1
[34589] III. Aufforderung.
„Bergbräu“ Aktiengesellschaft i. Lia.
in Löbtau. Nachdem vom Königl. Amtsgericht Dresden
iquidation unserer Gesellschaft beschlossen worden ist, fordern wir gemäß § 297 des Handelsgesetzbuchs
die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre sprüche anzumelden. Löbtau, 23. Juli 1903. 8 Der Liquidator: H. Angermann.
[35212]
Spinnerei & Weberei von Pontag, Els. Filature & Tissages de Poutay, Alsace.
Die ordentliche Generalversammlung Aktionäre wird Dienstag,
Nr. 1 Münstergasse in Straßburg, stattfinde Tagesordnung: ““ Geschäftsbericht des Vorstands. Bericht des Aufsichtsrats. Feststellung der uͤber die Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstands. Entlastung des Aufsichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats. Verlosung von Obligationen. Der Vorstand.
den 13. Oktober 1903, um 11 Uhr Vormittags, im Hause
Bilanz und Beschlußfassung
der
[35211]
Kreis Altenaer Schmalspur⸗
Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft.
Nachdem die Verhandlung über die Tagesordnung der auf den 14. Juli einberufenen ordentlichen eines Aktionärs gemäß § 264 des Handelsgesetzbuchs vertagt worden s Aktionäre unserer
Generalversammlung auf Antrag
ist, werden hiermit die Herren Gesellschaft zu einer neuen Verhandlung Donnerstag, den 24. September d. J., mittags 10 Uhr, nach incke, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
F 1) Vorlage der Berichte des Vorstands und des8
Aufsichtsrats über den Vermögensstand die Verhältnisse der
Gewinnverteilung. 1
3) Beschlußfassung über die Entlastung des stands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5) Wahl 1903/04.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung (neue Verhandlung) sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder spätestens 2 Stunden
vor der Versammlung bei der Gesellschafts
in Altena (Westf.) oder spätestens am 3. Tage vor der Versammlung, den Tag der Ver⸗ bei der Mittel⸗
sammlung nicht eingerechnet,
deutschen Creditbank in Berlin W., Be
straße 2, oder öffentlichen Instituten oder bei inem Rotar nach Maßgabe des § 21 des Gesell⸗
e schaftsvertrages hinterlegt haben. Charlottenburg, den 28. Juli 1903. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Bormann.
eines Revisors für die Rechnung
auf
J., Vor Altena (Westf.), Hotel 8
und
Gesellschaft sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über die Jahresbilanz und die
Vor⸗
kasse hren⸗
2
8
[34947] In der Generalversammlung der Aktionäre
17. Juli 1903 ist beschlossen worden, das Gr
kapital der Gesellschaft von ℳ 650 000,—
ℳ 92 500,— herabzusetzen und auf ℳ 500 000,—,
eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende,
c gleichberechtigte Aktien, wieder zu erhöhen. ie Besitzer der bevorrechtigten Aktien im Betrage von ℳ 400 000,— und der nicht bevorrechtigten NAklien im Betrage von ℳ 250 000,— werden l
durch aufgefordert, ihre Dividenden en un
füh ung der und Disconto⸗Bank Wertpapierabteilung, spätestens bis 31. Sktober 1903 einschließlich einzu
den Talons zwecks
widrigenfalls die Aktien für kraftlos erklärt werden. tennahme der Aktien erfolgt von 9 bis arithmetisch geordnetes
Die Entg 12 Uhr
ormittags; ein Nummernverzeichnis
ist mit einzureichen. je ℳ 20 000,— der eingelieferten werden ℳ 1000,— ohne Dividendenscheine
Talons mit dem Stempel: „Zwecks Kapitalsherab⸗ sofort zurück⸗
setzung 1903 angemeldet⸗ ehen,
zehen. Der Umtausch dieser Aktien in neuged ’ findet voraussichtli spätestens aber bis zum
1 —2] 1 statt. neuen Aktien nehmen an der Dividen
für
setzung eingereichte Aktien, welche ö1
neue Aktien erforderliche
„werden, falls sie den Gummi W.
Elbe“, fur Rechnung der ; werden, ebenfalls für kraftlos erklärt. an Stelle nung der
eines verkauft; A Ege . vern die un ar sehab ect. len 7g, des der bszengichen Aftionäre ist seines bis 4* Stück vom 1. Januar 1903 ab zu be ist spätestens bie zum 15. August 1 der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, der genannten Bank 2 erteilt. nemen Aktien, auf wel ausgeübt ist.
un gen
14
1½
n
— und entgegengenommen. Nennwert
Aktien nebst sämtlichen
lsherabsetzung bei der I-: zu Hamburg, Neß 5,
Von je ℳ 5000,— der eingelieferten Vorzugsaktien und von Stammaktien
Ende des laufenden Jahres,
een Gesellschaft, nicht zur Verwertung eili zur Verfü gef
ugebenden neuen Aktien werden für Rech⸗ Feieiligten zum Börsenpreise und in Er⸗
olchen durch öffen Versteige⸗ ligten aus⸗
Ueber die geleistete Zahlung wird
bih zum 30. September 1908 bei der
Gummi⸗Werke Elbe“ Actien⸗Gesellschast.
che cene werden zur ungen auf dieselben, 2* 8 burg.
vom und⸗ auf
unter
hier⸗
Aus⸗
und
ruckte
Die 1903
Zabl eerken
tellt ibrer
gr⸗ ter⸗
903
be 8 2
Aktionärekonto
die Maschinenkonto. .
Mobilienkonto
Baukonto
An⸗ “ Debitorenkonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
8 Feuarte
2 2
688897] Unterelsässische Verlagsanstalt,
Aktiva. Bilanz per 1.
8 955-
17 000
1 300
8 801/ 95 86602 200
49 908 688 2 005 45 8
89 037/10
Debet. Gewinn⸗ und Verl
Verlust der früheren Gesellschaft.. . 49. 908 68] Beitrag von Herrn Kanonikus Cetty Baienfurt, Papierfabrik, Rechnung vom V Beitrag von Herrn Dr. Gaß . .. 8. Juli 1901 460 85] Orts⸗ und Invalidenkasse Bedicam, Rechnung vom 6. Juni 1901. 569 24 Verlust der früheren Gesellschaft Volksbote⸗Saldo 14 599 68] Verlust von 1902 — 1903 Unkostenkonto, Saldo 2 477 60 Ortskrankenkasse, Saldo 2334727 68 039,52 1
Der Vorstand. M. Kehren.
Januar 1903.
Kapitalkonto
Leroux & Cie., Saldo Bank für Handel & Industrie Flinsch, Frankfurt
Diverse Kreditoren
Verlust der früheren Gesellschaft Verlust von 1902 — 1903
Aectiengesellschaf
.
Passiva.
. . 15 991/60 8 112 90
49 908 68 2 005 45
68 039 52
[34711]
Actiengesellschaft v“ vorm. Heinrich Ge. Berlin SW.
Bilanz per 21. Dezember 1902.
Geschäftsbericht der
₰ ℳ
₰
Fabrik Harzburg: 6 Aktienkapitalkonto...
a. Grundstück und Ge⸗ 1 ’ Reservefondskonto .. bäude 125 000 —
b. Maschinen und Ein⸗
vCCE11I1I“; + Zugang
Abschreibung abrikeinrichtungskonto Lichterfelde ... X Zugang
Abschreibung
Maschinen⸗ u. Werkzeug⸗
konto Lichterfelde .. 8 8n Zugang
Abschreibung
Modell⸗, Zeichnungen⸗ u.
Klischeekonto.. .. + Zugang
Abschreibung Utensilienkonto... + Zugang
Abschreibung Fuhrwerkskonto + Zugang
Abschreibung
Zugang per 31. zember 19 02 Delkrederekonto Kontokokorrentkonto (Kre⸗
ditoren) Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag pro 1901.. Reingewinn pro 1902
ℳ 83 637,78.
— Dotierung
des Re⸗
servefonds „ 12 000,— 71 mithin verteilbarer Rein⸗
gewinn
65 000 —0- 3 657 55 68 657 [55
3 657 55
V 10 000 — 1 644 89 T6571ö89 1 644 89
25 000,— 3 602 45 28 602 45
ö 22809-⸗1S9e bodelee ISlES— caulecen ☛ HK
1
tobebe
&☛ 920 &SI8= IIlSSlsS
— tbeol— —
etriebsbeständekonto . Kassakonto Cambiokonto —
ontokorrentkonto (De⸗ bitoren)
Abschreibung auf
4 167 66 28 182 56 160 000 s
Fabrik für Brauerei⸗Einrichtungen
Conto Dubio . 48 413 397,19 Warenkonto 285 624 49 Debet. ewinn⸗ und Verlustkon’o
Dezember 1902.
An Generalunkostenkonto „ Abschreibungen:
abrik Hartburg 1
rer Heeenenegene Lichterfelde. ; 3 2 Maschinen⸗ und Werkzeugkonto. 2 42
Modell⸗, Zeichnungen⸗ u. ischeekonto 323]¾
Per Saldovortrag E“ „ Gewinn an
inn an
Warenkonto.
Zinsenkonto E
swurden gemäß den An — olgen Nummern unserer Obligationsanleihen Serie I. und II gezogen:
ℳ ₰
1 000 000— 30 000— 30 000— 111 413 35
1 246 376,90
Utensilienkontao . — Fuhrwerkskonto .
Conto Dubio .
— Gewinn
Fuzanallt ,e 4 ufmanth
ilanzkonto: :: 889 E1.
Irvn
9 Tan s Vortrag a. 1903
8 2 † 8
8 285 1022 Berlin, den 14. Mat 1903.
Kn. Katzenstein. Geh
it en Heinrich . in Uebereinstimmung gefunden. den 14. Mat 1903.
R. Ohme, gerichtl. Bücherrevisor.
s . Die vorst Bilanz sowie de inn⸗ und Verlustrechn vom 31. in bint der bis⸗ gsstelle 211 n ,n 1902 —,X. 3 C- den 1“ Büchern der Acienessellschaft ,n
de
Georg Hering.
Aetien dselschaf, daven iae Brauerez Einrichtungen vorm. Heinrich Geheke 4 Comp.
335 102,23
ber 1.
8 8
[35283] ordentlichen Generalversammlung vom 1903 besteht der Aufsichtorat unserer mit 21
6.
8 Negermache 7. b. Berlin, Char⸗
FSee Frr. gur. 8) -en un *0 “ zu Fr Peraven Dortmund, den 28. Jult 1903
a Joseph Spilke zu Närnberg.
Aktiengesellschaft 8
nis zu bringen, d ung die Gener
49 Dortmund.
Fabrik für Brauerei⸗Einrichtungen
vorm. Heinrich Gehrke A Comp. Berlin
e Juls. Brand,
2*
Unseren —v Aktionären beehren wir uns bier⸗
11 August d. J. durch folgenden wird:
Verhaufs-Verrin suͤr Diegelei⸗Fabrikate Artiengesellschast,
die Tagesord⸗
am ergänzt Abkommen mit
20˙[89
[385058] “
6 23 des Reichshypothekenbankgesetzes.) Gesamtbetrag der umlaufenden Hypothekenpfand⸗ briefe am 30. Juni 1903 . ℳ 97 968 300,— Gesamtbetrag der in das Hypo⸗ thekenregister eingetragenen Hypo⸗ theken nach Abzug aller Minder⸗ ungen am 30. Juni 1903. .ℳ 101 680 577,35. Würzburg, den 27. Juli 1903.
Die Direktion.
[35023] Bekanntmachung. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung am 21. Juli a. c. besteht der Auf⸗ sichtsrat der unterzeichneten Aktiengesellschaft bis auf weiteres aus folgenden Herren: w Herr Bankdirektor Otto Weißenberger, Chemnitz, Vorsitzender, Herr Bankier Albert Wenzel, Dresden, Herr Rentier Richard Glöckner, Chemni 1 Chemnitz, den 25. Juli 1903.
Werkzeugmaschinen⸗Fabrik vorm. Petschke & Glöckner (A. G.).
Der Vorstand. Klürx.
[35022] Laut notariellen Protokolls vom 8. Juli 1903
Anleihebedingungen folgende
Serie 1 Lit. A. Nr. 5 8 13 174 215 218 227 286 318 345 351 369 389 453 464 = 15 Stck. à 2000 ℳ Serie I Lit. B. Nr. 505 515 598 749 798 804 817 980 1007 1076 1152 1159 1189 1202 1233 1425 1537 1547 1597 1600 1646 1652 1695 1706 1774 1847 1864 1878 1889 1897 1911 1962 = 32 Stck. à 1000 ℳ Serie I1 Lit. C. Nr. 2016 2047 2068 2091 2144 2359 2374 2391 2548 2610 2669 2763 2804 2895 2910 2961 = 16 Stck. à 500 ℳ Serie II Lit. A. Nr. 17 24 60 85 116 173 175 200 228 245 259 315 402 463 490 = 15 Stck. à 2000 ℳ Serie II Lit. B. Nr. 509 525 550* 595 608 644 686 700 751 959 980 982 1035 1173 1190 1214 1269 1360 1383 1396 1562 1573 1588 1667 1668 1679 1740 1850 1853 1892 1905 1918 = 32 Stck. à 1000 ℳ Serie I11 Lit. C. Nr. 2003 2050 2250 2260 2297 2302 2331 2370 2381 2401 2421 2425 2567 2665 2758 2808 = 16 Stck. à 500 ℳ Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1904 ab in den üblichen Kassenstunden bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin.
Von den bisher gezogenen Obligationen sind die folgenden Nummern rückständig: Serie I Lit. A. Nr. 398 à 2000 ℳ Serie I Lit. B. Nr. 1068 1251 1257 à 1000 ℳ Serie I Lit. C. Nr. 2473 2629 2815 à 500 ℳ Serie 1I1 Lit B. Nr. 554 908 1064 1084 à 1000 ℳ Serie II Lit. C. Nr. 2247 à 500 ℳ Berlin, den 23. Juli 1903.
Vereinigte Eisenbahnbau⸗ Betriebs⸗Gesellschaft.
g.8 8
ggenossenschaften.
— — ——
8) Niederlassung ꝛc. von AReeechtsanwälten.
[35194] 2 In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zuge⸗ lossenen Rechtsanmwälte ist heute der Rechtsanwalt Mar Mareus hieselbst eingetragen worden. Güstrow, den 23. Juli 1903. Der Präsident des Großh. Mecklenb.⸗Schwerinschen Landgerichts: J. V.: Palchen. [35027] Bekanntmachung. Die geprüften Rechtspraktikanten Hugo Rothschild, Klemens Leigh,. Eduard Bar⸗ barino, Karl Giulini, Dr. 9 olländer und Ferdinand Kussius, welche dur ustizmini⸗ sterialentschließung vom 11. Pn 1903 Nr. 27 077 als Rechtsanwälte bei dem Ob bei den beiden Landgerichten München I und II zu⸗ elassen worden sind, wurden unterm Heutigen in die iesgerichtliche Rechteanwaltsliste eingetrageny München, 25, Juli 1903.
igl. Mu 929„. 142 Fene t ebace ene. 9) Bankausr
Keine. mnmmgumrnmu Tnerraern ren eram
10) Verschiedene Bekannt⸗
1
[34414]
Wir machen hiermit bekannt, nterzeichnet Gefselschaft “ net sga cesen an⸗ 2 Liquidator 11 bis ellschafter Ed. Berg.⸗Glapbach, den 23. Juli 1903. 8 Fabrih feuerfester Producte
Ed. Böttger & Cie. G. m. b. H. In Liauid. 8 zttger.
[34138] haben die Liquidation unserer Ges⸗ leses und fordern chläubiger auf,
zu
melden. 2 Condenswasser⸗Rückleitungen
A
Sef. m. beschr. Haft. Köln.
Bayerische Bodencredit⸗Anstalt.
7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗
Adelf Ttern.
berlandesgericht und
machungen. 8
heute die Firma Carl Langer in Buchholz und als ihr Inhaber der Buchbindermeister Carl 8
— Handel mit Papierwaren und Holzformen.
beute unter
Berlin.
locttenburg.
ist am 3. Junt 1908 fest⸗ 8 wird bierbet bekannt 1
E1““ 78½
1
Deutschen Reich
anzeiger und Königlich Preuß
chen
Berlin, Mittwoch, den 29. Juli
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, G „, Zeichen⸗ . ü - zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fohrplanbekannkmachungen der Eisenbahnen enthalten 18 — Win 22 ..ve. er. de 1AX“ “
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 176)
— Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü Selbstabholer auch berh Pregtstes. Fren des Deutschen Redrch nna, — stanfgalten n Peusg 88
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, 5
PFäandelsregister. Ahaus. [35064]
„Im Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma „Gerhard Costers zu Gronau in Westfalen“ heute eingetragen, daß der
Ehefrau Gerhard Costers, Emilie veserenen Gederath,
u Gronau Prokura erteilt ist.
Ahaus, 15. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.
1 Alsleben.
[35065] Amtsgericht Alsleben.
Eingetragen ins Handels⸗
reegister A. Nr. 13 bei der offenen Handelsgesellschaft
von Krosigk, Roth & Co., Zuckerfabrik Mucrena bei Dorf Mucrena am 18. Juli 1903: Die Firma ist geändert in von Krosigk, Roth &
Co. Zuckerfabrik und Raffinerie Mucrena bei Dorf Mucrena.
Annaberg, Erzgeb. L25066
Auf Blatt 1003 des hiesigen Handelsregisters ist
drich Reinhard Langer in Buchholz eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Buchbinderei und
Annaberg, am 25. Juli 1903. be Königl. Sächs. Amtsgericht. Apolda. Bekanntmachung. [35067] In unfer 1“ Abteilung A. wurde r. 458 die offene Handelsgesellschaft Keßler & Wächter, Apolda, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a. der Kaufmann August Paul Keßler und b. der Konditor Max Wächter in Apolda. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen. Apolda, den 20. Juli 1903. Großherzogl. S. Amtsgericht. III. Aurich. [35069] In das hiesige Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 11 eingetragen die Firma Kronen⸗ brauerei Aurich Begemann & Co in Haxtum und als Inhaber derselben Kaufmann Haio 8. mann in Wilhelmshaven, Kaufmann Wilhelm Stehr in Wilhelmshaven und Landwirt Djürke Ulferts in Upgent Offene Handelsgesellschaft seit 26. Mai 1903. zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter mit rechtsverbindlicher Kraft für alle er⸗ mächtigt. Aurich, 24. Juli 1903. 8 Königliches Amtsgericht. II. 5 Handelsregister [35070] des Königlichen Amtsgerichts I1 Berlin. 8 (Abteilung A. Am 24. Juli 1903 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden (mit Ausschluß der Branche): Bei Nr. 17,479 (Firma: shels Wulfshein, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. haber wohnt jetzt in Char⸗
Nr. 21 155 Firma: David Wolffsohn, Dt.⸗ Wilmersdorf, Inhaber David Wolffsohn, Grund⸗ stücks⸗ und Hopothekenmakler, Dt.⸗Wilmersdorf.
Nr. 21 156 Firma: Otto Koch, Charlotten⸗ burg, Inhaber Otto Koch, Kaufmann, Char⸗ lottenburg
1Ne. 21 157. . Busch, Char⸗ 0 nburg, „ 2 e Er. nhaber Hermann Busch, Schlächter
meister, rg. Nr. 21 158. Firma: Wilhelm Atlas Gravir Berlin, Inhaber
lt nkographie, „Kaufmann, Nr. 21 159. Firma: Hermann Wauschkuhn,
Berlin, Inhaber Hermann Wauschkuhn, Kaufmann,
Berlin. Bei Nr. 4938 (Firma: Stern & GEderheimer, Berlin): Die Pr. der Frau Paula Stern, geb
ann, ist erlos Olga Ihle
88 Fasrie * Berlin e 8 ¹ rlin, den 249 i 22 n. cricht I. Abteilung 90. [35071]
Königliches A Berlin. . us — ist am 24. Juli 1903 ein⸗
In das Handels gecchtt 1 du. L Nr. 2231. Stratameter, Gesellschaft mit be⸗ schränkter — g. Sitz ist * des i üeüESF
8 egkes Prcase
und Beteiligung an
en ten ohrl
: 30 29 ist . Jra Meine, Ingenieut Sgaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
Fram Meine eine von
r
ezogen werden.
gesetzt, welcher Betrag auf die Stammeinlage an⸗ gerschnet, ward. iedrich W r. 2232. Friedrich Wallburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 Sitz ist Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Ver⸗ kauf von Weinen und Spirituosen jeder Art, ins⸗ besondere die Fortführung des bisherigen Geschäfts
der Kommanditgesellschaft Friedrich Wallburg zu Berlin.
Stammkapital: 150 000 ℳ Geschäftsführer ist Georg Elsholtz, Kaufmann zu
Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. cchßß Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1903 ge⸗
ossen.
Außerdem wird folgendes bekannt gemacht:
Der Kaufmann Georg Elsholtz in Berlin bringt das von ihm unter der Firma Friedrich Wallburg hierselbst betriebene Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein zum festgesetzten Wert von 60 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrags auf seine Stammeinlage.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2233. Deutsche Bauke⸗Gas Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Gaserzeugungapparaten nach einem
neuen Kohlengasgewinnungsverfahren und deren Ver⸗ wendung.
Stammkavpital: 200 000 ℳ 8 Geschäftsführer sind: 1e6“
Dr. Fritz Bauke, Ingenieur zu Berlin, Carl Fuchs, Ingenieur zu Berlin. .— Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gefelsschaftevertrag ist am 3. Juli 1903 ge⸗ schlossen. 8
Die Gesellschafter Ingenieur Dr. Fritz Bauke und Ingenieur Carl Fuchs, beide zu Berlin, bringen fol⸗ gende Sacheinlagen in die Gesellschaft ein:
a. ein von ihnen betriebenes Geschäft zur Her⸗ stellung und zum Vertrieb von Gaserzeugungs⸗ apparaten zum festgesetzten Werte von 50 000 ℳ, wovon je 25 000 ℳ auf ihre Stammeinlagen an⸗ gerechnet werden,
b. eine Anzahl Patente, deren Miteigentümer die beiden Gesellschafter je zur Hälfte sind, nämlich
a. ein in Klasse 26a. erteiltes Deutsches Reichs⸗
patent,
b. die belgischen Patente 168 489 und 164 753,
c. die ungarischen Patente 26 839 und folgende,
d. die feanccheg Patente 32 535 und folgende,
e. die englischen Patente 17 297 und folgende, sowie diejenigen Patente, deren Erteilung sie be⸗ antragt haben. Der Wert dieser bereits erteilten und beantragten Patente ist auf 130 000 ℳ fest⸗ geseht; hiervon werden auf ihre Stammeinlagen je 5 000 ℳ angerechuet.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2234. Automobil⸗Fuhrwesen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb von Automobildroschken und provisionsweiser Ve von Automobilen. 1““
Stammkavital: 20 000 ℳ
Ge 2995
ul Prinz, Kaufmann in Berlin, illv Böhm, Kaufmann in Charlottenburg.
Die ellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter 88. 8 Der e schastsvertrag ist am 20. Juni 1903
kesgestent. ie Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis 30. Juni 1904⁴ 2 t und d sich von da um je ein Ja nicht 3 ate vor Ablauf ung er algt.
Außerdem wird hierbei bekannt
Der Gesellschafter —,— u
Berlin bringt einen Aut Werte von 8000 ℳ, der Fesellschaft
Willv Böhm in Charlottenburg bringt zwei Auto⸗ mobil im festgesetzten Gesamtwert von -4
8
5— 2 EEII1I1
ein unter n dieser treffenden Stamm en.
2235. Angemeine c⸗Bank Ge⸗ sellschaft mit beschränkter —— . 8 ist Berlin.
ist Betrieb von
höblingen.
Das
Keilverbindung und einschlägi Erfind Sücgrehg g schlägiger Erfindungen und tammkapital: 160 000 ℳ Geschäftsführer ist August Pfeil, Kaufmann in
Berlin. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
Die schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. und 18. Juli 1903 festgestellt. 8
Die . . dauert so lange, wie das Deutsche Reichspatent Nr. 135 075, betreffend eine Erfindung auf eine lösbare Keilverbindung, in Kraft ist.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Rechtsanwalt Otto Palm in Celle und Fabrikant Heinrich Friedrich Krumwiede in Celle bringen in die Gesellschäaft ein: das von ihnen von Herrn Heinrich Schneider in Ffanzösisch. Buchholz erworbene Fabrikgeschäft, das dieser bisher unter der Firma „Holzwarenfabrik Patent Pfeil Heinrich Schneider“ betrieben hatte, nebst allen Aktiven und Passiven, aber ohne die Ansprüche der stillen Gesellschafter des Herrn Schneider und ohne die Ansprüche seines in der Fabrik beschäftigt ge⸗ wesenen Bruders, sowie alle sonstigen Rechte, welche sie durch den Vertrag vom 15. Juni 1903 erlangt haben, zum festgesetzten Gesamtwert von 30 490,44 ℳ, wovon je 15 245,22 ℳ auf ihre Stammeinlagen an⸗ gerechnet werden.
Die Gesellschafterin verehelichte Kaufmann Emilie Pfeil, geborene Breust, in Berlin bringt in die Ge⸗ sellschaft ein die auf ihren Namen eingetragenen Schutzrechte:
a. das deutsche Reichspatent Nr. 135 075, be⸗ Se. eine Erfindung auf eine lösbare Keilver⸗ indung,
vn. 1 diese Erfindung betreffenden ausländischen atente,
ferner die Rechte, welche ihr aus dem Vertrage mit dem vorbezeichneten Fabrikanten Krumwiede vom 10. März 1903 zustehen,
zum festgesetzten Gesamtwerte von 60 000 ℳ unter Anrechnun
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2237. Winzer Weinlager Berlin Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist Lagerung und Verkauf von Weinen, Betrieb von Weinstuben und “ an ähnlichen Unternehmungen.
Stammkapital: 100 000 ℳ
Geschäftsführer ist Richard Moog, Kaufmann in
erlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
Der Gesellschaftsventrag ist am 20. und 23. Juli 1903 festgestellt.
Prokuristen vertreten die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.
bei Nr. 198. Berliner Buchbinderei, Wübben & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Julius Becker ist beendet. Der Kaufmann Julius Nürrenbach in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. ö 88 2— Heilquellen,
e aft mit beschränkter Haf 8
Die Vertretungsbefugnis des Gesekitfübrers Albert March ist beendet.
Anton Heimbach in Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. b Die Prokura des Anton Heimbach ist erloschen. bei 8. 62hes 1. Fabrik —
urg, Gese t m r Haftung:
Durch Beschluß vom 8-4 1903 ist die Firma geändert und lau deht:
Chemische Fabrik Germania Gesellschaft mit beschränkter 1—1
Der Gegenstand ist gemä Beschluß vom 10. Juli 1903 geändert insofern, als der Betrieb nunmehr in Oranienburg stattfinden soll.
n — 1—2 Boden ⸗ gese aft eschrün 8
242—— Fisen Gold in ist zum Geschäftsführer bestellt. bei Nr. 2211. Deutsches Konversations⸗ Lexikon, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
8. Erer, gnrn 6 eesle, Pe rg und geller Beeee ee ngn in 8 CFrsattrvsen erteilt dergestalt, in Gemeinschaft einem anderen P. eehnn die Gesellschaft vertritt. Sen des 24. Juli 1903. K Amtögericht I. Abteilung 122.
[34743] mtogericht Böblingen.
A Im Handeleregister wurden
folgende
Am 17. 1903: Andreas Schmitt; Fereeegen in Böb⸗ ün nober: iibeee n Reitter: nhaber: Ti 8 Sindel 8 —2 Hkan 2 in Böb⸗ 8 Im adt.
in Böb⸗ Reitter, Kaufmann in Hein
—
Zentral⸗Handelsregister für das Deu R Ss.r beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das vntsche Reich. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 ₰.
Staatsanz
ger. 1903.
— 8
cheint in der Regel täglich. — Der inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Eugen Hoch; Hauptniederlassung in Sindel⸗ fingen. Inhaber:
Eugen Hoch, Kaufmann in Sindelfingen. “
„Hanke u. Lebsanft; Hauptniederlassung in Böb⸗
lingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Manufakturwaren⸗ und Aussteuergeschäfts. Ge⸗ sellschafter: 1) Christiane Lebsanft u. 2) Katharina Hanke, beide in Böblingen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter
8 8 4 88 Juli 1eg
Angerbauer etz; Hauptniederlassung in Sindelfingen. Offene Handelsgesellschaft ln- Be⸗ trieb eines Säge⸗ und Hobelwerks, sowie einer Holz⸗ handlung in Sindelfingen. Gesellschafter: 1) Gott⸗ lieb Angerbauer, Sägwerkbesitzer in Sindelfingen, 2) Ernst Betz, Kaufmann in Sindelfingen.
Zur Vertzctung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt.
August Vellnagel; Hauptniederlassung in Sindel⸗ fingen. Inhaber: Victor Schindler, Fabrikant in Sindelfingen.
Ferner wurde am 17. Juli 1903 eingetragen zur Firma: —
Friedrich Krafft; Conditorei u. Specerei⸗ geschäft in Böblingen unter Löschung der Worte „Conditorei u. Specereigeschäft“ u. des Friedrich Krafft, Konditors in Böblingen, als Firmeninhabers:
Inhaber: Friedrich Krafft jr., Konditor u. Kauf⸗ mann in Böblingen.
Fr. Wurster; Specerei⸗ u. Galanteriee Waarenhandlung in Böblingen: Inhaber: Karl Friedrich Zimmermann, Schlosser u. Kaufmann in Böblingen.
Louis Kissel, Tuch⸗ u. Manufacturwaaren⸗ Geschäft in Böblingen: Die Firma wurde wegen Aufgabe des Geschäfts gelöscht.
Eugen Kimich, Jacquard⸗Weberei in Sindelsingen: Das Geschäft besteht nicht mehr; die Firma ist erloschen. .
Auer & Hörman; Sindelfingen: Gelösch
der Firma.
Brauereigesellschaft Bögel & Cic., vormals Eipper & Cie. in Böblingen: Die Firma ist nach Durchführung des Konkursverfahrens gegen das Vnahen sehs erloschen.
Ph. Speer; Specerei⸗Geschäft in Böblin Die Firma ist erloschen. an bn
Bremerhaven. Handelsregister. 35073 2 8 In das Handelsregister ist heute eingetragen 8 8* Kaufhaus Schocken & Co, * Bremerhaven. v
haber: 1) Kauf s ebe⸗ g XS Joseph genannt Julius
2 Kaufmann Jacob Spiro, Bremerhaven.
ffene Handelsgesellschaft, begi — tember 1903. vesellschaf ginnend am 1. Sep⸗ *
Bremerhaven, den 27. Juli 1903. 8 8 ampe, Sekretär. “
nrieg, z. Breslau. [35074]
„Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 1
eingetragene Firma P. Schaeffer Nachf.
7 959—29 Sofef Frrene, 827 in 8
jetzt in Nieder⸗Schoö t in am
24. Juli 1903 gelöscht worden. asoltches Aane
gericht Brieg. . ruchsal. Hande einträge. [35075] wurde ein⸗
d leregister In das Handeleregister A. Bd. I. 1) Zu Ord.⸗Z. 326 Seite 653/654, betr. die
getragen
Gebr. Frank in Untergrombach: „ 2 after Vernhard .X n
torben, und wird
Ae unter der hisherigen See 2— 2) n Ord.⸗Z. 117 Sste 233/234, . Neiß in ö
n
an Wädek.
das Geschäft ale — Fnüicht Uheen Pelscrne eüNAüeeee al. den 1a Jon 1908.
g dieses Betrags aul ihre Feöültzsg infolge Auflösung der Gesellschaft und Erlöschens
nuer. Westf. Bekanntmachung. 35204 PIree.. 2 Gladbeck 8 ;
Die am 12. August 1 01* Eintragung der Bauunternehmer Füabs aus der
chaft a und der — ent⸗
wieder * Seers. 2
4ö-eAeg aE“