1903 / 176 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 5. Sep⸗ Mühlenbesitzers Karl 82Ng aus —— wird nach üehlcfer Abhaltung des Seesemien & Albert daselbst, wird na

temb Vorm Offener ch Abhaltung des des Schluß er 1903, Vormittags 9 nhr. ffe (Kupfermühle) wird nach erfolgter Abhaltu hierdurch aufgehobe termins hierd hoben Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1903. Schkußtermins Rürdncs hufas 29 minrs Kottbus, 8 Juli 1903. bierdurch aufgeho

Ebbp.“* Königliches Amtsgericht Stollberg. Braunschweig, den 21. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. 8 Känichches Amtege 8 Torgau. Konkursverfahren. [34998] Herzogliches ümtsgericht Riddagshausen. Küstrin.

[350331 Reichenbach, Vogtl. [3503 AUeber das Vermögen des Schneidermeisters nromberg. Konkursverfahren. [349882 In dem Konkurse über das e des Kauf⸗ Konkursverfahren. enn. Löbner zu Torgau, Ritterstraße 391, ist In dem Konkursverfahren über das Vermögen des mauns N. Höckendorf, Küstrin 3, soll die

. Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen de g. seaeZat zfaet. Vasmüirings 16 ubr, S venn F. 8 Sühs fesgen 2* hen veng ,49 eeAee.; aenas Aöhan Reinhold onkursverfahren e an zur Abnahme der ußrechnung des Verwalter erfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen im erreichenbach wird na t d 8 2 8 b Woldemar Tennstedt in Torgau. Erste Gläubiger, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Betrage von 14 947,59 ℳ, darunter keine bevor⸗ termins hierdurch aufgehoben Siss Scan 9 176. ö111AA“ Berlin, Mittwoch den 29. dui versammlung am 13. August 1903, Vormittags verzeichnis der bei der Verteilung zu büaeee rechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Ge⸗ Neichenbach, den 24. Juli 1903. 2 10 Uhr. Anmeldefrist bis 1. September 1903. 6.

orderungen und zur Beschlußfassung der Gläaubiger richtsschreiberei IV des hiesigen Königl. Amtsgerichts Königliches Amtsgeri Offener Arrest mit eeee bis 1. September sor die nicht ehn gensstacke ügie zur Einfich t aus. sis gerich gliches Amtsgericht. 8

.“ Fheceron. XVIII 3 ½ 1903. Prüfungstermin am 1. Oktober 1903, zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung nüacic den 25. Juli 1903. 3e wme Fenkegeenechrea ätee san hermabes Amtlich festgestellte Kurse. 2- 83 vn. vs 8 Vormittags 10 Uhr. der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung Der Konkursverwalter: H. Gottschalk. Zimmermeisters Robert Mahnkopf Win Schneide liner Börse vom 29. Juli 1903. do. 1902 3 ½ Torgau, 228 28 1898. ta an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Leipzig. Konkursverfahren. [35005) mühl ist zur Prüfung der nachträglich angemeldete 8 Weit Prr v 3 Gericht . eschrift), frr 82 Schlußtermin auf den 13. August 1903, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Forderungen Termin auf den 28. August 1903 kank, 8. ö 11Jgfeg 1 vr. 8 do. Ir.073 Gerichtsschreiber des Königlichen utsgerichts. Mittags 12 Uhr, vor dem Köhniglichen Amts⸗ Kaufmanns Werner Steindorff, Inhabers der Vormittags 10 Uhr, vor dem FFniglchen Amta ld. ssterr. bse dig. gS. Wid. n dd. K 8 113 essess ahes⸗r öan 1349831 gehichte bisrsecbst. Zimmer Nr. 9 im Landgerichts⸗ und unter der gericht in Schneidemühl, Friedrichstr. 28, Zimmel 706 S— Tüg. I. holl. W. 1 170 1 Mart Banco Westpr. Pr.⸗Anl. VI.

I“ den 24. Juli 1903. Firma erner Steindorff in Leünzig, Pro⸗- Nr. 8a, anberaumt. VI

menadenstr. 22, Wohnung: Alexanderstr. 3111I, Schneidemühl, den 25. Juli 1903. 824 Racsahagge 8 en u =— Kupferschmiedes und Klempners Johann Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz 71 Palnen S8 4 Leivre Stertna 9. b⸗ Anklam Kr. 1901 ukvl5 82 Füea e der in dem Bünde. Konkursverfahren. [35044] 29. Mat 1903 angenommene Zwangsvergleich durch Schweidnitz. [3498 Wechsel Flensb. seheGe * ergleichs ane ti Beg eengone⸗ In dem Konkursverfahren über das bge des rechtskräftigen Beschluß vom 29. Mai 1903 bestätigt Das Konkursverfahren über das Vermögen 8 8 100 fl. 8 88 ne 98 Bebangevergleich durch se zoedim som L Au 8. Fenn 2 7 st zur i, hrrter . 1gös. Böttchermeisters Johann Steiner in Ober⸗ ““ 109 f. (o. 88. *1800 1 nahme der ußrechnung des Verwalters, zur Leipzig, den uli 1 8 8 den nigces Aar Amtsgericht. von Fheealdan en v vascgtch Königliches Amtsgericht, Abt. II A.¹, Johannisgasse 5. deegchae arhe Fersene * I 885 Aachen St.⸗Anl. 1893 gcher Amtnge erzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden 1 8 3 2 Aschaffenburg. Bekanntmachung. ([35034] korderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ öC“ über das v. . ces durch rechtekräftigen, 8 be e 22. April 190 100 Kr. 8 86. 1 g.08⸗ 1ns. ehrmhnhge 6. iger üker iegsn⸗ 1 Sege bGhöeeschg. Kaufmanus Paul Füscher in Leipzig⸗Neu⸗ Schweidnitz, den 27. Juli 190b9. smische g 85 Lsena 1901 unkw,1- 8 aufmann a uhr in Aschaffenburg, und über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ ze 1 b r . e 2 89 8 lleininhabers der Firma L. Ruhr u. Cie. 8. währung einer Vergütung an die Mitglieder des vvEEEEbeeeae Königliches Amtsgericht. do. 1893 3 ½

ses Weladeca—9 nhagen 100 Kr. schaffenburg, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ Gläubigerausschusses und zur Prüfung der nachträg⸗ warenengrosgeschäfts unter der nicht üinge tagtnen Schwerin, Mecklib. [35011 8 und Sgech. 1 Milreis II 8 8g 3 ½

Firma Paul Fischer ebenda, wird na bhaltun . 1 Milreis

und Ausführung der auf⸗ 8 Iensldnn Feoe e en escs nx uie des Schlußtermins hierdurch ha u 8 verresechähend; ü 8 Vermögen des 18 Auasb. 1901 ukv. 1908 en - Leeipzig, den 24. Juli 1903. a do. 1 18973 e 891 8* 58 8 Der Vande; dech 2 Sun, 180 Königlichen Amtsgerichts. Aagdeburg. Konkursbersahren. [35002] S Süeim thh, nach aufgehoben. 1 Jamberg 8 g 8189, e ee ee 35085] . . Kanlg. g 4 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schwerin (Mecklb.), den 27. Juli 1903. 1— 1 8 Barmer St.⸗A. 19992 an den Kank onkur degse süere 1 8 Chemnitz. [35012]2] Schuhmachermeisters Karl Schulz zu Magde⸗ Großherzogliches Amtsgericht. 100 do. 1899 utv. 1904,05, 4 aehr em Kon 1“ ü 5 das Feegen e Die Konkursverfahren über das Vermögen: burg, Königstraße Nr. 25 1 Abhaltung Wwarin. Beschluß 18460 100 Frs. do. 1901 ukv. 1907/4 Ve G 2 1 . eseehetheh Eduard Paul Ebert des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen de petersburg .. .. 8 3 INn do. 76,82,87, :98,58 88 Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von 2) des misbeihändlers und Tapezierers Otto Meag edeaigg,degz Zicht 2 Abt. 8. Bäckermeisters Wilhelm Schlüter in Neuzreizer pläte. 100 Frs. 213,80G erli 1866 3‧% inwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei Alfred Tröger in Chemnitz, Mn 1 1876, 78,3 ½

döesae pien nach Flolgter Abhaltung des Schlac sch rg. 105 5 eer Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der.]—3) des Zigarrenhändlers Ernst Ott ubert Mogilno. Konkursverfahren. [34994]) termins hierdurch aufgehoben. hainavi Pläüte- k. 187 ges Gelaftermin abt den 14. Nuguft 1903, Vor⸗ in e, Sis ehchs Lc⸗ In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Warin, den 23. uli 1903. 1 18 K 8211563 B 8 Stnet 1 41 ittags 10 ½ Uhr, vor dem Großherzoglichen werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine Händlers Joseph Smiejkowski in Mogilno Großherzogliches Amtsgericht. 1 100 Kr. —,— 8 Bielrfeld 8 1898,4 E hierselbst bestimmt. hierdurch aufgehoben. ist in e der Fhet nnne des Vergalteng. Wiesbaden. Konkursverfahren, (3508 E 1900,4 ant t önigl. Amtsgericht Chemnitz, B, zur Erhebung von Einwendungen gegen da . . Großh. Amtsgericht Rüstringen. Abt. I. Cüätg Arrssgerch 8n veen g8 verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden E“ 2

Restaurateurs Karl Fischer zu Biebrich a. Rh. Aei 5). Amsterde rüj Bochum 1902 3 ½ Bergen, Kr. Hunau. [35047] opurg. Konkursverfahren. 35008] Forderungen und zur Beschlußsassung der Glaͤubiger ch a. Rh. saln 4. Eombard 5). Amsterdam 3 ⅛. Brüfsel 3

Rathausstr. 82, wird nach erfolgter Abhaltung deghlen. Pl. d. Kopenhagen 4 ½. Lissabon 4. London 3. B. r18009 32 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermins hierdurch h erjolgte tid 5. Paris 3. St. etersburg u. Warschau 4 ⅛. 8 1901, 3 In dem Konkursverfahren über das Vermögen Firma Berlin & Scheider in Coburg und Schlußtermin auf den 24. August 19083, Vor⸗

6 1896˙3

88 „Wiesbaden, den 23. Juli 1903. Pl. 4 ½. Norweg. Pl. 5 ¼. Schweiz 3 ¼. Wien 3 . .R lsburg 3

ddes Geschirrhändlers Karl Josef Wildhirt in ihres alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Martin mitgaga, un Uhr, vor ecs besta. Amts⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Geldsorten, Banknoten und Coupons. 198

Feechenheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung Berlin daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Lerichte hierselhst, Zimmer Nr. 9, bestimmt „Duk pr. —,— sSrz Bkn. 100 Fr. 81,105z do. 1828 des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ogiluo, den 25. Juli .

8 2,. 98 8 8 Breslau 1880, 1891 3 das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu Coburg, den 25. Juli 1903. Der Gerichtsschreiber des Cügslichen Amtsgerichts. Tarif⸗ A. Bekanntmachungent 72 ber Shn. 10 1658699 ve 1902 ukv. 1907/4 berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗

. b 8 1895, 1899,3 Herzogliches Amtsgericht. II. München. Bekanntmachung. 1a5188 t⸗Stücke. Nord. Bkn. 100 Kr. 112 50 bz 81978 fassung der Gläubiger über die nicht verwertbare Dügsseldorf. [35042] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilun der C Eisenbahnen. ch 241 OestPf. p. 100 Kr. 85 85 5 96 8 deenaheagsca 9. gsers in üihe, desosrregrrneeeehnfen. neerechen sts ehene, de n gdits Pn 2i,dis gerg. ae,=e bLbeeh ceh. . , afle ics,gssh 8 b as am uni über das Vermögen des do. p. dem Kön glichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. offenen Handelss selschaft vnter der Füms mögen des

i- 8 8 vn 1889 2000 egensbur 1897 3 ½ Beförderung von Liebesgaben nach Schlesien.⸗Mier 12 . do. do. 500 R. 21600b; Charlottenburg 1889,1 5000 18 108 73b8G 2ℳà 90.

8 ..“ bei H den 18. Juli 1903. „J. Buyten und Söhne“, Gesellschafter: Her⸗ Maurermeisters Johann Sturm hier, Tegern⸗ Freiwillige Gaben an Pöessech, leidern, . do. do. 5,3u.1R. 216, 10b 2 ver 4 10 109 J102. 505 do. 2 189

1 28 Amtsgerichts. mann und Jean Bupten, in Düsseldorf wird, seer⸗Landstr. 162, eröffnete Konkursverfahren mangels Decken, Betten, ufw., die zur Unker 82775 ult. Juli ne 8 nr- erj

sch.2 e eid 1900/4 nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Mai einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden stützung der durch Ueberflutungen getroffenen Bell 4,188 Ci- rged 2 18i8 Long, 83% 38 sch. 5000 100 ü8 298 öenc IV 99 ukv. 054 Bergen, Rügen. Bekanntmachung. [34997] 1903 angenommene Zwangsver Ple durch rechts⸗ Masse eingestellt. völkerung im Stromgebiet der Oder bestimmt und e1 a 8 2öb; F. wei e 19ehe. 6 256 %, B Gobieng 11 düuth 05, 4 1.1,7] 5000 200 1103,00 G 1891,3;⁄ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des kräftigen Beschluß vom 9. Mai 1903 bestätigt ist, München, den 27. Juli 1903. G von Privatpersonen, Unter stützungskomitees odet 81,00 bz 883,0 b8 G.„ do. 1885 konv. 1897 versch. 5 99,90 Rostos 1881, b9. veshns Albert Steinbeck in Bergen hierdurch aufgehoben. Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Schmidt. shen e. lorden aufgegeben undh 8Je. 20 Föb; 1— 81 Coburg 1901 100998 Ae² 7979 % Sherbrücken 1898 3 an die nachstehend mit der Verteilung der Liebes⸗ 88 25688 1902 12* Vorschlags n einem Zwangsvergleiche Königliches Amtsgericht. Im Konkurs über das Vermögen des Albert gaben betrauten Stellen gerichtet sinde werden biß Deutsche Fonds und Staatspapiere. ben⸗ n 19 81 8— 99 5 18988 Vergleichstermin auf den 8. August 1903, Vor⸗ Erlangen. Bekanntmachung. [34986] / Franz Hamann genannt Suppan, Musik⸗ zum 30. September d. J. auf den Preußisch⸗Hessischen Schatz 1900 z04,4 versch. 10000 -50001100,40 b 1895 3 91,90 G Säͤneherg Gem⸗ 96,3 ½ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Das Konkursverfahren über das Vermögen des instrumentenhändlers aus M.⸗Gladbach, wird ehe frachtfrei befördert. Die Gaben sind do. 13.05/4 verch 10000-5000 1101,30 629.2 1900 ukv. 05, 4 109,40 B Schwerin i. M. 1897 3 % b E“ Lergeioter chlag und die Erklärung Kaufmanns Eugen Berner von Eltersdorf zur Beschlußfassung über einen vom Gemeinschuldner zu rich :s⸗Anl. konv. 31] 1.4,10 5000 200 102,20‧z 1 Solingen 1899 ukv. 104 1 läubigerausschusses

3000 do. 1901 1911 4 sind auf der 828 und der Firma Dampfziegelei Eltersdorf, vorgeschlagenen Zwangsvergleich Termin anbexraumt: a. 229 8 1 ausdrücklich benannte Ortschafte b. aenc 102 30bz do. 1876, 8. ee schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der

8 0 . 2 88 . n * Philipp Krieger in Eltersdorf, wurde nach Ab⸗auf den 22. August 1903, Vorm. 10 Uhr, oder Kreise int sind, do. 3 versch. 899—9 91 öbn- Daemstadt 1897 ,3½ Chenden 12 1 keiligten nie ergeleg 8

6 8 1 FSan 1902 3 ½

shaltung des Schlußtermins dure eschluß d Zimmer 12. Der2 Vergleichsvors lag ist zur Einsicht an die betreffenden Landräte oder Bürgermeisterle 22 v.7 5000 do. 928

ergen a. Rügen, den 25. Juli 1903. 8 heltung de Flluß en s; da escligt bn der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei des K 88 kreisfreier Städte, 9 bie. 2,8 vech Se adtsg Fellehenergd. 1 8 Steskenno, & von; 8 Königliches Amtsgericht. 27. Juli 1903 aufgehoben. 85 b. niedergelegt. I b. wenn 8 allgemein für die durch das Hochwassee do. *3“1.4 10,10000—1 1903 3%

moerlin. Konkursverfobr n7 184980] Erlangen, den 27. Jull 1903. 82 „Gladbach. den 16. Juli 1903. nosootleidende Bevölkerung 8 Feleendet werde ult. Juli Ckehin Lit. N., O. P. 9

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. 3. an den Spediteur J. Guitmnann, reslau, Berlinet a2* 61e168 31

offenen 3rrHeeneen „Anstalt für kirch⸗ (L. S.) Lauk, Kgl. Obersekretär. Naila. Bekanntmachung. 1Wetz der ch zur Fmpfangnahme bereit erklärt bat 5 V 88. Kunst, smalerei und Kunstverlag Goch. [35184] ¹½ ꝙDas K. Amtsgericht Naila mit ec 1 8 und Anwei

isung bezüglich der weiteren Versendu 1502 888 SAe. Sierau & Co.“, hier, Ritter⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen dee 25. Juli 1903 das Kenku

en b. as Ver⸗ von den Regierungspräsidenten oder Landräten ü1902 utr 819 3 Se F. ist XJ Abnahme der von den Erben Schuhmachers Wilhelm Peters in Uedem wird mögen des Schneidermeisters und Schnitt⸗] halten wird.

K 893,3

A*. Verwalters Rosenbach Flegt en ten Mangels den Kost 6 warenhändlers Friedrich Nichter in Sieben Berlin, den 25. Juli 1903. 11 2mae⸗Anb. 4

vrurg Termin auf den 13. nus vgenden Fe inasf Feftenndes II- 2 L. tskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche auf⸗ Königliche Eisenbahndirektion. gendabn.Obl 8 .“

8 . Vormittags 11 übe vor dem 1. Goch⸗ den 21. Juli 1 [35062] 18 88 lichen Amtsgericht beerfetbst lsser raße 77/7 Königli 2 tsgericht. Raila, am 25. Zuli 1903. 7 h Ste Sekretär.

III Treppen, Zimmer 5 bienverkehr. 82₰ VI3 Berlin. b8 8 uli 180 82e 1eFrcherzahren über das Vermhlen den Sahm. K. , Mit Gältigkeit vom 1. August ds. edinl.8. 88 1

1 ngegshraiber aee anns Ludwig von Roggenbucke zu Hagen Neumark, Wesitpr. Beschnuß. 8onen Station Nierenhof des Direklions Ha. Eüa d0. 2..8837 8 de Könialichen Aacheelscte I. Abt. 84. ees e aeeis ver Rosse enceen enes , Des Ronharrversahten über das Permölen der ale Versandssatlon in den Tacff ser .1.

nerlin. Konkursverfahren. [34978] nach erfolgter 1. des meian. 8 Kaufmannsfrau Helene Buda in Reumark Verkehr aufgenommen. do. 19023 In dem Konkursverfahren über das Vermögen durch wird nach lcher dlek gn des Schlußtermins]/ Näheres bei den Güterabferti ungestels St⸗A. 1859,1 der offenen Handelege Lhan gat, Wilh. Jedeck Hagen. uli -bhböüöhͤhbhierdurch aufgeh 449 en, den 26. Jult 1903. Königl. Eisenbah 8 ebenen dies. g rün cee 5, wird der auf aane ches Am Neumark, ee den 16. Juli 190b9.

2 en uli anberaumte Vergleichstermin auf⸗ Ingolstadt. Bekannt [35051] Bekanntmachun

* und neuer Vergleichstermin auf den In dem Konkurzverfahren .ör rdwestdeutsch⸗Mitteldeutscher Verke

88 1902, Vormittags 11 ¼ Uhr, Kaufmanns Joseph Ruppert in enos. No Mitteld 2 hr

. 34990 Das K. Fagens Nürnberg d Mitteld 3 8 öniglichen Amtsgericht I in Berlin, hat das K. Amtegericht Ingolstadt schluß vom 25. d. das Konkuröverfah 2 e ee

das’· Am 1. August 1502 treten für Rohbra 77/78, II Treppen, Zimmer 12, an⸗ vom Termin zur Bes assung über 88b Verm - de dels lschaf raunkohlenbriketts Naßru Der vene tecenahe ist auf der Ge⸗ von ve Feersarterne 1— ,; ein⸗ & 882 - 5— r ferh 2— 8 mi

—— *e de v1“ behc n,8 Ju ern enens Sens r. Ieste be . 8 1903. Fmer⸗ 1*△ 8. 1 —2 83

chreiber Ver liegt und des Kaufmanne des Köͤniglichen Amtsgerichts 1. Abteilung 83. aüue Ferse. Lhe t Fsaervern. a dane Sale

Berlin. Konkursverfahren. 34979 ] den⸗ 1809. Feerbean e 8.Tr c.na In dem Konkursversahden dr das 2 Fenn.n des K. A Ingolsladt. Gerichtsschreiberei des Lagggrichts Nürnbeng Aftiengesellschaft in Firma troll⸗Apparat Kiel. Konkursverfa Prorzheilm. uli 1903

Abnahme der Sch is 84999] lusßtermin. 903. Aktien⸗Gesellschaft.“⸗ senstr. 146, istt. Das Konkursverfahren üb Nachlaß des am 3 8 liche udirektion, hüee ben des 8 n galeasenn Ir 11“ 0 hder oltenau nach lermeister namens

n n das der bei ArFältung des Süglögtenmine . Krons L⸗sebeker. en. Pfor zur Abnahme der [350491

de F Aellana 2 den Frecheng per ennne ee.-benke⸗ ge 8 eeelnne, s auf den . aeng 1902, L. 2— F2 1eee. Abt 1 8 der eEücler

mailtage 11 Uhr, per Königlichen Amts⸗ . Fern 5. BE 1903 dere. Eiehese 77/78, II Treppen, In Sachen, betreffend das 1 855 der 2

t. F Juli 1903.

Krotosch. 1900 Lukv. 19 Landsbg. a. W. 90 u. 96

18

eer i.

5000 200 7103 ,80 G Lichtenberg Gem. 1900

5000 200—- Liegnitz 1892

5000 200 105,00 G Ludwigsb. 94 I 1895

20d. 2*¼

300 Lübeck 1895˙3

3000 2009 99,75 bz Magdeb. 1891 uk. 1910/4 o. o.

ig. do. 1875/1902 I3 ½ 5000 100 100,20 G

5000 200 103,75 G Mainz 1900 unk. 1910/4 2000 500 104,70 G EI1

5000 200 103,25 G do. 1888, 1894 3 ½ .2000 200 99,25 bz G do. 113

c2000 - 200 103 98 do. 1891, 3 38 .66.1 99. 60 G do. neulandsch. 5

u. 5 o. 1 uk. 2. 100⁄1 30 G I. 2000 do. 1891 3. 98,3, n.ic, 3999 —19989 40 889 F. Hop Wrr 892 2009 10089,95G v kgs 80 bz Merseburg1901ukv. 10 4.10 1000 200 104,75 G

5000 200 103,10 8 bz G Een 1895/,3½ 1000 300 09,40 G 1 5000 500 100,00 G 3 1902 3 ½ 2000 300 99,40 G Landw. Pfdb. jandbriefe 5000 500 103,75 G Mälh Rh. 99 n. 9 1000 u. 5007102,10 G vdw h.

1000 u. 50099,90G do eg-hs SAxIIIg,;

5000 500 99,60 G 99 3 ½ 5000 500 99,60 G Mälbeim, Ruhr 189 8 8 do. Kl. 1A, Ser. IlA-XA, 1000 100 99,50 B unkv. 1902 5000 500 102,25 G XI,XII, XIV-XVIu. 2000 200 104,20 G do. do. 1889, 1897 3 ws. 1295g 8 TXViB. XVII, XiX, 200 102,100 3be 5000 200 104,80 B 8 1

5000 200 103,70 G München 1892/4 5000 200 99,30 G do. 1900/01 uk. 10/11 8 Kreditbriefe IIA-IVA, 8. SE W. X. XX XXII do. ükv. 05 XBA, XBA

3000 200 ⁄103 00B 2000 200

5000 1001108, 80 bz 4000 100 99 198; 5000 1008 5000 100 99,40 G 5000 100 .— 5000 100103,80 bz 5000 100 99,40 G 5000 100—.,— 5000 200 100,20 bz 5000 200 99,70 bz 5000 200 89,50 G 5000 200 99,70 bz 5000 200 89,50 G 5000 60 (99,70 b 5000 20089,502

1000 2008,—

5000 200 99, 30 G 2000 200 102 20 bz G 2000 200[99 80 G 2000 200/102, 10 G 2000 200199, 75 bz G do. 3 2000 500 91,40 B Westpreuß. ritterde. I 3 ½ 5000 100 104,30 B d do. IB 3 ½

qgege —,—— 2ᷣ

—- —- -==2é2

SSSSSSS2

ESSSE 888SS—

1* —8.”FgF8.ê

1

D

—-

eegEgE SeeegegeegesE

—,— - 1,—

fürsüäsüähessssn 222 22ö2ö88ö’8g8-8I

d0 O0œ dOO0 do0 0

S [öS2.äS gU; I] SSS —J— —,—— SS=S S”S

8 Co0œEO d” ——Og

Shsanse

2 & xE 8585

d”0 = S

2000 2009.— do. 1886/94 3% 5000 200 —,—

2605- 100 104,20 B do. 1807,99 8 8.99 29Se, 1 2000 - 100 S. 3 5 200[99, 5000 200 105,50G 8 eBraxt 27 nt 644 988—399191 98 ATK vK vII. 5000 500 102,90 G 2 ukv. 06 / 2000 200 103,250 an 8 3900—500 103,609 do. 1880, 88,32 2000 2009 ,— XX. XXIIL 8 verschieden 5000 500199,60 8 1899 5000 500]199,60 G Mönden (Hann.) 1901/4 5000 75 [100,40 G Münster 1897,3 % 5000 100 100, 40 bz G Nauheim i. Hess. 1902 3 ½ 5000 100 100,40 bz G Naumburg 1897 8 5000 200¼,— do. 1900 abg. 5000 200 100,25 G Nürnb. 99/01 uk. 19/170 2000 500 103,60 G do. 1902 unk. 1913/4 2000 500 103,60 G de. 1896, :9-, 88 8 2000 500 104,50 903 5000 200 [99,2 809 Offenbach a. M. 1900/ 4 10 5900 1000101,008 1902 3 5000 500 09,70 B Cfendurg 1898 3 5000 50091,2 ;90 G 1895 3 1000 200ʃ99 160G Oobenn 1902 1 3 5000 100 103 25 G Pforabei m 1901ue 808 ¹ 5000 100]⁄99 60 G 5 5000 200]99,80 G egss 1899 868 2 5000 200 103,90G auen 1 5000 100 99,75 bz 2 Posen 1900 unkv. 1905/4 2000 100[103,73 58 do. 1894 3 3000 200 99,90 G do. 1903 3 ½ 5000 200 [99,90 G Fe 1902 3 ½

822 58

SSS

SüSEöS2SSggg

4 8

—,— —- —-

2000 200[99,50 G Rentenbriefe. 2000 200 102,60 G Hannoversche 14] 1.4,10 3000 30 5000 200 99,40 G do. 3 ½⁄ versch. 3000 30 1000 200 99,25 bz G Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 s 2000 100[99,70 G do. do. 3 ½ versch.

8 99,70 G Kur⸗ und Nm. (Brdb. )4 14. 89 379 103 380G 5000 200 103,90 G do. do. . versch. 100, )40 G 8 5000 200 105,25 G Lauenburger 3000 30 2000 200]99,50 bz G 11 10 3000 30 103,70bz; G

. S9 ,60 bz G 3;½ versch. 30 [99,80 bz G 2000 200 102,60 G ßfance 1.4,10 103,75 G 2000 200]09,30 G 3 versch. 30 [99,90 G 29,20 G Ppersic 1.4,10 3000 30 [103,75 G 91,00 G 3 ½ versch. 3000 30 99,50 G 99,40 G 1.4.10 3000 30 103,70 bz G 102,40 G d versch. 3000 30 —,— . 1.4,10 3000 30 103,75 G 102,25 G Satiic 1.4.10 3000 30 [103,40 G 2100,30 G versch. 3000 30 [100,10 G

103,20 B Scglewir iss Sr 1.4,10 3000 30 [103.70 bz G ee 3 versch. 3000 30 100,00 G Z. 8. Gunz. 2 e e Stct. 99,80G Augsburger 7 8. p. Stck. 12 a6.25 b 80989,309 Bad. Pr⸗Anl. 6 91528.] 395 14330 b,G 500 99,800 Baver. Feanger Anl. 1 1.6 300 138 50 bz 91,25 G Braunschw. 20 Tlr.⸗ L. p. Stc. 60 s141,396b;

Cöln⸗Md. Pr. Ant. .3 ½ 14.10 300 135, 75 bz G 3928 5G Fämburg, 90 Tlr. 2. 3 13 150 140,50 bz 9,256 übecker 50, Tlr.L. 3 ½ 14 150 .,Z 100,002 . Meininger 7 fl.⸗L2. p. Stck. 12 (322,50 b; G 92, 808 Oldenburg. 40 Tlr. . 3 1.2 120 —.,—

SrSens S —22ö22

D

= W —SS=S=Eg=gEgSSêSZG.IZäAnE Anegn

bo 0œl 0œ=b0O C2O dOO0b”* 88888

—2,,— —. . 882

zS=

S8S8S’”

1 ———I2=qF-2 ——D0 SS

—,P—2222

—⁸=2

2 vevSg

2=ö=gé'5= 552—

S

—VxSöVgSSS gxSüUn. 2 —-— 0ö—

1

105,25G Pappenheimer 7 fl.⸗L., p. Stck. 12 —,—

91,35 G Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. 888 Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 51 1.1.71 Iö“ 104,05 G Lvvrvee. Fonds.

104,00 G Aenth. Gold⸗Anleihe 1887.

192 90 G do. liene 8 99 5 12 abg.

1 8 do. abg. 10 8 20B b 2

o. kleine . äußere 88s 20400 d 10200

etar: . S8 staatlichen und Kommunalbe 28 .R. ist nrelg. eines von dem Gemeinschuldner. Düsseldorf, den 25. Juli 1903. M.-Gladbach. [35041] F 7

D

218SS85

93,00 bz 93,25 bz 95,50 G 86,30 t. bz B 87,00 bz B 85,00 b 85,20 G 85,50 bz G 87,10 bz 77,75 bz

pe. en. —,———-——-22-=2ö2ö2

SS8ö2

——

gEgEgS5ögSSggSg -2ög=ö-=2ö2g” b

—₰½

2—22

91,10 B Dortmund 1891, 98 3 ½ —4917 00 bz n 1900 unk. 10/4

1900 8 8000 200 —,— do. III unk. 1512. 31 3000—2 . vm do. Grundrentenbr. I 4 8,99—J,, Seren 118s unk, 1998-C do1,1ö dz9 do. 6 1891 konv. 3⁄

Detfedee 99 88 1

—2

82

SSeeeesegzsses⸗

8255

8en 89 un 1902 8

rde 1900 ukv. 19114 1 21

’S’” 8—

—'q—24.

—1 S. 8 SSSSe

D8S8= —2ö‚qö=öööSöeonönnög

n. Kant⸗Anleihe 87 konv.

böcische n, 1

1898 unk. 1995 101. st G 8 ꝛu otb. Anl.

4† Aneb.- aCs80

f. 121

I Nr. 61 551 85 650

1 20 000

Anleibe 1880 gr.

mittel

1 kleine oghaetüce nneibe 1895 do. kleine 8 do. 896 do. do. ult. Juli do. do. 1898 do. do. ult. Juli Staats⸗Anl. 1807 sche Anleihe gar.... oriv. Anlk..... de. 2 n.

’* eine.

de. do. pr. ult. Jull

G San.⸗Anl. ö 15

—— E

mbeene.

½2öyy

3. .— aevAn xvxX LE edehRe —2,———

28

vöPeee

2 22 5⸗ 8g —8————V—eSOg—

n. 2 —₰½

—2

S 89. eesss

Eireeehe

senach

lder von 8 04/05,4

do. konv. u. 1889 3⅛ Ehels 8 ok I1 I14

893 do. 1879, 88. b 01 9 2 b. 1501 uugd 0³4

8888

veene a. 188 9 u. III 1898

Freib. i B. 1900 ukv. 05/4

1901 7 10% Fcbrn. u

1901 unkv. 06,4

1891,35

1903 35

1901 ukv. izn 4

—- —- S=gg —& ’n

ρε . 2*22*

98.90ct. bzG

S55

927,90 bz 88 0065

10* obe 100. 185h

= SS S8S 88

-- —222ö2 222222

2 8228

2* 228

——29 &

2 „A S

veeeeseeeess n

———e2

- - * S S8S— —,—ℳ

SSes⸗ 5

10 5102 25 500 2 vbnch

280: S

—,—ö=22ög=

9

8⸗ SS— 8 2 2—

*

2 2 84

+*+ —e

8 SSS* 2S8S8888-

222ö2ö2ö82

*8

.

.

2

—22

E 2

——

e;

—=2öͦöv=g= SSS

,—öF⸗—ö822*gg ö848 864 80ꝙ

—;22

.

8-— 8

I. Abteilung 81. ur Erhebung ginwendunge. bluf 11u“ b. * Bertei berücksichtig kennn. Zimmer 18. Die Gebühren und tbm den nach bfaf Han. 1 1e enent a—9 a 178 *1878 Se. der Verwaltungen: erner zu Schlußtermin auf den 17 190 den 25. 1903. Staatocisenbahnen. tung des Der Amtagerichts agner.

MWiebenbach. Vovil. J. B.: von Bosanoweki in Berlin.

Das Hecdeg der Cwelion (3.B.⸗ ere Neubert Ie.eger. . 5

4

. ——é'J22öEgö

—22ög2 Ꝙ½ EE—“

bön1ö=öga n

.—

- 12

- -

rxvrxxzzz;⸗

————ö O——, ———ℳ————— ¹ . E

22ö242⸗32ö⸗32ö2ö2ön28öö2ö2ö 22422242ö2ö4ö81ö2ö2ö2ö2ö2ö2ö-2

rzx r E