8 5 2 L11““ 8 11“
—
Verkehr zwischen Deutschland und Dänemark in den wichtigeren Waren im Jahre 1902.
Nach den von dem dänischen statistischen Bureau veröffentlichten
Angaben verteilte (einschließlich des
wichtigeren Waren auf die einzelnen Teil
Fr und Füllen indvieh “
Speck und Schinken.
Rindfleisch.
Fleisch von anderen Tieren*), Wurst, Ein geweide usw. ..
Fett.
Oleomargarin. Butter Margarine.
Eier.
Fische, frisch Heringe, gesalzen . .
Weizen, unvermahlen
Roggen, unvermahlen Hafer, unvermahlen .
Gerste Mais. Weizen, vermahlen
Roggen, vermahlen .
Kleie.
Oelkuchen . lachssamen.. aps (Rübsaat).
Kleesamen 7
Grassamen . . .
Anderer Feld⸗ u. Garten⸗
6*“ Kaffee
“
.Ausfuhr
193
. Ausfuhr 13 191
(Linfuhr Ausfuhr Einfuhr -Ausfuhr
Einfuhr Ausfuhr
- Einfuhr Ausfuhr .Einfuhr
Einfuhr „Ausfuhr
Einfuhr
Einfuhr [Ausfuhr
Einfuhr - Ausfuhr (Liafuhr 1Ausfuhr Einfuhr Ausfuhr .Einfuhr . Einfuhr (Cinfuhr Ausfuhr (Linfuhr 3 vöefubr (Lin uhr Ausfuhr Einfuhr -Ausfuhr (Linfuhr -„Ausfuhr . Einfuhr . Einfuhr .Einfuhr . Einfuhr Einfuhr
Einfuhr Einfuhr 1Ausfuhr Einfuhr
os. 227 Zucker. ₰ Pos. 228 — 29 Einfuhr Pos. 227 — 29 Ausfuhr Felle und Häute, unver⸗] Einfuhr
arbeitet... Handelsdünger**).
Bauholz, Pos. 248 . Bauholz, Pos. 249 .
.Ausfuhr . Einfuhr
. Einfuhr
0,03 1,14 0,14 0,69
0,18 5,69
5,59 0,59 4,44 0,13 4,77 0,01
0,04
6,03
0,01 0,00 0,01 0,03
65,72 0,04
25,71 2,24 9,53 3,01
50,46 0,73
17,26 0,01 1,93
23,79 15,30
6,74 0,37
8 28
0SS028SAS⸗
28
8SS”
8
—=SEEcGdeo ——
—
S bo bo O
Schles⸗ Hamburg Lübeck wig⸗
Holstein
Stück 5 332 15 942 2 389 28 105
17 Millionen 0,00
0,07 0,00 0,10
0,05 0,13
0,18 0,27 0,28 0,02 0,70 0,00
Millionen Stiegen
0,04
Millionen Pfund
0,00 0,11 0,01 0,01 0,48 0,04 0,34 0,03
0,33 0,00
1,02
— 2*
SSS 288 ρ —£☛̈ —
2— — b do dõ
85ö”2
88S8SSS 885882
0,88
Pfund 0,00 0,53 0,00 0,70
0,02 1,95
0,28
0,54 0,00 0,00
0,31 0,00
0,17 9,93 0,00 0,02 15,04 0,56 5,67 7,90 0,90 14,38 2,96 2,84 0,07 1,72 0,01 4,04 0,80 7,43 0,00 1,50 0,02 0,08
0,24 0,01 0,01 0,19 0,01 0,05 0,14 0,02 7,30
Kommerzlasten . Einfuhr 31,00
0,09
0,00
Millionen Kubikfuß
0,01
ch im Verkehr zwischen Deutschland und Dänemark reihafengebietes) im Jahre 1902 der Umsatz der e Deutschlands, wie folgt:
Im Verkehr mit:
dem
übrigen
Deutsch⸗
land
3 142
0,08 1,17 0 01 12,06
0,75 0,49 3,68 10,30 0,01 0,62 5,66 15,14
67,59 0,24.
(Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Kopenhagen.)
Errichtung einer öf
Zollamts in St. Nikolas. d. J. sind in St. Nikolas (Ostflandern) eine öffentliche Niederlage und ein Zollamt errichtet worden; auf letzteres können die zur Ein⸗ fuhr gelangenden Waren mit der Eisenbahn überwiesen werden.
Gegenstände halb der Stadt ein
verwaltun
festgesetzten betroffen sind die Artikel
Brasilien. Seficsang eines Lagerhauses für feuergefährliche
n unizipalität von Parä hat außer⸗ ot errichtet, in dem alle eingeführten feuer⸗ gefährlichen Artikel zu lagern sind. Die von der städtischen Finanz⸗
arä. Die
—
Belgien.
fentlichen Niederlage un Durch Verordnun
Lagergebühren sind sehr Fehbleum und Streichhölzer.
Britisch⸗Ostindien.
321ngscr auf Zucker ohne Ursprungsnachweis. 8 3 der über den Ursprungsnachweis
iffer 3 Abs. Einfuhr von
von dem Einf Sonderzoll fü den vom
schlag ;
den, der S8 jalorder mit deheneee für Bekanntm des
3 erlassenen iederlanden zu erbhe
Best en
r den Gen
anz⸗ und uni 1903
uni 1903 ab, wie folgt,
übrer nicht
auf Fader
cker nach
einem
vom 25. Juni
((Moniteur Belge.)
och. Am meisten
8 8 —
ritisch⸗Ostindien soll, falls die zur Frsaen Festsetzung des Zuschlag⸗ oder Sonderzolls erfor
derlichen geliefert worden sind,
der Zu⸗ 8ö Sese zuverneur durch General⸗ oder
d wel 4 1.—.
Art 1— au
t übersteigt. der indischen
Regierung vom 11. zirkular 9/1903) ist z. Z. als becie der für Zucker aus der argentinischen Republik best
vlufchk⸗ für niederländischen Zucker. Nach einem und departement der indischen R
ollzirkular sind die elhnf 4
bestehende
unterm
egier au bö ucker aus m eenüe ae
Zu erhebender Zollzuschlag:
Die indische Regierung hat laut Bekanntmachung des Finanz⸗ und en vom 11. Juni 1903 verfügt, daß den Einführern von niederländischem Zucker, der in der Zeit vom 1. September 1901 bis zum 31. August 1902 (einschließlich) aus den Niederlanden oder aus Häfen anderer Länder nach Indien ver⸗ schifft worden ist, die Differenz zwischen den erhobenen Prämien⸗ läa 28 dem Zuschlag, wie er nunmehr festgestellt ist, wie folgt, zu erstatten ist:
Erhobener Zollzuschlag:
a. vom 1. Sep⸗ tember 1901 bis zum 28. Februar 1902 b. vom 1. März 1902 bis zum 31. August 1902
ffür den ewt 1
E 18S
Roher niederländischer Rübenzucker.. a.
b.
Raffinierter Zucker aus rohem niederländi⸗ schen Rübenzucker 5
Raffinierter Zucker aus eingeführtem Roh⸗ zucker. ..
b.
Jetzt festgestellter Zuschlag
für den cwt
Zu erstattende Differenz Zuckersorte ““
— —
Ausschreibungen.
Bau eines 750 Fuß langen Trockendocks in Belfast. Nähere Auskunft erteilt G. F. L. Giles, Harbour Engineer, Harbourg Office, Belfast. Frist für Angebote: 31. August 1903. (Commercial Intelligence.)
Lieferung von Telephonapparaten nach Frankreich. Die Vergebung erfolgt am 20. August 1903, Nachmittags 3 Uhr, im sous⸗secrétariat d'Etat des postes et des télégraphes in seri Rue de Grenoble 103, in 24 Losen. Gesuche um Zulassung sind vor dem 10. August einzureichen. (Moniteur des Intéêrêts Matériels.
Verdoppelung der Schleuse von Vaucelles und Bau eines Schleusenhauses am Saint⸗Quentin⸗Kanal (Frank⸗ reich). Anschlag: 320 000 Fr.; Kaution: Vorläufig 4500 Fr., endgültig 9000 Fr. Die Vergebung erfolgt am 22. August 1903, Nachmittags 3 ½ Uhr, auf der préfecture du Nord in Lille. (Moniteur des Intérêts Matériels.)
eferung von 78100 1 Leinöl nach Italien. Kaution: 7810 Lire. Angebote nehmen die Generaldirektionen der Marine⸗ arsenale in Spezia, Neapel und Venedig bis zum 10. August 1903, Vormittags 10 Uhr, entgegen. Der definitive Zuschlag wird am 31. August, Mittags 12 Uhr, erteilt.
Projektierte Straßenbahnen in Spanien. Francisco de P. Enciso *) hat bei der Generaldirektion der öffentlichen Arbeiten die für eine elektrische Straßenbahn in Madrid (vom Plaza de Santa Cruz nach Puente de Segovia) beantragt.
Ferner ist Elias Bartolomé, in Madrid wohnhaft, als Bevoll⸗ mächtigter von Seperino Arruebo aus Sarogossa um die Verleihung einer Konzession eingekommen, welche den Bau und Betrieb einer Dampfstraßenbahn von Bargas, einer Station der Madrid⸗Cäceres⸗ Eisenbahn, nach Toledo und einer Zweigbahn von jener Stadt nach Olias del Rey zum Gegenstand hat. (Gaceta de Madrid.)
Bau und Betrieb einer Telephonleitung in Gerona (Spanien). Die debercarichan Vorschläge der eraldirektion der Posten und Telegraphen in Madrid sind genehmigt worden. An⸗ ebote nehmen bis zum 20. August 1903, Nachmittags 2 Uhr, das obierno civil de la provincia de Gerona und die genannte Direktion entgegen, von welch letzterer fünf Tage später, Mittags 12 Uhr, die Oeffnung der eingegangenen Offerten vorgenommen wird. Kaution: Vorläufig 1000 Pesetas, endgültig 2000 Pesetas. (Gaceta de Madrid.)
Angebote auf den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Estremoz nach Portalegre und einer Zweigbahn von Fronteira nach Avis werden von der Verwaltung der portu⸗ giesischen Staatebahnen bis zum 23. September 1903, Mittags 12 Uhr, entgegengenommen. Kaution: Vorläufig 4000 Milreis, endgültig 8000 Milreis. Die 21—q wird nach Uebereinkommen bis zur Höchstgrenze von 99 Jahren festgesetzt. (Diario do Governo, Lissabon.)
Der Bau einer beweglichen Brücke in Wartena (Niederlande, Provinz Friesland) soll am 11. August 1903 von der Gemeindeverwaltung in Grouw vergeben werden.
Cgs4ee88 1e78 .828 2 estentrophen die Ver⸗ wa r be en aats bahnen. 891. 2 . 1n 80 . üeagene
1ne, —9 9000,089 do 1e. vene 2 Bassine, ½ g., zu iefern
III. 4000 bie 7000 kg, zu liefern nach Gand⸗Champ des⸗Manceuvret. Vergebungstermin: 12. August 1903, Nachmitt 1 Uhr, an der Bräüsseler Börse. (Moniteur des In Matériels.)
Bau von Lokalbahnen in Belgien. Die Seciété Nationale des chemins de fer vicinaux in Brüssel (Rue de la nce 14) wird am
26. August 1903, Vormittags 11 Uhr, den Ba der Lokalbahn⸗ linien vergeden. Fschnan der Bahnen 1n-g 8
1. Anschlag: Faene Kaution: 13 000 Fr. II. A ven — (Centre) Nalinnechz 8. an der Lokalbahnlinie Cbarleroi — Nalinnes mi
dab Fe-e nelle; Anschlag: 33 818 Fr., Kaution: 3400 Fr. ( ) ’ d d
zum vot der an den or llschaft einzurei Die ingungsunterl können vom 29. Juli ab 88-Aedlana)
bei der genannten Gesellschaft 22 ₰
des cahter des charges: 1 Fr. (Monitour des In B ines elektrif Kraftwerks in Ut Stadiverwaktung nimmt de es 1. eleher 1802 vxans — *2 der — und -n eine — 2 „ Kraftzwecken un (Monitour des 1nde .2e ,129”¹ Lieferung von Räderhestandteilen K. aus Holz an
das Armeearsenal in Bakarest. 5800 Rad
aus Eschenbelz. 1 Stüͤcke (für die Artillerie), 100 cbm Radkränze aus Ulmenholz. 2145 15. 903.
1 70 k t vEcüctarüngt Pee am Bauten- ministerium. (Bulgarische Han )
*) Webhrefit nicht näͤher bereichnct.
Preisausschreiben APreilcer Regierung für einen verbesserten Pflug. Die Versuche sollen im Herbst an einem noch zu bestimmenden Orte stattfinden. Interessenten haben sich vor dem 1. September 1903 beim Gouvernement Géͤnéral (Direction de 1„Agriculture) einschreiben zu lassen, welches ihnen auf Ansuchen das Nähere mitteilen wird. (Bulletin de l'Office de renseignements
généraux et de colonisation du gouvernement gèenéral de PAlgérie.)
Zwangsversteigerungen. 1“ u1e“
Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin stand das Grundstück Warschauer Straße 56, der Frau Elisabeth Gothan gehörig, zur Versteigerung. 11,24 a. Nutzungswert 14 100 ℳ Mit dem Gebot von 52 000 ℳ bar und 190 000 ℳ Hypotheken blieb Pauline Bosdorf in Steglitz, Düppelstraße 109, Meist⸗ ietende.
Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin stand das Grundstück Ringstraße 11 in Friedenau, den Hähnelschen Erben gehörig, zur Versteigerung. 3,60 a. Nutzungswert 1650 ℳ Mit dem Gebot von 7100 ℳ bar und 15 500 ℳ Hypotheken blieb Frau Th. Richter hier, Schleiermacherstraße 14, Meistbietende.
Vertagte und eingestellte Zwangsversteigerungen.
Wilhelmstraße in Weißensee, dem Rechtsanwalt Dr. Magnus Hhale gehörig. — Brunowstraße 11 in Tegel, dem Robert Thiele gehörig.
1
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 30. d. M. gestellt 18 450, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. In Obers 81.g- sind am 29. d. M. gestellt 5038, nicht recht⸗
itig gestellt agen. 1 8
8*
8
In der fälischen Roheisensyndikats wurde, laut Meldung des „W. T. B.“, aus Düsseldorf, unter den anwesenden Mitgliedern eine Ver⸗ sen h über die Neubildung des Syndikats erzielt. Mit den a 8aeber Mitgliedern sollen die Verhandlungen in der nächsten Woche fortgeführt werden.
— In der gestrigen Versammlung der Gläubiger der im Konkurs befindlichen Aktiengesellschaft für Trebertrocknung, Cassel, wurden, laut Meldung des W. T. B., einige Formalitäten erledigt und sodann der Bericht des Konkursverwalters, Justizrats Frieß, Zx Derselbe berichtete über die Zeit seit dem 13. Dezember v. J. Danach sind die nicht bevorrechtigten Forderungen von 192 Millionen auf 90 Millionen er⸗ mäßigt und darauf 2 ½ % ausgezahlt worden, während voraus⸗ sichtlich eine Schlußquote mit 1 %, vielleicht noch etwas mehr, verteilt werden wird. Die vom Konkursverwalter für den 25. Juli aufgestellte Bilanz ergibt, daß zur Zeit noch fast 1 Million in sicheren Wertpapieren hinterlegt und die noch zu erwartenden Ein⸗ nahmen auf 325 000 ℳ geschätzt sind.
— In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft, vormals Schuckert u. Comp., Nürnberg, wurde, wie „W. T. B.“ meldet, die Bilanz und die Gewinn⸗ und VerleeHem über das am 31. März abgelaufene Geschäftsjahr vor⸗ gelegt. Der Bruttogewinn beträgt 4 286 827 ℳ Nach Deckung der Verwaltungskosten im Betrage von 2 269 233 ℳ, des Zinsensaldos in Höhe von 693 759 ℳ und nach Vornahme von 1 120 287 ℳ Abschreibungen bleibt ein Reingewinn von 133 546 ℳ, wovon 6677 ℳ dem Feslte Reservefonds zufließen. Der Aufsichtsrat und der Vorstand schlagen der auf den 31. August einzuberufenden Generalversammlung vor, den Restbetrag von 126868 ℳ auf neue Rechnung vorzutragen. In der gestrigen Aufsichtsrats⸗ sibung der Kontinentalen Gesellschaft für elektrische
nternehmungen, be wurde der Rechnungsabschluß vorgelegt. Danach wurde im abgelaufenen Geschäftsjahre aus Unter⸗ nehmungen, Effekten und an Zinsen ein Gewinn von 2 255 727 ℳ erzielt. Die Ausgaben für Verwaltung. Steuern und Abgaben betragen 385 686 ℳ, für Zinsen⸗ und Bankspesen 1 423 808 ℳ, für Anleihe⸗ insen 400 000 ℳ Von Effekten und Konsortialanlagen werden als
erlust 73 342 ℳ abgeschrieben, für Kapitaltilgung und Erneuerung der Betriebsunternehmungen 393 038 ℳ zurückgestellt. Das Gewinn⸗ und Verlustkonto schließt demnach mit einem Verlust von 420 148 ℳ; ab, wozu der Verlustsaldo des Vorjahres von 759 188 ℳ kommt, so daß ein Gesamtverlust von 1179 336 ℳ verbleibt.
— Die Sächsischen Staatseisenbahnen vereinnahmten im März 1903: 9619 988 ℳ (+ 484 753 ℳ), Einnahme bis Ende März 1903: 26 284 382 ℳ (+ 1 649 291 ℳ). Zittau—Reichenberg März 1903: 64 910. ℳ (— 3380 ℳ), Einnahme bis Ende März 1903: 186 270 ℳ (+ 3998 ℳ). -† onsdorf März 1903: 6426 ℳ (+ 1099 ℳ), Einnahme bis Ende März 1903: 15 878 ℳ (+ 1770 ℳ). — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Brutto⸗ einnahmen der ODrientbahnen vom 9. bis 15. Juli 1903: 176 033 Fr. (1688 Fr. mehr als i. V). Vom 1. Januar bis 15. Juli 1903 1 ½
ruttoeinnahmen 5 631 620 Fr. (404 385 Fr. mehr als i. 9 Sko *b 80 km, 2852 * weniger 676 Fr.), 1. Januar d. J. 1 (mehr 22 014 Fr.). — Die bs- einnahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 28. Woche d. J. 136 194 (weniger 78 857 fö ), insg seit 1. Januar 4102 892 Fr. (weniger 1 485 712 Fr)
Cöln, 3 12 G& T. B.) Wie die „Kölnische Zeitung“ meldet, hat dem Westfälischen Kokssyndikat der Bedarf im Laufe uli nicht auf genügender Höhe gehalten, um die ge⸗ samte aufzunehmen.
Rom, 30. Jull. T. B.) Die schwierige Frage der Ver⸗
sorgun puliens mit Trinkwasser geh lang⸗ “ ihrer Lösung eree. 924 t die wirkung des Staates und der . Provinzen t, das Projekt ist fertig und das Lastenheft veröffenil Die Finanzwelt hat dem Werke lebhaftes Interesse entgegengebracht, 18.-egen;ener Le,,ees. Iehent, ehte nt 2 on t erlet „ . der Submission, die am 1. Januar 1904 in Rom im
isterium der öffentlichen Arbeiten stattfinden soll, beteil werden. Es handelt sich darum, eine beträchtliche Menge ungefähr dier Kubikmeter in der Sekunde Seleflusses in der Avellino er soll die in die annimmt, daß . ere — anlagen verfügbar bleiben. Hauptkanal und werden zusammen eine Länge von 1600 km 22— — 136 2 211 die Arbeiten sollen
sein. für -. Auen
wird für 90 erteilt. i neuer
eben des iit, daß man im um den Bau des
2 ju Da die aber
estrigen Hauptversammlung des Rheinisch⸗West⸗
estgesetzten Termi dem 1. N. b püise 2 binh ve vn 1 zermin — dem 1. November d. J. — im Besitze der Anträge auf Konzessionserteilung sein. sih
London, 30. Juli. (W. T. B.) Bankausweis. reserve 24 406 000 (Abn. 857 000) Pfd. Sterl. „ Noten⸗ umlauf 29 827 000 (Zun. 359 000) Pfd. Sterl., Barvorrat 36 058 000 (Abn. 498 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 27 608 000 sämm 1 591 000) 1 Sterl., Guthaben der Privaten 42 321 000
Total⸗
zun. 1 077 000 Sterl., Guthaben des Staats 6 937 000 bn. 301 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 22 288 000 (Abn. 839. 000) fd. Sterl., eegierungssicherheit 15 343 000 terl. Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 49 ¼ gegen 52 in der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 195 Mill., gegen die ent⸗ sprechende Woche des Vorjahres 22 Mill. weniger.
Paris, 30. Juli. (W. T. B.) Bankausweis. Bar⸗ vorrat in Gold 2 561 693 000 (Abn. 2 011 000) Fr., do. in Silber ortefeuille der Hauptbank u. d. Fil.
1 125 365 000 6 142 000) Fr., (Abn. 12 831 000) Fr., Notenumlauf 4 283 870 000
un. 42 000) Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 580 218 000 (Abn. 177 591 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes 196 658 000 14 407 000) Fr., Gesamtvorschüsse 481 816 000 (Abn. 62 409 000) Fr.,
ins⸗ u. Diskonterträgnis 2 895 000 (Zun. 361 000) Fr. — Ver⸗
ältnis des Notenumlaufs zum Barvorrat 86,06.
unverändert) Pfd.
Kursberichte von den Fondsmärkten.
Hamburg, 30. Juli. (W. T. B.) Gold in Barren: das Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 18,b H 8
ien, 31. Juli, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 731,00, Oesterr. Kreditaktien 660,75, 667,75, Lombarden 81,50, Elbetalbahn 424,00, Oesterreichische Papierrente 100,30, 4 % Ungarische Goldrente 120,35, Oesterreichische Kronen⸗ anleihe 100,60, Ungarische Kronenanleihe 99,15, Marknoten 117,97, Bankverein 479,50, Länderbank 409,50, Buschtehrader Lit. B. —,—, Türkische Lose 122,00, Brüxer —,—, Alpine Montan 365,00.
London, 30. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¾ % Eg. Kons. 986 “ 1Se Ztee
aris, 30. Juli. .T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 97,62, Suezkanalaktien 3870. 8) Se Madrid, 30. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 36,85. Lissabon, 30. Juli. (W. T. B.) Goldagio 23. „New Pork, 30. Juli. (Schluß.) (W. T. B.) Der durch den scharfen Rückgang in S ezialwerten hervorgerufenen gedrückten Stimmung konnten sich auch hochklassige Papiere nicht entziehen. Die Folge davon war eine allgemeine Abschwaͤchung, die größeren Umfang annahm, als das Falliment der Bank von Doylestown (Pennsylvania) bekannt wurde, deren Zahlungsverbindlichkeiten ungefähr ¼ Müͤlton Dollars betragen. Später trat eine Erholung ein, doch beschränkte sich die Kauflust ganz auf die Kreise der Berufsspekulation. Schluß sehr träge. Kurse gegen gestern durchweg niedriger. Aktienumsatz 490 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 1 ½, do. Zinsrate für
letztes Darlehn des Tages 1 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83,50,
Cable Transfers 4,86,30, Silber, Commercial Bars 54 1. Tendenz
für Geld: Leicht. (W. T. B.) Wechsel auf
Rio de Janeiro, 30. Juli. London 12 . Bluenos Aires, 30. Juli. (W. T. B.) Goldagio 127,27.
Kursberichte von den Warenmärkten.
BProduktenmarkt. Berlin, den 31. Juli 1903. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Normal⸗ gewicht 755 g 171,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 162
1. Untersuchungssachen.
2. Aufafbote erlust⸗ und Fundsachen, ——— u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
1) Unters uchungssach
[35655] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Bildhauer Otto Radtke, geboren am 30. August 1865 zu welcher flüchtig ist oder sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft — Urkundenfä⸗ schung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verha nächste Gefängnis abzuliefern, sowie zu den hiesigen Akten 3. J. Nr. 1203,03 sofort Mitteilung zu machen. Nr. 4426 f Hannover, den 27. Juli 1903. Der vegese gen Pichcer 2 bei dem Königlichen Landgerichte. Beschreibung: 217 1 m 68 em. schmächtig. Se lond, starke Glatze. Augen: Zublau. Nase: öhnlich. Mund: gewöhnlich.
rt: blonder zurrbart. ” länglich. bl : deutsch. Besondere ung: —.
nzeichen: —.
35687] Beschlagnahmeverfügung. 8 in der Untersuchungssache * den Rusketier der 2
—“
Statur:
Rechte widrigenfalls olgen wird.
3. Komp. Inf.⸗Regts. 25 Franz Biesinger
aus Stu wegen Fahnen wird auf Grund der Al ff. des Militärstrafgesetbuches, sowie der 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗
Ulerdanch fir sabne sfüchein ernü vnd ie 3 venhe RAAn enee ge 138 ge Stuttgart, den 25. Juli 1903. Gercct des 28 Didssion [35686]
Der im tl nz
12. 08 u. a. obligation Nr.
özffen
2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
und die Urkunde vorzulegen, Kraftloserklärung erfolgen wird. Gerresheim, den 18. Juli 19909u. 3 Königl. Amtsgericht.
1 Der Altsitzer Christian Mehlhase in Parchen bei Genthin, vertreten durch den ö. b Dräger in Genthin, hat das Aufgebot der auf den ten und in das — lautenden 2 und⸗Creditbank in ber 500 ℳ und Ser. VI Lit. G. Nr. 16 704 über 100 ℳ beantragt, Bertha Franken wallstraße 16, als des vers Emil Aufgebot des auf den Inhaber lautenden Pfandbriefs der Norddeutschen Grund⸗Creditbank in Weimar, Ser. VII Lit. G. Nr. 7271 über 100 ℳ. beantragt. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 29. Februar 1904, Vormittags 11 Gerichte anberaumten Aufgebotstermine e
mar, den 18. 1903. Großberzogl. S. Amtsgericht. 1 3 Erltedigung. 8 — Die 2 Nr. 61 des 8 — 1903 ad 1481 IV.
und wird dem Verk Berlin, den 31. Juli 1903. Der Volizeipräfident. I. 1. D.
Abnahme im September, do. 162,25 Abnahme im Oktober, do. 163,50 Abnahme im Dezember mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Etwa fester. Durchschnittspreis 171,25. 8
g 132,50 — 132,75 Abnahme im
Roggen, Normalgewicht 712 September, do. 133,50 Abnahme im Oktober, do. 134,75 — 135 im Dezember mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert.
Abnahme Fester.
Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, veneßticher, posener, schlesischer feiner 152 — 163, pommerscher, mäaͤrkischer, mecklen⸗ burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 139 — 151, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer 128 — 138, russischer 128 — 134, Normalgewicht 450 g 137 Abnahme im laufenden Monat mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Behauptet. Durchschnittspreis 137.
Maits, runder 119 — 121 frei Wagen, amerik. Mixed 125 bis 126 frei Wagen, abfallende Sorten 112 — 114 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 120,00 Abnahme im laufenden Monat. Be⸗ hauptet. Durchschnittspreis 120.
Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 20,00 — 22,00. Unverändert.
Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 16,70 — 18,90. Fester.
Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 47,00 — 47,10 — 46,90 Abnahme im Oktober, do. 47,00 Brief Abnahme im November, do. 47,20 — 47,00 bis 47,20 Abnahme im Dezember. Unverändert.
5
Berlin, 30. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sortef) 16,50 ℳ; 16,48 ℳ — Weizen, Mittelsorte†) 16,46 ℳ; 16,44 %ℳ — Weizen, geringe Sorte †) 16,42 ℳ; 16,40 ℳ — Roggen, gute Sortef) 13,10 ℳ; 13,07 ℳ — Roggen, Mittelsorte†) 13,04 ℳ; 13,01 ℳ — Roggen, geringe Sorte†) 12,98 ℳ; 12,95 ℳ — Futtergerste, gute Sorte*) 14,20 ℳ; 13,60 ℳ — Fit eras e Mittelsorte“) 13,50 ℳ; 12,90 ℳ — Futtergerste, geringe Sorte“) 12,80 ℳ; 12,30 ℳ — Hafer, gute Sorte**) 16,40 ℳ; 15,20 ℳ — Hafer, Mittelsorte““*) 15,10 ℳ 14,00 ℳ — Hafer, geringe Sorte“**) 13,90 ℳ; 12,80 ℳ — Richtstroh —,— ℳ; —,— ℳ; Heu —,— ℳ; —,— ℳ — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Sppeisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ; 20,00 ℳ — Kartoffeln 8,00 ℳ; 5,00 ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 ℳ — Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Hammel⸗ fleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — Eier 60 Stück 4,00 ℳ; 2,40 ℳ — Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; —,— ℳ — Aale 1 kg 2,80 ℳ; 1,40 ℳ — Zander 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 ℳ — Hechte 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ — Schleie 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,70 ℳ — Krebse 60 Stück 18,00 ℳ; 3,00 ℳ
J†) Ab Bahn. *) i Pecen und ab Bahn, klamm und Geruch.
a
**) Frei Wagen und ab Bahn. Magdeburg, 31. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 % ohne Sack „ Nachprodukte 75 % ohne Sack 5 Stimmung: Geschäftslos. Brotraffinade I. o. Faß 29,80*). Krvstallzucker I. mit Sack 29,45*). Gemahlene Raffinade mit Sack 29,45*). Gemahlene Melis mit Sack 28,95*). Stimmung —. Roh⸗ zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Juli 15,95 Gd., 16,05 Br., —,— bez., August 16,05 Gd., 16,10 Br., 16,05 bez., Ok⸗ tober⸗Dezember 17,45 Gd., 17,60 Br., —,— bez., Januar⸗März 17,75 Gd., 17,85 Br., Mai 18,10 Gd., 18,15 Br., —,— bez. Rubhig, etic. *) Bei Abnahme von 200 Ztr.
Cöln, 30. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 51,00, Oktober 50,00. Bremen, 30. Juli. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz.
Steigend. Loko, Tubs und Firkins 38 ¾, Doppeleimer 39 ½, schwimmend
7 7
Sffentlicher Anzeiger.
*
Aprillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. — Speck. Fest. Short loko — ₰, Short clear —, Aprilabladung —-, extra lang —. Kaffee. Unverändert. Baumwolle. Fest. Uppland
middl. loko 63 ¾ ₰. 30. Juli. (W. T. B.) Petroleum stetig.
Hamburg, Standard white loko 7,45. Hamburg, 31. Juli. (W. T. B.) Kaffee. b. ⸗ bericht.) Good average Santos Juli — Gd., September 24 ¾ Gd., Dezember 25 ¼ Gd., März 26 Gd. Stetig. — ucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Juli 16,00o, August 16,05, Oktober 17,55, Dezember 17,50, März 17,90, Mai’ 18,10. Stetig. 8
B eve 30. Juli. (W. T. B.) Kohlraps August 11,40 Gd., r.
London, 30. Juli. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko 9 sh. 4 ½ d. Verkäufer. Fest. Rübenrohzucker loko 8 sh. — d. Wert. Fest.
London, 30. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer
Liverpool, 30. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. 8000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Tendenz: Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Kaum stetig. Juli 6,39, Juli⸗August 6,36, August⸗September 6,32, September⸗Oktober 5.84, Oktober⸗November 5,44, November⸗Dezember 5,33, Dezember⸗ Januar 5,28, Januar⸗Februar 5,26 — 5,27, Februar⸗März 5,26, März⸗ April 5,25 — 5,26 d. — Offizielle Notierungen. American good ordin. 6,14, do. low middling 6,40, do. middling 6,66, do. good middl. 6,90, do. fully good middl. 7,00, do. middl. fair 7,12, S fair 6,66, do. good fair 6,90, Ceara fair 6,60, do. good air 6,78, Egyptian brown fair 7 ½6, do. brown good fair 81516, do. brown good 9 ⁄2, Smyrna good fair 5 ½, Peru rough fair —, do. rough good fair 8,75, do. rough good 9,00, do. rough fine 9,25, do. moder. rough fair 6,20, do. moder. good fair 7,15, do. moder. Pod 7,90, do. smooth fair 6,68, do. smooth good fair 6,84, M. G.
roach good 57⁄16, do. fine 51 ½⁄1 6, Bhownuggar good 4 ⅛, do. fully good
4 %, do. fine 4 ⁄16, Domra good 4 ⁄16, do. fully 8 4 6, do. fine 4 ⅞, Scinde fully Jo0- 3 ⅜, do. fine 32⁄16, engal „fully good 3 1, do. fine 31 ⁄6., Madras Tinnevelly good 5 ⁵⅝.
Glasgow, 30. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Mixed numbers warrants ruhig, 51 sh. 9 d. Middlesborough 46 sh.
10 d.
Bradford, 30. Juli. (W. T. B.) Wolle ziemlich fest, Merinos fester. Mittelfeine und ordinäre Croßbreds anziehend. Englische in Provinz für Amerika über Marktpreis gekauft.
Paris, 30. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 21 ½ —21 ¾. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 für 100 kg Juli 25 ½, August 25 1, Oktober⸗Januar 26 %, Januar⸗April 27 ½.
Amsterdam, 30. Juli. ordinary 26. — Bancazinn 77 ½4.
1
Umsatz:
(W. T. B.) Java⸗Kaffee good
Antwerpen, 30. Juli. (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ niertes Type weiß loko 21 bez. Br., do. Juli 21 Br., do. August 21 ¼ Br., do. September 21 ½ Br. Fest. — Schmalz.
August 93,50. Hausse.
New York, 30. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ wollepreis in New York 13,45, do. für Lieferung September 10,76, do. für Lieferung November 9,81, Baumwollepreis in New Orleans 13 ¼, Petroleum Standard white in New York 8,55, do. do. in Phi⸗ ladelphia 8,50, do. Refined (in Cases) 10,50, do. Credit Balances at Oil City 1,56, P1. Western steam 7,90, do. Rohe u. Brothers 7,95, Feteberagt nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ⅛, do. Rio Nr. ugust 3,60, do. do. Oktober 3,80, Zucker 3 ⁄18,
Zinn 28,75 — 29,25, Kupfer 13,00 — 13,25.
— — — —
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und 3421* enossenschaften. . 8. Niederlassung ꝛc. von echtsanwalken 8
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
widrigenfalls deren Schwalenbe von Schwalen Abteilung III
Aufgebot. Schäfer 29
Justizrat
andbriefe der Norddeutschen
imar Cer. vI Lit D. hat das Aufgebot der angeblich
Urkunde vom 16.
ferner Frau geb. Sel. in Berlin, Nieder⸗
ollm te ihres Ehemannes, Franken daselbst, hat das
Blatt 113 des Grundbuchs von
beantragt. efordert, spätestens
dem auf raumten „ vor dem unter⸗
loserklärung der Urkunden erf
elden und die Urkunden vorzulegen, Blomberg, Fne. da 1 ere
Kraftloserklärung der Urkunden 8 2 Aufgebot.
Huschke Karoline geb. Wode, „
316 über 1
ermitt ehr freigegeben. ad 5521
ö.12. 03.
bere.
““ 16“
lich in Schieder, haben das Aufgebot der angebli
verloren gegangenen Urkunde vom 10. 88ꝙ 185 über die auf die Stätte Kreienmeier Nr. 7a. in Band IV Blatt 76 des Grundbuchs
in Schieder eingetragene Hypothek für ein Darlehn von 450 ℳ, verzinsli
lich mit 4 %, rückzahlbar 3 Monate nach ger ; feime Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ 2) der Tagelöhner Heinrich Wolf in S 8.
nuar 1885 über die auf die Stätte Mahlmann Nr. 66 in Sabbenhausen Band V
Sabbenhausen Ab⸗
teilung III Nr. 4 für ihn eingetragene ein — 2 Darlehn von 200 ℳ
In der Urkunden werden auf⸗
3. D ber 1902, Vormi 9 19
Dezember ttags „ vor
dem unterzeichneten Gerscht, Zimmer Nr. 3, anbe⸗
84 ihre Rechte anzumelden
und die Urkunden vorzulegen, Ae die Kraft⸗
hat das
hat das 82 1.8 ar., -Snn .. ü
Wedtlenstedt Band I. Blatt 25 Seite 198 in der 2 rSr 1 2 (früber A. e Vol. ag. a potheken eingetragen stehen, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ Nr. 12 für den 158 spätestens in dem auf den 15. Januar 904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine n legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ür⸗ kunden erfolgen wird. Bechelde, den 27. Juni 1903. Herzogliches Amtsgericht. * Nose. 1
oren gegangenen
8 8 —9. Aufgebot. eels bestätigten Rezesses ist zwischen der Her-⸗ Kammer, Direktion der Forsten, zu Braun⸗
und der Witwe des nksitzers Heinrich
ohanne geb. Herre, und deren Kinder Wil⸗
nrich, Hermann und Emilie, Geschwister
Langels die Ablösung der dem .
ass. 172 zu sbeim zustehenden
2 22 121 — Bauholzes aus
1 derer 1903 an 8 Ehefrau des Ackermanns eds Fesese 1 der genannten rde werden alle die⸗
t jenigen, welche an die E Bauholzrente oder ver das an deren Stelle tretende Ablösungskapital An-. sprüche machen zu können vermeinen,
Berdert, solche Rech 88 2. actes
unter Gerichte 8 melden, widrigenfalls sie mit solchen Ansprüchen der 8 Antragstellerin len werden sollen.
Herzogliches
in dem auf den
gebot. affhausen 1V., aldkreis)
2. Sertember