1903 / 164 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8 8.8 G“ zember 1902 im Amt waren, die Teilnahme der Aktionäre!]/ Die Gesellschaft ist eine Gese mit be Brandenbur 85 5 19 1 i zustehenden immrechts, endlich die Ver⸗ er Gesellschaftsvertrag i 6. Juli . 1 . ann Wilhelm Abe 8 gen, isb Nerre 9 ie Fi vETöbööö— sellschaf g ist am 6. Juli 1903 fest 8.-A E Febeseecicn senh dilt. g2 ee urch v . der im Grundbuche von welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt Wilhelm Weber Jun. in Hagen i. W. 22 su der vv I11“ 8* 29 L FE 21 1902 EEö 8r Im. Stellvertretende Geschäftsführer und Prokuristen u. Wernitz Filz⸗ und Schuhwarenfabrit“ mit stücke im n 18oeecg enen orunde (ogl. It .ee an 1903 8 8 Veebe 5 v⸗ 6 LÜe Hanahnterrafang H. P. Auner und als deren e 5 1 2 7 22, 3, 28, i 1 z 8 7 8 ) urg, n 2 11“ 8 e eber 1 2 8 8 8 8 2 2 2 8 5 2 8 ““ 18 88) 2 Cefens aft Fien gfareinschaftlich zur Vertretung den Hthe zu Brandenburg a. H. und als deren der „hierauf lastenden Hypotheken von 25 000 ℳ, Du g Königliches Amtsgericht ““ sder Firma, oder dessen Rechtsnachfolgern wird zur Hannover ist ee. erteilt. .7 der gene Leee Peter Auner zu Berlin, den 10. Juli 1903. bei Nr. 1462. American Electrical Novelty 1) der Handelsmann August Ganschow : Bankier Fr Ver g . 8 249680689e7 eheh Seüihe 131635] Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist bis Fa lich v 8* 4 à 8 25 firäalleins Elise Auner zu Kastellaun ist für Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. & Mfg. Co., Gesellschaft mit beschränkter 2) der Hermann Wernitz, 83 000 Feen g Unter Nr. 326 des Handelsregisters A. ist die 6 8 8 veber W“ 1 ne Faegerrꝛo⸗ ü88 . die Prokura erteilt. Berlin. Handelsregister [31616]] Paftung. beide zu Brandenburg a. H. sowie als Beginn der d. dem Fabrikanten Hermann Müller zu Hardt offene Handelsgesellschaft ‚Burbaum & Nothelle“ 11.“ lich 8 Amtsgericht Hattingen, Rmhr. Bekanntmachung. (31649]]— FKastellaun, den 10. Juli 1903. des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Durch Beschluß vom 5. Juni 1903 ist der Gegen⸗ Gesellschaft der 1. Juni 1903 eingetragen worden. 41 000 zu Duisburg eingetragen. .“ In das Handelsregister K. ist heute unter Nr. 240 Königliches Amtsgericht. (Abteilung A.) stand des Unternehmens auf den Vertrieb von Neu. Brandenburg a. H., den 29. Juni 1903. 3

1 . 8 Gesellschafter sind:: 8 moamburg. 31274] die Firma Gebr. Stöver und als Inhaber der⸗ ————; Am 10. Juli 1903 ist in das Handelsregister ein⸗ heiten auf dem Gebiete der Beleuchtungsbranche aus⸗ Königliches Amtsgericht. 1180F . ran ] 89 Maurermeister Heinrich Burbaum, F en in das IA selben die Dampfmüller Wilhelm und Georg Stöver Kattowitz. [31608]

8 8 ——;’e ; 8 in] G 8 46581 i de t getragen worden (mit Ausschluß der Branche): gedehnt. Briesen, Westpr. [31625]] angerechnet sind. 8 2) Maurermeister Franz Nothelle, des Amtsgerichts Hamburg. in Altendorf (Ruhr) eingetragen. Offen . In unser Handelsregister Abt. A⸗ ist bei der unter

8 b 8 8 18 3 Fuli . Nr. 381 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Bei Nr. 649 (Kommanditgesellschaft: Central⸗ —Gemäß Beschluß vom 5. Juni 1903 ist das Die unter Nr. 97 am 2. Mai 1903 im hi Die Gesellschaft, welche bisher unter Nr. 48 des beide zu Duisburg, 1903. Juli 9. TET1 P. G. Müller, Kattowitz, persönlich haftende Viehmarkts⸗Wechsel⸗Bank Sponholz, Ehestädt Stammkapital um 180 000 auf 200 000 delsregist ; 1 lasege esigen S 2 böö“ Die Gesellschaft hat am 18. Mai 1898 begonnen. S. D. Kopf & Co. in Liquidation. Aus dieser Hattingen, 10. Juli 1903. G. . . 1 X& Co, Berlin): Gustav Sp 25 819 Bd-gs in erhöht worden. Handelsregister Abteilung A. eingetragene Firma Gesellschaftsregisters eingetragen war, ist hier ge⸗ opf

. . vHes. ““ in dönigli ich Gesellschafter:

4 8 Dampfmahlmühle Ni „löscht und H gi ;tei Duisburg, den 3. Juli 1903. Kommanditgesellschaft ist ein Kommanditist aus⸗ Königliches Amtsgericht. 8 5

Charlottenburg. Drei Kommanditisten sind aus⸗ Beschluß vom 5. Juni 1903 ist bestimmt: ““ Mlehab ZI116““ Rilcht C161ö6““ Königl. Amtsgericht. getreten. 1 Heiligenstadt, Eichs feld. [31650] 9 . Paul Gzustah 8 Kattowitz

D“ 88 zlingetreien, ein Kommanditist 1““ ist für die Zeit bis 1. Mai Cböö“ Max Matthes Nielub heute Dorsten, den 22. Juni 1903. Duisburg. [31634] ““ eines Kommanditisten . hiesigem, Handelsregiste Abt. 85 Nr. 85 ist am . 11 V eine Einlage erhöht. ““ erichtigt. sgget a e et dönigli 8 ir i Nr. je Fi ist verändert worden. u der Firma Alexander Meyer, Löwenthal in e 0 s f 1 sell⸗

Bei Nr. 6423 (Firma: Gustav Schönefeldt Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Vhtgt. den 13. Juli 1903 88 Königliches Amtzgerich 8 In 88 v“ Otto Haafe. Das unter dieser Firma von W. O. M. Heiligenftadt ““ deß in das bestehende v I“ Nachf., Berlin): Firmeninhaber jetzt: Frau Amalie „„Die Gesellschafter Kaufmann Samuel Stern in Königliches Amtsgericht b Dorsten. Bekanntmachung. 031785. „K. Ke b6 8 cking zu Duisb gch aafe geführte Geschäft ist am 9. Juli 1903 von Geschäft der Bankier Alexander Löwenthal zu ist alleiniger Inhaber der Firma Alexander, geb. Sachs, Berlin. Der Uebergang der London und Kaufmann Conrad Hubert in New York Tces-mrsge icht. In unserem Firmenregister ist bei der Firma L fuseschar n'di 8 ite 89 1 ich . 1 Michael Sauernheimer, Kaufmann, hier⸗ Heiligenstadt als Gesellschafter eingetreten ist. emn Aöni liches A. 1 icht n ttowi Ungdem 1111““ vesebit vals Ffüine Sgmagl veene G Kristemeher, e erfgen. 29 Nenpelczesce 9 Mkiwen und selbst, übernommen worden und wird von demselben. Offene Handelsgesellschaft seit 8. Juli 1903. Kiel Senh [31655] ichkeiten ist bei dem Erwerbe de schä mit letzterem a illen Gesell⸗ gen ist: ie Firma ist erloschen. .“ 18 JEOVE“ 8 beränderter Fi 8 ili „den 9. 3. 8 4 8 t die Frau Analie bö.e“ schafter betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und ʒ August Bolde, Cassel. Inhaber ist Kaufmann Dorsten, den 6. Juli 1903. Passiven Peräisgert. 88 g E“ of 18, bv serfgsse begründeten Heitg eetndt, de Znricht utbt. 5. Am 3. Juli 1903. 2 3 de Nr. 5444 (Firma: Carl Kremer, Berlin): Nelfgen lac b 16“ 30. 1903 in G G Königliches Amtsgericht. ö I er Nr. 325 des Handels⸗ Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers C. J. Fifces . 1“ ist erloschen.

er Sitz der Fff je Gesellschaft ein zum festgesetzten Gesamtwerte nter der Firma wird ein Emai äft Dr f 1““ 1 Frwethen nicht übe den. ali 1 1 65. 1 itz der Firma ist nach Charlottenburg von 240 940,21 ℳ., wovon ie 89 990ℳ% 8981 eb en . espezialgeschäft x Fhrn h 1191245 Die Geselschaft h g 8 Fuls 1903 begonnen. 2”” grwethe Ubesen Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 105 ist, Aktiengesellschaft Bodega⸗Gesellschaft (in Li⸗

nust & C. Wegener, VBerlin): Die Gesellschaft angerechnet werden. Coburg. 316281 schränkter Haftung mit dem Sitze in D e es ns enane Witwe, geb. Rickenberg, ist das Geschäft von 6 e uu⸗s, ende C . : 1 ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. bei Nr. 1781: Stuhl⸗Vermiethungs⸗Institut In das Handelsregister ist eingetragen: 181628]1 und wener fol L“ Duisburg. [316362] ꝙMartin Hermann Franck und Amandus Emil] Knipps junior zu Hohenlimburg als Gesellschafter erloschen. 1 1““

Bei Nr. 8380 (Firma: J. M. Palmié & S für die Düsseldorfer Ausstellung 1902 Ge⸗ 8 vFertagene v 4“ n das Handelsregister A. ist unter Nr. 327 die ck, Mobilienhändlern, hierselbst, übernommen eingetreten ist. Offene Handelsgesellschaft seit Am 9. Juli 1903. Nachfolger. B R 6 1. sellschaft mit beschränkter Haftung. xnn 88 Firma Glanzgoldfabrik Rodach in E1“ ist aßt d. Fiit 1903 ab. 8b „Gottfried Hinze“ zu Duisburg und als die 1 dem Fise Lage errichtete 6. Juli 1903. 1i 1903 18S I1“ Kiel; Inhabe Sasse 185 5 iJe. Die Prokura des Dr. Clemens Gehrenbeck in Gegenstand des Unternehmens ist: der Erwerb Fäbcber der Agent Gottfried Duis⸗ oeffene E setzt das Geschäft unter eeeeeee nn dene alh Pncnc es emnzsaerich Abt. 4, Kiel

ann, Berlin. ene Handelsgesellschaft. 8 CEöö1 1 82 1 di 3 8 8 urg eingetragen. 1 h v unveränderter Firma fort. 88SLe“ 8 E1“ 3 von der Witwe Beate Sen a—s süchaft. Vrstas bei Nr. 2210: Verliner Hopkos⸗Gesellschaft Cö“ E. A. Bischoff in Coburg: 1 be3“ Duisburg, den 7. Juli 1903. 8 Die an die venannten M. H. Franck und A. E. Mohenstein-Ernstthal. [31652) Köpenick. Bekanntmachung. [31656] Sasse übernommene Geschäft ist der Kaufmann 88 beschränkter Haftung. Fabrik alkoholk⸗ Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven nungen in und bei Dresden zur Vermietung an die Königl. Amtsgericht. Franck erteilten Einzelprokuren sind erloschen. Auf Blatt 329 des Handelsregisters für die Stadt In unser F8“ Abt. K. ist heute unter Albert Sasse als persönlich haftender Gesellschafter freier Getränke. ; zetargi auf den Kaufmann Bruno Clemens in Coburg über⸗ werktätige Bevölkerung, sowie die Förderung anderer Durlach [31786]2 Wilhelm Bürger. Friedrich Bürger, Schuhwaren⸗ ist heute die Firma de Hermann Butscher in Nr. 268 die Firma Auna Ehrlich, Partiewaren⸗ eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1903 Die, Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers gegangen, teils im Erbwege, teils d rch K 8 hiermit in Beziehung stehender gemeinnütziger Be⸗ Handelsregister. Eingetragen: Dampfziegelei händler, dierseloft, ist am 1. Juli 1903 als Ge⸗ Hohenstein⸗Ernstthal und als deren Inhaber der haus, mit dem Sitze zu Adlershof und als deren befnnen. Die Prokura des Albert Sasse ist er⸗ Wolf Cohn und des stellvertretenden Geschäftsführers— Coburg, den 11. Jult 1903 8 88b strebungen. 8 1“ L Emil rie 88 Langensteinbach. fellschafter in diese offene Handelsgesellschaft ein⸗ Kaufmann August Gotthold Hermann Butscher da⸗ Inhaberin die Frau Anna Ehrlich, geb. Hentschel, loschen. Johannes Brandt ist beendet. Herzogl. S. Amtsgericht. II Das Stammkapital †ebeträgt einhundertfünfzi 8 88 . Emil Utz jr., Kaufmann, Durlach. Gr getreten und setzt dieselbe mit den Gesellschaftern selbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ in Adlershof eingetragen worden. Dem Kaufmann 88 1e soffene Handelsgesellschaft: sst der gusmangfe nvolf Frennd in Charlottenburg Cöln veme 1 5. 1 1381 tausend Mark.]/ ereem⸗⸗ v“ velsah. v eer und H. J. Bürger unter un⸗ zweig: Fabrikation von Webschützen. Walh Ehrlich, zu Adlershof wohnhaft, ist Prokura ammer Mack, Berlin): Der K esccäftsführer . 3 ekanntmachung. 31627 F ere Geschäftsfuͤhrer b F veränderter Firma fort. 7 3 erteilt.

Carl Gustav Gottlieb Mack ist 86 eaufmann bei Nr. 1614: Meteorit, Gesellschaft mit be⸗ In das Handelsregister ist am 11. Juli 1903 8 v Eeerhega. Sasg hehe hhserten dhnt Unde 8 Engen. [31637]] Carl Heinr. Schröder. Wilhelm Ernst Friedrich Hehenseinve .e 1998 Köpenick, den 7. Juli 1903.

ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Oscar schränkter Haftung, 8 getragen: N Zum Handelsregister Abt. A. O.⸗Z. 93 wurde Scheurmann ist zum Prokuristen für diese Firma —— Königliches Amtsgericht. Abt. 4. süumer, eemas daftender Gesel⸗ Der Sitz der Gefellschaft ist nach Hamburg 1 Abteilu ng A. ve le-bactig ös aaft mit einem Prokuriste 8 eingetragen: 1 1 1 bestellt worden. 1 8 Hohenstein-Ernstthal. 8 3 [31653] Süan nth,es v [31657] chafter eingetreten. verlegt. unter Nr. 145 bei der Firma Carl Koven Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmam Electricitätswerk Engen H. Reebstein & Cie. Die an C. W. E. Kurtz erteilte Prokura ist Auf Blatt 330 des Handelsregisters für die Stadt In das Handel gregister AI. ist unter Nr. 146

Bei Nr. 968 (offene Handelsgesellschaft: C. 8 8 Berichtigung. & Cie. Cöln. Dem Handlungsgehilfen Leopold sedri 6 e gde in Engen. Die Gesellschafter dieser am 1. Juli erloschen. ist heute die Firma Paul Winkler in Hohenstein⸗ 1 heim & Co., B ge Di Plschaste i da bei Nr. 2215: Brauerei Tivoli Gesellschaft Poppe in Annaberg ist Prokura erteilt. e b. u] Frecgen. ftsvert 1903 Lrrichteten offenen Handelsgesellschaft sind: Jenaened. Moeller. Johannes Friedrich Wilhelm bans und als deren Inhaber der Schuhwaren⸗ 85 Seis eneipr 1—2 gelöst. Die Firma ist erloschen. mit beschränkter Haftung. unter Nr. 2559 bei der offenen Handelsgesellschaft See. er em Gesellschaftsvertrage noch Engelbert Mayer, Bürgermeister, Theodor Dürr⸗ Moeiler ist zum Prokuristen für diese Firma be⸗ händler Franz Paul Winkler daselbst eingetragen Emi Echarngt und 8 3 . ee er u Bei Nr. 16 573 (Firma: Otto Klingenberg, Der eine mit der Sacheinlage beteiligte Gesell⸗ unter der Firma Gebr. Laureunzi Cöln. Der Gesellschafter Privatus Richard Ott 8 hammer, Privatier, und Hermann Reebstein, Konditor, stellt worden. worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit xe-we Emi arnow in Landsberg a. W. ein⸗ Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Charlotten: schafter ist nicht der Kaufmann Albert Eckert, sondern. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ hanns in Dresden legt auf das Stammtn ang alle in Engen. Der letztere ist der alleinige Ver⸗ F. Felbick. Die an G. A. Lütkens erteilte Prokura Schuhwaren, 8 Fenaen ist bei der im Handelsregister A I. unte 198e Benhens wohnt in Charlottenburg. der 3 Fen Se Eckert in Berlin. Tee eeh Georg Laurenzi zu Cöln ist die ihm gehörigen 18 Grundbuche bee. pfefchen 8 ier der 1903 ist erloschen. 4 EG vesenschaßt mi eeein. e1 gähh 1903. Nr. 147 ehngehꝛagenen Firma Land re Möbel⸗ xei Nr. 51 i Alin, de 1 1903. n nhaber der Firma. d 1224 ; Engen, den 8. Juli 3. 8 Ta de Roux, Gesellschaft mi König . 8 M E Benlins df Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122. xnnter Nr. 94 1] Firma Rudolph Ulah EEEEEE Grunge Dugeen, den 8 Gr. Amtsgericht neeeas, eelr Haftung. Feseh sagefhe S. 11161646A4A“*“; essine aslzer di eiene deh alsmam Ahcz in das schäft als sönli aftende 3 eüssaehet en zu Cöln⸗Ehrenfeld. 28 11“ ö“ ir Tassy i inzelprokuristen für diese 3 f schafter elchest, dlen pergenliche he . Beuthen, Oberschl. 31623] % Der bisherige Haufünn Rußelf Cce gee 89 15 8”b 85 90028 28— . En des Handelsregisters A 1120n) Feenrchh beh.Ni wonden⸗ Bekauntmachung. 8 1 H 85 .S e- a. W., den 10. Juli 1903 Handelsgesellschaft; sie hat am 26. Juni 1903 be⸗ In unser Handelsregister A. ist heut unter Nr. 538 Thissen zu Cöln⸗Ehrenfeld ist gelöscht; neuer In⸗v 5 derart inferiert, da die etztere die auf de Unter Nr. 17 de andelsregiste 84à. M. &. F. Petersen & Co. Kommanditgesellschaft In das Handelsregister B. Ban O.⸗Z. andsberg a. W., . . Pnner Die Firma ist geändert in: Stephan & die Firma Otto Schwade & Co Erfurt, mit haber ist Konrad Hubert Thissen, Kaufmann zu Cöln⸗ vorbezeichneten Grundstücken eingetragenen, bezw. noch die Firma Joseph Claassen in Lövenich, In⸗ o. Tr

„. er⸗ in. Mhi Selte 727/8 ist zur Firma Heinrich Mohr, Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Zweigniederl 6 erli einzutragenden Hypotheken bezw. Grundschulden von haber Kaufmann und Destillateur Johann Joseph Persönlich haftende Gesellschafterin: Minna Sophie S. Inhaber Albert Stephan und Karl Zweigniederlassungen in Berlin und Beuthen Chrenfeld. 7500 auf Blatt 1109, 2500 auf Blatt 111 Claassen daselbst, eingetragen worden F I en: 1 1 appen. O.⸗S., und als deren Inhaber der Otto unter Nr. 3370 die offene Handelsgesellschaft unter und 50 000 auf Blatt 1274 AAAe vffrer gfe 1 . 9 8 1i1903 1 8 Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten. ruhe, Angetragen Besülaß der Gesellschafter vom In das Handelsregister ist heute eingetragen Zei Nr. 18 122 (Firma: Alex Eisenstädt, Schwade und der Rentier Karl Festge in Erfurt der Firma Gebr. Seul =— Cöln. 1. Juli dieses Jah 8 ab i Anre * 8 K igliches Amtsgericht. Die Gesellschaft hbat begonnen am 1. Juli 1903. tr. 2. Durch Besch ℳg de z5 - Tfr. vie worden: Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der eingetragen worden. Dem Otto Beige und dem Persönlich haftende Gesellschafter sind: Peter vorde Serwe Ir sgele in ½ dunng. 2n. . 1 önigliches Amtsgeri Juli 10. 92. Juni 1903 ist die 8 Hn au . 8 ; al⸗ 1) auf Blatt 11 860 die Firma Institute für fabrikant Oscar Collo, Berlin, ist in das Geschäft Wilhelm Koehler, beiden zu Erfurt, ist Gesamt⸗ Seul und Heinrich Seul, beide Kaufleute zu Cöln. eeg 82 212 .* 58 r Finsterwalde. Bekanntmachung. H. Rauscher. Diese Firma ist erloschen. seche wird 1 zwei Liqui d 8 9.8 5 2 dals Elektrotherapie und elektromaggetische The⸗ als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreien. prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1903 begonnen. Stammei z1 des .2 b 92½., auf In unserem Handelsregister Abteilung A. ist heute H. Rauscher & Co. Gesellschafter: Johann solche sind estellt Kaufmann Feschaftsfüh uhmacher, rapie (Salus System Eugen Konrad) Gesell⸗ I Fefenlchalt hat am 1. Juli 1903 begonnen. lahce begongen, 2 vhres Verttf ang. st nur der Ge⸗ zer. Vertretuno 122 eleschaf ist jeder Gesell⸗ Lameirlage des, Jungt Anns nngen nfnün würd., der Uebergang der unter Nr. 50 ngeheshenen Firma Hinrich Ehlert Rauscher und Kurt Caesar, Kauf⸗ Firlarnbe, und der bisherige Geschäftsführer Heinri schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, e Firma lautet jetzt: Eisenstä ellschafter 0 wade ermächtigt. after für sich allein ermächtigt. Fee hHaf „Finsterwalde, von der bisherigen In⸗ Hierselbst. b 8 85 Nr. 18 8337 EEEE. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 4. Juli 1903. unter Nr. 3371 die Firma 8 Julius Zintgra im „Dresdner Anzeiger zu erlassen. 2. Nost. Finfter 2 lente, beeselbf

. Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Haupt⸗ Rost, geb. Kendler, auf das Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am Karlsruhe, den 10. Juli 1903. niederlassung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Buchdruckerei & Verlag „Der Seifenhändler“, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Albert Loewen⸗

2 Juli Bresden, am 11. Juli 1903. ehein. Dine Ehgs⸗ fergo; Gr. Amtsgericht. III. schloss nielereld. Cöln und als Inhaber Julius Zintgraff, Kauf. Königl. Amtsgericht. Abt. III. Fräulein Bertha Reichelt und den Kaufmann Alfred]/ 15. Juni 1903. 8 üöüeA thal Buchdruckerei —Kunstaͤnstalt & Plakat⸗

30563] mann zu Cöln. Der Ehe des 8 eN;— 1 9 Schulz zu Finf Ide unter Umwandlung in eine Wi Mencke. aber: Wilbelm August he, Baden. 1631789] stand des Unternehmens ist der Betrieb von In unserem Handelsregister ist heute Julius Zintgraff, Emma Lhefrn e 1 agnane Dresden. [31246] SSchul za Fiafeegscat, de 1 91903 be . meen⸗ hierselbst. Hbt en . Bekanntmachung. nstituten für elektrische und elektromagnetische fabrik. eingetragen: Prokura erteilt. ; In das Handelsregister ist heute eingetragen onnen, eingetragen worden. 8 8 Barthold Plinck A Co. Otto Carl Heinrich’ In das Handelsregister A. ist eingetragen: im In⸗ und Auslande. Das Stamm⸗ Bei Nr. 18 626 (Firma: O. Boetzel & Co Bei Nr. 33 des Handelsregisters Abteilung A. II. Abteilung B. worden: Fiusterwalde, NIS6“ Hahn ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt/ 1) Band 1 O.⸗Z. 76 Seite 183/4 zur Firma kapital beträgt 300 000 Zum Geschäftsführer Berlin): Firmeninhaber jetzt: Max Emil Gustawb, (Kommanditgesellschaft unter der Firma Bielefelder unter Nr. 160 bei der Aktiengesellschaft unter der 1,„auf Blatt 10 290: Die Firma Karl Trobisch 8 —Kenigliches Amtsgerich 8 worden. Billing &. Zoller, Karlsruhe: ist bestellt der Generaldirektor Herr Dr. Adrian Kendler, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Winden⸗ und Werkzeugmaschinenfabrik Huck Firma Rheinische Chamotte⸗ und Dinas⸗ in Dresden. Inhaber ist der Tischlermeister Karl . 39 Die an J. M. E. Pobig erteilte Prokura ist Nr. 4. Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Gesell- Pollaecsek in Berlin. Kaufmanns Otto Boetzel, Berlin, ist durch . * Co. in Bielefeld): Werke zu Cöln. Gottfried Trobisch in Dresden. 1 ““ delsregister ist e eE.n erloschen. schafter Friedrich Ritzmann ist infolge Ablebens aus Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes gang des Geschäfts erloschen. Das Geschäft ist nebst der Firma übergegangen Direktor peh ecg Willich ist infolge seines am (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Tischler In dat bhiesige Handelsmegister 1 Heinrich Jenan. Diese offene dendeeo. esga⸗

riederike Petersen, hierselbst. sellschaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ Leipzig. + [31658]

8 b 190 3 bei de dem Geschäft ausgeschieden, dieses wird von dem bekannt gemacht: Bei Nr. 19 365 (offene Handelsgesellschaft: J. auf die Gesellschaft unter der Firma „Bielefelder 22. Juni 1903 erfolgten Ablebens aus dem Vor⸗ und Polstermöbelmagazins.) 903 bei der Firma Flensburger Zeitung; Ge Seelie. Ebristtan Bälling als Einzelkaufmann pf Generaldirektor Pollaesek tritt in Ins au

1.,8t 1 1. ) 8 x 2g ““ 5 lens⸗ deren Gesellschafter H. Jenatz und A. E. C 1 Plechati & Co, Pankow): Der Gesellschaft Winden⸗ und Werkzeug⸗Maschinenfabrik Huck & Co, stande ausgeschieden. 2) auf Blatt 10 291: Die Kommanditgesellschaft 8 sellschaft mit bescrenrber Hastung in F Jenatz waren, ist durch den am 10. Juli 1903 unter der seitherigen Firma weitergeführt. seine Stammeinlage der Gesellschaft alle ihm au 2 Schultz ist aus der Gesellschaft ö Prfenlgaft mit. r in Bielefeld Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2. Sttze in Dresden. SF Ainenägn ins e und die Firma erloschen. Felazen Austritt des Gesellschafters H. Jenatz 2) Band 111 L⸗ 3. 182 Seite 365/6; 12 .“ - 8 6 ist aufgelöst. Alleiniger Firmen⸗ des Wilbelm e 2 oschen. Die Prokura Darmstadt. [31783]1 mann in Dresden als p sünlich’ 7— erap. Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem ge Nr. 1. Firma und Sitz: Deutsch⸗Oester⸗ baßs * Ine —— Meäer gar⸗ n. Bef 1 2eeeüsent Peleß —, E Geschäfts auf —— des In Bezug auf die Firma: Maschinenfabrik und schafter und eine Aera den eatch beqtenee ,c c. 5 ssen Bekauntmachung [31641] veften 1 1 * 1“ fletenden Rchte 8 Frwersomg des Müllerschen 22 . 2 e Handelsgese . G G . 4 ¹ E 5 zie . 8 1 a übe . 4 u 9 . 1 “”“ Fereeee e⸗regevünee, eerrc de er eerdger ei.. e Rewas vneme sesece renchcsssezec ezas gelöst. ie Firma ist er elllchaft mife rankter ung unter de 1 L9 2endes Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Agentur⸗ getragen, daß die Firma „Pharmaceut. techn. Schröder & Co., J. H. röder .Afl. sellschafter: 28 e ngarn, 3 8 Nr. 21 060. Firma: Bernstein, Firma „Bielefelder Eesnre und eeeeue⸗ ö PFca⸗. und Kommis jonsgeschäfts.) 8 Seneee u. Bondagensabrik, Apotheker Schen dem am 29. Mai 1903 erfolgten Ableben .r Friedrich Otto Steinhausen, Kaufmann, ländern, den Balkanstaaten und Aegppten ab, ferner Berlin, Inhaber Eduard Bernstein, Agent, Berlin. E11u“ Huck & Co., Eelen ast ne Vorstand ausgeschieden. nand Estel sind aus dem Arse. Nett 8189 betr. die 228 Handels⸗ Bictor Mau“ zu Gießen erloschen ist. des Inhabers 5. 5. von Schröder wird das Karlsruhe, und Emmerich Kristoffich, 592 2ö2ö 27r.e. 8.r21 81 Firma; Hermenmn Binmet Bertin, bes ntärnesmds ze. Borfas eele der dtenene, vefmfsadt, den 10. Jui 1908. Jelses”tt itz Kinetreden der Aaudenm Fers hen Kiehen. e e. Zaschts Bestscericht. Srclnt ves desen Fürne encse des. Rlben, deschee die Gcselschaft det an 18. Juli 1902 de. sensceaft dis vanrain aR, Pabang Cülrn eea. Nr. 21 062 g der ““ unter der Firma Biele⸗ Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Wilhelm Hoffmann in Dresden. Die Gesellschafter 8 8 [31642 149 . H. Brauer erte 42 bleibt dh Sitz der Gesellschaft wurde von Stuttgart München, Karlsbad, Wien, Budapest und Rom be⸗ Inhaber Adolf Aronsohn, Kaufmann, Berlin. Sitz felder Winden⸗ und Werkzeug⸗Maschinenfabrik Huck Dinslaken. Handelsregister [31629] Friedrich Adolf Hoffmann und Oscar Heinrich Goldberg, Schles. 8 aufrecht erhalten. nach Karlsruhe verlegt. triebenen Institute fürelektrische und elektro⸗magnetische der Firma war früher Steitin. ih & Ce.⸗ zu Bielefeld betricbenen Pherfaae von des Königlichen Amtsgerichts zu Dinslaken. Wilbelm Weymar sind Königlich Sächsische Hof⸗ In unser Handelsregifter Abteilung A. ist deufe aul Bleese. Inhaber: Paul inrich Christian— ³) Band III O.⸗Z. 183 Seite 367,8: berapie mit allen diesen dienenden Apparaten Nr. 21 063 offene Handelsgesellschaft: L Winden, Hebezeugen, Maschinen und Metallwaren Unter Nr. 8 des Handelsregisters Abt. A. ist die lieferanten. bei der unter Nr. 81 eingetragenen, hierorts domi⸗ Carl Bleese, Kaufmann Fele Nr. 1. Firma und Sitz: Aug. gling & rätschaften, Utensilien, überhaupt allem, was dem thal & Philippson li Loewen⸗ aller Art owie Eerichiun von Zweigniederl am 8. Juli 1903 unter der Firma „Scholten & 4) auf Blatt 1281, betr. die Aktiengesellschaft zilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Pladeck nkfu Transport⸗Unfall- und Glas⸗ 0. Karl Betriebe dieser Institute dient, wie es steht und die Kaufleut 42 2 und sonstigen Handels chn D gne rlassungen Ciaus⸗ errichtete, offene ndelsges llschaft Sächsische Bank zu Dreoden: Das Vorst & Geist vormals Gottlieb Ritter“ eingetragen Frankfurter b 8 2 Kar rube. Ulschaft. Persönlich haftende Ueat in Pausch und Bogen. Der von der Gesell⸗ Ernst Pööikinpson. Die Ges⸗ sahn⸗ hat 2, n beträgt 240 000 —— Eppinghofen bei Dinslaten am beZah 1903 mitglied Vizedirektor Karl Richard Kotte 16— worden, daß der Kaufmann Carl Gustap Pladeck r e an Iüban duard Güfesc. n vefellschaft schaft für die nach Vorstehendem der 1903 nen. 27. April 1903, eine Abänderung zu 5.7 desselben eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: storben. infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden die] Senastack und Carlos Gustavo Boursau, in Firma] Au geng. Kaufmann, Karleruhe, und abgetretenen Rechte und übereigneten 8.— 064 4*5* ellschaft: Mieles 4& 22 * Abrer 22 Sn ft wird 1) vLen. Johann Scholten zu Epping⸗ 2231. * , one wügee Rarse Necee Fisde, ecesbalic softendt Sengstack & Bourzau, erteilte Vollmacht sst er⸗ Karoline bentne dn⸗ Straßburg. Die 2₰ —, 5.8 eumann, Berlin und alt ellschaft een durch einen mehrere tsführer. rt ⸗Versicherungs ⸗Gesell in 8 . „loschen. Gesellschaft hat am 1. Jul begonnen. verein Tischler zu Berlin, Reinhold Mieles 22 82 als ein Ceeesess e Sflche o wird 92 2— e *† r U. en 3—ieniederlossnnd der in Basel unter 2eaig ““ Eu Hausa⸗Brod⸗Fabrik Hübsch A Co. Der Gesell. Vertretung der Gesellschaft ist nur August * Pollacsek 2 shreefas Stammeinlage ange⸗ *— Gesellschaft hat am 11. November Gesens S.nb hre schäftsführer vertreten. scester ernes 80n e jeder Gesell⸗ 1— b 8 Ede⸗ FeeePerehsft: 8 be Richard Geist zu Goldherg maͤchtihe und die 5 g 12 2 8, ,10. Juli 1006 ere, . In D.2 194 G. 90985 4,78 e 881 de Fim Past mgnnig N. 9 065 4— elschaft: Nieger 4 Kaufmann Ernst Karhausen in Bielefeld, porsten. Bekanntmachung 31784] Foffmann ist ausgeschieden. Zum Mitgliede des den irma in „Pladeck & FbeEn st. dieselbe wird von dem verbleibenden Alscafter . 1. Firma und Sit: Wilh. Klusmann in in Seisg. Der Kaufmang Herr Carl Augu Zander, Berlin, und als Feclcsthn.n die Kaus⸗ Betriebsfü Wilhelm Vemmer in Bielefeld In unser Gesellschaftöregister ist N 317 Vorstand bildenden Aus les des Verwaltungs⸗ Goldberg, den 12. Juli 1 M. J. Hübsch und dem gleichzeitig als Geselll .Mülheim a. d. Ruhr mit Zweigniederlassung in Paul nitz in ist Inhaber. leute zu Berlin, Alois und Arthur en. ther Willings in Bieleseld. Handelsgesellschaft Westsä ssc * 8 der rats ist bestellt Wühelm Preiswerk⸗Imhoff in Königliches Amtsgericht. eingetrelenen nrich Wilhelm Jenckel,. Karlöruhe. (Angegebener Ges Handel mit Gummi⸗ I. Aüschaff bat Be 1 Far 1903 begonnen. ö.-25 ilbelm Karhausen in Schwelm ist Prokura e, S.n. *. 8. dchnn vnnerki wotden: gat 10 204, bne. die Hiens m ,2—— ö6ö a 2 mann. 88gccn. unter unveränderter Firma , Handelsgesellschaft. Persönlich haftende wanfn und Em. 89 2); dnnach⸗ 2 r. 11 12 Ulschaft: 8 as Stam p. ; 1 r. die rma Elb⸗ 8 Im Handelsregister rilung A. Nr. t. ellschafter: 3) 652 „Vest Schuhfabrik F. 8457 ertins 2 vdeergens 1.8n bekannt r-“ 205 000 ℳ, r-I * Ge gau⸗Buchdruckerei und Verlagsanstalt Mar⸗ tma A. Tempel in Gräfenhainichen heute ge⸗ .... äö— O. A. W.] Kaufmann Hermann Kluzmann in Mannheim und anum!“, Lehrmittelanstalt, Eaa Böhm in inze m 8 au Hermann f

Außerdem wird Wolff zn neberg ist lprokura erteilt Die bencen, ge⸗ naͤ selll ist an. 25. Ja 1902 bas rete Beyer in Blasewitz: Die bis In⸗ öscht worden. Becke ist cin Hin das Güterrechsöregister: Kaufmann Heinrich Klusmann in Mülbeim a. d. Heipzig. Der Buchhändler Herr Richard SS-1-1-1---e1--/ Seseegaazeeer 1aeh Haeegis azer, Heane de,pLenchher, Rerrngt, vnag veneg.” . rlin): m, 2 . Der Kau nig . 1 c. e 8 m t . ahs und dem hee. Ihübeim Fer se estamtn 2) Henke, Ottilie geb. Vorwerk, Geschä augg —— Fenas Lese in Blasewitz ist Inhaber Grennhausen. [317871 H. W. Steen ist 5— auf das Fhe⸗ Klusmann in Karlöruhe „eeüdele und Verlag)

rokura dergestalt erteilt, daß sie beide à und einen oder durch zwei Fraelaßter ü..ü5— und b In unser Handeleregister Abt. B. Nr. 7 ist heute zur rechtsregifter anet n worden. in Mülheim a. d. betr. die Firma 4

gler ich zur T 3) Vorwerk vertret D †⸗ 15. r.1882 be⸗ Leipzig und Schönefeld. Frau Fanny Prsanee Firmen Berlin; 4) der minderjährige deschs Tnn⸗ba⸗ Ber Bomahme folgender R chaͤf Dresden, am 11. Jult 1903. —. 8 ,—. 5 8 Abteilung 2 das Feei reasster eaee fel. 8en und Frau Nr. 11 7009. Uesen Ir. lu m, die behw, der Geschifisführer ver ec. Fere Königliches Amtsgericht. Abt. III. Die Prokura des Kaufmanns Georg Krämer in Völders Dr. 185 Seite 373,4 Martze Johmna ind als . 17 e“ 5) der tReinhard Neuschaͤfer zu lm, Genebmi c ltg: 8 Duisburg. 31632] Grenzhausen ist erloschen. Bersffentle. Schade, Burrauvorste r. 1 Firma 8 Heinrich Mohr., Ma⸗ Gesell nj . t * aßetent 1 zu —₰ 1) 2n gmmas zut ußterung oder Belastung &.1In * * Nr. die Feerezwer. den ꝓJ 5 88 als tsschreiber. marleruhe. Mobr G 8 —— b ;. 49 *2 di

Abteilung nge zu m, von mobil 1 ma „Uugu Königli atsgerie r⸗Grenzhaufen. 11“ Ginzelkaufmann: Heinrich Kaufmann, rrꝛung

[31617] die shnen an der Kommanditgefeni it unter 2) 1.-2 a. „Werk⸗ 8 deren Inhaber der denmams Aangef Gübemnne venes. 31643] 2—— 31640] 5) auf it 2021, bete. gs. Pewn

In das B. des 8. 8 429 deug. verdingungen oder Einrichtungen, welche eine dauernde 1u Duishurg eingetragen. 1 In unserem Handelbregister Abtcilung K. ist beute berichtigend bemerkt, d 2 im Handelsregift 196 gerschts 1 folgendes . 8⁸ Belastung der Föensas mit sich bringen. Duleburg, 82 br eeagnaat unter Nr. e die Firma Friedrich Claußz, als .. A. Gartner 4 Comp. ist als Inbaber ausgeschieden. 0 der und b

G anteile it beschränkter —¹8— 3) Ieen rA e Llung 4. Nr. 2461 angetweene 1-221 Shen Leben, Gefellschaft mit be⸗ 1— vadarch auf die letzeres fine laahe E11u“ iüass Se wlabarg. [31633] Feeen c 27 de der letases Gran⸗ A* Handelsgesellschaft. Persönlich haftende schränkter 2 *

8 rlin. des

Rom mandltoe Daner als swei Jahre. A ichten sehelben ist der Oirekto Bernard in eEEen. unter Nr. 1070 eingetragene berg eingetragen. Feg

owie I. den 10. Jull 1903. 84 22 öaögö 21 u 1 bis mit 4 je 1 und für jeden elgende 8 e., e beene; 8 1an8s Nechena. ünts 2 . ν . weeaece cner Ce Ferte Fꝓ 7 890 ,2 urg, C- Saasogan magen, Westr. 1 p Abteilung G I von der det

län 1 jeden der Beoen

111111111111 E1“

der S der Gesell⸗ In unser Handels heute bei der Firma

welche Sohn zu Bochum Dulsburg. 30896 hand d. Westd. Volkozeitung 1 6. Ben Jags, betr. die 09929 Treneen. e; 8.g Frrereaee 8. 8 ster ist bei Nr 8 89 2 Oaßen cingetragen des de senn, Bellers⸗ 1. Lsrere Ninau Aaaisigez n9 . e . nden Amtsgericht. 1 laut vom de „Friy Helmich zu Puts⸗ Die t ae. 8 neen, de Il. 29 ü- al?

.Nher ehharenf Ec0 * F eee i 0s beehn Umtsgericht Känialiches 8 hs 8

““