3 “ 11““ ö11X1A1XA4“ „ 8 E 2
mann, geb. Dreverhoff, Herr Ernst Rudolf Zimmer⸗ MHünchen. Handelsregister. 131790] 3) F. Wüst & Cie in Nürnberg. dem für die Generalversammlung be tin hs “ 2 2 äunj j St ts g mann sowie Olga Louise, Leontine Elsa und Johannes I. Neu eingetragene Firmen. Die Firma wurde geändert in Wüst & Thau⸗ im Deutschen eaeege vergfbestmmten Tag 8 el san el er un onig 1 reu 1 en ac an ei er. Wilhelm, unmündi eGeschwister Zimmermann, sämtlich 1) J. N. Rothenberg & C v. Sitz: München. felder. Der Gesellschafter Kaufmann Ferdinand wenn die Mitglieder des Aufsichtsrats zu dieser Ver ““ in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 23. April 1903 Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 1. Juli 1903; Wüst hat seinen Wohnsitz von Berlin nach Nürn⸗ sammlung geladen sind. Zum Nachweis, daß ein 1“” 8 4 . 5 ulz 1903. frrichtet worden. Die zuletzt genannten vier Gesell⸗ Wäschefabrikations, und Versandgeschäft, Bavper⸗ berg verlegt. Mitglied des Aufsichtsrats ordnungsmäßig geladen I“ 8. Ber lin Mittwoch, den 15. Juli 8 schafter sind von der Vertretung der Gesellschaft straße 71/II. Gesellschafter: Isidor Nathan Rothen⸗ 4) C. W. Hebarts Siegellackfabrik in Nürn⸗ ist, genügt die von der Postanstalt erteilte Bescheini 09 8 1 “ u 8 2 ausgeschlossen; I berg und Adolf Feniger, Kaufleute in München. berg. gung, daß wenigstens einen Monat vor Abhaltung 1““ 1
7) auf Blatt 10043, betr. die Firma Leipziger 2) M. Henik & Co. Sitz: München. Offene Die Gesellschaft hat sich am 1. Juli 1903 dur Kunstfärberei, Gesellschaft mit beschränkter
he⸗ n istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Passi Aufsich ü ⸗ ereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregis 8 8n
der Generalversammlung ein eingeschriebener ri in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts 82 chalken sser haft 98 8 59ae. .
andelsgesellschaft; Beginn: 15. li 1902. 5q l der Gesell ter gelöst; 5 feffe J† ; ; e — ö“ eeese n. 8 8
d 8 Büahh G 1 Lschaf 2 Fcts erag it bacfhaetang göan Weüllee 19. Geselt 11 Fsshlel aften, aufgesaft: ö. Geschäf fun denn “ “ abg zeichen, Patente, Gcbrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplan ch auch nem /˖ B u m T
urch Beschluß der Gesellschafter vom 16. März schafter: oses 8
9
90
2 n R ch Nr. 164 B.) 1 Henik und Samuel Rosner, Kauf⸗ auf den Kaufmann Hans Brosel in Nürnberg über⸗ Alle namens der Gesellschaft zu erlassen 1 1 U d S D tsche el 8 ( .
abgeändert worden. Es wird auf das Notariats⸗ leute in Münche gegangen, der es unter der bisherigen Firma weiter⸗ kanntmachungen erfolgen 8 eibun errasl Pder S. 8 en ra 2 an E re 1 er L 1 e
protokoll von demselben Tage verwiesen, jedoch die 3) Münchener Gold⸗ und führt. lichung im Deutschen Reichsanzeiger. .
in der Anlage dieses Protokolls zu § 12 des Gesell Meyer & Seitz. Sitz: München. ffene 5) Mars⸗Fahrradwerke und Ofenfabrik .
schaftsvertrags wiedergegebene Aenderung ausdrücklich
n. 8 . Regel täglich. — Der 5 as Ze 8 ister für das Deutsche Reich erscheint in der en, .Juli 1903. tanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsreg 1 Handelsgesellschaft; Beginn: 1. Juli 1903. Her⸗ A.⸗G., vorm. Paul Reißmann in Nürnberg. 1““ n ** Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanf cür ausgenommen; 3
31670] Selbstabholer auch dur
; 20 ₰. — igli vnij eträgt 1 50 ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten stellung und Vertrieb von Gold⸗ und B ntpapieren Durch die Generalvers — vom 8. Juli 1963 Königliches Amtsge Amtsgericht. die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis Bezugspreis beträgt ℳ ₰ f᷑ Ve 8 8 Zu 8 „ 29 eneralversa nlu— 8 6 g 3 3 8) auf Blatt 10 423, betr. die Firma Brauerei rsammlung vom 8. Juli 8 Staatsanzeigers, SW. e die
WX“ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. — „Brauerei Kapuzinerstraße 38. Gesellschafter: Erhard Eduard wurde die Herabsetzung des Grundkapstals von es isters i fhrges Bide Seie Ehear. jegelei E iedri tand Festeht aus I Weitite . C. W. Naumann Aktiengesellschaft in Leipzig⸗ Mevyer und Franz Xaver Seitz, Kaufleute in München. 1 Million Mark au 509 000 ℳ beschlossen. E ET 5 d Schneeberg. 131677] deren Inhaber der Ziegeleibesiter Herr Karl Friedrich,⸗ Der Vors⸗
Plagwitz: Prokura ist erteilt dem Braumeister Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafer 6) Armaturen⸗ und Maschinenfabrik⸗Aktien⸗ Kolond und alz
Herrn Emil Hermann Sporbert in Leipzig. Er Erhard Eduard Meyer ausschließlich berechtigt. gesellschaft vorm. J.
darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem
in Eich ei : irt Theodor Heidhues zu Lippborg, zu⸗ . — 8 29 isters, die Ehrler in Eich eingetragen worden. sind: Landwirt or H rg. za A. Hilpert in Nürnberg Fenheie d frh cln selwarenhändler Otto Clemens Handelsregister. gens ““ e e gessäscgweir 1““ “ veineo 4 en 3 2 181 . 7 2 8 etr 9 en. 2 1 m. S a 1 . 8 8 ch 1 itgli 4) H. Dilger & Co. Sitz: München. Offene Die Prokura des Raufmanns flipp Birkmann 3 ngegeben esheene v 29] Tng 's Werk betreffend, ist heute das Erlöschen Handel mi 8 unold zu Hultrop. Die Bekanntm g Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen Handelsgesellschaft; Beginn: 1. Juli 1903. Fabrik in Nürnberg ist darch dessen Able 9 G Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ Rothenburg, 0.-L. [31329] i g deeeh.de Hermann Schmidt Treuen, den 11. Juli 1903. 1 enschaft Lrbhfg. unter der Firma der vertreten. chemischer Produkte, Landsberger Straße 113. Gesell. 7) Bernhard Bing in Nürnber waren und Spirituosen. . Bekanntmachung. Nr. 24 der Pro kers Werr verlautbart worden. Königliches Amtsgericht. Cr Henssenschaft algen don zwer Vorstanhs⸗ devagaengäsed Katarach HGafter: Hans Dilger Awotheker und Chemiter, und Her Kaufmann Bernhard Hugo Bing in Nürn⸗ Plauen, den 13. Juli 1903. Bei der in unserem Handelsregister 8 1. Farb⸗ in S E Z Wandsbek. G [31685] durch die Westfälische Genossenschafts⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Dr. Moritz Bloch, Chemiker, beide in München. berg ist am 1. Juli 1903 als weiterer gleich. f Das Königliche Amtsgericht. eingetragenen Handelsgesellschaft Ete 8 Vrelin mit chnee önigliches Amtsgericht G 8 Handelsregister A. 28 ist zur Firma seitang zu Münster i. W. Die Willenserklärung Leipzig. v 68189 95 51. ghnt K Eie. Siz München. Ofhene berechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ Fatnn. Handelsregister Abteilung A. ist.0n Herke Herkasung in Pieiubach ii beute jolgendtes wnoninten.. 1-30gal. EE1.““ eingetragen: Die Firma fürude. Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ as Händeliregister, den: Handelsgesellschaft; Beginn: 11. Juli 1903. Im⸗ getreten. 1“ „ist bei der weig . b 1 i 15 eIs ister des hiesigen Gerichts⸗ ist erloschen. v Biate dregists dFianeingetr genehtden⸗ mobilien⸗, Hypotheken⸗ und Annoncenagentur, Sene⸗- Dem Kaufmann Gottlieb König in Nürnberg ist bnter A. eingetragenen Firma Julius Kählig vermerkt worden: Die Hauptniederlassung in —Im Aktiengesellschaftsregister des hiesig in Leipzig. Der Kaufmann Herr Theodor Emil selderstraße l1st, Gesellschefter: Wilhelm Zink., Prokurna erteilt. in Annaburg eingetragen:
8 rift beifügen. Jerxheim folgendes: Wiesbaden. iste Fiömne herscht nhersafie se gacsen is „ „bherigen Inhabers: Kaufmann Paul Kählig, als Rolhenburg O.⸗L., den 9. Juli 1903. 1 An Stelle des Fersterheneg ö Handelsregister A- der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 2) auf Blatt 2079, betr. die Aktiengesellschaft haber: Schlossermeisterswitwe Christine Schleicher “ eeer Bekanntmachung. (31667] setziger Inhaber: Kaufmann Karl Mülle önigliches Amtsgericht. „ n29 LCohl zu Beierstedt ist für die Zei 1 = Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in in München, Kolonialwarengeschäft, Müllerstraße 48. In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Prettin, den 9. Juli 1903.
Beckum, den 9. Juli 1903. 1I. (313 18 30 5 h r di Fi betreiben Kaufmann Adolf Königliches Amtsgericht. 8 1. [31330] bis 30. Juni 1905 der Landwirt Fritz Siemann in Unter dieser Firma bet G d. Adof 1 1 1“ Die im Geschäftsbetriebe des Besitzvorgängers, des A. 244: Die Firma Gebr. Best zu Offenbach Königliches Amtsgericht. 3 Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute Beierstedt a 8 d Maschinenbauer Franz Schönekatte Beckum. 1 jster j esna⸗ He el gann 88 tte öce Kaufmanns Festahe Herr in Mhes en, g. M. — Teilhaber der offenen Handelsgesellschaft Ravensburg. 1““ [31326] Fen zu der Firma Erhard Würthner, eingetragen. pen 2. Jufi 190ü. Ge Handelsgeschäft als In unser Grnossenschaftsrenister cst heute ber dem N. nh geas eis ge degiene utas Jahu Farnmnter nun ehtizen ind wie de “ BeoFfnaigete Ins 8 g1. Keen sehc esecheefnne. galp. . -E’ee Schöntngete zoglicheß Amtsgericht. sfoffene Handels dsellschaft. , Junt 1908 begonnen unter hr skaffns Webein elagetragene Genossen, in Leutzsch: Prokura ist erteilt dem Ingenieur gegangen. 1 8 nannten hat Vertretungsbefu 8. ꝑIns Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde Die Firma ist erloschen. .“ Rein beck. ““ Die Gesellschaft hat am 26. Juni ft mit unbeschränkter Haftpflicht zu 8 — 8 in Leipzig: 7) Josef Luber. Sitz: Mün 8 .ne Vertretungsbefugnis. eingetragen: Neu di r:ma: 10. Juli 1903. 1 8 — — 191979 ;28 7. Sul 469 g9. scha . Fvp in Leihnig; Hera⸗ EtIolelecn Fosef Liter 8 mhünz, Inhater: Offenbach a. M., 11. Juli 1903. ö-a L. Fessee Aktiengesellschaft’ Den 8 Amtsrichter Hailer. Schweidnitz. Carl Franeisci I6ls.) “ de Uinlogericht Enni ger” 8 ol g. 18 ds ind get fag en n 1“ Peegfenete ee. 18 Sabndfer Hesz geh Bese⸗ ncaerer Ee Heilserstraße s ozgenburg. Herendnen [31668838 G. 8 der ee Haneanensnneg⸗, b “ Betennetnar rag. A 61818 ] venbater dh. Firzät tang 8 hierselbst be⸗ Worms Bekanntmachung. 1831687] it dn Stelle des Iuunmermeisters H. “ Sr Le Di 8) Josef Hasenmüller. Sitz: München. In⸗ „Grossh. 1 3 „Gegenstand des auf eine bestimmte Zeit nicht be⸗ Im hiesigen Handelsregister .A. Hr⸗ 8 Fabrik⸗ 11“ üller in Worms 5 iger zum Vorstands⸗ u. † 8 Möbelhandlung, St. Jakobsplatz 10. 8 Abt. V. mittelten, minderbemittelten und minderbegüterten „und als deren Inhaber der .b fisch geb. b 06 inee nse Peit becpigr 15 9) Clemens Dürr. Cg⸗ Eolfratshaufen. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Angestellten und Arbeitern der Firma H. L. Stertel ee Erdmann daselbst eingetragen übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Bauschreinerei und Glaserei je zu 1000 ℳ; *(Inhaber: Spediteur Clemens Dürr in Wolfrats. Gebrüder Alsberg in Oldenburg heute ein⸗ billige, gesunde, gut eingerichtete, das 5) auf Blatt 8316, betr,. die Firma Paul hausen, Speditionsgeschäft. getragen:
unter der Firma Beckum, den 9. Juli 1903. 88 F ührt. 18 üller“. Eintragung im Handels⸗ Königliches Amtsgericht. Familienleben - 88 Firma fortgeführt. tegi „Hehmrich Müller e-eisaes ch anh en: ] fördernde Wohnungen zu beschaffen, ist: Erwerb und weavolstadt⸗ den 11. Juli 19093. 8 Dies ist am 11. Juli 1903 in das Handelsregister register ist erfolgt. merlin. [31740] Schwitzing in Leipzig: Die Firma ist erloschen 10) Johann Aigner. Sitz: Rottach, A.⸗G. Das Handelsgeschäft ist unterm 30. Juni 1903 Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden, Bau Fürstliches Amtsgericht. eingetragen. Worms, 11. Juli 8 Leipzig, den 11. Vei 1903. FETegernsee. Inhaber: Spediteur Johann Aigner auf den Kaufmann Hermann Weinberg in Oldenburg von Häusern, Vermietung oder Verk⸗ v111“ Königliches Amtsgericht. Abt. II B. in Rottach, Speditionsgeschäft. als alleinigen 5
1“ 1 8 G k, eingetragene d g, r 1 v 1 8 icht. Bei der Charlottenburger Bank, e 5 haber mit Forder d die I Arbei auf derselben w Ruhland. he Sn. geg. eeha. eane, dehs eaht u roßhemogle Tmrägerihh .31683] Genosenschaf mmit escessfter, Haftpftdch, ser⸗ “ bindücenge eS Forderungen und Ver⸗ ee n be —— 18 In unser Handelsregister B. ist 8 2 1 -peuts genwesnrurt. Wermii hung. [31679] en Felus Mayers Söhne“ in Würz⸗ Faefäarß 1 use g 2.. vudwig Wol, it Liebenburg. . [31660]0 A.⸗G Dorfen; Inhaber; sas maen ;e; 1903, Juli 7. 4 8 Käufer ngepaften scgehhran 8 Herstellun 5 An⸗ 1 ese worden, v L; Cfecats übrung 1) „Emanuel Stern“: Die unter dieser Firma burg. 3, 8 sefsfa de c mtes als Vorstandsmitglied ent⸗ Sn d2s Handeloregister B. des unterzeichneten Ge, Kraus in Tauftirchen, Gemäschtm ne nd e Plauen. und Verkauf der notwendigen Waumateriallen und]¹—Schäpfer aus Costebrau von der Geschäfteflhrung, J)9s Site in Hammelburg bestandene offene! Die unter obiger Firma von Siegfried und Otto endgültig seines Amtes 018 al 1903. eönigliches 5. ist . 2 Fems Zuckerfabrik Othfresen geschäft 11“X“ Auf Baatt 1934 des Handelsregisters ist B21989! Vornahme der zu Erreichung bieser Ze ehce der .. Sen. ist und Handelsgefellschaft hat sich durch dg neneger Mayer in Würzburg vferhhege neffen⸗ Hendehgeen, Amtsgericht 1. Abteilung 88. ktiengesellschaft in Othfresen eingetragen: 12) Katharina Steinbrecher. Sitz: Weil⸗ Fi b” 8 8 3 ) lichen Hilfsgeschäfte . mit beschränkte f ister Arthur Hoffmann schafter am 1. Juli 1903 aufgelöst. Die Prokura schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter mit Wirku 8 — ;— [31741] n der Generalversammlung vom 29. Juni 1903 er 1“ v8, g 8 Sa SLen. eutsch⸗ meeikanische Petroleum. G 8 Das 9 t. äat Vierzi 8 an seine Stelle der Hüttenmeister Art 8 Auaus 8 anihel Stern ist essen. Unter dieser „Juli 1903 aufgelöst. Die Kaufleute Julius Berlin. 1 ister ist heute bei 8 —. ectand gewaͤhrt. 8 i, Hs⸗Nr. 390. und weiter ol⸗ 2 ebertr die Zustim⸗ ohack. lsheri sellschafter Kaufmann Na aft (Kurz⸗, Weiß⸗ un 28 — III11“] s it be⸗ Liebenburg. den 8. Juli 1903. e 8 e 8 er o gen eingetragener Firmen. öafetrsaen “ 1n d— hfcatsrens ee eeneage an, dee gasbher worden 22 den 9. Juli 1903 ö Juli 1903 das SvSeee EEEEee betreiben dasselbe 5 8 81e. EEEE1“ worden: Amtsgericht. i und Eeektrieitäts Werke⸗ Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb von Pe⸗ veendes, hen. 1 e wnen Königliches Amtsgericht. wrengesche en gros und en detail als Einzelkauf⸗ v8 der bicherigen, Fienna e Leller Die Gustav Hermann zu Böütenteng i. Reaneühr . E-n 1 e ktiengese aft vormals W. A. Boese & Co. troleumhandel. eer Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1903 fest⸗ 4 üewermwae 31792]] mann weiter. 8 8 öhne“ in offen Vorstandsmitglieder bestellt. 2 8* 5 des Handelsregisters für die Stadt Zanpirrerafn⸗ Berlin; Saeniglenfans. 1oumn egefcza tsbetriebe der Gesellschaft gehören vesßch de 8 8 . 88 eaE Handelargüten 11292] 2) „Auguft Eö“ Bemntmachnag Prcxiurs n8 Fulius Maver st erloschen. veun; mgecter gec Königliches Amtsgericht I. bau, die Firma: . München. Aenderung des Gesell chaftsvertre insbes 1 Mitglieder des Vorstands sind: In Abteilung B. unse greaister des Königl. vom 2. Juli 11 e 4 m 1. Ju . “ „Carl Lätsch in Löbau 8n ch -Böschluß der Sgerenchere e base 13 “ Erwerb, die Bebauung oder sonstige Ein⸗ 1) Wilhelm Sterkel Falindng in Ravensburg, Nr. 7 heute die bisher im Ee Lüae⸗ Fer. Oskar Lehnstaedt unter dieser Firma das Bankhaus Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Wesees 88 31376 betreffend, ist heute Herr Kaufmann Mar Gustav 20. Junt 1903, Urkunde des K. Notars Dr. Selig⸗ richtung von Grundstücken für die Zwecke der Ge⸗ 2) Johannes Hund, Werkführer daselbst. Amtsgerichts I zu 95 Elektricitäts. weiterbetreibt. 1 swürzburg. 1G [316891 res e—. Genossenschaftsregister ist güs 7 Emil Müller in Löbau als Gesellschafter eingetragen sohn in Berlin, N.⸗R. Nr. 200. fellichaft im In⸗ und Auslande Der Vorstand besteht aus 2 Personen und wird gesellschaft in Firma⸗ „Th 8 ngei. zu Saalfeld Schweinfurt, den 11. Juli 1903. 8 Eingetragen wurde die Firma „dermann Hütt⸗ In E 8 8 vom 24. Juni 1903 errichtete Roh⸗ — ö worden, daß seine Prokura er⸗ üaa. „ Rährmigelgesenschaft München 2) der Erwerb von Schiffen, Eisenbahnwaggons 88 Generalversammlung gewählt, und zwar Ieeeeee hra ktehan Kgl. Amtsgericht — Reg.⸗Amt. 131680) maun, Malzfabrik 15 EEEöö S 938, a — WertedssGenoffenschaft Ffür oschen ist. ietrich & Mayer. Sitz: Mü 8 sti Betri b für di „auf die Dauer von drei 2. „ wobei unte a. S. eingerr. . 8 2 1 . üttmann, Malzfa G Si Genossen⸗ Löbau, den 13. Juli 190b9. “ Mayer ls Inhaber gelsscht 3 veee hie Mrhtas aghonftiger Berttektgstttet fir des Zeeche der Ge vefse die Zeit n 9ve Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 10. Dezember sü.en Handelsregister A. ist beute eingetragen: Hermann Hüttn das Schneidergewerbe Eingetragene Ge Königl. Amtsgericht. sKdessen Ehefrau Rosa Mayer in München. b 8) die Be⸗ und Verfrachtung der der Gesellschaft versammlung bis zum Schluß der nächstjährigen G 8 1111 [31596] III. Löschungen eingetragener Firmen. S8
Lübbenau.
1 „Juli 1903. 8 Breslau Unternehmens ist: Herstellung von Bei Nr. 956 (Firma Fritz Laade in Stettin): e. cht Würzburg Registeramt. schaft mit beschränkter Haftpflicht zu 8. 1) L. Offenbacher. Sitz: Mü ] d.efign chfie die Charterung und Vercharterung ordentlichen Generalversammlung verstanden wird. Gegenstand des Unternehm . 8 2 In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter . enbacher. Sitz: nchen. Lvvpon fremden Schiffen,
Nr. 84 die Firma Karl Herm. Lehmann mit 2) B. Steutzler. Sitz: München.
[31690] einsame Ein⸗ und Verkauf der — 1 Zog. gi . Zschiesche in Stettin. Würzburg. nehmens ist der gemeinsame 2 f von rohem heahen durch einmalige Ankündigung in dem „Reichs⸗ aller Art sowle der Handel mit denselben, ferner] Nr. 1598: Firma Laade 4& Zschiesch
it⸗ in Würzburg. bes erforderlichen 8 enFxrs Haff⸗ Fritz Laade Bayerische Bodencredit Anstalt 2 burg; um Betriebe des Schneidergewer 2 ew d dukten, anzeiger“ und in dem jeweiligen Amtsblatt des von elektrischen Anlagen aller Art, der Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter Fritz Laade Ine der Generalversammlung vom 27. Juni 1903 innenden rodukten, ew 8 Kaufmann Hermann Lehmann zu Lübbenau eingetragen. ⁴) M. Schwarz 4. Comp. Sitz: München. insbesondere von 5. A, worden.
— Setti 1 ünf s summe: 300 ℳ für jeden Geschäfts⸗ 8 erhei ich Zschi⸗ Kaufleute, Stettin. Die Ge⸗ — des Grundkapitals von fünf Robstoffe. Haft ehstens 10 Geschäfts⸗ ie Veräußerung derselben, insonderheit und Erich Zschiesche, Ka “ wurde die Erhöhung des Grundka 1 slünt anteil. Ein Genosse darf böchste b troleum, etrieb und die Beee „sellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen. 1 Milli Me ieben Millionen fünfhunder — en dsmitglieder: die Schneider⸗ 5) Bremer Cigarrenhaus Monachia Her⸗ Handel mit Waren ähnlicher berr en vor dem Tag der Generalversammlung, wobei der aber der M223 - efiterhena Eehannügr: g — Firma A. Gilbert & Ce in — 2ö— 8 dare, 81r00. ℳ) 28 (Urkunde 58 1 1- Eenft Adamsky, Ober⸗ Lübbenau, den 26. Juni 1903. mann Lewin. Sitz: München. 5) der Betrieb von Kommissionsgeschäften jeder Art, Tag der Einberufung und der Tag der General⸗ —vv b2 5 Elektricitätswerke jetzt in Liqui⸗ Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter Max Augus des K. Notariats Würzburg II, Gesch.⸗Reg. Nr. 1392.) eister August Schlums, sämtlich in Breslau. Königliches Amtsgericht. 6) O. Heineman. Sitz: München. 6) der Betrieb von Geschäften sowie die Be⸗ versammlung nicht mitgerechnet werden. — Die nach Accumulatoren⸗ d'b t Ernst Gilbert und Gustav Kuhk, Kaufleute, Stetrin. Am 11. Juli 1903. 9s Müistensertikrungen des Vorstands geschehen durch n 7) Alfred Schönwasser. Sitz: München. teiligung an Unternehmungen, welche nach dem Er⸗ Gesetz oder Satzung vorgeschriebenen Bekannt⸗ dation, — ükal beträgt 1 000 000 ℳ, dasselbe Die Gesellschaft hat am 30. Mai 1903 begonnen. K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Bekannt⸗ Lübbenau. b [31597)] 8) F. Eisenloh. Sitz: München. messen von Vorstand und Aussichtsrat mit dem machungen und alle sonstigen Mitteilungen des Vor⸗ Das Grundkapita den Inhaber und je über] Stettin, den 7. Juli 1903. folgen unler der Firma der Genossen⸗ 2 8 lez Henbelseitter K. Ererener. 72 99 82,2. 88: München. Unternehmen in Verbindung stehen oder den Zwecken stands üind Auffichterats erfolgen dn Einrückung eE Gasechch ahh Königliches Amtsgericht. Abt. 5. ü 5 — cne EB ver. unt de Be. eeeeeee: . n A. M. Maillinger. Sitz: München. desselben förderlich sind. in die soeben bezeichneten Blätter. Hört das Amts⸗ ,een. 8 Vorstand be⸗ gtettim. ““ ües 1 haft, eeroe dochg di. Heitang der EEF. Cebeeeennbebebeeee n eco Gdatchers Gefinees ssacesent weec sen üremebeer veereeeeeniengeseree annn bnen Gitterrechtsregister. 1Eö „ de 1 8 — 2 . Sitz: M n. ien zu je 1 ℳ zerfallend. einen, so bestimmt der Aufsichtsrat an Stelle s pflichtenden Erklärungen Nr. 526 ver neten Firma 8 [31591 Die Einsicht der iste der Genoss Königliches Amtsgericht. 12) J. Kammergruber. Sitz: München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1890 desselben ein anderes Lokalblatt⸗ Alle die Gesellschaft verpfli n: nürwalde, Neumark. 3 des Gerichts jedem gestattet. maudeburg. Handelsregister. 331664] 14) W. Röhm. Sitz: München. Fjeeschlossen und am 28.0gebruar 1891 abgeändert Die Aktien werden zum Nennbetra ausgegeben. ess der Vorstand aus einer Person besteht, beut; eigftengean ist aufgelöst. Der bisherige Ge. Der Seeee S 8 1.— ö 4. Juli . 8 eees ph⸗n⸗ Fenes, a enen eeee Se,eenenneen P[., ns des Vorstandes hedürf EEEEEEEEETEe von dfefer ader von wei Prokuristen gat, selschafter Goütfried Bevantier ist aleiniger Inhaber an dessen Chefion, Gaule dnnüelsen heona vem Königliches Amtsgericht. ein etragen: 3 6 ’¹ rth. Sitz: M n en. „Willenser lärungen es T orstandes bedü en, um nommen ha en, ind: 8 2) wenn mehrere Zorstandsmitglieder bestellt sind, der Firma. 38. w a. O. de V sung und Nutznießung des “ “ [31377] 54.22 2N Peühber 2— 19 2 g.-X.-A Ln,n üs dv EE — Ar 8 Eü-X. 900 we görögö ne. —,., v.onie. Abt. 5. SAö e eser eeeces im Güterrechts⸗ Ae Erleiltsles — V. Ord. 24 8 er Kaufm . . 8 r. er, wenn es Hedee standsmitgliede und einem Prokuri hes Amtsgericht. 8 sster Band 1 Ceite 3. 8. 25˙. 1280 ses vune Peute eihegetragen: SA vns⸗ 9) F.⸗2 8. AbeLen. 2 Vewfändung oher Veräußerung Heirich Stezkel Fabrikanten dgecparistcn Strassburg, Els. [31682]reg ä * 10. Juli 1903. 8 Zahl 29 S. 12 ück . git: 8 5 Sciß. 0 6 b . „ rwalde N.⸗M., den licher Creditverein Hambrücken Nr. 1921. „Otto Keindorf“ in Barleben und 89) . 8 1 32 Ffesesüücken ½ Schiffen, um Verträge, welche rXS 4 dsa in k-b— werden. Bei allen schriftlichen Erklä⸗ Eingetragen wurde: 2908 bei der 39 Königliches Amtsgericht. “ 1-2,e Genossenschaft mit unbeschränkter whnge- Indaber der Kaufmann Dito Keindorf 22) S —— S deeöeänaghne um Aufnahne gt Aakeiben, ⸗ eee obannes Kafpar, Borstenzurichter cheveng. rungen haben die zur Zeichnung 8 cien de Shne Im Firmenre ü — 8 Nr. vrageicht zu Hambrüeten. Gegenstand des Unter. elbft. 22) S. g. Sitz: . n A „von Anleiben, um Errichtung oder annes Be burg. der Gesellschaft ihre Namenkunt — Prokuristen] Firma Leo Kuhn in Stra urg: eöe,hö 1 ) Die Firma „Carl Meyer”“ unter Nr. 301 ⁄ 2³) Carl Geiß. Sitz: München. Aufloͤsung von Zweigniederlassungen, um Beteiligung lbert Lang, Werkführer it ei dieses Verhältnis andeutenden Zusatz — 3 Der Ebefrau Johanna Kuhn, geb. Wolf, in Straß⸗ 8 nehmeng: Betrietz der im Geschäfts⸗ oder lb R isters ist erloschen. 24) Umberto Kesel. Sitz: München. an dritten Unternehmungen oder den Erwerb solcher, 8) Anton Sauter, Pinselmacher 1 mit einem die r . ilt. 8 er. um Zwecke der Beschaffung n hche. Pent Fltbh aewae ane 8 -Lcs ö111““”“ bocseeiessng der Generlversammluna vecheht e⸗Je velscsafntalte Aad.JIIl nter Ne 2b. Genossenschaftsregift 11 eh eee-eaee e geher eee Nr. 197 ebenda ist erloschen. 6) Kar all. nchen. mächtigten; in allen anderen Fällen sind Willens⸗ ) Wilhelm Volk, Magazinier 4 G . Mahler Henstedt. Bekan . 317 Vor 8 1 1 eeeSeen he fl. Juni 1903. . 29 Louise Fleischmann. S erklärungen des Vorstandes für die Gesell schaft ver. Die Gründer unter Ziffer 3— 10 sind zu Mit⸗ ꝓq 1Jb der ellschaft Si 2 2 nee der unter Nr. 2211 enschaftsregisters Raimund theisen, Land —— . sesse Bee esieeeeeeeeeeeeee] v8E Hg B2 8e. En I. Aen es⸗ . „ erkel, stellv. Vor⸗ 2— eiger. 1 b Freiland“ eingetragene daft 7. Jn⸗ nebset. Dee Malchin. Ier, 30) Ernst Müller. 88 München. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt: sitzender Fabrikant Gustav Sterkel. Preußischen E.8.“ chaft erfolgen, 19 s.n0eee8, ern. Gesellschafter sinrn:; 3 Aatter Hastpflicht zu Silberbütte ist der Firma im bedischem Soherowere⸗ 2*½ b Fena hpenr Eeanter nngeae ente en 89 Snn. 2 en nn — 8 F. E —— 2ö7F 9 Vorstande ausgehen, in der für die “ Weingroßhändler, und heute folgendes eingetragen worden: Willengerklärungen des umcier. München. remen erei riftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ - 4 G erls, Inbaber der Kaufmann Albert Storrer in 33 olf Tuchband. Sih: München. b. der Kaufmann Carl Schütte in Bre⸗ lchin eingetrogen. bbbö5 Aloig Brunner. Siv. M 8 der eim Vnhee n Malchin, 13. Juli 1903. 3 Großberzogliches
ngobericht des Vorstands, des Aufsichtsrais und der Firmenzeichnung BE“] Fe. gean Laura enn Kauffrau, Der Inspektor Krantz und der Steiger — * 8. ½ ung ges München. e. der Kommerzienrat Wilbelm Anton Riede⸗ Revisoren, kann bei Gericht Einsicht genommen . Leffe eeu, erce⸗n; . 1. “ 35) Adolf Egli’s Wwe. Sitz: München. 1 Amtsgericht. 36) Johann Hösl. Si: he .
m we — d
Ha 1 Carl el, beide zu Silberhütte, sind aus — 8 S 1 — burg. rden, hezw. was nämlich den Prüfungsbericht Worten: „Der Aufsichtsrat der Thüringer Clekrrici⸗ Angegebener chäftsgweig: Weinhandlung und FE n-
Gesamtprokura ist erteilt: der ihre Unterschrift 37) Fanny Luber. der Vorstandsmitge
und sämtlichen daraus zu 2 1 An owie der Oberamts Ravensburg, und zwar mindestens 14 Tage
die Firma Albert Storrer mit dem Sitze Malchin 22) 8 Ad
Vorstande ausgeschieden; neu sszcht Liste der Gen der Revisoren betrifft — auch bei der Pandels⸗ täts⸗Akrien⸗Gesellschaft“ ag der ehen. Weinkommissionsgeschäft. stand ist der Landwirt Adolf Fehr in Silberhütte. Einsich Meerane. [31663] 4 51 . a. dem Kaufmann Wilhelm Heinrich Cbristoph kammer Ravensburg. händigen Unterschrift des Vorsitzen Auf Blatt 572 des hies. Handelsregisters, die 38) abrik chemischer n ans Dilger.
8 903. der Dienststunden jedem gestattet. rü Straßburg, den 10. Juli 190ͤ3.. Ballenstedt. den 10 Juli 1903 —¹ sall, den 30. Juni 1908. s hen. baac c Amtsgericht. Herzogl t. 1. . Bruchsal. ericht . 1 Marquardt in Hambueg, Den 9. Juli 1908. 11“ x32 sen vene W“ — — 1J81793] m 8 — [31737 — e 81 2 aeP 49 enar. —x 4 Leibfeles Hauptnied lass 8 21 eeeeihns Stv eebe ater 8 1 Kaufmann ” ven ebe TSennn aan Feceltesn wurde eingetragen] Dampfdres —, —2ö Srnnen Seneie saaceln +4 ] 8 8 nn Sen 1 Zweig 2.Panezerallung: v 8 IE 6 2) Kechniker Josef Wolff in Blan 19g fengetragene Genossen mit besche un nef eFe - Genossen⸗ 82 52 Duo Fleischmann in va sehe e. ,8 1öSe nn Cönerkiprocana ist ertent: RSnenwalde. 31672] — Prokurnisten sind: 1 müüanl mlue 8 Haftpflicht. Jobann 8 b * 2* „ Ga 3 — ,— ꝓ Juli 1903. ö1 8 8 Martin Konlerki. Wiünchen 8 Eeöe — “ — EEEnhüe. veeeeee. 9 v in Marquart 4.3. w Been eer e. asen eanc gewählt Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossen- Königliches Amtsgericht. 828⸗—2 22 1. 1 1 b. 8 Dem sag. N — Fae (genannt Tonio) 8 1 82 Egel Feecemngan nn — 1 23. Pobn, 1 Fe zeg. I 18. Traushesn. 4. Zan 199., jtergericht. öb 1ann 1 1bs. e ö 8 8 — echen . MHeisenheim. Bek tm 8 3 3 Muncher 8 8 1 aria edemann m Jetz gE In ie itwe Anna te ann. Herzogl. Amtsgericht. 11 8 8 ühnh ggericht, Regis 31683] 1 Amtsgeri 8 chaft worden. — ——— ne; n Eneenl Neumümster. [31666] c. . B. sur. denan Friedrich . Salomon, und deren Kinder Erna und Karl schleusingen. [31675] a. bön Ubebellang A. . Lns u neckum. Bekanntmachung.. s zu We 8. * 2 8* Mehde unter der ffirma „Ch. Gelkelmäanen. „In unser † andeleregifte A. ist bei der Firma Aus or Prosper Heyl in Bremen. teckmann in Regenwalde in fortgesetzter Güter⸗ In das Handelsregister ist in Abteilung A. unter In das der Füma Wolfs Lewin 4 Sohn In unser Genossenschaftsregister ift heute un 2 und Berzauf von bestebende Ien. deen e gegena beute cingetragen F. Schander heute ein etragen: dem e schaftsvertrage wird noch folgendes gemeinschaft; Rr. 70 sctragen worden, daß die Firma: Nr. 17 . Ne. 7 Folgendes eingetragen: Uhotessen und worden. — Sitz der h 51 Aiel verlegt. — as ne eHee⸗ gs; —— X Beesenne, de7 roten Kreuz. Inh. Heinrich 8 worden: brau Dee Gresellschaft hat am 1. Jull 1908 enmsesnfr, den §. Jull 1908. ee Den ersten Vorstand, bilden brei Persogen. Die wane dess een deren endere Elberz⸗ Sua onlich haftende und zur Vertretung ☚—— Könialiches LEE11n röEN cl i;xA tneth A. lermann in
3 uerliche Bezugs⸗ und Abfat⸗ 2 slieg. Schleufingen, in Central⸗Progerie 7 Perh men deegen Fesshe⸗ eeoen ga Liopborg. 9,negne Se⸗ At. lversammlung eine Er -. Richard 8 Iö1 1.ü 12 Heinrich Huadflieg umges 11 “ „ daliert vom 24. März 1903, an den enschaft mit beschräͤnkter Haftpflicht. *½ Nürnberg. Handelere einträge. [31791] oder Verringerung der Zahl der tandsmi fortgesetzter eergemeinschaft. Schleufingen, den 30. Junt 12 8 Seeege, dalten afatec den Ka n Jacob it: Lippborg. 1 1903. Gegenstand detz 8. eeer. “ 9 Gebrüder Bloch in Rürnberg. zu heschließen. Regenwalde, den 13. Juli 10boz. — — 8 [31678] — verkaufi. Pelcher die Firma unveröndert sort⸗ öS scher Gin⸗ und Verkauf 1 . e 8 *
. 7½ — berhene; * 1,8 Ieö 2 Königliches 1, 18. schmiedeberu. HRieseng 2. 31678—führt. baful und Gr⸗
IE““ in N als
Die im register Abt Tremessen, den 10. Juli 1903. von lan serhreren Fer denretan ö — . E 1Saiae. Aeseerch. AFl. S8 sir ber . .ö —„, va 8— . 78 2₰ irme 29
31684] b 8 E 8 Treuen. 300 ℳ Die J. V.: von Bojanowski in Berlin. geloöͤscht worden. Auf Blatt 280 des 2he-9n ift 1 „ den 3. Jauli 19 schäͤftsanteile zulässig. .2n Eerzmiene Fqüe. Fesn. Verlag der Gmedition (J. B. Heidrich)in Berlin. 28,ie8⸗,, n. gahg. dn es. e rcheee aan, Fheie⸗ 0e 2c A ir. Druck der und Verla⸗ erteilt Een. Vere 9hn, Seeresseche e
— —C-xXN 2 ——