1903 / 165 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

78c. V. 4703. Nitrier⸗Schleudermaschine mit Mantel und Siebtrommeleinsatz aus keramischem Stoff. Vereinigte Thonwaarenwerke, A.⸗G., Charlottenburg. 31. 5. 02.

78e. F. 15 522. Vorrichtung zur Herstellung von Zündstreifen. Friemann & Wolf, Zwickau. 22. 10. 01.

79 b. F. 16 852. Papierfalz⸗ und Kerbnaht⸗ vorrichtung zur Fertigstellung des endlosen Zigaretten⸗ stranges für Zigarettenmaschinen. Feinmaschinen⸗ bau G. Calberla, G. m. b. H., Dresden.

23. 10. 02.

SOa. C. 11 052. Vorrichtung zur Regelung des Austrittes und zur Verhütung des Krümmens von Tonsträngen, die aus Strangpressen austreten. Conradin Conrad, Salzburg II; Vertr.: Dr. H. 8 u. Pat.⸗Anwälte Dr. H. Mäckler u. E. ramer, Berlin NW. 5. 15. 8. 02.

80b. N. 6629. Verfahren zur Herstellung von Porzellanfiguren u. dgl. durch Guß. Noack & Burk, Neuhaus a. Rennsteig. 28. 2. 03.

Sla. A. 9304. Vorrichtung zum Einfüllen von Zigaretten o. dgl. in Schachteln. The American Tobacco Company, New York; Vertr.: Carl Heinr. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗ nwälte, Berlin NW. 40. 6. 9. 02. SIc. P. 13 594. Plombenverschluß für Säcke u. dgl. Porter Safety Seal Company. Chicago, IM. Mintz, Par.⸗Anw., Berlin W. 64. 26. 4. 02. S1e. B. 32 087. Endlose Fördervorrichtung. Fritz Beck, Schöneberg b. Berlin, Leuthenstr. 1. 9 7602

S1e. S. 16 723. Vorrichtung zum Entladen von Schiffen mittels sich selbsttätig füllender Förder⸗ efäße. Paul Wilhelm Sieurin, Gotenburg, chweden; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. B. Alexander⸗ Katz, Görlitz, u. A. Ohnimus, Berlin NW. 7. 19. 7. 02. S3a. Sch. 19 607. Schlagwerk mit e und Vorlegewerk vor der Vorderplatine. Erhard Robert Schlenker, Schwenningen a. Neckar, Schwarzwaldkreis. 4. 12. 02. S85a. B. 33 289. Verfahren zur Entfernung von gelösten Eisen⸗ und Manganverbindungen aus Anselm. Bock, Hannover, Fundstr. 1c. 29. 4. 02. S8Ta. S. 17 465. Geisfuß. Wilfred Scott, Uniontown, Fayotte, V. St. A.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 21. 1. 03.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 1G 121. S. 13 864. Verfahren zum Lösen von C vrF 3 behufs Gewinnung von Chlorkalium. 19. 12. 01. 451. A. 7915. Verfahren zur schnellen Infusion von Pflanzen und Pflanzenteilen unter gleichzeitiger des natürlichen Aussehens und Turgors.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 51e. Z. 3690. Notenpult mit Ständer. 6. 4. 03. 60. C. 11 353. Beharrungsachsenregler. 6. 4. 03. 80Üc. M. 21 229. Schachtofen zum Brennen von Stuckgips u. dgl. 9. 4. 03. 85 d. B. 30 188. Abschlußvorrichtung für Zapf⸗ stellen an Flüssigkeitsleitungen. 19. 3. 03.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im —2825 an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Ta. T. 8065. Walzmaschine zum Querwalzen nahtloser Rohre. 27. 11. 02.

7g. R. 14 279. Entlastetes Doppelsitzventil mit ungeteiltem, gegossenem Ventilkörper. 11.8 02.

. E. 8100. Schnecke für Ziegelstrangpressen. II. 99

4) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 8k. 123 691. Verfahren zur Herstellung von Druckfarben usw. 8t. 125 296. Verfahren zur Herstellung von E oder Pappdruckmassen usw.; Zus. z. Pat. Adolf Hoz, Rorschach ( )h; Vertr.: C. per, H. Springmann u. T tort, t.⸗An⸗ D⸗ Berlin NW. 40. pe 15. 609 828. Buntdruckmaschine. 15 b. 118 982. Zplinderdruckmaschine usw. The International Patent Printing Tyndi⸗ cate Lrd., Manchester; Vertr.: R. Deißler. Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 21d. 140 702. Gehzuse zum Pragen des wirk⸗ samen Eisenringes elektrischer Maschinen. Siemens & Haloke 2v* Berlin. 27 b. 116 081. Fußboden usw. Georg Wehner, Berlin, Klopstockstr. 57. 27f. 88 706. Baustein —,— 1 gen. Dora DPertz. e 137 057. Verfahren, dem Mottenfraß fene Gegenstände dauernd vor tten zu in, schauer

129 52 8b. Stauch⸗ und Schweißvorrich⸗ tung mit einer festen und einer durch Kniehebel und taubenspindel Klemmbacke. Adolf Leiser, Berlin, Köpen Str. 107. 59 a. 111 105. —Fe ’r Kolben verschiedener lges

,égHn Baer:E. Leser pear

62 ce. 127 089. Lippen usw. The

Dunlop ün Tyre B.⸗enn h. Uh.

Hanau a. M.

67a. 113180. chine usw.

&ꝙ . Zon 8 2J 8.: A.

1. J. tuckenber

708. 1 100b 1. Verfahren .1 anbarer Fäden aus kurzen 2, Vatent⸗

.

stehenden Bändern oder Streifen. Patentspinnerei,

Akt.⸗Ges., Altdamm. 1 76c. 140 012. Fadenführer für Spinnmaschinen zum Verspinnen von Florbändchen aus kurzen Fasern. Patentspinnerei, Akt.⸗Ges., Altdamm.

5) Aenderungen in der Person des

Vertreters.

13. 72 621. Bellevillekessel mit von unten nach oben abnehmender Neigung der Röhren. 13. 75 195. Gliederkessel mit zickzackförmig ansteigenden Röhren usw.

Louis Marie Gabriel Delaunay⸗Belleville, Paris. An Stelle der bisherigen Vertreter sind F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68, zu Vertretern bestellt worden. 86d. 112 703. Webstuhl für Kokosfasermatten usw. William Goodacre & Sons Limited, London. An Stelle des bisherigen Vertreters sind H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6, zu Vertretern bestellt worden.

6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

Za: 122 805. 2 b: 124 989. 3: 70 091. 3d: 140 334. Aa: 128 861 131 569 141 241. 4e: 192 204. 55: 192 095 b (0 137 490. 8: 71 651 75 992. Sa: 119 606 129 994. S8 d: 118 8955. 11: 110 170. 11c: 119 774. 12: 77 435. 12d: 130 016 134 916. 12 p: 126 340 128 376. 12: 127 283. 13: 101 928 103 595 107 748 107 924. 13a: 137 848. 13 b: 132 864 133 665 141 249 141 511. 13e: 128 964. 13g: 141 455. 14: 90 078 105 595 14d: 132 254. 15g: 132 662. 15h: 127473. 17e: 119 458. 20: 68888 71 632 100 582. 20b: 124 021. 20e: 119 709. 20i: 120 077 127 715 132 589 135 402 140 153. 20k: 139 397. 20Il: 120 780 124 405 138 762. 21: 97 991 107 431 109 029. 21d: 118 720 119 114. 21f: 136 095 141 674. 22: 107 971. 22a: 116 351. 22 : 131 469. 22g: 141 517. 23e: 113 023. 24: 106 977. 24a: 125 794 127 189 141 204. 24 b: 141 677. 24f: 133 045. 25 b: 141 301. 25c: 128 383 136 196. 26: 94 636. 26 b: 141 261. 28: 111 252. 28a: 129 002. 28b: 115 727 131 066. 29a: 133 427. 30e: 124 583. 30f: 132 779. 30i: 129 421. 32 b: 133 502. 34: 90 062. 34g: 126 548 134 124 137 156. 35a: 118 097 118 892. 35 d: 117 121. 36: 51 493 103 321. 36a: 125 941 139 291. 36 b: 119 394 122 392. 37: 71 520 107 973. 3 Ta: 128 823. 37b: 130 407. 37c: 124 527. 37d: 141 313. 37e: 135 053. 39a: 129 691. 40a: 137 004. Ala: 119 727. 42: 95 012 95 711 101 853 104 343 107 348 110 863. 42a: 130 714. 42b: 141 540. 42e: 128 991. 42h: 141 322. 43a: 120 537 134 854 135 195. 4a: 125 741 125 743 128 585 129 616. 45: 57 152 107 191 110 466. 45a: 127 885. 45g: 122 139. 46: 99 994 110 490. 46a: 134 170 137 895. 46ce: 125 838. 47a: 141 407. 47c: 126 668 130 149. 47d: 125 197 132 754. 47e: 121 646. 47h: 130 433. 48: 64 301. 19: 102 785 107 139 107 364. 49a: 114 954. 50a: 129 959. 50 b: 134 361. 51: 99 411. 51b: 136 860. 5Ic: 128 438. 51d: 114 651. 52a: 132 720. 54: 79 287 84 663. 54g: 128 344 136 821. 55: 54 422 75 719 100 695 109 246. 55 : 123 044 125 163. 55f: 140 349. 57: 104 779. 57 b: 141 583. 57d: 129 641. 59: 72 949. 61a: 125 652 126 690. 63: 98 000. 63c: 127 737 133 356. 63h: 138 968. 6 a: 129 055 132 575. 64 b: 134 924. 64üc: 125 975. 662a: 141 478. 68a: 126 953 128 416 135 999. 68c: 140 497. 71: 102 689 104 965. 71b: 127 395. 72: 102 277. 72 b: 132 028. 76 b: 141 747. 76c: 127 870,. 76 b: 114 776. 77: 111 930. 77h: 125 058 125 202 132 472. 79: 105 343 110 387. 79 b: 117 745. 80: 52 725 80d: 113 070. S8ic: 119 918 129 538. 82: 102 067. 82a: 113 570. 85f: 137 114. 85h: 124 819. 8Ge: 140 953 141 337. 88: 101 145. Sc: 127 500.

b. Infolge Verzichts.

Te: 126 761. 13a: 143 955. 68a: 139 603. 82:ü 101 913.

c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

22: 48 367 49 057 53 300 63 844 81 056 84 773 85 885. 49: 46 778 8

7) Nichtigkeitserklärungen.

Das dem Dr. Wilhelm Ostertag in Varmen ge⸗ hörige Patent 120 452, Kl. 30d, betreffend „Elastische Leibbinde“ ist durch rcctckrötixe ntsch⸗ideng des Kaiserlichen Patentamts vom 25. 9. 02, tätigt durch Entschesdung des Reichsgerichts vom 16. 5. 03, für nichtig erklärt.

Das dem Fritz Dürr in 8- ee. Patent 124 383, Kl. 46 c, betreffend „Vor⸗ g zur Her⸗ stellung eines mit 2— gemischten explosiblen . is Kohle erstoffmas durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 27. 5. 03 für nichtig erklärt. 1 8) Nichtigerklärung eines erloschenen

Patents.

Kurt Borchert in Berlin, 562 Straße 31 a., gehörige Patent 107 231, Kl. 12 . treffend „Verfahren zur vanicher. uperorpdhaltigen Präpatates“, ist durch ftige

ntschei des Kaiserlichen Patentamts 29. 9. 02 nichtig erklärt. 8 Berlin, den 16. Jult 1903.

Kaiserliches Patentamt. 3 Courtois.

91 5. UB

Handelsregister.

Herzogenrather

orzellanknopf⸗ und Perlen⸗Fabrik A. 4 R. rathh bestehende Handels⸗

chmetz“ in Herz EE aufmann i Aachen 2

Altona. [31891] Eintragungen in das Handelsregister. 11. Juli 1903.

Abt. B. Nr. 65. Groß⸗Flottbeker⸗Park, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Der Rentier Otto Flottbek ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Paul Heinrich Peters ist beendigt.

Abt. A. Nr. 1118. Arthur Weber, Altona. Inhaber: Kaufmann Arthur Johannes Oscar Weber zu Hamburg.

Königl. Amtsgericht, Abt. III a., Altona.

Arnstadt. Bekanntmachung. [31892] Im Handelsregister Abt. A. Nr. 115 ist heute die Firma Carl Schröder’s Nachfolger A. Tiersch in Arnstadt gelöscht worden. Arnstadt, den 11. Juli 1903. Fürstl. Amtsgericht. I. Abt.

Augsburg. Bekanntmachung.

1) „Aktiengesellschaft Kronenbräu, M. Wahl“, in Augsburg. Dem bisherigen Handlunasbevollmächtigten der Gesellschaft, Carl Denis Müller in Augsburg, wurde Prokura erteilt.

2) Die Buchdruckereibesitzer Ignaz, Max und Friedrich Mayer in Aichach betreiben daselbst seit 1. Juli 1903 in offener Handelsgesellschaft eine Buch⸗ druckerei, Buch⸗ und Schreibmaterialienhandlung unter der Firma „Buchdruckerei u. Buchhandlung Mayer & Söhne“.

Augsburg, den 13. Juli 1903.

K. Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [31893] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung A.)

Am 11. Juli 1903 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 10 006. (B. & E. Sachs. Berlin.) Der frühere Gesellschafter Emil Sachs ist gestorben. Seine Erben, Antonie Sachs, geb. Strauß, und Lotte Auguste Sachs, geboren am 25. September 1900, sind an seine Stelle in die Gesellschaft ein⸗ getreten und am 1. Juli 1903 wieder ausgeschieden. Der Bankier Benno Stern zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter gleich⸗ zeitig eingetreten.

Bei Nr. 7668. (Theodor Weigele. Berlin.) Firmeninhaber jetzt: Theodor August Heinrich Weigele, Kaufmann, Berlin. ⁷hie Prokura des Theodor August Heinrich Weigelnl ist erloschen.

Bei Nr. 15 632. (A. Kuntze. Berlin.) In⸗ haber jetzt: Die Erben des am 17. Juni 1903 ver⸗ storbenen Kaufmanns August Kuntze in ungeteilter Erbengemeinschaft, nämlich:

1) die verwitwete Frau Marianne Kuntze, geb. Reiß, Berlin,

2) die folgenden Geschwister bezw. Geschwister⸗ kinder des August Kuntze:

a. die drei Töchter seines verstorbenen Bruders Johann Kuntze zu Naklo (Oberschlesien),

b. sein Bruder Eduard Kuntze zu Beuthen (Ober⸗ schlesien),

c. sein Bruder Josef Kuntze zu Friedrichswerk bei Schwientochlowitz (Oberschlesien),

d. die vier Kinder seines verstorbenen Julius Kuntze, .

e. die beiden Kinder seines noch lebenden Bruders Carl . zu Friedrichshütte bei Tarnowitz O.⸗S.,

nach Maßgabe seines am 30. Juni 1903 ver⸗ kündeten Testaments vom 7. Mai 1903.

Geschäft und Firma ist auf begründete Erben⸗ gemeinschaft übergegangen.

Dieselbe wird vertreten durch die verwitwete Frau Marianne Kuntze, geb. Reiß, zu Berlin. Dem Frl. Olga Reiß zu Berlin und dem Geschäftsführer Otto Knetschowsky zu Berlin ist Gesamtprokura

erteilt.

Bei Nr. 1284. (Frank & Joski. Berlin.) Der Kaufmann Emil Joski ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 18 702. (Ir

[32084] vorm.

Bruders

Bollmann. Berlin.) Die Firma lautet jetzt: J. Ch. Franz Pollmann.

Bei Nr. 238. (Lampson & Martin. Schöne berg.) Der bisherige Gesellschafter Geerg Martin ist alleiniger Inhaber der Firma. Tie sellschaft

ist aufgelöst.

Bei Nr. 2356. (Bernstein 4A Callmann. mifdorf.) Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. Inhaber wohnt in Berlin. Bei Nr. 1930. (J. Feige. Eisenexport. Berlin.) Der Kaufmann Carl Bergmann zu Verlin ist aus der Gesellschaff ausgeschieden.

Bei Nr. 5394. (A. Dinse. Berlin.) Dem

reur Erich Dinse, Berlin, ist Prokura erteilt.

ei Nr. 8807. (Ouo Schultze Nachfolger.

Berlin.) Dem Kaufmann Vensamin Herbst zu

Berlin und dem Kaufmann Arthur Schypek zu 885*₰ K .p —— necaft. 9

Nr. 2 ffene Handelsgese . lar & Jachmann. Berlin. veleanget

Otto Klar, Kaufmann, Berlin,

Ja n, Kaufmann, Berlin. 1 Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen Nr. 21 076. Firma: Friedrich Laffe Nachf.

Berlin. ber: Paul Blev, Kaufmann, Berlin Der Inhaber hat das bisher unter der nicht ein⸗

füstenrn rrts Lehe Lasse von dem

19 Lasse Vlrm berriehene r⸗ Nr 21077. Offene Handelsgesellschaft, Saling 4 8 heim. Berlin. Gesen ter: bae 1, ma Vae 1cs

1) Julius IH 2 el. beg

hat am 1. Juli Nr. 21 078 esellschaft Paul

Offene del Zech, Paul Dupont 4 CGo. Hoboken b. Ant⸗ lassung in Berlin. Ge⸗

werpen, mit sellschafter:

Dem Peer Idm ist 82 erteilt. Die Ges 2 am 1. Arelt Nr. 21 079. Paul 1. Berlin. 88 Sen si 1

2. n an 9 2

hat am 5. März 1903 begonnen.

Peter Jürgen Schmidt zu Groß⸗

Carl Berlin. rf, eer, Berlin. 1

Gelöscht ist:

Abteilung A. Nr. 1374 die Firma Felix Haber. Berlin mit Zweigniederlassung zu Fürth (Bayern).

Abteilung A. Nr. 7570 die Firma Alvin Praus⸗ nitz. Berlin.

Abteilung A. Nr. 12 561 die Firma Käthe Berkowitz. Berlin.

Abteilung A. Nr. 11 475 die Firma Walter Schneider. Berlin.

Berlin, den 11. Juli 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. Biberach a. d. Riss. [32085] K. Amtsgericht Biberach.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurden heute gelöscht die Firmen: 8 Ph. Perrot, Großeisenwarengeschäft in Biberach, Wm. Fischer z. Taube, Lederhandlung in Biberach. Den 14. Juli 1903. Hilfsrichter Heß.

Bochum. Eintragung in das Register [31894] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 7. Juli 1903.

Bei der Firma Tabakfabrik Friedrich Dett⸗ mar Cramer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Nach dem Beschlusse, der Gesellschafter vom 22. Mai 1901 ist auch das bisher der Witwe F. D. Cramer in Bochum gehörige Detailgeschäft Gegenstand des Unternehmens geworden mit rückwirkender Kraft vom 1. August 1900 ab. Nach demselben Beschlusse ist das Stammkapital auf 400 000 herabgesetzt worden. H.⸗R. B. 15.

Bochum. Eintragung in das Register [31895] des Königl. Amtsgerichts Bochum. Am 8. Juli 1903.

Die Firma Weusthoff & Cie. Ringofen⸗ ziegelei mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist in Bergen. Geschäftsführerin ist die Witwe Gustav Grüter, Emilie geborene Bolte, in Bergen. Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage eines Ringofens auf den Grundstücken Flur 1 Nr. 189/3 °, 21 und 22 der Steuergemeinde Bergen sowie die Herstellung und Verwertung von Ringofenziegelsteinen aus diesen Grundstücken. Das Grundkapital beträgt 60 000 Der Gesellschaftsvertrag ist vom 15. März 1897. Die Dauer der Gesellschaft ist auf so lange vereinbart, bis die oben genannten 3 Parzellen ab⸗ geziegelt sind, wird jedoch verlängert, wenn die Ge⸗ ellschaft andere passende Grundstücke kauft oder pachtet, o lange bis auch diese abgeziegelt sind. H.⸗R. B. 68.

Bochum. Eintragung in das Register [31896] des Königl. Amtsgerichts Bochum. Am 13. Juli 1903. Die offene Handelsgesellschaft H. Hansmann 4& Co. in Bochum. Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Heinrich Hansmann Eichlinghofen, 1 2) Kaufmann Hermann Sachse in hausen, 3) Kaufmann Johann Götte in Oberhausen. Die Gesellschaft hat am 10. Juli 1903 begonnen. Zur Vertretung ist nur Hermann Sachse befugt, während Heinrich Hansmann und Johann Götte von der Vertretung ausgeschlossen sind. H.⸗R. A. 720.

Borbeck. Bekanntmachung. [31897] In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 77 ist heute bei der Firma Heinrich Optelaak in

junior in

Wiemel⸗

Bedingrade eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Borbeck, den 10. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Bottrop. 5 [32086] In unserm Handelsregister Abteilung X. ist heute unter Nr. 71 die Firma 5v Beckhoff in Bottrop und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Beckhoff in Bottrop eingetragen worden Bottrop, den 2. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

Brand, Sachsen. [31898] Auf Blatt 136 des hiesigen Handelsregisters, die

Firma Ferd. Weinhold, Eisenhammer in

Langenau, betr., ist heute eingetragen worden:

1) die Firma lautet künftig: Ferd. Weinhold Söhne,

2) der hisherige Inhaber, Hammerwerksbesitzer Ferdinand Weinhold in Niederlangenau, ist aus⸗ geschieden.

3) Inhaber der Firma sind:

a. der Kaufmann Ferdinand Eugen Weinbold,

b. 2 Hammerwerksgehilfe Heinrich Georg We

beide in Niederlangenau.

Brand, den 14. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

nrandenburg, Havel. 1ö1890] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A. Nr. 134 ist heute bei

der Firma „August Grasenack“ hier folgendet

vermerkt:

Firma lautet Grasenack“. Inhaber: Fleischwarenfabrikant Wilbelm Grasenack zu Brandenburg a. H.

Brandenburg a. H., den 2. Jult 1903. Königliches Amtsgericht. nrandenburg, HMavel. [3190⁰]

Bekanntma * unser Firmenregister ist bei der Nr. 1202 (Magx Frank A& Ce zu Braudenburg a. H.) eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist Brandenburg a. H., den 3. 1903. Königliches A nraunsberz. Bekanntmachung. [319⁰¹ In unser Handelsregister Abt. A. unter Nr. ist hbeute die Firma „Richard Rudlowefitn ie Braunsberg und als Inhaber der Buchhändler Rudloweki in Braunsberg eingetragen worden den 9. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. nraunsbe

Bekanntmachung. [31 Die Firma

La 1 auf 111,öXööö-1.

Leaeeessae⸗ 32. 2 9ag sches Amtsgericht. Abt. 2. 2en nz. Magdeb. h 881en

hatin.

Cassel. Handelsregister Cassel. [31906] Zu A. Oeser & Co, Cassel, ist eingetragen: Der Kaufmann Carl Frech in Cassel ist in das

Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten; offene Handelsgesellschaft, begonnen am

1. Juli 1903. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. 13. 8

Chemnitz. [31907] Auf dem die Firma „Robert Semmler’s Sohn“

in Siegmar betreffenden Blatte 4888 des Handels⸗

registers wurde heute verlautbart, daß die Firma

künftig „Walter Semmler“ lautet. 8 Chemnitz, den 11. Juli 1903. 8

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Delitzsch. [31908] In das Handelsregister B. ist bei Nr. 3 „Zucker⸗

fabrik Delitzsch mit beschränkter Haftpflicht“

eingetragen: An Stelle des Rittergutsbesitzers Albin

Bach zu Breitenfeld und Rentiers Bernhard

Remmicke zu Kattersnaundorf sind der Ritterguts⸗

besitzer Johannes Lösch zu Beerendorf und der

Gutsbesitzer Emil Scharf zu Klitzschmar zu Ge⸗

schäftsführern gewählt.

Delitzsch, den 10. Juli 1903. Königl. Amtsgericht.

Döbeln. [31909] Auf dem die Firma Gebrüder Wapler in

Großbauchlitz betreffenden Blatt 11 des Handels⸗

registers für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts

sind heute:

a. Marie Auguste verehel. Hempel, geb. Wapler,

in Dresden, . Anna Marie Louise verw. Grieshammer, geb. Wapler, in Dresden, .Albrecht Carl August Wapler, Fabrikbesitzer in Tragni .Leopold Döbeln, e. Martha Gertrud Wapler in Döbeln, f. Sara Johanna Wapler in Döbeln und

g. Carl Martin Wapler in Döbeln

als Mitinhaber eingetragen worden. 8

Döbeln, am 10. Juli 1903.

Rugust Wapler, Kaufmann in

Dresden.

In das Handelsregister ist worden:

1) auf Blatt 10 259, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Markenhaus Hofmann & Co. in Dresden: Der Kaufmann Karl Friedrich Bäßler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kauf⸗ mannsehefrau Anna Martha Hofmann, geb. Staude, in Dresden ist in die Gesellschaft eingetreten.

2) auf Blatt 585, betr. die Aktiengesellschaft Sächsisch⸗Böhmische Dampfschiffahrts⸗Gesell⸗ schaft in Dresden: Der Kaufmann Robert Clemens Rudolph ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.

3) auf Blatt 10 295: die Firma Alfred Pfennig, Fabrik pharmaceutisch⸗kosmetischer Artikel in Dresden. Inhaber ist der Kaufmann Alfred Otto Pfennig in Dresden.

4) auf Blatt 10 296: die Firma Heinrich Wolf jr. in Dresden. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Julius Hans Wolf in Dresden.

b nceosbener Geschäftszweig: Tabak⸗ und Zigarren⸗ andlung.

5) auf Blatt 10 297: die offene Handelsgesell⸗ schaft Kneschke &, Dominick mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann August Hermann Kneschke und der Gürtlermeister Gustav Louis Dominick, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen.

(Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Metallwaren.) 2

6) auf Blatt 8722, betr. die Gesellschaft Sternolit⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 17. De⸗ ember 1898 ist in den §§ 5 und 7 und durch Streichung der §§ 8, 9, 11, 12, 20 und 22 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Juni 1903 laut Notariatsprotokolls von demselben Tahe ahgeändert worden. Emil Carl August Helmig ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum 8 ist bestellt der Kaufmann Isaac gen. Jacques ne· born in Hamburg. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. Juni 1903 ist der Sitz der Gesellschaft nach Hamburg verlegt worden. Die Firma ist bier erloschen. *

1903.

Dresden, am 14. mtsgericht. Abt. III.

[31915] heute eingetragen

Königliches Daren. .“] [32087] In das hiesige Handelsregister Abt. A. wurde heute 88 der unter Nr. 63 eingetragenen Firma: Konfektionchaus Gillmann Frau milie Gillmann in Düren folgendes vermeikt: „Die

Firma ist erloschen.*

Düren, den 13. Juli 1903. Kön

mberrfeld. [31920] Unter Nr. 618 des Handelsregisters A. M. Hiller achf. Filiale STebastianstr. Berlin mit weigniederlassung in Glbe eld. Birms M. Hiner achf. Filiale Elberfeld weigniederlassung ist 3 Eiberfeld, den 11. Juli 1903.

Kal. Amisgerct 13.

Im biesigen Handels ist zur Firma R. E. Voppinga & Ge. v.-ger. Heen. *₰

„Die Firma ist

Emden, den 11. Jult 1903. Königli tegericht. 3

mden.

Im biesigen

2Eä. e Firma

Emden, den 11. Jult 1903. .“

Kazalice Amiegerche 3.

S.e deneleregicer Abt. A. des Aamttoese

ist te 2 100. ilian Bluhme, Neu⸗ d.— 8 1 Feltr e nnü 8

Greßderzogliches Amtsgericht Gutin, Abteilung 1. Frankenstein, Sehles. 31924]

In das Ha . ist bei Nr. 12. A (Oßfene tt) wertden ell⸗

und

ist eingetragen: Die

[31922]

. Cerreesn Feaataua

warenfabrikanten Ernst Anders aufgelöst. Von den drei anderen bisherigen Gesellschaftern, Uhren⸗ und Metallwarenfabrikanten Oskar, Emil und Otto Anders in Silberberg, ist seit dem 3. September 1902 eine neue offene Handelsgesellschaft unter derselben Firma begonnen.

Frankenstein, den 7. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Friedeberg, Neumark. [31925]

Im Handelsregister A. Nr. 98 ist die Firma Paul Stutzbach, Friedeberg N.⸗M., und als

Inhaber Tischlermeister Paul Richard Stutzbach dort eingetragen.

Friedeberg N.⸗M., 13. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

Gerdauen. Handelsregister A. [32105] Die Firma Leo Rinn in Gerdauen lautet jetzt:

Leo Rinn’s Nachfl. Inh. Franz und Karl

Scheiba und wird von einer am 4. November 1902

begonnenen offenen Handelsgesellschaft geführt, deren

persönlich haftende Gesellschafter sind: die Uhrmacher

Franz Scheiba und Karl Scheiba in Gerdauen. Zur

Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗

schafter in Gemeinschaft ermächtigt. Eingetragen am

3. Juli 1903. 8

Königliches Amtsgericht Gerdauen

Graudenz. Bekanntmachung. 27] In das diesseitige Handelsregister Abteilung A.

ist unter Nr. 535 eingetragen: offene Handelsgesell⸗

schaft H. Matthes & Co, Graudenz. Gesell⸗ schafter: Königlicher Baurat Boguslav v. Zychlinski und Maurermeister Hermann Matthes zu Graudenz.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1903 begonnen. Graudenz, den 9. Juli 1903. .

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 1“ [31928]

8 Eintragungen in das Handelsregister

des Amtsgerichts Hamburg.

1903. Juli 11.

Bruno F. Dalchow. Inhaber: Dalchow, Kaufmann, hierselbst. „Emil Heinrich Max Hartung ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.

Stölzel & Michael. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter P. J. H. H. Stölzel und P. C. H. Michael waren, ist aufgelöst worden. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloschen.

Heinrich Matt. Anna Magdalena, geb. Krohn, des H. W. Matt Ehefrau, ist zur Prokuristin für diese Firma bestellt worden.

Große Venezuela Eisenbahn⸗Gesellschaft. An Stelle des ausgeschiedenen Carl Plock ist Fritz Müller von der Werra, Ingenieur, zu Berlin, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. Juni 1903 ist die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Berlin beschlossen worden.

Kieselguhrwerk Steinbeck a Luhe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 20. April 1903 ist eine Erhöhung des Stammkapitals der Ge⸗ sellschaft um 40 000,—, also von 60 000,— auf 100 000,— beschlossen worden, und es ist das erhöhte Kapital durch Uebernahme einer Stammeinlage gedeckt.

Gleichzeitig ist eine Abänderung des § 11 Abs. 2 des ntrritsnite . E. eiecn worden.

uli

Ed. Fiege & Co. Zur Vertretung der Gesellschaft

und Zeichnung der Firma ist hinfort auch der Gesellschafter J. E. Fiege berechtigt.

Phoenix Assurance Company. (Londoner Feuer Assecuranz Societät), zu London.

ie an Emma Henriette Hanbury Witwe, geb. Gräfin Holck, und Ln Schaechtel

n.

erteilte Vollmacht ist erlof Pickering & Berthoud, zu Manchester mit Feehereerlessang hierselbst. Der Gesellschafter Burman ist am 25. Juni 1903 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den überlebenden Gesell⸗ schaftern J. R. Pickering, H. L. Berthoud und G. E. Pidering unter un derter Firma fort⸗ gesetzt. Automaten⸗Halle am Nobisthor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 10. Juni 1903, die Abänderungen vom 26. Juni 1903. Der Sin der Gesellschaft ist Hamburg. stand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines automatischen Restaurants Aofflcbem —— und .27 eines n dem mieten Grundstü Reeper⸗ Nr. 192—154. Stammkapital der Gesellschaft beträgt *9 Fgöfufährem sund 8 n sesee Sgeere Rgllr und erdina Gas

8

Bruno Felix

iud Gustav Krüger, hierselbst, eder derselben der Gesellschaft ber Amt

8 den ae eo. . 13 dorsteher : ade,

. Sn Mrer⸗ Nannover. Bekanntmachun

twirt werden; zur Zeichnung

4

31931]

andelsregister A. hir 2463 beute

irma Gustav Palte mit Nieder⸗ und als Inhaber Bankier

Nann.-Manden. Bekanntmachung. [31929. In das Handeleregister Abt⸗ ist det abrik, lassung in Höcklingsen be erlassung in Haun.⸗

in 5 % rückzahlbaren U.

Hann.⸗Münden, den Könt

i 1903. Amtsgericht.

55 NMann.-Müänden. ] —2 [31930]

in das biefige delgrcgister g A. Hst Fis 1“] in DTransfeld 87 ers) beute folgendes eingetragen den 10.

Könialiches

1 19023.

Hirschberg, Schles. - [31934] Im Handelsregister A. ist unter Nr. 296 die Firma „Emilie Kassel, Ludwig Kassel’s Nach⸗ folger“ in Hirschberg und als Inhaberin die Kauffrau Emilie Kassel, geb. Breslauer, daselbst ein⸗ getragen. Gleichzeitig ist die dem Ehemann der Inhaberin, Kaufmann Ludwig Kassel, für obige Firma erteilte Prokura vermerkt. 18“ Hirschberg i. Schl., den 9. Juli 1903. Königliches Amtsgericht 8

Itzehoe. Bekanntmachung. 18319985]

In unser Handelsregister A. ist bei der Firma H. Enders in Itzehoe eingetragen:

Die Firma lautet jetzt H. Enders In⸗ haber ist der Kaufmann Hermann Bornholt in Itzehoe. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Bornholt ausgeschlossen.

Itzehoe, den 10. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV. FJüterbog. [31936]

In unserem Handelsregister Abteilung B. Bd. 1 Nr. 3 ist am 13. Juli 1903 bei der Firma Jüter⸗ boger Metallschrauben und Mutternfabrik G. m. b. H. in Spalte 5 der Kaufmann Wilhelm Schrader in Jüterbog an Stelle des am 31. Mai 1903 ausgeschiedenen Geschäftsführers Kaufmann Sigismund Pincus als Geschäftsführer eingetragen.

Jüterbog, den 13. Juli 1903. ““

Königliches Amtsgericht.

Kappeln. 1[31937] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 50 ein⸗ getragene, angeblich nicht mehr bestehende Firma S. A. Samson Nachf. in Kappeln, Inhaber: Kaufmann Ludwig Friedrich Diedrich Stender in Kappeln, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger wird aufgefordert, seinen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 31. Oktober 1903 geltend zu machen. 8 Kappeln, den 10. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. 131938] Bei Nr. 17 unseres Handelsregisters Abt. B., wo⸗ selbst die hase. „Salinen⸗Verwaltung der Ge⸗ meinde ünster a/Stein“ mit dem Sitze zu Münster a. St. eingetragen ist, wurde vermerkt: 6— des Dr. Albrecht —2 Ingenieur zu ünster a. St., ist erloschen. Dem Salinen⸗ direktor Hauptmann z. D. Eduard Fernow in Münster a. St. ist Prokura erteilt. Kreuznach, den 13. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Lauban. 131939]

In unserem Handelsregister A. ist die unter

Nr. 90 eingetragene Firma Theodor Olitzka zu Lauban heute gelöscht.

Lauban, 11. Juli 1903. . Königliches Amtsgericht. Lauban. äSSeo „In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 205 die Firma Paul Teschner zu Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Teschner zu Lauban heute eingetragen worden. Lauban, den 11. Juli 1903. . Königliches Amtsgericht. Lichtenstein. [31941] Auf Blatt 294 des hiesigen Handelsregisters, die irma J. Werner in Lichtenstein betreffend, ist eeute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lichtenstein, den 11. i 1903. Königliches tsgericht. Limburg. 186ö1942) In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 147 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Franke zu Limburg eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Baumeister Wilhelm ke hier, 2) Architekt Gustav Franke hier. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen. Limburg, 11. Juli 1903. b Königl. Amtsgericht. Lingen. Bekanntmachung. Q2 In das hiesige Handelsregister B. Nr. 4 te 1 u. 18 ist heute die durch Vertrag vom 28. Mai 1903 unter der Firma „Dampffägewerk Wilhelm Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Lingen errichtete 222—— einge worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ferfledre des Dampfsägewerks, welches der chafter W. Schmidt in Lin auf Par⸗

94 Kartenblatt 9 von Lingen sowie bearbeiteten und rohen Hal beträgt 50 000

sind Holzhändler Volkery in Kaufmann Bol b 1— 8 chäftsfü ist

dt . der Gesellschaft und die schehen durch die beiden einen dersel

trup, und

der illenserklärungen namens der Firma ge⸗ rer oder durch und den st Geschäfts⸗

Abt. 2.

Lublinttn. Bekanntmachung. [32106] In unser Handelbsregister A. ist beute bei der unter

Nr. 35 Firma Louis Schniter

eingetragenen 23—— worden: In Breslau ist ung

Schniyer vorm. Nossen Amtsgericht Lubl 10. Juli 1908.

Magasdeburg.

94⁴⁴ Die in del 22 88 getr it I 88 üäE.2 vss Der irmenin Kaufmann

sei

imgen. den 8. Juli 1903.

Magdehung, den 10. Julk 1903. Könsal. Amtegericht A. Hannheim. deleregister. See 8.*nn 18,5 „„ othekenbank beute eingetragen:

Lcenders in Nordhorn. Stell⸗ Kaufmann

Das Grundkapital ist um 1 419 600 erhöht und beträgt jetzt 18 000 000 .

Mannheim, den 9. Juli 1903. E

Gr. Amtsgericht. I. 8

Markneukirchen. 131946]

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Steiniger & Co in Erlbach betreffenden Blatt 192 eingetragen worden, daß die Handels⸗ gesellschaft aufgelöst worden ist, daß der Holz⸗ instrumentenmacher Friedrich Ferdinand Steiniger sen. aus der Firma ausgeschieden ist und 4 der Holz⸗ instrumentenmacher Friedrich Ferdinand Steiniger jr. das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fortführt. H.

Markneukirchen, am 10. Juli 1903.]

Königliches Amtsgericht.

Merseburg. [31947]

Gelöscht ist heute die im Handelsregister Abt. A. unter Nr. 121 eingetragene hiesige Firma „Otto Wirth“ (Inhaber Kaufmm. Otto Wirth hier).

Merseburg, den 11. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt 4.

Mogilno. Bekanntmachung. [31948] Im Handelsregister A. Nr. 33 ist bei der Firma Anton Kaszynski in Mogilno eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Mogilno, 11. Juli 1903 Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. 1631949] Bei der Firma Hermann Röttig, Mühlhausen i. Thür., ist heute im Handelsregister Abteilung A. Nr. 367 eingetragen worden, daß die die Firma führende offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, der Fabrikant Ernst Rowedder zu Mühlhausen i. Thür. das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt und die dem Kaufmann Adolf Büßer erteilte Prokura bestätigt hat. Mühlhausen i. Thür., den 9. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

München. Handelsregister. [32088] I. Neu eingetragene Firmen. 1) Hotel Marienbad Jos. Aumüllers Erben. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 11. Februar 1903. Hotel Marienbad, Barer Str. 20 und 11. Gesellschafter: Ottilie Aumüller, Hotel⸗ besitzerswitwe, Fewig Aumüller, Hotelbesitzerstochter, beide in München, und Max Aumüller, Gutsbesitzer in Mühlfeld a. Ammersee.

2) B. Wadler & Co. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 1. Juli 1903. Kolonial⸗ warengeschäft, Mozartstr. 13. Gesellschafter: Bernard Wadler und Josef Harder, Kaufleute in München.

3) Fanny Schlecht. Sitz: München. In⸗ haber: Ablöswärterswitwe Fanny Schlecht in München, Kolonialwarengeschäft, Reifenstuestr. 9.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) Schönmann & Co. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft infolge Ausscheidens der Gesellschafterin Bertha Schönmann aufgelöst; nun⸗ mehriger Alleininhaber unter bisheriger Firma: Kaufmann Leopold Schönmann in München.

2) General⸗Depot der Thomasbracu- Flaschenbiere für München Albert Mayer. Sitz: München. Geänderte Firma: General⸗ depot der Thomasbräuflaschenbiere Albert Mayer.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

General⸗Depot der Thomasbräu⸗Flaschen⸗ biere für überseeischen Export Naeher & Cie. Sitz: München; s. oben II. Z. 2.

München, am 13. Juli 1903.

K. Amtsgericht München I. Nassau, Lahn. [31950

In das Handelsregister B. ist heute bei der Aktien gesellschaft Gas⸗ und Elektricitätswerke Nassau a. L. eingetragen worden: 1t 8

Die des Wilhelm Heinrich Carl Hermann Knoop ist erloschen. Dem Heinrich Carl Theuerkauf in Bremen ist Prokura erteilt.

Nassau, den 10. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

,—ZEII“ [31984 Im hiesigen Handelsregister ist die Firma A Kowalski auf Antrag der Inha der Fran Regina Hoffmann, geb. Holz, hier, gelöscht. 8 Neustrelitz, den 9. Juli 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Neustrelitz. [31985]

In das hie ndelsregister ist heute rm „R. denbeg., unter 4—— dea n

no . Geschäft is n2e.cen⸗8 E“ Anton

1 8 Rühern Glombeck underänderter Firma

fortführt. Neustrelitz, den 10. Juli 1903. Seesderöalchen Namttgencht. abtellana 1.

In unserem Handelsregister Abteilung A. ist die FIuma „Paul Lindemann Ofen E, Sig NRimptsch (Nr. 47 des eute oscht Nimptsch, den 6. Jult 1903. K. A Nimptsch. [31951] der Firma August Sieinberg u. Comp. Nimptsch (Nr. I1 des Reg) ei F der Kaufmann pisch Inhaber

Häbner in der Firma ist, die Stein⸗ und der Ue⸗ der im

ctriebe des schäͤfts

Königliches oschersleben.

82 e A. ist

am 1. Jult 1903 begonnen. oschersleben. In un