1903 / 165 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Vermögen des Bildhauers Michael Knecht in Augsburg nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben. Augsburg, den 13. Juli 1903.

Ver Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Bamberg. Bekanntmachung. [31854] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Holz⸗ und Bretterhändlerseheleute Anton und Margaretha Christ in Bamberg wurde mit diesgerichtlichem Beschluß vom Heutigen, nachdem alle Konkursgläubiger, welche Forderungen an⸗ emeldet haben, ihre Zustimmung erteilt haben, in Vemäßheit der 88 202 u. ff. Konk⸗Hrdg. eingestelle Bamberg, den 14. Juli 1903. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts I. Mebs, Kgl. Obersekretär.

Berlin. Konkursverfahren. [31821]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des EEEC Oskar Weber in Berlin, Reinickendorfer Str. 13, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. Juli 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hierselbst, Kloster⸗ straße 77/78, III Treppen, Zimmer 5, bestimmt.

Berlin, den 7. Juli 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 84.

Bitterfeld. Konkursverfahren. [31877] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Luise Fritze, geb. Kreisler, in Wolfen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Bitterfeld, den 9. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. Konkursverfahren. [31861]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mineralwasserfabrikanten Wilhelm Sorge hieselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. April 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Beeanschwelg. den 11. Juli 1903. Gerichtsschreiberei Herzoglichen Amtsgerichts. X. (L. S.) R. Fichtner, Registrator.

Bremerhaven. Konkursverfahren. [31864] Das Konkursverfahren über das Vermögen des wegen Geisteskrankheit entmündigten Kaufmanns und Schneidermeisters Heinrich Andreas Thiemann, als alleinigen Inhabers der Firma 2 Thiemann hier, Fährstraße 19, z. Zt. im t. Jürgenasyl in Bremen, vertreten durch den Vormund, Kaufmann Wilhelm Mencke, hier, Fähr⸗ straße 9, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts hierselbst vom 13. Juli 1903 wieder - Bremerhaven, den 14. Juli 1903. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Lindemann, Sekretär.

Konkursverfahren. [31873] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Theodor Weißmann, Cassel, Holländische Straße 82, Geschaftslokal Lutherstraße 5, wird infolge Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Cassel, den 13. Juli 1903. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Cöln. Konkursverfahren. [31866] Das z über das Vermögen des Bankiers Carl Katz, früher in Cöln, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abböltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 11. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. III’1.

Cöln. Konkursverfahren. [31867] Das Konkursverfahren über das Vermögen des reinermei Wilhelm Hohmann zu Cöln

wird nach erfolgter Abhaltung des lußtermins hierdurch aufgehoben. ¹ eiaache

Cöln, den 11. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. III!

Dillenburg. Konkursverfahren. [31869]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leimfabrikanten Alexander Weiß von Haiger wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juni 1903 ngsvergleich durch

rechtskräftigen Beschluß vo vr 2 ist, .3 i gleichen Tage bestätig

Termin auf den 3. August 1903, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier! Zimmer 13, anberaumt.

Eschwege, den 7. Juli 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. Genthin. Konkursverfahren. [31859]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Ida Lohnemann in Gr.⸗Wuster⸗ witz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. August 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Genthin, den 10. Juli 1903.

Dröscher, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Grossenhain. [31846]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters, Schnitt⸗ und Materialwaren⸗ händlers Wilhelm Schuhmann in Ponickau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Großenhain, den 13. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Hohenstein-Ernstthal. [31855] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Ernst Emil Scheffler in Se wird b des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Hohenstein⸗Ernstthal, den 10. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Kulmsee. Konkursverfahren. [32039]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Andreas Krajewski zu Kulmsee wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kulmsee, den 7. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Meissen. [31850]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Bruno Emil Möbius in Kötitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. August 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Meißen bestimmt worden.

Meißen, den 10. Juli 1903. S

Königliches Amtsgericht.. Meissen. öö1351]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Ernst Otto Haase in ein⸗ böhla ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. August 1903, Vormittags 10 Uhr, vor 88 Königlichen Amtsgerichte Weißen bestimmt worden.

Meißen, den 10. 1903. b6 Königliches Amtsgericht.

Neuss. Konkursverfahren. [31870] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Müller in Neuß wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juni 1903 angenommene Iwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 24. Juni 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 Reusz, den 11. Juli 1903. b Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Nicolai. [32104] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viktualienhändlers Johann in Ellgoth⸗Idaweiche ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 18. August 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt Nicolai, den 7. Juli 1903.

schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 27. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier an⸗ beraumt. Vergleichsvorschlag und Aeußerung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts niedergelegt. N. 8/03. Rennerod, den 10. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Schöningen. Konkursverfahren. [31868] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Albert Aeldert hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 4. August 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. 111— Schöningen, den 11. Juli 1903. J3 8 Sf†. „H. Wagner 8 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts Schrimm. [31157] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. September 1901 in Schrimm verstorbenen Cue“ Michael Borowiez ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Schrimm, den 4. Juli 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schwelm. Beschluß. [31875] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Carl Albers zu Vogelsang wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs hiermit aufgehoben. 8 Schwelm, den 27. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Konkursverfahren. [31830] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Franz Schütt zu Ahlbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Swinemünde, den 11. Juli 1903. Königliches Amtsgericht Syke. Konkursverfahren. 131865] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christoph Kruse in Melchiors⸗ hausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Mon⸗ tag, den 10. August 1903, Vormittags

11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Syke, den 11. Juli 1903. Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts.

Tempelburg. [31879]

In der Konkurssache über den Nachlaß des Ritter⸗ Fink auf Bulgrin wird hiermit ekannt gemacht, daß eine Verteilung von 12 000 unter die auf 36 306,25 festgestellten Forderungen der nicht bevorrechtigten Gläubiger, also 33,05 vom Hundert, erfolgt.

1]] den 14. Juli 1903.

eer Konkursverwalter: Kuhse, Rechtsanwalt und Notar.

Traunstein. Bekanntmachung. [32037]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Sosfie Mader in Traunstein wurde mit diesgerichtlichem Beschluß vom Gestrigen, nachdem der Schlußtermin abgebalten und die Masse verteilt ist, aufgehoben.

Traunstein, den 13. Juli 1903.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsl. K. Obersekretär: (L. S.) Donaubauer.

Triebel. [31832]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Januar 1902 in Triebel verstorbenen Klempner⸗ meisters Oswald Rasch wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Triebel, den 13. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Wolgast. Konkursverfahren. [31825]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baumaterialienhändlers Albert Piehl aus ist zur Abnahme der Schlußrechnung des BZerwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 6. August 19023, Mittage 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, eine Treppe, bestimmt.

Wolgast, den 10. Juli 1903.

7

ʒ 8” .

den Ausnahmetarif 30 für Holz aufgenommen. u werden mit demselben Tage Frachtsätze für den Ver⸗ kehr von Schaffhausen, Station der Badischen Staats⸗ eisenbahnen, nach Kattowitz transit zur Ausfuhr nach Rußland eingeführt. as Nähere ist bei den beteiligten Verwaltungen zu erfahren. Bromberg, den 14. Juli 1903.

Königliche Eisenbahndirektion

als geschäftsführende Verwaltung. [31883]

Teil II, Heft A. I. Abteilung, vom 1. Juni 1890.

Mit Gültigkeit vom 20. Juli 1903 tritt für die Beförderung von phosphorsaurem Kalk in Sendungen von 10 000 kg oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht im Verkehr der Stationen Obourg und Stolberg der Frachtsatz von 5,21 Fr. für 1000 kg in Kraft.

Nähere Auskunft waltungen. Cöln, den 11. Juli 1903. Königliche Eisenbahndirektion.

[31885] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband.

Die nach unseren Bekanntmachungen vom 5. April und 17. Juni dieses Jahres für die Monate April, Mai und Juni zugelassene frachtfreie Beistellung von Schutzwagen für Langeisensendungen von gewissen Stationen der Reichseisenbahnen nach Stationen des Direktionsbezirks Cöln wird auf die Zeit bis Ende Juli dieses Jahres ausgedehnt.

Cöln, den 11. Juli 1903.

Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. [31886]

erteilen die beteiligten Ver⸗

am 1. August d. J. in Kraft: 1) ein Ausnahmetarif⸗ satz für die Beförderung von Gießereiroheisen im Verkehre von Georgsmarienhütte nach Lucka i. S.⸗A.

tarifsätze für die Beförderung roher Baumwolle usw.

von Hamburg, Bremen und Bremerhaven nach der

Station Friedland i. B. der K. K. priv. Süd⸗Nord⸗ deutschen Verbindungsbahn (Ausnahmetarif H. der Tarifhefte 1 und 2), 3) Frachtsätze für die Beför⸗ derung lebender Tiere im Stationen Bramstedt und Kaltenkirchen der Altona⸗ Kaltenkirchener Eisenbahn einerseits und einer An⸗

anderseits. Nähere Auskunft geben die beteiligten Abfertigungsstellen. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. [31887] Thüringisch⸗Hessisch⸗Bayerischer Verband. Am 25. Juli d. J. wird die Station Heising der Bayerischen Staatseisenbahnen in den Güte tarif für den obenbezeichneten Verband einbezoge Der Frachtberechnung werden die um 5 km erhöhten üveges der Station Dietmannsried zu Grunde ge egt. Erfurt, den 12. Juli 1903. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.

[31884] Bekanntmachung.

Sedlitz für den Personen⸗, G rpreßgutverkehr eröffnet. Privatdepeschen zugelassen. Halle a. Saale, den 11. Juli 1903. Königliche Eisenbahndirektion. [31888] 8 Oberschlesisch⸗Berlin⸗Stettiner Kohlenverkehr (Gruppe I11III.)

nd nicht

genannten Verkehr einbezogen. Kattowitz, den 14. Juli 1903. Königliche Eisenbahndirektion. [31881]

werden zu einer Station vereinigt, die den Namen „Gronau i. Westf.“ erhält. Auch in Coesfeld werden beide Güterabfertigungsstellen vereinigt; die tarifarischen Zusatzbezeichnungen „Staatsbhf.“ und „D. E.“ fallen fort.

Der Bahnbof „Dülmen Staatsbbf.“ erhält die Be⸗

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Gütertarif

Im Norddeutsch⸗Sächsischen Verkehre treten

(Ausnahmetarif 8 des Tarifhefts 1), 2) Ausnahme⸗

Verkehre zwischen den

zahl Stationen der Sächsischen Staatseisenbahnen Dresden, den 14. Juli 1903.

Am 1. August d. Js. wird der an der Strecke Lübbenau— Kamenz zwischen den Stationen Groß⸗ Räschen und Senftenberg in km 121,587 seenne

und

Vom 15. Juli d. J. ab wird die Station Mager⸗ viehhof des Direktionsbezirks Berlin in den

Die Stationen Gronau M. E. und Gronau D. G.

165.

Berlin, Donnerstag, den 16. Juli 1903

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse vom 16. Juli 1903.

1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 1 österr. 1 Gld. österr. W. 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ⸗— 12,00 1 Gld. holl. W. = 1,70 1,50 1 skand. Krone

1 (alter) Goldrubel = ollar = 4,20 1 Livre Sterling = 20,40

Wechsel.

Gold⸗Gld. = 2,00

2,16 4,00 1 D

Amsterdam⸗Rotterdam

do. do. Brüssel und

o. o. Budapest

do. . 8. Italienische Plätze . . .

do do.

Kopenhagen Lissabon und Oporto. do.

do. . Petersburg . ... Schweizer Plätze . .. d

o. 11““ Skandinavische Plätze. Warschau

Bankdiskonto.

8 Amsterdam 3 ½.

Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4 ⅛. Lissabon 4. Lo Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 4 ½.

Schweiz 3 ½. Wien 3 .

Berlin 4 (Lombard 5).

Madrid 5.

Schwed. Pl. 4 ½. Norweg. Pl. 5 ½. Geldsorten, Banknoren und Coupons. Frz. Bkn. 100 Fr. 81,25 b Holl. Bkn. 100 fl. 168,90. Ital. Bkn. 100 Jzg Nord. Bkn. 100 Kr. —,— Oest. Bk. p. 100 Kr. do. 1000 u. 2000 Kr. Russ. do. p. 100 R.

do. 5,3 u. 1R.

Müns⸗Dul) Rand. Duk.] St. —,— Sovereigns 20,355 bz G 20 Frs.⸗Stücke 16,25 bz 8 Guld.⸗Stücke —,— Gold⸗Dollars 4,185 G Imperials St. —,— do. alte pr. 500 9 —,— do. neue p. St. 16,20 bz B do. do. pr. 500 8.——. Amer. Not. gr. 4,1725 bz G do. kleine .. 4,165 bz 8229 822 —.,— belg. N. Engl. Bankn. 14 ,20,36 bz

Deutsche Fonds und Staatspapiere. versch. 10000 -5000

do. versch. 10000 -5000 Dt. Reichs⸗Anl. konv. 3 ½ 1.4.10 5000 200 102,60 bz versch. 5000 200 102,60 bz 3 versch. 10000 —2

D.⸗R. Schatz 1900 rz.04/4 do. rz. 05/4

do. 11ö“ do. do. ult. Jul

do. i Preuß. konsol. A. kv. 3 ⅛, versch. 5000 1 3 ½ 1.4.10 5000 1. 3s1.4,10 10000—1

do. Juli Bad. St.⸗Anl. 01 uk.09, 1] 1.1,7 do. kv. ukv. 07,3 ½ versch. v. 92 u. 94 3 ¼, 1.5.11 1900 ukb. 05, 38 1,5,11

do. do. do. do. 0 ult. Jul

1902 ukb. 10/3 ½ do. 1896ʃ3 Baver. Staats⸗Anl. 4 EEZ“ do. Eisenbahn⸗Obl. Z do. Ldek⸗Rentensch. 3 Brusch.⸗Lün. Sch. VII,3⁄ do. do. VI 3 Bremer Anl. 87, 88,90 do. do. 92, 93 do. do. 98, 99 3 do. do. 1896,3 1ZI8 1902 3 Gr. Hefs. St⸗A. 1899 4 do. do. 1893/1900 3⁄

. 28 üMA XMRfAxaF K e.EAE Rheinprov. XVIII

do. IX, XI u. XIV’.

Prv.⸗Anl. 98

5000 500/96,25bz 5000 200 91,10 bz 5000 200 105,60 G 5000 200 100,60 G 5000 2007104,00 B 5000 200¼,— 5000 200 100,20 bz

Krotosch. 1900 Lukv. 10 3000 200 103,20 G Landsbg. a. W. 90 u. 96 2000 200 —.— 1000 200 99,40 G 5000 200 99,40 B 2000 200 1102,50 B 2000 200 99,10 2000 200 102,202 2000 200 99,75 G 2000 500 91,50 B 5000 100104,90 bz G 5000 100 100,10 G 2000 500 1104,60 G 2000 200[99,70 G 5000 200 102,10 G

x2000 - 100 99,30 b 1000 200 104,75 ’G 1000 300 99,40 G 2000 300 99,40 G 1000 u. 500 102,00 G 1000 u. 500 99,50 G

5000 500 102,10 G 5000 200]99,50 G M5000 200 105,008 5000 200 105,00 B 2000 100 99,75 B

99,90et. b;z B

Westfälische II. Folge 3 ¾ 5000 100⁄199,80 bz do d 5000 100% —]

5000 100 103,75 G

5000 100 [99,80 bz

5000 200 ,— 5000 20099,70 G 5000 200 89,70 bz G 5000 200 99,70 B 5000 200 89,60 G 5000 60 99,60 G 5000 200 89,50 G 2000 10099,70 G 5000 100 99,80 G

Lichtenberg Gem. e-e 94 I 1900

do. IVukv. 09 do. II, III,IV

Westpr. Pr.⸗Anl. VI

8.”FgEEEE

g8öSS8öSSSS

7 Gld. südd. W. 1 Mark Banco 1 Rubel =

Leen üESn SSSS888S

Magdeb. 1891 uk. 1910 1875/1902 I Mainz 1900 unk. 1910

Anklam Kr. 190 1 ukv15 Flensb. Kr. 01 ukv. 06 Sonderb. Kr. 99 ukv. 08 Teltower Kreis in

—₰½

ch. IUIs.

Hess. Ld⸗Hvp. Pfobr.⸗ do. Komm.⸗Oblig. 3 ½

5000 200103,60 G 5000 200 103,50 B

5000 1000

222öuönnnönönönnnönnnese

—,— O —,— —,—,—- 2— DSS

Sbo od oœbo EShSASA

Merseburg1901utn10 sische Pfandbriefe.

Lanz 2

do. ukv. 05 XBA, XIIIA do. Kl. 1A, Ser. 1A-XA, 8 „XIV-XVIu. vS8“

Kreditbriefe IA-IVA, do. ukv. 05 IXBA, XBA 3 IA, VA, VIA, V

XIXVI.X V mI;EEEZIII11“

Aachen St.⸗Anl. 1893

103,10 et. bz G

Anen —- SSSS

Muͤls, Rh. 99 uk Mülheim, Ruhr 1 do. do. 8— 1897 do. cgao 1 uk. 10/11

do. Altona 190.

5

=—

8

S.

SS —8n’; tor- bor- tor- 8 78 2 —- 2 O—Z.

—=I=g=zög=UE

Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsb. 1901 ukv. 1908.

Baden⸗Baden V Bamberg 1900 unk. 11

do.

Barmer St.⸗A. do. 1899 uüukv. 1904/05/4 do. 1901 ukv. 1907/4 76,82,87,91, 96/3 ve

8.Z—;

2

ne 2S8 —,—-

S.

A=Z

8. 88S

02

=

3. 90 GSSOOS=THd

=

—,——

do. M.⸗Gladb. 99, uk do. 1900 ukv. 06/08

Reutenbriefe. 5 1.4.10 3000 30 31

SS2

8 Hannoversche o.

Hessen⸗Nassau . . . . 8 do. do. u“ Kur⸗und Nm. (Brdb.) Lauenburger Pommersche

do. Münden (Hann.)

Nauheim i. Hess. 1902 Naumburg

do. 1900 Nürnb. 99/01 uk. 1 do. 1902 unk. 1913 1896, 97, 98 Deaichac a. M o.

êq

Sne⸗

1876, 783 ½ 1. 1889,98,3 ½ ve do. Stadtsyn. 19001/4

22=ö2InnöSnn

2

100,30 et. bz G

78

D=

-⁵⁴¹⁰ 1

D—SSSSN D⁸S

5000 1000

—,—— —-—--

3 8 o. 6 8

Pforzheim 1901uk 1906/4 . g und bie 6 do. 1895,3 ½ o.

irmasens 1899 uk. 3 4

58 1900 unkv. 1905/4

do. Borxrh.⸗Rummels Brandenb. a. H. 190

SSSSS

Bromb. 1902 ukv. 1907/4 1895, 1899 3z Burg 1900 unkv. 1910,4 Cassel 188. 72. 6

Charlottenburg 1889/4 I1 99 unkv. 05/06/4 1895 unkv. 11/4 do. 1885 konv. 1889 3 ½ 1895, 99, 02 Coblenz IL. 11 5

do. 1885 konv. 18973 ½

Cob Cöpensa 1901 unkv. 10/4 Cottbus 1900 ukv. 10/4

+—2öSSVV—

o. Schleswig⸗Holstein.. do. do. 3

——

Svüereerriemeneöeöeereeeeeeeeeeeeghe

—2—-—-SB. —-—--2ö2ͤF-—F— Ü

D2

Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. QAugsburger 7 fl.⸗L.. Bad. Pr.⸗Anl. 67... Buaver. Prämien⸗Anl. ABraunschw. 20 Tlr.⸗L.

SüFFEesseegseesen

egensbur do. 4901,

Rheydt IV 99 uk

—2 —-—

ꝓ„ —, + +— 2.— —½

ult. August

Schweiz. N. 100 Fr. Zollep. 100 G. R. 323,90 ..323,90 bz

Meininger 7 fl.⸗L. p. Stck Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 Pappenheimer 7 fl.⸗L., p. Stck.

—222ö=2 —έ½

o. Saarbrücken 812 Johann

0

Schöneberg Gem. Schwerin i. M. Solingen 1899 ukv. 10 4 1902 ukv. 12714

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft.

er I Deutsch⸗Ostafr. 3.⸗O. 5. 1.1.7] 1000— 3001105,60bz; G

1000 u. 500. 1000 u. 500

22ög2

1900 ukv. 05/4 do. 1901 unkv. 1911/4 1876, 82, 88 3 ½,v

Ausländische Fonds. Argentin. Gold⸗Anleihe 1887, 5. d

* SSSSS

—2

28ö=gö=qö=géö=öge2g:

do. Stargard i. Stendal1901 ukv. 1911,4

Stettin Lit. N., O., P. 318 Stuttgart 1895 un

do. Thorn 1900 ukv.

om. 95/ 3 ½

—2251öööö2ö

—₰½

—ög2ö,ö=2

ssau

„Wilmersd. Dortmund 1891, 98 3 ve Dresden 1900 unk. 10/4

S8 S

α☛ ,—2 2

5

= =— S=S Sg

3000 20052 fdbr. I u. II 4

unk. 1912. 3 ¼ do. Grundrentenbr. 14 Düren 5 1890 ukv. 05 4

G 1891 konv. 3 ½ Düsseldorf 990 88

do.

do. 1888,90,94,1 82,85,89,96 3 ½ 899 ukv. 09 4 Elberfelder von 1899

SSSSe

do.

do. do. 1897 408 rn. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 3 osnische Landes⸗Anleihe.

1902 unkv. 1913 Gold⸗Hppoth.⸗Anl. 92

Nr. 241 561 246 5r Nr. 121 561 136 560 61 551 85 650

Chilen. Gold⸗Anlei do. do

mar 1888 3 sbaden 1900/1

„833 versch. 1901 3 ½, 1.4.10 1882 III 3 ¼ 1.4.10 Worms 99/01 uk. 05/07 4 ch 1903,3 ½, 1.1.7

che Pfandbriefe. 3000 300ʃ1 81090

A=

2000 200 1102,40 ct. bz G 2000 200 199,70 G

222ögö2

——8—8——OOOOOOAOSO—

ebegeeeeeesesses

82 —,8 —25n—

10000 200 99,90 B 5000 500 99,90 B

2000 200 103,25

5000 200 103 ..=. 188 8, 0 03 0 1000 201100 0 5000 1000 [102

2S8

BB —229

2.8

8

—ö—qömeeeögnnee S

2—

3000 150 106

do. konv. Erfurt1893 0

Essen 1901 unkv. 1907,4

ern

do. do. Chbinesische Anleihe do. do.

—222ö2b22ö2

—ö—öq—öq—öö ½

—,———— ——

60 B 5000 2009,80 G 2000 200 [102 60,G 2000 200 99,00 G 100,00 B

do. nene 3* 21 do. Komm.⸗Oblig. 104,70 bz G d do.

1102

zeichnung „Dülmen“ (ohne Zusatzbezeichnung) und do. do. 1.96, 1903 3

3 Bahnhof „Dülmen D. E.“ den Namen „Dülmen ebnwe e 9

9‚=

do. 8,e.g. 3 ½ 6b. unkv. 06,4 61mn,

do. 87, 913 Münster, den 10. Juli 1903. 1— . . Ns deeag N. 8s Königliche Eisenbahndirektion. do. [31882]

St.⸗Anl. 1886,3 15b. —. 1 1808 Beschränkung in der Abfertigung von Gütern Zittau, den 10. Jull 1903. nach und von Uehere

½ᷣ ———-—————

522ö2ö2ͤö2ͤö2g

Haase, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oels. 31823] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Juli 1901 verstorbenen Maurer⸗ und Zimmermeisters Erwin Arndt in Oels ist zur

Breese Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zittau. Konkursverfahren. [31860] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Friedrich Wilhelm Herr⸗

b G —eEe“ FeeeeEeTamnn

10000 20-,—

8 o. do. ult. Juli —-— lische Staats⸗Anl. 1897 3 ische Anleihe gar. 3 1 vrn k do.

do. Dalra E sche Lose ..

88 v * 15 Lose.. sche Lanbes-Anlelh⸗ 2

do. ons-Anleihe Anl. 5 % 1831.84 1,

kleine 1,6

kons. G.⸗Rente 4 % 1,.

—,-E——S—

E

enburg, 14. Juli 1903. ches u. II. Dresden. [31849]

Königli Das Konkursverfahren über das Vermögen des 22——4— Carl rthur mrich in Treoden wird, nachdem der in dem ecennde vom 12. Juni 1903 angenommene wendungen gegen das

1 1 Erbebun durch rechtokräftigen Beschluß von verz eichnss 1. Vertet ücksichti⸗ bestätigt ist. bierdurch 28 ven 122 g'7. e.nan. 2 8 8 „2 August 1902, Vormittags 11 Uhr, veor b Hun dem Königlichen Amtsgerichte ierselbst Zimmer

Das Konkursverfah übe 8 2 d 124—2171 n 1 onkursverfahren r das Verm es 10, 903. 8 Damenschneiders Tand ¹ 8

- dorf wird, 8- 0 vom 8. Mai 1903 angenemmene Zwangt ich

Gerichtsschreiber des Köni A Amtsgerichts. senc getänreg Besclat veom a. Mai 1ga ee⸗ EE“ [31856] stätigt ist, hierdurch aufgeho sseldorf, den 7. 1903. *

Das Konkursverfahren über das T

Zermögen des Kaufmanns 31837 In dem Konkursverfahren über das 9 M Cahn,

e

82— 0α—2

½

—,—

—2z S8—y =

do. do. 1902,3 do. 1903 3 2—8.Sas. vnl.19 Fürth i. B. 1901 uk. 10,/4 . 0. 0. 3 An Stelle der für die Abfertigu Mee Gide Schulon 3 t nach und von Norderney bestehenden chränkungen do. lons. Anl. 8 3 do. 1903 treten vom 1. September d. J. ab die folgenden: do. 1890, 973 ukv. 1911/4 Von der Annahme und Auslieferung sind aus⸗ Schw. 01 uf 11 8 Görlitz 1900 unk 1908,4 geschlossen: Güter aller Art im Einzelgewicht von 11.2 31 1 mehr als 750 kg. Gegenstände von mehr als 10 m y w Länge, gebrannter Kalk in loser Schüttung, lebende do. An. 1 Tiere. ommen kleine Tiere in Käfigen ꝛc. bei 1902 3⁄ Aufgabe als Stückgut. 8—

do. 8 1 88 in. Ld: 1 ünster, den 15. Juli 1903. 84 sche St.⸗Anl. 69 do

210—8—Sng= —758gSg=gE B

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

[32035] 1 und Osfrdeutscher Gütertarif 1, I1. Mit Gültigkeit vom 20. Juli 1903 erhält die

Station Thorn Uferbahn direkte Ausnahmesätze in 8— N.b0⸗

F. be.

——2 .

S8

==Sé=S=S 22

F 2 9

* 92

Sgs;

—E

SSS

2 522gSESS

Königliche Eisenbahndirektion. 229—2 mselbe ie sie t wrab⸗Nud. LPpkr. fange wie sie für Thorn Hauptba Fbont Jud 12 9

Sond. 1900 .en betreffs Erbe der vrn geasscahr Rhe ede vn. Innee, 2— eeches r 89 ——y, erteilen die Abfertigungs⸗ und Auskunfts⸗ 2 11. 8

würt St⸗h. 81”

Bromberg, den 10. Juli 1903 38 3 Konigliche Eisenbahndirektion. unk 073%

[32036] Ofrdeutscher Gütertarif 1,11.

der Firmag Mit Eultigkeit vom 20. Juli 1903 werden in die

Ueber die der Frachtsäpe geben die

Dienststellen Auskunft. 8 Vehes Bro den 11. Juli 1903.

liche Eisenbabndirektion.

brück, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach Ab⸗ altun Schlußtermins und 5 der ußverteilung aufgehoben. hrdruf, den 13. Juli 1903. 1 Herzogl. S. Amtsgericht. III.

Kiesewetker. u.“ Fqema. [31892]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolontalwarenhändlers Hugo Adolf Ueber⸗ schaar in Pi

8 —— 52258

„——————— 8222——6ööq—Sö—— —yöö=ö=Inne

Franz Böhme, früher in Kindel⸗ Inbabers

vrgexrrrxvrr Fr;;

rerrrrrrvr⸗

tentburoau Berlin K W.

8 1. II r eiche eichs⸗ amortis. III. Vormittage

icht in Esch.

einem 2— 8. enrn 1 ,14— 13 rna, all In üern r 12—— Ueber selbst, wi und die Seüfäung des, Verwalters auf r. e dase wird hierdurch auf⸗ Scehaf

2

8 8 22v E

212q B⸗zzzz222

82

100 5v 9

8 5 na leichetermine vom

1 zzgi⸗

der Betei niedergel Der Gerichisschreiber des Köntglichen Amtsgerichts. II. den 14. Jull 1903.

Eachwege. [31838] Das Könialiche Amtzgericht. [32034 J. B.: von Bosanowoki in Berlin. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rennerod. Konkuroversahren. 1eg,-eg.n enne noig ar Verlag der Cwedition (3. R.: Heidrich) in Berlin.

E111ö 9.Seesn 20. Juli n. St. 190 ¾ wird de der n Prufama der ich orderungen cines von dem Harilieb des Eisenbahndtrekt bake b-.nen 1— AIe olt Feüfnt 1 24

5—

90 1 2272*

8

Verantwortlicher Redakteur

. 2. . 8 2*

-2ge

grg. Sz-x*

SSSͤͤͤͤͤͤͤͤCͤͤͤCA11511.

81

SW.,