1903 / 166 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

134.75 bz G Ung. Asphalt. 168,75 G do. Zucker. .1 122, 109) Union, Bauges.. 144,50 do. Chem. Fabr. 189,75 bz G do. Elektr. Ge 168,10 bz G U. d. Lind., Bauv. 23 00 bz Varziner Papierf. 129 1109 Venskt Masch.. 131,20 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 150, 00 bz B Ver. B. Mörtelw. 9 döhhs Ver. Dampfziegel 168,80 Ver. Hnfschl. Goth. 1950,00 bz G Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Knst. Troitzsch 8880510 Ver. Met. Haller 1435,002 Verein. Pinselfab. 88 10 bz G do. Smyrna⸗Tep. 119,00b5; Viktoria⸗Fahrrad 70,75 G jetzt Vikt.⸗W. 60,30 bz 6 Vikt.⸗Speich.⸗G. 93,70 G Vogel, Telegraph. 91,50 G Vogtländ. Masch 109,00 B do. V.⸗A. 67,75 G Vogt u. Wolf. 98,25 G Voigt u. Winde 121,00 G Volpi u. Schl. abg. 140,80 G Vorw., Biel. Sp. 79,30 G Vorwohler Portl. 254,00 et. bz G] Wasserw. Gelsenk. 116 25 G Wegelin & 134,00 G Wenderoth . .. 1200/6001110,20 bz Westd. Jutesp. 1000 97,40 bz Westeregeln Alr. 1100 1198091e o. V.⸗Akt. 1000 108,25 G Waffalia Cement 1000 s106,75 G Westf. Draht⸗J.. 400 97,50 bz do. Kupfer .. 1500/300 71 ,ob, do. Stahlwerk 1000 (141 75 bz B Westl. Bodenges.. 1000 82,60 G Wicking Portl. .. 1000 92,00 G Wickrath Leder .. 1000. 66,00 G Wiede, M. Lit. A 1500/300 86,25 G Wieler u. Hardtm. 1000 [66,00 G Wilhelmj Weinb. 1000 ““ do. V.⸗Akt. 1000 [F51,00 bz G LE 500 R. 50,50 G lke, Dampfk. 21000 2,70 G Wiss. Bgw. St. Pr. 1200,800 229 80 bz G Witt. Glashütte. 1000 [80,25 G Witt. Gußstahlw. 51000 134,50 G Wrede, Mälzerei. 1200/300 Wurmrevier ...

1000 44,25 bzG Zeitzer M aschinen

1000 195,90 bz Mir und Genest. ö1000/750 108 1168 Mühlb. SeckDrsd. 129,75 G Mülh. Bergwerk. 174,60 G Müller, Gummi. 86,00 bz G Müller Speisefeti 106 90 bz B Nähmaschin. Koch ee Nauh. säuref. Prd. 147,75 G Neptun Schiffsw. 91,00 bz G Neu⸗Bellevue. .. 112 40 bz Neue Bodenges.. 68, 198 Neue Gasges. abg. 62,50 Neue Phot. Ges. 215 00 bz G Neues Hansav. T. 152 50G Neurod. Kunst⸗A. jetzt B.⸗N. K.⸗A. 1500/3000113,5 50 bz G Neuß, Wag. i. Lig. 1000 92,50 G Neußer Eisenwerk 1000 193, 00 G Niederl. Kohlenw. 75,00 B Nienb. Vz. A abg. 114,50 bz G Nordd. Eiswerke. 465,00 B do. V.⸗A. 142,00 bz G do. Gummi... 65,00bz do. Jute⸗Sp. Vz. ½ do. do. 299,0 00 G do. Lagerh. Beis 146,00 G do. Lederpappen 160,50 bz G do. Wollkämm.. 1 1380, Nordhauser Tapet. 80,60 G Nordstern Kohle. Nürnbg. Herk.⸗W. 292,10bz G Oberschl. Chamot. 300⁄338, 10 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 1200/400 100, 10 G do. E.⸗J. Car. H. 400 123,00 G do. Kokswerke . 1200/600 [90,00 bz G do. Portl. Zement 1200/,600 179,90 z Odenw. Hartst.. 79,75 à 180à179,75§à, 90 bz Oldenb. Eisenh. kv. 11200/700112 21,00 bz G Opp. Portl. Zem. 1000 [82,50 G Orenst. u. Koppel 300 66,25 12e OsnabrückKupfer 1000 12 58, 80 Ottensen, Eisenw. 1000 er B8 Panzer 1000 8899 Passage⸗Ges. konv. 300 115. 25 Paucksch, Maschin. . 1000 8 do. V.⸗A. 1000/500 101,1 10G Peniger Maschin. 1000 [106,25 G Petersb. elektr. Bel. 1000 (93, 00 G Petrol.⸗W. V.⸗A. 1000 [126,00 G Phön. Bergwerk A 1200/6001179,40 bz G Pongs, Spinnerei 179, 25 &æà 40 bz 8 Schönwald

Gelsenk Gußstahl Georg⸗Marien⸗H. do. Stamm⸗Pr. Gerreshm. Glash. . elektr. Unt. Giesel, Zement .. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A. Börpinger Web. Görl. E n. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv. do. abg.. do. Terr.⸗Ges. 2 Alfr. Eutmann M. Guttsm. Masch. 612 ner Gußstahl e Maschinfbx. Glettr W.

Laliw. Aschersl. (100) 1000 u. 500199,70 G —,— Kattow. Bergb. (100)

114,60 G Köln. Gas u. El. (103 141,50 B König Ludwig (102 117 100 bz G König Wilhelm (102 123,50 b 8G König. Marienh. (105 197,002 Königsborn .. ees 98,25 G Fried. Krupp

144 50 bz G Kullmannu. ve 6

—,—

112 Zbbee—“

So80S

—₰½ SS8

—,—— —q ee 22ö2ö=öö

Sborbocohto

80

0„ e

—. 8₰

’=A=EEE SOoboo eoSm tor-

285S

EAEEEEAEEEARERAEmEmn

100, 7,60 G

97,10G G 8 101,50 BG. 100, 160 bz B 104,60 G

104, 60 G 101,50 G 101,10 G

S IIAoUGr EGSS

88

11l1Iel

147,00 bz G Laurahütte uk. 05 (100 172,00 bz G Louise Tiefbau (100 140,25 G Ludw. Löwe u. Ko(100) 184, 70 bz Magdeb. Baubk. 189 222 20G do. unk. 09 8 121,75 G Mannesmröhr. 1105 193,50 bz B Mass. Bergbau (104 —,— Mend. u. Schw. (103 1 Mont Cenis. 8103 59,50 G Mülh. Bg. uük. 05, 102 58,00 bz G Neue Bodenges. 1

In S

—,—

—D

DOSSo⸗ASSbboSGbSo

0 0 8& eeeweewghe eke nengüRe düdnR.negee üEAAEAn —₰

607— 0

& —.

““ Der Bezugspreis beträgt nierteljährlich 4 50 ₰. 1 g 8— Insertionspreis für den Kaum riner Druckzeile 30 ₰. 19220,G Alle Postanstalten nehmen Brstellung an; für Berlin außer 9 8“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 96 0 b5G den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer 8 E f 1 des Deutschen Reichsanzeigers

101 ,60 G auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32 E7b” 8

9780g 16 Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

102,2

—9OSSSSS2

SSSSoECOSSSS 28222ö2Seee

—2

= ꝙ; 88

119,75 G do. do. uk. 06 (101 116,75 G Niederl. Kohl. (105 1000 120,75 G Nolte Gas 1894 (100 1000 [215,50 G Nordd. Eisw. (103) 1000 [104,50 G Nordstern Kohle 109 300 57 350 bz G Seene h Eisb. 1039) 600 [78,90 G E.⸗J. C.⸗H. 100 1200 126,2 5 G 86 Kokswerke 103) 1000 [267,00 G EG Brang. 103) 1000 [141,50 G I (103 1000 [69,00 G Pheferberges F. (105 1000 [77,90 B ommersch. Zuck. 8409 1000 e hein. Metallw. (105) 1000 [105,50 C di. ⸗Westf. Klkw. (105 1000 [129,50 bz G do. 1897 (103 600 [152. 00 G Romb. H. uk. 04 (105 1000 89,75 bz do. do. uk. 07 (103 1000 89 508 Schalker Grub. (100 8 132,00 bz G do. 1898 (102 1000 000 bz89 do. 1899 (100 1000 [169,10 G Schl. El. u. 8 1000 61 10 G Föett erts 102 1000 I124,25 bz; G vncser e19. 102 i. Lia. —,— Schultheiß⸗Br. (105) 115,50 bz G do. konv. 1892 (105 1200/300 76,50 G Siem. El. Betr. (103),4] 1000 /500/ 55,90 b Siemens Glash. (103)4 1000 168,00 8— Siem. u. Halske (103) ,4 1000 [100,25 G do. ukv. 05 (103) 4 ½ 1000 /500]151,90 B Teut.⸗Misb. u. 04103) 4 ½ 1000 o. T Thale Eisenh. 102)/4 8 2 200 q% 7. Tiele⸗Winckler 4 ½ geee 146,75 G Zellstoff⸗Ver. abg. 1000 3810& Union, El.⸗Ges. 1103 1000 125, 75 bz Zellst.⸗ Fb. Wldh. 15 1000 235,00 bz Unter d. Linden (100)/4 8 116,00G Zuckerfb. Kruschw. 10 4 500 —,— Westf. f. Draht. 1191 1909 ts025c Obligationen industrieller Gesellschaft Btselmadick (196 ℳn Bgg igationen industrieller Gese aften. ilhelmsha 3 1500/300 16525b; G 8 . Zeitzer Masch. (103) s 1000 121,50 G Dtsch.⸗Atl. Tel. r(100) 4 1117 1600 1101,20 B Zellstoff. Waldh. (109) 4% 11000 b3G Acc. Boese u. Ko (105 5) 4 ½ 1.4.10 1000 500 88,90 bz G Zoolog. Garten (100) [4 9,25 G A.⸗G. f. Anilinf. (105)/4 81 10 500 200 —,— Elekt. Unt. Zür. (102 994 48,7 75 bz G do. ukv. 06 (103) 4 ½ o Haidar Pacha. 6 5

—½ ι 2 8

SSEEI8SS S!

255

SoSco ,TbU‿ S

Grdb. ellealliance ann. Bau St. Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. Facten W. Gum.

2222ͤö=önöög S

Berlin, Freitag, den 17. Juli Abends.

—½

,— -

D

Soa†2S do

1” to 0—-

SS

—,— - ——- —-—-—- —-—-—-—- —- —-

ecIb]

G. ☛ꝙ

arkort Brückb. k. o St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. Hartm. Maschfbr. Hartung Gußstahl arzer A u 8 asper, Eten G edwi shütte. ein, ehm. ö einrichshall. elios, Elekt. Ges. emmoor Prtl.⸗Z. engstenb. Wng. erbrand Wag de Hesselle u. Co. 110 Hibern. Bgw. Gef. ,13 do. i. fr. Verk. ildebrand Mühl. 4 ½ ilpert, Maschin. 0 irschberger Leder 8. ochd. V.⸗Akt. kv. 10 öchst. Farbwerke 20 Hörderhuüͤtte, alte 9. konv. alte neue 9. 8 St.⸗Pr. Lit A. 0 oesch, Eis. u. St. 0 öxter⸗Godelh... 0 offmann Stärke 3 ofmann Wagg. 13 otel Disch 2 otelbetrieb⸗Ges. 12 owaldts⸗Werke. 8 üttenh. Spinn. 0 küttig, phot. App. 10 uldschinsky . .. 8 umboldt, Masch. lse, Bergbau 1 1 Fneinxazlam Sal 6 int. Baug. St. P. 12 eserich, Asph halt. 2 0. Vorzg. Kahla, Porzellan 30 2 Kaiser⸗Allee i. Lig. o. Db. Kaltwerk Aschersl. 10 10 Kannengießer, .. Kapler Maschinen 1 ½ 6 Kattowitzer Brgw. 1⁄ 11 Keula Eisenhütte. erüng u. Thom. 3 Kirchner u. Ko. . 8 Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 30 ² 2 Elektr.⸗Anl. Gas⸗ u 12 Den.Rf B. s Kölsch, Brcv. König Wil im iv. 1 do. do. St.⸗Pr. u v Vorzg. A. Königsb. Kornsp. 0 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 do. eübg, 8 3 nigsze orz 11 Ferskeson. Fean 8

Nachdem die Kasse des Reichs⸗ und Staatsanzeigers an den Giroverkehr der Reichsbank angeschlossen worden ist, können Zahlungen für den Reichs⸗ und Staats anzeiger nunmehr auch durch Ueberweisung der Beträge auf dessen Reichsbankgirokonto geleistet werden. Im Interesse der rechtzeitigen Veröffentlichung der Inserate wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußpflichtiger Inserate erst einen Tag nach der Gutschrift des Kostenvorschusses auf das Konto des Reichs⸗ und Staatsanzeigers erfolgen kann.

808- 8074 NS —₰¼

bor-

[1S.“ [,SbS] F: 808- vbor-

t0b 107—

S0eS 108-

103, det. bz G

7

b0-

207-

2

5 b00P bn SG9 805 85

95

2

S eSSben. E

100,80G 8 Fürstli 3 kreuzes 8 ffabrikanten, Hoflieferanten Hermann Wiegand zu Apolda, des Fürstlich Reußischen Ehren ze

fogiöpzg Inhalt des amtlichen Teiles: Eren Foflieftke a. g. Gottfried ““ Wies⸗ 8 zweiter Klasse:

99,00et. bz B Ordensverleihungen ꝛc. 86 baden, bisher in Straßburg i. E., dem Magistratsaktuar dem Major z. D. Weichbrodt, Bezirksoffizier beim

19.es 8 Gustav Pümmen zu O 18 denburg (Ezeosberzogtum) .s dem Landwehrbezirt

102,90 G 1 FRentner Christian Kellner zu Arnstadt den Königlichen .

102908 Exequaturerteilung. ö“ Kronenorden vierter Klasse,

18o 8 1 dem Sergeanten Adam Zahn und dem Sanitätsunter⸗ es öö“ de s nig ich I Italienischen

10055 8 Königreich Preußen. Ifa tfch⸗ Vichand des Nücdtrrehren 1n e eiccheseruppe sofur St. Mauritius⸗ und Lazarusordens:

Deu afri ilitärehrenz 5

102,20 G Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem pensionierten Fußgendarmen Atust Hartge zu dem Oberstabsarzt Dr. Michablis, „Regimentsarzt des

10840,, sonstige Personalveränderungen. Maursmünster im Kreise Zabern, dem katholischen Sakristan 1. üexö eeee 7 2, 8

102786: Bekanntmachung, betreffend die Zurücklieferung der aus der Johann Beringer zu Blodelsheim im Kreise Gebweiler Badif 1XSgee. 8 8 Nr⸗ 20, egimentsarzt des

102,50 G hiesigen Universitätsbibliothek entliehenen Bücher. und dem pensionierten Eisenbahnrottenführer Vital 1. Ba ischen Lei ragonerregiments r.

98,60 h Molimar zu Bettborn im Saarburg i. L. das Alr⸗ dem Oberstabsarzt Dr. Vollbrecht, Regimentsarzt des

103,80 G ggemeine Ehrenzeichen zu verleihen. bu16“ 8 Grapheralh Hessischen Infanterie⸗(Leibgarde⸗) Regiments

—,— 8 . r 5, un

19,909 e11“ b1u“ dem Oberstabsarzt Dr. Reinbrecht, Regimentsarzt des

600 101,80 G 8 b 1 9 5 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 np“ 8 1 b SHohenzollernschen Fußartillerieregiments Nr. 13;

100,60 G dem Geheimen Baurat Werchan zu Berlin, bisher Mit⸗ Seine Malestat der König haben Allexgns ag geruh des Offizierkreuzes des Ordens der Königli

has een 10500 G glied der Eisenbahndirektion daselbst, den Roten Adlerorden den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlauhnis zur An⸗ Italienischen Krone:

SSSSeoSneo-Sboeo8S

SSIIII1S S—

108-

tom] v“; —2 105 b8- 8098-

AEGEEAEEEARE’EEgaümnnünEnAEAEAEngng

05 beg —— 8ss11““;

N

f

tor- —.,— ,8 ½

D

85

0 SS S 8

—ööög2öê;

1000 [149,00 B os. Sprit⸗A.⸗G. 1000 50, 50 G reßspanf. Unters. 1000 134,10 G athenow. opt. J. 1200 [165,25 G Rauchw. Walter . 378,50 G Ravensbg. Spinn. 8,70 G Reichelt, Metall. 15,40 G Reiß u. Martin . 93,00 bz G Rhein, Nassau .. 117,75 bz B do. Anthrazit. 159,50 bz do. Bergbau .. 33,50 bz do. Chamotte. . 18500 G do. Metallw. .. 202,00 bz G do. do. Vorz.⸗A. 80,25 G do. Möbelst.⸗W. 156,00 G do. Spiegelglas 122,00 G do. Stahlwerke. b 84,00 G do. W. Industrie 117 50 bz Rh.⸗Westf. Kalkw. 100, 00 bz G Riebeck Montanw. 8990G Rolandshütte . . . 192,25 G RombacherHütten 109,75 G Rositzer Bruk.⸗W. 203,75 G do. Zuckerfabr. 80,25 G Rothe Erde, Drtm. 104,50 G Sächs. Elektr⸗W. 312,00 bz B Sächs. Guß Döhl. St. 436,00 ,G do. Kammg. V. A. 150,00 bz G do. Nähf. konv.. 118,60 bz G S.⸗Thür. Braunk. 112,30 bz do. St.⸗Pr. I. 204,00 b 8o Sächs. Wbst.⸗Fbr. Saline Sa zungen angerh. Masch. aronia Zement. chäffer u. Walker Schalker Gruben 30 üerme .n 10 9gs bz G Seh jmischom Em. 198296 immel, Masch. 51 113,250 les. Bab. Zink 16 1 20,00 bz G do. Si⸗Prior. 16 1 293,250 do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. Wv Eöö do. Kohlenwerk

20o0ᷣS=SbhdInSSS=SSES

55

de

S 111=1II

108-

I EEE

1222222ö2=21900ù;ööö

—,—

598 &

—— aNggêeNmn’êeA’gEEg”mAEAEEAEE’E

—D

20-Se 1““

2—bHOEdo

V

v“

b0 do

85 gg S

S8SSS8S—S

72,00 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102),4 95,75 G 8 ¹ 117,00 bzG Aug.Ei G.r.I 190)1 100—So0 11,496 AZaphta Gold. he ft 1

—,— do. do. IV7100) ,4 % 103,40 G R. Zellst. Waldh. 1a9e

8 88

DS.

—¼ ——8

[SSOoSSSE wtoSUœ] S

12975 bz 6 Alfen Portland (102) 44 104,30G Spring⸗Vallen (100 dritter Klasse mit der Schleise, 8 legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ dem Hauptmann Crüger, aggregiert dem Füsilierregiment 99,25 G Ung. Lokalb.⸗O. (105),4 181 10000.200 Kr. 98, h dem Zahnarzt Dr. med. Brandt zu Düsseldorf und dem teilen, und zwar: Generalfeldmarschall Graf Blumenthal ( agdeburgischen)

105,400 Seminarlehrer a. D., Musikdirektor Lahse zu Eisleben den des Großkreuzes des Königlich Württembergischen Nr. 36, 8 Versicherungsaktien. Üths. F “; 8 Friedrichsordens: dem Hauptmann von Luck, aggregiert dem Anhaltischen

236b achen⸗München. Feuer 9900G. ; em Geheimen Rechnungsrat Schroeder, Bureau⸗ Generalleutnant von Hugo, kommandierendem Infanterieregiment Nr. 93 5 101,26 b; Süss 2l. 1“ e 88 Reichsmarineamt, den Königlichen Kronenorden enerxat des XIII. (K (Königlich nrsn egaeh ) Armeekorps; dem Stabsarzt Dr. Mo ergenroth;, Bataile eutsche Feuer⸗V. Berlin 8 8 weiter Klasse, nfanterieregiment von Wi 8

Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 633bz B dem Rechnungsrevisor, Rechnungsrat Wollburg beim des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich Inf dem S Seohsorzt Dr. Z5

95,00 bz G Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 3500 B. 2 P 8 8 104 758 Preuß. National Stett. 122. 2 Oberlandesgericht in Posen den Königlichen Kronenorden Württembergischen Krone:

Tranzatlantische Güter 65 5B. 1 dritter Klasse, dem Oberstleutnant von Windheim, Chef des General⸗ des Ritterkreuzes desselben Orbens:

99789 Die Union, Hag.⸗V dem Strafanstaltsinspektor, Oberleummant a. D. Maaß desselben Armeekorps; dem Oberarzt Dr. Mauersberg beim Sanitätsamt t 101,89, Viethion, veanis. * Hen G zu Cöln und dem Hegemeister a. D. Hermann Angern zu stabes des p x. g

189,306 Wilhelma Magdeb. Allg. 1575 G.. Gumbinnen, bisher zu Försterei Hirschthal im Kreise Goldap, des Ritterkreuzes desselben Ordens: ĩ100,j0b; Bezugsrechte: den Königlichen Kronenorden vierier Klasse, 6 dem Major Nogalla von Bieberstein im General⸗ des Ritterkreuzes des Königlich Daäntfches B 100,50B Rombacher 2,005;G. 8 dem Lehrer Ferdinand Lange zu Stettin den Adler stabe der 15. Division; ordens:

hbe. 8 der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, 103,75 G Rbheinif Hvpoth. 1,80b; G 8 sowis sr Hohen des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich 8 28ꝙ von Bonin im Anhaltischen Infanteri

dem Sanitätsmaaten Fritz Beinemann von der Württembergischen Friedrichsordens: I. Werftdivision, dem Polizeioberwachtmeister Otto Hellmer, dem Oberleutnant Leßner, Lehrer an der Militär⸗ des Großkreuzes des Ordens der büüüssehss den Polizeiwachtmeistern Wilhelm Acken heusen⸗ David turnanstalt; Siamesischen Krone: ¹

Dittert, Augustin Schweimer, August Zühlsdorff, b sämtlich im Schutgebiete Kiautschou, dem Uaie Zebcemanbe⸗ des Offizierkreußes des Königlich Sächsischen der ver herneralgeuman Tre hes Zemchann Kommandeur Berichtigung. Vorgestern: Goth. Grdkred.⸗ vorsteher Heinrich Scheibel zu Aufzug im Kreise Freystadt, Albrechtsordens: Pfandbr. VI 100,806; G., gestr. Berichtigung irr⸗ dem Wirtschafter Eduard Glaubke zu Zelasen im Kreise dem Oberstleumant von Alt⸗Stutterheim, Zweitem des Ritterkreuzes des Königlich Siamesischen kümlich. Kahla, Porz. 308,50 b, G. Gestern: [“ dem Gutsförster Rudolf Demantowsky zu Stabsooffizier bei der Infanterieschießschule; .. Weißen Elefantenordens: m

Rheinpr.⸗Anl. XXII u. XXIII 101,005z. aab⸗ 2 W 1 Grazer Pr.⸗A. 97,40 z G. Goth. Eedhrg. „Pfdbr. eeen Anananden dem Cwmenef. a 0. des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub. dem Hauptmann von Elern, Kompagnieführer an der

72 . Hamb. Hrp. „Bk. 159,80 G. Br. sadt a. Abge., dem Leuchtfeuerwärter a. D. Karl Köhler des Großherzoglich Badischen Ordens vom Unteroffiziervorschule in Annaburg. eußer Eisenw. 87 29. Stöhr, Famang 158 b;G. Breege im Kreise Rügen, bisher in Arcona, dem

Stoewer Nähm. 136 utsstellmacher und Amtsdiener Christian⸗ Edem zu dem uptmann von Byern im Füsilierregiment von 8s 8 Klein⸗Marwitz im Kreise Pr.⸗Holland, dem Gutostatt⸗ Gersdorff (Kurhessischen) Nr. 80; halter Ferdinand Dräger zu Schwabach im Kreise Randow, des Komturkreuzes erster Klasse des Großherzoglich

1 Gottlieb N. ann, dem Gutsarbeiter ücemeer deibe 58 Büöstau. im Londtreise Aenigs⸗ Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß⸗ Dem Konsul der Französischen Republik Louis Marie

i. d dem Gutsschmied Karl Sprung, dem Gutos⸗ mütigen: Brauki in Mannheim ist namens des Reichs das Exequatur

11900;8 Anhalt. Kohlen. (100) ,4 112,10 bz Aschaffenb. Pap. (102) ,4 ½ 206.25 G Berl Braunkobl. (100)5 128,25 G Berl. Elektrizit. (100),4 169,50 bz G do. uk. 06 (100) ,4 201,00 G do. uk. 08 (100) ,4 ½ 5, Berl. H. Kaiserb. (100) 4 ½ Bäo. . 1890 1., 4 6 8 ismarckhütte 02) 1200/600 88 Bochum. Bergw. ve 1000/300 do. Gußstahl (103) 4 21000 76,50 bzG Braunschw Kohl 7103) 4 1200/800106,60bz6 Bresl. Oelfabrik (103) 1 600 7. do. Wagenbau 103) 4 300 g 5B do. uk. 0 (103) 41 600 98,00 G Brieger St.⸗Br. 1694 10 1000,3001180,00 bz 6 Buder. Elsenw. 881 U 21000 9 75 G Burbach Gewer 10—h 1200/600 52,25, unkv. 07 (103) 5 1000 [108,50 bzG Celmon dsofst (105 4 1000 224,000 ntral⸗Hotel I (110) 4 1000 [106,75G do. do. II 110 42 1000 [106,50 pz rI. Czernitz (103) 41 1000 s103, 20b g rI. Wasserw. (100),1 3⁰0 88 em. FGrünau (103) ,4 ½ 300 em. F. Weiler (102)/ 4 do. unk. 1906 (103) 4 ½ isstant. d. Gr. (103) 4 ½ t. E. Nürnb. (102) 4 ut. Wasserw. (103) 42 unenbaum .

80

0.— 888282838S8Sö

S 50ο¶α 2̈Gο¶σάσ̈σUW⅞2˖‧☛wma-22ùe;

2

Se

1S1oll

—öéVVBB’VBIBBgNgRRggÜgÜgRgRRRÜÜÜÜ’ÜAmmR’

802 2——ö—ö-2ö2ͤönö2nͤö2nͤönnögnn2nönäöööhö

222ö2ͤö2ö2ͤög2ög2

S—

——8—8———O—O8nOnAene— ÃnRRermnag eVSSSSSÜSÜÜegeeüeeeeeeenn

* 2

[SSeꝙ 2

—, —l9— 1 —q—q—

1.£☛

t

29—

—ö„

—,=2

22

——22gne

22

—aaqsnnaNnng‚êEAmnEEnE

do. Lein. Kramst do. Portl. Imtf.. schloßf. Schulte. meider .

88880

1822l1e⸗;“

-—

—- 1 I . e v

2önö2ͤög2ͤög22önööögögnönö 222bbnönöäennnnese —— See

Ze=s —=1 2qE

.2—

15

ronpri etall ·1

Gebr. draae & C. üppersbusch.

Treibriemen

ürxstend.⸗Ges.

Terr.⸗Ges..

mever u. Ko..

brg

kv.

—₰½

do. 89 er⸗ do. Linoleum

88

S8SSSS

91, 50 bz G 140 98

—,.———— eAYSVOVSVOSV'ASVSVSVSVYSYVYxVYéVSYSVYOSYVSYSYVSYSYYYVYSYVOVOVOVVV

00 222α 855 hens

2—2ö2ö22ö=ö=='=2ö2ö2öͤ=öö2nögnönnögögne

1212böne

Se SSe —Se Se

vü. I“ 472 eeae,-en beseha reen

do. do.

twächter Ludwig Büttner zu Molsehnen desselben. dem Generalmajor z. D. Chales de Beaulieu, früher erteilt worden. Kre es, dem Sunhoflhann riedr ch Esne⸗ u Reichau im Kommandeur der 2. Feldartilleriebrigade (Großherzoglich Berlin, den 16. Juli 190ö3. Krei Mohrungen und dem Magazinarbeiter Adam Schult⸗ Hessischen);

71, 1. 50 Auch die heutige Börse zeigte im Anschl ri hei zu Schlierbach im Kreise Gelnhausen das Allgemeine des Komturkreuzes zweiter Klasse desselben Zin. B. aur, 20109, a0 —5 dee nede, ste in 4908 1 Ehrenzeichen zu verleihen. E Ordens: Königreich Preußen. Licser 81I7. 1009— 900 11 Die Kurse einiger Gebiete konnten sich, wenn dem Obersten von Werder, Chef des Generalstabes des

5 ergier ssigee ASn XVIII. Armeekorps Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

erkennen. Man e⸗ den porl 1— 1 Seine Allergnädigst geruht: kreuzes erster Klasse desselben Ordens: den 22 8 in Le zum Land⸗ mee 3 den 88 des Ritterkreuze 8 Fa. veüiees aes femihe r Staatsanwalt Schlief in Hagen zum Landrichter väerwane se che 8 dem Ministerialrat im lich hessischen Ministerium Großherpogs von Sachsen: . 5 vn mase schtsassesor Bothe in Oppeln zum Amtsrichter

. 1d den Königli Kronen⸗ 1 Hencerdsoternes bgenee gan. orden ehgee 6- g ;pRr. des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Herzoglich or Dr. Meinke in Stettin zum Amts⸗ Peßs⸗ - de gchüse danch bessere 8e ö aePr s. en, Hrounschweitelchen Drdeus ders ne e en or Dr. John in Czarnikau zum Amte⸗ ie 3 % Reichsanleihe war Pee d. Herzog lti taatoministerium Lan au dem Gencralmajor Grafen von Sponeck, Flügel⸗ 8 Leaace N. be⸗ Hoheit des Großherxgogs don

7

0—Sa᷑ œSe=

[2 5ass128

iemensu. aleke imonius Cell. iyhendorfer Porz. Spinn u.

pinn Rennu. Ko

1122⸗ĩA IIIn

24 8A

=8—=SSSSæ e8.— N*

[SeHlNeg121159588

Elektrizit.. e Pr. u. Akt. B

sser Lit. B

dr Kammg.. t. Nähm.. neue

65

-öönögövg

—- —- - ————— —-

2.

Füöönönböööü

S=⸗&ꝙ, be.

5 28*

0

1 ichter in Czarnikau, Industriewerte war ont 2 %. vneacshen 808 men en Fenecn. . Feebeen adjutanten Seiner Khöniglichen 1 r den erachmossessor Schauer in Kosel zum Amtsrichter

dem Nenfan Im Siefken zu Barranquilla, dem der Herzoglich eeas9s Rettungs⸗ 2 or Dr. Matthiae in Stolp zum Amts⸗

V 1 Guido Ech 8 dem suh medai

m 1 dem Feuerwerker Schneider beim Artilleriedepot in or Fuisting in Gleiwitz zum Amts⸗ mar, Professor Dr. enef, 12 schwaren⸗ Hannover, zugeteilt dem Nebenartilleriedepot in Wolfenbüttel; ¹ 2 ¹

..“

2 —6——

7 *

2

FeAeSHNRTeeeeön’Sesen. „*.

2882A ——

———

IIIISeevce ο 2—8

—ggmEmEn

ee

—2

·q·q 2