1903 / 166 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8

Klasse 28.] Nr. 61 309. W. 4096. Klasse 38. Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf oder Alt-Damm. Bekanntmachun 8 . . . .

1 [382190 16“

Spi Beei der in unserem Senasegüster B. Nr. 3 ein⸗ 8 2 7 . Flachs. Verbandstoffe und Spit en. Gestickte, e aei, der imllt⸗ Lamm Stahlkammer Holzzell⸗ b d K p h311q“ eiger und Koöniglich Preußischen gemi 4 mischt. Gestickte, seidene Bänder. hierselbst ist heute eingetr da 8 Peic vdeschge üscht. Seriese 8 Strümpfe, 2888 des Georg Ulber und des Ernst Stein er⸗

1“ 8 28 E Socken, Litzen und Dochte. Wolle, Baumwolle, loschen ist. Jvli 1903 8 erlin, Freitag, den 17. Juli

48Q—12 ; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt F 7 erei . 1 ei . liches Amtsgericht. 8 8 e Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ Bt gei s rrarbeitet tande. Mosquitonetze und Königliches Amtsg zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konk . - 8 „Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über W Fsmweh-Textographo . I 8 Heicvadänge ans meal Baumvegle a Seftde⸗ Altona. ö .“ chsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa der Eisenbahnen 18 sind, Lescha⸗ auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 9Jz); 24 Zündhütchen, atronen, Patronenhülsen un s in das Handelsregit er, e . 1 t 1 5 8 En Istten ganaset am,⸗tisshaiee Ugt, d⸗s vaszäseccsozaanenne be Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (FNr. 1665ü.) 45 1903. E. Linde & Co. Sophus Ssn 1 W“ ) 1eeex nner Arn 8 Nr. 88 Nölting jr., ona. 2 4 8 8 8 eisenaustr. 22. . 1“ eile. Lederze ins⸗ a ist erloschen. . a. ü 1 8— ö“ 88 Gmeistaanak; W.: Farbige V 8 1 8 89 sefadhe⸗ Leibriemen, Patronentaschen, Tragegerüste, Fißn⸗ 130. G C. Rosenberg, München, mit Tr darh dd Ferigsece Grpegseussch elcheaehg vech ene rteljah 8 sg Fehee zden e aJ. 8 b „„Xh h1“ 2₰6 betrãg eljahr. ie 2 fs- hischer Ueber 2 . ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 8g tmzelne Nummern kosten aee⸗ ₰.

1 1 1„ S, vHe. Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister äbelschei 1 Selbstabholer auch durch die Königliche Expediti zei önialie ntral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei und einfarbige Bilder in photograp Tornister, Stiefel, Schuhe, Helme, Säbelscheiden, Zweigniederlassung in Altona. Die Zweig Staatsanzeigers, SW. dn Neön gliche g. 2 Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Feß gspreis beträgt 1 ℳ%ℳ 50 für das Vie tragung auf Seide und alle andern Stoffe. Tragriemen, Handschuhe, Portemonnaies, Tabaksbeutel miederlassung in Altona ist aufgehoben. 222 Zustande, Lederwichfe und Lederazpprer vren, Saen vger. . Bekanntmachung. [9248502 8 8 5 Bocholt. Bekanntmachung. [32196] beträgt 1 000 000 Der Gesellschafter Verleger Chemnitz. 395 L IE Wolff, Hamburg 2716 1903. dirn Schmirgèlpapier, Schreib., Dec. und e heseees ster Thi8 wurde heute Handelsregister. Bei der von Nr. 128 des Gesellschaftsregisters Franz Anton Werle zu Breslau bringt in die Gefel⸗ [32204 hee 1“ . papier. Zement. Häute, Felle und Rauchwaren.

In Nr. 61 302. U. 569 Klasse 28. h Jhse sowie Leder in robem oder teilweise verarbeitetem Königl. Amtsgericht, Abt. IIla., Altona. ö“ 11“ 7 Anton f Blatt 5407 des Handelsregisters ist 1 nach Nr. 62 des Handelsregisters A. übernommenen schaft ein sein obengedachtes Geschäft mit dem Recht 1.s undelsregisters ist heute die 8 i .Jeingetragen; b 1 [32195) Firma: Gebr. Steiner, Drogerie; führa eschäft mit dem Rechte Firma „Paul Schobert“ in Chemmitz und als Borsten und LL“ Pharmazeutische Che vrnhg dler Georg Josef Schell in Alzey 116 8 1— . „Drogerie zum rothen der Firmenfortführung und mit allen Aktivis und deren Inhabe il S Sö. Be1 h. Franör nne E“ Bis. eine Handlung mit Möbeln, Spiegeln und Polster⸗ eingetragen worden: 8 sen ir Bochntt) tit heute folgene 4 a . . 4

r. daselbst eingetragen worden. vermerke 1“ eis Cbeumg den 14. Juli 1903. waren. . r. 2220: Brendel & Salzsieder Ge Die Firma ist geändert in: Gebr. 8 b 1öö“” önigl. Amtsgericht. Abt. B. kuits und Bonbons. Fleisch⸗, Fisch⸗ und Ge⸗ . 13. Juli 1903. 5 8 geändert in: Gebr. Steiner, Rechnung der Gesellschaft geführt gilt, jedoch ohne 8II1I11““ LEvlꝛdaCt b“ I Kakao, Fcharelasr, Alzey, am 5 Amtsgericht. wit 1““ in Bocholt. 8s jegest en aufgegebene Zweigniederlassung in arteenrann Sanucen, Essig, Senf in trockenem und flr 1 1 ö;“ 1. 3. 20/11 1902. Türkische Tabak⸗& Cigaretten⸗ Züstang, Käse, Butter (Natur⸗ und Kunst⸗), Zigarren, Artern. [3219989 Gegenstand des Unternehmens ist

Die auf den Blättern 2282, 2689, 3106 [32201 . b 8 82l rn 2282 5238:82 8 6 1 : 1 Königliches Amtsgericht. 1 E.“ in die Gesellschaft ein⸗ 4654, 4688, 5121 und 5139 des Heeehe. . ollmann, Zigarillos und Zigaretten. Rauch⸗, Kaäu, und In unserm Handelsregister Abteilung ., ist die gii

1 . eingetragenen Firmen „B. F. Günther“ S J 1 z Eüir 45. Bocholt. Bekanntmachung. 132197 1) Kassenbestand . . 10 595,36 Wer 29, 3 rechslers. Dresden⸗A. 27/6 1903. G.: Tabak⸗ und Zigaretten⸗ Schnupftabake. Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und unter Nr. 18. eingetragene Firma Reinhold Helm, füh ee sah 8,5 und Petroleumbeleuch⸗ Die unter Nr. 129 des EI“ 2 d 2) Maschinen laut Verzeichnis zum eev Seenh⸗ güeehe &Drechsler“, fabrik. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarettenspitzen, Tabakspfeifen. Moussierende und Artern, gelöscht worden. 8 Das Smee ra stal bbu8.. 000 Firma Carl Engelkamp in Bocholt eingetragene angenommenen Werte von 131 312,68.„ „Geor Be gkacf⸗ 1 8—e. —5 Bigaretten und Zigarettenvaviere. Beschr. nüle Weme Szier L“ Geschäftsführer sind::0 Brasais 1 a1csee enns Heirsich Knurberz dn .eehc..ee aseez.ss ee „Dswald Schmiever unbe Ehemnther G vecfena.

Klasse 88. Sverttuosen. Natleliche und künstliche Mineralwässer, Köaigliches Amtsgericht. Wilhelm Brendel, Fabri in Berlin; Bocholt, d. Fali echnig zünt angenonmamenen erte von fuaften x.hsatich i Chernans b1“ 9 8 Sen. Limonaden. Spiritus, roh, rektifiziert genafenburg. Bekanntmachung. (32486] Willy 2. Hlende 1“ Bocholt, 8. Juli 1903. zeichnis zum angenommenen Werte von 153 461,14„ stalt Johannes Lohse⸗, sämtlich in Chemnitz

1. 88 1 8 . d erloschen, und ist die Löschun d 9 „Fabr Berlin. Königliches Amtsgericht. . 4) Vorräte und Waren laut Ver⸗ 5 schung auf den vor v önigli mtsge 4); r Nr 61 319. 3. 870. Klasse 12. ö betreibt der Kaufmann Andreas 8 ch Ritter gfelschaft. ist eine Gesellschaft mit be⸗ Braunschweig. 5 .“ [32198] zeichnis zum angenommenen Werte von 94 601,48 erwähnten Blättern eingetragen worden. 2 U el 1 0 14 4 1902. Fritz Ziegen⸗ Wolz in Marktheidenfeld ein Kolonial⸗ und Por⸗

Z ““ 8 1 G Uvas Chemnitz, den 14. Juli 1903. 4 ark Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1903 9 Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister laut Penfal. Amtsgericht. Abt. B.

speck, Berlin, Komman⸗ h See den 13. Juli 1903 8 festgestellt. Band III Seite 121 eingetragenen Firma: vpe 28 198 vͤ11 [32203

dantenstr. 56. 27/6 1903. G.: (WNN.. ’“ üti Schulden laut Verzeichnis Auf dem die Firma „Adolf Fischer“ in

6 2 isen⸗, Werkzeug⸗, Angel⸗ LKI K. Amtsgericht. 4 zember 1908 ausgeschlossen. Hammer & Co⸗ Aktiengesellschaft Sveen. 1 1 BI2“

2774 1903. Union Deutsche. Verlagsgesell⸗ 22/3 1902. Henrie’s Oldenkott senior & Fiscneneceesie⸗ 8 12 1. Baden-Baden. [32487] . Nr. 2221: Peschlossen für moderne Tisch⸗ ist heute vermerkt, daß in St. Johann ⸗Saar⸗ 88 Gesamtbetrage von 412 481,71 89 8nS .I rasvn. chaft, Stuttgart. 27/6 1903. G.: Verlagsgesell⸗ Comp., Rees. 27/6 1903. G.: Zigarren⸗ und apparate⸗ und Teigwaren⸗ s 5. Nr. 17 863. Zum Handelsregister Abt. 8 Bd. 1 reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung. brücken eine Zweigniederlassung errichtet ist. ü ernimmt, bleiben 88 323,27 worden: Herr Ernst Adolf Fischer ist als J h b chaft. W.: Bücher, Buchumschläge, Einbanddecken Tabakfabrik. W.: Rauch⸗, Kau., Schnupftabak, handlung bezw. Fabrikatiorn. [. . O.3. 41, Firma Heinrich Kah in Baden, wurde Sitz ist: Berlin. Braunschweig, den 14. Juli 1903. 6) Außenstände an Inseraten und ausgeschieden. Herr Kauf A V“ und Sammelmappen. = Beschr. Zigarren und Zigaretten. Beschr. W.: Feldschmieden, Flaschen. 8 naan üstab eingetragen; Geglcgofter stnd. Hetäaich Kanh 82* 1 Gegenstand des Unternehmens ist: Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. . Abonnenten laut Verzeichnissen mit Herr Kaufmann Anton Paul Süß

unn 2. sse 32. —nFnrn, 2u221577 1 ü e, Maße, Maßstäbe Scheibel und Heinri ranz Kah, Nr. 61 304. Sch. 5724. Klasse 32. Nr. 61 316. L. 4798. Klasse 38. züge und Winden, Lötapparate, 8

1 Eugenie geb. Vertrieb der von der Firma Rain & Boldès in R. Wegmann. 11 975,58 und 7030,49 ℳ, zusammen 19 006,07 milch in Chemnitz hat das Geschäft erworben und 8 9/4 1903. Aug. Schmidtmann, u“ Meßketten, Plomben, Sand⸗Papier und Leinewand, Kaufmann, beide in Baden. Offene Handelsgesell⸗ Barmen, Oberdörnerstr. 90. 27/6

Kündigung des Gesellschaftsvertrages ist bis 31. De⸗ Maschinenfabriken R. Karges & Gustav wogegen die Gesellschaft A

3 betreibt es unter der Firma „Adolf Fischer

, indelsg aris durch Deutsches Reichsgebrauchsmuster ge- Braunschweig. 1 Nachf weiter. Er baftet nicht für die im;

2 Glasstaub⸗Papier⸗ und Leinewand, Schmirgel. Glas⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 21 April 1903 be⸗ chützten Retlametische sowie sonstige Ausnutzung Bei der im hiesigen Attiengesellschaftlsl 7 8 Frundieh Fetene⸗ 88 des Geschäfts 2. Verbindlipteder 1 1903. G.: Geschäftsbücherfabrik, . acumanza sstaub, Schleifsteine, Schleif⸗ und Polierscheiben, gonnen. Die im Betriebe des Geschäfts S. 1— des elben. 8 Beand II Seite 91 eingetragenen Firma: Taschenftraße 4 und Taschenstraße d, als des bisberigen Inhabers, es gehen auch nicht die Buch⸗ und Steindruckerei. 2 . Werkzeugmaschinen, Schmiedeherde, Gebläse und Verbindlichkeiten und Forderungen sind auf die Das Stammkapital beträgt 20 000 Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank deren Eigentümer zwar Privatier Adolf in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf Geschäftsbücher, Kopierbücher, Notiz⸗ 8 Blasebälge, Schlittschuhe, Schneeschuhe, Eis⸗ und Gesellschafter übergegangen. Geschäftsführer ist: 5 ist heute vermerkt, daß die dem Buchhalter Karl Nies und Franz Werle Frsethagen sind, EI1I11“ . bücher, Durchschreibebücher, Schreib⸗ 16,3 1903. Loeser & Wolff, Elbing, 27⁄6 Schneeschlitten, Angel⸗Raten, „Stangen, „Stöcke, Baden, 3. Jult 1903. 1 b

8 9 —ñ —— Gesellschafter Theodor Schmiltlein, Kaufmann Nr. 61 320. D. . Klasse 42.

r 85* b b Alfred Weber, Verlagsbuchhändler in Zehlendorf Claus in Hannover erteilte Prokura gelöscht ist. deren Auflassung an die Gesellschaft aber Chemnitz, den 14. Juli 1903. mappen, Schreibunterlagen, Ka⸗ 1903. G.; Zigarren⸗ 8 Fetten eh g. Angeltaken, Angelschnüre und, andern Angelgeraäge. Gr. Amtsgericht. 18 4enS sclschast ist eine Gesellschaft mit be⸗— Vrase cnneig, dn 15. Venß 1903. 2 ee *19. ist, zum Pee. Königl. Amtsgericht. Abt. Z. er, Papier, Briefordner, Drucksachen in Buch⸗ Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ Fischereigeräte, Tierfangapparate, Hure, S „[Bamberg. Bekauntmachung. 32193]31 r Haftung. 8 8 Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. 8 a1u86“* (Chemnitz. 8 nabak. Klasse 28 ferae. 18 Eee Einträge 8 offene fesd K h 1öA1X“ vi EE wahren sogenannten ideellen Werte des Anf dem die hiesige Zweigniederlassung der en02 Nr. 61 305. B. 9554. Klasse 38. Nr. 61 317. R. 4951. lasse 38. Patronentaschen, Füschtöder, Fischfutter. Teigwaren, H0”bes.Iüahchen, n Gambern; Dor g.sclschafter .“ Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, steht Bremen. 31903]] Unternehmens, wie Firma und Kund⸗ Pfellschaft 8 Firma „Dresdner Bankverein“ zu 1.“ N 0 1e““ 8 . ] insbesondere Nudeln und Maccaroni. (Unter be⸗ Mar Röder . 8. ., in Bamberg, ist am 1. Juli demjenigen, welcher als erster Geschäftsführer be⸗ In das dend eegsgereist eegetrnoen worden: schaft, zum Ueberlassungspreise von. 300 000,— wereeee; Blatte 3457 des Handels⸗ J agerlatein. 8 8 78 44 8 1u*“ 1903 aus der Gesellschaft ausgetreten. Der andere stzumn 8 die selbständige Vertretung der Gesell⸗ En elhardt & Förster e: Die en eieh eg Zus 7 Harlan aus dem Vorgerde ahersch leühr 1 1 8 Raspeln). . 3 Shrißsi 2 Sg. 58 4 Zusammen. 1 307 300,— . 7b 1903. Arnold Böninger, Duisburg. 27 ⁄6ç Bamberg, führt das Geschäft mit Firma als Allein⸗ 1 diecee grterhertzzebrtzezbke F eees ee eae erteilte Prokura ist am 1. Juli hegen merabant die Gezeiae e heee I“ 1.n 889 2 1903. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabak- . CC . inhaber fort. , enFseeee in Südende, Verlagsbuchhändler Friedrich Schinkel Niemeyer & Jänecke, Bremen: Die an Hinrich Paffiva: x Colditz. 2 n 11 d x 2) „Pfälzische Bank“, Aktiengesellschaft in h ’3 g e e Schir Schüört⸗ . 1) die auf den Grundstücken haftenden otheke 1 [32206 waren. W.: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak un —5/2 1903. Rehling & Blanck, Bünde i. W. 8 22,ee w. Rh. mit Zweigniederlassung in in Friedenau und hekachhüclend er Hartwig Baum BE3“ 8 erteilten Prokuren sind mit zusammen 277 500 ℳ. en haften 32 In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 23 Zigaretten. [2/6 1903. G: Herstellung von Tabakfabrikaten. 8 Bamberg unter der Firma „Filiale der Pfälzi⸗ in Steglitz brin en in die Gesellschaft die ihnen aus dem Schütte £& Warnken, Bremen: Offene Handels⸗ verpflichtet ist, die auf dem erstgedachten Grundstücke und 130 eingetragen worden, daß die Firma Bern⸗ Nr. 61 306. H. 83414. Klasse 38. W: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ S e th,h, schen Bank“. Als weiteres Vorstandsmitglied wurde mit der Firma Rain & Boldoͤs in Paris am 5. Februar esellschaft, begonnen 1. Juli 1903. Gesell. haftende Kaution von 10 000 zur Löschung zu hard Holthaus erloschen sowie daß die Kom tabake. . 1 SÜPHH;4 bestellt: Josef Schaver, Direktor in Mancbee., 1 * , ögeschlostcnen ertrnoe, 11“ schoftee mhind Ne biest g8 a Carl Himrich bringen, und dafür haftet, daß Vertretungen, für venacesfsledaft E. Götze aufgelöft und die Firma F 32 s7F X „9. . ffe delsgesellel d gebran r 8 S 8 3 i Nr. . 7 1 oschen ist. 1 D eS Alten Freude 9364 ö üss 8 ch schaßt „nds 8eb1., boferfoübäen Austritt über Reklametische, zustehenden Rechte ein zum fest. „Arnbold Schütte und ohann Warnken. bo. A“

8 8 B s Well . „(Kaution von 500 haftbar wäre, nicht entstanden Colditz, den 14. Juli 1903. E1I1“ 50555 1 des Gesellschafters Willtam Silbermann, Kaufman gesebten Flentmert 22189,80.2 Hevon 300 ö E1“ Königliches Amtsgericht. 23,22 1903. M. Hansen jr., Hadersleben. 27/76 1 in Bamberg, Einzelfirma mit dem Sitze zu Bam-⸗ A4%. veEcinte; Seegne 2s8, auf egenstand des Unternehmens ist die Begründung r22) Die nachstehenden Forderungen der bisherigen. Colmar. Bekanntmachung. 1903. G.: Tabakfabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, bffh Ff 8 1 S-. berg. Indaber: Louis Kahn, Kaufmann daselbs E1u“ .. 8 auf diejenige des einer Wehpappen⸗ und Flaschenhülsenfabrik und stillen Gesellschafter des F. A. Werleschen Unter, In Band II des Firmenregisters ist bei Lnnn- 8 b Schnupftabak. 11 V 3 G Kollektivprokura wurde erteilt den Kaufleuten Han⸗ Beffemn sche t. b Gesell der Erwert des Patents, welches Georg Adolf nehmens aus diesem Gesellschaftsverhältnisse, nämlich X2* Thomas in Colmar“ eingetragen worden: Nr. 61 507. T. 2613 . IIII11““ 8 Bestbebzee 8g A. Sees 2 nbJ. erg erfolgen im Deutschen Reichsan eiger v e; Heinrich Schulte und Christian Bernhard Elias von⸗ des Privatiers August Huck zu digut p.Sem 2 Thomas, Kaufmann in Colmar, ist b 8 (E 8 5 4) „William ermann“ in . 89999. „.„ 1144*“ Prokura erteilt. b ““ 8ZEZX b 8 n⸗. William Sülbermann, Kaufmann in Vam. i0 Handei und Verkehr⸗ Gesellschaft ., enghe b. des Kaufmanns Siegmund Weis, Colmar, den 10. Juli 1903. 8n G 10] 80 9- 8 Eb6“ 1 sderg. (Kurz⸗, Weiß. und Wollwarengeschäft en mE —14 —I 8 beim Reichspatentamte und dergleichen Patente, in Einzelfirma Weis Beer & Ce⸗, zu Ksl. Amtsgericht. vb 84 1 gros, verbunden mit Schürzen. und F. 1 des Unternehment ista, 8 welche sie in England, Belgien, Frankreich, Schwe⸗ Frankfurt a. Main von II. 240 000 „Colmar. Bekanntmachung. [32208] 17/4 1903. A. H. Thorbecke & Cie., Mann⸗ 21 1 8 218 1902. Carl Dörner, Hamburg, Gr. 5) „Joh. Vunzelt“ in Forchheit. beim. ift Herstellung und Vertrieb der Zeitschrift „Handel] den, Norwegen, Dänemark, Spanien, Vereini —. des Privatiers Adolf Nies zu Frank. In Band III des Firmenregisters ist unter 3. G: Fabrikation und Vertrieb 18 18 8 Reichenstr. 55. 27/6. 1903. G: Agentur⸗ und haber Johann Punzelt, veee Punzell und Verkehrk. 8 Staaten von Nordamerika angemeldet haben 1* g. a. Main von . 200 000 Nr. 280 eingetragen worden: von Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren und ehe Kommissionsgeschäft. W.: Shawls, Besen, Schrubber, gestorben. Nunmehriger Inhaber: Brun elt, Das Stammkapital beträgt 20 000 wie die Herstellung und der Veeiab anderer Panr. g8. der offenen Handelggesellschaft G. „Robert Gustav Gensbourger in Colmar.“ Zigaretten, Vertrieb von 6 9 ef. Oe 42 Kämme, Haarnadeln, Nähnadeln, „ö Are . Lrchzehme, Bamberg. Die Firma Gäftsführer sind: 2, 8 nee⸗ Lwertu 9 1b 1 speniell 8 8 §88, 9 Beln Sn 200 000 .rnenkdete d Flen Westat Centbaareer, und Tabakspfeifen. W: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗, 2 nadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, 6) „Adolf Paaß. 8. ernhard Jacobus, Kaufmann zu Berlin auch durch Verkauf derse und Erteilung von b . 2 mann in Colmar. 1.1“ G - vier 1, wesa. Stricknade atte „mit Geschäft ist käuflich auf den Kaufmann Moritz Ser 1. 4 9 zu Dürkheim a. d. Haardit von. 72 000 Colmar, den 10. Juli 1903. 28 „und Silberwaren, nämlich: Ringe, Haltketten, 7) „L. 1S 5 1 Juli 1903 abgeschlossen. 1 2. Crereld. 32209] Nr. 61 206. Sch. 5771. Klasse .I Z1q.“ iee Leugander Broschen, Bembendofe⸗ Tuch⸗ gesellschaft in Bamberg. FFöen iire. n. Shes Bich ahn Das Stammkapital gt 150 000. n . big f. zusammmen J7000o—u e de b bee ne in . FHeimwa S= I areln. chummidielmarven, Gelslaschen rietschen, Re acaenn Peeubrs e11.“ 21. Juni 1908 sestgestellt cfesadreg nn. Rennch Lchu 8.PEn eb e nees &, en 1 en; 12 QAAœæ ven, Photographiealbums, Bilderrahmen, en Kaufmann Georg Adolf Heinri ulte und die Passiva mit? gewährt die Gesellschaft der offenen Han ellschaf 8 A. 8* * Heinbebhüe Puppenköpfe, Zieh⸗ und 3 Lerhunvar. Treubel . —4—— Seeaeatnhen beee ee gbt. iar ach Kaufmann Christian Beinhard Elias Henke, dem Gesellschafter Werle 30 000 in bar, während C. Josten 4& Ce chaft sub Firma 83 1902. Ostasiatis⸗ —1ö Mundharmontkas, Maultrommeln, Svieldosen, Me 8 1 . K 8 Bernhard Jacobus in Berlin bringen die ihnen ge⸗ 0.b 1ennn 2 .b b - AE auf seine gleich hohe Stamm⸗ Der Franz Heintich Josten ist am 15. Juni 1903 Fhäsinge. heg- in 2.2 dustande, Meralt Faefe 9.— 8 AE Wildelm Wildt, Kausmanns in Lichtenfels, aufgelöst E.psceif „Handel und Verkehr“ in die rA Aeman 2₰ Heinrich Schulte ar werden. in 1 8 3 7 7 n

1 aus der Gesellschaft a ieden. Glei ist 1 3 d Christian Bernhard he übertragen unker 2 a. his f. vorstehend aufgeführten der Kaufmann Fri - alle in 3 1 8 loschen. sellschaft ein zum festgesetzten Gesamtwert von und Ebhrifti I1 r 4 * veu Cee eHäbeeebeeeeehe küeehen. n, eiee-hg, e 1.o . eaaen, k. 100 * acf ite Siamm. Fese ce eala⸗hgene der gefüenserahe ans gaßzete en Ader ie de e üe deneden, üe h d da⸗ Uene een ue 9— 1[Hlechen, 47 vegoch. egel,à Bleististe. Fevderhalter, haber: August Treubel, Kaufmann in Licht . 8 sämtliche Ansprüche aus den in den Patent⸗ zustehende Forderung in die Gesellschaft ein und je Fßes 8.8 Rege. 3 . 2 ö2— T —27 2 8en9e., Ar eeen. 4₰ 88 F. Ah⸗ (Kurzwaren⸗, Delikatessen⸗ und Kolonialwarenge ) Nr. 2223. Kunstanstalt für plastische Reclame Pa 1**

geändert 2 dr . Neumann Kastan, ellschaft mit be⸗. ansprüchen bezeichneten Erfindungen und äus den gegen eine gleich b. tammeinlage rechnung.“ Erefeld, den 11. Juli 1903.

aANI 1 eln. „Eürtel, Samte, Plüsche,, Bamberg, 15. Juli 190ö2z.. erfolgten Anmeldungen gegen eine Ver von Ueiniger Ges hrer ist der Kön A t. ““ eaen arine, Sbloßer bhn. —q beene Chafttezncne Bsaschegice n. Amtegericht. Aeser Fehhnen. 78eon döense ae8 d g n ihe Benmee genee Wkere ie Helace her Kernben neng. G Ranchtabak. . vahe.ee dn Maschinenbauer. Nadeln jeglicher rt. Türangeln. Wachstuch, Ledertuch, könstliche Blumen, Fächer, nerlin. Handeloregister 1932194) genstand des Unternehmens ist: einlagen der Gesellschafter und Henke an. Breslau, und dem Kurt Wagler. Breslau, ist In das Handelöreaister Abteilung A

„TNTrr. und Fensterbeschl ,62 ;— Deillets, Knövpfe, Wachsperlen. des Königli ên 1 Berlin. Herstellung von plaftischen Reklameartikeln und 5,— 8— 5. 1152 die . duhse. 6⸗ AFchcelt. it am 13 ar 1902 ur Fuma F. H. Plate detmezhe Becher, Teller, Tassen, Kummen, Kannen und Toͤpfe Inhabers. dal der Firma Nr. 2167: Hafts ührer sind⸗

8 eren zum Betrage von 45 000 gedeckt errichtet und durch Nachträge vom 7. Oktober 1902, 190 Se h aus Ton oder Metall emailliert, bemalt, verzinnt brikant

de das., 1 Bekanntmachun der Gesellschaft erfolgen 21. April 1903 und 3. Jult 1903 berichtigt und er⸗ aber galvanisiert. Bahrröder und Mectorfabrzeuge Kl. 14 Nr. 2427 (M. 258) R.⸗A. v. 15. 2. 95. Deutsche Bierbrauerei Aktiengesellschaft Q —₰

r ert. 2

. Der Kaufmann Clemens Hein bulte is K dorch den „R ersn. t. Die Gesellschaft estimmt, ab dei imei Ge⸗ ;’ehäeee . d Waßserverkehr sowie deren Bestand⸗ Zusfolge Urtkunde vom 12 Juni 1903 2 .ᷓ X. I. 1 Beschluß der General⸗ gmn 2 g Ferna. 8 aaee.—; den 11 S 188s. söhnteer jeder allein oder nur heide gemein⸗ L esacs Teilhaber ch. 53760 mlaßse 28 18.2e ec apalce Apparate. Glaswaten aller am 15. 7. 1903 auf Robert Marsland 0., Grundkapi tede, Sekretär. treten und die Firma æ Bekanntmachu hat am 1. Juli 1903 be zonnen. Nr. 61 310. b 1 3 eceende Segse il Bärwinkel, Leipzig. r Aöeö ——ö* d Der Gesellschaftevertrag ist am 25. Junt 19038 Breslan. [31904] den Deutschen Delmenhorst. 1008, Juli 4. Sorabis Füler Uöne. Peneeen e. efler uns Aenderung in der Person des Kabtel bfarägt nancehe 4609 e 2 Pet 3 —————1 1* 1 Spazlerstöcke und Krücken, Uhr⸗ Vertreters. 7,97 acb. t in 4000 Aktien a 2 180 Abteilung A. bei Nr. 2507. Die Einzelfirma Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister B. ist heute zu Nummer . ketten, Zell üne. Blechdosen. Musikinftrumente. Kl. 34 Nr. 28 104 (p. 1291) R.⸗A. v. 9. 7,99, Akrien sind zum 1 1 eoeng. aͤnk 199. 8 2— 1 22ι und Senes dem die ,— „Tachsische Maschinen⸗ 0 ntcer Hafrung zu Adolfohütte del Vizzo v1 ne »0. eern egsl, Reachensgahen ‚wir. 7. 8 88* gcecen Fe *. agers hechfcher⸗ Nr. 61 312. Sch. 576 8 a . MFfa. auer für Neeen⸗ wurde FaeeeeeeaA . Met Berlin, den 17. Juli 1903. 1902 beschlossene Zusammen⸗ vertteten. lesien und Posen, Gesellschaft kter aus dem ande der Raomisa. ella irEense e Rialten en heweer 8e- enn. bLeeicn) .B0 e balsass pen dec n zwe Aeßerdem wird hierbe bekannt 8r ned, nlen. 18 E 1b 893 da 2 Gencral ger und General⸗Anzeiger bee 8 1. Medei aus ochozenem Holt Handelsregister. 4 r=1hn gerze nsezorrgn vezetzigher Lciechen, dot, besen Gesenichent wace der -—* Sibaro er 8e. S 982 1 oder und drabt, Unter Nr. 33 des Handeleregifters 4 Gustav Meyver in in wam 13. Juli 1903 1“ Schepeler, 6r a. Main. und wurde heute ei die Firma „Neuenahrer 1—2— in 8 lihaus“ in Ehemmith kin⸗ mit Kaffee, Thee, Kakac, und olie. sch⸗ Geflügel- Wild. und Pelikatessenhaus Verantwortlicher Red ir chaäͤfteführer verlautbart weorden. die Kaufleute waten. 88 osef Fuhrmann zu Neuenahr und als deren ki in Berlin. lur der Gef und AA2* ch⸗ und Q— 2 1512 der Kaufmann Josef Fuhrmann zu Neuen⸗ J. B.: von Bojanow 8 inh b d b

reiber des Amtsgerichts: tlich berechtigt die Gesellschaft zu ver⸗ L-.e n gesüer. Verit.: Justirat Freveich ammlung vom 1. Juli 190 3 um 2 000 000 Die nehen ist eine Gesellschaft mit be⸗ ch des 8 ich berechtigt sein sollen. c zu Firma ist cine offene Handelsgesellschaft und Art, . ig In unser Han ist einget Udren, Schirme, irmgestelle uer der 64 ist auf die Zeit bis .en; delsregister heute eingetragen —Prskan⸗ den 10. Juli 1903. Nr. 61 211. Sch. 5707. Klasse 38. 8 Verlag des Breslauer General⸗Anzeigers und Chemniftz. 1192200] (Firma Frank’ sche Gisenwerke, Gesellschaft 2.2 Spielwaren, Wachs. 26154 (p. 1294) —. 1. An ausgegeben. 2ö, „c., 8* cen. Das Actiengesell. 29. 387 rtmann Actienge 4 Antoine⸗ D rt Seel durch zwei Geschä durch einen mit der Firma auf die Gesell Ver 4. 2 hemn Fenden 8 27 1“ d8 Eblers. E. 1905). d. erses. äher und einen oder durch zwei General. Anzesger FaIeefsergen, enen weeh erse ezessdann, 12⸗ 1 4 gemacht: agen. schieden 5 8 Rom . 88 8 8 vars —* ken e, Geunbkapilal drnn ö. 42— Bekanntmachungen der Gesellschaft. Abtellung B. Nr. 184: Verlag des Breslauer 81 r. . 8 8 tumentc. 8 llirwerke Gesell mit beschrün 8— Haftung, Bres . un Beihantgesvinste Ahrwetler. Bekanntmachung. 1 Dohlen. fl ö Ernst beer .e. 58 Firz ee L-1eer 8 Verlag der Erwedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. 2

Ere ellschafter e

Firma „Gebr. und