1903 / 167 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

b . 3 5 f d der Kaufmann!/ Habelschwerdt. [32539] Zerkow und als deren Inhaber Apothekenbesitzer] bestellt die Kaufleute I Ott ke und 1 rat Hafne

16 unter Nr. 1316 bei der Firma Franz Bier⸗ vöhö F Dr. vn. Fbeecken frgd Sbnac hemne 22 In unser Handelsregister ist heute eingetragen Adam Stanowski in Zerkow eingetragen 2 Friedrich Max Ferze Herrzn Penl Iö“ Das Geschäft ist von Ernst Manfeff 8 Carl Z“ vnannd eaher RFontad Hafner Jakob

manns Cöln. Quedenf vdclege Duisburg ist nach Düsseldorf Hinzufügen eingetragen worden, daß die Gesellschaft worden: Zarotschin, den 13. Juli 1903. jeden derselben steht die Vertretung der Gesellschaft Pfeffinger, Kaufmann in Mannheim, übergegangen; Habermann und Georg Reitenspieß. Meger uad

bne0e rdhrf tetehes, hersmace Fran⸗ 5 d die Firma hier erloschen. H.⸗R. A. 115. am 22. Juni 1896 in Chemnitz errichtet worden ist Nr. 56: Julius Gebel: Die Firma ist erloschen. Koönigliches Amtsgericht. selbständig zu; der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Heberma Georg Scharrer, Bäckermeisterswikwe Anna

1i2. 84. S. 28 Fir 7. Juli 1909. und ihren Sitz sowie ihre Handelsniederlassung am Nr. 59: Firma Moritz Finger’s Brauerei, 111““ ü1,32549] „„2) auf Blatt 11 865 die Firma G. Schönfeld’s begründeten Verbinblichkefien ist bei dem Erwerbe Heydner, Gastwirtswitwe Margarete Maul, diese

ze Celn E . 8 Nan 1908, ech Fnenvers Pellest hat. von Glüh⸗ Moritz Finger ebenda. 8. 8 eeen ist bei der Firma C. L. Ivee 1 SSaee W 88 Cre. Hffffnger . Hn nne n undd 8 Nee regn eesg0gece.

änderten Firma „Franz Biermanns Nachf:“ als Eichstätt. ehe ameecheng. 1es 18) korpezn für Gas und Fabrikation chemischer Produkte.ͤ Nr. 60: Firma August Fritsche, Ebersdorf: öhne, Buchhandlung, Jever, ein⸗ schafter sind der Verlagsbuchhändler Herr Richard 1 Großh. Amtsgericht. T. Se Handelsgesellschaft ne 8

süent bat enaep zatt nes geaannen. Dcgur der h Josej Becksan Weltngrirs, en -efef.‧— 9 Der Meitinhaber Andreas Wilbelm Mettcker ist Carl Schmidt in Leipaig und der Rittergutsbesiber mörs. SPNPZTSshͤebeeeeee e Zur Vertretung der Gesellschaft sind lediglich die

der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für 2) Abraham Schönfrank, Thalmässing, in Königliches Amtsgericht. 188ss bög 11uöupp“p ’e Arvnril 1900 verstorben und damit aus der Eir Fesen poesch ür . 188 eesee. „Im Handelsregister Abt. B. ist heute unter Nr. 5 Seer Zashen C 9 2, Konrad Hafner und

ic mscheigt Der⸗ ““ en Thnlg2ssn8,, brauerei vormals Bummerl venvSnen 899 des Handelsregisters für V8 Bel Königliches Amtsgericht. b schitr ausgeschieden. Das Beshafe wenh, von worden; fingetragen worden die Firma „Cementwaren. Jarob Habermann berechtigt. Betgiehäicgkesen cif die Gesellschaft Rausgeschlossen veheht Ehe Fier wu zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [32542] Mettcker und Rudolf Enno Mettcker unter der bis⸗ 1 auf 100, betr. die Aktiengesellschaft erehets G. m. b. H.“ mit dem Sitz öö gelöscht. erg unter Nr. 1730 bei der Firma Johs. Vorm⸗ 4) Simon Hahn in Pappenheim, Max Eckelmann in Freiberg und als deren In. In das Handelsregister A. Nr. 215 ist zu der herigen Firma fortgesetzt. Ugemeine Renten-, Capital., und Lebens⸗

g 1 pit⸗ Gegenstand des Unt ½ Nürnberg, 15. Juli 1903. baum in Essen mit einer Zweigniederlassung 5) die unter der Firma J. B. Prinstner in haber der Kaufmann und Drogist Max Eckelmann Firma N. Spennemann u. Comp. in Nieder⸗ Jever, 1903, Juli 3. C“ in Leipzig: Gegen⸗ und ee 1“ K. Amtsgericht. in Cöln. Die hiesige Zweigfirma ist erloschen. offener Handelsgesellschaft betriebenen Unter⸗ daselbst eingetragen worden. sprockhövel eingetragen: Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. 58 n 18— mens ist nach Beschluß der nahme von den Betrieb bozwecenden ö““ 1“

unter Nr. 2035 bei der Firma Otto Schmit⸗ nehmungen: Angegebener Geschäftszweig: Drogenhandlung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. eneralversammlung vom 16. Mai 1903 der Ab⸗ hausen Inhaber der Droguerie zum Bürger a. Kalkbrennerei mit Fabrikation von Ziegeln und Freiberg, den 15. Juli 1903.

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gustav 1“ G [32550] schluß von Renten⸗, Kapital⸗, Lebens⸗ und Unfall⸗ Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäfts⸗ Hospital Cöln. Die Firma ist erloschen. Drainageröhren in Beilngries, u“ Königliches Amtsgericht. Schiefelbusch in Niedersprockhövel ist alleiniger In⸗ In das Handelsregister ist zu der Firma: Jever⸗ versicherungen unter Nr. 2881 bei der Firma Gebr. Heu⸗ b. Glasfabrik in Grösdorf.

8 29 ändische Bank: Lüken, Mettcker u. Fimmen De 8 Freiberg. [32529] haber der Firma und setzt das Geschäft unter un⸗ 8 1 1en . ertrag d 1 Haftung. der Molkerethächter Mühn⸗ 1 ber mann Cöln. II. Eingetragen wurden die Firmen: Auf Blatt 900 des Handelsregisters für den Bezirk veränderter Firma fort. Dem Kaufmann Carl 8 ISe Mitinhaber Eduard Friedrich Ludwig ne paricen, Besclaß lö, ners . Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1903 getragen Julius Schrber zu Ohlen ein Den Handlungsgehilfen Fritz Heumann und David 1) Mathias Walner in Kipfenberg, Inhaber: des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Spennemann in N.Sprockhövel ist Prokura erteilt. Fimmen ist am 19. April 1901 verstyrden und venen 1 festgestellt. Simons zu Cöln ist Gesamtprokura erteilt. Kaufmann Mathias Walner. Gemischte Waren. Max Gäbert in Freiberg und als deren Inhaber Hattingen, 15. Juli 1903. 1 unter Nr. 3372 die offene Handelsgesellschaft unter 2) Josef Guppenberger in Beilngries, In⸗

n 19 190 geändert worden. Schriftstücke, die der Gesellschaft G Ohlau, den 15. Juli 1903. der Kaufmann Carl Heinrich Max Gäbert daselbst Königliches Amtsgericht. flegsch LEE“ bisherigen Fi Verbindlichkeiten auferlegen, sind durch zwei Mit⸗ Mörs, den 7. Jult 1993.

8 20 5 88 8 8 8 1-sAe- n tedc Acere e b ,2. 8 e ( ) r Firma Joseph Klein & Comp. Cöln. haber: Kaufmann Josef Guppenberger. Gemischte eingetragen worden. erigen Firma

Königliches Amtsgericht Z glieder des Vorstands oder zwei Prokuristen oder ein Seee iceehs e geht soranienb 2 8 1 ff 1 8 1 Heinrichswalde. Bekanntmachung.⸗32543] fortgesetzt, und sind die Inhaber derselben nunmehr: Mitglied des Vorstands und einen rokuristen zu Mühlhausen, Thür. 32560 nFmbarg. Bekauntmachung. (32667 Persönlich haftende Gesellschafter Waren. 1 b ges⸗ Angegebener Geschäftszweig: Mehlgrossohandel. In unser Handelsregister Abt. A. sind heute böI1) der Ratsherr Johann Ludolph Mettcker in unterzeichnen. Besteht der Vorstand 8 11 885 In das Handelsregister A. ist heute unter 822 9 86 Abteilung A. ist folgendes 1) Joseph Klein, Oberkellner zu Cöln, Cöl 3) Joseph Stegmeier in Berching, Inhaber: Freiberg, den 15. Juli 1903. felgead; Firmen eingetragen: 1 ever, 1 Person, so kann diese allein verpflichtende Willens⸗ die offene Handelsgesellschaft in Firma Ameri⸗ Aerer ir 8 vorselbst die Fi 8 Pobeft Shaae 11.“] Gettesde⸗ und Mehlhändler Josef Stegmeier in öäöö Amtsgericht. 132530] r. 75. Christian Fürcher, b5 7 seatserr, Wilhelm Ludwig Theodor erklärungen für die Gesellschaft abgeben; kanische Dampfwäscherei und Plätterei Graf Ké*re ah⸗ e Firma Sranienburger jie Gesellschaft ha . 8 b en. Berching. 8 8 8 Freienwalde, er. 255 2 Meiereipächter Christi ü 2 8 inssen daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell Eichstätt, den 14 Juli 1903. 8 Fneeer Mresg eiceschter Föristian Zürcher, Auguß⸗

8 8 8s 9 4) auf Blatt 1312, betr. die Firuia Heinrich K Becke, Mühlhausen i. Thür., eingetragen. Schwefelkohlenstoff⸗Fabrik Otto K Co⸗ einge⸗ 8 in ermächti Amtsgericht Bekanntmachung. lauken. 1 8 b Jever, 1903, Juli 3. Schomburgk in Leipzig: 1 schaften 88 shnn was Kgl. Amtsgerich In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei der Nr. 76. Hugo Fröhlich, Gr. Brittanien.

unter Nr. 7* 8

4 tragen steht: Der Kaufmann Herr Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Graf und ie bisberi 9„ tanie Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. Arthur Heinrich Schomburgk in Le ciuf ist I Ve Hermann Becke, beide hier, Die Gesellschaft bit am ekJ Otto, geb. e 8 g Eisenach. (32519] unter Nr. 79 eingetragenen Handelsgesellschaft, Inhaber Kaufmann Hugo Fröhlich, Gr. Brittanien. Kappeln. 1“ [32552] sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1903 begonnen. Uretsr er. e Lffede g der 1 zne Cöln and als Inhater Mear Schmandt, Kauf. Im Handelsregister Abteilung A, ist bei der Hilliges &. Comp. in Heckelberg folgendes ein. —Nr. 77. Permaun Jurrat, Heinrichswalde⸗ Unter Nr. 19 des Handelsregisterg A., Firma Pe Juli Ca gerrichteh worden. Die prokura der BMühlhausen t. Thur., den 15. Juli 1909. Berlag, Koslowoelh *. e gese schathrege menge zu Cöln. (Betrieben wird ein Damenputz⸗ Firma Gottl. Köchert’s Wwe. Eisenach heute getragen worden: besteht. für das Geschäftsjah Inhaber Kaufmannswitwe Minna Jurrat, geb. Lühr 4&. Lüth, Süderbrarup, ist Seitte üei Carl August Holzapfel und Arthur Heinrich Königliches Amtsgericht. Abt. 4. sellschafter: und als deren Ge⸗ . . Der YNor 2 e 3 G N 2 b 8 ; h . 4 Dasehxeerche .⸗dlacbae rar . . 2 8 In Band 84 des ee“ egeeeeeeeeee ee. b. 8. See 1.“ Wöö“ Ge SCage übergegangen auf den bisherigen Teilhaber 5) 4490, betr. die Firma P. A. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 14. Juli 1903; Die Gesellschaft hat am 7. November 1901 be⸗ Offene Handelsgesellschaft. 25 1“” Freienwalde a. O., den 13. Juli 1903. Kröhnert, Heinrichswalde. Se 10. Juli 1903 schafter ausgeschieden. Ein Kommanditist ist ein⸗ ’’e 88, 20. aese hac lüstab Alewyn öö . Vefsslich haftende Gesegschafter sund: 1. 8. 9, ber C. Hoffmann heute eingetragen: 8 Königliches Amtsgericht. Nr. 80. Alfred Zutraun, Heinrichswalde Königliches Amtsgerich getreten. Die Gesellschaft ist am 26. Mai 1903 er. 2) gbrück 2 Go⸗ 18-. 2 ch Koͤnigliches Amtsgericht 1) Heinrich Latscha. Sohn, Fabrikant in Jungholz SDe Firma ist in Carl Hoffmann geändert. Fulda. Bekauntmachung. [32531]] mit einer Zweigniederlassung in Gr. Berschkallen, 1 aecaa kefe richtet worden. Die Firma lautet künftig: P. A. Offen⸗ Hand föncef llsch ftl Begi 82 fir 808. ö“ 2) Paul Latscha, Fabrikant in Jungholz, Ell ich, den 1. Juli 1903 In das Handelsregister Abteilung A. ist bei der Kreis Insterburg, Inhaber Kaufmann Alfred Zu⸗ 1 Kattowitz. 8 132630] Hergersberg Nachf.; Fabrik für erigefch cha 9 Zoßzspiel 5. Juli 1903. Parchim. b [32568] 3) Julius Albert Rieger, Fabrikant in Lure, 1 eKönigliches Amtsgericht irma August Müller in Fulda an Stelle des traun, Heinrichswalde. In unser Handelsregister Abt. B. Nr. 7 ist bei 6) auf Blatt 7062, betr. die Aktiengesellschaft Kodo,Fünstlerische Sg⸗ düp⸗ 88 genannt Zu der hiesigen Firma Jacoby 8 ist deren 4) Josefine Rieger, geb. Latscha, in Lure. 111“ August Müller zu Fulda der Wein⸗ Nr. 81. Franz Groneberg, Heinrichswalde. der Kattowitzer Aktiengesellschaft für Bergbau Leipziger Westend Baugesellschaft in Leipzig: Konsbrück 98 Fri Go ie bF in Dambeck D.⸗A. Grabow bestehende Zweig⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur 1) Heinrich Emden. [32521] großhändler Karl Otto Müller in Fulda als In⸗ Inhaber Kaufmann Franz Groneberg, Heinrichs⸗ und Eisenhüttenbetrieb zu Kattowitz am 8. Juli Dem Prokuristen Herrn Bernhard Paul Scholze ist Müͤ N““ aler in niederlassung nachgetragen. Latscha, 2) Paul Latscha, 3) Julius Albert Rieger, Im hiesigen Abteilung A., Nr. 69, haber der Firma eingetragen worden. walde. 903 eingetragen worden: die Befugnis erteilt worden, für die Gesellschaft 2 Rogati.“ Sitz: J DPes alle Fabrikanten in Jungholz, bezw. zu 3 in Lure, ist heute eingetragen die Firma „Menzell & Co, „Die Prokura des Kaufmanns Karl Otto Müllers Nr. 82. Germanig⸗Drogeric, Heinrichs⸗ Die Prokurg des Hütteninspektors Anton Amende Grundstücke zu veräußern und zu belasten; has2r. Anna Rogant Uedia in Reürchen enbatesene Großherzegliches Amtsgericht ermächtigt. Hauptniederlassung in Hamburg, Zgweignieder⸗ in Fulda ist erloschen. walde. Inhaber Drogist Gustav Stascheit, Hein⸗ u Kattowitz ist erloschen. 7) auf Blatt 7730, betr. die Aktiengesellschaft heschäft, Barer Etr⸗ 28 ig, in München, Delikatessen⸗ Penig 1 [32569 Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1903 begonnen lassung in Emden, und als deren alleiniger Inhaber Fulda, am 8 Juli 1903. 1 hrichswalde. Königliches Amtsgericht Kattowitz. Dresdner Bankverein in Leipzig, Zweignieder⸗ e i Verinde e. 58 8 t Fi Im hiesigen Handelsregister ist folgendes 691 und ist die Fortsetzung der in Band 1 des Gesell: der Hermann Friedrich Wilhelm Menzell Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Nr. 83. Wilhelm Stillger, Heinrichswalde. Hreuznach. Bekanntmachung 132389] lassung: Herr Oecar Harlan ist als Vorstandsmit. 1) „vbereinigee Wtüte deree aeeienen., veidagen iebeben: 2 schaftsregisters unter Nr. 103 eingetragenen Kom⸗ in Hamburg. 8 1 1 2 8 A. [32532 Inhaber Kaufmann Wilhelm Stillger, Heinrichs⸗ FSFg 85 ¹ -. e b v92—sglied ausgeschieden; 7„ g ner⸗Plakatinstitute 1 10 8 8 8 ditgesellschaft Latscha & Cie in Junghol Prokura ist erteilt dem Robert Christian Heinrich Gelsenkirchen. Handelsregister A. [32532] Inha Folgende in unserm Hand lsregister eingetragene 8) auf Blatt 10 822, b Hartl & Pierling, Gesellschaft mit beschränkter ) am 10. Juli 1903 auf Blatt 156, die Firma manditgese 1 v se Zuli 10 in gholz. Für ura is 82 d8 Willtinn Snie des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. 84. Otto B Enu“ Firmen, welche sämtlich ihren Sitz in Kreuznach eh un eg; e * die Firma Gustav Haftung.“ Sitz: München. Aenderung des Ge⸗ Carl Just in Penig betreffend, daß die Firma öö“ Kfl Amtsgericht Unter Nr. 266 ist die am 1. April 1903 unter dahnen. Ind ve K Ott 8 Waefch „* b atten, sollen von Amts wegen gelöscht werden: enge Gen meHrhzig: Herr Emil Bruno Hoffmann sellschaftsvertrags durch Beschluß der Gesellschafter⸗ erloschen ist, und 8 . I. Amtsgerich 1 132514) in .11 8—2 den 15. Juli 1903. der Firma „Neubeckumer Kalkwerke Gebr. Frbfrei⸗ Bogdahnen⸗ Kaufmann o Bauschat in 8 1) Jacob Kaufmann. 2) Isaak Wolff. 3) H. ¹ 9 auf Ptech 1r 788 eesch edn; eena 6. Gott⸗ versammlung vom 8. Juli 1903, Urkunde des Kgl. 2) am 14. Juli 1903 auf Blatt 254, die Firma bestehen die nachbenannten, unter den beigefügten Emmerich. [32522] 88 8 n es als Gesellschafter vermerkt: Bogdahnen. Inhaber Kaufmann Samuel 8) P. van Ghemen. 9) A. Schöcke 10) Carl handlung, Friedland Reg. Bez. Breslau in Offene Handels senscan infolge Ahssch id . in Penig zufolge Ablebens aus eschieden und 8 Fern 8 das se bensegister eingetragenen Firmen/ In ge- Handflare 1 A. ist Feu. bei g 5 pech heimer Kommerzienrat Heinrich Laurenz zu ieg —h S vfmnete. Piens. 11) Carl Piens Wittwe. 12) Jacob 398 ZnTgnleherlesang. Die Prokura des Teilhabers Michael Hirschbihl . b. der Kaufmann Oskar Richand Müller in Penig nicht mehr, nämlich offenen Handelsgesellschaft in Firma „Huefnagels Uchtrup, 5 Irem⸗ 1 190 Scheuer nebst Prokura des Gottschalk Scheuer. Fere eeeeeeee Flektrici Alleininbaber unter bisheriger Firma: Kaufmann Inhaber der Firma ist. Nr. 2898. Ferd. Möller in Crefeld, & Sohn in Hüthumr“ eingetragen, daß der Kauf⸗ 2) Kaufmann Heinrich Borchard zu Gelsenkirchen, Heinrichswalde, Juli 1298. 11“ Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die „10) ese 90 S die Firma Elektrici. Karl Doll in Mänchen; ae Fhea Kaufmann Penig, am 14. Juli 1903. 258 89 .9 5hes se he Erefen. mann Fobhang Hncffle e Hrhum h de &. 3) Kaufmann Karl Borchard zu Gelsenkirchen. Königliches Amtegericht. Abt. 1.. öschung wird eine Frist von drei Monaten be⸗ Snsge 8 schaft L-8 S. e: wnit. e- Michael Hirschbihl in München. Königliches Amtsgericht. Et. e ersönlich haftende aber nicht vertretungsberechtigte-0 Ie das dchge Handelsregister B. ist e Nr. 1% ꝑIn das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Kreuznach, den 14. Juli 1903. Leips gs daench1s 8.,28 1908. Abt. II (Sietrich & Mayer.“” Sitz: München. Kon bt- ——,öö 132570] B er. .-—h seenen he eh. EEEEEEeee 8 Zuckerfabrik Helmsdorf, Gesellschaft mit be- „Otto Schwiegershausen“, Ifde. Nr. 180 Fol. 182, Königliches Amtsgericht. nigliche Amtsgericht. IIB. 8 2 1 .J 8 1 . itwe e e 8 2 . .2959.

1b WMagyer als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute Siegmund Meyer in Crefeld, getreten ist. schränkter Haftung“ heute eingetragen, daß der folgendes eingetragen: .2980. 9 Loos in Crefeld, Emmerich, 11. Juli 1903.

.2990. Brocker in Crefeld‧, Königliches Amtsgericht.

. - Mühlenwerke Aktiengesellschaft“” ein⸗ beute bei der Firma Ferd. & Gust. Wolferts 4) „Gebr. Linde.“ Sitz: Muͤnchen. Drokurist: geloͤft und die Firma erloschen ist. 8997. 2 J. „e 8 Fiensburg. [32523] besitzer Otto Böttcher in Zabenstedt zum Vorstands⸗ geändert worden. ferde daß das Grundkapital auf 346 000 zu Westen bei Nonsdorf eingetragen worden, daß Kaufmann Theodor Hofherr in München. .3002. br. Levi in Crefeld, 1

Die Firma ist geändert in Carl Pfe au⸗

[32566] 8 S pital . In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 125 die „und zwar auch durch Rückversicherung. führer ist Carl Bölling, Architekt zu Lüdenscheid. Firma „Julius Schröer. Molkerei. Ohlau“

r Gesellschaftsvertrag vom 27. Mai 1887 ist Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter mit dem Sitze zu Ohlau und als deren Inhaber

reyer in schaft auf⸗

.

8 Landeshut, Schles. [2553] Lennep. [32556] Kaufmann Otto Siewecke in München; Forderungen unter Nr. 702 bei der Firma Moritz s Gutsbesitzer Karl Hochheim in Polleben aus dem Rubrik: Bezeichnung der Firma:

o Fj r; Im Handelsregister ist unter Nr. 5 „Landes⸗ In unserm Handelsregister Abt. A. Nr. 33 ist und Verbindlichkeiten sind nicht Posen eingetragen worden, daß die Gese Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Guts⸗ Die Firma ist in „Schwiegershausen & Geyer

Posen, den 14. Juli 1903. itglied bestellt is dubrik: Bezei er Ft setzt, di sati schmied Gustav W Löschungen ei 8 Königliches Amtsgericht. gü. 3 8 ed bestellt ist. Rubrik: Bezeichnung des Inhabers der Firma ;t. 9 sw⸗r ittels der Hammerschmied Gustav Wolferts zu Westen aus III. Löschungen eingetragener Firmen. gl 1 S in Cref ld, In das hiesige Handelsregister ist am 14. Juli nigglied befte 2. 11. Juli 1903. FTresp. der Gesellschafter: 4 8 aabogfseht. 1“ mehele der Gesellse aft ausgeschteden ist. Rasit eenn. „C. C. Förster.“ Hauptniederlassang; Sprem- Ratibor. 1903 eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. Der Pianofortefabrikant Ernst Gever aus Eisen⸗ kanntmachungen der Gesellschaft durch mindestens Lennep, den 15 Juli 1903. b sbberg, A.⸗G. Neusalza i. S., Zweigniederlassung: 3029. Balth. Goenen in Erefeld, Die Firma Karl Iwersen in Flensburg und . Bek ch 132534] berg, jetzt hier, ist in das Geschäft als persönlich einmalige nücken in den Deutschen Reichs⸗ 3980 e 2. Ee Eeeflen⸗ als Inhaber der Kaufmann Karl Iwersen daselbst. —2 Handelsregister Abt. wurde heute haftender Gesellschafter eingetreten. 8 8 hmanzeiger erfolgen 80, daß die Generalversammlung 1 HAAe. . in Königl. Amtsgericht. Abt. 3, in Flensburg. befülich . —2 shrrt. Burt“ zu Gießen Rubrik: Rechtsverhältnis bei Handelsgesellschaften: am Sitze der Gesellschaft oder an einem anderen Lewin. 1 5 [32236] Kgl. Amtsgericht München 82 getragen worden: 8 8 wenAe 132524] eingetragen: Geschaft ist mit Firma, jedoch obne Offene Sfereieg sensse. nüh. vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Ort zusammen. In Felesen Handelsregister Abt. A. ist heute die Neuruppin. Bekanntmachung. 32563] *e Der Gesellschafter Anton Schönawa ist durch den S. Cahn in Crefeld 8 Beröffentlichungen aus dem Handelsregister:Aftiva, mit Wirkung vom 1. Juli 1903 auf Kohlen⸗ „Gesellschafter sind die Pianofertefabrikanten Otto berufen wird. Sie Nr. 10. eingetragene Firma „Paul Kalus, In unser Handelsregister Abreilemg A. ini beut! Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; die vier Heiur Bauer in ECrefeld 1) „L. Willy Wagner.“ Der zu Frankfurt händler Eduard Klinkel dahier übergegangen. Dem Schwiegershausen und Ernst Gever, beide hier. Landeshut i. Schls., den 13. Juli 1903. Lew u“ gelöscht worden. undter Nr. 162 die Firma: „Wilheim Mat⸗ übrigen Gesellschafter setzen die Gesellschaft unter Gotifr. Freytag in Crefeld, per önli aftender ( ese schafter einge re en. te Einzelprokura erteilt. a men 1 4. S 3. 8 2 Landshut. B 1 nt ch b [32554] .egbsaenn.- . deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm M 2* e. ej 8 5 .U 5 delsgesellschaft hat 8 culz M. Linke, Gerichtsassessor. Fischer, Gerichtsschreiber. ekanntmachung. 3255 ildegard und Anton Schönawa, sämtlich in Ratibar⸗ v. d. Kerkhoff & Kreitz in Erefeld, hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft Gießen, am 14. Juli 1903. 2 4. EIX“ - 9 .2 T[L.Sdenene00. Laß, Damburg, eingetragen worden. 1 „Juli 1903 begonnen. Die Firma ist geändert t elmstedt, den 14. Juli 1903. „Im Handelsregister neu eingetragene Firma: IL. cheid. Bekanntmachung. 132557] ammer, als Erben des verstorbenen Gesellschafters Magnus in Crefeld, L n Co. ie Firma ist g Großherzogliches Amtsgericht. 5 2 Herzogliches Amtsgericht. „Niederbayrische Geflügelzucht, und Mast. Im Handelsregister Abt. A. Nr. 90 ist die Firma ser öA2 —2 Anton Schönawa, verbleiben in der Gesellschaft; es ee Aeee 2) „Albert Robin & Eie.“ Unter dieser Firma Sörlitn. g s 182535] Linke. Anstalt Landshut, Dihmar Lampel“; Sitz: Gust. Mesenhöller, Carthaufen i. W., und als 4 wird ihnen unter Belassung des bisherigen Gewinn⸗ D. Littmann in Erefeld, ist 7 dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 431 b —— 8 Landshut; Inhaber: Dihmar Lampel, Geflügel⸗ deren Inhaber der Fabrikant Gustab Mesenhöller Nimptsch. 32961] anteils die Siellung von eb echeri 22— Nr. 3107. R. Campoy *& Ce in Erefeld. Lt mir dere fchegft!u ichtet den, welche am die Firma Restaurant Blockhaus, Gustav Donath HMerazberg. Elater. 1„192545] züchter in Landshut, Geflügelzucht. und Mast⸗Anstalt daselbst heute eingetragen. Am heutigen Tage ist in unser Handelsregister. Ratibor, den 10. Juli 1903. 0 Gemäß § 31 Abf. 2 des Handelsgesetzbuchs für Handelsgesellschaft errichte Gesellsch fr find der zu Görlitz und als deren Inhaber der Restaurateur!’ Im Handelsregister Abteilung A. ist die offene nebst Gesflügel⸗, Obst⸗ und Konservenhandel. Lüdenscheid, den 14. Juli 1903. Abteilung B 242 2 die Firma „Zuckerfabrik Königliches Amtsgericht. 114öFöüIUIe 8 heeaefe Gecgcschafte Uin nn Gustav Donath daselbst eingetragen worden. Handelegesellschaft Firma Herzberg’er Kartoffel⸗ 11. Im Handelsregister gelöschte Firma: J. Königliches Amtsgericht. Heidersdorf Gesellschaft mit veschränkter —— FükIIeeeuggh nha na-e wohnhaften Kaufleufe Moritz] Görlitz, den 14 Juli 4903. mehl. und Maigsstärke⸗Fabrik eingetragen. Impéry; Si: Landehut. Haftung“, Sitz Heidersdorf, Kreis Nimptsch, Reichenbach, Schles. [32572] GrLGröeNr. 1 Lndwe Ehran Die Vertretung der Königliches Amtsgericht. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Willd Landshut, 15. Jult 1903. mainz. 8 [32558] eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmenz „In unser Handelsregister A. unter Nr. 308 ist am kannten Inhaber dieser Firmen oder deren Rechts⸗.] Strauß un g S 6. 1 9 dir onn⸗ [325326] und Walter Bove in Magdeburg. Die Gesellschaft Kal. Amtsgericht. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:] ist 5 rwerbung einer Zuckerfabrik, sowie der Betrieb 6. Juli 1903 der Uebergang der Firma H. Reichelt, nachfolger benachrichtigt, daß das Erlöschen der Gesell chaft steht nur dem 1 ⸗2— Alber Ge In das Handelbregister ist eingetragen, daß die bat am 12. Juni 1903 begonnen. Lehe Bekanntmachun 132235] 1) Kopp & Kling, Mat Das Handels⸗ dieser Fabrik und der it verbundenen cäfte. Reichenbach, auf den Kaufmann Alfred Gräber von - Amt; weßen in das Handeleregister ein⸗ 2 anderen Gie’ Fiema „Verlagsanstalte Brucherei⸗ Gothaische Herzverg 822 den 14. Juli 190bb. „Im Handelsregister A. des unscrzeichneten Amte. geschäft, ist auf den Kaäufmann Joseph Poulet in Das Stammkapital beträgt 300 005 Geschäfts. Reichenbach eingetragen worden. örööööö 21S0h8 Dondorf.“ Die Gesamtprokura des Landeszeitung“ H. Bartholomäues“ in Gotha König Amtsgericht. .“ Tng“ esbaden übergegangen, welcher solches unter der führer sind; Friedrich herr von Richthofen auf Amtsgericht Reichenbach, Eule. 7 eg- ee iesürsrxMrü. Kaufmaännd Friedrich Schwalm zu Frankfurt a. M. in „Verlagsanstalt & Druckerei „Thüringer morgeismar. [32546] IE Teser⸗ —, Kling Plobe, Fabrikdirektor Alfred Schuch zu nen mbe ühe, mnar. bestimmt. 1 ist erloschen. Landes⸗Zeitung“ (H. Bartholomäus) Gotha“ In unser Handelöregister Abt. A. ist beute unter gl. 2 8. —1 assung seiner unter der und Koͤnigl. Kammerberr, Major a. D. Ulri 82 neie . i öF 9* EEEE 9) „Carl Scheuffler.“ Das Handelegeschäft ist, umgeändert worden Ui. Nr. 9 bei der Firma J. Weinberg mit dem Sitze Im Handelsregister B. ist unter Nr. 4 die Firma Firma Joseph Poulet in Wiesbaden bestebenden Freiherr von Richth auf Peterkdorf, leßterer 502 1 off Handelsg tt. e a. gee e) ienne Neench e. I. wehedehe Ferfce. Secb-z ee 11eSenhngenericht. Abt. 3. in Hosoeiarar Angefeagen werden⸗ „S. Kistner. Baugeschäft, Gesellschaft, mit Panptmuberlassung fortführt. efabrer. 8 Ss W““ b Friedrich Thum übergegangen, der es unter der Herzogl. mteg⸗ 1 1 Die alleinige In unser Handelsregister ist bei der Firma: 3 b

esellschaft Gebr. Wiß⸗ 2 Uvertretender Gef Der Gesellschafts⸗ 1 b worden: Inhaberin Witwe des Kaufmanns ränkter Hastung, mit hem Sitze in Lehe 2), Joh. Jac. Vowinckel, Kastel. Dem Kauf⸗ vertrag ist am 12. 8⸗Ke.nn fngöffagen Adolp in Dertmzmd bveute Firma Carl Scheuffler Nachf. Friedrich Thum Grimma. [32537] Juda Weinberg, Veilchen geborene Goldschmidt, zu

eingetragen worden Der Gesellschaftsvertrag ist am mann Alberk Vowinckel in Wiesbaden ist Gesamt⸗ tretung der 3.-12 N”, 180, e. or. Ver⸗ 1 1” 8 25 22 Geschäft unt Kürage 1 1 Gl ; 8 . 9 * etragen ortführt. Auf Blatt 102 des Handelbregisters, die Firma cismar ist am 5. Juni 1903 verstorben und das 26. Juni 1903 abgeschlossen worden. EET1““ elbe 2 führer, von denen der cince Lenih ster —— et unter un 5) „v. F. Nousselet.“ Die eeen der Altiengesellschaft Leipzig⸗Borsdorfer Bau⸗ it auf ihre Kinder: enstand des Unternedmens ist der Betrieb des Fimen dr he⸗ e amtprokuristen die üͤder Geschäftsfüͤhrer allein ist aber amäctict, über 8 8.I. en mnn. er Hauptsitz ist nach Schöneberg (Berlin e Frankfurt a. M. ist aufgehoben. gesellschaft in Borsdorf Uresend, ist heute cin⸗ d. Kaufmann Mar Weinberg, der früheren Firma H. F. Kistner in Lehe gehörig Man- 15. Juli 1903. Großbh. Amtsgericht Fhber Ir. ö Königl. Amtsgericht.

W. 50) verlegt. In Dortmund besteht nur noch 6) „Rademanns Nährmittel. Fabrik mit be⸗ getragen worden, daß das bisherige Vorstandemit⸗ b. Kaufmann Siegfried Weinberg gewesenen —,29 verbunden mit einem Handel 80. 1. as B (mit Einschluß der Poftkarten, bi 8 8— -Sg Miche schräͤnkter Haftung.“„ In Ausführung eines ze. lied Maurermeister Johann Karl Wilhelm in c. Geschäftsreisender Arolf mit Baumaterial für Hoch. und Tiefhau, sowie aller Mannheim. Oandeloregister. [32692] Druchsachen und Warenproben), gewoͤhnl (nochlitz. [32484] Kaufmann Arnim von lmann aus schlusses der Sefellschafterversammlung vom 4. März Vennn ausgeschieden und an seine Stelle der be⸗ . igeismar dem Ermessen des Geschäftsführers oder der Zum Handelsregister Abtellung A. wure heute Einschreibbr K—1 2 Briefe und de Auf dem die offene lsgesellschaft in e e, n rne nehsrnes⸗ 1802 is des Stammkapital um 194 ,00 von Architekt Richard Füßel in Leipzig zum Vorstands. †ꝗby— a öͤnlich baftende 8n —, über. Geschäftsführer damit in Verbindung stehenden Ge⸗ eingetragen: 88 b mit Werta sowie über v bis Robert Franke in selburg 2,— II. —. als persönlich baftender 389 000 auf 194,900 herabgesetzt worden. mitglied bestellt worden ist sowie daß ledes Vorstands⸗ gegangen; die Gesellschaft hat am b. Juni 1903 ke⸗ schäfie. Das Stammkapital beträgt 731 000 1) Bk. v, O.Z. 80, Firma Wilhelm Vogt in Eebet⸗ von 4 8 2— Die 82* latt 32 des Handeltregisters ist eingeiragen worden, 8 vnlc Gesellschafter sind ranssart 3. nr. den 18 S⸗l 1908. mitglied einzeln zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ Frhaene e 8 5 derselben nur 8 eeee 1 8. 12 ——7 Mannheim: d 1 1 8. 21 nssge vredal. Pfü

e h Königliches Amtsgericht. Abt. 16. rechtigt ist. itin dar und egfri un ust m er in olange nur ein se Firma ist e G : 9v & bet, baschach Wolpb⸗ prank furt Hnin. Weri tigung 132525] 1.2 am 13. Juli 1903 zwart allein F 8 8 chäftsführer vorhanden ist, vertritt dieser die Ge⸗ 5 8. X. .,2 vim 8 schaft erfolgen in der Lslecsee Then d: Hrre * aus Nr. 156 vom 6. Juli 1903, Inserat Nr. 28 899 Das Königliche Amtsgericht. Hofgeismar, den 8. Juli 1903 sellschaft allein; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, irma Keller & Co. in Mannheim. demn Nimptscher Landemann und der Streb irp, prakt. Ant, onie 51ö, g iu Nr. 2 „Friedheim & Rotte. (Gross-Gerau. Bekauntmachung. 132691] Königliches Amtsgericht. . so sind deren Willenserklärungen für die Gesellschaft ffene Handelsgesellschaft. 48 ö-I2 —ê 889 88 schaf 0 Der Prokurist heißt Jean Kipp (nicht Kripp). In unserem Handelsregister wurde eingetragen daß Inzterburg. Bekanntmachung. 32551] indlich, wenn sie entweder von zwei Geschäfts⸗ Pie uhche gen. Gültig Die Gesellschaft hat am 13. Juni 1903 begonnen. 2. 4 8 12 In 8 8 Dortmund, den 13. Juli 190039.. Frankfurt a. M. In die Firm

1 ft am 1. Juni 1903 begonnen. 1n n a „Adam Schildge bsge⸗ Rüfselc. Die unter Nr. 121 unseres Handel hrern oder von einem Geschäftsführer und einem ter find: keit der Bek Königliches Amtsgericht. Abt. 16. heim a o. Inhaber Georg Phillpp Treber“

Robert bard Philipp,

11. Jen 1998, sdes- Aetaberhe. 8 tto e1en Pe Föab.

1 8 n b 12n 1 —24, sc- 2 Bn .esee re een —u Aler eee eaeeeeeenee beT cn dns eiegsrrleee gmeLheen. veeg⸗ng., enebecgtacweewage. be⸗g.3P here denne 1 . . en Kausn 1 He 1 v1“ b 7 Handeleregister ist te 7 deler Abteilung A. s heute Rüsselsbeim übergegangen ist, welcher das Geschäft J.— den 13. Jull 190b93. deon Deutschen Reichs⸗ und Koniglich Preußi⸗ 8 chäft.

; ereblster ben under Nr. 123 bei +₰X. Königliches A 8

Triller Frau⸗ unter der Firma „Abam Nachfolger 1) auf Blatt 9614, betr. die Firma Carl A. G. *e. Fems. eingetragen worden:

. [32571 . In unserem Handelsregister ist heute in 8 Königliches Amtsgericht. München. Letztere aufgegeben. teilung A. bei Nr. 52 (Handelsgesellschaft A.

München, den 15. Juli 1903. Schönawa in Ratiborhammer) folgendes ein⸗

in mtsgerichtt. schre, Sidaheangecger g Barlie 9 8 . LAnee . 10281836, ht don der Vertetana der Geselschat

autei jett: 8 Ee x edeerrsecher hrel Jarotschin. Bekanntmachung. Der Gerichtsschreider Königlichen Amtsgerichts. Uer 9er Elsendratch ia Mamhetm. der 8. Lmbe A lith, am Schmidt in Dresden: Prokura ist erteilt der Kauf⸗ e⸗ . Ieoheceren. r 388 1903. In un Aih unter Nr. 86 unvperänderter

14. 1903. Lelpat 22555 stav Eisendrath, Kaufmann in Mettmann. inrö66* Inh. Reinhold Triller. Gr. um 9⁴ wnaee— 8282 Hander Hregister ist heute d.ngJraneen 87 risten St⸗ 2) auf Blatt 10 092, betr. die Komman Inhaber ist der Kaufmann Reindold Triller in] Grosaschöman. Seneg. —2—ꝗ— wenden: Pröparate.

ist n. In das b Handelsregister ist a r is

scan Hahn 4 Go. in Dreoden: raustadt Auf Vlatt 400 det IhEae ih beute die Lebe heidan ütdhn x auf Hran. 1187, a 9.Ben x. 8. s 2* nut bes der 1—, Berringer 2

n . hss 8 svor ame⸗Gese ränkter 9 2 Carl Lin heim. rechtigt sind

S kant JInmame 2. 121 88 2 4 idt „1 n n worden. 8* tg. 2 —₰— ist 122* . Legn. ist vesenen 4 2ane Nürnberg. de 8

Arno fäͤhet zae 32527 ein gett worden. 127 1 8 schlossen worden. nd nter. in Mannheim. Firma wurde geändert

dn8 veriestih a ce er 18n Sekr 893 d0 sar. 16 e. eer ehnese 2nd Free. Täen B ee n, Ne gen 2.¹begsArnshecas Aeleadaneane e P,nanfe 9 Vereinia

1 zirk des unterzeichneten beute die Hemden und Röcken. Jarotsechin. Bekanntma 1 * 82 bandlung

deren

die chung. [32548] zu 8 Alrdorf bei Nurnberg. 3 8 cats .ff 87 die rorten. Das Stamm. 5) Band IX. O.⸗Z. 69, Erust Mandelli Unter dieser Firma Fesie n en” IEE Sihr. Jbe dese’de Zerts wf den e e Len Neh.e Jr Geassetdeee sen H.nsze8 ee Feen düöeer