ar.
48 1- 1“*““
—
Berlin. Konkursverfahren. [32423]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Rehwinkel zu Berlin, Münzstr. 16 (Privatwohnung: Alexanderstr. 59 bei Zieger), ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 10. Juli 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81.
Berlin. Konkursverfahren. [32424] Das Konkursverfahren über das Vermögen der
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dt.⸗Eylau, den 1. Juli 1903. 8
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [32455]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Theodor Heukeshoven, in Firma: Ed. A. Trapp, früher in Kötzschenbroda, jetzt in Dresden, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
berg (Elster) hat der Gemeinschuldner einen An⸗ trag auf Aufhebung des Konkursverfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Herzberg (Elster), den 15. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. Konkursverfahren. [32443] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Louis Klöpper zu Iserlohn
2—
Babette Nemmert, in Firma B. Nemmert in Nürnberg, Tucherstraße Nr. 20, als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. Ranis. Konkursverfahren. [32428] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hüttenarbeiters und Flaschenbierhändlers Ernst Arnold in Kleinkamsdorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags
Nürnberg, den 15. Juli 1903.
Dresden, den 16. Juli 1903. 2 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den Sege en Amtsgericht. hierdurch aufgehoben. 3 125. Juli 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, vor — 1“ Iserlohn, den 14. Juli 1903. dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt. Der 8 öö Ve.ns128 8 Königliches Amtsgericht. Versilerchsdorsch,agh auf 8 “ zur ; 8 es Johanngeorgenstadt. [32462] insi er Beteiligten niedergelegt. uhrmachers Hermann Reinhold Beeger in 3Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ranis, den 13. Juli 1903.
A 2 0 2 2 V i 2 2 „2 1 2 des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81. “ Materialwarenhändlerin Elisabeth Marga⸗ Suckow, Sekretär,
; dacohse amn ri 1 rethe verehel. Edelmann, geb. Klemm, alleinigen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Berlin. 1ö116“ 8 vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ Inhaberin der im Handelsregister nicht eingetragenen Thorn. Konkursverfahren. [32429] ree EE1 1888 gen. bes . hesttäg. 88 Sesörch aufgehoben. Firma Ernst Edelmann in Johanngeorgen⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des -S. n Theil Gesellschaft ve beschränkter s. Königliches Amts gericht ssttadt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Kaufmanns Wenzeslaus Brzeski in Thorn Haftun in Li uidation zu Berlin, Geschäfts⸗ “ 1 stermins hierdurch aufgehoben. sist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, kokal: 9 ist ir Abnahme der Schluß⸗ Dresden. [32457] Johanngeorgenstadt, den 15. Juli 1903. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ 2 6 Geean von Ein⸗ Eea deee 8 das Härmegen der Königliches Amtsgericht. der h der Verteilung siu G 4 rn 8 arie Agne röschold, Inhaberin eines Karlsruhe, Baden. orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger 1 endengen 12151““ 88 Möbel⸗ und Trödlergeschäfts in Dresden, wird Konkursverfahren. über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie 3 1 168,800 Teltowergreis und. 13
Schlußtermin auf den 7. August 1903, Vor⸗ nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Nr. 33 242. Durch Beschlus Gr. Amtsgerichts zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Böhfsel und Antperpen 100 Irs. 5G „9L ö“
offenen Handelsgesellschaft Rudzewski & Treff hier, Roßstr. 7, 1, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 10. Juli 1903. Der Gerichtsschreiber
Berlin, Sonnabend, den 18. Juli
3000 — 200]103 20 G Westfälische II. Folge 32 2000 — 200„[- do. do. 3 1000 — 200][09,40 G do III. Folge 4 5000 — 200 09,40 G do. do. 3 ½ 102,40 G do. do. . 2000 — 200 [99 100,G Westpreuß. rittersch. I? 2000 — 200 102,20B B 2000 — 200 99,75,G 88. d. —n 2000 — 500+,— 5000 — 100 104,90G — 5000 — 100 100,10 G 8 299900 104,609 do 2000 — 200 99,70G Seg 299299 193,Sé0620 ZI11““ 5000 — 100 103,502. 2905 100 99,75 G 8 90 — 200 104,75 G Sächsische Pfandbriefe. 1000 — 300 99,40 G Landw. pipb. Fl üisch Pf — 2000 — 300 99,40 bz G XXII- 1000 u. 500 102,00 G 1000 u. 500 [99,50 G
5000 — 100 99,60 bz 5000 10079— 5000 — 100 103,90 bz 5000 — 100 99,60 bz 5000 — 1005.,— 5000 — 200 100,75 5000 — 200 99,70 G 5000 — 200 89,70 G 5000 — 200 [99,70 B 5000 — 200 89,70 G 5000 — 60 [99,70 B
5000 — 200 89,70 bz. 2000 100 89704 8
5000 — 100⁄99,80 G
5000 — 500,96,10bz Krotosch.1900 1 ukv. 10 5000 — 200 91,10 bz Landsbg. a. W. 90 u. 96/ 3 ⅛ 5000 — 200 100,60 G Lauban 1897 3
5000 — 200100,60 G Leer i. O. 1902
5000 — 200 103,60 bz Lichtenberg Gem. 1900 2 1892
1 200—,— Liegnitz 5000 — 200 100,00 b,; G Euswigsb. 94 1 19009 5000 — 20091,50 G do. 1902 3000 — 500 ,— Lübeck 1895 4 3000 — 200199,50 bz Magdeb. 1891 uk. 1910 3 L do. 1875/1902 I 3 ½ 5000 — 2001103,790G Mainz 1900 unk. 1910,4 5000 — 200ʃ103,25 G do. 1888, 1894 3 % 2000 — 2001103,60 G Mannh. 99,00 uk. 04/05/4 5000 — 1000 106,00 B do. 1901 uk. 06,4 1000 u. 5001100,25 B do. 88, 97, 98, 3 % Merseburg190lukv. 10 4 5000 — 500 103,00 B Minden 1895 3 ½ 5000 — 200 103,50 B do. 1902 3 ½ 5000 — 500 100,00 G Mülh., Rh. 99 ukv. 0674 5000 — 500 103,70 bz G do. 1899 3 ½ 5000 — 500 899,72G Mülheim, Ruhr 1899, 5000 — 500 99,75 G unkv. 1905ʃ4 1000 — 100 99,30 G do. do. 1889, 1897,3 ½ 2000 — 200 103,80 G München 1892 4 5000 — 200 103,60 G do. 1900/01 uk. 10/11/4 5000 — 200 [99,80 G do. 1886/94 3 ½ 2000 — 200 -,— do. 1897, 99/3 ½ 2000 — 100 do. 1903,3 ½ 2000 — 100 M.⸗Gladb. 99, ukv. 04/4 5000 — 200 —,— do. 1900 ukv. 06/08 5000 — 500 103,25 G do. 1880, 887 5000 — 500 103,60 B v 18997 5000 — 500]99,40 G Münden (Hann.) 1901 5000 — 50099,75 B Münster 1897]4 5000 — 75 [100,40 G Nauheim i. Hess. 1902 4 5000 — 100 100,50 G Naumburg 1897 ¾ 5000 — 100 1100,50 G do. 1 abg. 3 ½ 5000 — 200 103,75 G Nürnb. 99/01 uk. 10/12 5000 — 200 100,20 G do. 1902 unk. 1913 2000 — 500 103,25 G do. 1896, 97, 98 2000 — 500 103,40 G Offenbach a. M. 1900 2000 — 500]104,50 G do. 1902 5000 — 200/[99,40 G Offenburg 1898 5000 — 1000]100,90 G do. 1895 4 5000 — 500 199,75 B Oppeln. 1902 1 5000 — 500 92,00 G Pforzheim 1901uk1906 1000 — 200 99,70 B do. 1895]¾ 5000 — 100 109,25 G irmasens 1899 uk. 06 5000 — 100]99,60 G lauen 1903 5000 — 200 100,10 B osen 1900 unkv. 5000 — 200 103,80 G do. 5000 — 100 09,50 G do. 2000 — 100 103,50 G ee: 3000 — 200 [99,80 G gensburg 1897 3 ½ 5000 — 200 100,00 B do. 901, 1903 3 ⅛ ve 102,50 G do. 1889 3 103,00 B Remscheid 19004 5000 — 100 104,90 B Rhevdt IV 99 ukv. 054 2000 — 100 100,2etbz G do. 1891 3 ½ 5000 — 1007100,20 etbz G Rostock
Rheinprov. XVIII do. 8 u. Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98
Amtlich festgestellte Kurse. do. 1902
HBerliner Bürse vom 18. Juli 1903. Wi Prov-c h
1 Frank, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. do. do. IYukv. 09 3 Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr, W. = 1,70 %ℳ do. do. II, III,IV 3 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. do. do. II'3 — 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco Westpr. Pr.⸗Anl. VI4
ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel 2 do. do. V u. VI3 ½ 4 sälter) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Peso = Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ AnklamFr. 1901ukv 54
Wechsel. Flensb. Kr. 01 ukv. 06/4
Sonderb. Kr. 99 ukv. 08 4 Amsterdam⸗Rotterdam 100 fl.
28
—, — —- - —-, - --82ᷣ2 SSSS888es — —O—-;—2 S SSS=SSN
S8.üFChHSA’FeEeeg
1“
SDSS SS-
—¼
2 8 —04 2—22ö22ö2ö2AönSnönennnn
Z111“ EEeeSeE eaeeeeens
— — -2 —
DSSS DS
4
SO bo0 b0
Hne
4
—,—2öæö
3 1.1.7 103,75 bz G do. ukv. 05 XBA,XIIIA 3 1.4110 (99,80 bzL do. Kl. AA, Ser. IA-XA, 3 — 3 8 XI. XII. XIV-XVI u. 5000 509 192108 is. Kyn. XIX, — 9,50 G XXI, XXIY,XXV. 3 ieder 9 8 5000 — 20 4 88 . 18“ 1.1 3,6 2000 — 100 09,50 b; do ven 99NBa, XHA, edee 1986900 5000 — 200 99,50 bz IA, VA, VIA, VI⸗, VIII, 5000 — 200 95,80G 1XA,XI-XVI,XVIII, 999 —36916,298 XIX, XXII -XXV 3 ½] verschieden 199,80 bz B Seae Ren 2000 — 200 99,50 bz G 2999 —200 58999 G; daeeh 4 5000 — 200 8 V F ag 1000 — 200 99,296 g Hessen⸗Nassau ö.4 14.10 30,—.,— 8 2000 — 100 8 0 do. do. 1ö16“ —,— 88 s Kur⸗und Nm. (Brdb.) 103,80 G 5000 — 200 104,00 B 8 do. do. 3 versch. 3 100,40 G 5000 — 200 105,30 G Lauenburger 1S 5 2000 — 200 09,40 G Pommersche 4 1.4.10 2000 — 2007102,50 G do. versch. 2000 — 200 09,30 G 6 5000 — 200 ‧9,10G Mhb versch. 1b 2 2000 — 2007102,40 G 4 14.10 mee. 2000 — 100 99,30 G o. versch. 100,40 G 1000 J102,00 G 1410 “ 5000 — 5001100 30 G 4 1410 103,70 G N5000 — 200 103,10 G 31 versch⸗ 100,25 G 5000 — 500 99,30 bz B 4 1.4.10 103,70 bz G 5000 — 200 99,30 bz B 3 ¼ versch. 5000 — 200]99,90 B Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. — p. Stck. 5000 — 200/99,5 Augsburger 7 fl.⸗L. — p. Stck. 5000 — 500 99,80 G Bad. Pr.⸗Anl. 677 4 1,2.8 146,20 bz G 5000 — 500†91. Baver. Prämien⸗Anl. 4 1.6 —,— 5000 — 500 101,40 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stck. 140,50 bz G 10 2000 — 500 101,75 G Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½¼ 1.4.10 136,20 G 1000 u. 500 99,0G amburg. 50. Tlr⸗L. 3. 13 141,10 bbz . 200 100,10 G übecker 50 Tlr.⸗L. 3 ½ 1.4 ee öe 2 85 p. 88 1 8 Eaotes 8. enburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 * 130,60 Fandenhelme 7 fl.⸗L., — p. Stck. —,— 8
0Sbe
I
r
—
8 1 4
+½ E=gnEIvE. Z.
do. 1893/3 Apolda 1895/3 Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsb. 1901 ukv. 1908
do. 1889, 1897¾ Baden⸗Baden 1898/3 ½ Bamberg 1900 unk. 11 do. 1903,3⁄ Barmer St.⸗A. 1880 do. 1899 ukv. 1904/05
SDbde Sr
8₰ J6géö=gEU=ZgöINSEN — — — —
88ö
— SA“ She 22222 —, —J—— 8 S88S8SSS
— — 82
g E E —SgéæS8SS
8π —.
2 = —
—VxVgVVgBSE
2,—82.8⸗SSSn
.—
& [28 ESSSA
D
—
8b
—,— —
Amseshestas
= —
to Oœ Oœ = do Oœl CoOœ do Oœt —=éSöIögg=E
Ae
S S
—, —--2ö2
—,—
SSEFgEggE
— ——- —- —- — —-—- —- — —,—
.1
—
— — . — —-,—- 2. 2
S= Seeg=eSeegseegssn
— —2222OÖSö=géIEg=
.4¼.
-
2 — ————— —
00.—2
=ö=ZéS5A” 5
8
— —
8 S258S .
4 3 b b 1 80,95 bz mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gehoben. 1 hier vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an 5 . 100 Frs. 80,55 G 8 58 8 eric⸗ En. Kkasterstr. 7717 8,0 . Frepper, Dresden, den 16. Juli 1903. das Vermögen des Kaufmanns Albert Wasser⸗ die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ Budapest 100 Ar. 888 8 ücheh “ “ immer 6/7, bestimmt. v 14.“ Königliches Amtsgericht. vvogl hier nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termin auf den 7. August 81gJn Mittags do. . 100 Kr. do. do. 1893,3 Berlin, den 14. Juli 190b9. Eisenberg, S.-A. Konkursverfahren. 32461) termins und Vollzug des Schlußverzeichnisses hier⸗ dedsa e,ar den “ Ractsgerichg hier⸗ Italienische Fnah. . 8 81,05 B Altona 1901 unkv. 1174 Kö 8 6 Abt. 82 1 L Sg 8 vS- fä ah ch Fra Veer 98 v E1“ Juli 1903 Thorn, den 14. Juli 1903. * Kopenhagen ... . .. 100 Kr 86 88.“ des Königlichen Amtsgerichts I. . 82. andwirts Otto ustav Fran echer in . 14. Jul 3. 6 189. ] . 1 Ulrei 8 bä . Buchheim wird nach erfolgter Abt 88 des Schluß⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: „„Wierzbowski, 1 Milreis elefeld. Konkure verfahren. [32438] termins hierdurch 868 Boppré, Sekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. do. ofsdas Konkurenerfahren übfr dad ermsöeg ger Gisenberg, den 16. Juli 1903. Kleve. Beschluß. 132482] 1 Co. in Biel efatd wird, nachdem der in dem Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Das Konkursverfahren über das Vermögen der . Vergleichstermine vom 28. Mai 1903 angenommene Veröffentlicht: Anw. Voigt, als Gerichtsschreiber. Ehefrau Franz Terwindt, geborene Wiegerink, Tarif⸗ A. Bekanntmachungen Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Elbing. Konkursverfahren. [32432] wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 5 IS. Mai 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der hierdurch aufgehoben.. . der Eisenbahnen. 1 Bielefeld, den 9. Juli 1903. 1 Handelsgesellschaft A. Blvedhorn &. Co. in Kleve, den 11. Juli 1903. . [32675] 80,70 bz G do. 1901 ukv. 1907 Königliches Amtsgericht. Elbing wird, nachdem der in dem Vergleichstermine Königliches Amtsgericht. Berlin⸗Stettin⸗Schlesi Güterv do. 76,82,87,91,96 3 % nigliches Amtsgeri⸗ Sren - 1 — = 1 erlin⸗Stettin⸗Schlesischer Güterverkehr. do 213,80 G 1 nkursverfahrl vom 17. Juni 1903 angenommene Zwangsvergleich Koblenz. Konkursverfahren. [32475] Am 20. Juli d. J. werden die Stationen der ehe⸗ Schweizer Plätze ... 81,00 b do. 1809 38 Bielefeld. Konkursverfahren. . 142489] durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage Das Konkursverfahren über den Nachlaß der maligen Altdamm⸗Kolberger Eisenbahn in den Aus⸗ u14“ neaase begh. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. (Ehefrau Eugen Detroit zu Koblenz wird nach hmetarif 6b. für Rohbraunkohle usw. in 20 Skandinavische Plätze 119,303 “ „ 783 ½ K 8 Os Wettlaufer Bielefeld 190 n nahmetarif für Rohbraunkohle usw. in t .30 B do. 1882/98 3 ¼ 8 8 “ F Uenslächotermine 89n Elbing, fir 2 mdan u“ ict 88 ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Ladungen einbezogen. Die bisherigen Sätze im Ost⸗ Warschau 8 do. Stadtsvn 190014 Kuni 190⸗ — b 1 nigliches Amtsgericht. gehoben. deutschen Privatbahntarife von den Stationen der 85,10 B do. do. 1902 3 25. Juni 1903 angenommene Zwangsvergleich durch 8 — Koblenz, den 14. Juli 1903. Kre Se b es dü.feldn: D 1898 2 rechtskräftigen Beschluß vom 25. Juni 1903 bestätigt Eschwege. 8 „[32478] Königli ches A mesqeri cht. Abt. 4. 8 Bezirke Breslau und Posen (einschl. Fürstenberg a. O. . Vilefeld 1S ist, hierdurch aufgehoben. 8 „.2⸗ eeeeee 9 Vermögen des Kon ““ W1 Se. ge.e edn hiermet besercöbe “ Bankdiskonto. do. F, G 1902/03,4 Bielefeld, den 13. Juli 1903. 8 Faßfabrikanten J. Felmeden zu Hitzerode Koblenz. Konkursverfahren. [32474]] Auskun riteilen die ersand⸗ und Empfangs⸗ E Anften 3 Bochum .. . . 1902 3 iesg Naalnic Amtsgericht. Füra, nach fasblgten Abhaltung des Schlußtermins 1 809⁷ dcn Feh. e. das Wenegen öö den 13. Juli 1903 ““ Sfelin. Amnsterdamn 89. 3 Bonn 1900 8 Fbhige iogfshesvcnrn v eerdurch aufgehoben. es Musikalienhändlers C. Kraehmer zu Koblenz ut, den 13. een. 2 “ Madrid 3. Paris 3. St. Petersb Wars 4 ½. do. 1901 3 ⅛ Bonn. Konkursverfahren. 1S ,[32479]/ Eschwege, den 13. Juli 1903. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Königliche Eisenbahndirektion. Schwed. Pl. 1. Norweg. pl h Schwein Farschen 38 do. 1896,3 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Königliches Amtsgericht. Abt. II. ur Erhebung von Einwendunge das S 132674 2 Borh.⸗Rummelsburg 3 ⁄ 1 1 Tei äb 8 gliches Amtsgericht. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ [3267 Eö Geldsorten, Banknoren und Coupons Brandenb. a. H 19571 116 eenn. eg, 5* 8 Falkenberg, Oberschil. [32442] verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Niederschlesischer Steinkohlenverkehr ehene n, men Frz. Bkn. 100 “ EE1“ uhn, in Bonn, in Gütern ge rennten Ehefrau Konkursverfahren. Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über nach Stationen der Direktionsbezirke Brom⸗ Ren But) Er. Sol. Ber 100 † 88168 Breslau 1880, 1891 ,3 e. eh, Krhßeresrr 1e5 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des L 8 EE der “ nf aberg, BI g 8 Königsberg i. Pr. Sovereigns —,— Zral. Bkn. 100 8 81 iobb⸗ Bromb. 1902 ukv. 19074 „ 1C] L 2 æ 3 8 9 2 8 9 5b C6 vorde amun 1 † - 9 2 . . . 10 ! 6 290 3 AAe . 4 Schuhmachermeisters Ernst Seewald zu Falken⸗ den 8. Auguft 3, Vormittags 1 r, Vom 15. Juli d. J. ab werden die Stationen 2O Frs.⸗Stücke 16,26 b Nord. Bkn. 100. 2,47 do. 1895, 1899 31 haltung des Schlutztermins hierdurch aufgehoben. 2588 Puach ist zur Se ee Eram 1sJac des vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 6, der Nebenbahn Bublitz⸗Pollnow des Direktionsbezirks 8 Irte Lica. —,— Veso Sen. 10cr 11 28562 Burg 1900 unkv. 1910 Bonn, den 9. Juli 1903. b Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen bestimmt. b -DDanzig in den vorbezeichneten Verkehr einbezogen. Gold⸗Dollars. —,— do. 1000 u. 2000 r. 85,20 b Cassel 1868, 72, 78, 873 ⁄ Königliches Amtsgericht. Abt. 9 sdas Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be. Koblenz, den 15. Juli 1903. t Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Imperials St. —,— Russ. do. p. 100 N 216,108; Cbor I. ea Bonn. Bekanntmachung. [32480] rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlu faftung Königliches Amtsgericht. Abt 4.. SDienststellen nähere Auskunft. 8 d. Alhe pr. 56005,.h do. do. 5500.R. 819 10be derleene.gn 178875 Das Konkursverfahren über das Vermögen der der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ Königsberg, Er. Konkursverfahren. [32434]] / ꝙBreslau, den 14. Juli 1903. 8 bervr'0ög neene88 . So.e 3u.IR. 216,15 bz do. 1895 unkv. 11,4 Witwe Heinrich Winkel, Agnes geb. Roden⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 4. August Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliche Eisenbahndirektion, “ Amer. Not. gr. 4,1725 G ult. August Se. do. 1885 konv. 1889,3 ½ v bach, bisher in Poppelsdorf, wird nach erfolgter 1903, Free 9 Uhr, vor dem Königlichen Papierhändlers Gustav Schiemann hier wird im Namen der beteiligten Verwaltungen. .. do. kleine.. 4.186 66 Schweiz. N. 100 Fr. 81,15 b 109. 1895, 99, 02 I. 3 ¼ ve d Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgerichte hiersel st bestimmt. N. 1 a. 09. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ [32676] 8 do. Cp. z. N. B. 4,1725 bz G [Zollcp. 100 G. R. 324,5053 Coblenz I 1900 ukv. 0574 1.1,7] 5000 — 200 103,00 G do
2
—2=qSN2ö2=2
— -
Bonn, den 11. Juli 1903. G Falkenberg O.⸗S., den 13. Juli 1903. sprechende Masse nicht vorhanden ist. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr., den 14. Juli 1903. 8 . Borken, Westrf. Beschluß. [32431] Falkenstein, Vogtl. [32463] Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Gütertarif, IZ“ A. und B. Konkursverfahren über das Vermögen des Konkursverfahren. Königsbrück. [32466] e“ 0 er a en 2 1 v , 1 ½.—— Nolde e. W. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des (Flachstarif) vom 1. November neuen Stils 1902. do. do. rz. 05/4 versch. 10000 -5000 101,30 G .dg.nb 1900 818885 50091,90 G Seiinoen 9 . 19 ½ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Kaufmanns Ernst Albin Opitz in Ellefeld Fleischermeisters Ernst Hermann Günther in s19. August alten 8 Dt. Reichs⸗Anl. konv. 3 ½ 1.4.10 5000 — 200 102,60 bz 28 1901 * 19251 8 1i 8 gn hierdurch aufgehoben. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Königsbrück wird, da der Schlußtermin abgehalten Am 1. Scpiember neuen Stils d. J. tritt der do. do. .16 5000 — 200 102,60 bz do. 1876, 82, 88 3 ½ ve 200 99,60 do. 1895 3 Borken 8222 82 1. Juli 55 ee vbh 13. Juli 1903 1 . Schlußverteilung vollzogen worden st, auf⸗ 1. Nachtrag in Kraft. 2 *8 Sau versch. 10000 — 200191,30 G Daemstadt 1891 3 ½1.17 Srergee c deee 3 ½ önigliches tsgericht. I 2 25. ₰ 2. “ gehoben. Die a 2 öhte F en ½ . 5 mICb 100. o. 2 3 ½ 1. endal190 1l ukv. 4 Rachfe dender Beschluß: 8 Friedberg, Bayern. [32450] Das Königl. Amtsgericht .“ Woronescher Eisenbahn und neue Frachtsätze von do. 3*14 10 10000 100 81,0 5;; Pt⸗Dilmer s, . 11 8 1.4,10 92u. 10400B n en Ie 2 8* .A““—* e ö Das K. Amtsgericht Friedberg hat das Konkurs. Kosel. Konkursverfahren. 132447] Stationen Eissilcger Zufuhrbahnen. do. ult. Juli Dresden 1900 unk. 104 1 1008058 —s un0; 3 ½ Das Konkursverfahren über das Vermögen des verfahren über das Vermögen des Hausbesitzers Das Konkursverfahren über das Vermögen des „Druckstücke sind vom 10. August d. J. ab erhält⸗ Bad. St.⸗Anl.01 nkgs do. 1893,3] 111. Thorn 1900 ukv. 1911,4. Kaufmanns William Strube, Inhabers der und Mehlhändlers Sebastian Hartl in Lech⸗ Zementwarenfabrikanten Josef Stowronek lich. Bis dahin erteilt die unterzeichnete Verwaltung — W 88 do. 1900 31 1. 1 do. 1895 3⁄ 9520 beiden Firmen „William Strube Schuhwaaren⸗ hausen, als durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ aus Sackenhoym wird nach erfolgter Abhaltung auf Verlangen über einzelne Frachtsätze Auskunft. : 1900 ukb. 05,3 do. Grdrpfdbr. Iu. II 4 28 Wandsbeck 1891 14 I1I1n 408 2 handlung“ und „Julius Strube. Galanterie⸗ vergleich vom 16. Mai 1903 beendet, aufgehoben. des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß⸗ eeneg. den 17. Juli 1903. . 1902 ukb. 103 02 Weimar 1888,3½ 1.1. 9,750 8 do. 1897 408 2% waarengeschäft“ Rer wird, nachdem der in dem Friedberg, den 16. Juli 1903. verteilung hierdurch aufgehoben. 2. N. 2,02. Königliche Eisenbahndirektion,“ do. 1898˙3 Dn Brengegennrea I Hern. Kant⸗Anleihr 8e konv. Vergleichstermine vom 23. Juni 1903 angenommene Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Kosel, den 10. Juli 1903. 8 als geschäftsführende Verwaltung. Baver. Staats⸗Anl. 4 1 200—. E urbS⸗ do. 1875, 80, 88, 3½ versch Bosnische Landes⸗Anleihe. Zwangsvergleich durch rechlskräftigen Beschluß vom Fleischmann, K. Sekretär. Königliches Amtsgericht. 32729] — ans . 9 r110000 — 200101,10, do. 6. 1891 konv. 3 do. 1895, 98, 1901 3 verc 998 do. do. 5 unk. 1905 gleichen bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Snoien. b [32465] / Kreuznach. Konkursverfahren. [32476] ruppentarif VI, Gruppenwechseltarife mit — 8 üenheb.Oe0. 8, 5000— Düsseldorf 90 ukv. 06, 4 828 Witten 1882 III 31, 1.4,10. 550G do. ..⸗2. 222 eCe123 Braunschweig, den 9. Juli 1903. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gruppe VI, Frankfurt⸗Hessisch. Südwest⸗ Urnsch.⸗Lün Sch. VII3 ½ do. 1876,3% Worms 99,01 uk 05,07, ¾ versch. 2000 . 82 Gen NFed eCG585 Senrwollches Amtsgericht. Xa. Stellmachermeisters J. Papenhagen zu Gnoien Frau E. Meyer, Kolonialwaren ändlerin in deutscher Verband, Main⸗Neckarbahn⸗Pfäl⸗ do. do. VI 3 Dn. 1899 80 86,1990 3½ ve 9. do b 1903,3¼ 1.1.7 100,25 G ör Nr. 121 561 — 136 580 gez) Schönherr. shheat der Gemeinschuldner beantragt, das Verfahren Kreuznach, wird nach erfolgter Abhaltung des zischer und Hessisch⸗Bayerischer Gütertarif. Bremer Anl. 87, 88,90,3 ½ — 80b 8828* 1. 99, Ir Nr. 61 551 — 89 650 wird damit veröffentlicht. naach § 202 der Konkursordnun aufzuheben. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Am 1. August d. J. wird die an der Nebenbahn do. do. 92,98 3 Eiberselder von 1899 J. Ir Nr. 1 — 20 000 Sack, Sekretär, 8 Antrag und die zustimmenden Erklärungen sämtli Kreuznach, den 13. Juli 1903. 1 Weinheim— Fürth i. O. gelegene Haltestelle Zotzen-⸗ do. do. 8.95i I-IV unkv. 04/05/4 üe=in 1889 gr Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei Königliches Amtsgericht. bach des Direktionsbezirks Mainz für die Abfertigung 2 — .enr. 1 do. tel reslau [32444] niedergelegt. ieq““] 1832422] von Eil. und Frachtstückgut im Einzelgewichte bis d.TSr⸗g. 1898 Fehtenaberfilhem tbhm da Benssen del Gnoien, rIE oe. ericht In dem Konkurse über den Nachlaß des Guts. zu 100 kg eröffnet und in die obengenannten Tarife do. do. 1898/1900, 31
befihers Felix Scharwenka in Küstrin 2 soll einbezogen. do. do. 1898,1908 3 Aeenee .—— Hannover. Konkursverfahren. [32469]] die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind ℳ 1875,03 Nähere Auskunft erteilen die Atfertiaungestelen Hamburger St.⸗Rnt. 31 hierdurch aufgehoben “ Das Konkursverfahren über das Vermögen der verfügbar. Zu berücksichtigen sind ℳ 569,39 bevor⸗ und das Verkehrsburrau. b 2 amort. orh
Bresl — den 10 uli 1903 Witwe Johanne Heyer, geb. Bolter, in Han⸗ rechtigte und ℳ 125 663,62 nicht bevorrechtigte Forde⸗ Mainz., den 12. Juli 1903. do. —₰ ö8
* Königliches Amtsgericht “ —2 — 52 LI—„f des Schluß⸗ veeene —— Tlngexhesea auf F Ge⸗ 18.1n9; 22, a, do. St.⸗Anl. 16883v —B erm rdur ge richtsschreiberei IV iesigen Kgl. Amtsgerichts zur r. do. do. 897
; 192149)] Hannover, den 10. Jult 1903. Gigficht aus. verichts ur- Hesstsche Eisenbahndirektion. 8 de. de zcrt 1888
Das Kon ahren über den Nachlaß des am Königliches Amtsgericht. 4 A. Küstrin, den 15. Juli 1903. “ [32673] Bekanntmachung. Lüb Staats⸗Anl 1899,3 ¼
ö2 —△ ——2 gbe — „ J 2,2 —— , AFGemmn Defsssc-hKabsslschen, (heeedae⸗ vom 1. Januar Manl. 8,bnn
In etr. das Konkursverfahren über das — . d 52 F ——— der vgaeercen arheneg Bermögen der offenen Handelsgefenschaf narl Lengerelad. — 1[32460] Mit Wirksamkeit vom 1. tember 1903 ist im — ₰ ” 8,8
22 as der ußvertcilung nach. Rabe * Co. zu Hannover wird auf Antrag des] —Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nachtrag III. (Seite 73) der ittfrachtsatz der ei⸗Scm. 00 uf 11 32
— aufgehoben. 1¹ 1903. Konkursverwalters, nachdem einer Gläubigerversamm⸗ Spielwarenverfertigers Johann Max Tähnert Abteilung b. bei Neubamberg⸗Freilaubersheim von St.⸗A. 1896,3 Breslau, den 11. 2 lung Gelegenheit gegeben ist, sich u — das in Wünschendorf wird nach e Abdaltung 0,33 in 0,34 ℳ abzmändern. -Au. Lp.⸗Obl. 34 Königliches Amtsgericht. Verfahren wegen unzureschender aße eingestellt. des Schlußtermins hierdurch aufge München, den 15. Juli 1903 daSt⸗A. 1900 4 Cannstatt. [32683] Hannover, den 14. Juli 1903. Lengefeld, den 15. Jult 1903.
Generaldirektion der K. B. Staatscisenbahnen. ₰ ndeskr un 8 Königl. Württ. Amtsgericht Cannstatt. Königliches Amtsgericht. 4 A. Königliches Amtsgericht. [32672] Bekanntmachung. 232
1. 4— 9 . Mein. Ldskr. 4 Das kursverfahren über das Vermögen des Hannover. Konkursverfahren. [32467])] HMalchin, Meckl1b. Konkursverfahren. [32464 Tüdwestdeutscher enbahnverband. In eenrer 98 riedrich Keefer, Schlossermeisters in Unter⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen 9 Das Konkursverfahren über das 89 den Ausnahmctarif 1 b. Holz des Tarifbefts 4 reenö Johann Ehr. Rockahr, Inhabers der Firma Kaufmanns Gustav Hoepfner in Malchin (Baden⸗Reichsbahn) werden vom 1. August 1903 ab ch Abhaltung des ußtermins und Vollzug der gleichen Namens, hier wird nach erfolgter Ab⸗ wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch auf⸗ für den Verkeh hrn Basel (Reichsb.) Le ung aufgehoben. N altung des S eermins hierdurch aufgehoben. gehoben. ehr Fa au — Vasel — St. Johann und 16. Juli 1903. Hannover, 14. Juli 1903. Malchin i. M., den 15. Juli 1903. Basel (Reichsb.) Stv. Amtsgerichtsschreiber Bischer. Königliches Amtegericht. 4 A. Großbherzogl. Amtsgericht. Zell i. Wiesental — Jasel- Sk. Johann die beson⸗ Cannstatt. [326841 Herzbera, Elster. [32436] Hünchen. 1 deren grchtsah⸗ von 0,191 ℳ und 0,204 ℳ für K. Württ. Amtsgericht Cannstatt. In dem Konkursperfahren über das Vermögen desz] Das Kgl. A t. Mänchen II hat mit 100 kn aufgenommen. Das Konku Lahren über das Vermögen der Schuhmvarenfabrikanten Franz — zu] Bes vom 11. d. das unterm 14. Febrnau. Straßburg, den 13. Juli 1903 ö“ Louise Keefer, Schlossermeistersehefrau in Hertbern (Eister) hat der Gemeinschuldner einen 1903 über das Vermögen der Geflügelhändlers⸗ Kalserliche graldirektion . Untertürkheim, wurde durch Gerichtsbeschluß vom trag auf Aufbebung des Konkurzsverfahrens ge⸗ ehefrau Therese Braun in Moosach eröffnete der Eisenbahnen in Elsat⸗Lothringen. und stellt. Dieser Antrag und die α—2 r.] Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet Aee Gese e.,eee., . dn 1ogs Veran X schrei niederge uchen, 15. Juli 1903. 2 twortli edakteur ’ Herzberg (Glister), den 15. Juli 1903. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Lettn J. V.: von en. n in Berlin.
ischer. . Königliches Amtsgericht. Nürnb 1 8 . F , 1— — +₰à c K224712ö— n 32440] 2. erris, Feenen he 29 Kge⸗ Verlag der Erpedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. as Konkurzverfahren f. de In dem Konkursverfahren 1 9 des vom 15. d. das Druck der Norddeutschen eebc⸗ Schmeichel in Tt. Eylau Schuhwarenfabrikanten Karl Walther zu Herz⸗ Bermögen der Korbwareng haberin mdastalt. Berlin SW., Ieenn
do. 1885 konv. 1897,3 ⅛ versch. 5000 — 200 1 Saarbrücken 3 ½ Coburg 1902 3 ⅛ 1 7 St. Johann 1902 3 ½ Cöpenick 1901 unkv. 10/4 8 2 do. 1896 Cottbus 1900 ukv. 10/4 Schöneberg Gem. 96,3 ½
9 1 1 5 0 D.R. Schatz19007. 04,4 versch. 10000-5000 100,30G — 1889 S1 Schwerin * N. 1897,32
ie ändisch⸗ „2 Fis b 8 Belg. N. 100 Fr. 81,10 bz2 vo. kleine 324,00 b Niederländisch his“d.e Htagüch Eisenbahn ncr Vankn 22nn e V z
Deutsche Fonds und Staatspapiere. Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft.
Deutsch· Ostafr Z.⸗O. 15 1l 1.1.7 ⁷1 1000 — 300110
Seööügeeggn
b Ausländische Fonds. Argentin. Gold⸗Anleihe 1887 do. do. kleine do. abg.
. F abad.
. 8 o. innere
do. kleine
SSSS8S
— —
—.:r——————ℳ
20
eere 1888 20400 ℳ do. 10200 ℳℳ
2n N
8252993.’ ——é—
SSSe
SÜSSSesssessss
-— — S889*
S==
87,80 77,90 bz G 101.75 bz G 101,60 bz G
—.,.,qN—.ö* — — ◻☛ —
— — — — S
ꝑ
1
9
—
ecenennnnnn ESSeggegssssEsS
— —H. 2 2⸗==2
Sen K. .
22
— —
v.
— — — — — —
mle — *
do. konv. u. 1889/ 3 ½
mokr 21b 852 3000 — 150 106,00 G do. do. kleine
Sr n102,258 Chinefüsce Anleibe üsaae 9
Essen 1901 unkv. 190774 14.102 1000 103,60 8 do. eine 6
882,8 r8.d. 298 . evHE117 be. EEIv ensb. unkv. 06/4 200 1027 4 .
Frankfurt a. M. 8
2* k. 2)100,00 9 8 do. 1901 II u. 111 200 [100 nens 1900 188881 2 e i. B. ukv. 200 [1102 bo. 1903 3 200[100,1 Fürth i. B. 1901 uk. 10/4 200 100108 Gießen 1901 unkv. 08,4 100 1102,70 Glauchau 1894 3½ 00 0 90 3 do. 1903 3 i½ 00 g Gnesen 1901 ukv. 1911,74 200 1 5000 — 100 1104,25 z
Börlin 1900 unt 199 8 8 2900 5000 — 100 1100,00 8 ichterf. eda. 88 410 1000 — 2098,—
So. EZZöö 1000 — 00⁄100,0
—bn24ö8 — —2 — —-—— SSSSegSSSS8 nöee=geg!; —₰‿½ ——2 —
883
—2öö—=gg
ee
1
Breslau.
— —
— gSgg
D8 — —
do. pr. ult. Juli San.⸗Anl.
89
2esens
5 59
289
— —
+†
226242222ö2ö2ö2ö22ö2ööéö2ö2ög2
2 —,——————— E—“
.
2
————— Lümafa 8 S8888
strow Überstadt 2000 — 200192
gᷣgex
do. mittel 4 % do. kleine 4* 0
⸗n⸗-. eg⸗ —4¼% cine 4 % Geld⸗Anl. (P.⸗L. do. mitte do. lleine 6-Anl. Obl. 96
u. 10000 100 Sr.
2—
— — — — — — 2*
31 9
——2
S.
00 — 200 09,9 100 1032 1001100, 500 ½9, 60 DIOh,; 500099,8
—- — —- — —
3—ö——— SSSe
85
8 5-————
3
8 — — —
— —, 985 1 — — — — — — — — — —
—nö2
26892-
G.
—=v3ö--n
—22,—
—82282g
Z n — —
Fprrrrvxrr- 83
8
78 gzx 22;
8½ 8
8255118888
8 5 4
1 4 eeagevceeeeee —
—22-ͤ=N
—
8 — -
unk. 12 Karlbr. 1900 190514 do. ,1908, 3⁄
.
·,9
22½⅔ —,—2 S8
— 882
222ögö2ög —— — —
5
2* £
’ .
..
222gqéögSgSéggesn — — — 1 —
Kaufmanne
—— 8
v“ “ 1 1“ —
22222,ö,ö22ö22ö2ö2ö22ö2ö82ö2ö2ö2ö2ö2ö2ö82ö82
— 22e
—21 &
rxvvz-Srxzer
—— — — 2 — —