1903 / 168 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1000 u. 500ʃ99,75 B 97,20 G 102,00 G

101,75 G 94,00 bz 101,90 G f101,30bzG b

97,20 G

101,50 B 100,80 G 104,60 G 104,60 G 101,25 G 101,10 G

102,20 G 8 b 100,70 bz = 101,60 G

1000 [95,00 bz G Mir und Genest. 109,00 bz G Mühlb. SeckOrsd. 130,00 bz G Muͤlh. Bergwerk 174,75 bz B Müller, Gummi.

15 bz G Müller Speisefett

1— Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Prd. Neptun Schiffsw. Neu⸗Bellevue ... Neue Bodenges.. Neue Gasges. abg.

Gelsenk. Gußstahl Georg⸗Marien⸗H. do. Stamm⸗Pr. Werreshm. Glash. Bes. f. elektr. Uͤnt. Giesel, Zement .. Gladb. Baumw. Spinn. abg. Woll⸗Ind..

uzig. Juͤckerfb.

136,00 bz G Ung. Asphalt ... 168,50 bz G do. Zucker.... 125,00 bz G Union, Bauges.. 142,75 G do. Chem. Fabr. 189,75 G do. Elektr. Ges. 169,50 G U. d. Lind., Bauv. B 22,70 B Varziner Papierf. 129,25 bz B Ventzki, Masch. .. 131,25 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 149,60 bz G Ver. B. Mörtelw. Ver. Dampfsjegel,! —,— Neue Phot. Ges.. 167,50 bz G Ver. Hnfschl. Goth. 219,00 bz G Neues Hansav. T. .Db. fr. 1975,00 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 151,50 Neurod. Kunst⸗A. Ver. Knst. Troitzsch 2zge jetzt B.⸗N. K.⸗A. 6 7 8 8ee Ver. Met. Haller 114,75 bz G Neuß, Wag. i. Liq. .Z. St. 435,00 2 Verein. Pinselfab. 91,00 bz G Neußer Eisenwerk 0 8 1000 [90,50 bz G do. Smovrna⸗Tep. 193,00 G Niederl. Kohlenw. 12 1 120,00 bz G Viktoria⸗Fahrrad 75,50 G Nienb. Vz. A abg. 8 72,60 G be Witt W. 114,50 G Nordd. Eiswerke. 60.60 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 464,00 B do. V.⸗I 93,60 G Vogel, Telegraph. 142,50 bz G do. Gummi... öö” Vogtländ. Masch. 67,00 bz do. Jute⸗Sp. Bz. A 109,009 do. V.⸗A. ... —,— dd. . 67,50 G Vogt u. Wolf... 299,00 G Lagerh. Berl. 98,25 G Voigt u. Winde. 146,00 G . Lederpappen 122,00 bz G Volpi u. Schl. abg. 160,40 bz do. Wollkämm.. 142,50 bz G Vorw., Biel. Sp. 113,50 G Nordhauser Tapet. 79,30 G Vorwohler Portl. 80,75 G Nordstern Kohle 2 Nürnbg. Herk.⸗W. 294,10 bz G Oberschl. Chamot. 344,75 B do. Eisenb.⸗Bed. ees do. E.⸗J. Car. H. 123,00 G do. Kokswerke . 1200/600 8öö do. Portl. Zement 1200/600ʃ181,80 I Odenw. Hartst... 181,50 à82,25 bz Oldenb. Eisenh.kv. 1200/700⁄1121,5 Opp. Portl. Zem. 1000 82, Orenst. u. Koppel 65,25 bz OsnabrückKupfer 162,75 G S¶ttensen, Eisenw.

Kaliw. Aschersl. (100)˙4 enoe. Hershi 8 3 ½ Köln. Gas u. El. (103),4⁄ König Ludwig. 102)4 König Wilhelm (102)14 König. Marienb. (105) 4 Königsborn. 2) 4 . (100)4 ullmann u. Ko. (103 8 4

SSSbobbente S 112

—V—'-

—PB—

E“ —,—2=N00 EE116““ Sa0= S

S

bor- g

0

4

LIIIe 12S29S ——

00 b00oSS tor-

2*

8 . 22

81

0 807

Laurahütte uk. 05 (100),3 ½ 0 Louise Tiefbau (100) 4 ½ 140,25 G Ludw. Löwe u. Ko(100) 4 184,70 G Magdeb. Baubk. (103) 4 ½ 222,60 G do. unk. 09 (103),/4 ½ 120,75 G Mannesmröhr. (105) 4 ½ 191,50 bz G Mass. Bergbau (104 8 MMend. u. Schw. (103) 42 Mont Cenis (103),4 50 G Mülh. Bg. uk. 05 (102) 4 ½ 57,75 G Neue Bodenges. (102)

118,75z do. do. uk. 06 6

SPEegvhEEEEeEeees —2S22ͤöͤgn

[Sooh] %], OOoenG,;D —½

8

00Ꝙ

IöSöqn

othaer Waggon eppiner Werke evenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr.Lichterf. Bauv. do. (hg9. do. Terr.⸗Ges. Alfr. Eutmann M. uttsm. Masch.. dagener Gußstahl alle Maschinfbr.” 1.“ dlsg. f. Grdb. d. Bellealliance ann. Bau St Pr. 4 Immobilien 6 Masch. Pr. 20 Harbg.⸗W. Gum. 24 Harkort Brückb. k.] 7 ½ do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Gej. do. i. fr. Verk. Hartm. Maschfbr. Hartung Gußstahl Harzer A u. B Eisen. edwigshütte. .. Hein, Lehm. abg. Heinrichshall... Helios, Elekt. Ges.] 0. moor Prtl.⸗Z. Hengstenb. Masch Herbrand Wagg. de Hesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. po. i. fr. Vert. Hildebrand Mühl. Hilpert, Maschin. Hirschberger Leder Hochd. V.⸗Akt. kv. Hochst. Farbwerke Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. Lit A. 0 Föer Eis. u. St. 0

—D

1SSboSn.

b0

[0. 2 0 20

SSSo S=SS2 —22

—D D

31 Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 be“ b en⸗ Zeitungsspeditenren für Selbstabholer 7 . üuserate nimmt an: die Königliche Expediti auch dir Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32 1 des Deutschen Re 8 Prpedition 2 8 82 .32. Iu ichganzei Einzelne Uummern kosten 25 ₰. NAESIAv unnd Ksbniglich 1“ .2. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8S

—— +8 ——O

0 /—2 152

1116,50 G Niederl. Kohl. (105 120,75 G Nolte Gas 1894 (100) 4 215,50 G Nordd. Eisw. (103)% 104,50 G Perdftsic Köghle 103)˙4 57,75 bz B Oberschles. Eisb. (103) 4 78,90 G do. E.⸗J. C.⸗H. (100) 4 126,25 G do. Kokswerke (103) 4 266,00 G Patzenh. Brauer. (103) 4 140,60 bz G do. II (103)/4 69,00 G Pfefferberger de.100) 1

4

4

4

4

—- =

442 FEüEEEEEAEgEügnennmnen

XI80SS 22öö

D

Raum einer Druchkzrilr 30 ₰.

SO2ISSSESSdbo*

A&

256,90 bz G Wasserw. Gelsenk. 116,25 Wegelin & Hübn. 134,00 G Wenderoth . . .. 110,60 bz G Westd. Jutesp. .. 98,00 bz G Westeregeln Alk.. 123,00 bz G do. V. Akt 112,00 bz 6G Westfalig Cement 106,750 Westf. Draht⸗J.. 95,50 bz G do. Kupfer .. 120,00 bz G do. Stahlwerk 142,50 bz G Westl. Bodenges.. 83,00 bz Wicking Portl...

2 u“ 92,25 bz Wickrath Leder .. vie Pazer g 1000 . Wiede, M. Lit. A

5,50 / Passage⸗Ges.konv. 3 300 85,25 bz G Wieler u. Hardtm. 161,25 G Hauchsch, Maschin. 000 [66,25 B Wilhelmi Weinb. 104,30 bz G seniger Maschin. 8 1000 [52,00 bz G Wilhelmshütte .. 105,75 etersb. elektr. Bel. G 5 500 R. [51,50 bz G Wilke, Dampfk.. .n G. etrol.⸗W. V.⸗A. 8 1000 [23,50 bz G Wiss. Bgw. St. Pr. 125,10 bz G Phön. BergwerkAà 7 1200 /600]1132,10 bz G Witt. Glashütte. 180,20 bz Pongs, Spinnerei 1 1000 80,25 G Witt. Gußstahlw. 180,10 à,25 bwz Porz. Schönwald 1 1000 [135,00 G Wrede, Mälzerei. 149,00 B Pos. Sprit⸗A.⸗G. - 10 1200 /300]1224,00 bz G Wurmrevier . . . Nan reßspanf. Unters. 000 [44,00 bz G 8 er Maschinen 34,50 G

OoSESSw

Sb2dSn

Seeegegeeee ——-———-S22 —,—22ͤ2SE2S=

=.

77,90 B Pommersch. Zuck. (100)

Berlin, Montag, den 20. Juli, Abends.

+2S vet-

106,00 G 130,50 G

„⸗Westf. Klkw. o. 1897 Romb. H. uk. 04 do. do. uk. 07 (103) 4 Se Grub. (100)/4 0 4

105 103 105)4

I1ex1S SPeüeekzühehen

—22=ö2A S

1 2

22ö—q—22gÖISeoe

Pe Inhalt des amtlichen Teiles: des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

8. Ordensverleihungen c. Reginecne Hauptmann Freiherrn von Bibra in demselben vBserenh 4 Königreich Preußen. von Bredow, Adjutanten der 20. Ka⸗ von Falien Feigstenefitsta) Refe sn gihe de88 . 93,40 bz; G rnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhunge dem Haupt ; dem Oberstabsarzt Dr. Bernd

1892586 sonstige Personalveränderungen. ““ brigade, Hauptmann Mand, Abjutanten der .dartillerte⸗ 2. Gardedragonerregiments Kaiferin hesesen ö 105,25 B 8 dem Oberleutnant Oberdieck im N der viert dem O. m Niedersäͤchsischen Feld⸗ vierten Klasse desselben Ordens: 1979,8 8 artillerieregiment Nr. 46, und F V dem Oberleutnant Freiherrn von Kle dorff im

101,60 Gx . .“ dem Leutnant Grafen von Hennin (Konstantin) i usarenregiment Köni 1 Seine Majestät der Könign ha 1. Badischen he d egat . Nr. 109 , 1 8 E111“ Humbert von Italien (1. Kurhessischen) 100,500 1 jes er König haben Allergnädigst geruht: bon bei Seiner Königlichen Hoheit dem Groß⸗ dem Leutnant von Schweinitz, à la svite des 1. Gard

169236 6 3 1 See n Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ herzog Friedrich von Baden; regiments z. F. und Zweitem militärischen e 18910Sc b 8 hee verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ des demselben Orb Verdienstkreuzes V Sa. Hoheit des Prinzen Eitel⸗Friedrich von Preußen; 101,320G 3 erster Klasse: es Kommandeurkreuzes des Königlich Italieni 102⁄3oSS des Großkreuzes des Königlich Sächsischen dem Stabshoboisten, Musikdirigenten Heusser im In⸗ St. Mauritius⸗ und

889998 8 Ulbrechtsordens: fanterieregiment Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badischen) dem Generalmajor Freiherrn von Ledebur, Kom⸗ öm mandeur der 50. Infanteriebrigade (2. Großherzoglich

215,00 etbz B Fähein Rägtalm. 105

—O —eOO—

’SeSSoeennnennee 22 DS

2 8α2*

OSSSSeSacecobeeSSn

arnE rrringegnEn SSS SSoSES

—2

0π‿

—¼

S SS8 —ugmnSSg

S EmnEngn —2O—22 D

ver-

SSeh

1898 (102 86

SchuckertElektr. (102 1000 165,60 bz G Siem. u. Halske (103)74

do. 1899 (100)74

4

128,00 bz G do. do. 1901 (102) 42

.Z. i. Lia. —,— Schultheiß⸗Br. (105)/4 3 15,00 et. bz G do. konv. 1892 (105) 4 1200/300 75,30 bz G Siem. El. Betr. (103)74 ½ 1000 [100,25G do. ukv. 05 (103) 4 ½ 102)4

—— -— —— —-Obeoe ES OB g

1000 [71,50G Thale Eisenh. 1200 /600 134,00 b; G Thiederhall .. 1200 /300 174,25G Tiele⸗Winckler

1000 [58,25 G Union, El.⸗Ges.

22ö=g00

257-

102) 4 ½ 4 ½ 103 103 103) 4 ½

b 1 34 8 athenow. opt. J. 4 1200 /600146,00 bz G G Fie chn Fa 8 . 1000 288 ellst.⸗Fb. Wldh. 66 13. '8” Uets 8 7752 avensbg. Spinn. 3 8,25 ckerfb. K. 9. 1 5 196,00G estf. Dra 8709 Reichelt, Netalt 8 8 M 130,00 bz G wn Kupfer 5,5 eiß u. Martin . 3 —, igati ie 8 ilhelmshall 93,10 G Rbein⸗Nafsan 4 1. 167,25 bz Obligationen industrieller Gesellschaften Heigde neban . (103) 42 118,75 bz G do. Anthrazit .. 1. 122,80 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14 1 1.1.71 1000 1101,10 G Zellstoff. Waldh. (102),4 ¼ 16100 b 8 . Bergbau.. . 500 [110,40 bz Acc. Boese u. Ko vest 1.4.10 1000 =500 88,90 bz G Zoolog. Garten (100)14

. Chamotte.. 8 79,50 G „G. f. Anilinf. (105)/14 1.4.10 185,50 et. bz G Metallw... 19,50 G 88 Seäh 6103 1

202,10 bz G . do. Vorz.⸗A. 8 71,50 bz G A.⸗G. f. 6 4

ellstoff⸗Ver. abg.

Schl. El. u. Gas (103)/4 1000 /500 [55,75 Siemens Glash. (103) 4 ½ 1000 /500153,00 bz G Teut.⸗Misb. u. 04(103) 4 ½ 100) [4 ½

00

2qAcaoSAnoo

—,——O——— . 2

£ &

[1998181]

SS9g 8

gs dem Generalleutnant und Feldzeugmeister von Fetter; Nr. 111;

102,00 G des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königli des demselben Orden angereihten Verdienstkreuzes Hesfischen); negs b en Friebrichsorhens, es Rihde zweiter Klasse: G des Ritterkreuzes desselben Ordens:

8* —,— Haidar Pacha (100)5 V 102,75 G S kreuzes zweiter s dem öhn i ittmei

4. 95,75 G aphta Go 00)4 ½ ,0 b; G b „4 asse des Herzoglich 8 Stabstrompeter Köhn im 1. chen Lei 8 dem Freiherrr

4. 1 Vapbte eld (100,41 11 8 schweigis den Ordens Heinrichs 85 1be . regiment Nr. 20; . 1 ithx n regiment Kafer rweihfr ben Reußlad er 8 ei aüsegen) . . chen

101,40 G Oest.Alp-Mont. (100) 4 ½ 1.1. 1

103,72 b; R. Zellst. Waldh. [100) 4 1 1.4 10 2 8 Ehrenkreuzes vierter 8 ürstlich S -

108,60G .““ 1 1. S veg Hherleutaant Freiherrn Göler von Ravensburg dem Stabs⸗ und vetetens Da. .h Ul⸗ Süeeen eee; 8

103.,00 G v en Leibgrenadierregiment Nr. 109, kommandiert 2. Thüringischen Infanterieregime X 8 dem Major Mej 8 EE“ als Ordo g Infanterieregiment Nr. 32 Mejer, aggregiert dem Infant

0425 Deutsche Feuer. V. Berlin 1350 G. ommandeurzeichens zweitzer Klasse des dem Oberstabsarzt Dr. Zieme

10925 1 b . 1 Herzoglich Anhalti 9 berstabsarzt Dr. Ziemann, Regimentsarzt des

188 38 Falnische Peri e, 98. 1 des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich zoglich h nsches sigasf as Albrechts des 4. Lothringischen Infanterieregiments Nr. 180. 5

8 2 8 95,00 bz B Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 3500 B Badischen Ordens vom Zäͤhringer Löwen: dem Generalarzt Dr. Demuth, Korpsarzt des VvI. Armee⸗ 2 Stufe der zweiten des Kaiserlich

104,75 G reuß. Lebens⸗Vers. 1000 bz G. b 1. 8 dem Hauptmann von Wedel im stfä 8 2 Thinesischen 3 105100 Püenses zu Been 6700G. bataillon Nr. 7; eecüesbesseü v. E““

v 1 b dem Major Grafen von Mont j stasiati 1 Wilhelma Magdeb. Allg. 1580 B beeb n des 8S e 917 erster Klasse desselben Ordens: Infanterieregiment, kommandiert als Fla, n .Dfebenüche 104,60 bz G Bezugsrechte: 1 Hessischen Verdienstordens Philipps des zcbh em Hauptmann von Fabeck im 7. Badischen Infanterie⸗ schaft in Peking;

100,50 bz G s er? 1 regiment Nr. 142; 623 VT1“ mütigen: 8 des Offiziexkreuzes des Königlich Niederländischen

1 ““ 1 dem Major Praël, aggregiert d 165 des Ritterzeichens zweiter Klasse desselben Ordens: Ordens von Oranien⸗Nassau: 1883293 Infanterieregiment Nr. 171, 7 dem Oberleutnant Freiherrn zu Inn⸗ und Kn den Hauptleuten von Lukowic 5, tessdean . dem Maj 3 b hausen ersönli⸗ Adi —* yp⸗ Ei 9*. 4 cz un reiherr von 8 i Ilsemann beim Stabe des Husarenregiments des Prin⸗ persönlichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit chendorff im Westfälischen Jägerbataillon Nr. 7; önig Humbert von Italien (1. Kurhessischen) Nr. 13; rinzen Friedrich Heinrich von Preußen; des Ritterkreuzes desselben ens8.

Berichtigung. Gestern: Offenbach a. M. 4 % des Großkreuzes des Großherzoglich Sächsi des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes drit dden Leutnants von Rauch und Freik er Ee . 8 Bvenes ürrs St. A. 1891 Hausordens der Wachsamkeit oder vom K.X. hen lasse: ritter in demselben Bataillon; ü Freiherr von Werthern 43, .. Dess. Landes 1, 8

A. bz. Boch. Brgw. b Falken: dem Oberstabsarzt Dr. Leopold, Regimentsa der silber 1 8 INEV 62, 708,B.“ Vreek⸗ * 2 Generalmajor von Franke, Flügeladjutanten Seiner 2. Unterelsässischen Feldartileriereglmenis Nr. 67 r den 192 88 ZI rdeng: chlaucht des Fürsten zu Schaumburg⸗Lippe; des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse: selben Bataillon; Feddersen in e.

des Sterns zum Komturkreuz desselben Ordens: dem Major von Block, Kommand 1

&* eur des Magdeburgi es Kommandeurkreuzes zweiten G

8 Seiner Köni 5„ or von Wachter, Generaladjutanten Iägerbataillons . . gischen Königlich Dänischen 122h.d brdcnus 89

bei n ichen Hoheit des G s von Hessen und b 28 dritten Klasse desselben Ordens: dem Geheimen Hofrat Tinney im Militärkabinett;

410, 1000 88 8 I dden Leutnants Freiherr von Seckendo b der Ritterinsignien de 8

1. 0 1,. o- 11 54 578 eenrrentes degselbden Orb⸗n. von Möͤtnhenme Freheh aishes Sindonllüm Moldner des oniglich Grlegtfchen grissessrdene. erlin, 18. Juli 1903. dem dersten Freiherrn von Hanstein, Kommandeur des Ehrenkr 8 3 dem Oberleutnant von 1 e

Unter ähnlichen Voraussetzungen wie in den letzten des 1. Kurhessischen Infanterieregiments Nr. 81, und euzes zweiter Klasse des Fürstlich 8 Stülpnagel, Zweitem persön⸗

Schaumburg⸗Lippi v lichen Adjutanten Seiner Kai Fven gen hat sich auch heute der Verlauf der e dem Oberstleutnant von Larisch, Kommandeur des West⸗ ae. r Hausordens: des Kronprinzen des Ber afegichge EEEE

E1A“X fälischen Jägerbataillons Nr. 7; dem Oberstleutnant von Winterfeld, Chef des General⸗ Preußen, und

1 erum stabes des VII. Armeekorps: gt ti 4 . rps; 51 4 . Ih,e beae c n sene des Ritterkreuzes erster Abteilung desselben Ordens: dem Leutnant von Schweinit, Ala suite des 1. Garde⸗ en Eisen⸗

(eee ,, nden Hedorüeüten dem Major z. D. gen awerd, veihs des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: Fefements 9. F. und Zweitem militärischen Begleiter Seiner

1 Königlichen Hoheit des Prinzen Eitel⸗Friedri b konstatieren, vor allem in Kohlen⸗ offizier beim Landwehrbez dem ,34— Freiherrn von Salmuth im Gener 8 rinzen Eitel⸗Friedrich von Preußen. aktien, die schon auf ctwas böherem Stande er⸗ R Frei aig nn., von Bernstein stabe des VII. Armeekorps; g. öͤffneten und im weiteren e von neuem Flügeladjutanten Seiner

vüf—den soaaten. Als desvudens sest sind nament⸗ zeiner Koͤniglichen Hoheit des Großherzogs des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselbe 1 lich Vochumer Gußstablaktien, Laurahüttcaktien sowie Len Hessen znd bei ihein: dem Oberleumant von Küͤhl 12 8..,92n 10. nbaisreich pPreafpen. die Kohlenwerte zu verzeichnen. Von Transportwerten sddes Ritterkreuzes zweiter Abteilung desselben 4 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

bekundeten Canada Pacifscaktien eine csech Hegzan Ordens: 8 veEner 821 den ordentlichen Prof ilosophis Berichte 1 Rene -r. EEnmn ferner: der Venwerfnt 8 rofessoren in der vpeleseghische. Fakultät

öxter⸗Godelh. . 0 0 offmann Stärke 12 12 ofmaun Wagg. 13 ½12 otel Disch 2 otelbetrieb⸗Ges. 12 owaldts⸗Werke. 8 üttenh. Spinn. 0 üttig, phot. App. 10 uldschinsky... umboldt, Masch. 5 lse, Bergbau 10 nowrazlaw Salz 6 t. Baug. St. P. 12 12 eeserich, Asphalt. 4 ½ 1 do. Borsg. 5 Kahla, Porzellan 30 25 Kaiser⸗Allee i. Lig. o. Dh. Kaliwerk Aschersl. 10 10 aenhe er 9 apler Maschinen 1 ½ attowitzer Brgw. 12 Keula Eisenhütte. 3 Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Klauser Spinner. Eeeee K ergwerke. do. Elektr.⸗Anl.

do. ag⸗ u. 18 Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv.

do. do. St.⸗Pr.

Königin Marienh.

St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp.

Fgeb. Msch. V.⸗A.

do. mühle Konigoborn Baw.

Königszelt Porzll. Korbisdorf. Zucker Kollmax & Jourd. Aronp ctall 1 ver & G.

üppersbusch. ..

Kunz Treibriemen Kurfurstend.⸗Ges.

rj.⸗Terr.⸗Ges.. ahmever u. Ko.. app, Tiesbohrg.

Lauchhammer kv. Laurahütte...

do. i. fr. gederf. Eyck u. Str.

Scipzig. GSummiw. E.

e do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefst. Pap. gudw. Lowe u. Ko.

totbr. do.

abg. do. . Louise Tie * do. t.⸗Pr. vübegter Masch. 1 chs Luther en ne -s t. Maadb. Al Ba k

Elekt. Unt. Zür. 19)

—y——VOOOOOO—

25 G . Möhbelst.⸗W. 6 . 1s 116,50 bz G do. Spiegelglas 4 1 1 251 , s do. Stablwerke. H Alsen Portland (102) 4 ½ do. W⸗Industrie 8 Anhalt. Kohlen. (100) ,4 5— Aschaffenb. Pap. (102) 4 ½

iebeck Montanw. 1 600 /1200][95,25 Berl. Braunkohl. (100)5

V 5,25 G Rolandshütte... erl Elektrizit. 100),4 1000 189,00 b,G Rombacher Hütten 8 Ererrae 88 4

109,750, Rositzer Brnk.⸗W. k. 08 (100)4 203,75 G do. Zuckerfabr. 2ne sassh th

—öSAneennsenene

—¼

——IöNyNnhVSVNSSSVg . In. 2

22ö— *

.

—,—,—

SIOoœ=mn —ꝗQ˖———

—‚2=2

80,25 b G Rothe Erde, Drtm. b. 1890 (100),4 104,50 Sa 1 Elektr.⸗W. .

Bismarckhütte (102) 4 ½ Bochum. Bergw. 8 4

I2—*

312,30 G Sächs. Guß Döhl. 837,00 G do. Kammg. V. A. 151,00 bz B do. Nähf. konv.. 119,00 bz G S.⸗Thür. Braunk. 112,25 bz G do. St.⸗Pr. 1. 204,75 bz G gn. aline Salzungen Sangerh. Magch. Saxonia Zement. Schäffer u. Walker Schalker Gruben Schering Ch. o.

—— —OOO—

—.

—O——O—NO—— 2. 8 8 2

do. Gußstahl (103),4 Braunschw Kohl. (103), 41 Bresl. Oelfabrik 810

do. Wagenbau (103),4

do. uk. 06 8ega- Brieger St.⸗Br. (103) 4 480 Buder. Eisenw. (103)/4 7.25 G Burhach Gewertschaft

3)10

unkv. 7 entral“Hotes 106,75 G . do. I1 110),4 ½ 108,00 et. bz B

105,00 bz B rl. II Grünau (103)

—2O9.

12'

qq*q —x2222ö2ö2ö2ög S

So⸗ L..“

˙⸗ ½

8x n

—= —=2 . 8

—,—————

d A. 41 ch 9 5 8 immel, Masch. 1 ¼ Schles. Bab. Zink 16 17 do. St.⸗Prior. 16 do. Cellulose. do. Elekt u. Gasg. do. Lit. 1“ do. Kohlenwerk. do. Lein. Kramst do. Portl. Imtf. chloßl. Schulte. 2 schneider.

öͤn. Fried. Ter. 1 onhauser Allee omburg F.

zuckert, Elektr. chulz⸗Knaudt.. wanih u. Co. Mühl Son.

c iffew.

ar 88 % 82 . tker Wkz. Vz. iegen⸗Solingen iemens, Glash.

—q*⸗

-—x222ö2ͤö2ͤö2ͤ”2

IIII S

1978 Le Frübitg 70,7 8 3 129,00 b, G whans 9 117,75

24 40 bz 35,25 G 163,25 bz G 91,00 G

116, 11,2999 120,80,G 105,00,G 89,50 G

b1 bzp .Was. 1898 103 143, do. do. uk. 06 102),4 160,00 Dt.Lur. Ba uk 077100)7

412 do. do. uk. 07 (10: 8F s139288,0 Feeva 88 uk. 06 (100

—,———————-————— mmmnmgn

; IN gIV I. e I. . we

——————— ——O— nnnn 5 7 2

02

SS08

222öö2ö2

8

28

A 1c⸗—

—0——9SSn

-) —2

üeeeesss S8SSSS

Schtocce

‧2

2——⸗-⸗N ½α 1—eSEcElee!

2q

—,————,————————

2,—=2ö=:

2] do.

918 Dortm. Berab. 750G sett Gwilsch Gen do. Union ½ do. do. uk.

do. do. üsseld. Draht feld. Farb. r. Licfergs Licht u. K. 71 Wollw..

S cSSoeeSenn

Se⸗ 22£qꝗ—— LIIlssen *1=Iln

—S2l &

8

&☛

aücU⸗.

,.“

2,—2ͤöo —2

80

Stahl u. Nöolke..

8g taßf. do.

d

1I111212———

SSe

8 005=n

Æ - 2

infolge böherer New 8 dem

aktienmarkt wurde beachtet; die Tendenz war Jägerba fe 2 1 önig i. Pr. Dr inri

eichfall im aber konnte von rbataillon Nr. 7 und 1 des Kaiserlich Russischen St. Annenordens ausen und Dr. Julius Walter den rüeibri. 1* e. von der Decken⸗Offen in demselben erster aasl mit Schwertern: ser Regierungsrat zu verleihen M C kter als Ge⸗

der letien Berichte über d dem Generalleutnant †. D. von Lellel zm Coburg, früͤher

des Kommandeurkreuzes erst B Kommandeur des Ostasiatischen Expedi . iůsteri e e. 8 1.““ dogeg Hel. Braunschweigischen D9.8.2n 28,,06258 28 exeng ehe. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

des Komturkreuzes mit dem St 1 Medizinalangelegenheiten. ö- XIIeAaene Kommandeur der 20 Feld⸗ Oesterreichischen Franz he. Lzleen Dem Architekten Bernhard Schäde in Schöneberg bei de 2g dbeneralam 4. !e euüte des Sanitzteg⸗ egee 8, be Peünenaberfesgen Hees ersenn h der he⸗ . en Fe auptlehrer Lethaus zu Nümbrech des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Großherrlich Türkischen Medschidieordens angestelt dan, t als und des selben . 8 eeker. Asisg, „des Kommandeurkreuzes des“ 22 iherrn Röder von Diersburg 2 riechischen Erlöserordens und des .

Kommandeurkreuzes zweiter Kla jerregiments Generalfeldmarschall Prinz En S.eenes nen Päpstlichen .

t von Pr. (Hanno ) Nr. und b b Abgereist:

dem Obersten Brey ,N. II Major Wild von Hohenborn, à la suite des Seine Excellenz der Staatsmihister 8

de X. Armeekorps; lsabes der Armee und militärischem Semner fientichen Arbeiten L *☛ 8 Könial B udde, mit mehrwöchigem U.

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dicer Tee 87 nende Biehceleaa ar geeger ean aen

der Hauptverwaltung der

h des Großherrlich Türkischen O8 dem Major von Wilcke im jerregiment General⸗ maniéordene der Präfident

0 o.

82

111211882

1

2SSnSS

2

99 2¶52

4₰ 922 ———E

1eeoeeeemes BF92eö=bne.

82

nIIs8eese.,a ——. 00e g2 2-‿ öe

dritter Klasse: schen