1
eines Unterlagskörpers untergebrachtem Schmirgel⸗ 34i. 203 359. Kippvorrichtung für Schul⸗] 36a. 203 266. izofen⸗ Feuerzug⸗ Ofen⸗ oder länd ; ; bande, dessen eines Ende aus dem Unterlagskörper tische ꝛc., aus einer die Fußschwelle Rauchrohr, dessen ö resp. Ssgükhs öäEET
1b 2 1 1 — und andererseits einen Querbalken tragen, d austritt und denselben umhüllt. Ernst Pasch, Schiene mit Scharnierlappen zum Anschrauben an uneben ist. Paul Damcke, Blumenthal⸗ Anziehvorrichtungen mit DreegPaftaer hafeftils
Barmen, Oberdörner Str. 7. 8. 6. 03. P. 8019. den Fußboden. Hubert Becker, Castrop. 22. 4. 03. straße 18. 12. 5. 03. H. 77 wird. Georg Tomäsek, Letna b. Pilsen; 2 . zu en ts 3 g 34c. 203 392. Fensterputzvorrichtung mit zwei B. 21 957. 1 36a. 203 283. Mittels Scheibe einstellbare Paul Rückert, EI1““ B m S4 1 al an el er. auf gemeinsamem Stiel Wischern. 34i. 203 429. Tisch mit seitwärts ausschlagenden, Luftzirkulationseinrichtung am Trockenofen bei außen⸗ b
- 2 .5444. 8 8 8 unlz Ludwig Fanter, Schöneberg, Hauptstr. 25, u. Paul zum Aufbewahren von Musikplatten dienenden Kasten. heizbaren Kochöfen. Gebr. Puricelli, Rhein⸗ 38a. 203 357. Fangvorrichtung zur Verhütung 9 168. Ber lin „ Montag, den 20. Juli Friedbergstr. 6. 12. 6. 03. .*☛ mn. Aachen, Adalbertstr. 39. 2. 3. 03. bͤtte. 9 7e8 08. ef 9 1 des Niederfallens der Walzen an Walzengattern, eewee — . 1 3 Z 36a. 203 . asserkessel für Küchenherde gekennzeichnet durch zwei Sperrkegel, zwei Platt⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Ware 203 598. An Schrubberstiele zu befesti 34i. 203 460. Umlegescharni it „ mit bis bei B ei — Suyp 8 er ge, 4 87 — 9 1 gende Auswringvorrichtung für die Scheuertücher, in vorrichtung. Josef Müller. eenser müt, Festfte. “ ue eh CC“ EETböö 8 nge —— jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Eisenbahnen enthalten 88 erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 Form zweier federnd gelagerter Walzen mit Kurbel⸗ 6. 6. 03. M. 15 396. dem Ausflußrohre. Joseph Emil Böhm, Hamburg, . O.A. 8
8 99 8 1t .““ dem A Württ. 25. 3. 03. B. 21 776. 3 11mq Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 1888) 5.8. . 9 “ 1 hahc ar ö“ estell getragener Schreib⸗ 36a. 203 320. Düse für Gas.⸗, Koch⸗, Back⸗ aus schmiedeiserner Platte mit Holzauflage, an dessen 8 1 . uhzeugkratzeisen aus kreuz⸗ maschine und jalousieartig herausziehbarer Deckplatte. und Heizapparate mit fast geschlossener Mischkammer, Hinterseite zwischen Holz und Eisen ein Winkeleisen Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
weis geschlitzten Bandeisenschienen. Wilhelm Ruß⸗ E. Dienst, Leipzig⸗Gohlis, Langestr. 40. 17. 6. 03. welche nur an einer oder an einzelnen Stellen Luft⸗ eingesetzt ist, an welchem die Rückwandplatten an⸗
„Teterow i. Meckl. 3. 11. 02. R. 11 401. D. 7866. itt hat. * or; 8 B Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 203 204. Gardinenleiste mit an der 34k. 203 614. Waschständer, gekennzeichnet durch 2 8336⸗ 11AX“ ebreuht ilig. Shegg “ 3 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, deiogem werden. Fnsettivnspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. und Unterseite der Querstücke angeordneten an geeigneter Stelle behufs Verbindung umeinander 36a. 203 423. Gasherd mit einem Bratofen 38e. 203 226. Rechts und links schneidender es sexee
verdeckbaren Lagern für die Zugstängchen. B. Henle, gewundene Beine. Kunze & Schneider, Oederan. unter der Kochplatteund darunterangeordnetem Wärme⸗ Zapfenfräskopf mit verstell⸗ und umstellbaren und 1— Gebrauchsmuster zwischen deren Enden der Uebertragungsschieber 45c. 203 558. Fingerbalken für Mähmaschine’ 47 b. 203 627. Kugellaufring für Kugellager
Nürnberg, Heynestr. 22. 8. 6. 03. H. 21 281. 15. 6. 03. K. 19 349. ofen, dessen umlegbare Vorderwand als Reflektor mit je zwei Anschlä 8 b sschwingbar ist. Eduard Janik, Lemberg; Vertr.: dessen Finger paarweise vereinigt am Balken be⸗ mit zu beiden Seiten der Laufspur eingesetzten 34e. 203 210. Vorhangstangenhalter. bestehend 341. 203 203. Behälter (Spielteller, Geld⸗ han elt ist. bö“ öö ö TEö (Schluß.) 8 Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 16. 6.03. festigt werden. Mc. Cormick Harvesting Ma⸗ Springringen zur von Kugellaufrändern. aus einer Mauerleiste von Ueförmigem Querschnitt teller), gekennzeichnet dadurch, daß sich auf dem Hüttenwerke, Warstein. 12. 1. 03. W. 14 725. 38e. 203 360. Furnierbügeleisen mit Heiß⸗ 8 1 J. 4562. 8 8 ine Company, m. b. H., Berlin. 18. 6. 03. Carl Kleyer, Karlsruhe i. B., Kriegstr. 77. 18 6. 03. mit längs angeordnetem Stellschlitz für den einstell⸗ unteren Behälter noch ein zweiter horizontal dreh⸗ 36a. 203 426. Kochherdaufsatz aus Metall] wasserfüllung und Becken zum Hineinstellen der 42g. 203 335. Vorrichtung zum selbsttätigen 43b. 203 654. Selbstverkäufer für Zeitungen C. 3895. 3 b““ baren Haken. Johann Heidrich, Hlinsko; Vertr.: barer befindet. Gustav Peters, Schöneberg. mit Kochplatte bzw. Ringen und ev. Türen. Otto Leimpfanne. Franz Hohensteiner, Laupheim Zurückführen der Schalldose von Plattensprech⸗ und ähnliche Waren, mit einem Schaltwerk, das 45e. 203 268. Für Futterschneidmaschinen eine 47c. 203 189. Kugelgelenkartig drehbares Ge⸗ Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 10. 6.03. Belzigerstr. 10. 8. 6. 03. P. 8020. Reinicke, Berlin, Chausseestr. 48. 28. 1. 03. Württ. 24 4.03 H. 20 940 1 maschinen für große und kleine Schallplatten, mit durch die Münze mit einem Handgriff gekuppelt wird, Antriebsvorrichtung mittels zweier Ketten, die sowohl lenk, dessen Gelenkteile durch einen Stahlblock H. 21 295. 341. 203 290. Frühstücks⸗ ꝛc. Kasten mit R. 11 732. 38e. 203 656 Füllungsabplatt⸗ und Falzeisen einer senkrecht schwingbaren Bahn und einem am und schrittweise gedrehter Schraube zur Aufnahme die obere, als die untere Strohwalze antreibt und und eingeschraubte Stahlkonusse zusammengehalten 34e. 203 311. Mit Schlagfläche versebener oberem Klappdeckel aus durch Sektoren verbundenen 36a. 203 453. Zug⸗, Abdeck⸗ und Futterplatte mit stumpfer Schmiege und Klappe. Marimilian Schallrohrträger drehbar angeordneten, diese betätigen⸗ der Ware. Zeitungsautomaten Ges. m. b. H., dabei eine Auf⸗ und Abwärtsbewegung der oberen sind. Moßdorf & Mehnert, Maschinenfabrik, Rosettenstift. Ernst Wieland u. Ludwig Möhle, Blechstücken. Leo Meller, Ludwigshafen a. Rh., mit gerauhter Fläche für Töpfer und Ofensetzer. Kowall, Bremen, Berliner Str 21. 23. 1. 03 den Anschlagstück. Max Räder, Dresden, Rosen⸗ Berlin. 27. 7. 01. Z. 2226. 1 Walze gestattet. Franz Kühne, Heiligenstadt i. Th. Chemnitz i. S. 25. 5. 03. M. 15 321. b Flensburg. 12. 6 03. W. 14 744. Walterstr. 14. 30. 5. 03. M. 15 347. Eismann & Stockmann, Colditz i. S. 29. 5. 03. K. 18 344 v straße 36. 16. 6. 03. R. 12 341. 13 b. 203 667. Gestänge für Schießautomaten, 14. 5. 03. K. 19 130. 47d. 203 451. Seil aus mit wasserdichter 34e. 203 312. Portisren⸗ und Gardinenhalter 341. 203 321. Schlangenlinienartig gebogener, E. 6167. 38e. 203 681 Feststellung von verstellbarem 4142g. 203 403. Aus einer quer unter dem gekennzeichnet durch einen hinter die Zielscheibe reiche⸗ 45e. 203 341. Vorrichtung an mit Ausrück⸗ Klebemasse (Balata, Guttapercha, Gummi, einzeln aus einem an der Flügeltür oder an dem nach innen elastischer und mit weichem Ueberzug versehener 36b. 203 242. Düse für Gaskoch⸗ Back⸗ und Schraubknechtbacken mittels eines durch die Schere Schalltrichter drehbar angeordneten, von einer Zug⸗ den, mit der Pistole starr verbundenen Hebel, an und Umsteuerungsanordnung der Vorschubwalzen ver⸗ oder emischt) getränktem, zusammengewickeltem und schlagenden Fenster befestigten beliebig einstellbaren Streifen als Gerätehalter. Werner Quambusch, Heizapparate mit durch Sieb abgeschlossenen Luft⸗ hindurchgehenden, in Löcher des Längsschenkels ein⸗ feder beeiflußten, mit dem Triebwerke und einer welchem der den Stechbolzen betätigende Mechanis⸗ sehenen Futterschneidmaschinen, um die bestimmte verklebtem Gewebe. Harburger Guttapercha⸗ Bügel. Ernst Wieland u. Ludwig Möhle, Flens⸗ Oberursel. 15. 6. 03. Q. 335. zuleitungsöffnungen. Fa. Rudolf Preiß, Berlin. greifenden Steckstiftes. Georg Ott. Werkzeug⸗ Sperrfeder in Verbindung stehenden Schiene be⸗ mus staerr angeordnet ist. Gustav Ringelhan, Einlegehöhe am Futtertroge unbeeinflußt von der Waaren⸗Fabrik Renck & Broocks, vorm. L. burg. 12. 6. 03. W. 14 745. 341l. 203 384. An der Decke oder am Boden 15. 6. 03. P. 8036. & Maschinenfabrik, Ulm a D. 25 5. 03 S87689 stehende Vorrichtung zum mechanischen Aufsetzen, Wösßer Hirsch b. Dresden. 8. 4. 03. R. 12 077. Umsteuerung zu halten. Karl Trautz, Dill⸗Weißen⸗ Schünemann, Harburg a. E. 28. 5. 03. H. 21 208. 34e. 203 468. Einschlageisen für Zuggardinen, zu befestigender Kleiderhalter mit drehbarer Haken⸗ 36b. 203 301. An der Wand zu befestigender 38e. 203 683 Horizontal und vertikal verstell⸗ Abheben und Zurückführen des Sprechwerkzeuges an 448. 203 383. Uhrkette bzw. Uhrgehänge, be⸗ stein. 16. 6.03. T. 5433. 47 e. 203 365. Hemmvorrichtung für die Deckel⸗ dessen Traglasche mit eingedrückter, in der Mitte scheibe. Paul Barth, Cassel, Hedwigstr. 11. Flüssigkeitserhitzer, dessen zwei doppelwandige und bare Momentdruckvorrichtung mit selbsttäti er Rüch⸗ selbstkassierenden Grammophonen u. dgl. Wilhelm stehend aus einzelnen gelenkig miteinander verbundenen 45 e. 203 342. Abstellvorrichtung des Walzen⸗ bewegung von Schmierbüchsen o. dgl., gekennzeichnet eine Oese bildender Rippe zum Einschieben des Ein⸗ 10. 6. 03. B. 22 331. langgestreckte Flüssigkeitsbehälter durch Umströmrohre wirkung des Druckbolzens. Ferdinand vremne Dietrich, Leipzig, Grimmaische Str. 13. 15. 6. 03. Teilen in Buchform. Gustav Robert, Gelsenkirchen. vorschubes an Futterschneidmaschinen mittels verstell⸗s durch einen Mehrkantzapfen und eine querliegende schlagstiftes versehen ist. Emil Wandt, Delitzsch. 341. 203 396. Kochtopf mit herausnehmbarem untereinander verbunden und gegeneinander versteift Cannstatt Württ. 25. 5. 03 8 9949 G D. 7853. 10. 6. 03. R. 12 329. 8 kearer Stellschiene und in diese greifender Kurbel, Leonh. Wagner, Leutkirch i. Allgäu. 20. 5. 03. 12. 6. 03. W. 14 742. Doppelboden und Rührwerk. Eduard Köhler, sind. Dr. Ing. Friedr. Siemens, Dresden, Nossener 42a. 203 402 Elastischer Stiel für Reiß⸗ 42. 203 510. Phonographenschallplattenhalter 4 g. 203 387. Kokarden mit Porträts. Ludwig mit auf der Achse seitlich neben dem Troge, auf W. 14 616. 34e. 203 643. Gardinenträger mit in Schlitzen Berlin, Köpenicker Str. 9a. 13. 6. 03. K. 19 326. Str. 11. 6. 03. S. 9735. 1 federn, mit zwischen Stiel und Feder an mit gewölbtem resp. halbkugelförmigem Schallfänger. Sachs, Berlin, Spandauer Str. 33/35. 11. 6. 03. dessen Einlegeseite sitzendem Gewichtshebel. Karl 47 e. 203 377. Lagerschale mit Oelkammer⸗ einer als Zugstange dienenden Abdeckplatte geführten, 341. 203 455. Seitlich beweglicher Huthaken 36b. 203 422. Gasherd mit einem Bratofen Blattfeder. Mar Simon Nürnber Wei enstr. 7 Fa. August Enes, Berlin. 10. 2. 03. E. 5873. S. 9732. 3 1“ Trautz, Dill⸗Weißenstein. 16. 6. 03. T. 5439. ringschmierung und auswechselbarer Unterschale. unter dem Einflusse einer Zugschnur stehenden Haken mit abwärtshängendem Hutkrempenhalter. Georg unter der Kochplatte und darunter angeordnetem 15. 6. 03. S. 9745 . 9. “ 429. 203 527. Aus einem mit dem Triebwerk, 4Aa. 203 469. Aus einer Tiger⸗ oder ähnlichen 45c. 203 343. Vorrichtung an Futterschneid⸗ Reinhard & Steinert, Maschinenbaugesellschaft zur Befestigung der Gardinen. Martin Seuffert. Thiermann, Zwickau i. S., Gr. Biergasse 8. Wärmeofen. Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗ 42a. 203 563. Reißzeugschraube mit einem das einer quer unter dem Schalltrichter angeordneten Muschel hergestellte Sparbüchse. Sächsische Perl⸗ maschinen, um eine unbeabsichtigte selbsttätige Ver⸗ m. b. H., München. 2. 6. 03. R. 12 292. Nürnberg, Aeußere Bayreuther Str. 23. 20. 6. 03. 30. 5. 03. T., 5420. werke, Warstein. 12. 1. 03. W. 13 965. völlige Herausdrehen der 8-ss de eutier het⸗ beweglichen Schiene und einem Auslöshebel in Ver⸗ mutterwarenfabrik Johann Rauh, Avdorf i. S. schiebung des in das Scheibenrad eingreifenden Zahn⸗ t. 203 224. Ventilschlußanzeiger mit ein⸗ S. 9760. 341. 203 467. Zahlbrett mit Auflagefläche 36b. 203 569. Gasofen mit durch die Heiz⸗ hindernden Anschlag Léon Pape, Paris; Vertr.: bindung stehenden Sperrmechanismus bestehende 13. 6. 03. S. 9740. 8 ““ striebes, mittels Anordnung einer die Stellschiene stellbarer Ziffernscheibe. Otto Beruhardt, Ham⸗ 34f. 203 208. Zusammenlegbare Küchenborte, aus Plüsch o. dgl., welche durch eine ausgestanzte kanäle gebildeten Schächten, in deren Inneres die A. Gerson u. G Sachse Pat.⸗Anwälte! Berlin Vorrichtung zum selbsttätigen Aufsetzen, Abheben 44a. 203 599. Anhänger in Hufeisenform, mit übergreifenden Sperrfalle, zu verhindern. Karl Trautz, burg, Kiebitzstr. 29 12. 6. 03. B. 22 337. die aus übereinanderliegenden, an abwechselnden und wieder eingesetzte Platte in dem Rahmen ge⸗ frische Luft durch besondere Oeffnungen in den Heiz. SW. 48. 20. 6 03. P. 8054. und Zurückführen des Sprechwerkzeugs an Gram⸗ einschiebbarem Kleeblatt. Wilh. Stöffler, Pforzheim. Dill⸗Weißenstein. 16. 6. 03. T. 5441. ö(47g. 203 431. Regulierventil mit einer Stell⸗ Stellen zusammengeklebten Papierbogen gestanzt halten wird. Richard Scholze, Dresden, Seminar⸗ kanälen zugeführt und daselbst erhitzt wird. Fritz 42b. 203 386. Reduktionsmaßstab mit Ab⸗ mophons u. dgl. Erwin Zenker, Leipzig, Schützen⸗ 25. 5. 03. St. 6067. E 8 15c. 203 344. Getreidereinigungssieb, mit mutter auf der. Spindel. Frl. Clara Hedwig ist, mit parallelen, senkrecht zur Längsrichtung straße 28. 12. 6. 03. Sch. 16 629. Poppenbürger, Düsseldorf, Herzogstr. 74. 18.7.02. stech⸗ und Meßvorrichtun Wilh Un eheuer straße 8, u. Max Brückner, Möckern b. Leipzig. 444. 203 628. Klammer für Kleider, Strümpfe trichterförmig vertieft liegenden Siebdurchgangs⸗ Martini, Leipzig, Bayerische Str. 83. 4. 3. 03. der Borte verlaufenden Hohlräumen. Sieafried 341. 203 477. Mit doppelten Wandungen P. 7051. Schwanheim a. M. 10 28 03. U 15679 ze 19. 5. 03. Z. 2858. o/. dgl. mit gekröpftem Verschlußhebel. F. Lustig öffnungen. Hugo Klenk, 28 dolzfurth, O.⸗A. Oeh⸗ M. 14 855. 8 1u1u“ Frenkel. Halle a S., Dompl. 9. 9. 6. 03 F. 9990. versehene Vorrichtung zur Erzeugung einer Dampf⸗ 36c. 203 239. Heizkörper, dessen Glieder 42. 203 300. Stativkopf mit eingebetteter 42h. 203 561. Stereoskopprismenträger, be- — Co., Prag, Karolinenthal; Vertr.: Eduard ringen. 6J. 47g. 203 432. Reguliervorrichtung für Ven⸗ 34f. 203 2923. Spreiserestbehälter aus sich nicht atmosphäre. Felixr Hamburger, Berlin, Friedrich mandelförmigen Querschnitt haben und mit der Libelle. welcher gestattet photographische oder stehend aus einem außen kenischen Metallringe mit Franke u. Georg Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin 45c. 202 557. Dreschmaschine in direkter Ver⸗ tile, bestehend aus mehreren Stiften oder Platten oxydierendem Material mit besonderer Metallklemm. Wilhelmstr. 3. 15. 6. 03. H. 21 327. Spitze nach rückwärts, mit der Wölbung hingegen geodätische Apparate stets genau 89 erecht aufzu⸗ Auflagerringbund für die Linse und Sicherungs⸗ NW. 6. 18. 6. 03. L. 11 417. bindung mit einer Schrotvorrichtung, welche unter⸗ in abgemessenen Stärken. Frl. Clara Hedwig vorrichtung. Württba. Metallwarenfabrik, 341. 203 478. Behälter mit an einer durch⸗ nach vorn gerichtet sind. Eisenwerke Lollar, stellen. Franz Friedrich Christian⸗ Schlesicky, ringscheibe. Henry Emsley Richmond, Westwood, 42a. 203 629. Federnder Schnallendornver⸗ balb des Sortier, oder Reinigungszylinders an⸗ Martini, Leipzig, Bayerische Str. 83. 4. 3. 03. Zweigniederlassung Göppingen, vorm. Schauff⸗ brochenen Außenwandung angeordnetem, damit Akt. Ges., Lollar. 15. 6. 03. E. 6206. Frankfurt a. M., Kaiserpl. 17 10. 6 03 Sch 16 625, New Jersey; Vertr.: Th. Hauske, Pat.⸗Anw., schluß für Armbänder. Fa. Ph. Döppenschmitt, geordnet ist. W. Rindfleisch u. J. Heisig⸗ Dom. M. 14 856. 8 ler & Safft, Göppingen. 2. 6. 03. W. 14 682. kommunizierendem Flüssigkeitsbehälter. Felir Ham⸗ 36c. 203 264. Warmmwasserheizkessel mit zwangs⸗ 42c. 265 562 S nlh .8 selst. Verlin SW. 61. 19. 6. 03. R. 12 363. Pforzheim. 18. 6. 03. D. 7871. . Georgendorf b. Steinau g. O. 18.6. 03. R. 12 359. 47g. 203 571. Nach beiden Richtungen ab⸗ 34f. 203 375. Senfkännchen aus Steinzeug, burger, Berlin, Friedrich Wilhelmstr. 3. 15. 6.03. läufiger Wasserzirkulation. Edmund Friedrich, regelnden mehrarmigen Zeiger zur gleichzeitigen An⸗ 12i. 203 353. Thermometer für Bäder, dessen 44b. 203 388. Behälter für Zigarren u. dgl., 45f. 203 332. Gießkannenbrause, bestebend aus schließendes Rohrbruchventil mit Kugel in cinem Steingut, Porzellan, Glas oder anderen Materialien, H. 21 328. Feuerbach. 11. 5. 03. F. 9904. . gabe der Abweichun 8 S 1ö 19 Senk⸗ Skala im oberen Teile resp. im Griffe des Ther⸗ mit einem Deckel für die offene Seite in Form einem perforierten Rohrring behufs gleichmäßiger gegen die Leitung zurücktretenden Raum. Schäffer mit Klemmbefestigung des Gelenks auf dem Deckel 341. 203 497. Ringförmiger oder ovaler, 26. 203 263. Dachfirstluftzuführung für rechten. Daniel Newton Allard Pomeroy Ohio, mometers befindlich ist. Franz Neupert, Berlin, eines drehbaren, gleichgeitig zum Aufstellen des Be⸗ Wasserverteilung⸗ Albert Caspar, Dretden, Ka⸗- & Budenberg G. 2,2* b. H., Magdeburg⸗Buckau. des Kännchens. R. Wagner, Mettlach. 28. 5.03. konisch nach oben verjüngter Untersatz aus Steingut Zentralheizungen. Martin Schumacher, Stade. V. St. A.; Vertr.: M Schmetz Pat.⸗-Anw Aachen. Engelufer 19. 16. 2. 03. N. 4247. bälters dienenden Bügels. Brüder Willner, menzer Str. 48. 15. 6. 03. C. 3888. 8,. 92. Sch. 15 522. ar. a W. 14 672. oder emailliertem Eisen für zum Ausschnitt bestimmte 5. 5. 03. Sch. 16 424. 19. 6. 03. A. 6471. v1““ — 42t. 203 367. Indikator mit Kolben zwischen Teplitz; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max 45sf. 203 534. Bandeisenbeeteinfassung mit 47g. 203 610. Absperrventil mit parallelen 34ͤf. 203 479. Spiegel mit an einem schwing. Waren. F. E. Weste, Hamburg, Schultzweg 9. 37 b. 203 220. Grabkreuz, dessen Flächen mit 42. 203 262. Am Zeiger drehbar aufge⸗ Feder und Schreibzeug, bei dem die Feder außerhalb. Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 11. 6. 03.] umlegbaren Spitzankern und C⸗förmigen Verbindungs⸗ Dichtun sflächen, dergestalt wirkend, daß die mittels baren Rahmen angeordneten Drehzapfen. Adam 18. 6. 03. W. 14 760. farbigem Glase ausgelegt sind. Marx Schnell, hängte und in sich “ Beeeernsehe in der Achsenverlängerung des Zylinders angeordnet W. 14 739. 8 1 85 klammern. Paul Wilms, Leverkusen, Rheinl. beweglichen Konusses anzudrückenden Dichtungsplatten Hausel, Fürth i. B., Holzstr. 22. 15. 6. 03. 341. 203 570. Brief⸗ und Frühstückskasten, Muggensturm. 12. 6. 03. Sch. 16 626. für Schreibmeßgeräte, bestehend aus einem Hebel⸗ ist und zur Vermeidung der Erwärmung durch ein 41 b. 203 406. Aufsatz für Tabakspfeifen, 4. 6. 03. W. 14 695. sim geöffneten Zustande einen absolut freien vollen H. 21 331. 1b dessen Einwurf aus einem ausziehbaren, zurück 37 b. 203 229. Nach dem Einbringen konischer svstem mit Tintengefäß Gegengewicht und einstell⸗ e von dem Zpylinder getrennt liegt. mit am Schaft angebrachter Streichholzbüchse. 45 v. 203 259. Für Milchkannen u. dgl. ein Durchgangsguerschnitt lassen. Karl Breitkopf, 34f. 202 480. Furnierte Spiegelrahmen mit federnden Aufnahmebehälter mit umlegbarem Boden Seitenteile durch ein prismatisches Keilstück aus⸗ barem Gewicht zum Regulieren des Auflagedruckes C. Schmidt, Cannstatt. 20. 5. 03. Sch. 16 501. Anton Focke Söhnc, Rumburg; Vertr.: Dr. oberer Schutzreifen aus nach oben hin dünn gewalztem Armatztrenfabrik & Metallgiesterei, Halle a. S. tiefen, durch die Furniere hindurchgehenden Gra⸗ bestebt. Adolf Wüst, Berlin, Pfalzburger Str. 9. einander zu treibender, am oberen Ende mit Schluß⸗ des Schreibers. Dr Uepdor Horn, Großzschocher 121. 203 289. Aluminiumtrommel für Milch. B. Akexander⸗Katz. Pat ⸗Anw. Görlitz, u. Ewald Profileisen, von oberer, konischer Form des Kannen⸗ 6. 6. 03. B. 22 293. 65 vierungen. Adam Hausel, Fürth i. B., Holzstr. 22. 15. 10. 02. W. 13 557. ring versehener Holzdübel zur Verwendung bei 4. 5. 03. H. 21 025 2 8 prüfungszentrifugen, welche mittels Konusses und Böhm, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. 23. 1. 03. oberteils und unterer zvlindrischer Form mit einem 47h. 203 662. Schaltwerk mit zahnlosem 15. 6. 03. H. 21 332 32411. 203 586. Kochapparat, bestehend aus trägerlosen Schwemmsteindecken. W. Fricke & 428. 203 299. Umdrehungszähler mit das Schraubenmutter auf der Zentrifugenspindel befestigt F. 9486. Ansatz innen und außen. Ostfriesische Molkerei⸗ Schaltrad und zwei dessen Kranz je innen und außen 34f. 203 590. Vasen o. dgl. mit Glasperlen⸗ einem eine Kocheinrichtung nebst Eßwarenbehältern Co., Duisburg. 13. 6. 03. F. 10 009. Zählwerk umschließendem Gehäuse, dessen Grund wird. H. W. Bergner, Frankfurt a. M., Gut⸗ 44 b. 2032 407. Aufsatz für Tabakspfeisen mit geräthefabrik, Stanzwerk und Kupferschmie⸗ vermittels Klemmbacken erfafsenden Lenkhebeln, von überzug nach Gebrauchsmuster 183 806, gekennzeichnet und Eßbesteck aufnehmenden, verschließharen mit 27b. 203 350. Hohlstein aus porösem Ziegel⸗ dlatte einen rahmenförmigen, in eine Kappe passenden leutstr. 164/66. 29. 5. 03. B. 22 260. abnehmbar am Schaft angebrachtem Pfeifenraͤunmer derei⸗ T. Bartels A* Co., G. m. b. d., Emden. denen der eige vemett r E1u“*. durch einen farbigen Untergrund für die Perlen. Tür und auslösbarem Deckel versehenen besonderen oder Kunststeinmaterial, mit weitausladenden Sitz⸗ Vorsprung trägt. The Veeder Manufacturin 12m. 203 368. Meteorologische Rechenscheibe, und Pfeifenstopfer. Anton Focke Föhne, Rum⸗ 25. 1. 02 AE Neeb. Nrden eesge e.eees 2 Heinrich Ullrich, Hüthum b. Emmerich. 16. 5 03. Behälter. Rudolf Kropke u. August Kaiser, flächen beliebig geformten Profils bei gleichzeitig Compan Bartford, Connecticut, B. St d8 bestehend aus je einer größeren feststehenden und burg; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., 45g. 203 330. Milchreinigungsapparat mit Rückgang verhindert. Karl Kuttruff, Basel; Vertr u 1558. . Finsterwalde. 11. 5. 03. K. 19 102. starker Abdeckplatte . Vertr.: E. Fehlert G Loubier Fr Harmsen 8 einer kleineren konzentrisch zu jener liegenden dreh⸗ Görlitz, u. Ewald Böhm, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. einer unter einem gewöhnlichen Milchsiebe angeord⸗ G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, 34f. 2083 608. Einlage von Holz, der Innen⸗ 341. 203 587. Kochkiste mit eingesetzten Be⸗ 8 ööI 7 Nẽ u.
und großem Hohlquerschnitt. . 3. F . ü 1 inri M 22. 6. 04 38
F 8 Otto Fi „Nürnberg, Luitp Sn et 2. X Müöttner. Vat⸗ älte. Berlin XW. * 3 0 aren Scheibe. Adolf Schnabl, Ludwigshafen 23. 1. 03. F. 9983. neten, überkappten Filtereinrichtung. Chr. Schultz, München. 22. 6. 03. K. 19 381. 1
seite pon Pirsch. und. Rehschädeln angehaßt, auf der bältem zur Aufnahme der Kochtöpfe und mit aus 8. JF.ee ta eheshnehattiesethis bnRi 5“ weet as hasssbs te .iühe eh. nn 8 Rb., RüFeibenstr E” Sch. 16902. 14b. 203 408. Aufsaß für, Tabakspfeifen, Hadersleben. 15. 6. 03. Sch. 16 646. 199. 205 242. Bobrhalter für elektrisch be⸗ gewölbten Seite mit Kitt überiogen. Georg Merkel⸗ wärmeleitendem Material bestehenden Akkumulatoren 37 c. 202 221. Falgziegelsicherung mit U. 12 c. 203 275 Durch Lageänderung eines mit 42 . 203 376. Experimentalspiel mit Elek⸗ dessen Schaft eine Streichbolzbüchse und einen 459ã. 203 524. Milchfilter mit zwischen triebene Bohrvorrichtungen, welcher das Bohren nach Coburg. 4. 6. 08 M. 1500 . zur Beheizung. Otto Hutzler, Zürich; Vertr.: förmigem Hatennagel, dessen ungleich lange Schenkel seitlichem Maß gefäß aue gestatteten Südn ehäuses trizität, bestehend aus einem Stativ, mehreren Pfeifenstopfer trägt. Anton Focke Söhne, Rum⸗ Metallsieben angeordnetem, leicht herausnehmbarem jeder Richtung vom Bohrbügel aus gestattet. Meno — 444 89 öemn Aaae“ Pat. Anw., Berlin NW. 6. 12. 5. 03. am Ende 11 sind. Eduard Pieper, Soest. über sein quergeteiltes Küken stets Reichbleibende Platten und —— anf. Glas, 2 82 gseh 943 Speh. Tgesenaere ecg es.en 8 7 Otio Wintig. Plön †. H. 13. 5. 06. 1 g.X-r; 1 en 8“ — — noen ⁴ 03. Sch. 16 614. 2 1 12 6. 03. 8030. Meng von Flüssigkeiten, G ummi, diversen Metallkapseln und Nebenteilen. ( örlitz, u. ald Böhm, Pat.⸗Anw., Berlin NXW. 7. W. „ 8. 1 8 “
349. 202 292. Einstellvorrichtung für Chaise. 341. 202 60 8. Zusammenlegbarer Kleiderbügel 27c. 203 223. Zementdachstein mit stark er⸗ en9e,ee henae. Coebgaen defftwemngn. Fosef Eesser, N.⸗Gladbach, Humboldtstr. 13. 29.5.03. 23. 1. 03. F., 9984. 15. 202 5274. Aus einem in der Längsrichtung 40a. 202 244. Druckspitze mit Spannvor⸗ longues, Diwans, Krankenstühle u. dal. bestehend mit abnehmbarem zu verstellendem Hosenstrecker. höhten Haltenasen, Erhöhung der Kammlage und 22. 5. 03. Sch 16 508. 1“ E. 6170. 44 b. 203 466. Von unten nach oben brennende eteilten Stab bestehende Reinigungsvorrichtung für richtung für elektrisch hetriebene dhohrvorrichtungen. aus einem gezahnten, zwecks Zurüͤcführung über Eßlinger Draht. & Eisenwarenfabrik Wil⸗ abrerundetem vertiesten Stufenfalz. Hermann 12c. 203 323 Dampfgeschwindigkeitsmesser 42n. 203 399. Doppelglastafel mit präparierten Tabakspfeife (Trockenraucher) mit auswechselbarem, Fentrifugenteller. Hugo Buchan⸗ Leipe, Spree⸗ Meno Kammerhoff⸗ Hamburg, Kaiser Wilhelm⸗ einen Sperrstift teilweise abgekröpften Arm. R. heim Baier. Eßlingen. 29. 5. 03. E. 6171. Baumann, Rummelsburg i. P. 12. 6. 03. kei welchem der Differenzdruch des Dampfes auf Pflanzenteilen und Blättern als Lehrmittel für den das sich bildende Speichelwasser ꝛc. aufnehmendem wald. 28. 2. 03. B. 21 518. 8 EStr. 76. 4. 10. 02. K. 17 608. 4 Stier, Stuttgart, Brennerstr. 20. 2. 6. 03. 3241. 202 606. Deckeleimer mit Sperrhaken⸗ B. 22 332. eine von beiden Seiten mit einer Flüssigkeit um⸗ Zeichenunterricht. Julius Arntz, Elberfeld, Har⸗ Glasbehälter. Ludwig Selzer, Kaiserslautern. 15g. 203 604. Rotier⸗Butterkneter mit 49a. 203 245. Bohrhalter für 12 1α2 8 81 verschluß und unterhalb der Deckelscharniere an⸗· 2 7 c. 2023 465. Bedeckung von Dachfirsten und 1 .
er — e 8 enfe virkt. 8 itäts. moniestraße 9. 15. 6. 03. A. 6450. 12. 6. 03. S. 9738. fema Ulierter Wasserfangriane, dadurch gekennzeichnet, triebene Bohrvorrichtung zum Zweck, das 2 uches, gehend aus einem an einem inri cyer, Hambur rroßer Bäckergang 4.] Längskanten b b „(Ehsen. 12 e. 203 50. Gaeme ☛☛— 2 einstellbarem Halter und einer mit Feuchtigkeit hal⸗ Zigarren verschiedener Größe verwen renner⸗ nettellers befindli ntwässern ’ Meno „ Hamburg, 2 Evannaurte befestigten Halteblech mit Längsschlit 9. gang g en durch in Umbördelung eingelegte Eisen⸗ 42 e. 203 567. Gasmesser mit abgerundeter, eins H chtig — versehene Fügarvunspice Jecoan Wirth, Hanau, ist. Fa. H. W. Bergner, Frankfurt a. M. Str. 76. 4. 10. 02. K. 17 609.
6. 03. M. 15 365. stäbe versteift sind, mit einem der Stärke in⸗ parallelbewegliche Me tender Masse zu verkleidenden Rückwand. Fri 2 . ur Aufnahme der Betituchkante mitsamt einem 3241. 202 612. Aus beweglich miteinander ver⸗ deckmaterials fenvees eader Holzfutter. nes gn Padnee-. .n1,un, 8 Se. nn Stillcke, Gnesen. 17. 6. 03. St. 6109. S u. Heinrich Leonhardt, Sprendlingen, Kr. Offen⸗ 03. B. 22 261. . 498. 808 668. Deoppelkopierfräsmaschine mit Giebeknopf. Paul Neugebauer, Klein⸗Oels bundenen, als Doppelklauen ausgebildeten, zwei.] Röseler, Cöln a. Rb., Große Witschgasse 21. 42f. 203 521. Lauftatzenwage mit über oder 13ga. 202 874. Vorrichtung zur Aufzeichnung bach a. M. 25. 5. 083. W. 14 641. 22 203 634. Aus einem Stück gestanzte Belastungsvorrichtungen für die Führung des g; armigen Hebeln bestehender Topfbeber. Frau Martha] 11. 6. 03. R. 12 350. 1 hunter der ununterbrochenen Laufbahn angeordneten etrennter Betriebsvorkommnisse, 2. einem 44b. 202 612. Zigarrendurchlocher mit unter Milchtransportkanne mit auf den eingezogenen Boden⸗- Führungsstiftes an der einen oder anderen Seite der 24g. 203 285. Zusammenrollbare rahmenlose Hinkelthein, Leipzig⸗Gohlis, Heerstr. J. 15. 6.03. 37 c. 202 488. Sicherbeittvorrichtung an Dach⸗ an beiden Enden abgeschrägten Wagenbrüͤcken — vugmechselbar auf einer sich stetig drebenden Trommel Federdruck stehendem und in Führung laufendem, rand aufgeschrumpftem Verstärkungsring. Eisen⸗ Schablone. E Rein, Bielefeld, Herforder Str. 38. Sprungfedermatratze aus mit Federn versehenen und 21 325 b falzziegeln, bestehend aus einer oder mehreren Unter⸗] welche die Laufkatze mittels Hilferollen auffährt und befestigten Rapvporthogen, von welchem immer nur hohlem oder massivem Messer von beliebigem Quer⸗ hüttenwert Thale⸗ Akt.⸗Ges., Thale a. H. 17. 4. 03 n. 12 1 bbaatk 8 vermittels an den Schmalseiten der Matratze an. 541. 202 622. Halter für Garnrollen u. dgl., brechungen der glatten Fläche der Längsrippen oder dadurch von der Laufbahn abgehoben wird. Düssel⸗ eein schmaler Streifen sichtbar und für Aufzeich⸗ schnitt. Carl Koch 1., Offenbach a. M., Friedrich⸗ 19. 6. 03. C. (217. 49“a. 203 690. , bank aus mebreren, d. geordneter Bretter befestiaten Gurten verbundenen bestebend aus einem mit Aufhängeosen ausgestatteien Längecr öbungen des Ziegels bezw. zwischen denselben. dorfer Maschinenbau⸗Att Ges. vorm. J 8 erreichbar ist. Peter Lauber, Luzern; er 5. 15. 6. 03. K. 19 343. 45h. 202 228. Einrichtung, um die aus einer sondert angetriebenen Vertikalarbeitsspindeln mit in Querleisten, welche mit ibren Kopfhrettern in an Drahtbügel, dessen offene Seite durch Umbiegen des Fa. A. Brach, Kleinblitteredorf b. Saargemünd. Losenhaufen Düsseldorf⸗Grafenberg 8. 5. G8. „Pak.⸗Anw., Berlin NW. 21. 44b. 203 618. Zigarren⸗ und Zigarettenspitze sturzflaschenartigen Bienentränkvorrichtung durch Aus⸗ deren Sonderspannbock drehbarem Stufenkonus nebst 8 urch in ttstelle befestigt und gesvannt zustecken ist chlossen wird. Gustav Dehn, Sie⸗ 32 7 c. 202 490. Dachziegel mit zur gegenseitigen 12f. 202 522. 2. B 139. 202 440. Kassenkontrollapparat, bei welchem Nikotinsauger. Robert Ungerer, Pforzheim. 16.6.03. drängte Flüssigkeit aufzunehmen. einiger, Gebbe r, 2. 6. 08. 8. wird Curt Hommel, Freiberg i. S. 10. 6. 03. mianowi b. Laurahütte D⸗S. 17.6.03. H. 7861. Festhaltung dienenden weeisn eerten Ans — 9 g — ö. 29 urch eine Kurbelumdrehung eine Quittung heraus⸗ U. 1 Fe 4& l. Erlangen. 15. 6. 03. 9 . 12 340. 49“a. 203 588. Bodnsscina salher an dn 9. 21 312 211. 2 650. Verbindung der Vorderleiter Nasen. 88 F. W. Eisold, owitz b. Decsden. Enden abgeschrägten Wagebrücken auf welche die geschoben, ein darüber hinweggeführter Papierstreifen 44b. 202 G19. Dose für Zigarettenraucher, mit 45h. 202 20 4. Eierwender für 2 rutapparate, verlängerbare, drehbare und chwin . . m 248. 209 418. Bettfahrer mit ein⸗ und fest⸗ und Stütze sog. Stehleitern durch Flacheisengelenk.] 17. 6. 08. E. 6214. Lauftatze mit ihren Laufrollen auffährt und dadurch aufgewickelt und eine re zum Abschneiden der Abteilungen für Tabak und Mundstücke und zwischen bestehend aus — 2à Gehäufe, in dem die einem senkrecht zum Bohrervorf 28½ verste — stellbarem Doppelhaken. Eisenmöbel⸗Fabrik bebel. Eifeler Holzwaaren⸗Industrie Wacker. 27c. 202 516. Zementdachsteine mit n⸗ von der Laufbahn ab vfrele wird. Düsseldorfer Quittung bewegt wird. bert Gips, Hamburg, diesen liegender —82 zum Stopfen von auf Walzen liegenden mittels Brettchens ge⸗ Schlitten verbundenem, in einer de Hohrereesch —* * C. Arnold, Schorndorf. n ETpannhake, Blumenthal, Eifel. 22.6.03 Sen nenen, Begrenzungen und Rillen 8 Maschinenbau Akt. Gef vorm J. Losen⸗ 22, 25. 9. b. 03. 8. 1 90 fär Kontroll 8 1.- resden, Fürstenstr. 83. * —11 n] 8 2 ese Berlin, —] saegee Ebene —2,— aa 121. d . Oberfläche Friedrich Stoltenberg, 8 1 Düsseldorf⸗Grafen 5.03. D. 7 Za. 203 463. icherung für Kontroll⸗ 16. 6. 345. burger Str. 7. 6. 6. 03. R. 12 310. rmaschine. Emil nn. 24g. 202 421. Holzschemel für Militär⸗ und 241. 202 698. Abmiegelöffel mit Wulst. 88 20. 4. 03. St. 5996 eesn v,S2 2 E“ 44 kassen, bestehend 1r. sederkeeinstußten Bügel, 44 b. 203 68 8. Als Federhalter verwendbare, 15h. 202 224. — mit Hand-. und Gommern, Bez. Dresden. 8 6. 08. Sch. 16 — andere Zwecke, mit durch Längswinkeleisen beiderseits 8 A. EGrbe, Schmalkalden. 12. 6. 03. G. 6198. 27c. 202 517. Befestigungestift für Dachziegel, Grobwägung mit cinstellbarer Tragvorrichtung für der beim Anschlagen eines Tasthebels oder mehrerer zweiteilige Zigarrenspitze mit aus wei im Mund⸗ Fußbetrieb, Haspel in Kugellagern 1ö 429c. 202 280. v . — IIr * —, nae, — ZEII“ g e. bestehend 1-— einem zweimal gehogenen, an dem das die Federn verbindende Glied Alexanderwerk 8 zu gleicher Zeit die übrigen Tasthebel — 579 nen⸗ Kap 8 4— barem ell auf Deckel, Ent Ln enn 2— — L. beela⸗ ₰q 2 ereinan ngere rauben zuglei le Beine uersteg. Fa. Arthur Koppel, Berlin. 22. 2.] längsten Ende spitzten 1 8 . 3,02 rlich & Riegelmann, urg. 1 . die Fe dem Büchschen un hann . . Gewinde⸗ esen Segnc. Echer 2 Cie., Simng a. Rb. T 1813109 399. ea a bzee men Ber. *22⁹‧2 E11111*.AX*““ Euen 8 3a da Lee en 1.Bkechzacc. Büdier A Co., Rä. 39 ers2, 3 21335. Pir. Fene. Scwin, 8.M. 28. 5. 03. 4 ga. 208 289. Selbsttätig sich öffnender Ver. 27 c. 2023 518. GEmaillierte resp. mit er.: 42f. 202 541. Ginf ö . 48a. 202 512. Kontrolluhr mit durch das M 1— . d. B b 249. 202 82. Federmatratze mit Gurten. schluß für Fahrstubléffnungen, gekennzeichnet durch sester Farbe überzogene, dünne Eigenwlatten 8ꝗ bestehend aus -2-ö;9 4 2 Uhrwerk hin und ber gedrehtem Auffangtrichter für 72. 2023 277. Durch * 24221 —2 Einzelteile, unter Wung von Verbindungs⸗ . Mitttels dreier Teile verstell⸗ 5
tra und Anspannung der mittels einer an beweglich hängten Lei be itter- 2 „4 † ; 8 8 di „[hHare Scharen und diese dur flammern, nutenförmig zusammengefügt werden koͤnnen bare Andreas Ruß. 111141“1“; 4
— †* A. . ingeschaltetem Stellbl den Vers ein iche Parallelwelle Umstell⸗ und durch die Anordnung der Nuten festen Halt he⸗ äSESe] d. ng shaltetem Stfa h, ereaut. Btmen, gorrichenag für die Scarn mn düglete. fenmen Apech ezagier. Stoad d. hüesceg 98,088, gertnerterf nr Setnb. 8 805 8˙“, uer Sitz⸗ und Liege ee Sebenel. A.. 8.S 85 16 888 12f. 202 512. 9—2 mit zur Zeigerebene Bahnhofstr. 5. 7. 3. 03. P. 7734. ügen. en een rfeld, Kr. 8.,än lieberlingen a. see. schneidmaschinen — — I stellen
. 8 e. ung an n 2 . . f. b1 8 : 1 v 9 8 5 1 b. d8. b . w-03. — 2Eei. er, cenn Füchaenen Aeeee die Trag⸗ 236. 208 bach. Fontrsllabllasse mit Petal —
— 15 Mausefalle, bestehend aus 1 86⸗ W⸗ Maschinenfabrik, Reutlingen. n, oberen und unteren Haltezacken und je zwei spindel. Aleganderwerk A. von der Nahmer treibband für das Markenaufnahmehand und Hemm. 4 ⁄a. 208 217. Mit Eins verse 202 552. Mau⸗ we 8 . nenfabrik, gekennzeichnet durch ein selbsttätig einklinkendes und unter Federwirkung stehenden, verschiebba sal „ . 2+ 83 8 für die Treib 8 II Z.5 er Durchgang m der in B 2. 3. 03. 14 343.
vach oben selbfttärig ausflinkendes Bogenstück. Ge. Riegeln und federnd an den — eneeaen 7. *8 8 eg. e , .3.9. ö 8847 R. b- b.
W M einen teinan erbindung
9 Küͦ . 12. 6. 03. Bertho vereige. den Räumen und einer an in Durch. 50 b. 202 219.
brüder Rohrer £ Gerber. Kirchheim u. Teck. lagerten Zahnstangen. Paul Bode, Dortmund, 27c. 202 602. 4129. 202 288. Sprechmaschine mit pendelnd 4 Küppelstein b. scheid. 1 1t see 1incenden 11888 in der Horizontalen 9 und Aus. Cöln
de l Imn Z Dachbedeckungsplatte, gekenn⸗ aufgehängtem Schalltrichter und in senkrechter Ebene 334. XöAn 846 , Hackma e e.
11n5-oe S2 315 eblerser 56. 24 1. 083. 8. 21 198. hwet durch fine im unt naͤbernd dalb⸗ bender Spielp — 188 882. e, i. febLeser ecnet 6.39g 88”” vnrle
24g. 202 620. WBank, deren Sitz Lehne und 25a. 203 527. naufzug, dessen durch eine feeharenr Lehenen — 4öS -52 der aplanne, de 1 e 3 8 en Messe 2— 8e S L de voe 20298 — LFör — um die 8 8—,& 8 o. dgl. 4 Eerner 2 — 2 — — im Teil keilförmig gestaltete mit nach Fenn 4 Meerz, Leipzig⸗Gohlis. 29. 5. 03. b in den 25 — 3 Febah Bo 8 en —— 81„ Ean & 11 128. 8 1maschinen 28*% BAN agr .Z 12 ager u —2 Rand dene Metallplatte, J. 4526. 4 2 sgen, 13. 6. 03. br 347. as für
* — en din gewölbt t. Akt. Ges. der (Schluß in der folgenden Beilage.) Ss5t. 502 0⁄27. Jnf Sanm. Jäöhmen denehigen Owerschitte.
24 g. 202 690. Hakens it keilförmigen Düsseldorf. 9. 6. 03. enwerke, mit eingeschliffenem Tötungsmittel] à. Ruhr, Kaiserstr. 49. 15. b. 04.
güchen vn eiem, Fhoren, een Hehrnen. Slr. 898= ehd d, atat bche n N. öe. ““ Düübven a. d. San Brecden. er. . vhrerbes 5 Fererne . rn Fos. enc aa⸗ erealchen — ¶ mn —— 121öe ee.nc 32-— mit Verantwortlicher Redakteur 2 26 R A. Veutki. — beller. — A ’ ütten, neeebe 8A. .. Lö. ar Seesae b., IIAE: — Aae,r 1,n. ousien *ꝙ J. V.: von Bojanowski in Berlin. — 292 cber stellung durch Spverrfeder “ Kinder 8 und —2 * .; so die — 821 ——2 Verlag der Expedition (J. B.: Heidrich) in Berlin. — — zut I 22 und 2 8 veschede 42 ung, Gottesberg — H. 21 298.. b II1I113111““*“ 2. 6 05. 9.1 [n gn Wer. ,A⸗ eies 8 8 3 2
8 —
1
11“