— panzig. Bekanntmachung. 32850] . 8 8 8 a1i der Kaufmann Fritz Wolff zu London, delsregister Abteilung B. ist heute b 1 — b ; 8 : Otto Henze, Berlin, 4 G Alfred Wolff zu London, In unser Handelsregister jengesellschaft 3 1 8 1G 8 rrat in Berlin, Vor⸗ Nr. 21 108 Firma: L. 53 der Kaufmann Alfred T 1b Nro 31 erzeichneten Aktiengesellschaf . 1 8 eEIEIESII““ die en 1e Paaihaisit dr Fmanstsst gegen arscber Cceigtetengmenn 8 echste Beilage— 1 D eemnes Leystas, Direkter in Groß.⸗ Hiller Charlottenburg, Inhaber Richard Hiller, gusgeschte Gesellschaftern, dem Bankier 4 aul Aktiengesellschaft“ mit n Feinhold Kaiser 1 4 2 1 2 2 Lichterfelde, 8 tsdam (Stell⸗ Kaufmann, Charlottenburg. “ lich en. dem Bankier Karl Wolff, beide zu Bern⸗ folgendes eingetragen: egienß⸗ u Porstande⸗ g U d K uU St ts 1 Theodor Feht nobg c agenh⸗ 6 88 meI as ihe. 2 —— alg offene v unter unver⸗ Use apsnden Vorftäen N.Sg Strasntebntecher 3 et er n ont 1 re 1 en ac⸗ 11] “ “ in * ilt. änderter Firma fortgeführt. 1 d der Regierungsbaumeister 8 “ 8 8 gche Person 20. Dezember 1902 errichtet. “ Knie psohie des Dr. Willo Wolff zu Bemburg, Oeear Kapgferschndt wende ir Hanaig⸗gangfuhr. Dee Berlin, Montag, den 20. Juli — 8 1903 ter Nr. 2226 1 8 Ge 8 Becker Mützenfabrik (Juhaber ist erloschen. ist in die be⸗- Prokura des George Grauert ist erloschen. 2 — we-nnevee —— vEhsss 8 Noebdeutscges Brauhaus ttiengesellschaft Ne 18, 5)8e Ser Br Wilp Wolst in Heenburg ist in di Danzig, den 14. Juli 1903. a, dSe. e ümeaeeh,eheeeheeeneeeeee, küemse eee geeseeneeümeeeseeehe der Utheberrechteinkragsrolle iber Waren. 1““* Nr. 20716 W. S8nneihes. Eöö 17, Suli 1903. t Krmniglichex Amtegerich. 8. [33030] zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und 1n der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel X.““ Pezenstand des Utheh enee unter der Firma Beseinelüches Amtsgericht 1. Abteilung 90. “ [31622] „In unser Handelsregister B. wurde heute hinsicht⸗ G. öribier Brauere H. Siemens & Co. betriebenen Berlin. [32838] Beuthen, 8
8 00 0
C1131311“ Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
Grüͤ id der Abschluß aller damit: In das Handelsregister B. des Königlichen Amts⸗ In unserem Handeg Eö““ 8 Darmstad eigertags t erloschen 8 1 1 4 (Nr. 168 C.)
guerei zu Grünau und 38155 81 8 Luli 3 s eingetragene Firma Johanne ettutt, f kura des Edmund Hene as Zentral⸗Handelsregister für das tsche Reich k in fü 8 — “ 8
de Zusemafabang Feen⸗ Sg 6 “ 11“*“ Vecranzents von Mnits wegen gelöscht Deeflader — 13. Juli 1903. stadt . Selbstabholer 8 burpe Feresisteher “ Hercin gür Bezugspreis “ I1ö“ sl 8 Vrütsche Mreich eirt. 1a ee6 “ e
“ ““ einsetragen woen Mryerricks Gesellschaft mit Amtsgericht wenihes.Se⸗ 4. Juli 1828121 Großherzogl. Amtsgericht Darmsta 132851] Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8 8 beschwänt Bedlin. 8 8 In unser Handelsregister A. ist heute e8 Nr. Unter Nr. 541 des Fiescger Ha liden “ . 2) „Palmengarten⸗Gesellschaft.“ Durch Be⸗ der gegenwärtigen Aktien, welche bei der Kapital⸗
bert Heinemann, Kaufmann in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und — H. Sorauer & Co Beuthen O S. Brenmr teilung A. ist heute eingetragen wo C. G. Canit andelsre iste schluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1903 sgerichts zu Gelsenkirchen.]
Aknraerfeffschaft. 1b 4. Verwertung von Alfenide und Silberwaren. getragen: Der bisherige Gesellschafter Ichem ofruef Handelsgesellschaft vhes der Eme 28 L b . el. Zahlungsstatt gegeben werden, und um den Betrag Bei der unter Nr. 168 Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1903 fest⸗ Das Stammkapital beträgt: 45 000 ℳ sist alleiniger Inhaber der Firma; die Gesellsche 5 E1 g”n en 8 und als Gesellschafter Flensburg. Bekanntmachung. [32859] X“ der bei der Zusammenlegung in Gemäßheit der Be⸗ Steinberg und Wolff zu Gelsenkirchen (In⸗ fceüt “ Geschäftsführer sind: aufgelöst. 1 1903 zweigniederlassung ss Canm d Wilhelm Otto 11A14XX“ Se 3) „Pokorny e,„Wittekind, Maschinenbau⸗ stimmung unter 4 zu vernichtenden Aktien wird das haber: die Kaufleute Jakob Steinberg zu Gelsen⸗
8 Ft ein Vorstandsmitglied Fhebenn. sodwirt 8 Arthur Ves ettäs Fehee in .“ Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 10. Juli 1 ö ö ung hat am 1 8 ö“ “ 8 ansdetsfteclen 5 eecheste eAlchostzar 8 1ö“ Pean. Rieiees t. übelest . vm den Betrag von kirchen und Abraham Wolff zu Cöln a⸗ Rh.) ist am fellschaft — isten, 887 Kobert Klockmann, Kaufmann in Berlin, 1 öW111“ [33162]]Kelling 1— 8 . 8 ter 1.—7 9.—27 39 — genteur ar i der Weise mindestens 240 000 ℳ und höchstens 600 000 ℳ 13. Juli 1903 eingetragen worden:
Gesellschaft auch durch zwei Prokuristen, sin felben Robert ’1 in Berlin Bitburg. 16. D ber 1902 begonnen. Sitz und bei laufender Nummer 1— 7, 9— 27, 29 32, Gesamtprokura erteilt, d er zur Vertret d 6 85 8. 1 — getragen worden: Forstandsmitglieder vorhanden, durch zwei derselber Paul Klaußner jun., Kaufmann in Berlin. Ien Sondelsreaister ist heute infolge der am 16. Dezem 902 1 1 t un 1 8 1 amtprokuJ eilt, daß er zur Vertretung der 6) Der durch die Hingabe von Aktien an Zahlungs⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst.
“ und einen Prokuristen ver⸗ dd Gesellschaft ist keine Gesellschaft mit be⸗ . die Firma Dessau⸗ den89. hnttgchas Amtsgericht. . mit dem Wohnsitze der Inhaber in fin mit einem Vorstands⸗ statt und durch die Zusammenlegung erzielte Gewinn/ Die Firma ist erfgusg f
treten. 1 schränkter Haftung. 2. Juli 1903 fest. „Radelwerk Mosellan Gesellschaft mit be⸗ Herzoglich Anhaltisches 2 [22852] 1) Fiem.⸗Reg. 290: W. A. Boie (Inh.: Kauf⸗ 6 vee ugs Weißber 111“ dient nach Deckung der mit der Durchführung der giessen. Bekanntmachung. [31926] Außerdem wird beranne gemacht Siag auf ö schräutter ““ v 542 Abt. A. des hiesigen Handels⸗ mann Wilhelm August Boie), betreibt der 5 Seee M fheen 11“ In das Handelsregister wurde heute bezüglich der 8 111“ je 1000 ℳ, welche ge gte mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die löscht worden. li 1903. Kgl. Amtsgericht. registers ist hbeute eingetragen worden die offene 2) Se 8 Heegard (Inh.: mann Heinrich Weißberger in Franksurt a. M. 20, 22 und 29 der Statuten werden abgeändert, Firma „C. Röhr Co.¹ zu Gießen einge⸗
den Inhaber Gründern übernommen sind und Gesellschaft durch zwei derselben vertreten. 3 Bitburg, 13. Juli Kgl. 2 3984an Handelsgesellschaft unter der Firma: „Peters & Kaufmann 8 he in Nikolai Heegard), 8 ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 8) Die Beka
“ Fö“ werden. TPie der Gesellschaft ist auf 1 “ fä Breslau. G [32843] Henoch“ in Dessau und als deren Gesellschafter: 3) Firm.⸗Reg. 785: C. F. Clausen (Inh.:
ö c. inem oder mehreren vzt:; jedoch kann jeder Gesellschafter schon vorher Der Vorstand besteht aus einem o gesetzt; jedoch kann je
tragen, daß der Kommanditist August Montanus I. 8 Claus Friedrich Cläuse 1 5 „Hoffmann & Kroth.“ Unter dieser Firma von nun ab dter eheets eseler entache zu Gießen aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. 1 In unser Handelsregister Abteilung . ist heute a. der Kaufmann Hans Peters, b. der Kaufmann Kaufmann “ 5 18 Blgusen “ nnen esingnn & Frosen Untzg dieser güxm⸗ b vam Fnsstitsras in wähtenden het Gesellschaft er. die uftssungn er ”genntaünnt eett. cer eirgetꝛagm wonden: — Hamburg⸗Berliner Erich Henoch beide in Dessau. Die Gesellschaft hat 4) Firm.⸗Reg. 795: Chr. Möller (Inh.: Kauf⸗ Aufsie 2 er Ges aft er⸗ Bilanzen eine Unterbilanz ergeben. Leir Nr. 261, Firma Hamburg⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellsche folgende Bilanz er. fecef im Deutschen Reichsanzeig
Gießen, 13. Juli 190 Frankfurt a. M., den 11. Juli 1903. G 3.eg. 5: andelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Juli Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Großherzogliches Amtsgericht “ 8 9. 8 am 1. April 1903 begonnen. Geschäftszweig: Kredit⸗ magn anaisgen Nücler)en- Thomsen (Inh.: 41903 begonnen hat. Gesellschafter sind der Maler- rankfurt Main 32860 Säe eser i “] 8 Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: 93. Jalousie Fabrik, Filiale Breslau, Fbve. .schutz durch Erteilung von kommerziellen Auskünften 18 t Hei kich Thomsen), 8 Bnh.: und Weißbindermeister Johann Georg Hoffmann und Veröffentlichun us d d T“ 88 L Seeee ö jee Generalversammlungen werden vom . Der Gesellschafter Kaufmann ee Freese: Die Prokura des Eduard Opitz ist er⸗ und Einziehung von C“ Fabri ent BFinni 889: . Znbt a6 (Inh.: Hans C11“ Kroth, beide zu Frankfurt 1) „Behrenve Sohe die Fernden bes heh. krsgeg. 878 ““ en 1b durch einmalige in Verlin bringt in die Gesellschaft ein: sein hier in loschen. Dessau, den 8. Juli 1903. 8 2) r.⸗Lerg. —: H. 2 6 4 a. M. wohnhaft. LC11141“ s Kauf⸗ n ist. ictsrat oder dem Vorstande berufen 8 in Berlin bringt in Raege A. Mever⸗ 88 258: Die Firme eg Welzel hier D “ nhaltisches / icht. einrich Jakob Andreas), 6 sef d 8 „ Die Fi manns Karl Franz Heil ist erloschen. s sbsrat cd 1 an Büschafteblute unter Mitteitung dere vmnasraße 88 unftet 8 SIer. “ 258: Die Firma Georg zel h 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgerich 132853] 9H 7) Firm.⸗Reg. 848: Heinrich Wald junior ) „Josef Rosenfelder junior.“ Die Firma der Tagesordnurng.. i in Berin hat ee verrsdnen e it Vorräten, halbfertigen ist Hrlos 3179: Der Kaufmann Richard Green ist Dessau. iesiger Der Kaufmann Albert Heinemann in Be⸗ ver Passiven, insbesondere mit - Be Nr. 3479: er aersgn.,.
nz Heil Gladenbach, den 13. Juli 1903. (Inh.: Kaufmann Heinrich Jaspar Wald) ist erloschen. 2) „Johann Friedrich Müller & Co.“: Die Königliches Amtsgericht. Abt. I. 8— S“ jesi Inh.: Kau Heinrich Jaspar Wald), —— äherer Maßgabe und ferligen Fabrikaten, Lieferungs⸗, Miets⸗ und f Handelsgesellscheft Richard Green Die unter Nr. 383 Abteilung A. des hiesigen in die Gesellschaft “ nach “ Gee 1 „Fhe . Außensländen aus der offenen Handelsgesellschaft? 8 § 32 des Gesellschaftsvertrages: seine unte Anstellungsverträgen, Ute 8 des § 32 des Gesellschaftsvertrages Ar
„ 8 r* 8 . 08 8 2 &, F. 27. — 7) „Weftfälische Ledertreibriemenfabrik von Prokura des Kaufmanns Karl Franz Heil ist er⸗ Gmünd. 32866 2 2 „Reg. 929: M. Salomon (Inh.: Kauf⸗ „Reerink, Fili zr ie loschen. 132866] — 95 ichzeitig sind die Kautleute Handelsregisters eingetragene Firma „Hugo Elster⸗ E1“ in 8 CCEö1 Kauf 1-g. Filiale F öe “ Die 1 cß „Ifaak Grünewald“: Die Firma ist er⸗ Kgl. Württ. Amtsgericht Gmünd.
H. Si 8 & Co in Stand 1. Juli 1903 ein zum fest hier EEb“ Eceeiteg beche zu Breslau, mann“ in Dessau ist 9) Firm.⸗Reg. 947: A. L. Marten (Inh.: Kauf⸗ 3 Sase Der eeenr Fran⸗ EE“ Panl loschen. Die Prokura des Kaufmanns Edmund ist am 13. bezw. 16. d. Mts. Fir vortbierbrauerei H. Siemens & Co ach dem Stande vom 1. Juli — „ (Kurt Green und 444 f Gefe ssau, den 16. Juli 1903. 3 Asmus 2. Me WAe 98 - . 1 ü is f 8 vorden: ““
1“ Brauerei, sowie das zu I Werte von 15 8 ℳ ne- Anrechnung in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell bW“ Mbaltisches Amtsgericht. 19 EE 11“ Pewig LEEET“ erlöschen ne ft üuns, erlcschen., Gesellschaft ist I. Register für Einzelfirmen.
3 Ozvenickorsiraße” 26 egene im Grund⸗911 ½ — eine Stammeinlage. in reten. 8 1 ““ 3285 1— 5 ö’e 5 8 1 I. 0 c⸗Brennere e⸗ 6 8
in der bö 8 Plege Nr. 40 ein⸗ diese Lötrepfecheer. shs faan Paul Kllaußner und schgster üget giemn Johann Leciejewski, Bres⸗- Detmold. elaregister Abtl. A 11 ee. Kaufmann Alfred Ernst Hoffmann). 6 g
dacse aschEeri .s 888 welchem sich die Brauerei Kaufmann Robert Klockmann, beide in Berlin, lau. Inhaber Kaufmann Johann Leciejewski ebenda. In unser Handelsregister 6
„ 8 ing : Dig 1 8 Zu der Firma Boß u. Statter in Gmünd: 11) Firm.⸗Reg. 1000: C. Bohsen (Inh.: Kauf brüder Adler⸗Schott.“ Der Kaufmann Her⸗ aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ Firm.⸗ . . . .. 2 211 . 1ü 2 — es A⸗ 2 4 2 9 ₰ h 4 jo Ti . befindet, nebst allen Maschinen, Mobilien, Utensilien, bringen in die Gesellschaft ein jeder eine Forderung r 3744: Offene Handelsgesellschaft Max Cohn Nr. 140 die Firma: berhaupt allem Zubehör, enrlich das mit der gegen die Firma A. Meyerricks von je 15 000 ℳ
2 · . 8. Durch den Tod des Inhabers ist die Firma erloschen.
Fenn. 68., 1009 mann Schott zu Frankfurt a. M. ist aus der Georg I1“ Frankfurt a. M. II. Register für Gesellschaftsfirmen. 8
6. Just 1903 Ferdinand Steinmeyer ür ] 1628. K. Vennervald (Inh.: een hoft an ahi e. Gleichzeitis ist E16“ fortführt. Firma Georg Herbst d⸗ 8e Fheseh. u. Hirschauer in Gmünd.
& Co, Breslau; begonnen am 6. Juli 1903. 8 “ ili enkirchen und 2) Firm.⸗Reg. 1“ desselben Friederike Schott, geb. Schwarzschild, zu 529 8ann 27,,S. 3 1 ffene Handelsgesellschaft seit 15. Juli 1903. Ge⸗
scha Ver⸗ entsprech E1I1“” - An⸗ 1 esellschafter sind die Kaufleute mit dem Niederlassungsorte Heilig Buchhändler Karl Emil August Vennervald), Frankfurt a. M. als versönli fte sell. 5) „Alfred Fränkel“: Die unter dieser Firma schafter: 1) 2 S b 1 ägen, mit Ausschluß der Außenstäng b g desselben⸗ h - 8 schaft er⸗ oar *† vohn, gteinmeyer in Heiligenkirchen eingetragen. Kaufmann Jann Heinrich Bormann), in die C getreten. welche am 1. Juli 1902 begonnen had ben chafse 4 — .
88 gedachten Grundstücke belriebenen Malzextrakt Oeffentliche 8Eö1“ 8 e- er Breslau, 88 e Seeg en .“ ö“ Rüllerei, Säͤgerei und Holz⸗ 81 9 Flrn 2JRreg. Iel. J. H. Langlo (SInh.: 8002 7SHuna, Peescees neneeenseft he⸗ gleicher Firma zu 924 Fres begeseiet 86
ung Bonbonfabrikationsgeschäfts. 7000 ℳ fest. (olgen im Hemtschen bieirzsenseen. 8 Kontigigermege 328 handlung. “ Kaufmann Jürgen Christian Heinrich Langlo), om 30 1 1903 jf § 15 des Gesellschaf niederlassung errichtet. Persönlich haftender Gesell⸗ — 6 Der Wert dieser Einlage ist auf 8900g2r fest Bei Nr. 221: wee- gun. gF. Breslau. [32844] .“ 13. Juli 1903. 18) Firm. Reg. 1100: Franz duber (Inh.: vom 30. Juni 1903 ist der § 15 des Gesellschafts⸗ v setz ieser Betrag dadurch beglichen, daß Wasserrohr⸗Feuerungs⸗Roste mit beschränkte 2 „ 13. Reg. 8 8
gosest und wird dieser T L 8
1“ 1 4 1 Amtsrichter Niethammer 8 8 1 g8 . 1 ter ist der Kaufmann Alfred Fränkel zu —;— 8 . 8 Abteilung A. ist heute . 1] 8 9 Seeee vertrags durch folgenden Zusatz abgeändert worden: schaf 2nmb- . Gnadenfeld.
37 Akti Nennbetrage als voll eingezahlt Haftun In “ v Fürstl. Amtsgericht. II. 32855 Kaufmann Franz Heinrich Christian Heber) Die Gesellschaft wird vertreten: 1) wenn mehrere Temesvar. Es ist ein Kommanditist vorhanden. “ 20000 ℳ bar gezahlt werden. 8 Durch Urteil Königlichen Landgerichts I in Berlin eingsekager *936071: Die offene Handelsgesellschaft Detmold. 32855] 16) Firm.⸗Reg. 1107: Johaun N. Petersen
— 1 [32867] 8 chaft . ce FTaprikdi SgAdr — H.-R. A. Nr. 27. Die Firma Constantin Kaul 18. ¹ Vorstandsmitglieder bestellt sind: a. durch 2 Vor. Dem Fabrikdirektor Friedrich Kerry zu Temesvar in Groß⸗Nims 2 g ie Gründer der Gesellschaft sind: vom 9. Mai 1903 ist die Gesellschaft aufgelöst. Türk. Tabak u. Cigarettenfabrik Mustafaf In unser Handelsregister Abtl.ch. ist unter (Inh. Meterssn .Kauf standsmitglieder oder deren Stellvertreter, b. durch b 6 a Franz Haager zu Mödling ist Königli öo 8b“ 88 Dider Kaufmann Albert Heinemann in Berlin, Fauidasoristdergi erzee Ee chafnfühere Becenieur Pascha, Lauterbach &. Co. hier, ist aneüder Nr. 141 die Fiemnae ust Günther V8 22 1XX“ K Sech) 88 oder ee. eerene lius Mac“’: Unter dieser Firma betreibt Görlitn. 132868] W je Abel in Berlin, Heinrich Mehrtens in Hannover. en sellschafter Kaufmann Eduar 3 8 * ₰ .“ . . Vorstands und einen Prokuristen oder auf Beschluß 8 h 8 en . 8 1 — — 8 Moan degr Frey in Rummelsburg, IZI“ für Feuerungs⸗ Der eeie Feehe vas Geschäft unter un⸗ mit dem Niederlassungsorte Hiddesen “ 18) Firm.⸗Reg. 1153: A. L. Meßmer (Inh.: des Aufsichtsrats zwei Prokuristen, 2) wenn nur ein der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Julius t E Rhe B. iist bei Nr. 1, be⸗ 3) der ee da von Stülpnagel in Char⸗ anlagen mit beschränkter Haftung. Schu aü u fort, Inhaber der Kaufmann und Bäckermeister Auguf Korbwarenhändler Alexander Ludwig Heinrich Verstandsmitglied bestellt ist durch dieses oder seinen May in Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als tr peecg ie — X** Dach Falz⸗Ziegel⸗ 4) 5 Rentier 1 Danch Beschluß vom 20. Juni 1903 ist die Ge⸗ versinder es, Firma Deutsch⸗Amerikanisches Günther in Hiddesen eingetragen. 8 Meßmerx), Reg. 1157: Albert S Inb.:K Stellvertreter oder auf Beschluß des Aufsichtsrats v 8 be 1. h iee un — 8 —* Leriengesellschaft, vorm. 8 er Hankier Oskar Lackner in Wiesbaden. sellschaft aufgelöst. Schuhwaarenhaus Albert Altmann, Breslau. Geschäftszweig: Kolonialwarenhandlung 19) —* 282 .* Albert Steen (Inh.: Kauf⸗ durch zwei Prokuristen. Frau benn⸗ 6. f 8 5. 8* dis ELN111u“] — Seees 2 dem Sitze zu Aussichtsrat besteht 1 Liquidator ist der bisherige en B Inhaber Kaufmann Albert Alrmann, 8— . Peesn. Seaen ct. II maoh Raefenh 68 r 8 ee Riffen (Inh!: 810) scgeedee eüschafnliche Grfditbang.⸗ Die Königliches Amtsgericht. 1““ Der 1gie Vehncensen 8 Aeee⸗ Fegsoann 1 em Bankier 2 Abel in Berlin Lohmann in Wilmersdorf, stellvertreten ₰ 3746. Doris Kastan, Breslau. ürstliches Amtsgericht. II. A.g” M. 858 eeneralversammlung vom „Mai 1902 Frankfurt, Main. 32861 ; 8 1 „ 9) 8 I Hnrich Frer in Rümmeleburg, Fweit de sst der bietzerige Geschäftsführer Ingenieur 8v Uünnn Kaufmann Doris Dorothea Duala. Bekauntmachung. 8 9568 soeffecgt Zeng, nugusg Rtfln) J. Lassen (Inh.: bisch 1-2b D Flcha nnexn, nes — Veröffentlichung aus dem Handelsreciigen “ 1 Orn bep 18 3 Bankier Oskar Lackner in Wiesbaden, ritz Evertsbusch in Wilmersdorf. Kas eb. Tischler, ebenda. 3 s hiesige Handelsregister Abt. A. Nr. 7 ist Vieb⸗, und Pferdaßs Nikolaus Ioß — vhin g . er Statuten den „A. Greeff & Eo., Gesellschaft mit be⸗ ¹ d dem Ranbier Bruns von Stülpnagel in Char⸗ 5 Bei Rir 2024. „Brunsch &. Schwarz Gesell. Kosten, geh. Wühlenn Fräntel Commandit. Ge⸗ be r das bissige dandelae fene Wancelsgesalschat Tch vne pfgebändler dü.aus do nheh 8Merh. felgenden Zusat; erhält: „Es können Vorzugs. sch 19 lottenburg, lt Georg Freund in Berlin schaft mit ehebz. Lrhes. Berlin ist zum sellschaft, Breslau, Zweigniederlassung der in- Woermann & Co, Duala⸗Geschäft, zu Duala. 5) dem Rechtsanwalt Georg Freund in Berlin. Der Kaufmann Carl Neubaue 8
MF.- Ar Fäae h 2 Bernhard Hillmann in Kodersdorf ist Prokura erteilt. si und Pferdehändler Andreas August Randböll) dktien ausgegeben werden, welche vor den übrigen e Lem dem Jite n. ankfurt a. M. erricziene . 1 8 8 „Königreich Ungarn, ihren Hauptsitz die Gesellschafter sind: 8 . -AreA „ Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ Geschäftsführer bestellt mit der ihm durch Beschluß eve. Aschäßf Persönsich haftender Gesell⸗ Die Gesellschafter stücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des vom 2. Juli 1903 beigelegten Befugnis, die Gesell⸗ 8 „
nüe öft Fraur vn üheun Görlitz, r⸗ b 1903. — 1 1 eine mit dem Sitze ikfr M. igliches Amtsgericht. Ae. 1 2 Aktien (Stammaktien) dadurch bevorzugt sind daß Gö „Ficebem Site iu Prankfanrt nigliche t 2 „Reg. 1223: Nik. M. C Inb.: . .58 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ 1 Frz 2 Adolph Woermann, 2. nn b nh, Ierns gesea⸗ Marne C .etehace 8 g.8 . jährlichen. Reingewinn na b Dotierung register eingetragen worden. Der Ersen gs Handels. S —— E schafter ist der Kaufmann Alfred Fränkel in Te⸗ Eduard Woermann, sämtlich zu 24) Firm.⸗Reg. 1242: C. F. Döll fenior (Inb.: es gesetzlichen Reservefonds vorweg 4 % erhalten ist am 8. uli 1903 festgestellt worden. Gegenstand Maschinenfabriken, Alktien eselischaft ½ . Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren schaft felbständig zu .“ mesvar. 1 Kommanditistin. Dem Friedrich Kerry Arnold Heinrich Awsinck,- Hamburg. Kaufmann Christian Friedrich Döll) Uestgewinne mit dem gleichen Prozent, des Unternehmens ist der Vertrieb von Schreib⸗ sigsen ist heute in das Handekore ür etr 5. nann bei dem 865 n e Gemäß Sn. v 8 6s zu Temesvar 1 8 Fen⸗ Here n Möda Maximilla Begt. 9- . 25) Firm.Reg. 1201: J oseph Kompert (Inh.: sape Fensmaetes kan 21 daß — —2 — 2—27 2 An Stelle des ausgeschiedenen Birektors Friebtich 4öö in ein⸗ kapital um 10 000 ℳ auf à C ist⸗ erteilt. Die Gesellschaft hat 8 D „ den 15. Juni 1903. uf Josevh Komvern 8 e or artikeln. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ erk is V b 8 Handelskammer zu Berlin ein⸗ Bei Nr. 92 111X Ge⸗ 86. ” Zweign⸗ 8 Tiasung in Vreublau uala aforli des Beitrisgericht. 8 2h Jee airvrz Cni he, Cdhen.; Nengwert vorreg Bernacle aicd. afeen rh win sellschaft befugt, glei 888 rtige oder ähnliche Unter⸗ 8** 1-7 2, nüiu⸗ ehlenbhs werden. fellschaft mit beschränkter Haftung. . 1. Januar 1903⁄ errichtet. [3285 Musikalienhändler Carl Rau), ⸗ wert der Etamaktien „, wà nehmen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen den 16. Julg 1 enen Firma Nr. 1704: f Aa 29. Juni 1903 ist beschlossen, den Sitz der 5 A. Firma Eugen Meyer, Breslau. E hiesige Firmen sollen von Amt Whalfenbägdler Sel. Narh, 120, Inb.: Kauf⸗ der etwaige Rest der Liquidationsmasse nach dem oder deren Perttetung zu Ubernehmen. Bas — Greene, g- 16. 8'2 80— Deutsche Credit⸗ und Baubauk (in Liqui⸗ Gesellschaft nach Düsseldorf zu perlegen und die Inhaber Kaufmann Eugen Mever, ebenda. Nachste 8 lore 7,2 gelöscht werden: 1) August 2 Jin ch Ratbjens . 8 jb.: ’ Verhältnisse ½ verteilt wird.“ 2) Das kapital betragt 20 000 ℳ Die Gesellschafterin Firma erzog ünf 2 seeriche. vadlenz nit dem Sige u Berd, müffise, Hachietcetlstang in eine Jwagnierer. —Bei Nr 927. Die Birma dtfred Fesnger hier eloing, 2) Theodor Martin Wilden, „)Keoiner ,¹ 2a ernicneeeht Joh⸗ Lorengen (Inb.; erundkapital der Gesellschaft soll um den getrag Gebr. Pintsch bringt in die Gesellschat ein 1 An⸗ B Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Albert lassung zu verwandeln. ist — Zweigniederlassung von Mödling bei Wien — 2. Gesellschaft Gieseler und Eller onwarenfabrikant Johannes Carl Julius Paul bis zu ℳ 800 000,— durch Ausgabe von 800 au e an den nachstehend beneichneten Patentrechten: Greiz. Bekanntmachung. [32870] Bohm und Alfred Wentke ist beendet. 1 Dem Kaufmann Walther Reinhardt in Berlin ist ist Alof e ö“ 58* lchaft egilms 2. Cie⸗ — Rloßt Joh⸗ - arl 8. den Inhaber lautenden Aftien zum Nennbetrage von *. H.nisaes Ferihetogdt Ieen hn gntezerasten: 1e na dn 2 20. 28,g. Der Kaufmann Hermann Leschke in Berlin, der Prokura erteilt. . z8;aen Breslau, am 8. Juli 1903. e. lhelm Weber, 7) Erstes Rheinisch⸗West 29 imn. Ree 1389, C Weimann (SInh!: je ℳ 1000,— erhöht werden, welchen neuen Aktien Eintaster⸗Schreibmaschine, b. definitives Patent offene Handelsgesellschaft in Firma Garl Günther Kaufmann August 2 gün. Die 2öö Geschäftsführers Königliches Amtsgericht. 12nen ckfevern⸗Exp ort⸗Geschaft Wohl üernrecsecgeirnen eas .ö*. 8. 9 19 4. Pnannfen Verzugzrebte vsthen solen. 1.2480 se . Sreche vgien 2 8. “ Feseitgr sene — Fausmann Maf SStarke in be 8 Walther Fetehersn So i Handelsregister 33167] /1ꝙ Moormeister. 30) Firm.⸗Reg 1355; Otto Ringstedt (Inh.: w gen. Schreibmaschine, c. Italieni tent 114/234, wald Franz ist aus der Gese ft ausgeschieden, jquidatoren bestellt. .“ Der Rentier Wilbelm Samm Watermann in Bretten. bö. seae⸗ * 2. 8 irmen od 4ꝙ Wilbelm He Füinnshs Die neuen Aktien sollen zunächst gegen. betreffend Eintaster⸗Schreibmaschine, d. Patent⸗ dagegegen der Kaufmann Werner Günther in 1311“ 8n.. a.n. I.Eereedekes er erchesnersderswir dsae e her ae ee Ne wene, Ber.3, acsr Fit.segca erreacn rämserhe, rehhihet hen Ee. ehe. Teedacs Amaerdcfkee Fecsees Königli mieger E.“ Bei Nr. 1331: Firma Memwarth Henn, Bretten, wurde Löschung Kenntnis gegeben und ihnen zur Geltend mann Peter Andersen), ingabe Aktie 1 f 5 les veichen G. 17 975 VI. 489. und der zeichnung: getrcten. b deloregister [32836] Gesellschaft mit beschränkter Haftung. der Firma Mem . . .— 88 pruches eine Frist von 82) Firm.⸗Reg. 1290: Eier⸗E 2 Zingabe von je 4 Aktien zum Kurse von 60 % des „Zerlegbare Form — von Matrizen für Greiz, den 15. Juli 1903. 8 ne esaaugen Uacegerüge “ Be 1903 n sereer Gesellschafter Wilhelm Heinrich Henn ö 8 1 Eö 1226 eme 4+ —, eruttelene wineisch Fürstliches Amtsgericht. (Abteilung A. 8b erlin, Juni 1 2 2: Der & - der efüs⸗ aus. sseldorf, den 10. Juli 1903. “ bmussen), - 1 „(Trpenradmäntel. Typentadscktoren und der n, whevan. — Üaids Am 15. Juli 1903 ist in das Handelsre ister ein⸗ Königliches Amtsgericht I. Abteilung - in. — I“ 1-2 4 vfbas, mufß Düsse et. e ng Amtsgericht. 33) Firm.⸗Reg. 1431: Leopold Lehmann — 8 1 “ 4— 8 8.1,n 2 Patentanwartschaften auf a. bis d. im In⸗ und In unser Handelsregister ist die am 9. 85 2 getragen worden (mit Ausschluß der Branche: [nernburg. vohall Memwarih führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ eck. — 18288 neverlaffung der in Berlin errichteten Haupt. gewähren. Tie 5 Ablauf der Frist von den Auslandes wie Belgien, Frankreich, and, Nor⸗ errichtete offene Handelsgesellschaft Andernach Ba Nr. 82 —m —2 388. 98 88 4— „„ —2* i den derigen Firma als Einzelkaufmann weiter. Bei der Firmenregister Nr. 3300 Fir⸗ Feflafiuns (Inh.: Kaufmann Leopold Lehmann in tionären nicht bezogenen neuen Akrion sst der Aaf. 52 ₰ —àA 8——— 2— n. Blec 8 danden cagüracen Gesellschafter 8 Alexander „ Bzer 8 8 itist — r. 55 u A. gretten, den 16. Juli 1 . — C. G Blauckertz, hier, wurde te vermern Vetlin 2 sichtsrat auszugeben berechti t 4) Diejenigen 9 5 7 Der 2 ’ hüa. 2 ind der Kaufmann Louis und der Werk. eseulschaft ist aufgelöst. Der bisherige Kommanditif ist heute ein en: . üas Großb. Amtsgericht. daß das Geschäft mit den Handelsschulden an ¹) Firm.⸗Reg. 1462: J. H. Kruse (Inh.: Kauf⸗ wärtigen Aktien, welche nicht an dinaestatt gin⸗ Canada. Wert dieses Einbringens ist a meister Garl Bleck, beide sn Poben imburg. Ist Bocchaedt. Kauscang. Hersis, n eletnge Das eschäft in unter wwerändeten Fim v. 1n2205) 8,7., n, Seden Pas 2- deee Füeneeg. 1408: S. gecchen worden sind, werden im, Ne hlden. bce180” 10 Cge” sen c vhukmamn Feibar G Hagen, den 10. Jult I haber der Firma. Die ia lautet jetzt: Z. auf Dr. Friedrich Hermann Hans Müller zu uer, Westf. Bekanntmachu ng. 912284 Kaufleu zußert ist und von diesen als off ,85) Pirm.⸗Reg. 1494: R. rsen (Inh: Wein⸗ * 2 2 Verkb bringt in d sellschaft ein ½ A ABnicgiches Zmisgericht. st Borchardt. delsregister Abteilung A. ist heute mann, hier, veräu — zz Iün zu zusammengelegt. le Aktionäre sind auf⸗ unter a. bic e. hnt t Ser,g 256 nh⸗r e *— 2 Leo 1er2 Hiemn a,. * Füüm a Leo Reumann Glad⸗ Handelsgesellschaft, welche am 1. Jene 1209, eenkosann⸗ “ nah Lhnam (Del⸗ ufordern. spätestens bis zum 15. Septemdber 1903 5 Einbri n ge. * Durch Namburg. 13 — 82 42 igniederlassung zu Der Kaufmann Hugo Feuerstack zu Eisleben ist beck i. W., Hochstraße 92, und als deren Inhaber ph at, unter ö 87“ 2eeSn 80. 160 M : ibre Aktien dem wecke dieser Zusammenlegung ein⸗ X —1 1.590o 88 F. e⸗ — . 9nn.-8278912 Nerhas⸗ Die Hauptnied — Sn 6 fortan —— Jul 1903. der Kaufmann Leo Neumann zu Gladbeck eingetragen 2— e n vebnc v daß der Witn 829 dem⸗en 1581: . Dd. Krause (Inh.: —z] 2.1 — ——., -1. 8 Krges gelei ans. Gülahen Fen 809 828-2,n burg. Frr 1*A. N dd 11 Bernber, de .— 1 Carl Gustav Blanck hier, Prokura erteilt mann Nikolai Daniel Krause), deren 3 dem Einreicher zur „ rtretung der Gese gt. tsführer 8 . Schmidt & Adolph, Herzogliches Amtsgericht. Buer i. W., 13. Juli 1903. u 12* aslen Vͤanc und 88) Firm.⸗Reg. 1601: Berliner engros Lager a. eren! nreicher zur — mit dem die Kaufleute Arthur ff und nrich Cohn Erben. Gesells⸗ gcPenriente 1 berg) 32840] Königl. Amtsgericht. Die den Kaufleuten Carl Guste A es. —G 1 — 8 Stempelaufdruck: gültig seben laut Beschluß und der Ingenieur Buschmann, Caroline geb. Warburg, verw. C Sefene Be as schscast. sense n. Räichagaen;vgrh derfeen Hengelswesellchat unte del Zanoh Beten-ne-n-8. n1.8ℳ90 eshes her 1äh end 1e8g andenenhee Prckar s ,h, haree. Zhi Zecnn dza. ed den ee ehe, Seene de aeeaschest enrth ”n Zedegen Jene enn deg⸗ öeane ——— FKauf Kolonie üu die Pesenlche H Watter” in eefnen — Nr. 416 Heeseierczistet Abtelling 48. r. 1091 Kaufmann Julius Alexander Schau) Aktien zur Durchfuͤhrung der Jusammenlegung nicht Bekanntmachüntzen der Gesellschaft erfolgen durch den i Cohn, zu Brüssel, und geb. gls perssalich baftender Gesell Fegftne eichans 82 ereiberuisem Abteifung A. — ist beute 8 48 dn ie Fuma „Bertha er 88 Nr. 1388 Handels A. wurde 46) Firm.⸗Reg. 1693: Norbschleswigsches aeepeichen. der Gesellschaft aber zur füͤr ’ 2 — 1P; Bö —— — 88 chaft ee 21 ist aufgelöft. Bigalke“ mit dem Niederlassungsorte Sehnde und legesellschaft in Fie 8 olph zur Ver⸗ sellschaft hat am 13. Juni begonnen. Dem 2- ver b
Deutschen Reichganzeiger. 1 b2 ohn, gesch. Alexander, hierselbst, welche das von 8 8 Rechnung der Beteiligten zur ng gestellt b 8 dem am 4. Juni 1903 orbenen Samuel Beer ei immermeisters getragen die offene Hande in Düsseldorf Iee-Jden Peseen 1. esses —— werden von je 8 immer 2 und 3 iiiu. L Seob öSN 903 2 ist an den Kaufmann Paul Kelch 2 denn. e. Ra * Tmmc. bane 4 3— — lrZal 1903 2 :10) Frrm Neg. 1719. „Eberhard Wiemann n ,7 — en 2— oder b 1 * 84 12 — Uischaft hat begonnen 1 ta erteilt. or B . — ’ - r *† erklärt. eeren zum 2 - eried mn b 32862 he offene Han e varean gemehn e-a ds eeagzese EETETTEETEEE..“— Ferhe e 8 1ge E“ 8 eecenn, . e Vlbaen Fer-dn. öA ereeie z. Tr v n 8. dena. Sohe Altng 2 öae. Heihgeerbsene C- vö.ee er. evaedeeerehic en Frrcn s,rereggerhes, es aüeehe whede Föhemen —— Zchens Fe Herseeskarahesse les Res em te 2 legeticht. 1. Nr. . . — ’ - . 2 zum iff ct “ wor Texmsud 4 7n. b — Geschäfts durch Kelch — 2aeg. .8 — ver. und die „4 —2 1—2 2—— 1 - — 4— aerer. Ib Aüa 822 AX werden, rsedebers a.⸗i. 6. Jult 1903. T. G. A. Krüder erteilte Gesamtprokura — . Abteilung A. 2A Loͤsc Fs.n” 8e Rfdlschafter Veug den 18. Jalg 1902. bfere is g nbtelga, inbenh shen dan ebncg bie zum 16. November 1903 geltend „ * Bece Ch ns bes, See enceeh, .9. vers⸗ soxan) 1Tgt 8e eaf. Säsework, den 16. Jan 1900. Bei Nr. 16 333 (offene Handelsge 1 42ö—g7 5ö2
G urch neue erforderliche Zahl nicht — 5 Specht, Ziese A Co. Dieß Königliches Amtsgericht. Flensburg, den 14. Juli 1908. “ 1“” — 8 2 Case & Comp sin ih der] Bei der r. Wolf“ in Bernburg Tiede, 88. Kölollches Amisgericht. Abt. 3. 8 dane — Nr. 96 un Henel. hen Abteilung A. — ellschaft 8 aus
Das
——
Gelsenkirchen. Handelsregister A. [32864] erhöhung in Gemäßheit der Bestimmung unter 3 G her ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert 1 1 “ “
gesellf deren Gesellschafter Beteiligten Verfügung Oe
e Bekanntmachung. b. . waren, 1 S 8 2— 0 rüeneen ster Abtl. 8 Nr. 257 sl K 80Phae ’. in ilt. icher Redakteur „. in §. ma Georg eigeeg 4 1) Frau Fanny ’. Waldemat scute zu 1 Lodemann und Maier. “
bobe dersaben . — 8 * 2-— Vedla b Heidrich) in Ber „Theodor Heilbroun.“ Der, zu Ferntfürt 11 en. füt Rechnu — eee e,dene. Winx Wolff xPenn. 5 Druck un 88 reege. Ver böern venn Kanl Deubronn ist alo — Lhea⸗ oder 1 — aeeege Dem — he Ee zrn. Frms Ge ane, aeen Bebee —e Rernean; d.eSeen. Aerlestase aen ver
in Gerstemünde Nr. ist
8. wo erönlich haftender ter Die durch offenmn 1 11“