94,50 G Mir und Genest. 110,50 bz G Mühlb. SeckDrod. 131,90G Muülh. Berawerk. 175,00 bz B Müller, Gummi. 85,50 bz G Müller Speisefett 114,00 bz G Nähmaschin. Koch 10,00 B Nauh. säuref. Prd. 147,50 G Neptun Schiffsw. 96,60 bz G Neu⸗Bellevue. .. 112,25 G Neue Bodenges.. 72,00 et. bz G Neue Gasgesabg.
Gelsenk. Gußstahl rg⸗Marien⸗H. do. Stamm⸗Pr. Gerreshm. Glash. Ges. f. elektr. Unt. Giesel, Zement .. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll⸗Ind. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A.. Fercger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr.Lichterf. Bauv. W do. Terr.⸗Ges.— Alfr. CEutmann M. Guttsm. Masch. agener Gußstahl alle Maschinfbx. ambg. Elektr. W. disg. f. Grdb. d. Bellealliance ann. Bau St.Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. Herhe. W. Gum. Harkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Gej. do. i. fr. Verk. artm. Maschfbr. artung Gußstahl arzer A u. B.. asper, Eisen .. edwigshütte... ein, Lehm. abg. einrichshall.. elios, Elekt. Ges. Eeee Prtl.⸗Z. Hengstenb. Masch. Herbrand Wagg. de esselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerkes⸗ örderhütte, alte do. konv. alte do. neue 0 do. St.⸗Pr. LitK. oesch, Eis. u. St. 0 öxter⸗Godelh. 0 offmann Stärke 12 ann Wagg. 13 ½
otel Disch 2 2
1** s
Fvee Ung. Asphalt ... 168,50 G do. Zucker... 126,50 bz G Union, Bauges.. 142,75 G do. Chem. Fabr. 190,00 bz G do. Elektr. Ges. 170,10 bz G U. d. Lind., Baup. B 22,75 bz G Varziner Papierf. Ventzki, Masch. .. 131,25 G V. Brl.⸗Fr. Gum. 149,75 bz G Ver. B. Mörtelw. 99,90 G Ver. Dampfziegel 1““ Neue Phot. Ges.. 168,25 bz Ver. Hnfschl. Goth. 219,25 bz G Neues Hansav. T. .ℳ pr. St. 1985,00 G Ver. Köln⸗Rottw. Ludw. Löwe u. Ko 151,50 G Neurod. Kunst⸗A. Ver. Knst. Troitzsch 4 1. 2 z Magdeb. Baubk. (103 8 jetzt B.⸗N. K.⸗A. 3 1000 Ver. Met. Haller 8 8 do. unk. 09 (103) 115,00 bz G Neuß, Wag. i. Liq. .Z. ℳ pr. St. 435,002 Verein. Pinselfab. 1 191,00 G Mannesmröhr. 91,50 G Neußer Eisenwerk 1000 s88 50 bz do. Smyrna⸗Tep. Ss en Mass. Bergbau 193,00 G Niederl. Kohlenw. 500/1000 121,00 bz G Viktoria⸗Fahrrad Mend. u. Schw. (1 74,25 G Nienb. Vz. A abg. 1000 [72,00 G jetzt Vikt.⸗W. . 59,75 bz G Mont Cenis .. Nordd. Eiswerke. 600 61 25 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 57,75 G Mülh. Bg. uk. 05 1000 93,60 G Vogel, Telegraph. 118,75 G Neue Bodenges.
1000/30092,00 G Vogtländ. Masch. 1 116,00 bz G . do. uk. 06
1000 [109,00 B do. V.⸗A.... 4 1. 120,75 G iederl. Kohl.
1000 67,60 G Vogt u. Wolf 1 215,50 G Nolte Gas 189.
1500 [98,25 G Voigt u. Winde. . 104,00 G Nordd. Eisw.
1000 [121,75 G Volpiu. Schl. abg. 0 1 58,00 bz G Nordstern Kohle 1000 [144,00 bz G Vorw., Biel. Sp. 0. 3 78,90 B Oberschles. Eisb. 2300 79,30 G Vorwohler Portl. 2 1 . 126,60 bzz G do. E.⸗J. C.⸗H. 1200/300 258,00 bz G Wasserw. Gelsenk. 9 1: b 00 [266,00 G do. Kokswerke (103
1 116,25 G Wegelin & Hübn. 12 8 141,25 G Patzenh.Brauer. 6
—,— Inowrazl., Salz es —.,— Kalim.⸗Afchersl. 100)4 114,50 bz G Kattow. Herab. 100) 3 143,50 bz Köln. Gas u. El. (102 118,00 bz G König Ludwig. 1 123,00 G König Wilhelm 199,00 G König. Marienh. 98,60 G Königsborn .. 148,00 G ried. Krupp.. 146,75 G ullmann u. Ko. 171,90 bz G Lauxrahütte uk. 05 (100 Louise Tiefbau
—2 8VSqSg — ꝗ8= —,— —2
222ͤ2öqo.üSeoeögdo me.;
v —B
₰ 0 eeaeereeseseeee
258- —¼ —Z HSSUll — —
0
101,50 bz G 102,00 et. bz B 97,20 bz G 101,50 B
104,60 G 104,60 G 101,25 G 101,10 G
102,20G 3 8 1 100,70 G ¹ 1“ n 2 11 111 ( 8
d0SSSboPteonreS
L1IIel.
’FAEEEEEESE 8
EEEEF
— IeAoAGRS
PEggeege’een
—, —2S2222g
— [SSeU] OOUO0
— — —+₰½
—, —
— OStoS8e. ₰ 9 8½
102.
8982 — 0 .
— SüEeSSbS
+, — —2ö2öNö
— SOSSo —
—½ b
do. V.⸗A. 1 do. Gummi. 4 0 [67,00 G do. Jute⸗Sp. Vz. A 1000/500 —,— d eb B 1200/600 [298,00 G do. Lagerh. Berl. 0. 1000 [146,00 G do. Lederpappen 7 2000 [160,40 bz do. Wollkämm.. 1000 [114,25 G Nordhauser Tapet. 500/300 [80,75 G Nordstern Kohle. 1000 ,be Nürnbg, Herk.⸗W. 500,300 297,25bz G Oberschl. Chamot. 1500/300 [343,00 G do. Eisenb.⸗Bed. 1200/400 -,JB do. E.⸗J. Car. H. 400 [123,50 G do. Kokswerke . 1200/600 [90,00 bz B do. Portl. Zement 1200/600 1182,25 bz Odenw. Hartst... 182,60 à, 30 à183 bz Oldenb. Eisenh.kv. 1200/700[122,00 bz G Opp. Portl. Zem. 1000 82,50 G Orenst. u. Koppel 300 . 1 OsnabrückKupfer 1000 [164,80 bz G Ottensen, Eisenw. 1000 [226,50 bz G Panzer 8 1000 [115,00 bz G Passage⸗Ges. konv. 300 [161,25 G Paucksch, Maschin. 1000 —,— do. V.⸗A. 1000/500 105,10 bz G Peniger Maschin. 1000 [106,00 bz B Petersb.elektr. Bel. 1000 92,50 G LHetrol.⸗W. V.⸗A. 1000 [123,50 bz G Phön. BergwerkA 1200 /600 181,30 bz G Pongs, Spinnerei 180,75à81,50 ct. à, 40 bz 8 Schönwald
—
S02 d” b0— =gg
—₰ 8 — —y0SSS
00ooH Se,eOO0
—
—
05 —]
101,50 G 8
2000 — 200 97,40G Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 4 8 8 . 1000 s102,25 G Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer INT “ 8 den riner Druckzrile 30 ₰. a; den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer 5 „ “ “ Heutsch n “ “ 1000 s100 20G 6 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 88 F†̃A 1 “ — I 20 G G — und Königlich Preußischen Staatsanzeigers 92 103,50 G Einzelne RNummern kosten 25 ₰. b 3 8 9
103308 8 N 1 4*G 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1000 — 500 101,60 G G 5
0 84,60 G 8 1000 105,50 G “ ₰4 v.“ 2l.
— ☚*
—2I2ö22S
—
— — =80= vor-
— —
— E=”EA==gE
02
—
EE
10 ꝗ 2SN8E S SSCSESC SSSScscoccreochahssSse 92 8
2 [133,75 G Wenderoth .. .. 2 ½ —, - 1200/600]111,60 bz G Westd. Jutesp... FPfefferberger Br. (105 1000 [99,25 bz G Westeregeln Alk. . 1 215,00 bz0 Pommersch. Zuck. (100)G 1100 [124,80 bz G do. V. Akt. 106,50 G Rhein. Metallw. (105) 1000 [114,80 bz 6 Westfalia Cement 33,75 bz G Rh.⸗Westf. Klkw. (105 1000 [106,750 Westf. Draht⸗J. . 150 30 bz G do. 1897 (103. 400 (96,00 G do. Kupe 89,00 B Romb. H. uk. 04 (105 1500/3001124,00 bz G do. Stahlwerk 110,75 bz G do. do. uk. 8 1000 142,75 bz G Westl. Bodenges.. 131,80 zz G Schalker Grub. (100 1000 84,00 bz B Wicking Portl... 92,00 bz G do. 1898 (102 1000 92,25 bz G Wickrath Leder.. 169,10 G do. 1899 (100) 1000 64,30 G. Wiede, M. Lit. A 61,10 G Schl. El. u. Gas(103) 1500/300 85,25 bz G Wieler u. Hardtm. 128,50 zz G SchuckertElektr. 1102 1000 s66,50 G Wilhelmi Weinb. —,— do. do. 1901 (102) 198 Akt Z. „ 15,00 G Schultheiß⸗Br. (105) 7 ˙1206/300 75,10 bz G do. konv. 1892 (108) b 1000 /500 [55,75 G Siem. El. Betr. (103) 4 ½ 1.. 1000 [168,80 b Siemens Glash. (103) 4 ½ 1000 [100,250 Siem. u. Halske 66 4
S=S=
Sto BSS —ö=2q-2é2öNNEN =
bor-
IIE!I1e
ggn= ]
wmAEAEEmEREEAREenRenRnnRnrrrErErnrrmmn
—'OSVSSxgVVVPBVęBBg 22ͤ--IAIö
C⸗
bor-
—V22IE= DS
1000 [103,50 G 1000 [104,80 G 1000 [104,40 B
1060 — Inhalt des amtlichen Teiles: Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Orden zu des Komturkreuzes 3 äpstli 6ä 1“ : 1 1 - b zes erster Klasse des Päpstlichen 10199v0080G Ordensverleihungen ꝛc Eehe Piusordens: 8 1000 —500 —2,— des Großkreuzes des Herzoglich Braunschweigischen dem Geheimen Legationsrat Klehmet, vortragendem 2008700- 99.,508 Deutsches Reich. Ordens Hednrdch des unsch gisch Rat im Auswärtigen Amt; 500 u. 200 105,25 B Ernennungen ꝛc. X“ dem Gesandt in Oldenb
900 u. 2 252 nemn 1 en urg Grafen Henckel von des Komturkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗ 809Jo0oh Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Donnersmarck; 1w.“ 8 1 ordens: Nes
1000 105,00 B Zivilstandsakten. 8 8 8 dem Legationssekretär bei der Gesandtschaft Päpstli öööö Nachtrag zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, be⸗ ferner: Stuhl von Flotow; er Gesandtschaft am Päpstlichen
.. 2. treffend Ausnahmen von den Bestimmungen für die Fest⸗ S1r I u
1200/600¹134,75 bz G CThale Eisenh. (103 “ stellung des Börsenpreises von ö.“ — des Großereußes deAäh. iche 8. ““ E“ 1200 /300174,25 G Thiederhall .. (10 102,40 bz 8 — 6 ; 1 “ St. Mauritius⸗ und Latzazugordens: dem Vizekonsul in der Reichskanzlei Scheefer;
1000 [58,30 G Tiele⸗Winckler (102 7 200 105,100 Bekanntmachung, betreffend die Vernichtung von eingelösten dem Botschafter in Rom Grafen von Monts: . b
1000 234,50 et. bz B. Union, El⸗Ges. (103),4 b V 103,60 bz G Schuldendokumenten des Deutschen Reich. 8 6 des Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Sylvester 500 196,00 G 8109 4 V 6e EE“ ddes Komturkreuzes desse lbeßz Pidens: ordens:
do. Kupfer.(103) V 410 1000 (98,00G Königreich Preußen. dem Ersten Sekretär bei der Botschaft in Macin, Legationsrat dem Legationskanzlisten bei der Gesandtschaft am Päpst⸗ 1000 [123,00 B Dtsch⸗Atl. Tel. (100) 4]1 1.1.71 1000 I101,20 B Feildehn beh 1cch e⸗ 108,80 G Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und von Jagow; 9 lichen Stuhl, Geheimen expedierenden Sekretär Fröhlich. 1800 00 bz G Acc, Boese u. Ko 8109) 11410 1000 =500 88,90 b; G gelttsfe aSals. 102 11 11. 1038,90B sonstige Personalveränderungen. 8 1000 77,75 B A.⸗G. f. Anilinf. (105
α—ön 2
——SVSęVBV
-SI —¼
tor-
[1eS0S!SSSS
[Ewn] œꝗœ] — —
S00
½S
8 do. ⸗Akt. 1000 52,50 bz G Wilhelmshütte .. 23, Liss. Bgw. St. Pr. 1200/600 132,1095G Witt. bshn k 1000 [80,25 G Witt. Gußstahlw. 51000 5 Wrede, Mälzerei. 1200/3002⸗ Wurmrevier .. . 51000 44, 0 Zeitzer Maschinen 1200 /600 1145,00 bz G Zellstoff⸗Ver. abg. 1000 [127,75 ; Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 109 11685 Zuckerfb. Kruschw. 10
1000 1.FSee. 8 G cht . (103 1500 /300 et bz G Obligationen industrieller Gesellschaften. do. Kupfer (103) /4
SIE25gegng’nnne
—½
222ͤ2 —=—
- [29 —
f hn bdoS ⸗—- 8
coen 1 1SIIIEISll
—
8’ 8 4 9
1009,600151,25 bz0, do. ukv. 05 (103) 4 ½ 1. 1000 [71,00 et. bz G Teut.⸗Misb. u. 04103
do0
1000 [149,00 B Pos. Sprit⸗A.⸗G. 1000 —,— Hreßspanf. Unters. 1000 [134,50 G Kathenow. opt. J. 1200 [165,50 bz G Rauchw. Walter. 1000 [375,00 bz G Ravensbg. Spinn. 600 8,75 G Reichelt, Metall. 300 [15,60 bz G Reiß u. Martin . 1 94,25 G Rhein.⸗Nassau .. 122,00 bz G do. Anthrazit.. 162,25 bz G do. Bergbau .. 34,00 bz G do. Chamotte.. 185,50 G do. Metallw... 202,50 bz G do. do. Vorz.⸗A. 80,25 G do. Möbelst.⸗W. 156,00 G do. Spiegelglas 122,00 G do. Stahlwerke. 84,75 bz G do. W.Industrie 117,50 G Rh.⸗Westf. Kalkw.
1000 [101,00 bz Riebeck Montanw. 1 7 600/1200]95,50 bz G Rolandshütte. 1
61000 s195,10 bz 6 RNombacher Hütten 110,00 bz G Rositzer Bruk.⸗W. 1 203,75 G do. Zuckerfabr. 80,25 G Rothe Erde, Drtm. 104,50 G Sächs. Elektr.⸗W. 818,80bz G Sächs. Guß Döhl. 138,00 do. Kammg. V. A. 151,00 bz B do. Nähf. konv.. 119,25 bz G S.⸗Thür. Braunk.
112,25 bz G do. St.⸗Pr. Sächs. Wbst.⸗Fbr.
—
Screo;] SSScScCSSSOCOSSSS —
—JSPSrbe evaseer⸗
2S0⸗0] b
2 —
I19
— — teo boS
owaldts⸗Werke. 8. üttenh. Spinn. 0 üttig, phot. App. 10 uldschinsko 0 umboldt, Masch. 5. lse, Bergbvau 10 nowrazlaw Salz 6
S=
[SSOUoOSSn-] t
9
5222222ggnö’benene
11OSnmn —
— bomS —,— —- — ———— —O——— —,— — —2 — 820 br-
. . 8 .
898 — — Irgen. Cgh 8— o eeffend die Ausgabe des 3 8 Italienischen Kromesuz
188 1526b 82 gisc t.1 19204 1. 191 1906 9575, Fet. r Far 1698 V Eö Vorlesungen an der Universität Berlin für das am 16. Ok⸗ dem Geheimen Hofrat Stock, Vorsteheter Deutsches Reich
300 165,00 bzG — 000 [10400 b; Oest. Alv. Mont. (100) 4 ½ 10100/404 ,— Bekanntmachung, bet d die Verlos I11”n
1200/8007160,00 bz G Alfen Portland 7102 10425 G Oest. Alv. Mont. (100) 2 machung, betreffend die Verlosung von Stammaktien 1. GGGGG
150 [113,00 bz G Fütn Peelhne 1100) 4 8898 8ee. de. 1890¼ n 1. 28 der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. des Offizierkreuzes des Koͤniglich etzhtltznischen Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen
1co t19 216z8 Lcegend. had. g63 27h9”500 Cvring de (10974 1r1en0a. 96,006bzG 8 WWE1 düb St. Mauritius⸗ und Lazarusczhzzi Amtsbezirk die ihm als Verweser des Konsulats schon bisher 1000 16970 bz G dn. Iren. 6 (100),4.9 103,70 bz G in von der Lancken⸗Wakenitz, * bürgerlich gültige Eheschließungen zwischen Reichsangehörigen 1000 /600202,00 G do. uk. 08 (100) 4 ½ 505 890 104,10 b Deutsche Feuer⸗V. Berlin 1350 G. sdem Legationssekretär bei der Gesandtstchezttest. vorzunehmen und diese Heiraten zu beurkunden.
—
des Komturkreuzes des Orhemgzii. d- 4 1.4.10 500 — 200 —,— Zoolog. Garten (100)/ 4 Bekanntma 9 rzeichnisse 1000 [49,90 G -G.f. Nailiag. 103) 4, 14,0 3000—500 .— ten Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe des Verzeichnisses der ) 8 8 929 8 0 . . Zi ster 1000 1g. E. G.1-.(100) 49 Naphta Gold . (100 4 1 410 5000 — 1000 100,60 b; G tober d. J. beginnende Wintersemester. kanzlei in Rom; 8 8 1 n Por s8 1079 104256 1 Dem Kaiserlichen Konsul Schnitzler in Rom ist auf U 2 89 25 G
1000 [110,25 bz G Aschaffenb. Pap. 100)8:
1900 13320 bz G Zart Eiekisit (100),1. 1 410 1000 u. 500102 80 5; 8 neKe l e eres ddem Zweiten Sekretär bei der Beoschastttlz beigelegt gewesene Ermächtigung auch weiter erteilt worden, 1000 /500145,75 G Berl H. Kaiserb. (100) 41 103,250
—ö—ö— 22ö=ö22ön2ö
1200,300¹83,60 bz G do. do. 1890 (100) 4¹ 1.4.10 500 u. 200 103,250G Germanta, Lebens⸗Vers. 1100 b9. Sazs Wezshg DanKeehege Alergnavigst geruht- I“ 1000 Bismarckhütte (102) 41½
X2 500. u. 309 105,4b5G Kölnische Hagel⸗Versich. 365G. 8 8 . ndem Fersansster g. B. Werlhres zu Fene bis dem Vizekonsul in der Reie Namhle. S er:; * 8 1200 /600 190,00 bz G Bochum. Bergw. (100) 4 V 1000 34,80G” Kölnische Rückversich. 1245 G. “ Planken im Kreise Neuhaldensleben, den 4 her zu 1 SklDn Dem bisherigen
300868 350 6 ’ 5 75 5 I. Vers 20 oten Adlerorden 8 EEEAT’ . 1 8. EE v Kalserlichen⸗ Konsul⸗ ir . 107,00 bz G Bresl. Oelfabrik (103)4 1000 (99,30G Preuß⸗ Lebens⸗Vers. 9856z. dem Geheimen Regierungsrat Barchewitz zu Hermsdorf 8 Italieni chen Krone: rteilt en. b do. Wacenbam 1071 199n. 20 1c.900 rranzatlantische Güter 660b,G. u. K. im Kreise Ferschberg. bisher in Breslau, und dem Land⸗ — 85 in Rom und 1m1qqMq“
1090187806 G Brieger St⸗Br. 88 1 0 2090” 100,75G EEEEbEEEb bee.eeen E“ v“ 1. Se .“ 1 N 0 1000/3900†182, uder. Eisenw. (103) 4 1.4.10 1000 — 200 s100,50 bz G V. ₰ 2 8 önigli jeni 191910685 Haedacchewerngg. 1 V EI S g Bezugsrechte: dem Gymnasialdirektor Dr. Klein zu Eberswalde, dem des Peseereas des eSeü Italienischen zur 8e1eaa e. h 27 Dezember 1898 3 19990 19998,8 Cnto Nhe 103)51 200e 500 100, 59, 9 Rombacher 2,255380. Gymnasialoberlehrer a. D., Professor Kowaleck zu Danzig, E““ betreffend Ausnah den Beßi fü 1029 B223918 Febnon best (115)4 800 282 dem Fürstlich Bentheim⸗Steinfurtschen Domänenrat Meyer dem Dritten Sekretär bei der Botschaft in Rom von direFee⸗ 11 ö en Bestimmungen für 1000 106,750 do. vdo. I 110] 218 500 8 u Burgsteinfurt im Kreise Steinfurt, dem Stadtrat a. D. Beneckendorff und von Hindenburg, ie Feststellung des Börsenpreises von Wertpapieren. 1000 1109b ghal Ceömmig 819 Les Hirscgeng nn e bei Ine i. in 2— 1- 60 8. * 8 Vom 20. Juli 1903. 10½,75 bz2 Wasserw. . m, dem isenbahnsekretär a. Karl Friedri 1 e en Legationskanzlisten bei der Botscha⸗ in Rom 8 881809 G ben Bcanes 409 8 Mainz und dem Khnsfparkassen und Kreiskoömmunalkassene Geheimen erpedierenden Sekretär Perdelwitz, 2. I ö Juni 1 rendanten Albert Brettschneider zu Lauenburg i. Pomm. dem Zweiten Legationskanzlisten bei derselben Botschaft, das Fienee8’. Lo), nca, hee —2s5
§. Weiier 102)¹
70,90 bz do, unk. 190 103) 4„ 8* Noarsß .
1 Berichtigung. Am 17.: Schles. Zink 36 den Roten Adlerorden vierter Klasse, Geheimen expedierenden Sekretär Westphal; daß nach Beschluß des Vorstandes der Dresdner Börse in — Vorgestern: Nikolai⸗Obl. kl. 100,10G.
W Gehei 3 Uasse, 8 Ausnahme von 8 1 Abs. 1 jener Bestimmungen die nur an Hekred. Phhbr. 1II 97,25 G. Berlin Luckenm dem Geheimen Kanzleirat Heinrich Zilß zu Charlotten⸗
do. Vorzg. — Kahla, Porzellar
+Q———nngn
1S1oll
llan 30 25 Kaiser⸗Allee i. Lig. o. D. Kaliwerk Ascherel. 10 1 Kannengießer .. 9 Kapler Maschinen 1⁄ Kattowitzer Brgw. 12 1 Keula Eisenhütte. 3 Keyling u. Thom. 3
1. 1 . 1 8 — fr 1 1 * 1 1 1 1 1
—2 S=SU Sg —, —2
——— ——— 22ö22ö82
204,80 bz
124,80 bz G Saline Salzungen
08,750 Sangerh. Masch. 1
102,50 bz Saxonia Zement.
— B chäffer u. Walker 0 chalker Gruben 30 00 bz G
chering Chm. F. 10 Fet Fer do. V.⸗A. 4 ½ 106,80G Schimischow Em. 5 106,25 bz G Schimmel, Masch. 1 ⁄ 113,000 Schles. Bab. Zink 16 9223,75 bz G do. St.⸗Prior. 16 298,00 bz G do. Cellulose. 8 do. Elekt u. Gasg. 37,009G Ihͤ 47,25 bz G do. Kohlenwerk. S bn do. Fm S —, ever. rs do. Portl. Imtf.. 128500, chloßf. Schulte. 162,50 bz G ugo Schneider. 185,00 ct. bz G Schön. Fried. Ter. 116,00 G choönhauser Allee
204,00 vomburgu Se. 8889 zefacgchne. 124,00 uckert,
1000 1
ℳ pr. St i.3,005 pr. St. 11975 bz G 1000 82,00 bz 5 1009 18796 6568 450 [119,50 bz G 600 217,90 ct 218,10à 217,20421 iemens u. 1000 1115,0 bz G imonins Cell.. 500/1000 1129,75 dorfer Porz 1000 105,75 b vinn u. Sohn. 600 89,10 b vinn Rennu. Ko. 116,25 tadtberger Hütte 5Al. 155,00 B lte. 1000 0012 16,70 bz G 1 1220 30,00 36,6 76, G
150,00 bz G
— 620OO0SSESSeSSe
ꝙ 89 —öö2ööönön
1 11u.““
—22
12
Kirchner u. Ko. . 0 Klauser Spinnex. Köhlmann, Stärke 1 Köln. Bergwerke.. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Muüs. B. kv.
22 — ——
/
venrIr Ee n 2 2 ——J—2-I2—enen
—
82112S
— —,— —- — —— — — —
—2ö2222=A=ͤF=S
8g
0 43
2
—= —==s
10
— —,— —, — —22ͤöSeö
— — ☛₰ — — — —
do. Königin Marienh. do. Vorzg.⸗A. — Königsb. Kornsp. 0 Fgeb. Msch. V.⸗A. 0 do. Walzmühle 3
eelt Porzll. 1
Feneson ucker 7 Kollmar & Jourd. 15 15 Lronprinz Metall 10 12 ebr. Krüger & C. 8 8 persbusch... Treibriemen vstend.⸗Ges.
—à — 2e.
—
—
2
—22 —
11278 Cont. . Nürnb. (102) 1 2373 b Cont. Wasserw. (103) 41 195.25, — 8 1108 4 essau do. 1898c 105) 4 ½ do. 1898 uk. 05 (105) 4 Dt. Afph.⸗Ges. (105) 4 ½ do. Kabelw. uk. 1* do. Kaiser Gew. do. Linoleum do. Wass. 1898 (102) 4 do. do. uk. 06 (102) 41 Dt. Lur. Ba uk 077100) 5 do. do. uk. 07 Honnerbmarsh j 1200/900 07,50 G — nc. 8 0117,50, sent — 216,50 bz G do. Union 89” do. do. ut 128 do. de. 54,50 9 Düsseld. Draht 85,10 Flberseld. Farb. 652,738 Electr Lieferg 889610 Fiektr Lichtu. 11 6 500 Uw. 88,00 bz6 147.500 ct 190,75 bzc 277,00 bz G 190,25 8
*6
— 2,———-é--—y
—,—— — — —
122,50 88 Constant. d. Gr. 103) 41 9
—
— — — — — —- — — —
burg. Ueber In Reichenacineaͤmn, den Königlichen Kronen⸗ des gteh,e F. e rzen⸗ der Königlich nn h; 9 Iex 9 lülen n v orden dritter Klasse, ienischen Krone: efellschaft in Liquidati 2 8 1G dem Pfarrer Holland zu Altstadt im Kreise Mohrungen, dem Leutnant Grafen von Hochberg Freiherrn zu ge ü 5 en, 1e, EE 16 8 dem Bürgermeister Melsheimer zu Klotten im Kreise Cochem, Fürstenstein im Regiment der Cedes du Cokps, komman⸗ den 1908 — 15 72 b⸗gexman 10718 dem Hauptlehrer Edmund Brendel zu Posen, dem Eisen⸗ diert bei der Botschaft in Rom, Berlin, den 20. Juli 1908 eeein sin 88 “ bahngüterexpedienten a. D. Christoph Gocrisch zu Saar⸗ dem Leutnant Grafen von Puͤckler im 1. Gardeulanen⸗ — 8 Reichskanzler. . 2080 2101708 brücken, den Eisenbahnstationsvorstehern zweiter Klasse g. D. regiment, kommandiert bei derselben Botschaft im Auftrage: Fonds⸗ und Aktieubörse. e Ahrendt zu St. Wendel und Jakob Bonde zu dem Dritten Legationskanzlisten bei der Botschaft in Rom . lhß a † 8ee Berlin, den 20. Juli 1908 ngerohr im Kreise Wittlich den Königlichen Kronenorden Harder und 8 — 1 10258 n, vierter Klasse, dem Diätar bei derselben Botschaft Folge; 1
Mit noch größerer Entschiedenheit als in dem Lehrer Florian Cramer zu Erfurt den Adler der 1.“ h letzten Woche ist mit Beginn der neuen Woch⸗ Inhaber des Könglichen Hausordens 4 Hohenzollern, der Königlich Italienischen Erinnerungsmedaille Bekanntmachung. Nachdem die von der
—,— lere Haltung zum Durchbruch gekommen und dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Jakob Taye zu in Gold: Königli Sns I. 8 n m D. zu 4 — a niglich preußischen Staats⸗ Sl0g 2 ETEEE Saarbrücken und dem Schutzmann a. D. Uran Orlowski den Geheimen Kanzleidienern Methlow und Sögting schuldentilgungskasse für das Rechnun sjahr 1901 gelegte
70G erhebliche Besserungen erzielt wurden. zu Frankfurt a. M. das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ im Auswärtigen Amt; Rechnung über den Einlösungsfonds der RAchoeschahamweisun en P Besserung setzte schon bei Beginn ein und zeichens, sowie
. 8 vom Bundesrate und vom Neichstage entlastet worden ist, si noch entschiedenerer Weise im weiteren Ver dem Gerichtsvollzieher a. D. Georg Köller zu Wennigsen, des Großherrlich Türkischen Medschidjeorden die nach dieser Rechnung einge vsten⸗ nachstehend —.1— 8 —,— besendens — nr — —, Im. Senn zu Poat, —₰ Buch⸗ i 8.w. g — Schuldendokumente des Deutschen Reichs, deren aurahüttenaktien un ortmunder Unione ruckereiwerkführer Hermann Bender zu Kreuznach, dem em eimen Lenationsrat Dr. Kuntzen, vortragendem Littern, Nummern und Beträge d sowie auch Kohlenwerte in die Höhe Schrift Friedrich Nau Trie⸗⸗ dem Eisenbahn⸗ Rat im Auswärtigen Amt: 8 4öp
1b 20. September 1902 veröffentlicht worden sind, heute im wurden. Veon erheblichem Einfluß egwies teiegraphisten a. D. Johann endels zu Cochem, dem 1 8 Beisein von Kommissarien der Reichsschuldenkom 1 88 hane 1, -N nd, de Füh Eisenbahnschaffner a. D. Philipp Rixecker zu Saarbtaͤcken, der dritten Se der zweiten Klasse des Kaiserlich enkommission und
4 noeft unserer Verwaltung durch ichtet ämlich:
. 2 JreöH. dem Eisenbahmlademeister a. D. Karl Reupsch zu Bernburg, Chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: g Feuer vernichtet worden, nämlich: svndikates stattfan Cine feste Halin den Eisenbahnbremsern a. D. Karl Beckhäuser zu Neunkirchen dem secrétaire interpréte bei der Gesandtschaft in Peking auch Bankaktien, im übrigen waren b im Kreise Ottweiler, Theodor Drauden zu Saarbrücken, Krebs:; xXL.vI
rungen auf diesem „4— sehr Daniel Stiebit zu Trier, den Eisenbahnweichenstellern a. D. XLVII . wurden Canada Pacific Michael n1gn zu Reinig im Landkreise Trier, Jakob heisxeasbh Reenn der. Ssetat Klasse desselben “
rankvort böber bezahlt, während im Rentenmarkie die Schuh zu Reden im Kreise Ottweiler, ff nische — sich wesentl 557 spnnte, 2½ 8 nen 89 8* . veneeene enee — 66 8 22 85 er des Konsulats in Pakhoi be⸗ Vebeiüriewerze war A b. Ka bleng öih 1968 ee 2—2 a88 Feen erhet en.
oblen ilhelm Lehnert rang im Landkreise Trier, zsi 8 Ferncte ecieg da ace da ecc 8e. Vemde, deltn⸗ des Hltterkerbgae, ee, ggaschen Ordens e nsterburg, necht Jakobhus Koop zu Bun 822b 3 “
im Les. enc. 2— Beinich böbelarn⸗ dem Konsul Gebauer zu Libreville (Gabun):
e reise . andwirtschaftli 1 beiter Harm Haken zu Boen im Kreise Weener, den va Seumandene. Heen der Königlich
Gartenarbeitern Peter Prevot zu Bonn, Johann Becher dem Geheimen Oehlandt Bu Kessenich im Landkreise Bonn und Peter an.: zu Chiffrierburean des 222, S2 reauinspektor im — besselben Kreises das Allgemeine zu g
des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Hofrat Sosath im Auswärtigen Amt; des Großoffizierkreuzes des Königlich Serbischen Takowoordens:
dem Konsul in Galatz mit dem konsul Marheined b Charakter als General
————
¶U 282S82 — S —
—222ö=2
— —
— —
—— -—ö2nböSnenne
v25=eseg
842
— — — SSSS
———ö—I—
B
212—2—2
.“
—,—
————
082 29 22ö82 —2--
— — —
80—— —2 w 8
—,——— —-— —— x—— 2 —2,-q2 — —
—2g—2
—005aSSSgnee
2-0⸗*
do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Hudw. Lowe u. Ko.
0Se 32522qögng:
12 el 56elIIIel
Sgög iüs2 8 2 — e
—
ILIIel 1889082
2——
SS2n925en.oc Se⸗
— ,.“
ö“ ——2öö=g=g — — —
ρ ——22ö2ͤö2ö 22,
S 88558: 8285
12 —,-—2
1
—,————
82 —
— — - — — —
A
— — ———— ——— ——
—
99
—————————————— 6 2 91b5
eeoe g2e-
222ö2ͤ2ö2ö-2ö2ö2ͤ —
—
——-—————ℳ— 89
IIISeeve ο
EE,“
—,——
2,71
— —
————-——-——-——-—-——
2nnö=SnEn . * 8 8
Eʒ
e