1903 / 169 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 1111136“ S 8 8* Za“ 11“ 11“ v1144*“ 2 8 renmuster, Zeitu acg t illajari 3 ispi ißbla G stsei ämli i äpari a⸗ n tei 1 1 ller jus, Tierfett und Pflanzenfett zum menschlichen vrenmuster, Zeitungeausschnitte; Fa helle Fnen⸗ Cernauhawachs, Grotonrinde, Piment, O willajarinde, schläuche, Gummispielwaren, Schweißhlätter, Bade⸗ 2 Wl.: Waren aus Kunstseide, nämlich: Gespinstfasern,] parierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von teile. Hotographische Apparate Glaswaren a 8 Butter, schrärbe ester, Zeitund Eeertis. e herstele Inen⸗ Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗ kappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi, 1““ Ie. S Mäntelbesätze, Frangen, Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mi Art, insbesondere Fensterglas, Haßspenszneder Nanchrtserle san deee-e Fhen ehe,.. Kopiermaschinen, Papierlocher und Anfeuchter. vafce⸗RüsäheentPenäse BlcenwunelJrsfirr te düche gunmiwaran. etgschlöchiltch Quasten, Litzen, Bänder, 8 etig. und ohne Felat 8* n2 ZZ FePe schirane Henmpertelle, seesipen 252 ässer Moarg “] Genufft . 8 Gewärte, 252 . pulver, Rattengift, Parasitenverti ungsmittel, Mittel riemen; Do en, Büchsen, Serviettenrin e, atten Stickereien; pitzen, Tülle, Teppiche, gewürze. Ferner Au omatenwaren auße oben⸗ r 2 e; V Ilg, 1 1 5 1 egen die Reblaus und andere p anzenschädlinge, aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummebandschuhe vheswecefancge eice Vorhänge, Web⸗ und Wirk⸗ genannten, nämlich: Zigaretten, Parfüms, Seife, Feälen. Knöpfe, Uhren, Schirme, Schirmgestelle Bäume, Sträucher, Zwiebeln, Rüben, Gras, Klee, 8 8 Mttel gegen Hausschwamm, Kreosotöl, arbolineum, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, 8 S stoffe. Karten, Zündhölzer. Beschr. Fihi Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Balata, Schirme, Stöcke, Tabaksbeutel, Tornister, =

und Schirmgriffe. Spazierstöcke und Krücken, Uhr⸗ Spargel, Kohlrabi, Himbeersträucher, Kartoffeln, 8 2— 8 1 61367. F. 83571 Klasse 25. Nr. 61 376. B. 9372. Klasse 34. ketten, Zelluloidbälle, Blechdosen. Musikinstrumente. Kohl, Obst, Süßholz, Gelatine, Senf, Austern, ilzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ Brieftaschen, eitungsmappen, Photographiealbums, 8 MW. 8 NRr. . . . üte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Frappstühle igftäch Hutfutterale, Feüdstecher,

4 orzellan, und Steingutwaren. Spielwaren, Wachs⸗ Krabben, Fische, Fischkonserven, Krebsextrakte, Kaviar, 8 8 7. Belesgers Schranemmestz iete veiet bit egaszt abs Bäae en ee rüs *K Seife G. m. b. H., Schuhe, Skiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, aulkörbe, 3 tmitiert. ürtel, eistifte, Federhalter, Tinte, pu 1. uddingpulver, Vanille, rillin, g 8 G“ 8 e] dfe. r. eben 8 gestrickte und gewirkte Unterkleider, Schals, Leib⸗ Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes S 1“ 203 b. 03. Ph. Brückner, München, R osenstr. 2. Tintenfässer, Radiergummi, Radiermesser, Stahlfedern, aromas (natürliche und künstliche), Malz, Malz⸗ Seifenversandgeschäft. W.: Seife und kosmetische binden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, 2 . 2

, 8 füme Siegellack. Thee⸗ und Serbierbretter aus Holz, Metall extrakt, Malzsurrogat, onig, Milch, Käse, Präparate. Koller, Lederjacken, e-de Tischdecken, Läufer, SFtfarin, Haraffn, Knochenöl, Matratzen, Strand⸗ 24/2 1903. J. C. Herold & Söhne, Georgen⸗ 30/6 1903. G.: Parfümerie⸗ und Toilettewaren⸗ 6 Nr. 61 352. W. 1715. Klasse 27. Tevppiche, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, körbe, Leitern, Stief

1 b . Matten. Brillen, Pincenez, Casein, Konservierungspu ver, Eier, Eierkon⸗ . PEE1166“* 8 35 So d oder sonstigen Stoffen. Mat ,2 - . - r, Ei⸗ ; efelknechte, Garnwinden, Harken, 8 thal b. Klingenthal i. S. 30/6 1903. G.: Musik⸗ Seife, Toilettenereme un Fern⸗ und See 5 Vmdnne, 86. beren. SShwellaoncsth Meinstenszure, Salzehe⸗ -SSosenträger, Krawatten, Korsetts, Strumpfhalter, Kleiderständer, Wäf eklammern, Mulden, Holzspiel⸗ warenfabrik. W.: Mundharmonikas, Accordeons, a 55. strumente. Schnupfta aksdosen, Be dege. 1, Seijenpulver W e(an, Sadn P ottasche, Lange⸗ Faandschuhe, Scheinwerfer, Kerzen, Wachsstöcke, Nacht⸗ waren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Konzertinas, Blasaccordeons und Harmonikaflöten./ Nr. 61 2. 8* obg L 1 Selerpn Alzun 8 Vaseline Wachs Wachslichte, lichte, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Türen, 14“ Nr. 61 368. B. 9568. Klasse 26 b. 8 00 0 insbesondere Stühle. 8. Seden 8 Stemeenli chte. Wi chse Pa npo ee Zündhölher⸗ Aektrische Heizapparate, Backöfen, Brutapparate, hölzerne Küchengeräte, Stiefelhölzer, Bootsriemen, 8 Z Ucit Leonische Waren. Gold⸗,Silber⸗ und Bri Sultgep it St De, Seeeal Lvm Vsel, SStehülacr, Obst⸗ und alzdarren, Gaskocher, elektrische Koch⸗ Farne Werkzeughefte, Flaschenhülsen, Korkwesten, 1 b 6 auf Baumwolle oder Seide, Gold⸗ und Silberdra „Sirup, ilze, peisesalz, z, apparate, Ventilationsapparate, Borsten, Besen, Korkbilder, Korksoßlen, orkplatten, Rettungsringe, 29,/3 1902. Peter Mortler & Co., W Schrubber, Quäste, Pia avafasern, Weberkarden, Korkmehl, Holzspäne, Strohgeflecht, Pulver⸗ 2b. We

2/3 1903. Louis Cahüc, Neumarkt Oberpfalz. Rauschgold, Blattgold, 82 fishe h Behcfane, Biehsalh Flcsat dorggache as anüig⸗ 2/3 18 is Cahüc, Ok ffest „Kupfer⸗ und Zinnfolie. Zündhölzer Versüßun mittel, Wi Zeftcgelunae Teppichreinigungs te, B te, Schuhanzieh fei Türklinken, kirchen. 30⁄66 1903. G.: Mechanische Schuh.eh 30/6 1903. b 889 seste Form 1 de Sageie Zattaher eitzun Rüeh a s g ee 21 hnch nme gteneschere⸗ 111 Schüdpatthehussee 1 Peisen Fare⸗ Elfenbein, Schäftesabrit. W.: Leder. Fhrengste e S Preng . Fs mace, Hel; und Pavise d0 k. lts Sriezeir th ns Ba nert gfäatze 1 8 2 C 9 . 2 uU per, „2 1 4 25⁄¼4 1903. Wright, Layman & Umney, Lid Benschen und ege. Billanhälh, Keb örfestetzlatten Mürfen, Falsbeine Nr. 61 359. St. 2223. lasse Faben hon Spreng. und Feuerwerkskörpern, Schieß⸗ besrenrande Mepade Ihasie ent aseehen Lan. Peigera Dattelu Hopfen, Kavemn Tfn⸗ 6 Hovfin keichriemen, Kopfwalzen, Fri iermäntel, Locken⸗ Elfenbeinschmu w eerschaum, Lerschaumpfeifen, bulver. 8 Safran, 3 . Karl 8, E11 9 r. wasser, minke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver igarrenspitzen, Jetuhrketten, Sta muck, Mantel⸗ 8 116“ 1u6“ aiüas ¹ * r Drogengroßhandlung. W.: Par bare iatsziezwich Fentbena gähner Spengpfe;. scee PITö 85 M 13/5 1903. Van den Bergh's Margarine. 111“ Zute, Hanf. 85 Büleg, Büsge, foffer, Förte., . erzen, efraichisseurs, Menschen aare, Perü ten, Zellu ose, Spinnräder, Treppentraillen, Kegel, Kugeln, 1 5 t mit beschränkter Haftung, Kleve f 1“ 1 L nmi,” di r i, Gummidi tungsrin e, al.. Meas scgccbeneJe Behässelüsts ähi8ais Feancsce vttattästen, Mchohnstfte, ,Süche⸗ N rmz- Krlelschaft 1903. g. Herstellung bezw. Vertrieb wirkte oder gewebte Stoffe aus Wolle, Baumwolle, Bast, Gummi, Radiergumm chtung 6 6 fücsicger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Cchweseltvölene⸗ ] off, t

COaAL TAR sOàAP

*

& z895 Halbwolle, Seide, Flachs, Hanf und Jute, un⸗ Gummidichtungsplatten, Gasbeutel, Gummischläuche, 1 EEE1 x Sr; 3 1 von Margarine, Schmalz, Speisefett und Speiseöl. 1 d ischt. estickte, seidene Bänder. Bleistifte, Federhalter, Tinte, Tintenfässer, Akten⸗ olzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid Härte⸗ 1“ rsdepachfhe und, sehn ürätliche, C81 41908, 8 Fütesngertg. ggg W.: Margarine, Pflanzenspeisefett. Schmalz, Kunst⸗ Emischt oder gemischt. Gef mit 5 Gerbeextrakte, Gerbefette, ic .

5 I. Sch S üsche „Trikotagen, Strümpfe, map en, Papierkörbe, Gabeln, Löffel, Teller, Töpfe, 18 Kollseium, tische, physikalische, chemische, elektrorechnische, 309 1908. G.: Apotheke. W.: b speisefett, reines Rinderfett und Speisesl. Socher. ““ 8, Baumwolle Taßen, Weifckürbe Eimer, Kannen, Pfannen und Cyankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silber⸗ nautische Instrumente, . pparate und Uten⸗ Arzneimittel, einfache und zu⸗ II Nr. 61 369. Z. 991. Klasse 26 c. 15/14 1903. Fabrik xchem. Zündwaaren Seide, Jute, Hanf und Flachs in rohem und teil⸗ 86 oxyd, unterschwefligfaures Natron, Goldchlorid, silien, photographische Instrumente und Uten⸗ sammengesetzte, pharmazeutische 1 . Fisenoxalat Weinsteinsäure, Zitronens

Karaffen aus Porzellan, Glas, Steingut, Emaille 3 8 1 Nefchsee uch. Patschkau i. Schles. weise verarbeitetem Zustande. v. 8 18 55 ““ 8 Wasserglaser äure, Oxal⸗ silien, Desinfektionsa vparate, Meßinstrumente, Wagen, Spe ialitäten, insbesondere Pain⸗ 3 EVBNI1ö16166“ rikat on chemischer Zündwaren. Bettvorhänge aus Wolle, Baumwolle und Seide. iergläser, Weingläser, iqueurgläser, 2 ierfla in, 8 9 säure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, Wa er⸗ vh. b CC Dampftessel⸗ Erpeller tesanehesc Prs pain b 8 Tuntz Unixgr 88 Nischun vere Sicherbeltczündbälzer. en e Hahgn 96 ö“ senftig⸗ Res.afchent, eeserkärafet, Selfchtange, ehe. glas, Wasserstoffsuperoxyd, Salpetersäure, Stickstoff⸗ Kraftmaschinen, Göpel, Dreschmaschinen, Milchzentri⸗ und Parfümerien.“ b . 1 2D2. Nr. 61379. D. 3865. Klasse 38. Munition. vfe 18 1 öö Backöfen, Rösibsen Kistenbef chlaäge Kistenverschlüsse, 8 2278 1903 : Auguste Schwenkler, 111“ tlasäure; Ktefpbhit,g. 1 8 4. 1“ 11““ u“ 8 o. üeen segʒ Wyee⸗ 8 sönchenen ssedun⸗ aller Art, ins⸗ Blechpfannen Drahtpfannen Brecheisen Plomben, tsd Str. 111. 30/6 1903. G.: ohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, alpeter, Lokomotiven, We kzeugmaschinen, einschließlich Näh⸗ .“ 11n amburg. 30/‚6 1903 G.: Kaffeebrennerei 1 - . 9 „Drah eisen, Plomben, Berlin, 82 Apparaten zur Gesichtspflege un Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calciumcarbid, Kaolin, maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und 11““ Dampfbetrieb, Großversand und Vertrieb von Thee. .. CSragegerüste Fgereneg E1 ö Toilsttenartikeln. W.: Orthopädische Vorrichtung Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eis⸗ W.: Kaffee und Thee. S chu vnnajes Tabaksbeutel Holzschuhe, Abtreter Stiefel, Pantoffeln, Stiefeletten, zur Glättung der Gesichtsfalten, D. R.⸗P. 131 122; Pikrinsäure, Minksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures maschinen, lithographische und hch encnessen l- - Nr. 61 370 12 eee Handschuhe, verarbeitetem ilzschuhe, Gummischuhe Phonographen eßbare Klemmschnalle, Gebrauchsmuster. Nr.’ 181 711; Kali, photographische Trockenplatten, Kesselsteinmittel, Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel- —2* 1 11“ 22/4 1903. Arthur Deter, Breslau, Garten⸗ (owie Le er, in rohem oder te turen, Schmirgel- Muscheln; Arzneimittel für Menschen und Tiere Broschüre über die orthopädische Vorrichtung, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siecatif, Beizen, reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, 1“ b sstraße 23. 30/6 1903. G.: Zigarge hrk W. Zustande. Lederwichse und Lederappreturen mirg 1 u An; 3 Desinsektionsmittel Sn strel/ D. R.D. 131122: kozmetische Präbarate Ch korkaltk, Katechu, Braunstein e. gthe,. Trichter, iebe, Papierkörbe, Matten, Wb Zigarren. 8 . .: Zigarrenfabrik. 8 81ͤ1 1“ S Bantbalsan Seinbetionsmitte, 8 Züchsen⸗ 7 72 3 2 5 Stoz S 4 8 2 dr; 6 4 n . 2 †. 1 b Zlgarre 8 1 1 9 3 5 8 1 p TTCTTT111“ ö. Oiokerit, Nene et 1“” Bäansrgiataggecig enttssgvilts; Schintan, Spea * 1“ Nr. 61 380. D. 3877. Klasse 38. Borsten und Bürstenwaren. Pharmazeutische Che⸗ verschlüsse, Magnesium, Schmirgelleinen, Sandpapier, 27/3 1903. Durlacher Zünd⸗ ü Packungsmaterialien; Wärmeschutzmittel; Isolier⸗ und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, 8 8 8 ütchen⸗ und Patronen⸗Fabrik 8 Nnittel für elektrotechnische Zwecke, Flaschen⸗ und 1

5 In mikalien und pharmazeutische Fheeg. ee ackpapier, Druckpapier, Föe . as 6on* V 3. b 3 iseõ ö d alle sonstigen Oele. ergament, Pergamyn, Luvxuspapier, untpapier, rucht⸗ und Gemüsekonserven, Gelee Eier, kondensierte 137/⁄5 1903 Oele, Speiseöle, Haaröl un ts. 8 E 5 *

. m. b. H., Durlach. 30/6 1903. 2e- Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen,. ilch, Käse, Schmalz, Speisefette, Speifeöͤle⸗ Kaffee, 8 II“ I Raab & Co., Parfümerien und Frersl nd Wurmkuchen. Bis⸗ Bilderbücher, Zigarettenpapier, Kampfer, Fackeln, G.: Zündhütchen⸗ und Patronenfabrik. übd Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, 1u“ . Weißenburg a.

W.: Zündhütchen und Patronen. DB Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle Guano,

* kuits und Bonbons. Flei ch⸗, Fisch⸗ und Ge⸗ Putzleder, Borax, Fleckwasser, Zement, Gips, Garne, Sago, Grieß, Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, 8 Sand. 30/6 1903. L 24/4 1903. Arthur Deter, Breslau, Garten⸗ müsekonserven, kondensierte Milch, Kakao, Schokolade, Wollstoffe, Baumwollstoffe, Samt, Rohseide und SEuperphogphat. Kainit, Knochenmehl, Thomas⸗ Schokolade, Bonbons, ers 8 G.: Importge⸗ 38* straße 23. 30/6 1903.

Zuckerstangen, Gewürze inemen nh 3 8 7.8 8 G.: Zigarrenfabrik. W.: Saucen, Eiste Senf I trockenem und flüssigem Seidenstoffe, Seidengarn, Seidenzwirn, Nessel, achenzabl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roh⸗ Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwie⸗ JEEEE“ 2₰ F 5 schäft. W.: Thee. MVʒ sgigarren. ei N

u Zustande, Käse, Butter (Natur⸗ und Kunst⸗), Zigarren, Schirting, Kattun, Gardinen, Spitzen, Schnüre, en, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Staͤngen, bäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, onig, Grebe, Hannover, Nr. 61 381. St. 2245. Klasse 38. 3 arilles und Zigaretten. Mantelbesäte, Zanella, Möbel Aheehief Flelxer⸗ Platten, Blechen und Röhren; Kupfer, Messing, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchen⸗ Kestnerstr. 19. 30/6 . * 8 ““

Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Al 8

nupftabake. Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und stoffe, Flanell, Musselin, Buckskin, Tischdecken, lei,- uminium mehl, Traubenzucker, Karton, Kartonagen, Papier⸗ 1903. G.: Fahrrad⸗ in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, in Form servietten, Brillenfutterale, Kalender,

1 b 1 Zigarettenspitzen, Tabakspfeifen. Moussierende und Läufer, Te piche, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Kotillonorden, fabrik. W.; Fahr⸗ I 2 sti —2 ei Sere lcpenge und sonstige Seürt.. Hosertragen 58 1g. Stric. vce von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Tüten, Lum en, altes Tauwerk, Preßspan, Zellsto räder, Motorfahr⸗ E- Spirituosen. Natürliche und künstliche Minera wässer, und Nähnadeln, Klopfpei en, Flachs, 1 9 7 Rohren un Velctten Bandeisen, ealtelech Tüger, Sütenhrdun p FBes ee vh rescganches foff räder, Aukorneanse B Fruchtsäfte und Limonaden. Spiritus, roh, rektifiziert anamaspäne, Chinarinde, Rhabarberwurzeln, Felle, metall, Zinkstaub, Bleischrot Stahlkugeln, Stahl⸗ erzeugnisse, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, 1. K 8 9

späne, Quecksilber, Lotmetall, Pellowmetall, Antimon, Füpferstiche Radierungen, Broschüren,

unnd denaturiert. ische, Häute, Fischbein Schildpatt, Knöpfe, Haken eitungen 8 ASXN 1“ . esen, Faute g atten ift, Karbolineum, Mennige, kagnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platin⸗ Prospekte, vösraene Eß⸗, Trink⸗, Wa chges irr 8 2 7 8

5 1 4 e g 2 1 1 1 8 11““ 12/5 1903. Eduard Straus, Mannheim. 30/16 Nr. 61 386. T. 2554. Kllasse 42. Nahktlichte, Haarfärbemittel, Schwefel, Bleioxyd, draht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesium⸗ und Standgefäße aus orzellan, Steingut und Ton, - 20/5 1903. Robert 1903. G.: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren. Salmiak, Asbest, Linoleum, Oeltuch, Waschiuch, draht, metallene Ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Demijohns, Schmelztie el, Retorten, Reagenzgläser, 8

1 Möe 1 Ledertuch, Hüte, Mützen Ime, Hauben, a 8 Massow., Dortmund, Kuh⸗ 1. 5 Wer Zigarrenfabritate schuhe, Sandalen, Strümpfe, Unterzeuge 18 Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlags⸗ Rohglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches 4. straße 9 11 und Goltstr. II18 Nr. 61 382. W. 1725. Klasse 38. chuhe, hest g . zeuge, . platten, Unterlagsringe, Faconstücke aus Schmiede⸗ Glas, Lonröhren, Isolatoren, Fiegel Verblend⸗ 306 1903. G.: Kaffee⸗ 8 Leibbinden; 68 Papierchristbaum eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Me sing und steine, Terrakotten, Kacheln, Mosaikplatten, Ton⸗ Großrösterei. W.: Kaffee. Rotguß; eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Kon⸗ ornamente, Prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen,

2 Celle. 3076 1903 —— Seeen Cer. botisbacber. ec 5/1 1903. Harry Trüller, Celle. hätsz. Federkasten, Zeichenkreide, Radiermesser, Schreib⸗ sole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen Telegraphen⸗ Tonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, . esC 16 er G.: Nahrungsmittelfabriken 822 ersandgeschat eihlfeber. delter 1sArefftih.. Sehen ee stangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, angefangene Stickereien, Frangen, Borten, 1 1 18 * K-e x ö Cec 8 —2 8 3 8 8 Vaneze Bcnn ofe Brereg 81 8* 58 Küilfen. Füsche 2 Nr. 61372. K. 7864. Klasse 26 e. 4 5 1903. Gebr. Weiß. Mannheim. 306 1903. 5 en. M . „. 1.’N Honi „Mllch, Aluminium Eisen, Messin z Gold, Silber, Platin, ü = Sensenergsig 1. 8 22* dSeEthan paffen, büsen⸗ Pimmigläser, . 92 —5 8 8 G.: Zigarrenfabrikation. W.: Zigarren. Ra 51,85 2 23889öh stillen, Dumi ak. Richer e, nsen, Sicheln, Hauer, Hieb⸗ un ichwaffen, fässer, Gummistempel, Schriftenor ner, Lineale, 1 8 8 1 1 Blecher & Pcen Pflngschare Koedzicher, A Hefüilammern, Heftzwogen Mal. 8099 1908. Job. Schulz 4 Co., Hamb⸗ 23/3 1903. Carl Kausch, Ottweiler, Bez⸗Amt Maschinenmesser, ägen Pflugschare, Korkzieher, Winkel, Reczseuge hHeftklammern, Heftzwecken, Mal 28

1 i Zink, roh wie auch in einew v . Nr. 61 383. H. 8159. Klasse 328. Traubenzucker, Schokolabe und Kakao, Konfitüren, Blechen, Blöcken Stangen; Flaschenkapseln, Bohner⸗ 1 Ottn Blasebalge, metallene und hölzerme Werklenge für] leinewend eengnd Oblaten, Paletten, Malbretter, 30,6, 1903. —G.: ßabrikation und Pertrieb von Trier. 30/6 1903. G.: Fabrikation wasserdichter iede, S iker, Ti 1 .8 fel 1 „(Fetten und Oelen. W.: Gewebe mit Seidenglanz. W.: Wasfert; cre Stoffe Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmer Wa loben, Rechenmasch

frische Früchte, konservierte Früchte, eingemachte masse, Schmucksachen; Kautschukstempel, Stempel

maschinen, Modelle in. W.: Lederfett, Lederöl, Leder 1n.,5mehtt. Kartoffelmeh 8* 1 een und eerzecnisen, Kork, Marienolos⸗, —₰

. leute, Klempner, Schlacfter Schuhmacher, Sattler, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht fekbe und cfenc, ffett, Huföl. Sattelsalbe, Geschirr⸗ Grütze, Sagog Sehge See Sneice 1ö1 Keclancg, ger. g8 Bimostein⸗

E Lündwirte, ärtner ber, Müllct, Ubrmacher, und Zei enunterricht, Schulmappen, Federfälten rve und Huftitt. Sne. . 8 atthi Dresden, Falken⸗ —2 Pr neinlagen, Suppentafeln, Saucen Asphalt, Thomasmehl Aschenbecher, Zigarren⸗

1“ Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, eeichen Estompen, Zeichenhefte, Zündhütchen, Nr. 61 363. K. 7753. Klasse 153. 5,5 1903. Matthias Kalb, 2 88 egum aser. Eupene *½2— Pern⸗ nhalt ö —q 8” ,—

Datccstr. Maurer, Schiffebauer, Aertte, Apotheker, atronen, Hutzvomade, Wiener Ralk, Putztücher, 1 1 straße 10. 306 1903. G.: Vertrieb von Gewürzen. sKKaffee, Fichor Spirituosen, Bilder, Photographien boto⸗

7/5 1903. Lange & g Drech Küfer zftallateure, 85— Feee. olierrot, Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Asolin 111“ W.: Gewürze, hauptsächlich Paprika. 11/12 1922. C. ülsemann, Altenburg S.d. Sreenn Fer ö ö ee *

. * 1 8 9* ☛28 9 2 5 11.“ 8 I 8 . 8 4 g 8 b

8- d”cc. .In 1 1 Fer 1 ,2 8 eh güh n ben rah 8 . aschblau, Seifenpulver, v2 rettspiele, Turn 2078 1903. Koch & Co., Wandsbek. 30/6 19 Nr. 61 373. K. 7101. Klasse 26 4. 30⁄6 1903. G.: Fadrikation n Zigarren ung .

und sonstige nadeln, rheitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, ukelpferde, Puppentheater, Sprengstoffe chinen

warenfabrikation. W. 8 de 5 ferde, P 8 ffe,

Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Steck⸗ geräte, Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, G. e. 2⸗c W.: Versteifungs⸗ und Kl 4 1 Rauchtabaken. W.: Zigarren, Rauch,, Kau⸗ und öö ,öS Fchaene Feaceangeschn —„ Fatten ceasgiagt. 8 1 Stricknadel n, Krawattennadeln, Nadeln für Schweself der inbschnere nA. bPorges, masse für Schuhwerk und Fahrradreifen. Besc 8 88 1bl üte Sempftabake Zigarillos. noden, Lim meabbene er. Selierwasfee,e müͤhlen, eechser. hlen, Senas mrühlen, Tuche und sonstige ge⸗ Zwecke, Fischangeln, Angelgerätschaften künstliche Knallsignale, 8 Lit ographiesteine, 1 Nr. 61 364. M. 6288. Klasse 13 056e G Nr. 61 384. B. 9217. Klasse gs ätherische Oele. mieröle, Speiseöle, elinöl, Kettenöfen, Wasserheizun gewirkte und ge-. Köder, Netze, Harpunen, Reusen Fischlästen, Huf⸗ eide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Wolfstoffe. 6 3 eisen, Hufnägel, gußeiserne Fesshe Glocken, em bes

8 ch Gewürzöl RMhit en 8 EFErrdöl, Senföl, Terpentinöl, Fruchtöl, ürzöͤl, preßmaschinen. Ro ölher delen 1 Benzin, Petroleum, Spiritus, Speisefett, ier jus maschinen, Lötöfen, Lötwerkzeuge lmaf e Rohrgem Torfmull, Gips. Dachrn 1 2/7 1902. Stollwerck, Aktien⸗Gesell⸗ ksen G lierte, innte, geschliffene und 2 —— Rohtabak, Rauch⸗ AP P ELL GLAN Z 8 . 2 298½ 3078 1903. G.: Kakao⸗, kenser 3 1 ing. Füscke, fabat, Zigaretten Kautabak, Schnupftabak, Lino⸗ 3 Paketfü

fillzte

Oblatenstanzen. onbonschneide haltungsgeschirre aus Kupfer,

b Fabrij sowie zum Braten und Backen, Butter, arine, walzen, Honigschleuder Hont FFessen. 8 8 koladen, und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von leis Fleischextrakte, Fleischpräparate, Wurst⸗ e kessel mit . brwerken 89 Argentan oder Aluminium verzinnte, geschliffene leum, ennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleau 17/4 1903. C. M. Milller 4& Co. 1 7 d anderen Nahrungs⸗ und Fleischwaren, rtrakte 3 K 8 b 544. . bne isen, Bade⸗ Jaloussen, Säche, Betten nhete Uhren, Webstoffe Beuthstr. 14. 30/6 1903. G.: Chemi Kanditen, Konserven und ander 98. und 8 9 8 8 Fuhr⸗ 2

Warenvertri waren, Talg, nwürze, Gewächse, Kräuter, chneide⸗ und Paketiermaschinen, 8 1 e 88 b 3 1 im. Gemüse, Gewü Peeneafe. te, Kartoffeln, Kohl, mühlen Teigteilmaschinen, Biersch ermühlen, Kaffeemaschinen, und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwoll Leder⸗Konservierungsmittel. W.: S Fenußmitteln; 7/3 19 Brunner & Schweiter, Mannheim. e rze mücher, 8 1 meister, Klose & Co., ch Wäschem —— 8e.Bale, Feftnall. 8 el 22 0 1 24ö— —— 30 % 1903. G. Versertigung und Vertrieb von Obst⸗ bolt. Gelatine⸗ 1—2 2.— . ee burg. 30/6 1903. lte Rammen, aus Gemisch dieser Stoffe im Stück; Nr. 61 366 St. 2191 K1 sse 20 b vnserden eingemachte Früchte, Thee (Genu mittel), Tabakfabrikaten. W.: Bnerge glerrenhen Rauch⸗, Fische, schkon erven, trakte, nen, Baum 2 ilchen Iaqteborsz und grwort. Eisen, aus Pläüsche, Bänder, leinene halbleinene, baumwollene, Nr. 1 ame Beschr. W.: Getreide, Stah mi; Achsen, Shüricege -

K ““ Faft sbatrran ebteerner chase weasl, reschecr, Fehasesensheseshn schüe, Handfeuerwaffen e ie 2 bene amde eFene Bie o 1ö1 Lindermebl. Malzeriraft, bräpariertcz mer. 81 288. C. 1a18. e getrocknetes FiePäen &r nafe 8 Easae he 9 und Im 4 1. ten , 1

inen, 8 liche und künstliche), Malz, Quetschmaschinen, L 88% rierte Mehle, p erte Fruchtaromas (natür

Fühaenk. Wagenfedern, Rof mbroidplatten, Ambroidperlen, Ambroid⸗ n —⸗ * 5 me Jasat 2, alzsurrogat, Konservi ulver, Malzdarren Petroleumk esse Baubeschläge, Kassetten, Ornamente aus 22 Fkünstliche Blumen, M Fahnen, Fl. .

Oesen, Karabinerhaken, „Deillets und Wachsperlen. ( nsgeschlossen

Hürasse⸗ Leuchter, ind Ani 1

ru b F mMk Eierkonserden, Ammoniak, stein⸗ Pumpen, elreibema d Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Eier, - - r. en, linfarben). vrfa ‿— und Schokol Speisegewürze. 1m . äure, Salp b2 b erner Automatenwaren den —8 oda 8 L Füaaacsmm n 1ve“

Schrotmühlen, Milch 8 - Rühmaschinen Strick. und .

tt

5 L“ . se und 1 80C7902203. 2 8* 1. 2 Krabr Nürnber nämlich: Iigregtten Parfüms, Seife, rup, Pälte. Riechsalz, natürt

üsse, Vam⸗ V d- Lepenen. nr. 0 901. 8. aanns. auaste 41. Io. Münemaischtee it Minezalmaschinens düller. Besche d. ] Ferte mittel, Wild und Geftügel⸗

ehtana. Fopra⸗ 2 8 „Schablonen. V zw C—— Nr. 61 875. H. 8108. wlasfe 2r. HM tagsallltzat 8 4. zund on Füker Pflanzeneiweiß. söͤl, Palmen, Rofen⸗ 8 üchsen, Buchdru „Winke Rohrbrunnen, l V 82 ö““ affe w

17/3 1903.

——

und und

Rauchhelme, Taucherapparate, schrauben, Kleider⸗ behece 2 ü8 b

8 M. t P C AF ½ 8 Nr. 61 287. T. 2580. Klasse 42. 8 eee olydor srersIeraiüEals eren⸗ „Talg, rohe und gewaschene Wacentadek. haben. Farhen, bolz⸗ eer . 28* 2 y p Härner, K ü. S. en 1 SHe oülthbaad, üschen Pehe.g en Fg. —2, S scpgen -Baäen F 1 8 Träner, Celle. 171

kuchen.

nuchen,

9 1 4 8 G Wiar 8 qlae 2 I111n . 5 lenitz i. S. 30/6 Sau““ se, Menaggerietiere, ldpatt; chemisch⸗phar⸗ Mrenl. 1 Eö“ [IMä 1908. G.: Pavierfabrik. K. Nerere 800 K: Nahru ittelkabriken und hene E 8 . Flemasser, Bo Fmasse, Naätwache, 8 8 q 11 8 rg. 30/6 —— : Import⸗ und Export⸗ Eencaa 1 9272 2 Deehas. Wagen & qq1611161 8 5 W.: ee in rohem Zustande, Metalle vlatnpräpara 2 de. Garne. Bindf Wase 8 ECEä 086 ume rerarbettetem Zustande, und zwar: in wert Woll h. 1 . EEEE B gen. Blöcken, Drähten. Stiften und ser Bektjedern. 1 2,„,. 1. e. Mesleer Belen, cch. 7 r. Stollwerck, Aktien⸗Gesell⸗ und tilati 88277 e. 2 88½ 6 1903. G.: Kakao⸗, Bestandteile. el. Zuckerwarenfabrik.

a für Tischler, Schneider anderen maban und Mas bauer.

Anilin⸗ 29 in-

2 Her⸗ . 15/11 1902. Kunstfäde 9 W⸗ schränkter Haftun ae“ 8 Herstellung von und