1903 / 169 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist auf den bisherigen Teilhaber Franz Karl Jechle, Kaufmann in Ulm, als Einzelkaufmann übergegangen.

b. in das Einzelfirmenregister Band IV Blatt 59 die Firma Jechle u. Dröll, Hauptniederlassung in Ulm, Inhaber Franz Karl Jechle, Kaufmann in Ulm.

Den 17. Juli 1903. 8

Stv. Amtsrichter Walther.

Wennigsen. Bekanntmachung.

Braunschweig.

Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1 Seite 146 eingetragenen Firma: „Waren⸗Ein⸗ kaufs⸗Genossenschaft der Colonial⸗ Material⸗ warenhändler und verw. Branchen E. G. m. b. H. ist heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns (Gustav Nolte hierselbst durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 29. Juni d. Is. der Kaufmann Theodor Schwerdtfeger hierselbst in den Vorstand gewählt ist.

Braunschweig, den 17. Juli 1903.

Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Wegmann.

Ibbenbüren. Bekanntmachung. [33286] Bei dem Hopstener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. zu Hopsten ist in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Gastwirts Joseph Holling das Vor⸗ standsmitglied Kaufmann Bernard Möller von Hepsten als Vereinsvorsteher und der Rentner einrich Droste von dort als Vorstandsmitglied und zugleich als stellvertretender Vereinsvorsteher ge⸗ wählt ist. Ibbenbüren, den 6. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

Jarotschin. Bekanntmachung. [33287] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Niederdorf eingetragen, daß an Stelle des aus

und an des letzteren Stelle der Ackerer 8 8 in Weitbruch in den Vorstand gewählt.

Straßburg, den 27. Juni 1903.

Nr. 75 bei dem Betschdorfer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ en beschränkter Haftpflicht zu Ober⸗Betschdorf: 1 . 3

In der S. nAnn. vom 31. Mai 1903 8 G wurde an Stelle des verstorbenen Thadeus Schmitter 8 h“ der Steingutfabrikant Karl Krummeich aus Ober⸗ Betschdorf in den Vorstand gewählt.

Straßburg, den 26. Juni 1903.

Nr. 34 wurde heute bei dem Neeweilerer Dar⸗ lehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Nee⸗ weiler, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1903 wurde infolge Ausscheidens des Vereinsvorstehers Pfarrer Specht der bisherige Stell⸗

[33275) Karl Süß

ö

[33250] In das hiesige Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 65 heute die offene Handelsgesellschaft: Mechanische Bau⸗ und Möbel⸗Tischlerei Barsinghausen mit dem Niederlassungsorte Bar⸗ singhausen und als deren Inhaber: Tischlermeister Friedrich Borcherding und Anbauer Wilhelm Borcher⸗ ding in Barsinghausen mit dem Bemerken einge⸗ tragen, daß die Gesellschaft am 1. Juli 1903 be⸗ gonnen hat. 1 Wennigsen, den 14. Juli 1903.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und T1*“ der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1890)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten Das Selbstabholer auch dur Bezugspreis

Coesfeld. [33290]

In das Genossenschaftsregister in heute eingetragen, daß an Stelle von Hermann Wiedau genannt Fels zu Kirchspiels Coesfeld der Josef Wiedau zu Brink

in Berlin für entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

eträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

8 Wermelskirchen.

folgendes

esrns, zu veregng,

Hetragen: Zu Vorstan

als stellvertretender Vereinsvorsteher

Königliches Amtsgericht. I. Wermelskirchen.

eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma:

„Schumacher & Schmidt“ in Wermelskirchen

ist heute eingetragen worden:

Die Fabrikanten Karl Schumacher, Johann Konrad Schumacher und Friedrich Schumacher sind aus der abrikant Dr. sur

Gesellschaft ausgeschieden. Der Oskar Schumacher ist in die Gesellschaft als per lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die persönli Adolf Schumacher, Georg Schumacher und D

ön

schaft ermächtigt. 8

Wermelskirchen, den 17. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Wermelskirchen.

eingetragen die Firma: „Konrad Schumacher & Co.“

mit dem Sitze zu Wermelskirchen und als deren Inhaber die Fabrikanten Johannes Adolf Schu⸗ macher und Johann Konrad Schumacher daselbst.

Offene Handelsgesellschaft seit 17. Juli 1903. Wermelskirchen, den 17. Juli 1903. 8 Königliches Amtsgericht. 82258. Im Handelsregister Abteilung A. Nr. 55 i eingetragen die Firma: „C. & F. Schumacher“ mit dem Sitze zu Wermelskirchen und als deren Inhaber die Fabrikanten Carl Schumacher und Friedrich Schumacher daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 17. Juli 1903. Wermelskirchen, den 17. Juli 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. [33254] Handelsregister A. Die Firma G. Maisch, Nachf. Filiale Wies⸗ baden ist auf den Kaufmann Heinrich Feubel zu Wiesbaden übergegangen, der das Geschäft unter der Firma „G. Maisch Nachf., Inhaber Fried⸗ rich Feubel“ weiterbetreibt. Wiesbaden, den 8. Juli 1903. Königl. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. Die Firma Eberhard Mees in Worm im Handelsregister gelöscht. Worms, den 17. Juli 1903. Großherzogl. Amtsgericht. . Worms. Bekanntmachung. [33256 Die Susanne geborene Seibel, Ehefrau von Kar Beth, hat als Inhaberin der Firma: „Gärtnerei Beth, Karl Beth Ehefrau“ diese Firma da⸗ hin ergänzt, daß sie derselben noch ihren Vor, und Mädchennamen hinzugesetzt hat, so daß die Firma jetzt lautet: „Gärtnerei Beth, Karl Beth Ehe⸗ rau, Susanne geborene Seibel“. Worms, den 17. Juli 1903. Großberzogl. Amtbgencht. zellerfeld. In das Handelsregister Abteilung A. Nr. 60 ist zur Firma: William Tönnies in Grund eingetragen: ö1u6⁵ ie Firma ist erloschen. e“ Zellerfeld, den 17. Juli 1903. 8 Königliches Amtsgericht. T.

Zinten. [33258] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 14 die Firma Hirsch Stupel mit dem Niederlassungsort Zinten und als deren Inhaber der Kaufmann Hirsch Stupel daselbst eingetragen worden. Zinten, 13. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Altenkirchen, Westerwald. [32300]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Flammersfeld G. G. m. u. Hpft. folgendes eingetragen worden:

An Stelle des schiedenen Ver hers Berns in seenecöen 19 der Christian

er II., bisher retender Vorsteher, und an

en Stelle Ackerer Wilhelm Lindscheidt daselbst gewählt worden. Altenkirchen, den ‿— vee“

ielefeld. In unserem

(Bäuerliche

wurde

ꝙ☛☛ bei Nr.

athz⸗Genossen⸗ schaft Brackwede, Genossenschaft

ossenschaftsregister ist ezugs⸗ und

mit beschränkter flicht zu Brackwede) heute folgendes ei gen: Wirbelm Verleger ist

üöggene

gewähl 13. Juli 1903. Am

t. Bielefeld,

t. nielefeld. 33274] unserem Genossenschaftöregister ist bei Nr. 13 (Wohnung ssenschaft zu Bielefeld ein⸗ mit beschränkter heute ci

Gehbardt. Eruard

„17633251] Bei der unter Nr. 51 des Handelsregisters Abt. A.

haftenden Gesellschafter: Johannes r. jur. Oskar Schumacher sind zur Vertretung der Gesell⸗

[33252] Im Handelsregister Abteilung A. Nr. 54 ist heute

st heute

sgetragen worden: Die Bekanntmachungen erfolgen

schaft, e. G. m. b. H. in Streckentin eingetragen: Elenxe vom 20. Juni 1903 aufgelöst.

5

das neu I i. 15. Juli 1903. SA4, Sech Sehndan, Lehaenst.

bei Coesfeld als Vorstandsmitglied des Amt Coes⸗ felder Spar⸗ und Darlehnskassenvereins zu Coesfeld gewählt ist. 16“

Coesfeld, den 16. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. Bekanntmachung. [33276]

Der Vorstand des Verbandes der Pferde⸗ züchter in den Holsteinischen Marschen Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Elmshorn besteht nach Eintritt des Direktors Sickel an Stelle des ausgeschiedenen Direktors Fehrs laut Genossenschaftsregister Nr. 5 aus den Direktoren Sickel und Clüver und dem Hof⸗ besitzer Hinrich Thormählen, alle in Elmshorn.

Elmshorn, 7. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

wählt ist. Jarotschin, den 16. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

Kalkberge Rüdersdorf.

Feeraeas Genossenschaft mit aftpflicht“ zu Kalkberge Rüdersdorf, fo gendes eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Kaufmann Hugo Schul ist verstorben.

Lübke in Schulzenhöbe in den Vorstand gewäh (Geisa. [33277] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft: Geismarer Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Geismar eingetragen worden: „Aloysius Fischer ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und Franz Josef Birkenbach in denselben eingetreten.“ 1 Geisa, den 16. Juli 1903. Großh. S. Amtsgericht.

Geldern. Bekanntmachung. [33278] Bei dem Eyller Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Eyll ist folgendes ein⸗ getragen: Franz Baumanns ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Wilhelm Beunen, Ackerer in Eyll, ist in der Hauptversammlung vom 3. Mai 1903 in den Vorstand neu gewählt. Geldern, den 17. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. I. Göttingen. [33279] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 15 ist zur Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. unbesch. H. zu Grone“, heute eingetragen: Für das verstorbene Vorstandsmitglied Tischler Carl Hampe ist der Kaufmann Heinrich Siegmann in

standsmitglied auf. Kalkberge Rüdersdorf, den 11. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

Kirchheim u. Teck. . K. Amtsgericht Kirchheim.

wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 25. März 190 wurde für den zum Rechner gewählten bisherige

Wilhelm Fischer, Bauer in Hepsisau.

Hepsisau, ist infolge Todes ausgeschieden. Den 15. Juli 1903. Oberamtsrichter Mohr.

Kottbus. Bekanntmachung.

n . 9. [33291 In unserem Genossenschaftsregister

ist bei

Sorauer Dampfpfluggenossenschaft

aus dem Vorstande ausgeschieden und an

Stelle die Rittergutsbesitzer Wühlisch

Treskow zu Lieskau bezw. Weißagk in den

gewählt sind.

BIu““ Kottbus, den 16. Juli 1903. 8 Königliches Amtsgericht.

Vorstan Grone in den Vorstand gewählt. Göttingen, den 15. Juli 1903.

Konigliches Amtsgericht. 3. 2₰ 8 1 Gransee. [33280]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Nr. 12 „Sonnenberger Milch⸗

verwertungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ein⸗

Fe

Mehlsack. [33292

schaft Mehlsack. Durch Beschluß der Generalversammlung

besitzer F gewählt. Mehlsack, den 13. Juli 1903. 22

Königl. Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [33294 In das Genossenschaftsregister wurde eingetrager

Statuten ist entsprechend geändert. Gransee, den 14. Juli 1903. 16“ Königliches Amtsgericht.

Greifenberg, Pomm.

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7, be⸗ treffend die Greifenberger Pferdezuchtgenossen⸗

nur noch in der Deutschen Tageszeitung. § 26 der

datiert vom 11. Mai 1903. Gegenstand des Unternehmens ist: der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ - Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Gre eh i. P., den 11. Juli 1903. önigliches Amtsgericht.

8. Kleinen an die Mitglieder. Gröningen. [33282]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Croppen⸗ stedt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Hastpflicht zu Z ein⸗ getragen: Die Vollmacht der Liquidaloren Böttcher und Lange ist erloschen. ”n Gröningen, den 16. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Heilsberg. Bekanntmachung. [33283]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter .5 eing ten „Roggenhausener Spar⸗ und Darlehnokassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

Roggenhausen beut daß d serg de Ferrrabeneemmerd ern 19 8en 8 in Frwän aeg des neuen

zuni 1

Statuts vom 9. timmungen betreffs Festsetzung der Höhe des Ges⸗ denselben 1 bezüglich

ftsanteilse, der Einzahlungen auf troffen

Wohnungen erfolgen.

mitglieder abgegeben werden. I 88 8 heiten der Genossens

unterzeichnet. ur bedient der Verein Die je 30 Mehr als zehn

Genossen sind nicht gestattet Der Vorf teht aus:

tand 1) Huhn, 2) Karl Wilbelm Strohl II.,

des Eintrittsgeldes

3) il 8* Heilsberg, den 16. Jult 1903. Fen Fecche *

Könsgliches Amisgericht. Abt. 1. 9 286 1‿5 Ludwig Seibel, Aen; gBI 0e gche,r hnessn Ueat w Gisfeht a In unser Genossenschafts * gschreiberei I offen.

Ossenbach a. M., den 17. Juli 1903. get 2 Groß richt Offe be Spar⸗ und Tarlehnskafse hel⸗ Wiebelsbach e. G. m. u. H. hat Be. Pforzheim. Genossenschaftsregister. v schluß der Generalverf Mal 1503z] Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 1 be de.vnae wurde bei dem ländlichen Kreditverein Kiesel⸗ bronn, gene ossenschaft mit unbe⸗

ter Haftpflicht in Kieselbronn : 2 glied Landwirt Jakob Frlagrdch ist ausgeschieden und t hinger in Kieselbronn in den Usveghrim⸗ 16. Jult 1903. Amtsgericht. II.

ung vom 10.

schiedenen stan

ban n.Aene9

HMöchst, E“ [33284] 86,288 2b g. Eees esiengsrxweeg öee. Die Gomeralversammlung der r. under. B8. 1 Ar. 89 lei dem Weithrucher Spar⸗

Darle e. G. m. u. H. zu um und Darlehnskassenverein, tragene am 17. Mat 1 an enn. nossenschaft mit —2 Hasegalchte. in

Weitbruch: In der alversammlung vom 7. Juni 1903 den Vereinsvorstehers

wurde an Stelle des Nikolaus

dem Vorstand ausgeschiedenen Landwirts Emil Bach der Landwirt August Handke in den Vorstand ge⸗

1 [33288]. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, „Vorschuß⸗Verein Kalkberge Rüdersdorf, ein⸗ beschränkter

Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Juli 1903 ist der Kaufmann Rudolf

worden. Damit hört die Stellvertretung des Rentiers August Würzburg hierselbst für das verstorbene Vor⸗

[33289]

In das Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 44, betr. die Molkerei Hepsisau, e. G. m. u. H.,

Vorsteher Karl Hummel zum Vorsteher gewählt:

. B er Das frühere Vorstandsmitglied Christian Kauderer, Schreiner in

der unter Nr. 30 eingetragenen Cottbus⸗Spremberg⸗

orauer vermerkt, daß die Rittergutsbesitzer von Heynitz und von Berndt ihrer und von

Bekanntmachung, betreffend Molkereigenossen⸗

. 1 vom 26. Februar 1903 ist an Stelle des ausgeschiedenen

Vorstandsmitglieds Stange⸗Mehlsack der Majorats⸗ ritz v. Steegen⸗Wilknitt in den Vorstand

das Statut des „Konsumverein für Rumpenheim und Umgegend“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rumpenheim,

und Wirtschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im

Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von

Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nicht⸗

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ ft sowie die dieselbe ver⸗ pflichtenden Schriftstücke ergeben unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern

54—e Bekanntmachungen Offenbacher Abendblattes. umme der einzelnen Genossen beträgt

schäftsanteile für jeden

vertreter des Vereinsvorstehers Bürgermeister Philipp Saum in Neeweiler zum Vereinsvorsteher, der bis⸗ herige Beisitzer Kaspar Braun in Neeweiler zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers und der Ackerer Alexander Müller in Neeweiker als Beisitzer neu in den Vorstand gewählt. 8 Straßburg, den 13. Juli 1903. 8 Kaiserliches Amtsgericht.. Tarnowitz. Bekanntmachung. [33298] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht Alt Repten eingetragen worden, daß der Hauptlehrer Adrian Wollny aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Altaner aus Alt⸗Repten getreten ist. Tarnowitz, den 14. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. [33299] Panger Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. mit dem Sitze in Pang, A.⸗G. Rosenheim. An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Beisitzer Josef Wagner und Johann Wechselberger wurden Josef Hauser, Wagnermeister in Pang, und Franz Kaffl, Bauer in Pang, als Beisitzer in den Vorstand gewählt. 3 Traunstein, 15. Juli 1903. n Kgl. Amtsgericht Registergericht. Trier. [32301] Heute wurde in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 51, wo der Ralinger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ralingen eingetragen ist, vermerkt: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Theodor Barthelmes zu Ralingen wurde Henri Werdel zu Rosport gewählt. e Trier, den 11. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. .. Wetter, Hessen-Nass. [33300] An Stelle des verstorbenen Hermann Koch ist der d. Schreiner Philipp Wagner von Niederasphe zum Vorstandsmitglied des Niederaspher Darlehns⸗ kassenvereins gewählt. 11212 Wetter, den 15. Juli 1903. * Königliches Amtsgericht. 8 Wittlich. 5* 1] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Niederöfflinger Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Niederöfflingen eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Jalob Zens Jakob Konrad zu Hasborn zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist. 11“ Wittlich, den 17. Juli 1903. 855 [33302]

* Königliches Amtsgericht. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei

Bekanntmachung.

der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sprendlingen (Rheinhessen) eingetragen: Der Geomceter Lorenz Weidmann zweiter in Sprend⸗ lingen ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt Ludwig Haas daselbst ge⸗ wählt worden. E1“ Wöllstein, den 17. Juli 1903. 11

Großh. Amtsgericht.

l⸗ ze

lt

Wöllstein.

9

Zabern. [3³³⁰ Genossenschaftsregister Zabern.

Es wurde hbeute unter Nr. 50 bei dem Birken⸗ walder Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Birkenwald eingetragen: Josef Renckel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist Karl Ehrhard, Holzhauer in Birkenwald, durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1903 zum Vorstandsmitglied gewählt worden. 8

Zabern, den 18. Juli 1903. 1“

Kaiserliches Amtsgerich9t. Zweibrücken. „Consum⸗Verein Oberbegbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation“ mit dem Sitze in Ober⸗ bexbach. Die —=,FE; Liquidatoren ist beendet. Die Genossenschaft ist erloschen. Zweibrücken, 17. Juli 1903. Kol. Amtsgericht.

Konkurse.

nayreuth. —öö— [33100]

Das Kgl. A icht Bavreuth hat heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, den Nachlaß des 14. Juni 1903 verstorbenen Fuhrwerkobesitzers Georg Raps von Bayreuth das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkurzverwalter ist der Rechteanwalt Freiberr von Bibra in Bayreuth ernannt. 2 Arrest und Anmeldefrist bis Samstag, den 1. ist 1903 ein⸗ schließlich. Termin zur Beschlußsafsung Uber die Wabl eines anderen Verwalters die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur fung der an⸗ geme Forderungen am tag, den 10. August 1902, Nachmittags 2 UÜUhr, im

gssaal. den 18. Juli 1903.

Kgl. Amtsgerichts.

rnn (1. 8.) saeche Kal. Bene

Verantwortlicher Redakteur J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

veg,en Vege ger eiesaer Re.”

Anstalt

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

die Königliche h Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Konkurse.

Bergedorf. Konkursverfahren. [33130]

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Vierländer Conservenfabrik, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Kirchwärder, sc heute, am 18. Juli 1903, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kellinghusen in Bergedorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1903. Anmeldefrist bis zum 20. August 1903. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. August 1903, Nachmittags 12 ½ Uhr. Prüfungstermin: 25. September 1903, Nachmittags 12 ½¼ Uhr.

Das Amtsgericht Bergedorf. 1— Veröffentlicht: Jacobsen, als Gerichtsschreiber. Berlin. Konkursverfahren. [33063] Ueber das Vermögen der Kauffrau J. Franke in Berlin, Potsdamerstraße 48, ist heute, am 11. Juli 1903, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Gutllletmot in Berlin, Friedrichstraße 235, ist zum Konkursverwalter ernannt. Kontursforderungen sind bis zum 22. August 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 13. August 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. September 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I hier, Klosterstraße 77/78, 2 Treppen, Zimmer 12, Termin anberaumt. Allen Perspnen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die erpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. August 1903 An⸗

zeige zu machen. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. in Berlin. Abteilung 88. Berlin. Konkursverfahren. 133382] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters . Wlodarczak in Schöneberg, Motzstr. 28, ist heute, am 16. Juli 1903, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstr. 24, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. September 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. August 1903, Vormittags 14 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, * vr —b Arrest mit nzeigepflicht 3. August 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abt. 26, in Berlin. Colmar. Konkursverfahren. [33108] Ueber das persönliche Vermögen der Bertha Schoellhammer, ohne Gewerbe in Winzenheim, Teilbaberin der in Konkurs befindlichen Firma Gießerei Schoellhammer in Winzenheim, wird Fute, am 14. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr, das onkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Meid in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wadl. eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den 2v über die in 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 12. August 1902, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt. woch, den 12. August 1902, Vormittags 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 1. August 1903. Kalserliches Amtsgericht in Colmar i. Els. Crereld. Konkursverfahren. [33104] Ueber das Vermögen der in Gütern getrennten Ehefrau des Uhrmachers und Buchhändlers Anton Laumann, Gertrud geb. Bernards, Uhren⸗ und Buchhändlerin, in Crefeld, Breite⸗ straße 56, wohnend, ist heute, Donnerstag, am 16. Juli 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Haake in Ereseld ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 10. September 1903. Erste Gläubig sammlun am 8. August 1902, Vormittags 11 Uhr, immer 20. Prüfungstermin am 20. Teptember 902, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 20. Offener

Arrest mit —erh bis zum 4. August 1903. Ereseld, den an 1908. Dortmund. Konkursverfahren.

[33101] Ueber das Verm des DPelika händlers Wilhelm jer zu Dortmund, Sgar⸗

brücker Straße N ute, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs S* ter ist 8† Sesr,man u Dortmun rref b Konkurs⸗

August

termin den 16. Oktober 1903, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 103. Dortmund, den 16. Juli 1903.

Billau, 1t 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Düsseldorf. [33082] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Joh. Wilh. Sander zu Düsseldorf, Carls⸗ platz 16, wird heute, am 17. Juli 1903, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt, Justizrat Wirtz zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. September 1903. Erste Gläubigerversammlung am 14. August 1903, Vorm. 11 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 11. September 1903, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelm⸗ Straße 12, Zimmer 7. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Flensburg. Konkursverfahren. [33095] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Weinknecht in Fleusburg ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Buchhalter J. H. Jacobsen in Flensburg ist zum Verwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. September 1903. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. September 1903 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 15. August 1903, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. September 1903, Vor⸗

mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 32. Flensburg, den 17. Juli 1903. 1

Der Gerichtsschreiber ö des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 3.

Gehren, Thür. Bekanntmachung. ([33096] Ueber das Vermögen 1) der Witwe Marie Frank, geb. von Hopff⸗ garten, in Großbreitenbach, 2) des Kaufmanns Arno Frank, alleinigen Inhabers der Firma A. Frank & Co., daselbst, ist am 18. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Oskar Enders in Gehren. Anmeldefrist bis 31. August 1903. Erste Gläubigerversammlung: 14. August 1903, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 17. September 1903, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. August 1903. Gehren, Thür., den 18. Juli 1903. .“ Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts. Grossenhain. [33131] Ueber den Nachlaß des am 14. Juli 1903 in Großenhain verstorbenen Kaufmanns und Deli⸗ katessenhändlers Hugo Geipel wird heute, am 17. Juli 1903, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Bernhard Bräuer in Großenhain. Anmeldefrist bis zum 20. August 1903. Wahltermin am 17. August 1903, Vormittags ½10 Uhr. Prüfungstermin am 14. September 1903, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Angust 1903. Königliches Amtsgericht Großenhain. Halle, Saale. Konkurseröffnung. [33128] Ueber den Nachlaß des am 4. Juli 1903 in Halle a. S. verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Blochwitz (Merseburger Straße Nr. 33) ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. alter: Kaufmann Otto Lindemann in Halle a. S., Merseburger Straße Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August 1903 und Frist ur Anmesdung der Konkursforderungen bis 28. August 903. Erste Gläubigerversammlung den 10. Auguft 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, Ff eger gur fungstermin den 9. September 1903 mittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 18. Juli 1903. Große, Kanzleirat, 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. Hamburg. Konkursverfahren. [33126] Ueber das Vermögen des Wein⸗ und Spiri⸗ tuosenhändlers Carl Friedrich Anton Harms, in Firma Carl Harms zu Hamburg. St. Georg, Steindamm 12/14, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs net. Verwalter: Buchhalter Hermann ricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Aneige⸗ rift bis zum 11. August d. J. einschließlich Anmelde⸗ frist bis zum 22. August d. J. einschließlich. e Gläubigerversammlung d. 12. August d. Joe., BVBorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner 8 in d. 9. STeptember d. Joe., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 17. Juli 1903. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Mainz. Konkursverfahren. 33123] Ueber des Na⸗ des Gr. Gerichtsvollziehers Georg Nube, in Mainz wohnhaft gewesen, wird am 17. Juli 1903, Nachmittags 3 Uhr, das beö’ ainz zum ter er⸗ nannt. sind bis zum 31. August EEe ußfassung . —” über die Bestellung einetz 8 ausschusses und eintretenden Falls die in § der Konkurzordnung beheichneten nstände reitag, den 14. August 1902, Vormittags 0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten

orde. rungen auf Montag, den 21. September 1 .

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, nr welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. August 1903 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Mainz. München. [33136] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns karl Fuhrhans in München, Maffeistr. 8, am 16. Juli 1903, Vormittags ½12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Josef Popp in München, Frauenstr. 12/II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 7. August 1903 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeich⸗ neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Freitag, 14. August 1903, Vormittags 11 Uhr, im Nr. 56, Justiz⸗ palast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, den 16. Juli 1903. 1 Gerichtsschreiber (L. S.) Sittig, Sekr.⸗Assistent. München. 33135]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A. für Zivilsachen, hat über den Nachlaß des am 20. April 1903 in München im Hause 3 an der Schrenk⸗ straße verstorbenen Krämers Michael Schlagen⸗ haufer am 17. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Leo Weil, München, Promenadeplatz 6. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 3. August 1903 einschließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. August 1903 einschließlich bestimmt. Wahltermin ur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen

serwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin auf: Donnerstag, 13. August 1903, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 52, Justizpalast, Erd⸗ geschoß, bestimmt.

München, den 17. Juli 1903.

Gerichtsschreiber (L. S.) Sittig, Sekr.⸗Assistent.

Nürnberg. [33089] Bekanntmachung. (Auszug.)

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 17. Juli 1903, Nachmittags 5 ½ Uhr, über das Vermögen des Metzgermeisters Max Fleischhauer in Nürn⸗ berg, Färberstraße 4, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürn⸗ berg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 31. August 1903. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Montag, 10. August 1903, Vor⸗ mittags 9 ¼½ Uhr, im Zimmer Nr. 60, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Samstag, 19. Sep⸗ tember 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, im Zimmer 19 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier.

Nürnberg, den 17. Juli 1903. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

oranienburg. Konkursverfahren. [33065] Ueber das Vermögen des Gastwirts Emanuel Schimpe zu Oranienburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 17. Juli 1903, Nach⸗ mittags 6 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bankier Eugen Schaad zu Oranien⸗ burg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis 18. August 1903. Wahl des Verwalters und evtl. Gläubigerausschusses 321. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 18. Sep⸗ tember 1903, Vormittags 11 Uhr. Anzeige an den Verwalter von dem 2 1* zur gehöriger Sachen bis zum 10. August 1903. Oranienburg, den 17. Juli 1903. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pinneberg. KNonkursverfahren. 33106] Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Jochim Hinrich Ramcke junior in Thesdorf wird heute, am 16. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet, da der Antrag auf Konkurseröffnung von einem Gläubiger gestellt ist und der Schuldner seine Zahblungsunfähigkeit an⸗ erkannt hat. Der Kaufmann Wildelm Carstens in Piazebese wird 5—159 onkursforderungen zum 1. Augu e Gerichte anzumelden. 8. wird zur 84. ssung über die Bei ung des ernannten die bl eines Verwaltert sowie über die Be⸗ stellung eines sschusses und eintretenden die in § 132 der Konkursordnung genstände, serner zur Prüfung der an ten Forderungen und zur Verhandlung auf den 1I. August 1902, Vormittage 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Eaebe. welche eine zur Konkursmasse geböri in haben oder zur Konkurbmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den chuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem der

Sache und von den sie aus der Sache abge⸗ Ujer d 99 82 eaa⸗ F

een. heg Aeta,erihht 6n90620.

Prien. Bekanntmachung.

orm. 1 Ibernefagrehenechenee

. vor dem unterzeichneten r. 111 onen, wesche eine zur Ko

besitzers L. A. Enzinger in Prien den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Baier in Rosenheim ernannt. Anmeldefrist bis Mittwoch, den 5. August 1903. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die eventuelle Wahl eines anderen Konkursverwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen wurde bestimmt auf Mon⸗ tag, den 17. August 1903, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bi Mittwoch, den 5. August 1903, einschließlich. Prien, den 17. Juli 1903. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Schmidtill, K. Sekretär. Rosenheim. Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Rosenheim vom 17. Juli 1903 wurde an diesem Tage, Vor mittags 11 Uhr, über das Vermögen des Schuh machermeisters Nikolaus Fellner in Rosen heim der Konkurs eröffnet. Zum provisorischen Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Kollmann in Rosenheim ernannt. Als äußerster Termin zur An⸗ meldung von Konkursforderungen wurde Freitag, 7. August 1903, bestimmt. Der offene Arrest wurde erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung binnen 3 Wochen vom 17. Juli 1903 ab festgesetzt. Wahl⸗ und Prüfungstermin wurde auf Dienstag, 18. August 1903, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer 3/0 des K. Amtsgerichts Rosenheim anberaumt.

Rosenheim, den 17. Juli 1903.

Schmidhuber, K. Sekretär.

Sohran, O0.-S. Konkursverfahren. [33068]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Kwoka in Sohrau O.⸗S. wird heute, am 16. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Florian Fizia in Sohrau O⸗S. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. August 1903 bei dem Gerichte eseen Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. August 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. August 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht in Sohrau O.⸗S.

Stuttgart. [33132] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Her⸗ mann Apfel, Tapeziers u. Möbelhändlers hier, Brunnenstr. 21, am 18. Juli 1903, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Konkursverwalter: Otto Eberhard, Kaufmann hier, Urbanstr. 57. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. August 1903. Ablauf der An⸗ mespefein am 24. August 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Montag, den 10. August 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, Saal 55, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Montag, den 7. September 1903, Vormittags 9 Uhr, Saal 55.

Stuttgart, den 18. Juli 1903.

Gerichtsschreiber Luz.

Toftlund. Konkureverfahren. [33097]

Ueber das Vermögen des Pastors Christian Johannes Jacobsen in Scherrebek ist am 16. Juli 1903, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Niels Schmidt in Toftlund. Anmeldefrist bis zum 6. Oktober 1903. Erste Gläubigerversammlung den 12. August 1903, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Oktober 1903, Vormittags 9 ½ Uhr. Offner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. August 1903.

Toftlund, den 16. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Aachen. Konkursverfahren. 33113 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns Ernst niegler in Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3 18 Aachen, den 17. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Annweiler. Konkurs. [33115)] Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Annweiler vom 18. Juli 1903 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers und 12— Jakob Keyser in Annweiler nach Abhaltung des r— aufgeboben. iler, 18. Juli 1903.

nerlin. Konkursverfahren. A In dem Konkursverfahren über das Vermögen öömörnn J. Gottlieb hier, Belforter 11, ist zur der von den E des rbenen Konku ach 5. Termin auf den 6. Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Könt richt 1 elbst, 77/778. limmer 1 stimmt. Berlin, den 16. Jult 1908.

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 88. erlin. Konkursverfahren. 2 Tahren über dab

Amts⸗ 2 Treppen,

Das Konkurzverf Schlächtermeisters Fritz Dahmes zu

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rosenheim.