11.
1“ — — ie endgültige Demnach betrug die Einnahme des Vorjahres Einna 88 6 diesen steliie sich gegen eitraum aus sämtlichen die damalige geschätzte
Einnahmequellen2) — Spacie gein “
bei der bei der Verkehrs⸗ Gesamt⸗ einnahme einnahme auf auf ℳℳ ℳ 2 212
1 071
LI11“ Demnach betrug die Einnahme im Monat Juni aus sämtlichen Einnahmequellen³)
EInE 29.
32.
Für 1903²) sind z. Ver⸗ zinsung u. ilgung rior.⸗ Sbrig. und sonst. Dar⸗ lehen aus Betriebs⸗ einnahm. erford.
ℳ
Im Monat Juni betrug die Verkehrseinnahme
Für 1903 ²) sind zur Teilnahme an ensc6g. blbense
In der Zeit vom Beginn des Rechnungsjahres¹) betrug die Verkehrseinnahme
Betriebs⸗ länge Ende des Monats Juni
Verwendetes Anlagekapital ⁴)
In den beiden letzten Jahren ²) sind an Dividenden bezw. Zinsen gezahlt v. H. auf
Hierzu
kamen aus
Hierzu amen aus sonstigen
Huellen überhaupt dit ü 1 km
haupt ℳ
81 625 6 553 35 283 3 034 12 300 1 000 57 037 8 215 857 8
4 843 † 8
8 831 16 796 8+
1 893 3 1 990 102 670 540 ‧—
540+
22 410
2257 6 413 83 781 240— 21 985 . 420
21 080 89 1750
26 250 292 100 8 8 480 55 630 20 18 180 21 950 6 1 370 + 4872 408 331 216 3040 + 3900 58 — E 82 057 851 25 517 + 11 1117 53 9450 171 1* 2 327 4 1295 0 58 000 913 1800 9 1972 105
konzessioniertes Anlagekapital ⁴)
Neninh berechtigt aus dem Personen⸗ und
Gepäckverkehr
über⸗ haupt
ℳ — 12 370 2 270 5 271 480 1 550 170 10 349 695 10 506 356 3 822 807 20 220 2 700 9 954 1 362 3 158
5 560 730 6 150
40 000 5 700 3 940
740 5 720 100
66 820 1 609 7 940
170
12 783 2 641 5 594
666
11 730 1 370
41 500
17 915 5 200
500
aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr
über⸗ V
haupt ℳ
33 645
2 556 +
15 647
1 055 +
4 480
230
33 507
3 474
34 607
2 757 +
10 392
aus dem Güterverkehr
aus dem Güterverkehr
sonstigen Quellen
davon in zusammen
Stamm⸗ Borzu96
aktien tamm⸗ aktien
ℳ 1 800 000
1 620 000
Vorzugs⸗ (Prioritäts⸗) Stammaktien
Prioritäts⸗ obli⸗ gationen u. sonst. Anleihen ℳ
auf 1 km
Stamm⸗ aktien
Vorzugs⸗ (Prior.⸗)
Stamm⸗ aktien
ℳ 1 800 000
1 620 000
Rechnungsjahr ²)
überhaupt Stamm⸗
aktien
überhaupt über⸗
haupt
ℳ 28 810 1 960 + 13 018 96
4 510 50
20 591 740
33 406 2 144 6 153 923
35 910 7 410 31 722 2 097 8 059
8 490 600 + 9 500
110 500% 575 5 500 + 28 19 970 1 600 1 450₰ 93 7 680 213 630 + 17 1 260 138 788 704 194 444 1 067 — 8 1 365 24 780 75 22 970 600,— 260 29 309 8 33 240 8 106 + 1 7 931 + 20 202 . 15 619 3 100 1 384 + 20 780 30 230 8802 b
2 540 +
20 000% 141 500 117 312 2 000%⁄ 46 169,— 53 252 +
600 16 500
0 600,—
378 9 910 30 1 258. —
auf 1 km
ℳ.
244 + 17 479 4+ 65
über⸗ haupt
AC1“ 27 710 1 960 12 320 1 716
4 160 140
17 146 776
29 006 2 144
5 889 927
35 280 7 760 29 043 1 978
7 961
8 350 600 9 150
98 000 6 700 19 790 1 420
über⸗ V haupt
ℳ
15 340 310
7 049 1 236 2 610 310
6 797 81
18 500 2 500 955 2 067 201 120 33 15 060 44 5 060 487 19 089 66 3 340 270 4 808
2 790 130 3 000
58 000 302 1 000 + 5 15 850]1 198 2 160 + 163 1 900 52 7 620 530 + 14◻ 630
auf 1 km
ℳ 109 + 20— 218 + 20 299 + 33 363 25 166 6
auf 1 km
ℳ 135 “
261 1 504 60 239 2 292 40 517 30 249 84 G% 935 163] 413
383 41 69
auf 1 km
über⸗ haupt
ℳ 47 980 3 997 19 636 1 979 7 820 1 230— 28 55 30 741, — 58 250 7 600 — 6 404 186 + 44 950 14 540 +
auf 1 km
ℳ 297 22 648 44 865 + 45 1 17 76
auf 1 km
ℳ. 423 b
35 4+.
ℳ 84 725 6 853 37 457 1 168 13 350 730
67 541 605
99 057 4 843 17 627 1 885 104 660 21 870 90 194 1 839 23 368
ℳ 748 +
61
1 457 +†. 48 2 577
ℳ 3 100 300
2 174 1 866 1 050 270 10 504 4 820 6 200
ℳ
1 100 ☛£ 698 1 812— 350 90—- 3 445 1 516+ 4 400 04— 264 4 ◻ 630 350+ 2 679 119— 98
ℳ. 8 581 000
2 813 437 500 000
2 060 125 3 715 742 (61,49) 384 246
3 730 000 3 769 650 1 487 000 517 609
2 300 000 12 150 600 945 139
1 748 750 10 939 649 (194,24) 2 279 317 5 741 000 3 216 979 (32,67) 1 505 198 14 658 711 638 859
2 866 887
ℳ 75 737
104 317 96 525 72 285 60 428 96 062 61 704
184 606
127 639 71 003 53 032 63 251 71 439 48 522 56 320 69 259 56 656 98 469 46 920 63 667
60 613
87 086
.. 578TD00
1 000 000 500 000 850 000
1 710 000 189 000 900 000 624 000
1902 35
1901 3,5 2⁷)]
0 0 6
1902 1901
d 1,35
1905 1902 1903 1902 1903 1902 1903 1902 1903 1902 1903 1902 1903 1902 1903 1902 1903 5
1903 1902 ◻ 1903 8
1903 1902 1903 1902 1903 1902 1903 1902 1903 1902 1903 1902 1903 1902 1903 1902 1903 [²6 1902 1903 1902 1903* 1902
Niederlausitzer Eisenbahn . (Falkenberg —Lubben— Beeskow) gegen
Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn.
gegen Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn
gegen Paulinenaue⸗N. Ruppiner Eisenb.
gegen
Prignitzer Eisenbahn . . . . . .. (Perleberg — Wittstock —Buschhof) gegen
Rappoltsweiler Straßenbahn ..
gegen Reinickend.⸗Liebenw.⸗Gr. Schöneb. E Eäsb.
gegen Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn.
egen Rosheim⸗St. Naborer Eisenbahn .
Ruhlaer Eisenbahn uhla-— Wutha) gegen
Ruppiner Kreisbahn...
Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn. egen
Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn
gegen Stralsund⸗Tribsees'er Eisenbahn .
gegen Ferthls⸗ Bad. u. Hess. Liniens 16) Eisenbahn⸗
gegen Gesellschaft [Thüringische Linien ¹) gegen Teutoburger Wald⸗Eisenbahn 89eg egen Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn . gegen Weimar⸗Berka⸗Blankenh. Eisenb. gegen Westfälische Landes⸗Eisenb. „Geff ). gegen Wittenberge⸗Perleberger Eisenbehe 4 egen
Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbabin 8 gegen
b. Rechnungsjahr vom 1. Januar: ²) Badische Lokal⸗ Badische Linien 8*
Eisenbahnen, gegen Akt.⸗Gesellsch. [Württemb.Linien¹) egen Braunschweig. Landes⸗ tenbage 89 eegen
Breslau⸗Warschauer Cres ehn w
gegen Cronberger Eisenbahn (C.— Rödelheim)
gegen Ermsthalbahn etingen rach).. .
1 eeeööö1ö1ö11.”“; eg gegen
Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. n Meckenbeuren⸗Tettnanger Eiserbohn n Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb.
hegen 78 Württembergische Eisenb.⸗Gesellsch.”)
ℳ 8 581 000
2 620 000 500 000
1 700 000 (28,08) 3 625 000 (61,49) 339 000
ℳ. 6 781 000
1 000 000 500 000 850 000
1 710 000 189 000
3 730 000 900 000 2 830 000
3 880 000 624 000 2 756 000 *) 500 000
Betriebsgesellschaft (Vering u. Wächter) in Berlin (Schuld)
513 00 360 00 153 ” 1
2 300 000 1 350 000 — 11 700 000 3 000 000 835 000 788000
1 750 000 875 000
F 2 312 1 005
358 7 259
10 687
+ —
ünr 728 78
1 510 237 825 2 920 12 1 601 46 744 241 2 955 214 * 1 264
+ 16n 8 +
4 000 2 957 8 000
850 000 1 710 000
850 000 1 710 000
4,5 28) 205 000
150 000
2 830 000 3,5 gar.
2 756 000 . 8 4 ist Eigentum der Eisenbahnbau 360 000 0
1 350 000
3 000 000 785 000 875 000
60 345 4 363 14 727
8 320 350 8 800
171 700 14 200 74*- 43 640 3 299
310—8 23
5 930 165 110 ☚ 4 213 887 1 085 4 405 + 22 42 130 1 320 48 817 17 586 38 326 943 27 550 3 540
252 000 76 167 31 100
2 400
126 405
29 957
17 500 Die Bahn 13 385
8TI
cs + + +
22 82 —
763 100 142
208 30 388
140 0 350
12 500 1 200 + 180
30☛
60 +
1 141 48
——
950 000 3 000 000
329 600 4 500 56 110 180
22 130 1 370 413 203 3 256 69 000 1 460 83 902 25 892 55 062 2 374 59 070 1 000 427 312 130 332 49 400 3 000 137 387 31 320
120 400 13 300/ + 11 990
110 16 020
894 204 597
3 170
5 700 000] 256 647
50 000% — (Anleihe)
0 1n
1 355 40
222 268+ 100 387
† 430
2 097 17
2 097 44 870 113
1 749 75
1 842 31
1 856 358 4 687 284 4 173 — 1 088
2 072
d. †
6 713 — 20
287 + 17 639
+ 111
Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen.
2500 o0 2 500 000 495 000 2 600 000
0
4
. 3,1
Die Bahn gehört 8 Eisenbahnbau⸗ und Betrie bsunternehmer H. 24 360° 7 080 000 8 080 000% ꝑ1,6 0 4,0 1,4
Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut. 39 033] 2 000 000 L1
6 650 000 3 325 000 3 325 000
3 055 000 455 000 2 600 000 (32,67)
Bachstein in Berlin.
21 160 000 8 330 000 12 330 000 111“
0 P
510 369 312 129 419,—
47 600 3 000 — 284 136 315 4141 31 215 — 1 072
1 60 4 185
4 516
96 15 300 1 451 2 100 — 200 44 988] 1 367 3 704 — 433
1 565 57 301 128
†
70 344 357] 137 164 15 540% 472 23 480 470— 15 640 5 733 238 8 374 14 508 3 461 20 102 8 620 75 20 350 634 870— 27+ 500 + 528 26 254 — 53, + 44 169 — 49 9 500 901 2 100 — 200 41 306 1 255 44 610 1 355 8 048—
“
4704 2— 1139
16 304 161 29 087
2 821 + 909 3487 15
80 0000 3480 121 500 14 700 1 394
1 600 — 152
+ ,8674 — 428
395
6 143 91 840
22
117 32 20
b 11 960 + 5 9. 20
2 732 + 54 940
1903 1902 1903 1902 1903 1902 1903 1902 1903 1902 1903 1902 1903 1902 1903 1902 1903 1902 1903 1902 1903 1902 umma das Vorjahr
441 529]¹ 68 337 8 81 381 31 997 +
556 110 15 790
237 770
2 420 110 146 2 967 73 196 6 832 +
199 147 13 609 + d¹ 8*
86 450 555 17 980 + 64 16 160 292 3 255 + 59 72 160 745 1 150 — 120 30 000 542 2899 11
819 43
1 474 388 5 740
87 110 18 050 + 61 16 460 298 3 451 + 63 b 884 150 11 33259 600 1 699 300 +ℳ 5 7 26 014 2 704 78 314 8141 2 1 433, + 149 2 669 + 278 255 14 048 1 347 32 987 3 163
1982— 147 1 532 + 14774 4 633 + 446 36 700 1 321 37 320 1 343 170 120 6 122 2 888 + 10: 676, +£ 25 11 244, + 405 81 330 1 322 93 830 1 526 94 560 1 538 5140 + 84 5 640 + 92 8 700 + 142 2 701 615 4 205 955 9 174 2 085 269 + 62 275 + 62 94 — 21 10 800 421 49 24 687 963 82 2 4506 1 066 1 600 62 1 300 +† 51— 77 3— 724 — 28 748 58 442 18 351 9 42 246 1 173 5 456 26. 87 702 2 436 4. es L ell. 3078, + 861 ¼ 5001 + 1391¼ 15 079, + 20 080 ₰— S nn MMmn Iee T† 802 677
54 †8, 108s-- 131 3 920 8610617† 130%†. 9031 613 + 181 10 638 128 4+. 447† 19 666 741 †. 331 n 955 876 8 b.*²)36 098 917 ,5 57 68 797 623 10 421] 104 896 540 15 87¾ 374 654
+ 2084 057, +£ 2558+ 4195 155 + 488 6 279 212 + 7745
556 287 999 1. 429 — 68 17 98 52 + 189
95 510 1 014
12 050 096 3 320 000 11 650 000 8 640 320 1 587 191 1 548 000 3 626 381 9 650 621 (29o- 1 743 393 2 383 525
1 801 76 948 60 134 120 252 156 132 164 989 148 418 130 445 158 311 90 909
68 022
153 321 46 817 27 302 14 067
343 280
4 980
122 010
435 386 2 68 246 + 80 541 14 32 019 +
438 790
9 170—
216 020
2 180 + 40 91 724 9 535
1 785 + 186 8 4³6 6 464
832 +
195 596 18 010 +
425 380 26 780 + 17 386
129 — 29 29 62 940 4764
h
Die Kon hierüber ni
79 Wrass ü6 2 46 1
. 93 70 90
3 904
is
27 1 000 70
33 750] 71 72 38 70073
9⁰0 41 74 5 465 217 973¹ 75 Unternehmungen bezieht. 76
.
wülee enthalten besondere Festsetzungen
5 000 000 4 005 000 1 200 000 780 000
1 000 000 1 500 000 3 400 000 Die Bahn gehört der Lokalb.⸗Akt.⸗Ges. 27 0551 w0cc 5,5
11 650 000 88988o
1 500
1 548
3 400 000
8 865 Grundkapital sich auf noch weitere 1 700 000 1 000
Die Kon hierüber ni
6 650 750 300
768
4 005 000
6 1 500 000
4 in München, 5,5
+ 2
—
2 447
19 394 + 404 005 969 10 189◻ 5 370 168, + 5 91 + 20 469 418 +£ 341 117 852 416 17 8341 654 492 + + 5 904 558, +† 63
11468 9 597 446 Fe
331
8
Erläuterungen. 84 a. eh Zeile i in 8 Mgwer eingef
ein
*) Die Kreise Luckau, Schweini
und Lübben haben bis 1. April 1913 cine Zinsgarantie von 3 ½ %
— Niedeck (32,42), Schlochau — Zechlau (17,60); 6 481 000 ℳ Stammaktien
bahn, Ka zell — Todtnan, Mannheim- hau — Grünthal (20,68), Gandersheim — Bodenbu
1. Oktober Schreiber⸗]¶ Spora (1,60); 15. Dezember “ i. V. unt. Bhf. — Oberheins⸗ ¹) Von den der
—
ufsicht ührt: die 2ö— Städte (Hafen — und industrieller Unterneh
Verwaltung befindlichen schmalspurigen
.“ „Rechnungsjahr“ umfaßt: -ö
bei den unter b.
1. uar bis 31. Dezember des
(Kalenderjahr).
die 1 b bis 13 sind 4-4 den 8.ehegen Fenience⸗
eenenece
9 ist in
zufgeführten Bahnen die Zeit bezeichneten bis 31. März des fol „1903* de Veit dam 1. e eee
31.
den
unterstehenden 1— sowie die unter
“ 1
Sbn
Einnahmen Laufe des Be⸗ wurden. kommende
8822
8)
Betriebe der Re Wilhelm⸗Luxembu ¹) Einschließl
mit
so ist die in Spalte einem *
Eiererr senbahn⸗ den
D — deren Erträgnisse ꝛc. in den
der Spalten 4 bis 24 umfassen auch die im angepachteten Strecken
Baden und Hessen
Lener Fale bechaen
schen
c. Lienebenben im
dern Ow euhüsche ene es
2—
als Ha 2) — eshhnach
Frrn . SPn Sne, ,en eeceen Peehrer
der
betrieben. Hans⸗
— Reichels Neubeckum ubas, Hurngfteinfurt mit
ah⸗ * “] 8n”nn
Wahs Iberg — — Ost ofen— Westhofen, Reinbeim 2—9e Offstein — Pef
8 ing rfeld, Worms — Landesgrenze. mner) 122 Jemhsns Hohenebra — Ebeleben, Ilmenau-— t 88 und Brochterbeck — Särbec.
büren — Güterslo 1 — — Stadt— Belecke — Soclt, beendorf. rück — Sennelager, Borken i.
Vreden.
olfenbůttel Moͤhringen
a. d. F. Amstetten-
2„
—
men. *) Konze
der Gesells
¹) Kaufpreis für die Grubenbahn Osterholz — Stadthagen.
(Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.)
b 1 1902: 7,73 Gan 84 6—2
Londorf
1 8 — ve
ierte, aber * aufgenommene, sondern aus Fonds
gedeckte Anleihe.
Betriebseröffnungen.
1. Mai
210% 70),
Schwientochlow ene — Lollar (14,07); 25. Juni Peters
it.Königshütte Manster a. 83 23,84); 1. —
Juli vö g
F Staates; aa
Culm —Althausen (6,43);
— en
98 8), 1. September W
448) N.
15. n(31,
3,25);
uguft
Nuttlar —
1. (1308), Lauenburg- Pelenenhof [23,57)
h Zewreezehen 2
27), D
15. Mai
eerskewitz aencüuh
8
Broddydamm 25. November
— . * 18
22. Dezember Offenba Berbbrtun 19. 8
eh dZsergcs;
verwaltung; e.g⸗ (17,
Enn
Sennela 8,
Lr
209). (25,4)
—1.
S (18,84), Skurz — Czerwinsk (14,65), 61),
loß Holte (17,1813 15.
November Lorenzdorf üissen
Lorsch
Junt —ê2
07)
0951
18.
werbindungsstrecken
1. 889n c
— 2+ —
Verbindungöbe bahn f ft
Zechl 7.— Dezember ür den Güterverkehr (5,63), zember ; fenbahn 886* angierbahn März dben cherza hebesboe 129 burg 2 56), der Nebenbahn Eisenber e nn 1. Mai⸗ ₰ 98— u86
mnitz
ö
Morba A.— 0 2.ö April * 87) und Uebergang 88 che Staatseisenbahn⸗ 1. n Sta urz nach dem Dresden⸗
Elstra — Bischofswerda 22
Re ecn andela
kkrober —
21.
18,65); riebs⸗
31,03); ebruar
895 8 Ham⸗
dem Bahn
mit Zweigli
elwe
nburg
dorf 6, 2 2%
2) 1
April 1902 Verbind taatsbahnde in 27— er g⸗ 1 Mai 356
April 1902 Re ülecha dhn
13,1
Eene h hen.-
fee, d4 06.528R. — e. nach dem
——
oberige Kleinbahn Salgat- denh. Se. 1902 Neckarbis
utlin
ö. aunschwrig