1903 / 170 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8 Erwerl 2 2 Virt cha ts⸗ 8 8* 2 Fv 1 Jünglinge aus anderen ob la sitzer adeligen Famili 8 1 hef 8 I. Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschüftsjahr 1902. 8 ““ . 58289ℳ97 Uebertrag. Vig vae been aich Jünaünge üthelcha, Stand

ö“ VIII. Guthaben anderer Versicher 8 aus der Oberlausitz. [33643] A. Einnahmen. 122 8 B. Ausgaben. 1z Z“ 1“ 1 2) Aus der Stiftung des Herrn J. Gottlob Erd⸗

Unsere Mitglieder laden wir zur außerordent⸗ I. Ueberträge aus dem Vorjahre: I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle 1“ 1 .““ mann von Nostitz auf Ruppersdorf: 8 an, Freitag, den g. b.-z, e⸗ jjare 111“ dder Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Ver⸗ 1“ 1“ X. Sonstige Passiva, und zwar: 8. tüte Stipendium für Studierende auf den Uni⸗ 31. d. M., Abends 7 Uhr, nach Alexanderstr. 31 2) Prämienreserven (Deckungskapital). . 39 906 492 ssicherungen: 1) Passivratazinse . . . .. ..“ 2 8 1es Halle oder Leipzig in Höhe von 618 (Innungsbureau) ein. ͤeö1II1I11.““ .] 5 2) Depositen... . „aein Stipendium für Milttärpersonen in Höhe T.⸗O.: Wahl eines Liquidators. 8 8 Reserve für schwebende Versicherungsfälle 55 435 d41141116“ 8 3) Gewinnsparkasse . . .. G Fn 1 wer Offizier oder wenigstens Berlin, den 21. Juli 1903. 8 5) Gewinnreserve der Versicherten II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen 4) Vorausbezahlte Prämien . . . . . .. ssber 8 tündh zns Atteste seines Vorge⸗ Genossenschaft 5 308 247,67 im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen 3 5) Guthaben der Volksversicherung . . . . 1 Gen tgb weist, kann dasselbe erhalten. der Vereinigten Tischler⸗Meister Berlin'’'s Zuwachs aus d. Ueber⸗ . 8 für: 3 6) Guthaben von Agenten 1 Fenuß erechtigt sind vorzugsweise die aus ober⸗ Verkauf von Möbeln und Dekorationen. 1 schuß des Vorjahres 951 224,23 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: 1 1114.“ Rusißer S. Familien abstammenden von Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 86) Sonstige Reserven, Rücklagen und Ver-. a. geleistte . Aℳ 2 530 837,40 8) Vorausbezahlte Rechnungen . . . . . mefchg, nn 1 verwandt sind (unter Haftpflicht in Liguidation. bindlichkeiten. M. 2 113 331,93 b. zurückgestellt .. . . 45 849,60] 2 576 687 414X*“] 1 274 996 55 augschließen) e de Eemedken die Der Aufsichtsrat. H. Neumann. 8 Zuwachs aus d. Ueber⸗ 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: 1 8— XI. Gewinn.. 6”“ 1

1.“; schuß des Vorjahres 50 000,— 93 49 534 873 8 a. geleistet ... esamtbetra 5 2 auch sonstige oberlausitzer Adelige. 8 Ni d u v I. 8 8 sich 1“ 8 b. G 16 950 ech Zürich, 9 5. 8. 1903. Die Uebereinstim 89 Zürrter Ficge dif Feund e weapeöan 8 apitalversicherungen auf den Todesfall: 3) Rentenversicherungen: 1 8 ; ; b 4 qm em Stifter ein Vorzugsre eanspruchen ) Niederlass ng ꝛc. von ep alverfihertaene uf den Fadecsac,e,; ebbb chweizerische ebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt. Fechnung, sgrie der Bilanz mit den Büchern der baben den Nachsteis dir derkucanectaft enes gerne Rechtsanwälten. b. in Rückdeckung über⸗ b. zurückgestellt (nicht ab⸗ 3 981,48 1 Der in die Bilanz nzesete 11116“ sistatfbrechend den vom schweizerisch Zürich, den 8. Mai 1903. reichung 8e egs . leri 8 6 ge 8 8 ¹ 8* 9 9 2 * 2. U ““ nommene .. 1““ Bundesrat genehmigten technischen Rechnungsgrundlagen richtig berechnet worden——“ schweizerischen Die Revisionskommission. 8 zung der Frau Kanzlerin von

2) Kapitalversicherungen anf den Ebensfal 2 Sne.. Dr. Eu . Dr. J. Stö R. Poigk, geb. von Rodewitz, ein Stipendium für Der durch die h. Entschließung des K. Staats⸗ selbst ficerängfnen 8 120 Fües 111 11“ 9 . Der I. ö der Schweizerischen Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt: B92 11“ Reg.⸗R. adelige Fräulein.

ministerums der Justiz vom 14. Juli I. Is. bbbb. in Rückdeckung über⸗ b. zurückgestellt. 3 425 906 p. pP. C. Kihm. Genußberechtigt sind adelige Fräulein, vorzugs⸗ 8 8 . b 8 . . 2 7 8 wei 9. 4 4 2 4 8 b 1““ vbdem erFnde 82 III. Peshtzerncen für in Rückdeckung übernommene Volksversicherung. be vvaüche mit fr I 8 8 8 9 1 8 : Veesicherungenn. 3 8 ominn. 8 . 2 m eadeig Vstthmann van2 der 1113““ -a. selbst abgeschlossene 1 916 725,22 IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst a.e. . Verlustrech nung für das Geschüftsjahr 1902. beha zankenthal zugelassenen Rechtsanwälte eingeragen. 11““ V geschrafsenc Versichernn C „A. Einnahmen. es 83 - B. Ausgaben I1I1I1“ wvangelischeluthertscher Religion und von unbeschol⸗ T111“X“ 4) Sonstige Versicherungen⸗ . b11 Aus 8 82 11“ . Zabsungen fiür unerledigte Versicherungsfälle senigen, Pelche her 8980 E1“ 8— b. e .. 168,72 8 b ““ 2 ) Prämienres Deck Z“ 88 sitzen oder von den Eltern standesgemäß unterhalten 133569] Bekanntmachung. b. in Rückdeckung über⸗ 8 b. nicht abgehoben .. . smienreserven (Deckungskapital) .. . 8858 715 68 Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen G J Der geprüfte Rechtspraktikant Max Zollner da⸗ 8 is .

Prämienüberträge . . ... .. im Geschäftsjahr für Kapilal und erzogen werden können. bi 8 z d 8 nommene —. hsa.Nas- 22° 6 847 467 2) Aus dem Geschäftsjahr: 89 4) Reserve für schwebende V zů—. 18 jahr für Kapitalversicherungen Die Verwandtschaft mit der Stifterin ist durch Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. Amtsgerichte Weil⸗ IV. Kapitalerträge: ““ —,— 649 282 649 282 188 944,52 durch das Taufzeugnis und die Erfüll heim (Oberbayern) zugelassen und nach vorschrifts-— 1) Zinsen für festbelegte Gelder . . . . . 1 879 597 VI. Rückversicherungsprämien für: Zuwachs aus dem Ueberschuß 8 1 1“ 8 Bedingungen durch ein Zeugnis zweier oberlausitzer mäßiger Beeidigung unterm Heutigen in die Rechts.. 2) —„ vovrrübergehend belegte Gelder 27 838 1 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 253 262 des Vorjahres. . . . . 103 715,58 292 660 3 Verfütung für in Rückdeckung übernommene adeliger Rittergutsbesitzer nachzuweisen. 4 anwaltsliste dieses Gerichts eingetagen. 3) Mietsertääannaeae .595 763 37 2 003 199,04 9 Feystalversicherungen auf den Lebensfall. . 8 6) Sonstige Reserven und Rück⸗ Versacheenacen. vorzeitig aufgelöste Ver⸗ K0. ns de W Eech been Landesältesten J. V.: Wildenauer, K. Amtsrichter. 2) Sonstiger Gewinn . . . . . . . 57 524 VII. Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich . der Vorjahres. . 4159,90 28 881 89 1 180 257 1) Aus Vorjahren: 8 4 6 str ö“ 33568] VI. Vergütung der Rückversicherer: ddeer vertragsmäßigen Leistungen für in Rück⸗ . Prämien für Kapitalversicherungen auf den a. abgehoben . b den vngberec g. h8. wbo gan Iüngting,; ga⸗ In der Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ 1) Prämienreserveergänzung . . . . . . 108 059 ddeckung übernommene Versicherungen): 8 14a4*“ 357 474 b. nicht abgehoben . . .. 6 oberlausitzer ünglinge bür Bencg ne eetenach b ericht zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung 2.]) Eingetretene Versicherungsfälle .. . . 301 275 24 1111414*“ . 8 Policengebühren ........ 8 1 326 2) Aus dem Geschäftsjah 8 86 das Srvehnä t ze Görlis 28 diefe es Rechtsanwalts Dr. Krüger auf dessen Antrag 8 Vorettig Fe stazn Frungen . 6 365 2) Verpartungekosten. 3 v. rrilaecrige . . .. 26 a enn. 8 äftsjahre: I dandesnnine ne * 6 . m eine eute gelöscht worden. onstige vertragsmäßige Leistungen .. a. ußprovisionen . 8 8 ee für festbelegte Gelder . . . .. 53 128,43 e8 as- b. ein Stipendium für Ss 88 808,18 2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder 1 597 47 54 725 28 224 16 b öhne armer Prediger

Schönebeck, den 14. Juli 1903. 8 Senstiee r6 306 554 1 b. Inkassoprovisionen. . 3 8 des Preußischen Markgraftums Oberlausitz, welche Königliches Amtsgericht. 8 c. sonstige Verwaltungs⸗ 7. 8 ] e .Rückversicherungsprämien. . . . öö11“ ; 8 . 92 4 . 8 1 vI Welchreibungen e;niagen: 11“ Sonstige Einnhmmen 8 3³⁰08 9 Verwaltungskosten: ““ 1t 1 8 C—““ 9) Bankausweise. 8 1) Kursverlust und Verluste auf den Valuten 55 380, 57 7 ““ Geebsamteinnahmen .. 1 597 093 a. Abschlußprovisionen. 17 339,89 5) Aus der Stiftung des Herrn Oekonomierats Keine. EbTe“; 30005 62 b. Inkassoprovisionen 4 581,77 Neu:

an . X. Prämienreserven (Deckungskapital) am Schluß sonstige Verwaltungskosten⸗35 702,01 ein Stipendium für Jünglinge, welche behufs der rüHxRA TAffFxvebendeovSAn H I4 8 6“ des Geschäftsjahres für: 1b 88 Abschreibun Üit“ Vorbereitung auf das evangelische Pfarr⸗ oder Lehr⸗ ) Kapitalverficherungen auf den Todesfall. 32 014 431 20 Verlust auf Kapitalanlagen: 8 amt eine Universität des Inlandes oder die zu

10) Verschiedene Bekannt⸗ 1 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. 524 686/40 ¹) bae“] Leipzig, bezw. das Gymnasium zu Görlitz, Lauban 3) Rentenversicheruneen . . 10 639 768/59 8 2) Sonstiger Verlust.... 1 oder Bautzen oder ein Ober⸗ oder .“

8 machungen. ““ b 4) Sonstige Versicherungen ... 28 966 40 8

33570] Bekanntmachung.

Prämjenrssenen Deckungskavital)am Schluff Schullehrerseminar besuchen, in 1 ämienübertra S schäfts⸗ Feevwvuuuuttumt. 1130 829 og 1 8 8 XI. Üaeeren in am Schluß des Geschäfts XI. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗ V 6) Vier Landesstipendien für bedürftige, der Die Herren L. Behrens & Söhne hier haben den 8 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: 8 —“ Landesmitleidenheit angehörige preußische Ober⸗ Antrag gestellt, 1 000 000,— 4 ½ % ige, zu a. selbst abgeschlossene.ℳ 1 231 457,89 1 XII. Gewinnreserve der Versicherten .. . . . . lausitzer, welche eine Universität oder öffentliche 105 Prozent rückzahlbare, an erster Stelle hypothe⸗ b. in Rückdeckung über⸗ 6 XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen. 8 Bildungsanstalt für Forst⸗ und Landwirte, Tierärzte karisch gesicherte vFrn der eA eezen 8 8 1“ WVW“ Ben 1ö— 5 und sich e burg, einge in 25 uldverschrei⸗ b ähigkeiten und sittliches Betragen ausweisen können, 24 250 - 2000— und 1250 Schuld⸗ 2) Lente persce ungfn anf v- 8 1. ub 1 Fer. e u“ 8 2 Hehs von 150 gen ausweisen können 1 Cb. xF]* a. abgeschlossene . 28 b 2 Verwendung des Ueb 8 16 t

eeicccecfas ohnnc a b. in Rückdeckung über⸗ Gesamteinnahmen. . . . 1597 093 1 sande (sintohen chash. hachic.. eeasahe eenahu Arsölldung von

8 4 11“ „An den Reservefonds (statutengemäß) .. . 4 636,80 evangelisch⸗lutherischen Geistlichen, welche der wen⸗ 1913 zulässig, zum Börsenhandel an der hiesigen nommene.. 14““ 1 485 977 II. An die sonstigen Reserven. . ... .. ö 2—8 mächtig sind, in Höhe von 90 Börse zuzulassen. 3) Rentenversicherungen: III. An die Aktionäre oder Garanten

e 1 ; 11“¹“ . sum Genuß desselben ist nur ein Bewerber aus Hamburg, den 20. Juli 1903. 3 b a. selbst abgeschlossene IV. Tantiemen..

n 1o 11“*“ dem Preußischen Markgraftum Oberlausitz berechtigt. Die Zulassungsstelle an der Börse b. in Rückdeckung über⸗ 1122 V. Gewinnanteile an die Versicherten, und zwar: 8) Ein Universitätsstipendium ür AasFch 3 zu Hamburg. s 8

G 1 8 Jeeee— von evangelisch⸗lutherischen Geistlichen, welche der ¹) Sonftige Versicherungen⸗ b 2) An die Gewinnresere wendischen Sprache mächtig sind, in Höhe von 2 beE“ 6 88 G a. selbst abgeschlossene. 3 125,73 Sonstige Verwendungen .. . . . . . .. 1509 183966 v8r gris faasai-4 Hbshasa 8 b. in Rückdeckung über⸗ 1281 295 7. beß Vortrag auf neue ““ 1b 1. Xb 112 desächen ecserceee des 1s Cmladung zu einer Bersammlung unserer Ge⸗ gsenss. . . . 1 29572 Ueberschuß der Einnahmen .. 111 115,19 Gesamtbetrag 11111519 berechtigt

fter für D stag, den 30. Juli 1903, XII. Gewinnreserve der Versicherten .. . .. 5 656 095 46 B ver ee. Jrigc. a Paul Loewe I. in Spandau, ße 1. M 645 379 93 A. Aktiva. LII n. Passiva. „₰ liehener müssen bis zum 1. Rovember d. J. dr. Eeesaas XIV. b vIeep Wechsel der Aktionäre oder Garanten ... V I. Aktien⸗ oder Garantiekapital .. 1 hnebst den erforderlichen Attesten an den Herrn Landes. 1) Vorlegung der Bila nebst Gewinn⸗ und 8 3 Gesamtausgaben 57 993 469 22 .--2F 1““ e II. Reservefondd: hauptmann des Preußischen Markgraftums Verlustkonto per 31. 1902, bezw. D. Verwendung des Ueberschusses. 8 8 de en ENV“ 1 327 416— 1) Bestand am Schlusse des Vorjahres .. . .. Oberlausit hierselbst eingereicht werden. Später deren . amteinnahmen .. . . 59 235 829 51 I. An den öwme. (statutengemäß) .. 62 000 8 —— 8* papierr . 1 m ö2 Fmmen 20 &.,2 8 hercn. nfe eingehende

2) 8 5 cilans der Entlastung an den Geschäfts⸗ amtausgaben 57 993 469 % E b ü8. 22 —ꝙ4,ꝙrv—☚2 G“ ö8 VI. eehehlungen und Darlehen auf Policen . n den Lodenfall ür b a begs 1 bbeng, n 1.. ven 19 E 8 9 4 IV. Tantiemen . X.“ Er H räm ũü träge. I111111 ie Lan ande reu b a gra ums 9 9. g- B.öfie der H-Lergnlns 2 V. Gewinnanteile an die Versicherten und zwar: b 8* 8 khäus⸗ NB eserve für schwebende Versicherungsfälle: Sbersaune betreffend die Erhöhung des Stammkapitals 1 1) Fer eeeb] 9) e vtlttuztittt1 1) Beim Prämienreservefonds aufbewahrt .... 8 (33395] um 100 000 belw. weitere 150 000 2) wn. e 24 5 * scherungsunternehmungen F& 11111414* I“ La Mutunelle du Haut-Rhin

8 „der Gruppen 1, 1a 9 ““ IöINODEDWE““ VI. . Versichert

gü⸗ Terrain⸗Gesellschaf . 8 der Gruppen II, II1 a. „920 414, 1 180 359 28 1 180 359 98 ücttadiße Fasen, inkl. Marchzinsen ... IVII. Son vühse 1. f euerversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegen- Span ——ö—— 1E1111161X“X“ .Auostände bei Generalagenten, bezw. Agenten: 8 t erhobene Rückkaufssummen ... u“ seitigkeit im Ober⸗Elsaß, Mülhausen

8 1 89S 1) Aus dem Geschäftsjahre..... 5 Schuster. I VII. Vortrag auf neue Recchnug 2) Aus früheren Jahren 3 üserlern 3322 2 i. Els.

358 Uebe der Einnahmen.. [1202 850 98 Gesamtbetrag.. 1 242 35998 .Barer Kassenbestand... VvIII. BJ Jahresbericht für das Jahr 1902. [33658] rschuß . nbe mn Prthaben ndener Veschemmgeente nehaoen Die Gesellschaft it ain Bez⸗ 9

v11“““

. 16 950,15 Gesamtbetrag .. NHHS2 269 257 8 FEmS333—“

17

rfüllung der übrigen

Deutich⸗Ohafritamische Gesellscaft. A. Arburb II. gilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 190½. n. Valliva. Farn SDeacsee,. . He. E1“ e Refisgiohe Die 2 ieder unserer Gesellsch rden s—— G e.]; 1) Passivwratazinse . wvers⸗ 4₰ *% 8&

nn 21 1. Wechsel der Aktionäre oder Garanten I. Aktien⸗ oder Garantieckapital V 5 14““ 2) Vorausbezahlte Prämien.

9. i

. 3 ö“ 3) Guthaben von Agenten.. 1 29 Verhch d., r.

mittags O Uhr, in den Sitzungssaal der Firma . II. Reserveefonds: ndere Versichen e Pat die 3 1— 1““ u”“ 1) Bestand am Schluß des Vorjahrs 203 962 8 8 19 t8 her

2922 8 ½ i 4 2) Abnahme im Geschäftsja0hohrlt 43 533 160 428 Gesamtbetrag .. 1 419 713 . b 3.Seschäfirhabre 07 frlber

1 1b 8 Gesamtbetrag.. 171971702 erfolgt lediglich

Tagesordnung: V III. Prämienreserve (Deckungskapital), für: Zürich, den 5. Mai 1903. v seiti B 89-eeene 1— Todesfall 82 014 4312 4 üa2 Gb b Die Ueberein Gewinn⸗ und Verlust⸗ werde

1) HeSe eh een. d. Grt EEII1 C 1.14X4*“X*“ Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt. bsg Zaen dn Le ar denh .

276 te Ergebnisse des Geschäftsjahres 1902 stellen un L 71 3 35 8 S9* aertlin.

nz m G. Usteri. ung Beherseceneg cheinigt sich im denen des bres wie folgt: ““ 3 Der in die B eingeste eervefonds ist entsprechend den Ia den 1 Ges Berselichenee Iv. peenerctenah fär: Dder 1. Fem 28. kerene 8— hae 8 88222 r sn de wn.28 1 Sr „Reg⸗. . Todes . ematiker n Le rungs⸗ und .Eu orel. . 8 peeas eeee 8011 ⁄03ü p. v. G. Kihm. 8. und Rengenanbal. Adolf Stalier. ** 5,699 879,2

DBankhäuserrr 441416 112,48 5 4 Lenh. mMr. 2 546 42379 1 [I 311 621,12 gegen 304 754,55, zeewegege Praeien- 8 [29188. 22 deDurch einftmmmigen Heschluß säntlicher Gesell. dghjenigen Personen, die Beruntreannaen eder Ue ene 150402 Feneat Kreanch Feiage. Rüctändige Jinsen n. infl. 94 V. Reserde für schwebende Versicherungsfälle: nn 29. P⸗h 1908 sie die senhe .

4) Sonstig s im Schiffsverkehr Die 1 te Gefellschaft ist aufgel Die 12 242 verkehr b üb 1) Pramienreservefon Fenimwepie Gesellschaft mit —2— auf der mit dem ge einer rechtskräftigen Gläubi ——2 seh ten I 88 85⁴¶ b 89 1 bei Gen ten beiw. Agenten! 2) Lenh ew„Srasen 1 * —, 22 -hb . Feeee Hemen oder Heblerg oder K. Senbssel. Ceenmeabe sabelk. 8s 12

22 8öS. 2) Aus 1.8 8 Eee e e, zu Liquidatoren bestellt worden degee b gALehrac nen n bescheünkser

des Verwaltungsrats: .. vnI. stige Res dieh zut allgemeinen Kenntnis und ersuchen 1nee— dlo 1en 1en . 90 n00 100 2 deens A Der Liguidator. arl von der Hevdt. .. hnu Haftung

der Gesell zu V PEeeeee 8 8 7 1 2 - au zu r. . 2 Die Gesell 222— eeeen .. 1 Sase.... 33 egenng. den 11. Juli 1903. Berlin, Breslau, Franksurt a. Sder, Sorau. ve

8 “] iedrich Schäfer. Eugen Jaenicke. Stettim, im Jult 1908. 1321 4 an gestundeten und Bie vereini,gen Hendeleenrenange f —2 des 8., *. Fi iit

sich ö“ 8 2 882] i unte amtl tungen m Smgebiet. o0b. H. Mehrtens. b (Schluß auf der folgenden Seite.) . baben ö nasken.