“ Ein⸗ und Ausfuhr des deutschen Zollgebiets an Stein⸗ von kohlen, Braunkohlen, Koks, Briketts und Torf in den
onaten Januar bis Juni 1903.
Die nicht deutschen, auf dem dampfer verteilen sich, wie folgt:
Rhederei Nationalität
* 1“ * Butterfield & Swire ... englisch Jardine, Mattheson & Co. George Mc. Bain. G 4 Greaves & Co. .. . “ Osaka Shosen Kwaisha japanisch Standard Oil Comp. . . . . amerikanisch China Merchants St. N. Co. . chinesisch Summe — Die folgende Nachweisung läßt die Nationen an der Schiffahrt i Jahres 1902 erkennen:
Berichte
VYangtse regelmäßig fahrenden Fluß⸗ Briefpapiere, je nach Lineatur und Ausstattung 33,60 bis 84 Rubel pPro 100 kg, letzterer Preis jedoch nur für sogenanntes imitiertes Zahl der Dampfer Dokumentenpapier mit Wasserzeichen; Kuvertpapiere, meist Vergé Hankau — Hankau — — = 32,40 bis 38,40 Rubel pro 100 kg; Schanghai Ichang 8 ; Januar his Januar bis Bücherpapiere 48 bis 72 Rubel pro 100 kg; 3 ““ “ Juni Juni Juni Kupferdruckpapier 48 bis 72 Rubel pro 100 kg. 1903 1902 ährend in allen voraufgeführten Artikeln ein 1 t Auslande so gut wie ausgeschlossen sein dürfte, Papiersorten i öß d i ländischen Fab von den feineren Luxu des Buch⸗ und Kunstd
Qualitt. gering mittel
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner höchster niedrigster höchster
Außerdem wurden am Markttage nach überschlägli dnen verricer Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
Verkaufte Menge
gut Verkaufs⸗
wert
8 für t 1 Doppel⸗ zentner
—¶Q(—
v“ t
Steinkohlen. infuhr “ Davon aus:
Belgien. .
Frankreich..
Großbritannien
Niederlande... 21 679
Oesterreich⸗Ungarn 1 53 153
Vereinigte Staaten von 1114“ 6
Britisch⸗Australien 235
Länder. 667
Ausfuhr 2 1 274 159 Davon nach: Fes efen Hamburg.. 47 052 reihafen Bremerhaben, Geestemünde.. .. 28 561 186 569 10 578
elgien. Dänemark
67 184 3 488
Frankreich 1 roßbritannien Italie .. 4 433 Niederlande. 405 208 1eSge—hen e“ 893 Oesterreich⸗Ungarn 377 257 Rumänien . 8 316 Rußland. 46 624 805 2 151
innland. chweden 87 517 3 198
Bezug aus dem werden nachfolgende gen auch von aus⸗ tenpapiere werden n größeren Anstalten
utschland und Italien bezogen.
In Zeichenpapieren sind außer den russischen Fabrikaten au deutsche und namentlich die englischen Waatmannpapiere auf dnch Markte vertreten; sie werden gern gekauft und der russischen Ware vorgezogen.
Hauptkonsument für Pergamentpapier ist in Fiskus, welcher jedoch nur inländische diese qualitativ hinter
höchster ℳ
niedrigster Doppelzentner
ℳ
niedrigster
637 772
46 930 218 514 884
543 243
35 153 715 449 955 17 058 38 273
1 470
1“ 1 222 313] 8 187 421
58 023 290 308
17 156 174 963 169 172 1 165 964 6 143 59 344 67 734 547 901 2 064 17 055
2 925 25 748 348 039 2 407 689 388 2 445 408 594 2 613 373 — 1 696 47 527 296 058 837 3 775
3 535 12 046 85 262 542 166 3 365 3 198
151 23 541
3 881 188
3 087 147
237 290
1 280
2 444 961 102 479 293 939
2 826 384
209 224
3 251
2 289 315 81 142 236 687
4 277
50
2 438
7 147 393
355 009
105 159
1 039 820 36 140 381 720 13 762 20 156
1 903 050 2 616
2 489 152 10 068 254 566 3 253
13 994 505 056 9 059
ei zenu. 15,00 17,00 15,60 15,80 15,30 15,20 16,10 15,25 15,30 15,05 15,50 15,80 15,10 17,250 16,80 17,00
15,00
752 Beteiligung im Hafen von Hankau
Dampfschiffe:
Einklariert
Mit Ladung Mit Ballast Zahl Reg.⸗Tons Zahl Reg.⸗Tons 607 6111 6 4 448
6 454 8— 250 9399 5 62713 227 257 652 — Y 1 116“ 12
1 970 — 1 1 070
5 641 3 5641 13 455 — 14 13 455 13 005 15 16 658 25 29 663
176% y241 647 4 5162 180 246 809 220 219 926,1 142 9833⁄ 362 229 759 28
. 1169 1359 748 173 —2 826] 1342 1 402 574.
der einzelnen
15,00 während des
17,00 16,00 15,80 15,30 15,60 16,10 15,50 15,50 15,30 15,80 15,80 15,60 17,25 16,80 17,20
15,00
iee ““ “ “ i. Pomm.. W111464 “ u i. Schl. üben i. Schl.... Schönau a. K. Halberstadt. Eilenburg Marne . Goslar. Limburg a. L.
eu 5 . . Dinkelsbühl. Braunschweig Altenburg
Mülhausen i. E.
15,50 15,50 14,50 15,10 15,50 15,00 15,10 15,05 15,30 15,70 15,00
15,80 1990 15,30 13,75 18,00
(enthülster 17,00 17,40
. Rußland der B 3 vh Fabricate Ffäca Bhwoht er dem ausländi en Erzeugnisse zurü stehen. Indessen hat das russische Fabrikat den billigeren Preis für sich. Die im Auslande eingebürgerte Verpackung von Butter, Fetten ꝛc. in Pergamentpapier ist in Rußland noch wenig üblich. Der berbrauch von Luxuspapeterien ist auf ein geringes Maß beschränkt, namentlich was Briefpapier und Kuverte anbetrifft. doch wird der verhältnismäßig kleine Bedarf an feiner Papierware fast durchwegs aus dem Auslande, insbesondere aus Oesterreich und Deutschland gedeckt. Französische und englische Ware ist nur in 4e1 Maße zu finden. 1 ezüglich der Streichpapiere ist zu bemerken, daß die geringen Sorten für Illustrationsdruck,⸗ sodann die Glanz⸗, Marmor⸗ und Buntpapiere für Emballage und Huchbinderarbeiten fast ausnahmslos )
zu sehr billigen Preisen im Inlande ergestellt oder aus Finland be⸗ zogen werden. lanzpapiere liefert in großen Mengen Polen,
rst niedrigen Preisen mittels Handarbeit herstellt.
chenen Papiere für Illustrati d Kunstd lich Deutsihrent. Illustrationen un unstdruck
Photographische Rohpapiere werden lediglich aus dem de, und sschließlich aus Frankreich bezogen. „ Die russis 1 Zigarettenpapier kann trotz ihres großen Aufschwungs seit dem Jahre 1895 den Bedarf des Landes noch immer nicht ganz decken, so daß einige Ware aus Frank⸗ reich und Oesterreich bezogen wird. Die Preise für Zigarettenpapier — be 2 „Qualität 3 bis 11 Kopeken pro Quadratmeter bei 3 834 806 200 m Länge, für Bogenpapiere Prima 2 bis 2,50 Rubel, Secunda 1,20 bis 1,45 Rubel, Tertia 0,80 bis 1,10 Rubel pro 1 kg. 3 881 186 3 834 803 eidenpapiere, deren Durchschnittspreis sich auf 0,50 Rubel 2 3 Pro 1 kg stellt, werden ausschließlich aus dem Auslande bezogen mit 12 593 10 177 Ausnahme der gefärbten Blumenseidenpapiere, die fast durchweg österreichischer Herkunft sind. 416 Kopierpapiere werden bis auf einen geringen Import englischer 10 924 9 Kopierseidenpapiere ausschließlich von der russischen Industrie zum 1 258 Preise von 0,60 bis 1 Rubel geliefert. (Nalh einem Bericht des österreichisch⸗ungarischen Generalkonsulats in St. Petersburg.) 206 934 8 34 085
177 933 — 33 171 124 331 91 514 31 082 5 510
28 236
9 917 11 209 717
Zusammen Zahl Reg.⸗Tons 515 612 059 14 6 454
L111X““
England. 1 eö“ Oeutschland. rankreich . bälan 1
aänemark
Norwegen
liund LA““ China.
Zusammen
Spelz, Dinkel, Fesen). 17,10 17,10
17,30 17,30
Weißenhorn. Biberach...
Stockach.
Ausklarier
Schweiz.. Kiautschou. 111“ Vereinigte Staaten von
Mit Ladung Zahl Neg. Tons 509 12 226
Mitt Ballast Zahl Reg.⸗Tons 604 1766 9 107484
5 532 2 22 256 731 1
Zusammen
Zahl Reg.⸗Tons
614 660 6 454 256 740 12
1 078
5 641 13 455 29 663 182 249 250 363¹ )229 628
1 349/1 406 581.
ggen. 11,00 13,20 12,70 12,40 13,25 13,80 12.40 2,50 12,60 12,70 12,80 12,25 11,90 13,45 13,50 12,80 14,10 14,30 15,30
13,50
89
Insterburg. Stettin Pyritz v Stargard i. Pomm. Schivelbein.. . Föflin öö6 osen 116“* Frötoschin “ Militsch. 1111“X“ Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl... Schönau a. K. andt 8 ilenburg
Marne
Goslar Neuß . Dinkelsbühl. Biberach. Altenburg
Amerika. Uebrige Länder. 1 Braunkohlen. Einfuhr.. Davon aus: Oesterreich⸗Ungarn Uebrige Länder. Ausfuhr . nach:
Davon Niederlande..
Oesterreich⸗Ungarn Uebrige Länder.
13,00
12,20 13,00
1 549 4813
709 452 709 452 2 564 41
2 500 23
27 801 4 160 15 508 4 588 638
2 820
2 325 563 159 563 159
2406
21
2 158
227 35 754 5 390 23 033 4 541
969 1 770
England. Amerika.
Deutschland. rankreich . 1 olland. 2 änemark 8 CG—” 1
Norwegen .. 97: 11
F 1. 8 2 5
518
14 227 12,30 12,00 12,60 12,50 12,00 11,70 13,45 13,25 12,70 14,00 13,00 15,30 14,40
14
Rußland. 25
Ea. . China. 224 793 8 Zusammen. 27] 1 375 394 122
Segelschiffe:
31 187
Davon aus: reihafen Hamburg. elgien. 8 rankreich Großbritannien
Oesterreich⸗Ungarn Uebrige Länder.
Absatz von Dachdeckmaterial nach Mexiko.
In zahlreichen Distrikten und Plätzen Mexikos kommen primitiv gegen Regengüsse und Stürme nicht immer genügend schützende Dach deckmaterialien zur Verwendung. Es dürfte sich daher in diesem
Lande iertes und gewelltes Blech sowie auch für Dach⸗
Einklariert Mit Ladung
14 510 Mit Ballast Zusammen 585
—₰
nsterburg.
targard i. Pomm. Krotoschin.. öF Breslau.
üben i. Schl. Eilenburg Marne .
Biberach.
Frankenstein 1. Schl. Lü 8
13,00 13,60 13,00 13,50 13,50. 12,20 12,75 15,00 12,50 15,10
Zahl Reg.⸗Tons Zahl Reg.⸗To
ns Zahl Reg.⸗Tons
England.. Deutschland.
China 215
51050
1 334 ¹ 1 334 451 1 451 593 217 51 643
Zusammen 215
England .. Deutschland, “
51 050
Au
— 1 1 V 1156, 134 387 3
1 1
2 4 2 378 219 53 428 s klariert 1 334 1 451 1 1159
1 334 451 134 825
Zusammen 1156
134 387
438 1161] 136 610.
5]/ 2 228
Ausfuhr . Davon 822 Füeribafen Hamburg. uöu..“
Dänemark rankreich. talien iederlande. vL1“
Oesterreich⸗Ungarn
Rumänien.. .
ußland.
51 218 029
295
23 148 1 074 77 783 3 900 10 846 2 000 40 661 390 23 252
87 176 212
1 6 1 4 1
454 4 117 1 155 3 281 1 750 2 455 1 060 3 066
205 6 980
1 253 224
1 942 129 232 10 334 441 146 26 063 88 979 8 870 268 164 1 897 92 489
925 780
2 953 73 156 6 564 293 163 13 468 71 314 6 101 264 595 1 585 76 250
für qalbani pappe und für ähnliche nicht aus Stein oder Metallen bestehend Dachdeckmaterialien gute Absatzgelegenheit bieten. loge zur Ve Ldnag an die dortigen Interessenten müßten in spanischer Sprache abgefaßt sein. 1 (Desterreichisches Handelsmuseum.)
Maßnahmen zur Bekämpfung der Kaffeekrisis. zur Bekämpfung der Kaffeekrisis im Staate Sao Gesetz vom 7. April d. J., welches am 1. Juli
sollte, wird nach einer halbamtlichen Erklärung nicht gelangen. Als Grund wird angegeben
Das Paulo erlassene in Kraft treten 8 zur Ausführun „ daß das Gesetz seinen 3ℳ
Goslarxr. .
Altenburg
1“ Mülhausen i. E.
y b 19 700
1 990
3 531 nur erfüllen könnte, wenn auch die
1 606 der Union, namentlich Minas Gera
8 247 3 365 3 175
2 540
18 222 61 684
7 847 77 594
7 198 55 596 9 985 30 497
4 553 1 810 6 992
anderen kaffeebauenden Staaten i es und Rio de Janeiro, dieselben estimmungen träfen, daß aber eine solche Uebereinkunft nicht zu erreichen gewesen wäre. Die Staatsregierung wird dem Kongress
eine entsprechende Vorlage zugehen lassen.
1 R 1 S 1 Schwe 3 Spanien 8 “ Vereinigte Staaten Britisch⸗Australien 400 vhee bunder 2 356 reß⸗ un orf⸗ 8 kohlen, eueranzünder. ES Davon aus: e““ Niederlande. ö sterreich⸗Ungarn . Uebrige Länder. Ausfuhr . Davon nach: reihafen Hamburg “
—2 11 12 103
terreich⸗Ungarn k 1 Uebrige Länder I 2 e1 % nfuhr. Davon 8
aus Niederlande. Rußland .. Uebrige Länder b Ausfuhr . 1 1
Davon nach:
Niederlande.. 1 119 124 239
11400 Wenn auch der Prozentsatz für a Flagge ein etwas geringerer ist als im Vorjahre, so steht sie doch
wie vor an dritter Stelle und, wenn nur die mit Ladung ein⸗ nd febegen lenen Schiffe in Betracht gezogen werden, an zweiter Stelle. ( einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Hankau.) Lußenhandel Großbritanniens im ersten
„ Im Monat Juni 1903 belief 49 der Wert der Einfuhr hoßbritannien auf 41 295 550 Pfd. Sterl., d. 1. 630 235 P 8
ohr als im gleichen Monat des verg Der Wert er Ausfuhr britischer Erzeugnisse betrug 22 271 960 Pfd. Sterl. und riagt 15 Vergleich zum Inni 1902 eine Zunahme um 1 019 577
terl. In der ersten fte des laufenden und adꝛete sich die 221 L*v
die — der deutschen 0
von
ʒ
Insterburg. Elbing — a. O. Demmin. 8 PP161111ö16“X“X“ Stargard i. Pomm. Schivelbein. Köslin. Krotoschin Militsch.. — “ Scl Frankenstein i. 1 Uüben i. Schl..
S önau a. K. Halberstadt. Eilenburg . Mame . Goslarxr. Limburg a. L.
88
88
888
—
Ke Britisch⸗Ostafrika. 8 Beabsichtigte Neuexungen im Wäh 8 9 8 Bekanntmachungen der Finanzbehörde in Mombassa e n britische Regierung, in das Währungssystem von Britisch⸗Ostafrika swei Neuerungen einzuführen. Statt der bisher in Umlauf befind⸗ sücen Sbebemäne⸗ des 2 b 8 8 gleich einer Rupie sind, ne Scheidemünze na in Dezimalsystem eingeführt 2 steht die Ausgabe von Papiergeld bevor. eeiethenrhee⸗ 1
+ ₰+
Halbjahr 1903.
. 2
1
—
88
—
888388
ttrti E“ 88
g888
1
8 — 12 88
— — — — — 2 8g ₰
4 209 1 777 677
48 58 247 179
5 5885 8
— — — — e Sdo 08S — —₰½
Sbss
— — — — 2888
—ö8
.
des vergangenen Jahres lung, wie lelgt: Einfuhr Ausfuhr 1902 1903 1902 1903 b Wert in tausend 8 beeangemittel und Tabak 108 202 105 291 6919 6789 bbstoffe und Halbfabrikate 86 593 86 331 16 301 17 454 ine“ . 66 679 67 728 110 103 116 365 es (auch Poststücke) 1 266 1 180 2 053 1 915
Zusammen —— 40 280 530 158 57 12
In den wichtigeren Handelsartikeln erreichte die Ein⸗ und Aus⸗ nir der M Januar bis Juni 1903 (die Zahlen für 1902 find
—2 A
S 5 55 8
SESSS3
Der Arbeitsmarkt im Monat Juni 1903 nach Berichten der Industrie.
Der Monat Juni wei wie das „Reichsarbeitsblatt“ berichtet, ein
gegen den 52 fin Becheestzden⸗ I auf, — di 8 & zen, we amals bereits ießen, jetzt
— kennen ließen, jetzt n
gute Lage des Arbeitsmarktes im Kohlenbergbau hat,
dns gesenfürdsenagn Betracht kommt, a sind im Juni ₰
172 328 3 und Absatz von Gasko rhältnisse zeigten die örderung
718 oweit die Efaaer. Besonders günstige F 6 714 sat von Hochofenkols. Die Absatzverhältnisse haben hier
846 1 920 2921 w eine kaum erwartete Höͤhe err welche diejenige des? orjahres weit 8 1 Dementsprechend sind die Werke vollbes und es be⸗ 482
SSgeß
—+
,—,— 8
g
888 8888
ve“*“*
uXX“
80 S
1 420 1 093 130 219
— — — —- — — — — — — — — —,—,——— —- —- —- — — — — — — — — — — —
SSS SES8
2
88 X==Z SgEn 8
88
13,49 13,00 13,71 4 005 14,03
84 16,70
Der Durchschnittspreis wird aus den una betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß en
5 988
811 1l 1I
88 8888
8888
C
88
n .
S — S 8
Monate
mern beigefügt) die fosgenden Wertziffern in ad Sterling: Ein fah .n ee0, esendes (12 8 on Pfund Sterli 814 631 (4203 498) — Gerste 2 306 ,314 (2 631 770)
849 431 (2 611 020) — Mais 5 339 397 (6 364 536) — R — Frisches re. sG 7 leisch 4 372 413 35 utter 10 139 574 ch 362 (2 089 472) — 800 415) — Rohzucker 3 204 956 (3 524 108) 2 519 910 (2 387 597) — 2 karbeitetes Holz 5 221 910
JC ö
ꝑe ke. ꝑ
— — — — σ†8⸗
8888
Bas.
lentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Bedeutung, daß der
8
7
Bemerkungen. Die verkaufte
wird auf volle Ein liegender Strich (—) in den
gerundeten Zahlen Fervihnet. für Preise hat
prechender Bericht fehlt.
steht zum Teil termangel. Für die B. Fahan. Brikettindustrie ist zur 23,1 bün. ie Braunkohlen⸗ und
Ien ven vg F. Mai berichtet. au In der Metallin ustrie sind die Verhältni hen monat wenig geändert. Bem ög
in der Eisengießerei mit e (Oberhessen) und von den meif n Vo
als rege sten Stellen als in de rmonaten be⸗ zeichnet wird. Angebot von Rergn —
Das war deme — ein normales. e inshesondere auch für ke dels⸗
2¹ Es gilt das und für die 82 z, der Fahrikation von 1., L. und 2. frage und die B chäftigung recht locast, dn
“ “ eisen war die N in Raglach efnshellicen. aug dal.kreeans Pierson ise Saweißetfenwet, 8 α in Rußland eine Konkurren a sen, dieses weißeisenwerken, 1 1 b besserez und üigercs Polz hestok als andese daüesc Die mssischen günstig war. WIn ber Bonpe 8. ev 11
1 dei brikat scha Papierfabriken stehen 15 qualitativen Leistungsfähigkeit mit ig, bei 8 1152 12,e,28 nen gend. das
dem Auslande au nur wen orten werden ihrer Dementsp d in berangebot besonderen Eigenschaften wegen oder infolge alten Herkommens aus der 2† vee aas. dere
Ue ein dem Auelande 1 Spezialtsierung Iner Fabriken ein stark ngebot, bestimmte Sorten ist —E4 eere. ennn ö e venn In der Träger⸗ ntspr
eine Fabrik alle gewün chten d lebba Im nachstelenden — die Preise der einzelnen Pavpiersorten war auch die Febeststor 192— öbungen und aufgeführt: hen Der neaciseg.
8 aut t
— an der Arbeitszeit werden nicht berichtet.
das zumeist von b
e“, X Pecha. 26 2. 82 8s — au ast du weiterhin notleidend ebenso
8 Fr bhaliches Zeitungerotationsdruckpavier 16,80 bis 19,20 Ruhel eprer für UUnftekerte Zeitungen 24 big 40,80 Rahel pro
beveer. ggatt 28 ku 4220 Nhabel pg 100 Ug; Schreb⸗ a2s vbe 35 bis 44 Rubal pro 1o0 da
ison, d
—
60 —2 2n. ☛ nach Moji für die staatliche Eisen⸗ gießerei daselbst de wurden;
„Elba“ einmal mit 2634 .Tee Diedrichsen, Jebsen & Co. gehörig, in Charter einer französis Gesellschaft, brachte Ma 1 4 394 693) — Rohe Baumwolle teile und Eisenbahnmaterial von Bordeaur nach 015 637 (21 930 050) — Wolle 14 078 661 (13 677 9 — Flachs sodann mit Eisenbahnmaterial nach Schanghai weiter; 7979 (1 811 171) — Hanf 1 901 332 (2 289 955) — e
„M. Mickmerse, einmal mit 1020 R; Tons, Rickmers ge 810 (2 487 629) — Baumwollfamen 1 706 335 (1 984 898) — in wilder Fahrt laufend. brachte iffkohlen, Petroleum, Holz u 2 089 854 (2 815 116) roleum 2 498 555 (2 980 ) Eisenteile, wer für die isenwerke bestimmt waren, von
und teilweise bearbeitet 1 7397 267 (2 973 334) Hongkong und und ging sodann mit Bohnen, aller Art 2 939 044 (2 817 033) 2 Wollene Fer . Vohnenfuchen Wanan 257 Das deutsche Seg
1 357 (2 776 862) — Seidene Zeugwaten 1) — Leder 4 18042) (3 816 163). uhr: Kohlen, r und Preßkohlen 13 245 348 und dortbin zurückgehen G Hankau klariert wurde.
zinnte Platten und isen übrigen gibt es a noch keine fremde
29 1- Feresict 8 benfo wie dir Hüeecel hssüß⸗
ahrt m
2 150 822 (2 043 227) — 9 ll. — 885,80 250 2 N. esrer. we en betrieben wird, n m. 1 in den der Cbinesen. Allerdings 88 die (7 8 — chst 8 Se 8 ärbt 6 253 422
umwollene un. Desal. gebleicht 7 5-ene ,— neuen am fluß unan, eine che Binnenlandschif .. verele die
092 914) — chiffahrt nach ingsee und weiter mit
6 2 632 705 (2 — K . wei kieinen Pamvpsbpoten Pririet, gogen Gare der ehre ie e — Pen. 1 Shearrcper d t mp 1 b 2 8* Ehlden aber die auch jetzt noch unter pp 8
21 (Nach Tho Eeonomist auft. Nerssschens lamen und unter —
6 609 Eier? Raffinierter und 2 494 687 (3 128 668) Wein 2 491 614 (2 517 483) — sägtes, gespaltenech, gebobeltes
2 dings mit den besonders ungünstigen Verhältnissen des Flußbettes denn während ein Dampfer im Sommer bet wasser ca. 13 000 Pikuls Ladung nehmen kann, hat er in den Wintermonaten, d. b. September bis Mai, ohne Gefahr zu laufen, nur Raum für ca. 4000 bis höchstens 6000 Pikuls. Die Dampfer können dann erst auf den Zwischenplätzen stromabwärts, in Kiuliang, Wuhu oder Chin⸗ kiang vollgeladen werden. Der bedeutendste dieser Zwischenplätze für Dampferladung im Jahre 1902 war Kiuktang. Die Frachten von Schanghai —— Hankau haben auch im Jahre 1902 zu 26 übrig gelassen. Dies hat seinen Grund darin, daß in au jetzt nur ein tnismäßig sehr geringes Importgeschäft gegenüber dem bedeutenden Exporthandel bestebt.
— c iff lche der Norddeutsche Lloyd mit seinen 82—e ednr. 44. „Shantung“ zwischen Hankau d Swatau betrieb, ist im l 8 Zahm so 9 iedenstellend ge⸗ Dampf n — TIeA Der Da ar“
Handel und Gewerbe.
8 den im Reichsamt des Innern nsammengestellten Se. e ei ⸗ für Handel und ndustrie“.)
sverkehr Hankaus im Jahre 1902 und Anteil “ Te. Hfelens⸗, an demselben.
deutsche Dampfschiffahrt hat im Hafen von Hankau im Peraleng . gerin Uaürttahr gegen das Vorjahr zu verzeichnen. tsche Dampfer wur
im Jahre einklariert.
L“ uent. rteb 2n Jahre 1902 etwa die doppelt tenverkehr Jahre e anacder 5 von Hankau nach Schanghai verschifft worden wie im Vorjahre. Der * v 22— 88 schwemm a e ganze 19 8 3ö—— 19020 überall sehr gute Ernten gewesen sind. Jahres 5 1 und am Anfang uL.
Absatz von Papier in Rußland.
en ist chenso war sie gur für Flußstabei
— 2 S —7 ρ
8
S
au Kesselschmied d Ei Seeh L-üt, senkonstruktionswerksätten auch bin erkennen bau bes
n an nen EEEE
Lokomot ivhaues recht war dagegen isenbahn
tert:
und g b“*, dreimal mit 5133 Reg⸗ der —1., Feene, Feenenn des strikts, die in
100 kg;