1903 / 171 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 v1“ 2 Z““ 8 8 B E i 1 22 E 4 8 8 , 1 Darniederliegens der Eisen⸗ 3 3 Sn 8 chdruckgewerbe ist im Juni wie wurden, konnte wegen des anhaltenden da sen⸗ . 8 wagenbau, vndeeegfarg. in cnen. eteht, 68 12 gges aMiäbedich e Eehtae⸗ 8, * Le. - mfitem Föth nan 88 S 8 Den t en Re 3 3 an e er und K b n reu en S taa t san e er

t von Arbei 8 die stille Saison, infolgedessen bestan 8. im 8 richt 1903 (v il bi Loson ob gt gw- e.. EE1 Ersaz⸗ münttile Ber da Rer äehasmegäht wurhärge, ö“ vrnhenan. voa „Hanbil 3 g g 3 g maschinenbau b st. weisen waren zahlreiche Arbeitslose vorg 88— zbezirks Köslin im Vergleich zu seinem . . 8 Pebeingen 88 Felcfhtsgungs fineldst. niat 8— vene. nicht möglich ist. Das übertrifft dasjenige der E 2 . Aeosgungsbehite, Kaslihati 8 9 seseemnihe de B er in, D onnersta g, den 23. Juli 8 19 be im Vormonat infolge langsameren Eingangs der ““ für die elektrische Industrie vorliegenden 22, Städte des Bezirks, die Eisenbahnverbindung haben, ist in der n. HeE 11“ 2 d de r. 1

ze 8 1. April 1902 bis zum 31. März 1903 auf 988 319 Tonnen 1““ b eine nicht unbefriedigende Gestaltung der Lage er⸗ Zeit vom 1 2 und 1 018 36 4 8 b EEE131ö11 Vader. e tendr St etePen. ea0 eh. de Ke helen e ee hee Hanber nnd Gewerbe. Beegnualiet g09 g 108 —Schmarr; Nac, figr ehe Wetterbericht vom 28. Juli 1908, s Uhr Bormittage Fun et 8- leßten 11““ ““ htgefumden. W la bestandhan üünd, soweit Nachrichten vorliegen, 111. g8 8 858 3 hie . (Schluß aus der Ersten Beilage.) gingen die Preise infolge erneuter Verkaufsordres weiter I 8 8 ““ ; 6 7 5 . 8 1 1 ück. iti Noti 3 Behehangehegon nad anggtgenn handet C““ 8 merdenrg. igten im Juni die Verkehrs⸗ zeigte einen weiteren Fortschritt bis auf 378 644,72 cbm; doch 8 Kursberichte von den Fondsmärkten. 16,50 vnhirachicen Etsehnmaechte hseea⸗ ee Befsaan Name der Beobachtungs⸗ Ferseluns die Möbelfabrikation lag flau. In der Furß cfrgh⸗ Fere; Es herrschte starker Mangel zeigt sich, wie der Bericht hierzu bemerkt, in 1“ Häamburg, 22. Juli. (W. T. B.) Gold in Barren: das Stadtschmalz (Krone) 48 ℳ, Berliner Bratenschmalz (Kornblume) ; 8 nnsschten liadastrie schemmenc 5 bat Böiebe ansgot von Cscber Maresen sowie befahrenen und unbefahrenen Feecfrde Weff 68 Vorjahren E““ u““ de sAggratan e. de⸗ 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 51 in Tierces, bis 55 ℳ. Speck: wenig Nachfrage. statton auch nur sehr unbedeutend, verschlechtert zu haben. G“ Werke in In den Werkstätten entsprach das Angebot ungefähr der Nachfrage Segris ge h ei 8 östlichen Teil erfaßt hat. 75,00 Br., 74,5 „. ; Magdeburg, 23. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. weh daß sich zur nach Arbeitskräften. 8 8 ufe noch e e,; Gewerbekammer für den 734 Ns Fehe dlhrnan 1s 25 11 vnlce 1ehe 589% In 2% vün F 8 vollere 8 hs eebf en Kalks sehr unangenehm bemerk⸗ 8 Oberbayern war für den Hopfenhandel und die Hopfenkultur das 83,00, Elbetalbahn 429,50, Oesterreichische Papierrente 89 Tbö Ph g.) 5. Faß 1 5 .“ daus Schweden ogar gebrannter Stückkalk importiert ür Kohl nd Koks Berichtsjahr sehr günstig, die Ernte zählte sowohl hinsichtlich ihrer 100,35, 4 % Un arische Goldrente 120,60 Oesterreichische Kronen⸗ 29 45*) Gemahlene Melis mit Sack 28,95*). Sti Ä1. L Ro⸗ Stornoway 1 ikati war für einzeln . CCAT1A16““ ns ö 1 Produkt Tr⸗ Sam li 15, 1 1 tt Zen Ahlas teinogtss e nat desser als im Vormonat. Das An der Ruhr sind am 22. d. M. gestellt 19 068, nicht recht⸗ I Die Lage der Brauereibranche hat sich gegen das Vorjahr Berre ge 8,e 4990sgentant 410,9 Zuftehrader e,g 8925 . 75 vengh⸗ 189 84 16,10 1 * Ra 89 Foint a bgt b rbeitskräften war normal, nur in einzelnen Gegenden zeitig gestellt keine Wagen. 784, nicht recht. keineswegs gebessert. In ungünstiger Weise machten sich die Einflüsse London, 22. Jult, (W. T. B.) (Schluß.) % Eg. Kons. 170 We ber, 19, M.I/18065 14“ vrbkand Bill 79 0 h 189 hrscheinlich infolge der Feldarbeiten (Heuernte), Mangel n Oberschlesien sind am 21. d. M. gestellt 5784, nicht recht⸗ der Witterung, ein naßkaltes Frühjahr und ein unbeständiger Sommer, 921 ¼1/, Platzdiskont 2851, Silber 25 ³. 18,7 1 G Sts 6 Mai 18, 5 zeigte sich, wa Arbeitskräften.é Verkürzungen der Arbeitszeit sind nur eitig gestellt keine Wagen. sgeltend, so daß in Verbindung mit der mißlichen Lage der Kundschaft Haris, 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß) 3 % Franz. Rente bbbbbe 8 E1“ b- allgemeinen blieben die Arbeiterverhältnisse die meisten Brauereien einen Rückgang im Bierabsatz 1. haben. * 97,42, Suezkanalaktien —. Cöln, 22. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 51,50 Oktober 51,00. Scilly nweründerk 1 Handelskammern über das Der Export von Flaschenbier liti unter den hohen Auslandszöllen. Madrid, 22. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 36,45 Bremen, 22. Juli. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. Iole d'⸗Airx 3ng der Taf bit geugh⸗ sst Fine 11116“*“ Jab 1ng0, basse bae ger für die Kreise Hirschberg Nach 88 Jehresenh129 1113““ 11““ 8 5 3 g 28 Die B rf Ruhiß. Loko, ubs und Firtins 39, Doppeleimer 391, schwimmend Hbeß 8 8 1 vobstoste und Fabri en, 902. kammer Arbeits⸗ osen für das Jahr 1902 k⸗ der S8 e— 22. Juli . 1 ie Börse illi irkins. —. .““ . ari Ferischen dem reider Feans ungünstig einwirkt. Ein⸗ und Schönau berichtet, waren im Beirk h , i.. eg8. Handels und der Industrie im Bezirk der Kammer kein günstiger feste 1“ Fao eshnce 8 höhern Se29,n und behielt Reüelliefecang E nlg, 18 14“ Windstill särctanah br Aebeltheit 8 1“ bzahsichtint,⸗ und sgg v de ö Werke IMreife Hirschberg und Pnanrt 88 r11111““ die feste Tendenz auch im weitern auf sehr Serecseche extra lang —. Kaffee. Ruhig. Baumwolle. Stetig. Uppland ld S its eingetreten. ur Zeit bestem m 1 n hre zuvor und Branchen sei in erster Lini 2 G ceide⸗ Deckpungsnachfrage bei. Die erzielten Steigerungen, waren be⸗ ertrl,. 10 S2—ℳ. ; 9 Fümvelzen Shllenerdere weiblichen 8 1 geen . 8 h Pee glescen, Wbfttehaügane gan ö“ Aus⸗ 8 5 Fecech. üögenn üs ersegrenh vie haäach ss schecae bahende, dach blie die Kaustns weiterer g- 8 8 E 22, Juli. (W. T. B.) Petroleuin ruhig. Bod 1 lten männlichen Arbeitern. veitsz igs „ohne kraft der landwirtschaf Be 1 n wurde das Angebot vielmehr bei dem erhöhten Kursstan Standard white loko 7,45 viss hücnune b1 Baumwollspinnerei, in welcher der nahmen abgesehen sei 88 Eo11“4“ Am Gewerben zu Gute kommen, wie andererseits naturgemäß alle die⸗ wieder reichlich 98 die Kurse bröckelten gegen Schluß ab. 9. g, 238 Juli. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Skagen Sed r d egebenen Gründen eine Verschlechterung brachte. weitere Arbeitseinschränkungen durch Beginn des Berichts⸗ jenigen Handels⸗ und Industriezweige davon in der zweiten Hälfte Das Geschäft war lebhaft. Gegen gestern blicb indessen noch eine berich?) Guad aneeige Srntog Funt 21; Gr⸗ Ier. e. vütttgss. Kangene en 88 Juni aus 8 88 rbeitszeit werden befürchtet, wenn die Situation ungünstigsten lagen die Verhältnisse biu⸗ duffr ie, doch ist gerade des Jahres 1902 Vorteil zogen, die sich die Weiterverarbeitung allgemeine Kurserhöhung bestehen. Aktienumsatz 720 000 Stück. Dezember 25 ½ Gd März 26 Gd Rubhig behauptet Zucker. Karlstad 3 I“ er enü jahres in der Eisen⸗ und N 8 Fae. ee. eingetreten. oder den Umsatz des Getreides zur Aufgabe stellen. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 2, do. Zinsrate für waedt (Emaeheb Lrcheh Sessee enser dewehta Baße 1 sich nich 8 Weberei war, soweit die Fabrikation von halb⸗ und hier im Laufe der letzten . Arbeiterzahl im Laufe der Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu Offenbach a. M. letztes Darlehn des Tages 11, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84,05, Renbeinent ean Cec-, v;öööö Henba I veene leen Futterstoffen sopie ö 1 Si. Beite. um Biifeieh, müssen und im Spätherbst zeigte das Wet eechr 1902 sr⸗ he gehhck tad ganner Cable 4,86,65, Silber, Commercial Bars 54 . Tendenz August 16,05, Oktober 17,45, Dezember 17,45, März 17,85, Mal Haparanda t kommi, die Lage nicht besser als im Meai. Ue nbes 300 2 beschäftigte, hat im Laufe des Bild einer Zeit allgemein 9 dö); n N für Geld: Leicht. 18,05. Behauptet. Vork Petrachn denn bestand süht 8 kleinem mfange, 11““ 8 E1““ einengnr 478 82 N nhset. nngntige Pechehapuns Sb C 1 1eshe Janeiro, 22. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf 1— dapest 22. Juli. (W. T. B.)s Kohlraps August 11,30 Gd., Keitum inschränkungen erforderlich, auch hier mit Rücksicht 2 neinen weniger Einschränkungen als je 8 89 vrage. vfe een, ee Fff ondon 12 ⁄. 3 7 mbur vesssstee ei n 88” weiter gut war, die Sammet⸗ fabrikation konnte sogar eine Verlängerung der Urbeitszeit um eine sn ihrens erwerb findenden Arbeitskräfte befonders ins Gewicht 8b.. 8 e zufer 18 üͤbenrohzuger 1orn 7 st. 11

8 ; hier herrschte auch Mangel an Arbeiterinnen. Da⸗ dar 1 bxe; . itliches Bild. 1 8 . halb bedeckt fesgt gisof acgereg d dan eaaft ard deceshasnachusgeen wecse sch m en Fauatgerzeinaeh in Meanel 8e ne8 it sält, ee äncl in dit Beetherinng kenkalthee di. —G veftenmnarte ,eelin des 2 Zan 100s Deecwtgg övnn g hen nt Gn . B) (Sclat) Chire-Kapfer 2 22 eneredect der Seidenstoffweberei hat G E“ 8 daß es bedeutenden Entlassungen kam. ie all⸗ 8 d.eeeee IIw;2 üIr di ikati Produktenmarkt. erlin, den 23. Juli 1903. ie amtli 5 -1, für on . 8 iga . bedeckt sich verschlechter. Wie schon im Vormonat, haben rintce Hetdiehe bemerrege sc füeit die sich im den meisten der Kammer zugegangenen induftrie waten die vcht angaünstig, 888 ö“ ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Normal London, 22. Juli. (W. T. B.) Wollauktio n. (Schluß.) St. Petersburg I bedeckt sich veranlaßt die Die Berichten geltend macht, vermag die Kammer nicht zu teilen. Aller⸗ Eb1““ Jahre 1901 ungünstige Marktlage gewicht 755 g 169,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 160 bis gest. de. Vergleh FeFpfei 88 üne Me68 Münster (Westf.) 759,5 SW lI bedeckt un 6 8 88 8 4. 3 2 5 ) 2 4 b 8 P 8 U 2 ¹ M 8 4 e 1 8 5 3 8 8 L * 8 8 . . 88 8 . ecn diecenägat anf der gütn Pobe, da cber die Beditze um aos nüffe, vdmm ket ber chi. acehatihe. Dealtagg der de nchästutzssehenstandn srrieen vhte suh keirswegs bentrt. .. Fücte dg, lö19 Abnabrce ie eemler a 9, e Meher erm aee hn deth ülbeneftenanhe ee rd deheane 188, ree he, fen⸗ 127 Sena.. 1 W ill liegen, verdienen die Ar 18 82 8 iti 5 ie Fahrradbranche und in Treibriemen 3 sw gebessert. 902. % billiger. 1 . 7 A. heiter Lage Venbes Moche. e ee ge Preis 5 r hen de h i, der eüchaes Beetigt . he Pie Portefewiles 8 ve1,“— 6“ 8 Nne e,, a vicht 2 6 101 b 181 25 ebae.. h 5 % Finiger. ool, 22. Juli. (W. T. B.) Baumwolle⸗ Umsat: Fezntt 1114“ 19 Ses 1pamno 8 ötigste zu kaufen, worunter Na S b Ne 85 j einem weiteren Rückgang des deutschen chäfts c Ver⸗ ge, .. 8., . B. in für Spekulati 8 187+ esle 2,5 SS die 2.eeu,g veranlaßt, nur das Nötigste z Jahr 1902 der Industrie und dem Hebe Z“ 8 des für sie besonders wichtigen englischen Markts zu rechnen. September, 152 Abnahme im Oktober mit 1,50 Mehr⸗ oder 1200⁰ Penenevehfcfär v Z—— Mrß 552S Fär h 8 ar im allgemeinen auch im Juni die Beschäftigung in der weitere Verschlechterung. n veng vge Le. ne 8.. chiedenen Die Verschiebung der Krönungsfeierlichkeiten in England, W“ 2 uhig. vscher. mzalsscher, weilenbumer, preußlche. . Ban ee g 2926,30,0 August⸗ ee⸗ 5 26, Ip tembur, Frankfurt a. M H. lbedeckt Tuchindustrie, . G 8 ee 8 E“ Ausschlag gebenden Textilindustrie 8ö8 - ö“ ch die Na kklans posener, schlesischer feiner 152 163, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ Oktober 2978 ocer nlovezfer . Karlsruhe 1,72 Fdfang. sogar fühlbarer Arbeitermangel, der nicht be⸗ tri 9 der nicht feil hatten. Von den einzelnen Zweigen der Textilindustrie konnte gegen da lüschin Ftoloni Südafrika trat wieder als starker Käufer burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 1e8..genvne. e⸗. ,26 5,27, Dezember⸗Januar 5,21 5,22, Januar⸗Februar 5,20, Februar⸗ Wi 761,6 Wndstinle ee In der Plauener Stickerei und Spitzenindus b ande t. Eine die im Kammerbezirke besonders ausgedehnte Wollindustrie dank der in den englis 9 e. 25 storkeren en. weniger kausträftig er⸗ märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer März 5,19, März⸗April 5,19 d. F . Windf ihr vev. befriedigende Geschäftsgang gegen den VBormonat 1“ ber gleichmäßig ansteigenden Bewegung der Wollpreise und auf und auch Canada zeigte Fanhaltender Dürre und Miß⸗ 128 138, russischer 127 133, Normalgewicht 450 g 128,25 Abnahme „Glasgow, 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. 761,7 Windstille bedeckt Beschäftigung. langsam, aber gleichme 9 - 1 si f en ih wies sich Australien, und zwar wegen anhaltender Dürre und Miß 128 —138, v e.: Fün 88,,2ꝗꝑ1. * Mired bers ts tiert. Middlesborough 46 sh. 9 ½ d 762,6 W 1bedeckt größere Anzahl von Maschinen . ohne B erei und Bindfaden⸗ der damit verbundenen Anregung des Konsums fast in allen ihren übrigen zeigte das Ausfuhrgeschäst im großen und ganzen im Dezember mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Ruhig. ired numbers warrants unnotie iddlesborough sh. 9 ½ d. 758,2 R In der mechanischen Hanfgarnspinnerei un befriedi d. Teilen den Betrieb voll aufrecht erhalten; in manchen Zweigen, ernte. Im übrigen eigte F. 1** Vorjahr Nach Rußland Mais, amerik. Mixed 126 frei Wagen, abfallende Corten 112 Paris, 22. Juli. (W. T. B.) (Eges. Rohzucker 758,2 NW lL wolkenlos fabrikation war der Geschäftsgang ruhig, aber nicht unbefriedigend. 8 Wollkä i, der Kammgarn⸗ und der Streich⸗ keine nennenswerten Aenderungen gegen vag bis 115 frei Wagen, russischer 121 frei Wagen, ohne Angabe der ruhig, 88 % neue Kondition 21 ½, —21 ½. Weißer Zucker stetig, 7600 SO Ubalb bedeckt Ee,. bacns nnerse⸗ edrenener Lhehera hen üchern, 299 Fr. bsat, ungestch. der gleiche ne 1901. Auch vie Maschen 11859 Lbrupc im laufenden Monat. Ruhig. en Nr. 3 i. 19, Es Juli 25 ½, August 25 ½, Oktober⸗Januar 26 ⁄, .I Psad⸗ halb 2 2 4 2 5,112 ¹. ahre uU 8 4 F 8 „v 9 6 75 Inbers ) 5 7 2,2 S 1 eetonelnpuftrie ik in ZIung, s Pösat ir ie son m die Seschefäsgeng als gut, gen ande 88, Fsnene sgen lices üd. Nehen Crwerhezneigen, weiche befricdigend, a sehn EI1“ E“ IZ ee eeeee heh. 8 f wolzenes ür di ikation beendigt ist, soweit der Absatz in seiohmen, - 8 stellenweise recht lebhaft beschäftigt waren, he andere, e wg⸗ 1 (v 1 Brief 4 1 .— Bancazinn 74. Feeletlon se ee sebe Gischäftogang eingetreten. Dagegen war Ueberstunden nicht Hnmer s erweiden . lich die Maschinenfabrikation fast das sunge Jahr hindurch mit einer 8 2 n, n gxZZ1 S 1 7610 8 libalb bedect der technische Betrieb im Juni in einzelnen Branchen ein größerer schäftsgang in der G F von Wollabfällen und in der ganz ungewoͤhnlich großen Geschäftsstille rechnen. Dieselbe 2 bin 2690 2 8 nabem im Wiovember, do. 47,30 —47 10 Abnahme im niertes Type weiß loko 21 bez. Br., do. Juli 21 Br., ffi 15 2 —2ö ist blebe gleichmähig verteilt. Ein Maximum von als vorher, da die Herbstordres und die zu liefernden Winterwaren sowie in dem Handel und der Reinigung Unbefriedigend waren auch zum Teil schon in der zweiten Hälfte des Vorjahres eingetreten un 8 . ves August 21 ½ Br., do. September 21 ¾ Br. Fest. Schm alz. über 762 mm liegt über Böhmen, ein Minimum von unter 753 mm ber us 8 ledigt werden müssen. Arbeiter, insbesondere weibliche, Herstellung von Kunstwolle ungünstig. „9 ger der Ertrag des h in der Hauptsache darauf zurückzuführen, daß die meisten Industrien, zember. Matt. . August 90,75. Baiffr. westlich von Schottland. In Deutschland ist das Wetter ruhig, wärmer Lee. nach wie vor gesucht. Die Löhne haben nach fast allen Berichten die eserei. 1o. Püe beschastigten welche Abnehmer für die hier hergestellten vielfachen Spezialitäten 1u“] Rew PYork, 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ und im Osten vielfach heiter. Wolkiges Wetter mit Regenfällen dementsprechend stellenweise noch steigende Tendenz. Zum ZJahres 1902 in .e 8 s 1¼.⸗½ . als ungünstig be- des Maschinenbaues sind, sich in den Jahren des wirtschaftlichen Berlin, 22. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen des wollepreis in Nei York 13,25, do. für Lieferung September 10,90, wahrscheinlich. Deutsche Seewarte. il war auch im Juni noch Ueberarbeit erforderlich. Zweigen nur als beried gen die Baumwollinduftrie des Bezirks zeigte, Aufschwunges auf eine Guͤtererzeugung eingerichtet haben, 8’- Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der do. für Lieferung November 9,76, Baumwollepreis in New Orleans 8 91 1 In der Mäntelkonfektion war bie decegene sebr Ssnet efeg. fer. 1 ollspinnerei das bei dem jetzigen schlechten Geschäftsgange jeder Nachfrage weit über⸗ MN. 2 2e., e 8 13, troleum Standard white in New York 8,55, do. do. in Phi⸗ 8 Nachtrag. 6 f do 5 u 2 1 G 2 izen, Mittelsorte —,—; e11“ 5 Re 50, 1 it B 8 b 8 Hrehe sc hrnäassen,a er noch wle vor it d noch in der Aus. Ueber die Linoleumindustrie äußern sich die im Jahresbericht der Handelz⸗ 9 ℳ; —,— Roggen, gute Sorte —,— ℳ; 1 i 1 neFefined e Casen) 1080, 8 Krdit Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums den ist, ebenso die Putzfederbranche, insbesondere infolge se im Kammerbezirke sehr verbreitete Ulun noch in ee itzen kammer für das Herzogtum Oldenburg mitgeteilten Berichte Roggen, Mittelsorte —X,— ℳ; —,— Roggen, geringe 8,10, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 51 des Königlichen Meteorologischen Instituts, elun een im Exportgeschäft nach England und den Ver⸗ dehnung begriffene Industrie ☛— vn 8cuüftigt K-A ungünstig. In dem von der Delmenhorster Linoleumfabrik zu Sorte —,— ℳ; —,— Futtergerste, gute Sorte?*) 14,20 ℳ; do. Rio Nr. 7 August 3,65, do. do. Oktober 3,85 Zucker 32⁄10, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. dec 8t von Amerika. Sehr flott war die Fabrikation von war wiederum bei lohnenden Preisen sehr gut be be 8 urden Dehmenborst erstatteten Bericht heißt es, daß die allgemeine Depression 13,70 Futtergerste, Mittelsorte“) 13,60 ℳ; 13,20 Zinn 27,25 27,50, Kupfer 13,25 13,50 D tieg vom 22 i 1903, 9 bis 10 V Müuͤ⸗ Is Stoff. und Strohhüten beschäftigt, in welcher zur lich in Aetzspitzen, während Tüllspi 1 299,51 ö; * gFe auch auf die Lage der deutschen Linoleumindustrie einen Druck aus⸗ drttergerste⸗ geringe Sorte*) 13,10 ℳ; 12,70 ℳ, Hafer, gute 31unmn 24 8;- . rachenaufstieg vom 22. Jul 9 bis 10 Uhr Vormittags it 6 ßer Mangel an Arbeitskräften bestand. Ungünstig war die Lage der Eisen . 2 geblasen werdene geübt habe. Hinzu komme, daß nach der im September 1901 erfolgten orte--) 16,40 ℳ; 15,20 *— Hafer, Mitielsorte--) 1510/,n, O— Station 88 Fuseiedenstellend war der Geschäftsgang und die Beschäftigung Hochofen des Bezirks konnte * öe abgesehen ist Aufbebung der ein Jahr vorher zwischen den Fabriken geschlossenen 13,90 Hafer, geringe Sorte**) 13,80 ℳ; 12,70 Richtstroh Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht⸗ Seehöbe. 40 m 200 m] 500 m] 740 mp in der chemischen Industrie, insbesondere in der Farben⸗ Von einigen allerdings nicht in Füche für das Berichtsjahr ein nicht Preiskonvention ein erneuter, äußerst scharfer Wegttenayf einsete. 4,32 ℳ; 3,82 ℳ; Heu 6,40 ℳ; 4,50 % Erbsen, gelbe, oiehmarkt vom 22. Juli 1903. Zum Verkauf standen: 254 Rinder, Temperatur (C° 15,2 12,4 10,0 8,5 fabrikatkon. Die allgemeinen Verhältnisse liegen etwa ebenso wie nach dem Bericht das Chara tes b verbunden mit einem Sinken der der die Verkaufspreise sehr herabgedrückt habe. Verschärft vech zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 2216 Kälber, 1318 Schafe, 8283 Schweine. Markipreise nach Rel Fchtak 89 67 76 73½ 81 im Vorjahre um die gleiche Zeit, eher etwas hesser. Das Angebot] unerbebliches Steigen der Um üdtusse diesez Berichtes gegebenen dieser Kampf durch die andauernd ungewohnliche Hobe der 2500 Linsen 60,00 ℳ; 20,00 Kartoffeln neue 10,00 ℳ; den Ermiktelungen der reisfestsetzungskommission. Bezahlt wurden NW NW Nw.] N von Arbestskräften war normal. Ucberarbeit ist 2. öA Geschäftsergebnisse der Attiengeselschaften —2 ver allem 1, 2 Fachee * * Pn Fhasch 108 vg2 gr 12ꝙ£ 29g“ I7. für 100 s oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für Geschw. mps 5,0 7 bis 8, böig. ngen an die Produktion rt Zusam ellung f G der Industrie könne nur erfolgen, wenn A ito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 wein 1 kg Pfund ): 6 . 8 bench Cbesötren nafr edeianratt eedneglrn Einbeimische des Kammerbairks ergibt sich, n. 8 Flellscasten 9 schliehenden Handelcverträgen durh erabsetzung der keilweise aln 160 ℳ; 1,10 Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Hammel.-I E ) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ Wolken nicht erreicht. V Arbeiter boten sich mit Rücksicht auf die Ja schreit Serd.veeiee g. ingezabltes Aktienkapital von] Prohibitivzolle e En 9,2—8 5 Flcahosge 9 8 82 5 27 r.. * 2 1 9 ErE.. kölber 72 bis 75 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 63 stä ändi polnischer Ar zu gleicht p Mhi d vor allem die jetzigen erhalten bleiben. deres 1 ier Stück 4,00 ℳ; 2, Karpfen g 2,00 ℳ; —,—. 5 . 1 S b 3 3 8 8 18 * verstärkter Zuzug ausländischer russisch⸗polnis 64,8 Mill. Mark im Per 12eann 7. ze. Mörtatim Linoleumwerke zu Delmenhorst, bemerkt, daß der —— Pale 1 1n 2,80 ℳ; 1,20 Fander 1 kx 3,00 ℳ; 1,20 22à 8 HPeepnhe 62 b0 58 ℳ; 4) ältere gering Miteent; zeen 86⸗ JFee 11ssOb1s 32 2 88 In der Papierindustrie scheint ein Abflauen gegen den hisber Jahre 1902 hatten. Die Hrpotbeke 902 16,46 Mill. Mark bezw. bewerb der deutschen Fabriken in der schlimmsten Weise ausgear Hechte 1 k 2,40 ℳ; 1,20 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 Scha fe: 1) Fse mmer und jüngere Masthammel 72 bis 74 ℳ; ““ sehr flotten Geschäftsgang einzutreten, immerhin war die Beschäftigung betrugen in den Jabren 190 . 4 (urnfassend den gesetzli sei, so daß es sich geradezu um einen Vernichtungskampf handele⸗ Schleie 1 8 2,60 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,70 2) ältere MenL. e 67 bis 70 ℳ; 3) mäßig genährte Hammel und veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 1 wie vor mit hancme des schlesischen Bezirks als befriedigend] 17,7 Mill. Mark, die Rücklagen aller ds, Erneuerungsfonds und Bersuche, einen Zusammenschluß der Linoleumfabriken berbrinnfaͤbre Krebse 60 Früch 18,00 ℳ; 3,00 se (Merzschafe) 60 bis 65 ℳ; 4) Ho Niederungsschafe Drachenballonaufstieg vom 23. Juli 1903, 10 bis 11Uhr Vormittags: 8 nen. Die Löhne sind unverändert geblieben, ebenso die Reservefonds, etwaige ejzaler e ena,- Mill. Mark, die ver⸗ wurden, wie ein drittes Unternehmen dieser Branche im Beitr⸗, *) Frei Waze⸗ und ab Bahn, klamm und Geruch. *) Frei 8. IVEVECö““ Hu⸗ Ih. 2.g2; 8 Onkeeeeshen, 188 Tacgn Mark bezw. 5,33 Mill. Mark. SPeutscher ——vE 5 E-enn 4 g Wagen und ab Babn. Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) Seehöhe ..... 40 m 200 m 1500 m] 1000 m 1500 m] 1915 m 8 iter and. 2₰ 4 1 n. wieder aufgenommen, ohne je in Erf e - 1 1 t 209 sschige, öC1.““ e us * „e warenfabrikation in Betracht kommt, der Juni eine Besserung des Jabhr 1902 (April 1902 bis vereiis rößtenteils 1 Merk. im Junt 1903: 13 886 000 (990 495 mehr als i. V.), ime konnten bei dem schwachen Konsum nicht ganz geräumt werden. Das von 220 bis 280 Pfund 8% bis ℳ; b. über 280 lebend Rel. N. . 34 40 4. 48 ec gestacht. Veh Aaoebot von Arbesagrsften, wee hergal, Hable in Saüft, ets Rehenden Gescättgiage geltend. Pie rbeiser. Paldsabr 008. 78175 000., (9288 229 mehr al 2 Geschäft ist schleppend und nur für feinste Qualitaten konnten under. bis ℳ; 2 sleischige Schweine 49 bis b1 ℳ; 2 Wind⸗Richtung. 8 Ss 890 Fabrcfation von Oberleder war unverändert etwas still. Das male einer aufwärts gebenden Ges g KXe k bolänge: 5919 km (gegen 5807 km i. * Der Uebers nnderte Prrise erzielt werden Frische Landbutter ist etwas besser ge.] 48 bis 48 *ℳ: Vanen des Geer an is 18 Geschw mps] 2,2 2,4 1,7 gilt von der Lederhandschubindustrie und der Fabrikation bN * dee Mekgggewenber der Bochumer Bergwerks⸗Aktiengesellschaft betrug 4- fragt. Die heutigen Notierungen nd: Hof⸗ und Genossen . Bei Rindern waren maßgebende Preise, des geringen Umsatze d Dunstig, Windrichtun gen sehr veränderlich, in größerer, nicht er- 8 un ; zeseeetesten. b eee 0. iae. en Eee⸗ Sr süsatin ³ Holihandel standen im S 2. 8 n.. Ir. hutter 1 a. Dualttut 103 bi8 105 Fof. d Senoseeen alte. n nnht seftmfteke vne2; Eaeeöbh er. der Bürstenfabrikation war unveränder . i 4 ktur, ebenso konnten die Bekleidungs.. Vormonat. 1126 900 4 Eene. 21 1899 fort und fort steigenden Preise für industrie und Aeee. 88 - 15— 8 en 1 133 400 (25 Arbeiistage) im Mai und 1 020 000 die Borsten haben die deutschen Burstenfabrikanten beschlossen, cine maßen norma on in Verbindung stehenden Arbeit ) im Juni 1902. ne An⸗ 1. Untersuchungssachen 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Usch. landwirtschaftlichen Produkti 1 3 W. T. B.) Da nur noch eine klei gssach⸗ Aktiengesellsch. 10 %ige Erhöbung ihrer Verkaufspreise eintreten zu lassen. 2— Gewerkbenwel die Müblenindustrie in⸗ Bern, 22. Jull. (W. T. B.) 2 dePrernAuftt 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Zustell dergl. 7. und Wie enschaft 9 1 8n der Spielwarenindustrie Serzeseize telt die Ge⸗ —b2 Snen⸗ 1 12 . igender Lage. zahl ttalienis r Simplonsubventionsgemeinden mit ihrer 1ee 3 Unson gv- Flaft. Sinse Fnndsachen⸗ nn u. derg. c 4.— n een. 8 sstille an. Die Nachrichten aus Deutschland, England und dessen folge der umfangre Aute in - b bepio f u dem rtrag über freihändigen Rückkauf U⸗ Invaliditats⸗ ꝛc. T2 3. 1 Ee —2 223 die Ordres waren kleiner als in früheren Die Handelskammer zu Wiesbaden berichtet. 28 in 14.— efe Uneenr A. Rückstand sind, hat eine Deputation 8 8 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen n. 1 9 Banf neie 2 b im Jahre 1902 fast alle Maschinen⸗ und Metallverar e kommission der Jura⸗Simplen Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. bren. 43 an 2 2 42 cfernochot. E.-A. Absatz batten, chenso die Holzbearbeitungs welche, Bundesrats und der Liaäutdationskommission be Löhne halten trotz stille. D. usindustriellen .

8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. G größte s bahn den Wortlaut des Rückkaufsvertrages auf der . —— iiis .„ . C!ͤ 1) Untersuchungssachen. eeem eassench tateeneecs. Paren ecxr ans —g. eeJee venel. Ferdecraeent. söbeeeracenven, e weche er her bofft auf gereimaschinen, Pshetrcdfabente. 1ö-5—— —eeS— der noch der Genchmigung ducch die Tfth. Der am 16. April 1895 erlassene [33644] Vorderzähne Fäe ast vChacge Schweizerdialekt. biermit urückgenemmen, . Gustad Zäbrer 88 * 14, X.2 L11I1I1X“*“*“ 8-gn 2ge h cts vseln, Ziegeln, Oralsäure, Holz⸗ närversammlung und die Bundesversammlung bedarf. 8-ere eheeripüüter do Besondere Kennzeichen: kurzsichtig. 1 82 den 21. Juli 1903. regiments Nr. geb. 4. Juli 1880 8 war unverändert. aas . 1ö, X. befestiat werden. 22 zwischen Vertretern des Bundesrates und der Jur unten riebenen 1 n

Brauindustrie war uni, entsprechen ,4

Wind⸗

stärke, Wetter

richtung

Barometerst a.00 u. Meeres⸗ niveau reduz. Temperatur in Celsius.

heiter Regen heiter

halb bedeckt heiter wolkig wolkig bedeckt 8 wolkig Regen Regen wolkig

halb bedeckt Regen heiter wolkenlos Regen Dunst bedeckt wolkenlos wolkenlos halb bedeckt heiter wolkig bedeckt bedeckt wolkenlos wolkenlos

do ESS

. 2

8* cee Sbeo Prbowrwobobdo PbotoboESEsPboeeSbobeo Poodees

f n e s B. n st ie. legen ist, so da euan cha ungen nicht n F rag e kon 5 9 orte

. [33850] Steckhriefserledigung. 8 der Rön⸗ Staatsanwalt beim Landgericht I. 1 abhnenflucht, wird Grund 8 Fänm de⸗ hengen eeden nncesne en. enat, wenn auch, was 8.” gehensehrie 1h dnh ee n g.efefnn ehh an, (. T. 9) Die mit den Peuren vanem beenherlichem Keheeretns verbängt ist, mud suht uns Heiengen, umter dem 16. Juni 1905 cr. Joann eraibea de Ceneene hcr Mez, den 76, Jen 1908. Iis Teb ten de T.nalr süe wee ence Nensce e eer ede bietenden 1 EEeeböbE—.8 8. lln. vüeandlanden - SPec nge. en ge vie Siecte den Hemhan s erzeten - .e 81.,8“Zg b vAlansansgts. Nr. 5. ne wird auf Königliches Gericht der 38. Divifion X8 8 vhilteezenns, Der 5 52 Halaedlschen Triak⸗ sklficie Haben ber Erwartunaln an cine entscheidende .en neuen Anleihe 8 beute abgeschlossen worden. Gericht der 4. Division. 8428

h Ujenenr den Fabvenfiucht, 4— hiesigen Aktien V. J. Nr. 113/95 sofort Mit⸗ 1 wie 8 §§ 1. scneen 2 188e Bes 2 der vecehdgan aße konsortium hat 10 Millionen Kronen fest übernommen; igen Aktien V. J. Nr. 113/95 sofo 8 M. t. Bei f ell so leibe ves 8 erkl Unt 8† den zu t w“ Ians 1 S8eh l⸗ 42 Uebee von bi 8.A. m Benirk e. Errernh 16 217 Webstü 2 Millionen zur teilweisen Konvertierung der 4 % igen An zu machen In nte 2—27

8 Rog⸗ Tendenz wies die elns⸗ Kebeens auf und ebenso 791 8e e Syvinde atsanwal 8 8 des

m t. Das gegen den Kellner Friedrich Karl Bieil. Gericht der 14. Dwviston. 1 Generalfeldmarsch die n. Zum den A kräfte überflüfsig. W 742 Handwebstühlen Beschreibung: Statur mittelgroß und schlank, boren am 25 Sea 1878 b den ztter . 42 b2 8. Waldersee de 8eeel2a8 909, 8e neneienschet somwie bei Bauten - b in dem 14,5 % Nr. 9, wegen auf Grund

del 22 fanden. der Gesamtförderung

ortmund gefördert