1903 / 171 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ork; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frank⸗ urt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6.

23 d. 136 917. Verfahren zur Herstellung von

Kerzen, Salben, Schmiermitteln u. dgl. Chemische

Werke „Hausa“, G. m. b. H., Hemelingen b.

Bremen. .

24. 108 952. Gliederkessel.

24a. 132 708. Gliederkessel usw. 8 Heinr. Müllenbach, Hamburg, Schwenckestr. 2.

Klavierzither usw. Fa. Rud.

bach Sohn, Barmen.

12 272. Vorrichtung zum Einschneiden

von Schraubengängen in Schneckenräder u. dgl.

de Fries & Cie., Akt.⸗Ges., Düsseldorf.

S0Oa. 113 051. Verfahren und Vorrichtung

zum Ueberziehen des Tonstranges mit Engobiermasse.

Offene Handelsgesellschaft Clemens & Decker,

Tübingen.

5) Aenderungen in der Person des

Vertreters.

108 579. Verfahren

lektrisch leitender Körper. E. Falkner⸗Rumpf,

Basel. An Stelle des bisherigen Vertreters ist

H. Nähler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12, zum Ver⸗ reter bestellt worden.

. 115 094. Polsterstoff aus Roßhaaren.

G. Van de Casteele fils, Gent. An Stelle

es verstorbenen Pat.⸗Anw. F. W. Klaus ist der

Pat.⸗Anw. H. Nähler, Berlin SW. 12, zum Ver⸗ reter beftellt worden.

6) Löschungen. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

1: 100 908. 4Af: 128 917. 5 b: 132 133. 6: 3 113. a: 141 965. c: 112 781. 8: 73 037 9 589. Sa: 126 553. Si: 130 117 130 559 39 316. Sk: 130 627. 11 65 522. 12 6 435 89 607 108 724. 12: 137 814. 12g: 34 928. 12i: 128 616. 12k: 132 999. 14:

58 952. 14g: 114 467. 16: 132 165. 17c: 40 096. 18: 86 875. 20: 70 960. 20c: 129 726 29 727. 20d: 126 431. 20e: 137 035. 21a:

14 561 116 820. 21f: 138 658. 22: 72 394 5 099 93 595 109 063. 22a: 117 300 117 801 30 720. 228d: 127 466. 23a: 127 986. 23: 38 120. 26: 91 083 107 579. 29: 109 465. 29 a: 11 808. 30: 98 079. 30i: 135 898. 33a: 128 374. 3Aa: 113 012. 34 b: 118 016 127 146. 38a: 37 925. 40: 94 740. 42g: 127 613. 43: 3 725. 45: 109 077. 45b: 141 604. 45c: 28 809. 47c: 111 837. 478: 132 199. 47g: 14 971. 49: 78 538 87 629. 49: 141 682.

49g: 113 414 118 941. 51d: 119 627 119 628

131 626. 535: 114 497. 57: 86 317. 57 b:

141 773. 63e: 127 795 139 485 140 296. 63f:

32 194. 64: 100 959. 64c: 135 667. 65: 01 018. 65a: 131 236. 68e: 138 681. 68d: 41 480 76: 76 456 76 481. 76d: 116 139. 78: 101 528. 78e: 130 076. 80: 106 286.

SOa: 121 397. 83: 106 220. 86 : 125 911.

Berlin, den 23. Juli 1903.

AKNaiserliches Patentamt. J. V.: Courtois.

zur Herstellung

[33865]

Handelsregister.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [33755] Michael Behringer. Unnter dieser Firma betreibt der Kaufmann Michael Behringer in Marktheidenfeld ein Bretter⸗ und Holzwarengeschäft. b Usschaffenburg, den 18. Juli 1903. K. Amtsgericht.

[33756] In unser Gesellschaftsregister wurde heute bei der Firma F. Steinhoff & Ce, in Barmen ein⸗ eetragen: An Stelle des abberufenen Liquidators sann Fritsche ist der Prozeßagent Theodor emgen in Barmen zum Liquidator ernannt. In unser Handelsregister A. wurde bei der Firma W. Büchsenschütz in Barmen vermerkt: An telle des am 11. Juli 1902 gestorbenen Kaufm Friedrich Wilhelm Büchsenschütz ist 158 W Elisabeth geb. Kramer, in Barmen mit diesem in die Gesellschaft eingetreten. Barmen, den 11. Juli 1903. Königl. Amtsgericht. 8 a. Bergen, Kr. Hanau. [33158] In das Handelbsregister A. Nr. 3 ist heute einge⸗ tragen bei Firma Gustav Wolff in Mainkur: Die Prokura des Kaufmanns Theo May in Frank⸗ furt a. M. ist erloschen. Bergen bei Hanau, den 11. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Berlin. andeloregister des Röniglichen Amtsgerichts 1 . enes 8. m 17. 903 ist cingetragen: bei der 1— Nr. 2167: Deutsche Bierbrauerei Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

F ber, Brauecreidirektor in Dr 2 Brauereidirektor Fbar⸗ ttenburg, Conrad Brüne, Brchereidirektor in Radeberg, Paul Lesche, Brauereidirektor in Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern ernannt. bei der Firma Nr. 443: Westafrikanische P

Victort dem Sitze iun Beriin und Zweigniederlaffung 2 in Afelsa: den durch⸗

Beschluß der versa vom 1 Grundkapital um 500 4ℳ4 IILI ℳ; L2sn .. . JenhseleneeaeSesse⸗ wird noch bekannt st: Auf die beecrüe seden werden Aknen, den In⸗ ; art e, Iem lautende Fhin be

diese öbung sellf

[33757

2) von Finanzrat Georg Seitz zu Frankfurt a. M. 20 000 Stammeinlage und 10 000 Forderung,

3) von dem Aktiengesellschaftsdirektor Dr. jur. Max Esser zu Berlin 120 000 Stammeinlage und 30 000 Forderung.

Der Wert dieser Einlagen ist zu 1 auf 320 000 ℳ, zu 2 auf 30 000 ℳ, zu 3 auf 150 000 festgesetzt und sind für sie dem Einbringenden zu 1 320, zu 2 30, zu 3 150 für voll eingezahlt erachtete Aktien gewährt.

bei der Firma Nr. 715:

Senftenberger Kohlenwerke Actiengesell⸗ schaft, mit dem Sitze zu Berlin:

Der Bergwerksdirektor Carl Albert Schultz zu Berlin ist zum zweiten Vorstandsmitglied ernannt.

bei der Firma Nr. 44:

Neue Berliner Omnibus⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, mit dem Sitze zu Berlin:

Die Gesamtprokura des Richard Bammann ist erloschen. 1 1

bei der Firma Nr. 1712: e

„Hella“ Actien⸗Gesellschaft für automatische Sonnenschutz⸗Vorrichtungen (in Liquidation) mit dem Sitze zu Berlin:

Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Berlin, den 17. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [33758] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung A.)

Am 14. Juli 1903 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 20 884. (Besas & Co. Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Georg Reutlinger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 12 874. (Moser Jr. & Co. Berlin.) Dem Kaufmann Arthur Goldmann zu Charlotten⸗ burg und dem Kaufmann Jakob Schlesinger zu Zehlendorf ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 6863 (Manoli Cigaretten Fabrik J. Mandelbaum. Berlin.) Dem Disponenten Jacob Simon Weißenberg zu Berlin und der Frau Rosa Mandelbaum, geb. Cohn, zu Berlin ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Bei Nr. 10 987. (Curt Buchholtz. Berlin.) Der Buchhalterin Martha Schuppe zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 8422. (August Scherl. Berlin.) Dem Kaufmann Moritz Tochtermann zu Berlin, dem Kaufmann Josef Windeck zu Berlin, dem Kauf⸗ mann Adolf Hertling zu Potsdam ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen die Firma zu vertreten befugt sind.

Nr. 21 117. Firma: Jesse A. Gray. Berlin. Inhaber: Jesse A. Gray, Kaufmann, Berlin.

Nr. 21 118. Offene Handelsgesellschaft Schütz & Seidenberg. Berlin.

Gesellschafter:

Carl Seidenberg,. Kaufmann, Berlin,

Jakob Schütz, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter Seidenberg und Schütz nur gemeinschaftlich ermächtigt.

Nr. 21 119. Firma Hanus Schoof, Buchhand⸗ lung, Berlin. Inhaber: Hans Schoof, Buch⸗ händler, Berlin.

Nr. 21 120. Offene Handelsgesellschaft: Ludwig Boresanyi & Co. Berlin. 2

Gesellschafter., 8

1) Ludwig Boresanvi, Kaufmann, Berlin,

2) Julius Salinger, Kaufmann, Berlin.

Die Gesellschaft hat am 22. Juli 1903 begonnen.

Nr. 21 121. Firma Carl Korchan Ir. Schöne⸗ berg. Inhaber: Carl Korchan jun., Schlächter⸗ meister, Schöneberg.

Nr. 21 122. Firma Wilhelm Asch. Berlin. Inhaber: Wilhelm Asch, Kaufmann, Berlin.

Nr. 21 123. Firma Gasthaus zum Wald⸗ V lößchen. Theodor Leffler. ermodorf Mark. Inhaber: Theodor estaurateur, Hermosdorf i. Mark. 8 8

Gelöscht sind:

Abt. A. Nr. 4845 Firma:

Meinhard Schulz.

Abt. A. Nr. 20 072 Firma:

C. Milowoty. Berlin.

Abt. A. Nr. 20 652 Firma:

H. Jacoby & Co.

Abt. A. Nr. 7159 Firma:

Rosa Schlefinger.

Abt. A. Nr. 20 054. Firma:

W. Neumann Manufacturwaaren, Berlin.

Abt. A. Nr. 12 337. Firma:

Moriy Fraenkel jr. Berlin. A. Nr. 5199. Firma: Franz Engel Nachflg. Berlin.

Abt. A. Nr. 2185. Firma:

Vaterländische Verlagsanstalt Ernst Evers, Berlin, und die Prokura des Walther für diese

rma.

Berlin, den 18. Juli 1903. Königliches Amtegericht 1. Abteilung 90.

hochum. ——2x— in das [33759] des Königl. Antsgerichte 1 Am 15. Juli 1903. Bei der Firma Carl Neineke in Bochum: Der Ebefrau, ene ist er. teilt worden. H⸗R. A. 489.

Hochum. Eintragung in das R ister [33760] des Königl. bmezaen, ehnen w m 15. Juli Die Firma Balthafar Hebeler in d als deren b der Kaufmann aler daselbst. . 72

nochum. Eintragung in 829 negiher [33761] des Königl. geri ochum.

de 3 8 i rner 8Emi

mann daselbst. De mann

Reineke don Bochum betriebene De⸗ tailgeschaͤn ft. der en unter der angegebenen wird. H.⸗R. A. 721.

nhochum. Eintragung in dae 21—— [33762] m.

Paul

dece 1. Amtogeri Am 16. Juli 1

Bonn. Bekaunntmachung. [33763] In unser Handelsregister Abteilung A. Band 1 ist bei der unter Nr. 98 vermerkten Firma: „F. Soennecken“ 8 in Bonn am heutigen Tage folgendes eingetragen worden: 1) dem Kaufmann Rudolf Neumann zu Bonn, 2) dem Kaufmann Paul Willms in Poppelsdorf, 3) dem Techniker Franz Malkowsky zu Poppels⸗

dorf

ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß R. Neu⸗ mann in allen Fällen in Gemeinschaft entweder mit

„Willms oder Fr. Malkowsky zu zeichnen hat und eine Mitvollziehung deren Prokurazeichnung nich fehlen darf. 3

Bonn, den 16. Juli 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. Bekanntmachung. [33764]

In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 71 (Firma Hermann Behrendt) ist am 18. Juli 1903 eingetragen worden, daß der Kaufmann Her⸗ mann Behrendt jr. in das Handelsgeschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die aus den Kaufleuten Hermann Behrendt sen. und Hermann Behrendt jun. bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.

Bonn, den 18. Juli 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Benn. [33765] In unser Handelsregister ist in Abteilung A. unter Nr. 692 am 18. Juli 1903 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Bihl & Mundt“ mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Ingenieur Felix Bihl und der Kaufmann Richard Mundt in Bonn. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter, und zwar jeder für sich allein berechtigt. Die Gesellschaft hat am 16. Juli 1903 begonnen. Bonn, den 18. Juli 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Bonn. Bekanntmachung. [33766]

In unfer Handelsregister Abteilung A. ist am 18. Juli 1903 unter Nr. 693 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Doll & Cremer“ mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Monteur Jakob Doll in Bonn und der Installateur August Eremer in Bonn⸗Poppelsdorf. Die Gesell⸗ schaft hat begonnen am 20. Juni 1903.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter, und zwar jeder für sich allein, berechtigt. Bonn, den 18. Juli 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. Bekanntmachung. [33767] In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 694 am 18. Juli 1903 die Firma: „Restauration zum Römer und Kolonial⸗

warenhaudlung Wwe. Ernst Frings“ e und als deren alleinige Inhaberin die itwe E. Frings zu Bonn eingetragen worden.

Bonn, den 18. Juli 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Bremerhaven. Handelsregister. [33768] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Bremerhavener Sparcasse, Bremerhaven.

Das Aufsichtsratmitglied Kaufmann Fiedeich Martin Julius Frucht ist auf drei Monate, vom 30. Juni 1903 ab, aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und für diese Zeit zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Bremerhaven, den 20. Juli 1903.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär. 14B33769] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 522, Firma Carl Samuel Haeusler hier, Zweigniederlassung von Hirschberg, Schles.: Die Prokura des Robert Helbig ist erloschen.

Bei Nr. 2102, Firma Schlesische Treibriemen⸗ abrik A. Battefeld hier: Die Gesamtprokura des

ns Battefeld ist erloschen. Dem Fritz Steinig,

Bei Nr. 2270, Lampke änderten auf den gegangen.

irma A. Kirschner Inh. E. ier: Das Geschäft ist unter der ver⸗ rma E. Lampte Inh. Max Lampke aufmann Max Lampke in Breslau über⸗

Bei Nr. 3398, Firma Hermann Lachmuth hier: Die Erben am 26. März 1903 ver⸗ storbenen Restaurateurs Hermann Lachmuth, nämlich seine Ehefrau Pauline Lachmuth, geb. Wozny, ver⸗ witwet gewesene Reichel, zu Bretlau und seine Tochter aus der Ehe mit dieser, Elfriede, geb. 4. Juli 1883, sind auf Grund der Erbengemeinschaft Inhaber der Firma.

Bei Nr. 3655. Die offene Handelsgesellschaft Unruh & Woywode hier ist aufgelöst. Der bis⸗ berige ellschafter, Konditor Paul Woywode in

hrt das Geschäft unter unveränderter

reslau. ist 888Sns erteilt.

Breslau Firma allein fort.

Bei Nr. 3731, Firma Oôcar Leßheim hier: Der sann Samuel Bergmann zu Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Oscar Leßheim ebenda als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten und hat die von den Genannten unter der

a begründete offene Handelsgesellschaft

11. 5n. 1903. 88

nreslau. [33770]

In unser Handeleregister Abteilung A. ist heute worden:

.544. Die offene ”’n“ Emanuel Kramer hier ist durch den Tod des Gesellschafters Emanuel Kramer aufgelöst. Das Ssels ist unter der bisherigen Firma auf die verw. Kaufmann amer, ge r.

aun Pbilivod Kramer, Karoline Kramer, geb. 5. April 1883, und Cäcilie Kramer, geb. 24. Ma 1885, sämtlich in übergegangen und hat er i Se Feree der Päeng saüann am 19. er Karoline 28, sind von der Ver⸗

8ꝙ 9 lime rrih Anab 2 zen in erioschem aür

der Conr. Tillmann in Bochum: Emma SI 12.eem vrebsLna

Breslau. [33771] In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei Nr. 2996 offene Handelsgesellschaft J. Z. Ham⸗ burger hier heute eingetragen worden: Der Gefellschafter Kaufmann Albert Hamburger ist ge⸗ storben. An seiner Stelle ist seine Witwe Eugenie Hamburger, geb. Loewenthal, zu Charlottenburg in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Dieselbe ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Breslau, den 14. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Breslau. [33772]

In unser Handelsregister Abteilung B. ist bei Nr. 124 Aktien⸗Gesellschaft Breslauer Zoologischer Garten Hier heute eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Buchhändler Ernst Trewendt ist ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Ingenieur Fritz Kemna zu Breslau in den Vorstand gewählt.

Breslau, den 14. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. [32848]

Eingetragen ist:

Joh. H. Reckmann & Co, Cassel; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 19. Mai 1903. Gesellschafter sind der Ingenieur Johann Heinrich Reckmann und die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Sumpf, Else geb. Losch, beide in Cassel.

em Kaufmann Hermann Sumpf in Cassel ist Prokura erteilt. Er ist zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken ermächtigt. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Cassel. Handelsregister Cassel. [33773] Zu Leopold Kugler, Cassel, ist eingetragen: 55 Kaufmann August Heise in Cöln ist Prokura

erteilt.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Bekanntmachung. [33500] Handelsregister ist am 17. Juli 1903

I. Abteilung A.

unter Nr. 836 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Fr. Rothschild & Co. Cöln.

Der Kaufmann Ferdinand Rothschild zu Cöln ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.

unter Nr. 3376 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Richrath & Steinmann Cöln⸗ Ehreufeld.

Persönlich hastende Gesellschafter sind: Heinrich Richrath und Carl Steinmann, beide Kaufleute zu Mülheim a. Rh. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder e für sich allein ermächtigt.

unter Nr. 3377 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schroeder & Lenzen

Cöln. 8 Gesellschafter sind: Josef

Cöln. „In das eingetragen:

Persönlich haftende Schroeder und Georg Lenzen, beide Kaufleute zu Cöln. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1903 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.

unter Nr. 1597 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Christian Knebel Brühl.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Kauf⸗ mann Michael Engels zu Brühl unter der ver⸗ änderten Firma „Christian Knebel Nachfolger Michael Engels“ allein fortgeführt unter Ueber⸗ nahme aller Aktiven und Passiven.

Demnach ist unter Nr. 3378 des Handelsregisters Abteilung A. eingetragen worden die Firma Christian Knebel Nachfolger Michael Engels zu Brühl und als Inhaber Michael Engels, Kaufmann zu Brühl. Die Firma war hisher Christian Knebel.

II. Abteilung B.

unter Nr. 204 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Conrad A. Kubler & s Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Löln.

Die Prokura des Rudolf Daeschner ist erloschen.

unter Nr. 352 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Neuerburgs Maschinenfabrik Actien⸗ gesellschaft i. Liqu. Cöln.

An Stelle des bisherigen Liquidators Fritz Opder⸗ beck ist Rechtsanwalt a. D. Wilhelm Teusch zu Berlin als alleiniger Liquidator getreten.

unter Nr. 474 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Altena & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Cöln.

Der Geschäftsführer Robert Nawainy ist ab⸗

berufen.

unter Nr. 499 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Kölner Brauhaus E— mit beschränkter Haftung mu Eöln.

Gegenstand des Unternehmens ist Brauereibetrieb, erforderlichenfalls Erwerb von Grundstücken und Hin⸗ gabe von Darlehn, sowie die Vornahme sonstiger Handelsceschäfte. Insbesondere dat die Gesellschaft den Zweck, ihren Gesell ern Bier zu Vorzugs⸗ preisen zu liesern. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 250 000

Zum alleinigen Geschäftsführer ist Wilbelm Hennig, Brauereidirektor zu Cöln⸗Ehrenfeld, bestellt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1903 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur zu zweien zur Vertretung der Gesellschaft gt.

kerner wird bekannt gemacht:

r Deckung seiner Siammeinlage von 235 000 bringt der Gesellschafter Gottfried Müller zu Cöln⸗ Ehrenfeld in die Gesellschaft ein:

a. das im Grundbuche von Ehrenfeld Band 56 Blatt 2236 eingetragene, zu Ehrenfeld gelegene

rundstück: Flur 70 Nr. 4236/76, Vogelsanger

traße 17, Hofraum mit Wohnhanus, Küchen Nebenhaus, Lagerkeller, Lagerhaus, Bureau, se. Prauhaus, Kohlenschuppen, Mas groß 30 a 31 m, zum von . 70

b. die in den besagten Gebäulichkeiten befindlichen —211 2F 8 und Brauereiutensilien zum Werte von 15

c. die vorhandenen Fastagen zum Werte von 46 528 ℳ,

d. Fuhrwerke und Werte von 8858 ℳ,

8 Deutsch-Eylau.

f. Wirtschaftsinventar zum Werte von 18 646,15

Der Wert des Gesamteinbringens beträgt 600 000 In Anrechnung auf dieses Einbringen übernimmt die Gesellschaft die auf demselben haftenden Hypo⸗ theken von:

a. 210 000 Restkaufpreis, und zwar:

100 000 für Bankier Johann 18 Stein in Cöln und 110 000 für Wilhelm Werhahn in

euß, 8 hee zu Gunsten des Gottfried Müller auf das Immobilar zu bestellende Grundschuld von 190 000 ℳ, verzinslich mit vier ein viertel Prozent pro Jahr vierteljährlich an den Kalenderquartalsersten, und ein⸗ forderbar, abgesehen von den Fällen der sofortigen Einforderbarkeit, seitens des Gläubigers 6 Monate nach Kündigung, welche ihm jedoch erst nach dem 1. Juli 1913 zusteht. Dem Schuldner steht es frei, das Kapital zu jeder Zeit nach voraufgegangener dreimonatlicher Kündigung oder in Teilbeträgen von mindestens 10 000 abzutragen. Unter Abrechnung dieser Schulden von 400 000 verbleiben 200 000 ℳ, womit der Rest der Stammeinlage des Gesellschafters Müller gedeckt ist. Die Publikationen, die das Gesetz vorschreibt, erfolgen lediglich durch den Reichs⸗

anzeiger. III. altes Handelsregister.

unter Nr. 6523 (F.⸗R) bei der Firma Hermann August L'hoest Cöln: Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 2760 (G.⸗R.) bei der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Frz. M. Zaun zu Worringen am Bahnhof:

Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. unter Nr. 3897 (G.⸗R.) bei der offenen Handels⸗ geselschaft unter der Firma Lux & Wallrath Cöln:

Die Firma ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III;². Danzig. Bekanntmachung. [33775]

In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute eingetragen (jedoch ohne Angabe des Geschäftszweiges):

a. unter Nr. 1134 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Heitmann & Grebe“ in Danzig⸗Lang⸗ fuhr. Gesellschafter sind die Kaufleufe Leopold Heitmann und Adolf Grebe daselbst. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Juli 1903 begonnen. Kom⸗ missionsgeschäft. 8

b. bei Nr. 105, betr. die Firma Wilh. Wehl in Danzig, Inhaber Kaufmann Otto Friedrich Wil⸗ helm Wehl. Die Firma ist erloschen.

Danzig, den 18. Juli 1903

Königliches Amtsgericht. 10. Delmenhorst. [33776]

In unser Handelsregister Abt. A. ist zu Nr. 26 zur Firma F. A. Büsing Ww. in Delmenhorst eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht I. Delmenhorst, 1903, Juli 18. Deutsch-Eylau. Bekanntmachung. [33777]

In unser Handelsregister Abteilung K. ist heute unter Nr. 134 die Firma Müller & Poege, Dt. Eylau, offene Handelsgesellschaft, eingetragen worden. Gesellschafter sind Adolf Müller, Bild⸗ hauer. Dt. Eylau, und Friedrich Ernst Poege, Drechslermeister, Dt. Eylau.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen.

Dt. Eylau, den 15. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [33778]

In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 135 die Firma M. Splanemann mit dem Sitze in Dt.⸗Eylau und als deren Inhaberin Marie Splanemann, geb. Teschner, Kaufmannsfrau, Dt.⸗Eylau, eingetragen worden.

Dt.⸗Eylau, den 17. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Döbeln. [33779]

Im Handelsregister des unterieichneten Amts⸗ gerichts ist auf dem die Firma Bernhard Strobach in Döbeln betreffenden Blatt 457 heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Guido Seidel, vorm. Bernhard Strobach lautet, daß die In⸗ haberin Toska Hilma verw. Strobach, geb. Lippert, ausgeschieden und daß der Kaufmann Paul Guido Seidel in Döbeln Inhaber der Firma ist.

Töbeln, am 20. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Dresden. 1 [33781]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 10 262, betr. die offene Handels⸗

sellschaft Institut Diligentia Kleugel & Co.

Dresden: Der Kaufmann Kartl Emil Klengel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Schrift⸗ steller August Michael Raffelsberger in Dresden ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschafter dürsen die Gesellschaft nur gemein’an vertreten.

2) auf Blatt 10 501: Die Firma Reinhard F. Oehme in Dresden. Inhaber ist der Kaufmann Reinhard Ferdinand Oehme in Dresden.

Angegebener Agentur., Kom⸗ missione⸗ und Handelsgeschäft in technischen Branchen.

Dresden, am 21. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Elsneth. [32213

In das Handelsregister Abt. B. ist unter Nr. ur Firma: Eleflether Heringsfischerei Gesell⸗ chaft, Elssleth, eingetragen:

1) In der Gencralversammlung vom 28. Januar 1903 182 —ö2 ,—;2— F-—

erhöhen durch Ausgabe von auf den In⸗ ber lautenden Aktien. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurtwert von 103 %

2) Auf Grund des Beschlusses der General⸗ stardens vom 28. uar 1 st das den

kapital du schnung von 160 neu

aus zuge Attien um 160 000 ℳ., also auf 600 000 erhöht. Elsfleth, 1903, Jult o 4 g

Großberzoglich Dldenburgisches Amtsgericht. Essen, Ruhr. Fs Eintragung in das r Abt. A. d Könt ichen azaenct zu (Ruhr) am 17. Jult 1903 311: Die Firma A. 4 Th. Knipschild zu Altenessen betr.: Die Gesellschaft

ist aufgelbst und die Firma erloschen. Essen, Ruhr.

Eintragung in das Königli 88 8 2 Firma Hans 2.2

misgerichts rma ist auf den Kauf⸗

17. Jult 1903. 678 winkel, Essen, betr.: Die dessen Prokurg er⸗ Georg von Fehr zu

mann Otto von Fehr zu Essen, 3 Dem

Geestemünde. Bekanntmachung. [33785]

Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 428 zur Firma M. Wüsthoff und F. Schulze, offene Handelsgesellschaft, Niederlassungsort Geestemünde, heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Geestemünde, den 20. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. SGörlitz. [33786]

In unser Handelsregister Abt. A. ist bei Nr. 283, betreffend die Firma E. C. Müller Tuch⸗ fabrik in Görlitz heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Görlitz, den 17. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. [33787]

In das diesseitige Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A. unter Nr. 227 bei der Firma Ernst Chomse folgendes eingetragen worden:

Dir Firma lautet jetzt:

Ernst Chomse, Inh. Rudolf Chomse. Inhaber derselben ist der Kaufmann Rudolf Chomse in Graudenz.

Graudenz, den 16. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Grossschönau. [33788]

Auf Blatt 30 des Handelsregisters ist bei der Firma C. G. Hänsch in Großschönau heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Ernst Hänsch daselbst als Gesellschafter ausgeschieden ist.

Großschönau, den 20. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. 8 Grünberg, Schles. 33789]

In unserm Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 255, Einzelfirma Josef Jürgas, Grün⸗ berg, eingrtragen worden, daß der Zuckerwaren⸗ fabrikant Martin Menzel zu Grünberg in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten und die Firma in Grünberg'er Choco⸗ laden⸗ und Zuckerwarenfabrik Jürgas & Menzel geändert ist. Die neue Firma ist demnächst unter Nr. 278 ebenda heute als eine offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn vom 1. Juli 1903 ein⸗ getragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Zucker⸗ warenfabrikant Josef Jürgas und der Zuckerwaren⸗ fabrikant Martin Menzel, beide zu Grünberg.

Grünberg, den 16. Juli 1903. 5

Königliches Amtsgericht. Hachenburg. [33863]

Im Handelsregister A. ist unter Nummer 40 heute eingetragen worden: Die Firma Friedrich Rüb, Schilderfabrik zu Höchstenbach, und als deren alleiniger Inhaber Friedrich Rüb, Kaufmann zu Höchstenbach.

Hachenburg, den 21. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. [33790] Bei der H.⸗R. A. Nr. 612 verzeichneten Firma Werner Gronau, Halberstadt, ist heute ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Friedrich Gronau da⸗ selbst als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist und die nunmehrige offene Handelsgesellschaft am 10. Juli 1903 begonnen hat. Gleichzeitig ist die daselbst eingetragene Prokura für Friedrich Gronau gelöscht worden. Halberstadt, den 11. Juli 1903. 88 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halberstadt. 133791] Die H⸗R. A. Nr. 73 verzeichnete Firma Gebr. Mooshake, Halberstadt, ist gleichzeitig mit den daselbst eingetragenen Prokuren der Kaufleute Richard Müller und Wilhelm Wachsmuth heute gelöscht

S

worden. Halberstadt, den 13. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 6G. Halle, Westf. Bekanntmachung. [33792] Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 38 sind bei der Firma Otto Schwarz Werther (früher Nr. 176 Firmenregisters) an Stelle des bisberigen Inhabers Kaufmanns Otto Schwarz dessen Witwe Anne Schwarz, geb. Waag, und deren Kinder Paul Gerhard Christian Fritz und Gerhard Fritz Otto Schwarz zu Werther als Inhaber eingetragen worden. Halle i. W., den 18. Juli 1903. 8 Königliches Amtsgericht , Hannover. —„p 337910] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 2464 ist heute die Firma Heiurich Peucker und als deren In⸗ haber Kaufmann Heinrich Peucker in Hannover ein⸗ getragen. Hannover, den 18. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. 4 ÄA. Hannover. 7J In das Handelsregister Abteilung B. Nr. 141 bei der Firma Hannoversche Holzbearbeitungs⸗ und Waggonfabriken vormals Max Meuzel, Aeceengesellschaft⸗ Ricklingen, eingetragen: Die Prokura des Adelf Grünberg ist erloschen. Hannobver, den 18. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hann.-Münden. In das hiesige Handelbregister Abt. A beute zu der Firma 3 Franz Hagemann eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hann.⸗Münden, den 15. Juli 1903.

Kdascliches Amsegerict. Hasselfelde. [33796]

Im hiesigen Handelsregister Band 1 Blatt 83 ist die bisberige Firma gaacen Schühge 11“ abge⸗

[33793] Nr. 7 ist

ändert in „August ühe 11, Inhaber Karl 2₰ * als der Kauf⸗

mann Karl S zu Brau ngetragen. Hasselfelde g- 15. Juli 1808. 8 Herzogliches Amtsgericht. 1

mermsdorf. Kynast. [33797] In unserem Handelsregister Abt. A. ist bei der

unker Nr. 52 einget veren n Ketis ecfe.

Hermedorf u. K., Kaufmann Otto Schmutz und

Häntler, beide in Stuttgart, übe Hermodorf X2 Ge“

Imenau. 33799 In unser Handelöregtster Abt. A. Band I. Nr. 1 ist heute bei der Firma un Ritter, Kohlen⸗

rden:

.

1

Die Firma lautet jetzt: .“

Hermann Ritter, Kohlenhandlung, Juh. Rudolf Ringe, Ilmenau.

Der bisherige Inhaber Hermann Ritter ist aus der Firma ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Rudolf Ringe in Ilmenau getreten.

Ilmenau, den 14. Juli 1903.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. II. [33798]

Jena.

Auf Nr. 3 Abt. B. unseres Handelsregisters, wo⸗ selbst die Actiengesellschaft Camerawerk Pal⸗ mos in Jena eingetragen steht, ist eingezeichnet

worden, daß die Liquidation beendigt und die Firma

erloschen ist. Jena, am 16. Juli 1903. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Kiel. Eintragung ins Handelsregister. [32883]

Seemannshaus für Unteroffiziere und Mann⸗ schaften der Kaiserlichen Marine, gemein⸗ nützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Für den früher ausgeschiedenen Kapitän zur See z. D. Sarnow ist der Universitätsprofessor Dr. jur. Niemeyer in Kiel für das Seemaanshaus in Kiel, für die gleichzeitig Marinebaurat Gromsch und Kaufmann Rohde sind der Oberleutnant z. S. Loesch und der Kaufmann Grage, beide in Tsingtau, für das Seemannshaus in Tsingtau zu Geschäftsführern bestellt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1903 sind die §§ 30 und 18 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages über Abschreibungen und den Wohnsitz der Mitglieder der örtlichen Aufsichtsrats⸗ ausschüsse geändert.

Kiel, den 10. Juli 1903. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Koblenz. [33800]

In dem Firmenregister wurde heute unter Nr. 577 88 der Firma Victor Bender in Koblenz ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen.

Koblenz, den 13. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Königsberg, Pr. Handelsregister [33801] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 20. Juli 1903 ist eingetragen in das Handels⸗ register Abteilung A. bei Nr. 1267: Die dem Gustav Freitag zu Königsberg i. Pr. für die Firma

Froese & Co erteilte Prokura ist erloschen. Kreuznach. Bekanntmachung. 33802]

Unter Nr. 338 unseres Handelsregisters Abt. A. wurde eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Kreuznacher Teigwaarenfabrik In⸗ haber Jakob Kaiser und Otto Conrads“ mit dem Sitze zu Kreuznach. Gesellschafter sind die Kaufleute Jacob Kaiser und Otto Conrads, beide in Kreuznach. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1900 begonnen.

Kreuznach, den 18. Juli 190. Königliches Amtsgericht. Kreuznach. Bekanntmachung. 133804]

In unser Handelsregister wurde eingetragen, daß die nachstehenden Firmen erloschen sind:

1) Jean Engelsmann. 2) Wilh. Butzbach. 3) C. Riem nebst Prokura des Karl Friedrich Riem. 4) H. J. Stöck. 5) Gust. A. Parton. 6) Joseph Mittwich nebst Prokura der Ehefrau Joseph Mittwich. 7) J. C. Ochs. 8) J. Entzer Söhne. 9) Philipp Keim. 10) W. Ebert. 11) Gustav Schadt. 12) Dubois & Cie. 13) Rheinische Saiten⸗Instrumenten Fabrikation Kreuznach Gebrüder Kuüuhfus. 14) L. Cahn. 15) Casimir Fuchs. 16) J. G. Wilcke. 17) W. Seyboldt & Cie. 18) Hch Schmidt⸗Danuner nebst Prokura des August Eickemeper. 19) J. Ph. Göttert nebst Prokura der Ehefrau Johann Philipy Göttert. 20) L. Jeremias. 21) M. Loser. 22) Jacob Lang nebst Prokura des Karl Lang. 23) Cl. Scheuer nebst Prokura des Ludwig Scheuer. 24) W. Drost Juhaber Arnold Tappe. 25) Christoph Dörmer. 26) W. Zirker. 27) G. Meuge. 28) Wilhelm umsteg. 29) J. Moritz. 30) Joseph Geyer. 31) B. Frey. 32) Philipp Heinrich Clemens. 33) Peter Moritz. 34) August Schreiber. 35) Heiurich Anhäuser. 36) Dswald Bäder. 37) Moses Löb junior. 38) W. Jung. 39) Die Prokura des Eduard Schlarb zu der Firma Carl Hrüff. 40) Frau H. Schönard nebst Prokura des Heinrich Schönard. 41) Christian Mackowitzki, ad 1 bis 41 sämtlich mit dem Sitze zu Kreuzuach. 42) Carl Eunicke & Cie nebst Prokura des Fritz Eunicke zu Saline Theodorshalle.

Kreuznach, den 20. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht Kreunnach. Bekanntmachung. 33803]

Unter Nr. 329 unseres Handelsregisters Abt. A. wurde eingetragen die Firma „Adam Mühl⸗ felder“, Manufakturwarenhandlung mit dem Site zu Kreuznach und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Adam Mühlfelder zu Kreuznach.

Kreuznach, den 20. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Lansigk. 8 [33805]

Auf Blatt 108 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Sächsische Chamotte⸗ und Dinaswerke, Feodor Helm, Reichersdorf Sachsen, betr., ist beute verlautbart worden, daß dem Architekt

Galf Hkear Walter in Reichersdorf Prokura er⸗ teil st.

Lausigk, am 20. Juli 1903. Kön üliches mtögerich Leipzaig.

1833806

In das Handeler ist beute auf Blatt 889 betr. die Firma Paul Adelberg Nachf. in Leipzig⸗ Volkmarsdorf, eingetragen worden: Prekura ist er⸗ 8 dem Üe Herrn Carl Ludwig Wilhelm

ger in 2

Leteaes den 18. i 1903.

Königliches Abt. II B. Lelpaig. [33807]

das Handelbregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 11 867 die Firma Colditzer Ton⸗ werk Schaarschmidts en esensgen mit beschränkter Haftung in veipzig. Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. 1903 und am 16. Juli 1903 worden. des Unternehmens ist die und der im der 2528 eeofarn

ur er, und Veräußern Tones —5 durch on und den Verkauf von 8 b 7 .

Johann

Das Stammkapital beträgt 20 000

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Herr Arthur Richard Schaarschmidt in Leipzig und zum stellvertretenden Geschäftsführer der Krsenaame Herr Carl Hermann Löwe ebenda;

2) auf Blatt 11 868 die Firma Franz Weise in Leipzig. Der Uhrmacher und Uhrenhändler Herr Hermann Franz Weise ebenda ist Inhaber.

(Angegebener Geschäftszweig Uhrenhandel.)

,3) auf den Blättern 4711, 5834 und 11 032, betr. die Firmen Kreuz⸗Apotheke, Hermann Blaser⸗ Hrch. Augst Böhme und Leipziger Zugfeder⸗ fabrik, Corfitz Walter, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 20. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B

ELorsch. Bekanntmachung. [33808] Im hiesigen Firmenregister wurde eingetragen: Der Kaufmann Karl Hochstädter in Lampert⸗ heim betreibt daselbst unter der Firma seines Namens einen Viehhandel. Lorsch, den 9. Juli 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Ludwigsburg. [33809] K. Amtsgericht Ludwigsburg. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma Gebr. Grumach Nachfolger in Ludwigsburg, Inhaber Karl Kochmann, ist als Einzelfirma erloschen Das Geschäft ist unter der alten Firma auf Valentin Schachner, Kaufmann, Wund Salomon Kaufmann, Kaufmann, beide hier, käuflich übergegangen und ist nun offene Handels⸗ gesellschaft. Den 15. Juli 1903. Amtsrichter Klett. . Ludwigslust. [33810] 8 „In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗- löschen der Firma „Berthold Burchardt, Oderichs Nachfolger“ eingetragen. Ludwigslust, den 20. Juli 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Ludwigslust. [33811] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Paul Schütt mit dem Niederlassungsort Ludwigslust und dem Kaufmann Paul Schütt, wohnhaft in Ludwigslust, als ihrem Inhaber. 4 Ludwigslust, den 20. Juli 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Ludwigslust. [33812] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Martin Clasen mit dem Niederlassungs. ort Ludwigslust und dem Kaufmann Martin Clasen, wohnhaft in Ludwigslust, als ihrem Inhaber. Ludwigslust, den 20. Juli 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Lübeck. Handelsregister. [338582D0]S Am 18. Juli 1903 ist bei der offenen Handels⸗ 8 gesellschaft H. C. Horn in Schleswig mit Zweig. niederlassung in Lübeck eingetragen: 1 Witwe Marie Therese Wilbelmine Horn, geb. Hansen, in Schleswig ist aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lübeck. Handelsregister. [33859]

Am 21. Juli 1903 ist bei der Kommanditgesell⸗ schaft in Firma O. Jantze & Co in Lübeck eingetragen: s

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Kommanditist der Gesellschaft

har Hermann Jantze in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Magdeburg. Handelsregister. 33813]

1) Bei der Firma „Magdeburger Simons⸗ brotfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Nr. 102 des Handelsregisters B., ist einge⸗ tragen: Die Vertretungsbefugnis des Theodor Schlüter ist erloschen; Landwirt Wilhelm Kunze in Cassel ist zum Geschäftsführer bestellt.

2) In das Handelsregister A. Nr. 1172, betreffend die Firma „Lehmann & Arndt“ zu Magdeburg.. Neustadt, ist eingetragen: Der Kaufmann Richard Schwarz zu Berlin ist jetzt Inhaber des Geschäfts. Der Ue 22 der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Richard Schwarz ausgeschlossen.

3) Die Firma „Joh. Fried. Deneke“ hier, Nr. 512 desselben Registers, ist erloschen. Die Firma „Walther Deneke“ zu Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Walther Deneke daselbst ist unter Nr. 1922 ebenda eingetragen.

4) Die Firma „Gebrüder Kallmann Nchflgr.“ unter Nr. 606 desselben Registers ist erloschen.

5) Bei der Firma „Otto Keindorf’ zu Bar⸗ leben, Nr. 1921; des Registers A. ist eingetrage Die Firma ist geändert in: Otto Keindorf Nach⸗ folger Inhaber Gustav Rosenplenter. Inhaber des Geschäfts ist jetzt der Handelemann Gustav Rosenplenter zu Barleben. 1 „6) In das Handelsregister A. ist unter Nr. 19238 die Firma „Paul Meißner A& Ce“* zu Magde⸗ burg und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Paul Meißner und Heinrich Steinhagen, beide daselbst, tragen. Die

Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1903 9 e Firma „Adolf Habenicht“ dnne. Kenecz desselben Registers ist erloschen. Magdeburg, den 20. 8 1903.

Königl. Amt NIWWII1.1“ Memmingen. [3381421 L. Firma M. Wiedemann in Krumbach 2 etloschen.

Memmingen, 8e 82 Juli 1903. 2 4— ien [3381 unserem dels teilung A. ist heut Lder ucfer e. 22 & Firma llbeim Braune in Moten folgendes vermerkt worden:

Dem Ziegeleiverwalter Alfred Braune zu Mitten⸗ walde ist Prokura ertellt.

Mittenwalde (Mark), den 16. Jull 1908. Königliches Amtsgericht.

München. Handeloregister. 1. Neu ein t

1) „Franzioka Leiser. II. S Kaufm ae⸗ II. n

brandtft 3. ³) „Josef Hamann.“ Sih: München. In⸗