Gelsenk. Gußstahl 1000 [96,25 G Mir und Genest. 141,50 bz G 8 Georg.Marien⸗H. 1009/7801110,00bz G Acühlb. SeckDrsp. 188,90 . Inewrral. Sal, 199; 1001000, sa9 do. Stamm⸗Pr. 1500,300132,50 G Mülh. Berawerk. 130,25 bz G union, Bauges.. 114,60 G Kattom. Bergb. (100)3 24 9705G Sarerhn.Blas⸗. 297,2 Me gter Perfen 18825 b5 B do. Chem. Fabr. 1112006;G Köln. Gas 5 Ei 103
5g 8. Ses - Müller Speisefe 2,50 bz G do. Elektr. Ges. 118,00 b önt; vig (102 Giesel, Zement .. 110,00 bz Nähmaschin. Koch 172,00 bz CG 8. 8,00 bz G König Ludwig (102
1 89 ahmagschin. 72,00 bz G U. d. Lind., Bauv. B 123,00 vznig Milbo
“ 83 b. Nauh. säuref Prd. 23,10 bz G Varziner Papierf. 18800G Könis Mulbelm 192
o. Spinn. abg. 75 9G Neptun Schiffsw. 130,00 bz G Ventzki, Masch... 98,60G Kzeg. M 886 h. 100,50 z G Neu⸗Bellevue... 131,70 V. Brl.⸗Fr. Gum. 148,50 G i
—
—έ½ 118 2NAOU A&m E;;SS
— AAnE SoOS
SSbortochte —
SSE — SSbeo
——XV———
—D
80 ₰
— —,
—
— - — ——
80 —— SSGecoceh] 9 — S FFeeseeses-
10— - sgE
1LIIlIlel
EEFEFEFEEEEEEEAEEERE
Glauzig. Juckerfb. 111,80 G Neue Bodenges.. 148,75 et. S Ver. B. Mörtelw. 147,10 G Kullmann u. Ko. (103.
170,00 bz G Laurahütte uk. 05 (100 139,00 G Louise Tiefbau (100 185,00 G Ludw. Löwe u. Ko(100 222,00 G Magdeb. Baubk. (103 121,00 G do. unk. 09 (103 192,50 G Mannesmröhr. (105 —,— “ ““ 88 .
end. u. Schw. (102 60,50 G Mont Cenis.. b 56,00 bz G Mülh. Bg. uk. 05 (102 1119,25 zG Neue Bodenges. (102 114,50 bz G do. do. uk. 06 (101) 3 120,00 bz B Niederl. Kohl. (105) 215,00 G Nolte Gas 1894 (100 104,10 G Nordd. Eisw. (103) 60,00 bz G Wedfeeen eeele 103 78,75 G Oberschles. Eisb. (103 . 128,50 G do. E.⸗J. C.⸗H. (100. 265,00 G do. Kokswerke (103 141,25 G Vatzenb. Brauer. 103
do
— 8 103 77,90 B Pfefferberg Br. 215,00 B Pommersch. Zuck. 106,50 G Rhein Metallw. 128,10 bz G Rh.⸗Westf. Klkw. 150,80 G do. 1897 G Romb. H. uk. 04 3
Glückauf V.⸗A.. Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv. ZEöö“ do. Terr.⸗Ges. Alfr. Cutmann M. Guttsm. Masch. alle Maschinfbx. ambg. Elektr. W. ndlsg. f. Grdb. d. Bellealliance ann. Bau St. Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. Harbg⸗ W. Gum. arkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. 1u Maschfbr. “ arzer A u. B.. asper, Eisen .. .ö 1 ein, Lehm. abg. 12 einrichshall.. elios, Elekt. Ges. emmoor Prtl.⸗Z. engstenb. Masch. erbrand Wagg. de Hesselle u. Co. L. “ 1 EEö’. ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerke örderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. Lit A. oesch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh... offmann Stärke 12 ofmann Wagg. 13 ½
72,50 bz B Neue Gasges. abg. 219,50B Rene, botf n 3 219,502 eues Hansav. T. 151,50 G ö““ E Sgh 6 58 K.⸗ . 1I1s,b0bzG Niuß Wag in 93,00 bz G Neußer Eisenwerk 193,00 G Niederl. Kohlenw. (6,00 G Nienb. Vz. K abg. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi ...
do. Jute⸗Sp. Vz. A N1000/500 8 111
1200/600 200,009: do. Lagerh. Berl. 1000 [146,00 G do. Lederpappen 2000 160,00 G do. Wollkämm.ü 1000 [113,25 G Nordhauser Tapet.
500/300 80,00 G Nordstern Kohle. 999 Nürnbg. Herk.⸗W.
500,300 899 00bz0 Oberschl. Chamot.
1500/300 338,00 bz B do. Eisenb.⸗Bed.
1200/400100,00 G do. E.⸗J. Car. H. 400 [123,00 G do. Kokswerke .
1200/600/[89,60 bz G do. Portl. Zement
1200/600 1181,70. 8 Odenw. Hartst. ..
181,50 à75à,70 bz Oldenb. Eisenh. kv.
1200/700 1122,00 bz G Opp. Portl. Zem.
81,10 bz G Orenst. u. Koppel
1. Osnabrück Kupfer
161,75 bz G Ottensen, Eisenw.
234,00 bz G Panzer
115,50 bz G Passage⸗Ges. konv.
161,50 G Paucksch, Maschin.
11,90 bwz do. V.⸗A.
104,50 bz G Peniger Maschin.
106,25 bz G etersb. elektr. Bel.
93,00 G etrol.⸗W. V.⸗A.
124,00 bz G Phön. Bergwerk A
180,80 bz Pongs, Spinnerei
180,40 bz 8 Schönwald
— ,=8 Sh —
— —,8=SN
S 2 ₰
99,90 bz G Ver. Dampfziegel 168,25 G Ver. Hnfschl. Goth. 8— Ver. Knst. Troi 86,50 bz G Ver. Met. Haller 435,008 Verein. Pinselfab. 89 00 G do. Smyrna⸗Tep. 1 Viktoria⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗⸗W. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogel, Vogtländ. Masch. do. V Vogt u. Wolf . .. Voigt u. Winde . Volpitu, Fehl —Sg. — orw., Biel. Sp. 300 [79,30 G Vorwohler Portl. 1200/300 257,80 bz G Wasserw. Gelsenk. 1000 [116,25 G Wegelin & Hübn. 1000 [136,75 bz G Wenderoth . . . . 1200/6007111,00 bz G Westd. Jutesp.. N7,30 G Westeregeln Alk.. 123,50 bz G do. V.⸗Akt. 114,10 bz G Westfalia Cement 106,75 G Westf. Draht⸗J.. 96,00 bz do. Kupfer .. 122,00 bz G do. Stahlwerk 142,00 g Westl. Bodenges.]. 83,25 G Wicking Portl... 91,00 B Wickrath Leder .. 62,00et. bz B Wiede, M. Lit. A 85,60 G Wieler u. Hardtm. 68,25 bz Wülbelmm Fe. 9 o. .⸗Akt. 54,75 bz G Wilhelmshüͤtte .. 8 69,25,G er deng 1 8 23, iss. Bgw. St. Pr. 1200/600113311056 Witt. Glashütte. 199o Witt. Gußstahlw. 125-ge. 135,00 G Wrede, Mälzerei. 2 06 vgp; Wurmrevier .. . 11,89 % Zeitzer Maschinen —,— 1859g Zellstoff⸗Ver. abg. 62,50 bz G —Tiele⸗Winckler (102 11580 S Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 235,50 G Union, El.⸗Ges. (103 16,508G Zuckerfb. Kruschw. 10 4 196,25 G Unter d. Linden (100 29,50 bz Westf. Draht.
— — —D½
— [Soo]bSUocScNCOH
do SoHS
—
— —
0Ctb0OOSASSm D
— — - —- —- ½ —-- - ---IA9n
b0 8 [0 — 8 — 8₰ — S 222ö2=EöngeUnnnsnsnnseöö
— 2,— 0 107-
— 1180SS 2S2o. 80—
—
SSSoSASeoe [00
=
DSS ⁸D—-8S D
—
Her Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰ “ 2 — .“ 85 — y-— — Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer ee Insertionsprris für den Raum einer Druckzeile 20 ₰. 101,60G den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer öö Juserate nimmt an: die Königliche Expedition S,FF 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. q66 “ des Deutschen Reichsanzeigers 88 97,40 G 3 1’ Einzelne Unmmern kosten 25 ₰. (K& und Königlich Preußischen Staatsanzrigers
D
[A SS
‿ 020 —
— —
bor† SSE
EeEEEn
—½ d‿ — 02 —
—₰ —¼
101,30 bz 8 8 8 h 1“ E Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 97,80 B 8 eexeen 100,25 G 103,60 G 103,60 G 8450 G Inhalt des amtlichen Teiles:
“ Königre 8 88 1 15 29G Ordensverleihungen ꝛc. greich Preußen. Erklärung bei dem Kirchenministerium und dem Vorstande der
“ ö“ ..“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gewählten Kirche 2 erkennen gegeben werden.]
104,25 G 1 di 3418 öI 4 . 3) Wird diese Wahl i ichne b 190,36 G Berichtigung zu der Bekanntmachung, betreffend den Fortbezug C1““ B im Ministerium der öffentlichen geübt, so werden salch⸗ “ Frist nicht aus⸗
19,999B “ und die Gewährung des Anspruchs auf Geheimen Oberbauräten e Roeder und Nitschmann zu lieder derjenigen Lokalparochie, ingerhalb deren sie ihre 8 B8 erbliebenenrente bei Ausländern, vom 1. Juli 1903. den Regierungsrat Bergmann in Stol Wohnung genommen haben, angesehen und behandelt, und 99,10; S “ LSS. die Umwandlung des Stadtpost⸗ Regierungsrat Volckart in Briesen und den Re vdes⸗ den gehen bei jeder Veränderung der letzteren in diejenige Parochie 2880G, 8 an SW 19 “ in eine Zweigstelle des Post⸗ Dr. jur. Meister in Thorn zu Landräten gierungsassessor als Mitglieder über, in welcher die neugewählte Wohnung be⸗
5,2. 8 . 19 (Beuthstraße). den Oberpfarrer Taubert in Regenwalde zum Super⸗ 18 sft.
—
827-
S8= SOoSenCUH- ,
5 co SSchSASSeESSSSS
—₰ —
[S
vor⸗
SS
8 — SSSSEPSStobhhSdsSSen 2258
— S 8058-
vor-
1 gE - 2S 5Sgge S
Sdd” 8
n2 tor- vbor- 2
110,90 bz do. do. uk. 07 131,75 bz G Schalker Grub. 90,00 bz G do. 1898 169,10G do. 1899 60,75 G Schl. El. u. Gas(103) 126,75 bz G SchuckertElektr. (102 een; do. do. 1901 (102 15,00 G Schultheiß⸗Br. g03 76,10 G do. konv. 1892 (105 56,25 G Siem. El. Betr. (103 1638,998,G Siemens Glash. (103 100,25 G Siem. u. Halske (103. 153,75 G do. ukv. 05 (103 71,25 G Teut.⸗Misb. u. 04103 133,75 bz B Thale Eisenh. (102 ’ .. (100
I bor-
2——I2—-—-Ann —-22ö2ö2nE=EöA=öInnnnnnnnsnnenne
82SS
che Einwohner als pflichtige
—,— O —- —-—-— —-——6———- -—-—9—6———— —-—— -—-—-—-——————————õ— 2.—8 +——VeæêS ℛᷣ E SSgSoVESę'S EVOSxVEę'OSOSEę Eæ YViüä-eüͤeSe SgSSSPOVSꝓSgÖ
DOSSSeoS0odo
8 So Swx·S 5SIIIS
— 8
— 107- [[0=
—.—
280⁹
SS8
S
8g
[Sbos] ¶ð
—,—, ęꝑ(2ęAἀ■qꝑqq444uæ“
“ 2-822SeUnAoheoeoeee
—
105,25 BM
102,90 G T intendenten der Diözese Regenwalde, Regter er⸗ Berlin, den 21. November 1859. 10590 bz G Geneatn 8 Preußen. “ sowie zese Reg e, Regierungsbezirk Stettin, Königliches Konsistorium der Provinz Brandenburg. Se, Tehüüse hesanasregstenngerden Sind⸗rnzchangen und d-ae teneher an anhegen . vaceh dr ve 3 . 2 - . 0 † 3 . ; 8 18 8 . 8 8
10,75580 Bekanntmachung, betreffend das Parochialverhältnis der in t zum Direktor des Progymnasiums in Riet⸗ Vorstehende Bekanntmachung wird hierdurch von 102,40 Berlin, Charlottenburg und Schöneberg neu anziehenden 1— . mit dem Hinzufügen veröffentlicht, daß mittels 88798 evangelischen Einwohner. 1 38 E egöcher Eebflss vom 20. Februar 1899 die Parochial⸗
3,40 G . 1t ; 1 ezirke der omgemeinde d d 1 7 101,50 G 1 Seine Majestät der “ 9 un er Parochialgemeinde 191,890 81 e 6 8 1 haben Allergnädigst geruht: zu Berlin auf den Sprengel der Kirchengemeinde 3976909 rationsmaler Hermann Gehl, in Firma „ Charlottenburg und Schöneberg sowie auf die außer⸗
1000 u. 500 103,80 G Seine Majestät der König haben Allergnädi . H. Kuplinsky, zu Berlin das Prädikat eines Königlich halb Berlins bele Teil h5 5
1 zttveni⸗ gnädigst geruht: ; erlei Königlichen Hof⸗ var b elegenen Teile der Zwölf Apostel⸗ und der 000 — 500 —, . Sen geiearrosthenen, Geheimen Oberjustizrat dekorationsmalers zu verleihen. Faiser Wilhelm⸗Gedächtniskirchengemeinde ausgedehnt worden
omsen zu Münster i. W. den Roten Adlerorden zweiter “
verno saasse nit Cichenlaub, 8 3 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und LoFbthe E“ zu 1 bis 3 finden demgemäß auch
V 100,70G gierusns setredare e zu Hannover und dem Re⸗ 8 Medizinalangelegenheiten. Schöneberg und ö. ee nach Charlottenburg,
V 91890 76ge Laiere pierzct z Tör eutler zu Koblenz den Roten dea Ner Senh Veefe ger des Zahn⸗ derf 885 zur Pargchie der Kaiser Mihen enhtns 210oD, 99,25 Spring⸗Valley 4* 1000 8 8 dem Stadtkämmerer a. D. Friedrich L 3 1. 8 er. Universität zu Marburg Hans kirche gehört, ziehenden Evangelischen. 3 8 2 500107 256 Ung. Lokalb.⸗O. (105),4 1.1.47.10 10000 0 Ar. mark i. Westpr., dem ieer rich Langer zu Neu⸗ Albrecht ist vom 1. Okrober 1903 ab kommmissakisch. um Berlin, den 14. Juli 1988. sch
irk i. Ofenfabrikanten und Brandmeister der Lehrer der 2 ahnheilkunde a ärztli önigli Consistori 2,8 b o . d 2 J „ 5 m 8 „ 91e9n. 59- 193,898 Versicherungsaktien. freiwillgen Feuerwehr Karl Monath zu Marienburg Friedrich Beichehngeiinindennc ewceeääpar Irktinmt ver . Königliches Konsistorium der Provinz Brandenburg,
i. Westpr., dem Hegemeister a. D. Karl Krause zu Güsen der wissenschaftliche Hilfsgrbeiter Dr. Walther Gensle— ee. Sen
1166“
[SE S:7 S
— S SEEEgEAnE 6 [259
—
ö
1S1IIEIlI —₰¼
deo 0
150,50 bz G os. Sprit⸗A.⸗G. Fhes breßspanf. Unters. 134,30 G athenow. opt. J. 164,90 bz Rauchw. Walter. 374,00 B Ravensbg. Spinn. 8,50 G Reichelt, Metall. 15,70 bz G Reiß u. Martin. 95,00 bz B Rhein.⸗Nassau .. 121,00 bz G do. Anthrazit.. 161,70 bz do. Bergbau .. 31,75 bz B do. Chamotte. . 186,50 G do. Metallw.. 202,90 bz do. do. Vorz.⸗A. 80,25 G do. Möbelst.⸗W. 155,50 G do. Spiegelglas 121,50 G do. Stahlwerke. 0 83,50 bz G do. W. Industrie 118,50 B Rh.⸗Westf. Kalkw. 8cgga; Riebeck Montanw.
— 2IoUoCSbddSSS eSESIn
— —
29—
n2n2nnAgn”gE”ÜÜAÜ’ÜÜÜEÜE’n aGFEAA’ÖEEA’”AAARA’’EEg”gEEng
tor- SC0] S
— 2———
—, —. g ₰
1119951511 —
ver⸗ Obligationen industrieller Gesellschaften. do. Kupfer (103 199,0090G üeehew 28g 898 Wilhelmshall . (103 110,10 b; G Acc, Boese u. Ko 8. 411 1410 1000 — 500 88,90 G Zellstoff. Waldh. (102. 18288 A.⸗G. f. Anilinf. 105)14 1 s Zovlog Garton (100 4920b18 do. ukv. 06 (10304 1 Blekt Unt Zür 108)2 118,9558 A.⸗G. f. Mt⸗J. (102),4 Haibae nt. Hür. (100778 116,00 et. bzG] Anlg. E.. G.J.III (100,4 101,40 G Naphta Gold .(100) 4 ⁄
do. do. IVC100 103,60 G Oest. Alp. M 100) bz Alsen Portland (102 b 104,250 8 ge7 p. Mont. 4* 111,10 bz G Anhalt. Kohlen. (100 3092608 RZellst. Waldb. (100741
—
25ͦö2ö=ö22ö2önöööguöbäöäöönönön’
SSSeGcOSeS S
— — bo bdo D
otel Disch 2 otelbetrieb⸗Ges. 12 owaldts⸗Werke. 8 üttenh. Spinn. 0. üttig, phot. App. 10 uldschinsko 0 umboldt, Masch. 5 Ilse, Bergvau 10 owrazlaw Salz 6 nt. Faus St. P. 12 esserich, Asphalt. 4 ½ Keh Vorzg. — ahla, Porzellan 30 Kehla. Parr i. Liq. o. D Kaliwerk Ascherel. 10 71 Kannengießer..9 Kapler Maschinen 1 ½ Hefonzster vffw. 12 Keula Eisenhütte. 3 Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke 1 Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. 1 do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg — do. Vorzg.⸗A. — Königeb. Kornsp. 0 Ngeb. Msch. V.⸗A. 0 do. Walzmühle 3 Königeborn Baw. 8 Königszelt Porzll. 12⁄ Körbiedorf. Zucker 4 8 Kollmar & Jourd. 15 15 Kronpr. etall 10 12 ebr. Krüger & C. 8 persbusch...
* EE . tend.⸗ 1 bmever u. Ko..
v, Tiesb ütte
do. 1 fr. Uerk Eycku. Str.
n: 8 do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. — Loͤwe 8,5 othr. † do. of abg
t.⸗Pr
DSYS
95,90 G
8g. DS
—,— - ——- —,———— ———- — — —-—— —- —-—- —- — — — — 2——AOe VSöOASxeSYxSxShbeE—n VSöOVBV HO⁸‚;
[SCUOSSSn we:
.
— 21——,—
—,— — 82
190
96,00 bz G Rolandshütte... 199,25 G RombacherHütten 108 756b,G Rositzer Brnk.⸗W. 203,75 do. Zuckerfabr. 80,25 bz G Rothe Erde, Drtm. 104,50 bz G Sächs. Elektr.⸗W. 315,50 G Sächs. Guß Döhl. 138,00 G do. K A 150,75 G do. Nähf. konv.. 119,50 G S.⸗Thür. Braunk. 113,00 bz G do. St.⸗Pr. I 205,00 bz 6 Sächs. Wbst⸗Fbr. 181.7810 FSelmne Fatzhiagen 108,75 Sangerh. Masch. 101,60 G Saxonia Zement. 59,90 bz Schäffer u. Walker Schalker Gruben:
5 bz Schering Chm. F. 10 —’ do. V.⸗A. 41 106,00 bz G chimischow Em. 5 104,25 b chimmel, Masch. 1 ½ 113 000 Schles. Bab. Zink 16 223,50 bz G do. St.⸗Prior. 16
1000 [296,50 bz G do. Cellulose. do. Elekt u. Gasg.
200/ — .ZZT“ 48,60 G do. Kohlenwerk. do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. chloßf. Schulte. ugo Schneider . chon. Fried. Ter. chönhauser Allee rez
— cIhns. chulz⸗Knaudt.. schwanitz u. Co. Mühl V.⸗A. iffew.
eentker Wkz. Vz. iegen⸗Solingen iemene, Glas iemens u. Halske imonius Cell..
—
SIOUo=e]
—
207,50 b Berl Braunkohl. söse 100 do. uk. 08 (100)
2 132,00 Berl. Elektrizit. —
8 4
1000 /500 ]145,50 bz G Berl. H. Kaiserb. (100) 4 4
4
1
—
Se-IhUoU oU SSmgSSeᷣ Se8Snn
— bom
104,20 bz Germania, Lebens⸗Vers. 1100 B zwei Jeri s
103,25 G sjern en h 19908. im zweiten Jerichowschen Kreise, dem Kaufmann Theodor zum Di Alchgh dr. W 1 “ 1 19825 9,9 öö Ser 8 Sschinsk y zu Breslau und dem Parnttuter Ehnn eblador 1“ bei den Föniglichen Museen in 88 ] . 94,905* Schles. Feuer⸗Versicher. 1700vz. eben .. —— Pieß. Kronenorden vierter Klasse, — Dem Gesanglehrer an der 11. Realschule in Berli⸗ Seee.; 19875% Union, Allgem. Versich. 860 B. i Lehrer Wilhelm Hirtz zu Aachen den Adler der Paul Gurland ist das Prädikat „Königlicher Musikdi 2 105,60 G nb Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, beigelegt worden „Königlicher Musikdirektor Seeds; b sb dem früheren Bürgermeister Philipp önges zu 4
191 4 “ “ 6 Laufenfelden im Untertaunuskreise, dem Ortsvorsteher Wilhelm ““ “ 8 1 .* förse zu ,g. im Kreise Altenkirchen, dem Gemeinde⸗ 88 inisterium des Innerr. 100,90 G er Hermann Müller zu Marmagen im Kreise Schleide Dem Landrat Volckart ist .2 B1 1— 100,50 b 1 Sfrichtigung. Vorgestern: Terr. Nordost ö K Fmfa⸗ Veltins zu “ Kreise Briesen, st dus Lundratsamt im Kreise v eusen. Berlin, 24. Juli. 103,60 775 G. * Gestern: Preuß. 4 % Rentenbriefe erg, dem Buchhalter Louis Schmidt zu Glashütte bei dem Landrat Dr. jur. Meister as Königliche Staatsministe
M. 103,30 G. Wladik. Obl. 1898 100,20 b,G. Darmst Baruth im Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde, dem E Kreise Thorn und 1 das Landratsamt im einer Sitzung 2
—.,— Bk. Gld. —,—, do. ult. 156,25 b; G. Mitteld. Bdkr. Gotthelf Mann zu Baruth desselben Kreises, dem Keller⸗ dem Landrat Bergmann das Landratsa
112,25 bz G Aschaffenb. Pap. 888 - 209,00G do. uk. 06 (100) 1200/300 [81,00 bz G 1 1000 2 do. do. 1890 (100
1 2 * 1 1 2 4
1S1ell
I Bismarckhütte (102) 1200/6001196,75 bz G Bochum. Bergw. (100
100073800 86,30 b89G do. Gußstahl 8 1
IIEIIͤqqqqq,,.—“ 1 v. E r: gemg
—22n=öInInüeennes —ö—2q--ög
82 SS Gern— — —- — — — — — s aa...
1000 75,25 bz G Braunschw Kohl. 7103) 42 ve n 107,75 bz G Bresl. en 103 1
22m2S88
—9
8 do. Wagenbau(103)/14 82 20g Sde. a. 98 (1946 V — 9 rieger St.⸗Br. (103) 4 0 000/300 Buder. Eisenw. (103),4 V
—
—
4. 18 4. 4. 1. 1. 1 8 2 1 1. 1. 4. 4 4 1. 8 8 1. 1 b 38 4.
—1n2n2ö2öögnöö2öiögnö2
—.—-öSe —₰½ 8
121
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1 97.60G Burbach Gewerkschaft
51,75 G 9 unkv. 07 (103) 5] 1
110,00 bz B Calmon Asbest (105) 4 ½ 1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
SSSeo⸗ — 8
—S [Sonn
1
S S
—
8 8
224,25 G Central⸗Hotel 1 (1104 V 106,80 G do. do. II (11074 ⁄ 105,605; Charl. Czernitz (103) 41 104,25 G Charl. Ferw. (100)/4
361,75 G C Grünau (103) 4 ½ 361,75 G Chem. F. Weiler (102) 4
11,00 bz G do, unk. 1906 (103) 42 122,75 G Constant. d. Gr. 103) 4 ¾ 117,75 G Cont. E. Nürnb. (102)/4
22,75 bz G Benr Wasserw. (103) 42
— S — 2 =
1
eaaaaaaaqaqaqacaqaaäaaaäaaäaaäaaäaäaäaäcccqqqqaqqaaqqaqaqaqaqqaqaaaaaaaaaaaa
.——
112*
——— =qgE
mt im Kreise
8 8
2S
102,90G Bk. 81,90 bz G. Hartm. Maschinenfabr. 121,755z meister Peter Kirch zu Mülhei is ü 265 cif.“ — Ee — . heim a. M. im Kreise Bern⸗ tolzenau übertragen worden 8⸗ Westf. Kupfer 88,90 bz. Bezuger. Romb. Hütte kastel, dem Futtermeister Karl Pallas se Berr S 9
—,————,—————— —- — — — — — ———
— —
1,75 bz G im Kreise S 3 zu Warbelow 16 8 . es a112X164*X*“ Kreise Stolp, dem Holzhauermeister Heinrich Bagge 8 1. 8 L 105,10:8 8 Sees im Kreise Usedom⸗Wollin, dem landwirtfchcftlichin Miinisterium für Handel 8 Minis E bftker st der vortage b⸗
88,10 G 6 ““ czaftlchen 8 22ꝗ☚ Serale ein zu Neuß, dem landwirt- Bei dem Ministerium für Handel und Gewerbe ist der Arthur Herr nach kurzem Krankenlager im einundfünfzigsten * 101,00 G ichen Aufseher Wilhelm Behm zu Granow im Kreise Kanzleidiätar Henck zum Geheimen Kanzleisekretär ernannt Lebensjahre verschieden. Der Verstorbene hat der zrah en
D
4
S — S — S
135,25 G annenbaum (103), 4 163,50 bz B essau Gas.. 8109 1 2299958 do. 1892 105) 4⁄¾ 118,25 do. 1898 uk 05 (1057/4 159,9 Dt. Asph.⸗Gef. (105) ,4% . do. Kabesw. uk 057103) 4 ¼ do. Kaiser Gew. 100 4 do. Linoleum (103),4 ¼ do. Wass. 1898 (102),4 do. do. uk. 06 (102) 4 ½ Dt. Lur. Ba uk 07/100),5 do. do. uk. 07 (102) 4 ½ 1“A“ 10) 3 ½ Fertn. — 10 8 . (105) e. Heg-.105 , do. UnionPart. (110),5 do. do. uk. 05 (100),5 do. do. (100) 4 Düsseld, Draht (1054
Elberfeld. Farb. (105),4 r. Liesergsg. (105) 4 ½, Licht u. K. (104),41 Wollw. (109)4
. do. (105),4 ⁄
d Sp. 1 133,0 bz B 3 8& 18 8
76,75 bz G ri 108)4 189,299 ene. — 100 9 —,— g⸗Marie (ech 1000 I m. Br. Dt. 102 1500 b3 G gen 88 11-Ss Fdch us. (108
Sa 5bz3 G do. uk 08
—,—-——-———
e. 2—ööF—ö=éégIö2n2I2nn2öön2nnnnneönnnnnnnnönnnönnnenennene
2A Pn. 8n eg —
—
[88SS20 288
100,40 G rnswalde und dem Pferdeknecht Friedrich Werner Staatseisenbah 26 1 * — 88 1 — 5 1 W zu Staats⸗ onverwaltung 26 re angehö 1977 88 8 . im Kreise Grünberg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie 8 11“u“ schwierigen und verantwortlichen Stellun 28 wiad. 1048041 bBG Fonds. und Aktienbörse. anc vfeinjährigf eeiwilgen, Gefreiten Richard Wesse im 16 .“ bessc In allen Stellungen hat er sich urch hervorragende 18818 Berlin, den 23. Juli 190rb3. 16 ücfer Seve 7 Sir, EI 1- 89 8* 8 bDeritanag— Sng nag, unn. füich Fleiß ausgezeichnet und sich 99 S0 b — . S Erpe Kreise 8 sein en Cha en di 1000”00198809 2 1as, — Pbae ger beute nene dan. b die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. vom 8 Maa. 1c ggrung sber Alesachsten Kabinettsordre und Zuneigung seiner EE““ ehac n,s 1000 J102,90 G — nigen Gebieten traten etwas bessere I I.. 39 erlassene Reskript des Königlichen frühes und gänzlich unerwartetes Hinschei ‿ 1 3 Notierungen zu Tage, besonders auf dem Kohlenaktien 8 Ministeriums der geistlichen ꝛc. 5 1S Fenba tes Hinscheiden wird von der 100,2 markte, woselbst die Aktien des Bergwerks Con⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: desselben Jahres ist den evange 1ae.gs. 5g 5 8 axEEEsRaʒARen- als ein schmerzlicher Verlust beklagt. t
V 102, solidation erheblich be x. g1 res b 2 e; 1 8 Die übrigen Welich NL 8 Durchlaucht der Prinzessin Elisabeth zu welche an einem Orte ihren Wohnsitz nehmen, wo mehrere 111“]
1 „ 8 der Union beigetretene Kirchengemei
1041, gleichfalls fest, doch ließen sich besondere Kurssteige⸗ aumburg⸗Lippe zu Wiesbaden die Rote Kreuzmedaille Pe jebderg * Pirchengemeinden sich befinden, das
dungen. nicht verzeichnen, und auch Harpener Berg⸗ erster Klasse zu verleihen. “ Gemeinde, welcher sie angehören Der Präsident der Justizprüfungskommission, Wirkliche
—— naktien wurden zu wenig veränderten Kursen um⸗ der an zu wählen. ieses Recht findet nach Maßgabe Geheime Rat Dr. Stölzel ist nach dem Ha .ee
d.—e öeö angeführten Verordnung, infolge des Beitritts der Bis zum 16. September d bic⸗ abgereis.
95,0 bz; G weis für den Monat Juni ohne allen Einfluß blieb. 111“1* hh ecrvangelischen Kirchengemeinden in Berlin zur Union und fungen der Just izpru Rn. 119
was ta- Auch die Eisenwerte zeigten b wenig Ver⸗- . 8 1 1 unter Be⸗ iehun der all emeinen Bestimmun en auf die be⸗ Snichi-He hböe er uegeseht. n. üeend ven Bankaktien die bereits E 1”“ 8. erhältmnisse dieser Gemeinden, hierselbst in der Weise B 8 1XX“X“ 2* ee des A. Schaaffhausen⸗ u1“ 8 “ nwendung, daß die den von auswärts suziehenen b“
— tern scben Bankvereins weit 1 beben. ** 3 0 6 Transportwerten stelten F,ün. Wierer 8 Bekanntmachung, betreffend den Fortbezug Personen zustehende Wahl getroffen werden kann zwischen Der Kaiserliche Botschafter in Madrid, Wirkliche Geheime —
Urlaub auf seinen Posten
Artien niedriger. Cchiffahrtlahtten afche eeüaen fallrenten und die Gewährung des Anspruchs einerseits der betreffenden, mit einem örtli⸗ abgegrenzten Rat von Radowitz ist vom Von fremden Fonds lagen Türkische Werte sest. auf Hinterbliebenenrente bei Auslä Kirchsprengel versehenen Gemeinde und anderecheis de hzurüͤ 8 jeder ü 322 88 nHwramnes esre. h Zun 1996, . 8* vom 4. Juli 2S)8 Finser 8— oder 22 Heeagee. ses Wahlrech P — und hat die Geschäfte der Botschaft wieder der ür Industriewerte war still. Die en: „§ Gewerbe⸗ 2 ein⸗ „ e ahlrechts bis is Kli Voehereitme fes die Ultimoliquidation haben be⸗ zuschalten: 9 Unfallversicherungegesehes“ ein nicht gebunden Felen ist, so hat sich das den nzeinen⸗ d. vom dai. — . mogeld notterte etwa 3 ½, Privat⸗ „sowie im § 37 Abs. 1, § 9 des Bau⸗Unfallversicherungs⸗ den aus einer oft lange verschobenen Feststellung der Gemeinde⸗ di 8 b ve. beim R üt 3 %. S s W ie Senatspräsidenten beim hegncütärpericht Professor
Zesetzes.“ 8 angehörigkeit erwachsenden Uebelständen für die Zukunft vor⸗ S0 zubeugen. Dr. Weiffenbach und Dr. Herz sind mit Urlaub abgereist
. b Infolge der auf Grund öchst ssß 8 Be - ann t machung. tember v. 8. von 4288 8* 1eee e . F — ab dir⸗ 82S788” ostamt C. 41 5öö. Air endas mit dem Evangelischen Ober⸗ “ S 11 * 28 8 8 4 eine Zweigstelle des Postamts SW. 19 ns erteilten Ermächtigung wird demr arn 2 1890 1— . 1 Geuihstraf e) umgerwande t. Eine Aenderung in den An⸗ folgendes bestimmt: gung emnach hierdurch ü 1.¶en — ist S. M. S. „Moltke⸗“ —,— vahmebefugnissen des Postamts C. 41 tritt aus diesem Anla 1) Alle von auswärts nach Berlin ziehenden evan⸗ von dort na . in und geht am 26. d. M. 191818 — 42 Ia d X von 2—„ Paketen 2 — — 8* 8 Rücksicht auf ihr be⸗ S. M 4 Loreley“ ist am 22. Juli in Sin 888 8 1u““ G elle vom genannten e ab nur onfessionsverhältnis die Wahl, si „ ben ope an⸗ S.une „C Uhr Abends stattfindet. 1 8 „ bis jenigen Lokalparochie, innerhalb 8 ül ühre Peacsnarn — und gestern von dort nach Samsun (Kleimasten) 82n übrigen bleiben die Schalterdienststunden des Postamts nehmen, oder der Gemeinde der Domkirche resp. der Parochial⸗ M. S Tiger“ ist am 22 1 n 1 Hinverändert E1“ kirche anzuschließen, deren Mitglieder an keinen bestiꝛamten getro re Juli in Tfingtau ein⸗ lin, den 8 Snn 288. 1““ “ 88 1.2 — 1r und daher durch die 5 M. S Jagtar⸗ ist gestern in Tschifu aiser postdirektion. 3 ’ r Wohnung innerha r S 97* n.dee 8 — Krcge “ 8 Stadt die Gemeinde und geht 88— M. von dort nach wrschn in . iese muß jedoch binnen Jahresfrist von d VI“ Niederlassung 8 Berlin ab gerechnet, durch N. hesanane V 8
— — —
—,— ——-—-———————-————— Rꝛꝗ;——— — qBK————— —————— ꝛℳK— ꝛ;:˖—————-—- —-——- —- —- —- — 8
t0 C
2,—--0- —
.
—öqAe KMn
SSSSN
— — +
22222enüüüöönööhenee
-Seo5aeSSSgSeSnSeen
.
2££☛ IIlIlIsSe
82 2 — — ——
—
—
—689
—½
— SS=SnS—
IIIIele-nElIeIgneelnne
1
88.SS
—
. 0 7— u. Hoff. a tett. Bred. Zem.
do. Chamotte. Clekrrizit.. Gristow.. Vulkana
—
.
— — —
— 8 111211889252112—⸗ — 025-20SSer So. SSS8S8SS858285S
—222--—y2
alt Freiherr von Pechmann ist
—
oecwegeesesel eelecenenneen 2 9 &
— — — — — — — — — — — — — —- — — — — —- — — — — — — — —
—,— —-—-- -—- -—-——-——-—-——
—
caocchee .—
99 5
0 — —
r 1 2
—
— —ö—
Iim Wk
——ö-nnnnnneeneeenennn
—
A8ne
ASSnEAEE
—₰
88 . n.
3““ b qq,,u..
E 8
—,-Inn
et — --—-——— — —
“
— SeEEEESsssss.
B8=
Sg.002: — —
—
— ,—
[55eksnenengn
IIISeeve αοQσ
W=====F=eFI=I=Sö=SE=S=SF=S=SF=S=S=S=SS=S= 22282ö2ö2ö2ö22ö2ö——2nnö2nö2nng2n2nnnn
8
— —2