1903 / 183 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

82

* 4 8

1ue, überr., 8 8

29*2.

ͤͤZͤZͤZͤZaͤZͤͤͤaͤͤZͤaͤͤaͤͤq“

zische Holzkofsersabzrike⸗ t n

unter Nr. 1285: Die Firma Königsberger Peacketfahrt Max Gerlach u. Co mit dem Sitze . Königsberg i. Pr. für die am 28. Mai 1903 egründete offene Handelsgesellschaft, deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Max Gerlach und Arthur Schmeer, beide in Königsberg i. Pr., sind.

Leipzig. 1 [36627] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden

1) auf Blatt 11 874 die Firma Heinrich Enax & Willy Geyer in Leipzig. Gesellschafter sind die Ingenieure Herren Ernst Heinrich Enax und Willy Geyer, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1903 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation patentierter

Kühlkissen);

v. auf Blatt 11 875 die Firma E. Brick & Co. Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Herren ege Christian August Brick und Georg Curt Zill, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 29. Juli 1903 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von südamerikanischem Fleischextrakt en gros); 3) auf Blatt 2564, betr. die Firma Gebrüder Flsilahbauer in Leipzig: Herr Heinrich Wilhelm leischhauer ist infolge Ablebens als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 21. Juli 1903 er⸗ richtet worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Herrn Johannes Curt Wiedemann in Leipzig;

4) auf. Blatt 3510, betr. die Firma D Dethleffs & Co. in Leipzig: Von den Gesellschaftern

erren Carl Friedach Bernhard Dethleffs, Adolph

1er Pöge und Carl Friedrich Kupfer dürfen die Gesellschaft nur je zwei gemeinschaftlich vertreten;

5) auf Blatt 7437, betr. die Firma Otto Mühl⸗ hausen in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Herrn Ernst Traugott Max Arnold in Leipzig;

6) auf Blatt 11 048, betr. die Firma Kunst⸗ anstalt für Zinkographie, Heitmann & Pretzsch in Leipzig: Herr Walter Ernst Heitmann ist als Gesellschafter ausgeschieden;

7) auf Blatt 11 142, betr. die Firma Wiegand & Graupner in Leipzig: Herr Heinrich Wiegand ist infolge Verzichts von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen;

8) auf B latt 8758, betr. die Firma F. Meisel & Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 31. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig. [36839]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 11 876 die Firma Andreas⸗ Drogerie Robert Spitzner in Leipzig. Der Kaufmann Herr Carl Robert Spitzner ebenda ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Drogen und Kolonialwaren);

2) auf Blatt 11 877 die Firma Besatz⸗Manu⸗ faktur Spielmann & Co. in Leipzig. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Herr Friedrich Hermann Spielmann in Leipzig und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft ist am 30. Juli 1903 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Handels⸗ geschäfts für Besätze und Spitzen);

3) auf Blatt 10 408, betr. die Firma Andreas⸗ Drogerie Arthur Beer in Leipzig: Die ist erloschen;

4) auf Blatt 9417, betr. die Firma Kunstanstalt Grimme & Hempel, Altiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 27. Mai 1903 8a9 folgende Beschlüsse gefaßt:

1) Das Aktienkapital von 1 000 000 auf 660 000 herabzusetzen, zu diesem Zweck dasselbe in der Weise zusammenzulegen, daß je drei einzu⸗ fordernde bisherige Aktien zu zwei Aktien zusammen⸗ gelegt werden, den Aktionären der Gesellschaft aber das Recht einzuräumen, zusammengelegte Aktien da⸗- durch in Vorzugsaktien umzuwandeln, daß sie auf je eine zusammengelegte Aktie 33 ½ % des? Nennwertes derselben bar an die Gesellschaft zahlen. Der durch die Zusammenlegung der bisherigen Aktien, ebenso wie der durch die eventuelle Zuzahlung gewornene Betrag soll zur Beseitigung der aus dem Jahres⸗ abschlusse vom 31. zar 1903 sich ergebenden Unterbilanz sowie zur eirkung von Abschreibungen und gegebenenfalls zur Bildung eines besonderen Reservekontos verwendet werden. Die Zusammen⸗ legung des „28 auf den Betrag von

690,080 ist aber nur unter der Voraussetzung baekoge⸗ worden, die erwähnten Zuza —— mindestens den Betrag von 150 000 erreichen

2) Für den Fall aber, daß der Betrag von

werden sollte, hat die Generalversammlung beschlossen, alle unter 1 crwähnten Beschlüsse außer und an deren Stelle folgende Beschlüsse zu f Das Grundkapital der Gesellschaft wird im Uerbäͤltnis von 2:1 in der Weise zusammengelegt, se zwei einzufordernde bisberige Aktien einer Aktie zu⸗ sammengelegt werden, und dadurch von 1 000 000 A 500 000 berabvesest, Der * die g. —— trag wird zur . 1— Jahresabschlusse vom 31. Ja⸗ nuart Unterbilanz sowie zur Bewinrkung schreibungen und g nenfalls zur Bildung eines besonderen Reserd ver·

Leipzig, den 1. August 1903.

igliches A icht. Abt. II B.

Meö Itheln. [36948] Handeleregister.

Firma „Georg Luibl. Erste Pfäl⸗ Hatzloch st 12 2) Die Fitma „G. Zir“n 11. Mußbach ist

loschen dwigeshafen a. Rh., 1. A 1903. vLudwig befen 6. 86. ½ 2 90 Ludwigshafen, Ehein. Handelereg 82 2— „J. Pfanneb 21 ö a. Nh., 3. August 1903. Kal. Amtegerict.

Firma

HMünchen. 150 000 nicht durch die Zuzahlungen erreicht

in Freinsheim

und als Gesellschafter die Herren Karl Gustav Her⸗ man Däumler und Louis Friedrich Windisch, beide

Kaufleute hier, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Destillation und eines Handels mit 5 Meerane, den 3. August 1903. 8 Königliches Amtsgericht.

Minden. Handelsregister [36842] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 822 des Handelsregisters Ab⸗

teilung A. 8 Firma C. Zilly (Firmen⸗

inhaber: die Ehefrau Kaufmann Albert Liesert,

Karoline, geb. Seegers, in Minden) ist gelöscht am

28. Juli 1903.

Müllheim. Handelsregister. [36843] Zu O.⸗Z. 73 des Handelsregisters A. Firma „A. Zöllin Badenweiler“ wurde heute ein⸗ getragen: Sitz der Firma ist Oberweiler“. Müllheim, den 30. Juli 1903. Gr. Amtsgericht.

Handelsregister.

I. Neu eingetragene Firmen:

1) ‚Arayronivwverte München Storz & Dobler.“ Sitz: München. Offene Handels⸗ esellschaft; Beginn: 31. Juli 1903 Argyronid⸗ fäbrilation; Barer Str. 48. Gesellschafter: Oskar Julius Storz, Kaufmann, und Philipp Nikolaus Dobler, Techniker, beide in München. Die beiden Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich vertretungs⸗ berechtigt.

2) „Dr. Fritz Schmitt.“ Sitz: München. In⸗ haber: Dr. Fritz Schmitt, Diplomingenieur in München, farbentechnisches Laboratorium für Dauer⸗ ölanstrichfarben, Zielstattstr. 19.

3) „Ludwig Hofer.“ Sitz: Finsterwall, Gde. Dürnbach, A.⸗ G. Tegernsee. Inhaber: Molkerei⸗ besitzer Ludwig Hofer in Finsterwall, Molkerei u. Käserei.

4) „Isaria⸗Drogerie Heinrich Becker.“ Sitz: München. Inhaber: Drogist Heinrich Becker in München, Drogerie, äuß. Wiener Str. 15.

5) „St. Michaelsapotheke in Perlach von Carl Löhner.“ Sitz: Perlach, A.⸗G. München II. Inhaber: Apotheker Karl Löhner in Perlach, Apotheke.

6) „Johann Hefner.“ Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Johann Hefner in München, Her⸗ stellung und Vertrieb von patentierten Schieß⸗ automaten, Promenadestr. 6.

II. Veränderungen eing getragener Firmen:

1) „Niedermayer & Sohn.“ Sitz: Riesen⸗ feld, A.⸗G. München II. Gesellschafter Michael Niedermayer senior infolge Ablebens ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter setzen die Gesellschaft fort.

2) „Emballage⸗ Papierfabrik Ismaning, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: Ismaning, A.⸗G. München II. Eugen Enßlin und Otto Kayser, Kaufleute in Ismaning, Gesamt⸗ prokuristen.

3 „Immacula Compagnie Fabrik kos⸗ metischer Praeparate Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung.“ Sitz: München. In der Gesellschafterversammlung vom 31. Juli 1903

München. [36630]

wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.

Liquidator: der bisherige Geschäftsführer Otto Blum. 4) „J. Winhart & Co Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung.“ Sitz: München. Geschäfts⸗ schen⸗ August Heusch gelöscht. 5) „Deutsch⸗Französische⸗Cognac⸗Brennerei und Weinsprit⸗Raffinerie vormals Gebrüder Macholl Actiengesellschaft.“ Sitz: München.

Gustav Hoffmann infolge Ablebens aus dem Vor⸗

stande ausgeschieden; neubestellte Vorstandsmitglieder: Aug ust Mittelberger und Willy Prager, Kaufleute in München. Prokura des letzteren erloschen. III. Löschungen eingetragener Firmen: 1) „Ad. Anton’s Nachf. J. Deinhardt.“ Sitz: München. 2) „Anton Ost.“ Sitz: München. 3) „Jakob Müller Baugeschäft.“ Sitz: Mün⸗

9 „. Maier.“ Hauptniederlassung: Bamberg;

Zweigniederlassung: München. Letztere aufgegeben.

5) „Th. Berger in Liquidation.“ Haupt⸗

niederlassung: Holzkirchen; Zweigniederlassung:

.

ünche n, ugust

Kgl. eN miegerlhe München 1.

Handelorenister. [36844] I. Neu ein getragene p irmen.

1) S. Ferber A Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 19. Juli 1903. Wäsche⸗ versandgeschäft, Zweidrückenf straße 26 . ellschafter: Salomon Ferber, Kaufmann, und Gianz, Bankbeamtenbehefrau, beide in München. t: Ludw + Bankbeamter in München.

2) Barth 4& Co. Sitz: München. Fr. Handelsgesellschaft; Beginn: 3. August 1903. Gold⸗ und Silberwarenfabrikation, Rumfordstr. 13. schafter: Otto Barth und 292 Bartb 2—: mannteheleute in München. Ve 8 der Gesellschafter Otto en vausschkieftich ke

8e 8 Georg Pollner. Münuchen. :. —- 1— Georg in Iaade. tur, —— 9 Eee 11 änderungen 1) Züddeutsche engesell- schaft. Sit München. Man 1.— aus dem Vorstande ausgeschieden; neubestellter Vorstand: Karl Clauer, Kaufmann in rankfurt a. M. D er. Veschluß der vom 23. M 1903 Urkunde 91 ohichen

K. Nr. 2190 unter Aenderung des 88 baftsvertrages Eh eir Feeinczendgen⸗ Frankfurt a.

v. Aufschlägers Nachfolger. Siß⸗ München. Prokurist: Kaufmann Hago Bütner in München

8) Koönigl. Bayer. Oof⸗-Dampfwaschanstalt Huber 4 Waßner in Liautdation. Sigh München. Josef Hubder alg Ligutdator gele

4) Michael Sit: Tacha. Kormann als Inhaber gelscht; unter der Firma Martin

5eenn Pn. in Muͤnchen.

1) August Leiser. . n.

nunmedriger

2 Hermann e. Emmn“— am 3.

M.-Gladbach. [36845] Die Firma E. veesiseen & Cie. zu M.⸗Gladbach ist erloschen. Dies ist heute in das Firmenregister eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 27. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. 3. M.-Gladbach. [36846] In das Firmenregister ist heute eingetragen: Die Fienn R. Kaumanns zu M.⸗Gladbach st er⸗ oschen. 8 M.⸗Gladbach, den 29. Juli 1903. 8 Königliches Amtsgericht.; 3. 8

Münster, Westf. Bekanntmachung. [36847] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 71 ist heute zu der Firma Gustav Pork zu Münster eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Münster, 31. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Handelsreaistereinträge. [36632] 1) Adolf Fritsch in Nürnberg. Die Prokura des Kaufmanns

Nürnberg ist erloschen.

2) Felix Müller in Nürnberg

Die Firma ist erloschen

3) S. Wechsler & Co. in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich am 30. Juli 1903 durch den Austritt des Gesellschafters Mendel Wechsler aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Salomon Wechsler übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. —2

4) C. Conradty in Nürnberg.

Der Gesellschafter Conrad Conradty ist am 7. Juni 1901 verstorben; die unter den übrigen Gesellschaftern fortbestehende Gesellschaft hat sich am 31. Dezember 1901 durch den Austritt des Gesellschafters Leonhard Conradty aufgelöst; das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Gesellschafters Friedrich Conradty üüber⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

5) Continentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen in Nüruberg.

Stadtbaurat a. D. Theodor Köhn in Nürnberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

6) Gustav Woesch in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Gustav Woesch in Nürnberg ebenda ein Agenturgeschäft.

7) Preßhefen⸗ und Spiritus⸗Fabrik, Aktien⸗ gesellschaft vorm. J. M. Bast und Nürn⸗ berger Spritfabrik in Nürnberg.

Durch die Generalversammlung vom 30. Juli 1903 wurde die Herabsetzung des Grundkapitals von

1 Million auf 500 000 beschlossen. 829„

8) W. Hofer in Nürnberg.)

Die Kommanditgesellschaft hat sich am 1. August 1903 infolge Ausscheidens der Kommanditistin in eine offene Handelsgesellschaft mit den Bronzefarben⸗ fabrikanten Jean Hofer in Erlangen und Lorenz

ofer in Nürnberg als vollberechtigten Gesell⸗ chaftern umgewandelt. Die Prokura der Kaufleute

Heinrich Lindner und Heinrich Pröscholdt in Nürn⸗

berg ist erloschen.

9) Ganßer & Mayr in Nürnberg.

Durch einstweilige Verfügung der Ferienkammer für Handelssachen des K. Landgerichts Nürnberg vom 27. Juli 1903 wurde dem Gesellschafter August Ganßer, Kaufmann in Nürnberg, die Vertretungs⸗ macht entzogen.

Nürnberg, 1. August 1903.

Kgl. Amtegericht. oberhausen, Rheinl. 1636633] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A. ist folgendes

eter Roßner in

eingetragen worden:

1) am 15. Jult 1903 unter Nr. 244 die Firma Hamburger Importhaus welentit⸗ Schumann in Sterkrade und als deren Inhaber der Weinguts⸗ besitzer Valentin Schumann zu Eltville.

2) am 11. Juli 1903 bei der Firma Moritz Bein Söhne in Oberhausen (Nr. 50 des Re⸗ gisters): Der Kaufmann Ernst Bein ist aus der Ge⸗ sec- chaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisbherige Gesellschafter Robert Bein ist alleiniger Inhaber der Fuma.

3) am 18. Juli 1903 bei der Firma G. T. uk in Oberhausen (Nr. 144 des Registers): Dem gvn Paul Conrad zu Oberhausen ist Prckura

be ; am 27. Juli 1903 bei der Firma Philipp Moseces & Eie in Duisburg mit Zweig ieder⸗ lassung in Oberhausen (Nr. 229 des Recisters): Die Hauptniederlassung ist von Duioburg nach Oberhausen verlegt. Die Firma in Duisburg ist erloschen. In Dortmund und Neuß sind Zweig⸗ nicderlassung en errichtet 8

In das Handeleregister B. ist am 15. Juli 1903 bei der Firma „Franz Hohmann Oberhausener Porzellanfabrik Gesellschaft mit. beschränkter Haftung in Oberhausen (Nr. 17 des Registers) solgendes eingetragen vechen: geschatr hress e⸗

ie Verir tungsbefugnis de sfü aus manns Jakob Luckas zu Düsseldorf ist beendet.

ausen, den 27. Juli 1903.

Königliches

oedera [36848] Aut 82 8 299, des Handel sters den Be⸗

Firma Alemam 4 in 2 und worden. daß der Kaufmann Demar Rein⸗

aufmann

Uschafter * die schaft am 1. Juli 1903 errichtet worden ist und daß gevannten Gesellschafter nur in Ge⸗

meinschaft Vertretung der Gesellschaft er⸗

cderan. 82 31. Juli 1903.

oschatz. 49] Auf Blatt 80 des Pregisters ser l and⸗ bezirk des unterze die Firma Richard STtopp. V. Tpater 2a e aer.

deren Inhaber Herr Dampfziegeleibesitzer Friedrich Julius Erbs in Pegau eingetragen worden. Angegebener Geschaftszwefg; iegelfabrikation. Pegau, am 3. August 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. [36852] Gesellschaftsregistereintrag.

„Rheinheimer & Cie.“ Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Isidor Rheinheimer in Thaleischweiler und Ferdinand Kahn in Pirmasens seit 1. Juli 1903 daselbst in offener Handelsgesell⸗ schaft eine Schuhwarenhandlung en gros. ge Zeichnung und Vertretung der Firma ist hver sellschafter berechtigt.

Pirmasens, den 3. August 1903.

Königl. Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. [36950]

In unser Handelsregister Abteilung A. ist am 30. Juli 1903 bei Nr. 135 (Firma Carl Jung in Lorch a. Rh.) eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Hans Jung in das Handelsgeschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten ist.

Die nunmehr aus den Kaufleuten Dr. Carl Jung und Hans Jung, beide zu Lorch, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 27. Juli 1903 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Rüdesheim a. Rh., den 30. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Schleusingen. [36854]

In unserem Handelsregister Abteilung A. Nr. 16 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Jahncke K& Hofmann in Frauenwald eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Jahncke aus der Gesell⸗ schaft ausgeschicreg, die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesell schafter Alfred Hofmann alleiniger Inhaber der Firma ist.

Schleusingen, den 27. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. schwarzenberg. 1836855]

Auf Blatt 419 des Handelsregisters ist heute die Firma: Alfr. Talkenberger in Schwarzenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Alfred Talkenberger in Schwarzenberg eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ waren en gros.

Schwarzenberg, am 3. August 1903.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Seligenstadt, Hessen. Bekanntmachung. ie Firma Jakob Nover in Seligenstadt ist an üri Blehle daselbst übergegangen. Der nun⸗ mehrige Inhaber betreibt das Geschäft weiter unter der Firma Jakob Nover Nachfolger. Die der Jakob Nover Witwe erteilte Prokura ist durch deren be-e erloschen. Wahrung im Handelsregister ist erfolgt

Seligenstadt, 30. Juli 1903. r. Hoss. Amtsgericht. 5 8 Siegen. 11“““ 16ß36646]

In 85 Handelsregister Abteilung B. ist heute unter 94 die Firma Deutsche Zeltmission, Grfenschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Klafeld eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. Juli 1903 festgestellt. Gegenstand und Zweck des Unternehmens f die Verbreitung des Evangeliums durch Wort und Schrift, namentlich durch Abhalten von religiösen Versammlungen in Zelten. Das Stammkapital be⸗ trägt 29 000 Zur ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Past Steglitz bei Berlin, Prediger Ludwig Henrichs in Lüdenscheid, Zeltmissionar 2 *— beiß in L-n2 neustadt und Evangelist Jacob Vetter in Lich

Hessen und zwar jeder zu gleichen Anteilen ein 8 der Koblenzer Straße in Siegen errichtetes voll⸗ ständiges Missionszelt nebst allem Zubehör, namentlich Tisch Stüble, Bänke, Harmonium und drei Wagen zum e von zusammen 12 000 in die Gesell⸗ schaft ein. einlage eines jeden Gesellschafters in Höhe von je 3000 4ℳ geleistet. Geschäftsführer ist Evangelist Jacob Vetter zu Lich. Der Geschäftsführer . die Firma in der Weise, daß er der Firma Deutsche Zeltmission, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, seine persönliche Namensunterschrift beifügt.

Siegen, Juli 1903.

AFnigliches Amtegerchhk. Steinau. oder.

[36856]

Die in unserem Handeleregister Abt. A. unter

Nr. 67 eingetragene Firma J. Fliegner 8,8 Thiemendorf Inhaber Josef Fliegner zu Thiemendorf lautet; u Thiemendorf, Inhaber: Arübhur Neumann in Thiemendorf. O., den 31. Juli 1903. Königliches Amtzgericht.

[36857

In unser —— Abteilung A. ist beute

28 8 in Tennstedt mit der na „Oscar aumann * Tennstedt, den 3. 2 Anee 8

Königliches Amisgericht.

STieinau a.

Tennstedt.

T0 4—

In unserm 4— Abteilung

36858] der unter Nr —2 Jacobit, . beute worden. dem Kaufmann Hugo Jacobitz zu

erteilt ist.

1 30. Juli 1903. er. 1.2 2nJen Amtsgericht.

Trier.

Heute wurde unter Nr. 19 des hiesigen registers A. 8 2 iu Trier; mann daselbst

183 . Ien 1en, .

Waren.

3 n Hermann Hallier ein⸗

1=,1 ½ 2

Naaact

—-

Verantwortlicher Redakteur J. B.: von Bojanowski in Berlin.

Berlag der Ervpedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

ereger sr renrvene

Zörbig.

or ö Paul in G

Durch dieses Einbringen ist die Stamm⸗

Fliegner Kaufmann 8

W“ 8

JE1““

zum Deutschen und Aönialih Preußischen S

Berlin, Donnerstag, den 6. August EWEII Der Frha dieser Beilage, in die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗

8

„Muster. und Börsenregistern, der A“*“ über Waren⸗

jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. bsanh

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Be 8

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Fandelsregister.

Wer nigerode. In dem Handelsregister Abteilung A bei der Firma G.

[36860] Nr. 64 ist Maesser in Wernigerode heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt G. Maesser S Inhaber ist der Kaufmann Gustav Voigt

Wernigerode, den 3. August 1903. G Königliches Amtsgericht. [36861] Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 81: Ostrauer Stein⸗Industrie Franz von Velt⸗ 58 zu Ostrau, folgendes eingetragen: Die Pro⸗ ura des Direktors Walter Taggesell zu Ostrau ist erloschen. Zörbig, am 3. August 1903. Königliches Amtsgericht. Zwickau. [36862] Auf dem die Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Sächsische Bank zu Dresden, betreffenden Blatt 1035 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der stellvertretende Direktor Karl 8

Kotte ist infolge Ablebens ausgeschieden.

Zwickau, am 4. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Braunschweig. [36880] Bei der unter Nr. 7 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Lehre, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht zu Lehre“ ist folgendes ein etrage

n Btelle des verstorbenen Kotsassen Christian Löhmann in Hondelage ist der Ackermann Heinrich Hoppe in Hondelage in den Vorstand gewählt worden.

Braunschweig, den 3. August 1903. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Bromberg. Bekanntmachung. [36881] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Bezugsgenossenschaft für Brennmaterialien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in ein Ptragen: An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Lochmann ist Paul

Beaer in Bromberg in den Vorstand gewählt. eeülrher den 28. Juli 1903. 8 nigliches Amtsgericht. Doberan. üene— 3 [36882] In das Genossenschaftsregister Nr. 3 ist zur Firma „Rethwischer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 30. Juni d. Js. . Auflösung der Genossenschaft beschlossen, und

d zu Liquidatoren gewäblt: der Büdner Johann Bull zu 2* der Tischler Bernhard Ba Doberan i. M., den 3. Großherzogliches Amt Kirchheim u. Teck. K. Amtsgericht Kirchheim u. T. In das Genossenschaftsregister wurde am 31. Juli 1903 neu eingetragen: Darlehenskassenverein Neidlingen, tragene Genossenschaft mit Haftpflicht. Sit: Neidlingen.

erende, 12 v

einge⸗ unbeschränkter

Das Statut ist am 28. Juni 1903 errichtet. Berein hat den seinen Mit 2 ʒ üege ihrem Geschäfts⸗ und Wirtscha b e. 1 in Fe b en, sowie egen 4 verzinslich an der⸗ für 1— allcher den 2 landwirtschaftli —. 2— den gemeinschaftlichen wirtschaf 3 e vermitteln. dem Verein kann eine Sparkasse verbunden Die Beka des Vereins erfolgen unter der Firma zeichnet durch Vor⸗ teber bezw. den de J. fihden de Aufsichtsrats im n 88 A.“ Der Veorstand besteht zur Zeit aus: 1) , b. Bauer und Gemeinderat, orste . —— veepebe⸗eenne. Stell. 3 en ezlernr

Zachnung oder

. B eder

Die erfolgt, indem der die Unter⸗ meindeversteher

Bei Anleben bundert und ö=

der Liste Genossen ist während

unden 8

der Den 31. Jali Oberamtsrichter Mobr.

Leebsehdtn.

In unser tteregiftet tit beute z- 2

.ebes

verein e. G. m. u. H.) eingetragen: Der Kreis⸗ deputierte Konstantin Spiller ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gasthaus⸗ besitzer Robert Sage in Leisnitz in den Vorstand gewählt. Zum Vereinsvorsteher ist Alfons Spiller, zu dessen Stellvertreter Karl Wawersig gewählt. Amtsgericht Leobschütz, 28. Juli 1903. Ludwigshafen, Rhein. [36957] Genossenschaftsregister.

1) Die „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht” in Wattenheim hat sich aufgelöst und ist in Liquidation. Liquidatoren sind: 1) Friedrich Mann, Wirt und Bäcker, 2) Karl Herrmann, Kaufmann, 3) Johannes Kaiser, Tüncher, Valle in Wattenheim.

2) betr. Wachenheimer Winzergenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter däsgcg. in Wachenheim.

Nathias Rheinhardt, Winzer in Wachenheim, wurde in den Vorstand gewählt.

Ludwigshafen a. Rh., 3. August 1903. Kgl. Amtsgericht. HNarggrabowa. Bekanntmachung. [36884] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 Marggrabowaer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, E. G. m. u. H., Marggrabowa

folgendes eingetragen worden:

Der S Schuhmachermeister Eduard Mertins ist aus dem Vorstand d ausgetreten und an seine Stelle der Gutsbesitzer Salkowski aus Joachimsthal in den

Vorstand gewa Kblt worden.

1““ den 29. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Münster, 1 esifr. Bekanntmachung. [36885]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 25 bei dem Hiltruper Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Hiltrup folgendes eingetragen:

as bisherige Vorstandsmitglied und Vereins⸗ vorsteher Konsul a. D. August Schenking ist ge⸗ storben. An seine Stelle ist der Gutsbesitzer Hackenesch gt. Stertmann zu Hiltrup als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt. Münster, 31. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. 8 Naumburg, Sanle. [36886]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, Land⸗ wirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein Naumburg a S. c. G. m. b. H., eingetragen: Der Landwirt Karl Wilhelm Schied, Kleinjena, ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Mühlenbesitzer Dr. Bernhard Jacobi in Wetter⸗ scheidt gewählt. 1

Naumburg a. S., den 28. Juli 1903.

Konigliches Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung. [36887] Für den ausgeschiedenen Georg Gerauer, Oekonom in Eholfing, wurde Georg Winterstetter, Oekonom

1“

in Sulzbach a. Inn, in den Vorstand des Dar⸗

Sulzbach a Jun, ein⸗

eeen Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht in Sulzbach a. Inn, gewählt. Passau, . b 2 1503

Amtsgericht Passau. Rheine.

Im r Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Mesumer Tpar. und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

zu Mesum“* —2 eingetr. Von den ausscheidenden boe. erstandemttolledern Kamphueb und Sundermann gnt. ist

Kamphues wiedergewählt. Kolon Schulte⸗Mesum gnt. Gr Rheine, den?: 1

[36888]

ür Sundermann ist zu Mesum gewählt.

eee., rnserschesborabiher R 1ℳ en der 812 5 1— enen . Fana nf

Dreschgenossen eingetragene ossenschaft mit beschräntter dascdnkche zu

FeseeSe. pfli t ist beendet.

Rheine, den 2. Jali 1903.

Mosenberu. 0 8. 1 Unz dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, G. G. m. u. H., zu Kostellih ist der Bauer sef Pi⸗lok aubz esch

.gns X4 ans LAeg,e Dies

afteregt vermerkt. Amtsgericht Resenberg C. C., 20. Steinhorst, Lauenburg. 1b-— 02 Bei Nr. 3 en Geneossen Melerei- ec. G. m. 2 int keute eingetragen Seren verecerhe in den Ferrbecene ge-

vaie-. 11. Jall 1903.

14.

'

Spalte 5:

Emil Kothe, Klempnermeister, Strehlen,

Gustav Schönfelder, Guts esitzer, Friedersdorf.

Spalte 6 f.: An Stelle des

meisters Hei Emil Kothe

verstorbenen Maurer⸗ nrich Moses ist der Klempnermeister in Strehlen und an Stelle des aus

dem Vorstand ausgeschiedenen Malermeisters Paul

Auer ist der

Gutsbesitzer Gustav Schönfelder in den

Vorstand e worden.

Strehlen, d

Stromberg, Hunsrück.

In unser

en 25. Juli 1903. 8 Königli ches 2 Amtsgericht.

8

136958] ist bei dem

Bekauntmachung. Genossenschaftsregister

„Waldalgesheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Waldalgesheim“ Nr. 9 des Registers heute folgendes einge⸗ tragen worden: Heinrich Conrad II. ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle Heinrich Bremmer I.

in den Vorst

and gewählt.

Stromberg, den 29. Juli 1903.

Traunste

Betreff: Darlehenskassenverein S

Königliches Amts gericht. in. Bekanntmachung. 8

Seeon⸗

bruck, e. G. m. u. H. mit dem Sitze in n A.⸗G. Trostberg.

An Stelle stande ausges

des infolge Ablebens aus dem Vor⸗ schiedenen Beisitzers Martin Reithmaier

wurde der Oekonom und Bäckereibesitzer Alois Huber

in Niederseeo

Traunstein, 3

n als Beisitzer in den Vorstand gewählt. August 1903.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Waxweiler.

Bei r. 1

[36894] 1 des Genossenschaftsregisters, betreffend

den Waxweilerer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. zu Waxweiler ist heute

eingetragen worden: „An Stelle des bach ist der Kaufmann

Jakob Grim⸗ Bernard Lux zum Vereins⸗

vorsteher gewählt, ferner sind an Stelle der übrigen bisherigen Vorstandsmitglieder gewählt der Kleider⸗ macher Heinrich Endres und der Küster Nikolaus Beirig, alle wohnhaft zu Warweiler.“

Waxweil

er, 31. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter

Altenn. In das 2

getragen:

Firma Fr

bei Altena:

Musterregister ist unter Nr.

Leipzig veröffentlicht.)

[36787] 83 ein⸗ iedrich Ossenberg & Co. in Dahle Ein Muster für Gürtels schloß. offen,

Fabriknummer 2800, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗

frist drei „Jabre, angemeldet am 23. Juli 1803 mitta Ub

Vor⸗ 8 .

—— den 31. Juli 1903.

Barmen. in das M. Nr. 3787. 2 eScage ächenmuste

7, 7020 7024,

am 1. Nr. 3788

in Barmen, artikel, verschlossen 9153 u. 9154, 2. Juli 1903, Vörmäitg 8 11 Übr 43

Nr. 3789.

ani Nere Konegercce.

[36561]

Kusterregister ist eingetragen: Firma W. Weddigen in Barmen, mit 70 Mustern für Band, versiegelt, 2 Fabrikaummern 3500 3534, 3538 bis Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

Juli 1903, Vormittags 11 Udr 50 Minuten.

irma Theodor Mittelsten⸗Scheid laschte mit 2 Mustern für Besatz⸗ zchenmuster, Fabriknummern Schutfrist 1 Jahr, eldet am nuten. Lohn in

Firma Schüller 4&

Barmen. Umschlag mit 15 Mustern für Band⸗

stuhlartikel, nummern

SS Flächen abrik⸗ 688 17689, 8 emeen, Been.n

frist 3 4.₰ emeldet am 2. Juli 1908, Mitiazs 12 Utr. 20 ——

Nr. 3790. Barmen. Ums Shn

für Hosentr nummer 361

Gebr. Schlegtendal in SöF⸗ für Aufmachung

üchenmuster, Fabrik⸗ 3 Fses ang t am

6. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3791. schaft mit Umschl. Salmi

Fͤürma Aug. Luhn & Co. Gefsell⸗ beschränkter Haftung in Barmen,

mit 2 Mustern Einwickelpapier ser —2 —1 8 1.2 Umschl ven 65—2 Flächen⸗

m Fezee

237 c.

en 287 8 287 b, 5—— am 5‿-— Juli s ir

3702 Fuma Oito & Co. in Barmen,

Nr. nesc it 13 Mustern für

it kel, ver⸗

Fabriknummern 3489, 3503,

2l 4523, Schußfrift 3 Jahre. angemeldet am 9. Juli 1903, Vormiitags 11 Ubr

v.,

A. Lchmitz in Barmen,

x282 Umschlag 8. Ierger für Besapartikel, offen,

ver2e hs

Barmen, Umt

4984

Bar 4 Umß⸗

Fabriknummern 331 3287. 3270,

3311 8

9 Besaß⸗ S.en 18 .

22 Merten Aug. vuhn & Co.

. I

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

ugspreis beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20— ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

eiseiFre A sTsarser fatxns rvs. werNr Fer es mass- ha.⸗ packung von Waschextrakt, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 352 355, 289, 289a 289c, 290, 290a 290 c, 291, 291a 291c, 294, 294a 294c, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten

Nr. 3796. Firma Aug. M ittelsten⸗Scheid K Söhne in Barmen, Umschlag mit 47 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, u1.“ Fabrik⸗ nummern 8956, 8957, 8961, 8961 ½, 8962, 8962 ½, 8965, 8965 ½⅛, 8966, 8966 ⅛, 8967 8969, 8971 8984, 8988— 8993, 8996- 29007, 9010, 9011, 9015, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3797. Firma W. Schüller Sohn in Barmen, Umschlag mit 32 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 17763 17772, 17774 17794, 2104,

3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1903, 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3798. Firma H. Grote in Barmen,

Umschlag mit 4 Mustern 8 Damenhutbesatzartikel,

Schutzfrist Mittags 8

versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13210 bis

13211, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1903, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3799. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag. mit 3 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 16188 16190, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 3800. Firma Mann & Schäfer in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8632, 8634, 8636, 8648, 8646, 8641, 8642, 8644, 8649, 8647, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3801. Firma H. & B. Schröder in Barmen Umschlag mit 7 Mustern für Kunstseidenspitzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuste er, Fabriknummern 1627 1629, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1903, Naherlttags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3802. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Fleenmuster, Fabrik⸗ nummern 3156, 3163, 3168, 3171, 3172, 3174, 3176 3183, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3803. Firma H. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für Damenhutbesatz, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13202 13206, 1323 4, 13238, 13245 13252, 50413 50416. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1903, Kach. mittage 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3804. Firma Fritz Josephson in Barmen. Umß schlag mit 1 Muster für Knopfkarte für Druck knöpfe, offen, Flüchenmuster, Fabriknummer 1201, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1903, Boemeilic 8 11 Uhr 55. Minuten.

Nr. 3 irma Lucas & Vorsteher in 8. Um nschlag mit 25 Mustern für Besatz⸗ artikel, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 6184, 6272 6280, 6295, 6296, 6321 6324, 064— 072. Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1903, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuden.

Nr. 3806. Firma Bartels, Dierichs 4 Co. in Barmen, Paket mit 47 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1626 bis 1646, 1648 —1651, 1653 1656. 1659, 1668—1671, 1673, 1674, 9235,1, 2, 3, 9237/1, 2, 3, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1903, Vorhalag⸗ ¹10 2% 30 Minuten.

3807. Firma Louis Rapp in Barmen, usFlan mit 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6110. 6111, Schut⸗ frist 3 re, angemeldet am 27. Juli 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3808. Firma H. G. Ufer in Barmen, Umschlag * 2 Mustern für Zigarrenband und

stern für Firbcherverieranäen. versiegelt,

güsrwace 34—44, Schutzfrist ’1 nan. re, angemeldet am 28. Juli 1903, Nachmittags

Nr. 3809. & Klein in Barmen. vneann mit —e ür Etiketten für Wein und *1— 2—2 und Menukarten,

riknummern 2104 bis 2108, Schußfrift 3 .X. am 29. Jult 1903, Vormittags 11 Uhr 25

Nr. 3810,. Firma Barmer⸗ geseng fur Besatz⸗Industrie vorm. Saatweber 4

in 2. eeg mit 15 1—28, 1e 1g26. vn ssheeiane

3 B abte,

Idet am 30. Jult 1903, 8.eee 11 Ubr.

5811. Firms W. in Barmen.

Umschlag mit 39 Mustern für sabarttkel. ver⸗

serli. üchenmuster, Fabriknummern 7027 7050, 3578—3591, Leehen 3 Ja

am 30. Juli 1 ags 11 Uhr 40 b Nr. 3812. ANruse A B. Barmen, Umt X. 8 Mustern für

bänder und Stro e muster, Fabr —7 Fühs 3 Jahre, angemeldet am 30. Jult 1903. 12 Ubr.

1903. Abt. Ba.

[36781] 28 Musterregister ist 3 Inr 880. Füuma B. Sorger in Premen. An

—.— entballend —— 2n rvertenl randstempel 1 eeee

Firma Müller, Lieser & Co. G.