1000 [103,80 bz G Mir und Genest. 1000 /750 110,252 Mühlb. SeckDrsd. 8 1500 /300 130,25 G Mülh. Bergwerk. 5
1000 180,25 b; G Müller, Gummi. 9
1000 2Shes Müller Speisefett 8
1000 [112,90 bz Nähmaschin. Koch 9
1000 [10,00 B Nauh. säuxef. Prd. — si
600 149,50 G Neptun Schiffsw. 9
1000 [104,70 bz B Neu⸗Bellevue.. .— so. K.e— 111,90 bz — . 8 10
eue Gasges. abg. 6 — 1000 [62,40 bz Neue Phot. Ges. 10 10
600 (219,00 G Neues Hansav. T. — 1000/600 152,00 G Neurod. Kunst⸗A.
1000 —. jetzt B.⸗N. K.⸗A.] 6 1500/300 115,75 G Neuß, Wag. i. Lig. —
1000 [94,25 G Neußzer Eisenwerk 0
1000 [204,00 bz G Niederl. Kohlenw. 12
500 [74,50 G Nienb. Vz. A abg. 0 500 113,50 G Nordd. Eiswerke.
400 —,— do. V.⸗A.
1098 SSn 1eeeee 2 ;800 do. Jute⸗Sp. Vz. 1000/500,— do. do. 18 1200/600* G do. Lagerh. Berl.
1000 .30G do. Lederpappen
2000 50, do. Wollkämm.
1000 [112. Nordhauser Tapet. 500/300 [80,00 bz; Nordstern Kohle.
vZ“ Nürnbg. Herk.⸗W. 500/300 297,75 bz G Oberschl. Chamot. 1500/300 1336,00 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 1200/400/1100,60 bz G do. E.⸗J. Car. H.
400 123,25 G do. Kokswerke . 1200/600 [90,00 B do. Portl. Zement 1200/600 1180,10 bz Odenw. Hartst...
— à180,40à, 10à, 25 bz Oldenb. Eisenh. kv. 1200/700 1 19,25 bz G Opp. Portl. Zem.
1000 83,00 G Orenst. u. Koppel 63,70 bz B Osnabrück Kupfer 165,40 bz G Ottensen, Eisenw. 233,75 bz G Panzer 114,75 bz G Passage⸗Ges. konv. 161,60 G Paucksch, Maschin. Srg vag; do. V.⸗A. 112,00 bz G Peniger Maschin. 115,50 bz G Petersb. elektr. Bel. 90,50 G hetrol.⸗W. V.⸗A. 126,75 bz hön. Bergwerkà 179,50 bz G ongs, Spinnerei 179,30 bz orz. Schönwald 145,00 G 2 Sprit⸗A.⸗G. 1 eyrer hreßspanf. Unters. 134,10 G Rathenow. opt. J. 164,80 G Rauchw. Walter. 379,50 bz Ravensbg. Spinn. 8,50 G Reichelt, Metall. 16,50 bz B Reiß u. Martin. 97,10 et. bzG Rhein.⸗Nafsau .. 126,30 bz G do. Anthrazit .. 170,25 b;z G do. Bergbau .. 38,60 bz G do. Chamotte.. 188,10 G do. Metallw... 203,00 bz do. do. Vorz.⸗A. 80,25 G do. Möbelst.⸗W. 156,00 G do. Spiegelglas 124,25 bz G do. Stahlwerke. 85,00 bz do. W. Industrie 118,50 G Rbh.⸗Westf. Kalkw. 108,50 bz G Riebeck Montanw. 12 99,00 bz G Rolandshütte 10 197,50 G Rombacher Hütten 5 110,00 G Rositzer Bruk.⸗W. 14 203,75 G do. Zuckerfabr. 9 e5 Rothe Erde, Drtm. 104,75 Sächs. Elektr⸗W. 319,25 G Sächs. Guß Döhl. 42,00 G do. Kammg. V. A. 151,25 ect. bz B] do. Nähf. konv. 119,70 G S.⸗Thür. Braunk 110,00 bz G do. St.⸗Pr. 204,90 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 122,00 bz G Saline Salzungen 110,00 G Sangerb. Masch. 1 100,25 G Saxonia Zement. 60,00 bz Schäffer u. Walker 327.00 G Schalker Gruben 30 884,50 bz G Schering Chm. F. 10 183208 do. „ B.0. 41 101,90 b Schimischow Cm. 5 113,25 G Eee. esc, 11
—₰ 0
140,00 bz G Ung. Afphalt... 8 1009 189,0 bz2 G ung. Fbohalt. Inowrazl. Salz (100])
. Kaliw. Aschersl. (100) 8999 Union, Bauges. Kattow. Bergb. (100 142,50 do. Chem. Fabr. Köln. Gas u. El. (103) 193,50 bz G do. Elektr. Ges. sKsönig Ludwig (102 75,90 G U. d. Lind., Baup. B König Wilhelm (102 rö- Varziner Papierf. 4 Könis Mühecn. 108 I 129,25 bz G Ventzki, Masch... sKönigsborn (102) 4 131,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 153,00 G ied. Krupp. (100)[14 147,60 G Ver. B. Mörtelw. 147,50 bz G UImann u. Ko. 8198, 4 99,40 G Ver. Dampfziegel 1. 171,00 bz G Laurahütte uk. 05 100),3 ½ 166,50 bz G Ver. Hnfschl. Goth. ,10 1. 139,25 G Louise Tiefbau 1100),41 2060,00 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 11 1. 186,75 bz G Ludw. Löwe u. Ko(100) 4 Ver. Knst. Troitzsch 18 18 4 1.1 221,00 bz G Magdeb Bandk. (108, 4 ½ 85,00 bz G Ver. Met. Haller 8 6 4 1.10 121,50 G do. unk. 09 (103) 4 ½ 441,00 G Verein. Pinselfab. 11 — 1 194,50 rz3 Mannesmröhr. (105) 4
8* 1e““
8 8 4 8 82 8 1 2 1“ “
86 82
22ö2n22ö=gö=
..
—
Scto SSStortochte — „
es. f. elektr. Unt. Giesel, Zement .. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A.. Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv. LZ do. Terr.⸗Ges. 27 Alfr. Cutmann M. 12 Guttsm. Masch. 3 ½ Hashens Czußsärbh 0 i. 0o. alle Maschinfbr. 28 7 ndlsg. f. Grdb. 0 d. Bellealliance 7 ann. Bau St. Pr. 4 do. Immobilien 6 do. Masch. Pr. 20 arbg.⸗W. Gum. 24 arkort Brückb. k., 7 ½ do. St.⸗Pr. 8 ½ do. Brgw. do. 5 arp. Brgb.⸗Ges. 10 0. i. fr. Verk. Hartm. Maschfbr. Hartung Gußstahl arzer A u. B.. asper, Eisen... edwigshütte.. ein, Lehm. abg. 12 einrichshall.. elios, Elekt. Ges. Hammoor Prtl.⸗Z. engstenb. Masch. erbrand Wagg. de Hesselle u. So.L. 1 Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerke örderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. Lit A. 8een. Eis. u. St. öxter⸗Godelh... offmann Stärke ofmann Wagg.
0 2* —½ — ——V8O 5888
S 883
101,70 G 101,25 B
— D.
25&—
— — SGUROo;SS=
96,50 G
101,25 G 1000 u. 3000 100,50 G 2000 — 500 104.60 G
101,75 bz G
“] 8 er Staatsanzeiger.
102,30 G 8 8 101,50 G Der Bezugsprris beträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰. 8 Alle Postanstalten nehmen Brstellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer auch die Erpedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
—
OS0o 2Sobe 90g
—8JOOOOSOSPV — ——CeoNhhSOn
2IIIIe* 1[
—.
UeSgl
1. 89,75 bz G do. Smvrna⸗Tep. 7 ½ 8 —, Mass. Bergbau (104) 4 500/,1000 118,75 bz G Viktoria⸗Fahrrad 8 Mend. u. . (103) 4 ½ 1000 74,00 bz G jent Vikt.⸗W. 0 10 60,60 bz G Mont Cenis.. 1103)4
60,10 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 88 56,75 G Mülh. Bg. uk. 05 (102) 4 ½ 93,25 G Bogel, Telegraph. 4 10 1121,60 bz G Neue Bodenges. (102),4 90,50 G Vogtländ. Masch. 6 4 1.7 116,50 bz G do. do. uk. 06 (101) 3 ⅛ 108,25 G do. V.⸗A. — . 121,750 Niederl. Kohl. (105)/4 70,50 bz G Vogt u. Wolf 1 224,75 G Nolte Gas 1894 (100) 4 ½ 99,002 Voigt u. Winde. 104,00 bz G Nordd. Eisw. (103)4
125,50 G Volpi u. Schl. abg. 62,90 G Nordstern Kohle 1109 255,50 bz B 2 4¼ 1. 256,75 B do. Kokswerke 839 4 v 1 5 50 G do. 3) 4 116,25 bz G Westd. Jutesp. 0. 4 1. Pfefferberg Br. (105),4 bzG Westfalia Cement 0 4 1. 10 132,75 bz 1g-Be gnn. 9, 4 ½ do. Stahlwerk 118,25 bz G do. do. uk. 07 193 4 ½ Wickrath Leder .. 169, 00 G do. 1899 (100) 4
222ö2mEöee S
— =eehc
SSSVVSqSögSS
afrfrrrrrrergnnn
— —05S8S OeS
820 05 —
eesssüügesesesee A. 8
—,— &ꝙ
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers
EEEEggSngneen üee
Setal=
—2222ö2gg
—¼
— 0 8 So Seooochhn,n
20
b0DOSwbsw
— 0-
—
2 —₰
“
24—
onerSnre , SDS
—2=ö=2ö2öönög
—
Berlin, Sonnabend, den 8. August, Abends.
EEee˙˙˙e
ErrAAEnE
1E’en
0,
Inhalt des amtlichen Teiles Plötzensee, Rixdorf, Schöneberg, Westend innerhalb des V förderung derartiger Sendungen durch besonderen Boten nach Ordensverleihungen ꝛc ““ Charlottenburger Gemeindebezirks und Wilmersdorr. dder nächsten Rohrpostbetriebstelle zu beanspruchen, besteht deen , 825 jedoch nicht. Das Gleiche gilt von den in den gewöhnlichen
. s Rei b “ “ 8 Postbriefkasten vorgefundenen Rohrpostsendungen Ernennungen ꝛc 116“ 8 Benutzung der Rohrpost. Postbriefkasten g e hrposts gen. G . 8 1
Rohrpostordnung für Berlin. . Zur Beförderung als Rohrpostsendung sind unter en 88 § 10. Erste Beilage: nachfolgenden Bestimmungen zulässig: 8 Zeit der Einlieferung. Mmbersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zoll⸗- 1) Fö 8 “ * Einlieferung bei den Rohrpostbetriebstellen muß gebiets mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 1. Januar 1uu.“*“ 8 während der Schalterdienststunden geschehen. 8 102,40 B bis 31. Juli 1903 und 1902. 8. 2) Postkarten mit Antwort. 11“ II. Die Schalterdienststunden für den Rohrpostverkehr 104,75 G 1 M Die Verwaltung hat das Recht, die Rohrpost zeitweise beginnen in der Zeit vom 1. April bis 30. September um 100,60G 1 Königreich Preußßten. ganz oder zum Teil für alle oder gewisse Gattungen von 7 Uhr Morgens, in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. März 8919 EGrrnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Sendungen zu schließen. um 8 Uhr Morgens und dauern während des ganzen Jahres 105,10 G8 1 sonstige Personalveränderungen. 8§ 3. bis 10 Uhr Abends. Eine Beschränkung der Dienststunden an 103,40 bz G Allgemeine Bestimmungen. ddden Sonn⸗ und Feiertagen tritt nicht ein. 1“ e. 8 Die Bestimmungen der jeweilig gültigen Postordnung III. Als Schlußzeit für die Einlieferung gilt in der 1000 B7 98280 hinsichtlich Regel eine Frist von 3 Minuten vor dem planmäßigen Ab⸗ 7, 1000 u. 5001103,75 bz B s 2 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1) der gewöhnlichen Briefe und Postkarten, gange des Rohrpostzugess. I 161,35G» G dem Amtsgerichtsrat a. D. von Unruh zu Minden, 2) der Außerkurssetzung, der Bareinlösung, des Um⸗ . IU. Falls die ordnungsmäßige Bearbeitung der Rohrpost⸗ 0 600 u. 300 1 dem Hüttendirektor Otto Weinlig zu Dillingen a. d. Saar, tausches von Postwertzeichen sowie hinsichtlich des sendungen innerhalb der vorbezeichneten Frist wegen besonderer 5——0 ] dem Eisenbahnbetriebsingenieur a. D. Otto Höfer zu Mitten⸗ Verbots der Verwendung ausgeschnittener Franko⸗ Verhältnisse nicht “ sein b 8 —,— 8 1 A ;81 1 87 ste 88 7 8 — zzeite ngemesse erlangert werden. * 1 1 101,25 b;z G 8 Pecha. 100781 10, —o*e —H1089109 1u“ walde im Kreise Teltow, bisher in Berlin, em Hauptsteuer-⸗ stempel 85 1 “ 8 Meibzeifalle bar ncchzeiti 8 1Tr EEö“ 103,40G Vepbhta Gelde 100]% 88 7 Lo -. 97oe 8 amtsrendanten a. D., Rechnungsrat Walther zu Kottbus, finden auch auf Rohrpostsendungen Anwendung, soweit nach⸗ Ness falle 5 gleichze gen felb eratc gro Meng 104,60 B R Zellst. Waldh. 100) ,4 1 1.4 10 1000 105,006 8 dem Eisenbahnsekretär a. D., Rechnungsrat Louis Ranzow stehend nicht besondere Bestimmungen getroffen sind. von Hepesoffn ungen dur I bsender. W 99,30 G Spring⸗Vallep 8100 4 ½ 58 1 1 1000 ½ .— 8 zzu Steglitz, bisher in Berlin, und dem Eisenbahnsekretär a. DW. 84 „J. Die in den Schaltervorräumen der Post⸗und Telegraphen⸗ Ung. Lokalb.⸗O. 108) 4 1.14.710 10000 D0 ar. 28.00 bz G 8 Adolf Richter zu Berlin den Roten Adlerorden vierter “ anstalten mit Rohrpostbetrieb befindlichen Briefkasten für Rohr⸗ Meren 8b 8 “ Klasse (Geevicht und Beschaffenheit der Rohrpostsendungen. — , bei Eintritt der Schlußzeit eines jeden 800107,0968 G * do. ur 68 1001 11 Sn eebeN Hg.Ee — dem Landrat Dr. von Sandt zu Bonn den Königlichen Das Meistgewicht für Rohrpostbriefe beträgt 20 g. Rohr⸗ Rohrpostzuges geleert. “ 88 111.99bz8G 8290.K0808 89 A . - 2, Fener K.ee “ Kronenorden dritter Klasse, postbriefe dürfen 12,5 ecm in der Länge und 8 em in der Breite VI. Rohrpostsendungen, welche nach Schluß der Schalter⸗ 3 H. Kaiserb. 1. 8 achener Rückversicher. 2 —
83,25 bz do. do. 1890 (1007,41 5 r. 2n 8 8 den Eisenbahnbetriebssekretären a. D. Ernst Brixzu Berlin, nicht überschreiten. Aufklebungen auf der Ruͤckseite der Post⸗ dienststunden zur Aufgabe gelangen, werden, sofern sie den * Biömarckhütte (102)41 111 Berliner Feuer⸗Versich. 3600 G. 8
do. Kupfer ..
20 q.
—,—22ö2g
SDS
145,00 G Vorw., Biel. Sp. 78,75 B. Oberschles. Eisb. (103),4 79,30 G Vorwohler Portl. 129,00 bz G do. 8.8..H.1004 124,60 ct. bz G Wegelin & Hübn. 12 5 Patzenh. Brauer. (103) 142,00 bz G Wenderoth. 2 ⁄ — 2,50 G IUI 89 101,75 bz G Westeregeln Alk. 17 1. 1 214,00 bz G Pommersch. Zuck. (100) 4 124,70 bz do. V.⸗Akt. 4½ 4 ½ 4 1. 106,00 bz B Rhein. Metallw. (105) /4 Westf. Draht⸗J.. 9 151,70 G do. 1897 (103), 4 ½ 8 85,50 G Romb. H. uk. 04 (105) 4 Westl. Bodenges. — 4 [1. . s131,10 bz G Schalker Grub. (100) 4 Wicking Portl.. 8 4 [1. 92,50 B do. 1898 (102)74 . . 8
—,———
SewbgoSnoegnnnee
Wiede, M. Lit. A 57,00 bz G Schl. El. u. Gas (103) 4 ½ Wieler u. Hardtm. 122,90 b3 SchuckertElektr. (102) 4 Wilhelmj Weinb. — —,— do. do. 1901 (102) 4 ½ do. V.⸗Ak i II. 13,00 BM (Schultheiß⸗Br. (105) 4 Wilhelmshütte .. 4 1.7 12 76,00 G do. konv. 1892 (105) /4 Wilke, Dampfk. 4 1.4 /500 55,75 G Siem. El. Betr. (103)14 ½ 2,250 Wiss. Bgw. St. Pr. 12 7 168,50 bz G Siemens Glash. [103) 4 ½ 137,00 b;z G b 1
2
EE1.“ —--2 —
—,—
8 2 ——
SgSSSSSecSchc-cotoc-h-SSeSSSUu- Se [bon] b.¶] — 6—
5 Cx
—n 182
——Vyq—qNö—q—— —2öö2ͤög=2
Witt. Glashütte. 6 1 98,50 G Siem. u. Halske (103) 4 18,90 Bö Witt. Gußstahlw. 7 156,00 bz G do. ukv. 05 (103), 4 ½ 137,00 bz G Wrede, Mälzerei. 9 74,50 G Teut.⸗Misb. u. 04103) 4 ½
—öö‚Snenneööönnnöanösnn
d2SSDSUS teo 0⸗—
— aaamaüaüaümaäaeäüeüeübeAäEnn
2 — +
52 Wurmrevier . 7 (1200/600 134,25 bz h Chale Eisenh.. göh 1 0. 17,25 bz G I V 7 1200 /300 172,50 bz G Thiederhall (100) 4 ½ 147,50 bz G ellstoff⸗Ver. abg. ½ — 4 1.7 61,60 G Tiele⸗Winckler (102) ,4 ½ 123,00 bz B ellst. Fb. Wldh. 15 15 4 1.1 236,00 b; Union, El⸗Ges. (103 4 117,50 Gh FSuckerfb. Kruschw. 10 — 4 17 191,00, Unter d. Linden (100)(14 132,50 G . Westt. Drabt. (1037³ 175 b;z G Obligationen industrieller Gesellschaften. do. Kupfer (103)[4 11,75 bz
ilbelmsdall .(103 ,4 123,50 bz B Dtsch⸗Atl. Tel. (100)14 11.171 1000 1101,00 B dat hch 129 4 29 Acc. Boese u. Ko 83 1 1410 1000 —500 80,10 G ellstoff. Waldh. (102) ,4 ⁄
6720 b; G A.⸗G. f. 89 105¼, 4.10 500 — 200 —,— Zoolog. Garten (100) 4 64,20 b 5 G do. ukv.
—, — —O— — —
2,⸗— övneeönööene
SSSSS 85 S0So
328, — , [1199818
E,.
vbb“]
— —
—22ö2ͤö2nͤ2ͤ=2ͤE= 00
=
EüeEggeEgeEegssekezsess.Sen
2
— —
¶SIOSn S85
—
— —
1 1 8715 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 4 1 116,00 bz G vg. Er G. J.III 100)/ 4 1 — do. do. IV7100) 41 1. 167,25 bz 6h Alsen Portland (102) 4 ½ ¹ 1
1
1
1
Haidar Pacha (100) 5
—,—ö— ½ = —,————n—2
5000 — 500 —,— Elekt. Unt. Zür. 188 11
—
—ö—Vx2
—½ oelE—-
owaldts⸗Werke. üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschinskv... umboldt, Masch. lse, B
ocnn-cU-] SSoPOUoSSUGOᷣS
—
.559 Anhalt. Kohlen. (100, 4, 115,600 Aschaffenb. Pav. (102) 41 227,75G Berl. Braunkohl. (100) 5 131,25 bz G Berl. Elektrizit. (100),4
—
———
SoSceoSSSo. tocot
— ]
222ö=2ö2ö2ͤöF2ͤöFnög!
——————OO'OAOAOOOAOANXSN INMEw. E&ꝓ. ]
92
OhacoSg Ga—ee
Sggnnns ͤqqqqqqqqP,.
Kaiser⸗Allee i. Liq. o. Kaliwerk Aschersel. 10 Kannengießer. 9 Kapler Maschinen 1 ½ Kattowitzer Brgw. 12 1 eula Eisenhütte. 3 revling u. Thom. 3 Kirchner u. Ko.. Klauser Spinnex. Koöoͤhlmann, Stärke öln. Bergwerke. do. Gas⸗ u. El. König Wil 1nn.1 . do. St.⸗Pr.? önigin Marienh.
—
—,————————õ—————N
—
222g1e1⸗—. v [EISIS0!!
[eEgogl 22n ¹ öSöSngnnggnn— 93 2ö5b82ö-SS2Ade -d
501 — 2*
ö —.— [—— *; 2. 1 1 — ScecceIa oU⸗œ SneSs
88 bis in Berli si fes Bestimmungen der Postordnung entsprechen, nach Maßgabe „4111. Berli 1. 25 * * 8 Ernst Jancke zu Kolberg, bisher in Berlin, und Karl karten sind nur mit den durch § 81 festgesetzten Ausnahmen Semmmung gn. g2 Becne deee (1gh 8 F s n. 5880. . Weinberg zu Templin, bisher in Berlin, den Eisenbahn⸗ zuläfsig. 8 1 mepe g vet Eilboten zu bestellende W üths 8n Bresl. Oelsabrik (103),74 1.1. 1 60G Kölnis ückversich. 1257 B. “ Adolf Bauch zu Birkenwerder im Kreise Niederbarni, Kernnzeichnung der Rohrpostsendungen. 118““ 18 1 339990G do. Wagenbaus103 14 1.1. . Magdeburger, Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4280 B3‚. 8 bisher in Berlin, dem Architekten Karl Brugger zu St. “ wlaßen sofern nicht die an 8 G Leitung 99 gange 8 1 800 88,65 Brieger St . (199 4 11. Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 660ctbz B Johann a. d. Saar und dem Rentner Eberhard Kaiser zu *₰ G Auf welchem Wege und an welches Bestellungsamt die .9999 e 2 8 * 8 8 5 ““ “ 8 h - 1 B 8.gg erkchaft —-4132-. den vierter Klasse (§ 15) verwendet werden, auf der Vorderseite am oberen bestimmt. 4,80 b; G unee. 07. er100 5 Die Union, Hese.. EäIIIum“] uia vn Rande mit der deutlichen, zu unterstreichenden Be⸗
J101805zG vdenansehl 103) 4¼] 1.1. e gel⸗Versich. 370 G. stationsassistenten a. D. Theodor Weltzer zu Berlin und 8 § 5 1“ 8 8 11. 2J101,80 3 8
60 b;G be 8 Formulare zu Rohrpostbriefumschlägen und Rohrpostkarten Rohrposts lei sind ird der Poflbehörd 118 k1. sen. ah ingi f Aüne 8 1 üstrin i eise Königsberg N⸗M. den Königlichen Kronen⸗ 8 Rohrpostsendungen zu leiten sind, wird von der Postbehörde 181,96; de.. ene. e 1. 2 Thuringia, Erfurt 31905z. I“ Küstrin im Kreise gsberg glich 408,00 bz B lmon Asbest 105) 42 Victoria zu Berlin 6950 6z 8 dem Hauptlehrer und Chorrektor Berthold Zenker zu
—,—nAn
— 8300 — 5 —
225,75 bz G tral⸗Hotel 1 (110),4 1 —₰ ge. II ng 8 ar ernitz (103) 4¼ rl. Wasserw. (100) 4 em. F. Weiler (102) 4 do. unk. 1908 (103) 4 ½ nstant. d. Gr. (103) 4 ¼ t. E. Nürnb. (102) 4 mt. Wasserw. (10) 4 ½
e cf .22 do. 18 18 4 ½
Dt. Afr 7105) 42 do. Kabelw uk 05,103) 4 do. Kaiser Gew 1100]/ 4 do. Linolcum
— 8 e⸗ 2 8 8 12 * Wübhelma Magdeb. Allg. 1220 c/:t.. Albendorf im Kreise Neurode und dem Privatschullehrer zeichnung „Ro hrpost gegeg Bestellung der Rohrvostsendungen. 8— . Hermann Janssen zu Essen a. d. Ruhr den Adler der 1 I. Rohrpostsendungen werden dem Empfänger nach der haber des Kümiolichen Hangorhens von ceplemn. li Aufschrift der Rohrpostsendungen. Ankunft bei der Bestimmungsrohrpostbetriebstelle durch be⸗ dem Schutzmann a. D. He inrich Zander zu Berlin In der Aufschrift der Rohrpostsendungen ist die Wohnung sonderen Boten zugestellt. 11“ t das re,, eeeeene .2 dseeheh⸗ des Empfängers genau zu bezeichhnen. 84 II. 7— 22 mit fiieer vnsfcech t 1] b1ö1u1“ 6 4 - 7 sehen sind, und deren Bestellung versucht, aber aus irgen 8o“ berg zu Borhagen⸗Rummelsburg und Heinrich Wendt K1 einem Grunde bis zum Schluß der Rohrpostbestellung nach 191 09 „üistlun enEe Verim, dem Eisenbahnwerkführer a. rE. 1 Gebühren für Rohrpostsendungen. den Bestimmungen nr Postordnung über die Bestellung und 190,409 3%¾0% Pfdbr. D. 99,90 B Portug. 51,80 G. Buka⸗ 1 zu Berlin, dem Eisenbahnlaremeister a. D. Karl Buch⸗ Die Gebühr für die Beförderung und die Bestellung inner⸗ Aushändigung der gewöhnlichen Briefsendungen sich nicht 10eob;e JFrctter St.⸗A. 1884 94,40G. Frantf Cvp.⸗Pfandbr. wald zu Potsdam, dem Braumeister Gottlieb Mager⸗ halb des Nohrpostbezirks beträgt mehr hat ermöglichen lassen, können während des Schlusses 04,80B 101,25 G. Löwenbr. Dortm. 215,25 G. Braunschw. kurth zu Rittmarshausen im Landkreise Göttingen, dem 1) für Rohrpostbriefe y 20 J, der Schalterdiensistunden (während der Nacht) bei derjenigen 522 Zucker 104,25bz. Gerichtsdiener, Kastellan und Gefangenenaufseher a. D. 2) für Rohrpostkarten . . . . . . . . . 25 „ Annstalt abgeholt werden, welche auf dem an der Tür usw. 1000 10800G — ö4“ Hermann Grundmann zu Haynau, bisher zu Zobten, 3) für Rohrpostkarten mit bezahlter Antwort 50 „
Der Eisenbahnweichensteller ersier Klasse a. D Süer 2 — zebcenenisend 4 Empfängers 52 n — ö —— 2* i Eisenbahnweichenste 1. D. ür unzureichend frankierte Rohrpostsendungen wird der zettel angegeben ist. Nicht abgeholte Rohrpostsendungen werden I mameememem 1 Kiele zu Lichtenberg im Kreise Niederbarnim, dem Schutz⸗ 1 8 geg cht abg g
ir; 2 einfache Betrag des fehlenden Gebührenteils (Ergänzungs⸗ am nächsten Morgen durch besonderen Boten bestellt. mann a. D. Maximilian 8e n Brandenburg gebühr) BEWW“ 2 Zuschlaggebühr von 10 ₰ erhoben. ch g ch
1000 —, AX=825 “ 11“ a. H., disher zu Berlin, dem Eisenbahnschaffner a. D. ; 4 1 1000 19810 8 829 Wilhelm Raddatz zu Berlin, dem Maurerpolier Peter § 8. b Aushändigung von postlagernden Rohrpostsendungen. 10900 f104,108 FBFonds. und Aktienbörse. Dallem zu Alstingen, dem Eisenbahnmagazinaufseher Von der Rohrpostbeförderung ausgeschlossene Gegenstunde. NRohrpostsendungen mit dem Vermerke „Postlagernd“, Berlin, den 7. Avguft 1903. 8 H. Larl Kalbreier eeae, de Benes e 1. Von der Rohrpostbeförderung werden ausgeschlossen: jedoch ohne Angabe der Anstalt, bei welcher die Sendung 8 8 8 5 Blahnwärtern a. D. Friedrich Borgfeld, Wilhelm 1) Sendungen, welche Geldstücke oder seige steife oder lagern soll, werden in Berlin bei dem Hofpostamt, in Char⸗ een 1232 werden 82 Fre 8s ne, beide zu Bredow im Kreise 2Imnn Karl zerbrechliche Gegenstände en lten, mit Siegellack verschlossen lottenburg, Rixdorf und Schöneberg bei den Postämtern Nr. 1 8 8 17 1000 n 5006 b 24- 414.— Perk gekabelten sgenschnd, xöS 19 1— 8 ac⸗ oder in 58 zur 448 28 und — Wilmersdorf bei dem Postamt in Wilmersdorf auf⸗ 48. 125 1 9. 2 b stilker als in de, G G Lil⸗ gelegt werden können, ohne Sch u nehmen, b bewahrt. B5. 8 8 N. Aneen. aller Art hoben sie elm Stark 8 däns ücnn tt geee efin. 43 Verpackung und Beförderung Eenerigketben berciten; § 14 chtu. K [104 1. im Kurse um mäßige Bruchteile Eisenbahrn stättennachtwächter a. D. Karl Rüsi 2) unfrankierte Sendungen; 1 1 Nachsendung und Behandlung unbestellbarer Rohrpostsendungen. üw.. 1b ozents. Ultimoanleihen In⸗ und Bornim, bisher zu Potsdam, dem Halbmeier Heinrich 3) unzureichend frankierte Sendungen, die nur strecken⸗ “ rten bis auf mattere Türkenlose feste Haltung. b Wisser zu Wülfel im Landkreise nover, dem Schaͤfer⸗ weise mit der Rohrpost befördert werden sollen (§ 16 II): 1. Die Nachsendung sowie die Rücksendung der Rohrpost⸗ Aktien der Hamburg⸗Amerika. Linie und des Nord⸗ 8 meister Friedrich Rischow zu ₰q im Kreise Greifswald, 4) Wert;, Einschreib⸗ und Nachnahmesendungen:! sendungen erfolgt innerhalb des Rohrpostbezirks mittels Rohr⸗ deutschen Llodd erfreuten sich — dem Guisaufseher Heinrich Fug⸗ zu Rittmarshausen im 5) Briefe mit Zustellungsurkunde. post und o nsatz einer weiteren Gebühr. Bei der Nach⸗ —2 Cisenbahnaktien lagen still, Landkreise Göttingen und dem Gutsarbeiter Karl Sade⸗ II. Durch die Vrieftasten aufgelieferte Sendungen, die als sendung, Nuͤcksendung oder weiteren ☛ nach Orüen ieml — verkedrten Füs. und wasser zu Carlsburg im Kreise Greifswald das Allgemeine Rohrpostsendungen ichnet, jeboch —5 ——2 Be⸗ außerhalh des Roh zirks wird noch das g. 12 - — be üelreien zu verleihen. stimmungen von der Rohrpostheförderung ausgeschlossen sind, den Fernverkehr die postordnungsmäßige Gebühr für alls — werden, soweit es nach den Vorschriften der Postordnung an⸗ Orts- oder SZ 8 gebracht. 8t bn.n „ anc, und socit de Lesimwangeg im 8 16 11 ah llr aegahfcenscein wreden degchald dee Roenoncchege aus Deutsches Reich. nicht e gehen, wie dur oten zu . 1
Sendungen t. hinsichtlich der Bestellung als Rohrpostsendungen behandelt. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 8 9. 8 15.
—e eneeegeassesor ven Joerden e Shnaß Ort der Eri ng. b Verkauf von Rohrpoftbriefumschlägen und Nohrposikarten. gee Peerchea e dr Fees er Ras ereegerz s gece Erwerse, rgee eereee e JNausgestatteten Post⸗ un .— b t Stempels an das Publikum 1 und G den Schaltervorraͤumen ndlichen besonderen 112— köͤnnen innerdalb des R. . ir ks bei den Post⸗ und u Bekanntmachung. oder Einwürfe für eeaenage und, Haice süim. Telegraphenanstalten au bei den amtlichen Verkaufostellen 1000 u. 50 B 1“ b. 11“ Rohrpostordnung für Berlin. öIö2ö 1 ‿— den — dth § 16 br b 1 5 . 1Xp“*“ „ II Gernn —8, 8 09 d,en. dn henn 1n und Kenchofoten del der Beseünns —n hegchosücndn Streckenweise mit der Rohrpost zu befördernde Sendungen. 889 öuöp.“ . Okto — und Telegrammen 1,— der Auflicferung . — 8
11&
092—2
₰
1000 /600220,00 bz G lesf. Bab. Zink 16 17 1000 [295,00 G t.⸗Prior. 16 17 do Unlose. 0 —,— do. u. Gasg. do. Kohlenwerk. do. Lein. Kramsta do. Portl. Imtf. Schloßt. Schulte. SHe 1 led. Ter. 1
önhauser Allee
8
— —
—22222ö2ö2ö2
[2eS080292 2 — n m.
— —
. nigszelt Porzll. 12 ½ — ucer *
SU 2eælae.
28xeg1Sgeen — 22
—
— 5 CSoteeo —2ö2ö=22ö2ö-g S888 —
9 82
‿2‿0 LeInnelene
ulz⸗Knaudt. chwanth u. Co. ck, Muhl V.⸗A.si. 2. beg Schiffew. 1 ar Segalhlh..
————————
gx 2
sE
bVbbö 6VöêSnnnnggnenenn —'—2öö 2—ö2ö2ö22ͤö2
UI!
843 £ B
1g v88&ε. 83 — 4
11222
— ⁸ —-———————
1111212
7
. 7 ————
— 00 —
eb.e. 2 —— 1IIell889
’ —— =S
— — —
98..—2
— — — —- — — — ——
2,—
Sekbh ——-
eocrelεe!l
—— ————ö—ö———öö b üeeeasee
22ö22
—2 8
2—2—8ö2ö22ö2 —₰ 609 9902ꝙ2]s—be9. 2 0 .“
—
——2—2—
99 1z77
E—
1000 l4 D. 1000 s4.90 130,0 118, 4,0 510 110 0 92 104,55
102 2æ ——9 — —
4. ₰ 27
—2 7
—2 . 2
—ö——ö—ö
1 bJn — ————9— —— —— —— ℳ—— — ℳ—
—2öqö=g2öêg2
—2—08 * 9. 2 Faak. 18⁷
—xög
822
0ggS82 o —
000
Nohrpoftbezirk vmfaßt die öbAAöII vwöeaeög Der Berlin irke der des n elegra nsta irks lie u ang Postämter in Berlin, Charlottendurg, ö22 29a. Rahepbscbeiriet eingelleßen werben. Ein Recht, die Be⸗ IöAeö
1
’
1