“ 11“ 11““
Die von der Kolonialverwaltung mit indischen Ansiedelungen ge⸗ machten Versuche haben in neuester Zeit auch einen wohlhabenden indischen Unternehmer veranlaßt, ähnliche Versuche anzustellen. Das von ihm begründete Anwesen verspricht einen guten Fortgang zu nehmen, aber auch dort bleibt die Beschaffung der Zugtiere eine Haupt⸗ schwierigkeit.
8G Verkehrsanstalten.
Große Segelschiffe unter deutscher Flagge.
Die Zahl der deutschen Ozeansegelschiffe, die mehr als 1000 Tons brutto messen, ist gegen das Vorjahr um 11 zurückgegangen. Diese kleine Abnahme ist wohl aber nur als eine vorübergehende Schwankung aufzufassen, die in günstigeren Jahren leicht wieder ausgeglichen werden dürfte. Auch im letzten Jahre sind neue und größere Segelschiffe ge⸗ baut worden; denn obgleich sie nicht so schnell wie die Dampfer sind, es viel schwerer ist, ihre Fahrt zu regieren und deren Dauer abzumessen, rentieren sie sich dennoch, weil sie billiger sind, besonders wenn die Kohlen teuer werden und lange Reisen gemacht werden sollen, wie nach der Westküste Amerikas. Am 1. April 1903 wurden 225 große Segelschiffe von 1000 Registertons und darüber in der deutschen Handelsflotte gezählt. Die meisten sind in Hamburg beheimatet, fast die Hälfte, darunter auch die allergrößten. Obenan die beiden Segler der Firma F. Laeisz von 5081 bezw. 4026 Registertons brutto, das fünfmastige Vollschiff „Preußen“, der größte Segler der Welt, und der fünfmastige Segler Potosi. An dritter Stelle steht der Viermaster „Alsterdamm“ der A.⸗G. Alster, auch ein Hamburger von 3537 Registertons. Dann kommt der neue Viermaster „Urania“, der 3265 Registertons groß ist und der Ham⸗ burger Firma B. Wencke Söhne gehört. An fünfter Stelle schiebt sich das erste Bremer Schiff ein, der Viermaster „Herzogin Cecilie“, bekanntlich das eine der beiden Schulschiffe des Norddeutschen Lloyd. Die nächsten sieben Segelschiffe tragen wieder Hamburger Flagge; cs sind das die Viermaster „Alsterberg“, „Henriette“, „Persimmon“, „Pitlochry“, „Alster“, „Edmund“ und „Thekla“, die sich unter die Rhedereien A.⸗G. Alster, H. H. Schmidt, Laeisz, Siemers u. Co. verteilen und 3239 — 3076 Tons messen. Jetzt erst kommt das größte Bremer Frlachtsegelschiff mit 3054 Tons, der „Paul Rickmers“ der Rhederei⸗ und Schiffbau⸗Akt.⸗Ges. Rickmers Reismühlen. Mit zwei Hamburger und einem Bremer Vier⸗ master, die sich weiterhin anschließen, endet die stattliche Reihe der 16 größten deutschen Segelschiffe über 3000 Reg.⸗Tons brutto. Im vorigen Jahre jählten erst 13 Schiffe zu dieser Gruppe, ein Zeichen, wie auch im Segelschiffbau die Tendenz nach Vergrößerung der ein⸗ zelnen Schiffstonnage vorhanden ist. Zwischen 2000 und 3000 Tons ibt es 19 Hamburger und 27 Bremer Segelschiffe; darunter das Schulschiff „Herzogin Sophie Charlotte“. Die Zahl dieser Segelschiffe
erbeten. — Pakete mit Wäsche und Kleidungsstücken, die eben⸗ falls in großer Zahl eingesandt worden sind, bittet der Verein, an seine Sammelstelle, die Berliner Paketfahrtgesell⸗ schaft (Berlin S., Ritterstraße 98/99), einzuliefern. Zur kosten⸗ freien Abholung und Beförderung derartiger Pakete an die Sammelstelle haben sich folgende Firmen bereit erklärt: die Berliner Paketfahrtgesellschaft; Gustav Brode u. Co. (S. 16, Köpe⸗ nicker Straße 127 und Winterfeldstraße 7); Jacob u. Valentin (O., Holzmarktstraße 65); sowie für Halensee und Grunewald Julius Schumacher, Halensee. Es wird gebeten, diese — durch Post⸗ karte zu benachrichtigen, falls ihre Dienste in Anspruch genommen werden sollen.
Die Vorstände des Deutschen Kriegerbundes und des Preußischen Landeskriegerverbandes haben aus ihrem Not⸗ standsfonds weitere 12 500 ℳ an ihre durch die Ueber⸗ schwemmungen geschädigten Kameraden abgehen lassen, und zwar 10 000 ℳ nach der Provinz Posen und 2500 ℳ nach dem Regierungsbezirk Frankfurt a. O. Weitere Summen werden demnächst nach Westpreußen abgehen. Die freiwilligen Samm⸗ lungen innerhalb der Kriegervereine für Schlesien nehmen einen er⸗ freulichen Fortgang; es sind bereits mehr als 10 000 ℳ aus frei⸗ willigen Sammlungen der Kriegervereine an den Schlesischen Pro⸗ vinzial⸗Kriegerverband abgegangen.
Die Zentralstelle für Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen wird ihre Xl. Informationsreise im Herbst dieses Jahres nach England richten. Vom 24. September bis zum 1. Oktober werden Besichtigungen in London stattfinden, am 1. Oktober in Bournville bei Birmingham, am 2. und 3. in Liverpool und am 5. und 6. Oktober in Glasgow. Die hauptsächlichsten Gebiete der Wohlfahrtspflege werden bei den Besichtigungen ver⸗ treten sein: I. Wohnung und Unterkunft, II. Volksbildung (Volksbibliotheken und öffentliche Lesehallen, Volksmuseen, Peoples Palace, Settlements), III. Genossenschaftswesen, IV. Fabrikwohlfahrts⸗ pflege (u. a. die bekannte Seifenfabrik von Lever Brothers in Port Sunlight), V. Fürsorge für Arme, Kranke und Verwahrloste (Heils⸗ armee, Dr. Barnardos Homes u. s. w.). Zur Teilnahme an der Reise sind die Mitglieder der Zentralstelle berechtigt, denen in diesen Tagen besondere Einladungen zugehen. 3
Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben⸗ straße) wird der Vortrag „Von der Zugspitze zum Watzmann“, der die schönsten Gebirgspartien Oberbayerns in voller Farbenpracht an dem Beschauer vorbeiziehen läßt und die bayerischen Königsschlösser in Wort und Bild zur Darstellung bringt, in der nächsten Woche
’ 8
Durand (Michigan), 7. August. (W. T. B.) Auf der Grand
Trunk⸗Eisenbahn stieß ein Teil des Zuges, der den Zirkus von Wallace Brothers beförderte, mit dem andern zu⸗
sammen; 19 Personen, darunter der Zugführer, wurden getötet, 30 verletzt.
Algier, 7. August. (W. T. B.) Auf dem zwischen Marseille und Algier verkehrenden Postdampfer „Rhöne’ sind zwei Pakete mit Briefsachen und sonstigen Wertstücken im Betrage von 100 000 Francs entwendet worden.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Konstantinopel, 7. August. (Meldung des Wiener „Telegr.⸗Korresp.⸗Bureaus“.) Die Pforte hat auf die russischerseits erhobenen Vorstellungen bezüglich der drohenden Anschläge der Kurden gegen die Armenier in den Wilajets Erzerum und Bitlis schriftlich geantwortet und jede Gefahr in Abrede gestellt.
“
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
——————-———
Wetterbericht vom 8. August 1903, 8 Uhr Vormittags.
me. tärke, Wind⸗ Wetter
Name der Beobachtungs⸗ richtung
station
Barometerst. a. 00 u Meeres⸗ niveau reduz. Temperatur in Celsius.
1
2 bedeckt
4 Regen
7 bedeckt 5bedeckt 4 bedeckt Z halb bedeckt
Wick.
Stornoway . Blacksod... Valentia.. Roche Point.. Portland Bill..
6 9U
—
AG 8g9
Fae
Berlin, Sonnabend, den 8. August
Auswärtiger Hande
Amtliches
Dentsches Reich.
1) Ein⸗ und Ausfuhr.
nree ea.
e B eilage 8 8 Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl.
enxe heee
Gesamteinfuhr
Davon sofort verzollt oder zollfrei
Gesamtausfuhr
Juli Januar bis Juli
2. Hälfte
Juli
Januar bis Juli
Juli 2. Hälfte
Januar bis Juli
1903 [1902
1902
1903 1902
dz = 100 kg
Weizenmehl Roggenmehl
2) Mehlausfuhr.
1 045 083 11 158 582 11 903 598 416 355 5 411 264 4 419 039 191 929 3 454 902 1 838 253 405 769 6 755 533 4 198 071 478 738 5 331 749 5 995 207
9 810 185 899 159 563 10 471 13 871
668 570 315 955 148 074 361 176 413 180
8 676 819
85 32 1 4 3 6 51
3) Einfuhr in den f
48 280 93 929 11 515 09 129 58 292 134 275 12 6722
129 991 51 970 62 489
3 486 13 681 9 036 15 427
1 791 928 1 127 324 1 097 430 430 553 1 221 942 1 406 700 144 184 230 445 106 908 97 625 125 893 120 460 486 489 279 815
reien Verkehr nach Verzollung.
Aus dem freien
I1 Gegen Zollnachlaß
Januar
p
Gesamte verzollte Menge †)
.“
Davon verzollt
beim unmittelbaren Eingang in den freien Verkehr
Januar
Juli
Staatsanzeiger.
Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr
Januar bis Juli
bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken ꝛc.*)
(Mühlenlager)
8 Juli’ Januar t Ausbeuteklasse 2. bis V 2. bis 1 Juli
1903 1902 190 3 1902 1903 1902 1903 1 1903 dz = 100 kg
noch allabendlich zur Wiederholung gelangen. Juli bis
8 — üS2
—
4 bedeckt
3Z wolkig
4 wolkig
2 halb bedeckt 3Z heiter
1 wolkenlos 2 wolkenlos
1 wolkenlos 2 wolkig G“ 4 bedeckt öö1ö1.“; 4 wolkig beEEöö“]; 2 5 halb bedeckt NEEe1ö111.““] 5 3 4 wolkig
3 2 1 8 9 s 11ö121 56 6 1 Die Pflasterung der Wege in der Weltausstellung zu — 1* 2˙9 NS s
heater und Musik. St. Louis 1904 wird sich vorteilhaft von den befestigten Wegen Wisby . . . . . . . . . 7 NW 6 wolki
m Neuen Königlichen Operntheater wird morgen früherer Ausstellungen unterscheiden. Man macht jetzt Versuche mit Heparande FI“ 2 bede
28q . 3 einem neuen Quarzitpflaster, das in Südamerika viel benutzt wird. — „Orpheus in der Unterwelt“ in der bekannten Besetzung wiederholt. Es soll jedem Witterungswechsel standhalten, weniger brüchig sein orkum . . . 2 wolkenlos
Am Montag kommt „Boccaccio“, am Dienstag die „Geisha“, am als Zement und Beton und an Bruchstellen durch Walzen si v“ 2 bedeckt
1 2 e. zen sich von selbst & — Mittwoch 285 FleHerxmans⸗, L9 85 eh wieder verbinden. Es wird diesem Pflaster ferner nachgerühmt, daß Hamburg “ 3 halb bedeckt am Feetoß . e ehre studeu „am Sonnabend (zum ersten ale) es einen guten Halt für die Hufe der Pferde bietet, daß e8 geruchlos ven ve b= z halb bedeckt ve 1 tscch Phe Fee zat Fir näüste Woche folgend ist, wenig Staubentwickelung hat und den Regen durchläßt, so daß Rügernn dermünde 76 8 bedeckt
82 Rre 2e.uC. ur abend, Dienskag. Donͤerstag und die Straßen sofort wieder eine saubere Fläche darbieten. Es soll die BP “ SI beiter. — — “ Mon⸗ Sieeag, eene ag Sonnenstrahlen weniger zurückwerfen als Asphaltpflaster und dabei Riame n“ 1b den Sonnabend: „Monna Vanna- Montag: „Die Weber⸗; Mittwoch: billiger sein als dieses, dessen sämtliche Vorzüge es besitzt,. BEEqö11u.“ 1“ Rosenmontag“; Freitag: „Die versunkene Glocke“; nächstfolgenden St. Petersburg.... — V Sonntagabend: „Die Jüdin von Toledo“; morgen nachmittag: 1ö“ Münster (Westf.] 78 T wolkenlos n arme Heinrich“; nächstfolgenden Sonntagnachmittag: „Die Göttingen, 7. August. (W. T. B.) Heute nachmittag fand Fennober. 2 wolkenlos
w 1 „sin Münden die Einweihung des Lokomotipführerheims x 1
ö ehhne. plan wgipes onbe am Den 1e statt. An der Feier nahmen etwa 500 Lokomotipführer aus allen — 11“ Sen. e Fegle⸗ et bües Am Montag, Donnerstag und nächsten Sonntag wird die Teilen Deutschlandg teil. Der Minister der öffentlichen Arbeiten 2* — —
hat gegen das Vorjahr keine Veränderung erfahren. In die folgende Gruppe F“ Holyhead.. der he Segelschiffe zwischen 1000 und 2000 Tons gehören 163 Das Programm der Treptower Sternwarte für die nächste Shields Fabrteuges wieder sind die mächtigsten davon im Besitz von Ham⸗ Woche weist eine Fülle interessanter Beobachtungsobjekte auf. Scilly.. urger und Bremer Rhedereien. Das größte deutsche Segelschiff, das Während der ganzen Woche werden der Komet, der Saturn Isle d'Air keinem Hamburger oder Bremer Rheder gehört, ist die „Hassia“ von und der Mond gezeigt. Der neue Komet 1903 e ist jetzt so GCherbourg. Joh. A. Brunken aus Genua; sie hält 1818 Tons. Nachher kommen bell, daß er mit unbewaffnetem Auge sichtbar ist, und bietet Paris.
auch einige Segelschiffe aus Geestemünde (als größtes die „Phila-, im Fernrohr ein fesselndes Bild. Morgen hält der Direktor Wssinden delphia“ mit 1805 Tons), Bremerhaven (Segler „Heinrich“ mit 1544 Archenhold um 5 Uhr Nachmittags einen Vortrag: „Im Reiche der dller. 5 Tons), Brake („Ocean“ mit 1488 Tons), Elsfleth („Anna“ mit Unendlichkeit“’; um 7 Uhr spricht er über den Mond im Treptower hriftiansund .. 1467 Tons), Wolthusen („Zion“ mit 1366 Tons), Rostock („Frieda Riesenrefraktor. Am Montag, Abends 7 Uhr, wird über den bevor. Bodoe.
Mahn“ mit 1352 Tons), Emden („Nil Desperandum“ mit 1165 Tons stehenden Sternschnuppenfall ein Vortrag gehalten. Die Montags netto), Barth, Oporto und Lissabon zu den zahlreichen Hamburger und stattfindenden Vorträge sind eine neue Einrichtung, die sich gut bewährt Bremer Schiffen zwischen 1000 und 2000 Tons. Aö hat. Sämtliche Vorträge werden durch zahlreiche Lichtbilder erläutert.
seit 1. Januar
“
S.SXNAS Eg
₰
1902 190 3 1902
—
—2222ö22P2ͤ2ͤö2ög2 —
1 2—⸗2
—
na
————9xOOOhOOAAOAOVOOqA —
8
66 5⁵,&
26.98
8 548 280 476 252 2 611 535 2 985 697 46 780 75 002 3 293 929 114 492 1 102 573 1 133 339 31 337 143 665 1 411 515 78 181 513 802 149 779 1 074 — 73 3 609 129 91 660 1 189 232 1 064 025 22 498 23 493
gʒ
1 147 680 10 379 007 11 608 979 668 570
Weizenmehl: WF1““ 9 98 979 20 Roggen 430 447 5 005 678 4 570 933 315 955
. Klasse (1 280 %) .. 3188 24864 174666 — 15
2. Fatse siber 30 —70 %2) 2 6⁄8 54595 64768 ——49 3338 Hafer 226 255 2793 488 1561 294 148 074
3. Klasse (über 70 — 75 %)] 2 652 54527 64165 49 3 338 I. 182 336 7 082 703 4 696 647 361 176
¼ Raßse di- 70 %). . 888 19339 15640 920 10718 7217 ꝑMais .. . . . 538 152 5137 773 5 920 580] 1413 180 5158 292 124 972 873 697 762 288
Hartweizenmehlꝛ) — n; n8 vö Weizenmehl .. 7133 132 818 114 966 6 375 97 713 758 8n 17 253 Roggenmehl:
Roggenmehl.. 15 270 326 15 1 326 1 .Klasse 8 474 154312 109674 3 826 87 736 1
V 1
ee e eeh 8 * — 8 “ 8 8 — 8. 8 4) Nieverlageverkehr.
rno n—1 - bo o bo o —2
5 ꝗ⸗2ö=2
—+
—
dHoteoecceSererleeeoeennIeeSnceote —lennnSdeSönnnh
—
we.HSg öFggoSFSS
8,8α ,bb,
—
ISüSEEh
Einfuhr auf Niederlagen und Freibezirke ꝛc.*) Verzollt von Niederlagen und Freibezirken ꝛc. *) Ausfuhr von Niederlagen und Freibezirken ꝛc. *)
— li Juli - Juli bis 2 Ju 2. Hälfte Jannar bis Julk 2. Hälfte Immar bis Juli 2. Hälfte
1903 1902 1903 1902 V 1902 dz = 100 kg
. 476 252 2611 535 2 985 67 1 E 1 88179 889 22 114 492 1102 573 EEEIEI1“ 577059 1 174 392 226 7 78 181 513 802 149 779 382 515 846 4083 91 660 1189 232 1 064 025 788 8 1063 37 . 124 972 873 87 762 288 1³1 23 29 013 758 60 b6 3 1“
—
— — — — — — — — — — — — — — — — — —
eS
—
Januar bis Juli
28 SSrlhheheeSde
S
A.
Hunderttaus * 8 spiel „Die Herr Budde hatte als Vertreter den Ministerialdirektor Wehrmann ent. Meit. .4164,3 NNROO 2 wolkenlos se⸗Handerttausend Taler“ und am Frettag das Luftspiel 8 32 sandt. Anwesend waren ferner der Präsident der Eisenbahndirekrion — Iööö1öö““ 34,2 ONO wolkenlos bööö.ö8 NO 2 wolkenlos
eeEee b O 3 wolkenlos
* üebenan ens dessen neue Spielzeit am 29. d. M. Cassel sowie Vertreter der Eisenbahndirekticnen Hannover, Frankfurt, mit dem Schwank „Der Hochtourist“ beginnt, bringt das Gastspiel Magdeburg und Erfurt. W F. 1 woltenlos des Schauspiel⸗ und Lustspielensembles unter der Leitung von William 1 II EEöu Windstill bent 8 Löwe in den ersten Vorstellungen am Donnerstag, den 13, Freitag, Plauen, 8. August. (W. T. B) Wie der „Voigtländische praßs . . . .. ¹ em 4 wiürnl den 14., und Sonnabend, den 15. August, folgende Stücke: Mosers BAnzeiger“ meldet, ist in der vergangenen Nacht in Rentengruen ¾ 5 111öA“ 20 Bn 2 Schwank „Mit Vergnügen“ sowie Wildenbruchs „Meister Balzer“ bei Adorf das aus Holz erbaute Wohnhaus des Gutebesitzers — — 8 . . 7888 2 ean und „Der Dornenweg“ von Felir Philippi in Verbindung mit der Neudel niedergebrannt. Dabei fanden sechs Kinder, die auf ermanstad Z““ 22 odistischen Burleske „Im Spinnenwinkel“ nach dem gleichnamigen dem Boden schliefen, den Tod in den Flammen. Der Vater Triest 221 5 wolkenlos 8 g. 488 oman von Dr. Georg 8. erlitt bei dem uch, die Kinder zu retten, schwere Verletzungen. —2 „ 6 . ä 762,1 SW I wolkenlos Einfuhr von Niederlagen u. Freibezirken ꝛc. ) Von Mühlenlagern Bei dem am Montag, Abends 7 ½ Uhr, in der Marienkirche — 8 „[(om,m . U 762,1 N. l bedeckt 2 ont stattfindenden Or elvorkrag des Musikdirektors Otto Dienel London, 7. August. (W. T. B.) Aus Funchal erbhielt die —— 1 wolkenlos äö 1 1 ö n 1 Juli b verz wirken mit: die ‿ Elisabeth Freyvschmidt und Marta Arndt, Admiralität ein Telegramm, in welchem gemeldet wird, daß auf dem Ein Pochdruckgebiet erstreckt sich von Zentral⸗ bis Südosteuropa die Herren Max Meinhold, Otto Tormin und Robert Schwießelmann. Kriegsschiff „Blake“ beim Manövrieren ein schwerer Kessel⸗ mit einem Maximum von über 766 mm über Mitteldeutschland. Eine Vortrag gelangen u. a. Kompositionen von Bach, Händel, unfall sich ereignete, durch welchen ein Mann getötet, nrei] Devrression von unter 750 mm liegt westlich Irland, eine solche von ydn, Mendelssohn. Der Eintritt ist frei. 8 Mann ernstlich, vier, unter ihnen zwei Offiziere, leicht verletzt wurden. unter 740 mm über Finnland. In Deutschland ist das Wetter hüi trocken und Ann im Nordosten, heiter. Meist wärmeres, trock
—
—SööSSöSk
5) Veredelungsverkehr (Mühlenlager zc.).
21—öyööööq—q—öq—öIq——— —
8 Lorient, 7. August. (W. T. B) „Vom Zuchtpolitei⸗ Wett nie
nenea pbieüe aee dehegee ese Tehehäe. ——
Infolge des 8 des 2r Seasbi hab heter. fängnis verurteilt. Mitteilungen des Asronautischen Oblervatorlums
ländischen Frauenvereins sind zum Besten der durch das 8 ddes Koöniglichen Meteorologischen Instituts, ochwasser Geschädigten bei den ein melstellen folgende Kasan, 7. August. (W. T. B.) Srn Anlegeplatz für die 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterburcau. eldbeträge c. : bei Frau ister Freifrau von Dampfschiffe der Nadeschda⸗Gesellschaft ist mit allen auf 5 1908, 12 bis 1 Uhr Mittagt:
9 aatemin u mehrere n um e gekomm . Pekermanterag rte 80n Linden 4) 3963,05 ℳ, bes Peren Amas. 8 Eebnhe. .... .99 Z0 1.500 w 11079 71 —, en
richter Deegen bäikirchstraße 16) 1159,80 ℳ, im Vurecau des Barcelona, 7. August. (W. T. B.) Ein heftiges en 9 184 145 115 7 8 —
— 2 ———ööööB—
Vereins ner Straße 14 111) 714,70 ℳ Tie Gesamtsumme der zerstörte heute die Wohnungen der Arbeiterkolonse in Temperatur 5,7 g34. Ibspenden beträgt 7023,65 ℳ; sie sind für die Not⸗ vöäö einige Arbeiter sind bei dem ee ums ea. -. w L. — 8* 7. Leche⸗ und P Teil auch Leben gekommen; ectwa 3000 Arbeiterfamilien obdachlos n
geworden. „ Geschw. mps 4,0 2,8 4,0 4,2 Spenden werden an die genannten Sammelstellen Wolken nicht erreicht. Cirruswolken ziehen schnell aus NNW.
ale: Der Teckadett. eh r Wilbelm eee enn, 7 ½ Uhr. Achenhach (Neubabelsberg). 22ö92 AL bekeweln veen Eeereh.. à, nbn de Leeechen Hlge Le1erh h. . t⸗De verg. — 8 t 8 von swielhaus (Kroll). Täglich: Liederspiele JIeebven—.“]; 2 821 Granier — und Idyllen. Diston nach dem Balle. 109 000 Taler.
Eüss GBE — 8 — — Is. Ua. menshe mmlBndisch nna ländisch 1ere.n vrsilch länsisch inländisch dz = 100 kg
92 334 15 140 8 992 21 353 9 660 91 953 19 911 22 628
*
25822 288
82*½
— — ——
31 565 117 60 652
8882*
Deutsches Theater. Seonntag, Nachmittags Ubhr: Der arme Heinrich. — Abends 7 ½ Uhr: onna a.
Die Weber. Monna Vanna.
—— ——
24 175
8-. 10 435
, 2vv 8
Familiennachrichten. A8 2582 Volanomwoki in Verlin. b. Verlag der Expeditien (J. V.: Heidrich) in Berlin. 122—.
Berebelicht: Hr. R. ruck der Norddeutsche Berlags⸗
Erich Kaiserliches — Fünf Beilagen
In Vertretung:
: 93. Boccaccio. Komische 8 ron — Herzog.
. Zell und R. 2— eee, E. (Toheater des Westens. Kantstraße 12. Sonn⸗ 2 82492. 8. Cazemälegeftsdiel des [eliaer Tbeaten. 1röeA