1903 / 185 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

———— —öööB

2) „Schick & Röber.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Schmidt zu Frankfurt a. M. bestellt.

3) „Julius Jeidel.“ Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Bertram Jeidel ist Einzel⸗ prokura erteilt.

4) „Wilhelm Büttel.“ Dem Kaufmann Franz Büttel zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

5) „Hugo Steinberg.“ Die Firma ist er⸗ loschen. 1

Fraunkfurt a. M., den 4. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [37298] Unter Nr. 604 Abt. A. des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Carl F. Slawinski, Residenz⸗Theater (vormals Walhalla⸗Theater) in Gera (Restauration, Materialwarengeschäft und Theaterbetrieb) und als Inhaber derselben der Theaterdirektor und Restaurateur Carl Ferdinand Slawinskirin Gera eingetragen worden.

Gera, den 6. August 1903.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dix, A.⸗G.⸗Assist. Goldap. Bekanntmachung. [37299]

In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Apotheke und Drogen⸗ handlung zum roten Kreuz Hugo Peters, Goldap, eingetragen:

Die Firma ist in „Apotheke und Drogen⸗ handlung zum goldenen Kreuz Hugo Peters, Goldap“ geändert.

Goldap, den 29 Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 4.

Greiz. Bekanntmachung. 1937300] In das Handelsregister Abteilung A. ist heute auf

Blatt 82 die Firma Bruno Rohleder mit dem“

Sitze in Greiz und als deren Inhaber der Faktor Ernst Bruno Rohleder in Greiz eingetragen worden.

Greiz, den 1. August 1903.

Fürstliches Amtsgericht.

Grossschönau. [37301]

Auf Blatt 352 des Handelsregisters ist bei der Firma Rößler & Hofmann in Hainewalde ein⸗ getragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Olbersdorf bei Zittau verlegt worden ist.

Großschönau, am 6. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Summersbach. Bekanntmachung. [37302]

In unser Handelsregister Abt. A. ist eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 126 eingetragene offene Handelsgesellschaft Christoph Viebahn Söhne zu Gummersbach aufgelöst ist. Der Kaufmann Julian Viebahn zu Gummersbach führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Gummersbach, den 29. Juli 1903.

Königl. Amtsgericht.

Hagen, WestTf. [37303]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma

Dlwig & Beuster in Hagen i. W. folgendes

eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Hagen, den 3. August 1903. Königliches Amtsgericht. 8 Hagen, Westf. 8 [37304] In unser Handelsregister ist die Firma Paul

Beuster, Stuckgeschäft in Hagen i. W., und als

deren Inhaber der Bildhauer Paul Beuster in Hagen i. W. eingetragen worden. 1“ Hagen, den 3. August 1903.— 1“ Königliches Amtsgericht. 1

Haltern. [37423]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 13 die Firma Joseph Lefrang, Haltern, und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Lefrang in Haltern eingetragen.

Haltern, den 29 Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Heidenheim, Brenz. [37305] K. Amtsgericht Heidenheim a. Br.

In dem Handelsregister Abt. für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Vereinigte Filzfabriken in Giengen a. Br. folgender Ein⸗ trag gemacht: 1

Dr. chem. Otto Hähnle in -7 ist Mitglied des Vorstands und berechtigt, 2. rma der Aktien⸗ eleeft mit einem anderen Mitglied des Vor⸗ tands oder einem Prokuristen zu

Den 1. August 1903.

Landgerichtsrat Wiest. Iserlohn. Bekanntmachung. 37307]

In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 14 ist heute zur Firma Herm. Sprenger eingetragen, daß die dem Kaufmann Gustab Goßel zu Iserlohn erteilte Prokura erloschen

Iserlohn, den 3. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Kamenz. 37308]

Auf dem die Firma Eduard Stiefler in enz

enden Blatt 69 des Handeleregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute ein⸗ etragen worden Len Johann Friedrich Eduard sefier als Inbaber ausgeschieden ist, daß die rren Kaufmann Richard Arthur Stiefler und konem Max Karl Stiefler in Kamenz als ell· schafter etreten sind und daß die be. gündete offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 903 errichtet worden ist.

KNamenz, den 5. August 1903.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Kempen, Rz. Poben. [37310]

Die in unserem Handelsregister Abteilung A. unter Nr. 57 eingetragene Firma „TUh 88 Nempen 1. Posen, ist erloschen.

empen i. Posfen den 1. t 1903. 2913241 k.

. üb,

Kkempen, Hhein. Im Handelsregister A. Nr. 51 ist eing 22 Molkerei 82es rfurth“. iederlassungsort Kempen ꝛ9) und als deren Inhaber der Rentner Dr. August Erfurth

zu Feldberg in Meckl Dem Molkereiverwalter Erfurth u Kempen

ist Prokura erteilt. Kempen, Nh., den 1. Köntasberza., Pr. Handeleregister 137811]

önnögb1 Koöntgeberg t. Pr.

Am 3. August 1903 isn 8en im Handels⸗ register Abteilung B. bei Nr. 49: Für die Aöaigs⸗ berger Mühlenbetriebegesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Prekura des

9

Taubmann erloschen und dem Richard intz zu Königsberg i. Pr. Gesamtprokura erteilt derart, daß derselbe ermächtigt ist, die Firma mit dem Geschäftsführer Hermann Levithan oder mit dem Prokuristen Alfred Krueger zu zeichnen.

Körlin. Bekanntmachung. [37312] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 29 die Firma „Th. Neemann in Körlin“ und als deren Inhaber der Avpotheker Theodor Neemann in Körlin eingetragen worden. Körlin, den 31. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Leipzig. [37315]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 2717, betr. die Firma Gebrüder Kuntze in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist ein⸗ getreten der Klempnermeister Herr Otto Paul Kuntze in Leipzig als Gesellschafter. Die Gesellschaft ist am 1. August 1903 errichtet worden;

2) auf Blatt 9420, betr. die Firma Leipziger Dampf⸗Roßhaar⸗Spinnerei, G. Hermann Staudte & Co. in Stötteritz: Die Handels⸗ niederlassung ist nach Leipzig verlegt worden;

3) auf Blatt 10 759, betr. die Firma Sächsische Conserven⸗Fabrik, Paul Augustin in Leipzig: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Herren Friedrich Karl Goebel und Carl Ernst Richard Weiß, beide in Leipzig. Die Prokura des Herrn Johann Gabel ist erloschen;

4) auf den Blättern 11 236 und 11 822, betr. die Firmen Leipziger Cartonnagen⸗Fabrik Arthur Kupfer und Gottlobine Günther, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 4. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lügumkloster. [37424]

In das hiesige Handelsregister A. ist am heutigen Tage eingetragen:

1) bei der Firma Broder Boysen, Lügum⸗ kloster:

Die Firma ist erloschen.

2) unter Nr. 33: Die Firma Niels Boysen, Lügumkloster, und als deren Inhaber der Land⸗ mann Niels Boysen in Branderup.

Dem Kaufmann Broder Boysen in Lügumkloster ist Prokura erteilt.

Lügumkloster, den 4. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. [37316]

1) Bei der unter Nr. 353 des Handelsregisters A. eingetragenen Firma „D. Riecke“ ist eingetragen: Der Maschinenbauer Paul Riecke und die ver⸗ ebelichte Kaufmann Margarethe Brose, geb. Riecke, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

2) Bei der Nr. 836 desselben Registers ver⸗ zeichneten Firma „Philipp Neuschaefer“ ist ein⸗ getragen: Der Kaufmann Hermann Berger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist in die Gesellschaft der Kaufmann Ernst Kahleyß zu Magde⸗

burg als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ ggetreten.

3) Die Prokura des Hans Richter für die Firma „Dingel & Co“ hier unter Nr. 611 desselben Registers ist erloschen

4) Dem Wilhelm Ohlwein zu Magdeburg ist für

die Firma „Gebr. Dietrich“ Prokura erteilt und

ist dies Nr. 775 desselben Registers eingetragen. Die Prokura des Ferdinand Dietrich ist erloschen. Magdeburg, den 5. August 1903. Königl. Amtsgericht A. Abt. 35. Mainz. [37089] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Medizinal⸗Drogerie & Chemisches Labo⸗ ratorium, Inhaber Hans Weber. Das zu Mainz unter dieser Firma bestehende Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau des seitherigen Firmeninhabers Hans Weber, Elisabetha geb. Peters, in Mainz üͤbergegangen, welche dasselbe unter der geänderten irma „Medizinal⸗Drogerie & Chemisches aboratorium, Inhaberin Ehefrau Hans Weber“ fortfuhrt. 2) Ferdinand Karl Weis in Mainz. Die Firma ist erloschen. Mainz, den 29. Juli 1903. 8 Großh. Amtsgericht. b Mainz. [37090 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) F. Groh & Co. Der Johanna geb. Sauer, Ebefrau von Josef Drerler, znuunternehmer in Kastel, ist Einzelprokura erteilt. 2) B. Ganz & Co. Die Prokura des W. lbelm

Starle. Kaufmann in Beulin, ist erloschen. Mainz, 30. Juli 1903 .

8

Amtsgericht. Mainzn. 2 In das Handelsregister wurde heute getragen: 1) Stemmler 4 Co. Die offene Hanzels⸗ ist aufgelbst. Der bis Gesellschäfter onrad Stemmlet ist allei In der Firma 22 Erste Deutsche de⸗Billardfabrik J. G. Euering. vö— und e Josef Georg Suering erteilte zura ist erlof Mainz, den 31. Juli 1903. Amtegericht. Mainzn.

In das Handelbregister wurde agen: 8⸗ 1) am 1. August egn „F. Rickrich“ i Mainz. Dem Kaufmann August Rickrich in Mainz ist —— erteilt. 9,„ g

2) am 3. 90. „J. Mayer 4& Eie.“ Mainz. Die kurg des Rentners Ludwig Maver in Maimz ist er⸗

loschen.

3) am 4. August 1903: ¹ „Joseph Strauß ar.“ in Mainz. Die Firma st etloschen

Großb. Amtsgeritt Mainz. Mainz. [37317]

Zam register wurde heute eingetragen: ““ 8.1enan der Akrtonäre vom 7. Juli 1903 ist

2) Atriengeiellschafr für Malzfabrikation

aüüterhfrevceee a 1 schlu ener

der Ab 8 7. Juli 1903 ist

der —2—⸗ Mainz. 4. August Großh. Amtsgericht

Nürnberg. Handelsregistereinträge. [37321] 1) Bernhard Wassermann in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich am 1. August 1903 durch

Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; das Geschäft

ist auf den bisherigen Prokuristen Kaufmann Wil⸗

helm Wassermann in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

2) Bayerische zol⸗Industrie Eberhard Ermann in Nüruberg.

Das Geschäft ist am 1. August 1903 unter Aus⸗ schluß der Außenstände und Passiven auf den Kauf⸗ mann Josef Unger in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma Bayerische Azol⸗Industrie Josef Unger weiterführt. Die bisherige Firma ist erloschen.

3) Gebrüder Käppner in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich am 1. Juli 1903 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Bäckermeister Martin und Georg Käppner in Fürth. Jeder derselben ist einzeln zu handeln berechtigt. 11“

Nürnberg, 5. August 1903.

K. Amtsgericht.

Oelde. Bekanntmachung. [37322] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 42

die Firma „Eisenhütte Westfalia, Oelde i/W.“

und als deren Inhaber Fabrikant Carl Schäfer zu

Kirchspiel Oelde eingetragen.

Oelde, den 28. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Oppeln. [37324 In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter

Nr. 276 heute die offene Handelsgesellschaft Roenisch

& Neumann, Oppeln, eingetragen worden: Di

(Gesellschaft hat am 15. Juli 1903 begonnen. Die

persönlich haftenden Gesellschafter sind: der Kauf⸗ mann Wilhelm Roenisch und der Bildhauer Otto Neumann, beide zu Oppeln. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Oppeln, den 4. August 1903. Plauen. [37326] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 1099, die Firma Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden betreffend: der Vizedirektor Karl Richard Kotte ist ausgeschieden; b. auf Blatt 1942, die am 1. Juli 1903 er⸗ richtete Kommanditgesellschaft Reinhold Schubert & Co in Plauen und der Kaufmann Reinhold Theodor Schubert daselbst als persönlich haftender Gesellschafter sowie ein Kommanditist. Angegebener Geschäftszweig: Stickerei und Spitzen⸗ fabrikationsgeschäft. Plauen, den 6. August 1903. Das Königliche Amtsgericht. Pr.-Eylau. [37328] Im Handelsregister A. ist heute bei der Firma: Hermann Gerhardt, Pr.⸗Eylau (Nr. 5 des Registers), eingetragen worden: Die des Kaufmanns Hermann Gerhardt in Pr.⸗Evylau ist erloschen. 8 Pr.⸗Eylau, den 31. Juli 1903. 8. Königl. Amtsgericht. Pulsnitz. [37329] Auf Blatt 218 des Handelsregisters, die Firma Aug. Rammer Jun. in Pulsnitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Frau Amalte Berta verw. Rammer in Pulsnitz Inhaberin aus. geschierden und der Kaufmann Herr Alfred Max Rammer in Pulsnitz Inhaber ist. Pulsnitz, am 5. August 1903. 1 Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. [37330] Die unter Nr. 180 des hiesigen Handelsregisters A. eingetragene Firma Berthold Enders in Nieder⸗ Peterswaldau ist heute gelöscht worden. Reichenbach u. Eu., den 3. August 1903. Königliches Amtsgericht. Rherüt. [37331] In unser Handelsregister ist bei der Firma „Lithographische Kunstanstalt Gerhard Hey⸗ manns“ zu Nheydt folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Alfred Voget zu Rheydt ist Prokura erteilt. ö Rheydt, den 4 August 1903. 1u1 Königliches Amtsgericht. ““ Ribnitz. [37332] In das biesige Handeleregister ist heute zu den Firmen C. Ahrens in Müritz, Albert Epping in Wustrow und C. Friese in Gelbensande deren Erlöschen eingetragen. Ribnitz, den 4. —5 1903. Großberzoaliches Amtsgericht.

———

Ruhrort. [37333] In unser Handelbregister ist heute bei der Firma Wilhelm Kleinstoll in Meiderich eingetragen, daß Inhaber der Firma jetzt der Architekt Friedrich Thomas in Meiderich ist, und daß die Firma jett Friedrich Thomas lautet. Ruhrort, 1. August 1903. Kontaliches Amtsgrricht Ruhrort. [373²24] In unser Handelsregister ist bei der Firma Mein⸗ schmidt & Zähres, Meiderich, eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Ruhrort, 3. August 1903. Königliches Amtsgericht. vSaarbrücken. [37335] Unter Nr. 469 des Handelsregisters A. wurde heute eingetragen die Firma Franz Stubert in Metz mit Zweigniederlassung in St. ·M— Ihr In⸗

s bert in SAhe. . eee.

waren ck Ena 2. August l.

Saarbrücken. [37336]

Unter Nr. 470 des Handelsregisterz A. wurde beute eingetragen die Firma Hubert Magßzen in Malstatt.B hr Inbaber ist der Fabrikant Hubert Maa Föin Dem Klavjerbauet Johann M. in Malstatt⸗Burbach ist Prokura

ertetlt chaf Pianofortefahrik. den 4. August 1903. iches Amtögericht. 1. St. Coar. [37327] In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 2 eingetragen worden die Firma Koch und VPeig. Rheinischer Dachschieferbergbau, Gesellschaft

8

mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Oberwesel. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bergbau, die Verarbeitung von Schiefer, der Handel mit Schiefer und ähnlichen Erzeugnissen sowie die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 60 000

Geschäftsführer ist Grubenbesitzer Anton Koch in Kehrig bei Mayen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1903 festgestellt.

St. Goar, den 1. August 1903.

Königl. Amtsgericht.

Senftenberg. 37339] In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 47, betreffend die Firma Riedel & Sohn zu Drebkau, ist heute folgendes vermerkt worden: Dem Buchhalter Fritz Riedel zu Drebkau ist Prokura erteilt. Senftenberg, den 29. Juli 1903. Königl. Amtsgericht.

Senftenberg. [37338]

In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 22 ist heute zu der Firma Brikett⸗Fabrik Grube Marie bei Senftenberg N/ L. Gebrüder Reschke eingetragen worden:

Dem Regierungsbaumeister Hilmar Müller zu Senftenberg ist Prokura mit der Ermächtigung er⸗ teilt, Grundstücke der Firma zu veräußern und zu belasten.“

Senftenberg, den 29. Juli 1903.

Königl. Amtsgericht.

Stuttgart. Handelsregister. [37112] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I. Abteilung für Einzelfirmen:

Zu der Firma Zürcher Seidenhaus J. Würthner in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf die Witwe des seitherigen Inhabers Frau Maria Würthner, geb. Müller, dahier, über⸗ gegangen.

Zu der Firma Friedrich Wunderlich in Stutt⸗ gart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Friedrich Wunderlich Nachf. Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Paul Schobert, Kaufmann hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Die Firma J. L. Rösel Nachfolger, Sitz in Stuttgart. Inhaber Heinrich Katz, Fabrikant hier. Fabrikation u. Vertrieb des Rösel'schen aalfreien Gesundheitskräuteressig, früher von Hermann Müller, Kaufmann bhier, in Zuffenhausen, O.⸗A. Ludwigs⸗ burg, betrieben, sodann von letzterem nach Stuttgart verlegt und am 3. August 1903 auf den nunmehrigen Inhaber übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Die Firma Tabak⸗ & Zigarettenfabrik Smyrna, Friedrich Köhler, Sitz in Stuttgart. Inhaber Friedrich Köhler, Kaufmann hier.

Zu der Firma Patent⸗ & technisches Bureau Wilhelm Westenhoff in Stuttgart: Die Nieder⸗ lassung wurde nach Reutlingen verlegt, die Firma wird daher hier gelöscht.

Zu der Firma Wilhelm Fritz in Stuttgart: Die Niederlassung wurde nach Asperg, O.⸗A. Lud⸗ Eisbend, verlegt, die Firma wird daher hier ge⸗ löscht. ,

Zu der Firma Fr. Schwalb in Stuttgart: Die Firma ist erloschen.

Die Firma Süddeutsche Molkerei⸗Maschinen⸗ fabrik C. Braune, Sitz in Stuttgart. Inhaber Karl August Wilhelm Braune, Maschinenbauer hier. S. Gesellschaftefirmenregister.

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma Geschwister Reglin in Stutt⸗ gart: Die zwischen Marie und Bertha Reglin be⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat sich infolge Todes der Gesellschafterinnen aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf Sophie geb. Reglin, Witwe des Heinrich Lühr, gew. Musiters, und Mathilde Reglin, led. vollj., beide hier, übergegangen. wel 25. Juli 1903 in offener Handelsgesellscha fübren.

Zu der Firma Homöopathische Central-Apo⸗ theke Zahn & Sreeger Nachfolger in Stutt⸗

art: Der Gesellschafter Gustav Zahn, Apotheker ier, ist am 1. April 1902 aus der offenen Handels⸗ gberlcaft veeden. am gleichen Tag ist in die⸗ elbe ale Gesellschafter neu eingetreten: Karl Zahn, Apotheker bier.

Die Firma Clara & ECie., in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1903. Teilhaber: Clara Nothwang, Anna Krauß, Marie Scheuerle, sämtl ledig volljährig hier; Mode⸗ und Trauerwarengeschäft.

Zu der Firma Tabak. & ECigarettenfabrik SEmyrna’“ N. Karamousas JInhaber Friedr. Köhler u. N. Karamousag in Stuttgart:

Uebereinkunft der Gesellschafter aufgeloͤst, das Ge⸗ schäft ist auf ds Kerlen Friedrich Köbler allein übergegangen, welcher es unter der Firma „Tabak⸗ & Cigarenenfabrik Emyrna, Friedrich Köhler⸗ fortführt. Demzufolge ist Eintrag in das Einzel⸗ firmenregister i worden.

gart: Die offene ö bat sich durch en Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschtt ist unter der Firma „Tüddeutsche Molkerci⸗Mas⸗ brik C. Braune’“ den Teilhaber Karl August Wilhelm Braune allein über⸗ gegangen, eb ist daher die in das Ginzel⸗ gö2111 übertragen Den st 1903. andrichter Teichman “] Thorn. [37113 In das 7 A. unter Nr. 361 ist

se die Firma H ch vorwenson (Inhaber Lerneen Heinrich Loewenson) in Thorn cingetragen

Könial

ister Abteilung A 8 .— Handelepefellschaft Icbrmen Reitz“ mit dem

termemel etragen worden. baftende Gesellsschafter sind die Hol

A. offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige

Zu der Firma ETüddeuts Molkerei⸗-Ma- Einensabrit C. Braune in Stutt⸗

und Hermann Reiß in Tilsit Uebermemel. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen. Tilsit, den 3. August 1903. 1 Königliches Amtsgericht. Trarbach. 8 1837426]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 28 ist heute eingetragen worden: die Firma „Wilhelm Heinrich Schmidt“ mit Hauptniederlassung in Gelnhausen und Zweigniederlassung in Traben. Der Weinhändler Wilhelm Schmidt in Gelnhausen ist alleiniger Inhaber dieser Firma.

Trarbach, den 3. August 1903.

Königliches Amtsgerich b Werdau. 18342]

Auf Blatt 674 des Handelsregisters, die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Werdauer Strick⸗ arnspinnerei in Werdau betr., ist heute das Erlöschen der dem Kaufmann Hermann Julius Barth in Werdau erteilten Prokura eingetragen worden.

Werdau, den 5. August 190ub9.

Königliches Amtsgerich Zeven. 3 1“

In das hiesige Handelsregister B. ist heute unter Nr. 3 folgendes eingetragen:

Spalte 1: „1˙‧.

Spalte 2: „Niedersächsisches Hartsteinwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Tarm⸗ stedt bei Bremen.“

Spalte 3: „Die Anfertigung und der Verkauf von Hartsteinen des Normalformats und sonstigen Hart⸗ seinfabrikaten, als Dachpfannen, Flurplatten, Trottoir⸗ platten usw., sowie der Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte.

Spalte 4 (Grund⸗ oder Stammkapital): 84 000

Spalte 5 (Geschäftsführer):

Gemeindevorsteher und Sparkassendirektor Johann Heinrich Meyer in Wilstedt, Eisenbahnbetriebsdirektor Ernst Horstmann in

Baumann Cord Otten in Tarmstedt.

Spalte 7: Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1903 festgestellt. 1

Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Zeichnung mindestens zweier Geschäftsführer oder, falls Pro⸗ kuristen ernannt sind, die Zeichnung eines Geschäfts⸗ führers und eines Prokuristen erforderlich.

Zeven, den 17. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

2 Genossenschaftsregister. Allenstein. Bekanntmachung. [37428] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 (Alt Schoeneberger Spar⸗ und Darlehuskassen verein E. G. m. u. H. in Alt⸗Schöneberg)

eingetragen: 1) Anton Biernath ist aus dem Vorstand aus⸗ phnoe und ist an seine Stelle der Besitzer August

almowski in Stenkienen als Stellverkreter des Vereinsvorstehers gewählt worden.

2) Das alte Statut ist durch ein neues ersetzt und weichen von dem alten Statut insbesondere folgende Bestimmungen des neuen Statuts ab:

§ 1. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines genossenschaftlichen Geschäfts zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,

3 der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Erwerb und Wirtschaftsbetrieb,

3) der Beschaffung der für den landwirtschaftlichen Betrieb notwendigen Verbrauchsstoffe und Bedarfs⸗ artikel. Auch steht es den Mitgliedern frei, die Ge⸗ nossenschaft zum Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse zu benutzen.

§ 49. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereinsangelegenheiten sind vom Vereinsvorstand zu unterzeichnen. Nur in den § 33 bezeichneten Fällen, wo die Einladungen zu Generalversammlungen nicht vom Vereinsvorstand ausgehen, hat die Unterzeich⸗ nung durch die betreffenden Einlader zu erfolgen.

§ 50. Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Blattes Allensteiner Volksblatt; beim Eingehen desselben hat die Ver⸗ öffentlichung bis zur Ernennung eines neuen Organs im „Deutschen Reichsanzeiger“ zu erfolgen.

Allenstein, den 25. Jult 1903.

Königl. Amtsgericht. Ansbach. Bekanntmachung. [37381]

„Darlehenskassenverein Kalbensteinberg e.

m. u. H. In der Generalversammlung vom 22. Juni 1903 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Georg Steffan

8* ¶Sifgen —,, Ballenberger, Karl, veürn

Ansbach, 3. Anguft 1903. 8 1 Kal. Amtsgericht. ““ hutzbach. Bekanntmachung. [37348] In unser Genossenschaftsregister wurde heute be⸗ züglich der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. dH. iun Fauerbach vor der Höhe folgendes

agen: . der Generalversammlung vom 28. Juli 1903 wurde das Vorstandsmitglied Johannes Dieter V., dwirt in Fauerhach v. d. H., zum Direktor an des ausgeschledenen Johannetz Seipel V., nderechner daselbst, und als Vorstandsmitglied nen gewählt: Johannetz Born NX., Landwiri in dnnegac v. d. H. Stellvertreter des Direktors. Butdach, 5. Auguft 1903. iches Amtsgericht. 061 Fm 8 [37345 Gen chaftsregister ist am 5. August 2228* 8 . der Genossenschaft Sürther

1 Cpar und Darlehnskafsen⸗Verein 1—,

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Türthee

äs Beschlut der e.fe nmt vom 15. März 1903 jetztt Gegenstand des Unter

Hebung der Wirtschaft und des Erwerhes der Mit⸗

—— und aller zur dieses gecigneten 9 bmen, insbesondere:

laß der Wirtschafther e. der Genera

versam

kb. 18 422 te e. eeeeache 1ae. Kal. Aamtsgericht gae Abt.

Eberrelaäa. 1837350]

Unter Nr. 7 des Gen schaftsregisters Ge⸗ meinnütziger Bauverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Cronenberg ist eingetragen:

Johannes Holtmanns, Cronenberg, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Her⸗ mann Balz daselbst getreten. 8

Elberfeld, den 31. Juli 1903. 8

Kgl. Amtsgericht. 13.

Heide. Bekanntmachung. [37429]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Meiereigenossen⸗ schaft Linden eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Linden folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 14. Juni 1903. ist an Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Landmanns Hans Suhl in Linden der Landmann Joh. Gosch in Linden als Vorstandsmitglied gewählt.

Heide, den 20. Juli 1903. 11“

Königliches Amtsgericht. 2.

Heide. Bekanntmachung. 37430]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Meiereigenossen⸗ schaft Kleve eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kleve folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 19. Juli 1903 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Landmanns Carsten Detlef Thode in Kleve der Land⸗ mann Johann Jacob Junge in Kleve als Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Heide, den 29. Juli 1903

Königliches Amtsgericht. 2. Heidenheim, Brenz. [37306] K. Amtsgericht Heidenheim a. Br.

In dem Genossenschaftsregister Band I Blatt 45 wurde unter Spar: & Vorschuß⸗Verein Gerstetten, e. G. m. u. H., heute folgender Ein⸗ trag gemacht:

„In der Generalversammlung vom 8. März 1903 wurde der Geschäftsanteil auf 1000 erhöht.“

Den 30. Juli 1903.

Landgerichtsrat Wiest. 8

Itzehoe. Bekanntmachung. [37351]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Bau⸗ und Sparverein für den Kreis Steinburg, e. G. m. b. H. eingetragen:

In dem Statut sind Bestimmungen über Miete⸗ versicherung als §§ 8—23 eingeschaltet.

Die bisherigen §§ 8 17 haben die Nummern 24 bis 33 erhalten.

Itzehoe, den 28. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht Abt. IV.

Metz. Bekauntmachung. [36373]

Im Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 60 bei dem Mecleuves’'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mécleuves eingetragen: „Der Pfarrer Paul Braun ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der .B Eduard Fourniez in Mécleuves zum Vor⸗ tandsmitglied bestellt worden.“

Metz, den 30. Juli 1903. 2

Ksfl. Amtsgericht.

Mölin, Lauenburg. Bekanntmachung. [37352]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 30. Juni 1903 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma:

„Möbelmagazin vereinigter Tischler und Tapezierer zu Mölln i/L. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 4ö,7 mit dem Sitz in Mölln unter Nr. 7 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Errichtung und Unterhaltung einer Ver⸗ kaufshalle für Mobilien und andere gewerhliche Er⸗ zeugnisse für Rechnung der Mitglieder. Die Haft⸗ summe beträgt 100 Die höchste hlifsige Zahl der Geschäftsanteile beträgt fünf. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in der Möllner Zeitung und werden, falls sie vom Vorstand erlassen sind, mit dem Zusatz „der Vorstand“ von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet; erläßt der Aufsichtsrat die Bekanntmachungen, so zeichnet der Vorsitzende des Aufsichtsrats oder dessen

Stellvertreter mit dem Zusatz „der Aufsichtsrat“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: August Anog Sattlermeister, Joßann Redöbl, Tischlermeister, Feinric Burmeister, Kaufmann, Heorg Pusback, Malermeister, sämtlich in Mölln. 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Mönln i. Lbg., den 4. August 1903. Königliches Amfögericht. Neidenburg. 1] 137353] Im Genossenschaftsregister ist eingetragen worden, daß die „An⸗ und Verkaufsgenossenschaft des Kreises Reidenburg“ in Muschaken eine Zweig⸗ niederlassung errichtet hat bxüe den 28 Juli 1903. önigliches Amtsgericht.. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [37379] Karlshulder⸗Darlehenokassenverein, e. G. m. u. H. Die e na vom 17. Mai 1903 hat unter keilweiser Abänderung und Ergänzung des § 11 der Statuten beschlossen: „Die Zeichnung der Ge⸗ nossenschaft erfelgt durch den Vorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer.“ In der Generalversammlung vom 30. November 1902 wurde E Leonhard Reindl in

Karlsbuld für Harteis zum 8 gewählt. Neuburg a. TD. 21. Jult 190

Kgl. Amtsgericht. Neubura, Donau. Bekanntmachung. [37378] Munninger Darlehenokassenverein c. G.

m. u. H.

Füt ücad Bühler und Johannch Hager wurden der Söldner und Maurer Leonhard Mervr und der Söldner Josef Gram in Munningen zu Vorstands⸗

iedern gewäblt. 8 a. D., den 25. Jull 1903.

Rheinbach. Bekanntmachung. 137376]

Im Genossenschaftsregister von Odendorf ist am 3. August 1903 zu der Genossenschaft: „Odendorfer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.“ mit dem Sitze zu Odendorf am 3. August folgendes eingetragen worden:

An Stelle der verstorbenen Mitglieder Wilhelm Mahlberg, Engelbert Höltz und Kaspar Walter sind der Ackerer Gerhard Dung in Odendorf, der Ackerer Bernhard Ley in Odendorf und der Schuster Wilhelm Fingerhut in Odendorf, ersterer zugleich als Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, in den Vorstand gewählt.

Kgl. Amtsgericht Rheinbach. Rheinbachb. Bekanntmachung. [37377]

Im Genossenschaftsregister ist am 4. August 1903 zu der Genossenschaft: „Adendorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Aden⸗ dorf“ eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Juli 1903 ist an Stelle des durch Wegzug aus dem Bezirke ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Heinrich Josef Merzenich das Mit⸗ glied Bernhard 88 jr. in den Vorstand auf die Dauer von zwei Jahren gewählt.

Kgl. Amtsgericht Rheinbach. Schlawe. [37354]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein zu Crangen am 1. August 1903 eingetragen worden, daß 1) der Gastwirt Emil Ruhnke in Söllnitz an die des ausgeschiedenen Schuhmachermeisters Lüdecke,

2) der Bauerhofsbesitzer Karl Pinz in Drenzig an die Stelle des ausgeschiedenen Fleischermeisters Nitz,

3) der Lehrer Last in Drenzig an die Stelle des im Vorstand verbliebenen Pastors Voigt

in den Vorstand gewählt sind 8.

Königliches Amtsgericht zu Schlawe.

Seehausen, Altmark. [37355]2

Bei der Genossenschaft „Molkerei Giesenslage Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Giesenslage“ ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Rittergutsbesitzers C. Fischer in Kannen⸗ berg und Gutsbesitzers Oscar Selle in Berge sind zu Vorstandsmitgliedern die Gutsbesitzer Storbeck in Giesenslage (Vorsitzender) und Müller in Berge bestellt. Seehausen i. A., den 6. August 1903. Königliches Amtsgericht 16 Stromberg, Hunsrück. [37382]

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 Waldhilbersheimer Winzer⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Waldhilbersheim folgendes eingetragen worden:

Der Ackerer Franz Klock ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Jakob Esser in den Vorstand gewählt.

Stromberg, den 5. August 1973.

Königliches Amtsgerich. Wismar. [37358]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma Bobitz'er Molkerei⸗Genossenschaft, E. G. m. u. H., zu Bobitz heute folgendes ein⸗ getragen: 8

An Stelle des statutenmäßig ausscheidenden Guts⸗ besitzers Martin Langenbeck auf Schönhof ist in der Generalversammlung vom 29 Juli 1903 in den Vorstand gewählt der Gutspächter Wilhelm Nölting zu Gr. Krankow.

Wismar, 4. August 1903.

Großherzogl. Amtsgericht. Zittau. [37356]

Auf Blatt 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Consum⸗Verein für Zittau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das bisherige Statut abgeändert und durch das Bl. 249 fg. der Spezialakten befindliche Statut er⸗ setzt worden ist. 1

Zittau, den 4. August 1903.

Königliches Amtsgericht..

Znin. Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist der

„Molkereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ und Regenschirme), versiegelt, Muster für plastische

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Marcinkowo gorne“ folgende Eintragung bewirkt worden:

Der Gutsbesitzer Mar Vogel zu Gogulkowo ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle der Gutsbesitzer Heinrich Heymann zu Grochowisko Königlich getreten.

Zuin, den 27. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 28 herlin. Berlin, den 6. August 1903.

Es ist eingetragen worden in das Musterregister des Königlichen Amusgerichts I Berlin:

Nr. 21 077. irma Bernhard Teppich in Berlin, 1 Umschlag mit —, von 15 Mo⸗ dellen für baumwollene gewebte Blusenstoffe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1843—1857, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Jali 1903, Vormittags 9 Uhr 5 Minuten.

Nr. 21 0783. Firma Berliner Izwaren⸗

und Lugusmöbel Fabrik Julius Morgenstern vormals Habild 4 Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 42 Modellen für Rauchfische, Gtageren, Notenspinde, Journalmappen, nd⸗ bretter, Rauchservice, Garderobenbalter, Hand halter, versiegelt, Muster für plastische Erzeuanisse, Fabriknummern 665, 583 K, 595, 1895, 1893, 1920 a, 1921 2. 1922 z, 3071.—3073, 144. 146, 148, 1737 1II, 17371v, 1737i. 173711. 1704, 17301, 1730 li, 1730 III., 850, 851, 853, 852. 856, 857, 854, 855, 860, 861, 295 1. 29511, 295 111, 3511 351 11, 351 11I1, 360, 296. + 3 re, an⸗ gemeldet am 1. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr 47 Minuten.

Zu Nr. 18 278. Firma 8. Pel in Berlin bat ich des am 16 Juli 1900, Vormittags 10—11 Uhr, mit enfe von 22—2 ange⸗ meldeten Musters für Seldatenbilder. Fabrik⸗ nummer 1, am 1. Juli 1903, Vormittags 10 bis 2 22 die Verlängerung der Schu bis auf

888 078 9 ,, .,nben 191,nn b

* 2

Haida mit Zweigniederlassung in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Musters für Zerstäuber, genannt „Handlich“, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 2432, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 21 080 21 082. Firma Dagobert Gehr in Berlin, 3 Pakete mit 50, bezw. 50, bezw. 46 Mustern für Blusen⸗ Joupon und Kleiderstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu 21 080: 4115 4118, 4120 4122, 4123, 4125 4130, 4132 bis 4133, 4135 4147, 4149, 4152, 4153, 4156 4157, 4159, 4162, 4163, 4165, 4166, 4168, 4169, 4171 4176, 4178, 4179, 4183, 4184; zu 21 081: 4185 4203, 4206 4211, 4215 4233, 4235, 4234, 4236, 4239 4241; zu 21 082: 4242 4270, 1344— 1360, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Juli 1903, Nachmittags 12 Uhr 4 Minuten.

Nr. 21 083. Firma Otto Werner in Berlin, 1 Paket mit einem Muster für Anzugstafeln (Zu⸗ sammenstellung über den Sitz der Bekleidungs⸗ und Ausrüstungsstuͤcke), versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 333, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1903, Nachmittags 1 Uhr 2 Minuten.

Nr. 21 084. Fabrikant A. Görs in Berlin, 1 Paket mit 2 Mustern für Besätze zur Verschöne⸗ rung zur Konfektion, Blusen, Joupons, Mützen ꝛc, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5881/2, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 21 085. Firma Richard Wielatz Nchf. in Berlin, 1 Paket mit einem Modell für Aufsätze zu allen Arten Rahmen sowie zu Gürtelschnallen, versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 2014, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten.

Nr. 21 086. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Paket mit Ab⸗ bildungen von 50 Modellen für ein⸗ und mehrfarbige Dekoration und Bilder für Blech⸗, Papier⸗, Holz⸗, Lederverpackungen und für Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5529 5578, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1903, Nachmittags 1 Uhr 47 Minuten.

Nr. 21 087. Firma W. Hagelberg Akt.⸗Ges. in Berlin, 1 Paket mit 41 Mustern für chromo⸗ lithographische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11245 A, 11245 B, 12719, 12720, 12722, 12724 A —-. F, 12726, 12727, 13341 A—D, 13342 A D, 13344 A B, 13352 A B, 13354 A bis D, 13355 A D, 13356 A—D, 13373 A— D, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten.

Nr. 21 088. Firma Geo Borgfeldt & Co. in

Berlin, 1 Paket mit einem Modell für Papiermaché⸗

bonbonieren, einen Baumstamm mit Washingtonbild darstellend, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 2691, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten.

Nr. 21 089. Firma Deutsches Kolonialhaus Bruno Antelmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 4 Mustern für Dekorationen, Plakate, Reklame und Warenverpackungen, versiegelt, Flächenmuster,

(Fabriknummern 515 518, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 4. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten.

Nr. 21 090. Firma Kreslawsky & Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 15 Mustern für Schachteldecken, Kalenderrückwände und Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 357 359, 369 371, 373 377, 379, 388 390, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr präzise.

Nr. 21 091. Firma Carl Raschig in Berlin, 1 Paket mit 3 Mustern für Photographierahmen aus Holz mit Steinen, in eigentümlicher füen besetzt und in Kessel gefaßt oder auch ohne Kessel in ver⸗ schiedenen Groößen und Farben, sowie Rollen⸗ prägungen fürvLeisten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 425, 1751, 1752, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 21 092. Firma Louis Lachmann & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 14 Modellen für Quasten (Gehänge an Sonnen⸗

Erzeugnisse, Fabriknummern 428 - 431, 433, 434, 44 % 444, 449/3, 449/4, 450, 419/5, 503. Schutz⸗ friff 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 21 093 21 097. Firma Runge & v. Ste⸗ mann in Berlin, 5 Pakete mit je 1 Modell für zu 21 093: Planophonmembrane, zu 21 094: Pla⸗ nophongehäuse mit Schalltrichterauflagsbügel, zu

21 095: Standkalender „Notiere alles“, zu 21 096

honograph (R. & S. Modell 22 Neu), zu 21 097

tandnotizblock „Dupler Block“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu 21 093: R. & v. S. Nr. 1, zu 21 094: R. & v. S§. Nr. 2, zu 21 095: R. & v. S. Nr. 3, zu 21 096: R. & .H. Dte. 4 mNMuOl: . v. Für. b. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1903, 91ö Uhr 52 Minuten. 8

Nr. 2 Firma vLedermann & Überholz in Berlin, 1 Paket mit einem Modell für Krawatten,

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1000, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr präzise.

Nr. 21 099. Firma Ernst Oeser A Co. in Berlin, 1 Pakct mit 24 Mustern für Photographie⸗ karten zum aufkleben, binterkleben, einschieben für Photographien, It, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 864—887, Schutzfrist 3 Jahre, assemeldet am 4. Juli 1903, Votmittags 11 Uhr 24 Mimuten. n. 21 11*4. yN*-

rlin, eete mit 47 bezw. o bezw. 50 Mustern für Seiden⸗und Wollwarten. Flächenmuster. zu 21 100: 11, 29219/10, 15, 14, 16, 11, 6, 29222/4. 10., 13. 12. 11, 29223,2. 6, 4, 29224/5, 6. 7,

2. 3, n 29281/1, 2, 29219 4. 2.

29286/,20, 29287/6, 29436/1, 2, 3. 2. 3, 4, 29222/9, 29276 b, 8, 29287/4, 29286,6, 7, 29503,1, 29531/4. 1, 6, 21 102: 29322/6, 10, 8 29258 6, 9, 8, 12, 11, 4, 29373/7, 5, 6, 10,. 2, 4, 29400/28, 29, 27, 25, 2940

2 2 2. LI11““