1000 [103.90 bz 1000/750 [110,00 bz G
130,25 bz G 187,50 bz G 90,00 bz G 112,00b5G
Mir und Genest. 9 Mühlb. Seck Drsd. . 8
Ung. Asphalt ...
do. Zucker .... Union, Bauges..
do. Chem. abr.
do. Elektr. Gej. U. d. Lind., Baup. B Varziner Papierf. Ventzki, Masch... V. Brl.⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtehw. Ver. Dampfziegel Ver. Hnfschl. Goth. Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. do. Smvrna⸗Tep. Viktoria⸗Fahrrad
jetzt Vikt.⸗W. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogel, HeIseeg. Vogtländ. Masch.
do. V. A. Vogt u. Wolf... Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Wasserw. Gelsenk. Wegelin & Hübn. Wenderoth . . .. Westd. Jutesp. .. Westeregeln Alk.
d. B. Akt Westfalia Cement Westf. Draht⸗J.. 400 1 do. Ertheee 1500/300 z do. Stahlwerk 1000 [146,00 bz G Westl. Bodenges. 1000 83,50 G Wicking Portl. .. 1000 [90,25 bz G Wickrath Leder.. 1000 [62,25 G Wiede, M. Lit. A 85,20 G Wieler u. Hardtm. 70,00 bz G Wicherne Weinb.
Ee ege bo. V.⸗Akt. 51,75 G Wilhelmshütte .. R. 51,25 bz G Wilke, Dampfk.. 21 75 bz G Wiss. Bgw. St. Pr. 13750 z G Witt. Glashütte. (8,90 B Witt. Gußstahlw. 137,50 G Feede⸗ Lälzerei. —,— urmrevier .. 000 46,50 bz; G Zeitzer Maschinen 1200 /600 147,50 bz G ellstoff⸗ 998 139,506b; G Zellstoff⸗Ver. abg.
Gelsenk. Gußstahl
GSeorg⸗Marien⸗H. . Stamm⸗Pr. Gerreshm. Glash. Ges. f. elektr. Unt. Giesel, Zement .. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll⸗Ind. Gllauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A.. Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. 8 ee Waggon
8 ep b GFrevenbr. Masch. GHritzner Maschin. Gr.Lichterf. Bauv. ““ . Terr.⸗Ges.
2—
— SEIIh EE**nn
80
Ebe˙˙˙˙˙..
Inowr 1 Kaliw. Aschersl. (1 Kattow. Bergb. (1 Köln. Gas .Et. König Ludwig. König Wilhelm König. Marienh. Königsborn .. ried. Krupp.. Kullmannu. Ko. Laurahütte uk. 05 Louise Tiefbau Ludw. Löwe u. Ko Magdeb. Baubk. (1 1 do. unk. 09 195,10 et. bz G Mannesmröhr. —,— Mass. Bergbau Mend. u. Schw. 61,00 bz G Mont Cenis.. 56,75 G Mülh. Bg. uk. 05 1121,80 bz G Neue Bodenges. 116,25 bz G do. do. uk. 06 121,50 G Niederl. Kohl. 224,75 G Nolte Gas 1894 104,50 G Nordd. Eisw. 62,50 G Nordstern Kohle —.— Oberschles. Eisb. 129,25 G do. E.⸗J. C. H. 256,75 B do. Kokswerke 3 Vrteng Se
o. Fesnag Br.
1000 1. 590,—*,,, 102,00 G 101 94,30 G 102 221 101,25 bz B 2000 u. 1000,—
96,50 G 101,25 G 100,50 G 104,60 G 104,75 G 101,75 G 101,10 G
Mülh. Berawerk. 99 Müller, Gummi. 9 Müller Speisefett Nähmaschin. Koch 9 10,00 B Nauh. säuref. Prd. — 149,50 G Neptun Schiffsw. 9 105,00 et. bz B¶Neu⸗Bellevue — 111,90 bz Neue Bodenges.. 6 71,00 bz G Neue Gasges abg. 6 63,00 bz G Neue Phot. Ges. 10 219,00 G Neues Hansav. T. — 152,00 G Neurod. Kunst⸗A. 115,75 G Neuß, Wag. i. Lig. 92,50 G Neußer Eisenwerk 204,00 G Niederl. Kohlenw. 74,50 G Nienb. Vz. A abg. 114,25 bz G Nordd. Eiswerke. F er do. V.⸗A. 143,00 b do. Gummi . .. 64,80 G do. Jute⸗Sp. Vz. A ““ bo. do. B 296 00 G do. Lagerh. Berl. 146,30 G do. Lederpappen 160,25 G do. Wollkämm.. 112,25 G Nordhauser Tapet. 79,75 G Nordstern Kohle. 297,25 bz G
338,00 bz G
Nürnbg. Herk.⸗W. 1200/4000103,00 bz G
— b0oSSSbobrbecere—
IIIIel
99S ——S=VZ
— Soh00 *gE
—D₰½ — —- —- —
SSbeo
—.
TI1I1I11“
See’eAnShoen oeeaüboebeenen —
— v üPfPnesen
S. —.
— — SSSoSSSSN — b5S 2α — — — 2IRFcOg SGα‿¶S S S
— —2222SöInEögnensnnnnsnen
—D½ —D½
2 — —6xS8SS +OeüS 2
93,25 CG
108,25 G 70,30 bz 99,00 B 125,50 bz G 145,00 bz G 79,30 G
—½
— bn 22 0 —AAAÜ— EEEFISIS**E
PEpeüEFrfrffffrffffreFfßsmön
02 —
— — — — O-—O9—- A 88EEE111.“
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Lelbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne NUummern kosten 25 ₰.
—
S — ½8S8S
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1 des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
e 18 Maschinfbx.
ambg. Elektr. W. f. Grdb. d. Bellealliance
nn. Bau St. Pr. do. Immobilien
Harbg.⸗W. ( 3 Harkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. M1I*n 358. Maschfbri artung Gußsta arzer zusg 8 asper, Eisen .. edwigshütte. .. Hein, Lehm. abg. Heeinrichshall... Elekt. Ges.
—
[l1aE!m.göAeS —b 08- 2, EESEETSTI
OœScoUE;,e 08
qAEEEggUEEgAgÜgn S
—₰½
R Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰.
donr SSw
—
—,—— —
1 SeEEEEEgEzzEezEzeeEeeEEeeessseeeeeeee
—,—ͤö2ö2SöSEönnnnen
SS
ommersch. Zuck. heig Metallw. Rh.⸗Westf. Klkw. do 1897
Romb. H. uk. 04 do. do. uk. 07 Schalker Grub. do. 1898 do. 1899 Schl. El. u. Gas (103. SchuckertElektr. (102 do. do. 1901 (102 Schultheiß⸗Br. (105 do. konv. 1892 (105 Siem. El. Betr. (103 Siemens Glash. (103. Siem. u. Halske (103) do. ukv. 05 (103) 000 Teut.⸗Misb. u. 04(103 1200 /600 134,50 bz Thale Eisenh. (102 1200/300]173,25 Thiederhall . (100 s 1000 [61,60 G Tiele⸗Winckler (102 3/0 Zellst.⸗Fb. Wldh. 1000 Union, El.⸗Ges. (103. 8. 117,500 Zuckerfb. Kruschw. 500 189,75 G Unter d. Linden (100 b’s. 132,50 bz G dga 1 vesa . Draht. x8. FeNgn . o. Ku . 1500,300 172,25 ct. bz G igationen ustrieller Gesellschaften Mehelstnpscf. 1000 123,30 bz Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14 1 1.171 1000 1101,00 et. bzG Zeitzer Masch. I Acc. Boese u. Ko (105) 4 ½ 1.4.10 1000 — 500 89,10 G zel stoff. Waldh 1000 [697 9 A.⸗G. f. Anilinf. (105)14 1.4.10 —,— Zoolog. Garten 8 58 do. ukv. 06 (103) 4 ½ V 1000 [90,00 bz, A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102)/4 ,00 Allg. El. G. -III (100) 4 do. do. IV0100) 4 ½ Alsen Portland (102) 4 ½ Anhalt. Kohlen. (100) 4 Aschaffenb. Pap. (102) 4 ½ Berl. Braunkohl. (100) 5 Berl. Elektrizit. (100)/4 do. uk. 06 (100 9. do. uk. 08 (100) 4 ½ Berl. H. Kaiserh. (100) 4 ½ do. do. 1890 188
do b” œ IScobSIFEIS wr
— 8S 0-
Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed. 0b do. E.⸗J. Car. H.
400 [123,25 do. Kokswerke. 1200/600 90,00 B do. Portl. Zement 1200/600 180,00 bz B Odenw. Hartst.
9 8 —₰½
u richten. 88 muß aus der Meldung hervorgehen, daß em Aspiranten der Prüfungstag bekannt ist. Die Aufnahmeprüfungen fuͤr das Wintersemester 1903/4 finden statt: 1) für Komposition, Klavier Violoncell, Oktober,
Harfe, Kontrabaß 2 ) für Gesang den 1. Oktober, Nachmittags 4 Uhr,
180,40à 179,75 bz Oldenb. Eisenh. ky. 1200/700ʃ120,50 bz G Opp. Portl. Zem. 1000 s83,10G Orenst. u. Koppel 300 [64,70 b Osnabrück, Kupfer 1000 [164,50 bz G Ottensen, Eisenw. 1000 [233,90 B Panzer 1000 [115,00 bz G Passage⸗Ges. konv. 300 161,60 G Paucksch, Maschin. 1000 do. V.⸗A. Peniger Maschin. Petersb.elektr. Bel. b etrol.⸗W. V.⸗A. 126,50 G hön. Bergwerk A 179,40 bz G ongs, Spinnerei 9,25à178,90 B Porz. Schönwald 146,00 G Hos. Sprit⸗A.⸗G. “ reßspanf. Unters. 134,00 bz G athenow. opt. J. 164,70 bz G Rauchw. Walter. 378,75 et. bz B ¶Ravensbg. Spinn. 8,50 G Reichelt, Metall. 16,30 G Reiß u. Martin. 97,00 bz G Rhein.⸗Nassau .. 125,60 bz G do. Anthrazit .. 169,25 bz G do. Bergbau .. 36,00 bz G do. Chamotte.. 188,40 G do. Metallw... 202,00G do. do. Vorz.⸗A. 80,25 G do. Möbelst.⸗W. 156,00 G do. Spiegelglas 122,70 bz do. Stahlwerke. 85,00 G do. W.Industrie 118,50 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 109,00 bzz G Riebeck Montanw. 98,75 G Rolandshütte... 198,80 bz B RombacherHütten 110,00 G Rositzer Brnk.⸗W.1 203,75 G do. Zuckerfabr. 84,25 bz G Rothe Erde, Drtm. 104,75 G Sächs. Elektr.⸗W. 621,00 b; G Sächs. Guß Döhl. St. 442,00 do. Kammg. V. A. 151,10 bz G do. Nähf. konv. 119,700 S.⸗Thür. Braunk. 110,60 G do. St.⸗Pr. I 204,750G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 123,25 bz G Saline Salzungen 110,000 Sangerh. Masch. 15 101,00 B Saronia Zement. 3 Schäffer u. Walker 0
E2bEgEgggaeeeesneeeenene
J 1 j 2 8 1“ Ordensv “ C11“ . Erweiterung des Fernsprechverkehrs. e .
Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und es Reich. a. den belgischen Orten: ieö 8 Acoz, Alost, Audenarde, Binche, Blankenberghe, Bruges, Charleroy, Ciney, Deynze, Dinant, Dour, Eecloo, Fleurus, Morgens 9 Uhr, Florennes, Fontaine⸗l'Evegne, Furnes, Gent, Ghistelles, Givry, ür Gesa⸗ Gosselies, Heyst, La Bouverie, Labuissiere, La Louviéère, 3) für Violine den 2. Oktober, Morgens 9 I Lokeren, Lüttich, Middelkerke, Mons, Nalinnes, Namür, Nieu⸗ 4) für Chorschule und Chor den 12. Oktober, Vormittags port, Ostende, Philippeville, Profondeville, Quevy, Renair, 11 Uhr. 8 Roisin, Selzaete, Sivry, Soignies, Spa, St. Ghislain, Die Aspiranten haben sich ohne weitere Benachrichtigungen St. Nicolas, Tamines, Termonde, Thourout, Thuillies, Thuin, zu den Prüfungen einzufinden. Verviers, NYooir, Berlin, den 1. August 1900. b si . Der Vorsitzendde 3 Villemer (Eedenef ünzosi snnelrte Ehalg⸗St,Mars, des Senats der Königlichen Akademie der Künste, Draveil, Garges, Grignon, Limeil⸗Brévannes, Fers,ae⸗ 8 Sektion “ Orge, St.⸗Brice⸗s.⸗Forét, St. Nom⸗la⸗Bretéche, Villiers⸗Adam — Radecke. ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt: im Verkehr
a. mit den belgischen Orten Lüttich, Spa Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: mmit den übrigen Orten je 3 Yℳ, 2
dem Geheimen Sanitätsrat Dr. med. Johann Albert b. mit den französischen Orten je 5 ℳ Hildebrandt zu Berlin, dem Hauptmann Schäffer im Berlin C, den 8. August 19 "tB Magdeburgischen Pionierbataillon Nr. 4 und dem Pfarrer “ Kaiserliche Oberpostdirektion. Franz Winter zu Langenenslingen, Oberamt Sigmaringen, Griesbach. den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Wirtschaftsinspektor Johannes Sieck zu Bothkamp im Landkreise Kiel den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Ffeneoeen 8 vsehstn Albrecht zu Berlin das
emeinen en 8 bab b 488
. Gergeunten Rune ehr mhengbeburgischen Pionier⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bataillon Nr. 4, dem städtischen Gasmeister Franz Mon⸗ den Königlichen Baugewerkschuldirektor Kunz in Cassel, d tagne zu Andernach im Kreise Mayen, dem Haus⸗ den Königlichen Maschinenbauschuldirektor Kleinstüber in verwalter Friedrich Kruse zu Berlin, dem ade⸗ Oppeln und den Königlichen Fachschuldirektor Richter in meister Ferdinand Holstein zu Godesberg im Land⸗ Arnsberg zu Königlichen Regierungs⸗ und Gewerbeschulräten kreise Bonn, dem Sattlermeister und Vereinsboten Leopold zu ernennen, u Schwerin a. Warthe, dem Bahnwärter a. D.
vr⸗
— EPffrenefffefbrrfrerfferemn
S
2
vier und Orgel, und Blasinstrumente den 1.
EF=Fg=g
=
— SboSrdo S8 — bo 295
56,75 G 122,80 bz G
b 12,60 bz G 1200/300]75,75 G 169006,G 169 z f
2α
2
1b Ernennungen ꝛc. 89.156b2G Exequaturerteilung. “ Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
102,90 B “ Königreich Preußen.
104,90 G 1923209 ü. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 100,50 G sonstige Personalveränderungen. 8878,o Bekanntmachung, betreffend den Winterkursus der akademischen 105,10 G Lehranstalten für Musik. 103,50 G Anzeige, betreffend die Ausgabe eines durch die Kartographische Abteilung der Königlichen Landesaufnahme in Lithographie hergestellten Plans der Umgegend von Potsdam im Maß⸗ stabe 1:25 000.
80 ] Co. ¶,&.] cSt9] 55,88 tbor- 80.— 108-
1eIII1S
— —1 8—
i. Lig.
S
—
2
655
H
2076-
— — —
0= SSeoSESegSetbeSSmm.; S —.— 280 SS
qqqqgqgqqaaaaaaaaaa
emmoor Prtl.⸗Z. engstenb. Masch. erbrand Wagg.
de sHesselle u. Co. L. Hißbern. Bgw. Ges. EEEI ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerke örderhütte, alte
do. konv. alte
o. neue Ag pesch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh... offmann Stärke 12 ofmann Wagg. 13 ⅛
9
oSESSSSSceoSexcoeotoccaaSanSSSoFnSS
— 8 =q2"‧*ANgnE”EE
115,00 bz G 114,75 bz 90,25 G
—=
D¼ D
SSSSn SIg!
184 —
SRem IOUONIUSS
—qVeVöqOSqSVBV— 8—
EEEE 0— 22boSüaneeneen äegedeeeeeeeneeeeee SZ 9„85
Sf ESnbSSS — — — S — S00S —
[SSSocGSSOUOCOSS2SSS —
——öSASSgegSgnAnnnn
—¼ 28
0—
SSSS9 8 SSoo
—,—yyqqANS —,——— EA. Set ꝙ 7 2 Sr. n. Ie . Axe
— 1SIIIEISelII —SöSSVSSSS=S=YSSYFFSeg=egSgVgV
— —
101,50 G 102,50 G 97,90 B 104,10 bz B 104,25
=
2ö=2ö2ͤ2NͤSSbo
—
Ministerium für Handel und Gewerbe.
em Regierungs⸗ und Gewerbeschulrat Kunz ist die etatsmäßige Stelle eines Regierungs⸗ und Gewerbeschulrats für die Regierungsbezirke Cassel und Wiesbaden mit dem Amtssitze in Cassel,
dem Regierungs⸗ und Gewerbeschulrat Kleinstüber die etatsmäßige Stelle eines Regierungs⸗ und Gewerbeschulrats für den Regierungsbezirk Oppeln und
dem Regierungs⸗ und Gewerbeschulrat Richter die etats⸗ mäßige Stelle eines Regierungs⸗ und Gewerbeschulrats für den Regierungsbezirk Arnsberg übertragen worden.
otel Disch 2 otelbetrieb⸗Ges. 12 owaldts⸗Werke. 8 üttenh. Spinn. 0 üttig, phot. App. 10 uldschinsko 0 umboldt, Masch. 5 lse, Berabau .. owrazlaw Salz 6 Int. Baug. St. P. 12 12 Jeserich, Asphalt. 4 ½ 1 do. Vorzg. — 5 Kahla, Porzellan 30 25 Kaiser⸗Allee i. Lig. o. Dh. Kaliwerk Aschersl. 10 10 Kannengießer . 9 6 Kapler Maschinen 1 ½ 6 Kattowitzer Brgw. 12 11. Keula Eisenhütte. 3 Kevling u. Thom. rchner u. Ko. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke 1
tote
— —————
gF aidar Pacha. . Naphta Pöcho 8 99,30 G eens.elob — 1.28,8,1 D.Ew. Ung. “ 14 1.1.4.7,0 102,90 G e
103,50 G 104,20 B
Verviers
DS.
[SSOoSSSfn weᷣteaesesl
—ö—öq-öF—
=.
168,00 bz G 125,60 bz 82589970 207,500G
2VöSIAPbdo
— 22—— — S SSSS
1100n“ — 8
— — —222ö22 2
IaochhoSSgce—Ses†emesesaSmnen
— ¶
Bersicherungsaktien. 9 etra Freräüfee 3600 G.
—222 —₰¼½
Berliner Hagel⸗Assekur. 500 bz G. Fortuna, Allg. Vers. Berlin 1000 bz G eange Eere. 370 G.
m
Bismarckhütte (102)14 ½ Königreich Preußen. Bochum. Bergw. (100) 4 do. Gußstahl (103) 4 . Braunschw Kohl.(103) 4 ½ 1958% B h e 108 8 8 20, o. Wagenbau(103) Sne do. uk. 06 7103), 4 ½ 93,00 G Brieger St.⸗Br. (103)/4 Buder. Eisenw. (103) 4 Burbach Gewerkschaft unkv. 07 103) 5
—
Kölnis ückversich. 1250 B. . Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4280 B. Magdeburger Hagei. Ver ⸗ef 650 B. Preuß. Lebens⸗Vers. 1000 B. . Die Union, Hag.⸗V. Weim. 830bz B. Victoria zu Berlin 6900 G.
Wilhelma Magdeb. Allg. 1600bz B.
2 A n z e i g e. 1.““ — 1
aas er durch die Kartographische Abteilung in Lithographie her⸗
gestellte Plan der unsgg genn; von Potsdam 1:25000
untdruck, 5 farbig) “ ist dem Vertrieb übergeben.
„¶̊88 ————
22222822ö2
502— — denn aeo 1SEsgElg — —½
die Verlagsbuchhandlung von R.
— S
Köln. Bergwerke.? do. as⸗ u. El. 1g.gggene.
ölsch, Walzeng.. Koönig Wil 3
7 üs. B. kv. 6 5 5
do. do. St.⸗Pr. 20
82511ꝗ8
—,——————————————X
61,50 G 8n 500 5b 1000 [105,900 8
2,00 bz
Schalker Gruben 30 Schering Chm. F. 10 do. VeA. 41 Saende Cm. 5
,- S —
chimmel, Masch. 1 ½ chles. Bgb. Zink 16 1
—2
Asbest (105) 4 ½ entral⸗Hotel I (110),4 do. do. II (110)/4 ½ harl. Czernitz (103) 4 ½
harl. Wasserw. em. FGrünau
22222ö22
Holder Fosepih reiwe zu Rodde im Kreise Steinfurt, dem Fabrik⸗
arbeiter Friedri agbeth u Layenkaut im Kreise Kreuznach und dem Schäfer Karl Wagner zu Pr.⸗Oderberg im Kreise Ratibor, bisher zu Annaberg desselben Kreises, das
der Universität Halle Dr. Karl Fraenkel den Charakter als Geheimer Medizinalrat zu verleihen, sowie
infolge der von der Stadtwverordnetenversammlung zu Ohligs getroffenen Wahl den bisherigen Bürgermeister der Landbürgermeisterei
dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät Der Vertrieb 7 dur
Eisenschmidt hier, Dorotheenstraße 70 a.
Der 822 eines Blattes beträgt 1 ℳ 50 ₰. Die Anweisung für den „q dem ermäßigten Preise von 1 ℳ erfol durch die Plankammer der Königlichen Landesaufnahme hier, NW Herwarthstraße 2 und 3.
Ewm ge g; E ve re AE NRn H A En — -2 2—-—,-— 2— 2 ———d. — — — — — — - 1 - — —
——
an, Karl Czettritz, als Bürgermeister der Stadt Ohligs fuͤr die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
do. St.⸗Prior. 16 17 1 363,50 bz G
31,25 bz ee. — 9, 6 4 † 600 — s 19,25 bz G do. Tu. B. 58 8 I.an do. — 40 ont. Wasserw. ꝓ do. Lein. Kramsta 7 Dannenhaum . 120,75 G do. Portl. Zmtf. 6 ½ Dessau Gas 157,00 bz 8 Schloßl Schulte. 3 9. 189,900] gc
chneider. 4 117,50 % 204,25 G
8
Königin Marienh. St.⸗A. abg. — do. — —
Königsb. Kornsp. 0
Kgsb. Msch. V.⸗A. 0
do. mühle 3
Konigsborn Bgw. 8
Königszelt Porzll. 12 ½
Koörbisdorf. Zucker 4
Kollmar & Jourd. 15 15
Sronprinz Metall 10 12 ebr. Krüger & C. 8 8 ppersbusch 11 10
Treibriemen 01 5 3 Istend.⸗Ges. s. Lig. oDf
Fabmever u. Ko.. 5 8 L Tiesbohrg. 2½
8 Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Berichtigung. Gestern: Bad. 4 % St.⸗A. e.. Hüunch. St.⸗A. 1899/01 194,256 B. dem sase Max Witte zu Brandenburg a. H. die omm. 0
sobr. 90,50 2. Raab⸗Grazer Pr. A. Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. ex. Anr. 97,50 B. Warschau⸗Wiener ult. 164,40 àb
165,70 bz. Falkenst. Gard. 114,75 bz G. Königin Marienh. St.⸗A. 31bz*. Teut. Miesb. Obl. 100,50 G. Köln. Rückvers. 9257 . “
Berlin, 8. August 1903. Königliche 1eessaeg. 32 ographische Abtheilung. gi
Oberst und Abteilungschef.
——ö —g
2,—2ö282 —₰½
— —,5—ö
— ———— —————— — ——
[22182
Minist erium der Es. Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.
Dem Leiter des Instituts Hofmann in St. Go usen
Deutsches Reich. 1X“ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Dr en Mäller 84 iis gxr „Professor“ beigelegt 64 8. cellenz ön;n 2 Minister für
den bisherigen Generalkonsul in Kalkutta, außerordent⸗ 8 EEI111“ 8 52 üb lichen andten und bevollmächtigten Minister Freiheren— 1 1 1— Seine Excellenz der Staatsminister und Minister der Eöä — hher 8 1 öffentlichen Arbeiten Budde, von Borkum;
—— — Speck von Sternburg zu Allerhö Königliche Akademie der Künste. 1 der Ministerialdirektor im Ministerium der geistlichen,
1 8* 8 öchstihrem außerordent⸗ 1995,n. . L Aktienbörse. lichen und bevollmächtigten Botschafter bei den Vereinig Winterkursus 98 4 1“ . quunterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten, Wirkliche Gehe rat Dr. Förster, vom Urlaub. 8
’1 1 8 ik 1 ves 678 Berlin, den 8. August 1908. n von Amerila zu ernennen Abgereist:
b . 22 2 92 Oberreg Derhn. Beeag 109 Im lat zn der gest fest btard bb. * A. Akademische Meisterschulen für musikalisch lene Gwc G 4½ Ien 8 2a,Een. eerann Seine der Präsident des Reichsbankdirektoriums, Wirkliche ehemenhean 12 Koch, mit Urlaub.
1. 1 E 1.““ Komposition zu Berlin do. UnionPart. (119)75 111. 500110. eigung zu Real Dem Konsul der ,v Republik in Aachen in Charlottenburg, Fasanenstraße 1. KR Ees ah t 1037564 G JUlütimopapiere erzielte ans Aschoff ist namens des Neichs das Exequatur erteilt ber⸗ die vn Pean 2 300196,60G Uae e ge Meigfage is en miber worden. Vorsteher: die Professoren Dr. Bruch, Humperdinck und Nichtamtliches. Deutsches Reich. Preußten. Berlin, 10. August.
Gernsheim. . Sans N.-neeee esuae fe. Die akademischen Meisterschulen haben den Zweck, den in Seine a. der Kaiser und König sind, wie „W. T. B.“ meldet, am Sonnabend in Odde eingetroffen.
JG
œ cSS00
Angekommen:
8
—,— — —
ee0 .
1ee5E1=Ia2n⸗glbne
— — — — — — — — — — — ——-—-——————— ve he, in eneneEe AR᷑ R Ire Er r
222=ööö’öö=2övg rax maeeue
Schulz⸗Knaudt. 8 Schwanity u. Co. d, Mühl B.⸗A. iffew.
See ½ 8. Ua.
olingen
—
—— — 2252üSggnnnögene
8 eheh de 6b . 8 2 “
8½
S=Saen SaeeceSgereeen
do. Pr. 5 Levk.⸗Josefst 8— dudw. Loöwe u. Ko. 1 Lothr. pement m. 8 Ei Q
0. t.⸗Pr. Petle Tieshau do 0. 2.
D=
—. 2 4
Hichtu. K. vernachlässigt; von fremden Ult — Bei der Reichsbank treten mit dem 1. Oktober d. J. sie aufgenommenen Schulern Gelegenheit zur weiteren Aus⸗ ½— Spanier 6. I, 050 folgende Personalveränderungen ein: * büldung in der Komposition unter unmittelbarer Leitung eines G r. 1böö’öIöJP 5. Vorstandsbeamte der Reichsbanthauptstelle in Meisters zu geben. . angf Elektr. 8 ahrtsaktien bewahrten feste Helhne neen Frankfurt a. Main, me Regierungsrat Forstmann Genügend vorbereitete Aspiranten, welche einem der — ;2— er ,— . tritt mit der gesetzlichen Pension in den Ruhestand; genannten Meister sich anzuschließen wuͤnschen, haben ’ bei enk w. Fnathen 8 F — tiz *ρ8 te 2 r. 6 2— 8 —9 . 8 42 Oktober rne ich zu . istern t ruhe, irektor Beling ist in glei⸗ gen na melden re Kompositionen isse, insbesondere 2 ruhig *) * *ℳ* Frankfurt a. Main, auch den weis einer untadelhaften fün Führung, anleihen Uitten etwas unser der Anlagepapiere
Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Elber⸗ hielten sich 2,. Geld bedang 4 %.
20SSn
8
— — —
— 882 *
e.—
2 8888
—
.“]; 89. .
———
—
118
vF98 *
12 e 8eael
— —
feld, Bankdirektor Post in gleicher Eigenschaft nach Karls⸗
d b .·.“ Vorstandsbeamte der Reichshankstelle in Ulm, Bankdirektor Weber in gleicher Eigenschaft nach Elberfeld
t: s, — Vorstandsbeamte der Reichsbankhauptstelle in
Leipzig, kassessor Hilpmann ist zum Ersten Vorstands⸗ nistelle in Ulm ernannt;
—
—nnnn — .—
vorzulegen. Uüder die praktische Befähigung der IIbn
in die Meisterschule entscheidet der S Der Unterricht ist bis auf weitere Bestimmu ltlich. Näheres auch im Burcau der Akademie der ¹
Berlin W. 35, Potsdamer Straße 120.
B. Akademische Hochschule für Musik zu Berlin 2 .A. 59..21.54
.
— —-/— ——
ajestät die Kaiserin und Königin h. der Haushaltungsschule Marienheim Zrbabin Marie Riebes in Elbing das silderne Frauenverdienstkreuz am weißen Bande eneegh 8 verleihen gerf b
g, Pras ndobea choba Direktorium: die oren Dr. Joachim, Dr. Bruch raenverein Landkreis d1 nn — che 1a.cher Bnobende n . zeichen aa 6“ 8 üdorsf, Schulze. b dem Werftfrauenvperein in Danzig einen Rich ter ist mit der snterimistischen der .nng Die A n und portofrei unter Bei⸗ 8
ist
der 4 ten Vorstandsbeamten bei der eeen Vnen 5n haesgeer gergienrechans d Füin ander anstan Chadlenerderg, Fezanentrabe ar.n
uftragt worden. der Charlott
852 nScenneeneenn
[105 cacaee e. ———
9. *
—99 —— —
—,———-———
5588
. .sa „ — —, ——
hüRxx;
— — 88888888⁸
q
*.
oouegreseelSe! gvee- ——