1903 / 187 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Danzig. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B. ist heu bei der unter Nr. 10 registrierten Aktiengesellscha

in Firma „Danziger Privat⸗Aktien⸗Banke in uzig mit Zweigniederlassung in Stolp folgendes

8

eingetragen: Der Bankdirektor Richard Marx in Danzig i zum Mitgliede des Vorstandes bestellt. halter Max erteilt. Danzig, den 7. August 1903. 8 Königliches Amtsgericht. 101. Daun. ue““

Carl Schlags eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Daun, den 6. August 19093. Königl. Amtsgericht.

——S=z

Detmol d.

Nr. 107 Gebr.

8 Klingenberg zu Detmold heute getragen:

ein

Dem Buchhalter August Winkelmann in Detmold 3) as. ist Prokura in

* dem Buchhalter Karl Tölke r Weise erteilt, daß sie berechtigt sind, gemein schaftlich die Gesellschaft zu vertreten ind dere Firma zu zeichnen. G Detmold, 3. August 1903. Fürstliches Amtsgericht. II. Dortmund.

.

[36816

Der Färbereibesitzer Werner Köppel zu Dortmund

hat das von ihm unter der Firma „C. Köppel⸗ zu Dortmund betriebene Geschäft an den Färberei besitzer Friedrich Köppel zu Dortmund veräußert welcher dasse

Dortmund, den 27. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Dresden.

Auf Blatt 10 314

Sos

des Handels

delsregt.

Sitze in Dresden worden:

Der Gesellschaftsvertrag abgeschlossen und am 6. 8„ 2

egenstand des Unternehmens ist der Erwerb der dem Steinbruchsbesitzer August Curt Ererfn 8 Copitz gehörigen Sandsteinbrüche und deren gewerb⸗ liche Verwertung sowie ferner der Erwerb und die ung ee. rn das Stammkapital beträgt fünfundsiebzigtausen M, . gt siebzigtausend

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geüchanefdh dee oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen 8 wensE es

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann William Theodor Leupolt in Dresden.

Weiter wird aus dem Gesellschaftsvertrage noch bekannt gemacht:

„Auf die Stammeinlagen werden folgende Sach⸗ einlagen &A

Der Gesellschafter Kaufmann William Theodor

olt in Dresden legt ein eine Forderung von 15 000 ℳ, die ihm an den Steinhruchsbesitzer Auguft Curt Sperling in Copitz zusteht und⸗ zu deren Sicherung ihm an den Grundstücken Sperlings, Blatt 83, 84, 85 und 86 des Grundbuchs für Liebe⸗ . 2. 88 Grundbuchs für a, eine Sicherungshypot in H;? bestellt ist; der Gesellschafter Kaufmann Albin Schimpf in alkenstein i. V. legt ein die ihm an den Stein⸗ ruchsbesitzer August Curt Sperling in Copitz zu⸗ stehende Forderung von 5000 ℳ; „der Gesellschafter Stickereihesizer Otto Luderer in Ellefeld bei Falkenstein i. V. legt ein die ihm an den Steinbruchebesitzer August Curt Sperling in Copitz zustehende Forderung von 10 000 ℳ;

die Gesellschafterin Firda Sperling legt ein die ihr an den Steinbruchsbesitzer August Curt Sperling zustehende Forderung don 8800

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Dresden, am 8. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Düuüren. [37674]

In unser Handelbsregister Abt B. wurde heute unter Nr. 38 eingetragen die Firma Merkener Bank, Gesellschaft mit beschränkter Hastung

Merken. Gegenstand des Unternehmens ist der

rieh eines Bankgeschäfts mit dem Zwecke, die im Oewerhe und Landwirtschaft no Geldmittel im beschaffen und Gelegenbeit zu geben, Ersparniffe und andere instragend gen. Daß

Karital keträgt 50 000 Geschäͤftsfüdrer

: Hermann Schüll, Fabrikant zu Birkeszdorf,

Emmel, Fabrikant zu Merken, Carl Bau⸗ mann, Kaufmann zu Düren, Hermann Schöller, Fabrikant zu D Carl Hugo Mörs, Kaufmann

Merken. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli 8* Ut. Jeder Geschäftsführer kann Zahlungen u 500 ⸗ℳ einschliezlich ent ehmen und über

Im äübrigen find je 2 Geschäftsfübrer etung criortetlicd und d. 12b Dauer 191

und weiter folgendes ist am 1. August 1903 August 1903 in § 19 ab⸗

ellschaft ist auf die zum 31. Juli beschränkt.

Düren, den 4. August 1903. Königl. Amtsgericht Abt. 6. Eckernförde. Bek 2

II Nr. 110 ist

5 85 8 mann 89 Tbheodor Börm in

Eichathtt. Bekanntmachung.

ezravondete EUlingen von Eichstätt, 8. August 1 . 2 Kal Amtsgericht

[37788]

Eisenach. e A., 1b ottraaen n-

[37783]

Schroeder zu Danzig ist Gesamtprokura

a 1. 82 [37781] In das Handelsregister Abt. A. Nr. 15 wurde heute zu der Firma Adler⸗Apotheke in Daun

In unser Handelsregister Abt. A. ist zu der unter eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

die Gesellschaft Liebethaler Sandsteinwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem

eingetragen

gew. Hartung,

te erteilt.

ft 2) unter Nr. 482: die

Eisenach. 3) unter

Eisenach.

st Eisenach, den 6. August 1903.

roßherzogl. S. Amtsgericht

dorf gelöscht worden. Eisenberg, am 7. August 1903. Herzogliches Amtsgericht. A Eisleben. v“

In unserem Handelsregister A. ist

dorf folgendes vermerkt

worden:

t als Vorstand wieder gewählt 8 1) Gutsbesitzer 2) Gutsbesitzer Gutsbesitzer dorf,

. ) Gutsbesitzer

Ludwig Reinicke da Bernbard Nette in

Gesellschaft befugt.

Eisleben, den 7. August 1903. 3 Königliches Amtsgericht. Ellwürden.

TE zu!l⸗ Firma:

1

1 Unter Nr. 2:

Dem Gemeindevorsteher H

die Nordenhamer Bank, Filiale der Bank, Prokura erteilt derart, Prokuristen befugt ist, anderen oder mit einem Oldenburger Bank oder mit

zu zeichnen.

Louis Griffel und Heinrich August Puf Oldenburg, ist für die Oldenburger B erteilt.

Ellwürden, 1903, August 3.

Eltville. Bekanntmachung.

heute unter Nr. 41, Firma

Eltvill Eltville, folgender Eintrag gema „Spalte 4. Dem Kaufmann L ville ist Prokura erteilt.

teilte Vollmacht ist erloschen.

Eltville, den 7. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Emden.

Im Handelsregister Abteilung A.

2 err er Firma

4. August 1903 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Köhler’s Georg Köhler Machf. in Borkum.“ Jetziger Inhaber ist: Hotelbesitzer C both auf Borkum. Emden, den 4. August 1903.

Königliches Amtsgericht. III Emden.

8 8 andels —29 218’bun zrtg „znagfrasr

beute einge Lagen

Buchhandlung A

register Abteilung A. die Firma E. Ob

in Münster.

begründeten Forderu Geschäfts durch Ado

Emden, den 4. August 1903. Königliches Amtsgericht. 3.

Eschwege.

worden:

Die Firma ist

S8s Levy“ 2 wege, den 4.

Freiberu.

Blatt 901 des

des unterjeichneten ts

Handelsgese

Freiberg und als deren Gescllschafter die

Carl Heinrich

beide

worden, „Gesellschaft am 1.

errichtet worden ist.

Freiberg, 7.

1903.

ist beute

zst 1903.

Freiberzs.

Auf Blatkt 80% des Handelbregisters

üe des unter t b ist heu heodor Rudolph in Freiberg, den 7

t 1903

August Freiberzu.

Freiberzu. Auf Blatt 639 deh ndel zirk des un ichts

d Uer in 2 berg, den 8. * Köntaliches Amtsgericht. Freiburg, Breisgan.

2.8. Fieker⸗ 1 den

bem⸗ G.

Otto Nette in Rottelsdorf,

daß jeder der beiden in Gemeinschaft Vorstandsmitgliede der O einem Prokuristen der Oldenburger Bank die Firma der Zweigniederlassung

Unter Nr. 3: Den Bankbeamten Johann Friedrich

Amtsgericht Butjadingen. In das hiesige Handelsregister Abteilung A. wurde ziegelei und Thonwarenfabrik Anton Raky,

acht: ouis Eysel zu Elt⸗ Spalte 5. Die dem Fabrikanten Franz Raky er⸗

8 g zu Nr. 2 ist i der „Köhler’s Dorshöoötel Köhler Nachf. Aug. Ahlers“ in Borkum am

olf Schultze, Hauptniederlassung in Münster, Zweigniederlassung in Emden, und als deren alleiniger Inhaber Adolf Schultze, Buchhändler Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts

ist bei dem Erwerbe des Schultze ausgeschlossen

notariellem Vertrage vom 26. März 1900.

In das Handelsregister A. I ist heute bei der Firma L. A. Levy. Eschwege Nr. 36 eing

in „Eschweger Wäschefabrik

Amtsgericht. Abt. II.

deltregisters für den Bezirk Uschaft in Firma 7 & M. Grosser in

Serae en —1 ,n eererzer

te die reiberg gelöscht 1.—

geb. Reum, in Eisenach ist Prokura

Firma August Metzing, Inhaber: August Metzing in Eisenach. Nr. 483: die Firma Theodor Metzing, Inhaber: Theodor Metzing in Eisenach.

ue

Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. [37790] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. A. unter Nr. 13 die Firma Louis Wetzel in Herms⸗

bt. 2.

[37791] heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Zuckerfabrik zu Schwittersdorf“ in S

r In der General⸗ versammlung vom 23. Juli 1903 sind für das Ge⸗ ist schäftsjahr vom ersten Juli 1903 bis 30. Juni 1904

selbst,

Dr. Curt Nette in Schwitters⸗

Beesenstedt,

Rittergutsbesitzer Otto Wittler in Hedersleben, und zwar ist jeder für sich allein zur Vertretung der

1] V1 9 1 [37777] 7In das Handelsregister Abt. B. Seite 5 Nr. 2

Age

Die Eintragung des Gemeinde⸗ vorstehers Hinrich Warnsloh in Atens als Vorstands⸗ mitglied sowie dessen Berechtigung zur Zeichnung g der Firma wird von Amts wegen gelöscht. Warnsloh und dem Bankbeamten G. Bremer, beide in Atens, ist für

Oldenburger

mit dem

1. Ioß 2

leb, beide in ank Prokura

187792]

8

er Dampf⸗

. [37793]

Georg

Dorfhötel

hristel Her⸗

[37794] Nr. 72 ist

ertüschen’s

laut [37795]

etragen

[37796] die offene

Fabrikanten

Grosser,

127797] ür den Be⸗

worden.

[37800]

ist Königliches Amtsgericht. Abt. 6. zur 8 Nordenhamer Bank, Filiale der 8 Oldenburger Bank, in Atens eingetragen worden:

betr.: Witwe, Marie geb. Schillinger, Freiburg. Freiburg, den 5. Großh. Amtsgericht. Sörlitz. In unser Handelsregister Abt. A.

Inhaberin die verehel. Frau Ida Bruck, Weiß, ebendaselbst eingetragen worden. mann Samuel Bruck in Görlitz ist Prokura Görlitz, den 1. August 1903. Königliches Amtsgericht. Grevenbroich.

△☛ 8 Sn8 In das

register gelöscht worden. Grevenbroich, den 6. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Im Handelsregister A. 658 ist bei der

Handelsge

stadt heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Rudolf

1. August 1903

Die Kaufleute Robert

mit

Löhr und Kar der bisherigen Firma weiter fort.

Halberstadt, den 3. August 1903.

Halberstadt. 2 Im Handelsgesellschaft

dorf heute folgendes eingetragen worden:

des Kaufmanns Hermann Palm ist erloschen. Halberstadt, den 3. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halberstadt. ———

8 n b 2Er B ʒah Im Han elsregister A.

Fessel & Comp. Nachf.

Rodersdorf

Inhaber eingetragen worden. 1 Halberstadt, den 3. August 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Hannover. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma:

Gesellschaft mit beschränkter Haftung Beschluß der beiden Gesellschafter vom 27. ““

Schultheiß, Freiburg Inhaberin der Firma ist jetzt Albert Schultheiß

[37801]

ist heute unter Joseph Püt t ie itwe des K 2 Nr. 433 die Firma J. Bruck Möbel⸗ und Foseyh Püthe hier die der Witwe des Lotterie⸗ Ausstattuugsgeschäft in Görlitz und als deren

geborene

erteilt

8 Firmenregister ist heute bei Nr. 125 Schwitters⸗ Firma Oscar Nicolai zu Jüchen eingetragen

worden, daß die Niederlassung nach Viersen ve Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Firmen⸗

Halberstadt. [37804] Jena.

ndelsregiste. 1 offenen andelsgesellschaft Ziemann & Fessel in Halber⸗

aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kaufleu bert Löhr Fessel in Halberstadt setzen die offene Handelsgesellschaft unter

rstadt. Handelsregister A. 659 ist bei der offenen D Fessel & Comp. in Roders⸗ ist erl

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Prokura

137803] 730 ist heute die Firma

dem Kaufmann Paul Glöckner zu Rodersdorf

ung. [37806] Abteilung B. Nr. A. Rindermann & Co⸗,

Hannover, eingetragen: Die Gesellschaft ist vrch ork, den 21. Juli 1903. Juli öni

8 I 1903 1g mann Car agner, i nenn,ern e g zuletzt in Linden wohnhaft, Hannover, 7. August 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A. Holzminden. [37807] Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firm bauptkollekteurs Joseph Püthe, Mathilde geb. Gold⸗ I schmidt, in Darmstadt für die Zweigniederlassung in Darmstadt erteilte Prokura gelöscht und eingetragen daß der genannten Witwe Püthe für die Firma Faenhn Püthe (Haupt⸗ und Zweigniederlassung) rokura erteilt ist. Holzminden, den 6. August 1903. Herzogliches Amtsgericht. Wegener.

Kauf⸗

Inowrazlaw. [37548 rlegt. Im Handelsregister A. 285 ist die Firma T. W. Inowrazlaw, Inhaberin Wladyslawa

Thiele zu Inowrazlaw gelöscht worden. Inowrazlaw, den 4. August 1903.

1 Königliches Amtsgericht.

47809 Bei Nr. 102 Abt. A. unseres S. woselbst die Firma F. Glaser, Pianofortefabrik in Kamsdorf, eingezeichnet steht, ist eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Alexander Ferdinand Fritzsche in Jena ist erloschen. 1

Jena, am 4. August 1903.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Moz Del dem Jena.

Bei Nr. 377. Abt. A. unseres woselbst

[37808] . 377. Handelsregisters, löst die Firma Emma Hering in Nasch⸗ hausen sich eingezeichnet findet, ist eingetragen worden: Die des Christian Friedrich Louis Hering en. Jena, am 4. August 1903. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Jever. W“ [37810]

In das Handelsregister ist bei den Firmen: 1) Albers & Co., Hohenkirchen, 2) Ferdinand Cordes, Bant, eingetragen:

Die Firma ist erloschen. u. Amtsgericht. II. Jever, 1903, August 5. Jork. 1b [37811] „In das hiesige Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 47 eingetragen di Johann Regenbogen 201 m m Niederlassungsorte Estebrügge und al⸗

nhaber der Kaufmann

mit als

in 88

Kaiserslautern. Gemäß § 31 Abs. 2 der freiwilligen Gerichtsbarkeit,

Bekanntmachungg. andelsgesetzbuchs, § 141 des Reichsges des § 75 der bayer. Justizministerialbekanntmachung

nigliches Amtsgericht.

8 [37813] etzes über die Angelegenheiten vom 24. De⸗ gelöscht:

n „8 Bongon 1 Amts we

Lfd. Nr.

Inhabers.

soweit nicht anders

Sitz der Firma * gesagt, Wohnort des

Schach III.

Peter Haeberle S. W. Hohmann L. Sonneuberg Leopold Neuberger Karl Eisenmenger Carl Fr. Reuß, Steinbruch Esels⸗ fürth L. Rosenbaum 8. 85 929 ako esselrin M. Berische ¹ Adam Weil Mina Mayer

J. Preis Wilhelm Bauer Carl Bauer

I. Brandner Eduard Pelz Johann Schwingel Peter Schwarz

J. Wälder junior P. F. Orth Eichenberg A Co.

Bour⸗Reicherts

Lochmühle

Gde. Dreisen)

Hochspeyer Kaiserslautern

Hochspeyer

E

Kaiserslautern 8

Anders & Cie. Nehrig & ECie. Frank & Hahn

Kaiserslautern, 3. August 1903.

Kaiserslautern. Bekannt ungen. 9 Dg Snhen Fru ee⸗ haft, mit dem S

Der Kaufmamn Hermann Bruno Ens in Kaiserslautern wohnhaft, betreibt dasel

der Firma Bruno Engelhardte“ Vertrich den Eukomolen.

Süeritatien

die

mit dem Sitze dafelbst unter der Firma

die Firma „Gebr. Schmalen

in Katserslautern: Dem mann Karl

mit dem

Nal. An kempen, Bz. Posen.

n ofen. als cblenb indler Albert worden.

Pez

Band III

Hoösen, den 3. August 190

cier, in Rockenhausen daselbst unter der und Modewaren⸗ bisber

unter „Eukomolfabrik Kaiserslautern

Johaun Kirn. Weitwaren⸗

Krauß in ê”S vr 8

Jakob Schach III., Müller.

Peter Haeberle, Bierbrauer.

Simon Wolf Hohmann, Kaufmann Lazarus Sonnenberg, Zigarrenfabrikant. Leopold Neuberger, Handelsmann.

Karl Eisenmenger, Bierbrauer.

Carl Friedrich Reuß, Kaufmann.

Leopold Rosenbaum, Kaufmann.

August Fuchs, Malzfabrikant.

Jakob Kesselring, Kaufmann.

Maria Berische. Modistin.

Adam Weil, Schnittwarenhändler.

22 Maver, geschiedene Ehefrau von Myrt

Michel.

Josef Preis, Kommissionär. 8

Wilhelm Bauer, Kaufmann.

Carl Bauer, Fabrikant.

Johann Brandner, Kaufmann.

Fduard Pelz, Kaufmann. ohann Schwingel, Kaufmann. eter Schwarz, Kaufmann. idor Wälder, Kaufmann. 4 eter Friedrich Orth, Techniker.

1) Julian Eichenberg, Kaufmann in Cöl

2) Wolf Eichenberg, Kaufmann in Frankfurt a. M.

1) Willibald Bour, Kaufmann,

2) dessen Ehefrau, Anna Katharina b Bert g Barbara Bertha Josef Anders, Maler.

1“

1““ 8

1) Rudolf Heußer, 2) Ri Nehrig, 11ö

Kal. Amtsgericht.

Kempten, Schwaben.

Handeleregistereintrag.

Die te Josef Anton Wachter u. rich 1 ⁸ᷣ 8 1. Juli 1903 das r un Fuima Dampfmolkerei Kempten

Z. A. Wachter betriebene 18 und Butterfabri⸗ monzgeschäft der Firma Dampfmolkerei Kempten Wachter 4& ttmayr mit dem Sitze in Kempten in 98 ellschaft weiter.

mtegericht.

et,

erschrift.) h““

1 Bekanntmachung. [37816] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma

„Karl Mahenbach“ b Airn eingektragen worden: 1L A zu Kirn ist 1

ckura erteilt.

Kanigliches

richt

Verantwortlicher Redakteur J. B.: von Besanpwakt in Berlin.

Verlag der Erpedition (Scholz) in Berlin.

Alleiniger Liauidator ist der Kauf⸗

ie Firma

Johann Regenbogen

Liegnitz. 11q““

veutschen Reichsanzeiger in

Der Inhalt dieser Beilage, . vier. zeichen, Patente, Gekrauchsmuster, Konkurse sowie die

in welcher die Bekanntmachun

Berlin, Diensta

id Königlich Preußisch

g, den 11. August

een aus den Handels⸗, Tarif⸗ und F

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrol

rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De Bezugspreis beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Doas Zentral⸗Handelsregister für Selbstabholer auch durch

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 22,

das Deutsche . V 8 Uen, die Königliche des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

ezogen werden.

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

30 ₰.

eeh =

Handelsregister.

Kulmsee. Bekanntmachung. [37817]

In unserem Handelsregifter Abteilung A. ist unter Nr. 51 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Wasiakowski mit dem Sitze in Kulmsee heute 1 gen worden. 3 8 ehnge alich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Stanislaus und Alexander Wasiakowski hier. Die Gesellschaft hat am 1. September 1902 be⸗ i—n Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter allein berechtigt. 88

Kulmsee, den 4. August 1993.

Königliches Amtsgericht.

1903 hat selben Tage beschlossen, das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft von 1 250 000 auf 832 000 herab⸗ zusetzen.“ Meschede, 31. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

München. Handelsregister.

I. Neu eingetragene Firmen. 1) „Bayerische Filiale der Hannoverschen Actien⸗Gummiwaarenfabrik.“ Zweignieder⸗ lassung: Solln, A.⸗G. München II, Hauptnieder⸗ lassung unter Firma: „Hannoversche Actien⸗ Gummiwaarenfabrik“ in Linden k. A.⸗G. Hannover. Aktiengesellschaft, gegründet durch Ver⸗ trag

[37566]

„8 der

vom 30. Dezember 1899 mit Aenderungen durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 24. Februar 1900

Lage. 18 137818] Die unter Nr. 97 des alten Firmenregisters ein⸗ getragene er.e Igʒa Buchhandlung st geloscht. nb5 EEEE. Abt. A. ist unter Nr. 21 die Firma „Clemens Böhringer vorm. Kotzenbergsche Buchhandlung“ und als deren Inhaber der Buchhändler Clemens Böhringer hier⸗ selbst eingetragen. Der frübere Geschäftsinhaber, Buchhändler Karl Busse in Herford, hat den Zusatz „vorm. Kotzenbergsche Buchhandlung“ in der Firmen⸗ bezeichnung bewilligt. Lage, den 4. August 1903. Der Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. Landshut. Bekauntmachung. [37819] Im Handelsregister gelöschte Firma: 1 „Johann Kellner“; Sitz Landshut. Landshut, 7. August 1903. 1— Kgl. Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. 1 [37820] Im hiesigen Handelsregister A. ist heute zu der unter Nr. 38 eingetragenen Firma J. H. Garrels, Lud. Sohn in Leer eingetragen: 1“ 8 Der Konsul Claas Hermann Garrels in Leer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann und Senator Hermann Garrels in Leer ist alleiniger Inkaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Leer, den 6. August 1903. Königliches Amtsgericht. I.

. biesigen

187821) unserm Handelsregister Abteilung A. Nr. 441 ist beute die Firma Otto Bürger, Liegnitz, und als deren Inhaber der Zigarren⸗ und Fahrradhändler Oito Bürger in Liegnitz eingetragen worden. Liieguitz, den 8. August 190b93. Ksniglichet Amtererich. Lüben, Schles. Im Handelsregister B. ist heute bei der Firma „Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kogenau Akriengesellschaft (vormals Schlittgen K& Haase) in Kogzenau“ eingetragen worden, daß die Prokura des Gustay Lappe erloschen ist, sowie daß dem Ingenieur Gustav Bosselmann in Kotzenau Prokura erteilt ist dergestalt, daß er befugt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands zu zeichnen Lüben, den 4. Auguft 1903. Königliches A

In

[37825]

[37827 In das Handeltregister wurde am 7. August 1 eingetragen:

1) George Hirsch. Der frühere Gesellschafter ist infolge Ablebens aus der Gesell⸗

George Hirf

schaft ausgeschiedern

2) August Schitter, Bodenheim. Die Firma

ist erloschen.

42 ZJZuan Casas Inhaber Fr. Patgot. Dem Kaufmann Christeph Hendorf in Mainz ist Einzel⸗

prokura erteilt

4) Schitter Sckes. Unter dieser Firma ist 4 Sitze zu Bodenheim eine offene Handels⸗ 2 worden, welche am 1. Auaust

i hat. Gesellschafter sind die Kaufleute

ter und Richard Eckes in Bodenheim. Mainz, 7. August 1903. Groeßh. Amtsgericht. ““

Mansfeld.

Klottermansfeld eingetragen eüchh 23. Jult 1903.

Mansreld. 3 11ee Hermann Tommer, vor⸗ Jacagues Sieg erie

Loͤschunz der Firma mals CG. G. Gcksrein, Mansfeld, cingetragen. ne 6. st 1603.

nemmingen. Bekanntmachung.

beimer in

trriben der

5

ment⸗ und Kalkwerk Benwig Akrten⸗ gesellschafr” (Nr. 2 des Regtsters) beute folgendes

e die Löschung der Fitma Ludwig KNasperschek in

Die Firma J.Heilbronner & Guggenheimer in

und 5. April 1902. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des der Aktiengesellschaft gehörenden, an der Stärkestraße Nr. 15 zu Linden belegenen Fabriketablissements, die Herstellung und der Vertrieb von Riemen, Packungen, Gummi⸗ und anderen tech⸗ nischen Artikeln; ferner der Betrieb von solchen Ge⸗ schäften, welche hiermit direkt oder indirekt zusammen⸗ hängen. Die Aktiengesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen und Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. Grundkapital: 1 000 000 ℳ, eingeteilt in 250 Stück auf den Inhaber lautende Prioritätsaktien und 750 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien je zu 1000 Die Prioritäts⸗

gemäß notariellem Protokoll von dem⸗ meb

ufmann Leiser Orlof in München. zum Löwenbräu in

München. München. Stellvertretendes V Emil Krause in München; en Prokura ist erloschen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) „Melchior Kupferschmid.“ Sitz: München.

2) „Jos. Bader & Cie.“ Sitz: München.

3) „Kopp & Huber.“ Sitz: Pasing München II. 1

München, den 6. August 1903.

Kgl. Amtsgericht München I.

64nv 1.

Priger

orstandsmitglied: „9

e

Bei Uebertragung der Firma F. J. Schürmann zu Münster aus dem Firmenregister Nr. 1285 in das Handelsregister Abteilung A. Nr. 408 ist neu eingetragen, daß dem Kaufmann Anton Brügge⸗ mann zu Münster Prokura erteilt ist.

Die für dieselbe Firma dem Architekten Johannes Eppen zu Münster erteilte, unter Nr. 281 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist gelöscht.

Münster, den 5. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. olpe. Bekanntmachung. [37837]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 8 ist heute zu der Firma Peter Heuell in Olpe der Kaufmann Paul Heuell in Olpe als Inhaber ein⸗

aktien erhalten von dem nach der Bilanz sich ergebenden Reingewinn in der Reibenfolge der in § 39 des Ge⸗ sellschaftsvertrags für diesen bestimmten Verteilung 6 % Dividende, bevor auf die Stammaktien etwas gezahlt werden darf. Im Falle der Auflösung der Ge⸗ sellschaft erhalten die Prioritätsaktien nach Berichtigung aller Schulden zunächst, soweit das Vermögen reicht, den Nominalbetrag ihrer Aktien, und wenn sodann nach erfolgter Deckung des Nominalbetrages der Stammaktien ein Ueberschuß verbleibt, so wird der⸗ selbe unter sämtliche Aktionäre nach Verbältnis des Nominalbetrages ihrer Aktien gleichmäßig verteilt. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrate zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll zu bestellenden Direktoren. Der Aufsichtsrat ist efugt, in gleicher Weise Stellvertreter der Direktoren zu bestellen. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen des Vorstandes müssen erfolgen: I. Wenn der Vorstand aus einem Direktor bestebt, entweder: von diesem alleinigen Direktor oder von dessen Stell⸗ vertreter. II. Wenn der Vorstand aus mehreren Direkeoren besteht, entweder: a. von einem Mitgliede des Vorstandes, welchem durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats die Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten und ihre Firma allein zu zeichnen, beigelegt ist, oder b. von zwei wirklichen oder stellvertretenden Mit gliedern des Vorstands, oder c. von einem wirklichen oder stellvertretenden Mitgliede des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Vorstand: aul Hansen, Kaufmann in Hannoder. Prokuristen: ouis Wertheim und Willv Detring, Kauf⸗ leute in Hannovder, Gesamtvprokura. Oskar Holzmüller in München und Karl Teichert in Solln, Kaufleute, Gesamtprokura, mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

Gesellschaftsorgan unter der statutengemäß ver⸗ 1) den „Deutschen Rei „Hanncverschen Kurier“. gültig, wenn sie auch nur 9 gehörig und rechtzeitig erfolgt ist. nicht öftere Bekanntmachungen durch oder durch das Statut hedarf es nur der einmaligen

Berufung der

uzeiger“, 2) den

Bekanntmachung

hbestimmten Tage durch Bekanntmachung Gesellschaftsblättern

2) „E. Janda 4A G2.“ 1 Ofene Handelsgesellschaft:

Karl Robert Körf, Kaufleute in München. 3) „Alois Seidl.“ Siz: Dachau. ster Alois Seirl in Da Auasburgerstra II. Veränderungen eingetragener 1) „Kaiserl. königl.

itglieder

von Brandis, Komtur des soaderänen Ritterordens in Wien 2) Ern st Teichert, Gesellschaft mit beschränk Zuetaniederlassung:

c vom 18. Jalt rböb res tals um 1 500 000 und die entip. Gesellschaftsvertrages beschlessen ) „Ko

Schröel in Muünchen und auf neverliche

Söhne.“ Sit:

int

2) „Die

Gekeralversammlung, vem 15. Jult

diese

durch das gesetzlich oder statutengemäß hierzu berufene ordneten Unterschrift mittels Verdffentlichung durch )

Jede Bekanntmachung ist im Reichsanzeiger

Sofern das Gesetz vorgeschrieben sind,

Die Generalversammlung erfolgt mindestens 15 Tage vor dem für die Versammlung in den München. pon

eaen ₰‿ 5. 28% 1903. pier⸗ und rengr dlung, itterer⸗ raße 11 R. G. Gesellschafter: Ernit Janda und

privilegirte Versiche⸗

rungs⸗Gesellschaft Oesterreichtscher in Bee. Zwetaniederlassung: ga Dr. Alois Millanich und

d geloͤscht; erse 2 atzmit adtmir t dler von . Kömtaliches Amtegerich en K. —; D. u. 2— Reutlingen.

nigl. Bayer. Hof⸗Dampfwasche⸗ uder 4 Wagner in Anchen. Weiterer Niauidatot: Kautmann Johannes

(DOlpe, den 29. Juli 1903 ge Königliches Amtsgericht.

olpe. Bekanntmachung.

Nr. 88 eingetragenen daß die Liquidation beendet loschen ist. Olpe, den 31. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. oschersleben.

En

Nr.

24 eiugetragenen Firma Gebr. vermerkt: dem Kaufmann Hermann Boegelsack Bahnhof Hadmereleben ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Oschersleben. Plauen.

dem die

AM„F 4*

ist heute eingetragen worden:

Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe gründeten Forderungen auf sie über; lautet künftig: Hermann Oheim Nchl. Plauen, den 7. August 1903. Das Königliche Amtsgericht. Pössneck. Die unter Nr.

½ 4 146

gelöscht worden. 2 Pößneck, den 6. August 1903. Herzogl. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

II. 1 Posen.

Roeschte in Posen gelöscht worden. Posen, den 5. August 1903. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung.

I In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1215 die 2 Estera von in Posen und als Jlowiecka zu Posen worden.

Posen, '— ee

Pulsnitz. [37844 Auf Blatt 285 des Handelbregisters ist heute di Firma C. Edwin Schurig. 92 b. in Groß röhrsdorf, und als deren Indaher Catl Edwin worden.

,—

Angegebener Geschäftszweig: Bandfabrikation, ver banden mit und Damen schneiderartikeln.

Hulönitz, am 8. Auguft 1903.

K. Amtsgericht Reutlingen.

.

mannd in Reutlingen

abgeänderten mann. Inhaber: Ronrad Ostertag“ mit

Acutlin

K]Kaufleute G als

München.

oras und Rubrort als Piem. Gesellschafter in zie. ft am

Münster, Westr. Bekanntmachung. [37836)

getragen und dessen frühere Prokura gelöscht worden.

[37838] Zu der in dem früheren Gesellschaftsregister unter Handelsgesellschaft Lütticke und Kemper in Liquidation ist heute eingetragen, und die Firma er⸗

b 8 137839] In unserem Handelsregister A. ist bei der unter Moelle, Bahnhof Hadmersleben, am 5. August 1903

zu nhaber ist der

[37840] Firma Hermann Oheim in Plauen betreffenden Blatt 724 des Handelsregisters Oskar Hermann Oheim ist ausgeschieden; in das Handelsgeschäft sind eingetreten: der Handelsmann Louis Rahn und der Kaufmann Willy Bergner, beide in Plauen; die Gesellschaft ist am 1. August 1903 errichtet worden; sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisberigen —752 die Firma

unseres Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Ed. Wegel in Pößneck ist heute

37843]

In unserem Handeltregister? lung A. ist beute die unter Nr. 428 eingetragene ma Emil

beute lowiecka Inhaber die Frau Estera

in Greßröhrsdorf eingetragen

[37849] In das Pandeleregister für Einzelirmen wurde

beute bei der Firma „Juliues Votteler⸗Lauken⸗ als neuer Inhaber cin⸗

: Konrad Ostertag, Weinhändler in Reut⸗ nnxn: henge sahe en önht mcher der

fürma „Jultus Votteler⸗Lauken⸗

=;g

Iad. Salzungen. [37853 Zur Firma Richard Klett in Frauenbreitungen wurde heute im Handelsregister A. Nr. 90 ein⸗ getragen, daß Kupferschmied Friedrich Sickert dessen Ehefrau Agnes geb. Klett daselbst das schäft vom 27. Juni 1903 an als offene Han gesellschaft übernommen haben. Salzungen, 6. August 1903. V Herzogliches Amtsgericht. Stendal. Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 247 heute eingetragen die Firma: Agnes Schneider zu Stendal, Handelsgeschäft mit Wurstwaren und Delikatessen, und als Inhaber die Ehefrau des

III.

Lellta ü Kaufmanns Friedrich Krüger, Agnes geb. Schneider, daselbst.

Stendal, den 6. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. Handelsregister des [37580 Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg i. E. Eingetragen wurde im Firmenregister:

Band VII Nr. 79: Winand Savelkoul in Straßburg.

Inhaber ist der Kaufmann Winand Savelkoul in Straßburg. Angegebener Geschäftszweig: und Schneidereigeschäft. Unter Nr. 80: J. G. Schaerr, Filiale Straß⸗ burg, mit § in Colmar und

Herrenkonfektions⸗

Hauptniederlassung in Zweigniederlassung in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Emil Baur in Colmar. Unter Nr. 81: Elsaß⸗Lothringischer Immo⸗ bilienmarkt, Adolf Lucas, in Straßburg.

Inhaber ist der Kaufmann Adolf Lucas in Straßburg.

Angegebener Geschäftszweig: Immobilienagentur. Band VI unter Nr. 266 bei der Firma Lehrmanns Nachfolger Wilhelm Els hier:

Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Roos in Schiltigheim über⸗ gegangen.

Band VII unter Nr. 82: Lehrmanns Nach⸗ folger, Alfons Roos in Straßburg.

Inhaber is Kaufmann

82— Ifona

8 Alfons Roos in Schiltigheim. . Dem Schreinermeister Louis Els in ist Prokura erteilt. Gesellschaftsregister Band VIII Nr. 36 bei der Straßburger Kunstlederwerke Herlitzius & Ko. in Straßburg: 8 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Band VI Nr. 77 bei der Elsässischen Aktien⸗ gejellschaft für Buchhandel und Publizität ier: 8 Durch Beschluß der Generalversammlung vo Juni 1903 die F Elsässische Aktiengesellschaft für Buchhandel und Publi⸗ zität vorm. A. Ammel Erstes Elsaß⸗Loth⸗ ringisches Plakat⸗Institut abgeändert. § 1 des

Gesellschaftsvertrages hat entsprechende Aenderung

erfadren.

Band VIII Nr. 158 bei der Firma Verein

r Beschaffung von Offizier⸗Reitpferden sowie

ugus-, Reit, und Wagenpferden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlassung in Strasburg: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers v. Simon ist erloschen 1

Zu Geschäftefübrern sind bestellt:

General z. D. v. Longchamps zu Charlottenburg. a. D. Horst Kalau vom gofe zu Charlotten · urg.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1903 ist die Firma in Offizierpferde⸗ Verein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, abgeändert.

Das Handelsgeschäft der Zweigniederlassung in Straßburg ist als selbständiges Handelsgeschäft mit

Straßburg

29. wurde die

rmns 118 14124

dem Rechte zur Fortführung der Firma auf den Leutnant a. b. d. Rathusius in Straßburg über⸗ Firmenregister Band VII unter Nr. 83: Ofstzier⸗ pferde⸗Verein in Straßbu

genang gen.

c Inhaber ist Leutnant r v. Nathusius in Straßburg. 8 5 Band VIII unter Nr. 252 Vereinigte Elsäfsische Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in EStraßburg. 1t 2 Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Junt 1903 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist his 1. Jannar 1909 festgesetzt, verlängert aber jeweils um 3 —4 falls nicht rechtzeitige

nach 13 des —— erfolgt. es Unternehmens ist die B eines unter den Werken, dessen Auf 9h: Der gemeinschaftliche Verkauf des L den Werken bergestellten bodraulit Kalkes in und in Säckhen zu Bau⸗ und Du seowie in Wettz⸗

kalk, Beseitigung einecs u Werke untereinander, die

chaftsregister

tbewerbes der 122=— und 000 Chatles Patauar

fuͤhrer ist der ndeim.

“” der ☛— Uelgm

geré Ffentlt Straßburg, den 5. , Kaiserliches g. 2

1 in

1

. im G ell chaftoregister Band VII 194 bei der M. Weber u. Tohn in Mietes⸗