1903 / 187 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ehn

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ni

ist Prokura erteilt.

verlegt. Straßburg, den 7. August 1903. Kaiserliches Amtsgericht. Sulzbach, Kr. Saarbrücken. [38000]

In das Handelsregister ist heute die Firma „Aug. Hack“ zu Sulzbach, alleiniger Inhaber der Bier⸗ und Weinhändler August Hack zu Sulzbach, ein⸗ getragen worden.

Sulzbach, den 4. August 1903.

““ Sulzbach, Kr. Saarbrücken. [37999]

Im Handelsregister ist heute die Firma „August Breitwieser zu Altenwald“ (Manufakturwaren⸗ geschäft) eingetragen worden. 8

Sulzbach, den 4. August 1903. 8

Kgl. Amtsgericht. Swinemünde. BefFanntmachung. [37857]

In das Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 120

verzeichneten Firma „Carl Lehnert“ eingetragen worden: Der Kaufmann Franz Arnold zu Swinemünde ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Carl Lehnert & Co.“ geändert.

Unter Nr. 122 des genannten Registers ist ein⸗ getragen worden:

Sp. 2: Carl Lehnert & Co., Swinemünde.

Sp. 3: Kaufmann Carl Lehnert und Kaufmann Franz Arnold zu Swinemünde.

Sp. 6: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Franz Arnold zu Swinemünde ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 23. Juli 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Sp. 8: Die Firma war bisher: Carl Lehnert, Westswine.

Swinemünde, 27. Juli 1903. ““

Königliches Amtsgerich. Tondern. Bekanntmachung. 137858]

Die unter Nr. 101 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A. eingetragene Zweigniederlassung der Firma F. C. Jensen in Flensburg ist erloschen

nd im Register gelöscht worden. 11“

Tondern, den 5. August 1903. b 58

Königliches Amtsgericht. Treuenä. [37862] „Auf dem die Firma F. A. Weiß in Treuen betreffenden Blatte 160 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Kaufleute Herren Paul Weiß und Curt Reinhard Weiß, beide in Treuen, als persönlich haftende Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten siand und daß die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft am 1. Juli dss. Js. begonnen hat.

Treuen, am 7. August 1903.

Königl. Amtsgericht. 8 Triberg. Handelsregister. 137863]

Zu der Firma Jos. Faller in Triberg wurde heute eingetragen: Dem Josef Anton F Triberg wurde Prokura erteilt. 1“

Triberg, den 5. August 1903.

8 Gr. Amtsgericht

Heute wurde in das hiesige Handelsregister A. unter Nr. 725 eingetragen die Einzelfirma Franz zu Trier; Inhaber Franz Kochs, Kaufmann aselbst.

Trier, den 1. August 1903.

Königliches Amtsgericht. 7. Trier. 8 [37865]

Heute wurde in das hiesige Handelsregister A. unter Nr. 726 eingetragen die Einzelfirma Peter Querbach zu Trier; Inbaber Peter Querbach, Inhaber eines Installationsgeschäfts daselbst.

Trier, den 4. August 1903.

Königli⸗e Amtsgericht. 7. Trier. [37866]

Heute wurde unter Nr. 727 des hiesigen Handels⸗ Uhen die Fpxeles Johann

4 eurath zu Trier; Inha ohann m Spenrath, Kaufmann daselbst. 8 ahs

Trier, den 6. August 1903.

Königliches Amtsgericht. 7. Walkenrted. [37867]

Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma W. Schröter in Wieda auf Grund der Anmel⸗ vom 20. und 28. Juli d. J. folgendes ein⸗ etragen:

1) Der Kaufmann Karl röter in Wieda ist

rben und die Witwe desselben, Margarete geb. Elpe. in Wieda, Alleininhaberin der 2). Dem Kausmann Hermann C in Wieda

alkenrted, den 30. Juli 1903. du Roi. 8— Warendorr. [37870]

In unser Handelsregister A. ist bei der unter r. 15 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Fuma H. Brinkhaus zu Warendorf in Spalte 4

vermerkt: Hugo Paul Brinkhaus a erteilt. 39n 8 9. N.ec Zaei. Fnate 280n. Die Firma G. Maisch Nachf. Filiale Wies⸗ baden ist auf den Kaufmann Friedrich Feubel, nicht Heinrich 1 88Seeen. getn): Dr. Bru 1 schrif erin (untesschene Be

Wiesbaden.

Wiesbaden. Abt. 12.

Worms. kanntma 37680

Bei der unter Nr. 13 des e.ühe 82 9

een Akriengesellschalt in Firma „Akrieu⸗

für Großfiltration Mannheim,

niederlassung in Worme“ ist heute cein⸗ getragen worden:

a. Beschluß der Generalvers⸗ Deyem 82 der Sip der G

122 -7 a. Nh. und

rags ab· baft, als des n ö

und des Dr. Adalbert Cifka der Karl Tesch, in

Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, zum Vorstand be⸗ stellt. Derselbe ist für sich allein berechtigt, die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen;

c. der Vorsitzende des Aufsichtsrats Hans Bolze, Ingenieur in Mannheim, wurde durch den Aufsichts⸗ rat bevollmächtigt, alle dieienigen Erklärungen und Unterschriften namens des gesamten Aufsichtsrats ab⸗ zugeben, welche zu allen Eintragungen der Gesell⸗ schaft in das Handelsregister erforderlich sind.

Worms, 29. Juli 1903. 8

Großherzogl. Amtsgericht. (Unterschrift.) 1““ Wusterhausen, Dosse. [37872]

Die im Handelsregister Abteilung A. Nr. 1 ein⸗ getragene Firma Rudolf Schramm in Wuster⸗ hausen a. D. ist erloschen.

Wusterhausen a. D., den 3. August 1903.

Königliches Amtszgericht.

Genossenschaftsregister.

Ansbach. Bekanntmachung. [37883]

Darlehenskassenverein Gräfensteinberg

e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 28. Juni 1903 wurden gewählt: als Vorsteher der bisherige Vor⸗ steherstellvertreter Adam Meier, als Vorsteherstell⸗ vertreter der bisherige Beisitzer Georg Rupp und als Beisitzer Michael Rupp, sämtliche Oekonomen

in Gräfensteinberg

Ansbach, den 8. August 1903.

Kgl. Amtsgericht. 11““ Aschersleben. [37884]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Consum⸗ Verein zu Hausneindorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation, eingetragen: Nach vollständiger Ver⸗ teilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen. 88

Ascherleben, den 29. Juli 1903. 8 .

Königliches Amtsgericht. Berlin. 8 8 [37885]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 286 die durch Statut vom 5. Juni 1903 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Einkaufs⸗ genossenschaft der Cigarrenhändler Berlins und Um⸗ Fgend. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

aftpflicht“, mit dem Sitze in Berlin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der

emeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Rsareen und Tabakhandels erforderlichen Waren,

tensilien ꝛc., sowie die Unterhaltung eines Kommis⸗ sions⸗ und Musterlagers derselben und der Ablaß an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ; die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt 3. Mitglieder des Vorstands sind die in Berlin wohnenden Zigarrenhändler Max Gödde, Otto Schernikau und Gustav Preppernau. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form in der Zeitschrift „Die Cigarre“. Falls dies Blatt eingehen oder die Veröffentlichungen darin aus anderen Gründen unmöglich werden sollten, tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“, bis ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Zeichnung ge⸗ schieht durch die Hinzufügung der Namenzunterschriften weier Vorstandsmitglieder zu der Firma. Zwei

orstandsmitglieder können 812 zeichnen und für die 21 rklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 5. August 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88. Bersenbrück. [37886]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Landwirtschaftlichen Konsumwerein in Ankum, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, heute eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Hofbesitzers Gerhard Mever zu Westrup ist der Hofhesitzer Fritz Schuckmann in Rüssel in den Vorstand gewählt 1

Bersenbrück, 4 August 1903. h““

Könialiches Amtsgericht. hochum. Eintragung in das Register [37887) des Königl. Amtsgerichts Bochum.

Am 3. August 1903. Bei der Firma Langen⸗ dreer Baugenossenschaft, eingetragene —8 nossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in —54 Der Babnarbeiter Berthold Pfoten⸗

uer in Langendreer ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Lokomotivführer Carl Hebell in Langendreer in den Vorstand gewählt worden. Gen⸗Reg. 3 Dirschau. Befanntmachung.

In der Generaldersammlung der „Molke Pelplin, eingetragene Gen ft mit be⸗ schränkter Haftpflichr“ zu Pelplin, vom 10. Junt 1903 ist an Stelle des ausgeschiedenen Ritterguts⸗ besiters Dr. Mendrzik aus air anischau der Guts. besiher Albin Kacki in de zum Varstands⸗ mitgliede gewählt und ferner beschlossen worden, die 85 1, 9, 12, 13, 14, 16, 20 und 21 des Statuts zu ändern. Nach dem Statut lautet die Firma der Henossenschaft von setzt ab: „Molkerei und Dampfbäckerei Pelplin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ und des Unternehmens ist b- demselben der einer Dampfmolkerei Dampfbaͤckerei. 1898n 212*q ue

von Nr. alten gelegten Genossen

Dirschau, den 31. Jult 1903. 8

Koönialiches Amtsgericht. Dirschau. Bekaunntmachu

Die unter Nr. 8 unsereh reevF e registters eingetra osenschaft „Beamten⸗ Wohnungs⸗Verein zu Tirschau eingetragene Genossenschaft mit r Haftpflicht“ irt beute auf Nr. 6 unserecs neu angelegten Genossen⸗

schaftsr 5 worden. im

nossenschaft vom 28. 8 1903 änderung (. der §½8 2,44 des 9

Frlensburn.

zung der Genossen⸗ r. 5 des neu an⸗ in dasselbe einge⸗

„Consumvereine Kupfermühle —I.

1—

Liqu. zu Kupfermühle“ ist beendigt. Fleusburg, den 6. August 1903.

Gemünd.

Genossenschaft Vlatten, e. G

Vlatten zum stellvertretenden Gemünd, 6. August 1903. Königl. Amtsgericht. 2.

Gmünd.

K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Darlehenskassenverein

Mitglieder des Vorstands: Vorsteher, des Vorstehers,

in Zimmerbach,

5) Michael Gunst, Anwalt in Thanau.

Den 3. August 1903. .

Amtsrichter Niethammer. Holzminden.

und Darlehnskassen⸗Vereine, e. G. m. u. H., zu Bevern eingetragen, daß an Stelle des Bleichers Heinrich Höltie zu Bevern der Bauverwalter Karl Stapel daselbst als Vorstandsmitglied und an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gemeinde⸗ vorstehers Wilhelm Weper zu Bevern der Bleicher Heinrich Höltje daselbst zum Vereinsvorsteher gewählt ist, und daß die Genannten ihr Amt am 10. Juli d. Js. angetreten haben. Holzminden, den 6. August 1903. Herzogliches Amtsgericht. Wegener. Itzehoe. Bekanntmachung. [37893]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ & Darlehnskasse in Oelixdorf e. G. m. u. H. heute eingetragen:

Der Landmann Heinrich Kahl in Oelixdorf ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Hofbesitzer Hinrich Hintz in Kollmoor in den Vorstand gewählt.

Itzehoe, den 6. August 1903.

Königsberg, N.-M. [37894] Die Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ pflicht zu Königsberg N.⸗M., hat am 7. Juli 1903 eine Aenderung des Statuts beschlossen; danach wird zur Deckung der Betriebsunkosten pro Kilo⸗ gramm angelieferter Milch ein Pfennig von den monatlichen Auszahlungen zurückbehalten. reis; N.⸗M., den 30. Juli 1909. önigliches Amtsgericht. Lindlar. Bekanntmachung. [37897] Bei der unter Nr. 5 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen „Obswerwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft Lindlar eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Harte⸗ gasse“ ist heute folgende Eintragung erfolgt:

„Der Brauereigehilfe und Bierfuhrmann Hubert Müller zu Opladen, bisher Schriftführer und Schatzmeister, und der Kaufmann Johann Burgmer zu Hartegasse sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an Stelle des ersteren ist der Buchhalter Wilhelm Müller zu Oberhausen, an Stelle des letztern der Landwirt Julius Burgmer zu Breun gewählt

Lindlar, den 7. August 1190o0o9

Königliches Amtsgericht. Lübeck. Genosseuschaftsregister. 1375895)

Am 7. August 1903 ist bei der Genossenschaft f becker Genossenschaftsbäckerei, eingetragene

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lübeck“ eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist auch die Auf⸗ nahme und die Verwaltung von Spareinlagen von Mitgliedern und Nichtmitgliedern.

Lübeck. Das Amt t. Abt. 7.

Lübeck. Genossenschaftoregister. [37896]

Am 7. August 1903 ist bei der Spar⸗ Dar⸗ lehnskasse der Landbewohner, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Lübeck eingetragen:

Otto Wessel ist aus dem Vorstande ausgese⸗ und an seine Stelle der Rentner Otio Cbesheb Franz Hencke in Lübeck in den Vorstand gewählt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. HMenden. Bekanntmachung.

In unser ens ter ist heute unter Nr. 17 die vom 21. Juni 1903 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma

„Boingser Cousum Verein, eingetragene Genofs mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem in Lendringsen, eingetragen

genftand Unternehmens ist der gemeinschaft⸗

und Wirts .

[37898]

im kleinen an gegen sofortige Be⸗

eanqhk gehgen

chritft 1 2 o. Farechang. der Dienftstunden des edem Menden. 31.

Genossenschaft mit veschrantter Haftpflicht in

[36883] Im Genossenschaftsregister wurde heute zu dem 1 Durlangen e. G.

m. u. H. eingetragen: Laut Protokolls der Gene⸗ ralversammlung vom 24. Mai 1903 sind nunmehr 1) Robert König, Gipsermeister in Durlangen, 2) Anton Kiemel, Bauer daselbst, Stellvertreter

3) Bernhard Kiemel alt, Gemeinderat daselbst, 4) Josef Waldenmaier, Bauer und Gemeinderat

b [37892] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem Fol. 42 eingetragenen Bevernschen Spar⸗

Königliches Amtsgericht. Abt. YIVIV.

Neumagen. 37 Heute ist unter Nr. 16 des Genossenschaftsra800”

sbetr. den Büdlicher Spar⸗ und Darlehn 4 Königliches Amtsgericht. . hekafer (137891] In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗ m. u. H. in Vlatten eingetragen, daß Heinrich Küpper sen. in Vorsitzenden bestellt ist.

verein e. G. m. u. H. in Büdlich, eingetragen

worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglied Peter Barten in Breit ist Friedrich Schäfer in Büdlich gewählt worden. 1

Neumagen, den 27. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Neumagen. [37899]

Heute ist unter Nr. 14 des Genossenschaftsregisters

betr. den Detzemer Spar⸗ und Darlehnskassen

verein e. G. m. u. H. in Detzem, eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Mathias Ferber in Detzem ist Peter Löwen daselbst gewählt worden.

Neumagen, den 5. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Neumarkt, Schles. [37901] Durch Beschluß der Generalversammlung der

Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Ge-.

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Peicherwitz vom 26 Juni 1903 ist der § 36 des Statuts dahin abgeändert worden, daß die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft statt im Neumarkter Kreisblatt in der Schlesischen Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau erfolgen. Das Vorstandsmitglied Gutsbesitzer Adolf Radler zu Peicherwitz ist ausgeschieden und der Gutsbesitzer Carl Nickel zu Peicherwitz zum Vorstandsmitgliede gewählt. Dies ist in unser Genossenschaftsregister Nr. 5 beute eingetragen worden. Neumarkt i. Schl., den 30. Juli 1903. Kgl. Amtsgericht.

ortelsburg. [37902]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Wallner Genossenschaftsmeierei, eingetragene Genossen⸗

sschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Wallen

heute eingetragen, daß der Hegemeister Julius Przetak

aus Pieczisko und der Kätner Jakob Vorkowski aus

Wallen aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre

Stelle der Lehrer Karl Pallasch und der Kätner

Samuel Dibowski, beide aus Wallen, in den Vor⸗

stand gewählt sind.

Ortelsburg, den 6. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Posen. Bekanntmachung. [37903]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 bei der Genossenschaft Deutscher Beamten⸗ Wohnungsbauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Posen eingetragen worden: Karl Wolff ist in den Vorstand, En enih als Stellvertreter des Direktors gewählt.

Posen, den 4. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Saarbrücken.

An Stelle des ausgeschiedenen Hauptlehrers Peter Diehl ist der Hüttenarbeiter Heinrich Freund in Güdingen in den Vorstand des Güdinger Konsum⸗ vereins eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht in Güdingen eingetreten.

Genossenschaftsregister 7. Saarbrücken, den 6. August 1903. Königliches Amtsgericht. 1.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 37904] Nach Statut vom 26. Juli 1903 hat sich unter der Firma Darlehenskassenverein Haard ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Paftscics mit dem Sitze in Haard, Kgl. Amts⸗ gerichts Münnerstadt, ein Verein gebildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nöligen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds“ zur evenm⸗ der Wirtschafteverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln sowie den Betrieb einer Sparkasse. Die rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Vereins die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, gereichnet durch drei Vorstands⸗ mitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Versitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichterat ausgehen, in der Verbandskundgabe, Organ des bayerischen Landesverbands Ueanieschee licher Darlehenskassenvereine und Molkereigenossen⸗

ften. Dee Vorstand besteht aus Johann Borst,

astwirt, Vereinsvorsteher, Johann Franz Hehn, Landwirt, Vorsteherstellvertreter. Johann Romuald Hillenbrand, Bauer, Beisitzer, Heinrich Beck, Bauer, Beisitzer, Bruno Hehn, Bauer, sämtlich in Haard. Die Einsicht der Lifte der ssen ist

der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ tiet.

Schweinfurt, den 7. August 1903. Kgl. Amtsgericht Reg⸗Amt. Tauberbischofsheim. [37906] Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister Band I wurde heute

unter O.⸗Z. 21 „Ländlicher mwerein Oberbalbach, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Lanpgtlce. in Oberbalbach.“ Gegenstand des Unternehmens ist der oder Wirtschaftsbetr r

mittel, unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen, die Anlage inst

liegender Gelder und die Besserung der linisse der Mitgl

der durch diese und sonstüge . Einrichtungen. enen ist 21, Kimmelmann; weitere Mitglieder des Vorstands:

Landwirt Josef Herm Maurer Martin sümtlich sn Gree ist in. Statut vom 2. Auguf

—2 8121—2 von gwei

nben n Feernehen I —. des Verte eines ben.

[37905)

Hamburger Sport

Traunstein. Bekanntmachung. [37983]

Betreff: Darlehenskassenverein Ainring⸗ Straß, e. G. m. u. H., mit dem Sitze in Ainring, A.⸗G. Laufen.

An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers

orn Johann E. Fing wurde Herr Pfarrer Georg per in Ainring als Vereinsvorsteher in den Vorstand ¹ Traunstein, 7. August 1903.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Wolfenbüttel. b 1

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma Allgemeiner Consum Verein zu Wolfen⸗ büttel, e. G. m. b. H. heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 30. Juli 1903 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Tischlers H. Ahrens der Tischler Louis Klemme von

hier in den Vorstand gewählt.

Wolfenbüttel, den 5. August 1909. Herzogliches Amtsgericht. Reinecke. Zabern. Bekanntmachung. [37909]

In dem Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts wurde heute bei dem „Consum⸗Verein Lützelhausen⸗Schirmeck, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endigt ist. Die Firma ist im Genossenschaftsregister gelöscht worden.

Zabern, den 6. August 1903.

Kaiserliches Amtsgericht.

Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Freiberg. [37996]

In das Musterregister ist im Laufe des Monats

Juli 1903 eingetragen worden:

Nr. 83. Gebrüder Streubel, offene Handels⸗ esellschaft in Freiberg, zwei⸗Muster für Doppel⸗ ürsten, Fabr.⸗Nrn. 2047 und 2049, in versiegelter

Papierpackung plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1903, Nachmittags

5 Uhr.

8 Nr. 84. Arthur Meißner, Firma in Frei⸗ berg. Abbildung eines Schnellmessers, Fabrik⸗Nr. 1, in offenem Briefumschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1903, Nachm. ¼1 Uhr. 1

Freiberg i. Sa., den 5. August 1903.

Königliches Amtsgericht. 1““ Hamburg.

[36553]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2209. Firma Barmbecker Brauerei Actien⸗Gesellschaft in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend ein Muster von einer Etikette, Flächenmuster, Fabriknummer 100, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2210. Firma G. Fritzsche (J. Saenger Nachf.) in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, an⸗ geblich enthaltend 8 Muster von Postkarten, dar⸗ stellend des Sultans Lieblingsfrauen, gruppiert in beliebiger Form, in Lichtdruck, Farbendruck, Photo⸗ graphie, Stahlstich und anderen Manieren, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4154— 61, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2211. Firma Coutinho & Mevyer in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 2 Muster von Zigarrenetiketten, Flächenmuster, Fabriknummern 2544 und 2545, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2212. Firma P. M. Pincon & Co. in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗

haltend 13 Muster, und zwar 12 verschiedene Mützen⸗

childer in Form von Flaagen und 1 für den „Neuen klub; als Hutband, Gürtel, awatte oder dergl. zu verwendendes Band, Flächen⸗

muster, Fabriknummern 1 13, Schutzfrist 3 Jahre,

emeldet am 8. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2213. Firma Aug. F. Richter in Hamburg,

eein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 50 Muster vpon Schmuckstücken, teils Abdrücke, teils Zeichnungen, Muster für plastische Erzeu

gnisse, Fabriknummern

337/013 007/029— 081/1096/041— 046 097, 640/0⁸

068 068/02— big 0m 000, 642/010, 645/16—28, 695, 721, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 10. Jult 1903, Vormiltags 11 Uhr 45 Minuten. MNr. 2214. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken, teils Abdrücke, teils Zeichnungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 600 im’ m-m immn, 615/0400 n 1008, 635/000 bis 008,637 0 1„ Schutzfrist 3 angemeldet am 10. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 2215 Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, ch enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische sse, Fabriknnmmern 600 /018 c0n ca o81 . bi 08 949 984 048,979 081 107 1 89)—, „„ Schupfrist

1 8 532 Fahre, am 10. Juli 1903, Vormiltags 11 Uhr 45 Mimuten. 8 8

M. 2216. Aug. F. Richter in Hamburg,

c. eeen 50 255. icken (Zeichnungen), Muster für plaft

Erzeugnisse, Fabriinummern 406,229—29,041- gen aen

big 281 009— %7 ,900,100 ,190 mmn u8um 18 142 144, 410

pfrist 3 Jahre. Vormiftags 1) Ubr⸗ 8. rncden Mr . 1.

17. Firma Aug. F. ter burg, tes Kuvert. 8.,15 ene, öe.

ein verssegel von Schmuckstücken, teils Abdröde, krils Zichnungen, Muster für plastische Erugnisse. Fabriknumnern 410 *9— , 412 en am. 420 909,018, 492 g 228 —208. 442 229 001/1094 099 ,228. 444/994— 498 ,928 —8. 838, 88, 451 err72de 91/088, 042 048 089 1.1 00, 071 072 980 009 998 909,995 Jahre, angemeldet am 11 Uhr 45 Minuten .F. Richter in Ham ich enthaltend 50 Mufter

F Scdmuckst dcken (Zeichnungen), Muster für plasti che

revnnisse, b Fabriknummern 305/m. ꝛm un dar 1 1 Ina n 228 299 121 320 n mn ge1 en1 041 884 385 /994/,996

Schutzfrist 3 Jahre, ittags 11 br 89 en. Nichter in Hamburg, enthaltend 50 Muster

1 [37908]

668, 670, 671, 679, 681, 772 779, 796, 974, 977 bis 979, 982, 54270, 54272, 54273, 83035 83040, 200/611/521/531/641/651/561/571/581/591/ 305/061/071/081/091/101 111/116/186/156/178/183/193/20s, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2220. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 33 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 53965 A. B. u. C., 53966 A. B. u. C., 53967 A. B. u. C., 54220 bis 54243, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2221. Firma Mühlmeister & Johler in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ haltend 48 Muster von a. 38 Etiketten für Zigarren⸗ kistenausstattungen, b. 1 Umschlag, c. 1 Plakat, d. 8 Postkarten, Flächenmuster, Fabriknummern zu a. M. & J. dep. 1020 b, 1021 1024, 1024 a, 1036 b, 1065 1068, 1068 a, 1069 1072, 1072 a, 1073, 1075, 1076, 1076 a, 1085, 1085 a, 1087 c, 1088 a, 1088 d, 1088f, 1089 1091, 1092 a, 1092 b, 1093, 1094, 1095, 1096, 1096 a, 1333, zu b. M. & J. dep. 1400, zu c. M. & J. dep. 1748, zu d. M. & J. dep. 1749 1756, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 2222. Firma Mühlmeister & Johler in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ haltend 25 Muster von a. 2 Taufscheinen, b. 1 Um⸗ schlag, c. 1 Briefkopf, d. 1 Kalenderrückwand, e. 4 Plakaten, f. 3 Reklamekarten, g. 7 Parfüm⸗ etiketten, h. 1 Postkarte, i. 3 Bieretiketten, k. 1 Depeschen⸗ verschlußmarke, 1. 1 Konfirmationsschein, Flächen⸗ muster, Fabriknummern zu a. M. & J. dep. 2100, 2123, zu b. M. & J. dep. 2101, zu c. M. & J. dep. 2102, zu d. M. & J. dep. 2103, zu e. M. & J. dep. 2104, 2109, 2112, 2122, zu f. M. & J. dep. 2105, 2106, 2111, zu g. M. & J. dep. 2107, 2108, 2116 bis 2118, 2125, 2126, zu h. M. & J. dep. 2114, zu i. M. & J. dep. 2119, 2120, 2127, zu k. M. & J. deb. 2121, zu I. M. & J. dep. 2124, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Hamburg, den 1. August 1903.

Das Amtsgericht. ööAlkttellung für das Handelsregister. 1““ (gez.) Völckers Dr. Meröffentlicht: Krafft, Gerichtsschreiber. Menden. [37997]

In das Musterregister ist eingetragen: 3

Nr. 69. Eisengießerei Rödinghausen, Kom⸗ manditgesellschaft, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Zeichnungen von aus Eisenguß heigestellten Mustern: 1 Herdleiste „Eigener Herd ist Goldes Wert', 2 Wäͤschetrockner: 1) „Frauenlob“, 2) „Jugendstyl“, 1 großer Ofenschirmfuß G. S., 1 kleiner Ofenschirm⸗ fuß K. S., 1 Kohlkastengriff S., 1 Kohlkastenfuß G. S., 1 Kohlkastenfuß K. S., 4 Türdrücker Nr. 101, 103, 106 und 109, 4 Türdrückerschilder Nr. 158, 159, 160 und 161, die Muster sind plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1903, Nachmittags 12 ½ Uhr.

Nr. 70. Dransfeld & Comp. in Menden, ein versiegeltes Kuvert enthaltend 2 Muster von Möbelnägeln Nr. 585 F. und 585 V., die Muster sind plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr.

Menden, den 31. Juli 1903. 111““

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Altona. Konkursverfahren. 137721]

Ueber das Vermögen des Reitstallbesitzers Ed. Tavernier in Altona, Königstraße Nr. 215/217, wird heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Drews in Altona, Poststraße 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1903 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung den 29. Auguft 1902, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1903 einschließlich. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 31. Oktober 1903, Mittags 12 Uhr.

Altona, den 8. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Abteilung V. N. 30/03. Altona. Konkursverfahren. 37722

Ueber das Vermögen des Geschäftsführers Paul Victor in Altona, Friedrichstraße 84, bisher Inhaber einer Bäckerei, Wohlersallee Nr. 2, wird

te, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öͤffnet. Verwalter: Bücherrevisor August Löhmann in Altona, Aller 100. Offener Arxest mit Anzeige⸗ frist his zum 1. Oktober 1903 kinschllesnc. Erste Gläubigerversammlung den 21. August 1902, Mittages 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Ok⸗ tober 1903 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ n. den 3. November 1902, Mittags

r.

Altoma, den 8. 1903. Königliches A ericht. Abteilung V. N. 28/03. nad-Kisastngen. Bekanntmachung. [37757]

Das K. Amtsgericht Kissingen hat unterm Heutigen, Nachmittags 45 Uhr, über das Verm des

andlungsgehilfen und Uhrmachers lhelm

ckelbusch, früber in Siegburg, nun in Bad ugen, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurkverwalter ist Herr Rechtsanwalt Lochner in Bad Kissingen ernannt. Offener Arust ist erlassen,

st bis 3. 1903. Koakursf en 8** Samstag, den 3. Oktober 1es dem

te Iden. Termin zur Beschluß⸗ fassung ie Wabk —2 2—2

anderen ters, sowie über die Pestellung eines ,ön,ö und über die in den § ½ 134 u. 137 der Kon⸗ kurkord bezeichnefen Angelegenbeiten ist am Dienetag, den 1. September 1902, Nachm. 2 Uhr, und zur Prüͤfung der meldeten rungen am Dienotag, den 20. Okiober 1 2 Nachm. 3 Uhr, im des K. Amts⸗

disst agen.

8 n Bad Kiffingen, 7. b-e” 1903.

—2₰4 des K. Amtsgerichts ngen. er K. Spiet, K. sär. Konkureverfahren. [37751]

Ueber 1 Uerméêgen des Schloffermeisters Karl Beteger in Mant, verl. Katsferstr., ist am 6. August 1903, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurzsverfahren er⸗

nant.

Fnet. Verwalier: eller Schwitters in Want. 1“ und Anmelde⸗ frisft bis 10. tember 118 Erste

de

am 2. Teptember

10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Sep⸗ tember 1903, Vorm. 10 ½ Uhr. Bant, 6. August 1903. Großh. Amtsgericht Rüstringen. Abt. II.

Berlin. [37703]

Ueber das Vermögen der Bisson⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Kochstr. 9, ist heute, Vormittags 9 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstockstr. 63. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 12. September 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. September 1903, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 12. Ok⸗ tober 1903, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ ebäude, Klosterstr. 77/78, II Treppen, Zimmer 13/14. 8 ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Sep⸗ tember 1903.

Berlin, den 8. August 1903.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81. Berlin. [37702]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ignatz Braun (Firma: J. Braun) in Berlin, Neue Königstraße 83, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstockstr. 66. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. September 1903. Erste Gläubigerversammlung am 4. September 1903, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 13/14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. September 1903.

Berlin, den 8. August 1903.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81. Borna, Bz. Leipzig. [37746]

Ueber das Vermögen des Bäckergehilfen und Inhabers einer Bäckerei, Mehl⸗ und Futter⸗ handlung in Lobstädt, des Franz Friedrich Deckert, z. Zt. in Chemnitz, Bäckerinnungshaus, wird heute, am 8. August 1903, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Adolph Hempel hier. Anmeldefrist bis zum 31. August 1903. Wahltermin am 2. Sep⸗ tember 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 16. September 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1903.

Königliches Amtsgericht zu Borna.

Chemnitz. [37730]

Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Carl Otto Keil in Schönau bei Sr wird heute, am 7. August 1903, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Tetzner hier. Anmeldefrist bis zum 28. August 1903. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. Sep⸗ tember 1903, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. August 1903.

Chemnitz, den 7. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Dahn. Konkurs. [37753]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Franz Bausch in Hinterweidenthal wurde durch das K. Amtsgericht Dahn am 7. August 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtskonsulent Peter Joseph Schwarz in Dahn als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1903 einschließlich. Termin: 1) zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 K.⸗O. bezeichneten Fragen am 5. Sep⸗ tember 19023, 2) zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 31. Oktober 1903, jedesmal Vormittags 10 Uhr, und im Sitzungssaale des

3. Oktober 1903. Dahn, den 7. August 1903. 2 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtz. Danzig. Konkursverfahren. 37717] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ignatz Loewenthal in Danzig, Milchkannengasse 13, in Firma Ignatz Loewenthal, ist am 7. August 1903, Vormittags 9 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Emil Harder in Danzig, Steindamm 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1903. Anmeldefrist um 10. September 1903. Erste Gläubigerversammlung am 25. August 1903, Vorm. 11 Uhr, Piffter. stadt, Hofgebäude unten. Prüfungstermin daselbst am 23. 2 Vorm. 11 Uhr. Danzig, den ugust 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Döhlen. [37733³] Ueber das Vermögen des Provisiongreisenden Johannes Alegander Herrmann in Gittersee, Bergstraße 18, wird heute, am 7. August 1903, aczmittsn 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechrtsanwalt Dr. Klotz bier. Anmeldefrist bis zum 15. September 1903. bl⸗ termin am 2. ESeptember 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. Oktober 1902, 5 10 -“ —+ 2 mit An⸗ September 1903. 1 Dortmund. Konkursverfahren. [37711] Ueber das Vermögen der Ehefrau Tpezerei⸗ warenhändlerin Alfred Frielingsdorf, Elisa⸗ beth geb. Rasche, zu Dortmund, Ostwall Nr. 31 ½, ist deute, 12 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der tsanwalt Dr. Kem⸗ penich zu Dortmund. rrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. September 1903. Konkursforde⸗ ru sind anzumelden bis zum 18. Oktober 1903. Ien gheh perverfarmmlang den 5. September 1902, Mitiags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 2. November 1902, ittage 19 Uhr, Zimmer Nr. 103. 1 Dortmund, den 1. üees 1903. tau Gerichteschrribet des Königlichen Amtsgerichts. Frankenberzn. Sachsen. [37743] Konkursverfahren. Uecber das Bermögen des Handelsmanns Eruft Oewald Erdmann Oito in Frankenberg. Parkstr. 1, An. am 8. August 1903, Vor⸗ mittags 410 r, das Konkareverwalker

K. Amtsgerichts Dahn. Anmeldefrist bis einschließlich

Anmeldefrist bis zum 28. August 1903. Wahltermin am 28. August 1903, Vorm. 11 Uhr. rüfungstermin am 18. September 1903, orm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. August 1903.

Königlich Sächs. Amtsgericht zu Frankenberg. Frankfurt, Main. 1902-

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adol Campe in Rödelheim ist heute, am 7. August 1903, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Karl Abt hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 18. August 1903. Erste Gläubigerversammlung 19. August 1903, Vormittags 11 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 21. September 1903. Prüfungstermin am 7. Oktober 1903, Vormittags 11 ½ Uhr. (33 N. 5/03.) 2

Frankfurt a. M., 7. August 1903.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. Bockenheim. Freiberg, Sachsen. 8

Ueber das Vermögen des Mechanikers und Elektrotechnikers Ernst Bernhard Häßler in Freiberg, Humboldtstr. 44, wird heute, am 7. August 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: ge; Rechts⸗ anwalt Leonhardt hier. Anmeldefrist bis zum 15. September 1903. Wahltermin am 8. Sep⸗ tember 1903, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 9. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit. Anzeigepflicht bis zum 5. September 1903. 8.

Königliches Amtsgericht Freiberg (Sa.)ö. Grevenbroich. Konkursverfahren. [37705] leber das Vermögen des Wirts Josef Sassen zu Bedburdyck wird heute, am 8. August 1903, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Schlick zu Grevenbroich wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. September 1903 bei dem Gericht anzu melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ bebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die 8. eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sams tag, den 29. August 1903, Vormittags 10 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au Samstag, den 26. September 1903, Vor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 10. September 1903 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Grevenbroich. Hamburg. Kontursverfahren. [37747]

Ueber das Vermögen des Herrenschneiders und Manufakturwarenhändlers Ernst Gott hilf Härter zu Hamburg, große Bleichen 43, wird heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Septb d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Sep⸗ tember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamme lung d. 4. Septbr. d. J., Vorm. 10 31 4 Allgemeiner Prüfungstermin d. 23. Septbr. d. Vorm. 10 ½ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 7. August 1903.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Heidenheim, Brenrz. [37738] Kgl. Württ. Amtsgericht Heidenheim a. Br.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Malz fabrikanten Josef Schreiegg in Heidenhei a. Br. am 8. August 1903, Vorm. 11 ½ Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Sommer in Heiden⸗

im, in dessen Verhinderung sein jeweiliger Assisten

ffener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 27. August 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 5. Sep tember 1903, Vorm. 11 Uhr.

Den 8 August 1903. Gerichtsschreiber Schlegel. Herne. Konkursverfahren. [37706]

Ueber das Vermögen der n Handels⸗

esellschaft von Born & Ranft zu Herne wird am 7. August 1903, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schultz zu Herne wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten mnstände auf den 8. Teptember 1902, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 22. Ceptember 1902, Vormittage 11 Uhr, vor dem unter⸗ neten Gerichte, Zimmer 8, Termin anberaumt. Allen

sonen, welche eine zur Konkurzmasse gehörige Sache 5 —2 oder 9.9ö. etwas schuldig sind, wird 1.2,’ nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der 8 ¼ und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch 22 dem

Iter bis zum 15. September 1908 An⸗

d Königliches Amtsge richt in Herne. Lahr. Konkursverfahren. 22942- Nr. 14 858. Ueber das Vermögen des Glaser⸗ meisters Carl Ostander in Lahr ist Ver⸗ mittags 47— —— 8 Wegert in Lahr onkursverwalter ernannt. —— dgmn 24 —— 1903. Erste gerversamm und gemeiner . termin am den 8. September 1 . Vorm. 9 Uhr. Arrest und Anzeigefrist bis zum 29. August 1 Lahr, den 7. August 1903.

Der Gerichtsschreiber detz Gr. Amtsgerichts:

Eisenträger. Lauenburg, Pomm. [37720]

rfahren. Ueber das der Handelsfrau Amalie

Maschke, geb. Simon, in Roslasitn wird beute, am 6. August 1903, 5 Uhr, das Kon⸗

[37758]

4