1903 / 189 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Erdgeschoß, Zimmer Nr. 1 Das 8

8a Ndaas 1 Er ööE —. drt nnd als des Todes der 31. De⸗ für 3 Monate bis zu ihrem Tode ev. bis zu ihrer

mutterrolle die Art.⸗Nr. 21 011, besteht aus der Franz Zitranekt a98⸗ al worden. Der Schlosser Wiederverheiratung zu gewähren. Die Klägerin in die öffentli Feree b ““ 1 2

Prtzelle Kartendlar 8 Nr. 1065/494 ꝛc, in der un A. Gebrun 8 2.5— 2 v. 3ö2 zur mündlichen Verhandlung Amtsgerichts Uencs 8 3 e Gebäudesteuerrolle die Nr. 35 693 ist bei ei E b2. 8 verstorbenen echtsstreits vor die igste Zivi 8 en, vom D rstag, 29. Ok. . 8 3 S g 88 8 8 säbrlichen Nußungswerte von 11 L.5 8 2 12 in Elbing wohnhaft gewesenen Königlichen Landgerichts Uim Berlir Jemee.. ““ 3, Vormittags Szv Uhr Sitzungs⸗ 8 8

zur Gehäudesteuer veranlagt. Der . ermeisters Carl Leopold Zitranski, hat die Er⸗ 22 s⸗ saal —, geladen. Der Kläger wird beantragen, K.

vermerk ist 2 teilung einer Erbbescheinigung für den Carl Leopold gebäude, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 27, auf Amtsgericht wolle erkennen 8 u 5 d K öni li ßi 2 t ts G 8 . rI Leop . 217 89* 1 . —. 8 II in das Grundbuch als gesetzlichen Erben I1 nen 88 E“ ge. 1 882 2 ate gh scaensgt in. Aennndütte Sn 8— x. ng 8 8 ge EEE diejenigen, vilche nähere oder gleich nahe Erbansprüche richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fön. Zwecke Beber, 2 g 59 8 exeeec leh ehn gestgölzne⸗ G 1 8 s ““ 8 auf de ö ZE““ 2 F Zustellung wird dieser Auszug der streits fe ““ und die Kosten des Rechts⸗ ““ ““ Berlin, Donnerstag, den 13. August 8 3 1903. er Zwangsbe n n unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen⸗ 1 Berichtsschrei ste 1 Helsba 24 8g 8 ““ belegene, im bes 85 Ausstellung der für Carl: des Königlihon Tb“ 20 Ostechasen⸗ deeg ste 1e0. E I“ wird. Der Nachlaß soll [38395] Oeffentliche 3. 5 8 8. er 20. diee 88 22 veseeverbhte. 1 8 S 0. iche Zustellung. Scharrer, K. Sekretär. 257 25 Zeit der Eintragung des Heiligenbeil, den 9. August 1903. Die Arbeiterin Marie Clara Gasch zu Dresden, (38398] DOeffentliche Zustellung 8 u““ d b den Namen des Oberst⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 2. spertreten durch den Rechtsanwalt Dr. A. Spieß „Der, Wirt Alovs Ülmer in Straßburg i g tragene Grundstück Gut Hol 2 8 Ter Beesber [38412] Aufgebot. . klagt gegen den Steinsetzer Friedrich August Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Seeger, klagt —errnanene. e aaser, as 32 - EEö1“ :n 1 8* 8 alle diejenigen, welche an den Nachlaß⸗ lea saeer jeßt gegen nn 1 früher in Straßburg, bezirke die Rüben⸗ Rob krystalli (dus das denaturiert 8 ich 8 2. durch das 2 Halts, n Unterhalt, mit z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und f 3. 8 8 8 8 82 Helhogn s 8” des Iinr 8 FüSss 1902 in Rendsburg ver⸗ 1““ zu 1e2. 2 eüfls einer Forderung, E“ I1 Z 5 (Steuerdirektiv⸗ mengen sierte sowie Seet undenatu⸗ I Cehrsee. tzenen Rerers-Roge Ga, Sebone osch⸗ E“ ie Klägerin einen jährlichen Verurteilung zur kostenpflichtigen Zahlung von bezirke) haben Zucker riert Denaturie⸗ Fernsttermhrace⸗ bürne ke 22 ehac 3 abe 1.Sgrr Sohann aasch,2., Un von je in vierteljährlichen Vor⸗ 88,50 nebst 4 % Zinsen seit 17. Juni 1903. 8 185 rungsmittel) 1 ;. Zi Se; zahlungen am 1. Juli, 1. Oktober, 1 Der Kläger ladet d ündli 8 20 qm mit einem Reinertrag von 1043,95 Taler sa 8R. Nicolaus Friedrich Wilhelm Seligmann und April ei jed E sdes iecissteeg ver das ansergice nss 1 b 8 . 89 und 1. April eines jeden Jahres zu zahl handlung des Rechtsstreit Kaiserli z und einem Nutzungswert v 95 Taler aus Rendsburg 1— es zu zahlen, handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ seigerungevermert gift am g8 EFE Seheordert Seh Hrasaeles 98 die I Ta havemcher 1co8 C8 ern Fag8 e. be rundbuch einget . Es ie Aufforde 8 auf den September vmi 88 Innder Zum Zwe Fealichen Jaßseltang wied deer steigerungsvermerkes aus dem ö1“ nicht e G. dumelden, inige S naͤchften der Aufforderung einen 8 nGer chet Smhasöurge velaagaukch sichtlich waren, spätes im Verstei Renii öö ie Kinder des enen Anwe s wSee een Kaspere, af berch, Frn seitehen⸗ ir Perteigeen Rentiers B. H. Müller in Weimar, haben die Erb⸗ ügelcenen 8 zu bestellen. Zum Zwecke der Kasper, Versetgegahcjenmie Feandien 9e . 1- en Zustellung wird dieser Auszug der Klage Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerich laubhaf „wenn der Gläubiger widerspricht, Rendsburg, den 4. August 1903 v“ 18 gal- Sefsehelic slan aft zu machen, mäsrigerfals sie bei der Königliches Amtsgericht. eZeeectsschrecber vonft 98n Bectae

Klage zur mündlichen Verhandlung de Rechtsstreits 3

Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Juli 1903. gegen Entrichtung der x; h 1 Za- der/ Ver⸗ Zuckersteuer: *) steuerfrei: ucker⸗

999 797

960 151 181 135

262 762

Abläufe. 49 038 3 879 583

2 831

Zucker⸗Abläufe :

35 840 207 440 51 869 4 142 345 49 999 4 846 814

16 029 14 015 35 984

Speise⸗ sirup

7

31 40 45 277

Zuckerabläufe

954 187

21 468 12 631 847

(einschließ⸗ lich Zucker⸗ waren)

782 057 9 049 350

Zu⸗ sammen

80 98 52 95

3 112 21 468 3 112

Ostpreußen. Westpreußen Brandenburg. Hosen. Schlesien Sachsemn . Schleswig⸗Holstein. G 1 1 estfalen. Hessen⸗Nassau. Rheinland.

Summe Preußen

20 16 294 4 208 33 624 4458 67 760 114 931 19 766 13 802 6 215 1 447 53 529

336 054

chl. 24 5 16 4

Invert⸗ 24 580 13 586 034 16 452 13 454 479 F

zucker⸗ sirups.

Flüssige Raffinade

166 812 211 817

23 552 237 912 261 464 252 397

25 799 423 648 449 447 486 075

Farine.

tellung des geringsten Gebots nicht berücksichti Der Gerichtsschrei es Königli ; Die Wächtersbacher Schulfondskasse, vertret. dur und bei der Verteilung des E“ zi [38409) Aufgebot. e. Hrecher des Käͤutgllchen Landgerichts. Buchhalter Schmidt zu Wächtersbach, klagt 885 dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Der Justizrat Max Grabower in Berlin hat als [38399] Oeffentliche Zustellung. die Ehefrau des Heinrich Eckert, Margaretha geb Rechten nachgesetzt werden. Diejeni velch gen Nachlaßpfleger für denjenigen, welcher Erbe d 8 Die Nutzholzhandlung Fritz Stoltz in Liquidation Appel, früher zu Wittgenborn, u. Gen., unter der der Versteigerung entgegenstehendes Recht haen 26. April 1903 in Verkin⸗ d. Rentiers hier, Drontheimer Str. 20, vertreten durch ihre Behauptung, daß die Beklagte als Miterbin seeen vügforden. 8— Mad Frcta See k 8 g Fnseem Albert Döring hier, Meutter, de. hesran Bauern Georg Heinrich hlags die Auf instweili inst wecke de sschli 8 bsnb:; tterstr. 85, b. den Kaufma ) t Appel von Wittgenborn, die Zinse 1 des haat n secbegafodernegtvengzage sie das deantragt. Die Feelsune on. See. Friecrichftr. 138, wieder vertreten 8. 1. des Grundöuchs ö Wt. II Füßt 1. E““ an die Stelle des ver⸗ geforvert. ihre Forderungen gegen den Nachlaß des S Türk hier, Zimmer⸗ vom 8 eteagea Fypother von 860 zu 5 % 86ö 6 65 1 I eee in dem händler Theodor Fort Kar. Wenetceune steren⸗ von 62,46 schuldet, nuf SeSene s. 8 ZA4“ zdenber ne hneernattaßs Köpenicker Str. 21, jett undekannten Arfber bier, Herausgabe der in Abt, 1 Nr. 1. 8 eingekragenen [381850 vAX 9 Klosterstraße 77 78, III Treppen, Zimmer 6/7, unter der Behauptung, daß ihr Beklagter an Miete Grundstücke an die Klägerin. Die Klägerin ladet D Gottfri Ianberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht für eine in dem Grundstück Köpenicker Straße 24 die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 Börde, jübed FFest Sere Sesrega früher anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des ee ö pro Januar, Februar und 112 das Königliche Amtsgericht zu Wächters⸗ 1 No 2 71 8 8 r 8 4 2 8 8 . L E“ SeKeene nc ver⸗ Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu 1 50,50 verschulde, mit dem Antrag Oktober 1903, Vormittags

els⸗ ) ; veisgstüge⸗ 1 ng zu auf kostenpflichti e Sesc⸗ 9 Uhr. * e der öffentlt 38 berg, hat das Aufgebot des verloren gegan 382—8 enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschritt u o enpflichtige Verurteilung des Beklagten: hr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

Br. . 2 oder in Abschrift beizufügen. Die 2 Falzubt 1) zur Zahlung von 60 (sechzig Mark) Teil⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. skeins Ie. 888 der Grwertichoft Frrie Kogel und mwelche sich nich tiuflgen. Die Nachlaßgläubiger, beirag nedst 5 % Zinsen vom 1. ie Mlari) Tel. Tväͤchtersbach, den 28.1Zul 18080 n hevervofft ga chreng lartend onf den hamen den Rechts, Igr. dech aefd nlceeten aus Pflichttell. 1. Behuber 1689 und 4 % öisen seit dem 1. Ja. Der Geuchtssceriber d2, Aaniolicen Aatgeeicts vesep 8 ab rmstall rechten, Vermächtnissen und Aufl berücksichti icke.

u Hörd 8 agen berücksichtigt 2) ; in di g Ae

ogel verhofft zu Schü ö, verlangen, als sich nach Befriedigun L e. Sachen Kopp /%. 2 Et uias Feetn üseeft d Saines Ranast es derzi gre gleht ecepic icerswüre kheenehhnhe vs egenr 3) Unfall und Invaliditäts⸗. in dem auf den 18. F 01 . 6 ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, 5 25 sInNrAe 1 11 Uhr, . P.* EEb Vermächinissen und Auflagen ler die Gläubiger, legten, 85,29 28 88 eFtalensen an Klägerin 8 Versicherung. vSe.eNeeee bee ger e an⸗ denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch zu 1 und Aaus Flelhen wegen der Forderung und die Urkunde vorzule widri e anzumelden das Aufgebot nicht betroffen. 3 Dian vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Keine. loserklärung eelgen sh. 11“ Berlin, den 4. August 1903. V b e s den Beklagten zur mündlichen

Seneeeoh ne 99n Königliches Amtsgericht 1I. Abteilung 82. e“

Koshnigliches Amtsgericht. [38407] Bekanntmachung. straße 59, III Tr. Zimmer 176 au ben rn

11r- huasgchhe HwSarc. Aüsschlebartell des umtereichneten Gerichts vemher 1908, Bormitta 9 Uhe. Zum

1) Die Eheleute Leopold Goffin und Elisabeth 1arnene d. M. ist der Wechsel d. d. Forst i. L., den Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug „.. ELMöE . a 14 2 aoust 1902, über 109 ℳ, zahlbar am 16. No⸗ der Klage bekannt gemacht. 8 [3814 Bekanntmachung

2) Jakcb Schwidden und Margaretha geborene . er . von Friedrich Gebhardt, Berlin, den 5. August 1903. Das Polizeipräsidium beabsi r e. e ihe, Knopp in Wersten 9* ilbelm Kopsch in Forst (Lausitz), (L. S.) Jacobi, Gerichtsschreiber Gewichte von etwa 46 400 kg und ungefähr 8800 k

IASETRE“ gir 88 ie offene Handelsgesellschaft Wornien & des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 75. alte Drucksachen an den Meistbietenden unter . konmenen dypothefenbeief dom 1. Mänt 1808 K .IX Brnb nnen a Oßelie, fehr [38394] Oeffentliche Zustellung in der Kalkulatur, Zimmer 133, im Poliheipräfidial⸗ ne im Grundbuche von Himmelgeist Wersten B. 8. Köengliches Amnbge icht 88 1 Der Kaufmann G. Kanser in IW O. gebäude, Alexanderstraße 3,6 (Eingang 1V’ an der 8b 383 eingetragene Hypothek von 9000 nebst [38393] Oefse n 2α. DProzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Becher * Stadtbahn, I. Stock), werktäglich von 9—4 Uhr Zinsen zu Gunsten Des] SCattlt ent 2 Zustellung. Berlin W., Leipziger Straße 119/120, klagt i ausliegenden Bedingungen zu verkaufen.

1) der Minderjährigen: er Sattler Paul Hecker in Rirdorf, Berliner Wechselprozesse gegen 1) ꝛc, 2) zc., 3) den 1 in Kauflustige wollen ibre Angebote schriftlich und

a. Gerhard, d. Wilbelmine, c. Straße 86. Hof ptr., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ üb enen⸗. ;n versiegelt mit der ift: „V 2) der Mindersährigen; ine, c. Theodor Gatzen, anwalt Becher, Berlin W. 66, Leipziger beee e n. Treuherz, früher in Schöneberg, Nollendorfstraße 10, 9 Aufschrift: „Verkauf von alten

der N z 4 . wohnhaft, jetzt unbekannt 1 Akten und Drucksachen“ bis zum Donunerstag, den 8* Heinrich, b. Elisabeth Wildschütz, 3) Johann Iügt Legen essen Alexandrine Hecker, geb. Akten 19. P. 234 03, vher 24 82 August d. Js., Vormittags 10 uer. im Schafhausen, 4) Peter Schafhausen, 5) Theodor nhpft⸗ 4 in Rixdorf, jetzt unbekannten Auf⸗ der Beklagte zu 1 als Aecceptant, die Beklagten zu 2 Zentralbureau des Poltzeipräsidiums (I1. Stock Schafhausen, 6 Elisabeth Schafbausen * d88 2 * Akten 1. R. 250. 03 auf Grund der und 3 als Giranten aus dem am 22. Dezember 1902 Zimmer 161) abgeben. 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Föbe der; B. G.⸗B., mit dem Antrage, die protestierten Wechsel vom 17. September 1902, zabl⸗ T.. Cfoöffnung der Angebote findet an demselben gefordert, spätestens in dem auf den 17. Dezember a 85,5 Parteien zu scheiden und die Beklagte für den bar am 20. Dezember 1902 zu Hannover, die Wech Fe. Se lir in der Kalkulatur 1903., Vormitags 10 Uhr, vor dem under. 1leingschüldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet summe von 598 30 2 schulden, mit dem Ant de1. Jimmer 188, stat ichneten Gericht anberaumten Termine seine e Beklagte zur mündlichen Verhandlung des die Beklagten solidarisch zu verurteilen vKlhger Berlin, den 5. Angust 1903. —2.ö— 1.2₰ mö. en, 2ö-=92 8 q. b de den. 30 Wechselsumme nebhst 66 0% Imsen Der Polizeipräsident: 8 fo eren aftloe rung e olgen wird uf 1 2 esches 1 ver 1902 sowie 7 75 felk 2 von Borries 8 5 Gerresheim, den 5. A 1808. *l0l ser 29/ 31, Zimmer 33, auf den 7. November zu zahlen und das Urteil ———y— Königl. cht. 2 0 Uhr, mit der Aufforde⸗ zu X nDer Aereh 2. ö Ar-gr· [38413] Aufgebot. Analt zu bestelen. gedachten Gerichte zugelassenen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 5) Verlosung . von We t Der am 25. Dezember 1842 geborene Joha B zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen die 2. Kammer für delssachen des Köniali ’1 . bert⸗ es rriher 2 5 g. —5 wird dieser Auszug der Klage bekannt Landgerichts II in lin SW. 11, Halschen papieren 1849 geborene Johann Friedrich Wilbelm Burr, Berit 7 Ufer 29/31, Zimmer 67, auf den 15. Oktob 1 endlich der am 17. Oktober 1850 geborene Auguft erlin, den 7. Auguft 1903. 11902, Vormittags 10 Uhr, mit der Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 2,ö Theoder (zenannt Gestan Uum Geruichtsschreiber 8 Cneichen Landgerichts 11. Irall un Lestchen ichte zugelassenen vepieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 1 zuletzt in Dorf Kreien, sind ver. 2’ . nwalt zu bestellen. Zum Zwechke der öffentlichen schollen. Fried 1 1383962 Oeffentliche b f ic [38220] Kreicn⸗ 18 nh.8⸗B in, vor 24—, Steinicke, —25 eeenz sreesbekkaner Uhaua. n 0 Obligationen der Niederländischen Wilbelm Burr und den August (genannt Gostan) ge 3 urm, zu Weißenfels Prozeßbevollmächtigter: Berlin, den 8. August 1903. Südafrikanis⸗ 2j Burr, seine Brüder, für iot zu erklären. Die be⸗ ustizrat Werner in Naumburg a. S., klagt gegen Jehnrich Südafrikanischen Eisenbahn⸗Gesellschast chneien Verschollenen werden aufgefordert, sich— ren Ehemann, den Schubmacher Gottfried Sieimice. Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts II. vom Jahre 1899, 1890 und 1891. pätestens in dem auf den 26. Februar 1907 zu Weißenfels, jetzt unbekannten Aufentbalts, 2. Kammer für Handelssachen. . Die englische Regierung macht bekannt, daß sie die Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich eten u * 8— daß der 5 seit längerer [38397]) Oeffentliche Zustellung oben erwähnten Obligationen einlöͤst, und Gericht ss Lbr;: Aufgehotstermine zu] fels —. raebsehnas —8 dsen lich .2ℳ Kaufmann Georg Ludwig in Frankfurt a. M 8 IF eex⸗ mecben alle, die Todezerefläärung ersolgen den dai6 Geat glst 31. Pereezbevolhnzchüücter. Reats. Belloationen An 85 welche Audk —24α— ucht, sich oft tage⸗ und näͤchtelang bei ihr auf⸗ gter: Rechts. am 16. Oktober diescs Jabres die 4 %% Sbligatt 421 —— zu . a. 8, 8 7 lichaf 2. gegen L. 1 Wal. . Tfgust,e. Feabent 18 888 1bl uu Fl. 1125,—. ie Aufforderung, spätestens im Tenene 1 v.v abe und nicht wieder Frankfurt a. M. 77., u olat und 1891ler Anl dem Gericht Anzeige zu 8 dh. berüRcor brt, auch sein gegenwärtiger Aufent⸗ daß g..3e ern. e 34 er 142”g Kurse Harchim, den 5. August 1908 S-— ort undckannt sei, mit dem Antrage, die Ebe Rob. Kramer dahier ärztliche Arzt Dr. 8 msterdam am na- Frseks gelcnan e Ueüiserrgerrace Eeemcsesen hersen seles. e de ——— ufgebot. des Rechtestreits und ihm esten und irma Ifr. Schmidt dahier an ti b bl 8 Nr. 12 158. Auf Ankkag des Matbias aufzuerlegen. Die Klägerin ladet Proviston für Vermietung ciner ₰— Jab mit den 8 er. 2. n, wovon gter in 22% vember 1825, Aufgebotstermin hestimmt auf DPon⸗ 28. ö a. S. auf den Kenntnis gesetzt sei, mit dem Antrage auf bochen. 21288 bat ae⸗Pes⸗ * nerotag. 28. Februar 1904, 2 2 ÜUhr. mit der Aufsorderung X4ö, 9 uße. fällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ tember d 85 er Anleihe bis zum 15. Tep⸗ Der Verschollene wird aufgeferdert, estens richte zugelassenen Aan dem gehachten Gr. klagten zur Zahlung von 232 nebst 28 ress der 12 im Aufgebotstermin enen Anwalt zu bestellen. Zwecke sei 0 enkbetreffs der 189 0 er und 189 1ler Anleihe bi vrserceegermin i velden 8he der esentlichen Zustelluna wird vieser J=-höeEe=FI zum 28. Eepiember d. J2 erflärt werden wird. die im gemacht. dnn zur mündl erfolgen. S. . .

. ande sind, über Leben odet Tod des Rechtsstreits dor das liche Amtsgerich Bemm Einreichung der Obligationen Auskunft zu erteilen, BbööeI. mburg a. C., den 3. August 1903. u Frankfurt a. M. auf den ckehe 1902, fönnen 822 -— 1— bezogen werde

w Ragcee e er. Genchusschraten g1a7 dh⸗⸗ eh Fen ve.re

18 Kellang wird Neser a 7. eene Oeßemtkiche Justell 1 v— der Verltn, den 11. August 1903. 1 eeEb.. S⸗Fese 87. 9,20. 9. 1-hern .e .. negnst 1900. viim EEö 8 8 ung. 8u Se-es,and ir wne 4 den 1 1 Bekanntmachun Die planmäßige Tn

Amtsgerichts. . Sachen Mltermater. ,[&2., eee eeeneen mlcht wohndaft gewesen in klagten, = JIr 8

n nb

V

313

220 868] 2 754 752

v“

ö1“

610 644 527 006 153 734 1 514 963 2 729 600

233 713

I“ 0* 22

gemahlene V und Melis.

Bavern. 8 Sachsen. .. Württemberg . Baden und Elsaß⸗ Lothringen. Hessen. Mecklenburg Thüringen. Braunschweig. Anhalt.

Hamburg

Summe deutsches V Zollgebiet 1 765 558 871 304 606 248 511 *) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 282 dz, enthaltenen Zuckers 122 dz.

8 Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Juli 1903.

61 235 6 362 12 664

35 797 4 395 2775 9 148

40 683

47 447 2 31]

190 809 1 668 697 170 496] 1 552 378

64 544

44 553

17 281

173 528 241 614 263 320 2 963

21 706

Stücken⸗ nd 181 II 0Se 10 8H 00 C SnocD

645

900

119 278 1 453 956

139 814 7 06 476

374 911 381 815 71 423 1 102 303] 1 81

tangen⸗

Platten⸗,

888

Raffinierte Gund Konsumzucker:

II. Es sind gewonnen worden:

—— 2OSn

0 E

31

2 8

10 900,——22 —2 D

P1i IIIE III

1

229 0 291 427 65 202 879 493 944 695 1 573 234 950 054 1 413 513 1 173 726 1 957 459

V

7 1 241 481118

2

8 9 092 5 67

125 675

—õ—-———

134 767 121 987

stalten. 8 3). 9 092 125 675

134 767 129 47

Zeit vom 1. August 1902 bis 31. Juli 1903.

18 315 pt (1 bi

484 534 337 728

4 129 301 356 043

7 4 613 835

566 235

en.

502 849

4 467 029 4 491 845 4 969 878 5 058 080

Ul⸗ granulierte

rfabriken.

Anskönzischen Zucker. Inländischer Zucker. dz rein Einfuhr: Ausfuhr: 1) in den Verkehr: 1““ Zucker der Zuschußklasse a 424 556 386 875 EIööö1““ w b 571 425 506 936 Raffinierter Zucker. 642 ] c 25 826 28 238 davon Veredelungs ohne Zuschuß... 148 89

verkehlrl . 2. b b 2) auf Niederlagen: Zuckerhaltige Waren unter

Rohzucker steueramtlicher Kontrolle:

inierter Zucker. 20— Gesamtgewicht. . . . 4 109 ehen. 24 35 Gewicht des darin enthal⸗ ¹ Rohzucker. 9 9371 tenen V114““ʒ 1 693

Raffinierter Zucker b 15 870 4 Berlin, den 13. ust 1903. Kaiserliches Statistiches Amt.

2

7 10 umgerechnet.

174

7 681 010

52 894 berhar 93 301 7 777

ü

cerungsan

688 184 807 491 2) Zuckerraffineri 510 2 563 166 573 114 33 233 361 995 395 228 357 172

Krysta zucker

38

29

Melasseentzu

95

4 1

30 655] 1 553 27

Rübenzucke 2 308

6 512

5 986 briken

46 019

40 073

37 199 42 38 64 0 96 607

7

102 498 15 076 674¹1 646 578

20 337 435] 1 73

14 894 596 17 506 696 dz.

Rohzucker aller Produkte

15 0

1) 14 931 01

2

: Geib.

anderer Verfahren. 3)

cker im Verhältnis von 9:

4) Zuckerfa nuiserlice⸗ Statistisches Amt.

V

5*

der 2 650 055 2 549 185 421 434 31. 2 650 07

228 621 2 549 185

2 2

Stron⸗ tian⸗ verfahren.

——

279,2 d Konsumzu

cker berechnet:

161 800

der Aus⸗ scheidung. 69 69 576

2 Buchstabe L. zu 1000 Mark: 1609 210 287 rlosung ꝛc. von 302 308,809, 401 129 590,8 270r: 160 178 185 . uchstabe M. zu 2 ark: 78 papieren. 294 472 475 476 558 646

D. Von den Anleihescheinen VI. Ausgabe [37877] Bekanntmachung. (Privilegium vom 12. Mai 1900):

Bei der am 1. August 1903 ersolgten Auslosung Buchstabe J. zu 200 Mark: 351 352 378 der am 2. Januar 1904 zu tilgenden Anleihe- 379 380 cheine der Stadt M.⸗Gladbach sind nachbezeichnete Buchstabe K. zu 500 Mark: 846 922 1079 Nummern gezogen worden: 1081 1139 1140 1183 4. Von den Anleihescheinen 111. Ausgabe Buchstabe L. zu 1000 Mark: 939 1039 1195

(Privilegium dom 6 1880): 1205 1232 1254 1260 1400 1401 1435 1438 1446

Buchsabe LI. zu 300 Mark: 148 187 224 1461 1474 1475 1484 1506 1595 1655 1785 2032 235 241 274 293 295 409 487 716. 2033 2042 2043 2050 2200.

Huchstabe A 11. zu 300 Mark: 42 88 189]/ ꝙBuchstabe M. zu 2000 Mark: 652 653 651 195 238 477 540 5938 741 751. 764. 778 816 908 684 833 845 846 895 1069 1070 1199 1200 1397 999 1067 1139 1155 1308 1378 1414 1428 1505 1422 1511.

1547 1972 1630 1660 1692 1703 1841 1883 1942 E. Yon den Anleihescheinen VII. Ausgabe 1981. (Privilegium vom 31. März 1903):

Buchstabe B. zu 500 Mark: 14 40 100 142 ucgnt⸗ J. zu 200 Mark: 504 587 589 162 8 88 82 283 316 349 410 412 518 591 552 600 623 782 798 832 837 838 839.

573 5 29 744 Buchstabe K. zu 3500 Mark: 1216 1222 8es c. ö 81 139 165 1345 1354 1374 1879 1451 1452 1458 1496 1515 4 225 257 266 300 9 39

n. Von Anleihescheinen 1V. Ausgabe Buchstabe 1. 1 1000 Mark: 2420 2458 2439 (Privilegium dom 16. September 1888); 2450 2538 3768 2770 2771 2811 2813 2814 1 1b. ebruar 1802 2888 2913 2914 3022 3054 3057 3154 3155 3156 0527 A. zu 200 Mark: 108 116 136] 3200 3290 3312 3331 3333 3334 3352 3353 3357 163 191 235 317 375 446 53 3358 3501 3504 3509 3579 3581 3586 3587 3602 Buchstabe . zu 500 Mark: 7 133 231 279 3604 36820 360 607 368 2 281 383 411 3 2000 Mark: 1574 1801 Buchstabe C. zu 1000 Mark: 94 102 106 131. 1779 1781 Buchstabe D. zu 2000 Mark; 9 80. 2107 2108 Buchstabe R. zu 200 Mark: 71 146 222. 1 Buchstabe F. zu 500 Mark: 67 101. Buchstabe G. zu 1000 Mark: 2 24 128 195 8 24 270, 379 ¹ Buchstabe M. zu 2000 Mark: 5104 96 171 C. Von den Anleihescheinen V. Auogabe Bankbaus Geottfr. Herzseld, und (Privilegtum vom 17. April 1890);: nleste V. VI. und VII. Ausgabe bei

Zucker⸗Abläufe

wurden entzuckert mittels

d die raffinierten un

Einwu ducker in Abzug gebracht un

903 in Rohzu

21 100

—7

2 12 392 28 688

1902 bis 21. Juli 1

4

1. Ge sind verarbeitet worden: 12 392 28 688

8

2 60

81 81 211

882 777 1 v“

229 73

1

9 2 92

2 .

——V.,————ö—

7

3

7 46 01 204 618 118

148 189 772

g ——

Betrieb der Zuckerfahriken des deutschen Zollgebiets im Monat Juli 1903 und in der

75 53 1 416 87.

1 492 415

919 634 8 92 die Zeit vom 1. Augu

11 518 584

icomn

1 419 841 837 754 021 363

2

ag für

112 5595

gamn

160 128

112 559

160 128 ellu sind die

* “— .

d. 1.

c

v. 1.

uli 1903

9„ 2„ ., . 68 8

1903

8278,38 Dagegen 1901/02 oyo)o„õ)Uh. ..

Im. Gesamte Herst

Bei dieser

312 Buchstabe J. zu 200 Mark: 29 50. len Ginlösungs⸗ een. 8 zu 8200 rk: 15 56 43. der Sr” . be L. zu 1000 Mark: 7 10 63. Die . 81. be M. 55e nn mit den Anleibescheinen 4 % B 2 200 8 11 17 151 188 nazw 84 27 der 152 auegeloften 8 be K. 500 2 203 .Auegabe (Pr. vdom Er 508 * 502 575 645 750. à 11: 52 531 605 777 791

in der 902 bis 31.

Dagegen 19011

für

Ng— 8 .

8