1903 / 191 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

——

eee...

—yõy

——

bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren.

1 Sdie Gesellschaft ist aufgelöst.

oschen.

Rheydt, den 11. August 1903. . 8 Königliches Amtsgericht. 8

Die Firma ist er⸗

St. Goar. [38829] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 20 eingetragen die Firma Heinrich Gölz zu Bacharach und als Inhaber Weinhändler Herrrsch Konrad Gölz in Bacharach. Der Ehefrau Heinrich Konrad Gölz, Ida geb. Bauer, in Bacharach ist Prokura erteilt. v St. Goar, den 8. August 1903. Königl. Amtsgericht.

Schwetzingen. Handelsregister. [38906]

In das Handelsregister A. Band I O.⸗Z. 198 Firma Carl Voegtle & Co in Schwetzingen wurde beute eingetragen: 1 1

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.

Schwetzingen, 6. August 1903.

Großh. Amtsgericht.

Sonderburg. Bekanntmachung. 188880 In das hiesige Handelsregister Abteilung B. is heute bei Nr. 14, der Gesellschaft „Hotel Alssund mit beschränkter Haftung“ in Sonderburg, ein⸗ getragen: 8 8 Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Juli 1903 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die

Sonderburg, den 10. August 1903. Königliches Amtsgericht. II.

harandt. 138831] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Hamann & Schulze in Rabenau betreffenden Blatt 160 verlautbart worden: daß der Kaufmann Emil Alfred Hamann in Rabenau ausgeschieden und der Kaufmann ’’ Max Riehle in Rabenau in die Gesellschaft eingetreten ist. X“ Tharandt, den 11. August 190b9. Königliches Amtsgericht. 8 Trier. [38907] Bei Nr. 24 unseres Handelsregisters A. offene Handelsgesellschaft H. Loeser & Cie. in Trier ist der Kaufmann Leopold Juda in Trier als Pro⸗ kurist gelöscht und als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetragen worden mit dem Vermerke, daß er, ebenso wie die übrigen Gesellschafter, zur selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Trier, den 10. August 1903. F1 Königliches Amtsgericht. 7. Trier. [38908] Heute wurde unter Nr. 729 des hiesigen Handels⸗ registers A. eingetragen die Einzelfirma Franz Surlemont zu Trier, Inhaber Franz Surlemont, Kaufmann daselbst. 8 Trier, den 10. August 1903. Königliches Amtsgericht. 7. 3 1. Trier. [38909] Heute wurde unter Nr. 730 des hiesigen Handels⸗ registers A. eingetragen die Firma Josef July zu Trier; Inhaber Josef July, Ingenieur, Inhaber eines Baugeschäfts daselbst. Trier, den 11. August 1903. Königliches Amtsgericht. 7. Nechta. [38832] In das hiesige Handelsregister Abt. A. ist unter Nr. 193 die offene Handelsgesellschaft Wulf & Stüve in Dinklage eingetragen worden. Persönlich zaftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Johann Püurc Bernbhard Wulf. 2) Kaufmann Josef Stüve, ide zu Dinklage. Die Gesellschaft hat am 1. August 1903 begonnen. Bechta, 1903, August 8. 18 Großherzogliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [38911]

In unser Handelsregister A. ist heute Nr. 319 die Firma Carl Beer, Dittersbach, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl WBeer daselbst ein⸗

tragen. Wean (Echlesf.). 7. August 190b9.

Waldenbur Königliches Amtsgericht. Waoangen., Allgüu. [37869] K. Amtogericht Wangen i. A. In das Handelsregister wurde heute eingetragen in die Abteilung 88 1) für Einzelfirmen: Die Firma G. A. Kaeß. Strumpfstrickerei⸗ 8* in Wangen, Inhaber: Germin Anton ß. Kaufmann in . ist als Einzelfirma erloschen intolge Ueber des Geschäfts mit Firma an eine offene Handelösgesellschaft. 52 * 8 g Firma G. A. Kaeß, mechant warenkabrik in Wangen im Allgäu. Osffene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines öeeerececeem seit 31. Juli 1903. trin Kactz, Kaufmann, und Focßler, Kaufmann,

beeeeehesans in jcder der betden Gesellcheafer

erzschtigt. 8 lekencnchter Haabscha. 2

.n 0 d Hemerleesihen 2 es 2— 1— eeen. wet au n tte

e ng Pen den En⸗ Feltr in Werrau

csamtprokurz erteilt üst. Werdau, den 12. August 1903.

Strumpf⸗

wWerdan.

genn

G 12. 8* 1903.

ver. Hamburg

8

Schultz in Bochum oder Bergrat Eduard gleine in Dortmund, jeder in Gemeinschaft mit Geheimem Justizrat Wilhelm Haarmann in Dortmund befugt. Witten, 6. August 1903.

Königl. Amtsgericht.

Witten. 1838836] Bei der unter Nr. 15 des Handelsregisters A. ein⸗ getragenen Firma: 8 „Accumulatoren⸗Werke E. Schulz in Witten“ ist heute eingetragen, daß die Prokura des Kauf⸗ manns Albrecht Hochstrate zu Witten erloschen ist. Witten, den 7. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Witten. . 38837

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 113. die Firma:

Ecke in Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Ecke zu Rüttenscheidt eingetragen. Witten, 8. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Witten. 8 [38838] Die unter Nr. 220 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Krupp’'sches Stahlwerk zu Annen, vormals F. Asthöver & Cie. in Annen Inhaber Geheimer Kommerzienrat Friedrich Alfred Krupp zu Essen ist gelöscht; ferner ist die dem Ingenieur Richard Abe zu Annen, dem Kaufmann Heinrich Günedler zu Dortmund, dem Kaufmann Louis Ruhfus zu Annen erteilte Kollektivprokura und die dem Kaufmann Eugen Ducoffre zu Annen erteilte Prokura erloschen. Witten, den 8. August 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Witten. 138839] In das hiesige Handelsregister B. ist am heutigen Tage unter Nr. 26 die Aktiengesellschaft in Firma Fried. Krupp, Aktiengesellschaft in Essen mit einer Zweigniederlassung „Stahlwerk Annen“ in Annen eingetragen. 1 Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Uebernahme und der Betrieb der der Firma Fried. Krupp in Essen, Inhaberin Fräulein Bertha Krupp, gehörigen Gußstahlfabrik in Essen und ihrer Zweigniederlassungen und Außenwerke (Stahlwerke, Schiffs⸗ und Maschinenbauanstalten, Hochöfen, Kohlen⸗ und Eisenerzbergwerke ꝛc.); b. die Herstellung und der Verkauf von Stahl und Eisen und sonstigen Metallen sowie von allen dazu erforderlichen Roh⸗ und Hilfsmaterialien, die Verarbeitung von Stahl und Eisen und sonstigen Metallen zu Gebrauchsgegenständen und Zwischen⸗ fabrikaten aller Art, insbesondere die Herstellung von Eisenbahn⸗ und Schiffsbaumaterialien und von Kriegsmaterial, Schiffen und Maschinen; c. die Erwerbung, die Errichtung und der Betrieb von neuen Anlagen und der Abschluß von Geschäften aller Art, welche den unter b. genannten Zwecken förderlich sind; . d. der Betrieb von sonstigen Unternehmungen und Geschäften aller Art, welche als im Interesse der Gesellschaft liegend erachtet werden. Das Grundkapital beträgt 160 000 000 3

a. ordentliche Mitglieder: 2) Fesent a. D. Ludwig Klüpfel zu Essen,

3 8 Kaufmann Carl Menshausen zu Essen, 5) Ingenieur Otto Budde zu Essen, 8 6) Hauptmann z. D. Max Dreyer zu Essen, 7) eanara a. D. Ernst Haux zu Essen, 8) Kontreadmiral a. D. Carl Barandon zu Kiel, 9) Ingenieur Gisbert Gillhausen zu Essen, 10) Ingenieur Emil Ehrensberger zu Essen., 11) Ingenieur Kurt n u 12) Vergrat Georg Frielinghaus zu Essen. b. Stellvertretende Mitglieder:

1) Ingenieur Max Uhlenbaut,

2) Kaufmann Otto Schnabel, beide zu gfer 1 Die Gesellschaft ist eine Aktiengesells

Hinsicht den ordentlichen gleich.

1) Ingenieur 2) Kaufmann 3) Kaufmann

Abé sen. zu An

bfus zu 4) Kaufmann Ducoffre zu

derselben in Gemeinschaft m.

ens 2 verenden sind.

1.n-de. ⸗. elnespihger Feele „9₰ In das ag A. zur Firma: Margarethe Eronsüger in Elaus thal fel zgen

Epv. 4: Dem Clausthal ist Prokura erteilt.

12. 1903. 2-he, 8 . nr.

1

Wilhelm Dossow Mahlwerk Nachf. Hugo

Vorstandsmitglieder sind: 81ö Die Zeichnu .n vFübeeur 88 Firma der Genossenschaft die Unterschriften der 1) Landrat a. D. Max Rötger in Essen,

aufmann Dr. Adolf Schmidt zu Essen, seiner Firma, gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder,

sssiitzenden des Aussichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat

särchen, Vereinsvorsteher, 2) Anton

Nagdeburg,

Dder jedermann gestattet Gesellschaftsvertrag ist am 22. April 1903 festgestellt. des 2,ö—— 1.- Gemeinschaft mit einem anderen Porstandemitglied oder mit einem Dirschau. Bekauntmachung. 13884 Prokuristen zur Vertrezung der Gesellschaft befugt. Steslvertretende Vorstandsmitglieder steben in keser unter Nr 2 des neuen Bandes verzeichneten Ge⸗ Folgenden onez: ((Gase⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗

e 221— eine am 2. April 1903

in Hrckne at der Natzende Felt. daß wtesger Königliches 8

tandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ Erfurt. [38850] der Zweig⸗ t

vWeiß-und Wollwaren, eingetragener Genossen⸗

aufmann Wilhelm Cronjäger in lIlgm Genossenschaftoregister ist beute bei der Bau⸗

und an deren Stelle Heinrich Niederbremer und Heinrich Haubrock daselbst in denselben gewählt. Bünde, den 12. August 1903. 8 Königl. Amtsgericht. 85

Calw. K. Amtsgericht Calw. [37595]

In das Genossenschaftsregister wurde am 4. d. Mts. eingetragen:

Darlehenskassenverein Liebenzell, G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 16. April 1903 wurden an Stelle des vom Amt des Vereinsvor⸗ stehers zurücktretenden und aus der Vorstandschaft ausscheidenden Stadtschultheiß Hugo Mäulen sowie an Stelle des mit Wirkung vom 31. Dezember 1902 aus dem Verein austretenden bisherigen Vorstands⸗ mitglieds und Stellvertreters des Vereinsvorstehers Gustav Veil zu Vorstandsmitgliedern gewählt: Matthäus Weik, Schreinermeister und Ge⸗

mmeinderat in Liebenzell, zugleich als Vereins⸗

vporsteher,

Friedrich Schönlen, Färbereibesitzer und Ge⸗

mmeinderat daselbst, zugleich als stellv. Vor⸗

steher. Den 6. August 19903. Stv. Amtsrichter Bühler.

Crefeld. [38853] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Arbeiterwohnungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: er Apotheker Friedrich Lehmkühler ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Architekt Heinrich Oediger in den Vorstand gewählt. Crefeld, den 8. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 138846] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 50 verzeichneten Genossenschaft in Firma „Siedlungs Genossenschaft Schellmühl, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Danzig, folgendes eingetragen: Das Fräulein Elise Arnold in Oliva ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Kreisarzt Dr. Carl Eschricht in Danzig gewählt worden. Danzig, den 7. August 1903. 1 Königliches Amtsgericht. 1. Deggendorf. Betanntmachung. [38888] In das Genossenschaftsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Arnstorf Bd. I Bl. 11 ist heute der Darlehenskassenverein Johanniskirchen, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht eingetragen worden.

Der Sitz der Genossenschaft ist Johanniskirchen. Nach dem Statut vom 19. Juli 1903 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirt⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch drei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem der

Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vor⸗ ausgehen, in dem in Pfarrkirchen erscheinenden „Rot⸗ thaler Boten“.

Der Vorstand besteht aus: 1s

1) Weitl, Johann, Gasthofbesitzer in Johannis⸗ Schachtner, Bauer in Miesing. dessen Stellvertreter, 3) Josef Steinbeißer, Bauer in ——9,9 4) Sebastian Riemeier, Bauer in Kraham, )Gohann Leitner, Gütler in Schornbach. 8

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterfertigten Registergerichts

Deggendorf, den 12. August 1903. Kgl. Amtsgericht. .“

38847] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

nossenschaft „Gardschauer Brennereigenossen⸗

eraldersammlung beschlossene Statuten⸗ änderung cingetragen worden. Dirschau, den 6 t 1903.

Uszericht.

In das Genossenschaftsregister ist beute bei de Deutschen Einkaufogenossenschaft für Kurz⸗

schaft mit —ö1 Haftpflicht in worden, drittes Vorstandsmitgli der 8 Greißinger in Erfurt ge·

Errurt. [38849]

genofsenschaft Schmidestäadt, eingetragene Ge⸗

Genossenschaftsregister. ngerfetden. —2 ,—8

schaftlichen Consumvereing, . G. m. u. Heybach, iift

bit mur

verein Gonecordia zu

2

1u

2 8 9 stA

loth und In nner eeees ist 8 90 eim Seynieg cingetragene 4 mie der unter Nr. 9 —21 . 1 Oaftpflche lehnekaste (cing. 8 2 werte

AAIhrE

nossenschaft mit beschränkter Hafrpflicht hier, Peneg⸗ to bier für Selpert

Erfurt, den 5. A 1903. rxin. Beckannima

38848 iüt ba zee schatt, einge⸗

nns

9 1903 682† 8 enede bauert bns 31. De

Exin, den 13.

24,2135 bes

Palkenbera. Obersehl.

128851]

Lehrer Rudolf Hruby zu Kirchberg zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden ist. 2. Gn.⸗R. 9. Falkenberg O.⸗S., den 5 August 19093. Königliches Amtsgericht. 8 Srottkau. Bekanntmachung. [38530] In unser Genossenschaftsregister (Nr. 18) wurde heute eingetragen das Statut vom 29. Mai 1903 der „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Seiffersdorf bei Deutsch⸗Leippe. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von dem Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem weiteren Mitglied des Vorstands, in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins zu Neisse aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll; die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Eenossenschaff ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: a. Gemeindevorsteher Carl Scholz als Vor⸗ sitzenden, b. Josef Wenske als Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden, 8 c. IöG August, 8 d. Barthel, Josef, Lehrer, u6 sämtlich in Seiffersdorf. 8 Das Geschäftsjahr geht vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. b Grottkau, den 1. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung. [3885 4] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehuskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Reisen eingetragen, daß an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Eduard Neu⸗ mann der Klempnermeister Gustav Fechner aus Reisen in den Vorstand gewählt ist.

Lissa, den 4. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Münstermai feld. Bekanntmachung. [38856]

In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen

worden: Die zu Hatzenport bestehende Genossen⸗ schaft unter der Firma „Hatzenporter Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Das Statut der Genossenschaft datiert vom 20. Juni 1903. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse für gemein⸗ same Rechnung.

Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft müssen, um Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lia keit zu besitzen, von dem Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem weiteren Vorstandsmitglied erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Belannt⸗ machungen sind in derselben Art zu unterzeichnen und durch das in Cöln erscheinende Blatt „Rheinisches Genossenschaftsblatt“ zu veröffentlichen.

Die Haftsumme ist auf 200 für jeden Ge⸗ schäftsanteil bestimmt. Ein Genosse kann bis zu 20 Geschäftsanteile erwerben.

Das Geschäftsjahr beginnt mit 1. Juli und endet mit 30. Juni nächsten Jahres.

Vorstandomitglieder sind: 1

1) Johann Endris I., Gastwirt, zugleich als Ee⸗ nossenschaftsvorsteher,

2) Peter Gödert, Landwirt, zugleich als Stell⸗ vertreter des Genossenschaftevorstehers,

3) Nikola Gerlach, Lebrer,

4) Johann Manderscheid, Landwirt,

5) Karl Heidger, Landwirt, 81

alle in Hatzenport wohnhait.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem 1- 8

Münstermaifeld, den 23. Jult 1 g.;

Königliches Amtsgericht. c —e Rezensburg. Befanntmachung. [38857] In das Genossenschaftoregister des Kgl. Amts⸗ Regensburg 1 wurde heute eine Genossen⸗ unter der Fiima: „ETchuhm Rohhoff⸗ ereinigung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren in Regeneburg hat. †¼ tatut wurde er⸗ am 27. Juli 1903. G tand des Unter⸗ ens ist der gemeinscha inkauf der zum Betrsebe des e. 6 erforderlichen stoff „2922. 2 an die Mit⸗ senenn von v henden Bekanntmachungen erfo von mindestens 2 Vorstandsmikgliedein unter⸗ t, im „Regentburger An *. Das erste beninnt mit dem se der Ein in das schaf her und endet am 31. 1 ta ab läuft das Geschäftejahr vom bie 31. Juli. Die nechtsver

v dans veahe 8. t n

auaf 200

c tl t deren

Cane ee

t der

—2 tet den des Gerichts attet.

Verantwortlicher Redakteur

Berlag der Exweditien (Scholi) in Berlin.

88

wurden in den dreigliedrigen Vorstand gewählt:

3) Stefan Kaltenhaufer,

J B.: von Bojanowski in Verlin.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

Berlin, Sonnabend, den 15. August

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch I1u““ Fezegistes, S. des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen w

erden.

2 v FeSns eeöe; t der Liste d enossen ist 8 Genossenschaftsregister. g hsicht de Fich, def, Fonossen istwäbren

Salzwedel. [38540] Unter Nr. 24 des Genossenschaftsregisters ist heute die „Dampfmolkerei Siedenlangenbeck, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz zu Siedenlangenbeck ein⸗ getragen worden. Das Statut ist vom 22. Juli 1903. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch das Salzwedeler Wochenblatt und, falls dieses eingeht, bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt gültig durch zwei Vorstandsmitglieder. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Die Mitglieder des Vorstands sind Ackermann Friedrich Lug. Kossat Karl Schulz, Gastwirt Wilhelm Schulz, sämtlich zu Siedenlangenbeck. Die Haftsumme be⸗ trägt 200 Die höchste Zahl der zulässigen Ge⸗ schäftsanteile ist 100. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Salzwedel, den 5. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekauntmachung. [37907]

Unterm Heutigen wurde im diesgerichtlichen Ge⸗ nossenschaftsregister die Firma „Möbel⸗Werk⸗ genossenschaft Trostberg, eingetragene Ge⸗ eesgese mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem 5* i Trostberg eingetragen.

Das Statut ist am 19. Juli 1903 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. der gemeinsame Ankauf von Materialien, Werk⸗ zeugen und sonstigen zum Geschäft notwendigen Gerätschaften;

b. die Haltung eines gemeinsamen Magazins und der Verkauf der von den Mitgliedern in dasselbe gelieferten Waren;

c. die gemeinsame Uebernahme von Arbeits⸗

Willens⸗

aufträgen.

Rechtsverbindliche Wirkung haben erklärungen des Vorstands namens der Genossenschaft nur dann, wenn sie mindestens von zwei Vorstands⸗ 8 gezeichnet sind.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Trostberger Wochenblatt, insolange von der Generalversammlung nicht ein anderes Organ bestimmt wird.

Die Haftsumme heträgt 500 für jeden erworbenen Geschäfrsanteil. Die höchste Zahl der FAlcäßhr. anteile (zu 8 50 ℳ) beträgt für jedes Mitglied zehn.

In der Generalversammlung vom 19. Juli 1903

8 rg, Obmann, 2) Jodann Schreck, Schreinermeister dort, Schrift⸗ 8 drer und Stellvertreter des Obmanns,

inermeister in De Eeeh dr Nst er Gemuvssen mäͤhrend ve Einsicht der Liste en 8 der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Traunstein, 4. August !. Kar. Lmtegerict Rebigtergercht. winzig. [38858] In unser Genossenschaftzregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Winziger Müllerei und Bäckerei, Eingetragene —2* beschränkter Ha 1 8 ein⸗ 8 itte aus dem Worgans 1—27 an seine Stelle der Gutsbesißer C. Heinfe in Beschine getreten. Winzig, den b. August 1903.

2 1) Wiesmayer, Drechflermeister in Trost⸗

[38542] 8 vom 16. Mai 1903 der

Genossen⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem zu 2 Gegenstand des

gemeinsame Verwertung von den Mit⸗ 9,2 gestellten Branntweine. 2) Der

passeldorr.

2 2 gestäattet. Wöllstein, am 7. August 1903. 1““ Gr. Amtsgericht.

1

Konkurse.

gustusburg, Erzgeb. [38755] Ueber das Vermögen des Spielwarenfabri⸗ kanten Ernst Oskar Rudolph in Grün⸗ hainichen wird heute, am 12. August 1903, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Beier in Wald⸗ kirchen. Anmeldefrist bis zum 14. September 1903. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. September 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. September 1903. Königliches Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.). Bielefeld. Konkurs. [38744] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Bewekenhorn zu Brake i. W. ist heute, am 11. August 1903, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Heinrich Lemke zu Bielefeld, Kreuzstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1903. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 22. September 1903. Erste Gläubigerversammlung am 10. Sep⸗ tember 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 19. Allgemeiner rüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 1. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 19. Bielefeld, 11. August 1903. b Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.

Bingen, Rhein. Konkursverfahren. [38891]

Ueber den Nachlaß der zu Bingen verstorbenen Witwe Jakob Ranickel, Barbara geb. Wall⸗ mach, wurde heute, am 12. August 1903, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Anwaltsgehilfe Georg Niederauer in Bingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist 12. September 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 19. September 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Bingen, 12. August 1903.

Gr. Amtsgericht.

Böblingen. K. Amtsgericht Böblingen.] 38890] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Adolf Christof mid, Gipsers in Dagersheim, wurde, da Zahlungs⸗ unfähigkeit nachgewiesen erscheint, heute, am 13. August 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsnotar Jobst in Böblingen wurde sen Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen

nd 1 8. eenber 17—s gfe dem ’— anzumelden. zur ußfassun die Wahl eines anderen . über sr Bestellune eines Gläubigerausschusses, über die in §§ 132 und 134 Ziff. 1 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur fung der angemeldeten Forderungen auf den 15. tember 1902, V ttags 8 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Böblingen Termin anberaumt. Allen Pers welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben öder zur Konkurzmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch Verpflichtung auferlegt, von dem der Sache und von den Forderun für c 2 aug der Sache abgesonderte Bef ung in Anspruch

dem . An machen. veecege. den 13. 1903. mtögerichtss. auxmann. Ueb 6 V des Schlos 820 eber da Verm ofserm. er Nix KR Dusseldorf. Aachener Straße 28,

ittags 10 Uhr, das fahren Der Mäller II. süec red zam Pee keterecn rnanns⸗ begne rrest, Anzeige⸗ und t bis zum 18.

1903. Erste Gla rersammlung am 11. September 1902, Vormittags 111 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Oktober —,— 12 Uhr, Kaiser⸗Wilhelm⸗

den 12. August 1903.

Festenberg. Ueber das Vermögen des

1 Gläu den . Teptember 1902,

uhr. Offener Arrest mit An krober 1 9 Uhr.

den 13. 1903.

des ichen Amtsgerichts. meh; dder. [38725]

and⸗ kter Alt⸗ chluß er⸗

ten aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten nd, ersch

für da

Bezugspreis beträgt 1 Insertionspreis für den

tember 1903,

Der Gerichtsschreiber Gransee.

bigerversammlung am mittags 11 Uhr.

Kalau. Ueber den Nachlaß

heute vormittag 11

Ueber das

Drummstraße 43/44, nannt. Anmeldefrist

20. August 1903.

Ludwig Hartmann,

haft, alleiniger In

Arrest mit Anzeigefrist lassen, Frist zur

Beschlußfassung der Wahl eines anderen

weiter vorgesehenen An angemeldeten For

mittags 4 Uhr, im gerichts hier.

Nr. 3608. Ueber wurde verfahren eröffnet.

rrest mit Erste Glä⸗

hierselbst, Abt. 14, II.

bas

walter: R

Mogilno. Ueber da⸗ Verm

a. O. ernannt worden. Anmeldefrist bis 7. Sep⸗ tember 1903. Erste Gläubigerversammlung: 7. Sep⸗ 96 Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 28. September 1903, Vormittags 10 Uhr. zeigepflicht bis 7. September 1903. Freienwalde a. O., den 12. August 1903. des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Benno Hirsch in Gransee ist am 10. August 1903, Nachmittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kanzleigehilfe Blumreiter in Gransee. Anmeldefrist bis 25. September 1903. Erste Gläu⸗

den 7. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1903. Grausee, den 10. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

verstorbenen Rentiers Friedrich Merbach ist

Verwalter: Kaufmann von Effner hier. Anmelde⸗ frist bis 27. August 1903. versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. September 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 27. August 1903. Kalau, den 8. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [38739]

Vermögen der Delikateß⸗ und Materialwarenhändlerin Minna von Tilly

zu Cranz ist am 12. August 1903, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

bis zum 1. September 1903. sammlung 2. September 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Sep⸗ tember 1903, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

Königsberg, den 12. August 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. Ludwigshafen, Khein. Bekanntmachung. „Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, über das Vermögen des

wigshafen a. . Friesenheimer Straße 31 wohn⸗ haber des daselbst unter der Firma „Ludwig Hartmann“ bestehenden elektrotechni⸗ schen Installationsgeschäfts, das Konkursverfab eröffnet. als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Bischoff in Ludwigshafen a. Rh. ernannt, den offenen

sen, Frif Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 31. August 1903 bestimmt, ferner zur

Glänbigerausschussez und über die in § 132 K.⸗O. auf Montag, den 14. September 1902, Nach⸗

Ludwigshafen a. Nh., den 13. August 1903. Der Sekretär des 82 Am 2

MHannhelm. Konkursverfahren.

8“9⸗t Firma „Ko auges in Mannheim, Mittelstraße 22 e vormittag 12 Uhr das Konkurs⸗

Konkn iedrich 4— in Mannheim. Anmeldefrist,

ammlung: Samstag, 5. Sep⸗ tember 1902, Vorm. 10 Uhr; allgemeiner

üfungstermin: Samostag, 10. Oktober 1902, 10 Uhr, vor dem

Großbh. Am un, den 13. 828,9 m e schrelber Gr. Amtsgerichts: Borheimer⸗

Peter Aver „,en Mittags 12 Uhr, —ö35 eröffnet worden. Ver⸗ Arrest mit und Anmeldefrist bis 4. tember 1903. Glaun

1208. 1 2.n.83 22 15,8⁸ 88½ UAmtsgerichts. Abt. I. 11 Deneke. Gerichtsaktuar. Konkureverfahren.

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintra srolle, über Waren⸗ eint auch in einem besonderen Blakt unter dem Pebe chtseintragsrolle, über Waren

Deutsche Reich. (Ar. 1918)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich

50 für das Vierteljahr. Raum einer Druckzeile 36 ₰.

cheint in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten 20 ₰.

Offener Arrest mit An⸗

[38740]

31. August 1903, Vor⸗ Allgemeiner Prüfungstermin

[38è726] des hier am 13. Mai 1903

Uhr der Konkurs eröffnet.

Erste Gläubiger⸗

„Herr Otto Brandt hier, ist „um Konkursverwalter er⸗

für die Konkursforderungen Erste Gläubigerver⸗

[38913]

Elektrotechniker in Lud⸗

ren is 31. August 1903 nächsthin er⸗

Gläubiger über die etwaige Verwalters, Bestellung eines

helegenheiten sowie zu üf 12—

Sitzungssaal des K. Amts⸗

ts: Koch.

[38892] das Vermögen der offenen & Gehrig“,

reverwalter: Kaufmann

offener bis zum 26. September 1903.

[38747 des Gerbereibesih Möres ist heute,

r. Münch in Mörs. Offener

bigerversammlung und all⸗ am 18. Seaaen

[38727]

des Kaufmanns Julian

2 ist beute, am 11. Augr Konkursperfahren

Nürnberg. [38769] Bekanntmachung. (Auszug.)

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 13. August 1903, Nachmittags 3 ¾ Uhr, über das Vermögen des Konfektionsgeschäftsinhabers Bernhard Wagner in Nürnberg, Alleininhabers der Firma

. Wagner in Nürnberg, Josephsplatz Nr. 34, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. September 1903. Erste ööö Mittwoch, 9. September 1903, Nachmittags 4 Uhr, Wund allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 3. Oktober 1903, Nachmittags 3 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier.

Nürnberg, den 13. August 1903. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

Pirmasens. Bekanntmachung. [38757]

Ueber das Vermögen der Luise Katharina Hoffmann, geb. Biegler, Ehefrau von Karl Hoffmann, Inhaberin der Firma Karl Hoffmann, Schuhfabrik in Pirmasens, hat das K. Amts⸗ gericht Pirmasens heute, des Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Leib⸗ recht in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 10. Sep⸗ tember 1903, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 24. September 1903, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale es K. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Bffener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 1. September 1903. Die Anmeldungsfrist endet mit dem 10. Sep⸗ tember 1903.

gn den 11. August 1903.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Ruffler, K. Sekretär.

Potsdam. Konkursverfahren. [3873

Ueber den Nachlaß der zu Potsdam wohnhaft gewesenen, daselbst am 10. Mai 1903 verstorbenen verwitweten Frau Pauline Schirmer, ge⸗ borenen Hörig, ist heute, am 13. August 1903, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Bolle zu Potsdam, Waisenstraße 60. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. September 1903. Anmeldefrist bis zum 17. September 1903. Erste Gläubigerversammlung am 9. September 1903, Vormittags 10 Upr. fungstermin am 28. September 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr. hr.

Potsdam, den 13. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Riesenburg, Westpr. [38246] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Geschwister Wranna in Rieseu⸗ urg (Gesellschafter Fräulein Sophie Wranna in Riesenburg und Fräulein Anna Wranna, früher in Riesenburg, jetzt in Rügenwalde) ist n, am 6. August 1903, Nachmittags 5 Uhr 3 inuten, das Konkursperfahren ereffnet. Der Kaufmann Albert Klein in Riesenburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bei dem Gerichte bis zum 1. September 1903 anzumelden. Zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung be⸗ eeten Gegenstände ist auf den 2. Sep⸗ tember 19032, Vormitt. 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. September 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Sep⸗

tember 1903. (N. 2 2. 03 Riesenburg W.⸗Pr., 7. August 1903. 8

reder, Sekretä Geuichteschefen de Feeder Umtegerichts.

Saarburg, Lothr. [38124]

Ueber das veeenree an 1 n ändlers Luci Materne aus x 8 v.

ufenthaltsort, ist am .August „Vormittags 8 ¼ Uhr, das Konkurz⸗ 2 worden. Konkurszverwal

verfahren cröffnet

ter: richtsvollzteher Welg in A . : 4. 189 6, Stsng efenenee und a iner Prüfungstermin: 1

1902, Rachmittags 2 ½ bezw. 4 Uhr. Arrest und Anzeigefrift: b. 11]

Gerichikschreiberei des K. Amtsgerichts. Spangenberz. [38720] Ueber das Ve uhrunter⸗

in Ret ür Algemeinet Pruͤ

1ehee eee ..

2 rrest mit An⸗