1903 / 192 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

———

——

——Q——ᷓ———’’s’sB—

[39257) 8 Brauerei C. W. Naumann Aktiengesellschaft

8 Leipzig- Plagwitz.

Gemäß der Paragraphen 21 31 des Statuts

unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre

zu der am 3. September a. c., Vormittags

11 Uhr, im Geschäftslokal unserer Gesellschaft,

Leipzig⸗Plagwitz, Zschochersche Straße 38, statt⸗

findenden V. ordentlichen Generalversammlung

hiermit ein. 8 8

1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1902/1903.

2) Beschlußfassung über die Vorlagen und Er⸗ teilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

4) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, welche in der Generalversamm⸗

lung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben sich vor Beginn der General⸗ versammlung über ihren Aktienbesitz auszuweisen, und zwar entweder durch Vorzeigung ihrer Aktien oder durch ein amtliches oder notarielles Zeugnis, welches sie als Hinterleger von Aktien legitimiert. Auch genügt ein vom Vorstand der Gesellschaft ausgestelltes Zeugnis, daß ein Aktionär Aktien der Brauerei C. W. Naumann Aktiengesellschaft bei dem Vorstand zu dem Zwecke hinterlegt hat, um in der Generalversammlung mitstimmen zu können. Solche Hinterlegungen sind jedoch in den letzten 4 Tagen nicht mehr zulässig.

Die Bilanz mit der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats ver⸗ sehene Geschäftsbericht des Vorstands liegen in unserem Geschäftslokale, Zschochersche Str. 38, in Leipzig⸗Plagwitz zur Einsichtnahme der Aktionäre aus.

Leipzig⸗Plagwitz, den 15. August 1903.

Der Aufsichtsrat. Curt Thorer, Vorsitzender.

eun Bergschloß⸗Actien⸗Brauerei „Magdeburg“.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur 8

17. ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 14. September a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Gartensaale der „Reichskrone“ in Magdeburg, Jacobsftraße 42, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto. 2) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und

Erteilung der Decharge. 3) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Herren Aktionäre laut § 10 unseres berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens am 12. September a. c., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Kontor in Neuhaldensleben, Bornsche Str. 31, bei dem Magdeburger Bankverein zu Magdeburg oder bei der Magdeburger Privatbank zu Magdeburg

1 Der Aufsichtsrat.

Lippert, Vorsitzender.

hinterlegt haben.

[38449]1 Aktiva.

An Hauskonto

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Arthur Parcus in Berlin wurde Herr Dr. Ludwig Becker, Gerichtsassessor in Frankfurt a. M., als Ersatzmann in den Aufsichtsrat gewählt.

Heidelberg, den 5. August 1903. Dr. Albert Ahn.

Rheinländische Gesellschaft zu Heidelberg.

Bilanz per 31. März 1903.

Der Vorstand. 18

Passiva. Ss- 4 800—

Per Aktienkapitalkonto. Reservefones.. Reservekasse

Paul Ritter.

188704] Aktiengesellschaft „Herrmannsbad Lausigk“ i. e.

Aktiva. Bilanz per 31. März 1903. Passiva.

ℳ6 341/19 186 066/ 89 17 288 49 9 133 53

4 126 25 133 40

l tttansbathaumlth. ....866 Grundstück „Herrmannsbad.. Grundstück „vorm. Becker“. Maschinenkonto...

Mobilien⸗ und Utensilienkonto

Wäschekonto Moorvorratkonto .. 300 Sparkasseneinlagenkonto...

Insertionskostenkontne . Betriebs⸗ und Verwaltungskostenkonto. Kohlenkonto Zinsenkonnöoo . Grundstücksunterhaltungskostenkonto Abschreibungeen .

2* 2* 2*2 2* 2*

dem unterzeichneten Kommerzienr

r. Emil Ublig, und Rich. Uhlmann, In derselben pestemvelten Dividende gelangt gegen

Laufigk, am 3. August 1903. Der Vorstand. Bürgermeister Fabian, Vors.

1 775 90 Debitorenkonto. -ooo

219 179 81 Gewinn⸗ und Verlustr

2 1 153 51 3 139 04 1 791 69 5 745 89 1 281 16 3 120 68 2 823 15

b

4₰ 42 000,—

Per Aktienkapital Konto A. zusammen⸗ gelegte bez. abgestempelte Aktien) Aktienkapital Konto B. (nicht ab⸗ gestempelte, zum halben Nenn⸗ werte eingestellte Aktien)).. Hypothekenkonto Kautionskonto Kreditorenkontituo . . Reservefondskonto Baureservefondskontöo Dividendenkonto (nicht abgehobene Dividende).. 1 Gewinnvortrag aus 1901/1902. Gewinn.

148 400 3 000

219 179 81 Kredit.

4 Bäderkonto. 11 751 65 Pachtkonto. 6 525—

Kurtarkonto. 2 1 8 8 775 45

19 055 1 G

Nach der in der Generalversammlung vom 30. Juli g. Neukonstituierung besteht der Aufsichtsrat der 2485 für das Ges at Arthur Koch, als

—2 Koch in Lausigk, als stellvertr. Vorsitenden, und den

Töler, Klinghammer, Rob. Rössiger hier, Brauereidirektor Jubisch in Altenburg S.⸗A.

iversammlung ist die Verteilung einer Dividende von 4 % auf die ab⸗ zusammengelegten, Akrien auf das abgelaufene Geschäftsjahr beschlossen worden. Diese

Ginl eferung des Dividendenscheines Nr. 2 durch unseren Kassterer Herrn Tparkassenbuchhalter Wolf hier vom 1. Teptember c. ab mit 12 zur Auszahlung.

19 055 10 erfolgten Ergänzungswahl und der ftsjahr 1903,04 aus folgenden Herren: orfitenden, Herrn Kommerzienrat Herren C. Rob. Plat, J. L. Diee, Rob.

Kommerzsentat Arthur Koch, Vors.

[38930] Akriva. Grundstückskonto. Gebäudekonto bHFaaͤn 85. und Utensilienkonto

isekonto

9 ¹

Kauffmann.

er Auffichterat von Parpart. Meyer zu Bexrten.

I11“ w11X191.“

2— nislaw. 8— 1903.

Bilanz der Zuckerfabrik Unislaw

am 30. Juni 1903.

. 348 360 50 8 183 355 47

Honigmann.

[38714] Avis.

Der Präsident des Vorstands der Anonymen

Gesellschaft der Vereinigten Glashütten von

Vallérysthal & Portieux beehrt sich, die Herren

Aktionäre zu benachrichtigen, daß sie zur gewöhn⸗

lichen Generalversammlung auf Donnerstag,

17. September, um 1 Uhr 30 Nachmittags,

in Vallérysthal berufen sind.

Vallérysthal, den 10. August 1903. Rasvpiller.

[38391] In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 25. Juli cr. ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden, und werden deshalb gemäß § 297 des Handelsgesetzbuchs die Gläubiger unserer esell⸗ schaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns anzu⸗ melden. 1 Berlin, den 11. August 1903. Skaskaer Kohlenwerke und Brikettfabriken. Der Vorstand.

H. Leschke. O. Utecht.

[38939]

Auslosung 4 ½ % iger Partialobligationen. Bei der am 3. August d. J. stattgehabten Aus⸗ losung sind folgende Obligationen gezogen worden: 9 23 24 95 114 119 121 126 138 143 151 174 230 244 247 327 344 433 486 519 521 600 601 681 748 787 842 843 846 854 861 878 1003 1009 1026 1036 1097 1359 1451 1459 1494 1499 1517 1540 1559 1583 1593 1595 1631 1639 1649 1763 1769 1809 1813 1863 1894 1925 1946 1949 1976 1983. Diese Obligationen werden daher den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, dieselben bis zum 2. Januar 1904 dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln, Berlin, Düsseldorf und Essen⸗Ruhr, der Rheinischen Diskonto⸗Gesellschaft in Cöln und Aachen, der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M., oder der Gesellschaftskasse zu Cöln⸗Deutz behufs Einlösung zu übergeben oder einzusenden. Mit dem 1. Januar 1904 hört die Verzinsung dieser ausgelosten Obligationen auf. Rückständig von früheren Auslosungen sind die Nummern 201 257 und 887. . Cöln⸗Deutz, den 14. August 1903.

Gasmotoren⸗Fabrik Deutz.

Wilh. Spiecker. ppa. Maruhn.. ., 7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaftern.

[39161] 1 Nordwestdeutsche Einkaufs⸗Vereinigung für Mannfarturwaaren in Bremen,

e. G. m. b. H.

Einladung zu der am Montag, 31. August, Vorm. 10 Uhr, in unserm Geschäftshause, Georg⸗ straße Nr. 36, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung.

Eine separate Einladun

gestellt worden. Der Vorstand. Heinr. Oehlckers. Heinr. Schröder.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[38925] Bekanntmachung.

der Rechtsanwalt Paul Horn heute gelöscht worden 11“ den 12. August 1903.

er Landgerichtepräsident.

[39109] Bekanntmachun dem K. Oberlandesgerich Rechtsanwalts Kajetan Munsch wurde wegen Auf gebung der Zulassung am 10. August d. Rechtsanwaltsliste des genannten gelöscht. ünchen, den 10. August 1903. . Der Präsident des K. Oberlandesgerichts München J. B.: Radlkofer, K. Senatspräsident. [38926] b Der Rechtsanwalt Gustav W. ofmann in Weimar ist infolge Lung als letzterem vom heut Tage geloscht worden. Weimar, am 13. August 1903. Der Präsident des Großbenoeg sischen Landgerichts: a

mann.

ssiva.

v 1 119 000

25 833 85 2 675 120 112 541 86 21 619 71

E20'E Kredit.

Der Vorstand. Sieg. Graf von Alpentleben. von Slatki. Arnthal. Dr. W. Henatsch.

1 Beck, gerichtlih Bächerrevisor.

V 9) Bankausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

lichen Gesellschafterversammlung schatt laden wir die Gesellschafter ie cin.

und über

Berlin, den

Deutsche Torftohlen⸗Gesellschaft

b 6&4141 Wagner.

1 nebst Tagesordnung ist jedem Genossen unterm 10. dss. Mts. brieflich zu⸗

In der Liste der zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Landgerichte . rn Rechtsanwälte ist

Der Name des bisher zur nüe esanwaltschaft bei ie München zugelassenen

JZ. in der

Gerichtshofes

Im Gottlob fgabe seiner An

Rechtsanwalt hei dem 4, zu Weimar in der Liste der enen Rechtsanwälte laut Beschlusses

[39365] Zu der am Mittwoch, den 20. August 1903,

Vo 90 10 Uhr. in unseren Geschäfts⸗ 12, stattfindenden ras. erer .

—*nnen ak, n S1nnd 82s

Bau deer Tasfetlerfatr ee =

8

8 Aufsichtsratsmitglieder

[39366]

Zu der am Mittwoch, den 26. August 1903,

Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen,

Linkstr. 12, stattfindenden außerordentlichen

Gesellschafterversammlung unserer Gesellschaft

laden wir wir die Gesellschafter hiermit ein. Tagesordnung:

Bericht des Vorstands über den Stand des Unternehmens und über den beschlossenen Bau einer Torfkohlenfabrik in Gemeinschaft mit unseren Schwestergesellschaften.

Berlin, den 17. August 1903.

Allgemeine Torfkohlen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. G. Hundrich. F. Wagner.

[39367] Zu der am Mittwoch, den 26. August 1903, Vormittags 10 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Linkstr. 12, stattfindenden außerordentlichen Gesellschafterversammlung unserer Gesellschaft laden wir die Gesellschafter hiermit ein. Tagesordnung:

Bericht des Vorstands über den Stand des Unternehmens und über den beschlossenen Bau einer Torfkohlenfabrik in Gemeinschaft mit unseren Schwestergesellschafteu.

Berlin, den 17. August 1903.

Central Torfkohlen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. G. Hundrich. F. Wagner. [37693] Bank für elektrische Unternehmungen Bürich. Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 25. August 1903, Nachmittags 3 Uhr, im Gebäude der Schweiz. Kreditanstalt in Zürich. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1903. Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ ewinns. ) Wahlen in den Verwaltungsrat. Wahl der Kontrollstelle für das Geschäftsjahr 1903/1904. Aktionäre, die an der Generalversammlung teil⸗ zunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis längstens den 22. August 1903 am Sitze der Gesell⸗ schaft oder bei der Schweiz. Kreditanstalt in Zürich, der Union Financière de Genèvrve in Genf, der Banque de Paris et des Pays- Bas in Genf, d der Deutschen Bank in Berlin, der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, der Nationalbank für Deutschland in Berlin, dem Bankhause Delbrück Leo & Coz] in Berlin, dem Bankhause Gebr. Sulzbach in Frank⸗ furt * M., 8 der Fraukfurter Filiale der Dey gen Bank in Frankfurt a. M. se zu deponieren, wo ihnen Stimmrechtsauswei öher⸗ abfolgt werden und wo sie auch Exemplare d 8 Ge⸗ schäftsberichtes beziehen können. Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustreschnung sowie der Bericht der Rechnungsrevisoren sind vom

aufgelegt.

ürich, den 6. August 1903. Niamens des Verwaltungsrats:

8 1 Der Präsident:

Abegg⸗Arter.

[39104] 8

In der zweiten ordentlichen Versammlungh d Gesellschafter unserer Gesellschaft am 12. Juni . ist beschlossen worden:

Das Stammkapital der Gesellschaft wird

wecke der Beseitigung der 121 betrage Unterbilanz um 121 000 ℳ, also auf 99 000 ℳ— in Buchstaben: Neunundneunzigtausend Mark ¼% herabgesetzt, und zwar in der Weise, daß sämt Stammeinlagen auf fünfundvierzig vom Hu (45 %) ihres Nennwertes herabgesetzt werden.

Es wurde ferner beschlossen:

Das Stammkapital der Gesellschaft soll bel Verstärkung ihrer Betriebsmittel um 220 000 in Buchstaben: Zweihundertzwanzigtausend T Pfg, erhöht werden.

Letzterer Beschluß ist in der am 13. August haltenen außerordentlichen Versammlung und Uschafter durchgeführt worden.

Dresden, den 14. August 1903. Vereinigte Nährextrakt⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hellmig, Geschäftsführer.

1889271 Hausschatz⸗Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung In der s 2gF n ugust a. cr. uf ordentlichen Generalversammlung —2 als weit gewählt: Rentier Camt ner, Mülbausen Kaufmann Carl Büttschell. Mülhaufen, Benoit Geiger, Mülhausen, Mülhausen.

etzgermeister A.

1881622 Bekanntmachung.

de Westfäl. Dampfwalzengesel schaft, Ges. m. b. Hftg. m L2 2-2e Feers da egag eger nserar ee. Fe gen⸗ zu melden Münser, den 29. Jull 1903.

A. Becker, Liauidator Gaue] Billig mod. Ville

10 gr. Zi. Ga vornehm. Biertel waldr Stüdtch. 14. 18. 27 000 offeriert 1 1 postl

16. August an bis zum Tage der Versammlunjg am Sitze der Gesellschaft zur Einsicht der Aktküonäre

8

8 LUc⸗h

üdch

V1

[Berlin. 2. 4. 03.

Gasbrennern für fläös 1 Neumann, Leiphig⸗ 2 Aurelienstr. 40.

8 2 r it te B eila ge 11.“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

No. 192. Berlin, Montag, den 17. August 2 1903.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

zeichen, Patente, Gebrauvchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. nr. 1924)

11uu*“] Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Prer Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. tsch ““

Armeixer yfe Ev. Se e

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 192 A. und 192 B. ausgegeben.

Patente Fee des Urins. Dr. Adolf Kwilecki, Breslau, 14f. 144 816. Ventilsteuerung nach Patent Ze. 205 392. Haarspange mit einer auf ihrer 8 . 88 ZHö F““ mit 111“ Zan big .“ an⸗ angelenkten Zunge welche sich mit ihrem (Die Zi iibuen de 11“ X e - greifender Steuerscheibe; Zus. z. Pat. 3. Hugo freien, fingerartig ausgebi Ende in ei (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) barem Maschinengestell. Massey⸗Harris Co. Ltd., Lentz und Wilhelm Voit, Magdeburg, Kaißer h“ 1) Anmeldungen. Verlin. 23, 4. 0I. 11““ Wilhelm⸗Str. 3. 24. 8. 01. Schmidt, Elz b. Wiesbaden. 13. 7. 03. Sch. 16 787.

1“ ea 45i. L. 17 250. Hufeisen⸗Stollen und Griff 42g. 144 820. Grammophon mit besonderer 4a. 205 279. Laternenschornstein, dessen Scharnier Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ mit kreuzweise angeordneten Aussparungen. Carl Führungsnut. Therese Brée, geb. Händler, Wien; aus einer durch den Deckel gezogenen, am Schorn⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung Loibl, München, Dachauer Str. 48. 22. 9. 02. Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat.⸗ stein angenieteten Metallschleife besteht. Speer K eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der 47b. T. 8749. Verfahren zur Herstellung des Anwälte, Berlin NW. 6. 25. 10. 02. Schwarz, Breslau. 24. 6. 03. S. 9793. Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung Holzbelags von Riemscheiben Zus. z. Pat. 122 977. Bezüglich dieser Anmeldung ist bei der Prüfung 4a. 205 286. Brennregler für Kerzen, bestehend geschützt. 8 I Karl Thomann, Halle a. S., Ludwig⸗Wucherer⸗ gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn aus zwei durch einen die Wärme schlecht leitenden 5c. K. 24 111. Verfahren zur Dichtung der straße 74. 19. 2. 03. 1 vom 6. Dezember 1891 die Priorität auf Grund der Stoff getrennten Hülsen. Franz Lauffs, Bonn Bohr⸗ und Kälteträgerrohre in der Sohle eines nach 47 c. C. 11 350. Zgpylinderreibungskupplung. Anmeldung in Oesterreich vom 21. Mai 1900 an⸗ Römerpl. 2. 29. 6. 03. L. 11 450. beliebigem Verfahren aogeteuften Schachtes beim Cottbuser Maschinenbauanstalt und Eisen⸗ erkannt. 4a. 205 443. Invertgasglühlichtbrenner, in Uebergang Zum Gefrierverfahren. Carl Klein, gießerei, Akt. Ges., Kottbus. 24. 12. 02. 54g. 144 817. Vorrichtung zum Umsteuern dessen Brennerkopf ein oder mehrere Luftkanäle Hannover, Stolzestr. 21. 31. 10. 02. 47g. K. 23 798. Rohrbruchventil. Walther des Motors für Reklamevorrichtungen mit in be⸗ münden. J. Braunstein, Berlin, Wassertorstr. 9 Sc. K. 24 180. Verfahren zur Dichtung der Kleinow, Berlin, Werftstr. 17. 2. 9. 02. kannter Weise selbsttätig ruckweise vor den Augen 22. 6. 03. B. 22 394. b Bohr⸗ und Kälteträgerrohre in der Sohle eines nach 49d. K. 22 970. Reibahle. Heinrich Kramer, des Beschauers vorübergeführtem, abwechselnd von 4b. 205 241. In oder am Lampenzylinder an⸗ beliebigem Verfahren abgeteuften Schachtes beim Rödelheim b. Frankfurt a. M. 27. 3. 02. einer Walze ab⸗ und auf die andere aufgewickeltem geordneter Linsenring zur Verstärkung der Leucht⸗ Uebergang Aum Gefrierverfahren. Carl Klein, 49e. H. 24 181. Zweischneidige hydraulische( Band. Paul Begas & Co., Koblenz. 18. 5. 01. wirkung. Max Gühne, Grünroda b. Niederstriegis. Hennoeer 1 288 848 11. 02. 6 Haniel & Lueg, Düsseldorf⸗Grafenberg. 71 c. 144 818. Maschine zur Herstellung von 21. 1. 03. G. 10 599.

. G. 15 . Verfahren zur Gewinnung 7. 6. 00. 1 1 8 zur Rahmenebene schräg geneigten Einkerbungen in 4b. 205 255. Glas⸗ und Transparentplakat von für die Spiritusfabrikation verwendbaren 54b. M. 22 283. Umschlag für Drucksachen Schuhrahmen. William Andremw Knipe, Haberhill mit Metallrahmen 8 zum Maischen aus Pflanzen und pflanzlichen Abfallstoffen. u. dgl. Marx Möbius, Dresden⸗A., An der Falken⸗ V. St. A.; Vertr.: Fehlert, G. Loubier, Gasglühlichtlampenschirmen. Fa. A. F. Froelich Wilhelm Robert Gentzen, Dom. Gühlichen, Kr. brücke 2. 6. 10. 02. Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin Berlin. 18. 5. 03. F. 9919. Lüben, und Dr. Leonhard Roth, Kanthi. Schl. 25. 5. 01. 57 b. P. 12 302. Verfahren zur Herstellung NW. 7. 26. 10. 01. 1b. 205 399. Illuminationskörper in Form Iie. G. 17 560. Hefter. Wilhelm Gladitz, von lichtempfindlicher Halogensilbergelatine. Elektro⸗ eines mit wellenförmigen Röhrenfalten und oben mit Oos, Baden. „1. ꝙꝗ und Photochemische Industrie G. m. b. H., G b 8 8 Krause versehenen Papier⸗ oder Gewebebechers, an 12 q. R. 17 334. Verfahren zur Darstellung Berlin. 20. 2. 01. He rau mu er. dem unten eine den zur Aufnahme des Brennstoffs von Verbindungen aromatischer Amidokarbonsäure⸗ 59 b. S. 16 540. Anordnung für die einen (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) dienenden Papiernapf schützende Metallkappe an⸗ ester mit Phenolsulfosäuren. Dr. Eduard Ritsert, Druckraum begrenzenden Lager, insbesondere bei 1 885 geordnet ist. Jules Duvelleroy, Paris; Vertr.: Frankfurt a. M., Gutleutstr. 75. 3. 6. 02. rotierenden Pumpen. Gebrüder Sulzer, Winter⸗ Eintragungen. E. Febhlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner 13a. Sch. 19 583. Wasserröhrenkessel mit an thur; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Mar Wagner, 199872 203727 20 4129 269 510 653 824 833 Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 16. 7. 03. D. 7944. ein gemeinsames Gehäuse angeschlossenen Rohr⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 4. 6. 02. 836 943 981 982 984 996 205000 7 23 43 45 4b. 205 447. Reflektor aus keramischem schlangen. Jänos Schilhaän, Szskesfehérvaͤr, u. 64a. R. 16 938. Fllaschenverschluß mit auf 58 93 98 99 101 bis 500 ausschließl. 205172 180 Material. Georg Schmider, Zell⸗Harmersbach i. B. Béla Fényi, Budapest; Vertr.; Martin Hirschlaff bzw. gegen den Verschlußkopf schlagendem Bügel. 184 185 190 210 229 276 303 304 342 349 371 ]/24. 6. 03. Sch. 16 681.

u. Dr. Karl Michaelis, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. F. Ernst Gaetke, Altona⸗Ottensen, u. C. Rödiger, 378 379 380 418 425 442 444 459 464 468 471 4 d. 205 126. Gasanzündevorrichtung mit aus⸗ u. 485. wechselbarem Element und auswechselbarer Zünd⸗

.8 98. 1 Rot E1ö“ . 5 d. M. 22 270. Feuchtwerk an Rotations⸗ 67a. .20 388. Maschine zum Schleifen l1a. 205 470. Vorrichtung zum Waschen und vorrichtung. Fa.2 st erlin. 8. 7. 03. maschinen für Stein⸗, Aluminiumdruck u. dgl. Fa. und Polieren von Glas mittels doppelseitig an⸗ Sortieren von Kies ebcg. einer en E. 8 116A“ J. G. Mailänder, Cannstatt. 1. 10. 02. eordneter Läufer. Michael Merchey Maher u. Siebtrommel gelagerten, schrägen Fläche mit Wasser⸗ 4d. 205 489. Stpockzünder, bei welchem der 8888 6789. Wärmeaustauschrohr. Franz Robert Barner, Kittanning, V. St. A.; Vertr.: bespülung und örderrippen. Ratzinger & Weiden⸗ Stock teleskopartig ineinander schiebbar und der Janerek, Maarssen, Holl.; Vertr.: Hugo Pataky A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 30. 9. 01. kaff, München. 10. 7. 03. R 12 465. Zünder mittels einer Spirale und losen Hakens be⸗ u. Wilhelm Patatv, Berlin NW. 6. 16. 5. 02. I1a. J. 7223. Auswechselbarer Absatz für 2 b. 205 270. An die Tischplatte anzuschraubende festigt ist. Beleuchtungs⸗Industrie Paul Flor, 17b. J. 707 1. Wärmeaustauschrohr; Zus. z. Schuhwerk. Gustav Ißbrücker, Holzhausen. 4. 3. 03. Nudelmaschine mit trichterförmigem Aufsatz, bestehend Leipzig. 16. 7. 03. B. 22 553. Anm. J. 6789. Franz Janecek, Maarssen, Holl; 76 b. B. 33 892. Krempel mit Nebentambour; aus zwei im Innern eingebauten Walzen, die, ver. 5c. 205 111. Dauerrohrbrunnen, bewirkend die Vertr.: Hugo Pataty u. Wilhelm Pataky, Berlin Zus. z. Anm. B. 31 335. Arnold Braun, Hergen⸗ mittels zweier Zahnräder, durch eine Handkurbel Ergänzung reinen Sickermaterials mit gleichzeitiger WM. 8220, Gücte ie Kalhreabh „rath b. Aachen. „13. 1“ gegeneinander bewegt werden und so den Teig in Beseitigung des vor dem Filterrohrgewebe angesetzten, a. .21 . Schienensto verbindung für 80a. K. 24 221. Drahtspanner für Ziegel⸗ einzelne Streifen auswalzen und zerschneiden. Jo⸗ die Leistungsfähigkeit des Rohrbrunnens beeinträch⸗ mit in den Laschenklammern von außen] abschneider. Leo Kerres, Forst b. Aachen. 15. 11.02. bannes Wentzel, Wiesbaden, Drudenstr. 10. 16.6.03. tigenden Schlammes. Curt Dachsel, 2— nach innen ansteigenden unteren Kopfflächen und in 81e. M. 22 957. Schleusenvorrichtung mit W. 14 768. Fürstenstr. 44. 17. 6. 03. D. 7864. 1 gleicher Richtung abfallenden Fußflächen. Robert pendelndem zweikammerigen Schleusengefäß an 25b. 205 455. Vorrichtung zum Zerschneiden 6a. 205 259. Quellstock mit konvex gestaltetem Müller, Stettin, Bellepuestr. 62. 30. 5. 02. pneumatischen Fördervorrichtungen für Getreide u. dgl. von Gebäcksträngen in gleichgeformte Stücke, mit Siebboden. Wilhelm Gerdes, Dortmund, Weißen⸗ 20c. P. 13 395. Vorrichtung an dem Abfall. Maschinenfabrik u. Mühlenbauanstalt G. rotierendem, durch Aussparungen der Strangführungen burger Str. 17. 6. 6. 03. G. 11 104. b rohr von Eisenbahnwagenklosetts zur Verhütung des Luther Akt.⸗Ges., Braunschweig. 14. 2. 03. bindurchgreifendem Messer. F. Ad. Richter A 6b. 205 388. Maisch⸗ und Kühlwerk für Gegenzuges. G. H. F. Pape, Hemelingen. 25.2.02. 85 b. W. 19 278. Meßvorrichtung. Otto Cie., Nürnberg 30. 6. 03. R. 12 420. Wannenbottiche mit aus lyraförmigen, parallel neben⸗ 20h. G. 17 124. Aufhängung eines Beiles, Walter, Halle a. S., Blumenthalstr. 11. 20.6.02. 2 b. 205 456. Vorrichtung zum Schneiden einander liegenden, außen verbundenen Gliedern be⸗ Hammers o dgl. in Eisenbahnwagen mit selbsttätiger’ 85c. B. 32 848. Verfahren zur Reinigung gleichgeformter Keilstücke aus Gebäcksträngen mit stehender, einheitlicher Kühlwasserleitung und zwischen remse. Ph. Gies, Neuwied. 8. 7. 02. von mit Metall, vorzugsweise Zinkstaub, in alkalischer zwei gegenläufig rotierenden, im Keilwinkel geneigten den Gliedern rotierenden, die Bottichwandung be⸗ 21a. J. 6833. Avpparat zur elektrischen Ueber⸗ Lösung vorbehandelter, städtischer und gewerblicher Messern. F. Ad. Richter & Cie., Nürnberg. streichenden Rührarmen. Gebr. Sachsenberg tragung und Aufnahme vo achrichten. Artbur Abwässer und anderer eiweißhaltiger Flüssigkeiten. 30. 6. 03. R. 12 422. G. m. b. H., Roßlau a. Elbe. 8. 7. 03. S. 9812. Thomas Mescalf Johnson u. Edwin Joseph Alerander Bayer, Brünn; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ 25. 205 462. Backmulde aus Glas mit ab⸗ Ic. 205 338. Mittels Einzelschnittes gelochte Richardson, London; Verir.: C. Fehlert, G. Loubier, Katz. Pat.⸗Anw., Görlitz. 23. 10. 02. serundeten Innenkanten. Alfr. Schmid.⸗Keller, Zierbleche mit modernen Gravier⸗ und Treibmunern, Fr. Harmsen u. A. Bättner, Berlin NXW. 7. 5 6.02. 8:c. N. 6228. Vorrichtung zum Spannen des Zürich; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗ die an den Rändern allseitig abschließen. David 21ec. L. 16 745. GElektrolptischer Elektrizitäts⸗ Fadens der auszuwechselnden Spule beim Abtrennen Anwälte, Berlin SW. 48. 2. 7. 03. Sch. 16 721. Röhm, Nürnberg, Bergstr. 7. 29.5 03. R. 12 280. ühler. Friedrich vugx, Heidelberg, Beansstr. 1. 3. 5.02.] desselben für Webstühle mit selbsttätiger Spulen⸗ Za. 203 427. Mit Querstäben und breiten 8Sd. 205 125. Waschmaschine mit fester Achse . E. 17 651. Schaltungseinrichtung zur auswechselung. Northrop Loom Compann, Achselbändern versebenes, am Rücken zu schließendes und drehbarer Scheibe. Hans Holzer, Frank⸗ Messung der Isolation und Spannung in Wechsel⸗ Hopedale, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗ Mieder als Korsettersatz insbesondere für Reform⸗ furt a. M.⸗Eschersheim. 8. 7. 03. H. 21 500. manlagen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Anw., Berlin SW. 46. 7. 6. 02. kleidung. Frau Lina Manneberg. Schweidnitz. 8Sd. 205 1335. Wäscherolle mit zwei unteren lin. 24. 2. 03 1 8 89 b. N. 6107. Auesstoßstempel für Zucker⸗ 27. 5. 03 M. 15 327. Walzen gleicher Drehrichtung und sich zwischen diesen 21f. 9. 29 718. Verfahren zur Herstellung streifenpressen. Franz Nowak, Roswadze D.⸗S. 3a. 205 715. Kersett mit kurzem Vorderteil emführender Oberwalze. Corthyom & Frohn., von Effektkohlen für Bogenlampen. Robert Hopfelt, 24. 3. 02. und langem Rückenteil für Reformkleider. E. Girke, Magdeburg. 10. 7. 04. C. 3921.

Berlin, Bamberger Str. 7. 13. 1. 03. 2 p b Leisnig. 24. 6. 03. G. 11 153. 5 b. 205 126. Wäscherolle mit in Dreieckform 22 b. F. 16 787. Verfahren zur Darstellung 2) Zurücknahme von Anmeldungen. 2 b. 205 127. Hofenhalter, dessen offene Oese gegenseitig ——-1 eteer je. 03.

*

von roten basischen Farbstoffen der Triphenvlmethan⸗ a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ durch zwei übereinander federnde enkel geschlossen, und zwischen diesen einzulegender Wickelwa

reihe. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer sucher zurückgenommen. 6 6 ,0.0 n. 28. H. Nobis & Thifsen, Aachen. 9. 7. 03. Corthcemn 4& Frohn, Magdeburg. 10. 7. . N. 4102. C. 3922

Co., Elberfeld. 6 10. 02. . 20i. E. 8972. Wei d. A. 58887. Verfahren zur Darstellung eines 49. P. 12 527. Verfahren zur Herstellung 2 b. 205 187. Hosenträger, dessen hintere Träger⸗ 8 b. 205 420. Plättbrett mit an der Unterseite elben schwefelhaltigen Baumwollfarbstoffs; Zus. 3. eines mit Lötmetall versehenen Drahts aus Gold, enden seitlich befestigte, nach innen springende scharnierartig angcordneten zusammenlegbaren Füßen, um A. 9385. Akt.⸗Ges. für Anilin⸗Fabrikation, plattiertem Gold o. dgl. 6. 11. 02. Schlaufen tragen, die zur Befestigung beider Hälften die durch eine Querleiste b der Gebrauchsstellung 2 b. —— 658 der vor der Erteilung zu miteinander dienen. Lhwenstein & Ochs, Cöln] versteift und werden. Frau Dora Arend. Verfahren zur Herstellung von entrichten ühr n folgende Anmeldungen a. Rh. 30. 5. 03. L. 11 345. Hannover, Füfilierstr. 9 a. 6. 6. 03. A. 6422. e Brennstoffe. Friedrich als zurückgenommen. 2 b. 205 215. Schlipeband mit elastischen, durch 6 b. 205 440. Wäschetrockner in Form eines m t 12 18 056. Regengegenstromkondensator. esen b zu Eeee, 91 42 ohr zu —2—— mit strahlen⸗ .5. 00 ichter, Dresden, Rosenstr. 36. 8. 7. 2455. förmig angeordneten Stäben. Eifeler Holzwaaren⸗ 25 b. C. 10 098. Maschine zur mechanischen. 24f. K. 22 540. Brötchenspender mit R einem 2 b. 205 292. Hutnadelführung aus einer mit Industrie, Wackernagel 8 22 22. 6. 03. 6234

24 b. N. 6439.

Herstellung von Korbgeflecht; Zus. 3. Zus⸗Pat. 136615. Ringe idneten Einzelkammern. radial laufenden, in eine mit versehene Ein⸗ Blumenthal Eifel Consortium für mechanische eee 90d. 19 783. Stechersch üchter⸗ senkung mündenden Rillen versebenen Platte. Fritz 8 b. 205 401. Rocktragenfagonhügler, durch

rlitz, bestehend autz: Martin Eybraim u. Dr. B. einrichtung Deppelsamtwebstühle. 14. 5. Brandt. Krakan b. Magdeburg. 10.7.03. B. 22 520. ,einen in den Laufhahnen lagernden Mechanikkn

1 *q Arno Pohorzeleck. 22 Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung 2 b. 205 268. Untsormkragen, welcher durch dreh⸗ und verschiebbar, sowic zerlegbar. M. u. er Mas abrik u. Eisengießeret, der Anmeldung im Reichsanpeiger Die Wirkungen Blechstreifen und Schrauben auswechtelbar am Rod Reuther. Wärzburg, Gertraudg. 4. 2. 7. 03. Ges, Gera. 8. 4. 02. 88* des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. gehalten wird. rich Söhlke, Wüͤbelmshaven.] R. 12 434 E. —— 3) Versagungen 88. 208,1 2829 Kleiderbal t verschiebbaren, 8. ;— 12* 1— .4 —öB—

Fade . 8 ¹ . 3 erbalter mit verschie e ti 3 burg. Rabeisen 16. 20. 11. 02. Auf die nachstehend bhezeichneten, im Ir. 52 r

ineln d Schlaufen laufend be. R. 17 209. Ladevorrichtung 5* an dem Teoe bekaank 22 einzeln durch Schlau aufenden d te ober Wirkungen

8 br. Rothschild 4& legende Retorten. Ernst Miegel, Stettin, 1—8— ein versagt. 8ngeroe 8n. 12 8e. 1e r preßen 26. 5. X aug. 9. 10. 02. des igen S 272 eingetreten. Bc. 205 216. Schloßteil Drudcknöpfe, bei K. 19 195

für 20c. St. 7813. —2,. für den bei 12 un. ESt. 6287. zur Reinigung welchem ein ü-r —ꝙ it einer 10 b. 208 128. ee und Massage. o Steen, Seb. gn Aeflewo⸗ für die Herstell 1 Fresbeteit;, 2* 2. Mann. als engmaf Ferechees eer v. 10 908. Verfahren zut Herstellang 444. L. 12 207. M. dng8 45 1. —S.

2—’

v AKX von Zc. 208 450. Druckknepf mit zweit ans bälreger 82 Zeunert. 8

—2 e. . mit Stoff überzogenen Kn⸗ 6. 1. Ringscheibe und in diese eingelegter ler] Vertr.: Otto Pat.⸗Anw., Berlin W. & E G.He. 8 4) Erteilungen.

Feder 2 chaͤfte bies deren ein⸗ 2 924. Sch. 19 719. für Gaskocher. A ierunker angegebenen Louts Schöne. Dessau, 25. 829 123 24f. A. 97981. Rudolf Briede

platte mit Durchstecköffnung beste .9. 7, 03. 3 2954 Eit. Gwald Pfeffer, Barmen, Rudelfftr. 150.]/ 11b. 205 284. 4 8978. ten tt A en ein Patent unter er Nummer 208 5758. Bei, känstlichen und Natur⸗ —2 Senrüsehner 135,ö—— ericilt. Das von . Seifenfabrik Auerbach, Saalfeld a. S. 25. 2. 4597. 623. 25 b. B. 22 210. n.e. b. T sseldorf. ttel

werden und deren gebrachte

ände ist den 26. 6. 03. der Datum be⸗ bl. durch zeichnet den inn der des nochgeabm steinen. i II Aeeebaee

10 b. 144 8919. Verfahren e. 208 989. Verstellbare b iger Briketts. Dr. e Len Magx Voit, ur.kahs. eeussnn G. h

Traifer,