schriften versehen sind. Eduard Dahlke, Dt.⸗Wil⸗ mersdorf, Güntzelstr. 38. 8 205 359. Albumblatt aus zwei zusammen rahmenartiger Aus⸗ Carl Gladitz, Berlin, 11. 4. 03. G. 10 902. Sammelmappe Schriftstücke, Drucksachen ꝛc. mit linksseitig, . entgegengesetzt liegenden und befestigten Blätrern für Reklamezwecke. 1G H. Dsc. Hoffmann, Berlin, Friesenstr. 22.
11e. 205 415. Ausstellbarer, mit umlegbarem Schutzdeckel versehener Zeichenblock mit Eckkappen ur Befestigung des Bogens. urt a. M., Eschersheimer Landstr. 109.
verleimten, pressung versehenen Blättern. Neue Ansbacher Str. 7. 205 391. für gelochte
eingehängten Schriftstücken
Walter Caster, Frank⸗
12g. 205 487. Filtriertrichter mit kapillarem W. J. Rohrbeck’s Nachfolger, Rich. Wirth, u. Wilh. Dame, Pat.⸗Anw., R. 12 479. Vorrichtung zur Regelung von Weasserständen in mit Speisevorrichtungen verbundenen Dampfentwicklern mittels eines mit einem Dampf⸗ einlaßventil verbundenen Schwimmers. Rasmussen Ernst, Chemnitz i. S. 13c. 205 168. Ruhestromwecker zur Ankündi⸗ Dampfkesselerplosionen mit angeordneten Elektroden. M. 12 817. 11. Ventilationsvorrichtung an zu pfkesseln, bestehend aus einem das Mannloch mit dem Aschenfall verbindenden Louis Barre, Lübbecke i. W.
205 208.
Aueflußrohr. . Pat.⸗Anw., rankfurt a. M. 1, Berlin NW. 6. 13b. 205 284.
R. 12 396.
Wasserstandglas Meyer, Herne i. W.
Messerhalter für Fagettestoß⸗ laden, bei dem ein oder mehrere Messer selbsttätig nach und nach auf die zu bestoßende oder zu durch⸗ schneidende Metallplatte zur Einwirkung gebracht werden. Michael Rudometoff, Leipzig, Schützen⸗
205 209.
R. 12 430. 8 Fagettestoßlade, deren schwing⸗ barer Auflagetisch mit der Druckplatte von unten gegen das mit Auskerbungen versehene Lineal ge⸗ drückt wird. Michael Rudometoff, Leipzig, Schützen⸗ R. 12 431. 15c. 205 350. Stereotypieapparat, dessen Unter⸗ platte mit Schutzleiste, Schutzlöchern und Regulier⸗ zügen versehen ist, welche ein Ueberhitzen der Satz⸗ formen verhindern und den selbsttätigen Austritt und Abfluß überfüllter Schmelzkess abrik Kempewerk Nüruberg, G. m. b. H., N M. 15 558. 3 Kantenwischer für Steindruck⸗ schnellpressen, bestehend aus einer über der Stein⸗ kante angebrachten, verstellbaren Leiste beständigen, regulierbaren Wasserzufluß an Schwamm. Emil Casprowitz, Karlsruhe, Augarten⸗
el zulassen. Maschinen⸗
205 103.
mit durch
205 163. Farbwerkseinrichtung an Knie⸗ hebelpressen, bei der die Leckwalze zwischen der Farb⸗ kastenwalze und einer Zwischenwalze Karl Krause, Maschinenfabrik, K. 19 483. Herausnehmbarer Farbenkasten⸗ einsatz für Druckereipressen mit einem Boden und gegen diesen sowie gegen die Farbenwalze abdichtend anliegenden und verstellbaren Kammern ir Uebertragung verschiedener Farben neben⸗ einander auf die Walze. Fa. H. Carly, Hamburg.
geordnet ist. Leipzig⸗A.⸗C. 205 287.
Farbwerk für Bronzier⸗, Puder⸗ und Einstaubmaschinen Verteilungsbürste ersteren angebrachter Abstreifbürste. Stollberg, Nürnberg. 15e. 205 436. Abstreifvorrichtung für Bronzier⸗, Puder⸗ und Einstaubmaschinen mit am Ausrückhebel ste. Steinmesse 4& Stollberg,
und außerhalb des Steinmesse &
angeordneter 205 421. Reihensteller maschinen, zum Einstellen von Zahlenreihen und Schriftspalten, bestehend aus einem Stab mit zwei Reihen verschiebbarer Teilskalen. Angelo Beyerlen, Stuttgart, Eugenstr. 10 2. 5. 03. 205 102.
B. 22 043. Karton aufgespanntes im Aquarellieren, in Form von Platten. J. A. Plasman, Cöln. 205 222. bedruckten Gelatinefolien. Wiesbaden, Platterstr. 56. 1 Tc. 203 22 4. Zum Aufbewahren und Frisch⸗ erhalten von Preßhefe u. dgl. dienender Behälter mit durchbrochenem, verriegelbarem Zwischenboden und durch Flüssigkeitsverschluß abgedichtetem Deckel. Peter Dengel. Germereheim. 13. 7. 03. D. 7932. 1 Tc. 205 317. Register für die in den Isolier⸗ wänden, Eisraum und Speisenraum von Eisschränken befindlichen Durchzugsöffnurgen. Eduard 15. 7. 03. W. 14 883. 1 chrägem Boden versehener dessen Rohrleitung 1 eschlagen und leicht zugänglich, durch einen fest⸗ chließbaren Hab
Fensterschmuck aus Julius Crouo, 13. 7. 03. C. 3928.
Weiß, Kulmbach. 1 T7c. 205 338. Mit s Weinkühler, lossen wird. fättare Kaltluftkammer 7. 53. H. 21
208 111.
Burscherstr. 49. 11. 17 b. 205 3208. Küblarparat für Wasser
oder et, der Eintritt des serkasten statt⸗
Dampf, dadurch zu kühlenden Med findet, welcher durch die wellenförmig ausgefü Küblelemente mit dem oberen Verbind ung Köpenicker St 205 306. at pf., bri dem der Eintritt des ediums im unteren Wass
veere h.
Heinrich Grabe
203 110. bei Gleisterncuer
aus einer I1I — neben BöbAnäö 2
208 169. Gißenb beton mit eindetoniet flächen. Burchardt,
205 2147.
Verrichtung zum
aas dae-
erreservoir in rabert, Berlin, G. 11 072.
Wasser oder zu kühlenden findet, der —,.— indung Berlin, Köpenicker e eün.
8889 G Kühlapvar
Zement⸗ ten oder Eisen —
2. 4 2
bestebend aus einem vertikal geführten, verstellbaren Gleitstück, in dem der Werkzeughalter drehbar be⸗ festigt ist. Harry Morrison, London; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. 6. 7. 03. M. 15 530. 5 20c. 205 165. Anordnung eines Verschluß⸗ hebels für beide Seitentüren eines Entladewagens, über einem beim Auflaufen auf eine schiefe Ebene sich am Wagen verschiebenden und Entleerung be⸗ wirkenden Teil. J. Pohlig, Akt.⸗Ges, Cöln⸗ Zollstock. 14. 7. 03. P. 8124.
20c. 205 481. Anordnung eines Entleerungs⸗ armes, am Verschluß jeder Seitentür eines Entlade⸗ wagens, über einen beim Auflaufen auf eine schiefe Ebene sich am Wagen verschiebenden Teil. J. Pohlig, Akt.⸗Ges., Cöln⸗Zollstock. 14. 7. 03. P. 8125. 20d. 205 183. Schmiedeeisernes Motorwagen⸗ untergestell mit Lenkachsen, bei dem der Obergurt durchgehend angeordnet, der Untergurt aber geteilt und durch Gleitlaschen verbunden ist. Akt.⸗Ges. vorm. H. Meinecke, Breslau⸗Carlowitz. 20. 5. 03. 20i. 205 327. Die Weiche in ihre ursprüng⸗ liche Stellung zurückführende Stellvorrichtung, be⸗ stehend aus einem mit der Weiche verbundenen Winkelhebel und einem Gewichtshanddoppelhebel, der sich abwechselnd von unten oder oben auf den freien Arm des Winkelhebels legt. William Taylor, Sandiacre; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35. 17. 7. 03. T. 5500. Z20i. 205 491. Weichenstellvorrichtung, be⸗ stehend aus einem an einer verschiebbaren und dreh⸗ baren Stange angebrachten Stellschuh, welcher die Weiche nach rechts oder links durch Drehen eines Griffes stellt. Max Dames, Berlin, Kleine Auguststr. 13. 16. 7. 03. D. 7940. 1 Zla. 205 328. Klinke für Vielfachumschalter mit oberem Randabschnitt, welcher zunächst zur Be⸗ festigung der Klinkenhülse im Tisch auswärts und
dann zur Sicherung eines guten Kontakts zwischen
Stöpsel und Klinke einwärts gebogen ist. Deutsche Telephonwerke R. Stock & Co. G. m. b. H., Geelin. 1.
Zla. 205 500. Als Tisch⸗ oder Wandtelephon⸗ station verwendbarer Apparat mit auf den Glocken⸗ träger aufgesetztem Mikrotelephonträger, an dessen Enden sich kreuzförmige Auflager befinden. Deutsche Telephonwerke R. Stock & Co. G. m. b. H., Berlin. 17. 7. 03. D. 7948.
21c. 204 981. Ineinanderschiebbare Kabel⸗ “ Julius Markwitz, Wanne. 2. 5. 03. M. 15 168.
21c. 204 992. Doppelte, ineinandergreifende Kabeldecksteine. Julius Markwitz, Wanne. 2. 5. 03. M. 15 402.
21 c. 205 058. Nach Art eines Flaschenver⸗ schlusses eingerichtete Befestigungsvorrichtung für elektrische Leitungen an Isolatoren, bestehend aus einem um den Hals des Isolators gelegten Ring mit Bolzen für die E“ Curt - v Leipzig, Salomonstr. 18. 6. 03. R. 12 401.
21c. 205 377. Gegen Erde isolierter Auf⸗ hängehaken für elektrische Stromverbrauchsapparate, bei welchem sich zwischen dem eigentlichen Haken und der Befestigungsschraube eine Isolier⸗Büchse und Scheibe befinden. Hugo Fasold, Müunchen, Dachauer Str. 25a. 22. 6. 03. F. 10 037.
Z1c. 205 495. Eckrolle aus Porzellan oder einem anderen Isoliermaterial mit durchlöcherten Ansätzen zur Verhütung des Abfallens. G. Schanzen⸗ bach & Co., München. 16. 7. 03. Sch. 16 802. 21d. 205 386. Gehäuse für Transformatoren mit innerem Isolationsmassen⸗ und äußerem Kühl⸗ mittelbehälter. Elektrizitäts Akt.⸗Ges. vorm. W. Lahmeyer & Co., Frankfurt a. M. 6. ·7. 03. E. 6273.
Z21c. 205 106. Festklemmvorrichtung für Spiral⸗ federn elektrischer Meßinstrumente, bestehend aus einer Schraube, deren excentrischer Kopf das Spiral⸗ federende gegen ein Widerlager drückt. Wilhelm Kirschbaum, Essen, Ruhr, Grabenstr. 72. 13. 6. 03. K. 19 339
Zle. 205 242. Kontaktvorrichtung an elek⸗ trischen Meßinstrumenten, bei welcher der Zeiger des Instruments ein isoliertes Stromschlußstück trägt, das bei entsprechendem Zeigerausschlag einen Neben⸗ strem schließt. Fabrit elektrischer Zünder, G. m. b. H., Cöln. 21. 2. 03. F. 9604.
21f. 205 27 4. Leselampe mit einer winkel⸗ artig ausgebildeten Beleuchtungsarmatur, von welcher der eine, mit Federn versehene Schenkel zur Be⸗ festigung an einem Buchdeckel dient. Hans Henuing. Beilin, Kommandantenstr. 54. 19. 6.03. H. 21 356. 21f. 205 439. Gllockenverschluß 82 clektrische Bogenlampen durch gewölbte, federnde Metallscheibe. Elektricitäto⸗Gesellschaft Eirius m. b. H., Leipzig. 22. 6. 03. E. 6227.
22g. 205 207. Putz⸗ und Konservierungsmittel fuͤr ub.e und Lederzeug in Form eines Zplinders. Pens eieelof. „Berlin, Oderberger Str. 16.
22 b. 203 474. Gerüst mit zwei untereinander liegenden Agitatoren. Dampfkessel⸗ u. Gaso⸗ meter⸗Fabrik vorm. A. Wilke & Co., Braun⸗ schweig. 13. 7. 03. D. 79380
23 ce. 205 121. sseifenriegel mit 23 rundeten Kanten. Paul Wunder, Liegnitz, Ring 16. 4. 7. 03. W. 14 845.
2 ¹1a. 208 008. Seitlich röpftes Lager außen am asten flanch e FlrsPlisgage apparate für Daumenwelle der Wursfsch
ur V von Hit 272—2 taubansammlung. 4 . .
99% ½ p
nic. 208 118. Lofe in Kulissen geführte, durch ihr Eigengewicht aufliegende Ofentür mit Hebel zu ihrer seitlichen Vers . ga. Jul. Wurm⸗ „ Fran a. M.⸗Bockenbeim. 03. 8 14 805 24sf. 208 099. Knaggenschmiervorrichtung an —-7 Rostbeschickungsarvaraten, — dur an der Knaggenrtadf montiert Kästchen mit Oelverteilungskammer, und Oel⸗ — 4& Ce., Bautzen. 27. 5. 03.
b aus einem
Kamin⸗ eder⸗ lagen
28 . —2.
arburg
241 g. 205 424.
mit Robrstuten und
14
2*
s
darin mittels von außen drehbaren Hebels auf⸗ und niederbewegbarem Schieber. Hugo Tholfus u. Carl Gebhardt, Hagen i. W. 14. 5. 03. T. 5385.
26e. 205 335. Retortenfüllschaufel mit Ab⸗ teilungswand von vN-förmigem Querschnitt. John
West, Southport, u. William John Carpenter,
Great YParmouth; Vertr.: Dr. R. Worms, Pat.⸗ Anw., Berlin N. 24. 23. 5. 03. W. 14 632. 26e. 205 413. Maschine zum Beschicken von Gasretorten, bei der letztere durch eine von der Maschine bewegte Schaufel beschickt werden. John West, Barfield House, West Didsbury; Vertr.: Dr. R. Worms, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. 30. 1. 03. W. 14 053.
30a. 205 267. Instrumente, Medikamente und Verbandzeug aufnehmende Tasche für Sanitätsoffiziere mit aushebbaren Gefachen für die Medikamenten⸗ behälter. Adolf Schweickhardt, Tuttlingen. 11. 6. 03. Sch. 16 623.
30a. 205 285. Cvystoskop mit abgebogenem Schnabel mit Objektiv sowie beweglichem Prisma⸗ oder Spiegelträger. Louis & H. Loewenstein, Berlin. 27. 6. 03. L. 11 4b1.
30 b. 205 206. Doppelwürfel aus Glas mit runden Vertiefungen zum Anmischen von zahnärzt⸗
lichen Plomben, Medikamenten ꝛc. Geo Poulson,
Berlin, Prinz Louis Ferdinandstr. 1. 29. 6. 03.
P. 8079.
30 b. 205 211. Speisäule für Zahnärzte, mit Pumpe zur Spülung des Beckens. Paul Wieder⸗
hold, Berlin, Reichenberger Str. 181. 4. 7. 03.
W. 14 843. “ “ 30c. 205 149. Mit einem Sauerstoffeinlaß⸗ und einem Lufteinlaßventil sowie einem Auslaß⸗
ventil versehene Sauerstoffinhalationsmaske für Tiere. Kohlensäure ⸗„Werke C. G. Rommen höller Akt. Ges., Abteilung Sauerstoff, Berlin.
EETEETE“ 30c. 205 308. Sauerstoffinhalationsmaske für Tiere mit sich der Form des Kopses anpassendem,
das Entweichen des Sauerstoffs verhütendem, elasti⸗
schem Abschlußband. Kohlensäure⸗Werke C. G.
Rommenhöller Akt.⸗Ges., Abteilung Sauer⸗ stosf, Berlin. 13. 7. 03. K. 19471.
30d. 205 142. Mit Zugfaden versehener Gaze⸗ streifentampon für ärztliche Zwecke. Fa. Paul Hartmann, Berlin. 11. 7. 03. H. 21 528.
30d. 205 263. Apparat mit Doppelgebläse zur Aspiration und Infusion. Adolf Schweickhardt,
Tuttlingen. 9. 6. 03. Sch. 16 622.
30d. 205 422. Vorrichtung zum Verdunsten
leichtflüchtiger Mͤedikamente und zur Einführung der⸗
selben in die Höhlen des menschlichen Körpers, be⸗
stehend aus einem das Medikament aufnehmenden,
mit Mundstück versehenen Behälter und einem mit demselben verbundenen Gummiball. Dr. Robert Dahmer, Posen, Viktoriastr. 8. 11.5. 03. D. 7763. 30d. 205 473. Pflastertasche, enthaltend Englisch Pflaster und Penghawar Nampi. W. Jacobi & Co., Berlin. 13. 7. 03. J. 4612.
30Üe. 205 104. Seitlich an Krankenbetten zu befestigender Tisch mit Oeffnungen im Oberteil zum Halten von Schläuchen, die zur Entnahme flüssiger Nahrung usw. aus den auf dem Tisch befindlichen Gefäßen dienen. August Wiegmann, Vogelsdorf, Bez. Magdeburg. 10. 6. 03. W. 14 737.
30g. 205 144. Aus einem Zplinderabschnitt aus Weichmetall mit zusammengedrückten und um⸗ gefalzten Enden bestehender Verpackungsbehälter in Tetraederform. Henry Solomon Wellcome, London; Vertr: Dr. Willy Haußknecht u. Victor Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35. 11. 7. 03. W. 14 872
30g. 205 219. Mit einer Maßeinteilung ver⸗ sehene Flasche für konzentrierte Haarwasseressenzen, wie Bayrumessenz, Eau de Quinineessenz ꝛc. Josef Preim, Aachen⸗B., Hauptstr. 58. 11. 7. 03. P. 8115.
30g. 205 314. Salbenbüchse aus Zelluloid, Glas, Ton ꝛc., mit Kolben und einer durch Schieber verschließbaren Austrittsöffnung. H. F. Grimm, Erfurt, Gartenstr. 74. 15. 7. 03. G. 11 230. 30i. 205 117. Mit ciner oder mehreren Lagen Zellstoffwatte versehene Verbandwatte. Paul Hartmann, Berlin, Albrechtstr. 8. 29. 6. 03. H. 21 432.
323a. 205 289. Schirm⸗ und Spazierstöcke mit eingelegter flacher Metallschiene. Rudolf Fiek, Cbarlottenburg, Röntgenstr. 2. 1. 7. 03. F. 10 066. 33a. 205 290. Feststelloorrichtung für Schirme, bestehend aus einem an dem Schieber drehbar be⸗ festigten doppelarmigen Hebel, welcher die Feststellung bei geöffnetem Schirm mittels eines Hakens, . chlossenem Schirm mittels einer durchlochten — ewirkt. Rudolf Fiek, Charlottenburg, Rönigen⸗ straße 2. 1. 7. 03. F. 10 067.
22 b. 205 110. Reisebandkoffer in verschiedenen Dimensionen mit grauem oder sonst bellfarbigem Ueberzugstoff, auf dem ein Reklametexrt in leicht sicht⸗ und lesbarer Schrift angebracht wird. Eilers jun., Bielefeld, Feilenstr. 1. 16. 6. 03. 6213. 23 b. 203 161. Hanbdtasche, bestehend aus einer Zusammenstellung verschieden gestalteter, verschiedenen Fehrauchszwecken dienender und einzeln benutzbarer 1213* Myrow & Co., lin. 32 b. 205 178. Handt mit Kochkiste. Anna ben geb. Rieger, Cass blershausen. 29. 4.03
b. 205 182. An der Westentasche zu be⸗ Klammer mit sedernden Hälsen zur Auf⸗ nahme von Bleistiften u. dgl. Rosalie Josephê, geb. Gusdorf, Gelsenkirchen i. W. 19. 5. 03. J. 4497.
2 b. 203 212. Drückerverschluß für Büuügel und Rahmen aller Art, bestehend aus einer scharnierartig befestigten Verschlußnase und an dieser b ich an⸗
erdnetem Druüͤcker. Fa. Hermann Lehmann,
fenbach a. M. 8. 7. 03. L. 11 496.
232 b. 203 338. Visitenka aus Leder, Metall, Elfenbein o. dgl., mit an der eite der
cinem crzeugenden ebenen straße 4 5. H .
2 b. 208 241. Als⸗ —V ein Büchelchen, welches ein N scwie
mit Taf versebene Blätter 8 7 2 . L 82 2 seecen a. 2.22 66. 8. 6. 03.
11 376.
2st. 208 4588. Aus Mrtallklech he
oim —— — +%+N vor 1 Pangmat en — 9 mäan⸗
sin⸗ iffer A Scho Fese TR-.Teens
33c. 204 269. Haarkamm mit durchlöch gebogenen Zähnen. Schanzenbach, Ostertorsteinweg 2 Sch. 16 352. 204 833. Kamm mit einmal oder mebr⸗ mal gedrehten bzw. gewellten Zähnen in beliebiger Heinrich Zander, Berlin, Chausseestr. 82.
205 233. Taschenspiegel mit beweglichem Ulrich Emmert, Nürnberg, Eberhardshof⸗ 205 340. Mit Bändern versehene, auf der Stirn mittels Haken und Oese zu befestigende inde. Albert Marion, Stuttgart, Roßberg⸗ straße 17. 8. 6. 03. 205 339. Zeltstock, bestehend aus mehreren ineinander verschiebbaren Rohren. Kirschbaum & Cie., Akt. Ges. für Waffen und Fahrradteile, Solingen. 34a. 205 237. Gaskochbrenner mit konzentrisch angeordneten Einzelbrennern s führung und Abstellung, gekennzeichnet durch un⸗ mittelbar nebeneinander angeordnete Mischräume mit Robert Winter, Hannover, W. 13 409. Stufenförmige Auflage für den Wilhelm Hartmann,
M. 15 389. Weyersberg W. 14 701.
und gesonderter Zu⸗
besonderen Deckplatten. Arndtstr. 21. 205 310. Rost von Gasbratöfen. H. 21 537.
Brennerschlitzregulierung des herausziehbaren und drehbaren Brennerdeckels, nach Gebrauchsmuster Junker & Ruh, Karlsruhe. 205 300. Gurkenschneider mit Gurken⸗ schälmesser. Karl Recknagel, Steinbach⸗Hallenberg.
205 301.
205 429.
Stellschraube.
Sparschälmesser mit Führung, Augenstecher und Bohnenschneider. Karl Recknagel, Steinbach⸗Hallenberg. 34 b. 205 492. Kartoffelreibmaschine zum Reiben roher Kartoffeln, bestehend aus einem gußeisernen, zum Entfernen der Reibtrommel, zwecks Reinigung, leicht zu öffnenden Gehäuse und regulierbarem Reib⸗ Jos. Dressel & Co., Hildburg⸗
204 984.
R. 12 467.
gutdurchgang.
Messerputzapparat mit gegeneinander beweglichen und mit Putzstoff belegten Klemmbacken. Bruno Vogel, Aue i. S. 205 441. Aus Papierstofffasern hergestellte Herrmann & H. 21 378. 205 494.
Zylinderform und durch 2
Vortreiben eines Dornes auf vergrößerten Durchmesser zu bringender Holzdübel. factur Vrbovsko Akt.⸗Ges., Vrbovsko; Vertr.: Otto Hoesen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. H. 21 551.
Holzmanu⸗ 16. 7. 03.
205 166. Rahmen für Bilder, Spiegel u. dgl., dessen oberer Teil ein Gesims bildet. Frank, Offenbach a. M., Ludwigstr. 131. F. 10 101.
205 288. Für Wechselrahmen von Bil⸗ hanien, Ansichtskarten ꝛc. bestimmter Ver⸗ schlußriegel, der gleichzeitig als Aufhänger dient und ß derselbe Rahmen für Gustav Wolff, Straß⸗ E., Ill⸗Rheinkanalstr. W. 14 821. 205 307.
dern, Diap
so beschaffen ist, d Querformat brauch burg⸗Ruprechtsau
29. 6. 032
Hoch⸗ und
Spiegelglasdekorationen versehener Toilett⸗ oder Rasierspiegel, welcher durch zwei auf drehbaren Armen angeordnete Glühlampen Winkler & Kütt, Fürth W. 14 890. Verstellbarer Toilettspiegel mit und einstellbarer elektrischer Winkler & Kütt, Fürth i. B. W. 14 888. 205 431. Gewürzpulverspender mit von innen durch eine Papierscheibe überdeckten Auslauf⸗ göln, Türmchenswall 78.
34f. 205 478. Vorrichtung zur Erleichterung von Senf für Senfspritztöpfe, be⸗ stehend aus einer auf den Senf aufzulegenden, mit einer Vertiefung für den Topf versehenen Scheibe. lin, Wassertorstr. 8. 14. 7. 03.
beleuchtet werden kann.
205 324. Spiegelglasdekorationen
Beleuchtung.
Carl Kühn, des Ansaugens
Mar Schwabe, 201 996. Rahmen oder Zargen für Polstermöbel, mit an Stelle der sonst üblichen Gurte getretener Drahtbespannung und Drahtseil⸗ der Sprungfedern darauf. deburg, Stephansbrücke 15.
offauflagen an Roll⸗ bl⸗ E. Dienst, Leipzig⸗Gohlis. 13. 7. 03. 932
Georg Finck,
54g. 205 22 8. Bettenumbau mit daran fest⸗ nden Schränkchen. Ernst Pramann, chiner Str. 106. 205 294.
Bindedrabtbefesti Gustav Obeck, ) 80
205 158.
205 159. Bettdivan. i. O 10 098.
Matraßte, deren oberen Rande mittels offener Haken mit einander Carl Schirm, Essen, Ruhr⸗West. Sch 16 720. *
205 215. Selbstwirkender Feststeller zum bigen Hoch⸗ und Tiesstellen der Kopflehne Schlassofas, aus einem Sperrz tätig ein⸗ und ausschaltbarer
b Kleemann, GEisenach. evorrichtung für Stühble,
6.
Federn am verbunden sind.
mit selbst⸗
2¹g. 208 916.
i hnac
, 1Sr nüe. 2 * 2³ 19. u vorstehende an verbundenen Armen
ese aike⸗
ammenleg⸗ und feststelltarer 1 Ulrich. ⸗ p mit Lehne Lehne zurü
celsterklappstuhl mit in Schlipen bvrv’. m a. W. 15. 7. 03. 205 137. ür Kinderwag appbar ist und dessen an den
ten zum Einhängen ausziel
8e-Tnn
Seiten
bold 82 August⸗ 203 118.
—
Moritz Lewy, Berlin, Wallnertheaterstr.
12. 6. 03. 2 11 398.
34i. 205 273. Geradführung für eine profilierte Gleitrinne mit schwalbenschwanzförmigem oder ähn⸗ lichem Profil zur Aufnahme eines den Verbindungs⸗ bolzen für zwei Bänke tragenden Böckchens. Lickroth, Frankenthal, Pfalz. 18. 6. 03. L. 11 415. 34k. 205 253. Abortverschluß, dadurch gekenn⸗ zeichnet, daß ein um einen festen Drehpunkt gelagertes, kreisförmig gebogenes Blech durch geeignete Hebel⸗ übersetzung beim Niederdrücken des an Scharnieren befestigten Sitzbrettes sich um den Drehpunkt zur Seite bewegt und so die vorher verschlossene Oeffnung freigibt, dagegen bei Entlastung des Brettes infolge eines mit dem Verschlußblech in Verbindung stehenden Kontregewichtes wieder in die ursprüngliche Lage zurückfällt. M. Pyra, Bochum i. W., Rottstr. 49.
Schulbänke, gekennzeichnet durch
11. 5. 03. P. 7928.
34I. 205 105. Handleiste für Leitern. Eisen⸗ werk Joly Wittenberg, Wittenberg. 10. 6. 03.
J. 4548.
341. 205 118. Arbheiterkleideraufzug mit das überschüssige Zugmittel aufnehmender Federtrommel. Göhmann & Einhorn, G. m. b. H., Dresden.
29. 6. 03. G. 11 164
34l. 205 129. An einer Stange Kastengreifer mit einer oberen festen, einer seitlichen einstellbaren und einer seitlichen unter Federdruck stehenden mittels Schnur und Winkelhebel betätigten Klaue. Benedykt Czyzykowski, Kurnik.
C. 3920.
341. 205 202. Für den Verschluß von Flüssig⸗ keitsbehältern bestimmte Ketten, deren Enden mittels Karabiner an den Verschluß befestigt Syeer & Schwarz, Breslau. 24. 6.03. S. 9779. 34I. 205 298. Zusammenlegbare eiserne Leiter, bei welcher Holme und Sprossen aus hohlem, vor⸗
zugsweise U⸗förmigem Fagoneisen
Fr. Reininghaus & Sohn, Hagen i. W. 4. 7. 03.
R. 12 440.
34l. 205 299. Eiserne Leiter, Holme und Sprossen aus hohlem, U⸗förmigem Fagoneisen gebildet sind. Fr. Reining⸗ haus & Sohn, Hagen i. W. 4. 7. 03.
341l. 205 322. Verdampfer
ziehbarer Rohrschlange und vorn senkrecht an dieser befindlichem, mit seinen Anschlußenden nach hinten gegen die Dampfzuleitung und Ableitung gebogenem Anschlußkörper. Fa. Georg Niemeyer, Hamburg⸗
Steinwärder. 15. 7. 03. N. 4410.
34I. 205 323. Küchenbrett mit umgebogenem Unterrand in allen Metallen, Blechen und Holz, ver⸗ goldet, versilbert, vernickelt, emallliert, orydiert und ziseliert, mit einem Sortiment Messer, wie Brotmesser, Fleischmesser, Wurstmesser, Gemüse⸗ messer, sowie mit Hackmesser und We
9
12 475
341. 205 434. Drehriegel als Topfdeckel⸗ verschluß. Frau Anna Hoefer, Cassel⸗Wahlers⸗
hausen. 17. 6. 03. H. 21 348.
34I1. 205 490. Kochapparat, bei welchem kleinere
Behälter verschiedener Größe in
— angeordnet sind. Ernesto Benedetti, om; Vertr.: Walter Bahn, Rechtsanw., Berlin C. 22.
16. 7. 03. B. 22 554.
35a. 205 329. Mit der Steuerstange ver⸗ bundene Aufsatzvorrichtung für Aufzüge. Maschinen⸗ fabrik vorm. L. Nagel, Akt.⸗Ges., Karlsruhe,
—
Baden. 17. 7. 03. M. 15 573.
35 db. 205 193. Aus zwei mit mehreren Dreh⸗ punkten versehenen Hebeln und entsprechend gestaltetem Verbindungsstück bestehende Hubvorrichtung. Hellmering, Bremen, Doventorssteinweg 23.
10. 6. 03. H. 21 309.
35 e. 205 230. Aus einem Stück Blech ge⸗ bogener Schöpfer für Elevatoren u. dgl. Rheinisch⸗ Westfälische Sprengstoff⸗Akr.⸗Ges.,
15. 7. 03. R. 12 477
26a. 205 000. Transportable Grudekochöfen
* andelnden g-2 schlechten Wärmeleitern, Holz, Asbest, Gips, Kalkmörtel ufw.
Halle a. S., Forsterstr. 36. 22. 6. 03. 26a. 205 101. Luftzirkulationzofen mit knie⸗ förmig gebogenem Rohr. Johannes Priem, Karls⸗ horst b. Berlin. 8. 6. 03. P. 8021.
326a. 205 409. Mittels der Abgase von Herden bzw. Oefen betriebener Heißwasserapparat, der von einem mit Schwimmkugel und Dampfventil versehenen Bassin selbsttätig 2 wird.
inger Str. 97.
326 b. 202 727. Gasofen mit zwei seitlichen, von Luftröhren durchzogenen Heizschächten und da⸗ wischen frei nd gun
August Zügel, Mannheim, 27. 9. 02. Z. 2649.
chmitz & Ciece. GQ. m. 22. 6. Sch. 16 668
26 b. 205 108. Back⸗ und Bratapparat mittels regulierbarer unterer Gasbrennerrohre für die Unter⸗ ditze und bei der Abdeckung der Back⸗ und Bratröhre angcbrachter regulierharer Gasbrennerrohre zur Er⸗
Oberbige. 1 ugung der . For Rudolf Preiß,
erlin. 15 G
26 b. 20 410. Badeofen mit spiralf orbföͤrm
—,A bren,
1 89. 12. 02. P. 7.
18. 11. 02. M. 14 125.
2 7 c. 208 152. veeͤSene. chiedenartigen
278. 298 257. ersatz, gitr b einem Kanten zu Hneidenden 21 Ersatz der — lzwerk, Akt.⸗Ges., 1 27 b. 208 8969. Weas
TIr
37d. 205 401. Strichzieh⸗ einem reißschienenartige gespalten zur
Farbkastenhalteeinrichtung zum n an Decken und Wänden, bestehend aus
6 in Werkzeug, dessen Schiene Aufnahme und Führung des Farbkastens ranz Hehle, Pforzheim, Untere Au 39. —,205 402. Konsol für Leitergerüste aus ⸗förmigen Haltern mit einem gemeinsamen Hakenkrümmungen an den Schenkel⸗
Mühren 57. 205 394.
zusetzender Schutztisch heb⸗ und sentbaren Abschlußplatte. P. Seitenhain. 14. 7. 03. 205 113. Treppen⸗ und Gratleistensäge einstellbarer Sägenplatte. Wenigenjena. 24. 6.03. E. 6237. Spannsäge
In das Scheunendeckenloch ein⸗ mit einer von der Tenne aus
1 aul Holfert, H. 21 543.
Oskar Eißmann, 205 352. mittleren Teile gegen die im Querschnitt U⸗förmi Brand, Hasten b. Remscheid. 205 093. Verstellbare, vermittels Gewinde mit einer Lagerschraube verbund an Drillbohrern.
Spannschnur ausgebogenem, 28
gem Stege.
ene Führungsschraube
Gotthardt & Koch, Nümbrecht, G. 10 985.
biebhülse an der Bohrwinde,
hrerlänge behufs Herstellung
Karl Vollmer, Pforzheim,
205 295. zum Verkürzen der Bo gleich tiefer Bohrlöcher. Fringer Str. 6. 3. 205 336.
zeichnet durch die durchschneidenden eingeschlagenen, Remscheid, Ueberfeld 9. 25. 5. 03. 204 836. maschinen zum gebener Schablone
schiebbarer Schlitten. Lagerstr. 3. 22 205 344. imprägniertem riedland, Berlin, Landsberger Str. 91. 26. 6. 03.
205 247. des Verwechselns von Hüte Hutes zu befestigendem, nach unten kehrbarem Hindernis⸗ körper. Bayerische Celluloidwarenfabrik vorm. Albert Wacker, Akt.⸗
B. 21 792. 205 282.
Anordnung der die Zahnreihen eingewalzten oder Hufschmidt, H. 21 197.
Vorrichtung an Kammstanz⸗ Stanzen von Bogenkämmen nach ge⸗ zweier ineinander ver⸗ Robert Jäckel, Mannheim,
Hut aus abwaschbar und ge⸗ Holzgewebe.
rinnenartigen, Vertiefungen.
bei welcher vorzugsweise R. 12 441. chtung zur Verhinderung n, mit im Inneren des
Ges., Nürnberg.
Füllreißfeder Lüftungsventil, einem ausziehbaren Blatt und einer in einem über beide Blätter geschobenen Bü zur Einstellung der Strich⸗ Wilhelm Bergmann, Berlin, Großgörschen⸗
205 171.
lagerten Druckschraube
B. 22 359. Mit Schichten und Meter⸗ Maurerhochmaßlatte, Schelleisen
tzstahl, welche mit Ringen zum Aufhängen versehen sind. Frl. Hedwig Rehfeld, Solingen, Florastr. 65. verschiebbarer R. Prangemeier, hagen 41/42. 4. 205 246. eines Projektionsapp außen zu betätigend
befestigt wird. W., Katt⸗
1 Beleuchtungskasten arats mit daran montiertem, von em Kalkplattenhalter eines Kalk⸗ lichtbrenners, zum Zweck, die Kalkplatte stets in der Drägerwerk Heinr. 25. 3. 03. D. 7623.
zu befestigen. & Bernh. Dräger, Lübeck. 12 b. 205 305. Meßinstrument mit verschieb⸗
gegen deren gezahnte Seite ein durch bewegter Klemmbacken drückt. Baumgärtel, Aschaffenburg. 205 321. Zwecke mit einer zugleich als Schutzhülse.
12d. 205 durchgestanzte zeichnungen
barer Skala,
für photographische Verlängerungsstück
275. Zifferblatt für Zählwerke, mit n Oeffnungen und Nummern und Be⸗ einem hinter Papierblatt. Bauer, Freud 201 129. untergelegtem Puffer für Heinrich Meinecke, Breslau,
Oeffnungen
Paul Rißler u.
Verschiebbares Spurlager mit assermesserflügelradwellen.
en und schlossenen Deckeloffnung, d H. 21 151. Aus. (und Zigaretten sichtbar sind. Wolfgang Berner,
deren Verschiebu
inrichtung zur Ver⸗ Plattenteller und Grammovphone oder ähnliche Vorrichtungen zum
ichnen oder Wiedererzeugen von Lauten und Akt.⸗Ges.,
Schallplatte mit E Zerbrechlichkeit. riedrichsberg b. VBerlin.
Plattensprech⸗
205171. Bremsvorrichtung nachgiebige E bindung von
Heizschlange. 1 — 42g. 205 271. hufs Vermeidung lockenhaus,
205 302. apparate, mit aufgepreßter Verstärkung. dacher Nadelfabrik 35 12h. 208 282. gica, bestehend aus einer Taschenlampe mit veerausdeagen Objektiv. Berlin, Ritterstr. 100.
Verbindung
— Indikatoren
Schäffer 4&
iger S., Ring 2. 26c. 208 138. Dampfeh laßventil mit vo geder Leee n. vhen den Ausdehn 1 Uüe. rem Ventilschieber. ; Auton . † tilationsapparat vübehr
die f Peise, Königshütte, D.⸗ Mandowokn,. 208 177.
Kolbenfeder mit der Kolbenst mit freiliegender 1 Budenberg. G.
Einrichtung n
auteinander Schäffer A Budenb G. m. b. H., M. 205 254 dede — 2* cren 2 pf 1 meter zum Messen geringer Pruckuner eede. mit in und Wasser⸗
Vestnerthor⸗
ter mit den Sener Feraches
8 dn ng Föhe sön
199 8b72. Utensilien zur
iede darunter einem
421. 205 252. Apparat für Untersuchung von Gerste und Malz, bei welchem die in den Löchern einer schwarzen Platte durch zwei durchsichtige Platten gehaltenen Körner mittels einer Lupe be⸗ trachtet werden. Paul Albert Philipp, Dresden, Bischofspl. 10. 4. 5. 03. P. 7901. 42 u2. 205 239. Mit Ausschnitten versehene Schablone, welche unter Drehung zur Wiederauf⸗ findung der aus dem Zusammerhang gerissenen Worte, Zahlen u. dgl. dient. Josef Rauch, Marktstr. 11, u. Bernhard Bodler, Leopoldstr. 60, München. 4 18292 R 11302 42u. 205 264. Schreiblesespiel, bestehend aus einem Kasten mit Buchstaben zum Zusammenstellen der auf einer Schiefertafel vorgeschriebenen Worte. Moritz Knorre, Tetschen a. E.; Vertr.: Wenzel Sturm, Hamburg, Posthof. 9. 6. 03. K. 19 285. 43a. 205 419. Vorrichtung an Kontrollkassen zur Verhinderung des gleichzeitigen Einstellens mehrerer Handhaben, gekennzeichnet durch ein Sperr⸗ werk, welches bei Bewegung einer Handhabe sämt⸗ liche übrigen Handhaben arretiert. Bielefelder Nähmaschinen⸗ und Fahrrad⸗Fabrik, Akt.⸗ Ges., vorm. Hengstenberg u. Co., Bielefeld. 27, 4 00 0.. 43 b. 205109. Selbstkassierendes Schießspiel mit einer eine größere Anzahl Ziele mit Auslöse⸗ stiften für einen Gewinnstabgeber tragenden, beim Münzeinwurf sich drehenden Scheibe. Josef Fendt, München, Entenbachstr. 11. 15. 6. 03. F. 10 014. 44a. 205 198. Medaillen mit durch Halbton⸗ ätzung hergestellten Bildeinlagen. Jacob Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M., Friedrichstr. 37. 24. 6. 03. 4.a. 205 248. Fassungskörper für Bijouterie⸗ steine mit Bodenring aus einem Stück. Heinrich Vogt, Pforzheim. 3. 4. 03. V. 3527. 44 a. 205 280. Aus einer geschlossenen und einer zu öffnenden Oese bestehender, federnder Doppelbügel mit je einem Knopf in jeder Oese. Stephan Ruhmann, Wien; Vertr.: Wilhelm Düchting, Pat.⸗Anw., Leipzig. 24. 6.03. R. 12 391. 44g. 205 318. Kettenarmband mit daran an⸗ geordneter Kinderspieluhr. Gebr. Thiel, G. m. b. H., Ruhla. 15. 7. 03. T. 5494. 44g. 205 346. Haarnadel, aus Zelluloid oder sonstigem Material hergestellt, durch einwärts⸗ laufende Biegungen zu einer federnden Klammer ge⸗ staltet. Fernbach & Heidenfeld, Berlin. 3. 7. 03. F. 10 069. Aiag. 205 348. Anbänger, bestehend aus fünf blattförmigen, mit Emailbildern verzierten Teilen, die zu einem einzigen Blatt zusammengeschoben werden können. Fa. Emil Binder, Pforzheim. 10. 7. 03. B. 22 512. 4ͥla. 205 354. Mit Lederarmband kombinierte Uhr. Dimier Frères & Co., Genf:; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, u. Wilhelm Dame, Pat.⸗Anw., Berlin Nw. 6. 18. 7. 03. F. 10 121. 41.- a. 205 426. Am Finger zu tragender Ring mit Schützenpfeife, Kompaß, Bleifeder, Wegemesser, für militärische Zwecke. Graf von Wartensleben, Bonn. 26. 5. 03. W. 14 642. 4a. 205 451. Schützenpfeife mit Bleistift, Kompaß und Wegemesser, aus einem Stück, für militärische Zwecke. Graf von Wartensleben, Bonn. 27. 6. 03. W. 14 807. 44 b. 205 204. Metalletui für Abreiß⸗ oder Jupiterzündhölzer, in Buchform. Emil König, Pforzheim. 29. 6. 03. K. 19 417. 44 b. 205 218. Zigarrenaschköstchen mit Ver⸗ schlußdeckel und auf der Innenseite des Deckels an⸗ geordneter Lagervorrichtung für die Zigarre. Deutsche Haten. Iassferie cesellschafe m. b. H., Berlin. 7. u. H. 7901. 14 b. 205 258. Kurze Tabakspfeife mit um⸗ stellbarem, einerseits mit Mundstück, andererseits mit einer Schreibfeder ausgestattetem Einsatzteil. Peter ben Laucke, Nürnberg, Denisstr. 23. 30. 5. 03. 2 350. 44 b. 205 353. Zigarettenschachtel mit im
Str. 26. Innern angebrachten Zündhölzern und einer mit
205 22 8. Vorrichtung zum Auff Abnehmen von Gewichten auf Wagen, mit schnitten der Wagschale in senkrechter Nichtun weglichen sternförmigen Tellern für die Ge gleichzeitig eine An
B. 20 240. Durch eine
(Grlatine oder einer andern durchsichtigen Masse ver⸗ urch welche die Zündhölzer
Grabow, Posen. 17. 7. 03. B. 22 562. 414 b. 205 416. Tabakpfeife mit durch die ganze Länge des Stieles und Mundstückes sich erstreckendem, herausnehmbarem Rauchrohr, welches am Pfeifen⸗ kopfende erweitert und etwa in der Mitte mit dem Pfeifenmundstück verbunden ist. Hermann Schubert, Berlin, Schillingstr. 12. 2. 4. 03. Sch. 16 196. 44 b. 205 417. Tabakpfeife mit im Stiel an⸗ Kordnetem, herausnehmbarem Rauchrohr, welches am Piafenkopfende erweitert und am anderen Ende mit einem Pfeifenmundstück verbunden ist. Hermann n Berlin, Schillingstr. 12. 2. 4. 03. — 16 8ü10 45a. 205 148. Stelzpflug zum Hacken und afeln, in dessen mit Sterzen versehenem me Stelzrolle, Hackeisen und Häufelschar . wechselbar und umkehrbar 212— sind. Ranzenbüttel Berne. 13. 7. 03. — 8.es 190. Handjätearvarat mit aze. elbaren, verschieden ormten Messern, we⸗ in seiner Arbeitsbreite an secitliche Streben an⸗ geordnete, mit Le mittels federnden Stifts Karl Angermann, Mickten b. D Alotsche, Uebigau b. Dresden. 17. 45 b. 2 220. Dün einanderschlicßenden. sten „, — örpern, mit k 8,
e rder tetem, cinerseite pendeln⸗ dem 3 für das S t. Schmidt & Spiegel. Halle 11. 7. 03. 16 781. zum Verändern
Ge. brüder Hanko, Potschardel 2. 7. 03. H. 21 444
13c. 203 392. mähmaschinen Bas er ervereenen Gebrüder Hanko, Potschappel b. 132
03. H. 21 445 15.
Dresden.
Hermann Laaß & Co., 29443
2
205 194.
1 Vorrichtung an Strohpressen zum Abteilen der Str
1 ohballen, bestehend aus, von den Preßstrohballen angetriebener, endloser Kette mit Mitnehmer zur Einrückung der Bindevorrichtung. Gebr. Böhmer, Akt.⸗Ges., Magdeburg⸗Neustadt. B. 22 340. 205 486. gelassene Riffelvorrichtung zum Wilhelm Rindfleisch, Dom b. Steinau a. O. 12 477 45f. 205 139. Luftholz mit Feststellvorrichtung am Fuße und in den Einklinkungen. Max Schmeißer, Breslau, Opitzstr. 6. „205 195. Verstellen des Stieles an Garten⸗ elchen der Stielhalter um einen Bolzen drehbar gelagert und in einem mit Ausschnitten versehenen, kreisbogenförmigen Bügel gesichert ist. Karl Anger⸗ mann, Mickten b. Dresden, u. F Uebigau b. Dre 7 205 221. Metallklammern seitlich zuknöpfbaren, imprägnierten bestehende Frostschutzvorrichtung Dr Franz Walter, Frankfurt a. M.⸗ W. 15 870. überdachtem Emil Lauter, Hamburg,
In eine Dreschmaschine ein⸗, Riffeln von Flachs Georgendorf 478.
Sch. 16 780. zum winkligen u. dgl. Geräten,
Vorrichtung
ranz Klotzsche, 6151.
Papierhülle Reben u. dgl. Oberrad, Wiener Str. 22. 205 197. Scharnier für den Deckel. Marktstr. 29. 20. 6. 03. 45g. 205 475. Vorrichtung zur Verhütung des Schäumens bei der Buttergewinnung, bestehend aus gelochten und oberhalb derselben Gebrüder Bayer, B. 22 537.
204 824.
Milcheimer
Schlagleisten.
1 24. Papageipfeife, mit der man sprechen und verschiedene Tierstimmen mittels einer Membrane nachahmen kann.
e:m A. Preis, Leipzig, Poststr. 12.
11. 6. 03. P. 8029. 205 256. Fallennest mit automatischem Eierablauf für Geflügel. Stollberger Str. 20. 205 306. tiere mit Eingangstür an der Schopper, Goslar. 205 364. Grudeheizung, welche herausnehmbar ist, um auch in anderen Räumen verwendet werden zu können. Fallgatter, Groß⸗Stechau b. Nöbdenitz, S.⸗A.
Paul Lingke, Transportbehälter für Haus⸗
Sch. 16 789.
Kükenheim eingesetzter
Schweißfährtenstelzen. M. 15 261. Bienenwohnungen, welche einen zur Lüftung dienenden, mit gegenein⸗ ander versetzten Luftlöchern in Verbindung stehenden Konrad Döring, Witzenhausen.
Müller, Donaueschingen.
205 477.
Hohlraum enthält.
205 479. Glasur der Greiner jr., Augsburg, G. 11 226
205 480. Viehfuttertrog aus Beton mit säurefester Glättung der Innenflächen, vermittels Teerolinbetons. Theodor Greiner jr., Augsburg,
2041 653.
Viehfuttertrog aus Beton mit Innenflächen.
Schnakenfänger mit abnehm⸗ und chemisch präpariertem Papier⸗ streifen. Luise Montag, geb. Grönert, Mannheim, Riedfeldstr. 28. 13
M. 15 260. 46 b. 205 156.
Steuerung für Gasmotoren, Regulator beeinflußter Steuerung nach Riders Art, in Verbindung mit einem im Takt ge⸗ steuerten Gaseinlaßventil. Rosenstr. 100. 46c. 205 164. Vorrichtung zum Abstellen elek⸗ trisch gezündeter Explosionsmaschinen bei mangelndem Kühlwasser, durch Zwischenschaltung einer Kurzschluß erzeugenden Schwimmereinrichtung in die Abwasser⸗ Magnetzünder⸗Ges. Unier⸗
Graef, Dresden, G. 11 218.
leitung des Motors. berg & ECie., Karlsruhe i.
205 446. Kraftgatentwickler mit Aschen⸗ und Feuerraum zugängig machender Feuertüre und mit nur einem auf der Feuertüre mittels zweier Schlitze perstellbaren Schieber zum Abschlacken des Rostes während des Betriebes sowie einer um den Rost angebrachten Verdampfungsvorrichtunz. Dampf⸗ kesselfabrik vorm. Arthur Ro
dberg Akr.⸗Ges.,
16ce. 205 465. Für Laufwerke bestimmter Auf⸗ zugsstift mit aufgegossenem Federkern und in diesen eingegossenem Stift zur Befestigung der Konrad Stoßz, Nürnberg, Dilberrstr. 12.
77e. 208 217. Fetthülfe mit an ihren Enden angcordneten Erweiterungen als Lagerschmierkästen. 8½ Peters, Magdeburg, Bahnhofstr. 15. 10. 7.03.
Auffllappbare Rohrumhüllung für mehrfache Rohrsysteme mit inneren, die Zwischen⸗ räume zwischen den Rohren
203 213.
llenden Vorspr Eichendorffftr. 20.
Aufflappbare Rohrumhüllung rfpsteme mit inneren, die Zwischen⸗ b . Rohren 2 0 en., rlin, 99.
8 88** 120. 2ennh lauchleitungen an ußst e zu legenden —
17. 208 für mehrfa räume zwis Vorsprüngen.
Eichendorffftr. 20.
dae Selauchen EE“ 6 82 Matcrial, der
Wugo Herzeus⸗ 2—2 Febens. 21 b
208 220.
ierung und