1903 / 192 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

zug und umgekehrt, durch zwei wechselseitig, in einen

u. Georg Reuter, Kiesstr. 9, Frankfurt a. M. 11. 6. 03. B. 22 338.

der Flasche abhebbaren Teller gekennzeichnete Flaschen⸗

11.“

70e. 205 192. Bluch, dessen Blätter aus

elochten Ansaß des Mutterschlosses eingreifende 8 und Büchsenverschlußmaschine für Riemenbetrieb mit; Tafeln zum abwaschbaren Beschreiben, tifte. Braun & Bloem, G. m. b. H., Düssel. 54g. 205 292. Plakat, dessen Geschäftsanzeigen gleichzeitiger Prägung der Plättchen. Vogel & Bezeichnen oder Bemalen mit Schiefer, Graphit, dorf. 14. 3. 02. B. 18 953. u. dgl. tragende Ausfüllfelder um strahlenförmig an⸗ Schlegel, Dresden⸗Plauen. 24. 6. 03. V. 3617. Kreide oder wasserlöslichen bestehen. Baier

49a. 205 404. Vorrichtung zum Einschalten geordnete Hauptfelder mit Tagesanzeigen u. dgl. 64b. 205 201. Flaschenputzbürste mit pinsel] & Schneider, Heilbronn a. N. 6. 6. 03. B. 22 297. zum D uts des Lang⸗ und Planzugs mit Hilfe einer durch einen gruppiert sind. Haasenstein & Vogler A. G., artiger Vorderbürste. Karl Grether, Todtnau. 70e. 205 199. Malerpalette mit auswechsel⸗ 8

ndhebel verschiebbaren, beiderseitigen Kupplungs⸗ Frankfurt a. M. 1. 7. 03. H. 21 439. 1 24. 6. 03. G. 11 160. barer, durch Klammern festgehaltener und mittels üchse. Braun & Bloem, G. m. b. H., Düssel⸗ 54g. 205 428. Apparat in Fom eines Kastens 64b. 205 411. Flaschenhaltevorrichtung, aus Schraubenfeder, durch Drehung einer geschlitzten 192. dorf. 14. 3. 02. B. 18 954. Bzur Abgabe von in numerischer Reihenfolge geordneten, einer die Flasche umklammernden und einer auf den Welle, gespannter Oberfläche. Fa. W. Bertels⸗ 49 b. 205 007. Matrize zum Ausstanzen von mit Zahlen versehenen Plättchen. Johann Gödden, Boden drückenden Feder, die beide entsprechend der mann, Bielefeld⸗Gadderbaum. 24. 6. 03. B. 22 409. Messer, Hauer ꝛc. mit auswechselbarem Einsatz. Hugo Altendorfer Str. 259, u. Gerhard Trometer, Hus⸗ Länge der Flasche verstellbar sind. Fa. S. Lion⸗ 70e. 205 482. Verstellbarer Kartenständer mit d Brückner, Gevelsberg i. W. 2. 7. 03. B. 22 477. mannstr. 37, Essen, Ruhr. 2. 6. 03. G. 10 897. Levy, Hamburg. 8. 1. 03. L. 10 746. Rollvorrichtung. Otto Tretow, Güstrow. 15. 7. 03. auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 49c. 205 140. Gewindeschneidvorrichtung für 54g. 205 463. Rotierende, in Felder eingeteilte, 64c. 205 130. Offen zu füllendes Versand⸗ T. 5496. Schrauben⸗ und Faconautomaten mit auf der mit Spiegel und Uhr vereinigte Reklametafel. gefäß mit in dem Verschlußdeckel angeordnetem Aus⸗ 70e. 205 483. Wandkartenhalter mit geschlitzten Spindel angeordnetem Stellringe zum Vorbewegen Jacob Krug, Mannheim, Luisenring 57. 2. 7. 03. laufkanal und Kohlensäureeinlaßstutzen. Edward Rohren, welche sich um in drehbaren Platten ge⸗

98 90α 98£ Beaehene. Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 1928) des Materialstabs. Andr. Schmitt, Offenbach a. M., K. 19 447. Stone, Hamburg, Banksstr. 28. 10. 7. 03. St. 6163. lagerte Zapfen schwenken lassen. Georg Haase, 8

11. 7. 03. Sch. 16 785. 54g. 205 469. Reklametischdecke. Jaan Mehn, 64c. 205 152. Entnahme⸗ und Meßapparat Berlin, Elßholzstr. 20. 15. 7. 03. H. 21 534. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D 49c. 205 398. Kluppe mit scharnierartig aus⸗ Braunschweig, Bohlweg 25,26. 9. 7.03. M. 15 340. für zähflüssige Substanzen mit einem die Substanz 71a. 205 240. Schuhvorderkappe, dadurch ge⸗ Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis Bezugsp 8 ühr tägfts 2

2 reis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. gebildetem, mittels einer Stellschraube einander zu 54g. 205 488. Geschlossener Vorratsbehälter belasenden Kolben, dessen mit Zeiger versehene kennzeichnet, daß dieselbe aus ungarem Leder besteht. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8

r G s t. ko 1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. näherndem, die Backen aufnehmendem Gehäuse. mit in einen Schieber eingehängtem, umkippbarem Stange die Menge der entnommenen Substanz an Hermann Hörig, Waldheim. 2. 1. 03. H. 20 060. —n

8. Philgus, Nürnberg, Luitpoldstr. 17. 16. 7. 03. Mabe 818 11 v Otto Thriemer, Hormersdorf. vng. dg. 15. 5 Fäte. der Srscel Gebrauchsmuster desst g. r vosrsm es 1 Fbe 8EEIIöö Kaiserstr. 33. 22. 8. 00. Löschungen . 8128. 1 stein⸗Ernstthal i. S. . 7. 03. W. 1 87 T. 1 1 ruckstelle geteiltem Schaft und an dessen Schnitt⸗ 1 * 1 wenigstens drei auf dem halben Umfang verteilten Sch. 38. 03 8 49d. 204 943. Nachschleifbarer Gewindestahl; 54ãvy. 205 496. Aus Hohlkörpern von stoff⸗ 64Gc. 205 226. Bahnsteigrestauxationswagen kanten angeordneten elastischen, länglichen Platten, Stellen angeordneten Löchern zum Eingießen des 30f. 140 725. Aseptischer Inhalationsapparat a. Infolge Verzichts.

mit vorderer fagonierter Fläche und konisch gestalteten überzogenem Papiermaché mit drehbaren Holzkugel⸗ mit in seinem unteren Teile angeordnetem, fest⸗ deren freie Kanten zu Rinnen ausgebildet sind. (Sch Asphalts und zum Entweichenlassen der Luft. Heinr. usw. Thüringische Glas⸗Instrumenten⸗Fabrik 21b. 198 463. 8 Auflageflächen. Paul Tzschabrau, Berlin, Wald⸗ gelenken und abnehmbaren Garnierarmen gebildete legbarem und auswechselbarem Bierfaß. Leopold Wilhelm Menne, Warendorf i. W. 9. 3. 03. S0a. 205 269. Handpresse zur Herstellung von Lövenich, Frechen. 22. 6. 03. L. 11 438. Alt, eee K& Slan Ilmenau. 8 Eb.

4 8 g 24. 8. 00. 21b. 03 702. T

straße 40 u. 44. 8. 7. 03. T. 5482. Puppe für Schaufensterdekoration. Otto Müller, Walz, Karlsruhe i. B., Sofienstr. 3. 14. 7. 03. M. 14 889. Dachziegeln, bei welcher mittels eines Abstreicheisens 85h. 205 498. Anschlußmuffe aus Blei, be⸗ T. 3666. 29. 7. 03. 98 9 F9. 99. Fbernnoetement aasn.

49d. 205 023. Spezialschraubstock mit verstell⸗ Berlin, Holzmarktstr. 19. 17. 7. 03. M. 15 572. W. 14 881. 71c. 205 278. Nagelorthalter, bei dem in ein zwei Ziegel in einer Form getrennt werden. Carl stehend aus zwei miteinander befestigten, konzentrischen 31 c. 139 664. Zum Lösen und Ausheben der 36a. 187 514. Zimmerheizofen ufw

baren und auswechselbaren Einsätzen zum Biegen 54gã. 205 497. Schubkasten mit als Schau- 65a. 205 453. Radkranz für Steuer⸗ und aus einzelnen Lederscheiben zusammengefügtes Heft Wicke, Lehe a. W. 15. 6. 03. W. 14 753. Rohrstutzen. Max Hundius, Dresden, Terscheck⸗ Gießereiholzmodelle dienende Vorrichtung usw. 38a. 181 243. Am Rücken des Bandsäa e⸗ aller Sorten Winkel, Abkröpfungen und Ueberkloben fach ausgebildetem Vorderteil. Henri Spiser u. Handräder, dadurch gekennzeichnet, daß eine Röhre die oben gespaltene Angel des Werkzeugs eingefuüͤhrt S0a. 205 433. Streich⸗ und Trockenapparat straße 7. 17. 7. 03. H. 21 558. Heinrich Krings, Düsseldorf, Degerstr. 34. 8. 8. 00. blattes seitlich laufende Stahlrolle usw 8 und zum Einrollen aller Bänder. Anton Schmidt, Eduard Hütt, Münster, Els. 17. 7. 03. S. 9853. durch inneren Druck auf die Speichen oder deren und durch Umlegen ihrer Enden befestigt wird. Fa. für Ziegel, bestehend aus einem Gehäuse mit 86Gc. 205 291. Kleiderstoff aus luftdurch⸗ K. 12 734. 8

2 860 5; 28. 7. 03. 45a. 201 822. Räderpf. .

Offenburg i. B. 10. 7. 03. Sch. 16 775. 55 d. 205 170. Vordruckwalze (Egoutteur) für Ränder gepreßt und befestigt wird. A. Knubel, F. W. Scheuermann, Kredenbach b. Dahlbruch⸗ Feuerungen und endlosem Blechband mit Bechern, lässigem, maschigem Kammgarngewebe. Franz Böhme, 33Jc. 139 797. Haarklammer usw. Richard 8 b. Iüsche 49d. 205 153. Gewindeschneidkluppe, bei Papiermaschinen, bestehend aus einer Spirale von Münster i. W., Südstr. 25. 29. 6. 03. K. 19 410. i. W. 24. 6. 03. Sch. 16 684. die vorn gefüllt werden, hinten die getrockneten Kottbus. 1. 7. 03. B. 22 469. Keil Nachf., Naumburg a. S. 6. 8. 00. B. 15297. 76 b. 141 445. Einfach geripptes Nitschelzeug usw welcher die Schneidbacken zwischen zwei ein Ganzes auf Hochkant gestelltem Flachdraht mit durch die 66a. 205 179. Hub⸗ bzw. Kippvorrichtung 71c. 205 448. Holznagelraspel und Stiften⸗ Ziegel abgeben. Richard Porath, Wusterhausen 86c. 205 297. Einrichtung zur 1. 8. 03. 8 g. bildenden Körpern liegen und durch Einfräsungen in Windungen gesteckten Längsstäben. Hermann Fiuckh, für Schlachttiere, die mittels eines hinter einen 8

*

J1“ 1 Berlin, Montag, den 17. August 1

8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Bör istern, der U über Waren⸗ zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Füheze er enthalten senschafts. 3 sen 3 Fenregistern, der Urheberrechtseintragbrolle, über Waren

ss I Berlin, 7. August 9 feile mit in einer Gabelstange drehbarem Halter mit a. Dosse. 15. 6. 03. P. 8045. b 1 bewegung an Bandwebstühlen, mit im Verhältnis 1:2 34 g. 140 799. Verstellbare Kopferhöhung 8b den., Ienn en gna,amt einem Deckel des Kluppenkörpers zurückgezogen Reutlingen. 14. 10. 02. F. 9196. Kolben geleiteten Triebmittels betätigt wird, mit aufschraubbarer Raspel oder Feile. Johannes Boß⸗ SiIc. 205 162. Flaschenkasten mit aufklapp⸗ zur Hauptachse übersetzter Excenterachse und gleich⸗ ohne Querschiene usw. Carl Schulz, Berlin, Hauß. 3 [39140] werden. Paul Rosenbaum, Hagen i. W., Wehring⸗ 57 c. 205 045. Tragbare Dunkelkammer mit Hubbegrenzung durch selbsttätige Entlastung der Tracol, Biel; Vertr.: Karl Schaal, Bietigheim, barem Boden. Ludwig Kaufmann, Magdeburg⸗ mäßige Auf⸗ und Niederbewegung der Tritte er⸗ Hasenheide 9. 31. 8. 00. Sch. 11 467. 3. 8. 03.

hauser Str. 52. 13. 7. 03. R. 12 469. Außenbeleuchtung durch die chemische Lichteinwirkung Kolbenstirnfläche. Martin Gräßler, Kupferdreh. Württ. 25. 6. 03. B. 22 427. Neustadt, Milchweg 8. 14. 7. 03. K. 19 481. gebender Excenterformen. Herm. Schroers Ma⸗ 34g. 140 800. Zahnstange usw. Carl Schulz,

49d. 205 160. Bohrer mit zylindrischem Bohr⸗ einschränkende oder aufhebende Fenster mit zwei licht⸗ 1. 5. 03. G. 10 966. 72a. 205 262. Abnehmbarer und verstellbarer SIc. 205 188. Faltschachtel nach Gebrauchs⸗ schinenfabrik, Crefeld. 4. 7. 03. Sch. 16 738. Berlin, Hasenheide 9. 31. 8. 00. Sch. 11. 168 Ha d ls .

schaft und geradlinigen winkelförmigen Längsnuten dichten Aermeln. Marie Richter, geb. Reinwarth, 66b. 205 400. Maschine zum Schneiden von Backenaufsatz für Gewehrschäfte. Max Fuchs, muster 77 823 mit durch Oeillets befestigten Schließ. 86c. 205 345. Jutegewebe mit in der Quer⸗ 3. 8. 03. 11 e register. 8 für die Bohrspäne, wobei der hintere Bohrschaftteil Leipeig, Albertstr. 56. 12. 6. 03. R. 12 335. Speck in Würfel mit einem mit Kreismessern be⸗ Dresden⸗Blafewitz, Striesener Str. 4. 9. 6. 03. bändern. Emanuel Stern, Cöln, Reinoldstr. 14. richtung, d. h. im Schuß in gewissen Abständen 36a. 140 225. Im Kochherd angeordnete Apenrade. Bekanntmach 39 verjüngt ist und die Führungsflächen des Bohr⸗ 57 c. 205 484. Schnellkopiervorrichtung, bei setzten Walzenpaare und einem Messergatter, die in F. 9991. 2. 6. 03. St. 6078. 1 durchgezogenen Drähten. Hoeber & Co. G. m. Zugregulierungsklappe usw. Flensburger Eisen⸗ In das hiesi⸗ e Handels üit ist h 1 8802 schaftes teilweise weggefräst sind. Müller & Cie., welcher der zum Andrüͤcken der Kopien dienende zu einander senkrechten Ebenen wirken. Heinrich 72a. 205 460. Vierläuferselbstspanner mit SIc. 205 191. Fuß für korbartig beflochtene b. H., Broich a. d. Ruhr. 29. 6. 03. H. 21,424. werk, Akt.⸗Ges. vormals Reinhardt & Nr. 139 die öbö“ Kol⸗ unter Solothurn; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Einsatz für den Kopierrahmen zugleich zur Aufnahme Heyl⸗ Worms a. Rh. 16. 7. 03. H. 21 550. vier Seitenschlössern, von denen je zwei auf abnehm⸗ Gefäße u. dgl. mit Widerhaken am Schaft zur 86d. 205 493. Arminsterteppich oder Läufer Meßmer, Flensburg. 6. 8. 00. F. 6919. 30. 7. 03. waren eschäft in Osterlü R,88 86 1s Eenescee. Pat.⸗Anwälte, Berlin C. 25. 13. 7. 03. M. 15 553. der fertigen Kopien eingerichtet ist. Kieser & 66 b. 205 438. Durch Hebel bewegliche Klauen⸗ barem Schloßblech, unter einer Studel befindliche, sicheren Befestigung. Julius Jacob Lübeck, Ham⸗ mit in das Fach des Chenilleschusses gleichzeitig ein⸗ 36a. 140 951. Stutzen oder Deckel zum Ein⸗ Ehefrau Eüeristie dn dh ldt Heen In⸗ 49d. 205 181. Zinkreißer mit abgeschrägter, Pfeufer, München. 15. 7. 03. K. 19 486. kupplung für die Messerwelle an Fleischschneide⸗ durch seitlich Drücken des Umstellhebels mit Nuß, burg, Rendsburger Str. 8. 5. 6. 03. L. 11 372. getragenem Bindeschuß. Auerbacher Teppich⸗ drehen in die Abzugsöffnungen der Kochherde usw. in Osterlügum ein n ne Lindholdt, geb. Fyhn, der Länge nach zweimal abgefräster Stahlklinge. 590a. 205 232. Entleerungsvorrichtung an maschinen mit in einer offenen Mulde rotierenden drehbarem Bogenstück und abwärts gehendem SIc. 205 257. Verpackungskarton für Gas⸗ Fabrik Lange & Co., Auerbach i. V. 16. 7.03. Flensburger Eisenwerk, Akt.⸗Ges. vorm. Dem 1..; Peter Thomsen Lindholdt i August Furcht, Rudolstadt. 16. 5. 03. F. 9926. Pumpen, mit einem auf dem Saugventil gelagerten, Messern. Alexanderwerk A. von der Nahmer, Stangenträger, mit Hilfe zweier Zwischenstangen, 1 glühlichtstrüümpfe und elektrische Glühlampen, aus A. 6529 Reinhardt & Meßmer, Flensburg. 6. 8. 00. Osterlü um ist Prokura S en Lindho in 49 d. 205 356. Schnellspannender Parallel⸗ mit ungleich langen Armen versehenen Hebel zur Akt.⸗Ges., Remscheid. 20. 6. 03. A. 6470. betätigt werden. Karl Streng, Goldlauter. 1. 7. zwei halbrunden Teilen. Max Wutzler u. Karl 869. 205 272. Aus zwei Sätzen gebogener F. 6918. 30. 7. 03. 1-Fer d. den 10 Au aft 1903

schraubstock mit sester Vorder⸗ und beweglicher Hebung des Ventils bei stark gesenktem Kolben. Fa. 68a. 205 123. Schloß mit Chubbzuhaltungen, 03. St. 6148. Goßweiler, Heidenheim a. Br. 28. 5. 03. G. 11,001. Rietstäbe bestehendes Webeblatt, bei welchem die 36b. 140 075. Dampferzeuger usw. R. H. Königl Amntss Laisht Abt 2 Hinterbacke, mit daran feststellbarer, durch Gewinde Bucher ˖ Manz. Niederweningen; Vertr: E. W. bei welchem der in den Riegel fassende Stift an 72b. 205 147. Repetierkinderpistole, bei der SIc. 205 331. Flaschenkasten mit in jeden Ausbiegungen der Stäbe beider Sätze abwechselnd White, Cleveland, u. Carl Roth, Berlin, Luisen⸗ lstl sevebecbean e es ae

mit der drehbaren Feststellspindel beweglich ver⸗ Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin C. 25. einer der Zuhaltungen befestigt ist und in an der Abzug, Hahn und Amoreestreifentransporteur unter Flaschenboden greifenden federnden Zungen des oben und unten von der Anschlagfläche aus nach straße 14; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Pat.⸗Anw., Bant.

bundener Zahnstange. G. Boley, Eßlingen a. N. 16. 7. 03. B. 22 558 Oberkante des Riegels 889 Aussparungen der Wirkung einer Feder stehen und gleichzeitig Kastenbodens. Gebr. Alb, Cannstatt. 13. 12. 02. hinten liegen. Fa. Benno Lackmann, Barmen. Frankfurt a. M. 1, 8 28. 10. 02. B. 20 534 59a. 205 454. Aus zwei Teilen zusammen⸗ eingreift. Gust. Geseuberg, Velbert. 7. 7. 03. mittels eines Handgriffes bewegt werden. Adrian A. 5990. 8 18. 6. 03. L. 11 412. Berlin NW. 6. 21. 8. 00. W. 10 237. 1. 8. 03. Firma A. Schwarting in Heppens (Nr. 18 des 5Slc. 205 432. Mundharmonikas mit auf deren gesetztes, kugelförmiges Pumpengehäuse. Franz G. 11 209. & Rode, Velbert. 11. 7. 03. A. 6519. SIc. 205 343. Hülse aus beliebigem Material

[39000] u. Wilh. Dame, Pat.⸗Anw., In das Handelsregister Abteilung A. ist bei der . 36d. 139 435. Schornsteinaufsatz usw. Ber⸗ Registers) am heutigen Tage folgendes eingetragen Bekleidungsdecken eingeprägten Gesellschaftsspielen. Heuser & Co., Hannover. 29. 6.03. H. 21 434. 68a. 205 134. Schlüssel mit achsialem Schlitz 72 c. 205 405. Fahrbares Geschütz mit Rohr⸗ zum getrennten Verpacken verschiedener Stoffe, mit Aenderungen in der Person des ische Dachpappen⸗ und I worden: 88 1 G. A. Doerfel, Brunndöbra. 13. 6. 03. D. 7855. 63 b. 205 361. Aus zwei scharnierartig ver⸗ und Druckschraube zum Einsetzen verschiedener Bärtée. rücklauf und einer Feuerhöhe, welche unterhalb des⸗ durch Verfalzen aus der Wandung der Hülse selbst Inhabers. Fabeik, Gottfr. Aug. Nebeling & Co. G. m. Die Firma ist erloschen.

51e. 205 238. Lernvorrichtung für Tasten⸗ bundenen Wagen mit je einem horizontal stell⸗ und Emil Böhme, Oppach i. S. 10. 7. 03. B. 22 518. jenigen Maßes liegt, bei welchem das in der größt⸗ hergestellten Scheidewänden. Philipp Jacob, Ham⸗ Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ b. H., Remscheid. 4. 8. 00. B. 15 296. 3. 8. 03. Bant, den 31. Juli 1903. instrumente, bestehend aus einem mit Klaviatur⸗ umkippbaren Kipptrog bestehender Transportwagen, 68b. 205 154. Verschließbarer Kleider⸗ und möglichen Erhöhung befindliche Geschützrohr beim Purg⸗Eimsbüttel, Altonaer Str. 27. 20. 6. 03. muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 36 d. 139 595. In die Wand einzusetzender Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. Abt. I. teilung versehenen, in einem Gehäuse aufrollbar welcher nach beiden Seiten zu fahren eingerichtet ist. Huthalter, bei dem ein beweglicher Arm mit einer Zurücklaufen die den Lafettenschwanz und die Lafetten⸗ J. 4567. -

t einer 3 8r 7c. 189 401. Vorrichtung zur Herstellung Rauchabzugskasten usw. Christian Pflug, Biberach Bentheim. 39005ÄD0) gehaltenen Band. Siama Kahn, Warschau; Vertr.: Otto Jacob, Plauen i. V. 11. 5. 03. J. 4483. unter Federdruck stehenden Platte verbunden ist, die räder unten berührende Ebene gerade erreichen würde. S81d. 205 175. Mäülleimer mit als Deckelver⸗ 3 Herstellung s

8 8 r 14 blecherner Flaschenhälse. Emil Char⸗ a. d. Riß. 7. 8. 00. P. 5438. 30. 7. 03. In das hiesige Handelsregister Abtei . ist tto Sack, Pat.⸗Anw., Leipzig. 27. 10.02. K 17728. 63 c. 205 356. Antricb für Selbstfahrer, bei dusch einen drehbaren Daumen aus der Schließ. Fa. Fried. Krupp, Essen, Ruhr. 28. 5. 02. schluß dienendem Tragbügel. Carl Theis, Frank⸗ lottenburg, Leschencar 12 Buchholtz, Char. 395. 144 089. Ksge für zugfreie Luftein⸗ heute Blatt di 8gn. g 52a. 205 173. Hemmvorrichtung für Schieber welchem auf verschiebbaren, von der Kraftmaschine stellung gebracht, abwärtsgehend den Arm hebt. K. 16 726. furt a. M., Neue Kräme 10. 30. 3. 03. T. 5259. 24 a. 176 500. Selbsttätiger Zugregler für führung hinter oder auf Heizkörper usw. Rud. Bernhard Trey

in den Arbeitsplatten von Nähmaschinen, aus einem aus durch Kurbeltrieb angetriebenen Antriebswellen Albert Jacobs, Lennep. 13. 7. 03. J. 4608. 72c. 205 406. le. 205 157. Spannvorrichtung für Tragseile Dampfkesselfeuerungen. Otto Lindner, Skaska i. S. Otto Meyer, G. m. b. H., Hamburg. 26. 10. 00. mit dan Niederlassungsorte Bentheim und als lose unter dem Schieber liegenden Federblatt und vorgesehene Zahnräder je nach der Fahrtrichtung an 68 b. 265 155. Verschließbarer Stockbalter, bei Transportanlagen, bestehend aus einem auf einer 26. 107 905. Glühkörper. Heury Hill & M. 10 572. 31. 7. 03. deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Trey in einer Abstufung in der Schieberunterfläche. The diametral gegenüberliegenden Punkten mit Winkel⸗ bei welchem eine unter Federdruck stehende Platte Welle aufgekeilten Segmentstück, an dessen Armen Co. Ltd., Nottingham u. Berlin. 3 7 a. 140 053. Ohne provisorische Holzver⸗ Bentheim. 3 Singer Manufacturing Company, New York; rädern der Hinterradwelle in Eingriff gebracht werden. zwei Greifer rrägt und mit einer zweiten Platte die Seilenden so befestigt sind, daß ein Anziehen des 34 g. 203 630. Hakenschloß. Georg Weiden⸗ schalung hergestellte Deckenplatte usw. E. Ebert, Bentheim, den 14. August 1903. 2 Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Charles A. Bush, Cerry, u. John J. Loomis, derart verbunden ist, daß die Plattenbewegungen Seilstückes mittels Schraube und Mutter oder in hammer, Sturmstr. 6, u. Hans Ebert, Schwepper⸗ Leipzig⸗Plagwitz, Carl Heinestr. 51. 27. 7. 00. Königliches Amtsgericht.

Hamburg 1. 16. 3. 03. S. 9420. North East, Erie; Vertr.: E. W. Hopkins u. entgegengesetzt erfolgen. Albert Jacobs, Lennep. sonst geeigneter Weise möglich wird. Wilhelm mannstr. 2, Nürnberg. E. 4015. 25. 7. 03. Füteatbatkeht aabih . ... [39003 S2a. 205 309. Nadelkissen mit Gestell, welches K. Osius, Pat⸗Anwälte, Berlin C. 25. 16. 7. 03. 13. 7. 03. J. 4609. 5 Krupp, Essen, Ruhr. 29. 5. 02. K. 16 725. EStöhr, Offenbach a. M., Kaiserstr. 184. 13. 7. 03. 38a. 172 343. Säge usw. J. N. Eberle 37 d. 139 427. Steller an selbsttätigem Gurt⸗ In unser Handelsregister Abteilung B. Nr. 2 1 ein Nadeleinsteckgewebe frei schwebend und straff ge⸗ B. 22 560. g. . 68b. 205 467. Schrankenschloß für Eisenbahn⸗ 72 d. 205 176. Metallpatronenhülse zum Kugel⸗ St. 6169. 8 1 83 & Cie., Augsburg. saufwickler usw. Friedrich Hahn, Neuß a. Rh. bei der Firma: R. H. Wolff und Compan spannt trägt. Eduard Lautenschlager, Basel; 63d. 205 476. Schmiedeisernes Rad, dessen übergänge, bei welchem der Schnappriegel mit einer schuß für glatte, zylindrische Rohre, mit von außen S82a. 205 334. Röstapparat für Kaffeeproben, y Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin Nabe und Kranz mit den mit Zwischenrippen ver⸗ Kappe umgeben ist, die den Riegelhaken nur unten nach innen durchgedrückten, schräg bzw. schrauben⸗

La. 31 1t b 14 b. 162 012. Metalletui in Faßform. 30. 7. 00. K. 12 682. 25. 7. 03. 1 8 it Zweigniederlaffung i nd . m - en en nur um nach bzw mit kippbarem Siebe und Heizung der im Gehäuse Wimmer & Rieth, Pforzheim. Faßf 37 d. 140 511. Verbindungsstück für Gitter⸗ Limited zu New York mit Zweigniederlassung in Söö 95. 2. 1501. . sehenen Speichen aus einem Stück bestehen. Waggon⸗ bervortreten läßt. Stoll & Co., Bischheim i. E. förmig verlaufenden Rippen. Friedrich Kapps,

52a. 205 370. Griff, mit in gleichen Ab⸗ und Maschinenfabrik A. G. vorm. Busch, 4. 7. 03. St. 6153. Hildesheim. 3. 4. 03. K. 18 826.

Vorrichtung an fahrbarem Robrrücklaufgeschütz zur Abgrenzung der Erhöhung, bestehend aus einem an der Lafette angehrachten, verstellbaren Anschlag, der erst aus seiner Lage ge⸗ bracht werden muß, ehe dem Geschützrohr große Er⸗ höhungen gegeben werden können. Fa. Fried.

durch Handbetrieb drehbaren Trommel, aus der 54f. 189 456. Vorrichtung zum Einpressen der werk usw. A. F. Beyer, Neu⸗Dötzingen b. Hitz⸗ UInch I—

5: 05 1. g 1 . 8 während des Brennens Proben durch ein hohles Boͤden in aus Pappe usw. hergestellte Flaschen und acker a. d. Elbe. 21. §. 00. B. 15 394. 31.7.03. Arthur Huckendick ist erloschen

ständen eingesetzten Nadeln zum Markieren gleicher Bautzen. 13. 7. 03. W. 14 875. 68c. 205 472. Türkloben mit Maueranker, 72f. 205 360. Zielprismenfernrohr für Feuer⸗ Lager der Trommel entnommen werden können osen. 328a. 139 801. Säge usw. J. F. W. Spilger, Spalte 8: Die Zweigniederlassung zu Aue⸗ Entfernungen auf Stoff. Frl. Emilie Schramm, 063e. 205 363. Rerfen für Motorwagen, be⸗ dessen Dorn und Anlage von jeder Seite eingesetzt waffen, mit in derselben Achse angeordnetem Okular Paul Nol, Essen, Ruhr, III. Hagenstr. 33. 11.5.03. 54f. 190 550. Vorrichtung zum Einpressen des Zwickau i. S. 7. 8. 00. S. 6479. 30. 7. 03. Berleburg ist aufgehoben 8 Glogau. . 6. 03. Sch. 2 stehend aus Lederscheiben, welche gegen Feuchtigkeit werden kann. Nicolai Jensen, Rothenkrug. 11.7.03.] und Objektiv. Wetzlarer optische Werke M. N. 4342. 8 Beodens in aus Pappe usw. hergestellte Flaschen und 42h. 140 086. Glasfassungsverbindung für Berleburg den 8 August 1903

531. 205 261. Eßbare Ansichtspostkarte aus imprägniert und zu einem Reifen zusammengesetzt J. 4610 Hensoldt 4& Söhne G. m. b. H., Wetzlar. 82 b. 205 265. beeeeh— mit Dosen. 1 Brillen usw. Altstaedt. Opt. Ind. Anstalt Königliches Amtsgericht Teigmasse mit Verzierungen aus Zucker. Richard sind. Heimiich Bauer, Freudenstadt. 25. 5. 03. 68d. 205 146. Das Zuschlagen der Fenster⸗ 11. 4. 03. W. 14 417. Zentrierungskragen für Zentrifugen. Bernhard mil Buchholtz, Charlottenburg, Carmerstr. 14. Nitsche 4 Günther, Rathenow. 24. 8. 00. Berlz gg’e Wentzel, Breslau, Goethestr. 53. 8. 6. 03. B. 22 214 flügel verhindernde Bremse, bestehend aus einer 73. 205 397. Verseilmaschine mit Streich⸗ Adolf Otto Prollius, Kopenhagen; Vertr.: Carl 54g. 182 975. Gestell für Schaufensteraus⸗ H. 4751. 31. 7. 05. er ** 1 1—— [39145]

W. 14 720. 62sf. 205 398. Vorrichtung für Fahrräder gelenkig angeordneten Schiene mit einem an einer und Einlegevorrichtung. Gustav Friedrich, Biele⸗ Piexer. Heinrich Springmann u. Th. Stort, 2+ logen usw. Otto Kretschmar, Dresden, Große 42i. 141 190. Thermometerskala usw. Thü⸗ des Königl ert Imtsgerichts 1 Berlin.

52g. 205 412. Viehfutterdämpfer, bei dem gegen Diebstahl, gekennzeichnet durch einen in die Führung beweglichen, durch Federdruck beeinflußten feld, Bergstr. 13. 16. 7. 03. F. 10 116. Anwälte, Berlin NW. 40. 10. 6. 03. 8 8027. Brüdergasse 1. ringische Glas⸗Instrumenten⸗Fabrik Alt, Eber⸗ Am 12. Auguf eene. 4.) 8 F

der Wasserraum von einem Einsatz und einem in Bahn der Tretkurbel gezogenen, durch Feder fest⸗ Bremosschuh. Ereld Buscher, Düsseldorf, Schiller⸗ 7 1a. 205 326. Klemmkontakt für elektrische 83a. 204 510. Aufziehvorrichtung für Schlag⸗ S1c. 188 542. Aus Papier oder Pappe her⸗ hardt Jäger, Ilmenau. 24. 8. 00. T. 3665. ½ un . 7 ugust 19 br. ilt in das andelsregister diesem angebrachten Rohre gebildet wird, welches gestellten und mittels Schlüssels ausgelösten Sperr⸗ straße 21. 11. 7. 03. B. 22 534. Alarmvorrichtungen, mit durch Einklemmen der werke von Uhren mit einer vom Gehwerk der Uhr gestellte Gefäße. 29. 7. 03. ngetragen (mit Ausschluß der Branche): ich als Feuerbrücke dient. J. Neuenfeld, arm. Nicolaus Liepelt, Güstrow. 16.7.038. L. 11508. 68d. 205 327. Turschließer mit an einem Ge⸗

Hebelenden auslösbarem Kontakt, Curt Reißzmann, gespannten Feder. Fabrik elektrischer Uhren Sic. 192 371. Aus Papier oder Pappe her⸗ 42k. 173 327. Vorrichtung zum Prüfen der Nr. 6227. (Dampf⸗Wäsche⸗Manufactur Zielenzig. 9. 1. 03. N. 4181. 62g. 205 360. Aus einem auf das Wagenrad häuse geführtem, durch die Schließfeder auf einer Dresden. Werderstr. 7. 17 7. 02. R. 10 953. Patent Möller) Moritz Rosenow, Berlin. 8 6* Pappe her⸗ 2f. 205 189. Fischkonservenbrötchen der

Aer 24 üise vaem is 1 1 Michaelis. Berlin.) (Pe Möller estellte Dosen oder Büchsen. Güte von Blechstreifen usw. Peter Harkort Paul T ne 1 2 B zu drückenden, an seinem Umfange Gebläse tragenden Schraubenfläche des Gebäuses niedergedrücktem, von 76 d. 205 393. Ausrückporrichtung für Spul⸗ 1. 7. 03. F. 10 063. ¹ Emil Buchholtz, Charlottenburg, Carmerstr. 14. £ Sohn, G. m. b. H., Wetter a. d. R. 18. 1. 02. 20 Leenn 12 in * g Wäsche⸗ ich ohne weiteres direkt zur Herstellung be. Rädchen bestehende Vorrichtung zur Betätigung von der Tür gedrehtem Arm. Carl Ischebeck jr., maschinen, gekennzeichnet durch einen mit schräger 892g. 205 1350. Aus zwei losen, mit Schlitz 83g. 142 159. Fengedertrgger für Regu⸗ H. 17 610. 30. 7. 03. 22 86 n 88 7 Verli 8 en Brötchens eignet und die Form eines Brötchens Alarmhörnern für Kraftwagen, Fahrräder u. dal. Häufgen b. Altenvörde. 27. 5. 03. J. 4520. Aussparung versehenen Ausrückhebel. Eduard Hosch⸗ versehenen, durch ein Brettchen mit Handschrauben lateure. J. Hengstler, Aldingen, Württ. 14a. 129 656. Kragenhalter usmw. Winter Fak i atrbelr 4 rüger. &f üs.) er t. Wilhelm Jansseu, Hamburg, Bernhardstr 34.] Otto Freudenberg, Kamenz i. S. 8. 6. 03. 69. 205 132. Ansichtraschenmesser, bei dem die berger, Buchbolz i. S. 13. 7. 03. H. 21 531. überbrückten Pfeilern bestehender Uhrwerkträger für Verlä d a., 22 & Adler, Wien; Vertr.: Andreas Stich, Pat.⸗ . e 2* Au 8 La st aus der * schaft aus⸗ 2. 6. 03. J. 4510. 1 5. 9986 Ansicht durch eine Ematlleauflage auf den Schalen 77. 205 374. Kanten aus Pappe, Blech, Holz Gongschlagwerke. Oscar Kreuzer, Freiburg i. B. erlängerung er Schutzfrist. Anw. Nürnberg. 4. 8. 00. M. 10 265. 4. 8 03. Rl- 8 Feag einiger Firmeninhaber ist der Fabrikant 54 b. 205 013. Briefumschlag mit Oeffnungs⸗ 62 9. 205 42 7. Svport⸗Sattel oder ⸗Sitz mit Fölnet ist. Hermann Bierhoff, Obligs. 10. 7.03. ⸗¶ dgl., mit Schattenspielfiguren zum Ausschneiden. 13. 7. 03. K. 19 476. 2 Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die 45h. 110017. Festhaltevorrichtung für Kunst⸗ g voer. 40. (Ce Neufeld. Berll vorrichtung, bestehend aus einem in dem Inneren einer hintern höheren Etage für die hinteren Teile B. 22 b513. Josef Esser, M.⸗Gladbach, Humboldtstr. 13. 83a. 205 313. Sanduhr für Eierkochzwecke nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am waben bei Bienenstöcken usw. Berthold Fuchs, Der a ba Firma i -1 n. „Berlin.) des Briefumschlages angebrachten Faden, welcher in des Dammes, welche einen Druck vertragen, und 69. 205 132. Taschenmesser mit Emaillever. 19. 6. 03. G. 6223. o. . mit einem hinter einer dur tsichtigen ibe Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Charlottenburg. Bleibtreustr. ba. 31. 7. 00. kegt Sitz der Firma ist nach Charlottenburg ver⸗ eine der gFFX. Verschlußklarpen des Vrief. einer vordern niederen Etage für die vorderen Teile üerungen, die einzeln durch bochstehende, aus dem 221. 203 287. Mechanisches Spielzeug, eine der duhr stehenden, durchbrochenen iger. 2 b. 141 890. Springferm usw. Gottfr. Quit⸗ F. 6910. 27. 7. 03. 1“ 4 2* 21 220. Firma: Walter Prausnitz Verl lages gebildeten Falten eingelegt ist. Ernst des Dammes, welche keinen Druck vertragen. Dr. Schalengrunde hervortretende Umgrenzungsränder ab⸗ radschlagende Figur darstellend. Hans J. Müller⸗ Richard Schüler, urg, rwall 71. 15. 7. 03. mann., Lünen. 3. 9. 00. O. 222. 29. 7. 03. 46 b. 1239 928. Erxzenterantrich für den Anker Berlin. Inkater: Wale en 2 Schmidt, Schwieben O. S. 23. 5. 03. Sch. 16 512. Arthur Tperling. Berlin, Keithstr. 5. 19. 6. 03.] gegrenzt sind. Hermann Bierhoff. Ohligs. 10. 7.03. meister, Düsseldorf, Benrather Etr. 3. 6. 7. 03. Sch. 16 806. 6f. 129 180. Heißluftdüse für Pichmaschinen des Magnetinduktors bei Kohlenwasserstoffmotoren. händi eehh r: Walter Prausnitz, Verlagks 54 b. 205 202. Postkarte mit an einem heraus⸗ S. 9756. 22 514 M. 45 527 8S3a. 208 225. Aus ceiner beliebig geformten usw. Louis Barre, Lübbecke i. W. 3. 8. 00. Nürnberger rfahrzeuge⸗Fabrik Union 8. 51,81 8 eimrich Roß 1. Berli mehbaren Schieber befestigtem Bilde, bei dessen 62g. 208 400. Befestigung für das hintere 60. 205 277. Kasten für Klappmesserhefte, 27. 205 499. Spielzeug in Form eines ge⸗ Glasplatte bestehende, mit Spiegelglasdekorationen B. 15 287. 29. 7. 03. G. m. b. H., Nürnberg. 8. 8. 00. M. 10 275. 8* 2Pe s”e nrich R enen; eemeche ein zweites Bild sichtbar wird. Ende von Kettenschätzern durch gekröpften Psr⸗ mit aufgelegter Rückenplatte, die mit den vorstehen⸗ schlossenen Gummihohlkörpers mit an einer Zwischen⸗ eehene Stehuhr, deren Zifferblatt durch eine 12b. 129 298. Filtrierapparat usw. Wilhelm 31. 7. 03. Iu osenthal, Kaufmann, Molling 4A Co., Commandit⸗Gesellschaft, bügel und Rohrschellen. P. Schlesinger. 8. den Enden der Platine bündig liegt. Edmund wand angeordneten Tonerzeugern. Ungaris 2 —— elektrisch belcuchtet wird. Winkler & Bäuerle, Augehurg, Schülestr. 15. 30. 7. 00. 4 78. 129 8536. Frostschutzeinrichtung für Nr. 21 222. Kommanditgesellschaft. Staub Hannover. 26. 6. 03. M. 15 478. bach a. M., Mismarckstr. 79. 4. 7. 03. .16 Jansen & Weck, Höbscheid⸗Solingen. 23. 6.03.] Gummiwarenfabriks Akt.“⸗Ges., Budapest⸗ Kütt, Fürth i. B. 16. 7. 03. W. 14 889. B. 15 257. 29. 7. 03. 8 1 3 Schwimmerventile usw. Emil Katzenberger, Co. Bankgeschäft ge 8 54b. 205 249. Mahnbrief für das Steuer⸗ 62h. 205 228. Fahrradbremsstange, deren J. 4583 Vertr.: C. Febhlert, G. Loubier, Fr. Harmien u. 82ag. 205 332. Staubsichere Dichtung an der 12i. 140 277. Wasserkühlvorrichtung für nicht, München, Bothmerstr. 11. 6. 8. 00. K. 12 707. daftender efehaste. ist de egnend in der Art eines Postkartenbriefes, bei welchem mit dem Klemmkopf für das ausziehbare 39. 208 281. GEßbesteck, bei dem Klinge (Gabel- A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin N W. 7. 17. 7. 03. Aufziehwelle von Remontotruhren. Gustav Häusler, geerdete Pole an Ozonapparaten ufw. Siemens * 28. 7. 03. aftender Gesellschafte r Bankier aub, dem Zukleben nur die Adresse sichtbar ist. rteil aus einem Stücke besteht. Vereinigte bzw. Messerklinge), Kropf und Angel aus ecinem U. 1581. 8⸗

nover, Alte Celler Heerstr. 3. 31. 12. 02. loke Akt.⸗Gef., Berlin. 1. 8. 00. S. 6470. 19a. 129 529. Vorrichtung zum Anfräsen der Schöneherz Imei Kommanditisten sind vorhanden. L2. Geck, Essen, Ruhr, Brandstr. 14—16.] Tbüringer Metallwaren⸗shabriken, Akt.⸗Ges., Stück geschlagen werden und bei dem die 22 an.1 77g. 205 296. Schauvorrichtung, bestehend aus H. 20 062 7. 03. 1 Zähne an Stockhämmern usw. Backhaus 4& ber Eme dAias Pewoe 4. 03. G. 10 886. Mehlis . Th. 14. 7. 03. B. 3647 geichlagenen Wacken sehlen. Friedr Bo00, Solingen⸗] einem durchsichtigen Spiegel, einem Bild o. dal. und 62a. 208 231. Batteriebeleuchtung für [125. 141022. Vorwärmer für Kesselspeise⸗ Langenstepen, Leipzig⸗Plagwitz. 11. 8. 00. haus B. Abler 4 Go. Berlin g 54b. 205 260. Briefbogen mit daran befind⸗] 62 h. 205 258 7. Durch inneren Schranbenbolzen. Mangenberg. 25. 6. 03. B. 3625. zwischen beiden angeordneter Lichtquelle. Auto⸗ —* welche durch eine am abnehmbaren Aufsatz wasser usr Georg Depenheuer, Cöln, Hohen⸗ B. 15 328. 1. 8. 03. . 8 1

licher gummierter Klarpe zum 1 des Brief⸗] regulierbar zusam altener und in seiner oben, 70 b. 205 2306. kasten in Kantelform mit maten⸗Fabrikations⸗ u. Vertriebe Gesellschaft des Ührkastens angeordnete Glühlampe mit Hilse stausenring 26. 3. 8. 00. D. 5316. 1. 8. 03. 49f. 129 4 78. Zirkulationshärteofen usw.

u. Mendthal, i. Pr. unten und seitlich Rollen Drehdeckel und Schieber. Mar Emil Brückner, G. m. b. H., Cöln. 4. 7. 03. A. 6513. eines Druckk bewerkstelligt wird. Wilbelm 15. 20 962. Typendruckvorrichtung für Mahler, Eßlingen. 6.8.00. M. 10268. 2.8. 15 401. führter Lenkkopf, zu Moto Deutsch⸗Neudorf. 29. 6. 03. B. 22 456. 77g. 208 29 5. Aus einem durchsichtigen Jerger jr., Villingen, Bad. Schwarzwald. 15. 7. 03. K wecke usw. Victor Oogord⸗Norden, Stutt⸗ 5 Tc. 140 889. Wendeträger für Photographie⸗ Lampenschirm aus Pavier mit] Albert Eilek. Cesks Vertr. 70 b. 208 28 4. Füllfederhalter mit im hoblen] Spiegel dahinter angeordnetem Bild und einer 48619.

1 8 2 be- ga eckarstr. 190. 6.8.00. O. 1863. 1. 8. 03. stative usw. Metallschlauch Fabrik Pforzheim ellschaft hat am 1. Aaaust 1908 e. uö9 ,,— Sese s Pat.⸗Anw, W. 10. 1. 03. Iter liegendem Gummischlauch als Tintenbebälter. Lichtguelle bestehende Schauvorrichtung. Automaten⸗ Zaec. 205 407. Rammpfähle aus Beton mit 19 b. 140 310. Vorrichtun . 0 3712

1 Fesellschaft sind beide Ge⸗ g zur Führung und vorm. Hch. Wiyenmann G. m. b. H., Pforz⸗ —-Xür Felee 5b il Schröder, Glberfeld, Schloßbleiche. 18.5.03.] Fabrikations⸗ u. Vertrieb Uschaft G. m. im Körper angeoroneten Längsbohrungen. Theoder Begrernzung der Bewegung der Achsen i St bheim. 4. 8. 00 10 269. 4. 8. 03. Fiserie 99u— Baugeschäßt 50. 6. 08. St. 6146. 6 190. 205 205. X bdeckel mit Dichtunge. Sch. 16 494. 2 b. H., Cöln. 4. 7. 03. A. Berlin. Flenskurger Str. 2. 3. 6. 02. kebracräten ufw. Ernst Alzemchen. Drezten⸗N, 88a. 140 979. Kofferschloß usw. 09 Sen. s.h de G Keüsaaft ist easeiost hgabh. 3 mit 4— auf scheibe aus Gewehen, 1 oder ½3 8& 70 c. 208 122. Tintenbehälter für mehrerew 79 b. 205 214. Wickeldorn für Mundstück⸗ M. 13 392. Kasernenstr. 1. 21. 8. 00. K. 12 771. 1. 8. 03. 21 Soehne, Iserlohn. 1. 9. 00. 6544. ist erleschen ge Firma 2. cite. Lecvold Marcuo. Berlin, Franfecki⸗ Metalldeckel oder angellebt G. 2. M. Sorten Tinte, bestehend aus innerhalb eines Gestells] Wickelvorrichtungen, bestehend aus einem frigafih . 208 408. Betonrammgfätle mit unter. 21. 129 121. Befestigung der Perbindungt⸗ 1. 8. 08. Gelescht sind die Firmen Abteilung A.: 7. 3. 7. 08. M. 15 510. Master, Bethesdastr. 29. 6. 03.] mit Eimtauchöcffnung borizontal drehbar angeerdneten zur Achse län geschlitzten Röbrchen und einer achf (Ainander vereinigten, eingelegten Stäben. Theodor kabel zwischen Akkumulatorkästen usw. Accumula⸗ 98a. 1432 007. chloß usw Gebr. Bet. Nr. 18 522 Otto Richter Fesl feine Be⸗ 3 2098 212. Annonten der mit] M. 15 479 Tintenfässern und einer Arrctiervorrichtung. Ferdi⸗] verlaufenden 2 adel in dem Haändel 4 Moöbus, Berlin, Flemnsburger Str. 2. 3. 6. 02. toren, und Electricitäts. Werke⸗Akt.⸗Ges. vorm. Schwelm. 13. 10 00. B. 15 692. 29. 7. 03. darss⸗Geschäßt Beriln g enfarbigen Blättern und lelndem 64 b. 2038 119. nand Klostermann, Minotitenstr. 17. 4. 7.03.] NReibisch. Dresden. 8. 7. 03. H. 21 488. 4 eb W. A. Boese 4 Co., Berlin. 31. 7. 00. 68 b. 129 520. Zahn engetriebe für Fenster⸗ Nr. 4597 Wilheim Herz 4 Co. Berlin Datum. Gottlob Eiller, Nürtingen. 6. 7. 03. Einschrauben hölzerner vunde in Fässer u. K. 19 435 79 b. 208 290. Aufbreitungevorrichtung für S8a. 208 2298. Berschaltilter zum Zaruͤck. A. 4230, 29. 7. 03. riegeiverschlaß ufw. Siehert Menke⸗ berg. Beriln, den 12 rnr S. 9805. dgl. aus einer denden Spind 70 b. 20 281. Anfeuchte⸗ und ierapvarat Zigarettenmas⸗ bestehend aus eciner We halten der Planktonnieverschläge von den Sand⸗ 21b. 129 122. Au von Akkumulator⸗-] 1. 8. 00. M. 10 249. 20. 7. 03. 8. 5 208 297. Ständer zur Schaustellung von einer auf dieser lose t. it oberen bägelartigen ter⸗ Srund unter Fe Babe. Teterow, ewinde pinde

8 —y2— 2 nigliches 1. Abteilung 90. mittels Zachen in den schief deren ordneten, untereinander . erkammern, städtischer Trintwasscranlagen, be⸗ kästen in Batterie⸗ oder La usw. Accu⸗ 79 b. 140 721. Apparat Feuchthalten von König

scitens .19 n 1.& Aeibisch. ebend aus einem aufrollbaren, in die Verteilungs⸗ mulatoren und Elcctricitäts⸗Werke⸗Akt.⸗Ges. Zigarren usfw. Ernst Samuel. Elberkeld, Schwanen⸗ nernau. Mark. 3900⁴] . el Dresden. 10. 7. 03. Xn 88 kanäle slterkuche. Carl Borchardt, vorm. W. A. Boese & Co., Berlin. 31. 7. 00. straße 28. 23. ½. 00. S. 6518. 2I. 7. 03. In ugserem Handelsregister Abt. A, die Tobdt, Gera. Re 7 1G

(Schluß in der folgenden Beilage) Darch Aaflager im Schacht⸗ 21b. 140 018. Hälzerne Alkumulatorzelle usm Feernge Eaneh. 15. selendes Ferne cingetragen worde 8 c

den. 1. 7. 05. vU gx 702 5,.12,2 xbe n Ginsatz, 641 b. 20 ½ 121. Ffrs nn Eval. dessen Boden sorsel kleiner als der

n b8 88 e rohte sowie —82 in seiner Lage dene⸗ u latoren. und Eiectricitate Werke⸗Akt.“ B. 15 258. 7. G. Ben Amts wegen geloscht 8287. 1 den sben 89185 8 scheid, Friedrich⸗ R Svindelwidersager aaerell vos CG Gefe voem. wh. A. Boese & Co., Berlin. 0“a. 140 70½ Federnder Lincalf l usw. 10. Anguft * 24,28. 1— Fn num Fei J. V.: von Bojanowski in Berlin.

ter Nebentaum

arl 9 Mannbeim, 111. Querstr. 3. 15. 6. 03. 31. 7. 00. A. 4228. 29. 7. 03. veipziger G u Dr. 2ABernau, den 8. Apgust 1 70 c., 208 124. R. 12 347. nlec. 141 020. Grdschaft 8 Febaer. nü-eeeen, 1.5 82, 8 Königliches Amtzmericht. 8. 22 510. don der angeordneten, die 8 98 b. 208 979. Babdemischhahn mit dovvpelter Gebrüder Steuer. Dresden⸗ 16. 8. 00. 86c. 129 590. an Webftühlen mielefela. Befanntma 1 4 64 ½. 208 290. angrei Reibflächen Verlag der Erpedition (Scholi) in Belm. b ö weier kombinterter t. 4241. 29. 7. 03. Erzeugung von gemusterten Geweben 82 In unser af. A. t En . verenegeie 8. 7. 08.] Druc der rE;ee. Verlagst- Bluhm. Berlin. Ritterstt. 12. 1 . 140 02 w. A. Mar Fa. Friedr. lb. Boelling, Barmen. G. 8. 00. Nr. 281 die ofigre er Anstalt, 32. 1 22 383. 1 15 296. 23. 7. 09. v . Ge zu eld beute cingetragen