1b nöb
9—ööö
und sind als Gesellschafter die Kaufleute Siegmund
see zu Hagen i. W. und Julius Hesse zu Borg⸗ olzhausen vermerkt. ie Gesellschaft beginnt am 1. September 1903. Bielefeld, den 11. August 1903. 11“ Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. [39009] Eingetragen ist: Kaufhaus Hermann Freund, Cassel; Inhaber ist Kaufmann Hermann Freund in Cassel. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. [39010] Eingetragen ist: Rehn & Linzen, Cassel; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 13. August 1903. Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur Rehn und Albert Linzen, beide in Cassel. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Chemnitz. 8 [39011] Auf Blatt 5417 des Handelsregisters ist heute die am 1. August 1903 errichtete offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Ernst Lohs & Thomser“ in Burkhardtsdorf eingetragen und verlautbart worden, daß der Strumpfwirker Herr Karl Ernst Lohs und der Werkführer Herr Wilhelm Max Thomser daselbst Gesellschafter sind. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung regulärer Puppenstrümpfe. Chemnitz, den 12. August 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. B. Cöthen, Anhalt. [39012] Bei Nr. 11 des Handelsregisters Abteilung B., woselbst die Aktiengesellschaft: „Maschinen und Werkzeugfabrik, Aktiengesellschaft vorm. Aug. Paschen“ in Cöthen verzeichnet steht, ist ein⸗ getragen: „Die Prokura des Ingenieurs Johannes Loose in Cöthen ist erloschen.“ 8 Cöthen, den 11. August 1903. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. 8 Doberan. [39014] In das Handelsregister ist heute zu den nach⸗ stehenden Firmen: 69. A. H. Struck, .100. Herm. Dau, .121. F. C. Klinggraff, .134. Carl Enderlein, .136. Henrika Fahl, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Doberan, den 14. August 1903. Großherzogliches Amtsgericht. [39015]
“
Doberan. In das Handelsregister ist heute eingetragen unter Nr. 150: Die Firma Emil Delwall zu Doberan. Inhaber: Kaufmann Emil Max Johannes Delwall in Doberan.
Doberan, den 14. August 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Dramburg. [39016]
In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 10 eingetragen, daß der Kaufmann und Seifen⸗ sieder Wilhelm Heyn in Dramburg jetzt Inhaber der Firma R. Heyn in Dramburg ist. *
Dramburg, den 11. August 1903.
Königliches Amtsgericht. .“ Eckern förde. Bekanntmachung. [39146]
Die Firma Theodor Föh in Eckernförde (In⸗ haber: Witwe Marie Föh, geb. Möller, in Eckern⸗ förde) ist auf den Fischkaufmann Fritz Hinrichsen in Eckernförde übergegangen und „g eichzeitig dem Hendlund ehülses Daniel Hinrichsen daselbst Pro⸗ ura der in das Handelsregister A. Bd. II Seite 21 eingetragenen Firma erteilt worden.
Eckernförde, den 8 August 1903.
Königliches Amtsgericht.
Eckern förde. Betanntmachung. 139147] In das Handelsregister A. Bd. II Seite 23 ist der Handlungsgehilfe Daniel Hinrichsen in Eckern⸗ förde als Prokurist der Firma Daniel Hinrichsen in Eckernförde eingetragen. Eckernförde, den 8. August 1903. Königliches Amtsgericht. Felsberg. [39019] Die Hessische Braunkohlenbergbaugesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bisher zu Cassel, hat gemäß dem Beschluß vom 17. Juli 1903 ihren Sitz nach Gensungen verlegt und ist demgemäß in das Handelsregister de zeichneten Gerichts eingetragen. Felsberg, den 4. August 1903. Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitz. Bekanntmachung. 39020] In das hiesige Handelsregister Abteilung A. Nr. 467 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Rehe & Keßzler mit dem Sitze in Forst eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder ellschafter allein berechtigt. “ Forst (Laufitz), den 13. Auguft 1903. Königliches Amt 8 Friedebera, Neumark. [39021] Im Handelsregister A. Nr. 30 ist bei der Firma Paul Mulach Friedeberg N.⸗M. vermerkt: Be⸗ ichnung des Firmeninhabersz: Witwe Albertine ce Mulach, geb. Buchbolz, hier. Friedeberg N.⸗M., 13. August 1903. Königliches Amtsgericht. Görlitn.
2—— In unser Handelzregister A A. ist heute unter Nr. 431 die edcen eüee he in Firma: sheius Bloch u. Co. mit dem Ie* Goörlit.
isher in Lauban, und dem Bemer etragen worden, daß persoͤnlich haftender Gesell er der Kaufmann Felir Bloch in Goörlitz, ein Kommanditist beteiligt und dem ikulier Karl Cohn in Breslau erteilt tst. Gesellschaft hat am 1. Mai
896 onnen. t 1903. Am
u““
bego Görlin, 38 A Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister A. Nr der Firma Otto Bollmann in G09
eingetragen: e. . enn esg. en oelar, „ Königliches ö7-2— 9, bs 222 in das hiesige Handelsregister — Fuma Geschwister Krull in Eldena soreie ker en
1. e. z-⸗n-. Sene, e aennen in Tambeck. 1 mit dem Kaufmann Martin Jassfé zu als Inbaber und
die Firma S. M. ESimon mit dem Nieder⸗
*
lassungsort Grabow und dem Kaufmann Hugo Simon daselbst als Inhaber. Grabow i. M., den 14. August 1903. Großherzogliches Amtsgericht. 8 Greifenberg, Pomm. [39026] Bekanntmachung. .
In das Handelsregister Abteilung A. ist am 10. August 1903 unter Nr. 56 die Firma: Otto Gauger in Plathe und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Otto Gauger in Plathe eingetragen. Königliches Amtsgericht Greifenberg i. Pomm. Halle, Westf. [39027]
8
Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister A. ist heute ein⸗ etragen, daß der Fabrikant Friedrich Hesse zu Stein⸗ agen für seine zu Steinhagen bestehende, unter
Nr. 15 des Handelsregisters mit der Firma F. Wiedey
eingetragene Handelsfirma den Geschäftsführer
Wilhelm Halbach zu Steinhagen als Prokuristen
bestellt hat. 3 Halle i. W., den 7. August 1903.
Königliches Amtsgericht.
1“
Hameln. [39029]
Im Handelsregister B. ist zu Nr. 9 Gemein⸗ nütziger Bauverein in Hameln eingetragen:
In der Generalversammlung vom 21. März 1903 sind die bisherigen Vorstandsmitglieder: Ziegelei⸗ besitzer A. Baumgarten, Architekt Ad. Kattentidt, Mühlenbesitzer F. W. Meyer und Senator Thies, sämtlich in Hameln, wiedergewählt.
Der Senator F. Junge in Hameln ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Rentier Georg Warnecke hier zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Hameln, 8. August 1903.
Königliches Amtsgericht. III. Hannover. Bekanntmachung. [39030]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 429 ist heute zu der Firma Wilhelm Wellhausen, Hannover, eingetragen: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist durch den am 15. Juni 1903 erfolgten Tod von Moritz Röhrs aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Johannes Schneider fortgeführt.
Hannover, 11. August 1903.
Königliches Amtsgericht. 4A. Hersfeld. [39031]
In dem Handelsregister Abt. A. Nr. 178 ist bei der Firma: Frankfurter Schuhlager Hersfeld eingetragen worden:
Die Firma ist in „Frankfurter Schuhlager Hermann Randerath“ geändert.
Hersfeld, den 1. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Homburg v. d. Höhe. [39032]
In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 82 ist bei der Firma Friedrichsdorfer Nudelfabrik Theodor Haller in Friedrichsdorf heute fol⸗ gender Eintrag gemacht worden:
Dem Kaufmann Hermann Hopfe in Friedrichs⸗ dorf ist Prokura erteilt.
Homburg v. d. Höhe, den 8. August 1903.
Königliches Amtsgericht. I. Karlsruhe, Baden. [39148] Bekauntmachung. 8
In das Handelsregister B. Band 1 O.⸗Z. 1 Seite 576 ist zur Firma Maschinenfabrik vor⸗ mals L. Nagel, Aktiengesellschaft, Karlsruhe, eingetragen: Nr. 9. Oberingenieur Alfons Ruffieur dahier ist als Prokurist bestellt mit der Ermächti⸗ gung, mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft rechtsgültig zu zeichnen. 1 8
Karlsruhe, den 13. August 1903.
Gr. Amtsgericht. III.
Königsberg, Pr. Handelsregister des [39033] Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 13. August 1903 ist eingetragen im Handels⸗ register Abteilung B. bei Nr. 76: Für die Kohlen⸗ Import und Steinkohlen Briket⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Juli 1903 das Statut bezüglich der Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder geändert. Königswinter. [39034] Im Handelsregister A. ist unter Nr. 105 die Firma: Erstes Nhein. Backofenbaugeschäft Joh. Heinrich Neffgen mit dem Sitze in Königswinter und als —— ö Heinrich Neffgen, Backofenbauer in Königswinter, ragen worden. 8 — . —2— der 1 hann Heinrich Neffgen, Johanna geborene Richarz. . Königswinter, den 13. August 1903.
Königl. Amtsgericht. [39035]
Abt. A. ist beute unter Schmidt und als deren Franz Schmidt zu Ober⸗
Köpenick.
Nr. 270 die Firma Franz 9— ꝛ;h J2. - eweide ein wo b Hem n Sus Buck nen schoneweide ist Prokura crteilt. Köpenick, den 31. t 1903. Abt. 4. 39036]
Koaigliches Die , in unserem B. vom 30 Juli 1903 bei der 21 ragenen
Kosel. Aktiengesellf. für Petroleum dustrie mit dem Siß in Rürnberg und einer Zweignieder⸗ lassung in Nosel C.⸗T. int dabin berschtigend er⸗ en: Durch Beschluß der Generalversamm. vom 23. 1903 wurde § 10 des Statuts abgeändert. ½ 10 Satz I lautet nunmehr: Vestebt der Verstand aus mehreren Mitaliedern. so erfolgt itglieder ut mitg „ L= Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. osel, den 8. A 1903. 8
Krotoschin. 1 Iaon 9]
Unter Nr. 184 des Han 9 Abteilung A. ist beute die offene Handelsgesellschaft Zliegelet Bieganolt 1—71 1 Kobierno und als wirt Lewandewicz. in Kobterno, ein⸗ getragen werden.
reheschia, de 8 Kengh 1802.
Pntaliches Amfsgercht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung.
Im Handelt er Abt. A. Nr. 91 ist
Caep. nkmann, Ludenscheid. zut
unveränderter Firma auf den Kaufmann Peter Kaspar Hugo Brinkmann zu Lüdenscheid übergegangen ist. Lüdenscheid, den 13. August 1903. Königliches Amtsgericht. Meinersen. 8 [39044 In das hiesige Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 18 die Firma Heinrich Ahlhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ahlhausen zu Meinersen eingetragen. Meinersen, den 4. August 1903. Königliches Amtsgericht.
Neisse. [39048]
In das Handelsregister Abteilung A. ist bei der Firma: „A. Klinkhart“, Neisse (Nr. 122 des Registers) am 12. August 1903 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Reinhold Klink⸗ hart’, Neisse. Inhaber: Kaufmann Reinhold Klinkhart in Ne.
Amtsgericht Neisse
oldenburg, Grossh. [39049]
““ Oldenburg.
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
Firma und Sitz: Fr. Schomburg & Co., Oldenburg.
Inhaber: Bauunternehmer Friedrich Schomburg in Oldenburg und dessen Ehefrau, Marie geb. Mohrmann, das. 2
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1903 begonnen.
Geschäftszweig: Baugeschäft.
1903. August 3.
Osterwieck. [39153]
Die im H.⸗R. A. 145 eingetragene Firma Heise & Dieckmann, Osterwieck, Inhaber: Kaufmann Hermann Werminghaus daselbst, ist heute gelöscht worden.
Osterwieck, den 13. August 1903. Königl. Amtsgericht. 8 Pirmasens. Bekanntmachung. [39050]
Handelsregistereintrag, betr. die Firma „Sperling & Roos“, Schuh⸗ näherei in Pirmasens.
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und die Firma ist nach Auseinanderseßung der Gesellschafter erloschen.
Pirmasens, 10. August 1903. 8
K. Amtsgericht. Radeberg. 139052]
Auf Blatt 194 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Bernhard Kind in Radeberg verlautbart worden.
Radeberg, am 14. August 1903.
Pas Königliche Amtsgericht. Recklinghausen. [39150]
Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 41 eingetragene Firma Welthaus von C. Tannen⸗ baum & Kintzel in Recklinghausen ist erloschen.
Recklinghausen, den 7. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Reutlingen. [39151] K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handeleregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen die Firma „Wilh. Reißer, In⸗ stallationsbureau Reutlingen“ mit dem Sitz in Stuttgart, Zweigniederlassung in Reutlingen, Inhaber: Paul Reißer, Fabrikant in Stuttgart. „Den 12. August 1903.
mtsrichter Keppler. Saarbrücken. [39054]
Unter Nr. 471 des Handelsregisters A. wurde heute eingetragen die Firma Conrad Grandt in Malstatt⸗Burbach. Ihr Inhaber ist der Kauf⸗ mann Conrad Grandt daselbst. —
Geschäftszweig: Handlung mit Küchengeräten.
Saarbrücken, den 11. August 1903.
Königliches Amtsgericht. 1. Sangerhausen. 139055]
Im Handelsregister ist bei Nr. 1, offene Handels⸗ wfellschaft Rübenzuckerfabrik Wallhausen Rödger & Co., heute folgendes eingetragen:
Der Rittergutspächter Ferdinand Becker in Brücken ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als Gesell⸗ schafter sind eingetreten: Ehefrau Klara Apelt, geb. Becker, in Stegmannshof, Ehefrau Anna Ermssch, geb. Becker, in revershof, Rittergutspächter Paul Becker in Brücken a. H.
Sangerhausen, den 31. Juli 1903. Schwetz, Weichsel. 1639056]
Im Handelsregister ist die Firma J. Leß in Schwen gelöscht.
Schwetz, den 12. agust 1903. 8 Stargard,. Pomm. [39057]
Zu Nr. 202 unseres Handelsregisters A. ist heute die Firma: „Apotheke zum goldenen Adler, hombopatische Ceutralapotheke Stargard i. Pomm. Johannes Pi⸗ und als deren Inhaber der Apochekenbesitzer Jo 8 Pivper hierselbst ein⸗ getragen
Stargard i. Pomm., den 10. Auguft 1903.
Kol. Amtegericht. Abe. 5. [39058]
Stollberu. Auf Blau 392 des Handelöregisters, die Firma Gewerkschaft Carlschacht zu Lugau betressend,
ist beute eimgetragen worden, die Prokura des Ober 2 inand .n. in erlof und die chran der Prokura
Rechnungsführers Carl Louis Gläser in Lugau als 2ü—— weaggrfallen Koni 8 Taucha, BRa. Leipztg. 39061] Auf dem die Firma Moritz Naumaunn in Taucha betr. Blatt 51 des sters für den Bezirk des unterzeichneten iit heute worden, daß der ber Aes Mondh Naumann verstorben rau Henih⸗ Naumann, geb. Reimann, in Inhaberin ist. Taucha, den 13. August 1903. Köntgliches Amtsgericht. Thorn. “.“
In das Handel her A. unter Nr. 8 2— der Fuma: Gedr. Caoper in Thorn heute ein⸗
ster haben die Fertsetzung der Ge⸗
oru, den 11. aehnne-
Tübingen. [39063] K. Württ. Amtsgericht Tübingen.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: die 1 Georg Euler, Sitz in Tübingen, Inhaber: Georg Euler, Kaufmann in Tübingen, Kurz., Weiß⸗, Woll⸗, Galanterie⸗ und Spielwarengeschäft.
Den 13. August 1903.
Amtsrichter Bauer. Waldkirch, Breisgau. [39064] Handelsregister.
Bei O.⸗Z. 143 des Handelsregisters Abt. A. „Firma O. Krauß, Schwarzwaldapotheke 8b ach“ wurde eingetragen: Die Firma ist er⸗
Waldkirch, den 13. August 1903.
Gr. Amtsgericht. 1“ Waldsee, Württ. [39065] Kgl. Württ. Amtsgericht Waldsee.
In das Handelsregister für Einzelfirmen Band 1 Bl. 136 ist heute bei der Firma Caspar Spieler, Mehlhandlung in Waldsee eingetragen worden:
„Die Firma ist erloschen.“
Den 12. August 1903.
Amtsrichter Straub. Weiden. Bekanntmachung. 39066]
„Thomas Augustin.“ 6
Unter obiger Firma mit dem Sitze in Weiden betreibt der Zinngießer Thomas Augustin in Weiden ein Glaserei⸗, Zinngießerei⸗ und ein Haus⸗ und Kücheneinrichtungsgeschäft.
Weiden, 5. August 1903.
Kgl. Amtsgericht. Weiden.
„Carl Strauß.“
Obige Firma mit dem Sitze in Neustadt W.⸗N. ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen.
Weiden, 10. Augus 1909.
Kgl. Amtsgericht. Weimar. 8 [39068]
Beschlußgemäß wurde heute in Abt. A. Bd. II unter Nr. 184 unseres Handelsregisters die Firma Pappenfabrik Oberweimar Richard Simmer⸗ ling und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Theodor Friedrich Simmerling in Ruhla eingetragen.
Weimar, am 10. August 1903.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Werne, Bz. Münster. [39069]
Bekanntmachung.
„In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 44 ist heute die Firma Gebr. Holtermann zu Werne und als deren Inhaber: „Kaufmann Ludwig Holtermann zu Münster und Kaufmann Gustav Holtermann zu Herbern“ eingetragen worden.
Offene Handelsgesellschaft seit 10. August 1903.
Werne, 11. August 1903.
Königliches Amtsgericht.
Wertheim. Handelsregister. [39070]
Zu O.⸗Z. 33 des Handelsregisters Abt. A. Bd. 1 — Firma Chr. Wießler Wittwe in Wertheim — wurde eingetragen:
Nunmehriger Inhaber der Firma ist Friedrich Scherz, Kaufmann in Wertheim.
Wertheim, 13. August 1903. Gr. Amtsgericht. Wilsdruff. ““ [39071]
Auf Blatt 55 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Herrn Karl Ewald Peukert erteilte Prokura und die Firma Clemens
ühn erloschen ist. 8
Wilodruff, den 13. August 1903.
Königliches Amtsgericht.
Wittlage. [39073]
Im hiesigen Handelsregister — A. ist Seite 37 Nr. 19 zu der Firma G. H. ehring in Osterkappeln als jetziger Inhaber eingetragen Leonhard Kluxen, Kaufmann in Osterkappeln.
Wittlage, den 14. August 1903.
Königliches tsgericht.
— H AO——
Wittlich. [39074] „In das Handelsregister A. ist heute eingetragen die Firma „Johann Jacob Brand Jr.“ zu Wittlichnund als deren Inhaber Kaufmann Johann Jaccb Brand jr. daselbst. Wittlich, den 10. August 190 3. Königliches Amtsgericht. Zabern. —,— 391⁵2] Bei den nachstehenden, im Handelsregister (Firmen⸗ register) Zabern eingetragenen Firmen: nö. Nr. 179: Jacob Kraufß, Dettweiler. (In⸗ haber: Jacob Krauß, Kaufmann be. b. Nr. 399: — Mertian, Molsheim. (Inbaber: Franz Mertian, Eisenwarenhändler daselbst), c. Nr. 587: J. Weber, Zabern. (Inhaber! wurde einge . rma ist erlo eenes Amtsgericht Zabern.
—
Genossenschaftsregister.
Allenstein. —, [39157]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 — Grieoliener Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗Verein Eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗
pflicht — eingetragen, an lle des aus⸗ geschtedenen ö Fene⸗ Franz Zacheja⸗Gricslienen, der Besitzer Anton Romahn⸗ 22ög gewäblt ist.
A den 10. August 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Aschafrfenbura. Bekanntmachung. [39080] Darlehenskassenverein Leider, eingetragene 27öan mit unbeschränkter Fetelae in Leider.
In der Generalversammlung vom 12 Juli 1903 wurde an Stelle des auescheidenden Bereinsvorstebers Adam Meorbard der Sch und Jesef Wenzel II. in Aschaffendurg zum vorsteber neu blt.
Aschaffenburg, den 10. August 19023.
K. Am
namberg. Bekanntmachung. Ginträͤge ins Genosserschafteregifter
1) Consumverein Neukenroth, ein —— Genossenschaft mit unbeschränkter 829 icht in Neukenroth. Johann Bammann fst und für ihn bestellt zum Geschäftsfühter der mann Simon Thomas in Neukenrtotb.
2 Korbmacherei⸗Gewerbe⸗Genostenschaft in
Weibenbrunn. mit beschränkter 8
Bekanntmachung. [39067] 8
*
Kaspar Wolf ist gestorben; für ihn ist bestellt zum Kassier der Korbmacher Martin Dressel in Schley⸗ reuth, Hs. Nr. 26.
Bamberg, 13. August 1903. 4
K. Amtsgericht T.
Berlin. 8
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 240 (Wohnungsgenossenschaft Damenheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) folgendes eingetragen worden: Der Direktor Rudolf Haffner in Wilmersdorf ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 11. August 1903. Königliches Amts⸗ gericht I. Abteisung 88. Coppenbrügge. [39085]
In das hiesige Genossenschaftsregister zu: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Brünnighausen, ist eingetragen: a. „Als Vor⸗ 1e des Vorstandes scheidet aus pro 1. Oktober 1903: Lehrer H. Kuhlmann, Brünnighausen, als Rendant und Mitglied des Vorstandes: Stations⸗ vorsteher a. D. R. König, Brünnighausen.“ b „In der Generalversammlung am 12. Juli 1903 ist zum Vorsitzenden des Vorstandes der Gastwirt Louis Grimpe, zum stellvertretenden Vorsitzenden der Töpfermeister Conrad Beckmann, zum Mitglied des Vorstandes der Töpfermeister Ernst Hinnenberg, sämtlich in Brünnighausen, gewählt.“
Coppenbrügge, 25. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. 8
Dresden. 2 3 [39086
Auf Blatt 19 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Rohstoff⸗ und Produktiv⸗Verein der Schuh⸗ und Schäftemacher für Dresden und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute ein⸗ getragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1903 be⸗ züglich des Gegenstands des Unternehmens dahin ab⸗ geändert worden ist, daß die gemeinschaftlich ein⸗ gekauften, zum Betriebe des Schuhmachergewerbes erforderlichen Rohstoffe, Maschinen, Werkzeuge und Geräte im kleinen nicht nur an die Mitglieder sondern auch an andere abgelassen werdben..
Dresden, am 13. August 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Flensburg. [39087]
Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut des landwirtschaftlichen Be⸗ zugsvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sollerup vom 20. Juli 1903 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landw. Betriebes owie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher
rzeugnisse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Gernossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in den Schles⸗ wiger Nachrichten. Der Vorstand besteht aus Earsten Petersen⸗Hünning, Hans Lorenzen⸗Sollerupfeld und Christopher Wohlert⸗Sollerup. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Flensburg, den 12. August 1903.
Königliches Amtsgericht. 8
Friedrichstadt. Betauntmachung. 1[39159]
In das biesige Genossenschaftsregister ist bei der Süderstapeler Zentrifugen⸗Meierei e. G. m. u. H. zu Süderstapel eingetragen:
Jakob Carl in Süderstapel ist aus dem Vorstande
auegetreten und an seiner Stelle Johann Hollmer in Süderstapel bestellt.
Friedrichstadt, den 12. August 1903. Königliches Amtsgericht. Hameln. [39088] Im Geneossenschafteregister sub Nr. 20 ist beim Consumverein für Hameln u. Umgegend e. G. m. b. H. in 2— eingetragen, be Schlosser . Iene n Hameln als Vorsta itglied ge⸗ ist. . “ Hameln, 5. August 1903.
Königl Amtsgericht. II. 8
Kaiserslautern. Bekanntmachung. [39156
g 8 treff
“
„Vorschußverein Obermoschel, 39
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Obermoschel: Die Generalversammlung hat durch Beschluß vom 15. Juni 1902 an die Stelle des bisherigen Statuts vom 22. Dewember 1889 ein neucz Statut treten lassen und die Umwandlung der nossenschaft in eine solche mit beschränkder Haftpflicht beschlossen. Die sirma lautet nunmehr: „Vorschußverein Ober⸗ moschel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haßrpflicht“. Die Haftsumme wurde auf 1000 festgesetzt. Verössentlichung der Bckann wurde die in Alsenz ersche
subsidiär die in Kaiserz⸗ lautern erscheinende „ en bestimm Katferslautern, den 11. Anzuft
hstoff-Ge.
nossenschaft, ei ra 8 chaft mit 8..Lent. .s8,.r e—ne⸗
Durcch Beschluß der Generalper August 1 ist die
uidat sind die nn ogt 1 E—
Hlessermeister in M Maimz. 13. 2bs.
borg ißr Glasfort in
([39084]
eingetragen: „Nikolaus Schmit⸗Weber ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist Johann Peter Scherrer⸗Bihl zu Kirchnaumen zum Mitglied des Vorstandes bestellt worden.“
Metz, den 13. August 1903.
Kaiserliches Amtsgericht. München. Genossenschaftsregister. [39094]
1) Echinger Darlehenskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Eching, K. Amtsgerichts Freising. Adam Korn aus dem Vorstande ausge⸗ schieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Josef Pfab, Oekonom in Eching.
2) Beamten Spar⸗ & Kredit⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: München. Karl Freiherr von Sazenhofen als Vorstandsmitglied gelöscht.
München, am 14. August 1903.
K. Amtsgericht München I. 1 Rathenow. [39098]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7:
Möthlower Milchverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Möthlow heute folgendes ein⸗ getragen: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in der Deutschen Tages⸗ fettung. (Abänderung des § 25 des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Juli 1903 )
Rathenow, den 12. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Reichenstein. [39099]
Bei der unter Nr. 4 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hemmersdorf ist heute folgendes eingetragen worden: Der Lehrer a. D. Adolf Geisler ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hauptlehrer Konstantin Kuppe in Hemmersdorf in den Vorstand gewählt.
Reichenstein, den 11. August 1903.
Königliches Amtsgericht. “ Rhein. 1 [39158]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei „Vorschuß⸗Verein Rhein“ E. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kontrolleurs Brock einstweilen der pensionierte Lehrer August Schmidt in Rhein getreten ist.
Rhein, den 12. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Strassburg. [39100] Genossenschaftsregister, Straßburg i. E.
In das Genossenschaftsregister Band II unter Nr. 11 wurde heute bei Bauverein, Schiltigheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Schiltigheim eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1903 wurde an Stelle des Viktor Mittel⸗ häuser Georg Schaub, Fabrikationschef in Bischheim, als Kassierer in den Vorstand gewählt.
Straßburg, den 6. August 1903. 8 Trebbin. 39102]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9: Groß⸗Beuthener Milchverwertungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Groß⸗Beuthen, folgen⸗ des eingetragen worden: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Deutschen Tageszeitung.
Trebbin, den 5. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Weiden. Bekanutmachung.
„Darlehenskassenverein Kemnath, tragene Genossenschaft mit Hastpfticht.“
Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 24. Mai 1903 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Josef Stich in den Vorstand der Oekonom Johann Nußstein, Oberbruck, gewählt.
Weiden, 7. August 1903. 8
Kgl. Amtsgericht.
— —
Konkurse. herlin. [39141]
Ueber den Nachlaß des am 10. März 1902 zu 1— 652— 12 4 8 heute, Nachmittags? von Königlichen tsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ oͤffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roßstr. 14. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 30. September 1903. Erste Gläu⸗ bi II D 9. September 1902, Vor⸗ 8 11 Prüfungstermin am 12. Ok. ude, s 78. III reppen, 6/7. Osffener Arrest mit Anzeigepflicht bis September 1903. . Berlin, den 13. 1903.
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82. merlin. [38941]
Ueber das Vermögen des Filzschuhfabrikanten Albert Reetz in Berlin, önholzer Straße 18, heu „r.0 10 % Uhr, von dem Königlichen 6
8
[39103] einge⸗ unbeschränkter
erlin das Konkursverfahren er⸗ — der: Kaufmann Dielit in Berlin, Klopstockstr. 63. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ sorderungen bis 16. September 1903. Erste Gläu⸗
rsammlung am 9. Ceptember 1902,
itags 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. Okiober 2 Vormittags 11 Uhr,
t —, bäude, straße 77,/78, 11 Treppen, Fen resah 4. Offener Arrest mit licht bis 6. ber 1503. - des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtrilung 81. Ueber das Vermößg der verehelichten Lina . en r. in Breslau, Garten⸗
wird heute, am 13. August 1903, Vor⸗ irüdr, das Konkursverfadren cröffnet. Yer⸗ Juling Baer in ABretlau,
EE
. em 903. g am 8g tember 1902, Vormittags 1 13 — am 10. Okwober 1902,. Vor⸗ 2.
9 ½ Uhr, vor dem Kö Amtegericht
21 Sexptember 1903 einschließl
“ [38984] Ueber das Vermögen des Steinmetzmeisters und Bauunternehmers Moritz Wilhelm Endler in Chemnitz wird heute, am 14. August 1903, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Eulitz hier. Anmeldefrist bis zum 15. September 1903. Wahltermin am 7. September 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Ok⸗ tober 1903, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. September 1903. Chemnitz, den 14. August 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. B. Cöthen, Anhalt. Konkursverfahren. [38987] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wol⸗ demar Zieger in Cöthen wird heute, am 14. August 1903, Vormittags 11 ⅛ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Stoeber in Cöthen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. September 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. August 1903, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Sep⸗ tember 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 27, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Fordexungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. September 1903 Anzeige zu machen. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht in Cöthen. Abt. 3.
Eggenfelden. Bekanntmachung. 39108]
I. Das Königliche Amtsgericht Eggenfelden hat heute, Nachmittags 4 Uhr, auf Antrag des Kon⸗ fektionsgeschäftsinhabers Karl Diem in Eggen⸗ felden die Eröffnung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Vorgenannten beschlossen und den Herrn Rechtsanwalt Löffl in Eggenfelden als Konkurs⸗ verwalter ernannt. II. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der Forderungen und deren Vor⸗ zugsrechte wurde Termin auf Mittwoch, den 9. September 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer des K. Oberamtsrichters zu Eggenfelden bestimmt. III. Forderungen und deren Vorzugsrechte sind anzumelden bis Montag, 31. August 1903, einschließlich. IV. Es wurde offener Arrest gegen den Gemeinschuldner, sowie allgemeines Ver⸗ äußerungsverbot gegen denselben gemäß §§ 106 und 118 der Konkursordnung erlassen und im Wege des offenen Arrestes allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache im Besitze haben, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, und auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache gesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis Montag, 7. September 1903 Anzeige zu machen.
Eggenfelden, 13. August 1903.
Die C tsschreiberei des K. Amtsgerichts Eggenfelden. Der Kgl. O.⸗Sekretär: Seidl Ehrenfriedersdorf. [38985]
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Carl Winlny Kreutzig in Ehrenfriedersdorf wird heute, am 13. August 1903, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Mavper hier. Anmeldefrist bis zum 31. August 1903. Wahltermin am 27. August 19023, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. September 19023, — 1 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1903.
Königliches Amtsgericht Ehrenfriedersdorf.
Flensburg. Konkursverfahren. [38945]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Peter Hansen, in Firma Johaun Hansen in Gravenstein, ist heute, Mitrags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der er Bertram Möller in Gravenstein ist zum Verwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1903. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1903 anzumelden. Erste Gläubigerber⸗ sammlung am 8. STeptember 1902, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner fungstermin am 3. November 1902, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 32.
Flensburg, den 14. August 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 3.
Goldap. Konkursverfahren. [38960]
Ueber den Nachlaß des Fräuleins Heuriette zu Babken wird heute, am 13. August 1903, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet Der 2— Arno Matthiac zu . lasken wird zum ursverwalter ernannt. K. ’ —2 sind bis zum 11. September 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubi samm⸗ lung den 29. August 1902, ittags 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 18. Teptember 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, por dem unterzeichneten te, Zimmer Nr. 7. Offener A mit Anzeigefrist bis 4. September 1903. Königliches Amtsgericht zu Goldap. Abteilung 1. Gottesbers.
Ueber den Nachlaß des am 11. Januar 1902 zu
— tenen Maurer⸗ und Zimmer⸗ meistere rd AKrebe peon dort ist durch Be⸗
8 des ürr Amtegerichts vem 8. August 1903, eeen hr, das Kenkursverfahren cröffnet.
— Kommis ꝙr — in Gett — onku r ernang ☛ zu 14. September 1903. Erste Gläubigerversammlung und Prüufungetermin den 2 ⁄. September 1902, — ,409 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗
zeigepfll zum 14. September 1903. —
8. Hainichen. Ueber das Vermögen des
Königliches den lene
Thiele in Hamm
Inhabers der Firma C. G. Fiedler & Sohn ebendaselbst, wird heute, am 12. August 1903, Nach⸗ mittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Kaulfers hier. Anmeldefrist bis zum 26. September 1903. Wahl⸗ termin am 5. September 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1903. Königliches Amtsgericht Hainichen. Herrenberg. Konkursverfahren. [38982]
Ueber den Nachlaß des am 2. Juli 1903 ver⸗ storbenen Ferdinand Klenk, Glasermeisters in Herrenberg, ist heute nachmittag 4 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bezirks⸗ notar Sigmund in Herrenberg, Stellvertreter: Notariatsassistent Mohl daselbst. Offener Arrest, Anmeldefrist und Anzeigefrist bis 31. August 1903. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Samstag, 12. September 1903, Vorm. 9 Uhr.
Herrenberg, den 13. August 1903.
Gerichtsschreiberei K. W. Amtsgerichts. Zeller. Kempten, Schwaben. [38979] 1 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, zufolge Antrags des Gemeinschuldners den Konkurs über das Vermögen des Oekonomen Johann Becherer von Steig, Gemeinde Wild⸗ poldsried, bei dessen Zahlungsunfähigkeit eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heimbucher dahier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. September 1903. Wahltermin sowie allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 11. September 1903, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. August 1903.
Kempten, den 13. August 1903.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. J. V.: Ihlinger. 6 Landau, Pfalz. Bekanntmachung. 182968
Das K. Amtsgericht dahier hat am 14. August 1903, Vorm. 9 ¾ Uhr, über das Vermögen des Karl Linz, Bäckermeister in Landau, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Peter Becker dahier. Termin zur Beschlußfa ung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und sonstige Maßnahme: 4. September 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Es wurde der offene Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1903. Aeußerste Frist zur Anmeldung: 5. September 1903. Allgemeiner Prüfungstermin: 25. September 1903, Vormittags 10 Uhr, alle Termine im Justizgebäude, Zimmer Nr. 14, parterre.
Landau, Pfalz, den 14. August 1903.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. G Lissa, Bz. Posen. [38952]
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 10. November 1902 zu Lissa verstorbenen Distriktskommissars a. D. Rudolf Weidner wird heute, am 11. August 1903, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adalbert Förste wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. September 1903 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. September 1903, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 6. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse geh⸗
in Besitz haben oder zur Konkursmasse ctwas shardic nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu perabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der 8. und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. ember 1903 An⸗ zeige wmachen.
Königliches Amtsgericht in Lifsa i. Pos.
Mannheim. Konkursverfahren. [38967]
Nr. 2243. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ mauns Wilhelm Schwender in Manunheim, 2 2. 22, wurde beute nachmittag 15 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Georg Fischer in Mannheim. Anmeldefrift, offener A mit Anzeigefrist bis zum 3. September 1903. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag. 12. ember 1902. Vorm. 10 Uhr, vor dem Großbh. Amts⸗ gericht hierselbst, Abt. 111, II. St mer Nr. 2.
Man den 13. August 1 Seenansg aiben Gr. Amtsgerichts: Borbeimer. 8 HNannhelm. Konkursverfahren. [39136] Nr. 2245. Ueber das Vermögen der öfsenen Handelogesellschaft L2. Meyger ECo. in Mannheim, . 1. 14, wurde deute. Vormit 9 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. K — — in — nmeldefrist, o t mi 3. September 1903. Erste G.deFheerfen 2e ans sowie allgemeiner Prüfungstermtn am Tamotag, den 12. Teptember 1902, Vorm. 11 Uhr.
vor dem oßb. 12ꝙ bierselbft, Abt. III, II. Lic, enr Nr. Mann 14. 821 Der reiber Gr. (I. S.) orheimer.
Konkursecröffnung. Ueber das Vermögen des Bäöcker Kehler von Rastatt wurde 10 %¼ Uhr das Konku verwalter: Rechtsanwalt frist: 3. September 1903, 1. 10 . . — 12 10. Okiober 1902, 10 Uhr. Ossener Arrest erlassen mit An
Fevener. 14. August 189
Der Gerichtsschmiber Gr
(1. §.) Schmidt
Tettnang. K. Amtogericht Teittnang. [2809] ursversahren.
Ueber das —
. des Karl Malermeisters in