mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bezirksnotar Renner in Friedrichshafen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. September 1903 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie ev. über den freihändigen Verkauf
Boizenburg. Konkursverfahren. [38971] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Meier in Boizenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Boizenburg, den 12. August 1903. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Burgstädt. [38973] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Eduard Richard Linke in
staufen wurde mit Beschluß vom Heutigen nach Ausschüttung der Masse aufgehoben. Immenstadt, 14. August 1903.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
v. n. Sperrer, Assistent.
Ingolstadt. Bekanntmachung. [38978]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jofenh Ruppert in Ingolstadt hat das Kgl. Amtsgericht Ingolstadt mit Beschluß vom Heutigen Termin zur Beschlußfassung über
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen [38992] der Eisenbahnen.
Gruppentarif III (Berlin— Stettin), Berlin⸗
Stettin⸗Nordostdeutscher, Berlin⸗Stettin⸗
Schlesischer, Berlin⸗Stettin⸗Nordwestdeutscher
und Berlin⸗Stettin⸗Mitteldeutscher Güter⸗ verkehr.
11““ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich
der Liegenschaft und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 2. Oktober 1903, Vormittags 10 ng. vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1903 An⸗ zeige zu machen. Schmid, stv. A.⸗R. Z. B.: Amtsgerichtssekretär Beckk. Treptow, Rega. Konkursverfahren. [38961] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Meyer in Treptow a. Rega, i. Fa. Julius Brilles, wird heute, am 12. August 1903, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt, Justizrat Calow hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. September 1903 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. September 1903, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in v- haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ bfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 1. Oktober 1903 Anzeige zu machen. Treptow a. Rega, den 12. August 1903. Königliches Amtsgericht. Urach. K. Württ. Amtsgericht Urach. [39138] Ueber den Nachlaß des Heinrich Ruoff, ge⸗ wesenen Gipsers in Metzingen, ist heute, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Sattler in Metzingen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 5. September 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 14. September 1903, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, vor dem K. Amtsgericht Urach. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Sep⸗ tember 1903. Den 14. August 1903. Amtsgerichtssekretär Baur. Zwickau. 1 [38983] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns und In⸗ habers eines Zigarren⸗ und Tabakhandels⸗ geschäfts Paul Richard Körner in Zwickau, Richardstraße Nr. 2, Inhabers der Firma Richard Körner daselbst, wird heute, am 12. August 1903, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vizelokalrichter Otto in Zwickau. Anmeldefrist bis zum 24. September 1903 Wahltermin am 16. September 1903, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 11. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest
mit Anzei hücht, b8 zum 24. September 1903. Königl Amtsgericht zu Zwickau.
Aken. Konkursverfahren. [38946] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Erust Niemann zu Aken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aken, den 11. August 1903. Königliches Amtsgericht. hayreuth. Bekanntmachung. [3894³] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Chriftian Löwel, zulette in Bayreuth, nun unbekannten Aufenthalts, wurde mit diesgerichtlichem Beschluß vom 4. ds. Mts. als d Schlußverteilung beendet aufgehoben. Bayreuth, den 13. August 1903. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht (L. 8.) Deuffel, Kgl. Sekretär. hRayreuth. Bekanntmachung. Das Konkureverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Adam Eck in Laineck wurde mit die tlichem Beschluß vom 4. ds. Mts. ald durch Schlußverteilung beendet aufgehoben Bayreuth, den 14. August 1 Gerichtsschreiberci des Kgl. Amtegerichts. (L. S) Deuffel, Kal. Sekretär.
Berlin. Konkursverfahren. [39143] In dem Konkursverfahren über das Vermé des KNaufmanns Karl Evers, Inhabert der a Evers & Glaeser zu Berlin. Hüscettr. 23 (Privatwohnung: Prenzlauer Aller 220), ist infolge nes von dem Fenacssgider 85— Serslese zu cinem Zwangsver et Verglei termin n 7. September 1909, Vormittage 10¾ r. ver dem Königlichen Amtsgericht I in Berlin Klosterstr. 77, 78. 111 T Zimmer Nr. 6/7, ,2—* —2 lag eee. Glaubigerau au ts· schreiberei des Konku zut der Be⸗
niedergelegt. 2.— den 12. August 1903. Der te
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 82. nerlin. Konkuroversahren. [39142]
as Konkursverfahren über das 2 n des Mobelhandtere Emil Müller zu lin, Cbausfseestr. 51, Fuma: G. Müller, ist infolge — verteilung nach Abhaltung des Schlußterminz
lin, den 13. Angust 1903 .. e .
Im Uebergangsverkehr mit den Ost⸗ und West⸗ havelländischen Kreisbahnen (Kleinbahnen) kommen widerruflich mit Gültigkeit vom 15. August d. J.
den von dem Gemeinschuldner unterm 13. August cr. eingereichten neuerlichen Zwangsvergleichsvorschlag 1“ vö. den 9. r ab bei Beförderung von: „ 9 „ 1 8 . 9/I. 4 :44 8 2 „ Der Ve Mechnittngkag nn; Zetzer Gerichts⸗ a. Düngemittteln, wie in den Ausnahmetarifen
„e 1 2—4 genannt 1 8 d .40, 1 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des efbere den, Fenugsgerlchts Iewer . zur v. Erden, Kartoffeln, Rüben, Brennstoffen, Holz,
Kaufmanns Emil Bernhard, Inhabers der Firmam Ingpolstadt, den 14. August 1903. Torfstreu und Torfmull, wie im Ausnahmetarif 2 „Casseler Möbelhaus Emil Bernhard“ zu ichtsschreiberei des Kgl. Amtsgeri stadt. genannt, 8 G
Cassel, “ 9, wird infolge Schluß⸗ G“ nitegeriche, Ingolstadt c. Wegebaustoffen, wie im Ausnahmetarif 5 ge⸗
verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ 1““ EE1“ 8 nannt, in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg,
gehoben. . Königshütte. [39105] die um 0,02 ℳ für 100 kg ermäßigten Frachtsätze
Cassel, den 11. August 1903. In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über der Staatsbahnstationen Nauen und Neugarten —
Königliches Amtsgericht. Abt. 13. das Vermögen des Schuhmachermeisters Emil je nach dem Uebergang der Sendungen — zur An⸗
v“ Thiel aus Bismarckhütte, ist infolge eines von
8 2 wendung. Die für einzelne der vorgenannten Artikel Charlottenburg. “ [38959] dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem bei ihrer Beförderung zu Ausnahmefrachtsätzen be⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2. Sep⸗ stehenden besonderen Anwendungsbedingungen kommen Kaufmanns Richard Thiele zu Charlottenburg tember d. Js., Vormittags 10 Uhr, vor dem auch für den Uebergangsverkehr mit den Kleinbahnen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Königlichen Amtsgericht in Königshütte anberaumt. zur Anwendung 11. Mai 1903 angenommene Zwangsvergleich durch Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei] Der durch Bekanntmachung vom 5. Januar d. J. rechtskräftigen Beschluß vom 11. Mai 1903 bestätigt des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten eingeführte Ausnahmetarif für den Uebergangsver⸗ ist, hierdurch aufgehoben. 5 1 niedergelegt. 1 kehr mit den Osthavelländischen Kreisbahnen wird Charlottenburg, den 12. August 1903. Königshütte, den 11. August 1903. von dem gleichen Tage ab aufgehoben. 11“ Abt. 11 Königliches Amtsgericht. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter⸗ 8 sge 8 —— dacee hee aeu Lahr. Konkursverfahren. [38972]
vh ve Har eees I1I181“ Drossen. Konkursverfahren. [38958]2 ½ Nr. 15 22 sverf über das Ver⸗ erlin, den 6. August 1903. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des anFren oJ118 8 ö“ Königliche Eisenbahndirektion, Kaufmanns Willi Isaac in Drossen ist zur wurde durch Beschluß des Gerichts nach rechtskräftiger zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. der nachträglich angemeldeten Forderungen Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. [38993]
ermin auf den 1. September 1903, Vor⸗ Lahr, 13. August 1903. Nordwestdeutsch⸗Bayerisch⸗Oesterreichischer mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:
8 Personenverkehr. ih he9g. n esx era. gust 1903 Eisenträger. Am 1. Oktober d. J. tritt für den vorbezeichneten rossen, den 4. Augu - Seeh wihea gee. dar
uguft, Verkehr ein neuer Tarif in Gültigkeit. Derselbe olpin,
8 1b pin, 1 enthält gegen den bisherigen Tarif Aenderungen in Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den „Besonderen Bestimmungen“ sowie Ermäßi⸗ Düsseldorf. 8 [38964]
gungen und Erhöhungen der Fahrpreise für einzelne Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Verkehrsbeziehungen und Fahrpreise für eine Anzahl 28. Mai 1900 verstorbenen Kaufmanns Heinrich
neuer Stationsverbindungen. Die in den Tarif auf⸗
b b 8 at6Ii 8 † 9 8
Breidert in Düsseldorf wird nach erfolgter Ab⸗ genommenen zusätzlichen Bestimmungen zur Verkehrs haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
ordnung sind gemäß den Vorschriften unter I (3) Ber Düsseldorf, den 6. August 1903. .
genehmigt worden. Königliches Amtsgericht.
Durch den neuen Tarif wird der bisherige gleich⸗
2 8 namige Tarif vom 1. November 1900 au ebrbe.
Forbach, Lothr. Konkursverfahren. [38970] Damit kommen zugleich die wegen mangelnder Nach⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen der frage entbehrlich gewordenen Tarifsätze für einzelne
Firma „Geschwister Fischer“ offene Handels⸗ Verkehrsbeziehungen, die in den neuen Tarif nicht gesellschaft, Modewarengeschäft in Forbach,
ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch
wieder aufgenommen sind, zur Aufhebung. 4 1 Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau Beschluß vom 11. August 1903 aufgehoben worden. Kaiserliches Amtsgericht Forbach i. L.
hierselbst. Cassel, den 14. August 1903. Frankfurt, Main. [38965] Konkursverfahren.
Königliche Eisenbahndirektion, Das Konkursverfahren über das Vermögen des
namens der beteiligten Verwaltungen. Korbwarenhändlers Friedrich Gackenheimer,
[38994] Großh. Badische Staatseisenbahnen. gewerbliche Niederlassung dahier, großer Hirsch⸗ graben 12, Wohnung in Bonames, ist nach erfolgter
Nürnb. 99/01 uk. 10/12, 4 5000 — 200 . 100,90 et. bz B do. 903 ,3 as Offenbach a. M. 5000 — 500 92,20 bz G 1898 3½ 5000 — 100 [99,30 G 8 1 Pforzheim 1901uk1906/,4 2000 — 100 103,40 B Plauen 3 3 ½ Charlottenburg 1889 ¹4 1.4.10 2000 — 100 do. 1903 3 do. alte pr. 500 g —,— do. do. 500 R. 216,10 bz B V 3 1 1 6h 8 ult. September —.— do. 1895, 99,02 1. 3 versch. II 1889,3 1 88 ghe Beförderung von Steinkohlen, Stein⸗ do. kleine 4,1725 Remscheid ohlenasche (ausgenommen im Verkehre mit der 24 323 3 19023 8
Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Gotthardbahn), Steinkohlenbriketts, Steinkohlen⸗ do. fleine... 32390 bz Crßbun 710 ¼ Rostoc 1881 88
Frankfurt a. M., den 13. August 1903. koks, Steinkohlenkoksasche (ausgenommen im Ver⸗ . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17. mit 8 2 SentoNerneeaen eh, b 1888
EI1“ raunkohlen, Braunkohlenkoks (auch pulverisier 900 xz 82&1 8 9 o. 895 ˙3
Fpeiburg, Sehleg. b .38947] Braunkohlenbriketts und Braunkoblenkoks — — “ 803 vehh. 1000, egn,29e Crefeld 1900 ukv. 05,4 do. 1896 ,3
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des koks) — Briketts, sofern sie zu Schiff in den nach⸗ Dt. Reichs⸗Anl. konv. 3 ⁄ 82 10 5000- 200 101,90 b; do. 1901 unkv. 1911 4 1.1, Schöneberg Gem. 98,3 ½ Gehäusefabrikanten Rudolf Debou zu Polsnitz 8 „ 8 2 2s; 7805 do. 1876, g 883 ½ versch. 200]709, Schwerin k. M. 1897,3 ⅛ ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Daremstadt 897,3 ½ 200 199,6 zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
n Mbeij 8 3 ⅛ vers . 1 genannten Rheinhafenstationen eingegangen sind oder b do. 3 versch. 5000 — 200101,90 bz — 1s Solingen 1899 ukv. 10/1 0. 902 3 verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ Dessau
— bei Briketts — wenn sie in diesen Hafenstationen do. .3 versch. 10000— 00 5;z do. 1902 ukd 12 1 90,10à90,00 bz 8. 1in Spandau 1891 4
genden Forderungen der Schlußtermin auf den Pr.⸗Wilmersp.nt. 114 3. September 19032, Vormittags 10 Uhr,
aus zu Schiff eingegangenen Stein⸗ oder Braun⸗ do. ult. Aug. 1
kohlen hergestellt worden sind, treten mit Gültigkeit e. ars A. kv. 8 2 F2 19130h G do. 1895 3 ½
vom 20. August I. Js. (mit Meggen und Küßnacht do. do. 3 14 10 100001 cbe. — 1891, 98 32 — i. Pom. 95/,31
8 bn [Schwpz] der Gotthardbahn vom 15. August I. Js. do. Sh emrl 80,10230 00 b resden 1900 unk. 10 4 tendall 90 1 ukv. 1911 4
vor dem unterzeichneten Amtegerichte bestimmt. an) ab Ludwigshafen a. Rh., Mannheim, Mann⸗ Bad. St⸗Ank 01 uk09, 1 1.1,7] 39000 — 2007105,10,8, 188685 88 19988
Amtsgericht Freiburg, Schl., den 11. August 1903. 2* Industriehafen Rheinau. Karloruhe Hasen und rn v. ukv. 07 3 verich, 3000 — 100 100,10 b G do. 1900 31 tettin Lit. N., O. P. 31
ehafen, . . . 8 „* „10 bz do. Grdrpfdbr. I u. I1 4 tuttgart 1895 unk. 05/ 4 Friedeberg, Queis. [38955] Ir
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Hieltscher aus
Maxau nach mittel⸗ und westschweizerischen Stationen v. 92 u. 94 3 1 3000 — 200 100,10 bz G do. IIf unk. 1912. 31 — 1802 3 Whorn 1900 ukv. Friedeberg a. Qu. ist zur Abnahme der Schluß⸗
ermäßigte Frachtsätze in Kraft. 1900 ukb. 05,3⁄ 3000 — 00100,10 bz G do. Grundrentenbr. 1 4 1911 4 Nähere Auskunft erteilen die genannten Stationen 1902 utth. 1081 9900— an Düren H 1899 ukp. 05 1 2 1 Wandsbeck Weimar 1888 ,38¾ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ eshaden 1920⁄ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Be⸗
½ unser Pertebaebene 6 1902 18968 8 4 bs — 8 arlsruhe, den 11. Augu 3. do. 891 konp. Namenz der beteiligten Verwaltungen: 8 Deenf 99 nn gal
Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen. do. Ldek⸗Rentensch. 3⁄ o. 63* ukv. 05/,6, ½1 1.4.10 w 28 .ö. . ] . do. 1 do. 1879, 80, 83,3 ½ versch schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ do. 1895, 98. 1901 3 1.410 baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 1882 III 31 1.4,10 5. Zeptember 1902, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
gn 94,1909 38 sss995 v,bäüü1 Fias⸗ 8Sn Sken 8 8 isenach 1899 ukv. Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr Bremer Worm 99,01 ur 06,97 versch, 209——9 do. 1903 3½ 1.1. 7 2000—2 Friedeberg a. Queis, den 12. August 1903. Königliches Amtsgericht. [39106]
nl. 87, 88,90/,3½ Mit Gältigkeit vom 20. August I. J. wird die SvH 2383% 5 0⁰⁰ Station Brugg in den Ausnahmetarif Nr. 2 ¼ (für 8 bdo. konv. u. 1889 3⁄ 1 v d⸗Anleihe 1889 gr. 4 % 1903 3½ do. mittel 4 ½ Hamburg. Bekanntmachung. Im Konkurse des 2 Christian ür. Friedr. 7
98, 99 3 schwefelsaure, präparierte Tonerde) des Tarif⸗ 18983 ms — — 4 hefts I11 G. aufgenommen; glei t Eifer129 01 Fu Cdkrefilche Ueihe 1s 8 Essen 1901 8 do do iedrich Johann Hahn, in ahn, früher Hermannstraße 30 II, soll die Schluß⸗
Berlin, Montag, den 17. Augu
Rheinprov. XVIII 3 ⅛) 1.1.7 do. IX, XI u. XIV3 1.1.7 Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98,3½ 14. — ISn p 88 3 ½ 1.4. — estf. Prov.⸗A. III,IV4 200 104,20 3905 eseta = 0,80 ℳ 1 österr. do. do. IYukv. 09 3 † 8 deenc. dg Gem 1909 1 Gld. österr. W. 1,70 ℳ do. 3 b 100,00 bz G Liegnitz ĩ1892 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. do. do. ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco Westpr. Pr.⸗Anl. (1ne. ta⸗ 88 1 Rubel = do. do. V u. VI alter oldrubel = 3,20 ℳ eso = 3 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Sterling = 20. Anklam Kr. 1901 ukv15 D re Sterling 140 ℳ wlensb. Ker 01 ukn 06 Sonderb. Kr. 99 ukv. 08
Wechsel. 100 fl. TeltowerKreis unk. 15 do. do. 1890 3 ½
100 fl. . Frs. Aachen St.⸗Anl. 1893,14 10 g6. do. do. 190274 100 Kr. do. do. 1893,3 ½ 1. 100 Lir. Altona 1901 unkv. 114 1.4. 199,8 do. 1887, 1889 3 ½ ver 188 Lire do. 18933 ½ 1 ;. Apolda 1895,3 ½ “ Aschaffenb. 1901 uk. 1074 1.6. 1 Mizseie Augsb. 1901 ukv. 19084 1.4. 8 do. 1889, 1897 3 ⅞ verse Baden⸗Baden 1898 3 ½ Bamberg 1900 unk. 1114 do. 1903 3 ½ Barmer St.⸗A. 1880/ 4 do. 1899 ukv. 1904/05 4 do.
termins hierdurch aufgehoben. Burgstädt, den 11. August 1903. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Konkursverfahren. [38948]
Hartmannsdorf wird nach Abhaltung des Schluß⸗ ·— 90,10 bz
1
0
Konstanz 1902 . . . .. Krotosch. 1900 TL ukv. 10 Landsbg. a. W. 90 u. 96⸗4 Lauban 1897 ¾
1 5000 — 1007102,80 G 4000 — 100 99,60G 5000 — 100 89,00 bz 5000 — 100199,60G 5000 — 100 85,00 bz M5000 — 1001102,80 G M5000 — 100 99,60 G 5000 — 100 89,00 bz 5000 — 2007100,40 G M5000 — 200 99,30 bz 5000 — 200,— 5000 — 200 99,30 bz 5000 — 200 89,00 G 5000 — 60 99,30 B [5000 — 20088,75 5z 2P00— 10099,75 G
902
1000 — 200, II. Folge 3 ½ 3000 — 2092,— Seee 3t 2000 — 200]102,30 G III. Folge 4 2000 — 2001101,80b; G do. do. 3 2000 — 200 Westpreuß. rittersch. I 3 ¼ 2000 — 500 —,— do. do. 1B 3 ½ 5000 — 100 104,60 G do. 13 .5000 — 100 100,20 G do. II 3 ⁄ 2000 — 500 104,80 G do. I13 2000 — 200 99,20 G neulandsch. II 3 ½ . 5699,50 B do. mu3 I1“ ss. Ed⸗Hvp⸗Pfdbr. 3½ 1. 1099—09 199700, . Komm.⸗Oblig. 3 ½ 1.1.7 5000 — 100 1699 300g998658 Sächsische Pfandbriefe. 2000 — 300 98,906, Landw. Pfdb. Kl. IA 189900—509909068,G b u. 500 102,20 bz ukv. 05 XBA. XIIEA 1* 4.10 1000 u. 500G99,45 5 en 11.“*“ “ Tvis. KVII. XIX N5000 — 200 99,25 G XXI, XXIV,XKV. Iöö Kreditbriefe IUIA&-IVA. 11““ 104,25 bz “ 1.1 len do. ukv. 05 XBA, XEHA: 11 1. ,, Seer. A, VA. VIA, VII. VIII 3000 — 200 7950618, XAXrXXYIXVIII, 2009 200 1294 XIX, XXIII -—XXV 3 ¼ verschieden 2000 — 200 09,25 G Rentenbriefe. 2000 — 200 99,25 G 1.4.10 3000 — 30 3
9202 Ene e —vö=ö=Iéö”2
SDSSSS
5
1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1
Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ
1 Krone österr.⸗ung. W. — 12,00
1,50
ℳ
1
8 ““
02 029
892 5000 — 20091,10 G 4 1 3000 — 500„,— 8 1809 3000 — 200,— übeñ veisn . 89558 FE agdeb. 1891 uk. 1910/74 1.1. E1“ do. 1875/1902 1 3 vers 3000 — 200 103,50G Mainz 1900 unk. 1910/ 4 1.1. 5000 10001108 50 G do. 1888, 1894 3 ⅛ verf Gelbe do. 1891 konp. 3½ 1.6.12
u. Mannh. 99,00 uk. 04/05/ 4 versch. 5000 — 500]102,80 G 1
do. 901 uk. 0674 1.2.8 5000 — 200 103,30 G do. 88, 97, 98 31 verf 5000 — 500 99,90 B Merseburgl190 1 ukv. 10/74 5000 — 500 104,00 G
Minden 1895 3 ½ 5000 — 500 99,60 bz
V do. 1902 3 ¾ 5000 — 500 99,60 bwz Mülh., Rh. 99 ukv. 06/ 4 1000 — 100 [99,25 B
do. 1899,3 2 2000 — 200 Mülheim, Ruhr 1899, 5000 — 200 103,60 G 100,00 GS
unkv. 1905/4 5000 — 200 . do. 1889, 1897 3 ⅓ 2000 — 200,— 2000 — 100[104,00 G 2000 - 100
München 1892 4
do. 1900,01 uk. 10/11 4 5000 — 200 5000 — 500
do. 5000 — 500[103,25 G
do. 8 do. 1903/3 ½ M.⸗Gladb. 99, ukv. 04 4 5000 — 500 1909,60 B 5000 — 500 99,40 bz
do. 1900 ukv. 06/08/ 4
do. 1880, 88 3 5000 — 100]100,30 bz
do. 1899, 1903 ,3 Muünden (Hann.) 1901/4 5000 — 100 100,10 bz 3 5000 — 200,— 100,00 G
Münster 1897 5000 — 200 103,25 G
8 — — — SE —
vor-
02 “
22ö22ö2ö2ͤöSIͤSSͤINͤI=
8—9.8ö2
Amsterdam⸗Rotterdam
9. do. Brüssel und Antwerpen
222öög2ö=2
DS
z’do O0Ol bo 0 bo 0
5 ₰ S.,8 * gg
S
ESgEn —,— — —-—-22=g=N
==
ToeOOCeTdd B —+—S—
8
(
—
verschieden
1 £ 16 100 Pes. 99,80 bz B
— —
25 =SöS 8
102,40 B 102,60 G
5,8,25. 8
& x& 8585
—
Sè'ES Sg.g
80*
9,80bz B
1901 ukv. 190714 1. 76, 82, 87, 91, 96 3 ½ ve 1901 3 ½ 1866 3 ½ 1876, 78 3½ 188/,98 3 ½ do. Stadtsvn. 1900114 doöo. do. 1902 3 ½ Beielefeld D 1898/4 ’“ 17094 Bankdiskonto. 6“ 1 Bochum .. .. 85 3 ½ 4 (Lombard 5). Amsterdam 3 ½. Brüssel 3. ““ 1. 8 Kopenhagen 4 ½. Lissabon 4. London 3. 111“”“ 1 .Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 4 ½. do. 1896,3 Schwed. Pl. 11. Norweg. Pl. 58. Schweis 3½. Wien 31. Borh.⸗Rummelsburg 34 8 1 Brandenb. a. H. 1901/4 1 Geldsorten, Banknoten und Coupons. 8 do. Fee 1901 3 ½ 1.4. Münz⸗Duk Frz. Bkn. 100 Fr. 81,05 bz Breslau 60, 1891, 3 ⅞ versch. Rand Dur) Holl. Bka. 100 fl. 168,95bwz Bromb. 1902 u v.1907 4 1.4.10 Sovereigns 20,365 e. bG Jtal. Bkn. 100 L. 81,05 b do. 1895, 1899,3 ½ 1.4.10 SFrs Stice 1625 bz Nord Bkn. 100 Kr. 112,3558. Buxg 1900 unfv. 1910 4 1.17 8 Guld.⸗Stücke —,— Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,35 bz B Cassel 1868, 72, 78, 87 3 versch. Gold⸗Dollars —,— do. 1000 u. 2000 Kr. 85,20 b do. 1 1901 31 Imperials St. —,— Russ. do. p. 100 R 216,1053;
Oo to Oœ to dA. do 2=
S2
—
99,80 bz B
—
Agt⸗
do. “ ee Iai Plätze...
Hannoversche EE1““; Skandinavische Plätze.
Leipzig. [38969] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Bernhard Alfred Mammitzsch,
Inhabers eines Zigarrengeschäfts in Leipzig,
Beethovenstr. 14, Wohnung in L.⸗Reudnitz, Guten⸗
bergstr. 5, wird nach Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Sfißzigh den 11. August 1903.
Königliches Amtsgericht, Abt. II A.¹, Johannisgasse 5.
Markolsheim. Konkursverfahren. [38977] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Josef genannt David Judas, Stoffwaren⸗ händler in Diebolsheim ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Samstag, den 29. August 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. . Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Markolsheim, den 12. August 1903. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Neumagen. [38944]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Ehe⸗ leute Nikolaus Birk, Nagelschmied und Ackerer, und Susanna geb. Krämer in Haag wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neumagen, den 3. August 1903.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. 8,9 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschlu⸗ vom 13. d. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Konrad Kohl in Nürnberg, Holzschuherstraße 6, als durch Schluß⸗ verteilung beendet, aufgehoben. Nüruberg, den 14. August 1903. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. oels. [38953] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Witwe Josefa Handel in Oels wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1“ Oels, den 13. August 1903. 8 8
Königli Amtsgericht. Ravensburg.
[38981] K. Amtsgericht Ravensburg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauern Friedrich Philipp in Weiler, Gem. Berg, wurde heute mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestelltu..
Den 10. August 1903. 8
Amtsgerichtssekretär Köberle. 8 HRiesa. Konkursverfahren. [38976
In dem Konkursverfabren über den Nachla des Kaufmanns Gustav Hermann Dölitsch in Riesa ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluf is der bei der Verteilung zu be⸗ rückf den Forderungen und zur schluß⸗ sassung Gläubiger ü die nicht verwertbaren Vermögensstücke der lußtermin auf den 12. Sep⸗ tember 19002, Vormittags 11 Uhr, vor dem 1e 7. vreI Amtsgerschte bestimmt worden.
gesa, den 12. August 19 Königl Amtsgericht. Strassburg, Els. [38966] Das Konkursverfahren über das Vermögen des eiders Gontlieb Müller — tung des Schlußtermins aufge
Straßburg, den 18. st 1508.
Kaiserliches Amtsgericht. 8 — Sulz unt. Wald. Konkureverfahren. 75 8. „Ieles Ab des Schlußterming 28 2 ,= — g 82 verer gebeben. onas Weill, Handelsmann in tten
Hermedorf u. K., den 11. Augaft 1903. Prüfung der nachträglich angemeldeten 1e.,en
Königliches Am 1 Termin auf Pienétag, den 15. ETeptember Hildburshausen. 1902, Vormittags 19 Uhr, vor dem Katser⸗ KRonkureverfahren. aal — 1
Das Konkursversahren über das Vermögen der 1903. offenen Handelegesellschaft —— 4 Walter in Häfelrieth wird, nachdem der dem
mmene
ö
behsgiiches Amlsgencht. Abt. II. 2— —ꝗ,2——21 - Backermeisters Sa ne Pettrich in Ober⸗
do 85,10 B
—
2000 — 200 [102,50 G verech 3000 — 5000 — 200 , versch. 3000 — 30 1000 — 200][99,25 G 2000 — 100][99,70 G
99,70 G
5000 — 200 104,10 G 5000 — 200]105,30 G 2000 — 200 [99,30 G
8 (89,50 bz 2000 — 200 102,30 G 2000 — 200 99,20 B 5000 — 200 [99,10 G 2000 — 200 91,00 G 5000 — 200 99.25 G 102,40 G
102,60 G 500 100,25 G 98,75 G 200 [99,20 G 200 99,60 G 5 98,90 G .5 500 98,90 G 500 90,90 B 101,40 et bz B 102,50 G 99,30 G 3000 — 200 [99,20 G 1.7. 3000 — 500 91,10 G 0 5000 u. 1000 99,30 G 3000 — 500 99,25 G 1.7. 2000 — 200 90,80 G 5000 — 500[99,50 G 3000 — 100,— 4.10 1000 u. 500 1103,90 bz 104,10 G
4.10 1000 u. 500 1000 — 200,— 99,75 G 104
100,25 5000 — 200 99,80 b 2000 — 200 101,79b,G
₰ 8 —
göESg
4 1 do. 8 1 Hessen⸗Nassau .. ¼ do. do. 1“] Kur⸗und Nm. (Brdb.)
do. do. 3 ½ Lauenburger
1.4.10
versch.
1.4,10 %
versch. 1I
Pommersche 1.4.10 8 do. 3 ⅛ versch. 3000 — 30
Posensche 1.4.10 3000 — 30 do. versch. 3000 — 30
Preußische 4 1.4.10 3000 — 30 do. .3: versch. 3000 — 30
Rhein. und Westfäl. 4 1.4,10 3000 — 30 do. 3 ⅞ versch. 3000 — 30
Sächsische 1.4.10 3000 — 30
Schlesische 1.4,10 3000 — 30 .ä. 8 3 ⁄ versch. .
Schleswig⸗Holstein. .4 1.4.10.
v 3 ⅞ versch.
Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. — p. Stck.
Augsburger 7 fl.⸗L. — p. Stck.
Bad. Pr.⸗Anl. 67 7. 4 1.2,.8
Bayver. Prämien⸗Anl.4 1.6
Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stck.
Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1,4.10
Feimburo. 50 Tlr.⸗L. 3 1.3 übecker 50 Tlr.⸗L. 3 ½ 14
Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck.
Oldenburg. 4ͤ0 Tlr.⸗L. 3] 1.2
Pappenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stck.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. Deutsch⸗Ostafr. 3.⸗O. 5] 1.1.71 1000 — 3001105,10 ct. bz G
Ausländische Fonds.
Argentin. Gold⸗Anleihe 1887, 5. 7 do. kleine 5
abg. 5
abg. kl. 5 innere 4 ½ kleine 4 ½ 4 ½
4 ½
—₰¼
—2n-22ͤö2ͤ=2ͤäN2ͤ=Sͤ
—,— —O —- — ——- — — —- —2— — ——— q —V-—O—O—G.
—₰2
to œα bOœ”S
10530 bz G 100,10 G 103,60 bz G 100,00 G
100,00 G 99 90 G 103,30 bz G 99,90 G 103,30 bz G 103,10 bz G 100,10 G 103,60 bz 99,90 G 60,90 B 35 75 bz 145,90 bz
19930 5;
—
* 3 ½ 1 3
SS22
or
Saan. 8
—
8
gg — — — —-—
—JO
—xö2= SS
— —DSSN
— — — — —- O— —- —- — —
F=
pr. —,—
St. N ¶
— —-— 2g--—2ͤöF=I
—,—S
— —- —- ——-—-—-—- ——-—-—-—-——— — — x—Omaege—En
2=-ö222ͦö2ö2
—
9
4901,
—
8
-—22,—bbUb
— —
Nauheim i. Hess. 1902 3 2000 — 500 103,25 G do. 1902 unk. 1913 ,4 0 5000 — 1000. 1900 4 do. 1000 — 200 98,75 G Offenburg d 1895 3 5000 — 200 100,00 G 1895 3 ⅓ 3000 — 200 Posen 1900 unkv. 1905 ,4 R. do. 99 unkv. 05/06/4 5000 — 100 otsdam 1902 3 ½ do. neue p. St. 16,21 bz B] do. do. 5,3 u. 1R. 216,00 bz bo. 8 Schwelz N. 100 Fr. esh Cobienz J 1900 ukp. 05 4 1.1.7 1900/1 do. 1. — 3 lelg. N. 100 Fr. 80,95 8 2 ⁸ b Hal Fr 2 Cöpenick 1901 unkv. 10 1 1 1884 3 ½ do 18838
Naumburg 1897/3 do. 1900 konv. 3 2000 — 500 2000 — 500 104,50 G 99,25 G do. 1896, 97, 98 3 ⅓ 5000 — 500 99,00 G 1902 3 ½ 5000 — 100 103,25 B o. Oppeln 1902 1 3 ⅛ 5000 — 200 103,70 G do. 5000 — 100 100,00 B Pirmasens 1899 898 9 5000 — 20099,90 G do 1894 3 % 8 do. 1895 unkv. 11 4 1. egensbur 1897 3 ½ do. do. pr. 500 g —,— ult. August do. 1885 konv. 1889,3 ½ vers do. 1903 3 ⅛ ve Amer. Not. 2r. 4 1865,0 Engl. Bankn. 12 20,365 e. b G air Cottbus 1900 ukv. 10 4 Deutsche Fonds und Staatspapiere. do. 1889 3¼ 1. Saarbrücken 1896 ,3 ½ St. Johann 1902 3¼ 5
—,—2
— — —- — — —ö,5öööIäbo
—
282ö;2
—E
1 4 288 : 1
92 — —- —————-———-——— 2 1
———nn — —
—₰½ —
—2,ö=2
—½ — - --—2—2 SSS
— — —
2 —
do.
—— ½
. äußere 11 do. do. do.
12S--—E2———
rSSS
22 =
87.10 bz 78,00 et. bz B —,—
10120 bz; G
do. 408 ℳ do. do. 1897 408 ℳ Bern. Kant⸗Anleihe 87 konv. Bosnische Landes⸗Anleihe.. do. do. 1898 unk. 1905 do. do. 1902 unkv. 1913 Bulg. Gold⸗Hpvotb.⸗Anl 22 Aör Nr. 560
241 561—2
26ö-—ö=éö=éö=2énnn- — —
— — — — —œ
— —,———-———
SgShes
erreeneeme. W=
82*9 2,— 2 —
2
—2 —₰½ erec —, — — —,———————————— * wr af . 4 8
——,— 2* 8 cbceSeeönen —& — —. 2 — — — — — — — —802
3 8*
— — 4 .
— S— 8 ———öq——ögg
—
5000— 2 —.— 5000 — 200 89,00 bz G 2000 — 50 1102,00 bz B 529s1014,20 bz G 5000 — 0209⁄1100,00 bz B
viegesee
62=8ö=ö=éö2 —
—öönönneenngön
wird das 8 1902 3
Ariikelverzeichnis dieses Ausnadmetarifs durch Auf⸗ 8.H,. 1888b. 3
nahme von Ammoniakalaun, Kalialaun und do. — 190974,14.
Schwefelsäure erweitert. 80* h 8.8. ü S ver Ferner wird vom 20. August I. J. an die Station —₰ 3 1888 ½,
Ludwigshafen —Giuliniwerk mit den für Ludmw 1 5 Frankfurt a. 18923⁄
hafen a. Rb. vorgesehenen Frachtsätzen in das Tarif⸗ 5000 — 5001100,60 bz 3 do. 1901
beft 11 G. aufgenommen. b Karloruhe, den 12. August 1903
Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen.
[38997]) Kleinbahn Neustadt— Prüssau.
Die Statton — , welche bisher nur dem Wagenladungsverkehr diente, wird mit dem — August d. J4. für Eil⸗ und Stückgut eröffnet.
Die Frachtfätze sind in der Bahnverwaltung Neustadt⸗Wpr. zu erfahren.
Stettin, im August 1903. Pommersche Betriebedirektion Stettin wird nach der G. m. b. H. Lenz 4 Co. Berlin.
——- E,
eine
n h
do. 8 do. ult. Au Staats⸗Anl. 188 Anleihe gar.... 8, t Anl.
2
— 243ö24.
-—22vvz &
— 2 7 —
—8 —
—— — 82.
8. sverteilung erfolgen. Dazu sind etwa ℳ 31 000, verfügbar, beagath der den Mitgliedern des Eläubigerausschusses zu gewährenden Vergütung für ihre Geschäftsfübrung. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichte, Welckerstraße 5, 1. Stock, — —— 8 25 sind ℳ -. 10 —
vorrechtigte orderungen en.
Hamburg, den 14. Auguft 1804.
Hartung.
Der rwalter: meilbronn. K. Amtogericht Heilbronn. 38974] tonkursverfahren über das Vermögen des
Das K Albert Ocker, gew. Bauers in Frankenbach, er⸗
.
82 8*— 28
e — —— — — — — —- —
522222ö22ö282
1. 1. 1. 1. 1 1 1. de
1 1 41 4 4 1 1 ¹ 1 1 1 1 41 1 4 41 4 21 41 21 ’ 1 1 1 41 21 ’ ’ ’1 ’ 1 ’ ’ 1 ¹ - 41 41 1
7 1 7 10 10 - 1 4 ¼ 7 1 1 1 1 1 1 2 4 1 4 4 4 1 71 1 1 4 1 1 1
5000 — 500 +. 18983 sch.
5000 — 50 B. 1900 21 — 1.B. ukv. 05 4 8900-0 de. 1908 39 Fürtb i. B. 1901 uk. 10 1
1901 unkv. 08,4
u 1894 3½ 2 1901 ukv n 1 ukv. 1911˙4
Görlihz 1900 unk 1908 4 o. 1900) 3
8887 —övZSgSg — ——
——
— 2. —
—nü—ö’nhnnn
82—8SS8
— —- — — ——ö—
21 —
2 eegsg 2
885”85
—2=⸗2 —
* —ö=n’
—9 —, —
8=ggg
4
88* — —-—— S8S = — 8
wurde Abbaltung des Schlußtermins und 2 Schlußverteilung heute aufgehoben. 13. t 190
1903 Amtkgerichtssekretär Hirsching. Hermsdorf. Kynast. [38951] Das Konkureverfadren über das Vermögen des Konditors Paul Fröhlich zu Petersdorf i. R.
———* — - —- —- — —
S8SSögIZö — ——42—
S8SSSU
7 10 188 51
1
2 =f
AKulumtaRheissler.
Fasefdec2aa Beelin kNMhe
—ůů—ᷣ——
0 —-1020, 10OD.1011083 10000 — 100189, ℳ 10200 -10022710,R
— — — 2.2.7.—.—————n
—2—25”EEgnn:
2 g — 2 — . —— —— eececgevreeeee — — 80 82⸗529
3
114 2 5,11 3900 8u. 1002
do.
’ 5 .
— — —
2₰
—ögögö==S’=Se 22 8*½
— S —b—5b==9,5öz SS——— —
Urach. H. Württ. Umtegerscht Urach. 2439 Durch Beschluß vom 12. August 1903 wurde Konkureverfahten über der verf
den N hann Rnuecht, N. 1. „ Wirmwe in Abbaltung des f und
der aufgedoben.
m
jrrr
Berantwortlicher Redakteur J. B. von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
— —
Sö
——
aaigp
————
——
—2ö= —2
rrgxgELSEv7