1903 / 193 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8 9

Gelsenk. Gußstahl 0

Georg⸗Marien⸗H. 8

do. Stamm⸗Pr.

Gerreshm. Glash.

Ges. f. elektr. Unt. 2

Giesel, Zement ..

Gladb. Baumw. ““ 1“

do. Spinn. abg. 8 do. Woll⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A..

Göppinger Web.

Görl. Eisenbahnb.

örl. Maschfb. k.

Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr.Lichterf. Bauv.

1000 J105.20 bz Mix und Genest. 1000/750 109,10 bz G Mühlb. SeckDrsd. 1500 /300 130,50 bwz G Mülh. Bergwerk.

1000 [182,00 bzz B Müller, Gummi.

1000 89,25 bz G Müller Speisefett 117,00 bz G Nähmaschin. Koch 9,75 B Nauh. säuref. Prd. 148,00 bz Neptun Schiffsw. 101,00 bz G Neu⸗Bellevue... 111,40 B Neue Bodenges.. 71,40 G Neue Gasges. abg. 61,50 G Neue Phot. Ges.. 219,00 G Neues Hansav. T. 152,50 G Neurod. Kunst⸗A. ee des jetzt B.⸗N. K.⸗A. 6 116,25 bz B Neuß, Wag. i. Lig. 94,60 G Neußer Eisenwerk 0 200, Niederl. Kohlenw. 12 3,77 Nienb. Vz. A abg. 0 Nordd. Eiswerke. 0 I Isn 1 do. V.⸗A. 5 145,50 bz G do. Gummi. 4 67,20 bz do. Jute⸗Sp. Vz. A 6 ecge do. do. B 0 295,00 et. bzG do. Lagerh. Berl. 0 146,40 bz B do. Lederpappen 7 160,00 bz G do. Wollkämm.. 110,50 bz G Nordhauser Tapet. 79,75 G Nordstern Kohle.⸗ Nürnbg. Herk.⸗W. 296,50 bz G Oberschl. Chamot. 342,10 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 107,50 G do. E.⸗J. Car. H. 126,00 G do. Kokswerke . 88,00 bz G do. Portl. Zement 1200/6001179,25 bz G Odenw. Hartst... 179,254,50 bz Oldenb. Eisenh. kv. 1200/700 ⁄120,10 bz G Opp. Portl. Zem.

1000 s81,50 bz G Orenst. u. Koppel S Osnabrück. Kupfer 165,75 bz B Ottensen, Eisenw. 242,50 bz G Panzer 115,00 bz G Passage⸗Ges. konv. 161,60 G Paucksch, Maschin. eef i; do. V.⸗A. 112,00 bz G Peniger Maschin. 112,25 bz G Petersb.elektr. Bel. 92,50 G Petrol.⸗W. V.⸗A. 128,10 bz G UPhön. Bergwerk 1178,40 b ongs, Spinnerei

78,60à,Z80 bzz Porz. Schönwald 150,00 bz G os. Sprit⸗A.⸗G. Preßspanf. Unters. 136,50 bz B athenow. opt. J. 164,80 bz G Rauchw. Walter. 375,00 G Ravensbg. Spinn. 8,50 G Reichelt, Metall. 15,75 B Reiß u. Martin . 96,25 bz G Rhein.⸗Nassau .. 125,50 bz G . Anthrazit .. 169,00 bz G . Bergbau .. . . Chamotte.. 189,90 bvz Metallw... 201,80 et. bz G . do. Vorz.⸗A. —,— ssdo. Möbelst⸗W. 1 . Sviegelglas Stahlwerke. V 20b do. W. Industrie V G Rb.⸗Westf. Kalkw. * 112,00 bz G Riebeck Montanw. 1 600/1200 98,50 G Rolandshütte. 1 198,00 G RombacherHütten 5 110,75 B Rositzer Brnk.⸗W. 14 202,50 G do. Zuckerfabr. 9 90,00 bz B Rothe Erde, Drtm. 105,75 G Sächs. Elektr.⸗W. 829,00bz G Saͤchs. Guß Döhl. 443,000 do. Kammg. V. A. 150,00 G do. Nähf. konv. 119,70 G S.⸗Thür. Braunk. 115,25 bz G do. St.⸗Pr. I

5 gin Wbst.⸗Fbr. 123,50 line Salzungen 109,50 G Sangerh. Masch. 15 101,00 bz G ronia Zement. 3 77,00 bz G äffer u. Walker 0 alker Gruben 30

143,00 bz G Ung. Asphalt... 171,00 G do. Zucker... 134,00 bz G Union, Bauges.. 43 do. Chem. Fabr. do. Elektr. Ges.

U. d. Lind., Baup. Varziner Papierf. Ventzki, Masch. .. V. Brl.⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. Dampfziegel Ver. Hnfschl. Goth. Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. do. Smyrna⸗Tep. Viktoria⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogel, Telegraph. Vogtländ. Masch. Vogt u. Wolf. .. Voigt u. Winde . Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Feilein Beeha 8 Wegelin & Hübn. 0 145,00 B Wenderoth ... . 1200/600 118,75 bz G Westd. Jutesp... 1000 s106,00 bz G Westeregeln Alk.. 1100 s126,25 et. bz G do. V.⸗Akt. 1000 124,00 bz G Westfalia Cement 1000 s106,60 G Westf. Draht⸗J.. 400 99,60 bz do. Kupfer .. 1500/300 130,25 bz G do. Stahlwerk 1000 [151,00 bz G Westl. Bodenges.. 85,50 b; Wicking Portl... 21,75 G Wickrath Leder .. 63,60 G Wiede, M. Lit. A 85,00 bz; G Wieler u. Hardtm. 69,50 G Wilhelmj Weinb. do V.⸗Akt.

51,50 B Wilhelmshuͤtte.. -) [21,7 iss. BZgw. St. Pr. 1200 /600 1Seb; Witt. Glazhitte 1 1000 80,00 et. bz B Witt. Gußstahlw. 591000 143,25 bz G Wrede, Mälzerei. 1200/300—, Wurmrevier ... 21000 67,60 G Zeitzer Maschinen 1200 /600 147,25G Zellstoff⸗Ver. abg. 22, Zellst.⸗Fb. Wldb. 15

Zuckerfb. Kruschw. 10

80 11I

α‿—

—,— Inowrazl., Salz 8189 P,— Kaliw. Aschersl. 10908 115,00 G Kattow. Bergb. (100) 3. 141,50 bz B Köln. Gas u. El. (103. 122,00 bz G König Ludwig (102 121,60 G König Wilhelm (102 205,00 bz G König. Marienh. (105 100,10 G Königsborn (102 151,50 bz G 8 6

D —B—;*—

82

0SSSbobeen

b0 So 298—

S0o.

mawmmEÜEEnn ——2

- SSbeo

—,—— O—O—-—

AEEEEE 80

—,

I2*goon oAdeeeeensennse

111“ 8 8 4

üwbnenn’en

8 2

;E AnoU AGmEC

.

147,00 et. bz G ullmann u. Ko. (103 166,75 G Lauraghütte uk. 05 (100 138,00 bz Louise Tiefbau 819 187,00 G Ludw. Löwe u. Ko(100 219,00 G Magdeb. Baubk. (103 122,00 bz G do. unk. 09 (103 195,75 bz G Mannesmröhr. (105 Mass. Bergbau (104 Mend. u. Schw. (103 65,50 bz G Mont Cenis (103 55,90 bz Mülh. Bg. uk. 05 (102 1124,80 bz G Neue Bodenges. (102 119,00 bz G do. do. uk. 06 (101 123,75 bz G Niederl. Kohl. (105 231,00 G Nolte Gas 1894 (100) 102,00 G Nordd. Eisw. (103) 60,00 bz B Nordstern Kohle 8

Oo bo oœeo œSA

[Soo] οOUoO08 8—

80— IiIIlIegn!l 5 9 2 S

ererreegnnn S

00ο

—- —- 00000—8=

2SoSboSo.

be

DSS ⁸O S2

104,75 G 102,00 bz G 101,00 G

102,00 B

5

—, —- —O —- N

- - -'

0GO],=,8

EEEEE

209.

or⸗ ———SVVeSSSSVVOBg

ECFEPEEEEEewEPEEEEEeesn —x22ö22S2IͤEnenngnnnne

ESE

D —¼

—₰½

b* boSSSS

Alfr. CEutmann M. Guttsm. Masch.

agener Gußstahl Halle Maschinfbr. Hambg. Elektr. W.

ndlsg. f. Grdb.

d. Bellealliance ann. Bau St. Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. 2 Harbg.⸗W. Gum. Harkort Brückb. k.) 7 ½ do. St.⸗Pr. 8 ¾ do. Brgw. do. 5 Harp. Brgb.⸗Ges. ,10 do. i. fr. Verk. Maschfbr. artung Gußstahl

arzer A u. asper, Eisen .. . edwigshütte...

Her Bezugspreis brträgt vierteljährlich 4 50 4. 8 8 22½ Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin 1“ 8 Insertionspreis für den Raum riner Druckzeile 30 ₰. den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer g22 A⁸b Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1“ b SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1üAJr, 1 und v i uzelne Nummern kosten 25 ₰. us 1 * FFgas⸗ac AeFehc s NEESe, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

l80SS ——

8u. EEE.e.

—₰ 1* 05

EEEEEEEng S

-22ö2ö

—+½

2gS 2 ẽr vr-

75,50 bz G Oberschles. Eisb. (103 133,00 bz G do. E.⸗J. C.⸗H. (100)G 256,80 bz do. Kokswerke (103)¼ 138,75 bz Patzenh. Brauer. (103)⸗ 72,45 G do. II (103 75,50 G fefferberg Br. (105 214,00 bz G ommersch. Zuck. (100) e ein. Metallw. (105) 132,75 bz B Rh.⸗Westf. Klkw. (105 157,25 bz G do. 1897 8105 3

A 02,-—S 08- SbonSSws

D

SaA=

88

E 18

2=2=222öSöNg

2

E

2— 196

—- —O6OO——'OOOOoOO— ⁸— —,— —2—-- —--SI2A—OOOOS8

112

EE

v1111e6“ Inhalt des amtlichen Teiles: mmission bei R. von Deckers Verlag, G. Schenk, zu Berlin A

256 G 8 SW. 19, Jerusalemer Straße 56, er chienen. 1 ichtamtli es

18 DOrdensverleihungen ꝛc. lDder Ladenpreis beträgt 10 sae das Stuckh. 8 8 8

2,5 2) 50 G V . e u 1

12979988 do. 1898 199 1. . 1““ Deutsches Reich. erlin, den 17. Aggust 1908. 1 .“ E16“

67,50 bz G Schl. El. u. Gas 8 8 108,40 G Ernennungen ꝛc. Der Reichskanzler. Preußen. Berlin, 18. August.

1eohhsgs 88.,00 bz 6 bIuu““ betreffend einen zweiten Nachtrag zum statisti⸗ ig. 1 Seine Majestät der Kaiser und König nahmen 1340B Sceulcbeis⸗Be 1661 11. ““ Slffssm, 8 heute in Wilhelmshöhe den Vortrag des Chefs des Milltar⸗

78,00 bz G do. konv. 1892 (10 68 —,— . i“ 1“ kabin 8 5 8 5400 Siem El.Betr. (1039718 14. 105,00b, G Erste Beilage: dna saths Generalleutnants Grafen von Hülsen⸗Haeseler

168,30 G Siemens Glash. 103 104,90 G 8 Nachweisung der Einnahme an Wechselste im?

383 Sie 1 54,90 G 1 g der mpelsteuer im Deut 99,25 G Siem. u. Halske (103) 4 101,30 bz G Reiche für die Zeit vom 1. April 1903 sn um Lusschen do. ukv. 05 (103),4 ½ 1.2. 104,00 b des Monats Juli 1903 b 88 Teut.⸗Misb. u.017103)/4 1.1. 100,60 ün . 6

Thale Eisenh.. 809 4. .500 99,50 G Weean .. (100 8* 000 Tiele⸗Winckler 19

90,75 bz G Romb. H. uk. 04 (105

118,25 bz do. do. uk. 07 (103)

131,10 bz G ö Grub. (100) 0

—,—- —-

225ö2S2ögg⸗2öggöeee

1121II118

ein, Lehm. abg. 1 einrichshall... elios, Elekt. Ges. emmoor Prtl.⸗Z. engstenb. Masch. erbrand 53 de Hesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. 0 irschberger Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerke örderhütte, alte do. konv. alte

0SISSSS8‿οSSH. b,-S 2 98 98

+½8 £ꝘS

SESSSSSeoSncocstchS

55α—ö-qAüAneen

IO Eo- oS—- vor-

8 b

Königreich vr n. ““ . b 8 105,00G b Königreich Preußen. 8— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Königlichen Bberrechnungskammer ist 8c seiner 1

8

—¼

8* 8

o SSSecGceeSGoS2SSSS 9b

1SIIIEIISIII

2,4 Z 2 . 2 899 Fiele. Wincler 103 59 . 3 3 dem Majoratsbesitzer Grafen Werner von Görtz⸗ reise nach Potsdam zuruückgekehrt. 195.,50G Unfer d. 80 103,60 G . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Gört P 9 gekehre⸗

- Wrisberg zu Wrisber 1 f 1 Unter d, Linden (109 4 1.1. sonstige Personalveränderungen. hemrum üͤrd 9 8 u. im Kreise Alfeld die Kammer⸗-⸗ 8 8 Obligationen industrieller Gesellschaften. do. Kupfer. 888 4 4. 98,00 G Personalveränderungen in der Armee. 1 8

Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)/4 1 1.1.71 1000 1101,20 bz heär egehe 18 17 B 103,25 bz, G

2qgnggnnn

AEgEEnEn

se u. Ko (105) 71 14.10 1000 500 [90,25 2)4 ½ öö“ b 5 38„„ I ung „W. T. B.“ ist S. M. S. „Loreley“ Aeeee Lenicge 8105 114 vr cag 85 2* 4. 800 I Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: am 16. August in Nikolasew (Cherson) eingetroffen 885 do. ukv. 06 (103 4 5 —,— üünt ZIr 103 g dem evangelischen Feldpropst der Armee D. Ri geht am 21. d. M. von dort nach Odessa in Se

zG A.⸗G. f. Mi⸗J. (102) 4 An;. Elekt. Unt. Zür. (103)14 1.4. —, u 1 C b 2 2 „D. Richter den S. M. S ort ) ssa in See. 188 üg Ei. G.J.1rL 7100 101,00 bz Haidar Pacha. (100) 5 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: harakter als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat S. M. S. „Hansa“ ist mit dem Zweiten Admiral des

120,50 bz G Allg. El. G. J-III (100)4 N. â . 1t ¹ 9 32 8 6 apht ld . 100) 4 b . 2 . 3“* 7 r92 e 8 5 * 2 . do. do. 1 103,80 G Veehh, nl, 100) 8 100,70‚ M dem bisherigen dirigierenden Arzt der äußeren Station Excellenz“, sowie dem Kreisbaumeister August Massing rgeschwaders, Kontreadmiral Grafen von Baudissin

82900 Kr

168,00 bz G en Portland (102) 4.; 104,602 A. 1.1. . 8 1— in Trier den Charakter al lei an Vord am 15. Augus

z Alsen Portland 394699 Pelst Haldd. 189 S 12,9 1 es Krankenhauses Bethanien, Geheimen Medizinalrat, h s Baurat zu verleihen. „8 in Tsuruga abgegangen und gestern

UlJhes Sreiag.denee (100 siern 8 1271n Dr. Rose zu Berlin den Roten Adlerorden zweiter 1 S. M. S. „Fürst Bismarck“ geht mit dem Chef des

20 G e; 7 K 8 8 N; . .

3 . 8 x 1 reuzergeschwaders, Vizeadmiral 102900, 88 Versicherungsaktien. es ., Sbeen, nr 8 Stellbrink, bisher Kommandeur 8 Tsuruga b Masampo in EE“

2000 500 104,10 G Berliner Hagel⸗Assekur. 490 B. bisher Vors vir Essen, dem Obersten a. D. von Sanden, Personalveränderungen S. M. S. „Bussard“ ist am 16. August in Tsingt

590 u. 20 2— Concordia, Leb.⸗V. Köln 1245 b3 B. Vorstand des Artilleriedepots in Karlsruhe i. B.,, und 4 8 8 1 eingetroffen und S. M. S. „Tiger“ an demselb Pntan

105,00G Deutsche Feuer⸗V. Berlin 1300 G. dem Direktor des Realprogymnasiums in Arolsen, Schulrat, osniglich Preußische Urmeer. Fliingtau nach Fulschau abgegongen 1““

109,600 deutj ransport⸗Vers. 2300 B. 8-2. 2 nd Ver⸗ en. Im aktiven Heere. Neues Palais, Hakodate in Se 3

z Aeeen 90. 8— 16u .“ 8 der evangelisch⸗theologischen 18. Fagrft. des q rer und ur; Chef 17 1gs. 8 S. M. S ,Wazele ¹ist mit dem Chef der Kreuzer

J106 vint ückversich. 1240 B. 1u rsität Bonn, Konsistori S 8 15. Oktober d. J. zum 1. Bad. ivisi zer⸗

80,098 ers „Konsistorialrat D. Sachsse, Nr. 14 kommandiert, woselbst er die Fübrung division, Kapitän zur See Scheder an Bord am 16. August

198,00 bz G do. uk. 06 7103) ,41 10480 Feuer⸗Versich.⸗Ges. 43486. * 11 dem Oberlandesggerichtsrat a. D. Dr. jur. Schulze⸗Velling⸗ Teß 5 3 in Queb 8 5 agdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 630 G. 8 z1 eßmar, Major und Abteil. K d buebec angekommen und t am 19. 100,50G agdeburger Hager 8 Ges. 630 G. hausen zu Bonn, bisher zu Königsberg i. Pr., und dem Regt. Nr. 43, als aggregiert omhennr gee se gechen Fegart nach Halifax. 8 geh Hieeieni.

1 600 (93,30 bz Brieger St.⸗Br. (103), 4

1 10 1000/300 182,00 ct. bz G der. Else .,gnn 200 —,— Magdeburger Lebens⸗Vers. Ges. 860 G. Rechtsanw stizrat Dr. j S b

101 99818 409% 1 Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 1090 G. I““ I. + Dr. jur. Ludwig Schultz zu Hagen Nr. 67, Waldorf, Major beim Stabe der Feldart. Schießschule.

1r 8. b 6. gaag Büsadicher Berse ebdan X. 2 vierber 8* e, ven 8 als LEö r 3. 2* Feldartillerie⸗Regiment Nr. 69,

160 bz G mon Asbest (105) 3,7 reu . v1050 B. 8 1 . D. r zu rlin, bisher- setzt. v. Beczwarzowsky, öt 8 im s 8888 2e 889 üüa5 18* 1.4“ 1 Lommandeur des 1. Pommerschen Fenln lerieregibzehte Inf. Regt Nr. 153 IImee Bif r. 74 August. An der heute hier beginnenden 888 ger gene 8g 1 2 EEEEEö Nr. 2, und dem Seiretär bei der Provinzialsteuerdirektion bei des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg Hoheit, zum persönlichen schofskonferenz nehmen, dem „W. T. B“ zufolge, teil: 121896; 36 Chard Laseann 10 19,9,,. Scles. Feuer⸗Versicher. 1720‚ b. Rechnungsrat Richert zu Danzig den Königlichen Kronen⸗ Aöutanten Seiner Hoeit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburh er. der darancaribischof Pr. Hescher⸗otwe ene Ufgöfe 888 1 1 6898 21259, vritge Feefse vüeun⸗ hen. . 881JJ 8 an in. Hus. Regt. Pr erdenor Frhüscho 82 —— de üfbehe

0G an üter B“ . em äftsfu vndl Nr. 9. ert zum Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld 2 Freiburg, Dr. Willi⸗Limbur . 8 äftsführer des Vereins zur ön der Inter⸗ (Altmärk) Nr. 16, v. seeeeet.Sein. Felesh treter⸗Kulm, Dr. ngeistad „Münfter, r. Taz ülen.

103) 42 109 12 8 eessen der chemischen Industrie Deutschl V. G u lands Otto Wenzel Drag. Regt. Prinz Albrecht v G 88 8 88n ih. o 1.e,Eeeeee 9. I Drag. 18 A. 2 Pebe (Litthau.) Nr. 1, unter Paderborn, Dr. Korum⸗Trier, Dr. Voß⸗Osnabrück,

üe 8 Klasse a. D. Hugo Schmidt zu Stolp i. Pomm., bi schu a Harosg in das 1 nsp. Offizier an der Kriegs. Dr. Thiel⸗Ermland, der Weihbischo Likowski⸗ Wilhelma Magdeb. Allg. 1600bz B Swin emünde, den Esen Le.S..e Wilpethe I Fgn zig in das Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, 21 Feldpropst Vollmar „BVerlin und der Laabs und Wilhelm Köhler, beide zu Stettin, dem bis⸗ Abschledsbewilligungen. Im aktiven Heere. Neues r. En memnn 8 8

herigen Lehrer an der Provinzial⸗Taubstummenanstalt in Pelate 13. August. v. Sydow, Major und persönlicher Adjutant Bayern

erichti Am 14.: Engl. Wollw. Schleswig Christian Levit, dem 6 von Sachsen⸗Altenburg, in Genehmig znigliche H & 1“ 8888 8. e 1— 144 2 Achenboch zu Nieverschelden ins ghes eg 92— seines Adschiedsgesuchs, mit der gesetzlichen Pension und der Ebraichang L““ Hoheit die Prinzessin Rupprecht,

E=E

öxter⸗Godelh... offmann Stärke 12 ofmann Wagg. 13 ½71: otel Disch 2 otelbetrieb⸗Ges. 12 owaldts⸗Werke. 8 üttenb. Spinn. 0 üttig, phot. App. 10 uldschinskv.. 0 umboldt, Masch. 5 se, Bergbau 10 owrazlaw Salz 6 t. Baug. St. P. 12 eserich, Asphalt. 4 ½ do. Vorzg. Kahla, Porzellan 30 Kaiser⸗Allee i. Lig. o. Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer. 9 Kapler Maschinen 1 ½ Kattowitzer Brgw. 12 eula Eisenhütte. 3 Kevling u. Thom. 3 Kirchner u. Ko. 0 Klauser Spinner. 0. 7 7 6 5 5

52111998151I FS

EcEcEAEEELLbonm do

D S

10b

123,50 bz 6 Anhalt. Kohlen. (100),4 114,10 bz G Aschaffenb. Pap. (1027/4 1 209,00 bz G Berl. Braunkohl. (100) 5 131,10 bz G W¶Berl Elektrizit. (100 4

ak do. uk. 06 (100) 4 ½ 1000/600 204, do. uk. 08 7100),42 1000/,5001152. Berl. H. Kaiserb. 7100) 42 11200/300 6. do. do. 1890 100/ 4

90⁰0 3 Bismarchütte (102) 41 Bochum. Bergw. 8. 4

—2

1128m— —22S2ͤ=2

ͤͤͤͤͤͤͤZ,,.—

Ste2Sn

tbo eꝙ S ——

=S’F=SgZg —22g2

8— —2

—=-=gSê-eenn’n 22

do. Gußstahl (103),4 Braunschw Kohl.(103) 42 . Bresl. Oelfabrik (103) 4 117,00,9 do. Wagenbau 103),¹

IonoUUSSSSS

—- —- ——'Og —6, —ö2öööögnönn2nnönnnn,nng S=S=S’S'’SSSgg

—22222ö2ͤö2ͤö2

2—2-Sn —,—————2ͤO—-

Kohlmann, Stärke 1 Köln. Bergwerke 30 2 do. Gas⸗ u. El.

1

Schering Chm. F. 10 1 Köln⸗Mus. B. kv. 9 Kölsch, Walzeng..

0

V.A. 4 41

Sennens 2 5

ig Wi immel. Masch. 39½ 2 82e 85 schles. 1 b. Zink - Königin Marienh. 8 85 58

E do. Elekt u. Gasg. 5 do. Vorzg.⸗A. Elefta. Aönigeb. Kernäp. 0 do. it 0 3

m. FGrünau

m. 3. Weiler

do. unk. 1906 Ax d. Gr. mt. E. Mürnb.

der Wasserw. annenbaum. sau Gas .. do. 1

do. 1808 uk. 05

——2——- Sed

1

ealec. M

—,— ———-—————

2222ö——ö2ͤöéö2ö22ö2ö2ö2öN

ͤ..

22

do. Kohlenwerk. do. Lein. Kramsta do. Portl. Imtf. Schloßf. Schulte. dugo Schneider. Schon. Fried. Ter. Schonhaufer Allee Schomburgu. Se. Schriftgicß. Huck

„Elektr.

2Sg

—, - —,——

SS00

Raeb. Msch. V.⸗A do. mühle Königsborn Bgw. 8 Königszelt Porzll. 12 ¼ Körblodorf. Zucker 4 Kollmar &. Jourd. 15 Kronprinz Metall 10 ebr. Krüger & C. 8 ppersbusch... 58 Treibriemen 0 Kurfurstend.⸗Ges.] s. Lia. r.⸗Terr.⸗Ges. †. Lig. hmever u. Ko. 0h v, Tiesbohrg. 110 ummer kv. 8 .1

122!

c⸗

-

—x -SN

eco

öyöönnnnee

H. Miaas

/1 SSSS

iger br zum Tragen der Uniform des 1. regts. z. F., Rigl berlt. zuf ihrer jüngst beendeten Reise in Japan an

86 ··“ 8 8 ussi a BE. n 3

dem Amts⸗ und eindevorstcher Ferdinand Thomas leiner öehe’n uf Anstellung im Zivildienst mit hie giait und ohme Lomplitandg „. linddarmoperation,

zu Schwerstedt im Kreise Weißensee, dem Besitzer, Schö Neues Palais, 16. August. v. Barby, Gen. der Kav. 1 üöü,,b0. und Uktlenbbrser. und Schulkassenrendanten Friedrich Leitner 2* Ij 2 88 Gen. Ct. und Kommandant von Hannover, die 28. Dentsche Kolonien. * b 2 I1 Kreise Insterburg, dem Fabrikmeister diedr ch Keit⸗ Frasin 2 —pP 1— Regis. Großer Kurfürst (Schles.) Im Anschluß an die im verslossenen bütae vn Berlin, den 17. August 190ro9. mann zu PHerlohnerheide im Kreise Iserlohn, den Feuer⸗ zulept urgg ohna⸗Schlodien, Mazjor z. D., Neuordn der kolonialen Handelostatitt esanene e en der heutigen Böͤrse besgte männern ichael Karkat lbdrt läsing“ und 2 Kommandeur des 2. g. Kbes Albert Sus nen Handelosstatistik hat die Kolonial⸗ wieder n aeen Hesmnen da die Vor⸗ Gustav Kaminski, sämtlich bei der Berl (Oscpreuß.) Nr. 10, die Erl zum Tragen der Uniform dieses derm der Aufstellung der Bevölkerungs⸗

Zerliner Feuer, Reats, creeilt. statistik der e bber 1 g in Mazedonfen Syvekulation „dem pensionierten Bahnwärter Christian Knaak m Beurlaubtenstande. Neuetz Palais ingehenden dS. aboern Aevree

wehr ei Koblenaktten stellten b Stralsund, dem Sortiermeister und Fabrikaufseher v. Schwart, Oberlt. der Jçuf. 1. bots 18.8. völkerungostatistik lit qqeee] omitten im Kreise aben; es lt 1 kn 1 Pr.⸗Eylau, dem Gutshofmann Wilhelm Vogel, dem 85 Beamte der Militärjustizverwaltung. lichkeit, 211 8 cae 2— .—2

t ,A‿ Vankaltien wanen weulg ver⸗ -ö4ö Vogel, beide zu Penken im Kreise Pr.⸗ Durch erspfe Bestallungen. K. Feie, verhältnisse der einzelnen Schu 5 nöö

Transportwerten stellten sich Canada ldwart Johann Jannusch zu Boluminer Bergmann, Uebelshäußer, Kri und zur Ver der Verhältnisse eines und desselben 8 mit New Perker ½ % niedriger, nort im Kreise dem Kammerdiener s 21. und vom Generalkommando XVI. Armeekorps, der Stellen⸗ gebi⸗ Schutz⸗ Gebiet AAe, vbe. Schu 8 zu 88 Deessig im Kreise Weißenfels, —2528 rang der vierten Klasse der höheren Provinzialbeamten verliehen. 12 der 8. ee es fehlie

zum Teil ansehnllch dem ersten eise Durch Verfügung der Feldzeugmeisterei. 16. li. ahnli diejenigen der bisherigen wurden glei set 1 Kussower 422 —— 2— 8 Vewactm 83 eenran a Fa a kolonialen estatistik, ihre —⸗ Erüreng

, Pe zu im Marien Entschull er bewertet. elas erwärter J 4 Zen und Entschuldigung an der noch jungen Entwickelun Der Ka 8 Joseph Rockstein zu im Kreise nannt. E“ icte; bei Fehler er arkt war fest, Allgemeine 4 zu 8 hru V es im

—— —OOOOO

ScteceUh⸗

vL288*

8 22—

—,858

2 Lur A““ 29. on ’1 do. uf. 06 (100) 41 Dortm. 105

““

do 1 5 do. do. uk. 05 1897

Mübl .-A. Secbeg Schiffew

—,———————

552

11212221ön

—,——————— —O ——— z˖—— —BöVönöne

22ö2ͤö2ög2

,.. —₰ 88

IiImn

222ebönnnene

*%

—₰½

/22

do. do. 4 Id. Draht (105/4 seld. Farb. (105) 4

-an5Se

—,-2ög2

25,570 70,60,3 151 00 142,75 bz 2 847 rister u. Roßm. . Uenk Bergw. le.

IlIlele-

Se

SSOoeS.—

—,—V 2 =öönönög,é22önénnnnn

2S0SSS - —-——

2 2 0e ——

8 5

Inase

28 ,220sbe.

——

——2 nn

üi ker. —2* den einzelnen

Angekommen: sstatistischen Lrh.bnhen d Neger ce. 8 Seine Excellenz der Direktor im Reichsjustizamt, Wirkliche den Verhaͤltnissen n-

' Deutsche? Reich. 4 r. Gutbrod ö —.— ehe.F

der Uaterstaatssekretär im Finanpministerium 2 Fernen 8 8

an Von een Konsul in New Orleans ist der vom Urlaub; g vs Han E e. e— Kanusmann 3. J. es in Balon (Messisfunoch zum Konsular⸗ der trektor im Ministerium der nunmehr, wie das „Deuts e, eee vehrvnch ogenten ae was Geheime Oberregicrungstat 5.rrneen vom 22 acr den IIAmmnn 8 I cahis rundsätze, betreffend die statistischen Er⸗

1 Der . ebungen über die weiße Bevölkerung der Schutz⸗ nerseh8-e te ee,. e statistischen Waren-.— . zebiere in Afrika und der Südsee, I

durch 1 Tarafähe fär Zucher abgeändert —P 22*

——õ—

———geennn

Ge ae. En 89

0 —öPöFerer

9 2.

—- —-——— —— 7 7

2322ö2öö—2ö2ö-2ö2ögöéö22önö2ö 88—

19 . 922— * ——ℳ——ö—ö

ecwegveseeel eel lreeececme.