MNachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. heute, am 15 August 1903, Vormittags 10 Uhr,
Der Kaufmann Wilhelm Schultze in Berlin. Am das Konkursverfahren eröffnet worden.
Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. walter: Herr Kaufmann Paul Weis in Dahlen.
Konkursforderungen sind bis zum 24. September 1903 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. September 1903, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Oktober
1903, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗
zeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, Zimmer 22
22,
Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. September 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I1, Abt. 26, in Berlin.
Düsseldorf. Konkursverfahren. [39458]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Buurmann in Düsseldorf, Inhabers der Firma „G. Buurmann“, Rosenstr. 58, ist heute, am 14. August 1903, Nachm. 5 Uhr 30 Min., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bewerunge, Düsseldorf, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 18. Sep⸗ tember 1903. Erste Gläubigerversammlung am 11. September 1903, Vorm. 11 ½ Uhr, sowie allgemeiner Prüfungs termin am 2. Oktober 1903, Vorm. 11 ¼ Uhr, vor dem unterze ichneten Gericht,
Kaiser Wilhelm⸗ Str. 12, Zimmer 7 8
Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.
Frankfurt, Main. [39459] Ueber das Vermögen des Schreiners Hermann ildebrandt von Eschersheim, zur Zeit mit un⸗
ekanntem Aufenthalt abwesend, ist heute, am
15. August 1903, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Konkursve walter: Rechtsanwalt
hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis .September 1903. Erste Gläubigerver sammlung
. September 1903, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin am 29. Oktober 1903, Bor.
mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Ok⸗
tober 1903. (33 N. 6/03.)
Frankfurt a. M., 15. August 1903. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abt. Bockenheim.
Hof. Bekanntmachung. [39468] Das K. Amtsgericht Hof bat am siebzehnten August 1903, Vormittags 11 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Baumeisters Peter Funtd in Hof, Bahnhofstraße 8, das Kontursverfahren eröffnet, offenen Arrest mit zweiwöchiger Anzeigefrist erlassen, zum provisorischen Konkursve rwalter den Kommissionär Friedrich Egloff in Hof ernannt, Wahlter min über die Fragen der §§ 132 mit 137 K. D. auf Sams⸗ tag, den 29. August 1903, Nachm. 3 Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 19. September 1903, Nachm. 3 Uhr, im hiesigen Zivilsitzungssaale bestimmt. Die Frist „ Anmeldung der Konkursforderungen endigt am
7. September 1903.
Hof, den 17. August 1903.
eemameien r des 8 Amtsgerichts.
Königsberg, Pr. Kgonkursverfahren. [39451] Ueber das Vermögen der Kauffrau Margarete Kellotat, in Firma English Magazin, in Königsberg in Pr., Weißgerberstraße 23, ist am 15. August 1903, Nachmittags 5 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann v. d. Ley hier, Kesselstraße 2. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 12. September 1903. Erste Gläubigerversammlung den 15. September 1903, Vormittags 9 ¼¾ Uhr, vor dem unter⸗ en Gericht, Zimmer Nr. 19. Allgemeiner fungstermin den 22. September 1903, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 19. Offener Arxeft mit Anzeigefrist bis zum 5. September 1903. e,F in Pr., den 15. August 1903. önigliches isgerscht ericht. Abteilung 7. Leipzig. [39466] Ueber das Verm des Kausfmanns Emil Grünebaum, Inhabers eines Alfeniden, Glas⸗ und Porzellanwarengeschäfts unter der Firma Gmil Grünebaum in Ueipzig, Katharinenftr. 16 I1, Wohnung daselbst, Leibnizsir. 2 11, ist heute, am 17. er en. 1903, Nachmi ttane so üübe das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden : Herr Rechtes⸗ Dr. Schörpler in Leipzig, Wahltermin am 8. Teptember 1903, Vormitta 11 Uhr. Anmeldefrist 8 zum 23. September 1 — termin am Oktober 19023, 11 Uhr. 85en Arrest mit 4. vesete 8208e m t zig. A.“, Jobann eease 5. 1. den 17. Aauft 1600 Lübeck. [39472] Ueber das Vermögen doß Kaufmanns Gustav Karl Theodor Wiese in Lübeck, Fleisch⸗ uerftraße ist am 11. August 1903, Nachm. 30 Uhr, 17 4—284. eröfinct. Uerwalter: Hach in Lübeck. Offener Arrest mit und bis zum 21. September 1903. Erste Gläukigerwersammlung: B. September 1902. — 110 2* — Nr. 22; — rüfungstermin . ktober 1903. 9 ½ Uhr, Jonae⸗ Nr. 22 2. den 11. st 1903. Das Amtögericht. Abt. II.
Seustadt. A 22* Zan. Durch Be FüFessereglegen
8 8 d 45— 1b Helffenstein — 2 urer in Neustadt a. Hdt. ——
Anmeldefrist bis zum 30. September 1903. Wahl⸗
termin am 10. September 1903, Vormittags
10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 8. September 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Oschatz. Strassburg, Els. [39463] Ueber das Vermögen des Krämers Emil Kayser in Königshofen ist am 14. August 1903, Nachm. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Sommer hier, Domplatz 16. Anmelde⸗ frist: 4. September 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 12. Septem⸗ ber 1903, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. September 1903. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els.
Zobten, Bz. Breslau. [39449]
Ueber das Vermögen des Rechtsanwalts Georg Jahr aus Zobten ist heute, am 17. August 1903, Vormittags 10,7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Re chtsanwalt, Justizrat Henschel aus Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 1. Oktober 1903. Erste Gläubigersammlung den 8. September 1903, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 3. November 1903, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. September 1903.
Königliches Amtsgericht Zobten.
Ahrensburg. [39453]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Carl Rahlff in Altrahlstedt hat der Gemeinschuldner einen Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche gemacht. Der Gläubigerausschuß hat denselben für annehmbar erklärt. Dieser Ver⸗ gleichsvorschlag nebst der Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses liegt auf der hiesigen Gerichts zschreiberei zur Einsicht der Beteiligten aus. Es wird hierdurch zu dem auf Sonnabend, den 29. August 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumten Vergleichs⸗ termine auf Anordnung des bezeichneten Gerichts geladen. Erklärungen eines Gläubigers, insbesondere Stimmabgaben für oder gegen den Zwangsvergleich, können nur dann berücksichtigt werden, wenn sie in dem Termine durch den Gläubiger persönlich oder durch einen bevollmächtigten Vertreter erfolgen. Schriftliche Erklärungen genügen nicht.
Ahrensburg, den 11. August 1903. Der Gerichtsschreiber des Köviglichen Amtsgerichts. Berlin. Konkursverfahren. [39442]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Rosalie Bergstein in Berlin, Burgstr. 1c., in Firma R. “ ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Juni 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Juni 1903 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 12. August 1903.
. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81.
Berlin. Konkursverfahren. [39443]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Genessenschaft in Firma Deutscher Molkerei⸗ Verband Edelweiß, Gingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftung zu Berlin, Chausseestraße 121, ist infolge Schlußverteilung nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 12. August 1903.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts I. Abteilung 82.
Berlin. gonkureverfahren. [39444]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der eingetragenen offenen Handelsgesellschaft; in Firma (Gebrüder Legler, Inhaber Curt Müller und Paul Legler zu Berlin, Köpenicker Str. 114, Filialen zu Berlin, Köpenicker Str. 126 a., g8 zu Char⸗ lottenburg, Kaiser Friedrich⸗Str. 62, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Belaßtemmin aufgehoben worden. 8 8
Berlin, den 12. August 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82. Brandenburg, Havel. 139454] Konkursverfahren.
44 28 — v * —₰ über 21 Vermögen des
andelemanns lhelm Hempel zu Deerh a. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Deanbenbans a. d. 22 7. August 1903. reamne. Havel. 1909456] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Verm Kaufmanns Hugo Lewin hier ist zur 8 der — des „11:.* zur Erhebung von ndungen gegen bei der Verteil bereece sewie zur —Bö der üt
lters 8 Schlußtermin auf den 11. 1903
ormittage 11 Uhr, lichen 4.,aee da. immer Nr. — * . —7 b
Eer genzgcehe hs, dede.nnescensen bere kr. 43, nie —
immer dergelegt. Brandenburg a. H., den 13. Auguft 1903. Kursawe Gerichtsschreiber des Könt ec. 1. nreslau. Das Konkuarsverfahren über das Vuchhändlers Carl zu
Konkursver⸗
Krone ist, nachdem der am 22. Juli 1903 an⸗ genommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 7. September 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.
Deutsch⸗Krone, den 13. August 1903. Königl. Amtsgericht.
Düsseldorf. [39457]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Hermann Schmidt in Düsseldorf, Cölner Str. 70, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 4. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Oder. [39447] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Paul Hartlapp in Frankfurt a. O., Richtstraße 13, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗
dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der über die Erstattung der Auslagen und die Gewäbrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. September 1903, Vormittags 10 Uhr, vor
dem .eer Amts gerichte hierselbst, Oder⸗
straße 53/54 bestimmt. Frankfurt a. O., den 13. August 1903.
Müller, als Gerichtsschreiber 2
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.
Gotha. Konkursverfahren. [39465]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Agenten Lebrecht Dünkel in Gotha Se nach erfolgter Abhaltung des de termins hierdurch aufgehoben.
Gotha, den 15. August 1903.
Das Herzogliche Amtsgericht. 7. 8
Helmstedt. Konkursverfahren. [39470]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlossermeisters Wilhelm Weigel hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 10. September 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Helmstedt, den 14. FAuguft 1903.;
ischer Gerichtsschreiber 1 eefinten Amtsgerichts. Höchst, Main. [38963] Im Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts und Bauunternehmers Andreas Schlaudt in Schwanheim a. M. ist Termin zur
ordergebäude, 1 Treppe, Zünmer .
Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen—
auf 25. September 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, anberaumt. 8
Höchst a. M., den 13. August 1903.
Königliche es Amtsgericht. 6. 8 Iserlohn. Konfureverfahren. [39460]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Ludwig Brockhaus jun. zu Iser⸗ lohn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juni 1902 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom e. Suni 1902 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. N. 16. 17/01.
Iserlohn, den 15. Auguft 1903. 1
Königliches Amtsgericht. Langenberg, Rheini. 16ö39187] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Gewerk⸗ schaft „Wilhelm II.“ Zink, und Bleierzberg⸗ werke bei Velbert⸗Rheinland wird hiermit gemäß § 18 Abs. 3 des Gesetzes vom 4. Dezember 1899, betr. die 1224ö— Richte der Besitzer von Schuld.⸗ verschreibungen, eine Versammlung der Gläubiger, welche Inhaber der von der Gemeinschuldnerin aus⸗ gestellten Teilschuldverschreibungen sind, anberaumt auf den 12. September 1903, Vormittage 9 ⁄¼ Uhr, zwecks Beschlußfassung äber Bestellung enes gemeinsamen Vertreters im Konkurtverfahren.
Landenben. ee den 15. 3 1903.
Lübeck. [39171] Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Karl Wilhelm Wiedow in Lübeck, gelegrube 34, wird, nochdem die Schlußverteilung erfolgt ist, biermit aufgehoben. Lübeck, den Auguft 1903. Das Amisgericht. Abt. II.
Meissen.
In dem Konkurtzverfahren über das , des naufmanng Arthur YBictor Immanuel Fossse in Meißhen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des — lur eenn Einwendungen gegen
berück· üehes 227 und zur Bef
Gläubiger 2 verwertbaren stücke der Schlußtermin auf den
1902, Vermitags 9 Uhr, ver Königlichen Amts erichte bestimmt worden. eißsen, den 12. August 1903.
Königliches “ Neustadt, Snale. Bckanntmachung. 139189] Das K. Amtsgericht Neustadt a. Saale hbat mil
HelBieß ven Fentem dee an 13. Dezember 1902
ändlere Barthelmes von N „hen. Konkurzverfahren als durch Schlußverteilung beendigt
Zaale. den 17. August 1903. Der Seias;schres J. B.: Knabenbauer.
1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗
lichen Amtsgerichte ierselbst, Zimmer 1, bestimmc. Rotenburg, den 11. August 1903. uchmann,
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
Schkeuditz. Konrursverfahren. [39452]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Friehm in Modelwitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 7. September 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schkeuditz, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des “ zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ ge
Schkeuditz, den 14. August 1903.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekan kiniachungen der Eisenbahnen.
[39475] Bekanntmachung. “
Am 1. September d. J. erhält das Warenver⸗
zeichnis des Seehafen⸗Ausnahmetarifs E. in der Klasse II b. 1 unter a. im Nordostdeutsch⸗Sächsischen “ hinter „Springfedern“ folgenden Zusatz: „sowie ende Pochwerkteile: Pochschuhe, Poch⸗ sohlen, F clgenden T mit Unterlagen, Hebedaumen, Hebetöpfe und Beschwerer, sämtlich von weniger als 100 kg Einzelgewicht“. Weitere Auskunft geben die beteiligten Dienst⸗ stellen. Bromberg, den 13. August 1903. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung. [39253]
Vom 1. Oktober d. J. ab ändern sich infolge anderweitiger Festsetzung der Gebühren für die Ueber⸗ führung der Reisenden zwischen den Babnhöfen Haris Nord einerseits und Paris P. M. und
aris Orleans andererseits die arege für den Verkehr zwischen Stationen der Direktionsbezirke Altona und Cöln und Stationen der Paris⸗Lyon⸗ Mittelmeer⸗ und Paris⸗Orleans⸗Bahn.
In den Preisen für die I. Kl. tritt eine geringe Erhöhung, in den für die II Kl. eine unbedeutende Ermäßigung ein.
Nähere Auskunft erteilt auf Anfrage unser Verkehrsbureau.
Cöln, den 13. August 1903.
Königliche Eisenbahndirektion, zugleich im Namen der beteiligten Verbandsverwaltungen. [39476]
Rechtsrheinisch⸗Hessischer Güterverkehr
(Gruppen VIVII).
Am 1. September 1903 tritt für den vorbezeich⸗ neten Verkehr ein neuer Tarif in Kraft. Neu auf⸗ genommen sind darin:
1) die Stationen der ehemaligen Main⸗Neckar⸗ bah n. der Dortmund⸗Gronau.Enscheder Bayhn sowie der Direktionsbezirke Cöln und Münster, welche in die Bezirke der Staatebahngruppen VI oder VII. übergegangen sind,
2) die neuen Stationen Bruchhausen, Drolsbogen, Eichen und Hützemert des Direktionsbezirks Elberfeld sowie Freienseen, Stockhausen (Oberhessen) und Weickarkehain des Tirektionsbezirks Frankfurt a. M., letztere drei jedoch erst mit Gültigkeit vom Tage der Betriebseröffnung.
Der Tarif enthält neben vielen egn Ent⸗ fernungen eine Anzahl unwesentlicher Erhöhungen, die aber erst mit dem 15. Oktober 1903 Gültigkeit erlangen.
Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen sind gemäß den Vorschriften Lunter I C) der Eisenbahn hreordnung Pnebeflct —
Durch den neuen Tarif werden aufgehoben:
der Tarif für den rechtsrheinisch⸗hessischen Verkehr (Gruppen VI/-VII) vom 1. April 1897 gänzlich;
ferner teilweise die Tarife 1
für den nordwestdeutsch hessischen Güterverkehr (Gruppen IV/VI) vom 1. Aprit 1897.
für den Verkehr mit der Main⸗Neckarbahn (Heft 2, 3, 4 und 5 der Abteilung D des rbeinsch went silüch.südwefidtschen Verbandstarifs) vom 1
8
und der westdeutsche Privatbahntarif (Heft 2) vom 1. März 1896, und zwar insoweit, als die Stationen des Direktionsbezirks Münster, der Main⸗Neckarbahn 18 der Dortmund⸗Gronau⸗En — Eisenbahn in 8— 1 Tarif e 88 er lum .ℳ en beteiligten Dien estellen erbältlich. 848 Essen, den 10. August 1903. Namens der beteiligten Verwaltungen: Königl. Eisenbahndirektion. [39477] Nordwesrtdeutsch⸗Hessischer Güterverkehr (Auon.⸗T. 9 & E.). Rheinisch⸗Westfällsch⸗ Nordwestdeutscher Techafen⸗ vahmetart (Klafse 6). Mit Feae Gäaͤltigkeit wird die Station Burg
J[((Tiükreie) als Versanbstation in
Tarise ein Ueber die 1F geben die beteiligten Abfertigungsstellen Auskun L a. M., den 12. August 1903. buigliche Eisenbahndirektion, 418 namens der beteiligten Verwaltungen.
I 8 29 bI
Rheinprov. 8g Säl H. Prv. nee 883
veinf Prov.⸗A.III 888 do. IVukv. 09 3 ½ do. II,III, 38 3 ½
Westpr. Pr.⸗Anl. VI4 do. V u. VI3 ½
mnehr 1901 ukv 15/4 Flensb. Kr. 01 ukv. 06 Sonderb. Kr. 99 ukv. 08 hwerFreis bn 16
5000 — 500 96,25 bz 3000 20086 80 5; 5000 — 200.— 5000 — 2005.— 5000 — 200/104,20 bz 5000 — 200
Konstanz 1902. e 1900 T ukv. 10 Landsbg. a. W. 90 ,9
Alntllich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 19. August 1903.
eseta = 0,80 ℳ 4 er. d. österr. W. 0,85 ℳ 7 Gld. vnn W. 1,70 ℳ 1 N 38
2000 — 200 99,00 G 3000 — 200
—=qæö=qé2N
SSSS88e8s
1 Frank, 1 1 Lirn. 1
1 Fergg österr 8.88 K 8 2,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 12g 8 1 skand. Krone = 1,125 ℳ5 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ
1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Sterling = 20 8 ℳ
——-éé=-2éö2 “
enben Gem. 8. 1
5000 — 200— ”— 102 5300 2000 —
gudwissh. 94 I 1.
2009 — 2001022 240b. 2000 —: 200 . aeüne 2000 — 5007—,— 5000 — 100]104,30 G 5000 — 100 100,50 G 2000 — 500 104,90 bz G 2000 — 200 99,30 G
5000 — 200¹101 90 bz G
—,— — —-92
“ an82.
Lübe Magdeb. 1891 uk. 185 8 1875/1902 I 3 ½ Mains 1900 unk. 1910 8
—₰½
☛‿ . . . ——
—
1 neulandsch. 8 3½ Amsterdam⸗Rotterdam 8
ö
SScE,SnSe 008988 588
weeereeüreerzeesn
13]
do. Brüff und Antwerpen
Aüche . dum 8n . Ld.⸗Hyp.⸗ vir 3 ½ 1
.Komm.⸗Oblig. 3 ½ 1.1.7 N5000 100 Sächsische Pfandbriefe.
Landw. vdw. Psob. Kl. IàA, 8
do. uf. esEes XIIIA
do. Ser.
XI,XII, XIV-XVIu. Ien E“
5000 — 1000102,60 G
z. 2000 — 100 99,75 G
10 1000 — 2008104,75 G 1000 — 300 99,60et. bz B
7 V2000 — 300 99,00et. bz B
1000 u. 500 102,30 G
4.10 1000 u. 500 99,25 G
5000 — 00 101,80G 5000 — 200 99,35 G 5000 — 200102,10 G 5000 — 200 1104,50 B 2000 — 100 99,30 bz G
do Ob bo 0 do 0 Sügnn
—, ——99 — SeS 2
Mörfebura189189 1 1
—
—½ 1
8.
Tiüns 1902 unkv. 3118 Seclenü 8 8 1887,
öö en
do. Mülb. Rh. 99 8 5.98% Lissabon und Oporto.
do. do.
Mücheim, 6854 Fr 8 do. do. 8— 18977 Münch e 1900/01 uk. 10/11 4
Shse.
Apol
Aschaffenb. 1901 uk. 94 Augsb. 1901 ukv. 1908 4 1889, 189739 Baden⸗Baden 6 1900 1n0. 4
8 St.⸗A. 1880 do. 1899 ukv. 1904/05 1901 ukv. 1907/4 76,82,87, 91, 967¾
1918
—
58 ——
5 S
Kreditbriefe IIA-IVA, 5. .O. S. 7.SC. C 8*
do. ukv. 05 XBA, XBA 3 ⅓ A. VA, VIAVI. VIII, EkXAXIXVI XVIII XI, n 3 ½
Femuergicge 4] 1.4.10
80gce — 2
8
1öP
5000 — 200102,40 B 5000 — 500 102 40 5; 5000 — 500 103,25 G 5000 — 500 09 10 bz 5000 — 500 99,10 5b 5000 — 75 [100,402 5000 — 100 100 306bz 5000 — 100 100,20 bz 5000 — 200 ,— 5000 — 200]100, 2059, 8 103,
—
—
7. — 80
Sh 58==S
22 8
10 M rStaag 99, ukv. 91 4 900 8
do. 88 Petersburg . .. Schweizer Plaäte 8 Regetnsviche Plätze.
7
da v esans 0.
ee ö“ Kur⸗und Nm. rdb. ) 8
Lauenburger Pommersche
b0 OCœ Co Oœ do œ do ShSEA
—
Muͤnden (Hann.) 1 1897]¾
Nauhefmi i. n 1902 Naumburg.
Nürnb. 99,07 22 10/12 . 1902 unk. 1913 1896,97, 88 81
Oerbache M. 1900 4 do. 1902
q 82
do. “ i 1
2—2ͤö2ͤö2ͤ2ͤö2ͤ=N2 —₰¼
— b0 0 0 S —.
SaAan 22
₰ — —
F, G lcx 88 4 Bankdiskonto.
Amsterdam 3 ½. Brüssel 3. „Kopenha een 4 ½. Lissabon 4. London 3. u. Warschau 4 ½. —— Pl. 4 ½. Norweg. Pl. 5 ¼. Schweiz 3 ⅛. Wien 3 .
Geldsorten, Banknoten und Coupons. Frz. 82 100 ü. 81 92
— — — —-,—- — —
SSSSS
“ 5). t. Petersbur
SDS
B89 “ Beämden. a. H.
Breslau 1880, 189 3 1902 ukv. 1907 2
Burg 1900 unkv.1
gbeh und 1.“
DSSSNS
Zn —,—-éö22 SS
Münz⸗Duk
Sovereigns.
pr. 9 28 bz B
———2'-2ö2
döee anh. etens 1899 nt 84 bösen m0O unkv. 8898
— ——ᷣ
Nord. Bkn. 100 Kr. —,— Oest. Bk. p. 100 Kr. 85
3/8 256gÜeen:
— 32 —.
— GeGeSeeeeeneen 12 “
4 3 ½ XA,
XXV. 3 ⅛ 4
8 versch. 13 ⁄1 versch.
ve 1 1.
ve 1
v
1.4.1
8
1s 1
4 8 4 rj r
4
3 ve 12
4 1.4 4, 1.4.10
el 1868, 72, 78. 87 Cass 1 81 Charlottenbung 1.2 1895 ꝓ* 9 4 do. S konv. 5 3 ½ versch. 1895, 99, 02 1. 3 ½ verc. 1885 konv. 188 86
Coburg Cöpenick 1901 un 1900 n 198
Fens Gunz. Lasehrrners 7 4 .
7 fl. L. Seis Füg. Imperials St..
2 alte pr. e
do. 1000 u. 2000 Kr. —8 do. p. 100 R. 500 R. 2
2 5,3 u. 1R. ult. August ult. Sebrenber gr
S.·N=Z2 S S=
216 be
—22ö2ö2ög
D
5000 — 100 1937 7. 889 bz B 5000 — 100 104.
—qg
Baver. 1 Hraunschw. 20 Tlr.⸗L. — p Pr.⸗Ant. 3 ½ Fabutc. 50 Tlr .. Lübecker 50 T V
—2 A¶.
2—aR
—
888
7. Not. gr.
do. Cp. 3. N. P. . Fr. 80,95 bz Enal Bankn. 12 20. 37 bz G
Deutsche Fonds und veuun2
4 versch. 10000- versch. 10000- en 2*
B
88 1V99 uty. 88 3 1881, 188 8 188
Saarbrücken Es Ane
Lböneherg G.nl 888, werin 3 M. 18773 en 12 c* 10
7. V 96 5G — R. 324,00 bz B 8 4
8 8 1419 .
—22=
—½
28 8 s 04 n. Reichs⸗Anl. böne. 2 —
2—2
3 Gben 1900 ukv. 05 4 do. 1901 Sr 1911 4
=
— -—2,— S8SSSSN
: ng. Preuß. konsol. A. kv. Dt.⸗Wilmersd. 2 1n b
Dortmund 1891, 98.
Stargard i. Pom. 95 Dns öden 1900 unk. 10, 4 1893:
cn ukv. 7
— —½
45 F
82—2
3000 — 200 an,c 3000—1
3000 — 200 100,10 G 1 3000 — 200 107208
2 do. 8b2 1888 20400 ℳ 10200
2
5 * ₰ — - — - ] —
—¼ — 86 1 8
902 1900 ukv. 181 nbem u 189
— —- —- — —
saäsgess
89 5000 — 20 9 — 5000—2 50 103 170b do. 100,
—2ö2ö2
8 . — —222 1
52*5
dorf 90 ukv. 06. 8 1876-
1— 82 —
Brnsch. din Sc. 5
SSES 11“ =
— — — — — — 3 9.g — n 1g
—
g
2 2
—
2.g. 29 neen⸗
vreusesc⸗ sandbriefe.
o 9;n “ 3ee1891103338G“*
5009 1091103,10 ; G 5990— 1001100,00 5 e 1 ge-
218☛ —
an gag 01 G. 2. [ do. Flensb. 1901
; Fam
8.e8oneen;
2 1,p 1901 — 1901 unkv. 06,4
SFbsbeeee 20Uoœ9 =ö=== 8 —y3ö8Sg=g 2888S 1— — — —
2—8 — — —— , -2
— — —,öö6 —ö— 222ö2ͤö2-
590[101 110b,0
. 3
2 B11—
3 ——8—
‿ ₰£
rSSSS
84.
84
944⸗ —
8
22
—— 22
88331 Oncien 1901 ukv. ün 4 ven Soo m ees
1
8 Z — 1 ⸗ t.
80
— —,—————————
—2—g=qééqê=Sg=gg
— 28⁸ S8SS8S8SA
— - — — 2 —2—————ℳ——n
—
522S8ZSs
EEzegsssesesssesss —
— — —- — —8—2
4
——
10000)—2100,9,60
=.
1 Fepenbelaner 1 iin 8.— p. Sta⸗
Obligationen Deutscher aggenia Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 8 Dt.⸗ Ostafe Schldvsch 3 ½ (v.Reich sicher gestellt)
8 eemüebisch⸗ Fon Argentin. Gold⸗ vünleibe 1887
27.
nene⸗
abg. aba innere kleine
8 A 87 £ι Bosnische Landes⸗Anleihe. 1898 unk. 1905 1902 unkv. 1913
1. Hrre 5..
8 19 881-— 188 580 61 551 — 85 650
oth. 257 92²
1 — 20 000]
nleihe 1889 gr. 4½ mittel 4 ½
ult.
ult. 5, r 86 2
ult. m.⸗Anl..
b „2* EAEEA 8 Anl.
I 80G
5000 — 100—,— 5000 — 100 99,60 B 5000 — 100,— 5000 — 100 102,80 G 5000 — 100/[99,60 B 5000 — 100,—
50 00 — 200 100 6g5n
200
1.4.10 1.4.10
ersch
3 ½ versch
3 ⅞ versch. ecikeswis Holstein. 4 1.4.10 do. 3 ⅛ versch.]?
büegsgh 8 1.7 ’ 1000— r
— 3 — “ 9 ꝙ☛ —
2222
-—2ö22ö2ö=2ö=
₰½
8
0 f.] E. 11215
. 89 —,—— =2 —,—y
— —₰
— —
2—2öy=nögö2 SSS
&„————— — - —
826222
oberhausen. “ wec. zecsee des e
1070.105 e ☛ Konkursverf Itst, das Konkarsverfahren eröffnet, — des Das Konkursverfabren F. ₰ 8733 —₰ 21
4 —2—2
K. Rissel in I a. Het. als Händlere E“ —2 . (Re
ernannt, der An⸗ —4.— Fedene. 1 gusg gcboben.
Coesfeld. — vernn den 7. 8 0 Das 2—— 1— das Vermögen 89 Kosnigliches A 8 4282
1—— id I“ 12,84 EE g 1-nn 8 der Eisenbahnen in Elsat Lothringen. — X. 1
— — ———2—2ͤ2 —2—- —
2
2-25222-g⸗ —NNNNNNöö
—,——
2
8
—— w0
A;N;. 2 — —- - — — — — — — 2
— - —- —- — - —- —
2892
22ö8
28——=
v 2—V2——*—
EJSPJZZeebe—]
—22ö2ög 5F
—
— — 1 n
“ IEn
Verantwortlicher Redakteur Rlau 4 82. 8 gliches Am 3. U.: von Bojanowski in Berlin. 1 b Deutach- Mrome. ——
etgerne und — Berlag der Gweditlon (Scholi) ke 1 vIE-ne [2.eeenn Eenden -es e
—ö— rxrrxxxexg;2
————
— —
800
1
zrrrrrex* e
„ 2 2 2 2 2 2 24
— ——— weecwegevneeeeee —
13 ,—
v⸗