1903 / 195 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

102.75 bz Mix und Genest. 108,50 et. bz G Mühlb. SeckDrsd. 129,50 bz G Mülh. Berawerk. 181,25 bz Müller, Gummi. 89,00 bz G Müller Speisefett 118,25 bz G Nähmaschin Koch 9,00 ct. bz G Nauh. säuref. Prd. 149,000 Neptun Schiffsw. 103,00 b. Neu⸗Bellevue . .. 112,00 B Neue Bodenges.. 70,90 G Neue Gasges;abg.

1,50 G Neue Phot. Ges. 10 219,00 G Neues Hansav. T. 152,75 G Neurod. Kunst⸗A.] jetzt B.⸗N. K.⸗A. 6 115,60 bz G Neuß, Wag. i. Lig. 94,25 G Neußer Eisenwerk 0 Niederl. Kohlenw. 12 Nienb. Vz. A abg. 0 Nordd. Eiswerke. do. Gummi. .. do. Jute⸗Sp. Vz. A do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Wollkämm.. Nordhauser Tapet. Nordstern Kohle. S Nürnbg. Herk.⸗W. 298,00 G SOberschl. Chamot. 342,60 G do. Eitenb.⸗Bed. 105,50 M3 do. E.⸗J. Car. H. 126,00 G do. Kokswerke. 9 G do. Portl. Zement

178,25 bz G Odenw. Hartst. ..

178,20à,504,40 bz Oldenb. Eisenh.kv. 1200/700⁄120,50 bz G Opp. Portl. Zem. 1000 80,30 bz G Orenst. u. Koppel

8 63,70 B Osnabrück. Kupfer 164,75 bz Ottensen, Eisenw. 244,75 bz G Panzer.. Passage⸗Ges. konv. Paucksch, Maschin. do. V.⸗A. Peniger Maschin. Petersb. elektr. Bel. Petrol.⸗W. V.⸗A. 30 Phön. Bergwerkà 177,70 bz G Perse, Jsnnenss à 177,408,50 bz Porz. Schönwald 150,00 G os. Sprit⸗A.⸗G. —,— hreßspanf. Unters. 136,00 bz G athenow. opt. J. 164,80 G Rauchw. Walter. 375,25 G Ravensbg. Spinn. 8,25 bz Reichelt, Metall. 16,20 B Reiß u. Martin . 868 Rhein.⸗Nassau .. 123,25 bz G do. Anthrazit.. 166,50 bz G do. Bergbau .. 41,80 bz G do. Chamotte.. 189,75 G do. Metallw... (01,90 G do. do. Vorz.⸗A. 154,50 G do. Spiegelglas 121,25 G do. Stahlwerke. 85,50 B do. W. Industrie Rh.⸗Westf. Kalkw. Riebeck Montanw.] Rolandshütte.. 0 Rombacher Hütten 10,25 G Rositzer Brnk.⸗W. 202,50 G do. Zuckerfabr. 88,40 bz B Rothe Erde, Drtm. 105,75 G Sne. Elecktr.⸗W. 520, 00 bzG üchs. Guß Döhl. St. 444,000 do. 32 150,50 G do. Nähf. konv. 120,00 bz B S.⸗Thür. Braunk. 113,00 bz G do. St.⸗Pr. 32 88888 22

23,00 aline Salzungen 12 5 109,60 G Sangerh. Masch. 15 2 102,00 B Saronia Zement. 3 b 2. Burbach Gewer 77,0 b; Schäaffer u. Walker 0 1 008G unkv. 07 300 * a 2 rnb80 2 8 1

105,00 bz G 8.† 4 8 07. var Hodece⸗ 1 101,25 b Schimischow Em. 5 5 4 [1. 23,00 b:; Charl. Gzernic 115,50 immel. Masch. 1 ½ 8 30. Charl Wasserw. (100

les. Bab. Zink 16 11. Ehem FGrünau [103),42

HeJ6 1. Ehem. F. Weiler (102) Cellulose. do. unk. 1906 (103 do. Nen. S . 8 , nstant. d. Gr.

do. Kohlenwerk. do. Lein. Kramsta * do. Portl. Imtf. 3 Schlo 1— 11. 8*⁸% 16 ugo Bans X 11. 120,.

chon. Fried. Ter. - 18025990,

onhaufer Allee 120,00 bz G gu. Se. 105, A

’1 uck. 89 75 ulz⸗Knaudt. 142 892

chwanitz u. Co. 11. 800 160,00 Sen. Mahi 88-8. 19. 8 180,9n eo. bG Seebech w.

140,50 bz G Ung. Asphalt... 170,75 bz do. Zucker .... 133,00 bz G Union, Bauges. 141,00 bz G do. Chem. Fabr. 198,00 bz G do. Elektr. Ges. e. 1 24, 3 Varziner Papierf. 132,50 bz G Ventzki, Masch... 128,75 V. Brl.⸗Fr. Gum. 147,50 bz G Ver. B. Mörtelw. Ver. Dampfziegel 166,50 bz G Ver. Hnfschl. Goth. St. 2055,00 bz; G Ver. Köln⸗Rottw. 8 Ver. Knst. Troitzsch 87,00 G Ver. Met. Haller 443,00 G Verein. Pinselfab. vir. 8 do. Smyrna⸗Tep. 115,20 bvbb Viktoria⸗Fahrrad 75.25 G jetzt Vikt.⸗W. 56,50 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 91,10 G Vogel, Telegraph. Vogtländ. Masch.

do. V.⸗A.... Vogt u. Wolf... Voigt u. Winde . Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Wasserw. Gelsenk. eecn 8 Hübn. 5,50 & enderoth... 117,10 bz G Westd. Jutesp... 104,00 bz G Westeregeln Alk. 123,75 bz G do. V.⸗Akt. 123,90 bz G Westfalia Cement 106,60 G Westf. Draht⸗J.. 101,00 G do. Kupfer .. 128,50 b do. Stahlwerk 150,750 Westl. 8 83,00 bz Wicking Portl... 91,50 G Wickrath Leder .. 63,60 G Wiede, M. Lit. A 85,25et. bz B Wieler u. Hardtm. 69,50 G Wilhelmi Weinb. Fee. do. V.⸗Akt. 50,75 B Wilhelmshütte .. . 51,10 b G Wilke, Dampfk. 21,700 Wiss. Bgw. St. Pr. 880* e Ffcte (8,50 G üitt. Gußstahlw. 144,80 G Wrede, Mälzerei. Wurmrevier ... Zeitzer Maschinen

deesse tgh Kaliw. Aschersl. 114,75 G Kattow. Bergb. (100) 3 ¼ 141,50 etbz G Köln. Gas u. El. (103) 4 ½ 122,00 bz G König Ludwig (102 121,25 König Wilhelm (102 204,00 b König. Marienh. (105)14 1 100,00 G Königsborn (102),/4 151,50 G Fried. Krupp. (100 147,25 G Kullmannu.Ko. 103 168,00 bz G Laurahütte uk. 05 (100 139,50 G Louise Tiefbau (100 1. 8 186,90 bz Ludw. Löwe u. Ko(100) 4. 1 1109 20 et. bz G 218,00 G Magdeb. Baubk. (103 4 104,75 122,25 G do. unk. 09 (103 88 1 104,75 G 195,90 G Mannesmröhr. (105 1. 102,00 G Mass. Bergbau (104) 4 1.1. 101,00 B Mend. u. Schw. (103 1 63,00 bz G Mont Cenis. (103 52,75 bz G Mülh. Bg. uk. 05 (102) 1126,00 zG Neue Bodenges. (102 117,50 G do. do. uk. 06 (101 122,50 G Niederl. Kohl. (105. 233,80 b Nolte Gas 1894 (100 102,100 Nordd. Eisw. (103 59,80 G Wedftern ef. 103 75,50 G Oberschles. Eisb. (103 132,50 bz do. E.⸗J. C.⸗H. (100 do. Kokswerke (103 138,00 Patzenh. Brauer. (103. 25 G d II (103

o. Fennag Br.

Gelsenk. Gußstahl rg⸗Marien⸗H. Pr.

0

0= bo ———

—8O VBOVBV —₰½

I, Zement .. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg.

—,——-—-

94 % EE“

80

- —- O— O —'OO8OHN 8 2 2 2

22-SqSAAöSee —'—öeSSSNo.

6ꝙ £

INcoc†ENSS

Oo bo SSSbobeocr G ϑOOOcOCCO e

,——— —N8 O00 b000DoS

Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv. ““ do. Terr.⸗Ges. Alfr. Cutmann M. Guttsm. Masch. u1u alle Maschinfbr.“ ambg. Elektr. W. molsg. f. Grdb. d. Bellealliance ann. Bau St. Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. Harbg.⸗W. Gum. Harkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. artm. Maschfbr. rtung Guffstahl arzer A u. B... asper, Eisen .. edwigshütte... ein, Lehm. abg. Heinrichshall.. Helios, Elekt. Ges. 8 Behhe Prtl.⸗Z.

—4

OSO0oœ2SSOnes b& 1LILIESISS

;— 00 00—8=

—,— 2G00. 868802 EAEeAEEbnnnänenneeneesn S

DS0SS —- ²

üEFfEEffrEFrfrrrffeffßmnm

8äö=Sggnnnnn

D

S

ürgeeehn

225 b58S

[180SS

8— vem P 22 —. S

95,80 b; G Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. G 8 R⸗ e. 8 -ee e nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1“ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 98 45 G . en Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer 88 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

101,75G auch dir Expedition 8W., Wilhelmstraßte Nr. 32. SATSs des Deutschen Krichsanzeigers ne Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 8 Zö.. und Königlich Preußischen Staatsanzeigers

103,80 G 8 1t esers 2 105,00 G

Sh;ß 1903. 105,00 et. bz B .

103,00 et. bz B 104,50 G

1

IElIeb'5.

FnnnnE A=

üEAEEEng

D

—ö——— bonESIIe

—₰½

0H

ö—

So .S2S gE=g=nE

ee

ommersch. Zuck. 100) Heig Meetachr. 105) Rh.⸗Westf. Klkw. (105

do. 1897 (103 Romb. H. uk. 04 (105 do. do. uk. 07 (103 Schalker Grub. (100 do. 1898 (102 do. 1899 (100 Schl. El. u. C

88

Se0ο 2

vor- vor-

Inhalt des amtlichen Teiler: Königliche Akademie der Wissenschaften.

104,00 et b;G Deutsches Reich. Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat den am 18. August in Falmouth eingetroffe

11758 8 ꝛc. gn 8 14““ und hgg von Fft hac Bae hn (Irland) in Cee v

—, Pgandespolizeiliche Anordnu 2 8 2 ssor an der Universität D. Dr. Oskar von Gebhard M. S. „Hansa“ ist mit Zwei

103,40 G 1 Eirhte uns der Mauls 3 IEEöe eh 85 in Leipzig zum korrespondierenden Mitgliede ihrer phüssehhch LT“ e“ des 1901 7102 89908 ierungsbezirk Bromberg durch aus and in den Re⸗ historischen Klasse gewählt. an Bord am 17. August in Tsingtau und S. M. S ri lir

13,00 G Swpältteit⸗Br (105 88 saruneades Rindvieh. anderen Reichsteilen am 18. August in Wusung angekommen.

76,75 G do. konv. 1892 (105. 1.1. —,— MNiittilung, betreffend die nächsten Seeschifferpruüͤ 8 8 S. M. C. „Gazeltst“ se nir dem Chef d

57,00 bz G Siem. El. Betr. 103)14 ½] 1.4. 103,1 ie nächsten Seeschifferprüfungen für js hef der Kreuzer⸗

167,60 b; G Sa e s 8 1. 19440 ggroße Fahrt und ] hergfungen K division, Kapitän zur See Scheder an Bord gestern von

ter-

SIIg! ——

18—

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Stosch“

Suo S *n*

2—ö-qö=qéBS2Seönönönnnene

11eeIIIllS

νο —,— —— —-—-—

üSSzobgEEeSInEe

D

22, 8 SchuckertElektr. (102

EEææꝙq EE— S

-

8₰

298— ==*qEg rot-

—,— 280 S

eengstenb. Masch. erbrand Wagg. de Hesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. 12 do. i. fr. Verk. ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. V.⸗Akt. kv. Höchst. Farbwerke 20 2 8 Hcherntre alte o. Db. do. kbonv. alte

r

SSvESESSSScSocCocotocoh-eSScnSASSen

¶᷑¶8SSods

1SIII=IISIlIl

—,

39 7809 Siemens H1ae6 10371“ 1,1. 10185G önigliche mechanisch⸗technische Versuchsanstalt. Quebec nach Saint George abgegangen.

159,50 bz do. ukv. 05 (103),4 ½] 1.2. 00 [104,00 G Köni 1 8 8 Bekanntmachun

71,50 b Teut⸗Misb. u. 040103) 4¼] 1.1. 200 100,60 G 1““ önigreich Preußen. Vom 20. August . I Pierre eingetroffen, geht heut .

132.25 Thale Eisenb. (102) 4. 1.1. 500 99,5 8 e“ „Vom 20. August d. J. ab befindet sich die Abteil 8 Eingetroffen, geht heute von dort nach Miquelon

5 2 5* 8 1— 50 G Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und für Oelprüfung im Neubau der Besche anstalt in ör⸗ Insel Saint⸗Pierre et Miquelon bei Neufundland) und am 6

ögEöAgeeneönnönennsenenennnn

S. M. S. „Panther“ ist am 18. August in Saint⸗

OnnUo;] SSSeoGSSUCOoOSB2SS 2

—xSVV 7

—.— 4 6 5. : 2* Felgoff Ver abg. 60,00 bz G Tiele⸗Winckler (102)4 105,10 G sonstige Personalveränderungen. Lichterfelde W. Es wird ersucht, von de b 21. August von da nach Halifax in See. elst⸗Fb. Wldb. 15 235,50 G Union, El.⸗Ges. (103),41 103,75 B Bekanntmachung der Königlichen Mechanisch⸗technischen V punkt ab alle für di nt, m angegebenen Zeit⸗ S. M. S. „Falke“ ist IS SHeeh in Santi Kr 2,7 - 1. 8 8 3. 1 2⸗ ersuchs⸗ alle für die Oelprüfungsabteilung be - „0 am 18. August in Santiago Zuckerfb. Kruschw. 10 192,70 bz 1) 4 ie 330G 8 anstalt, betreffend die Verlegung der Abteilung sers 2 Sendungen mit der Aufschrift fungsabteilung bestimmten -s. ö“ geht am 26. d. M. von dort nach Obligationen industrieller Gesellschaften. do. Kupfer. 1163 4 98,00 0G 8 prüfung nach Groß⸗Lichterfelde. „Königliche mechanisch⸗technische Versuchsanstalt uba) in See. 3

5 PSs Wilhelmshall (103) 4 ½ 103,75 G Bekanntmachun bet . 1 1 b . (100),4 1 1.17 1 1000 1100775 et. Zeitzer Mas 16 chung, betreffend die Erteilung einer Gr.⸗Li 2 Dtsch⸗Atl. Tel. (100) 4 1 1.17 1100,75 et. bz G Zeitzer Masch., 09 48 zur selbständigen Verrichtung von dlenh finer KFonbessinn Lichterfelde W. 3

600 u. 300 Bekanntmachung, betreffend die nächste Vorprüfun An das Fernsprechnetz ist die neue A im I 19. Augus v nstalt beim Amt is —810 Studierenden des Baufaches bei aa Königlichen Lechnischen Groß⸗Lichterfelde unter Nr. 142 1see pee. 8ee ö SHefson erenz ist 129 h Fapaen Gei⸗ 10051 a1ee”beaans Prüfungsamte in Hannover. Charlottenburg, den 17. August 1903. 8 gruft geschlossen worden. g in der Bonifacius⸗ IIEEbbbbqbbübee,e 144AX“ Hesen.

125 ing⸗s 1t 1 Martens. II Seeees Atbes 2 Trieene 180 4 165 . 21. . 8 1 1“ Seine Königliche Hoheit der Großherzog hat, wie 182s0 116““ „W. T. B.“ meldet, den Grafen Gustav zu Erbach⸗ 873 Herstcherungbaktiehn. EEE1“ 1 11“ Schönberg, den Senior dieser Linie, in den erblichen e ö“ ö1“ C11111AäANNAn. ehebss 8& achener Rückversicher. 2000 BM. öu“ E“ Dem Markscheiderkandidaten Max Stiebler ist gemcazazszs 105,602 enn 1180.. 3650 B b 8 8 8 5 e-eaka⸗ 190 Abs. ”denfaemednde Berg 1r h gnc Heelner ener Pfchc 18899. eine M ajestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Ges.⸗S. 1865 S. 705) die Konzession zur selbständigen Ver⸗ E11 sterrei 10525 G Berliner u. Wasser⸗T. 1300 7. den bisher zur Fhitern stehenden Gesandten von richtung von Markscheiderarbeiten von uns erteilt worden. 88P”

q=*Aq*q***E e eege Ige S ,ön 2822SönaenöenEene

220gSgenn e —½

—2ö=2ö2ö2ög:

S

öxter⸗Godelbh. 0 offmann Stärke 12 ofmann Wagg. 13 ½ otel Disch 2 otelbetrieb⸗Ges. 12 owaldts⸗Werke. 8 Hüttenb. Spinn. 0. üttig, phot. App. 10 uldschinskov. 0 umboldt, Masch. 5 ise, Bergvau 10. alzs- 6

4 ½ do. Vorzg. Kahla. orzellan30 Kaiser⸗Allee i. Liq. o.⸗ Kalhwerk Ascherel. 10 Kannengießer . 9

Fapler Maschinen 1 ½ attowitzer Brgw. 12 Keula Eisenhütte. 3 Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko. Spinner.

5 , Stärke 1 K 4☛*

do. as⸗ u. Köln⸗Müus. B.

1— 5

A.⸗-G. f. Antüinf. (105) 4 Zoolog. Garten (100)14 06 188 8 11. Elekt. Unt. Zür. (103) 4 107,20G aidar Pacha (100) 5

qSqqêAAbodo

SS

Acc. Boese u. Ko 18 5 14,10 1000 500 91, 25 bz G Zellstoff. Waldh. (102)111

toteo

192,00 bz G nch 1n I 121,50 et. bz G Allg. El. G. 1-III (100) 4 r⸗ do. do. IV7100) ,4 ½ Alsen Portland (102) ,4 ½ Anhalt. Kohlen. (100) 4 Aschaffenb. Pap. (102) Berl. Braunkoyl. v.cr Berl. Elektrizit. (100),4 do. uk. 06 100) 4 %

do. uk. 08 (100) 4 % Brri, d.Kaßsert 100 41

do. do. 1890 (100 4 Bismarckhütte 102) 4 ½ Bochum Bergw. (100) 4

do. Gußstahl (103)/4 Braunschw Kohl (103) 4 ½ Bresl. Oelfabrik (103) 4

do. Wagenbau 103) 4 do. uk. 06 4 ½

SS8S82

üeSeeeseEg=

—- ——-————8 1,6 E N ERHNspFgM . —,— —- —- —₰

-—-9— -1

—₰½

r. asae e 8 gg⸗2. . 2

*

1128m,1

2CO0SS2SSSSSnne —VöVSVSVgSSVgV—

gn eSEgeggEgn; 222ög2

—₰

v. »

—2

Boe SEen öSüaünene —22 D

8‿— - —— ——ö

F.ö; 89 —,ynSS g==S'SSg=S=F 22

&

70G Berliner Lebens⸗Vers. 3700 G enau zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Ges⸗ Stiebler hat seinen Wohnsitz in Königshü⸗ en üesr 8 u“ 8 E1 1 „Vers. . 1 8. * 1 andten hnsitz in Königshütte O.⸗S. ge⸗ aiser ist gestern nachmittag, wie 184,10 % Concordia, Leb.⸗V. Köln 1245b; G. S evollmächtigten Minister bei der Republik Chile zu ommen. 8 enene von Wien nach Budapest abgereist.

-2

8 2—2Sgnenennnnnsnsnnn 2*

—222ö2ö2ög

A

Deu 1“ * 5 ““ v““ 11u böniali 1 4 * 8 A8 Heunch Transpori⸗Vers. 23002, tbUG. 13“ 8 8 Köntaliche Oberbergamt. 8 8 111¹“ Grostbritannien und Irland. 8 189408 Eöö“ 1““ 11ö1.“ i Vertretung: Das „Daily Chronicle“ meldet, der kommandierende

10,70 G ortuna, Allg. Vers. Berlin 1000 G. b Hiltrop. Admiral des Mittelmeergeschwaders Sir C D Lebens⸗Vers. 1120 B. 8 In Verfolg der Deklaration vom 9. April 1896 (Außer⸗ sch er Compton Domville

8, F. 1” ½ . 2 8 ⁸82* 121

9* ve

—2 ρ

—ö—

6r vee n1 v.

Ew. S

. ““ 11“ habe von den Marinebehörden i n8. w re. 8 1 8 1 E 2 2 örden in Downing⸗S 5 100cg . Ae] 2—ö2 Beilage 8 Nr. 16 des Amtsblatts für 1 zur 8 hle erhalten und daraufhin sofort eincge Schiffe sang⸗ 10290 bz B Kölnit E1“* andespolizeilichen Anordnung vom 6. Dezember 1895, be:-: chwaders in die Nähe von Saloniti beordert

19530 Leipziger Feuer.Versich. 6300 G. treffend die Abwehr gegen die Einschleppung der b .

M deb Ve⸗ . 360 B. 8 8 2 1 8 4 2 2 2 8 Magdehurger dr d9,983 BZZ1“ er n F in 88 diesseitigen Regierungs⸗ Die Studierenden des Baufaches, welche die Vor⸗ Frrankreich. 8 Magdedurger Lebens⸗Vers. Ges. 880G. vohi (Zuheroedentsiche Ban eren eichsteilen stammende 284s2p nach den Vorschriften vom 1. Juli 1900 bei dem A Der Deputierte de Pressensé hat dem Minister des Maßdeburger Rückvers.⸗Ges. 1090 etbz G. 1896), bestimme ich, daß 4 2989 zu * des Amtsblatts für Königl ger technischen Prüfungsamt in Hannover 8 eußern SEes é brieflich mitgeteilt, daß er an ihn eine Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 3500 B. len)ipbeftanlcen h ie Vorschriften der vorbezeichneten da dis⸗ olen beabsichtigen, werden Uierdurch aufgefordert, nterpellation über die Ereignisse in M

SUn..,n28

2.2α . 208000 287825] 12.8☛

do. b Noöͤnigin Marien St.⸗A. abg... do. ge.n. . nigsb. Kornsp. Fenne Msch. V.⸗A Walzmühle

dhhrerereren TAAEAERNE —nö2ö2nönbng

—₰½

2ö2ö2

1

8 lI 3 azedonien ri Nordstern Unfall⸗ u. Altersv. 1710 G. nordnung sich auf das aus nachbenannten bis zum 15. September d. J. bei der vorbezeichneten werde, wenn die Kammer wieder esmeengesbehen sei. ehcts

Oldenburger Versich. 1550 G. 9 Reichsteilen: örde schriftlich zu melden, die Studi 1 Die Entsendung einer Eskadron Chasse Taghi 88 8 8 1 1 2 S 1 38 d- 8 8 T shenege . 8 88 1) veF Regierungsbezirken Posen, Arns⸗ 4— —2 er Königlichen bendehen Kachiche h .] 89 en Bests ghit . 290 6bbG. enz, elenplatz 4, Zim Nachri in angeordnet den, star 8 ““ 8 II1n e. Pr gverse Regierungsbezirken Oberbayer 8 2. 4 vie. 9* b ——— Schlußtermin 1 anten 8 den lhes nach Te bagfüche⸗ 41259 DFhuri - LEE“ S ben, F. eingehen, müssen rücksichtigt bleiben. 8 echar zerstört un e kriegstuͤchtigen B er 9 ben eesfraeeg ben Tec⸗ Hgannover, den 16. August 190. gezwungen habe, sich ihnen anzuschließen. chtig 8 Sewoehser. 8 2 eernngehezfer Bromberg zur Entladung v1111“ Königliches technisches Prüfungsamt. Türkei. 11np“ B““ gelangende Rindvieh bis auf er 8 chäfer. 8 Das Wiener „Telegr.⸗Korresp.⸗Bureau“ meldet aus 8 - - 1“ Konstantinopel vom 18. d. M., nach den am Tage zuvor Bromberg, den 13. August 1903B3. . gemachten Erhebungen sei die bulgarische Landbevölke⸗ Der Reieruehepeüfädent Abgereist: vefchsesde eaaen, die sich den Banden an⸗ Freiherr an a Seine Excellenz der Staatsminister und Minister der geworben worden, daß in Ker 17⸗14 an⸗ 8 bom. .“ öffentlichen Arbeiten Budde, auf Dienstreisen, zunächst in Mazedonien durch europaische 4 über dnhhbssdie CEisenbahndirektionsbezirke Halle und Erfurt: werde“ Nachrem tngwischen, 18 Tohe verfiossern sllen 8 Seine Excellenz der Unterszaatssekretüͤr im Ministerium und die Vorspiegelungen sich nicht bewahrheitet hätten,

Pfdbr. 1INe san. Koslon ahrt wird in AEA eß⸗ Landwirtschaft, Domaͤnen und Forsten, W beginne nach türkischen Angaben der Abfall der irregeleiteten

Obl. Kette⸗ Altona am 28. September sowie am 11. d. J. t Sterneberg, mit Urlaub. 82 Bevölkerung, und es hätten in den Kreisen Kastoria und

begonnen werden. Mit den Prufungen in Alkone 55, ö auch an anderen Orten Unterwerfungen statt⸗

—222

S

¼ ——

2—ö22ö2ö2ö2

* - 8 88. 1. 1 * 8 18

mMmr.

22önö—

8211220 III88* ———V

—------——

88g

*

EI““

—2

8r

2 lien after habe am 17. d. M., wi tnrgich die übeigen Botschasach, nenerliche Schlime üdüales 1““ 7 Nichtamtliches. —g Schuzes ber Konsuln in Mazedonien u] 2 Salonik eg f Königreich Preußen. Deutsches Reich. I der Feneenenh vhnene. Foealente dendencsns Die Börse 885 —— 8 28ee der König haben Allergnädigst geruht: Preusen. Berlin, 20. Auguft. 8. Füͤhrun ganch einer ausgebehnten e. EI“ zwar nzedriger 8— a.1 4 2 berlehrers Hermann Kantel am Real⸗ Seine Ma 222 der Kaiser und König sinmd heute türkischen Angaben sei die in einem Orte des Kreises Kruschewo

Urnofäae Alerhöch 2 s Lan in mneaa on 2—— nach dem Truppenübungoplatz s. 2* tarke Konatecdande teils

1. .“*“ 8* 25à7 Die Fäerfeee seien nach Momaftir *

Mini⸗ eber die in M in er Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 17. Kreise Lorina vnzsrene Koten und E im

Medizinalangelegenheiten a. Iö. Nach

8 b richten eingetr 8 walt in Schlochau ist der d. liche eeee Beilage zur Nummer des Nach kürkischen Berichten aus Monastir vom 15. d. M r ter Songankt 8 51 v enthäͤlt Berzeichnis eine 200 starke Bande eine 1 gan 2 3 nzersemeslet 1902/3 an den deutschen 7 TCerrewitsch in Braund hefüc⸗ Ortschaft im ersitäten erfolgten medizinischen Doktor⸗ kürkischen Truppen 8 zu stecken versucht. Die

promotionen. pp ie Bande S der es jed

1 11““ 89 8 entkommen. Im —2 ofcaza Cben gekommen

2esSalIlele —zz2nn

[1121159“

auch Seesteuermannsprüfungen verbunden werden. 2 Der italienische vens

—.—— ——

—2

22222önönnnnnnnnn

Fonds und Akttenbörse.

————————

enc e. ——ö—— —,—

————— 82 22

282

gE=g=ögögöggg: nE —,——-——

922

—-—

ruppen und einer

vXX“