. 8 8 “ u1 v“ ““ 8 8 2 4 , 2» „ „ — 2„ 1“ 8 „ 9 8 8 88 e * 5 1 8 „ 1 28 8 „ „ 8 1 8 n vollständig in Brand gesteckt hatte, von den türkischen Truppen Aus diesen Ziffern kann man nicht auf die wahre Heiratsintensität] gekommen sind, spricht der Verbandstag die Erwartung aus, daß d avischen Kaiserzeit j tiar. 4 — aber unter beträchtlichen Verlusten in die Flucht geschlagen schließen, da die Altersbesetzung, wie oben bemerkt, in den eingelnen estrebungen des Sparkassenverbandes auf Beseitigang der . 3 Pett 5 Mauretanien und Dacien von Wichti eit In dem Wetthewerb um den figürlichen Schmuck des] ist, noch ein günstiges Ergebnis erin ““ . 1 B 8 iel ber b k di 8 . 8 . . — Haxnack überreichte einen Bericht des Professors neuen Zivilgerichtsgebäudes in 8 B 8 86 iges Ergebnis erzielt werden dürfte In den übrigen worden sei. 5 erufsgruppen sehr verschieden ist; so viel geht aber doch daraus kassen der Kre itgenossenschaften der Erfolg versagt werde. P. Freiherrn von Soden in Berlin über die in der Kubbet in Preise verteilt worden: 28 St b Hambur 8 folgende Gebieten Böhmens wird der Ertrag hinter den Erwartungen nicht Die Wiener Blätter veröffentlichen, wie „W. T. B.“ mit⸗ 12g” ι. in 9 „ Sesenschaftsschichten die Uen Damaskus gefundenen Handschriftenfragmente⸗ Sodann 19 Vewerhent vbiefn IG“ 8 e oller; von den selten stark zurückbleiben, da dort das Wachstum des Grummets in⸗ teilt, in einem Privattelegramm einen Brief Sarafows aus Leif gfent ni Abhand 2. . dun nß 4. egen “ Der Verwaltungsbericht der K fahsftagere g8 fferierte derselbe über Forschungen auf dem Gebiet: der den zweiten Preis Emil Cauer u HSugs 5 in Steglit, folge der kalten Nächte stark beeinträchtigt ist. Der zweite Klee⸗ Sofia an die Direktion der orientalischen Bahnen, weiterhinausgeschoben merd. —— W1136“5 Jabr 1902 vibt ein idersiclscher Mg o enr b“ ndir Peent des pa⸗ sors Phen (Ett g⸗ 1e. g) Nem 2, Standöild don Mattbaͤns Schlüter; von den 22 Hendrnr ebfin Mazlet, r “ dhaliche Aussichten. Die worin der Generalstab des Revolutionskomitees von 1 “ irks 8 8 ef ri⸗ Hrofessors Marr (St. ersburg) über den erste . 88 n 8 Linschürigen ergwiesen is größtenteils be⸗ ö die Direktion verstäͤndigt, Ebe . 8 den b “ Aeiratsfähigen WE““ I söharen hPesoe 3 seine Fer ungen auf dem Sinai und in Jerusalem in Bezug auf Emil n V. tin Steglit, Fene zweiten Preis s 8½ meist befriedigende Ergebnisse. „Die Alpen⸗ daß der Aufstand zur Befreiung der christlichen .Sn- ““ 88 sich für Stadt und Land mehr als 665 ½ Millionen Mark Löhne gezahlt wurden; es entfieken “ E “ enthält auch s Arnold Heise; von den 14 Bewerbern erbielt den ersten Preis Die E1 Eöö“ Süne v Zevölkerung Mazedoniens und Adrianopels von der lassen. Es ka ien in Preußen 1894 — 97 jährlich Eheschließungen auf somit im Durchschnitt auf einen Arbeiter 1107,18 ℳ im Jahre. Für In der Sitzung der physikalisch⸗matemarischen Klasse Bonard Alrecht in Setehlit, den zweiten Preis Emil Cauer und und der Bukomir und⸗ der starken Bodennässe zu leiden hatten, sinn türkischen Herrschaft neuerdings beschlossen worden sei. je 1000 nicht verheiratete 67 786 Verletzte wurden im Berichtsjahre Unfallanzeigen erstattet; es der Akademie von demselben Tage las Herr von Hefner.Alteneck den 22 Weorfhein Berlin. 4) Standbild von Baumeister; ron nunmehr auch sonst häufig der Fäulnis unterworfen. Infolgedess Da wir“ Feihe es in dem Briefe, „hierbei notwendig gegen Männer Frauen femmen denneisen 9h Perjonen 1 ü die unmittelbare Beeinflussung Sr Pendel⸗ “ — . E 7 haben sich die noch vor kurzem günstigen Aussichten i Möffen 15 2 . 82 von 20 — 60 Jahren von 15 —50 Jahre üdigungspflichtige Unfälle ereigneten sich aber nur oder 13,55 wi 5 b88 . itin. Dans Arnold in Charlotten⸗ Tirol und Krai Hebli 1““ die Eisenbahnen werden Attentate verüben müssen, bitten wir II 95 Jahren auf 1000 Versicherte; von diesen Unfällen hatten 1080 oder 1,8 auf Uünisgangen durs 11“ Her. Bran eo legte duig. 5) Standbild der Fustitia; von den 35 Bewerbern er. Galizien der Kartoffchrnne⸗ ETE entgegen⸗
die Direktion, aus Menschlichkeitsgründen keine Reisenden auf in Berlin . .. 8 1 64,8 8 10 10002 erte tödli 8 schädidung eine Abhandlung des Herrn Dr. A. Dannenberg in Aachen: hielt den ersten Preis Hans Arnold in Charlottenbu ie Häͤlf . en 8* 18
den orientalischen Bahnen zu befördern, damit keine unnützen 8 .. äö“ g nlat wersiherte. Gesaenhesd es nhschädigungs. 8 Sardinien, I, als Bericht über die des zweiten Preises 8 100 ℳ F. n. W. Freedehncn. des Haälfr 5 1 den übrigen Ständern, besonders in Böhmen, Opfer zu beklagen sind.“ 11“X“ Sinwohnern.. 64,2 77,5 sic, 0,56 % durch Mängel des Betriebes im besonderen, 3,86 1„% durch 1 ee gevlogischen scharrsuchiterstüung,; 3 8 e. 8 — e mit 100 ℳ Friedr. Hecht in Dresden. 6) Zwei Kartoffelernte erwarict werten. Weo⸗ grag. der ragtaet sfe ih nee “ in den Städten unter 20 000 Einw. 72,2 104,5 ie Schuld der Mitarbeiter und 31,94 % durch die Schuld des Ver⸗ wurden die folgenden Druckschriften überreicht: G. Thifenner ban, Fpuren; von den 40 Bewerbern erbielt je einen Frsten Preiz, Beginne. Die Zuckerruüͤben entwickeln sich infolge der bäufsgen
Dänemark. 8 8 letzten selbst veranlaßt. An Entschädigu 8 js . Thil Franz Drexler in München und je ei zweit ig üen . 81 . fo “ “ 5 18 2 zäͤdigungen hatte die Knappschafts⸗ Erthnographische Ergebni 8 Ser. ; 3 je einen zweiten Preis Emil Regenfälle zur Zufried nhei ößtenteil⸗
Bei einem Festmahl in Fsgenhag en gnb Anlaß 88 g ve 695 1109b. berufsgenossenschaft Jahre 1902 ca. 13 ½ Millionen Mark zu — Insein e sche e8. Ueanrsien. ““ ..gen dos er und Huge Bendorffin S. Die ersten Preise betrugen Hoffnungen. Aöpfrtzne “ e es,e kefeils 2. Er⸗ Dänischen Handelstages brachte, wie 8ö 8. be⸗ Die Aussicht, heiraten zu können, ist also auf dem Lande fr die Desteben der ö11“ ; sich Bd. LXXX; Halle 1903), und: Gesammelte Schriften von Adolf entwürfe sind bis zum 30. Aügust 1803 in n träge erwarten. 8 richtet, der Etatsrat Ado ph ein Hoch auf Seine Majestät Frauen eine bessere als in den Städten; die kleinen Städte nähern “ Mark. Demm St ö“ ö 8 Sesth s eü- h,,u] 1903). öffentlich ausgestellt. 1 ““ Der S 1 “
en Deutschen aus. In Scch Degrüßungsansprache 18 in dieser Beziehung mehr dem Lande, in diesen heiraten auch die wiederum drei Millionen Mark sugeführt werden; derselbe 1 “ 16 1 1 1e Scnt der Privatwälder in Schweden. ein die Hamburger Vertreter sagte Schovelin⸗ Männer relativ am Heugr Auch in den einzelnen preußischen hat jetzt die Höhe von mehr als 32 Millionen Mark erreicht. Die in Sm einem lesenswerten Aufsatz über Gebilde der Eiszeit Land⸗ und Forstwirtschaft. Schweden ber.geda 20 Millionen Hektar, welche der Wald in
„Nach der ritterlichen Huldigung, die der Deutsche Kaiser unserem rrovinzen ist meist die Wahrscheinlichkeit der Verheiratung für beide Gesamtumlage für das Jahr 1902 bezifferte sich auf 16 332 200,92 ℳ in Südwestdeutschland, der in den „Württembergischen Jahr⸗ Saatenstand und u“ 3 11““ Schweden bedeckt, befindet sich der bei weitem größte Teil in Privat⸗ reisen König dargebracht hat, nach alledem, was hier heute geschehen eschlechter auf dem Lande größer als in den Städten, doch kommen Die Verwaltungskosten betrugen 3,0 % der Jahresumlage gegen büchern für Statistik und Landeskunde“ 1903 veröffentlicht ist, faßt 1 Desterreich um die Mitte des — Nach den allerdings sehr unsichern statistischen Angaben und st, werden wir dennoch nicht vergessen, daß viele bedeutsame Fragen Ausnahmen vor. Es entfielen 1894 — 97 Eheschließungen auf 1000 3,4 % im Vorjahre; die Kosten der Unfalluntersuchungen, der Fest⸗ C. Regelmann die typischen Spuren ehemaliger Vergletscherung der g8eae August 1904 Se a gen, scwelche bis heute zur Verfügung stehen, mögen etwa die Völker voneinander trennen, und daß der Weg zum Endziele nicht verheiratete 8 stellung der Entschädigungen, die Schiedsgerichts⸗ und Unfallverhütungs⸗ Vogesen und des Schwarzwaldes, wie sie besonders durch die Lage der Ack n dem in der „Wiener Zeitung“ veröffentlichten Bericht des an-ns 8 70. zalso nahezu ³ der gesamten Waldfläche Privatwald sein, einer brüderlichen Vereinigung sehr weit ist, aber die Richtung, die 1 Männer 1“ Frauen kosten, sowie die Kosten des Heilverfahrens innerhalb der ersten Kare, Karseen und Endmoränen hervortreten, historisch und übersichtlich ckerbauministeriums war die verflossene Berichtsperiode reich an Ge. während das übrige Drittel öffentliches Eigentum ist. ir einschlagen müssen, um diesen Weg zu wandern, hoffen wir doch von 15 — 50 Jahren 13 Wochen nach dem Unfalle stellten sich auf 2,7 % der Jahres⸗ jusammen. Im Anschluß an Penck, Richter, Brückner unterscheidet witterregen, starken Regengüssen und Hagelschlägen. Aus einigen Ländern S Die auf der Wallvroduktion fußende gewaltige Holzindustrie ier gefunden zu haben. 1 1 Stadt Land Stadt Land umlage, gegen 2,4 % im Jahre 1901. Die ehrenamtlichen Orgoͤne bei b er vier verschiedene Eiszeiten, charakterisiert durch die Entstehung der werden große Niederschlagsmengen gemeldet. Nach einigen schönen Tagen Se trägt etwa 56 % zu dem Werte der gesamten jährlichen Amerika he 11 134,5 der Knappschaftsberufsgenossenschaft, auch die Vorsitzenden, erhalten für älteren und der jüngeren Deckenschotter und die Bildung der Hoch⸗ zu Mitte Juli wurde die Witterung gegen Ende des Monats immer diehe be deshals bei weitem alle anderen In⸗ b C . 8 1 l11X“ 138,6 ihre Mühewaltung keinerlei Entschädigung. . und der Niederterrassenschotter. Innerhalb der letzten oder jüngsten ööö die oft nur durch kurze Zeit andauernden Regen⸗ dus ”” Produktionszweige aen Bedeutung für den Wohlstand des Wie „W. T. B.“ aus New Mrk berichtet, ist, nach einee .11u1“*“ — 8 Vergletscherungsperiode werden auf Grund umfassender Berücksichti- güsse mit heißen Tagen abwechselten. In den meisten Gebieten Cünen Landes. Etwa 200 Millionen Kronen geben jübrlich ein für dort eingetroffenen Mͤeldung aus Bogota, eine Bill für den Brandenburg . . . . 8 8. bue Nen 8 das, der dece hälfacfe er 2Sr vr. 1 “ 7 58 üe. F vö “ 8- die Beehr dan Holt “ 8 8.n “ 1 8 j de 8 ie Regi ommern 90, 23,7 ur Arbeiterbewegung. gesen zw. 1u. er Schwarzwald) un nördlicher Schwarz⸗ 7 8 e Tage andauerte. Am GFäalt haben 2.. — 8 5.Sazlen durften, wie der deutsche landwirtschaftli e deches dusheneühites Thehea eht her . een.. bohn . 1297 116,8 Der Ausstand der Berliner Fliefente er (vgl. Nr. 18 wald) einzelne Phasen unterschieden, die ihre untere oder utzerfte ausgebreitete heftige Hagelschläge in vielen Gerichtsbezirken des süd. Sachverständige für Skandinavien in den „Mitteilungen der Deutschen — t bei fünf 3 1 .. r.ge Grenze in den äußersten Endmoränen der vierten Verglet erung, von lichen und östlichen Böhmens an den Feldfrüchten enormen Schaden Landmwirtschafts⸗Gesellschaft“ darlegt, in deutlicher Weise zeigen, wel 8 1,4 vveert beir fünf Sen 3 fort 1 sche Acbeit. Regelmann Wesserlingmoränen genannt, in einer mittleden Meerechöhe e⸗ und die Ernte in den betroffenen Gemeinden vernichtet; bervorragendes Interesse sowohl die Holzindustrie als auch das 8.10 gebern, die bewilligt haben, soll, wie die „Deutsche Warte’en von 456 m finden. Die ei ereshö auch di üeien Fen betro neinden aüstet; 8 ee. zindustri s au 8
ven bden, 3 1 4 ie einzelnen Phasen sind nach den in ihnen 1 ie angrenzenden Gebiete Mährens sind von diesen Hagelschlägen Land an dem dauernden Bestand des schwedischen Waldes als der ö Euf. “ 5 Wunsch vor - Einigungs⸗ 8 vorkommenden charakteristischen Kärseen 2-g.; von denen nicht verschont geblieben. Infolge der kühlen und feuchten Juli. wichtigsten Grundlage der Erwerbstätigkeit und des Einkommens amt des DBerliner Gewerbegerichts ein Vertrag geschlossen werden Regelmann in den Vogesen 27, im südli S d B witterung verzögerte sich die Reife der Halmf ücht ich in nehmen muß. Da nun, wie gesagt zwei Drittel des Waldes sich i — Die Glaser (vgl. Nr. 185 d. Bl.) haben beschlossen, ihre Loh nördlichen Schwarzwald zählt währeri bce S varnald 10, im den Ländern nördlich der Donau so daß Privathänden befinden, so erstreckt sich dies Ihteresse natnehea bnün Das „Reutersche Bureau“ berichtet, die leitenden Zeitungen v1nmnp.“*“] 1s. hö Hare emehen ausführlichen Register zu 75, bezw. 184, bezw. 53 angenommen pvv. Vorjahre auch in diesem Jahre erst in der letzten “ auf das Gebaren der privaten Waldbesitzer, von deren Wirtschaft es in Tokio veröffentlichten Artikel, in denen das russische Vor⸗ Hohenzollern . . . . 63,7 82,7 Beulin gt wer 8 vn Fiumg Febner on- e⸗ Hn 1 Als interessantestes Resultat der Einzeluntersuchungen verdient hervor. — im Zuge „war. Die unbeständige Witterung Gi. 72 ewe abbaͤngt, ob der Wald eine gleichmäßig fließende
ehen verurteilt werde. „Jijischimpo“ meine, Japan müsse A Dis Slaßt und Land sind im östlichen arbeiterverband wegen gemeinsamen Vorgehegs in Bilderrahmenfabriken 2. den h a der nnter. sünd H 9— Peröletschf. 5 8* “ 2 1e e; hne sie wird, Nun Un 1s 8 er5 be ee keng dastzhen
9n 4. s5 en vi ge A b ver h i Schlusse jeder einzelnen Phase fast orechen, und erf nbringen der geschnittenen . ₰ „ ckannt und seit der allgemeinen Korea zeigen, daß seine Geduld erschöpft sei. „Kokumin⸗ Prkuß 2n viel bedeuten er als im Westen, wo in einigen Provinzen die verhandelt werden. 8 1 1 “ enau dieselbe Höhenlage besitzt. Währe d der Drei älteren Eiszeiten Frucht. In Böhmen, Mähren Schlesien und Galizien mußt schließ Anerkennung des Grundsatzes von der Freiheit des Privateigentums himbun“ dringe darauf, daß die japanische Regierung von Heiratsintensität in der Städten sogar größer ist als auf dem Lande, In Hannover sind, wie die „Köln. Ztg.“ erfährt, die ben sehr f 8 8. satzpefagdenr üteren, Eizesten iiah Phet en, Roggen, Gerste und Frühhafer adir üe anußten schließ⸗ auch nur zu begreiflich, daß ein bald größerer, bald kleinar, ..tums — Erklärungen fordere. Beide Zeitungen ficd gemäßigt. 1“ “ Sehtfeben Eä. 8 —82. .ealre gs dee Meceh ne E b. ber el gerster Nndderölchreaefanges.stthefunden; demm i Hüher⸗ fesrm verder vas erk nhge nd richafe .“ e Wald eiben seine⸗ 11“ 4 en, Aeswig⸗ 1 ei Gef 8 . g Sonn ündigt und wir g f 8 8 2 1 2 9 A 2 1 übernü schlz I ee e. sgentü Verb o0 i bei * je Kündi ⸗; b 8 zwischen 215 m und 61 m über dem Spiege . Nittel⸗ zatte. Da die nach dem 4. August im mittleren Böhmen, in Me⸗ übernützt oder an Waldschlächter und Holzspekulanten verschleude Afrika. cüne E Ligecgfenes * Iee nee 22 Fürö EEEEEE“ bnh⸗ 8. wassers, und die Ablagerungen der vrbtten Ciescf. 42 e Schlesien, Galizien und in der Bukowina ein etreien —— so daß die Klagen über Mißwirtschaft und duüstere Prophezeiungen von Wie dem Madrider Iournal „Liberal“ aus Fömeinden in denen dort die Ansscht auf ne eict sür ees einde dn Feee-eef see nen, s düce. de end 22 den Mefr, bei Mannheim 55 m unter dem Meer. Die der “ die Tglatte Einbringung eines großen Teiles 6u der Herrlichkeit des schwedischen Waldes an d gemeldet wird, wurde der Kriegsminister Menebhi gezwungen, Geschlecht am geringsten in ganz Preußen ist. In dem ebenfalls In Barmen sind nach demselben Blatte die Maurer in eine r 8 scszeit. entsprechenden fluvioglazialen Bildungen erheben durch die Röff evermöglichte, sind die in diesen Gebieten An guten Beispiel Fũ b Taza zu verlassen und sich nach dem Lager des Sultans zu “ 29 e Zevoskerung bewohnten Regierungsbezirk Lohnbewegung eingetreten. Sie verlangen in Uebereinstimmung mit che vurch metlich E. 21 das. jetzige 1. S bt deternh . SBün Frden Gaigenss aügelehen haushäͤlteris che Wirkf chaft v-EE 5. 8 *
54 8 35 „é; m„g 8 8 Hpeln ist diese ß intensität i Stã b en: ; A. xAe⸗ 3 55 8 2 — 2 . g rläu am usse, wie die Kare 20 8* d Moß in einig ns verhältniß⸗ u E1 E“ gefehlt.“Do flüchten, da die Aufständischen die Wasserleitungen, welche die BOppeln ist diese große ratsintensität in den Städten nicht vorhanden; den Elberfelder Maurern zehnstündigen Arbeitstag für den Sommer, und die Zungenbecken der diluvialen Glet it erhaͤltni ig mätig größer. Am ungünstigsten für die Ernte war das fast während verdient anerkannt zu werden, daß gerade in den letzten Jahren die Stadt versorgen, abgelenkt hatꝛen. In Taza herrschten Elend ** kamen daselbst auf 1000 nichtverheiratete Männer von 20 — 60 Jahren achtstündigen für den Winter, einen Mindestkobn von 50 ₰ für die geringen Funge zur Anlage von Se er im Schwarzwald der ganzen Berichtsperiode i Phe bsteveeich und Salzburg Erkenntnis von der Nützlichkeit sachgemäßer zirtschaftepläne und Verwirrung. D. ußt werden koͤnnten, wie dies bereits in den Vogesen an einigen konstant nasse Wetter, wo auch die Körnerqualftat baufig gelitten und von der Notwendigkeit, das Prinzip der Nachhaltig⸗
5 2 8
—
2 ₰g⸗ -— 2
022.2ö2 SSSSSS
mächtigt wird, den Vertrag mit den Vereinigten ““ Staaten, betreffend den Panamakanal, auf der ver⸗ Schl sien 1““ 1556 1858 einbarten Grundlage abzuschließen; die Bill trifft ferner Schleswig⸗Holstein. . 85,6 103,
1m““ 98,3
Bestimmungen zur Abänderung der Verfassung. b 1 1qmu“²“] 90,3 Asien. 111“ Heslen. Nassau “ 100,7 8
do e S dbo doeS
222 S29
t D8 0———
82 — in den Städten 82,3 und auf dem Lande 158,6, auf 1000 unverheiratete Stunde, für Wasser⸗ und Tiefbauarbeiten sowi für Ueberstunden er Sultan habe in dem berühmtesten von 15 — 50 Jahren in den Städten 60,2 und auf 1 zerbauarbeiten sowie für Ueberstunden 1. n von 15— 1 f dem Lande 60 ₰, für Sonntag⸗, Nacht⸗ un ortarbeit 100 % Lohnzus b 5 4* übrigen 235 8 2 ꝓmne e 8 Hinzustelle G 1 Fitistum von Feg en “ büeeeIree hsenh die e, eees dieses Unterschiede 8 fdegsal⸗ Wie in 8 — . sboesnet. 2 ⁄. —; . Stellen mit bestem Erfolg geschehen ist. hat 8 I1I“ G 88 Cese großteathelle nemlich e. 1“ Forts üden. 52 — H Gottes ehen. b “ in den günstigen Erwerbsverhältnissen des industriereichen er⸗ geteilt wurde, sind dort zur Zeit auf 136 Bauten 119 Poliere, die Getreideernte bis Späthaf 56 Schs kann hat die Staatsregierung das Ihrige zur Besserung Belel 4 8 schlesien auf dem Lande. Im westlichen Preußen verwischen sich die 703 Maurergesellen, 568 Handkanger ünd 89 Lehrlinge b aftiat. Die Erforscher von Celebes, die V 8 e e is auf Späthafer, dessen Schnitt sich in - 1 9 Ihrige zur esserung und Belehrung bei⸗ Unterschiede zwischen Stadt und Land deshalb, weil die Industria⸗ Der Durchschnittslohn für die Stunde wurde auf an 89 —2 „Sarasin, sind nach Beendigung der lesienn Vurchrnergig g. valem Zuge Fffindet, 88 dn Sudeten, und den hmhdem ben Peibüln Baldbeitehg g vetinencgnan Foringenieuren, 9 lisierung des Landes hier Erwerbsbedingungen schuf, die denen der In Crefeld ist seit Dienstag ein Teil der Maurer und vsel, und zwar der füdöstlichen Halbinsel, deren Inneres zum ersten als nahezu abgeschlossen angesehenen Ländern mit 15. d. M. durch Rat und Tat beizusteben haben. *egenheiten auf Ansuchen Sttädte sehr ähnlich sind. Handlanger ausftändig geworden. Die Maurer verlangten, wie ale von Europäern besucht worden’ ist, glücklich nach Basel zurück. ländern gegenüber der ole dncfebesßen Verpbana⸗ sm d Durch gesetzliche Vestimmungen ist zur Zeit bereits ein nicht un Statistik und Volkswirtschaft “ Priming teilt auch die Ziffern mit, welche die Feststellung der die „Köln. Ztg.“ mitteilt, einstweilen einen Stundenlohn von 47 S gekehrt. Von Kolaka an der Mingkoka⸗Bat an der Westküste der die Witterungsverhältnisse n der Erntezeit Beit — eftie ansehnlicher Teil des schwedischen Privatwäldes vor Miß wirtschaft 1 n. (eiratshäufigkeit einzelner Berufe in der Schweiz ergeben hat. Aus der sich im nächsten Jahre, wo dort u. a. wegen der Kasernenbauten Halbinsel brach die 200 Mann starke Expedition, wie „Peter⸗ waren, einen Vorsprung von einer Woche bedeutet 1 n- dnen geschützt. Gtwa 5 — 5 ½ Millionen Hektar mögen es sein, auf denen 84 iratshäufigkeit nach S d und Ber sddiesen sowohl wie aus den für Preußen und dessen Provinzen be⸗ rege Bautätigkeit berrschen wird, auf 50 ₰ erhöben soll. Da die 8 manns Mitteilungen berichten, am 20. Februar auf; durch Lagen abgesehen, ist Roggen fast überall ein ebracht, währ 8 Mefren die Freiheit des Pridarbesitzes durch Gesetze ein eschränkt ist Die Heiratshäufigkeit nach Stand und Beruf. rechneten Zahlen geht zweierlei hervor: Die landwirtschaftliche Be⸗ Forderungen abgelehnt wurden, stellte ein Teil der Bauhandwerker Gewitter und Regengüsse, „welche die Lehmhalden der und Gerste nur mehr in wenigen Böhment, Maheenem Bei den Beratungen, welche in neuerer Ien von herufener Seite In der „Zeitschrift für Sozialwissenschaft“ (8. und 9. Heft 1903) völkerung steht an Heiratsneigung gegen die Stadtbevölkerung, die die Arbeit ein. Der Ausstand wird wahrscheinlich noch zunehmen. Gebirge aufweichten und die Sümpfe fast unpafsierbar machten, Schlesiens, Galiziens und Oberösterreichs noch geschnitten rens, in Schweten üher den Erlaß neuer, ganz Schweden umfassender Privat⸗ veröffentlicht Dr. Friedrich Prinzing⸗Ulm eine Abhandlung über großenteils zu Industrie und Handel gehört, nicht zurück. Da aber Ein Ausstand der Bäcker in Reus (Spanien) hat, wie 1 wurde der Marsch sehr verzögert. Ein bedeutendes Hindernis war es Die Erträge der Wintersaaten 8ben se. soweit 22. Grund waldgesetze gepflogen wurden, sind die Vor⸗ und Nachteile der bereits be⸗ die Hetratshäufigkeit und das Heiratsalter nach Stand und Beruf, in ein Teil der jün eren heiratsfähigen Personen vom Lande in die T. B.“ meldet, einen sehr beunruhigenden C rakter angenommen. auch, daß im 0. der Halbinsel kein mächtiges Oberhaupt existiert, der bisher eingelaufenen Nachrichten über vorgenommene Probedrusche stehenden Gesetze oft erörtert. Nach langen Verhandlungen hat nun der er zu bemerkenswerten Ergebnissen namentlich hinsichtlich der Städte zieht und dier einen anderen Beruf als den des Vaters ergreift, k usammenstößen, bei denen mehrfach Schüsse abgegeben welches die Auftraͤge der niederländischen Regierung zur Aus. zu beurteilen ist, im allgemeinen den gehbegten Erwarfur sen und die Regierung dem Reichstag eine Reihe von zusammengehörigen Heiratshäufigkeit gelangt. Leider ist nicht für ganz Deutschland eine so sind die allgemeinen Heiratsziffern der Landwirtschaft treibenden 2 lreiche Ausständige sind verhaftet worden. 9 „ artung ürf 2 8*
—.. —, —
führung bringen konnte, während die Macht der Kleinfürsten können in Nied b ich, i 8 8 eürfen vorgele inig 1 8 m b 6 . 1 . Ma 8 5 ¹ 9 er⸗ und Oberö erreich, P. . -G esetzentwürfen vorgelegt, die nach einigen wesentli 1 — Aufnahme des Berufs der Heiratenden vorhanden; in Preußen wird Bevölkerung viel kleiner als die der industriellen und handeltreibenden. 8 1 an der Ostkuͤste nicht enügend weit landeinwärts reichte. Die nördlichen Böhmen, in den — ög 2*2 vom Schwedischen Reichstag v „21 — diese für den ganzen Staat und für die einzelnen Provinzen geliefert. „Wäre dem nicht so“, bemerkt Prinzing, „so würde rasch die Heirats⸗ -Ee Wissenschaft. Z1 Fingeborenen waren meist —— und der Rest führte die schnittlich als „Lutmittel“ und im westlichen Böhmen, wo Weizen. Dage des Inkrafttretens der neuen Gesetze, vom 1. Januar 1903, alle Eine Auszählung nach Beruf und Alter bat aber auch fuͤr die jiffer der gesamten Bevölkerung zuruückgehen. Denn nur das Auf⸗ 1“ “ Expedition irre; erst allmaͤh „ nachdem das friedfertige Auftreten übrigens durch die langandauernde Dürre und die kalten Nächte schwedischen Privatwälder unter gesetzlichen Bestimmungen stehen preußischen Landezteile noch nicht stattgefunden: infolgedessen bezieht 4 von Industrie und Handel vermag die in einem Volke der Gesamtsitzung der Königlichen Akademie der der Expedition bekannt geworden war, wurden die Eingeborenen zu- mehr gelitten hatte als Roaggen als ntel —2. 22 8 werden, die auf ihre Erhaltung abzielen. 3 sich Prinzings Berechnung der Heiratshäufigkeit der Berufsgruppen schlummernden Kräfte zu wecken, sie allein erms lichen ein rasches Wissenschaften zu in vom 23. Juli (vorsitzender Sekretar naulicher. Die Halbinsel wird von zwei Hauptketten in NW— 80. Dagegen erhebt sich das Ernteergehnis in Gali Fümxnchig, gelten. 8 in Preußen nicht ausschließlich auf die beiratsfähige Bevölkerung — Tempo der Lebensentfaltung der Bevölkerung, während die Landwirt⸗ Perr Diels) las Herr Engelmann über den tanniusschen Richtung durchzogen, von denen die westliche das Sussua⸗Gebirge, die die Schüttung oft nicht befriedigt n8 2— — 1 die je nach der Berufsart mit stark wechselndem Prozentsatz vertreten schaft nur eine langsame und stetige Entwickelung zuläßt.“ Versuch. Durch graphische zeitmessende Versuche am doppelt sus 8 oͤstliche das Tobungku⸗Gebirge heißt. Zwischen en liegt eine Hinsicht auf die durch Hochwasser an erahtete 1 1— * 8 Aufschwung der serbischen Seidengewinnung. ist, wie z. B. bei der industriellen und der landwirtschaftlichen Be⸗ In den einzelnen Gesellschaftsschichten jeigen sich bezüglich der pendierten Froschherzen wurde der Nachweis geliefert, daß der so muldenförmige Niederung, in welcher ein ausgebreiteter Sumpf, angreichen Lagerungen mit cinem Cratrangfane bei f 1 — derh — Die klimatischen Verhältnisse Serbiens sind der Seidenraupen⸗ völkerung —, sondern auf die Gesamtheit der Berufsangehörigen. Heiratshäufigkeit gewisse „Verschiedenheiten: —2 2 in den erannte Stanniussche Heristillstand nach Sinpsligatur nicht auf er Ovasee, liegt, welcher von Lämbuja aus auf einem Stande der Frucht vgerechnet werden mußte, Iro es — 2 t durchaus günstig. Namentlich findet die wichtigste Vorbedingun Eg btamen in Preußen 1884 96 derschenn vSre een Heüre Sefhtlett G eer — ö Sheh sad in des eizung von Hemmungzapparaten. sondeen auf Unterbrechung der Abstecher nach §. unter unendlichen Strapazen erreicht wurder Einzelergeknisse im Turah aiteenden ker daz Mfee 8 8 Sstger ür die Seidenraupenzucht, nämlich der Maulbeerhaum, fatt urera 1000 Angehörige jeder Berufsgruppe Eheschließungen männlicher eringer als in den unteren Einen 5 nielis enee viel metorischen Leitung dom Einashebie zu den Vorkammern beruht. Di 1 al 0 keine Du erung der Insel ohne See. Aus etwas bessere Erträge liefert als Roggen Im fübtichen vab en in Sertien ein ihm gut zusagendes Klima. In alten Zeiten soll die Personen: Vertsllon dem 10. internationalen Kongreß für Hogiene und Demo. vontanen Herzpulsationen, wesche meist nach einiger Dauer des Stilll. selben strömt der 70 m breite und 7 m tiefe Konaweka, welcher Landezkeile Böhmenz sind die Ergebnisse der Hemeiberrnäe di 2 Seidenraupenzucht in Serbien daber sehr stark verbreitet und fast in bei den Selbständigen in der Land⸗ und Forstwirtschaft. aphie in Paris vorgelegten und von Prinzing chenfalls mitgeteilten ds anbeben, können verschiedenen Ursprung haben. War die Ligatuir nach Durchbr Ostkete in die Bai von Sampara sich er. normalen Verhältnissen zumeist temlich ünstig ausgefallen ren ledem Banernhaufe anzutreffen gewesen sein. bei dem landwirtschaftlichen Gesinde und den landwirt⸗ inern, wesche freilich nur die Heiratsbäufigkeit in einzelnen Stadt eest genug zu n und nicht zu hoch angelegt, so liegen die Ursprungd.. gießt. Eines der wichtigsten Ergebnisse ist die auf Grund der vor⸗ in dem vom Hagelschlage denrosenen biete. naaens exe lben wie in Earopz überbaupt, so wurde dieser Betriebsg geelichen Tagelhzamih, . . . jeilen ausdrücken, die nach der Wollbabenkent unterschieden sind. Es stelen immer den Muskelbrüchen wischen Jorkammern und üindenen Faung gewonnene Erkennteis, daß die 80 Halbinsel von gering. Die dem Voller radr am nächsten — Ieenn auch in Serbien etwa seit 1886 durch die Fleck. und Aörperchentarenn n der Land⸗ und Forstwirtschaft überhaupt . . . . . kamen auf 100 underbeiratete Männer von über 20 und Frauen von Kammer, und zwar meist sehr nabe der Kammermuskulatur. unterhalb Celches nie mit anderen Infeln des Archipels verbunden ge⸗ slcher⸗ in diesem Jahre Steiermark wo fast auet 88 blcs der Seidenrauden heimgesucht und iafolgedeffen allmahlich aufgegeben. in Industrie und Gewerbe, Bergbau, Lohnarbeit über 15 Jabhren Eheschließungen: der Fezerschen Ganglien. — Herr von Wilamowitz⸗Moellen⸗ wesen ist, während die fruͤberen Exeditionen eine einstmalsge gute, bei Hafer sogar bußg sebr gute Er na —. Neuerdings aber ist man dank dem systéme cellulairg ö6ö1ö6161611XA“ n [in Berlin Wien dorff tete über die Ergehnisse der Reise A. Schiffs Landverbindung mit den Phil N., mit im SW., werden. e Sommersaaten, mwel väfich ’2 Se von Pasteur im stande, diese Krankbeit wirksam za bekämpfen, bbbbe Wohlhabenbeitsgrad 1885 —295 1886.95 uach Alexandrien. Herr A. Schiff dat im Auftrage der Alademite zit den Moluttken im 6. n atten. Die Kultur im biezen, wo, andauerner Trockenbert derchschte nach den ig der unde ses bat, die Seidenraupenzucht ncuerdings im wieder im öffentlichen Dienst (ohne Heer), in den freien Berufen der Bezsete — eeaee. be um £— und 42 zu —— enen Felcrehen 5. — —2 efelg⸗ g. Sklaven⸗· Juliwoche eingenetenen Niederschlägen n besserten v-₰ 12—,ö3 A 8— haben sich 7— in a 1m²mj“ . . n Jabres 2 eine vorläu ¹ Bugin n und der herrschend n der Kopfjä 1 in izien und g ünstia 64 8 enge⸗ 3 „von der Regierung gewisse Kon⸗ in allen Berufen . Iimn. ütai Lün 1 8 Notiz nach Herrn gegeben worden ist. Dan die niederländische Regzerung dei ihrem g 8 Eepffägen. 24 eeee) e d ——2 —7 22 errüg. — zessionen erhalten. Sie haben dafür die Verpflichtung, an cie Be⸗ 8n. henn 2—2 - 27 — 2 8 1 Beufexr gr kommen des Herrn Bottt Hert Scht 989 Fein, eec 8 Holz gebees 123 Am 28. ärz wurde die e. im närdlichen und mittleren Böhmen in Mähren, Mieder⸗ — innic — — — — gemonnene Eier un. e ter „ so geht berdor. nur 4 on X wo verahre in die und Oberösterreich und ig den Alpen⸗ und Rarils- decsh 1 — en das ausschlicßliche ein eil der der Landwirtschaft entstammenden Heira niederländischen Kriegsse — iti 1 2 und Karstländern annaäͤbernd Kecht, die im Lande gewennen fcstn sich anderen zuwendet, in denen es leichter nsih ist, einen chiffe jur Aufnahme der Erpedition berrit lagen. — Ernten. Die Gerste hat durch Beregnen oit die 8 en Kokons in bemtimmten, festgesetzten eigenen Ha zu gründen. Besonders klein ist die Hetratsbäufig⸗
en und Beringungen zu erwerben. Nachdem die Unternehmer kei der Bauern in den westlichen Provinzen Preußens, wo die Mog⸗
—V verloren. und ist belle, tobellose Brauware in den Haupt· 2 ine E 2 — Ladodo eine Seidenspi⸗ d Der ordentliche oragprofessor an der hiesigen Universität, F Hafer ist in den höbers Steuertreiheit fur die 2 2 ——&f mafee lühaen auch lichkeit, in der Industrie men zu finden, viel größer . ist als im Osten. In starkem Maße tritt die bnarbeit: Die Einwände, die gegen diese Art der wechselnder Ar“ hervor: bei der Berufezählung von betrug in sind bekannt: In den reichen Distrikten
des Pbarova Seheime Regierungerak Dr. Frledrich Biekerteng 8 ne Abbanziung der Prefeffetm aa seteche. Fer we en de Nal hehe 0 Baiin a18 Erb⸗nes en . Hehn. ne. aes 1810 00s dlt sien sans Segbien. 826, ser 88 scele „Runge und — Statistikers und Nationalökonomen Karl Friedrich Wilbelm vJ ime nicht auste Die —— — —7 e. die Zahl der zu dieser Beru vpe ge den Bevölkerung Dienstboten und Angestellten, die 7 964 (= 1,3 % der ganzen Bepölkerung), die Zahl der dieser] Stande argebören, und die, wenn G 1 96 ählten Ebeschließungen war (= 10,1 % anderen Bezirke — &
Wärmeab abe es Radsums. Die von ren und wid in jenen wo früher 1 der Stunde Wirn beträgt etwa und widmete sich zunöͤchst dem Studium der Tbeo⸗ 9 rübe de wurden bereits 0 kg Etier kostenlos an die Bevölkerung verteilt. Pn Rerbern. eice * 1 — den orientalischen enschaften. Er habilitierte sich 1— 71 (namentlich bei .— Der Gelss der 2 ecnrauperzucht für Kokond Ieem⸗ 8* im aller Eheschließungen). ersbesetzung in den ell schattescht 1 Be bm In den einzelnen preußischen waren die Heiratsziffern der eine ganz andere 28* — der
8
. 2
— 08 S.2 —I1ee 2924- - ”
821
8 83
282 —ö2e2ö
— R
I esee 1222
wird, Orient und 1 isis und dort in pielen den wenig oder 782
Herr von Bezold arabf zufrieden gestegt arg * ’ —2— dheehelen fcen bie D un Fütteerhe de a en s, d dehedeen dens bte dert, wo Aö Sez⸗ “] Ernteaussichten in Anatolien. 9 * egenkarte für die Pro⸗ den deutik der ügeen. 1865), „Die 8. —2⸗1 war, zumeist und 8 Das Kaiserliche Generalkonfulat in Konstantino pel bericht
u. Steiermark. b
3* 2
8 12 5 82
2 g *
die den als Privatdozent, machte 1847 eine und der Bakowina ist die 190) auf 255 248 8 im Jahre 1901 auf (auf 1000 Angebörige jeder Berufsgruppe) in chiede sind so hH p⸗ —
Varlehr freien Beru 8— — . Särima. Croebaisse der 2. der Arxaber⸗ (Leirnig 1 28s a b; unterm 11. d. M.; 83 naoeesele⸗ in den höheren Ständen, vor allem bren n best, eher denre da. püaeseee meldeten, wenig bekriedigenden batssen überall Ende Mat d. J. war die Witterung in
die pbile bistorische m die phosikk) 10. Jabrhundert⸗ [Bd. 1: „ 052, Leirzig geerntet und zum —22 Hon fessoschm. z 8. da sest Mitte April das emie In „Mi. * 18:99 neuen Saat — t batte Insbesondere „a. .
amtenkreisen, einen Prozentsaßg ausm minderbemittelten Töchter v Kreise sehr häufig der Akad dief nen
1 SF 4 & * len aEl 1 4 *† „ „ Die in Wolfhagen — Jahres 1 fis 8—19 n 5 Flasts reree aedru L8, 22 08 n Gescht ; A — . X.F-ar⸗ 10 S..ü Sie n vollftaͤndigen Regen⸗ enm
3
. sonderen tszi mochen bafattt. Nraßrite, Fardel. anen .h, . de Heden düeeelenh hnn eeen
8 5
+
Osp 8
lin.
—
Soᷓs
8 8
agght
— — ½0—2
& Sg S S828* 24
nover. falen. X nland. Heher zellern.
9 œ
2 *
SgeSx beleeen
ust in e ab ze erbandztages der . — de, dessen Wakl ihm Seise erde ir Tatne e⸗ edüer Geste — '' einem Referat des te des Algemeinen 8 in 1“ eabeen.n ans de n⸗ babe g. 8 — in * aufgeboben — eee besere sers 29
1n I b iovereinet ernannte, wie „ * meldet geworden, Der Verhand der Kreditpereine zu Berlin, hat wäbhrend — 4— Feses von Zedliß und Trüöhschler zame Kuastenlande uUu guten — sch ge⸗ daß ein er. 8 2 in 1 de in . üen X . Feben eieg. mwarde, datz dren 8an 111688 von . eine wam empfunkene Bukogind, wo die s —. * nngbern — assenverkehré der Kreditgenossen cda — der d nommen F
Dr. Cräger über diese Frage fol⸗ V Ocdigtnal 1 Dauwes S8* 89, 4 (mit FAe’ne öEnN ., 8½ L⸗ 2 122 eerse⸗ — 2en.n 8. 8 —
22ꝙ& 00ü—6bco
. .
gn iu erwarkende 1 um —2b .*Sberas. 3 X Ernt 592 a,ges acge Das — ist
8n — b.2 bek gefundene * 8 don H†.. den H sedliches e da 8
4 *, Die Zicer räbet pen den vielen der Grudpe „Lohnarbeit 4 aae ee eeeeee isft der, mwelche für die Fekac Kriege waten fünf ö n.