8 8 2 8
8 “
Bayreuthn. Bekanntmachung. [39732] Birkenfelad, Fürstentum. [39737] allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma be⸗] hier, wurde heute nachgetragen, daß der Bankdirektor 2) „Heinrich Knoblauch.“ Unter dieser Firma] Patenten Nr. 128 624, 120 470, 8 ie d b 5 ; 7 Die Firma Hans 1enna Berberei in Burg⸗ In das hiesige Handelsregister A. ist heute zur fugt ist. “ Hermann Witscher hier zum Vorstandsmitgliede be-. betreibt der vn Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf. Betrieb verwandter Geschoft heinnn “ Von den oben erwähnten Gründern wurden die Königsberg, Pr. Handelsregister des [39776] kundstadt, ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. Firma P. Schuler et Comp. zu Siesbach ein⸗ Cöthen, den 17. August 1903. stellt ist. mann Heinrich K
; — dier ( 8 stgenannten vier Personen und Kauf Karl † Königli 8 öni 8 noblauch in Frankfurt a. W. ein- 4) Zu äftsf “ aulmann Nar niglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Bayreuth, 18. August 1903. getragen: Der Firmeninhaber Peter Schuler zu Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Düsseldorf, den 14. August 1903. Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. N ) Zu Geschäftsführern sind bestellt der Bau⸗ Raum in Nürnberg in den Aufsichtsrat gewählt, Am 17. August 1903 ist eingetragen im Handels⸗
— .““ den 1 DSae. 1 1 ufma meister Theodor Otto Seiferth in Naunhof waͤ d Julius easg aif aen ö Kgl. Amtsgericht. Siesbach ist am 20. März 1903 gestorben und die Colmar. Bekanntmachung. ¶[39892 Königliches Amtsgericht. 3) „Jakob Kamp.“ Die Firma ist erloschen. 2 ferth in Naunhof und Dr. während Julius Zerzog und Christian Bayer als register Abteilung B. bei Nr. 91: Für die „Thon⸗
8 ü4 bas ahr. Ivaar . phil. Rudolf Hahn in Leipzig⸗Gohlis. Vorste ttali 5 . 1— 139733] erloschen. Die dem Jakob Schuler zu Sies⸗ In Band III des Gesellschaftsregisters ist bei Düsseldorf. 8 [39753] 4) Jean Eimuth, Bodege zur Stadt 1— pzig⸗Gohli Vorstandsmitglieder bestellt sind und Kaufmann industriewerke Aktiengesellschaft Linkehnen“ Bentheim. 7
selbs 5 2 8 Jeder Geschäftsführer ist zur rechtsverbindlichen in Marti ii b . 1 8 ach und der Bertha Schuler daselbst erteilten Pro⸗-⸗ Nr. 22 „Netter & Heimendinger in Grussen⸗ In das Handeleregister A. wurde heute ein⸗ Athen.“ Dem zu Mainz wohnhaften Kaufmann Zeichnung der Firma berechtigt. 8 h ae. e. in Martinlamitz mit Prokura betraut besteht der Vorstand fortan nur aus einem Mit⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute Abteilung A. kuren sind erloschen.
z 84 8 Franz S i f 1. B 8 liede. Carl Vonberg und H S si eim“ eingetragen worden: g. Franz Sturm ist Einzelprokura erteilt. Etwaige Bekanntmachungen der Gesell v. 1e e r. .,. ;w x. ermann Schultz sind Nr. 110 eingetragen die Firma: Birkenfeld, den 15. August 1903. . h Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist „ Nr. 274 stehenden Firma Chr. Melss 5) „Sally Jäger.“ Das unter dieser Firma folgen im Deutschen 1 89 stücken, v“ — Schrift. als Vorstandsmitglieder zusgesciede und der Kauf⸗ H. L. Aßmann in Bentheim Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. erloschen. heimer Nachf., hier, daß der Firmeninhaber ge⸗ seither von dem Kaufmann Sally Jäger dahier be⸗ Leipziger Tageblatt. 8 Vorstondes, 2 Aufsichtsraten 2 6. Feichee de. ve . E,v zum alleinigen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bonn. Bekanntmachung. [39738] Colmar, den 7. August 1903. 1““ storben und das Geschäft von dessen Erben an Wil⸗ triebene Handelsgeschäft ist auf dessen Witwe, Frieda rimma, am 17. August 1903. 8 fkann auf der hiesigen Gerichtsschreiberei Einsicht e⸗ it elloschen estellt. Die Prokura der Luise Neufeld in Bentheim. In das hiesige Handelsregister Abteilung A. unter Ksl. Amtsgericht. helm Thüngen, Kaufmann, hier, veräußert ist und geb. Hirsch, 2 “ a. M. als Statutarerbin Das Königliche Amtsgericht. nnommen werden, sowie der Prüfungsbericht der Rebi⸗ 8
Bentheim, den 18. August 190393. Nr. 695 ist am heutigen Tage die Firma Peter Colmar. Bekanntmachung. [39893] von diesem unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. 21 Z“ g un⸗ Grünberg, Hessen. [39767] soren auch bei der Handels⸗ und Gewerbekammer Leipzig. “ [39777] Königliches Amtsgericht. Nebel zu Bonn und als deren Inhaber der Kauf In Band III des Firmenregisters ist unter Bei der Nr. 500 stehenden Kommanditgesellschaft verän rsherr 8. den 1 nae “ Bekanntmachung. für Oberfranken zu Bayreuth eingesehen werden kann. In das Handelsregister ist eingetragen worden: ““ 28 mann Peter Nebel daselbst eingetragen worden. Nr. 281 eingetragen worden: b in Firma De Limon Fluhme & Co., hier, daß Fra Königliches Amts F. ugeet 9 —In unser Handelsregister wurde heute bez. der Hof, den 15. August 1903. 1) auf Blatt 7279, betr. die Firma Rudolph erlin. Handelsregister 39734] Bonn, den 12. August 1903. „Dominik Litterer in Gebweiler.“ der Ingenieur Alfred Schmemann, hier, als persönlich gliches Amtsgericht. .16. Firma Louis Moll Nachf. Louis Hafner ein⸗ Kgl. Amtsgericht. Thienemann’s Verlag in Leipzig: Die Firma des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. Firmeninhaber ist: Dominik Litterer, Sohn, Kamm⸗ haftender Gesellschafter eingetreten, der bisherige Frankfart, Main. [39762] getragen: Die Firma ist in „Louis Hafner“ ge⸗ — — ist erloschen; .
8 (Abteilung A.) 8 16“] 39739] macher in Gebweiler. 1 Kommanditist gestorben ist und dessen Erben mit der Veröffentlichung aus dem Handelsregister. ändert. hrge Bekanntmachung [39515] 2) auf Blatt 1067, betreffend die Firma Anker⸗ „Am 15. August 1903 ist in das “ “ esi ö— il 8 82 Die Firma ist die Fortsetzung der in Band III bisherigen Kommanditeinlage als Kommanditisten „Deutsche Nährmittelfabrik⸗ und Import. Grünberg, den 14. August 1903. 8 I dem Handelsregister. . Electricitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche 1 “ hiesige Han di Fir na Christian des Firmenregisters unter Nr. 272 eingetragenen eingetreten sind. 8 — Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“* Unter Großh. Amtsgericht Grünberg. 1) J· Hch. Meyer in Weißenstadt: Erloschen. Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem
Bei Nr. 1116 (offene Handelsgesellschaft: Nr. 696 ist heutigen ellschaf 8 Se 2—†Firma „Dominik Litterer in Gebweiler.“ 1 Bei der Nr. 528 daselbst stehenden Firma Fried⸗ dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Sudensberg. Bekanntmachung. [39768] 2) Ludwig Sommer in Hof: Erloschen. Kaufmann Herrn Hugo⸗ Robert Bernstein in Leipzig. p. deeee 18na brik Paul u“ 8 8 Handelegesglschaftr mi de Wogen⸗ Bei Nr. 272 desselben Registers ist bei der Firma rich Aug. Schmidt, hier, daß das Geschäft unter Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit be⸗ In unser Handelsregister Abt. A. ist unter Nr. 30 1 99. S. Beckers Warenhaus in Selb: Er⸗ Er ds n.de,ebee. nur in Gemeinschaft mit 8 Alleiniger Firmeninhaber ist 9 Fa 8 ant Pau 88 Zö LE“ Fenn. „Dominik Litterer“ eingetragen worden: Ausschluß der in dem Betriebe desselben begründeten schränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen eingetragen worden die Fuma „Wilhelm Naumann “ 8 b “ 1 8 Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen
iebenow zu Rirdorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 88 uftah Kd Neeea 1eas era Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Forderungen und Verbindlichkeiten an die Ehefrau worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli in Dissen, Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm .40 ͦe, Goller & Co, in Liquidation in vertreten. “
Bei Nr. 3118 (Kommanditgesellschaft: G. Kling⸗ Miesen zu Kessenich eingetragen worden. begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist des Kaufmanns Friedrich August Schmidt, Johanne 1903 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Naumann in Dissen.“ Eingetragen auf Anmeldun⸗ Schwarzenbach a. S.: Liauidation beendet und Leipzig, den 17. August 1903. ba.ang Die Gesellschaft hat am 1. Auguft 1903 begonnen. bei dem Erwerhe des Geschäfts am 1. Juli 1903] Marie geborene Winterscheid, hier, veräußerk ist und die Herstellung und der Vertrieb von Nähr⸗ und vom 5. August 1903 am 9. August 190e. 9 Firma erloschen. Königliches Amfsgericht. Abt. II B. ““ nnd 3b““ zu Bonn ist für durch den Dominik Litterer, Sohn, Kammacher in von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Bedarfsartikeln aller Arten, insbesondere die Aus⸗ 8
. 82 8 gme 5 . . 3 “
1— 8 1 5) Konrad Schneider in Naila: Erlosch Li 9 dies ; 8 G 9. Gudensberg, den 9. August 1903. “ e Lingen. Bekanntmachung. 397 als persönlich haftende Gesellschafter in die Kommandit VBonn, den 12. August 1903. Gebweiler, ausgeschlossen Düsseldorf, den 15. August 1903. beutung der von dem Kaufmann Franz Ehret zu Königliches Amntsgericht. Ga Reichel ar Hölzlein,. Handlung für Leder, 1. 1088)
m F8 I. g8 b In das hiesige Handelsregister A. Nr. 44 ist bei B lmar 8. Aug eönigli 89 8 Frankf 1 8 setzli üth Schäfte & Schuhmacherbedarfsartik d 686865— ist bei
gesellschaft eingetreten. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. Colmar, eA“ C11“ E“”“ Königliches Amtsgericht. 13750) Ih. ö“““ “ “ & en detail in Wache gtebwih⸗ See “ der Firma Greis Neismann in Lingen, “ “ Handelsgesellschaft: Loeser Zonn. Bekanntmachung. [39740] / Deggendorf. Bekanntmachung. [397461 ꝙIn unser Handelsregister A. ist unter Nr. 332 genannter Artikel. Das Stammkapital beträgt 8 z eilung A. Nr. 396 1. Juni 1902 erfolgten Tode des Hans Hölzlein
nachdem der seitherige Inhaber Kaufmann und g. 1 Seee 8 1 ekan — 89. ist heute zu der Firma: H. Oppenheimer, Han⸗ wird das Geschäft von dem Ge bereibesiger Sl Fabrikant Hermann Alexander Greis in Lingen da⸗ Der Gefellschafter Carl Wolff ist am 13. No⸗ In das hiesige Handelsregister Abteilung à. ist: Betreff: Elektricitätswerk Hengersberg, die Firma Alfred Glück und als deren Inhaber 40 000 ℳ Gesellschafter Franz CEhret bringt nover, eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Reichel in Füst pn den Z1“ selbst gelöscht ist, eingetragen: vember 1902 durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ vn 1 82 8 ET gc Zn8 mit Se 8 der Kaufmann Alfred Glück zu Duisburg am Rr kgs 8897 Nlchastent abaraes “ Louis Oppendeimer ist alleiniger Inhaber der Firma. Firma Reichel & Hölzlein fortgeführt “ I“ und als Inhaber der ie zur Vertretu Fesellschaft ist nur Schmitz, engl. Magazin, zu Bonn und als In⸗ An Stelle des abberufenen Franz Fuierer ist nun⸗ 14. 2 1903 eingetragen worde Nr. 196 39, „Verpackung abgemessener Mengen ge⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. b ün- it Bü Saies re e le. Firma „Kaufmann Otto Greis in Lingen und Kauf⸗ den. Uanh ertegtung der Saselischaft ist 88 haber versalben, 88 Kaufmann Schmitz in mehr als Geschäftsführer Sebastian Mareis, Guts⸗ 1 “ 5 71 August 1903 vüSa Se G Thees 5* der⸗ 7See. ach oos 1 Viitter in E“ Erloschen. I Heinrich Greis daselbst“. ch b e sidor H Bonn, Poststraße 7, eingetragen worden. besitzer in Feldkirchen, bestellt. Königliches Amtsgericht. gleichen ev. mit Zutaten in Filtrirmaterial“, ein⸗ 1 Königliches Amtsgerie „den 17. Aug 8 her Betrieb hat am 8. August 1903 b “ “ f sellschaf Bonn, den 12. August 1903 “ egg f Augus 1.““ etragen am 27. März 1903 unter dem Aktenzeichen Feioliches Auttsgerieht. 64. Kgl. Amtsgericht Lingen, den 13 6 190: v““ LA“ Baldow Königl. Heana 192 Abt. 9. Peugenbors. neI ngust 130 “ Eisleben. 1eeeh 2 89 5800/53 d. Durch dieses Einbringen, daß cen e Nescer Helheeter Ahen. Iburg. [39774] . erl.s Kaust ü Abt. 2 * ; FewseeHapvnn [397. “ 8 [39747 8 er Handelsregister Abteilung A. i 002 e et i ie Stammei es gen sregister2 ung A. ist her 8. b ve aIsreais ; 8 R —— Der Stickereibesitzr Adolf Baldow ist aus der Bonn. Bekanntmachung. 139741] Dessau. Bekanntmachung. [39747] fteneg gandetsgefell verbei tee i vüneeSagineinlagt des gunzer Nr. 2479 eingetragen die Filma Maheute 111 Fündelsregister Abteilung A. Löbau, Sachsen. [39325] Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ In das hiesige Handelsregister Abteilung A. unter Unter Nr. 544 des Handelsregisters Abt. A. ist schaft Reinicke & Gräbe in Eisleben (Handel ist der Kaufmann Franz Ehret zu Frankfurt a M Kiffe, Hannover, und als deren Inhaber Kauf* Gebr. A. & 8 P B s in Gl Auf Blatt 343 des Handelsregisters für die Stadt gelöst. Die Firma ist in Adolf Fraenkel vorm. Nr. 698 ist am heutigen Tage die Firma Peter heute die Firma Norddeutsches Kieselguhr⸗Werk mit Obst, Südfrüchten, Kartoffeln, Fellen). Perfönlich Frankfurt a. M., den 17. August 1903 Imann August Kiffe in Hannover. öffene Handelsgesellschaf † 8f andorf, Löbau ist heute die Firma Hedwi Menzel in Baldow & Fraenkel geändert. Alleiniger Firmen⸗ Adtorf, Königlicher Hoflieferant in Bonn, und J. Schlüter mit dem Sitz in Dessau und als haftende Gesellschafter sind die Handelsleute Franz Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Hannover, 17. August 1903. g. persönlich 8 sett J. eit und als Löbau und als Inhaberin Frau Hedees verw. inhaber ist der Kaufmann Adolf Fraenkel zu Berlin. als deren Inhaber der Kaufmann Peter Adtorf in deren alleiniger Inhaber der Direktor Johannes Reinicke und Otto Gräbe in Eisleben. Die Gesell⸗ 11u““ Königliches Amtsgericht. 4 A. August Peters 8 be Seiter schaßter 88 S Menzel, geb. Polte, daselbst eingetragen worden N Ff Eas 2a.nE.. hseah sc Krüger “ 1 worden. S -g; “ schaft hat am 15. August 1903 begonnen. FSe,b des Handelsregisters für den hnn Hannover. Bekanntmachung [39772] dorf eingetragen woren. g 8 S Pee e- und Wollwaren). 22 . No⸗ 88 8 9 F. 7 2 I1““ 8 . zis s b 8 2 8 1 2 & 32 Ae :7. 8 98 2 1 8 88 „ Au 3. öni . Sãͤ s. Der Gesellschafter Friedrich Krüger ist Königl. Amtzgericht. Abt. 9. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Eisleben, n eichen gast e h. 1 des unterzeichneten Amtsgerichts ist Ser das Er⸗ EE Abteilung . ist heute Iburg, dn gnuguft 8392 61 3 8 Amtsgericht. 1 i ächf alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist Bonn Bekanntmachung [39742]] Dillenburg. Bekanntmachung. [39748] asacenae,ei-2 eben. W löschen der Firma Oskar Schmidt in Freiberg “ I — die Firma: Hohen⸗ önigliches Amtsgericht. I. 1ns anaeeee ee aufgelöst. ziesigen Handelsregister Abteilung A Band 1] In das Handelsregister A. ist heute unter Num⸗ Emmerich. 1u 199756] eingetragen worden. 3 ⸗Drogerie Nax Neumann, Hannover, Kkempten, Sechwaben 39775 2 Hbeain. [39896] Bei Nr. 11 990 (offene Handelegesellschaft: W.] „ Im hiesigen Handelsregister Abtei it. . Band † mer 113 die Firma Gust. Nompf zu Dillenburg „Die im Handelsregister eingetragene Firma Carl Freiberg, den 15. August 1909. sund als deren Inhaber Drogist Max Neumann in Handelsregistereintra “ Als Pr haneloregistereinteäge. R. Haentzschel Filiale Inhaber Strehblow &᷑ er; EEI“ es Feenes 1 Wilh. mit dem Manrermeister Gustav Rompf zu Dillen⸗ Gottschalk Emmerich besteht nicht mehr und soll Königliches Amtsgericht. FEEE11ö6 „ r. Anglo-Swiss eeneene8.am cCo. in Spery ;⸗ mnt er Firma „M. Seligmann⸗ Richter, Berlin): Die Firma „Wilh. Otto Waldthausen, Wilh. burg als Inhaber und dem Bautechniker Ernst gelöscht werden. Der Aufenthalt des früheren In⸗ Fürth, Bayern. Bekanntn 1. [39607 Hannover, 17. August 1903. Fabrik Rickenbach⸗Lindau S. en h wurde bestellt: Julius Seligmann, Kauf⸗ Der Gesellschafter Kaufmann Karl Richter ist aus Sehen⸗ zu - b. Tolg. Dr. Bernhard Rompf zu Dillenburg als Prokuristen eingetragen habers Kaufmann Carl Gottschalk ist unbekannt. 3 .gg he es re—e aeheh [39607] Königliches Amtsgericht. 4A. n der Generalversammlung der Aktiengesells ft 1“¹“ 2 Chrif 8 der Gesellschaft ausgeschteden. Die Firma ist in⸗ 8 kerhergns 8 ne Fi den ens h kura Seen worden. 6 8 Ein Widerspruch gegen die Löschung ist binnen 1) Lippm 8 ee Fürth Höxter. 11“ [39513] APglo-Swiss Gondensed ilk e Shr Selten — Fb⸗ EE11“ W. R. Haentzschel Filiale Inhaber Georg .“ 186 Nuguft 1903. “ “ Dillenburg, den 10. August 1903. “ einer Frist von 3 eein beim unterzeichneten Unter Reserk irma betreibt der Kaufmann Lipv. In unser Handelsregister Abteilung B. ist bei der Cham vom 18. April 1903 wurde der Gesellschafts⸗ a. g hat die “ Strehblow geändert. Fes 2 Königl. Amtsgericht. Abt. 9 Königliches Amtsgericht. Abt. JT. Gericht geltend eü * 1 mann Apfelbaum in Fürth ein Warenagenturgeschäft unter Nr. 4 eingetragenen Aktiengesellschaft Port⸗ vertrag geändert. Die Berufung der Generalver⸗ „Frey & Christmaun“ allda betriebe 8 Sbir Bei Nr. 13734 (offene Handelsgesellschaft: Scheffel 8 I 397431] Presden. v.“ [39749] Peennee. .2 . ericht 8 1 mit dem Sitze daselbst. land⸗Cementwerke Höxter⸗Godelheim zu Höxter sammlung erfolgt nun durch Publikation in wenigstens fabrik nach dessen Tod übernommen n vekreibt 1 Deahsntneeagag. A 1n8n In das Handelsregister ist heute eingetragen 114“ 2) Wilhelm Stern & Cie., Fürth. heute eingetragen: „Infolge Beschlusses der General⸗ zwei Zeitungen in Zürich und London und wenig⸗ solche unter der alten Firma weiter. 8 -hInn,h r Schef In das Hande gregister eer ee. Ems. 5 1939895] Der Gesellschafter Dr. Ludwig Kaufmann ist aus⸗ versammlung vom 10. Juni 1903 und nach näherer stens Je einer in Zug, Bern, Luzern, Basel, Genf III. Als Prokurist der Firma „Neustadter Ton⸗ „Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Scheffel unter Nr. 627 die offene H andelsgesellschaft b-X- 1) auf Blatt 7958, betr. die Firma Dresduer Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter etreten; der verbliebene Gesellschafter Berthold seitens des Aufsichtsrats in seiner Sitzung und Berlin. Ferner wurde bestimmt: Die General⸗ plattenfabrik von Adolph Beidesheimer“ in füͤhrt die Ferma als Einzeltaufmann fort. Theodor Rudolf Gehrke mit dem Site in Bromberg lben Fenster⸗Reinigungsanstalt „Germania“ O. Nr. 26 eingetragenen Aktiengesellschaft König Wil⸗ aufmann, Fabrikant in Fürth, betreibt das Geschäft vom 1. August 1903 sind die §§ 4, 5, 6, 7 und direktion vertritt die Gesellschaft nach außen. In Neustadt a. H. wurde bestellt: Friedrich Deides⸗ Schiel ist ausgetreten. * Gesellschaft ist aufgelöst. getragen. Persönlich haftende lschagger der be Liebold in Dresden: Die Bestimmung, daß die helms Felsenquellen in Ems ist heute eingetragen als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fort. 32 des Gesellschaftsvertrages abgeändert (wonach von Fällen, welche die Gesellschaft gegenüber Dritten heimer, Kaufmann in Neustadt a. H. Bei Nr. 15077 (offene Handelsgesellschaft: Schuh⸗ Iin. ee Kaufleute Rudolf und Paul Gehrke, heide im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen worden: 8 Die im Gesellschaftsverhältnis dem Kaufmann Gustav den 1200 Stuck Aktien 745 Stück Vorzugsaktien rechtlich verpflichten, zeichnen die Mitglieder der 1. Erloschen sind die Firmen: —“ Schaps & Gold⸗ öö Die Gesellschaft hat am 18. Juli des bisherigen Inhabers nicht auf den Kaufmann —Die Generalversammlung hat durch Beschluß vom Böhm erteilte Prokura besteht fort. Dem Chemiker mit den im § 32 gedachten besonderen Rechten sind, Generaldirektion kollekt 1-, eB EEEü g “ 3 Gustav Hermann Zschiesche übergehen, ist aufgehoben 18. Juli 1902 ihre Zustimmung zu der Veräu Die Firma ist geändert in: Schuhwaarenhaus Bromberg, den 14. August 1903. 8 — —
Aufl sefRnev 8n b iv je zu zwei, wie folgt: a. Leopold Kraemer in Neustadt g. d. H.: serung Dr. Ludwig Kaufmann in Fürth wurde ebenfalls im Falle der Auflösung der Gesellschaft die Inhaber Anglo Swiss Condensed Milk Co. Die General⸗ stadt a. d. H.; — vwiae , worden. des Vermögens EE““ als Ganzes an Einzelprokura erteilt. von Vorzugsaktien vor denen der Stammaktien be⸗ direktion Zene eesnh en ecdbs ser. Schaps ist Königliches Amtsgericht. 2) auf Blatt 10 061, betr die Firma Wesselner den Königl. preuß. Staat, fle 8 — U
b. Franz aver Kraemer allda. n; or denen ta Außerdem gilt als rechtsverbind⸗ Ludwigshafen am Rhein, den 14. August 1903 omänenfiskus, und durch 3) Facettirwerk & Spiegelfabrik Fritz friedigt werden und die bisherigen Bestimmungen der liche Unterschrift, wenn ein Mitglied der General⸗ Kgl. Amtsgericht. — seist chnemnitz. [39744] Coks & Kaumacit Werke C. Melhardt in Beschluß vom 29. Mai 1903 ihre Zustimmung zu Reger, Fürth. S.. e,u”d.7 af die in sömasbest des 8. i aus, direttion unter der Firma ⸗nglo Sacisg Condensed Lubeeh- “ 3952 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft Auf das die Firma „Uhlig 4& Görner“ in Dresden, Zweigniederlassung des in Wesseln bei der Vereinbarung vom 26. Mai 1903, daß die Liqui⸗ Die Prokura des Kaufmanns Hans Weiner in gegebenen 745 Gewinnanteilscheine über 8 400 ℳ Milk Co.“ mit einem Prokuristen des Hauptbureaus Am 11. Auauft 1808 gregister. 838 [39528] ist aufgelöst. 8 8 Chemnitz betreffende Blatt 4357 des Handels⸗ Aussig unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ dation unterbleiben soll, erteilt. Die Gesellschaft ist Fürth ist erloschen. M. 8 die 52 2 auszugebenden Zinsscheine und in Cham kollektiv zeichnet, wobei das Mitglied der m 11. August ist bei der Firma Dampf⸗ Alleiniger Firmeninhaber ist der Kaufmann Viktor registers dn heute eingetragen worden, daß Herr geschäfts: Die an Carl Heinrich Paul Dornblut er⸗ aufgelöst. 4) Hirschmann & Kitzinger, Fürth. Talons analoge Anwendung finden). Generaldirektion Goldberger. EE“ Arthur Constantin Räter in Dresden am 10. August teilte Prokura ist erloschen Ems, den 11. August 1903. 8 An Stelle des infolge Todes ausgeschiedenen bis⸗. Dößter, den 13. August 1903. während der P Di s— 3. F — 3 J5 15 vn r* E er. 1903 als Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein. 3) auf Blatt 10 328: die Fen Henaegsenscaft Königl. Amtsgericht. . —— FEehes. “ Kipinger S. n ö den 17. August 1903. tob esglohern dag htacznar umn ene2 ottenburger uh⸗Magazin eodor Beh⸗ vtreten js ie Fi ünf ist mit d Sitze in Dresden. ½ 111““ hahier ist dessen efrau, Bankierswitwe Ida Höxter e en, den 17. Augu⸗ 8. n 8 g 2 1 getreten ist und daß die Firma künftig „Hörner Frey & Siebenlist mit dem Sitze n ems. . 9 3 e eIlg ee 8 g 39514] 1“ 8 . rendt 13192,2ön führt die Firma *², Rätzer, lautet, 8 gg 8 Fesellschafter sind der Kaufmann Hugo Frep und der F Sen vnser nch ahs .. i r IClsage. Kibinger in Frn, 2, ehe en eingetreten. „ In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Kgl. Amtsgericht. 8 mm Hece grandtapital ist vorläufig um 1 900 000 ℳ E11.*“* Behrer die Firm riseict Ien 17. August 1903. Ingenieur Otto Karl Georg Heinrich Siebenlist, Nr. 73 die offene Handelsgefellscheft Andreas 88 an elsgesellschaft wird unter unver- Nr. 17 die — Carl Braun zu Höxter und Klingenthal. [39519) erhöht und beträgt jetzt 3 000 000 ℳ Die Aktien 3 2e 4 1 3 önigl. Amtsgericht. Abt. Z. beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 15. August 1 E ie B schäft in Ems uderter Firma fortgeführt. Zur Vertretung und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Braun hier— 2 emn die Firma⸗ 8 verde N. Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kauf⸗ ö 3 m 88 Minor u. Compagnie Baugeschäft in Em G 8 Auf dem die Firma: Gewerkschaft Klingen⸗ werden zum Nennwerte von 1000 ℳ herausgegeben. lschaf 8 e 2 1903 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Tech⸗ f F 2 2. Zeichnung der Firma ist Ida Kitzinger nicht be⸗ eingetragen. B 7 Ee Cana Hankaeransee un8 -. Angae 180] visches Bureau sowie Agentur⸗, Kommisstons, und zn Cals deren Iahaher wilheln Werle, Architer rechtigt. Höxter, den 15. August 1903 öäemmöneEEETbö; Bei Nr. 21 224 (Firma: Luisen otheke’· In ndelsregister ist am 17. Augus atentverwertungsgeschäft.) ” in Ems, und Andreas Minor, Bauunt hme Dr. Gabriel Kitzinger, Kaufmann in Fürth, hat “] t. thal betreffenden Blatt des Handelsregisters ist Lübeck. Handelsregister. 39 9. Brandes, Berxliu); Firmeninhaber setzt: eingetragen: b Blatt 10324: die offene Handelsgesellschaft 89 2₰ 4———⸗ Die Gesellschaft hat am Alleinprokura. Den Kaufleuten Isi Schwarzenberger 8 gliches mtsgerich am 22. g 17. Juni 1902 folgendes ein⸗ Am 14. August 1903 ist ee Julius Cohn, Apotheker, Berlin. 1. Abteilung A. Sächsf. Metall⸗Schrauben⸗Fabrik E.“Görldt 1* „at 1993 begonnen. 8 “ in Fürth und Eduard Roth in Nürnberg ist Ge⸗. ““ Gekanntmachung 1207781 oesaen wüeben: 1 5n 9½ 1) Die Firma Johannecs W. F. Tralow in Nr. 21 233 Firma: Albert Raeck, Friedrichs⸗ unter Nr. 3410 die offene Handelsgesellschaft unter 4 Cv. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter Ems, den 11. August 190bb9. “ samiprokura in der Weise erteilt, daß beibe nur de⸗ aus dem Handelsregister. 1) Die Herren Rudolf Landgraf in Lintorf, Anton Lübeck. Inhaber: Kaufmann Johannes Wilhelm felde. Inhaber: Albert Raeck, Schlächtermeister, der Firma — Schneppel & Jacobowitz — Cöln. sind die Fabrikantin Anna Elisabeth Görldt und der Königl. Amtsgericht. meinsam zur Zeichnung der Firma derechtigt sind⸗ Eisen⸗ und Emaillierwerk Martinlamitz, Alfred Hauser in „Wien, Friedrich Unterhösel in Friedrich Tralow in Lübeck. v“ Nr. 21 234 Firma: Hermann o., ppe M cobowitz, 8 8 ie Gesellschaf 1 90 In das Hande ter A. 8 gen: ühftrumpffabrit Erl 8 . ee de enheeerees disser e e en f Inhaber Kaufm S in Lü Berlin. — den Rodrian, Elektro⸗ zu Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Angust 1903 — TI..r. v 15 LE. — unter Nr. 452 das Erlöschen der Firma Joseph 2 ö ofmann, Otto Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Martinlamitz sind als Mitglieder des Grubenvorstandes bez. als Lübec. J13ö— IIE; in Lübeck. ö b Herhe R Ueckert, R f beß schaft Zur Vfin ahng 2 elet ist jeder Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisberigen Schlaffle Uler; Bten 2 . d. 8 Die Firma ist erloschen. 3 hand⸗ nees d — — ersene Ver „ cPhsen F.enctend dn bt aus Loernn Handeloregister [39530] Nr. 21 235 Firma: Reinhold Ueckert, Rixdorf. Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Geschäftsink ma Elisabeth G ie Handelsgesellschaft Bach aßmann hier, da Fürth, den 15. August 1903. EEeebö---ea 1 5. August 1908 dg der Fi * Nr. 21 236 Firma: Franz Bary, Berlin. atratzenfabrik Dillo ern — Cöln. Meta „Fabrik E. ’ schafter Kaufmann Friedrich Mar er allel⸗ 5 Aögenn — b. sschi 5 f tee Kaujle — Inhbaber: Franz Bartz, Kaufmann, Gollnow. Die Firma ist geändert in „Dilloff & Stern.“ öeöIA“ 1—— iet r niger Inhaber der 1— ist. . . *2 F“ b Age enene. — en b zu be. d-— S Professor Herrn Emil Teischinger im X geit dee G.n Lneg 3.n2” r ena c -4ööBe .d . 810, ,“bdn sen — Königl. Amtsgericht. Abt. III. 5 g-. 1.Leen ,, 5. Nr. 208 die Firma Fuldaer Papierwaren⸗ 8” 1a. 200 ans E“ Aerdon bon 8 c. den Prmnereipitektoe Herrn Christian Hoefel Lübeck, übergegangen ist. Die Gesellschaft ist eine Gelöscht sind die Firmen zu Verlin: Ehrenfeld. Düsseldork. i nn [39751] Urünrg. — [39758] Industrie ——— Plaut in Fulda und als 1000 ℳ zerlegt. Der Vorstand besteht nach dem in Düsseldorf. fete Handelsgesellschaft und hat am 15. Avgust Nr. 16 484 Wilheim Bernetatkt. Die Firma ist in „Rheinisches Kaufhaus für In das ööö,1önhh Handelsregister A. unter Nr. 337 ist heute deren Inhaber Kaufmann Siegmund Plaut in Fulda] Gesellschaftsvertrag aus einer oder mehreren Per⸗ Ersatzmänner sind: andePenes. b bt. 7 Nr. 20 381 Carl Staug. ILeebenesmittel Corneltus Stüßgen“ geändert. — 8 Sejlschen mit Füeber deüe ö 2, Henserncefenis Mebus & Krüger irgandeen wochen. n m8 sonen, wesche durch den Aufsichtsrat bestellt werden. d. der Zivilingenicur Herr Eugen Küderling in 1 — en gerces. Abt. 7. 8 SE“ dater Nr. 70 Ei dir Bklivessellcheft gter, er 1904 Segelsschatt mir beschesntner Hastung eeaser seen. Pheant, dr scsian deten Bnnde gaielchen Fasssresct. ubt 1. bemen diche dee Geslscest ir der dene s, . dn Vütterwette Herr Carl Göring in 828 d.aeaeenrcrct onee weneen [39735] —2u “ — rh h enene des früheren Gesellschafters Karl Mebus auf den 1ü 3 b 1eg — geei .ner giheg as ——9 FEn f. pe med. Herr Josef Sechtem in Düssel⸗ Iehns dönbeckre dden, Feaseae⸗ eden n das Han . des Köͤnzglichen Amts.]Pem ennfmann Emfl Pracher zu Cöln ist Prokura, des Unternehmeng ist die Herstellung und der Betrieb 2 — 38—22 12 aun — — Fose⸗ 1 8—öX. g Vorstand soll die Firma in der Weise zeichnen, daß dorf. 8 8 Zeitungsverleger Franz Otlo Bachmann 1 zu Berlin ist am 15. August 1903 folgendes in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einer Transkaukasischen ustellung, verbunden mit „ Königk. Amfsgericht. Abt.5F. Wiesensteig: eingetragen: der Zeichnungsberechtigte zur Firma der Gesellschaft 3) Der Versiende und bei dessen Bebinderung in Lübeck. 8 1 einem Vorstandsmitglied, oder mit cinem stellver⸗ cinem Verenägunzsparke, in welchem Attraktionen bekmmnn es den Tas des Jabaten ist das Heschzt wnter dech anengal erscesn rhnsh, Dee Betanmt, den elbenrebente Vorsigendedes Crabinvorstanden zübed. Das mn⸗ Leut. . Hnnn it beschränkter Haftung. rokuristen vertretun gt ist. . — ¹ wp ika: steig. “ en. Erläß ufsichtsra ckann ung, aft. 8 andelsregister Abt. A. Nr. 92. vn⸗ 28 Haftung P Kgl. Amtegericht Eöln. Abt. III*. der internationalen Kunst⸗ und zrs Gartenbau⸗ „Frankfurter “ Sesenschaft mit be⸗ — 2— 190b3. 8 so soll der Firma der Gesellschaft die Bezeichnun KRlingenthal, am 17. Auguft 1903. Der Kaukmann August Schäckermann junior zu enstand des Unternehmens ist: Cöth Anhalt. . [39498] — —9— 82 E. 4ö1-29 12 en 8rdehgen e. Kal. Amtsgericht. eeeeeeeäeeeöe “ S 5— EEeI Eo. eee emer er —ee. 8 e-p de Fexagagge en Sencn. eegerekähern, der senien Ien rnüee heeee 2 Se vegeser.c gers Henötrach ng.err. wnnnns , van b.“ verhernie Feccheie aneecer stã den ar —2— S.. —2 „F. 111. Gröbzig beute dedeie. g 8 2 die Anschassrn reg ster 22 der Ges 1 Glessen. Bekanntmachung. 13976b] agefügt nen.azee efeicetens — In das Handelbregister A., wurde heute unter unter Nr. 318 des Prokurenr erteilte Prokura n ür Bureaubedarf. 2 Die Ge⸗ er dauern.
seinen bloßen Namen zu zeichnen, His. haeer-wee. Horn, Aktien⸗Gesellschaft, rokurist seinem Namen da „pp.“* vor⸗ 9—..——2—7*
EET11an“
685b22
1 ·ö— * — versammlung der öffentliche Nr. 2683 Firmma e ist erloschen 8 2 folgendes eingetragen worden: und der hierzu erforderlichen Gerät. pertrag ist am 18. Juni 1903 festgestellt. In das Handelbregister Abi. A. wurde heute be⸗ —I. in der oben nten Form. Kr. 263 die Firma arbetnisches Schuhhaus uͤvenscheid, den 14. 1903. Feeekern ct Fiteae, Hechsann, nat. wde bereuns Ueceenese 8 Ker er eernee denücen imn de eicen üssone di ie,senc pühgsesedans germe eeieer., Sfen Feseenen ia9 Kes egereder enüher Feichen ente dhrdent hlts äeacan Nenancse Keancenae wagn in Friedenan. gter unveränderter Firma als alleiniger tial Petraat 280000 ℳ Pie Bauer der Gesell. 1914 gekündigt, so sell der Vertras auf elr Jaer dorch Auss des Iobann 2n IU. Ie weeebrethe e deenasrifan Rat one. Habhn daselbft. IHmasdeburg. Handeloregister. [39531] Die, Gejclsschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ fwifihen 8 e — — ä,ö 8. Fo. erloschen, den pie Prokata der Wil⸗ merztengit unß rerfabrikant Karl Laub.“ obleng, den 17. Avgust 1903. 1) Ba der Fitma „Masting 2 Ce“ hier⸗ schränkter Haftun 88 n, den 21. Juli 1903. II 82 nne * Venin ꝙ 4 Ja weiterln sofern nicht im Maver Chefrau. chäft ist mit Aktiva undmann. ee:ekSön Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Nr. 1633 decz Pandelsreclsters A., er Ghellschaftevertrag ist am 31. Juli 1908 2. 2 1 aonn. Seehhee 155 Vertrag auf je ein Jahr ft. br 8. 14½ Din 38 K tba
anwalt Karl Ströbel in Hof. 4 Die Gefellschaft ist aufgelöst 2,— —2 gestellt Anbalt. Amtsgericht. 3. ollte die nach testens Jahr vor Ablauf digt wird. siva auf Wilhelm D. Julius — Chri Köntasberg., Pr. Handelgregister [39320] Nat sting ist all ⸗ ellschaft wird durch einen durch Gesell⸗ Cöthen. Anhalt. — 139499] sofort vorzunchmende vor dem 1. genstand des Unternehmens ist die handelsfäbi 19— .— g 1,b „Wiücne Pehers und argare * des Königlichen Amtogerichte nengebern 29. 2). Die Fen. E 722
dne ban zur selbständt; Vertretung er⸗ Nr. 12 des Handelbregi Abteilung A. 1905 beendet sein, so kann eire frübere Aufl rstellung und der Vertrieb von Glühstoff zu K Feutba rie Wilhelm Maver Ehefrau, in Die letzterwähnten drei Mitglieder] Am 14. August 1903 sst eingetragen im Pandels. Nr. 790 dehselben eaisters, und die ’1 mächtigten oder zwei ftsführer oder durch cinen eelbst die offene Handelsgesellf B. J. Fried⸗ S.ele von der schaftewersam und Zum Vertrieh können auch b⸗ geb. chmidt, h er ist Prokura erteilt. . getragen⸗ — Kammlapehan 2 b —21 — “ „ nämli ren
eerangs Lehannt. gemacht: Der Gimzäbrh Freim llige Lalk gra. cinen 1 fts allein zar Vertretung der Srimma. [39769] 4
abse der einde artinl —2 tliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗] heim in Leobschätz ist von der sellschaft chäftsführer sind die zu Auf Blatt 337 des tregisters ist heute die a. am Maschinen Ans den durch einmalige Einrückung in den Teutschen 9.een Fuma cdl Furt Robernt
fmann Gustav Stablkop den 11. Auauft 1 renwerke, Gefellscha m. be. un Ro August 1903. ich din. A Uschaft erfolgen 14. st 1903. schran
2282 Gesellschafter — mann ber Kirchboff, beide zu .“ kier Haftung mit dem Size in Naunhof stände um 90 969 worauf 311 641 ℳ 91 1 Re 2 ggericht. Abt. 16. und weiter olgendes eingetragen worde rpotheken und 90 .* 4 Rönscliches Amisgericht 1. Abteilung 122. Cövꝛden. —— — — Geehalstarenes — t
kuta deh ndelsgesellschaft vderder; register Abteilung A. bei Nr. 81: Die hierselbst. Otto ler für diese sind 3 Comp. in — unter der Firma A. Andersch à Krueger be⸗ 899 der 2 sbitepe⸗ hier, en: und
³) dene offene danss ist varc e ee e 79f Lcselten 8, 2 ——— —— 14.,78 —3 S— 2ℳ n Registerz, ist ein
8 . . 8 . * b* * — — 2 2 3 F5. „ 2 * 4 1 6 . . 2 2 4₰ 8 8.” G b. 8 G * h . 8 1n 2 4.] . Hbiith. an 2 —,— -—-——⸗ ℳMꝛU:ꝛ——
8 2— 882 — — 1 1, e. v Nr. 12 des 8
Karl r. 1081: Alfred Chart Dusseldorf, den 13. 12 [39761] 4 1) Der Ges ist am 29. Juli 1903 chulden Sehne der mit 20 ö. e — ene 82%G¼ neuthen. Oberschl. (39736] die offene Ha B. J. edheim 4 Ke Veröffentlichungen aus dem Gee. 4* worden. Aktien an die Die Wirtke zu Könosberg 1. Pr. erkeschen „Nr. 1784 bens in — bregister A. ist die unter TCe. in — stebt, ist eingetragen: Düsseldorf. 1 Die een 3 don den 1 2 8 —
39752] I356 3 ammkaxpital beträgt 290 000 ℳ weiteren wurden unter 1287 irma Karl Schwarz mit Der Kaufmann Bruncd Büchner
ma Wladislaus Müller em Bei der Nr. 26 des Handelöregisters B. ste pst. Der ells des ——ö— ist die Herstellung 6 ½ t über Nennwert men. in Maraunenhof und als S schakt Iih leinige 1 8 Thre dohen 8⸗ ekathn Lrn
gae E1.*- Pvesces 8 ö —F 11 12 —— t -1 in Berlin. Eer. Fcer n. Fhe
* — 2 -
obert und dem Kauf⸗ cht worden. mann Paul Kittner, 9* in — —— Akriengesellschaft in Firma Miederrheinische
C.⸗C., den 15. August 1903. erteilt worden mit der
Zweiganstalt der Dutsburg⸗Ruhrorter Bank, Inhaber der Firma.