Bitterfeld. Konkursverfahren. [39653] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Viktor Felix in Bitterfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Bitterfeld, den 13. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Blankenburg, Harz. [39663] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Karl Hennig hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen
wird Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Lichtenstein, den 14. August 1903. Königliches Amtsgericht. 1 Lichtenstein. Konkursverfahren. [39667] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnitt⸗ und Konfektionsgeschäftsinhaberin Anna verehel. rhhs geb. Bernstein, in Lichtenstein wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Lichtenstein, den 14. August 190e. Königliches Amtsgericht.
Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 31. August 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 16 im Hause des Metzgers Rhiem, Mülheimer Straße 196, bestimmt. Oberhausen, Rhld., den 8. August 1903.
Lösing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pforzheim. Konkursverfahren. [39681] Nr. 36 553. Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Metzgers Friedrich Kälber in Pforzheim wurde nach erfolgter Schlußverteilung
vergleichs vom 6. Juni 1903 hierdur Usingen, 14. August 1903. Königliches Amtsgericht. 3.
aufgehoben.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Weber, Schneidermeister in Sprend⸗ n wird nach Abhaltung des Schlußtermins
Usingen. Beschluß. [398911 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Friedrich Wallbruch von Winden
wird nach rechtskräftiger Bestitigung des Zwangs⸗
Wöllstein. Bekanntmachung. [396655
½ 195.
5000 — 500 96,10 bz
eeeen 1902.
zum 1Deuts en und Küniglih Prenzischen S Staats unzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 20. August
3 Rehünr ov. XVIII 3 ¾ Amtlich festgestellte Kurse. 1“ .“
. d d 1902 3 Berliner Börse vom 20. August 1903. Wftf Pronen den 1 e. 1 . 1 e
1 1cpgcs = 0,80 ℳ 1 zsterr. do. do. IVukv. 09 3 ¾ ,] Pold⸗Gld = 2,00 ld. österr. W. = 1,70 ℳ do. do. II,III.IV 3 ¾ 8
JCCC1“ Landsbg. a u. 96 ¼ 8000 —9 —,— Lauban 18977 “ 104. Sobt Leer i. O. 1902]¾ 5000 — z Lichtenberg Gem. 5000 — 200 100, :00 bz Liegnitz 1892 90,50 bz Sshstoe. 94 I 5 — gübe b. 1891 uk. 8898 8 agdeb. uk. 12 2 9103,30G 1 deb. 979 11923, 89 98 Mhains 1900 u 191036 8.50 8 Mannh. 99 cöut. gande; 4 1 ver 9 5000 — 500 10280G do. 1901 uk. 06/4 0 5000 — 200 103,30 G do. 88, 97, 98 3 ½ N5000 — 500 99,75 B Merseburg1901 utb. 10 4 5000 — 500 104,00 B ehe 1895,32 5000 — 500 99,50 G 1902 3 ½ 5000 — 500 99,50 G möüc Rh. 99 usa.96,3
1000 — 100,— Mcheim, Ruhr 1899,
200 5 “ “ 89 Bdh 8099 89 3 99, 908 ertähsche 28 — 200,.— do.
1000 — 2005,;— 8 5000 — 200—-
102 ,300
2009S 20-1oP2 25B 2000 — 200,—
2000—
5000 — 1001104,50 G 5000 — 100 100,25 et. bz G 38 2000 — 500 104,90 G 1 3 — v2000 — 20099,30 G 11ö1.“ 5900—200,091998 do. II 3 5000 — 200 5000 — 100 10½,508G bef Ld.⸗Hvp.⸗Pfdbr. 3⁄ 117 V2000 100 8 2000 — 100 99,75 G do. Komm.⸗Oblig. 3 ½ 1.1.7 5000 — 100 1000 — 200 104,75 G TeSea- Pfandbriefe. 1000 — 300 [98,90 G Landw. ünde Pfob. Kl. 1
2000 — 300 98.90 G 300 bz G 1000 u. 500 102,30 G do. ukv. eeags L- XIIIA 3 14.10 (99,75b2 G 1000 u. 50099,25 G do. Kl. IA, Ser. 1A4-XA,
XI, XII. SIv-XVTu. 5000 — 500 101,80 G
4000 — 100 5000 — 100,— 5000 — 100 [99,60 BM 5000 — 100—,— 5000 — 100 102,80 G 5000 — 100/9 5000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 99 5000 — 200
AeAeaA —2———-2ö2
8.2
1 Krone österr ung. 8. 0,85 ℳ 7 Gid. südd. do. do. II — 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ Ihani Pane HA Fr⸗-Ant VI4 Z6129 4ℳ ℳ guesh Gasbtu S 1i Rüben — do. 3 3 alter oldrubel = eso = 00 ℳ = 4,20 ℳ 1 5 Arklamär 1901 ukv 15/4
1 Dgn ar = ℳ 1 Livre Sterli ng 0,40 ℳ Flensb. Kr. 01 unr 888
4
4
S
— —
7 4 1 1 11 9 89
1
1
1
1 1 4 4 4 4 4 4. 4. 4. 1. 4. 4. 4. 4. 4
SSSSä=S
u. VI3 ¾
= —.
2* —2 ——*
““ v“ 8 7 Teltower Kreis un A11111““
Aachen St.⸗Anl. 1893. do. do. 1902 4 do. do. 1893 3 ½
Altona 1901 unkv. 11 4 do. 1887, 1889/ 3 ½ ver do. 1893,3 ½ 8
Apolda 1895/3 ½ 1.
Aschaffenb. 1901 uk. 104 16113
Augsb. 1901 ukv. 190874 1.4. do. 1889, 1897 3 ½ verse
Baden⸗Baden 1898 3 ½ 1
Bamberg 1900 unk. 11 4 1
do. 1903 3 ½ 1
Barmer St.⸗A. 188074
8
. 8
ö=ö=FöI —
üEeAeeAZZI
— . o
— 8 2 .
— = SS
— 2 SboOdo d0 O0 Se⸗
SASehSeSA
2
=I
. 2
2000 — 200104 20 B 5000 — 200 103,60 G unkv. 1905/4 5000 — 200(,— do. do. 1889, 1897 3 ½ N2000 — 200 99,10 G München 1892/4 2000 — 100 104,00 G do. 1900/01 uk. 10/11 1 2000 — 100.— do. 1886/9 4 ,3 % 1 5000 — 200 102,40 B 53 1897, 99/3 ½ do. 1899 ukv. 1904/05/4 V 1. 5000 — 500 102,25 G 1903 3 1 do. 1901 ukv. 1907,4 N5000 — 500 102,75 bz M⸗ „Gladh 99, ufp 044 do. 76,82, 87, 91, 96 3 ⅛ 5000 — 500 09,10 G do. 1900 ukv. 06/08 4 do. 1991,3 5000 — 500[99,10 G do. 1880, 88 3 ½ Berlin 1866 3 ½ 5000 — 75 [100,30 B do. 1899, 1903 ,3 ½ do. 1. 78 3 ¾ 1.1.7] 5000 — 100 100, 00 bz Münden (Hann.) 1901/4 8 do. 882/98 3 ½ versch. 5000 — 100 100,00 bz Münster 1897 3 ½ 112,15 bz 9. Eadtfvn⸗ 1Pon 4 1E 103 00bs Hess. 7 3 ½ do. 3 ½ 5000 — 200100,10 G Naumburg 73 ½ 85,10 B Zielefeld D 1898,4 2000 — 500 103; 208 do. 1900 konv. 341 I do. E 1900/4 2000 — 500 103,20 B Nürnb. 99/01 uk. 10/1: 24* 8 do. F, G 1902/03 1 2000 — 500 104,50 G . 1902 unk. 19134 Bankdiskonto. Bochum .. 1902 3 ½ 5000 — 200 99,25 G E 1896, 97, 98 3 %
XVIB, XVII, XIX. 5000 — 200 [99,25 G XXI, XXIV,XXV. 31 verschieden 99,75 bz G 5000 — 200 102,10,G Arithriefe IIàA-IV A, 8 5000 — 200 104,40 bz X, XX-XXI 4 1.1.7 102,80 bzz G 2000 — 100 99,30 B do. ukv. 05 IXBA, XBA] 3 ¼ 1.17 (99,75 bz G N5000 — 200 99,50 B IA, VA, VIA VII, VIII,
5000 — 200]99,50 B IXà, XIXVIXVIII, .. 102,00 G , XXIIE-—XXV 3⁄] verschieden 99,75 bz G 2000 — 200, —,— Rentenbriefe. 2000 — 200 99,25 G Hannsversche 4 14. 169—9g 2000 — 200 102,50 G dsser⸗graxsan “ 410 3000 — 30 then
do
8
0e 000”nEg00 d”0 —₰ —
8
Bee BeEeneene — —— -2-g=
,— 2, 8 q— “ —
E — —₰
— F’”obeSSe- 2 L —
4. 6. 6.
3. ” .
S 292
222 8.8
=q 2 — —O—OOO
22gSSS. — —
to O0 CoOto be S’ShhSEw . ‿: 3⸗
—
5000 — 200,—,— .3 i versch. 3000 — 30 —.,—
1000 — 200 99,25 bz G Kur⸗ un Na. 1 1.4,10 3000 — 30 103,40 G 2000 — 100 99,60 G do. 3000 — 30 [100,10 G 99,60 G Lauenburger 1.1,.7] 3000 — 30 —,—
5000 — 200 104,00 G 5000 — 200 105,40 B Pommersche 3000 — 30 [103,50 bz
2000— 20089,Z0et bzes pPofe 1 1110 89—9 698 1161“ 3 ⁄1 versch. 3000 —30 109. 888 99,00G tein und Westfäl. 4. 1.4, 10 3000 — 30 103,40 G 2000 — 200 91,00 G o. 3 ½⅞ versch. 3000 — 30) —,— 5000 — 200 99,20 b; G 4 1.4.10 3000 — 30 [103,40 G Z99—29 102,50 G Scnic. 1.4.10 3000 — 30 [102,75 bz 2000 — 100 3 ½ versch. 3000 — 30 [100,10 G 8as 102,60 G &cikewin besseie. 4 1.4.10 3000 — 30 [103,20 G 5900—89 100,10 G 3:3 versch. 3000 — 30 [100,10 bz Se. Gunz. 7 öS — p Stck. 60,25 bz 8och—98,10G NFrusssaraen7 8,8. — Sir 8 81
5000 — 200 996 Bad. Pr.⸗Anl. 677. 4 12.8 .. 88 88 Baver. Prämien⸗Anl. 4 1.6
15000 — 500 98,50G Braunschw. 20 lr-E. — p Stch 199,00 ct. bz B
3009 — 5091i, 10G Hamburs⸗ Tir. 8 8 1.33
99; 2809 Meininger 7 fü⸗L. — p. Sic 99 200G Oldenburg. 40 Tlr. 4 3
—222ö2ö2g S
SE S82ö
—
—,— — -
gehoben. Termin auf den 1. September 1903, Vor⸗ Meuselwitz. [39872] durch Beschluß Großh. Amtsgerichts Pforzheim vom 'npebltsein, 12. Augast 190259 mittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ Konkurs über das Vermögen des Heutigen aufgehoben. 1ee gerichte hierselbst anberaumt. 8. ,. isn d ech Emit Sch 8 t Pforzheim, den 14. August 1903. 8 8 empnermeisters Friedr Em ubert in . Blankenburg a. H., den 10. August 1903. Vieuselwng soll die Schlußverteilung erfolgen. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Lohrer. Tarif⸗ c. Bekanntmachungen Gerichtsschreibe 6 aerstin. Amtsgerichts Hesue cind Pergakens “ kdenen, 18 xö“ d Vers en del der Eis enbahnen. ecc. aAaA. Laac.⸗cüsdae g eri - Un erwaltungskosten no⸗ Urzen sim ( lankenburg, Harz. [39664] Zu FeI— 88 b1“ 3 Bejere Gescgfatte Fnch Fastafts Cpeiser zu (39702] Konk ℳ arunter ℳ 52 evorrechtigte osen, Geschäftsloka riedrichstraße 16, Wohnung 8 Das E111“ Vermögen des Schlußrechnung und Verzeichnis der bei der Schluß⸗ Mühlenstraße 5, wird nach erfolgter Abhaltung des 1isotenser . Ze, nbede ahesaa Pcesonn Kürschnermeisters Otto Garsuch hier ist nach verteilung zu berücksichtigenden Forderungen liegen Schlußtermins hierdurch aufgehoben. verkehr über Oderberg, Dziedit, Bswierhn und 8 Wechsel. “ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch dns Frichtsschreäberet des Hechccli eed, Ange. 8 den 29. Joli 1:sgericht. 8 Mrelawis eingeführt. Sein Inhalt besteht aus l Amsterdam Rotterdamn 100 f. aufgehoben. 1, 3 “ einer größeren Zahl neuer Tariffätze und aus mehr ö o. . Blankenburg a. H., den 14. August 1903. 9 den 15. August 1903. Radeberg. 139668] fachen Berichtigungen und Ergänzungen des Haupt. 11“ Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: 92 euselwitz, den ugu Das Konkursverfahren über das Vermögen des tarifs. Näheres ist durch unser Verkehrsbureau und 8 h. Angerstein. Rechtsanwalt Hartmann als Konkursverwalter. Kaufmanns Friedrich Ernst Bernhard Zobler vom Einführungstage ab durch die beteiligten Fahr⸗ Bromberg. Konkursverfahren (89655]1] In. [39673] in Radeberg, alleinigen Inhabers der Firma Vern⸗ kartenausgabestellen zu erfahren. Sadienüch pläne.⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des „In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des hard Zobler in Radeberg, wird nach Abhaltung Breslau, den 17. August 1903. Kaufmanns Albert Schmeling in Bromberg Sattlermeisters Marx Emil Schubert in des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens Fpenbacen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Nege e t. ger heghne des “ Fateberg; S 14. Ausugt icht. der mitbeteiligten Eisenbahnverwaltungen. 8 . on und Oporto. 1I 1 G as Königliche Amtsgeri 8 “ vW“ 15. August 1903. degg hlusderse egnih hen, dene herus ef säh anas behee 8 [39669] 1823 8n 1. Oktober 1903 an treten im Tarife Teil 1 14½ g 3 g, 4 z G d Königliches Amtsgericht. der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am süe die ed henung peh der gen,. deese und . do. 100 599 Crimmitschau. Konkursverfahren. [39685] mögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Sep⸗ 24. November 1902 in Radeberg verstorbenen bahnen und der unter Königl. Sea bfüscher St ts Yor 1 ⁸ Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen tember 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Banm ein agebecg, wics nach Aülal ung des verwaltung sehenden Peävathrhren 8 1 vechecgtorbenen, E’ „Fate d) kan Ken gichen Aantsgerichte sserselist G Schlußtermins aufgehoben. 1 8 8 6 rungen ein. Monatsnebenkarten in Verbindung mit 8 100 rs. Crimmitschau wird nach Abhaltung des Schluß⸗ “ Königl. Amtsgericht. “ en⸗xhet; den 15. “ 8 8 eE1““ vuf, og, auggeben wöM“ el. Petersburg .... . 8 See.; hierdurch aufgehoben. fIfünchen. [39877 Feö. ge 1 % die Dienstboten sowie an solche minderjährige Haus⸗ 8 “ Pläte I1ö“ rimmitschau, den 14. August 1903. 1 Das . Rastatt. Konkursverfahren. [39889] stande hö lche Woh sst t 100 Frs. Königliches Amtsgericht as Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A. Nr. 20 087. Das Konkursverfahren über den standsange örige, welche Wohnung und Kost unen 8 Cdo. dinavische Pla 100 8 “ 139676] Swilsacen, F. mit Seseöhnn 8 12.7 August Nachlaß des verstorbenen Schuhmachers Josef — h Der hafls der, 1“ “ üne. 100 R. resden. 3 as unterm uli über das Vermögen Ab 2 ℳ₰ 8 8 8. onatsnebenkarten un hülerkarten wir ün ig B Das Konkursverfahren über das Vermögen des des 1“ Heinrich Blum in München 1e E“ nicht mehr nach den in den Tariftafeln für den Per⸗ 1.““ : ¹89 Kr. Kaufmanns Theodor Georg Weinhold in eröffnete Konkursverfahren, als durch Schlußvertei⸗ aufgehoben. 3 g sonenverkehr angegebenen Entfernungen, sondern nach “ Titämnersästr. 18 c. § 204 der Kon⸗ lnn, heecen vusafgbn. s 1. Rastatt, 4. August 1903. 8 öhess e lesnererreigfs kechnehh 3 ursordnung rechtskräftig eingeste worden. ünchen, am 13. Augu packte einsitzige Zweiräder, ausschließli kotorfahr⸗ S Bo 1900,/3 5000 — 1000 100,80 1903 3* Dresden, den 17. August 1903. b Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Merle, Kgl. Sekretär. Gr. Aa eric. Gbrenner. fräder, werden künftig nur gegen eine feste Gebühr “ Aerün g 5 — en 4 Urnstefham 32. 8 8 1901 N5000 — 500 Osenbach⸗ M. 18991 Königliches Amtsgericht. Neu-Ruppin. Konkursverfahren. [39659] 8 der Gerichtsschreiber Gr. Amtsg⸗ eichts: CPb. 50 ₰ für jedes Rad befördert, ohne Unterschied, Madrid Paris 3. Et⸗ t Petersburg u. Warschau 4 ½. 1896/3 5000 — 500191 20 1902
b b b 3 1. „ 9 3 2 ( Drossen. Bekanntmachung. [39650] „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des (I. S.) (Unterschrift.) 1 he c S. Anspruch, “ Eepäget Schwed. Pl. 1. Norweg. Pl. 51. Schweis ½. Wien 3 . Heth Remneksg 6 91. 88008, Osenbuns B In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Franz SMregener in Neu⸗ Ruppin Swae⸗ Konkursverfahren. 139873] forverundsschein) und Loht, für 8 genge, 82 Ver⸗ u“ Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. 1901 3 ½ 5000 — 100799,10 G Oboeln 1902 L 3 ½ Kaufmanns Isidor Israel in Drossen ist zur ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Das Konkursverfahren üͤber das Vernnn der ehrgordnun edachten Art wird khar nach den Mlünz.Duk) Pr. 9,773B 3. Bkn. 100 Fr. 81,00 ; Breslau 1880, 189131 versch. 5000 — 20099,80 ‧; Psonheim 190118064 Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von zur Eebebung von Einwendungen gegen das Schluß.] Firma Gebr. Weinreben, Inhaber Kaufmann Entfernun * L die in ben 1. dtt fel 8 Rand Duk] E. —,— c. Bkn. 100 ℳ. 168,70 bvwz Bromb. 1902 ukv. 190743 5000 — 200 103,70 G do. 1895,3 ¼ Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden (Farl Weinreben und Kaufmann Louis Weinreben . 88* 4 ee Fardtakeln gr 3 Sovereigns 20,40bz tal. Bkn. 100 L. 81,10 bz vöo. 1000 2 18096 3 ½ 5000 — 100799,50 8 srmasens 1899 uk. 1088 Seürsfwefescag 48 IA; übes die, nicht verr —ehrermis auf mnon 2 %⅛. neen zu Rostock, wird nach erfolgter Abhaltung des keine Entfernung, so wofe sie b. einem Lee. 8 * E 1hee “ mog. 82 10 C aa- 1888,72 rn 87 8'1. U „ 2999—109 104899 duen 0Ounkv.) 1905 g wertbaren Vermögensstücke der hlußtermin au . 6 8b Mung, G . —,— est. Bk. p. 5,20 ‧ 2, 5000 — 500[99 den 18. September 1903, Vorm. 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer SeFlrstremins d43ich aeseee 8 5 vb Ferf ase Pregerder SSee So. Jboon cge 85 9 E. Mhe. ae jbi 8 8 1 S.9 39 69868 2 13881 vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Nr. 23, bestimmt. 9 1 Großherzogliches Amtsgericht. 1 gewoͤhnlichen Rüͤckfahrkarten I. bis III. Klasse fast 8 do. alte pr. 500 8 —.— do. do. 500 R. 1. 216,13 ; do. 99 unkv. 05,0874 1.1.7 5000 — 100 103,30 — 1902 3½ Deopfsen. den 16. ee nns 68 eG. Fasphehchr. ꝛden 14 August 1208. „ erichts. Saarbrücken. Konkursverfahren. [39658] durchweg eine Erhöhung. Die in den Tariftafeln 8 do. neue v. St 16205b;z sdo. do. 5,30 R. 216,10 bz 2 199” une. 1;⸗ 4 14 3899—109 109 60 8 be.een Lann 1899 5* Königliches Amtsgericht. v at, 0 8 Küo Lliche e* Das Konkursverfahren über den Nachlaß der enthaltenen Entfernungen, auf Grund deren die 42— K.Ee2 L. 185 b 83 ann. 20 an do. 1895, 99, 02 1. 3 ⁄ ’. 5000 - 100 100,99b2G 1889,3 Gengenbach. e-Iöee rla. Konkursverfahren. 1392231 „Saarbrücken verstorbenen Witwe des Gast⸗ Tarifsätze bemessen sind, sind in zahlreichen Fällen wJ er. †,17bo” Gseswen ielboerr. s8l Cobienz 1 1900 ukp.05,1 5000 — 200,— Remscheid 19004 Nr. 7962. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ In dem Kontursverfahren über das Vermögen des wirts August See⸗ er, Louise geb. Zenner, gegen die bisherigen Tarifentfernungen niedriger oder .Eanne g. 8 e Jo * e- 8 Sb G do. 1885 konv. 1897 3 ⁄½ 5000 — 2009 —.— v IV 99 ukp. 05,/4 mögen des Michael Oehler, Holzhändlers in Foftieseranten Karl Samuel Berthold hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins höher, den Veränderungen des Bahnnetzes ent⸗ 9. N. 100 Fr. 80.85GS de. Keine.. —.= b1G Foburg 1902 31 3000 — 100 99,60 B 1891 3 ½ Serdsach wurde hach erfolgter Abhaltung des hecene k.. “ mangels die Kosten deckender Masse hierdurch auf⸗ sprechend. Außerdem werden noch einige einzelne Aende⸗ Emal Bankn 12 20 86 8 b S ehuß. 151 2000 200 18 999 nesso 1881, 188 1 ußtermins aufgehoben. 1 8 verr, . uwenhunge „ oben. rungen in den Berechnungsgrundsätz f “ 0104,250 ; Gengenbach, den 15. August 1903. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ ge.9en. a gen. den 4. August 1903. Nähere Auskunft erteilt die Prra scenn durchs 1 Uührt. Deutsche Fonds und Staatspapiere. 2 1888 15 9170 Sesbebanm 1809 88 1. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: rücksichtigeneen Forderungen der Schlußtermin auf Königliches Amtsgericht. 12. Strehlener Straße 1. Dresden, am 15. August 1903. üee Ie“ versch. 10000-50001100,25G 689.b 1900 ukv. 054 91,0b. naitbe 1896 2 31 “ Willi, Amtsgerichtssekretär. Donnerstag, den 17. September 1903, Vor⸗ Schivelbei Konk 39651 Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. s. Staatseisenbahnen. do. 13.05/4 versch. 10000-5 101,25 G do. 1901 unkv. 1911 4 “ —— mittage 10 Uhr, vor dem Großherzogl. S. Amts⸗ velbein. Konkursverfahren. [39651] 28 NeiceKnl hnh. 8. 1.4,10 5000 — 200 101,80 bz Greiz. Konkursverfahren. [39682] gerichte hier bestimmt. Die Gebühren des Ver. In dem Konkursverfahren über das Vermögen [39478] do. 88 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗
eicas Soözneherg Gem. 96,3 ½ versch. 5000 — 00(101,80 bz do. 1876. 82, 89,31 ve si 200 % ½ des Uhrmachers und Fahrradhändlers Albert Am 1. Oktober 1903 tritt zum Tarif für den 8 do. . storbenen Maurermeisters Franz eene valters sind auf 200 ℳ, die Auslagen auf 15,15.
arweSEEgSgSmn
—222ö22ö=IIg=éö=g
—
B—
totbe
ers
8288
eS SSe
— O b0. —xöAöéö
=S”SS.S
—8ööSgSg2.; S
=S25ö22F=V===”g
— 2
1467 75 32,21 5 bz 129,30 82 bz G 5909 1009 99,30 G Obligationen Feumsgzer aegenialgeselschae. ü. 99,25 G Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1000 — 300 90,80 G Dt.⸗Ostafe Schlovsch. 31 117 d.s;e, 88808 (v. Reich sicher gestellt) ,8 99,702 Ausländische Fo b 1829 9 19889 “ ibe 1887 5 1. 298*.509 2 do. do. leine 5 1. 5e ’ abg. 5 1. 5000 — 200f,— b . innere 12 5000 — 500 10 4,00 G kleine 1 5000 — 500 100,25 G 8 8 20400 1. 5000 — 200[09. 30 bz B 8 10200 ℳ 12 2000 — 200[101,75 G 1 1 r 1. 1. 1. 8. 1. 1. 1.
25288
— — 2
10
82282ö228
—ö2ö—2
—
99 2228% Schwerin †. M. 1807 31 Daemstadt 1897,3 ⅛ Solingen 1899 ukv. 104 festgesetzt. Barz in Schivelbein ist zur Abnahme der Schluß⸗ Norddeutsch⸗Oesterreichischen Personenverkehr über ult. A “ 108,ehsos⸗ Dößau 18 81. .Nn us 31 ³ ahn, weiland in Greiz, wird nach erfolgt RNeustadt (Orla), den 14. August 1903. rechnung des — alters, zur Erhebung von Ein⸗ Tetschen usw. der Nachtrag I in Kraft. Er enthält , prans konsol. 8 8 3⁄ A 89 101,25 Dt.⸗Wilmerzd. ukv. 11 4 do. 1895,3] bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeho n. Der Ge richtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts. wendungen das Schlußverzeichnis der bei der u. a. Erhöhungen von Fahrpreis⸗ und Gepäckfracht⸗ 8 8 1¼ GB 2 büglar e Dortmund 1891, 98 32 Greiz, den 13. August 1903. Niebüln! Konkuroverfah [39648 Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur sätzen für den Verkehr mit Brünn, Josefsthal⸗ 8 Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. 1 onkursverfahren. 348]
r—₰½ —1öeeneenenenns
——2
—
H 8 ☛ S
5000 — 200-,—
5000— 200 do. 7482 Bern. Kant.⸗Anlelhe 87 konv.
—,—8—8—8——VSSOSSS'S'éSę'qOoAqðOéAAng 2—ö=qö=ö=gS2ͤög2ögN2
—,—N—
—
1 1 do. do. 1898 unk. 1905
5000 — 500 102,50 Wiesbaden 1900 /1 902 8 10000 —2 200 † 1egoe , 05/64 14. 10 2000 — 200 102,40 GG9 B8e. ..een . do. 80, 89 31 versch, 2000 — 200†90. Met. bz; G N. FKr. 8=
do. 1828, 8⁸ 1901 31 1.110 2000 20098.— ör Nr. 121 551.—135580 6
182 III 3 1.4 10 Ir Nr. 81 851 58* 8
99/,01 uf. 05,974 versch. Ir Nr. 800]) 8
1903,3 ½, 1.17 Ctges Geid-wnwasen 2 4 ½
₰ mittel 4 ½
kleine 4 ½
aciackc⸗ veka⸗ 1895 6 2
— — önX
—,—2 wreneneee —Jêé2gqgg —8
2,. 92,40 bz B
3000 500 99,40 B targard i, Pom. 953½ as 8 An ug. Dresden 1900 uif 101 105,00 9 denhalfg0lnco. Sl 2 1· Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ Kosmanos, Jungbunzlau, Leitmerit, Prag B. N. B, 1 855 St.⸗Anl 01 uek. 05 ¼ 1 9- do. n 2 Dr. Beyer. Das Konkursverfahren über das Vermögen der baren Verm stücke der Schlußtermin auf den Reichenberg und Wieh. Nähere Auskunkt erteili b.et agn urn0; 31 verf Be nesene do. 1900 3⁄ Coztn Lit. N., O., P. 3⁄ — Ehefrau Adele Topf, geb. Fetterlein, in üt G 8 8 . 8 1 do. Grdrpfdbr. I u. II 4 Smttgart 8un 054 e inain 3 8 11. September 1903, Vormittags 10 Uhr, die Verkehrskontrolle 1 hier, Strehlener Straße 1. do. v. 92 u. 94 3† 30002 do. III unk. 1512. 31 1902 39 vanle. Saale. onkursverfahren. s Witiduͤn auf Amrum wird nach erfolgter Abhaltung vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.] Dresden, den 17. August 19038. Kgl. Geu. Dir. 8o. 1890 urb. 09,3 do. Grundrentenbr. 11 nbee 1900 ukv. 191171 as Konkursverfahren über das Verm des des Schlußtermins hierdurch - aeee Schivelbein, den 12. en Söhe d. Sächs. Staatseisenbahnen. do. 1902 ukb. 10/ 3⁄ o-2n 101,09 Düren 19 1899 unr 05 1 1895,32 Zigarrenhändlers Karl Berthold zu Halle a. S. Niebüll, den 12. August 1902 2* 8 897 - —— b 1895 3 5000 — 20092—.— *. 1901,4 Meidsbec 1891 14 wird nach erfolgter Abhaltung des Schl. laßbermins Königliches Amtsgericht Wyk. “ Gerichtsschreiber 8 Amtsgerichts. [39701] 1. Oktober d. J. wird für den ganen, unh Se Seas Aa.. . b do. G 1891 konv. 3⁄ Weimar 1888 35¾ Bosnische Landes⸗ Anleihe⸗ brcan A14 8. August 1903. 1 s, rxg; vrb 88 24₰ 84 — [39694] Gelnenleee zwischen den K. s Ferle Staats⸗ — S. 3 3 Dehech 99 ukv. 8828 Königliches Amtsgericht. Abt. F. Das Konkursverfahren über das Vermögen Das Konkursverfahren über das Vermögen des bahnen und der K. K. priv. 8. Facsachen Nordba Ldek Sesh 3 ½ — 1 1eng Gastwirts Karl August Hugo Topf in Wittdün Kaufmanns F. A. Reinhardt zu Schmalkalden gein neuer Tarif eingeführt. Hierdurch treten vSns. n. 81 88* SDSDulabu 883* le. Saale. Konkursverfahren. 1[39678] auf Amrum wird nach erfolgter ketütähe des wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Durch⸗ vielen Fällen Verteuerungen ein, über die die Ver⸗ —2 ar s⸗, 5 4 33 8— — .09,1 Das Konkursverfahren über das Vermögen lußtermins hierdurch aufgeho führung der —,—, aufgehoben. kFkehrskontrolle I hier, Strehlener Straße 1, Auskunft b0. 8— do. 92,88 3⁄ b an ꝙ„ 809 rau Anna Reimer, geb. Reiche — lleinige iebüll, den 12. August 1903. Schmalkalden ust 1903. srrteilt. Dreobden, den 18. August 1903. Agl. 90 04,06 4 — ch 8 a a. bo. 88.8584 5 1889. “ 22 nens- — — — Königliches Amtsgericht Wyk. dsschen Amtezerict Abt. 3. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatsecisenbahnen. . . do. 1856 3 1416 T7bbas 2 bene 9 1933 id nach e altung Niederaula. 1 Kal 3969 970: 8 1902 3 8 A lußtermins ierdurch anschee Das Konkursverfahren über 2 — 1 1] 22 “ 8. 82 a. C., den 13. August
G 4 77 Erkurt 01 1— 114 Das Konkursverfahren über das s n der ank „Hessisch⸗Lüdwestdeutscher Verband. St.. 18394 14 1 72 3 Kendokiches Amtageeiat. Abi. 7 1) den ,p„ Bauern Heinrich Wiegand — ö 54 Reinhardt, 1) Der mit Gultigkeit vom 15. August d. Jo. 2₰ 1Sse 88 1olzef 15s nhe mtegeri g zu Hattenbach, maikalden wirs eingeführte Auenabmetarif für Stein⸗ und Braun⸗ damburger St⸗Rnt. 3½ 1. ö . „vn Konkursverfahren. [39693]] 2) das Vermögen der Witwe des Bauern nach e Aldrnen bs — und Durch⸗ ko von den Wasserumschlagplätzen der Badischen 1900 4 11. 8 as Konkursverfahren über das 22 Heinrich Wiegand, Maria 8 Ps 2e. daselbst, führung der elahesneüls eehoben. SStaatsbahnen und des Direkrionsbezirks Mainz wird 7,91,3½ 8 18893 K— Wi —2— in Hanau wird nach Abbaltung des ins auf⸗ Schmalkal den 4-Nas 1903. nmmit sofortiger — auf den unbeschränkten . S — veraeh †. mn 8 V eere — e. K-*. 8. * 1900 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 2 der — en —2 Rheindürkhe 3 uli ur . 2B Hall. und und ferner eträftigen gecich 2. See 1998 denätiot .„. — Stationen Main Gernsbcim, Rbein⸗ ist, bierdurch aufgehoben Nieder-Wüstegiersdorf. (aoreo) Johann Georg s. Ausdingers dürkheim., Man Neckarvorstadt und Worms Hanau, den 13. Avaut 1903. Das Konkursverfahren über den Nachlaß am if nach Stationen der Pfälzischen Gisenbahnen und von Königliches Amtsgericht. 5. 22 Okkober 1902 zu Blumenau verstorbenen folgter Ludwigshafen und bafen Giultniwerk nach Karlsruhe, maden. [39888] Handelsfrau Agnes Badelt, geb. Galle, von Stationen des Direkriond Konkursverfahren. — b2— Abbaltung des ver. Nr. 37 165. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
tcs Meygermeisters Doll hier R.-2agenlersvorf. den 1. Schmir 8 nach 28s er Abhaltung ußtermins Königl. Am sSschwhb.-MHMall. 8288 “ und Vollzug des 1 aufgehoben. Nuüurnberg. ,— * 8 Das Konkurkverfahren ühber dasd Karleruhe, den 193. st 1 Das K. Amtsgericht N 4 mit p Bauer, n Stattonen der Der Gerichteschteiber Amtsgerichts — 17. 8 Mts. das * vnbar⸗ bren ce a. l., ist nach . ö ü B— As * eednhens — 8 kenatas durch an Fraukfurt a. M., den 15. August 1903.
Kempen. Rhein. Konkuregverfahren. — 2 vn 14. A Konigliche Eisenbahndirekrion. Das Konkursverfabren über das Bermögen 1es8-ra, de den 18. Amguft 1903. Gereeschrelber —
“ ververre —;— Anzeigen. 18 hlntaktheisSiehch0h0 Ee.: 4.90 2n1a-. 8. 8s
öö d. 6 1903. Tegers.e-e. d, en 1989 ehenbn eeswenüche II. —— 2 d. 119101
veneen x der offenen Sreer. Jirma 8 ij K. 1 — 19202 38 Müel. —.22,—2 ger-enn beabern durch giontburean erlin b — *
12 . ——2 —q unk. 124 ar 8.
e mit r.†. r eees — SE
8es⸗ hausser 3 899; oberhausen, Mheint. — 2
₰ ehe; 1905 4 900. 190 3 Konkursgverfahren. den 15. as,” Ibt. 1. In dem Konkurkvderfahren über das Bermögen des
b“ — 2 —2 vrhlb., ist zur —8* J. B.: von Bojanoweki in Berlin.
Das Kenkurkverfahren übet das Bermögen der Bermalters, zar Verlag der Exweditien (Scholz) in Berlin.
SEEEE“ rFenr⸗
—— — — — —
2 3 23
58SSSessssesnssssss—
—4ö2ö=ö=ö2bsög=2
—VℳV,——g— — — —
—.——————
50 [102,40, 5000 — 100 1100,20 bz G 5000—10095,929
8
1 1. 1. 1 1 1 1
——=Vg 82—öö2ö28
939——ö
6 . 8e Ehe ul. h verf vptische Anleihe gar..
88 31 —* 28 100eJ9s
933
dea 1901 9 10 4 iechen 1901 unkv. h 8 198 8
n 1901 ukv. 1911˙4
Fertis 19dd nat 1984 1900 3%
gEeggg g
do. pr. ult. dene 2
1,,2r9
. vLeete nsee. *-Anleihe
& keine 1,60
kons. Rente 4 % 120
do. mittel 4 % 1,30
do. eine g. 12
Meon⸗Anleibe 4
kleine 96
(P.⸗d
do. mitten
ne
Obl *.½ 1
20000 u. 10000
4000 — 100 r
ult. Aug
neue
III, IV. mleihe 82 Anl. 000 .500 Pp.
— —— 2⸗2 ++ —
——8 6281
a a6oe .a
— — —- — — — — — — 8 2 — — — — ——
„
—]]] 8
8 4
— —
— ——— —4. 58855S3
21 7 — ——ö——— — — — — — — —
1 . 08 2ö2g2 EeE
—— —
38
— — — 52 5222v=g5 „,— = S
2 2822
.
öööe
—+=S———
en⸗
menn zz *
* 3 rrrrrxgxgz;rr
8 * 2
vvedes
———— 15 ne
85 r⸗
sa⸗
rgxgg-x-g7
—
2.
. — — - —
— -—
—2—24222ö22ö2ö2ö2ö2ö2ö2öööö6ö2ö2ö2ö2ö2ö2ö2ö82ö— ⸗8—2—ö28— 29
Verantwortlicher Redakteur
4 4
55
Dgeweoozwrze .. 2e2Sneeeneee
———————— ———————ℳ———òℳ—O— ————— - - — —- — —- —-——2*
a . - b0 b0— 2
8
— - - — - - - —-———— ——— ——— ——- — - — — - — — — —-—-—— — — — —
—,—-—--————ℳ6
7