1903 / 196 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

98 9

sie erklart, daß sie die bulgarische Bevölkerung angesichts der; dienstes unter Haftun und Verantwortung des Postmeiste zfti ig. ] 11““ 6 8 . G ahlreichen Mordtaten der türkischen Truppen und dee werden. Sie Söbene 18. Lebensjabr 2 efe ehn mpelassen EEEE Refeanzeltungekreilen wohlwollend M Dr. Freiherr von Richthofen⸗Berlin, der Geheime Bergrat Schmeißer⸗ hatten, wie die des Winterroggens, kein günstiges Ergebnis;] Schweinezucht, die sehr gern mit der englischen in St. Louis Beaschibozuks nicht mehr zurückhalten könne und jede Ver⸗ Wohlverhalten und die genossene Schulbildung, dann über den in der Standpunkt als lohnend zu bezeichnen, vel s zumeiste Unantfelle Berlin und Professor Dr. Zirkel⸗Leipzig. Der Protektor des Kongresses, ihr Korn soll nicht groß genug, zu —2 sein vder— etreten wäre. tenee⸗ Se⸗ anbetrifft, so antwortlichkeit für die daraus möglicherweise entstehenden 1“ Fchaltenen praktischen Unterricht sich glaubwürdig] hesoldeten Expeditorenstellungen auf dem Lande einnehmen, füt welche Sanas nenhenag vn Fraitete8 e; 8 skeesbieninft. Shnen g düch neachef A Löaugo nd gegfften 82 Meüvlietzen der benlscher Ptonercherdei füüncnnben⸗ Folgen ““ it 1u 1 Diensteid⸗ leen Aürh kor wencan A I“; bäufg sar keine männlichen Kräfte oder doch nur minderwertige zu 5 on Hartel sie im Namen der Regierung willkommen hieß. Staatsdurchschnitt für den Sommerweizen, Sommerroggen und Außerdem wird aber die Bedeutung der deutschen Viehzucht durch ine Mitteilung der Pforte an die österreichisch⸗ und besonders den Postmeisterswitwen, welchen bisher Post⸗ Bei den äö risch Postanstalt icht b Hierauf begrüßte der Professor Schipper im Namen der Universität, die Sommergerste wie im Vormonat 2,6 bezw. 2,8 und 2,6, für den aphische Darstellungen und durch Photographien von auf den Aus⸗ ungarische und die russische Botschaft besagt, daß die stellen unter der Bedingung verliehen wurden, den Post. Verordnung 85 ¹Jehr. 1838 die sta Fgülkige die Frauen durch 1 der Vizebürgermeister Strobach im Namen der Stadt Wien die Hafer 2,6 gegen 2,7. Unter den Regierungsbezirken waren beim tellungen der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft preisgekrönten

Komiteechefs Sarafow, Sandartsky und Tschernowieff dienst durch einen geprüften und beeideten Postexpeditor gültig ost, und Tel⸗ 8 8. ge Die end⸗ Kongreßteilnehmer, worauf der Präͤsident des Kongresses, der Sommerweizen Schleswig mit 3,0 der ungünstigste, Sigmaringen mit Tieren zur Anschauung gebracht werden. b I“

erwiese 1 Wilajet Monastir weilten. 8 versehen zu lassen, diese Verpflichtung abgenommen und ihnen sofort ein dauerndes Ne estis zur e“ 8 Direktor 11“ Rerchenehalt Fre, is ac h 12rdech ünstigfte. g 1“ ver. sofen Fhren W S. 85 vencen Faatgutzüchter Feabsichtiger 9 1 1 die selbständi tdienst 8 ier⸗ ich 1 vhe F gefallene Wahl dankte. nterschied zwischen den einzelnen Landesteilen insofern, als sich in eise, wie dies für die Pariser Ausstellung geschah, zu beteiligen. Aus Athen meldet die Agence Havas“, der Minister⸗ Expeditor oder als unselbständige Gehilfin des Postmeisters im Post⸗ stellung bleibt eine privatrechtliche. aier i *₰½ Pechteftelnn EE 2 Habdend Figmaringen 88 öö“ 88 Seea. eeab b1echehe Hehersh e edenfegeenen, 27: . 2- 7 5 Schzͤfii 2 , Erer. 2 . 8 S4 8 „N 2 85 3 1 4 8 . S 8 b 8 get; 1 präsident Ralli habe den Vertretern der Mächte Berichte derst Hesstertean zu finden. Ein Jahr später wurden die Frauen hat sich stark dem öffentlich rechtlichen Staatsdienst genähert. t Saatenstand in Preußen um die Mitte des Monats Beim Hafer ist der Abstand noch geringer, nämlich 3,0 in Erfurt und] Da die Deutsche Landwirtschafts⸗Gesellschaft die Vorarbeiten für diese der griechischen Konsuln in Mazedonien mitgeteilt, in eeeöö n CI“ .““ üs den für die Manipulantinnenstellen wird den 3 August 1903. 2,1 in Lüneburg. 1, Ausstellung übernommen hat, sind von Interessenten darauf bezügliche

denen es heiße, daß in Kruschewo die Kirche und die 1872 fiel ferner die Beschränkung weg; daß 1 vüchtien von sena g Pnaaüstediethelen ead dof Lnfhrceregranhen⸗ . Nach den im Königlichen Statistischen Bureau zusammengestellten Der Stand der Kartoffeln ist in fast allen Landesteilen sehr Anfragen an dieselbe nach Berlin SW., Dessauer Straße 14, zu richten.

5 . 9 5 8 8 8 2 81. 223 9 8 8 4 3 7 lige 2 1 1 . 8 3 2 ; 8 . b

T“ ver öö“ Süuser Pestmeisters gehörige Frauen zugelasen werden durften. Die Gleich, rang eingeriumt. Bie Bezuge der Manipwlankinnen sis ser een,. cZIb4““; 1

Zugleich habe er die Mächte ersucht, den Alsschreitungen, unter erreict. Se ,eg gfnner a di, der gleichgestellten männlichen Bediensteten. (Begutachtungsziffer 1 bedeutet: sehr gute, 2: gute, 3: mittlere ab; Krankheit wird befürchtet und ist zum Teil schon eingetreten.. Innere Kolonisation in Australien.

5 A . Ae ttungen, - ; 8 stsatz ihrer Monatslöhnung wurde im Jahre 1900 von . 1 schnittliche], 4: 5: seh Ernte): Winterweizen BMehrfach ist die sogenannte Schwarzbeinigkeit und die Peronospora 1 3 Beri 3 andwirtf Sach denen die Griechen mehr als die übrigen Christen und die „Wie sich die Zahl der Frauen zur Zahl der Männer im nicht⸗ 50 Fl. nach 20 Dienstjahren auf 75 Fl. nach 37 Dienstjahren erhöht. ddurchschnittlichel. 4; geringe, Ser. Mino⸗ —2 die j s Feftede⸗ 8 le eeolh 8 8 8 fenig rück tsächlich * d (Nach einem Bericht des deutschen landwirtschastlichen Sach⸗ Türken zu leiden hätten, ein Ende zu machen ärarischen Postdienste verhält, geht aus nachfolgender Zusammenstellung Die Zahl der Frauen im Manipulationsdienste bei den ärarischen G 2,8 (wie Mitte Juli), Sommerweizen 2,6 (ebenfa 8, wie im Juli), festgestellt. Die Knollen sind noch sehr zurück. Hauptsäch ich wir verständigen.)

2 8 8 hervor. Es waren unter den ““ Post⸗ und Telegraphenämtern wuchs bauptsächlic ir E Winterspelz 2,2 (im Juli 2,1), Winterroggen 2,5 (2,6), Sommer. über die frühen Sorten viel geklagt. Die Begutachtungsziffer im Auch in Australien ist die Regierung bestrebt, neben den aus⸗ Asien. imn Expeditoren e. 88 durch die Verstaatlichung des Fernsprech⸗ . oggen 7,8 gwie imn JZulh, See es. se bane 84 98 na. heüage erichtm onat um 0,1. EE1“ 5 südehuten Sn.eSe von⸗ 8. e. Das „Reutersche Bureau“ erfährt aus Schanghai, es Jahre MBedien 1gc ö Frauen d. s. % dienstes veranlaßt. Die Ausdehnung der Frauenbeschäftigung ist Wiesen 2,6 (wie im Juli. II gierungsbezirken sind zu erwähnen: 3,0 in Aurich gegen 2,4 im Jbb— voerlaute daselbst, daß das Konsularkorps einstimmig beschlossen 1873 Baasen 8 540 1 . v 1ee 28 dng üss e nne brecemag des Feprecbeebe⸗ b1 88 Zur Erläuterung 1. Zahlen wird in der „Stat. Korr.“ Vormonat und 3,1 in Oppeln gegen 2,B2. Eine erhebliche Besserung u“ dlech def Belnehunden 1 Fei t habe, die verhafteten chinesischen Journalisten nicht an die 1875 658 3 334 324 18,2 von 1891 bis 1897 bedeutend stärker veun. ls b.—.“— folgendes bemerkt: 6 der Beurteilung ergibt die Ziffer in Trier mit 2,2 gegen 2,8, in Landvertrieb in den Händen von über viele Distrikte ver⸗ chinesischen Gerichte auszuliefern. 1880 1109 1“ 1u““ ntend me al in den voran⸗ Im verflossenen Berichtsmonat (Mitte Juli bis dahin August) Hotsdam mit 2,6 gegen 3,0, in Erfurt mit 2,4 gegen 2,8 und in teilten Beamten. Die noch zu veräͤußernden Gebiete sind in Acker⸗ u“ 1885 181386 Verheftnis der 10. bft den rmrischen Aemtern sich das wechselte trockenes mit regnerischem Wetter, hochgradige Wärme mit Koblenz mit 2,2 gegen 2,6. Die beste Note mit 1,9 erhielt Sig⸗ und Grasland verschiedener Grobr Weideland für Afrika. 1“ 1890 2513 u6 1“ mennlichen stelt enäibr folaene⸗ hen zu der Zahl der rauhen Winden und mitunter sehr kühlen Nächten mehrmals ab. Am maringen; unter dem Mittel stehen Marienwerder und Bromberg Pacht und Kauf, in durch Meistgebot zu vergebendes Land, in Staats⸗

Das briti Koloni ci ““ 1895 4447 3098 8 v häufigsten und ergiebigsten waren die Regenfälle in den Provinzen mit 3,2, Posen und Oppeln mit 3,1. —“ I. 2 v. as britische Kolonialamt erhielt ein Telegramm 48,1 Prozentsatz d . 8 8 8 wald⸗, Holz⸗ und Wasserreserven und schließlich in goldtragendes Land von dem Verwaltungschef von Nord⸗Ni b d - 1899 5166 1530 273 3636 50,1 „Zahl der zentsatz der Fosen zu. e e eeoee esceecrhs wemmungen berbeiführten, „Ueber Klee und Luterne wird nicht ungünstig berichtet; sie eingeteist. Das für landwirtschaftliche Zwecke geeignete Land wird 16. d 1 lia Zun⸗ Hieraus ergibt sich sowohl eine stetige starke Vermehrung be im Jahr weiblichen männlichen Gesamtzahl weiblichen sowie in den Gebieten der Nordsceküste und westlich der Weser, wäbrend wären aber besser zu begutachten gewesen, wenn nicht nach dem ersten seiner Güte nach, in 4 Klafsen vergeben und kann durch Pacht oder guru S 6. d. M., wonach eine britische Truppenabteilung welblichen veracte sbeibaup⸗ Süis 8“ Sa dfen 2 1g 88 Bediensteten Bediensteten von in einigen anderen Landesteilen, besonders in solchen mit vorherrschend Schnitt g lange Trocknis das Wachstum verhindert, die Narbe fast Kauf immer erworben werden sohald es als solches von der Regierung von 830 Weißen und 500 Eingeborenen mit 6 Geschützen der Frauen 8 (bs 8 G“ , n 2 nen 8 4“ ddeer Gesamtzahl leichten Böden, nur strichweise mehr oder minder heftige Gewitterregen versengt hätte. Der zweite Schnitt, heißt es, könne jetzt nicht mehr vorbereitet ist und von den Bewerbern entsprechende Bedingungen erfüllt die Stadt Burmi am Morgen des 27. Juli eingenommen ditoren). Der Grund liegt nach den Mitteilungen des Verfassers des 1874 420 34741 I1“ 2 vorkamen; es herrschte vorwiegend Trockenheit. Erst Ende Juli traf zufriedenstellend werden. Im Staate berechneten sich die Ziffern auf werden. Jede Nutzungsart und Bodengüte hat für den Erwerb ihre und vollständig zerstört habe. Der Feind habe heftigen Buchs nicht darin, daß die Annahme von Frauen vom Staat beon 85: 1875 E1115 85 119 2 die längst erwartete durchdringende Befeuchtung des ganzen Landes ein, 2,5 gegen 2,6 für den Klee und 2,8 gegen 3,0 für die Luzerne. Am Sonderbestimmungen nach aufzunehmender Höchstzahl von Ackern, nach

Widerstand geleistet und bis zum Einbruch der Dunkelheit ge⸗ wurde, sondern darin daß die geringe Ver Ainiig werzars Verser⸗ zug 1889 E1u*“.“ FIr; 1 vn welche mit kurzen Unterbrechungen, teilweise allzu ergiebig, bis zur ungünstigsten steht der Klee in den Regierungsbezirken Potsdam Preis, Art der lüb ahlung zu machenden Verbesserungen, Pacht⸗

kämpft. Auf seiten der Engländer seien ein Offizier und von männlicher Seite zur Folge hatte AAndeterseits Se. 1885 537 8 45 A11“ Abgabe der Berichte dauerte und wohl auch noch gegenwärtig anhält. mit 3,2, Magdeburg und Merseburg mit 3,1, die Luzerne in Schleswig dauer, Beleihung usw. Es erschien das nöͤtig, um allen Verhältnissen

10 Eingeborene getötet und 3 Offiziere und 69 Ein eborene mehrung der Frauen im nicht Frarischer Dienste der Unistand bei daß 1890 11“ E11116“”“ Leider kam der Regen nun zur Unzeit; denn die Erntearbeiten mit 3,5, Potsdam, Magdeburg, Merseburg und Erfurt mit 3,1. Das gerecht zu werden und möglichst viele, auch ganz mittellose Bewerber verwundet worden. Der Verlust des Feindes betr 0 *2 te die Postverwaltung danach strebte, die tüchtigen Exvedit 2 1595 165)5) 6. 1“] waren bereits im vollen Gange. Einige Gegenden wurden von beste Ergebnis hatten Klee in Marienwerder mit 2,2 und Luzerne in dauernd auf das Land zu bekommen; aber das ganze Gesetz ist 949

einschließlick des f üh Sult 8 in den ärarischen Dienst zu ziehen Dadücch blieben zum Lei hr 1899 2 851 703 3 8 Gewittern mit Wolkenbrüchen und schweren Hagelschlägen be. Aurich mit 2,0. durch ein ziemlich verwickeltes. Das Malleeland untersteht besonderen 8. 2 blr 9 11““ Sokota und einer weniger gute Elemente für den nichtärarischen Dienst ve fügbar d 6 Das Verhä Mss 8 8 troffen, welche großen Schaden verursachten. Nähere Angaben Das bezüglich des Nachwuchses auf den Klee⸗ und Luzernefeldern Bestimmungen und ebenso verwahrloste Gebiete, Land für Wattle⸗ ggroßen Anzahl von Häuptlingen. Se Fe Erpevitoriunen bielfalh w Menst Senh g n n5 Has Verhältnis der Zahl. der Frauen zum Gesamtpers . hierüber machten nur einige Vertrauensmänner. Hiernach Gesagte gilt auch für die Wiesen; jedoch follen sie unter der anbau, für Dorfansiedlungen, Heimstättenvereinigungen, Arbeitskolonien S an, die Er Fitart jan grs6te, In⸗ nach von 5 auf 27 % angewachsen. . wurde die Ernte in drei Ortschaften des Kreises Mayen sengenden Hitze nach dem ersten Schnitte noch mehr als 5u gelitten und kleinste Wirtschaftsanla en. Die letzten 4 Wen sind Einrichtungen Wie übrigens bis Eö“ ersichtlich st 82 keil do. b Wenn die weiblichen Bediensteten auch hinter den männlichen bei (Regierungsbezirk Koblenz) fast vernichtet; der Schaden wird auf etwa baben. Die Mehrzahl der Vertrauensmänner bezweifelt, daß genügender der neueren Zeit und au b einigen anderen australischen Staaten zu u * Postmassterstellen verhaltnibmäßt 8 A ee 6 en ärarischen Post⸗ und Telegraphenanstalten in Bezug auf Gehalt 100 000 geschätzt. Ferner wurde die ganze Feldflur eines Berichts⸗ ũNachwuchs für einen zweiten Schnitt erscheine. Aus diesem Grunde finden. Landwirtschaftlich das meiste Interesse erregen von ihnen 1 . bb stellen nismäßig viel geringer a und Beförderung usw. sehr zurückstehen, so bietet fi ihnen doch in bezirkes im Kreise Bergheim (Regierungsbezirk Cöln) verdorben und läßt man hier und da die Wiesen abweiden. Die überreichliche Feuchtig⸗ Me.. .

Statistik und Volkswirtschaft. ür nherht ah bes ö c8 sind 1 1““ 18 den Manipulantinnenstellen eine gesicherte Lebensste hierfür die betreffende 8 8 8. 8

tleinere nichtararische Aemter, die von ihnen geleitet werden. Nawias e Berufe. Sie stelle &S Be, vnisres ZZEII1m“ . 2 8 .; 8 r betreffende Behö mi arlamentszustimmung gute Die Frauen im österreichischen Staatsdienst. nimmt an, 8 sie aus eigener Initiative sich nur um kleine Aemter E“ begee. Kontihgan, .— be Eüne e 8 babe sacbie 89 n 8 1 8 Safalg - 89 8. wüh Ar Fe Fan T 2 ele aaie 2 Ulehen de hee nücknachen dieses in arzelne Fargen bis zumm Werte von In ei r 1 bewerben, weil der Dienst bei größeren Aemtern die Verantwortlich⸗ bezirken noch ausdehnun gsfähig. Ihre Kistun bei faxie 55 ire tions⸗ den egengüsfe baben ge 8 dhnen igen 6 e 83 w 8 der 85 e, 1. se 5 seuncgan wäre. eve. iesena Eee je 20 0000 zerlegen und bedingungsweise den Bewerbern in In einem unter diesem Titel kürzlich erschienenen Werk gibt Hans keit steigere und die Leitung von mehreren Hilfspersonen, Expedi⸗ Durchschnitte hinter denen der 8 rungen sollen allerdings im wähnte Lagern der Halmfrüchte und die Rostbildung noch bedeutend mehr unter Wasser und werden in diesem Jahre überhaupt nicht geschnitien Pacht mit der Möglichkeit späteren Ankaufs geben. Der Preis

Namiashe auf Grund entisgen Materjals ein anschauliches Bild der tkoren und He“ Auf Hbe her eme. schnitte hinter denen der Beamten zurückstehen, und die vor⸗ ausgedehnt; auch sind die ohnehin spät begonnenen Erntearbeiten sowie werden können. Die Note im Staate berechnete sich wieder wie für Frauenarbeit in den vers 2 1“ 5

1 ials 1 8 8 nne or 1 ö 1 muß Ankaufssumme und erstandene Unkosten für Wege, Um⸗ iedenen staatlichen Verwaltungszweige 5 7 Di 8 üe. Ne. esetzte Zentralbehörde nimmt an, daß 3 Frauen ungefähr das⸗ die Bestellung der Aecker zur Winterung sehr in ihrem Fortgange gestört. Juli auf 2,6. Unter dem Mittel stehen die Ziffern in den Regierungs⸗ z 5 39 4 esterreichs. Bei dem großen Interesse, das vor allem in Hemessen p. berufen. fühle. Die Zahl der Aemter mit weiblichen Leitern, felbe leisten wie 2 Männer, zumal ihre Arbeitszeit kürzer Fast allgemein wird über Auswuchs der Aehren in den Garben geklagt, bezirken Maagdeburg und Merseburg mit 3,2, ferner in Potsdam und saunungen, Verbesserungen u. dgl. decken und in 63 halb v111“ 8 EEEEEEöö1 üesr ist und 2 3 verwendbar sind. Zum Teil und vereinzelt beginnt auch das am Halme lagernde Getreide aus⸗ entgegengebracht wird, ist das im Auftrage des Reichspostamts er vemter⸗ von ihrem wird daruͤber geklagt, daß sie mehr zu Krankheiten

sie zum Nachtdienste weni Füeant mit 3,1; als bestbegutachteter Bezirk ist Aurich mit 2,3 zu säseigen Raten gsoezahlt sein. n den ersten 6 Jahren müssen scha 7 1. Fure. 1 99 gerl neigen als zuwachsen. Mehrfach wird berichtet, daß man das reife Getreide herausgegebene „Archiv für Post und Telegraphie“ näher auf Geschäftsumfang abhängt, sieht man auch bier daß die Frauen sich die Männer. Bei der

u.“ 1.“

E“ 8

ung in einem in einem Bezirke des Kreises Ottweiler (Regierungsbezirk Trier) der keit hätte allerdings die vorhergegangene lange Trocknis wieder 122 ge⸗ die Gründungen kleiner

jeicnen bestimmte Verbesserungen vom Inhaber ausgeführt werden; dieser

1 . 4 aAn 6 Jahre dort wohnen und kann dann, sobald er den Wert bar 8 isß venigsten lo S 8 Wiener Telegraphenzentrale soll z. B. die nicht geschnitten habe, weil es auf dem Halme der Nässe besser wider⸗ Den vorstehenden Zahlen und Bemerkungen sind die bis zum kauß igentümer w dieses Verf

den Inhalt des Buckes eingehangen madat . Paellters ünd ee’e. Seee 1 Ee-FeA eege. I Bahl der Erkrankungen bei den Manipulantinnen zwei bis dreimal so stehen könne. Jedenfalls würde noch mehr Auswuchs zu X. sein, 18. d. M. eingegangenen 4775 Berichte zu Grunde gelegt. e Teee Verkehrsverwaltungen sind, die sich in Oesterreich ebenso wie in in drei Klassen ein. In die III. Klasse hür nichtärarischen Aemter doch sein wie bei den Beamten; auch wird betont, daß die Alters⸗ wenn es wärmer wäre. Daher ist die kühle Witterung sogar vor⸗ sicht t bleiben. Bisher wurden in verschiedenen Bezirken des Landes Deutschland bereits in ausgedehntem Maße die Frauenarbeit nutzbar haftsufan⸗ . voll⸗ Arbeitskraft Uas 28 vn periode früher eintrete als bei den ännern. Eine besondere Be⸗ zuziehen, wenn nicht mit ihr zugleich auch die Nässe aufhört. 5 mcere Wirtschaften an 237 Familien nr einem Pektacpreise von gemacht haben. Die Erfahrungen, welche in fremden Stäaaten unter steher dieser Aemter (Postinhaber Poster : 2 vns fähigung nan ernsprechdienste findet man in ibrem höheren 49*z Glücklicherweise war beim Eintritt der Regenzeit bereits ein großer (EFErnteaussichten in Belgien. 229460 auf diese Weise aufgeteilt; weiteres ist dafür in Vor⸗ abhnlichen Arbeitsverhältgissen wie in Deutschland bei der Verwendungz Heaagefsem kesbe dlabe, Poe 55 Vten) w .. Arhan, wobei ihre phpsische Ausdauer der der Männer gleich sein soll. Teil der Ernte, besonders des Winterroggens, geborgen, freilich nicht 3

G 6 1 ünstiaf 8½— & G Kaiserliche Generalkonsul in Antwerpen berichtet unterm bereitung. von Frauen im Staatsdienste gesammelt werden, tragen zur Klärung 1. und II. Kla D Ff ünstigsten sind die ÜUrteile über die Verwendung der Frauen bei immer gut trocken. S. 8 der noch nicht endgültig gelösten Frage bei, wie 5 ein staakliches seftes d.e Alsse, ene) 8“ den Pestäntern 88* denen sie Beamte unter Umständen völlig ere Bei dem wiederholten Trocknen auf dem Felde verlieren die 14 d. M und allgemeines Interesse vorhanden ist, von der Frauenarbeit an und dadurch Beamte 8 M.⸗

k. 1 vpoöoll 8 8 bn de Regenwetter während der letzten Wochen hat

5 allgemeinen wird gesagt, daß die Fraue Aehren viel von ihrer Füllung, weil manches Korn ausfällt. Auch den „(Das anbalten B jtz eeees 8* d Stelle von Männerkraften im Staatsvienste Gebraich zu wcher 1““ Aenstalt ““ zwar 2₰ schwererer körperlicher Arbeit nickt 1hh 822 Hackfrüchten, besonders den bei der ungünstigen Frühjahrswitterung h ente verzögert und auch die Qualität der Körnerfrüchte beein⸗ aies heitsw E1“ Es mögen daher hier anig⸗ Mitteilungen aus dem im 13. und 14. Heft lich. Die Postmeister gelten seitdem chs vollbeschäftiefe Venmet sich a zu, Leistungen mit geringeren. Anforderungen an in die Erde gekommenen Kartoffeln, ist in den schweren, lehmigen

8 b9 ;; 3 3. 2 ss 38* 3 . - 1 der Provinz Ostflandern werden, soweit sich bis jetzt über⸗ 1“ CE1111“ 1“ des „Archips“ veröffentlichten Auszuge olgen Weibliche Postmei 2 a1 phvsische Staärke und größenen an Beweglichkeit und sda Böden die übermäßige Nässe schädlich; nur den Futtergewächsen kann In 3 CE11141212122 licht Wei eist t - erd urcha Fff 8 1n 1 uer in noch I” zne, 1 Witt läßt, een und Gerste k. einen Mittelertrag liefern. De b s. 8 5 8 in 5 ecereichmteasche detman zwei nng 8 7 Die üe Hoste E— Fünr⸗ fung akzu. 2 kesscäst Pmeühe., seeben Fecehe enfen shnen 1 bor 8 gene mm⸗ selbst iin 8 von seöherecae 1 Bwencac Efrezigend Beentse aber gae 1” Wecena d 8 gee bn. 699 weant 5 8.— in öff e 8 ung, die sogenannten Staatsbeamten di venn üiüic dber eügri⸗ „(Einverffesn dns 8 8 Fun eit und Verträg⸗ . ko⸗ 2 S 3 ünsti S 86 e, zwischen Tripolis und Sydon, ne er it v inr die Kategorie der Dienerschaft gehörigen Staatediener. Seweit v11z. der Ehemann gerichtlich oder notariell sein Einverständnis lichkeit als Vorzüge gegenüber. Ihre Geduld wird im Fernsprech⸗ der Mißgunst des Wetters hart betroffenen Gegenden kein bedeutender durch das ungünstige Wetter während des Aberntens Einbuße erlitten. 8 1Are.

4 8 bleiben der Frau im Dienste erklärte. Zu berücksichtige 4 12, Gedull 1 6 *₰½ 28 1b fer verspricht einen lohnenden Ertrag. Den Kartoffeln sind die BDesinfektion und Einschränkung der Wareneinfuhr ist auf Herkünfte die Eivatsbenmten Bernsshesürf ne ncene ontedener. Seweit nit dem Ver üenste erkla ücksichtigen vermittelungsdienst, der fast ihre ausschließliche Arbeitsdomäne ist, sein; denn die Begutachtungsziffern ergeben in ihrer Gesamtheit gegen zr1 Zi aus dem Hafen von Tripolis in Sprien beschränkt worden. vom 15. April 1873 in 11 Rangklassen eingeteilt. Die Einrehiche —s Fe 3öö handelt, besonders gelobt. Unbestritten ist ihre Ordnun sliebe, die Ehrlichkeit, den Vormonat noch keine Verschlechterung der Ernteaussichten. EN 8 in eine dieser Rangklassen gibt den Beamten ihre öffentlich rechtliche 1 6

8 8 18 1 AreNs Vergl. „Reichsanz.“ vom 11. d. M., Nr. 187.) räumen und Privat⸗ der Fleiß und die Pflichttreue. folge 2 W ¹ Ueber stärkeres Vorko Mäus ird Uen Reagi friedigen im großen und ganzen. (Vergl. Rangkla bt den Be —— 18 ¹ 1 1.ns 1 1 e nfolge Verheiratung scheiden die e ärkeres Vorkommen von usen wird aus allen Regie⸗ 8, 8

Stellung; für die Diener gilt in dieser Beziehung die Bezeichnung bävolic.n a Aaane ale Zur 5 oft in der Vollkraft der Jahre aus. Der Dienft rungsbezirken der Provinzen Schlesien und Hannover sowie aus Potsdam, 8. der Provinz Westflandern ,— die Erntearbeiten no Aegyppten.

8 83. . 3 ,8 b 8 S icht allgemein begonnen. Der Ausfall des Getreides läßt sich no . 8 8 v21 als wirklicher Staatsdiener. Wenn diese formellen Moment X*. b . beirat en daher vielfach weniger als dauernder Beruf denn a Stettin, Köslin, Bromberg, Magdeburg, Schleswig, Düsseldorf und n Der internationale Gesundheitsrat in Alexandrien bat beschlossen, 8 Pehlen. besteht nur ein privatrechtliches Verhältnis zum Staate. Postmeisterinnen ziemlich groß, die Mehrzahl war aber bereits bei der ein Durchgan estadium zur G

Nebrzahl 1— he, erst im V Sigmaringen zwar nur vereinzelt, dann aber um so nachdrücklicher nicht mit Sicherbeit überse! 3 8 b in den äͤgpptischen Häfen das Pestreglement gegen Herkünfte Die weiblichen Staatsbediensteten Oesterreichs sind weder in eine der Refermd erbeiratet. Den Postmeisterinnen wurde durch die 5 Dienstiabre foll sich pie Auffaffung des Pflage 8. —22 bs berichtet; sse vürden mobl allgemeiner erwähnt worden sem wenn In der Provinz Lüttich hat die Rozgenernte begonnen. Ueber dem Haffen von —akvinsel⸗ Sen 88 . 8 4 eder ne eform auch die Berechtigung zum Tragen einer Unfferm⸗ ehr durchringer 1 8 8 A vg 8 8 2 . den Ertrag von Klee und Strob liegen Nachrichten noch nicht vor. g. b 11 Rangklassen ein ereiht, noch gehören e zu den Staatsdienern bluse im inneren Amtsdienst verliehen. Die dienstli Ue Stellung der Führ e ufig sind die Frauen beim Eintritt schon ver⸗ 1b sie nicht gegenwärtig 8 r. Uebel wären. Von sonstigen Die Reife der übrigen Körnerfrüchte hat Verspätung erlitten. Kar⸗ Anwendung zu bringen. 88 Feegor H.änrifnerschaftn, Sie stehen insgesamt in privat⸗ Expeditorinnen erfuhr keine Aenderung, nur behandelte man die Bräutigam 2—— —h 22 sobald der —à 9.g, Sbecen 8 Feheüleoen, Heaudam toffeln und Zuckerruüͤben haben sich gut entwickelt, Viehfutter ist sie daher die Rechlspriviln 8 v. Im L.-g haben für Verehelschun sfrage wie bei den Postmeisterinnen. Eine ein⸗ gang der in s 6 cn 12 . Der Ah⸗ ürmer berhanpt genannt. 1 - reichlich vorhanden. Es wird eine mittlere Apfelernte erwartct. s. 20. August. (W. T. B.) In Gorze, dem Orte, einigen Ausnabmen zu ö Dienstes, mit —2v —— traf ne fsemn 99. 8g die Frauen daher 12 Solange de INeal 252. Was die cinzelnen Fruchtarten anbelangt, so ist vorweg zu be⸗ 4 85 der Provinz e⸗ nsere bdet e noch es eüenel 8 2 v22 1 - 2 12ö., belesen Der Verfasser behandelt nacheinander die Entwickelung des Frauen —2 82 er en erster Klasse, soweit sie sich nicht schon ein außerhalb des Amtes egencs Ziel ist, leidet natürlich das merken, daß der Bericht uͤber den Saatenstand im Monat August sich ngriff genommen werden können. Au⸗ 2 reichen Fedem 74285-zFse eeen öE 8 G w 1 a, ausgeschlossen wurden. Ihre Laufbahn gestaltet esse a k5 3 8 7† 8— 9 treide umgeworfen worden. Kartoffeln stehen gut, ebenso Tabak. festgestellt. Der „Lorrain“ erfährt von zuverlässiger lle, böb,ön herfeffenxammt 12 übrigen Staats. (Expeditsrinnen) eintreten, dann die Lein; eines Postamts BStaates, Ersparnisse zu erzielen Frns 8 2 ·n2₰ 86ꝙ t des seht. Eine Anzahl der berichtenden b161“ diese In —, Ankwerpen hatte Ende Juli der seit 14 Tagen leitung ausgeschaltet ist, so daß nur die Parfonvalquelle be⸗ der Frauen in den 14— —4.’ ’G 1 —— und II in Post. Nawiasivs auch crreicht worden, da er fur seen Mavite Pache zum Anlaß. für die schon geernteten Früchte die Noten über⸗ 65 ween den ungünsti 1 868 inicht 8 a. Die . 22 der 2 85 Rllclelnege 55 m Laufe der Zeit zugenommmen hat. 8 Regel-sofort vom eveistannt werden. während die Männer in der Durchschnittsersparnis von ¼ bis 1 Beamtengehalt beransrechnet, bei baupt nicht anzugeben. Hieraus könnte sich eine Lückenbaftigfeit des Lebracht werren köͤnnen. Widrige klimatische Verhältnisse haben au F —— —2,ö— Rege - or zum Postmeister II. Klasse übergehen. 8 g Jene 8 bn die Weizenblüte beeinträchtigt. Hafer befriedigt im allgemeinen, i der Kreisarzt von Met, sich heute nach Gorze begeben, um weitere Nichtärarische Polizei⸗ 2— Kabrt. 8as be den betreffenden Aemtern 2 b s8 9 Er. anschlagung einer Summe von 1 900 009 1 875 000 wirtschaftlichen Lage ermöglichte. Andererselts pflegt das Wachstum Fen sich vane aut 11 28 tet. Der zweite Klee⸗ und Heu.. 8 eins x,. ee xteewen veeeeevv.“; Post⸗ nieder.].. nach den gfmachten Erfahrungen zur Leitung cines so großen Personals 1 icch aui der oder Uagunst des Erntewetters ergibt und so elicfer; die FrLemrT. Im Königlichen Opernhause findet m. eine Auf⸗

ostinha⸗ ’b zühevecg. nicht ausreicht. Ueber das Einkommen der größten englischen Missions ualität geschadet: vieltach begann er zu keimen, ehe er ein

b. en. egic. umm Das Einkommen der Frauen bet den nichtärartschen Postanstalten gesellschaften von deren des Juli abweichen 1 rinnen 1,2—

t 28 ’1 , swerden konnte. Die Witterungsverhältnisse waren auch der Ent⸗ führung von M 98 romantischer Oper „Rebert Teufel in balterci - stellt wie folgt: ¹) als Expeditorinnen: in der Regel 240 bis Enn illustrierte Familienblatt 22 1g . üeA 1— —, 8& . vickelung des Hafers ungünftig: auf Füiche⸗ eldern ist er auch —7 . heu⸗ 882 Se. bess. 4522,— Eüfs 8 360 ahreslohn nebst freier Ve g. und Wohnung, aus. (Augustheft 1903) gende, sich auf das r 1900 de erhalten. Gs wird berichtet, daß in diesem Jahre ein Sensen. Beoden gedrückt. Der früh gesäte Buch t auf gen, aimbaud: 2. Pöflen. Helene, Oberin der Nonnen: 881 (8. 2 b arbeite⸗ 2 XI. 2 b Ie paße 2) als In⸗ un 2 s benege, Ienne: göE* Eeg renaa . 8 d. en 18 2 Cein de Rern eeite. 2 s -. 8 st ristif S1n 9 * 1 ost t 2 * e 525 3 . 0 . 8 8 en 9 1 8 esbsssCCCCCCöe-e.”]; grapbenzulage von 100 K., in vollbeschäftigter 1n K.nzos Londoner Missionsgesellschaft. .— 6. durch voller ebren 88 ich des ausfallen. tter ist Mal „Der Schel cl in Akr von Fri

8 —xEE wee e w Heexne h 1wn wirneerms⸗

Staatsbahnen

.

u9-— 94,ö

1 8

ostmeisterinnen II. Klasse: in da bis zur £ der tend des Aberntens durch ten. und 8 Aauffi mng; der remde: 8

400 K., in der ersten 1600 K. IIr v seinem . sind zu Boden gedrückt. 8 üben und Kartoffeln n gut. ber * 8 r.43.⸗— von 1600 K vartungen nicht entspreche, 8. Schüttung nicht befriedige. 9 ist durch die Blattlaut —1 worden und läßt keine 8 w

* 8 Biel dooien“, Schauspiecl in drel -4 XS 8* die Winterung unter Rost und Flugbrand gelitten. scch Fate mmte erwanten. Der sret 5 ng

808 . 1 sc H89do⸗ b .-nüöe 2à¹l sich 419, der frab gesäte und murde stebend 88 788 KEaen der ö. , ——

halt der - I Staatssurchschaftt wieder wie für den Juli auf 2,8. ar verkauft. Arndt; Fräͤulein Wachnet, Cukoomos Herr Staegemann;

1930 38686 *s Porrücken kommt nicht in 16 dentken find die Aasfschten um Fe 0,1 besser den f In der Provim⸗ 9ese ben die Reoepaüsse den Hafer, in Uon: Fr H. Fantbiag. Herr Zeisler; Lhesseleon.

(1899) (1899) vielmehr von der Uedersa - e eeen,ne en n fer. Uersaner auch den Deirm u die Hessie z Beden e. Hem ich olt; demelhes: Hem htzder; Halerihe Fehüen⸗

Siefe 8 .185 1 eden 84 IS Seeee veeme F.e e. cres gee in der ernen Halste Nül Keendet. Jacke⸗ Frnieh de barce⸗ eKike und Harna. aüne S.

werden bei weitem die meisten Frauen im Post⸗ ier Füben Lase alen 8 80 9 Fäcn 8 32 amur ist das auf dem Maas. r Crube 8 7. d nur rund 10 % in anderen Füerzenedenn de erst —* , M ese de die ndet 188.8

Mit vorhanden 0 8 , stige Witt den Mittei auf die 1 nfti erun väßeras se rn rauen im f. und ma. von f 8 888 alten Arbeiter 1 8 ne Nete min 22 mieder. worden Aef rem b ken theaters üt einer

ung

Iu“ 88888b

19,xa * 2

. 4 1.v- „⸗*

bes . reicht 3 1 den Winterroggen sind die n8. der Edemänner“ statt, Staatsdienst auf etwas medr als 3 I, 8. ¹ 266 1 8 ,2QãQ—ã Ʒ* serner iit gut deeees 8 9 baer 8 ee 233

1

alt im mg

sie werst durch Verordnung vom 7 1869 zur 332 Expedientinnen it dom Gewerk⸗ 8

2,8 bei Ilereriscen Postämtern 1t 2— .* b Keee. 8 in

Feeteehens.e⸗ s. 43,2 eecnh im erraes 8E Die Bescickanf der valterenere; git Lenlg dara

Hausßst des . 1 1 statt. Man befürchtet e deutsche Landwpirtscha

hersonm mter Lens pricr des Einkommen dar . gr C die deutsche Lan dennd sch en bencees en den Veigen cine recht naturgetreue öZ 1 2* I1.“ 19.n2-, J.n eeeen ener . de Keeas pefch vonih a—, des Frauen üe. den 12 ee¹“]; in dem Umfang, wie eh besondere 8s. möͤglich, denn sell so tüuschend weie die

zur

den . JJ11“ u die hunt ehschaft, die eredttoren derg schrleben 8. Dien gesera, 5 „W. T. B.“ nn. 19 222 1 S 8 27 1e eaeh.n Ne Zacht 881n8- e aen,

internationale Oeoleogenkongreß in Helstrein, Oldenbung

8