8
der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗
schuß ergibt. Die Anmeldung hat die Angabe des 1n und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in ieis. oder in Abschrift beizufügen. 8 86 Elsterberg, den 13. August 1903. 8 Königliches Amtsgericht. 1
[40076] Aufgebot. Anna Ernestine verw. Baumann, geb. Reißig, und der durch sie vertretene minderjährige Karl Fried⸗ rich Baumann in Eythra haben als Erben des am 2. Juli 1903 verstorbenen Buchdruckereibesitzers Kurt Alexander Baumann in Eythra das Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Demgemäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß des genannten Erblassers zusteht, hierdurch auf⸗ Feder⸗ ihre Forderungen bei dem unterzeichneten eerichte spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf den 8. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr,
8) a. die Besitzer des Dokuments über die im Grundbuch von Levern Band 1 S. 197 Abteilung III Nr. 8a. eingetragene Post von 180 Talern Darlehn nebst 5 % Zinsen für das Armen⸗Aerarium zu Rahden aus der Urkunde vom 26. März 1821,
b. die Gläubiger bezüglich der daselbst unter 8c. eingetragenen Post von 600 Talern Darlehn nebst 5 % Zinsen für den Kolon Christian Ludwig Schlüter Nr. 45 Levern aus der Urkunde vom 31. August 1825 und die Besitzer des zugehörigen Dokuments;
9) die Besitzer des Dokuments über die im Grundbuche von Fabbenstedt Band 1 S. 235 Ab⸗ teilung III Nr. 2 für die beiden Gebrüder Schrimper eingetragene Abfindung von je 346 Talern aus der Schichtungsurkunde vom 13. März 1850 nebst An⸗ spruch auf Erziehung und Unterhalt; “
10) die Besitzer des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Ahlsen⸗Reineberg Band 2 Blatt 24
**
Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des mefcessteenth vor die dritte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf den 30. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. ““ Duisburg, den 12. August 1903.
Sievers, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [40087] Oeffentliche Zustellung.
Der Maschinist Nicolaus Straßner zu Solingen, EE1““ te: Rechtsanwälte Heilbronn u. r. Bernstein in Elberfeld, klagt gegen Ehe⸗ rau Emilie geb. Bonn, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher zu Düsseldorf, unter der Be⸗ hauptung, daß dieselbe von ihm getrennt lebe, mit
früher zu Berlin wohnhaft, jetzt Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Be⸗ klagten ihm für ärztliche Behandlung in der Zeit vom 22. bis 29. September 1902 ein Honorar von 90 ℳ sowie die Kosten des wegen vorstehender Forde⸗ rung erlassenen Arrestbefehls verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, an Kläger unter Solidarhaft 90 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, die Prozeßkosten einschließ⸗ lich der Kosten des Arrestverfahrens zu tragen, auch das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht I zu Berlin, Abteilung 53, auf den 31. Oktober 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, Jüdenstraße 59, II Treppen, Zimmer 138. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “ Berlin, den 17. August 1903.
zum D “
. Untersuchungssachen.
. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versiche d 8⸗ 2c. sicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
½S 92 b0,—
eutschen Re
sanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
lin, Freitag, den 21. August
1903.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Offentlicher Anzeiger.
6. Kommanditgesellscha - Erwerbs⸗ ütge Lüschaften auf Aktien und
. Er 8 8. Niederlassung ac. von Rechtsanwalten, 9. Bankausweise.
enössenschaften.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
anberaumt wird, anzumelden; die Nachlaßgläubiger, Abteilung III Nr. 2 auf Grund der Schichtung dem Richard Jansen zusammenlebe, der durch Urteil Wiewiérowski, Gerichtsschreiber welche sich nicht melden, können, 18 vom 20. Dezember 1879 und späteren Zession für des Königl. Landgerichts Elberfeld vom 8. September des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 5
2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ 4) Verkäufe, Verpachtungen, [40054] Bekanntmachung. echts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ den Kolon Christian Friedrich Lunte genannt Zelle 1899 wegen Mißhandlung des Klägers zu 1 Jahr
n Amtsger sachen, Zustellungen u. derl. Verdingungen ꝛc. den Ver 1 1 oir Abfind 2 we 6 8 [40089] Oeffentliche Zustellung. 1 8 . * Vrerntasc t en. und “ SIe se Ffat horst. vuhe Föscfen; findung von bnf Zonfe verurgzilt 19 fich. vnd 8 S te Der Rietmacher Hubert Lemm zu Duisburg, 1 Oeffentliche Zustellung. geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; . eiden und die Beklagte für schuldig zu erklären. früher zu Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufent⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Landé, klagt iter g: auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Hypothek von v hese at Der Kläger ladet die Veklagte zur mündlichen Ver⸗ halts, unter düs W“ daß er demselben Hufschmied Gustav Lieske jr., gb in Elhnr den Verlosung A. von Wert⸗ 5 “ je 2000 46 1) Bericht C des Vorstand Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden für den CIö en Grenzau ih gSs Vefitzer dn ün des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ laut Vertrag vom 25. Mai 1903 eine Erfindung jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Nr. 370 402 407 und 240 über je 1000 ℳ über die Lage der Geschäfte bestch Teil der Verbindlichkeit. Die Anmeldung hat die “ Seeg mnen zu Ssenste und die Besitzer kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld nebst den zugehörigen Zeichnungen gegen Abtretung wegen im Jahre 1903 gelieferter Dachdeckermate⸗ papieren. D 11 h.18⸗ über je 500 ℳ Beschlußfassung über die Bilanz und di Angabe des Gegenstandes und des Grundes der des h h vt eeschlossen beziehungsweise auf den 27. Oktober 1903, Vormittags eines Guthabens von 20900 ℳ an die Oberlausitzer rialien und Arbeiten, mit dem Antrage, auf Zahlung Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ N e. Kagistrat. Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1902 2. orderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke, mit ihren Rechten 5 geschlos 8 deh 8 ge 10 Uhr, mit der tüit era einen bei dem ge⸗ Bank zu Zittau abgetreten, aber nur 500 ℳ erhalten von 60,70 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 4. Juni cr. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtei e“ über die Abnahme der Baurechnung so 1 ind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. 8rb Frfe ens genannten Hypotheken vmerhh. für dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. habe, weil Beklagter die Auszahlung des Restes sowie der Kosten des voraufgegangenen Arrest⸗ in Unterabteilung 2. --—-“*“; über die Entlastung des Auffichtsrats bbes Zwenkau, den 17. August 1903. “ See; g. 14. Auguft 1903 1 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser durch eine unwahre Mitteilung an die Bank ver⸗ verfahrens 8 G 193/03. Der Kläger ladet den 140103] Bekanntmachung “ 8 Vorstands. hb. Königliches Amtsgericht. “ ecke, Fnn liches Amtsgeri uszug der Klage bekannt gemacht. hindert habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Bei der infolge unserer “ 8 6) Kommanditgesellschafte 3) Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. [40070] 8 Elberfeld, den 18. August 1903. fällig zu verurteilen, einzuwilligen, daß die von der streits vor das Königliche Amtsgericht in Elberfeld, 28. Juli d. J. heute geschehenen Fffentlichen Verlosung 5 3 n Die Hinterlegung der Aktien hat bis zum Durch das unterzeichnete Gericht ist der von Frau [40095] Oeffentliche Zustellung. Otte, Assistent, 3 Oberlausitzer Bank zu Zittau auf Grund des Quittungs⸗ Abt. 7, Königstr. 71, Zimmer 23, von 3 ½ prozentigen Rentenbriefen der Provi⸗ 8 auf Aktien uU Aktien es lls 28. September d. Js. bei dem hiesigen Kreis⸗ Minna Bergemann mit Genehmigung ihres Ehe⸗ Die Ehefrau des Diakons Gustav 1v5 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. buches L. A. Nr. 5846 bei dem Königlichen Amts⸗ 9. Oktober 1903, Vormittags 8½ Uhr. Zum Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden: 1 gese sch. ausschuß zu erfolgen. mannes / Bergemann zu Charlottenburg ausge⸗ geb. Quest, hier, Siechenmarschstr. 31, Prozeß evoll- [40093 Oeffentliche Zustellung. gericht zu Zittau Anfang Juli cr. hinterlegten Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug „Lit. F. zu 3000 ℳ 1 Stück, und zwar die Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Schmalkalden, den 19. August 1903. stellte, auf F. Bergemann, Charlottenburg, Bismarck⸗ mächtigter: Justizrat Bachmann und Rechtsanwalt In Sachen der Ehefrau Caroline Auguste Dorothee 1524 ℳ 05 ₰ nebst den Hinterlegungszinsen an den der Klage bekannt gemacht. ͥI1I1 . ie papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats straße 52, gezogene und von diesem angenommene, Fasbender hier, klagt gegen ihren Ehemann, zuletzt in Floͤrke, geb. Falke, in Hannover, Klägerin, Prozeß⸗ Kläger ausgezahlt werden, das Urteil auch gegen Elberfeld, den 18. August 1903. (Lit. m. zu 300 ℳ 1 Stück, und zwar die Nr. 48 der Trusebahn⸗Akti s durch Indossament auf die Firma Paul Steinberg Berlin N., Novalisstr. 14 IV, jetzt unbekannten evollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat enzel Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 8 1 Adams, 8 Lit. J. zu 75 ℳ 3 Stück, und zwar die Nr. 66 [40064] 8 jengesellschaft & Co. zu Berlin übertragene Wechsel d. d. Char⸗ auf Ehescheidung ( 1568 B. G.⸗B.) in Hannover, gegen ihren Ehemann den klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 62 71, ¹ b In d Bekanntmachung. Wernshausen⸗Herges⸗Vo tei 1 lottenburg, den 28. Juli 1902, über 2000 ℳ, fällig unter der Behauptung, daß der Beklagte durch sein Heinrich Ehriftian August Flörke, früher in lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 40098] Oeffentliche Zustellun Lit. Kk. zu 30 ℳ 2 Stück, und zwar di Falt 82g 1 .August cr. in Neukirch a. K. ab⸗ 1ö gtei. am 31. Gktober 1902, für kraftlos erklärt. ehrloses und unsittliches erhalten eine tiefe Zer. Hannover, je zt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Der Dampfsägewerksbesitzer Gontlieh Schubert in Nr. 18 29. b 3 Gefeltfaenft Seneralpersammlung. der unterzeichneten Hagen. Charlottenburg, den 13. August 1903. 8 rüttung des ehelichen Lebens verschuldet hat, mit dem wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ Duisburg auf den 28. Oktober 1903, Vor⸗ Langenhessen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ des ghet wurde in den Aufsichtsrat an Stelle [39907] Königliches Amtsgericht. Abt. 11. 8 Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den klagten zu ihrer Eidesleistung und zur weiteren mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei inze in Werdau, klagt uf⸗ ausgetretenen Direktors Löser zu Gleiwitz der
. — zu tre⸗ 8 ämmrich. gefordert, dieselben in kursfähige Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ früher in Langen gegen Robert Däͤumrich, — hühice Zustande mit den
klag 8* in kur Kreisbaumeister Rudolf Martell Zuckerfabrik B stad 4006 SE 18765 9 es Re 1 b 1 hessen, jetzt unbekannten Aufe dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe II Nr. 9— ne vFvir rtelleur zu Goldberg sowie Dù — ernstadt ’1 D 8 Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Dieraläherin Laet den Felacten zur mündhcse sechste Zivilkammer des Koniglichen Landgerichts stellen. Zum Zwecke der 2. entlichen Zustellung wird als Aussteller zweier 85 20. Vetentse2usehtbalts, nebst Erneuerungss Aee bei der . Ne.. Enenen . der Zementwarenfabrikant Guido Hieriitt laden wir unsere Herren hens. zur vom 13. Juli 1903 sind die Gläubiger beziehungs⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bielefeld auf in Hannover auf den 2. November 1903, Vor⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. wesener Wechsel über je 700 ℳ — ₰ und außerdem bankkasse, Klosterstraße 76 lI, vom 2. Januar ager- zwanzigsten ordentlichen Generalversammlu
2 ; 2 1 i „ 1 fford ung, inen is . 7. 2 s 1903. s 2 b V „ Niedersch 2 83 j au reita „ 2 S ng
weise Eigentümer folgender Posten und die Besitzer den 1 ꝛ. Dezember 1903. Vormittags 9 Uhr⸗ ve 88 e“— 4 . 19, e 2 5 Duisburg, den 1 3 . 1 n Wechseln Ver⸗ 88 din 888 von 9 bis 1 Uhr A” rschlesische Portland Cementfabrik . 28 87. unden cr., Nach⸗
der besonders namhaft gemachten Dokumente: mit der Afsorberung einen bei dem gedachten Ge⸗ vech 39 ; d zird ichtsschreib vngii r auf kostenpflichtige Ver⸗ eum hiergegen und gegen Quittung den 2 ktien-Gesellschaft zu Neukirch a/K Iübrit ergebenst ee as Sitzungszimmer unserer 1) 8. die Besitzer des Hypothekendokuments über die richte zugelassenen Anwalt zu bestellen 8 8 Beee stelen. e 18* 8 “ Zustellung wir Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. s8 Gesamtschuldner zur der e; in Empfang zu nehmen. Der Vorstand (R. ik ergebenst ein. 88
im Grundbuch von Netielstedt Band 2 S. 77 ein⸗ 1 iese “ achr. [39567] SOeffentliche Zustellung. “ ug 0 Wechselsumme nebst om 2. Januar 1904 ab hört die Verzinsung der IAes Cö H
Fanene Post Abteilung 1II Nr. 2: 200 Taler efffaslache Zasthlrns wird dieser Auszug der AeEEE“ “ Die Ehefrau des Wirts Wilhelm Schomes in 8 8 0 Sinssa⸗ von 700 ℳ — ₰ vom 13. August 1903 ausgelosten Rentenbriefe auf; diese selbst verilhren el Die im § 41 des Gesellschaftsvertrages von raant Darlehn nebst 5 % Zinsen und Kosten für]— VBielefeld, den 14. August 1903. Fe eere. 3 Elberfeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, 8b ℳ — ₰ vom 23. Juli 1903, sowie
die Witwe Dorothee Costede, geb. Korf, zu Minden 9 Biermann, [40092] Oeffentliche Zustellun
. [40122 Bek 2 eka ö März 1900 ausgegebenen Teil⸗ Leusehahn-Rüther Seesschan gerns A. rschreibungen der 4 % Anleihe der Herges⸗Vogtei in Schmal Stadtgemeinde Linden von 600 000 ℳ werden dik vFe. rs
Keine. 8 nach stattgehabter Auslosung die folgenden Stücke Segezalversawmilung am Freitag, den
mit dem Schlusse des Jahres 1914 zum Vorteil 11010 1 bis 5 vorgesehenen Gegenstände; Justizrat Dr. Schweitzer daselbst, klagt gegen die 34 ℳ 82 ₰ Wechselunkosten und ½ % eigene Provision der Rentenbank. ge ad. Wahlen: 9
. 8 . Fuconeisenwalzwerk L. Mannslaedt & Ci sichtsvit nen amneh. der gesamte Auf⸗ aus der Urkunde vom 11. Mai 1853, zediert an die iber des Königlichen Land 1 In Sachen der Ehefrau Elise Lunsse Marie Reh⸗ CEheleute Otto Walbrecht, ohne bekannten Auf⸗ aus 1400 ℳ — ₰ mit 4 ℳ 67 Z. Der Klaͤger ge Die Einlieferung ausgeloster Rentenbriefe an die , 48† E. veEE 1 Kürchenkass zu Gehlenbeck laut notarieller Urkunde u verichts bein, geb. Kniggendorf, in Linden, Klägerin, Prozeß⸗ enthalt, früber zu Elberfeld, unter der Behauptung, het den flagsen, Hammrich Zur mündlichen Fentenbentasse kam auch 18 8 Post porto⸗ Auß Ar t. Ge s., Kalk b / Köln. Cas dbeanche eszaögelaufenen Geschäftsfahres nebst 5 8 zchti Rocpts 66 T. G echtsstre † 2 erfolge aß IüIb. 2 bo eute - 29 grgu 1858, im vorbezeichneten Grund⸗ Die Ehefrau des Heizers Jakob Boffin, Johanna eercaclen. ecnnee .e, e ghees dhe. eeeee. en boebelae insen ge bn EE des Koniglichen ee 8 1 — 1t . Huinh e b 88 8 - buch Abteilung 1I1I Nr. 3 eingetragenen Post und geborene Redding, Näherin in Cöln, Prozeßbevoll. Rehbein, früher in Länden, jest unbekannten Auf⸗ Antrage: zdih Beklagten als Gesamtschuldner zu 8 Uhr auf den “ 1903, Vormittags und Jusendungz des Geldes geschieht dann auf Gefahr zeichnen wir als solche auch das Bankhaus A. Levy darauf aufmerksam gemacht, daß die Ausn die Besitzer des zugehörigen Dokuments: Eine Pro⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Siepmann in Cöln, klagt enthalts, Beklagten, wegen hescheidung, ladet verurteilen, an die Klägerin ℳ 495,— nebst 4 % dachten Gericht er . vfforderung. einen bei dem ge⸗ bis nn 200 b b mpfängers, und zwar bei Summen zu Cöln. 1 8 Stimmrechts nach 8 36 d aß die Ausübung des testation zur Erhaltung des Vorrechts für den Rechts⸗ gegen ihren vorgenannten Ebemann, zur Zeit ohne Klägerin den Beklagten zu dem zur Eidesleistung Binsen seit dem Tage der Zustellung der Klage zu um Hweche d te zugelassenen Anwalt zu bestellen. Sufer 9§8 urch Postanweisung. Kalk, den 20. August 1903. 8* von der Vorzeigung d ⸗ Nes Gesellschaftsvertrages anwalt Becker zu Lübbecke wegen 3 Taler 5 Silber⸗ ekannten Aufenthalt, früher in Cöln wohnhaft, unter und weiteren mundlichen Verhandlung des Rechts⸗ bezahlen, denselben die Kosten, einschließlich der⸗ N7 Rer „Fentllchen Zustellung wird dieser ist ere n 8. 7. um Summen über 800 ℳ handelt, v1111X“X“*“*“ B ernst. 8 ng chl 6³ tien abhängig ist. groschen Deserviten aus dem am 16. November 1854 der Behauptung, daß der Beklagte sich des Ehe⸗ streits vor der sechsten Zwilkammer des Königlichen jenigen des Arrestbefehls vom 29. Juni cr., zur Last Bwsahen dage 8e rs gemacht. gn, faen Antrage eine ordnungsmäßige 110061] Der Füuofn 21. August 1903. der Schuldnerin insinuierten Mandate vom 2. No⸗ bruchs, grober Mißhandlung der Klägerin und Landgerichts in Hannover auf den 2. November zu legen und das Urteil gegen Sicherheitelelstung ür Der Gerichtsschreibe - . Verng. — mner ust 19 . - von Wiete hr. 2 vember 1854 sowie wegen 5 Sgr. vorgeschossener schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten 1903, Vormittags 10 Uhr, anberaumten vorläufig vollstreckbar zu erklären.“ Die Klägerin la eiber des Königlichen Landgerichts. Ahnf liche Pieen ugust 1903. Farge Uegesacker Eisenbahn Gesellschaft. ““ tskosten, umgeschrieben in eine förmliche Hy⸗ Fhtote schuldig gemacht habe, mit dem Antrage, Termine mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des [40094] — DOeffentliche Zustellung. ecs der Rentenbank für die Die Herren Aktionäre werden zu der am Dienstag, [39911 — von 3 Tlr. 5 Sgr. und 11 Sgr. Kosten zu⸗ Königliches Landgericht wolle die zwischen den dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König⸗ G Frau Salv Zaza verehel. Blei, geb. Nadel, zu b rovinz Brandenburg. den 29. September 1903, Vormitta 8 28 olge Verfügung vom 23. Juli 1855; am 24. März 1892 vor dem Standes⸗ — Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese lichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 2. Dezember eipzig, vertreten durch Rechtsanwakt [40056] . 9
- 8 —— 10. Ucr. in der Bahnhofswariehalle zu Ahtien-Gesellscha * 2) die Gläubiger folgender Posten: eamten zu Jülich geschlossene Ehe scheiden und den Ladung bekannt gemacht. 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ in Chemnitz, 23 gegen den Kaufmann Febbor Unter Bezugnahme auf un 8 8 bnbofswartehalle zu Blumen⸗ sch st des Thonwerks “
. eide 2 G sere Bekanntma thal stattfindenden ordentl † 8 a. bezüglich der Abteilung II im gJ13 von .32 für den allein schuldigen Teil erklären, Hannover, den 14. August 1903. — einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ (gen. Theo) Ble zuletzt in Chemnitz, Königstr. 12, vom 28. Januar d. J. bringen wir bimntmachung lung hierdurch reöeen Generalversamm⸗ zu Friedrichssegen g. d. Lahn. Blasheim Band 8 Blatt 22 eingetragenen Posten: wolle ihm auch die Kosten des Verfahrens zur astlgen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lassenen An
m au aft le walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ wohnhaft, jetzt unhekannten Aufenthalts, unter der öffentlichen Kenntnis, daß die zur vorschriftsmäßigen Tagesordnung: Einladung zu der am Montag, den 28. . G f 8 jedri 5 8 Beh 5 8 4 Amo 9 f 9 8 . ng: 8 tember 1903, 2 8
X -2* ebsecht fürn de helente — Dien lagerin ne das 1L5 1,— Ueer Aündchen [39887) Oeffentliche Zustellung. — Seftenen wird dieser dan3 der Klage be⸗ die Buö1— 2— Lefühcbe —ö’ das Jahr 1902 ausgelosten a. Heie 8 Vorstands und Aufsichtsrats über schäftslokale der Geegscht dacnenngs;, — d. Verfrage vom 15 Februar 1821, haftend auf der kammer des Königlichen Landgerichts in Cäln a. Rhein, In Sachen der Malersehefrau Helene Günther, —Elherfeld, den 12. August 10bobvcbz. gebrachte Gut erbeblich gefährdenden Weise verlent „,Lit. A. Nr. 60 266 422 437 513 540 6 der Geselschene stand und die Perhältnisse Lahn stattfindenden Generalversammiunng.,. . Stäite Nr 79 Mehnen Nr. 7 Leibzucht ür 8 auf den 4. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, geborene Schäfer, von Luckenwalde, Klägerin, ver⸗ 1 (Unterschrift werden, mit dem Antrage: das Verwalfun⸗ „ eht 845 à 1500,— ℳ = . 8 ℳ 18,2 nie G. 2.2 Sa sün Bilanz und Tagesordnung: 8 rich riedrich Obermann Nr. 51 281 aus mit 22 vuffenderung, ehnen bef dem gedachten 5ö— 8— Gerichtsschreiber des Ucheüthhen Landgerichts. reree*† des Beklagten an dem cingebrachten R- m. Nr. 36 174 183 àb * Fenegene Gegaafenahenn ) Ben F8s Nerftands. b 98
9 i 18 ele Anwalt zu bestellen. um Zwecke in Schweinfurt, 8 — “ ute seiner Ehefrau, ägeri — Z8Z8I 1I11“X“X 8 12 eri es Aufsicht “ 9 dehe Vürsan Pierte erdir ck. Efena, vnf Reh sferlchen Fäseluna iedecice. Iaamesüer Fnag “ dant wnckanaten Acfczthalte, (angd e Hegeralice Zersenung. mir be peeh dn Behsnten dee ammetheten detserr. Sie. E. Jr. 12 7,59 4,. : Toen b. essetesr der Jelsasgsa un der G. 3 Ahnderung des 8 dödes Status (Geschsts. haftend, annt gemacht. df 8 ’ eͤe.“ , ung des Rechtestreits vor die erste Zivilkammer des t. F. Nr. 14 55 72 88 243 244 8 c. Entlastung des Vorstands und Aufst⸗ 229
z bi g „den 7. 1903. in die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des Prozeßbevollmächtigter: Rechtemmel eee zu Königl gerichts un (C “ 8 g sorstands und Aufsichtsrats. 4) Vorlage und b 8
8.. 858gn 8.. Peflen 82 lber Cöln, den 7 Ancast 1eg K. Landgerichts Schweinsurt vom Greitag, den Konib, klagt gegen den früberen Kätner 8 vul 8 — Landgerichts zu Chemnitz auf den — ℳ = F1“ 180,— d. Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats. X Genehmigung der Jahrebrech⸗ 810 Pale
eck 0 b nung se Dechargeerteil arlehn gegen halbjähri P künif ung aus Gerichtsschreiber des Königlschen Landgerichts. 27. November 1902, Vormittags Uhr. früher in Pohl, jetzt unbekannten Aufent 8 2
ber 1903, Vormittags 9 Uh gn8 55 Nach § 24 der Geschäft dove altd, mit der Aufforderung, ei bei x „ nebst d w Sa. ℳ 17877,5 b Hv Geschäftsordnung sind zur Teil⸗ 5) Neuwahl von Mitgliedern 8.s der Schuldverschreibung vom 27. März 1846 (ur. [40090) Oeffentliche Zustellung. —2 mündlichen Verhandlung des Rechisstreits unter der Behaupt daß durch gerichtlichen Ver⸗ Geri 8., amns be e bedas ebst den dazu gehörigen Talons und nicht fällig nahme, an der eeralbersemalun, nur diejenigen] Diejenigen Herren Aktionäre, welche 2,—
1 chte zugelassenen Anwalt zu bestelle 3 ewesenen Coupons b Aktionäre berechti 1 brsr Darlehn aus der Obligation vom 2. März 1854 — 55. T. über — scherset n wemem, *. Sampoh am. den „Chemnitz, am 19. August 1903. Nr. 54 ist bis . am dritt ron Leopold Seligmann in Koblenz, beam 212 ber e e es keeeeeeeeeeeee——-.“ Fireen 8 8. di. setrns 1en tscae 1 Der Gerichisschreiber des Könlulichen Landgerichts. dösana vrsseneier, aüigen Tage nicht zur Ein⸗ tn. deeinmeaede⸗ 8. e.efe rssarage Serdn 8ö1 chen 8 zu 2 trage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe aus Ver⸗ des Beklagten geschieden, erfolgt sel und daß sich die Miterbin, verwitwele nce EEa·““ era, den 14. August 1903. 1 der Bremer Filiale der Deutschen legen. b ellschaft zu hinter⸗ b9h —₰ 12 41422ö”N — 2222 schulden der Beklagten für vagn lanen⸗ und 1I. derelbe at sämtliche Kosten des Rechtsstreits Frau Marianna Reiske, Kesseda, zu Förstenau 3 u Il E“ Fürftliche Larprentenbank. —ö oder anderen öffentlichen Friedrichssegen a. d. Lahn, den 19. August tang 1Ii RRr. 28 au 126,10000 Anteilen der Grund⸗] 28 Rehtesteill der e üühemmen ern bünhen SEHIS. ArTöIeeee Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. [102444] Im Anschluß an die Teneee eenüfelent . stücke 109 — 120 inkl. — Forderung von lichen Landgerichts zu GColmar auf den 24. November der 2 sers uszug wir um Zwecke 0 an äger zu erteilen, 8. 1 Im Auftrage des Aufsichtsrats:
1 M 82* 82 die notarielle sung von 4 Anteils — 1— : 2r te bewilligten öffentlichen Zu⸗ mit dem Antrage, den Beklagten Füienpn ig zu Versi 11X1X66“ Bei der Auslosung der auf Brund des landes⸗ 000 2 nteilscheinen Der Vorstand. 4 S 8 24 X. 2—2 5 % en ormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ stellung belannt gemacht. verurteilen, das Grundstück Sampohl Blatt 9 B. an ch g . berr. Privilegiums vom 3. Januar 1883 aus⸗ 1990 % h 4 24 — welche am 1. ar EEö
bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 1 8. — ’ 24 [39918] Bekanntmachung. “ vierprozentigen und mit Allerhöchster 1904 zur Einlösung gelangen 8 en seit 18. August 1859, 24 Taler 3 Sgr. Kosten, Anwalt zu bestellen. Zum Zweche der öffentlichen 64.ꝙ1 Qάαγ ο 1“ ö —2ö— ., euc. bringen hiermit zur Henn. an Stelle igung vom 18 Mai 1 897 anf — ein ₰ Blumenthal (Lagn. den 22. Auguft 190 3. 140124]
ich Arrest, eingetragen, päter in eine Judikat. Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt ge⸗ 819ben — n. die zweite dammer des Königlichen Land des Hern Lippert Herr Richard 7 B Fnafigter Anleihescheine I1. Ausgabe Per terat 4 9 2₰ 99* „ * 8 der 8 -5 Seeu 8.22 dem Mandate vom macht. Z. B.: Dr. Neuburger, K. Sekretär. gerichts in ne Safkage auf den 27. Oktober Richard Müller & -e rbeden zu Beg⸗-N. ba⸗ Mün — sind solgende Nummem gezogen: A. Dunker, Vorsitzender. rauensmann
Gastwirt Rahning zuẽ Colmar, den 19. A 3. it. A. e500 ℳ 87. Bezir (Fresben) ernannt worden ist. 1 5222
2 1903. 40096 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗
5 h Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. d Oessenaliche Iu — bei Gerichte zugelassenen 49 74 92 106 319 347 428 4390 451 475 481
9,* vas Een auf den ndstücken des e he⸗ Marianna —2 Raczowska, gedachten 2g Berlin, den 10. August 1903. 483 487. 1902, Vormittage 11 Uhr, in Königsberg 1. Pr. Heiartch im Sitzungzzimmer IV
te
Nr. 1 sen Band 6. [395061 QOeffentliche Zußtellung. B Pro Justizrat Dr. — Zwecke der öffentlichen Beklei 1908. 9. D. 100 am 1. März 1902.
Blatt 3 und de den dstücken des Friedri der Ernestine Selma vere hene Beenc den gegen ihren un, den der Klage bekannt ekleidun sindustrie⸗ erufs 7 F im Landeshause, K .29, 4 ah 8, eeran — *. — ö— — — Fesedesch aiptac. 12 nn n. ses .-2 nch 1 8 8 4 130 292 305 355 361 381 statt. 1v
d getragenen 3 durch ihren Pro Rechtsanwalt unbekahnten Aufenthalis, unter der Behaupt b ndstückskonto 2 1 Tagesordnung: Hen * — ö-ö Dr. Pfitzner ’8 öresden, gegen den der Beklagte die Klägerin am 27. August 1 In ..—“ 1 20 41 Lit. C. zu je 5000 ℳ “ karkonto 9 — 1) eeSene escstsrrichts für das hausen aus den 31. Januar und edrich Wilbelm Tonntag, Grund verlassen und seitdem n von sich habe chreiber des Königlichen Landgerichts. Tk7. DVenzkyv. 8 Die Rüche nn 2 kkonto.. h . 31. 1903 abgelaufene 5. Geschäͤfts⸗ die 8 der Band 3 Blatt 20 —ꝑn 1.611 Hene lale 828 . ;Ir. 2— tliche Zußtell EE1““ (Ceine —— -F252 vorbenannte „ t.⸗Konto... — b „ 2 Af sAne. B III Nr. 3 enen f 84 te Urteil der 1901 der häusl chaft 1 . 88 a — 2 und der 12 / Kurant, Rest aus der Abreche 1. Zwickau 2 ’2 t Schuhfa Stadt 1242 Aushändigung der Anleibe⸗ ö 3)
der Catl . 5öSIeö mit dem Antrage ei daß ange⸗ nicht dr Fapessüngen und der noch nicht ver⸗ 9 Eeer n astung an den Borstand
. 1 2. r ein in
Srehege Grundb handlung über die Berufung vor den neunten Zivil⸗ Grundbache er worden ist. zinsung nicht statt. ben 1 .. 3 Zaasee. Sceaft⸗ n na 18. 28 88 Fbaalc müle 12. eaaa Oberlandekgerichts iu Dresde . r. — Gerlin, den 11. Anauft 1908 g⸗ Verlofungen find noch rück. — - A Stimm Nr. 1 b. Kinder des
Montag, den 9. November 1903. Vormitt Bekleidungsindustrie 3 Berufs⸗ händig: seit 1 8 . * Fprelreg,geh en⸗ -559 Abt berechtigt 10 Uhr, mit der einen beim Ober. Nr. 27, auf den 12. November 1909, 9 8 „Oktober 1902: (& ¹7 des Statuts), weiche die 2c—9. 25.— tenreneciat, zu bestellen. 2 9 nchr, mit der — chen: 8 — ger ssenschaft. 8 1 ., über 500 ℳ 1 tember Vorm ☛‿——
- 1 1 serer Einladu — „ ikt ab in unserem Landgerichts zu betrag auf gleichem Wege übermittelt ecde versammlung genannten ng zur General Fabrikkontor zur Einsicht unserer Herren Aktionäre aus.
Hinterlegungsstellen be⸗ Die Herren Inhaber der Aktien Lit. B. werden
Königsberger Kleinbahn⸗Alktiengesellschaft. 8
Bilanz der Die diesjährige ordentliche Genecralversamm⸗ Schühen⸗Evmanditgesellschaft zu vLangewiesen lung der Aktionäre findet am 29 September 2
ee ustellung wird dieser Anwalt zu 2q Vorstand. 1“ t. x *— Mär) 1903. 1 — Akrien 212ö— 9. 2 — FEe. ereee,neen IIAuszug der — Grift emnee Zustellung A. Benzkp 1. ümmn eir een⸗ Sees Ferches, Sea eceh. — gn 85 1as S. S Fnae bs C. Dbealandesgeüchte 6 . . genzechs masen E. 2 de. aaliche EEEEEEEEE— 8 brrerereereveech Peren 8 2 V u agelöhner Friedr 2 n vom Taler 10 22 Pf. für Carl ,— M. geborene Mohren, Prozet⸗ zur Oeim *½8 1 sie 21
„ dceb. 19. 1 1 1 — treten
b
— ☚.
— 8
12122EESs.
— —
1841, 2: flagt genannten . FseZer sarern AüL. der Cb“ iun rennen und d
—
’
F
8 8