1903 / 196 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

3 ge.

89

8* 8. 18

düna Ern 8*

9

222

2 *₰ 4 . 9n Al 8 3 1 2 8 * „% 2₰ 2* . 2₰ 829 59 2 9

k; . . 8 8 2* 9 9 9 . 8 2222 2 4 2

. 82 *

9 —röwmm 3 ——— - 8 .

4 2 9

I.“ vv .

-2 .

* ü 88

8 Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne.

Keaarren,

Reisetas

isolierschnur, Maoogesschelen⸗, Flaschen 8 Büchsenverschlüsse, Asbest . Asbest⸗ pappen, sbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Pu wolf, Putzbaum⸗ wolle; Roheis sen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Faea Blechen, Röhren; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar: in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink⸗ staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stabl päne⸗ Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Bellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Last⸗, Trag⸗ und Anker⸗ ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Drahtstifte; Fagonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Kon sole. Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Tele⸗ Fapt henstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Huf⸗ nägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und Kir chenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade⸗ wannen, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ maschinen, 8S Wringmaschmen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; AOchsen, Schlittschuhe, Ge⸗ schütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Or⸗ namente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Buͤgeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fag onmetallteile; Metallkapse eln, Flaschenkapseln, Schirmgestelle, Maß⸗ Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, ge⸗ tanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr⸗ brunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Näbschrauben, Wagen zum Fahren einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen; ahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Farben, Ferbstoffs Bronzefarben, ee Leder, ättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer; Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelze, ben. S37 „Muffen und Stiefel, Firnisse, Lacke, arze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleck⸗ wasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, ferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jüte, See⸗ gras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Bier, Portete Ale, Malzertrakt, Malz. wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumvß, Limonaden, Spirituosen, Liqueure, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punschertrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preß⸗ hefe; Gold. und Silberschmuck, echte Schmuck⸗ perlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold- und Silbergespinste; Eßbestecke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neu⸗ ilber, Britannia, Nickel und Alumintum; Schlitten⸗. ellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummi⸗ uhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanf⸗ läuche, Schweißblätter, Bade⸗ kappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und Plasten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummi⸗ andschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttaper Balata, Schirme St Koffer, Tabaksbeutel, Tornister, ldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographiealbums, Klavpstlbke, 22, Hutf utterale, Ffeldstecher. Brillen, ven Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, hrazit, Koks. Feueranzünder, raffiniertes Petroleumätber, . Knöpfe;

arin, Paraffin, Knochenöl, Matr Polsterwaren; Möbel aus 8czans Rohr und Cisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, ch Körbe, Kisten,

Mulden, spieclwaren, Fässer, Kästen teln, Bretter, uben, Bilderrahmen,

2 Fenster; —2 Küchengeräte; efelhölzer, Bootsriemen, e⸗s schenkorke, Flaschenhülsen, Kereshen⸗ 28 bilder, Korkplatten,. Rettungsringe, Korlmehl:

Holzspäne; Strobgeflecht; Pulberhörner, Schub⸗ geher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, 1eeühatae ilepatt⸗Haawfeile und ö— ardbälle, Klaviertastenplatten Wärfel. alzbeine,

ch Meer Meerschaum

er

brketten, antel⸗

Pu bofe, gepreßte DOrnamente aus Spinnräder, 2 Schachfiguren, Kugeln, Bienenkörbe, Abornstifte. 22 Uhrgehäuse: Maschtnenmodelle

sen und Gips; Lheliche und zadnärzt⸗

tische, orthopädische, gvmnastische,

89g pbvsikalische, Hentsche elcktrotechnische. bische Instrumente und Apparale,

ate, zum

inen, il be. eiewebae,

BEEE“ Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, srucht, und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, konden⸗ erte Milch; Butter, Käse, Schmalz. Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Erieß, Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Sirup,

Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, ö Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack⸗ Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt., Ton⸗ und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverts, Papierlaternen, Papier⸗ servietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holz⸗ tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, Photographien, photographische Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegel⸗ marken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupfer⸗ stiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, 11 Prospekte, Diaphanien; Eß., Trink⸗, Koch⸗, Wasch⸗ geschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas Wund Ton; Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lamd penzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas⸗ und Porzellan⸗ isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre,

Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Frangen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand⸗ Siegellack, Oblaten (Klebmittel), Paletten, Mal⸗ bretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Mo⸗ delle; Bilder und Karten für den Anschauungsunter⸗ richt und Heichenunterricht, Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichen⸗ hefte; Zündhütchen, Jagdpatronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot, Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver; Brett⸗ spiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater; Spreng⸗ stoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefelfäden, Zünd⸗ schnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale Lithographie⸗ steine, lithographische Kreide; ikühtfteine, Schleif⸗ steine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kau⸗ tabak, Schnupftabak; Linoleum, Persennige, Roll⸗ sch tzwände, Segel, Rouleaux, Holz⸗ und Glas⸗ jalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Bänder; leinene, halbleinene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, Bernstein, Bern⸗ steinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen! Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachs⸗ perlen.

Nr. 61 900. W. 4666. Klasse 9 a.

Silbra

26/3 19 Richard Weiduer. Leip hausen. 29/7 1903. G.: Metallgießerei und Arma⸗ turenfabrik. W Metalljegierung, in der Haupt⸗ sache bestebend aus Kupfer. Nickel und Zink in

——2 Stangen, Stäben, Blechen und Gußstücken. Beschr.

-—

Leipzig⸗ Seller⸗

Aenderung in der Person des

Inhabers. Kl. 34 Nr. 52 142 (T. 2175) R.⸗A. v. 17. 1. 1902. Zufolge Urkunde vom 1/8 1903 umgeschrieben am 17/8 1903 auf Pana⸗ Gejellschaft m⸗ b. H., Frank⸗ furt a. M. Kl. 27 Nr. 54 156 (L 3876) R.⸗A. v. 17. 6. 1902. Leselgs neen re Urkunde vom 7/7 190 3 umgeschrieben am 17 8 1903 auf Richard Schwickert. rcbara B. Nachtrag. Kl. 9c. Nr. 1 659 (Sch. 417) R.⸗A. v. 18. 1. 95, In 1 961 (Sch. 59 . 1. 95, 3 718(Sch 609) 19. 3.95, 44277 (A. 2147 10. 7. 1900, 9c. 46 622 (M. 1550 14. 12. 1900, 40 60232 (M. 4502) . 46 6034 (M. 4503 5 8 17 728 (A. 2146 1901, 8 17 760 . 4628 12. 3.1901, 10 354 1492 (A. 3088 17. 6.1902 54 580 A. 3091 k 15. 7. 1902. die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in Aachener Ztahlwaarenfabrik Actiengesellschaft (eingetr. am 8 1903) Kl. 16 b. Nr. 14 001 (R. 1150) R.⸗A. v. 14 012 0R. 1149] 14 795 0R 1185 15 229 ( 1197) 34 708 (G 3522) 38 188G 3413³)

„— 2

2 2

88½ ½

828 8 82

2

. 8g

350188 (D. 3489) 5356 799 3488) 36 900 (D. 9120 37 869 (D. 3464 38 741 (P. 3518) 60104 (d. 189 90 528 3495) Fitma der Zeicheninhaberin Marina“ Deutsche Schiffsbedarf. und Gesellschaft mit beschraukter Haftung am 18/8 1903) den 21. August 1903. vais.ne 4 n⸗ t.

4—

Üdts eahʒ h . ko .

IIII,,,.— 5 8αα 88 5. 8:

1

8555*

„8

[39902]

i. wa dJeg 1019 In das Handel A. ist beute unter „wg.

deren Inhaber der Kaufmann Robert Czolbe daselbst eingetragen.

Allenstein, den 13. August 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Altenkirchen, Westerwald. [39984] In unser Handelsregister ist die Firma Carl Wagner in Seifen (Bahnhof) und als deren In⸗

haber der Kaufmann Carl Wagner in Seifen unter Nr. 59 eingetragen worden.

Altenkirchen, den 12. August 1903. 89 Königliches Amtsgericht. Angermünde. [39985]

In unser Handelsregister Abt. A. ist heute: unter Nr. 124 die offene Handelsgesellschaft in Firma Niederlandiner Ziegelwerk Wilde & Heimke mit dem Sitze in Angermünde eingetragen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: der Maurermeister Siegfried Heimke und der Kaufmann Wilhelm Wilde, beide zu Angermünde. Die Gesellschaft hat am 2. Juni 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Angermünde, den 13. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Aschersleben. [39986]

In unserem Handels register Abteilung A. ist die unter Nr. 97 eingetragene Firma: Fr. Hofmann’'s Buchdruckerei vormals Ernst Schlegel, Aschersleben, gelöscht. 3

Aschersleben, den 12. August 1903.

Königliches Amtsgericht. DBassum. [39987]

In das Handelsregister A. Nr. 5 ist bei der Firma Gebr. Nölker in Twistringen eingetragen:

Der Gesellschafter Zigarrenf fabrikant Johann Heinrich Nölker zu Twistringen 9 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschafter, Zigarren⸗ fabrikanten Fritz Rölker und Bernhard Nölker, beide

zu Twistringen, setzen das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma fort.

Bassum, den 13. August 1903. Königliches Amtsgericht. II. Bautzen. 1308s. Auf Blatt 495 des hiesigen Handelsregisters, die Firma F. Schlerath mit beschränkter Haftung in Neudorf a. d. Spree betreffend, ist heute das Erlöschen der Prokura des Buchhalters Herrn Friedrich Oskar Berger in Neudorf a. d. Spree

eingetragen worden. Bautzen, am 18. August 1903. Königliches Amtsgericht. Bergen, Kr. Hanau. [39989] In das Handelsregister A. Nr. 1 ist bei dei Firma

J. Kamnitzer & Co zu Fechenheim heute ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist erloschen. Bergen bei Hanau, 14. August 1903. Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. Berlin. (Abteilung B.) 1I1ueu“ Am 15. August 1903 ist eingetragen: Bei der Firma Nr. 611 Deutsche Wechselstuben⸗ Aktiengesellschaft (in Lig.) mit dem Sitze zu Berlin: Der Bankdirektor Fritz Grund hat aufgehört, Liquidator zu sein. Bei der Firma Nr. 1151 Berliner Spar⸗ und Depositen Bank (in Lig.) mit dem Sitze zu Berlin:

Der Bankdirektor Fritz Grund hat aufgehört, Liquidator zu sein.

sei der Firma Nr. 1408 Maschinenfabrik für Mühlenbau vormals C. G. W. Kapler Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Die in der ee vom 14. Mai 1900 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 ist durchgeführt. Das Grundkavpital zerfällt jetzt in 1300 Inhaberaktien zu je 1000 Die 300 neuen Aktien sind zum Kurse von 106 % ausgegeben.

Berlin, den 15. August 1903.

nigliches Aimtscericht I. Abteilung 89. Ber lin. [39991]

In das Handelsregister B. des Königlichen Amts⸗ gerichts I Berlin ist am 17. August 1903 folgendes ,öh gen worden:

251. Berliner Emaille⸗Platten⸗Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Sig ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist: Vertrieb von Emailleplatten, Profilen der Kölner Emaille⸗Platten

ndustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu

öln am Rhein für Berlin und die Mark Branden⸗

bur s Stammkapital beträgt 220 000 scese ührer ist: Ernst Clemend Mieaber, Konsul in eni Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftun Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1903 fest⸗

veso

denu. mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestenes Geschäfteführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Außerdem wird be kannt gemacht: Die Gesellschafterin Kölner Emaille⸗Platten⸗Industrie Gesellschaft Cöln bringt das alleinige und ausschließliche die Fabrikate der Kölner ö Induftrie⸗ Gesellschaft mit 121— Haftung zu Cöln inner⸗ halb Berlin und der Grenzen der 1— Branden⸗ burg 88908 1— tgesetzien Gesamtwerte von

dieses Betrages 1.*₰

—ife Fües Bekanntm folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. bei Nr. 2112: Stahlwerke Rich. Lindenberg Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Ernst Kron, Kaufmann zu Remschesd und dem Ewald Horstmann, 2₰ zu Remf

1 5 der eehe 5

Hö. 2055. Berliner Transport⸗Gesellschaft

2ö=ööe

in Ae ist x41— chäftsführer bestellt. (een ecuts ell⸗

een der Gesellschaft er⸗

ne Firms Noben zolbe in Allenstein und als

bei Nr. 1049: Verlag. Dem Kaufmann Jullus ert in Berlin ist amtptokuta erteilt

schaft in Gemeinschaft mit einem oder einem stellvertretenden Geschäftsführer oder Prokuristen vertritt.

Berlin, den 17. August 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122. Beuthen, oberschl. [39993] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 541 eingetragen: Firma Anna Zock in Beuthen O.⸗S., Inhaberin Witwe Anna Zock daselbst, Geschäftszweig: Altwarengeschäft. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 17. August 1903. Blaubeuren. [39995] K. Amtsgericht Blaubeuren. In das L“ für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma E. Schwenk Blaubeuren, Cementfabrik in Ulm, eingetragen: dem Buchhalter Georg Mayer in Ulm ist Prokura erteilt. Den 15. August 1903. 1 Stv. Amtsrichter v. Holzschuher. Bramstedt,. Holstein. 139996. In das Handelsregister B. Nr. 1, betreffend die Flecken Bramstedter Spar⸗ und Leihkasse, Aktiengesellschaft in Bramstedt, ist heute ein⸗ getragen, daß an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Johannes Friedrich Reimers der Landmann Gustav

Baßmann in Bramstedt zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden ist.

Bramstedt, den 14. Auqust 1903. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [39999] Auf dem die Gesellschaft Patzschke & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden betreffenden Blatt 9546 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Johann Gottfried Gottwald nicht mehr Geschäftsführer ist. Dresden, am 19. August 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. Ehrenbreitstein. Bekanntmachung. Die im Handelsregister A. unter Nr. 86 einge⸗ tragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Fritz Ohlig & Cie hier ist aufgelöst. Ehrenbreitstein, den 15. August 1903. Königliches Amtsgericht. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. Handelsregistereinträge: en. Wollwaarenfabrik Erlangen vorm. F. Hofmann, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Liquidation. Vollmacht

[40000]

[40042)

Die Firma ist nach Beendigung der 2 er Liquidatoren erloschen. Für, den 19. August 1903. 8 Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Giessen. Hekamehmachung. In das Handelsregister Abt. A. wurde heute ein⸗ getragen, daß die dem Kaufmann Karl Pfeiffer zu Gießen für die Firma „Goldenberg & Marcus“ daseldst erteilte Prokura erloschen ist. Gießen, am 18. August 1903. Großberzoaliches Amisgericht.

G otha. [39506]

In das Handelsregister ist eingetragen:; Firma Carl Sänger & Co in Gotha. Die Firma ist offene Handelsgesellschaft, die Gesellschaft hat am 10. August 1903 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ 8. sind die Kaufleute: a. Carl Sänger und

.Reinhold Berlit in Gotha.

. am 17. August 1903.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Hamm, Westr. Betanntmachung. 40005]

Im Handelsregister Abt. A. Nr. 46 ist bei der Firma Friedrich Bergmann heute eingetragen worden, daß in das betreffende Geschäft der Kauf⸗ mann Johann Wilhelm Treue zu Hamm als Gesell⸗ schafter eingetreten ist und mit dem bisberigen Allein⸗ inhader, Kupferschmiedemeister Füee. hierselbst, die Firma seit 23. Juli d. Is offene Handelsgesellschaft fortführt.

Hamm, den 8. August 1903.

Hann. —2 Bekanntmachung. 40006 In das hiesige Handelsregister Abteilung 4. ist heute zu B. unter Nr. 152 eingetragenen Firma Heinrich Döring. Hann. Münden, einge als jetz Inhaber Kaufmann Fritz zu Hann.* Hann. Mäüaden, den 15. August 190 3. Königliches Amtsgericht.

EKiel. [40010] Eintragung in das Handelsregister.

Die Firma Eduard Bany, G. H. Hardere Rfigr., Kiel, lautet jetzt Friedrich Sperling Eduard Bantz Rfl. ist der Kauf⸗ mann Friedrich Aldert Paul August Sperling in Kiel. Die Prokura der Ehefrau Marie Bantz, geb.

in Kiel ist erloschen. Kiel, den 13. 1 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. en 9 5

Lippehne.

In unser Hande ster Abt. A. ist 12992 29 7 Süen⸗. „Ir. —6 ein⸗ getragen e Firma erloschen ist

Lippehne, den 17. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Lhdenscheid. Betennmachung. 8— [40010]

Im Handelsregister Abteilung A. Nr. 93 ist die Firma esenn & Hasenburg. Osenberg bei Halver, und sind als deren Inbaber der Fabrikant

Wilhelm Feckinghaus und der Fabrikant Friedrich bei

zu enberg t heute e Die G..n8 hat am 1 Auguft 1809 brsncen.

Lüdenscheid, den 18. August 1903.

Königliches Amtsgericht. 8 oldenburg, Grossh. 1400231 eeüberpopilcgeo —ö Clwenburg. v. In d2 nde ster ist zur Firma u. & W. hicselbft beute. tragen bS mit dem Sees Ibabers am prt legeschäft wird von dem Kaufmann

ALnn August Iesbn fortgesett.

Verantwortlicher Redakteur J. V.: von Bojanoweki in Berlin.

Berlag der Erpedition (Scholn) in Berlin.

schaft mit beschräͤnae⸗ nung.) dergestalt, daß er die Gesell⸗

10004]2

Königliches Amtsgericht. “]

8

8

Der 81— dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa v““ der Ei

zeichen, Patente,

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 8 efistere cr. edition des Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

jbste die Stlaatsanzeigers, SW. Wühhelmstraße 32,

28

8 Berlin, Freitag, den 21. August

ezogen werden.

Handelsregister.

oldenburg, Grossh. [40024] 8 Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. V. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Firma u. Sitz: Heimar Brünger, Oldenburg. Inhaber: Kaufmann Heimar Werner Brünger, Oldenbur Goschätsreg Assekuranz⸗ u. H pothekengeschäft. 1903, August 18. .

oldenburg, E“ c. 890026 Großherzogliches Amtsgeri t urg. V. Das unter der Firma P. F. Ritter hierselbst betriebene Geschäft ist mit dem 1. Juli 1903 auf den bisherigen Prokuristen Kaufmann Friedrich Carl Helmuth Ritter hies. als jetzigen Inhaber über⸗ gegangen. Die Prokura desselben ist damit erloschen. Diese Veränderungen sind im Handelsregister zur Firma P. F. Ritter hierselbst eingetragen. 1903, August 18. 8 Plauen. [40027] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 1951 die Firma Carl Götz in

Plauen und als Inhaber der Kaufmann Carl Götz

daselbst, b. auf Blatt 1952 die am 15. August 1903 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft Alfred Tag & Co.

in Plauen und als Gesellschafter die Kaufleute

Gustav Alfred Tag und Julius Hermann Kilian, beide in Plauen.

Angegebener Geschäftszweig zu Schuhwaren⸗ handel, zu b. Gardinen⸗ und Stickereifabrikation. Plauen, den 19. August 1903. 8

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen. 40026]

Auf dem die Firma Gebrüder Petzet in Plauen betreffenden Blatt 1034 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Ottomar Eduard Spindler und Franz Richard Wolf in Plauen Gesamtprokura erteilt ist.

Plauen, am 19. August 1903.

Das Königliche Amtsgericht.

Recklinghausen. [39540]

Unter Nr. 204 des Hande lsregisters A. ist heute die Firma Arnold Simmenauer, Herten, und 2 deren Inhaber der Kaufmann Arnold Simmenauer

Herten eingetragen. 8 in Feelingeafen⸗ den 5. August 1903. Königliches Amtsgericcht.

Rheydt. [40111]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schippers und 1 mit dem Sitz in iee g. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

3 Kaufmann Werner Schippers zu M.⸗Glad Kaufmann August Axmacher zu Rhepdt.

Die Gesellschaft hat am heutigen Tage begonnen. 8 Rhheydte⸗ den 17. August 1903.

8 Königliches⸗ Amtsgericht.

Ribnitz. [40028]

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma resenhorst F ulze Inhaber

Eduard Bodenstein in Richard Bodenstein zu Dänschenburg als eingetragen.

Ribnitz, den 18. August 1903. Großherzogliches Amtsgericht.

elsgeseilschaft Haebermann 4&

räulein 8— 8 1a. liches Amtsgericht. sSaarbrücken.

Unter Nr. 472 des leregi heute eingetragen die Saarbrücken. Ihr Inhaber Fritz Gottmann Vater daselbst. mann Sohn daselbst ist Prokura erteilt.

Geschäftsꝛweig: Maler⸗ und Anstreichergeschäft.

Saarbrücken, den 16. August 1903.

Königliches Amtsgericht. 1. Saarlouis. Nr. 270 die Firma J. 4& R. Hanau, Handelsgesellschaft seit dem 1. August 1903.

Taarlouie, 13. August 1903. M. Sebnitzn.

40034]

zes —n. 423 des Handelöregisters ist heute die e.ene. in Sebnith und als deren

h der 8 Max Richard Hesse daselbst

eingetragen Angegebenet Geschäftezweig⸗ hage Feflche⸗ Blumen. g- Cebnich, den 18. Auguft 1909b. iches A icht. Sebnitz.

1 dem die Firma Carl Um in Sebnitz Blatte 76 des Handelsregisters ist heute

die Kaufmannbe Uetchase eSg.

. erhalten hat⸗ A L8.een den 1 u

aunaüg.

[40029] er Handelsregister ist heute die offene er zu tockum und als Gesellschafter die Witwe Gottlieb ebermann, Wilhelmine geb. Langhardt und das Stürmer zu Stockum eingetvagen.

la00e-) isters A. wurde irma Fritz Gottmann in ist der Malermeister

Dem Fritz Gott⸗

[40031] In unser Kandelsregister Abt. A. ist 824 unter

rucht⸗ handlung zu Saarlouis eingetragen worden. Offene

geändert.

König

Stettin.

In unser Nr. 1611 der mit der

Handelsregister

Stettin.

ist am 21. stand des Unternehmens ist:

Gesäsiacsber ist für sich a Ge

berechtigt. Jessel in Stettin.

Generalanzeiger.

Strassburg, Els. bei der Firma E. van Prokura erteilt. Peisch hier:

Straßburg.

Kniebühler, in Straßburg.; Dem Direktor D

ist Prokura erteilt. hier:

Straßburg ist erloschen.

getreten. Gesellschaftsregister

1903 begonnen hat

Georg Boeckel,

alle in Straßburg.

T ilsit.

worden.

igliches Amtsge

Gastwirif , A.⸗G. Traunstein.

Triebel.

ö,2] Grube

*862 an c * chen. c 8 znialiches

u. Glektrizi sellschaft für

18 351 irma benafabrit v Cioek Tactory)

illingen, den

Handeleregister Abt. A 2, vpegv2

.

Die Firma Fritz Grebe Sinzig ist in nische Obstkonservenfabrik Sinzig, Fritz

Betriebe gehörenden Gegenstände. kapital beträgt 20 000 ℳ, Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer, welche von den Gesell⸗ schaftern gewählt bezw. 8ör

ellschaft, insbesondere zur

In unserm Handelsregister A. Nr. 528 die Firma „Alfred Dobrin' gelöscht

Alleininh.: Emil Bischoff. Traunstein, 14. August 1903. Kgl. Am

zust 1903. Amtsgericht.

Uim, Donau. K. Amtegericht Uim. In das Gesellschaftsfirmenregister Band 11 B wurde heute zu der Firma Ulmer Straßenb der Continentalen —2* —Ag Zweigniederlassung in Ulm et ge Theodor Kbd a. in Narnberg,

Sinzig, den 1. August 1903. igl. Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abt. B. ist unter Nr. 112 heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Stettiner Privat⸗Telefon⸗Gesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag muli 1903 abgeschlossen worden.

die Einrichtung von 85 austelephonen und anderen elektrischen Schwach⸗ und tarkstromanlagen, sowie der Verkauf aller zu diesem Das Stamm⸗

esetzt werden.

ein zur Vertretung der Zeichnung der Firma, Geschäftsführer ist Kaufmann Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch die Ostseezeitung und den

Stettin, den 17. August 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Eintrag im Firmenregi Lister Band IV Nr. 2862

osch hier: Dem Kaufmann Max Beyer in Straßburg ist

Band III Nr. 1978 bei der Firma Karl Eugen Der Kaufmann Karl Eugen Peisch ist gestorben.

Das Handelsgeschäft wird von seiner Witwe Amalie Peisch, geb. Kniebühler, in Straßburg unter der bisherigen Firma weitergeführt. Band VII Nr. 85: Karl Eugen Peisch in Inhaber ist die Kauffrau Amalie Peisch, geb. Dr. Josef Strauven in Straßburg Band III Nr. 2111 bei der Firma C. Boeckel Die Prokura des Kaufmanns Georg Boeckel in Der Kaufmann Georg Boeckel und der Ingenieur Paul Boeckel, beide in Straßburg, geschäft als persönlich Feftende Gesellschafter ein⸗ Band VIII unter Nr. 254:

C. Boeckel mit dem Sitze in Straßburg: Offene Handelsgesellschaft, welche mit dem 1. ins

sind in das

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Karl Boeckel, e.

Kaufmann, und 8

Paul Boeckel, Ingenieur,

Straßburg, den 11. August 1903. Kaiserliches Amtegericht.

ist heute unter

Tilsit, - 15. August 1903. rricht. Abt. 6. Bekanntmachung.

Im diesgerichtl. Handelsregister wurde eingetragen

„Emil Bischoff Hofwirth“ ft mit Neeres Lohnkutscherei und remdenbeherbergung mit dem Sitze in Marquart⸗

In unser Handelsregister Abteilung A bei Nr. 47, woselbst die Firma „Kemniher Braun⸗ Ferdinandewille zu Kem⸗ Carl Jancke“ permerkt steht, ümn.

1gnen We Waltbher. vnniI ingen. g.212 e eragiser.

8278 678

nget

Grebe“

[40035] A. ist heute raufmann Wilhelm Rau in Stettin irma Wilhelm Rau und dem Orte 1 Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 13. August 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Bezugspreis beträgt 1 50 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

‚Rhei⸗

8”

unter

.

[40036]

Gegen⸗

Jeder

Benno

[39060]

andels⸗

[40037]

[40112]

[40038] ist beute

0 13)

att 177

40114] B. en

Gerland

Werdau. Auf Blatt 716 des Hermann Arndt in

Worms.

Zeulenroda.

Zeulenroda,

[40040]

Handelsre v die Firma erdau henr. ist heute ein⸗

getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Werdau, den 18. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Die Firma Adolf Loeb III., Manufaktur⸗ warenhandlung in Worms, ist erloschen; d. zum Handelsregister ist erfolgt. Worms, den 18. August 1903. Gr. Amtsgericht.

(Unterschrift.)

Bekanntmachung. Die in Abt. A. Band I. Blatt 6 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma: „C Wieduwilt vorm. May & Etzold“ ist erloschen. den 10. Februar 1903.

Fürstlich Reuß⸗Plaui. Amtsgericht.

[40115]

““

[39900] „Eichler &

Beckum.

erloschen.

Berlin.

geschieden. Berlin

Braunschweig.

ist heute vermerkt, heitsrücksichten aus

stand gewählt ist.

Braunschweig.

nossenschaft die neue

IK schaftsstatuts Braunsch

Cochem.

Colmar. Nr. 43,

getr

einhard“ hei

Bei der Spar⸗

bestellt. Berlin, Königliches Amtsgericht I. 2

9 nerwalde. Fin 8,2

Genossenschaftsregister.

[40041]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Zuchtgenossenschaft für warmblütige Pferde zu Tönnishäuschen, ein⸗ getragene Genossenschaft zu Tönnishäuschen, Gemeinde Vor⸗ helm, folgendes eingetragen:

ch Veendigung der Liquidation ist die Vollmacht der ddcgdeiare und die Firma der Genossenschaft

mit beschränkter

Beckum, den 11. August 1903. Königliches Amtsgericht.

40066]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 76 (Genossenschaft der vereinigten Lüschlermeister Berlins, Verkauf von Möbeln und Dekorationen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin) eingetragen worden: Der Liquidator Liefeldt ist aus⸗ An seiner Stelle ist Heinrich Hoop in den 15. August 1903.

Abteilung 88.

daß an S

dem Vorstand Rentners Carl Schmidt hieselbst durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 4. d. M. E. H. Mexyer hieselbst vertretungsweise in den Vor⸗

Donv.

Firma:

eingetragene

[39706]

Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1

Seite 140 eingetragenen Firma:

Conservenfabrik des Spargel⸗ und Gemüsebau⸗ Kspl. Verein eeeneheelse E. G. m. b.

Stelle des aus Gefund⸗

der Handelsgärtner

Braunschweig, den 14. August 1903. Herzogliches Amtsgericht. Registeramt.

[39705]

Bei der im biesigen Genossenschaftsregister Band 1 Seite 143 eingetragenen Einkaufs⸗Genossenschaft geschäfte eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schräukter Haftpflicht zu Braunschweig

ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. August d. J. die genannte Ge⸗

Firma:

für Korbwaren

„Norddeutsche Einkaufs⸗Genossenschaft für Korbwarengeschäfte schaft mit eerüad. Haftpflicht zu Braun⸗

Genossen

schweig“

23, 28

Donv.

Bekanntmachung. Der Moselkerner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ chränkter Haftpflicht zu Moselkern, hat sein 22 ges Statut abse —— 2 und 4 des Geno sen Fefe⸗

7 dieselben srn, var

nton Balmes agal

8 aaecaten h.; Pastor Contadd, Kafelbie I“ Bekanntmachung. geg

vereinsvorsteber t worden. Cochem. 18. 1903. Königl Amte

Vereinev

angenommen hat, auch gleichzeitig die 88 .. und 32 dert resp. ergänzt sind.

g. den 17. August 1903. Herzogliches Amtsgericht- Registeramt.

[40101

Amtsgericht. 1.

2— In Band III des Genossenschaftsregisters ist be Kestenholzer Spar⸗

erfolgt: —2* Leopold De —I c. G. m. u. H. in Kestenholz, cin⸗ ist aus dem 2 Vor 8 veerrieä

Feesser. 2rn ; Vorst Seen ee.

15. iches A

at

und

Mebhlbändler Jesef Kruch in! versammlungsbeschluß vom Vorstand gewählt worden. den 7. . 1903. mtsgeri icht Finsterwalde. Bekanntmachung

Die in Nr. 174 dieses 8

ausgeschiedenen

140100] und Darlehns⸗

zun Deutschen hacwaae und Königlich Preußischen Stag

ts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über War enbahnen ver en sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem gg. 8 3 6

1. (Nr. 196 .)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Hanstein und des Ackermanns Heinrich Friedrich Schäfer sind der Ackermann Johann Heinrich Schäfer und Karl Schilling zu Uschlag in den Vorstand gewählt. Hann.⸗Münden, den 4. August 1903. Königliches Amtsgericht. Hohenwestedt. Bekanntmachung. (40044] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Nr. 6, Genossenschaftsmeierei zu Lütjenwestedt, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: „An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kellermann ist der Schmied und Kätner Heinrich Deendel in Lütjenwestedt in den Vorstand gewählt.“ Hohenwestedt, den 15. August 1903. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. [40099] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist zu Band I. O.⸗Z. 22 Seite 209/10 zum Landwirtschaftlichen Consum⸗ & Absatzverein Blankenloch e. G. m. u. H. in Beerete hepth eingetragen. Nr. 5 f. Ernst Heeger ist infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle Ludwig Rudolf Seitz, Kaufmann, Blankenloch, als Direktor in stand gewählt. Karlsruhe, 17. August 1903. Großh. Amtsgericht. III. Krossen, Oder. [39708] In unserem Genossenschafts register ist bei dem Gersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein Nr. 1 eingetragen: Wegen Ausscheidens des Vereinsvorstehers, Ganz⸗ bauers Wilhelm Floeter in Gersdorf, sind in den Vorstand neugewählt: 1) Halbbauer August Müller, Vorsteher, 2) Häusler Eduard Müller, Stellvertreter, 3) Ganzbauer August Burdack, Bessitzer, sämtlich in Gersdorf. Krossen a. O., den 6. August 1903. Könügliches vZliches Amtsgericht. Lüdinghausen. 1 40045] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen „Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Ottmarsbocholt e. G. m. b. H.“ heute vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Oekonomen Josef Wintrup zu Ascheberg der Oekonom Albert von Nottz zu Kreuzbauerschaft Ottmarsbocholt zum Mitgliede des Vorstandes gewählt ist. Lüdinghausen, 15 12 1909. Königliches lliches Amtsgericht. Müllheim. 186ö9381]

In das Genossenschaftsregister O.⸗Z. 2 ländlicher Creditverein Bamlach eing. Genossensch. mit unbsch. Haftpflicht wurde heute eingetragen:

In der 2 vom 1. August 1903 wurde an Stelle des infolge Ablebens auggeschtedenen Vorstandsmitgliedes Ambros Briegel, Bürgermeister Dannmexyer als solches für die Restamtsdauer gewählt.

Müllheim, 10. August 1903.

Gr. Amtegericht. München. Genossenschaftsregister. [40046]

Beamten Spar. & Kredit⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

nscpftche. Sitz: München. Neubestelltes Vor⸗ em.. Rückerl, Bahnadjunkt in München.

München, am 18. August 1903.

K. Amtsgericht München I. Neumauark, Westpr. [40047] Bekanntmachung.

n das Genossenschaftsregister des biesigen Amts⸗

chte ist bei dem landwirtschaftlichen Kreis⸗ verein Neumark c. G. m. b. H. eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 28. März 1903 an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ 1 mitgliedes Direktors Otto Frowerk der bisberige Vertreter des Vorstandes Otto Stieff als erstes Vorstandsmitglied und an Stelle des Direktortz Stieff der Rentier Rudolf Simson aus Neumark

4

Georg

geändert; die in Paragraph 12 ählt worden ist. geichneten üe Wpr., den 31. Juli 1903. Königl. Amtegericht.

u rem

Nr

ssenschaftsregister ist unter Nr. 2 eingetragenen Gen sssenschaft „Niederlahnsteimer Spar⸗ und varledns. eenverein eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht“ heute folgende 8

Anton Faust elbst * zum

Niederla 5,en, d.

——— Genossenschaftsregister. Eschenstruther Spar. und Darlehnskassen⸗

—22—] 192 verein, B Senenfchaßs mit un⸗

schränkter Ha

end Eintr des sje Gen .,9 A 8 tatut vom 24. Mai 83 Penebar 1903 errichtet und hat uth.

Vornamen

te in das G

Darle 1 d etragene Genossenschaft A veecesrie. su ,2

2,* von

———

8 Aer. 2y—