8 3 — üiüimhenn 8 8 8 32* ” ö118 8 8 . v11164“4“ “
von einem Tage tritt. Auch werden dem Angeschuldigten die baren (5. Pomm.) Nr. 42, Schulze (Stettin) des Inf. Regts. von der] v. Berg, Rittm
Gericht unmittelbar vorzulegen oder, sofern er über dieses, mündliche V dl beigeschafft werden können. Die Lad 2 ündli S rzuleg sof r dies ündliche Verhandlung her 8 ff en können lie Ladung ) Zur mündlichen Verhandlung vor dem unterzeichneten See⸗ der Res. des Drag. Regts. von Wedel (Pomm.)
Gericht im Zweifel ist, dem Auswärtigen Amte zur weiteren muß ferner die Eröffnung enthalten, daß im Falle des Ausbleibens mannsamt in N .. Straße Nr. 8 a b „des Inf. d 8 Bernnlessund zu üedn. Die Zuß Kndigkeit it im § 124 des F lhae⸗ in seiner Abwesenheit gegen ihn verhandelt werden Termin auf den 5. Mai 1903, venin⸗ 10 Uhr, S..T. Auslagen des Verfahrens von fünfzig Pfennig auferlegt. (8. Fomaen.) Nr. 54, Sprockhoff (Schneidemühl) des 6. West⸗ 1I1111“ 8 8 —
8 Fich mt G 111 preu Regts. Nr. 149, Drews (J I des Hint Rhe Stzalsund), Dennig (e,es) „.dr an 2 29 ch)⸗ . 2¹ 1 * Fkhnne (§ 11). wozu der Angeschuldigte mit der Aufforderung geladen wird: ründe. gts. — re nowrazlaw inter- Rittmeister des 3. Bad. Drag. Regts. nz Karl Nr. 22 (Neu⸗ Abs. 3 der Seemannsordnung geregelt. 812 8** 15 Ist der Angeschuldigte auf dem Seemannsamt anwesend, so kann b die zu seiner Verteidigung dienenden Heweismitter mit 8
— 11313“] omm. Feldart. Regts. Nr. 53, Neumann (Anklam) des stettin), — letzt drei it der Erlaub T f t Auf Grund der Aussage des Ste 1 nj e stettin), etzteren dreien mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bis⸗ die Ladung durch mündliche Bestellung ersetzt werden. 1 ꝛur Stelle zu bringen oder dem Seemannkamte so zeiti ’ sag Seen g in als vöhe. Trainbats. Nr. 2
— § 8. 8 erwiesen anzunehmen, daß der Angeschuldigte am 1. Mai 1903 Defoy, Oberlt. der Landw. herigen Uniform; den Hauptleuten: Knappe der Reserve des
1“ 8 ; 8 zuzei d ine fü ündliche⸗ 2* 1 8. - nf. 2. Aufgebots (Brandenburg a. H.), zum auptmann, 3. üringischen Infanterieregiments Nr. 71 (I1 Berli 8 889 9 Belehreung 8* Straf Seiss Ist der Angeschuldigte 279 8— Seemannsamt anwesend und 8 “ be- afft -. I S. Abende geesia gfa ckent la Bobe Dache E“ Klincke, Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog — mann 1. Largchonge 19 Gögae.
1) Lautet der Strafbescheid des Konsuls auf Geldstrafe, geebes ter ven vrceh üe nuf, Zndeseie ert gevwres nd Im Fale des ernershichieten mörlechens bes 2 nenchen agecgsen R. Feienstchn gangen. 85 Dde 5 „ 1r schweig (8. Westfäl.) Nr. 57 (I Berlin), Gerhardt, Lt. der Res. Heß der Landw. Feldart. 1. Aufgebots (IV .eeg. — allen dreien
so kann diese nach § 125 Abs. 1 der Seemannsordnung noch sofort ohne vorgängigen Einleitungsbeschluß (§ 1) in de Werheabkan⸗ geschuldigten wird in seiner Abwesenheit gegen ihn verhandel! — “ da er von Uhr ab „Angeschulvigten des 1. Westpreuß. Feldart. Regts⸗ Nr. 35 (IV Berlin), — zu mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen liniform, Hichschh vor Ablauf der zehntägigen Einspruchsfrist und selbst dann vhebetrrien zwerden. schlüuß. werden oder seine Vorführung im Wege polizeilichen Zwanget nicht mehr geachtet hat. Ob dieser gleichzeitig detrugken Oberlts.; zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel bezw. Vizewachtmeister: der Landw. Feldart. 1. Aufgebots (IV Berlin), Holtze der Landw. vollstreckt werden, wenn von dem Angeschuldigten bereits auf § 6. erfolgen. b 1 g 1ö111“ ““ Gihe, g 1; g. 1 “ EE“ II Fnf. 8 v (Guben), — beiden mit der Erlaubnis zum Tragen gerichtliche Entscheidung angetragen 1. Dies wird im Aus⸗ Der Angeschuldigte kann sich in jeder Lage des Verfahrens des Etwaigen Anträgen auf Anse 2 eines neuen Terminz alls schon durch die erwiesene Nachlässigkeit im Wachtdienst 08 18 88 ö 2 Rrete. Sraf dere 25 1“ Denicke, Oberlt. der Landw. Inf. lande regelmäßig zu geschehen haben, da sonst die Vollstreckung Beistandes nes, erteidigen, vaheen 2 kann per⸗ be ben ,.0 8 bescheinigter erheblicher Hindernisse statt⸗ vne Faen Eergeseng. ISDiersthflichten schuldig ge⸗ des Infanterieregiments von Borcke (4. Pommerschen Ir. 21 Srn fggheses- Perhn Bieneh- EEe“
erschwert oder erheblich verzögert werden könnte. sonen, die nicht Rechtsanwälte sind, als Verteidiger zurückweisen. Ha g5 maächt hat un ed na er. 1 der Seemanns. ugo (I.Berlin) des Infanterieregiments von Horn (3. Rhein.) Reserve des Lothringi inbataillons 647 1j
Die Vollstreckung von Freiheitsstrafen und die Einziehung das E1“X“ EEbbe so ist der Iö..., den 4. Mai 1903. öö “ eng acht b2 vn Abmeffng sisr Strage kam Ee * 29, Theusner (II Berlin) des Füf. Regts. EE“ Fegbe geutnaun E““ NIf 16t10- Berlin)
barer Auslagen dürfen erst erfolgen, nachdem die ze ntägige Ilafsung eines Verteidigers von dem Ermessen des Seemannsam 8 4 Das Seemannsamt. — 1 seiner Pflichterfünlung üee. “ 8e--ee eeee; g8 Graf Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 36, Zillessen (II Berlin) Schönborn, Nachtigall, Lts. der Landw. Inf. 2. Aufgebots
Frist abgelaufen ist, ohne daß der Angeschuldigte auf richterliche 8 §7. Kaiserliches Konsulat. des in Rede stehenden Vorfalls bereits eine Diszivlinarbestraf'ng die. f⸗ Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) (II Berlin), Limburger, Oberlt. der Landw. Kay. 2. Aufgebots
ntscheidung angetragen hat. “ Der Termin zur mündlichen Verhandlung ist möglichst nahe an⸗ 8 l(lUunterschrift des Konsuls.) 8 erlitten hat. Es erschien deshalb eine Geldstrafe von fünfzehn (r Sfvree⸗ Fne,1errin den Frfi Regts. Srcg. (Hags 98 5 9 vv eh 8 8 1““
2) Gemäß § 125 Abs. 2 der Seemannsordnung sind die zusetzen. Das Seemannsamt hat die erforderlichen Beweismittel herbei⸗ . Maͤrk angemessen. Falls diese nicht beigetrieben werden kann, tritt IZT“ . nf. Regts. von a. S.), gene ehufs Nachsu hung der Auswanderungserlaubnis,
gel (5. B burg.) Nr. 48, Richter (Potsdam) des Inf. Wagner, Hauptm. der Landw f. 1. Aufgeb S Strafbescheide des Konsuls innerhalb seines Amtsbezirkes soweit zuschaffen. — Nan ihre Stelle nach § 29 des Strafgesetzbuchs eine Haftstrafe von Regts⸗ Generalfeldmarschalt 1 132 8* b andw. Inf. 1. Aufgebots (Sprottau), mit 5
7
1-A. 8 * 8 3 1 8 b bö Prinz Friedrich Karl von Preußen der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Leist, Oberlt angängig von ihm selbst zu vollstrecken. Bei der Beitreibung 1 vüt § 8. Beisni . einem Tage. 8 . (. Brandenburg.) Nr. 64, Schneid 11 3 EI“ 83 . U „Leist, Oberlt. der Geldstrafe hat der Kapitän den Anordnungen des Konsuls Die zur Entscheidung zugezogenen Beisitzer des Seemannsamts 1X“ 8 “ b Die haren Auslagen des Verfahrens von fünfzig Pfennig, die thein. Inf. Prn Nr. 99 Fnees d. . 1e10 i, Dber “ 8 8 Pafgebgte “ R. 5 19 ; b s FA 5es sind, falls dies nicht bereits bei ihrer Bestellung ein für allemal ge⸗ bee g. .“ durch Fuhrkosten des Amtsdieners bei Bestellung der Zeugen Regts. Nr. 161, ³ - 8 aa. 14 ¾ — ren. egts. König Folge zu leisten, ihm also insbesondere die rückständige Heuer, 88 8 8 ¹ 1 en 1 8 6 egts. Nr. 161, Berendes (I Berlin) des 5. Hann. Inf. Regts. Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesischen) Nr. 10. (Schrimm) 4 9 e hee . sind; schehen ist, von dem Vorsitzenden auf die Erfüllung der Obliegen⸗ Verhandelt im Kaiserlichen Konsulat in A entstanden sind, hat der Angeschuldigte nach § 13 Abs. 3 der Ver. Nr. 165 it tsd FThörinais 8 schneh 8 zcsssig ist auszuzchlen. dac fnd indes heiten ihres Amts eidlich zu verpflichten. 5. Mai 1903. ordnung des Bundegrats vom 13. März 1903, betreffend das Straf. Nr. 172, Föitgen patsdam) 8 8 Oberer 11 1 eabesr Zberit. Fder, Rrscs des Ulan. 1.e 8 riften der §4. „85 er Zivi proze or nung zu beachten, 8 b zeichn 6 S n v vor den Seemannsämt tragen. 8 9 Ri 3 es . Hus. . . öbnik), u Nachsuchung der uswan berun ger aubnis, b wonach 1e die unentbehrlichen Kleidungsstücke, Betten und 6. v. ““ eeeena des Insa eegng. 1 “ in der Efabrew Ge den “ 8 (DTbrends (1v Berlin) des 2. Hannov. Ulan. Regks. Nr. 14, Stephan, Li. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Beuthen 1 Db⸗⸗ Wã des A ldigt d regelmäßi ch d icht Die Leitung der mündlichen Verhandlung, die Vernehmung des se 1 ka jache goer en Jungmann Peter — as Seemannsam Schoenian (Prenzlau) des Brandenburg. Trainbats. Nr. 3; Schles.), diesem mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armee⸗ Bäsche des Angeschuldigten und regelmäßig au die noch nicht Angeschuldigten sowie die Aufnahme des Beweises erfolot, wenn unter wegen Uebertretung des § 96 Abs. 2 Nr. 1, 7 der Seemannsordnung AKAaaiserliches Konsulat. MRuzitschka (II Berlin), Vizefeldw., zum Lt. der Landw. Inf. uniform, Wodarz, Lt. der Landw. Inf. 2 Aufgebots (Oppeln) Pemg⸗ der Pfändung nicht unterworfen sind. Zuziehung von Beisitzern verhandelt wird, durch den Vorsitzenden. 1) der Angeschuldigte, 8 (Unterschrift des Konsuls.) 11. Aufgebots. Weichert, Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Guckuck, Hauptm. der Landw. Feldart 11 Auf ebots (I Essen), Die Vollstreckung von Freiheitsstrafen wird der Konsul, sofern er Der Vorsitzende hat den Beist zern auf Verlangen zu gestatten, an die 2) als Zeugen: 1 b Bescheid 1b Tauentzten von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20 (II Berlin), Zanner, Oberleutnant der Landw. Inf. 2. Aufgeßats Garssen) nicht zur Ausübung der Gerichtsbarkeit befugt ist, in seinem zur Vernehmung erschienenen Personen Fragen zu stellen. Ungeeignete a. der Kapitän Johann T.. „ 5 F. 28. Ausfertigung des Bescheids zu „so ist: zu den Res. Offizieren des Füs. Regts. von Gersdorff (Kurhess.) diesem mit der Erlaubnis zum Tragen der Landwehrarmee⸗ Amtsbezirke nur dann bewirken können, wenn der Kapitän oder nicht zur Sache gehörige Fragen kann der Vorsitzende zurückweisen. b. 88 eheseden rig Wilhelm 0 eine Abschrift zu setzen: 8 Nr. 80, Klinghammer, Kt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots uniform, Hagen, Rittmeister der Landwehrkavallerie 2. Auf⸗ oder die Landesbehörden zu entsprechendem Beistande bereit 10. 16 c. der Matrose Anton Friedrich R 8 Urkundlich ausgefertigt. ( Berlin), zu den Res. Offizieren des 9. Bad. Inf. Regts. Nr. 170, gebots (Neuwied), mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. sind. Die Vollstreckung der Strafbescheide durch den Konsul . In der mündlichen Verhandlung ist der Angeschuldigte über die . v 4. Mai 1903 wurde verlesen. den 10. Mai 1903. — versetzt. Armeeuniform, Kayser, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots erfolgt nach § 125 Abs. 2 gebührenfrei. ihm zur Last gelegte gstrafbare Handlung zu vernehmen. Soweit er⸗ er S. igte, über - vS ver⸗ DSDas Seemannsamt. 8 Befördert: Goedecke (Magdeburg), Koch (Weißenfels), Oberlts. (Saarlouis), Schenk, Haupim. der Res. des Leibgren. Regts. König 8 1.S; ; forderlich, ist der Tatbestand durch Beweisaufnahme festzustellen. nommen und befragt, ob er etwas auf die Anschuldigung erwidern 1“ 1, 8 der Landw. Inf. 2. Aufgebots, zu Hauptleuten; zu Lts. der Res.: die Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8 (Rendsb 3) Kann der Strafbescheid nicht in dem Amtsbezirke des Nach deren Abschluß ist dem Angeschuldigten das Wort zu seinen wolle, erklärte: — „ Kaiserliches Konsulat. “ Vizefeldwebel bezw. Vizewachtmeister: Knorr (Dessau) Schroeder der Erlaubnis zum Tragen der Landw. 88* i 8 Era mt Konsuls vollstreckt werden, so hat dieser die zuständige deutsche Ausführungen und Anträgen zu erteilen. Ich beiße Peter N „bin geboren in w.. (Siegel.) Unterschrift des Konsuls.) e((Halberstadt) des 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 66, Dörflinger Hauptm. der Landw. Feldart. 1 Aufgebots II 1 Behörde um die Vollstreckung zu ersuchen. Danach sind die 3 8 11. bin Jungmann des deutschen Sifen Sophie’r.. 1 8 (Halle a. S.) des 7. Bad. Inß Regts. Nr. 142, Bressel (Stendal) schweig), mit der Erlaubnis zum Fneen de Landw. Ersuchen zu richten im Ausland an die Kaiserlichen Konsulate Ist der Angeschuldigte gehöriger Ladung ungeachtet nicht er⸗ „Ich bestreite die gegen mich erhobene Anschuldigung und berufe Anlage 5B5. des 1. Hannov. Drag. Regts. Nr. 9, Jacobick 8 des uniform, Diederichs, Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots in ihrer Eigenschaft als Seemannsämter, soweit diese zur schienen, so kann in seiner Abwesenbeit gegen ihn verhandelt werden. ds. vn 89 Weclen R der shinten kann, daß ich am Uebersicht Altmärk. Feldart. Regts. Nr. 40 Zimmermann (Sanger⸗ (Göttingen), Schinzinger, Hauptm. der Res. des 5. Bad⸗ Inf. Vollstreckung in der Lage sind; im Reichsgebiet an die landes⸗ Das Seemannsamt kann jedoch das persoͤnliche Erscheinen des Ange⸗ en; 89 . a. genaf eeta I in. und in Ab it de über die Behörden der Bundesseestaaten, die für die hausen), Vizefeldw., zum Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots; egts. Nr. 113 (Mosbach), Exter, Hauptm. den Landw. Inf. esetzlich zur Vollstreckung der seemannsamtlichen Strafbescheide schuldigten anordnen und ihn im Wege polizeilichen Zwanges vor⸗ 2 urden hierauf die Zeugen einzeln und in Abwesenheit der lstreckung von Strafbescheiden der Seemannsämter zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel bezw. Vizewachtmeister: 1. Aufgebots (Mannheim), — letzteren beiden mit der Erlaubnis zum estimmten Behörden, in den Schutzgebieten an den Gouverneur führen lassen. 8 12 später ““ Zeugen, wie folgt, vernommen: in Anspruch zu nehmen sind. Rärdreyvgposfn). 1“ Megts Peic k. . Nr. 22, der Pe Armeeuniform, Dützmann, Hauptm. der Landw. Schutzgebiete 1 uve . - b w e 3 Keiter (Posen) des 7. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. oene Inf. 2. Aufgebots (I Mülha i. E), mi is ;z oder Landeshauptmann. Ein Verzeichnis der Vollstreckungs⸗ Macht sich in der mündlichen Verhandlung ein Kapitän oder Ich heiße Johann P „ bin aus Neufahrwasser, 40 Jahre Samter) des 2. Posen. Feldart. Regts. Nr. —. Linde 2.28. 82 boöber grn 9 S Chamit 8 v Inf. behörden in den Bundesseestaaten br bei. (Anlage 5.) Schiffsmann einer Zuwiderhandlung gegen § 115 der Seemanns⸗ alt, Führer des im hiesigen Hafen ankernden deutschen Schiffes „Sophie“. Mecklen⸗ 8 “] 1u Waefeldw., zum Lt. der Landw. In, 1. Aufgebots. Baue dr der1. EbEECEEb hegt e ranef 4) Die Geldstrafen fließen na 1§ 132 der Seemanns⸗ ordnung schuldig, d. kann die Festsetzung einer Strafe wegen dieser Am 2. d. M. meldete mir der Steuermann 0 , daß er 3 Preußen burg⸗ Oldenburg Lübeck burg Bremen Landw. Inf. 2. Aufgebots 88 Breslau), zum Oberlt.; zu Lts. der Inf. Regts. 8 137 (Hagenau), diesem behufs Nachsuchung der Aus⸗ ordnung gelmcoi der Seemannskasse und in Ermangelung e ohne u -Xv Le-e Sane * 1) Fütafendoeschubdisgen 88 fgegen 8 8 8 8 ec Schwerin b — Res. sbis) Rirech-e 1 bezw. 1..SSeSee Weber wanderungserlaubnis, Ende, Hauptm. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ einer solchen der Ortsarmenkasse des inländischen Heimats⸗ erfolgen. Der Zuwiderhandelnde ist jedoch zuvor auf das Strafbare ind und anscheinend betrunken angetroffen habe. Da der Ange⸗ 5, Cz, e. Dr [g9 ; F Breslau) des Inf. Regts. von interfeldt (2. Oberschles. ebots ienburg), f vat Tehe vee. a⸗ Negiserhafens besse ife zu, 85 der Tater hns aee enneses; guch ist lhes ben Celäcams barssgee⸗x . nten in Füsftdtenst⸗ vetcgen ens naclafsig ge. Hie enäg⸗ . e Sa⸗ SDie E1 E EE86 Feerati For Rec sücberaga Un n )p nrt am n en⸗ Feangs Hen pe heseins. 8 zur Zeit der Begehung der strafbaren Sendlng angehörte. elegenheit zu geben. 8 egte Niese Dis iplinarftrafe 54 nicht 86,2 3 ichend⸗ oft gesetzt, gierungs⸗ behörde die Großherzoglichen zeiamt ei⸗ Nr. 62'Ri. n ber d. res au) des Ober les. Inf. Regts. Lts. der Landw. Inf. I. Aufgebots, Sartorius, Oberlt. der Landw. Die Ueberweisung an diese Stellen wi weckmäßig durch “ 13. 11 F. 2 narstraf usreichend. vröfiden. des Vrtes, E“ —* 2 tr. 62, iedewald (Oels) des 5. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 154, Kav. 2. Aufgebots Wetzlar), Liepe, Hauptm. der Res. des Eisen⸗ haben. Fehlt es an einem inländischen Heimatshafen oder mit Stimmenmehrheit festgestellt. 1 alt, Steuermann des deutschen Schiffes „Sophie“. . ddie Voll⸗ der e 1 — Oldenburg, Zhsfhalbrock (Bielefeld), Vizewachtm., zum Lt. der Res. des Drag. Kaiser, Hauptm. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (I Berlin) Registerhafen, so ist der Betrag dem Rei skanzler zu ü Der Bescheid muß auf Festsetzung einer Strafe, Freisprechung Ich habe den Angeschuldigten zu der angegebenen Zeit, wo er die bEEW Fesche ch i 88 1. Sever⸗ 1 Megts. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, Helmrich der Abschied mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum weslen.. vp“* des Verfahrens lauten. Die Einstellung des Ver. Wache hatte, an Deck schlafend angetroffen und ihn erst durch mehr⸗ * d 8 dete si düener Hin Fund Belten⸗ vehehelüüieI Bochum), Vizefeldw., zum Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots. Tragen der Landw. Armeeuniform bewilligt. 8 “ E11“ 83 ahrens ist zu beschließen, wenn sich herausstellt, daß es an dem er⸗ maliges Rütteln am Arm aufwecken können. Ob er betrunken gewesen zu 5 ige aufbält. feld die Geoßhen lichen 8 Sahn, Lt. der Res. des 2. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 76 (Düssel⸗ Im Sanitätskorps. Wilhelmsböhe, 18. August. Zu Schlußbestimm ungen. 8 Iforderlichen Strafantrage fehlt, oder wenn der Strafantrag zurück⸗ üs aber dc, nc. 89. Sazesett, beheuhten, wer - büdigte — 8 Pusen “ een den Res. Offizieren des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39 ꝑAssist. v. befördert: die Unterärzte: Wasserfall beim Feldart. 9 8 459 genommen wird. ’ „oöfter wegen Trunkenheit un achlässigkeit im Wacht⸗ * 1.X.“ . “ ersetzt. Regt. Prinz August von Preuß .Litau.) Nr. 2² 1— w 1) Die auf das seemannsamtliche Strafeerfahren sich b⸗⸗—D Dem Angeschuldiaten, gegen welchen eine Strafe festgeseht wird, dienste diszivlinarisch bestraft worden. “ Beftrden, Schoenke (Cöln) Vinfeldw. des Inf. Regts. von zum Masun Fe dütt hene⸗ Ien⸗ e., brheenenes vFüikaen 1 ziehenden Schriftstücke sind mindestens fünf Jahre nach end⸗ sind die baren Auslagen des Verfahre s aufzuerlegen. 3) Zeuge R es öö 588 1““ Botzen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Schütte (Cöln), Vizefeldw. des Regt. Nr. 74. Strahler beim 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, gültiger Erledigung der Angelegenheit aufzubewahren. Der Zeitpunkt der Verkündung und der Zustellung des Bescheids Ich beiße Anton Fnede n .. 2 bin aus Wolgast, 27 Jahre Anlage 6G6. . vdeeeböböböbö,. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 75, — zu Lis. der Res., Strack (St. dieser unter Versetzung zum Füs. Regt. von Steinmetz (Westpreuß.) 8 9 Der Konsul hat über sämtliche Untersuchungsfälle ein ist zu den Alten zu vermerken. 88 alt, et, ge. Ls Sebi⸗ öce mit dem Angeschul ven — r 8 e i 8 EE1““ Wendel), Vizefeldw., zum Lt. der Landw. 1. Aufgebots, Christoph, Nr. 37, Fseedach beim Gren. Regt. König Friedrich 88b (2. Ens) erzeichnis nach dem angeschlossenen Formulare (Anlage 6) S . 2 . Unn * R. . der bei dem Kaiserlichen Konsulat in... wair.: b d dre, bernesent Ueber die mündliche Verhandlung vor dem Seemannsamt ist ein digten gehabt und noch um 9 Uhr mit ihm gesprochen. Später habe zu führen. Die laufenden Nummern dieses Verzeichnisses be⸗
7
4
8 8
4 „ (( der Res. des Oflfrief . 8 ...im Jahre ... der; es. des Ostfries. Feldart. Regts. Nr. 62 (I mburg), zum Nr. 11, Dr. Wilde beim Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.
1 1 — . gemäß § 122 der Seemannsordnung eingeleiteten Unter⸗ Oberlt.; zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel Nr. 84, Kaulbach beim Niedersäͤchs. Fe Regt. 8,6 82
4 . rotokoll aufzunehmen, welches die Namen der an der Verhandlung ich aber, da ich durch meinen Dienst in Anspruch genommen war, 1]“ ngen. Niemann (I Hamburg) des 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 66, unter Versetzung zum 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, v. R bei ginnen mit dem Anfang und schließen mit dem Zeteiligten enthalten, den Gang und die Ergebnisse der Verhandlung, nicht weiter auf ihn geachtet. 8 suchung Beck (Kiel) des 2. Hannov. Inf. Regts. Nr. 77, Lüdecke ([ Ham. Inf. Regt. don der Marwitz (8 Felneoh 61, unter Ver — Ende jedes Kalenderjahrs. Die Eintragungen beginnen insbesondere auch der Vernehmungen, im wesentlichen wiedergeben und Aus der von dem Kapitän vorgelegten, von dem Seemannsamt Perwrre« AE hheebböurg) des Inf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, zum Kadettenhbause in Plön. 1“ en gleichzeitig mit der Einleitung des Verfahrens und die Entscheidung im Wontlaut anführen muß. Die Protokollführung in Danzig unterm 1. April d. J. ausgestellten Musterrolle wurde Vor-. Wohnort Name 2* — 5 . . 1
werden nach Maßgabe des Fortganges der Ver⸗ ist, sofern sie nicht durch den leitenden Beamten erfolgt, einem ver⸗ festgestellt, daß der Angeschuldigte als Jungmann für die Reise nach
8 basen Weltzien (1 Hamburg] des 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde⸗) . Oberärzten befördert: die Assist. Aerzte der Res.: Dr. Vogt handlungen dergestalt fortgesetzt, daß der Inhalt des eidigten Protokollführer oder einem Beisitzer des Seemannsamts zu A... und zurück gegen eine Heuer von monatlich 40 ℳ an⸗
Regts. Nr. 115, Matthesius (Osnabrück) des Gren. Regts. König en), Dr. Grimm (I Essen), Dr. Wagener, Dr. v. Bard Zuname Heimat des Schiffes, wel Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7, Becker (II Braunschwei⸗ b 111 „Dr. Wag „Dr. v. Barde⸗ Verzeichnisses unausgesetzt mit der jeweiligen Lage dieser Ver⸗ übertragen. Das Protokoll ist von dem leitenden Beamten und, gemustert ist. I ehee 8.) de ( raunschweig) des leben ( Berlin), Dr. Gahen (Düsseldorf), Dr. Boytinck handlungen in —28- 1 er
Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, (Geld .St 8 leibt. Am Schlusse jedes sofern es von einem anderen geführt wird, auch von diesem zu unte⸗ —D:Die Einsicht des von dem Kapitän gleichfalls mitgebrachten des Angeschulbigten angehört Rodenberg (Hannover) des 1. — Jnf. Re 880 Nr. 74, enee),ede eton⸗ S⸗ 8 AA Kalenderlahrs ist dem Reichskanzler Abschrift der 7 een leichnen. Schiffstagebuchs ergab daß der Vorfall so, wie er vom Kapitän dar⸗ † Lüning (II Braunschweig) des Braunschweig. Inf. Regis. Nr. 92. (Mülheim a. d. Ruhri, Dr. Willner (Bartenstein Mühsam
B“ ver S 15. gestellt wird, in das Tagebuch eingetragen und dem Angeschuldigten G 1 1 rhr. v. Minnigerode (Hildesheim) des Königsulan. Regts. (Hirschberg), Dr. Schl b 11] S f dnsen Sahrs.a vlb Khgeschlossenen Fälle oder Trägt der Angeschuldi A¼ den Bescheid auf gerichtliche Ent⸗ von dem Inhalt der Eintragung unter ausdrücklicher — auf 8 L.“—“— 1. Hanncv.) Nr. 13, Bollmann (Sondershausen) des 1. S8 eenh 88* b v üüu 8eegl he F Ureichen. 8
28 — 88 8 „ er⸗ Dr. Segelcke . 81“ cheidung an, so hat das mannsamt den Zeitpunkt des Eingangs die Strafandrohung des § 96 der Seemannsordnung Mitteilung ge⸗ 8 8 “ elsäss. Feldart. Regts. Nr. 15, Dietsch (Gera) des Lathring. Train⸗ (Denabruch Dr. Reckzeh (III in), i Danzi b 3) Die Bestimmungen der Allgemeinen Dienstinstruktion ·— Anttags zu vermerken und ohne Rü 1. dezf ob dieeFrit macht worden ist, ferner daß der 53 te bereits am 20. und E t 8 . 2 hbats. Nr. 16. “ der Landw. In 8. leh erlin), Dr. Nindh (Danzig), Dr
u § 33 des Konsulatsgesetzes vom 8. November 1867 mit gewahrt int, die Akten der Staatsanwaltschaft bei dedd für die weitere 24. April Disziplinarstrafen wegen Nachlässigkeit im Wachtsienft hausen), zu den Res. Offizieren des 2. usnahme der ersten fünf und der letzten fünf Absätze sowie rhandlung zuständigen Gerichte vorzulegen. Iferlitten hat. versetzt
der Runderl 8 G 5 v1““ Dem Angeschuldigten wurde alsdann das Wort zu seinen Aus⸗ — —
er Runderlaß vom 29. September 1897, II. 18 522, werden § 16. 4 1 — * — aufgehoben. TE Die Zustellungen im Verfahren vor dem Seemannsamt erfolgen, führungen und Anträgen er r beantragte milde Bestrafung. Die Vollstreckung der Ob und wann die Berlin, den 30. Mai 1903. .“ IsIgeenn dieses seinen Sitz im Reichsgehiete hat, nach den Vorschriften K Vorge Genehmigt. Unterschrieben. . Entscheidung Verhandlungen dem 2 82 8 sder Zwilprozeßordnung über die Zustellungen von Amts wegen 7 “ Unterschrift des Angeschuldigten L1ö1e“ teanwalt oder Der Reichskanzler. sC85.208 bis 212 der Jellpecheßordauna⸗ mit der Maßzabe, daß die 1 2 und der Zeugen. “ bat begonnen, ist beendet dem Staatsanwalt
am am
24 1““ — b b Gor ““ 5 b s Nr. 172, Glaser (Mannbeim) des Bad. Traindats. Nr. 17; Wei 1 burg), Dr. N imar) . I1“ 8 bliegenheiten des Vorsitzenden des ichts und des Gerichts⸗ überwiesen worden sind iher mburg), Dr. Nitzsche (Weimar), Dr. Rauert (I Hamburg), Dr. 5 „—-ecrege: 1111“2“] resters bon dem Bermennbams 1.1 warden 898 1. Es wurde hierauf der Bescheid durch Verlesung +vbö ; — g gen — e. düh mnhe 8 L-. gr „ ₰ —— Aüü e. — “ 1— vL²“¹“ Fn. e,e liche Mitteilung des wesentlichen Inhalts der I11“ G1 EI11“ “ Bertram (Konitz) des 2 1ggesiprenß ban dirn geeege 8 180nee 8 — r acbu edt mücnn 2g2n, teaas ——— FFBanNn · De. Wnefchuldigte wird wen “ eckel (Wiesbaden) des Inf. 8. von Falchenslein ). Dr. Sd Dr. AF 8 Anlagen zur Dienstanweisung, 1 Hat das — 1 Sir hh n 3 für so Die Peharglchedce vehrose besbsee deeee.ehee b 8 —* . . 8 r Nr. 56, Wiskott ( eegen9, Füs. Reans. — Dr. ze055 8. Jeen,i Bemene ve, Sönger ch (Marbuch Konsulaten als Seemannsämtern. eeee 5 82 2 Fehe Eenne Sersehies vebfren. — — . — werden .— e 8 4 Feldart. Regts. Nr. 67 Sarx, Köͤn würtzemf Lt. — Lande. Dr. aeen er’ Dn. Pff ne Hraehe che, Sebas⸗ H gabe, daß die egenheiten der bei der Zustellung mit⸗ 1 tritt. werden a⸗ ““ “ Kav. a. D. in Siegen Flohet in der Landw. Kav. 1 bots . 8ge 8 sseirkenden Beamten von dem Sermannbamte wa en werden. chuldigten die baren Auslagen des Verfahrens von fünftiz 1 11u E“ “ S.88. — m dw. Kav. 1. Aufgehots (1 Hamburg), Dr. Wanker ( n), Vagedes (Gießen); Dr
P rlt, Afsist. Arzt der Landw. I. Aufgebots (Schrimm). zemder 1895 bei der Landw. Kav. 1. Aufgebots angestellt. 5 Assist. ten befördert: 9 „ 8 betreffend das Strafverfahren vor den Seemannsämtern. A örE — 8men abe, 826 Ses “ Z * Psaeenetsehler⸗Cegde 88 811“
Au geltenden . 8 8 I 8 8 8 des Hannov. Jägerbats. deler (Prenzlau), Dr. Siegfried, Scherpe, Dr. Meyer⸗ Vom 13. Mai 1903. (Reichsgesetzbl. 1908 S. 42.) Seemannosamt bei außerbalb seinrs Beurks die erforder... iesne 58 lnse.) “ 25 ee. 2, R.b,e, e. sen gfeg. Ha1 dr. e Frlbe (l Peri⸗). De granke (Hessan Reüsfig Auf Grund des § 123 Abs. 4 der Seem vom 2. Junit lichen Ers neiben erläßt. Zustellungen an Personen im * Königlich Preußische Armee. cht aztes A. 8 Fäer (Hn.e 8 8 Senh oerner (1 Breslau) Rother ( „Grobelny nen srienne, e een döereeneher Bden Kees eeheshen, erceenasens San.,I. een Ni dedeene Seeeal, g. geber Sqhtgtere,aberloen, Sreerzeager, gerzede⸗znen eech Pehbie. heh degss vse,i.ee eeree de benhces vom 13. März 1903 die de Verordnung beschlossen: an Persenla de den Sa.jätsgte RFsolgen varch Ech 2— veleges Servenbee⸗ Wilbelmshöde, cki (Kalau) des 85£α Nr. 3, Schor⸗ 3—. mburg), de,Ker heenern
de
Laufen Nummer enstand der chuldigung Gesetzliche Straf⸗ bestimmung
Name 58 des Antragstellers
c.
—
f. 1. Aufgebots (Sonders. Minßen (Friedrich) (1 Oldenburg), Dr. Wahl (Bonnh“ Dr. nov. Inf. Regts. Nr. 77 8 — 228 28 Selien — 2. el), Dr. Gapek (Kattowitz), Dr. Findeisen (Altenburg), Dr. fördert: zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel bezw. Vizewacht⸗ Kaestner (Hersseld), Dr. H 8 meister: Hiri (Freiburg) des 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser Wil⸗ “ Of eee.. AAre
fel te lId (Ha „Dr. . 8 belm I. Nr. 110, Schaetzer (Donaueschingen) des 8. Bad. Inf. „Schles.), Dr. bea eevh eeshzerhach 93
) Regts. Nr. 169, Obki Mosba Bad. Inf. 8 1 Re 8702169, Dhl (er G ch) des 9. Bad — Regts L burqa Dr g8 (Lötzen), Dr. Seebens [(Wiesbaden), Dr. ’
8
annheim) des 3. Oberelsäss Regts. warz (Stargard), Dr. Streit (Königsberg), Dr. Brückmann
Bemerkungen
b n 8 8 E 5 111 1 b 3 8* 1 E“ 1 † 2 8 3 b q6 8 Eʒ b⸗ 8 *
V *
ügean A2. * 22 n — 2 —2
„128 — — 18
u en:
burg) des äl. . Nr. 7, Conrad D bti Verordnung, r S* der Gerichtsbarkeit ermächtigten Beamten. 1 Verbandelt usw. 1 8 . ö . Nr. 7, eeher, Dr. Hebting 9), 9 . betreffend das Strafverfahren vor den Seemanns⸗ Zustellung kann auch ö Schrifrftucks Vor dem unterzeichneten Seemannsamt rn 2 1. Jägerbat 13 bB roedel iFried „, Bergstraeßer, Vir (1 Darmstadt)
2 ach 2 — Se 8 von Lützow ( Ut. d ußart. Auf rmen), zum gard (III Verlin), Dr. H 8 e]; EEEEET“ “ ““
1. aàmtern. den deutschen 88 „Sophie“, und erklär — 2. 1 Jungmanns Peter N.... eldart. chu 12 Osipreuß) Nr. s, Dörken (So. v. Gusnar (Meiningen). einer ECr Am 2. d. M. .Feresger .eetad⸗ nd Kom estar. i baff Ee er (Kiel) des Patent ihres Dienstgrades verliehen: Dr. 1
da. .übb 4228 Ich 2ö2 des Grun 8 evung Dichhoff (.
Die ginleitung des Strafverfahrens auf d des § 122 der Diese Verordnung tritt 1. April 1903 in t. gröblicher 713 zin ve Scemannsordnung erfolgt unbeschadet der Vorschriften der 88 5, 12 Berlin, den 13. Irän —₰— q 2 mir der 8 ,1 S Rege se⸗ Pe⸗ 2 — den. Ken temge es *8) — und Regts. Arzt des Feldart. Regts. Nr. 72 ekasge; 3
3 28. 48 übe *
8
dieser Verordnung durch Beschluß des Seemannzamts. - und Bats. Aerzten: Dr. Boßler des 3. Bats. Fnf. 1
1 Der Uhshmbm„x. zalichen Verbältniff 8 art. Regis. 5, Komman nnod. Batz. Nr. 10, Körber (Wiesbaden) des 1. Glsäss. Regts. f Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, Dr. Peters des Mag.... § 2. ..“ 1 1“ eine per'öali nisse vergommen und 5 . r. 4 8 t . ehs;s, Heerzen eex; üeüns. eeeaee ö schlußjaffung über die Einleitung des ö11.1.*“ — ooob 2₰ elw. 1. aus, Stabsarzt an der Kaiser Wil ie für das milttär. Aen venjgezee de J e⸗ 8 Fepehe — Ee111A“X“ L; 8 88 enn merfes . Hüicg Eee.22e, E. eaen. Dn def e n. Po. mannsamt 2.* üm eehe Beispiel für einen Einleitungsbeschluß nebst Ladung. „C 88 4. 8 8 66. Sen,e er. 4 . 2. senE,äS „.S —,
„ 1 .„2 6b Dwv., Kaiser, Oberstabs. und rit des Inf. 1 der Becchlaß über die Cinlltahg de ee G.D 2¹9 eae. eeh. Tae. daeuet ern. n EETE“ sb beireh eüLalan der Scwerin ( Fkr. 18 1 Fat den Akten des 8 —₰. ü an
b“ —
2
— „
8—— 2 2.—
8
8
Eges
2 8. Pomm) des 4 8* in — F * Beispiel für einen seemanntamtlichen Straßbescheid⸗ 8 G „ er Fies des 3. 8 2 des fens, der strasbaren am 1. 10 Uhr, während er der den Jungmann Peter N.. . . . des 8 60 . - — Sr He⸗. “ — semk —“ hatte, 71 .Nasnn zu haben und kle ö=q d. Unterscheidungs⸗ 8 V 1SSbnn -
— gewesen si 2. 2 222*22 ⸗9 geboren EEEE762 EE88öö 94. 8 Uebertrrtung gegen 1 7 Seemarnz. Uebertretung 16. 41. 7 Der Cialeitungsbeschluß in dem A⸗ 18 Br.: „e 1.- 1e dn üüürenö
Der Angef⸗ ist zur mönt! See⸗- ieen P. des baan 1 9* 2 öAIan b. — 47 Ne eeee 5 . e ehe⸗ — e. dem Sermanntamt so heitig sie zum Unehenaede 8 de Ahee beant den be 1 . Fe nümaas rden k eine H 2 8 ro doen 5 era Falg.
uft u““