1903 / 197 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

88

Regt. Nr. 4, Dr. Gaude beim Inf. Regt. Fürst Leopold von Abschiedsbewi ng⸗. n. eere. 17. August. Kaiferliche Schutztrup en. Anhalt⸗ Dessau (1. ⸗7 Nr. 26, zum Eeü IV. Armee⸗ ans. Oberlt. im 6 -gn5 Nr. 105 Se-8 Wilhelm II. von Wilhelmshöhe, 18. August. 2 Oberlt. in d tord⸗ Dr. Becker asur. Feldart. Regt. Nr. 73, jum ürttemberg, mit bernel und der Erlaubnis zum Tragen der truppe für Kam 8e n. Schat Frant 1 8 Ssgafns er er. 1“ 8

3. Gardefeldart. Regt.,, Dr. Flemming beim Kadettenhause in Armeeuniform, Bonitz, Lt. im 5. Inf. Regt. Kronprinz Nr. 104, Preh⸗ 1 eh 9 Sberg t 8 9 ur .SHess 8 t. 8 1 . 5 Flsn⸗ zum Luftschifferbat, Dr. Schulze beim 3. Inf. mit Pension⸗ der Abschied bewilligt. um Stabsarzt, Leu melin Ir Ir. 8 vztrup Mfist 2 g stafrika

Regt. Nr. 62, zum 8. Rbhein. Inf. Regt. Nr. 70; Fehlandt, : v. lct of Menar im 2. Jägerbat. Nr. 13, ¹ M EEEEEE erzte in derselben

Assist. Arzt b Regt. Graf Bose (1. T Nr. 31 Rei e 10. Feregeg, giza im 2 äügerbate t truppe. Dr. Maaß, össist, Arit n der Schutztruppe für Süb. eig d igli ch P ij sch St z g 1 Regk⸗ ,8 Freegt. Wilhelm 8 Neg) N. be E bemnieltne en nen hfteren des een rika, z9 Oberärzten, befördert. zei er un oni 1 reu en aa san ei er. r . 8. der Armee angestellt: Prof. Dr. Friedrich, Königl. Sächs. balb g Dienfipf icht. niit Pension der Abschtes B denirin 1 Berlin, Sonnabend, den 22. August

Oberstabsarzt der Res. a. D. (Anklam), bisher in der Res. des Landw. Die Lts.: v. der Gabelentz im Karab. Regt., Mayer Bezirks Großenhain, als Oberstabsarzt der Res. mit Patent vom 2. Hus. Regt. Königin Carola Nr. 19, zu den Offizieren der 4 85 u““ 1901, Dr. Marineoberassist. Arzt der Res. dieser Regtr. übergeführt. v. Rüdiger, charakteris. Oberstlt. 8

D. (Gleiwitz), mit dem 1 Sebtember d. J. als Oberarzt mit und Kommandeur des Landw. Bezirks Freiberg, unter Fotügemabenn Land⸗ und Forstwirtschaft. heten vom 6. April 1902 beim Inf. Regt von Wittich (3. Kurhess.) der gesetzlichen ö und mit der Erlaubnis zum Tragen der 8 8 8 Nr. 83. Dr. Druckenmüller, tabzarzt beim gt. Mark⸗ Uniform des 8. Inf. Regts. Prinz Johann Georg Nr. 107, von Diesjährige Weinernte Frankreichs nach dem Stande v1A1414“ 1“ Qualität E Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, unter Enthebung von der seiner Dienststellung auf sein Gesuch enthoben. vom 1. August 1903. . 1 .—

11X4X“ s Am vorigen Außerdem wurden tellung als Bats. Arzt des 2. Bats. genannten Regts., vom 1. August Im Beurlaubtenstande. 17. August. Den Hauptleuten Nach dem Stande vom 1. August 1903 wurde i ak . 8 gering mittel Verkaufte Durchschnitts⸗ Marktt am Markttage 868 ein einjähriger Urlaub bewilligt. der Res.: Busch des Schützen⸗(Füf.) Regke. Prinz Georg Nr. 108, 2 Departements eine sehr gute, in gute, in 46 e 3 . M 1 Pgris (Spalte 1 Abschied mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum Hünersd orf des 11. Inf. Regts. Nr. 139, behufs Ueberführung in 13 eine befriedigende, in 3 eine mittelmäßige Ernte der Weinberge 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 8n9 1 Dür 1 Durch⸗ 82 überschläglicher es ö n. 8” rig ven. 5 8 Fenter 8 Aufgebota 18 grlenbnüs E“ Ieer erwartet. Nach diesen Angaben ist auf eine der vorjaͤhrigen ungefähr 8 1 1. 88. Ser. hennhe, schnitts⸗ Sohätung verkauft arzt und Div. Arzt der iv., unter Verleihung de arakters äls Landw. Armeeuniform, neider⸗Dörffe er er In leichkommende Ernte p 40 Milli ktolit 8 niedrigster er niedrigster ster niedrigster Schster oppelzentner u“ is Doppelzentner Gen. Arzt, Dr. Baehren, Gen. Oberarzt und Garn. Arzt in Wies⸗ 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Leipzig, wegen überkommener Feld⸗ Teictommende, ꝛus dem Sür böhe. g. be vpelt; s Aers

aus dem Südwesten, Süd d Südosten d 1 (Preis unbekannt baden, Roedelius, Oberstabs⸗ und Regts. Arzt des Inf. Regts. und Garnisondienstunfähigkeit, Brügmann, Lt. der Inf. 2. Auf⸗ des Fn folgende Re⸗ sultate, 8818 100 sehr gut, 80 1—— 8 2 . Weizen.

Mark, raf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, Dr. Voigt, Oberstabs⸗ gebots des Landw. Betirks Leip ig, Natalis, Lt. des Trains 2. Auf⸗ gut, 50 befriedigend, 84 mittelmäßig bedeutet: 8 und Regts. Arzt des Feldart. Regts. von Holtzendorff (1. Rhein.) des Landw. Bezirks II Dehsden behufs Ueberführung zum fhssch hig bed 8 Allenstein 1“ 8 8 8 8 R da mherhe, Hwatsbg. 5 nn. 5 n S n 6. Landsturm 2. Aufgebots, der Abschied bewilligt. Siebente Region (Südwesten) 3 Wöüflein 1““ u““ 1 15,75 15,75 e. 18 nf. Regts othring.) Nr. 145, der Abschied mit der gesetzlichen Im Sanitätskorps. 17. August. Dr. Mansfeld, Stabs. Gironde . . . . .. Basses⸗Pyrénéses... S 2 1111“ 50 50 2 52 5, Pension bewilligt. und Bats. Fesl. des 2. Bats. 9. Inf. Regts. Nr. 133, vom 1. Sep. Dordogne . . . . . . 77 Nenses. Pofen. 8 114“”] 1t 8 129 189 See chied bewilligt: Dr. Lunau, Stabsarzt der Res. (Allen⸗ tember d. J. ab auf sechs Monate ohne Gehalt beurlaubt. Dr. de Lot-et⸗Garonne... Haute⸗Garonne Lissa i. P. 11“ ““ 15,20 15,30 15,40 15,60 stein), Dr. Wehmer, Stabsarzt der Landw. 1. Aufgebots Mes. Barde, Wfst. Arzt beim 1. Jägerbat. Nr. 12; die Assist. Aerzte der . ribgne. Krotoschin ““ 1ö16“ 15,40 15,40 15,80 15,80 baden), diesem mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen e 1. Aufgebots: Dr. Henrici im Landw. Bezirk Meißen, Breslau. . . 11“ Weizen 1416 15,30 16,00 16,10 16,50 Uniform, Dr. Lowinski, Stabsarzt der Landw. 2. Aufgebots Dr. Schnurr kn Landw. Bezirk Leipzig, zu Oberärzten; die Unter⸗ 3 neuer Weizen 15,00 15,40 15,50 16,00 (Rawitsch), Dr. Sonntag, Oberarzt der Landw. 1. ärzte der Res.: Dr. Vogel, Löser im Landw. Bezirk 1I Dresden, Strehlen i. Schl. 8 1 14,35 14,35 16,20 16,20 (Celle), Dr. Kramer, Oberarzt der Landw. 2. Aufgebots immen im Bezirk Leipzig, zu Assist. Aerzten, be⸗ 8 Iu 16 Schweidnitz. . . . . . . 5 15,30 15,80 15,80 16,30 (Aschersleben), Dr. Schwabe, Obebartt der Landw. 2. Aufgebots fördert. Dr. v. Koch, Stabsarzt der Res. im Landw. Bezirk 1181““ .“ 6868 E1ö1“ 5, 15,80 15,80 16,00 16,00 (1 Hamburg). Dr. Schellmann, Stabsarzt in der Schutztruppe für II Dresden, Dr. Otto, Oberarzt der Landw. 2. Aufgebots im Cantal . . . . . . . 1u“ Tarn . 9 Liegni 1“ 116“ 15,20 15,20 16,40 16,40 Deutsch⸗Ostafrika, aus derselben unter Enthebung von dem Kommando v Bezirk Plauen, behufs Ueberführung zum Landsturm Lott . . Leasit . . . . . . 80 Hildesheim . . . . . . alter Weizen s 16,00 16,10 8 x. 5 Dienstleistung beim Oberkommando der Schutztruppen aus⸗- 2. Aufgebots, der Abschied bewilligt. een. ““ 11 „Orient . 60 8 1““ neuer Weizen 15,10 15,30 1. eschieden und als Bats. Arzt des 3. Bats. 5. Rhein. Inf. Regts. Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 5. August. vozere .. Pyrenges⸗Orientales. . 100 111“*“ ü88 N. 16,66 16,66 r. 88 Dr. Börger, Stabsarzt beim Ostasiat. Feldlazarett Nr. 1 Bernhard, einjährig⸗freiwilliger Arzt der reit. Abteil. 8. Feldart Neunte Region (Südosten) Neuß. 8 8 114“ 14,70 14,70 15,70 15,70 3 Ostastat. Besatzungsbrig. (bisherige Glieverung), aus dieser Brig. Regts. Nr. 12, unter Beauftragung mit Wahrnehmung einer bei 8 8 3 8 6*“ 18,00 18,20 18 20 18,40 ausgeschieden und an der Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das militär⸗ Abkeil. offenen Assist. Arztstelle mit Wirkung vom 1. August d. aute,Loire 60 Beasses⸗Alpes ͤ116161616ö63“ 5, 16,00 17,33 17,67 18 67 ärztliche Bildungswesen, angestellt. zum Unterarzt des aktiven Dienststandes ernannt. rdeche. 60 Hautes⸗Alpes ͤ11161616A6“; 16,80 18,40 18,60 18,60

60 Königlich Sächsische Armee. Beamte der Militärverwaltung. X“ du⸗ Rööne .. 5 Mainz 8“ 1 ge. vr 17,75 17,75 IIö Ernennungen, Beförderungen Durch Verfügung E 7. August. Vaucluse⸗ 3 1 Alpes⸗Maritimes. 50

„skä8bukäö 9 u a aua ug du 8 u 2u a

d V Im akti H 17. August. L Hartmann, Proviantmstr. in Freiberg, nach Pirna utz h Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). un ersetzungen maktiven Heere. ugust. Land⸗ 1 4 g, 8 8 ͤ11114A4A“; 3 17,00 17,60 graf, Sber. in 13. Inf. Regt. Nr. 177, vom 1. Dktober d. J. ab mann, Proviantamtsrendant in Pirna, nach Freiberg, Franz, Ciad Commerciale I1“ Bobfingen 111A“ 17,20 17,20 8 auf ein Jahr zur Dienstleistung zur Munitionsfabrik kommandiert. Peogeeee ee ees 6. in Riesa, unter Ernennung zum b 1“ 8 v1X“X“ Gehlert, Oberlt. im 10. In. R Regt. Nr. 134, dessen Kommando LeennanFennnes Prabe tacftand ag 2 v.. ch 8 Roggen. ugmeisterei vom 1. Oktober ein weiteres J emni rotze oviantamtskontrolleur in Freiberg, na 3 b ; 21. b111“ . . dur Zeugn gm vS. d. gn d⸗ Ren ee n Riesa⸗ Schmibt. reviamkamägaffst in Dresden, als Proviantamts. Stand der Rübenfelder in Rußland Mitte Juli 1903 Taten 1, 29. 8. 13,00 13,00 zum Pit. . befördert. ischer, Lt. im 4. Inf. Regt. kontrolleur, auf Probe nach Riesa, unterm 11 Sktober d. J. Nach den der Oberaceiseverwaltung mmßehangenen Nachrichten ha⸗ Eeö“ * 12,30 12˙30 12,50 12,50 Nr. 103, vom 1. Oktober d. 8Lber ab auf ein Jahr zur Dienst⸗ versetzt. Bannier, Proviantamtsaspir. in Wurzen, unterm 1. Ok⸗ der Stand der Rübenfelder in Rußland Mitte 828 1 wesentlich VV 11öu16““ 12,20 12,30 12,40 12,50 leistung beim Königlich preußischen Eisenbahnregimentà Rr. 2 kom. tober d. J. zum Proviantamtsassist. in Dresden ernannt. verbessert geßen, den Stand vor einem Monat. befinden sich in EEEETEET 1ö.“ 12,00 12,10 12,20 12,30 mandiert. v. Minckwitz (Horst), Lt. im Schn en⸗ (Füf. —*) Regt. 14. August. Derlon, Ingen. auf Probe, zum Ingen. bei dem guter Verfassu 65,2 % der Gesamtfläche Runkelräbenfelde Krotoschin ... 828 E11A“X“ 2, 12,20 12,20 12,40 12,40 Feins Gecrp Nr. 108, dessen Kommando zur 1eeng eistung zur BBekleidungsamte XIX. (2. K. S.) Armeekorps ernannt. eg nn68 5. Es Juni, Iehes 190c heign 31,2 °0 227 1b 5 12,00 12,25 unitionsfabrik vom 1. Oktober d. J. ab bis auf weiteres verlängert. efriedigend 5,56 % gegen o un e 7 % gegen 0. Schneidemühl... 8.. 7 2 2, Maaß, L 9 im 12nSInf. Regt. N. Irg vom 1 „Oktober d. läng ab XIII. (Königlich Württembergisches) Armeekorps. 1 Im Juni sind auf 0,5 % der hund 16 der Aecker die Rüben ver⸗ 8 ö 111“ 6 1200 ge 1880 188* auf ein Jahr zur Dienstleistung beim Königl. reuß. Telegr. Bat. Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, e n⸗se nichtet worden, während im April und Mai 1,3 % des Anbaues zu Breslau. 8 11““ 12,00 12,40 12,50 13,00 Nr. 1 kommandiert. p. Plate, Lt. im 1. Ulan. Regt. Nr. 17 Kaiser msZersezanger. Im aktiven Heere. 18. August. v. Maur, Grunde gingen. Neu besät wurden im Juni 0,76 %, in der ersten E e111““; 88 89 gg 12 Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, zum Oberlt. Major im Kriegsministerium, behufs Verwendung als Abteil. Kom⸗ Fenhe des Sommers 4,7 %. Die nachstehende Tabelle enthält genauere Schweidniz. 12,20 12,60 12,60 13,00 befördert. mandeur im 2. Westfäl. Feldart. Regt. Nr. 22 nach Preußen kom⸗ ngaben für die einzelnen Gouvernements: Glogau 5,ats. vv. g 12,70 12,70 Zu Lts. befördert: die Fähnriche: v. Abendroth, Frhr. mandiert. v. Schröder, Hauptm. und Adjutant des Kriegsminister, 1111A““ 12,70 12,70 13,00 13,00 v. Keller im 1. (Leib⸗) Gren. Regt. Nr. 100, Gebler im 3. Inf. Chef des Zentralbureaus des Kriegsministeriums, unter Versetzung Davon: Hildesheim neuer Roggen 13,20 13,40 8 t. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bavern, Rottmann im in das Kriegsministerium zum Major befördert. v. 8 aldenwaͤng, Ee . 13,20 13 45 nf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, Ehrig iin re. 2 *) auptm. und Komp. Chef im Gren. Regt. König Karl Nr. 123, zum Gouv ts ver⸗ t be⸗ b friedi eögbö. 13,34 13,34 Reee Prinz Lorg Nr. 108, Schultze im Karab. Regt., Baum Adjutanten des Kriegsministers und Chef des Zentralbureaus des Seals nichtet gu⸗ friedigend de eb 8 ieee111A1“ 12,20 13,20 13,20- Kes, Lutze, Aufschläger, Roeßler * 1. Feldart. 8n Nr. 8 Kriegsministeriums ernannt. Sprösser, Oberstlt. und Kommandeur A DE8EEe111““ + 12,20 13,20 13,20 Martins, Helm, Stephan * 2. Feldart. Regt. Nr. 28, Kriegsschule in Glogau, unter Enthebung von dem Kommando Dessjätinen Saarlouis . 88 neuer Roggen 2 15,40 5, 15,60 15,60 Becker im 4. Feldart. Regt. Nr. 48, Burgdorf, Hi debrandt, & als veue⸗ zum Inf. Regt. Alt⸗ Württemberg Nr. 121 Landshut.. . LEE11“ 3, 8 14,29 1 15,36 15,71 S Brehm 1. 5. Feidart. Regt. Nr. 64, Hoffmann, versetzt. Leveri n95 ajor aggreg. dem Inf. . Kaiser Friedrich, Sädwestliche: 11“ . 14,80 8 15,40 15,60 Ehrenkrook im 7. Feldart. Regt. Nr. 77, Kegel, euscher König von Preußen Nr. 125, kommandiert zur Dienstleistung heim Bessarabien .. Mainz. EE1 . 82 14,30 14,30 8 8. Feldart. Regt. Nr. 78, eargeine Papsdorf, Bever im Fef. 4 König Wübele I. Nr. 124, unter Pecsetun in dieses Wolhynien⸗. b 1 ußart. Regt. Nr. 12, Vieweg, ornemann im 1. Pion. Bat. Sea; Major aggreg. dem 9. Inf. Regt. Nr. 127, in Ki r. 12, diese mit einem Patente vom 23. Auguft 1902, 8 em Regt., u Bats. Kommandeuren, Pölter, Hauptm. im v. Montbé im 1. . Nr. 100, 10. Inf. b egt. n. 180, zum Komp. Che RMr, ernannt. v. Wallenberg im 2. a’ erregiment Nr. 101 Kaiser Stockhaus, Oberlt. und Adjutant der Inf rig. (3. Königl. Wilhelm, hesesg von Preußen, Meißner, Nickels, Stresemann Wärttemberg. ), zum Hauptm. befördert. vegen im 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prin Fhen; Luitpold von Bagpern, Mit dem 1. Oktober d. J. nach Preußen kommandiert: From⸗ Sehas. Goöͤldner, Albrecht im 4. Inf. Nr. 103, Grabau im mann, Lt.“ im Inf. Regt. Altwürttemberg Nr. 121, behufs Ver⸗ vernements: 8 nf. Regt. Nr. 105 Köͤnig Hüie 2 II. von Württemberg, wendung als Komp. Offizier an der Unteroff. Vorschule in Wohlau, ee A 4 vertner im 7. Königsinf. Regt. Nr. 106, v. Sandersleben, Winter, Lt. im 9. Inf. Regt. Nr. 127, kebafe Dienstleistun Tschernigow.. v. Welff, v. Woydt im Schützen. (Füf⸗] Regt. Pri 9 Eisenbahnregt. Nr. 2, Wendlandt, Lt. im 4. Inf. Regt. Nr. 108, Neubert im 10. t. Nr. 1. febenn Kaiser Joseph von Oesterreich, König von lingärn benn⸗ arkow..

Flüche der ũübenãcker

in Dessjätinen

—yyB—ö— S

—4ü

5

85 565 394 75 16 127 7 659 337 91 682,5] 38 233 585, 5 69 273,5 29 2

210⁸ V R Allenstein 5 1 082,5,186 753 75 885 3 5 Thorn

HU SgNTööö

8

Schwerin i. M. 3 4 Roggen 12,50 13,00 St. Avold. 11“ 14,40 14,80

5 88

292 ρ2 8A 2

2 38 5 22 2 088NR

12

* —½ —έ½

d⸗ G

8

1

45 6833 7707,5

11 961 7826 5 502 1 510

41 598 11 133,5

104 747 28 177

. .

+——Sbo 888

dA

v

8

SEEEEEEgS 83888 S8

W,

n

88888 8888

888

—8 R 5 bb

88888888

.

[22S2.

J2I92S 22

—SSS e 288888

Aster im 11. Inf. Regt. Nr. 139, 23 9q% im 12. Inf. Regt⸗ Dienstleistung beim Telegraphenbat. Nr. 1, letztere beide auf ein 1 2 mg geis. d. Hodenberg im 13. 2 t. Nr. 178, Vogel Jahr. FEn Lt. im Inf. Regt. König Nr. 124, in SIm. Gon⸗ vernements:

beo —,—

Br Strehlen 1. Schl. Schweidnitz... Glogau. . Leegnitz Crefeld. Landshut.

22

A

SEEE 888

if. Regt. Nr. 179, üller net 15. .gen 8 Nr 181, 2 v. Posern, v. Ralortien g Gardereiterregt. 28. 6üNEE““

8 88888

—-

0g

0 ——N— 8

8

6 444 2120 1 422 2 301,5 970 249,5 3 580 2 242 1 190 578

13 606 7 491

—- teo aceeecete

Reefe . 8 h 22 von Sesercch. 8 Karab. Regt., v. * s. * K5 nig Anen Nr. 18. Fbae Fon 127ecrs Fp . Hkerit im Inf. Rent. 2Je. Woroneshf..

Frbr. v. Rochom S im 1. Ulan. Regt. Nr. 17 hegteich König Zantsaer, Nr. 125, ein Pakent ihres —— A⸗ aiser Franz Jose ber 8 8 Kõö 8 von n, Mi g EE mara... been aen,hh en 5 88. 2 on Ungarn 21 eze de-2h8e gbaluen d. Sfeit Rittm. im Drag. Regt. I Tambow.

Feldart. 64, X. Königin Olga Nr Tula Nette im 8. Feldart. Sn. F .78, Rosenmüller, Vogel im Hecrd Resn L.z Bat. 8 . Anger im 1. Trainbat. Nr. 12, Makacra; 5822 ebee Kleü güer erhalten. iteeear Ien des . 1de. Fega ee g tler ba 9. Be. Regt. Nr. 188, 661 Heenere Jim merle (cd237a), L hn,3 Fechert Hrat * farbes s Regt. Itr. 139,. 2 2..4 n. 8. zum Oberlt, vorläung ohne hetiti, die Fübange: vesn 888 veneeeem - Jnf. F. 1asein Skes . ga Nr. ₰„ vebreö:,: ard Kalisch... egt. Nr er F des Landw irts Freiberg ernannt. a e drei mit Eere Farn ee vom 19. A. t 1 Ha..

I ert, Brock * 4. Inf. 122 Kaiser Franz epb Lubli m Beurlaubtenstande. 2. August. Trützschler . E1— Akenbein. F. ..O. ü.eh n. 45 8 SgHe 5 147 den gleh ½ 9 bei diesem Ven zn Baden, ersterer 21.

17. August. Dr. We 2 Regts. Nr. 133, zum b Ne. . 828 Fesacs Fer en.N. 8 180,

1 600 n g, Unteroff. Nr. 18, zum shaerof Drag Regt. K Olga 54 546, 079 22 074 8 ler das Landw. Besitt; 1 ““ S— richen. g. Sneg. b Le Dr. DOehme des Landw. Benirke 22 Allmer

Let

(Kurt), lt. der 1. dw. Bezirks Siierene * 5** ust. Kopp, Lt. von der 2. .ls 291 500,5,325 185 [134 627 h

2 8 a ots gebots dom 1-Phsg 120 . g.

—.. dr Se 88 de. ., T n.. 2. 19 Keg, Gerrzhen w. Bezt

Offuteren edaeg Sats. Nr. 18 ven 4 Feldan. R

1258999 Seesr 21 E“

am urg, 21. 4‿ 3Zörbeae e mwecks

inie mit g 4 -2 c en

.

—- —- fSgESèSESSS

80

88

1

1 88888

S 88

88

ʒ ʒ

.E. S. F. 8. 8888. E.

23* SIah

G 8

S 8

3 2 2 ₰8 8 . 8

8

ο 5sSeges 23*

2

7 966,5 5 519,5,1 14 29 1 1 5 10

3 435 9⁰2

88

8 888888888

-

08 8888

8

.

* 88

8 85

8

181888 2288 8 88

3.8. F. 3 5a588. 8.

—90o —£—— —9en 8

888288885

42

8

Ho.

s⸗

-— 088SSge

*

dere s 3 ssissesIIEs Sfretss 88

8 a.

eblen i. Schl. 8

ei 22— * 588882

558Z SFEE 8888

—+2 *

8*

*

h, Db 8 ahs

1

122 1 119,

8 Oberlt. e,1. bdürtene ungen. zeeeeresüas 18. -en u reuner * 8 *

1 E.s REc e,ee. 128 1. Ee se m I. Nr. 4 gim chen

5* amm

28

uwe.n]

, .

%3

S.n-ne üe und 88n.

u“ 2eF 229 Sn. xeErn. vereröhe

Blaich,

Beamte der 1

Q△ 2ʃ½ Pnzser, Laen eeir ghacges ens⸗ 1

1 Fg 2 6 2 2

der

8

8

X

8

58 i2