1903 / 197 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Regt. Nr. 4, Dr. Gaude beim Inf. Regt. Fürst Leopold von Abschiedsbewilligungen. Imaktiven Heere. 17. August. 8— 8 8* Kaiferliche Schutztruppen. g 8; 25 Nr. 26, zum Sanitätsamt IV. Armee⸗ uth, Oberlt. im 6. Inf. Regt. Nr. 105 g8b Wilhelm II. von 1 orpt, . ecker

2L.⸗ 1b Wilbelmshöhe, 18. August. Frank, Oberlt. in der Schutz⸗ 1 8 Zwei te B E i 1 a ge im Masur. Feldart. Regt. Nr. 73, zum ürttemberg, mit Penfion und der Erlaubnis zum Tragen der —tru ür Ka in die Sch ür O. 8 9 1 . 8 . . 3. Gardefeldart. Regt., Dr. Flemming beim Kadettenhause in Armeeuniform, Bonit, Lt. im 5. Inf. Regt. Kronprim⸗ Nr. 104, kruppe für Kamerun, in die Schutztruppe für Deutsch. Ostafrika t. . 8 2 8

ten, zum Luftscicferbat, De. Schulhe bemm 3. begschl0h Inf. mät Pension der Absched bewilligt. Dr. Wiehe, Oberarzt in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika,

egt. Nr. 62, zum 8.

b 2* 9 2 * 1 2 1 8 2

1 Stabsarzt, Leupolt, Dr. Lenz, Assist. Aerzte in derselb 3 hein. Inf. Regt. Nr. 70; Fehlandt, Den Lis.: v. Löwis of Menar im 2. Jägerbat. Nr. 13, 8 - 7 een Afüist Arzt beim Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, um Reimann im 14. Inf. H.en- 179, unter dem Vorbehalte we z0 dr Recs. Asit 3 8 der Schutztruppe für Süd⸗ um eu el an ei er un oni 1 reu 1 . 1- an eli er. Fef. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) der Wiederanstellung bei den Offizieren des Beurlaubtenstandes für 1 TxEeS mWerl. * . 8 r. 78. den Fall der Wiederherstellung bis zur Garnisondienstfähigkeit inner⸗ 1“ . Berlin, Sonnabend, den 22 August In der Armee angestellt: Prof. Dr. Friedrich, Koͤnigl. Sächs. halb der allgemeinen Dienstpflicht, mit Pension der Abschied Se lht. A“ 1““ 1 2 Oberstabsarzt der Res. a. D. (Anklam), bisher in der Res. des Landw. Die Lts.: v. der Gabelentz im Karab. Regt., Mayer im Bezirks Großenhain, als Oberstabsarzt der Res. mit Patent vom 2. Hus. Regt. Königin Carola Nr. 19, zu den der Res. 8— 10. Dezember 1901, Dr. Jaerisch, Marineoberassist. Arzt der Res. dieser Regtr. übergeführt. v. Rüdiger, charakteris. Oberstlt. z. D. 1 8 a. D. (Gleiwitz), mit dem 1. September d. J. als Oberarzt mit und Kommandeur des Landw. Bezirks Freiberg, unter Fortgewährung 8 Land⸗ und Forstwirtschaft. vom 6. April 1902 beim Inf. Regt von Wittich (3. Kurhess.) der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubnis zum Tragen der b 1

r. 83. Dr. Druckenmüller, Stabsarzt beim Za egt. Mark⸗ Uniform des 8. Inf. Regts. Prinz Johann Georg Nr. 107, von Diesjährige Weinernte Füeeeh nach dem Stande

graf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, unter Enthebung von der seiner Dienststellung auf sein Gesuch enthoben. vom 1. August 1903. 5 8 Stellung als Bats. Arzt des 2. Bats. genannten Regts., vom 1. August

8 erin tttel t Verkaufte e Latedaerhage” ls Bats.2 Seewilt Im Beurlaubtenstande. 17. August. Den Hauptleuten Nach dem Stande vom 1. August 1903 wurde in Frankreich in 8 8 gering mitte gu erkauf preis (Spalte 8 d. J. ab ein einjähriger Urlaub bewilligt. der Res.: Busch des Schützen⸗(Füs.) Regts. Prinz Georg Nr. 108, 2 Devpartements eine sehr gute, in 7 eine gute, in 46 eine mittelgute, J1. S Menge für Cevrschta licher Der Abschied mit vnr sesehligen Pension und der Erlaubnis zum Hünersdorf des 11. Inf. Regts. Nr. 139, behufs Ueberführung in 13 eine befriedigende, in 3 eine mittelmäßige Ernte der Weinberge 1 Se ezahlter Preis für 1 Doppelzentner 1 Doppel⸗ Durch⸗ . S chan er n. Tragen ihrer bisherigen Uniform bewilligt: Dr. Bobrik, Gen. Ober⸗ zum Landsturm 2. Aufgebots mit der Erlaubnis zum Tragen der erwartet. Nach diesen Angaben ist auf eine der vorjährigen ungefähr 8 edrigst 5 . 1 zentner schnitts⸗ S ützung arzt und Div. Arzt der 1. Div., unter Verleihung des Charakters als Landw. Armeeuniform, Schneider⸗Dörffel, Oberlt. der Inf. gleichkommende Ernte von ca. 40 Millionen Hektoliter zu rechnen. niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster [Doppelientner preis oppe den 225 Gen. Arzt, Dr. Baehren, Gen. Oberarzt und Garn. Arzt in Wies⸗ 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Leipzig, wegen überkommener eld⸗ Die Schätzungen aus dem Südwesten, Süden und Südosten des Lan⸗ (Preis unbekannt) baden, Roedelius, Oberstabs⸗ und Regts. Arzt des Inf. Regts. und Garnisondienstunfähigkeit, Brügmann, Lt. der Inf. 2. Auf⸗ des ergeben folgende Resultate, wobei 100 sehr gut, 80 gut, 60 mittel⸗ —. . Weret ee ““ 60, Denh igt 3 (Hberftabs, Ceets 8 u“ Be deeeeatns 2. Auf⸗ gut, 50 befriedigend, 30 mittelmäßig bedeutet: Weizen. und egts. Arz es Feldart. Regts. von Holtzendo . ein. ebots des Landw. Bezir resden, behu eberführung zum 3 2 8 8 ; 57 1 Nr. 8. Lamberts, Stabs⸗ und Bats. Arzt 1eeno s. önigs. Landsturm 2. Aufgebots, der Abschied bewilligt. Siebente Region (Südwesten) 11ee“*“ 15,00 15,00 15,75 15,75 16,50 16,50

9 zt 1 81“““ 1 Thorn 111A14X“ Inf. Regts. (6. Lothring.) Nr. 145, der Abschied mit der gesetzlichen Im Sanitatskorps. 17. August. Dr. Mansfeld, Stabs⸗ Gironde . . . . . . 50 Basses⸗Pyrénées .. . 1ee6*“ 15,00 15,00 15,20 15,20 1850 1990 Pension bewilligt. b und Bats. Arzt des 2. Bats. 9. Inf. Regts. Nr. 133, vom 1. Sep- Dordogne . . . . . . 70 Hautes⸗Pyrénées . . . 1111“ ““ 14,00 14,00 15,00 15,50 Der 85 bewilligt: Dr. Lunau, Stabsarzt der Res. (Allen⸗ tember d. J. ab auf sechs Monate ohne Gehalt beurlaubt. Dr. de Lot⸗et⸗Garonne .. . 75. aute⸗Garonne .... 15,00 15,10 15,20 15,30 15,40 15,60 stein), Dr. Wehmer, Stabsarzt der Landw. 1. Aufgebots Mes. Barde, Assist. Arzt beim 1. Jägerbat. Nr. 12; die Assist. Aerzte der Landes. . 40 ribgne b Krotoschin v11“ 15,20 15,20 15,40 15,40 15,80 15,80 baden), diesem mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Landw. 1. Aufgebots: Dr. Henrieci im Landw. „Bezirk Meißen, Geres .50 A““ 88 Per r 14,80 15,20 15,30 16,00 16,10 16,50 Uniform, Dr. Lowinski, Stabsarzt der Landw. 2. Aufgebots Dr. Schnurr im Landw. Bezirk Feipiig, zu Oberärzten; die Unter⸗ 8 14,00 14,90 15,00 15,40 15,50 16,00 (Rawitsch), Dr. Sonntag, Oberarzt der Landw. 1. Aufgebots ärzte der Res.: Dr. Vogel, Löser im Landw. Bezirk II Dresden, Achte Region (Süden) uu“ Sehlen i Schklk.. 13,50 13,50 14,35 14,35 16,20 16,20 (Celle), Dr. Kramer, Oberarzt der Landw. 2. Aufgebots Fimmen im Landw. Bezirk Leipzig, zu Assist. Aerzten, be⸗ Corrs 65 Tarn⸗et⸗G vv111414141“*“]; 14,80 15,30 15,80 15,80 16.30 (Aschersleben), Dr. Schwabe, Öberarzt der Landw. 2. Aufgebots fördert. Dr. v. Koch, Stabsarzt der Res. im Landw. Bezirk Cam⸗ 8 eneer⸗Garonne.. . 1114““ 15,60 15,80 15,80 16,00 16,00 (1 Hamburg). Dr. Schellmann, Stabsarzt in der Schutztruppe für II Dresden, Dr. Otto, Oberarzt der Landw. 2. Aufgebots im 1ö“ 70 e Liegni 15,20 15,20 16,40 16,40 Deutsch⸗Ostafrika, aus derselben unter Enthebung von dem Kommando Landw. Bezirk Plauen, behufs Ueberführung zum Landsturm 88 4“ 3 9* AA1A16X““ Hlchesheim 111 16,00 16,10 ü; 2 zur Dienstleistung beim Oberkommando der Schutztruppen aus⸗ 2. Aufgebots, der Abschied bewilligt. L Py 1 zes. Orient jes. 11 8 8 ((sVsven 15,10 15,30 Feschieden und als Bats. Arzt des 3. Bats. 5. Rhein. Inf. Regts. Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 5. August. v1AA“ Menses. 1 Mayen 1“

18 185 16,66 16,68 r. 65, Dr. Börger, Stabsarzt beim Ostasiat. Feldlazarett Nr. Bernhard, einjährig freiwilliger Arzt der reit. Abteil. 1. Feldart. 884 1 8 8 Neuß. 8 1 1““ 14,70 14,70 15,70 15,70 der Ostasiat. Besatzungsbrig. rgacg Gliederung), aus dieser Brig. Regts. Nr. 12, vI Beauftragung mit Wahrnehmung 11. e der 11““ Neunte Region (Südosten) 658* 18,00 18,20 18 20 18,40 —— g. für das militär⸗ Abteil. offenen Afsist. Arztstelle mit Wirkung vom 1. August d. J. Haute Lottte. 60 Basses⸗Alpes.. Landshut ztliche Bildungswesen, angestellt. 8

11111“ 16,00 17,33 17,67 18,67

zum Unterarzt des aktiven Dienststandes ernannt. Ardeche. . 60 Hnes.eine⸗ 66 e 11“ 16,80 18,40 V 18,60 18,60

Königlich Cächsische AUrmee. 8 Beamte der Militärverwaltung. 114““ bb“ v11.“ 8

Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen 5 . erhe 3 Fehess, 33 9. 7. Au 89 11u1XX“ Alpes⸗Maritimes . . . b 1 8 Se;;. heasedeng Spelz, Dinkel, Fesen).

und Versetzungen. Im aktiven Heere. 17. August. Land⸗ artmann, Proviantmstr. in Freiberg, nach Hirna, 11111“ 1s ; b 8 3 8 8 hh14““ 17,60 17,80 VW5

raf, Skerkt 2 12. Inf. Regt. Nr. 9*½ vom J. Oktober d. J. ab mann, Proviantamtsrendant in Pirna, nach 8 Franz,F. ach Rerne HBeneh erciale, olüniale et Yiicole.) 8 8 LWö 11111*“ G 17,20 Res V 889 uf ein Jahr zur Dienstleistung zur Munitionsfabrik kommandiert. Proviantamtskontrolleur in Riesa, unter Ernennung zum 1“ G 8 1“ G b 8

ehlert, Oberlt. im 10. In. Regt. Nr. 134, dessen Kommando preh eee. drn e. 8 bee 111A“A“ 1“ Allenst 18 1 Rosgen.

isterei vom 1. Okt 3. J. ab iteres emnitz, rotze, Proviantamtskontrolleur in Freiberg, na n 1— 8 21. 1111414“*“*“ . 2,00 13,00 13,00

EE üobin d, Janaganf Rent Zür. 88 Riesa, Schmidt, Proviantamtsassist. in Dresden, als Proviantamts⸗ Iend bes Rbenfel de in Rußland Mikte Iuli 4898. 8 Thorn dXX“ 2, 12,50 V

berlt. befördert. Fischer, Lt. im 4. Inf. Re t. kontrolleur auf Probe nach Riesa, unterm 1. Oktober d. J. Nach den der Oberaceiseverwaltung zugegangenen Nachrichten hat Sorau N.⸗L. 11“ 8 2, 12,30 12,50 12,50

Oktober d. 8 ab auf ein Jahr zur Dienst⸗ versetzt. Bannier, Proviantamtsaspir. in Wurzen, unterm 1. Ok. der Stand der Rübenfelder in Rußland Mitte Juli sich wesentlich 8 b 12,30 12,40 12,50

öniglich preußischen Eisenbahnregiment Nr. 2 kom⸗ tober d. J. zum Proviantamtsassist. in Dresden ernannt. verbessert gegen den Stand vor einem Monat. So befinden sich in issa i. P.. . . 1“ . 12,10 12,20 12,30

v. Minckwitz (Horst), Lt. im Schützen⸗(Füs.⸗) Regt. 14. August. Derlon Ingen. auf 892 zum Ingen. bei dem guter Verfassung 65,2 % der Gesamtfläche der Runkelrübenfelder Krotoschin . 1164“ b 12,20 12,40 12,40

ti 1. ber d. J. it 3 1 b efriedigen 5 % gegen 7,2 % ung e 7 % gegen 1,7 %. Schneidemühl.. . 2 2 12 00 12,30 12,30

enceschak ge, Aicheahe e vnn gifis pecgecch. Xnr. (aveianch Wreuenberauchee) rmeetersv. —Zmcdwirset ert02 eresceegte nateeene E1I1I1“A“ ee ah;

üben ver⸗ uf ein Jahr zur Dienstleistung beim Königl. Preuß. Telegr. Bat. Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen nichtet worden, während im April und Mai 1,3 % des Anbaues zu 11“ 1I1111“ 12,40 12,50 13,00 rehlen i. 1 11n]

Nr. 1 kommandiert. v. Plate, Lt. im 1. Ulan. Regt. Nr. 17 Kaiser und Versetzungen. Im aktiven Heere. 18. August. v. Maur, Grunde gingen. Neu besät wurden im Juni 0,76 %, in der ersten Lens * Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, zum Oberlt. Major im Kriegsministerium, behufs Verwendung als Abteil. Kom⸗ Hälfte des Sommers 4,70 %. Die nachstehende Tabelle enthält genauere Schweldniwczt . 12,60 12,60 13,00 befördert. mandeur im 2. Westfäl. Feldart. Regt. Nr. 22 nach Preußen kom⸗2 ngaben für die einzelnen Gouvernements: EebTTIe.e“] 12,70 12,70 Zu Lts. befördert: die Fähnriche: v. Abendroth, Frhr. mandiert. v. Schröder, Hauptm. und Adjutant des Kriegsministers, ee 111A1“4“ 8 12,70 13,00 13,00

v. Keller im 1. (Leib⸗) Gren. Regt. Nr. 100, Gebler im 3. Inf. Chef des Zentralbureaus des Kriegsministeriums, unter Versetzung Hildesheim .. . . neuer Roggen 3,2 13,40 Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, Rottmann im in das Kriegsministerium zum Major befördert. v. Haldenwang, 8 Eq111 88 1820 1 8 ͤ1111“ 12,20 13,20 13,20

venh. . 24 .

8

gsEes

——

Davon: be⸗

friedigend ssijätin

läche der übenäcker in Dessjätinen

8

810

H —2 έ½ 2

8 SI

8888 8

88 88 II, S88

tors

82

[H

888

888

8888

95,5 ¼0

2 88

2

8

22 222

8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, Ehrig im Schützen⸗(Füs.⸗) uptm. und Komp. Chef im Gren. Regt. König Karl Nr. 123, zum 8 1

Regt. Prinz gcf Nr. 108, Schultze im Karab. Regt., den Fase) des Kriegsministers und 89 des Zentralbureaus des Gouvernements 8 88 8 Mattins, Helm, Stephan im 2. Feldart. Regt. Nr. 28, der Kriegsschule in Glogau, unter Enthebung von dem Kommando Saarlouis . . neuer Roggen 15,40 15,60 15,60 Becker im 4. Feldart. Regt. Nr. 48, Burgdorf, Hildebrandt, Preußen als aggregiert zum Inf. Regt. Alt⸗Württemberg Nr. 121 88 Schmidt, Brehm im 5. Feldart. Regt. Nr. 64, Hoffmann, versetzt. Levering, Major aggreg. dem Inf. Regt. Kaiser Friedrich, Südwestliche: SEeeees .. EIE1“ 15,20 15,80 15,86 3 5 Mainz. ““ 1 5. 2 im 8. Feldart. Regt. Nr. 78, Marheine, Papsdorf, Bever im Inf. Regt. König Wilhelm I. Nr. 124, unter Versetzung in dieses 88 I 16 4.. Schwerin i. M.. Roggen 12,50 12,50 13,00 Fußart. Regt. Nr. 12, Vieweg, Bornemann im 1. Pion. Bat. Regt. oerbling, Major aggreg. dem 9. Inf. Regt. Nr. 127, in 1 337 91 682,5 38 233 . 111“

Nr. 12, diese mit einem Patente vom 23. August 1902, diesem Regt., zu Bats. Kommandeuren, Völter 28 8 Fir 100, 10. Inf. Regt. Nr. 180, zum Komp. 8 im 2 ernannt. Cherson... IS 300 1 Gerste. v. Wallenberg im 2. Grenadierregiment Nr. 101 Kaiser Stockhaus, Oberlt. und Adjutant der 53. Inf. Brig. (3. Königl. —— 8 N Allenstein 11,35 ¹ ͤ13,00 13,00 ilhelm, König von Preußen, Rergas Nickels, Stresemann Wärttemberg.), zum Hauptm. befördert. Im ganzen. 501 082,5 186 753 75 885 12,10 12,30 12,40 . Sorau N.⸗L.

Göldner, Albrecht im 4. Inf. Regt. Nr. 103, Grabau im mann, Lt.⸗ im Inf. Regt. Altwürtfemberg Nr. 121, bebufs Ver⸗ vernements: Posen. .. . 12,40 12,50 6. Inf. Regt. Nr. 105 König. Wilbelm II. von Wäürttemherg, 2 9. 1 Unteroff. Kursk 39 45 683 7707,5 Lissa i. P... 11,90 12,10 Fschverkwer im 7. Königeinf. Regt. Ar⸗ 106 g, wendung als Komp. Offilier an der Unteroff. Vorschule in Wohlau, Ficheraizow .. 98 11 981 7826 e 2 g.

olmar i. P.. .

Nr. 108, Neubert im 10. Inf. Regt. Nr. 134, Schönfeld, iser Fra h von Oesterreich, König von Ungarn, behufs rkowcw 5 15 41 598 11 133, qqööu6 13,50 e.8, Ri enh die. 1ee Io, Pfanig. 1nn.e. hirre Bene ns e,degderan, e . e ene behe abfbuse, In ganten 128112 202 104 747 28177 43185 Strehlen 1. Schl. 1800 Nr. 177, Frhr. v. Hodenberg im 13. Inf. Regt. Nr. 178, Vogel Jahr. öhme, Lt. im Inf. Regt. König Wilhelm I. Nr. 124, in] Oestliche Gou⸗ . 13,00

.,t. der. Ree e v. Nairg e nd. if. ben if, .—en Se. hröte nne, 3,e Fen Süheg. 0beh res. 22 daut.9 gren. 18⁰ Karab. Reesi. *. Borber i m 1. duf⸗ Regt. Köulg Flbert Rr. 18 ig von Ungarn etz aumann t. im Inf. Woronesh 48 120 ü199

ochow 2,

SStbebe

288

Kes, Lutze, Aufschläger, Roeß ler im 1. Feldart. Regt. Nr. 12, Kriegsministeriums ernannt. Sprösser, Oberstlt. und Kommandeur Landshut.. . . 8 85 15,00 15,36 15,71 v. Ehrenkrook im 7. Feldart. 25 Nr. 77, Kegel, Teuscher König von Preußen Nr. 125, kommandiert zur Dienstleistung heim Bessarabien.. 2 St. Avold .. 14,30 14,40 14,80 auptm. im 1422Hn 5 69 273,5 29 v. Montbé im 1. (Leib⸗) Grenadierregiment t. 5 W Thorn . 1 im 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinp⸗Regent Luitvold von Bayern, Mit dem 1. Oktober d. J. nach Preußen kommandiert: From⸗ Dnjepr. Gou⸗ 12,50 13,00 13,00 2 106, v. Sandersleben, Winter, Lt. im 9. Inf. Regt. Nr. 127, behufs Dienstleistung beim Krotoschin . Schweidnitz.. im 14. Inf. Regt. . 13,80 2öh. ber, X. 8 i LöTöSPNbAböS 8 Regt. Nr Faulhaber, Ober m Inf. Regt. Kaiser Orel 3 907 1 422 2 301,5

duh eh büräbee

rhr. v. riedrich, König von Preu Nr. 125, ein Patent ihres Samara 1 269, 970 249

1 sehe⸗ anz Joseph von Oesterr K von Ungarn, Mieze rades erhalten. de Sees „Rittm. im S König Tambew 6 28 3 580 2 242 1— Landshut.. .

im 3. Feldart. Regt. Nr. 32, Schultze im 5. Feldart. 4ꝙ 24. Nr. 9 als Gekadr. in das Drag. Königin Olga Nr. Tula. 1768 1 190 578 8 vr Nette im 8. Feldart. Regt. Nr. 78, Rosenmüller, Vogel im vers Gberhard, im Feldart. t. König Karl Nr. 13, n i. M. 2. Pion. Bat. Nr. 2. sser im 1. Trainbat. Nr. 12, Marggraf ein rase Ben⸗ 22 974 13 606

2 8 g

S 1881! 88

im 2. Trainbat. Nr t seines Dienstgrades erhalten. Die Unteroffiziere: Köhler im 9. Inf. Regt. Nr. 133, Schön⸗ Befördert: Zimmerle (Eduard), Lt. im 3. Feldart. Regt. vernements:

G Nr. 49, zum Oberlt., vorl ohne Patent; die Fäh : Preu 1 felder im 11. Fnf. Nr. , zu Fähnrichen ernannt. im Feen t. Kön 8 P n de bnnge, ard

v. Schweinitz, Major z. D., zuletzt Kommandeur im 11. Inf. 8 sen 8 vr. 119, 1 1““ . Rögs. velag ser Fagg 8. eh.nc Beurlaubtenstande. 2. August. Frsglöle⸗ von est. 2 ½⅔˖ .᷑ ☛☚ 2 4 8n alken von dem r. 17. vom

König von Ungam, Schobert im 4 1 ein⸗ L der Res. des 2. Ulan. Regts. Zr⸗ -c. 19as en 1e⸗. ne9e 8eA.d 28. Lerdnaht.: zut Dienstleift boben. Bevrich von Baden, ersterer mit 1. b 202 Kolmar i. P.. ugust. Weißwange, des 9. drf. 19. 8 tter v. Prümmer im 10. zal. Regt. Nr. 1 8 Vrrtlau. . . Regts. Nr. 133, zum Knöbr, der Res. des 2. dardei, Unteroff. im t. Königin gen. Regts. Nr. 18, zum Oberlts. der ig .Auf Nr. 119. Renner, Unteroff. im din . r in Olga Nr. Engler des Landw. Bezirks 1 Dretden, Langheld des Landw. zu Fähnrichen. Benkeis L Dr. Dehme des Landw. Bezirks Wurzen, Allmer Im Beurlaubtenstande. 18. August. Kopp, Lt. Pon der des Landw. 2 dn. 1

1 Beuirt Reuil Oberlt., 2 Annaberg, hu den vdon demselben Ber Seeen de. ic. 8 „ibarn EEEE Oiga Nr. 119, SNen.n d 1,

10b amburg, 2 bschiedszbewilligungen Im aktiven Heere. 18. August. Fäße che hain, zu den der Bischer, Major und Vnd Kocmandenn 292 92 merikglinie mit

I1. Nr. 124, in Gene seines A * b v. . Kirbach, Oberkt. des Tratns ilbelm Frica,n. ’“ veeeeee2 j 14,00 14,00 düshen E. 1

Liebrecht, Rittm. und . neuer Hafer 2,00 12,00 12,60 12,00 61 11“ Fe vge. 8 vre, urZ“ rnnen n vbrn ve.e üenEen,-vnershern nareenwen e e ea.)dde lc b 8 1 3 8 8 1 1 8 X“ 1 86 .

88888:

.

Allenstein . 1 8

EE

88

——

8

SE 888

558 50 —— S

—,

8 8. 88

s8 4

2 5S

1883288

88888

122 *†

c“

9o. 52

2

b8s

8.

8 vböö9

88 8 155

8 11161“*

8

11

S

4

11 1sü188 585

rS88

8 SSS 888

nn . 22*5 888 SPF; 858

5 88

88

““