Grundstücken aller Art zu Eigentum, die Ueber⸗ nahme solcher in Miete, Pacht oder Erbpacht, die Errichtung von Gebäulichkeiten auf solchen Grund⸗ stücken und die anderweitige Ausnutzung der letzteren in jeder zulässigen Weise auch durch Herstellung und Betrieb von gewerblichen Anlagen und eschäftliche Unternehmungen aller Art in eigener Regie oder durch dritte Personen, die Wiederveräußerung von Grundstücken, sowie der Betrieb aller Hilfsgeschäfte, welche für die Errcichung der vorstehend bezeichneten Zwecke dienlich sein können. Die Gesellschaft kann Zgweigniederlassungen errichten und sich an gleich⸗ artigen Unternehmungen in jeder Form des Gesell⸗ schaftsverhältnisses beteiligen. Die Höhe des Grund⸗ kapitals beträgt 1 000 000 ℳ Es ist eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1000 ℳ jede. Die Aktien sind zum Nennbetrag ausgegeben. Der Architekt Hermann Schädel hat in die Gesell⸗ chaft die Grundstücke der Gemarkung Frankfurt a. M. Grundbuch Band 74 Blatt 3683, Kartenblatt 41 Parzelle 129/88 ꝛc., Kartenblatt 41 Parzelle 130/88 ꝛc., Kartenblatt 44 Parzelle 52/25 ꝛc, Kartenblatt 44 Parzelle 53/24 ꝛc., Kartenblatt 44 Parzelle 54/24 ꝛc., Kartenblatt 44 Parzelle 55/24 ꝛc. eingebracht, für dieses auf 1 900 000 ℳ bewertete Einbringen gewährt die Gesellschaft dem Einbringer Architekten Schädel 700 für völlig gezahlt geltende Aktien zu 1000 ℳ, und zwar die Nr. 1— 700, und übernimmt gleichzeitig die auf den eingebrachten Grundstücken zu Gunsten der Rheinischen Hypotheken⸗ bank⸗Aktiengesellschaft eingetragene Hypothek im Betrage von 1 200 000 ℳ, die Aktien 701 — 1000 sind mit 25 % eingezahlt. Bis zur vollen Ein⸗ zahlung werden für diese Aktien nur mit den ent⸗ sprechenden Nummern versehene Interimsscheine oder nicht voll einbezahlte Aktien auf den Namen der Uebernehmer ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Vorstands⸗ mitglieder werden vom Aufsichtsrat ernannt. Die Gesellschaft wird vertreten: 1) wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, von diesem allein, 2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder a. von zwei Direktoren oder b. von einem Direktor in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder 3) von zwei Prokuristen, insofern der Aufsichtsrat solchen die Befugnis zur Zeichnung beilegt. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch einmaliges Ausschreiben in den Gesell⸗ schaftsblättern mit einer Frist von mindestens drei ochen unter gleichzeitiger Bekanntgebung der Tagesordnung berufen. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch Einrücken in den Deutschen Reichsanzeiger, sowie in einer zu Frankfurt a. M. herausgegebenen Zeitung. Eine Bekanntmachung ist jedoch, insoweit nicht das Gesetz mehrmalige Be⸗ 88. Z. ze. vorschreibt, rechtgenügend, sobald die einmalige Einrückung in den Reichsanzeiger erfolgt ist. Gründer der Gesellschaft sind: Architekt Her⸗ mann Schädel, Direktor Heinrich Ernst Lönholdt, Bankier Alexander Schwarzschild, Privatier Ferdinand Richard, sämtlich zu Frankfurt a. M., und Privatier Wilhelm Ludolf Schmidt zu Rhens. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Zu Mit⸗ liedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt: rivatier Ferdinand Richard, Bankier Alexander Schwarzschild, Architekt Hermann Schädel, sämtlich zu Frankfurt a. M. Zum alleinigen Vorstands⸗ mitglied ist bestellt: Privatier Wilhelm Ludolf Schmidt zu Rhens. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von letzterem auch bei der Handelskammer zu Frankfurt a. M. Einsicht ge⸗ nommen werden. Frankfurt a. M., den 17. August 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
——
Frankfurt, Main. [40217] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) „Jordan & Comp.“ Das unter dieser . dahier seither von dem Bankier Ferdinand
ordan de Rouville betriebene Handels Fchaft 88 auf dessen Witwe Luise Amalie genannt Mrolle geb. von Heyder zu Frankfurt a, M. als Statutarerbin ibres Ehemanns übergegangen, die es unter unver⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die 2ö2— der Kaufleute Georg von Heyder, Alexander
irchner und Rudolf Bachmann bleiben bestehen. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Christian Neder ist Gesamtprokura eestalt erteilt worden, daß er zur Vertretung der Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem der beiden Gesamtprokuristen Kirchner und Bachmann berechtigt ist.
2) „Fontaine & Co., Bockenheimer Naxos⸗ Schmirgel⸗Schleifräder⸗ und Maschinen⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“
I. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Fschluß der Gesellschafter vom 6. August 1903 abgeändert.
1I. Geschäftsführer Oekar Pfaff ist als solcher ausgeschieden. Die zu Frankfurk a. M. wohn⸗ haften leute August Rasor und Otto Rennau sind zu chäftsführern bestellt.
3) „Rhus⸗Compagnic, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ”* Bie Firma ist erloschen.
4) „Nicolaus Reisinger.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Nikolaus Reisinger in Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
5) „M. Fröhlich 4 Co.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Max Froöblich ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Gbefrau des Kaufmanns Max Fröblich, Marie -ne zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
6) „J. C. Schlund.“ Die Prokura des Kauf⸗ manns August Riemann ist erloschen.
Fraukfurt a. M., den 19. August 190 3.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Gardelegen. Bekanntmachung. [40003] Bezüglich der KNleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft rdelegen — Calbe a M. ist durch 42 der — vom 18. 78 1 e ftevertrag dert. Der lautet 8 I1“ un rie igen
von Wardel nach Kalbe a M. einschließlich vom Kleinbahnhofe Gardelegen
öI mühle und nach Isenschnibbe.“ dem § 34 im Satz 2 und § 35 im Satz 1 sind die Worte „ liche oder notarielle“ bezw.
oder 1 tlich“
Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [40218] Unter Nr. 531 Abt. A. des Handelsregisters für
Gera, die Firma Mucke & Schaerf in Gera
betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma
in Paul Schaerf in Gera umgeändert worden ist. Gera, den 18. August 1903.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Dix, A.⸗G.⸗Assist.
Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [40219] Unter Nr. 121 Abt. A. des Handelsregisters für Gera, die offene Handelsgesellschaft Lüummer, Bach & Raminger in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Hermann Karl Lummer infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Gera, den 19. August 1903. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dix, A.⸗G.⸗Assist. 8 Glückstadt. [40332]
Handelsregistereintragung zu B. Nr. 3, Glückstädter Fischerei⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Glückstadt. Der Fabrikant Johannes Mahn hier ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und sind an dessen Stelle der Prokurist Robert Gehrts und der Inspektor
Karl Uphoff hier zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.
Glückstadt, den 14. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Göppingen. [39022] K. Amtsgericht Göppingen.
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
I. Register für Einzelfirmen.
1) Am 4. August 1903: Zu der Firma Schmid & Cie., Eisengießerei in Göppingen: Das Geschäft samt Firma ist auf den Kaufmann Hans Gensler in Göppingen käuflich übergegangen.
II. Register für Gesellschaftsfirmen.
2) Am 4. August 1903: Zu der Firma A. Gut⸗ mann & Cie. in Göppingen: Am 1. Juli 1903 ist der Gesellschafter Leopold A. Gutmann aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und Fabrikant Robert Gutmann in Göppingen als neuer Gesellschafter ein⸗ getreten. Dem Kaufmann Otto Mezger in Göppingen wurde Einzelprokura erteilt.
3) Am 5. August 1903: Zu der Firma F. & R. Fischer in Göppingen: Mit Wirkung vom 1. Juli 1903 sind als weitere Gesellschafter eingetreten: Gustav Fischer, Fabrikant in Göppingen, Karl Endriß, Fabrikant daselbst, und Robert Fischer jun., Fabrikant in Grünbach, Gemeinde Donzdorf, O.⸗A. Geislingen.
Den 12. August 1903.
Amtsrichter Schenk. Görlitz. b [40220]
Das unter der Firma Gödan & Co (sub Nr. 1421 des Firmenregisters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Otto Friedrich in Görlitz übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Ge⸗ schäftsaußenstände, nicht aber die Geschäftsverbind⸗ lichkeiten hat der Erwerber übernommen. Ueber⸗ tragen in das Handelsregister A. unter Nr. 436.
Görlitz, den 13. August 1903. 11“
Königliches Amtsgericht.
Greussen. Bekanntmachung. [40222] In das Handelsregister Abt. A. Nr. 88 ist heute die Firma Dr. Wilhelm Meine in Greußen, Inhaber Apotheker Dr. Wilhelm Meine in Greußen, eingetragen worden. Greußen, den 17. August 1903.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abt. II. Hamburg. [39769]
Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1903. August 15. Pure Oil Company Hamburg Branch. Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Pure 0il Company zu Jersey ECity, New Jersey (B. St. v. A.)..
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschastsvertrag datiert vom 8. No⸗ vember 1895; derselbe ist wiederholt abgeändert, zuletzt am 20. Juni 1900.
Der Sitz der Gesellschaft ist Jersey City, New Jersey. b
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Pro⸗ duktion, der Kauf, der Transvport, die Lagerung und der Verlauf von rohem Petroleum und seinen enanisser das Reinigen und Verarbeiten von Oel, sowie die Unterstützung anderer Unter⸗ nehmungen in der Produktion, dem Transport, der Lagerung, der Verarbeitung und dem Verkauf der genannten Produkte.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt § 10 000 000 und zerfällt in 20 Vorrechts⸗ aktien zu je § 100 und 1 600 000 nicht bevor⸗ rechtigte A zu 8 8 5. Die Zahl der bis dato ausgegebenen beträgt 5123 Vorrechts⸗ aktien al pari § 512 300 und 697 464 nicht bevorrechtigte Aktien al pari § 3 487 320.
Die Vor lien haben folgendes Vorrecht:
Die Inhaber von Vorrechtsaktien sollen zum vollen Bezuge einer kumulativen Dividende von vierteljährlich anderthalb Dollar per Aktie berech⸗ tigt sein, ehe irgend welche Diwidende auf nicht bevorrechtigte A zahlbar ist.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus drei 2 nämlich dem Präsidenten, dem Schatz⸗ meister und dem Sekretar. Der Vorstand wird
den Aufsichtsrat ernannt. Gesellschaft wird rechtsgültig vertreten und ibre na wird rechtsverbindlich gezeichnet durch zwei standsmitglieder.
Die VBeru der Generalversammlung der
Aktionäre e dur reiben abseiten des Sekretärs an ⸗4 81.,8**
Die nach deutschem Rechte erforderlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im ü 2Segegelesen wehehe Zeit aus
Vorstand ell t zur 2
1) Michael Mursg, Delproduhen ten, zu Phila⸗
„ als 2) iam — zu Titutville, Pa., ster,
3 ,˙ Weber, zu Philadelphia, Pa⸗ 1 ais Setehine 2 1 Z
Einzelptokuristen für die Zwei . — ist John George Lamont, zu R
ln kann unterzeichneten Gerichte genommen werden.
Pure Oil Company, zu Nerles City. Die von dieser Gesellschaft an William Lewis Curtis, in Firma Wm L. Curtis, erteilte Vollmacht ist erloschen.
Peter Mohr. Inhaber: Peter Conrad Mohr, Fabrikant, zu Groß Flottbek. 8
Fritz Deckert. Alma Clara Annette geb. Braun, des Friedrich Ludwig Deckert Ehefrau, und Julius Louis Theodor Hans Reinsch sind zu Einzel⸗
prokuristen für diese Firma bestellt worden.
Lambrecht & Matthias. Gesellschafter: Edmund Hugo Lambrecht und Julius Hermann Karl Matthias, Kaufleute, hierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
88 1903. Inhab 3 perl aac Perlmann. nhaber: Isaac Perlmann, Kaufmann, hierselbst.
August 17.
Hermann Harms. Die an N. H. O. Franzen erteilte Prokura ist erloschen.
I. 8. Christian Möller. Diese Firma ist er⸗ oschen.
James Magnus & Co. Gesellschafter: James Magnus, zu Bergedorf, und Samuel Kohn, hier⸗ selbst, Kaufleute. 1
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 17. August 1903. 1
Dietrich & Körner. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter C. A. Dietrich und F. G. A. Körner waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Aktiven und Passiven sind von dem genannten C. A. Dietrich übernommen
worden. Das Amtsgericht. Abteilung für das Handelsregister. (gez.) Dr. Oppenheim. . Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteher, als Gerichtsschreiber.
Hamburg. [40223] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.
1903. August 18.
Carl W. M. Bastian. Inhaber: Carl Wilhelm
Martin Bastian, Kaufmann, hierselbst.
Leonhard Lublinski. Inhaber: Leonhard Lublinski, Kaufmann, hierselbst.
Andreas Maass. Anton Mayer ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.
Assaël & Béja. Gesellschafter: Sabitai Isidore Moise Assaöl und Ifac M. Beéja, Kaufleute, hierselbst. 1
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 15. August 1903.
Hackradt & Hansen. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter C. W. F. Hackradt und E. Voth waren, ist durch den am 15. August 1903 erfolgten Austritt des Gesellschafters E. Voth aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem ge⸗ nannten C. W. F. Hackradt mit Aktiven und shlüven übernommen worden und wird von dem⸗ elben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Louise Marie Sophie geb. Abeling, des genannten C. W. F. Hackradt Ehefrau, ist zur Prokuristin für diese Firma bestellt worden.
Gg. Karl Janson. Ernst Rohwer ist zum Pro⸗ kuristen füc diese Firma bestellt worden.
Emil Bertram. Die an C. A. A. Mexer erteilte Prokura ist erloschen.
Ernst Wehncke. Inhaber Johannes Heinrich Ernst Wehncke, Kaufmann, hierselbst.
August 19.
Winzer Kiln Company Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Gesell⸗ schaft beendigt und die Firma erloschen.
Georg Mohrenberg. Inhaber: Georg Richard
Mohrenberg. Kaufmann, hierselbst.
Scholesield & Steiner. Gesellschafter: Ernst Henry Scholefield und Hanns Steiner, Kaufleute,
hierselbst. 8 Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
18. August 1903.
Kohl & Bressmer. Georg Wilhelm Conrad Carl Rebbeock ist zum Prokuristen für diese Firma be⸗
stellt worden.
eter Schou. Diese Firma ist erloschen.
dolf Roth & Co. Diese Firma ist erloschen.
Hermann Rabe & Co. Diese Firma und die an P. J. Kullberg erteilte Prokura sind erloschen
ver & Siegert. Das unter dieser Firma von
A. H Siegert geführte Geschäft ist am
15. August 1903 von Louis Bauermeister, Kauf⸗
mann, bierselbst, übernommen worden und wird
von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Betriebe des Geschäfts ründeten
Verbindlichkeiren und Forderungen des bisherigen
Geschäftsinhabers sind von dem Erwerber nicht
übernommen worden.
Schwenn & Warnecke. Diese offene Handels⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter C. A. Schwenn
und H. W. Warnecke waten. ist durch den am
15. August 1903 erfolgten Austritt des Gesell⸗
ers H. W. Warnecke aufgelöst worden; das chäft ist von dem jen C. A. Schwenn mit Aktiven und Püsloen iberromgen worden und wird von demselben unter der Firma Carl i fortgesetzt. In Das A SSng 1 t ür das Hande ter. ' 89 Oppenheim. icht: Scade, Bureauvorsteher, als Gerichtsschreiber. mnannover. ——— 40224] Im hiesigen Handeltregister Abtellung A. Nr. 1106
ist beute zu der Firma Threodor aun & Ge, Hannover, einget : Die Feran. des Heinrich Meyer und II erloschen.
Hannover, 19. Königliches richt. 4 A. HMannover. 2 [40225] Im e enrasnmeister h lung A. ist beute unter Nr. 2481 cingetragen die Firma Restauraut „Im Hofbrauhaus“ Eduard Schwertfeger, Hannover, und als deren Inhaber Kaufmann Eruard Schwertteget in nover. Hannover, 19. August 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A. . 2,— Bekanntmachung. 40226] m esigen Handelbregister ung A. Nr. 2482 t drute ciegetragen die Frma C. Avolf Plerfsen⸗ Inhaber Kaufmann C.
annover und deren
’
delf Dierssen in
Hannover. Bekanntmachung. 140227] „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 2483 ist eingetragen die Firma: Hannoversches — Tapeten⸗Haus Louis Hoffmann, Hannover, und als deren Inhaber Kaufmann Louis Hoffmann in Hannover.
Hannover, 19. August 1903. — Königliches Amtsgericht. 4 A. Hartenstein. [40007] 1) Auf Blatt 74 des biesigen Handelsregisters ist am 13. August 1903 die Firma Hans Tautenhahn in Hartenstein und als deren Inhaber der Kauf⸗ Hans Hermann Tautenhahn daselbst, weiter eute 2) auf Blatt 75 die Firma Gustav Neubert in Hartenstein und als deren Inhaber der Wäsche⸗ faktor Friedrich Gustav Neubert daselbst und 3) auf Blatt 76 die Firma Curt Baumann in Hartenstein und als deren Inhaber der Wäsche⸗ faktor Ottomar Curt Baumann in Hartenstein ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Zu 1—3 Fabrikation von Wäsche Hartenstein, am 14. August 1903. Königliches Amtsgericht. Hartenstein. [40008] Auf Blatt 73 des hiesigen Handelsregisters ist
in Hartenstein eingetragen worden. Hartenstein, am 14. August 1909. Königliches Amtsgericht. Hartenstein. 1
1) Auf Blatt 77 des hiesigen Febelsreseee ist heute die Firma Hermann Schneider in Harten⸗ stein und als deren Inhaber der Weißwarenfaktor Herr Ernst Hermann Schneider daselbst,
2) auf Blatt 78 die Firma Otto Georgi und als deren Inhaber der Weißwarenfaktor Herr Friedrich Otto Georgi in Hartenstein
eingetragen worden.
Zu 1 und 2: Angegebener Geschäftszweig:
Bearbeitung bez. Herstellung von Weißwaren.
Hartenstein, am 18. August 1903.
Königliches Amtsgericht. 8 Hirschberg, Schles. [40009]
Im Firmenregistér unter Nr. 951 ist das Erlöschen der Firma Ernst Schnieber in Seiffersdorf ein⸗ getragen.
Hirschberg i. Schl., den 13. August 1903.
Königliches Amtsgericht.
IIfeld. [40229] Die bisher Fol. 113 des Handelsregisters ein⸗ getragene und nach Abt. A. Nr. 19 desselben über⸗ tragene Firma „Antonie Keferstein“ ist auf die Fräulein Marie und Ceres Keferstein zu Ilfeld übergegangen und eine offene Handelsgesellschaft ge⸗ worden, welche am 13. Juli 1903 begonnen hat und unter der bisberigen Firma weitergeführt wird
Königliches Amtsgericht. Jauer. 39516]
Die in unserem Handelsregister Abt. A. Nr. 114 eingetragene Firma „A. Puschmaun“ ist in „Albert Puschmann“ geändert.
Jauer, den 13. August 11“
Kgl. Amtsgericht. Karlsruhe, haden. [40108] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A. ist eingetragen:
1) Band I O.⸗Z. 40 Seite 91/92 zur Firma Cementwaarenfabrik Dyckerhoff & Widmann, Karlsruhe:
Nr. 2. Die Prokura des Regierungsbaumeisters Ernst May dahier ist erloschen.
2) Band I O.⸗Z. 221 Seite 487/8 zur Firma Emil Schweitzer, Inhaberin Antonie Sofie Schweitzer. Karlsruhe:
Nr. 4. Die Firma sowie die dem Emil Schweitzer erteilte Prokura sind erloschen.
3) Band I11 O.⸗Z. 313 Seite 635/6 zur Firma Ernst Rud. Schulz, Karlsruhe: Nr. 2. Der seitherige Inhaber Ernst Rudolf Schulz ist gestorben; das Geschäft ist en auf dessen Witwe Karoline Henriette geb. B. 12 dahier, welche solches unter der seltherigen Firma weiterbetreibt. b 4) Band III O.⸗Z. 86 Seite 173/4 zur Firma öI & Dietzsch, Karlsruhe:
r 2. Die Firma ist 2228 5) Band III O⸗Z. 173 ve 247/8 zur Firma Albert Gautert, Karlsruhe: Nr. 2. Die Firma sowie die dem Albert Gantert erteilte Prokura sind erloschen.
6) d III O.⸗Z. 196 Seite 395/6. Nr. 1. Firma und Sitz: Margarethe Dung, Karlsruhe:
(Damenkonfektionsgeschäft) Karlsruhe, den 18. August 1903. Kattowitn.
ute bei rma Max Schalscha, Kattowit, EI1“ am worden:
Die ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Kattowitz. Krakow. 2g In dag 3ö’89 ist beute zu Fol. Nr. 54, betr. rma Hartziegelwerk Ebeling
& Wunderlich eingetragen worden, —1 die Kuma geändert ist in: 1* Stei Rein⸗ der
baber schaft der Gesellschafter zum 1903 aufgelöst ist 8 „ den 17. 1903. Oroßberwoaliches Amtsgericht. Kulmsee. Bekanntmachung. Handelsregister
fter eingetreten und „Cuo Deuble & Mettner⸗ Die peue Firma Nr. 54 des
effcnen
Kulmsee, den 17. August 1903.
heute das Erlöschen der Firma Friedrich Blüher
Ilfeld a. H., den 19. Angust 1909.
ru 8 Einzelkaufmann: Margarethe Dung, Karleruhe.
In 22 2* Abt. A. Nr. .
old Wunderlich, Femegn. rich beling a chieden und der old Wunderlich a In 1
Mettner, beide zu Kulmsee. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemein⸗ schaft berechtigt.
Königliches Amtsgericht. ““
Bei der unter Nr. 87 des Handelsregisters A. eingetragenen Handelsfirma Walterhöfer & Co⸗ zu Langenöls ist heute folgendes eingetragen:
Der Brauereibesitzer Carl Walterhöfer ist am 19. Juni 1903 gestorben. Inhaber der Firma sind seine Erben:
1) die verw. Frau Lilly Walterhöfer, geb. Bach⸗ stein, in Langenöls,
2) seine aus der Ehe mit der Vorgenannten stammenden Kinder:
a. Arno Walterhöfer, geb. den 8. Juni 1894, b. E C111ö1“
8. Ile „ 16. Febr. 1897,
dG.... 6661888
e. Theo 11 353 Nopbr 1900.
Offene Handelsgesellschaft. Sie hat begonnen am
19. Juni 1903.
ur Vertretung der Gesellschaft sind nur alle Gesellschafter in Gemeinschaft berechtigt. Lauban, den 5. August 1903. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. . [40013] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 214, betr. die Firma Crédit
mobilier Leipzig, Joh. von Donat &
Co. in Leipzig: Herr Franz Hubert Johannes von
Donat ist als Gesellschafter ausgeschieden;
2) auf Blatt 7787, betr. die Firma Georg Jastrower in Leipzig⸗Plagwitz: Herr Georg Jastrower ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Herr Eugen Hammel in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;
3) auf Blatt 10 892, betr. die Firma Seeger & Schneider in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.
Leipzig, den 18. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leipzig. N [40014] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 100, betr. die Aktiengesellschaft
Allgemeine Renten⸗Capital⸗ und Lebensver⸗
sicherungsbank Teutonia in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Assessor a. D. Herrn Rudolf Haenel in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder
einem anderen Prokuristen vertreten.
2) auf Blatt 10 815, betr. die Firma C. Kirst & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöft
und die Firma erloschen. Leipzig, den 19. August 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
“
Mainz. [40231] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Altmünster ⸗Brauerei, Aktiengesellschaft,
Mainz. Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗
lung vom 11. August 1903 soll das Grundkapital
um 300 000 ℳ erhöht werden.
Carl Kiehl, Mainz. Die Firma ist erloschen.
Mainz, den 19. August 1903. Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 8 40017]
Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) Abt. B. Bd. IV O.⸗Z. 50: Firma „A. Pfeuffer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,
Mannheim.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. August 1903
errichte
vertreten.
Geschäftsführer ist: August Pfeuffer, Fabrikant,
Mannheim.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von August Pfeuffer unter der Firma A. Pfeuffer & Co. betriebenen Geschäfts, also die Herstellung und der Verkauf von Kassenschränken und einschlägiger
Artikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
Der elllschafter August Pfeuffer bringt sein unter der A. Pfeuffer & Co. in Mannheim betriebenes Geschäft mit allen zum Betriebe des 855 gehörigen Einrichtungsgegenständen in die Gesellschaft ein und die Gesellschaft übernimmt dieses Einbri in Anrechnung auf dessen Stamm⸗
n ein! zum Werne von 19 500 ℳ
4 Co., Mannheim“. Die Firma ist crloschen.
ie ihanm 17. Angust 100oöz van eh . 1.
2) A. Bd. V O.⸗Z. 58, Firma „A. Pfeuffer
Nannheim. Handelsregister. [40018] Zum Handelsregister Abteilung A. wurde heute
ein ¹)
Die Firma ist erloschen.
2) Bd. V, O.Z. 133: Firma „Eug. Luth“,
m. ra des Hermann Lutz ist erloschen.
3) Bd. VI, O.⸗Z 39: Firma „Lutz u. Cie. Mannheim⸗ Feudenheimer Dampf⸗Straßen⸗
bahn⸗Gesellschaft“ in Fe bei
m. eopold Hoffmann ist durch Tod aus der ell⸗
it a leden und an seine Stelle seine Witwe
thilde Pauli in Karlsruhe, önli Cren eer S.,E n
Gesellschafter Gustav Duffrin hat seinen wehrg; von —ι nach vereae venneg-
4) Bd. VI, O⸗Z. 47: Firma „M n Stengelhof.
beim.
heimer, “ .
tet. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer
en IV. O.⸗Z. 207: Firma „Gutenberg Druckerei Gebr. Merk“ in — eim.
st ist mit Aktiven und Passigen und auf Mathias Ecbas Schiffer in
9) 8 Leh, 9. Firma Alfe Ca. * Alfred Süßz. Kaufmann in Mann⸗
in
Inhaber ist: Simon Kirchheimer, Kaufmann Mannheim. “ Geschäftszweig: Weingroßhandlung. Mannheim, 14. August 1903. Großh. Amtsgericht. I. 4
Memel. . 8 [40232 In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 366 die Firma Heinrich Kurschus in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kurschus in Memel eingetragen.
Ferner sind gelöscht:
Nr. 292 die offene Handelsgesellschaft Kurschus && Neumann in Memel,
Nr. 229 die Firma Wilhelm Hoffmann in Memel, 2
im Firmenregister:
Nr. 392 die Firma A. Badewitz in Memel,
Nr. 928 die Firma F. R. Cluas in Schmelz.
Memel, den 18. August 19083. 8
Metz. Bekanntmachung. [40019]
In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 48 wurde heute bei der Firma Eisen⸗ und Stahlwaren⸗ fabrik Somborn & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bolchen eingetragen: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1903 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eisen⸗ und Stahlwaren, insbesondere der Fortbetrieb des zu Bolchen unter der Firma Somborn & Cie. bestandenen, bisher den Kindern Somborn gehörenden Fabrikeschäfts. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige und ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich daran zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 217 800 ℳ,. Geschäftsführer sind die Fabrikanten Johann Somborn und Robert Somborn, beide in Bolchen, welche einzeln die Gesellschaft ver⸗ treten. Die Gesellschaft ist auf die Zeitdauer von 15 Jahren beschränkt. Als Einlagen auf das Stammkapital haben in die Gesellschaft eingebracht: 1) Die Gesellschafter Geschwister Johann Somborn, Fabrikant in Bolchen, und Theophil Somborn, Marineoffizier, in Brest wohnhaft, Frau Elisabeth Somborn, Ehefrau des Louis⸗Albérie Salmon, Eigentümer, zusammen in Paris wohnhaft, Frau Mararetha Somborn, Ehefrau Paul Barde, Direktor des Colonial Contors in Grand⸗Popo (Dahomevy), Robert Somborn, Fabrikant in Bolchen: a. ein Fabrikgeschäft in Bolchen, welches ihnen zu je einem Fünftel gehört. Dieses Fabrikgeschäft besteht aus: a. Maschinen, Werkzeugen und Modellen in den Gebäuden von Boschen und Dentingen, b. Roh⸗ materialien, c. Warenbeständen, d. ausstehenden Forderungen, e. einem Fabrikgebäude zu Bolchen, Sackgasse gelegen, bestehend aus Bureau, Magazin, Schmiede, Keller und Schuppen, f. folgenden Immobilien in der Gemarkung Bolchen: aa. 0,76 a Weg, bb. 3,10 a Kanal, cc. 38,18 a Land, g. das Miteigentum zu ⅛ an 69,90 a Land in der Ge⸗ markung Bolchen, h. das Miteigentum zu %⅛ an einer Fabrikanlage zu Bolchen nebst Wohnhäuͤsern, Werkstätten und Zubehör nebst Garten und Wasser⸗ stück und i) das Miteigentum zu ⁄ an der Fabrik⸗ anlage, genannt Valse, nebst allem Zubehör in der Gemarkung Dentingen. Der Gegenwert für diese Einlagen ist für jeden der vorbenannten 5 Gesell⸗ schafter 8. 34 000 ℳ festgesetzt. 2) Der Gesell⸗ schafter Johann Adolf Ving ohne Stand in Paris: Das Miteigentum zu % an den vorn unter g. h. und sein Miteigentum zu ⅛ an den unter 1. be⸗ zeichneten Liegenschaften und Fabrikanlagen, wofür als Gegenwert 32 000 ℳ festgesetzt worden ist. 3) Der Gesellschafter Adolf Somborn, Schiffskapitän in Toulon, das Miteigentum zu ⅛¼ an den vorn unter i. bezeichneten Fabrikanlagen mit einem Gegen⸗ wert von 6400 ℳ 4) Die Gesellschafterin Julia Adele Perrault, Ehefrau des Artilleriehauptmanns Peter Alfons Beauchat in Bourges, das Miteigentum zu ⅛ an den vorn unter i. bezeichneten Immobilien mit einem Gegenwert von 6400 ℳ Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Metz, den 13. August 1903.
Kaiserliches Amtsgericht in Metz.
Metz. Bekanntmachung. [40335]
In das Firmenregister Band III Nr. 3311 wurde heule die Firma Emmericher Waren⸗Expedition Johaunn Lambert Kemkes in Emmerich mit Zweigniederlassung in Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Lambert Kemked in Emmerich eingetragen.
Metz, den 20. August 1903.
Kaiserl ericht.
ninden. Handelsregister [40233]
deo Königlichen Amtsgerichts zu Minden.
In unser Handeleregister Abteilung A. ist unter
Nr. 136 die Firma Carl Zimmermann und als
deren Inhaber der Kaufmann Carl Zimmermann zu Minden am 18 Auaust 1903 eingetragen.
HMülhausen. Handelsregister [40234]
des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen.
In Band I unter Nr. 84 des Firmenregisters ist
heute bei der Firma Wick⸗Spoerlein zu Mül⸗
hausen eingetragen worden, daß dem Karl Johann
Michael Wick in Mülhausen Prokura erteilt worden ist.
ülhausen, 10. August 1903.
Kaiserl Amtsgericht. 8
Manchen. Handeloregister. 140020]
I. Neu ei Firmen.
1) Boldi & Wint. Hausham, A.⸗G.
ndelsgesellschaft. Beginn: 1897,
Dampfziegelei. Gesellschafter: Valentin Boldi. Bau⸗
8 — und Johann Witt, Ziegelei⸗ i in us
1 ebeüber Prandl. München. Offene
ndelsgesellscaft. Beginn: 1. August 1903. Agenturen,
straße 3/11. Gesellschafter: 2412 und ton dl. beide Kaufleute in
K resser, geb. Büttner, in
SA. 0.
esellschaft in Liquidation. — teubestellter weiterer Liquidator: Paul Beck, Ingenieur
Sitz: München.
Sitz: München.
in München.
3) Merhoff & Lenort.
Prokura des Karl Merhoff erloschen.
III. Löschungen eingetragener Firmen. Sitz: München. G
Sitz: München.
1) H. Thaeter. 2) Babette Mayer. München, am 18. August 1903.
K. Amtsgericht München I.
Bekanntmachung. Im Gesellschaftsregister Nr. 106 ist heute ein⸗ J. H. Küppers & Söhne
M.⸗Gladbach, den 8. August 1903. Königl. Amtsgericht. Z.
Neubrandenburg. hiesigen Handelsregister „Eugen Schmidt“ hier gelöscht. Neubrandenburg, 18. August 1903. Großherzoglich Mecklenburg. Amtsgericht. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [40116]
Derzeitige Inhaber der Firma „Anton Storr, Bankgeschäft“ in Donauwörth sind infolge Ab⸗ lebens des seitherigen Inhabers seine in fortgesetzter Gürergemeinschaft lebenden Rechtsnachfolger:
Kreszenz Storr, Kaufmannswitwe in Donauwörth, und ihre 4 Kinder Bertha Burger, Rechtsanwalts⸗ gattin in München, Rosa Storr, Maria Storr und Josephine Storr in Donauwörth.
Die Firma wird lediglich von Kreszenz Storr und Rosa Storr, jede für sich, vertreten.
Neuburg a. D., den 15. August 1903. Kgl. Amtsgericht. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 81 unseres Handelsregisters A. ein⸗ getragene Firma „Gebrüder Baumgarten“ ist
Neudamm, den 14. Auaust 1903.
M.-Gladbach.
G n: Die Firma ist erloschen.
Neudamm.
Neudamm. Bekanntmachung. 6
Die unter Nr. 87 unseres Handelsregisters A. ein⸗ getragene Firma „Gebr. Ephraim“ ist gelöscht.
Neudamm, den 19. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Neusalz.
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute eingetragenen, in Kusser domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Garve“ eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hellmuth Garve in Kusser, dem Kassierer Carl Jaehne in Neusalz und dem Kaufmann Alfred Menzel in Neusalz Gesamtprokura in der Art erteilt ist, daß je zwei Prokuristen befugt sind, die Firma per procura zu zeichnen.
Neusalz, den 19. August 1903.
Amtsgericht. Niederlahnstein. Befanntmachung. [3881 register A. ist unter Nr. 47 bei der Firma Jak. Brien Söhne Nachfolger Coblenz a Rhein Zweigniederlassung Oberlahn⸗ stein eingetragen worden:
Dem Kaufmann Hermann Siebrecht in Koblenz ist Prokura erteilt.
Niederlahn
Im hiesigen Han
tein, 5. August 1903. Königl. Amtsgericht. oOlbernhau.
Auf Blatt 201 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Grossers Witwe Marie Grosser in Olbernhau und als deren Inhaberin
beider Vorstandsmitglieder zusammen verpflichtet wird; die schriftlichen Erklärungen bedürfen der eigenhändigen Unterschrift eines bezw. beider Vor⸗ standsmitglieder. Beim Abschluß von Verkäufen über die von der Gesellschaft hergestellten Erzeugnisse und Waren verpflichtet jedes der beiden Vorstands⸗ mitglieder die Gesellschaft in unbeschränkter Höhe. Die seitens der Vorstandsmitglieder beim Aufsichtsrat vorher einzuholenden Anweisungen werden hierdurch nicht berührt.
Querfurt, den 1. August 1903.
Königl. Amtsgericht. 8 Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [40242]
In das Handelsregister wurden am 15. d. M. folgende gemacht:
I. Abteilung für Einzelfirmen:
Zu der Firma Emil M. Bauer in Schöm⸗ berg: Die Firma ist mit dem Geschäft auf Anton Stauß, Kaufmann in Schömberg, übergegangen. Der Wortlaut der Firma ist jetzt: Anton Stauß Emil M. Bauer’s Nachfolger.
Zu der Firma Louis Holl’s Nachfolger Gustav Schroff in Rottweil: Der Wortlaut der Firma ist jetzt: Gustav Schroff.
Die Firma Josef Banholzer in Schwenningen; Inhaber Josef Banholzer, Kaufmann daselbst.
„Die Firma Reinhardt & Maier in Schwen⸗ ningen; Inhaber Otto Maier, Kaufmann in Schwenningen.
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma Reinhardt & Maier in Schwen⸗ ningen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, das Ge⸗ schäft wird von dem Teilhaber Otto Maier unter der seitherigen Firma fortgeführt. Die Firma wurde in das Register für Einzelfirmen übertragen.
Den 18. August 1903.
Amtsrichter Hailer. Ruhrort. ü40243]
In unser Handelsregister ist zu der Firma Joh. Jacob Vowinckel zu Meiderich heute eingetragen, daß der Kaufmann Albert Vowinckel zu Wiesbaden als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und die so gebildete offene Handelsgesell⸗ schaft am 1. April 1903 begonnen hat.
Ruhrort, 14. August 1903. “
Königliches Amtsgericht. 8 Saarbrücken. 1740244]
Unter Nr. 206 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma H. Lampert in St. Johann ein⸗ getragen:
Die Firma ist infolge Uebergangs des Geschäfts auf die Firma H. Lampert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in St. Johaun erloschen.
Die für die gelöschte Firma den Kaufleuten Emil Hinz in Malstatt.Burbach, Heinrich Lampert jun. in St. Johann und Julius Schaher daselbst erteilten Prokuren sind ebenfalls erloschen.
Saarbrücken, den 16. August 1903.
K önigliches Amtsgericht. 1. v
Saargemünd. Handelsregister. [40245]
Am 17. August 1903 wurde im Gesellschafts.
register Bd. III Nr. 206 für die Firma E. und A. Klauber — A. Joseph Nachfolger — zu Forbach ein Die Firma 9” erloschen. K. Amtsgericht Saargemünd.
Saargemünd. Handelsregister. [140246]
Am 18. August 1903 wurde im Firmenregister Band II unter Nr. 1009 die Firma Eduard Huber mit dem Sitz in Saargemünd und als deren In⸗ haber der Weingroßhändler Johann Eduard Huber
die Zigarrengeschäftsinhaberin Marie Au witwete Grosser, geborene Schuberth, in Olbernhau eingetragen worden. 1
Angegebener Geschäftszweig: Zigarren⸗F und ⸗Handel,
Olberuhäu, den 18. August 1903.
Königl. Amtsgericht.
olbernhau.
Auf Blatt 202 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Karl Zergiebel in Olbernhau Spielwarenfabrikant Karl Otto Zergiebel in Olbernhau eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Holz⸗ und Spiel⸗ warenfabrikation. 3
Olbernhau, den 19. Auqust 1903. Amtsgericht.
Bekanntmachung. andelsregister Abteilung A. bei der Firma Berne 4& Stössel in Posen eingetragen worden, daß die Prokura des Edmund Stössel erloschen ist.
Posen, den 17. August 1903.
und als deren
unter Nr. 72
Bekanntm ng. delsregtster bei der Firma Lo Posen eingetragen worden, dar unveränderter
Kopereki, in
2„ * Gehlen in 1b 8. 8 , e rma rau Luc en, 1 9. 1,2 und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe
durch die Frau Lucie Gehlen aus⸗
Königliches Amtsgericht.
nedlinburg. Bekanntmachung. 932 unser Handelsregister Abteilung A. i Nr. 371 die Firma und als deren Nobbe in Thale
Quedlinbur
unter Nr. 811.
geschlossen ist.
„Karl Nobbe“ in 1 ber der engeister 1 5. dmn 8 1903. Querfurt.
n unser Handelt
[40241] 3. B. ist bei der unter Nr. 1 verzer
— Abteil bneten Maschinenfabrik und Eisen⸗
„ L2ö Akttengesellschafr zu Roß⸗ abrikant Hugo 1 aus Ingenieur Wal
zu Hene in
zu Saargemünd eingetragen. Angegebener Geschäfts⸗
zweig: Betrieb eines Weingreßhandels.
K. Amtsgericht Saargemünd.
ation Schweinfurt. Bekanntmachung. [40247]
„Salomon Kupfer“: Diese Firma mit dem Sitze in Neustadt a. S. ist ee Schweinfurt, den 20. August 1903. Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Amt. Schwelm. Bekauntmachung. [40248] Der Gesellschafter Hermann Vorländer aus Gevelsberg ist durch Tod aus der offenen Handels⸗
Lefellschaft in Firma Köllmann & Vorländer zu
Gevelsberg ausgeschieden und an seine Stell⸗ seine —8 Deals
a. Kaufmann Hermann orländer,
b. Johanna Vorländer,
c. Emmy Vorländer zu Gevelsberg eingetreten.
ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Köllmann ermächtigt.
Der Ehefrau Peter Adolf Köllmann, Klara geb. Hechtenberg, zu lsberg ist Prokura erteilt.
Schwelm, den 3. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Stuttgart. Handelsregister. [40249] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In 2ꝙ2 29 — ist heute eingetragen worden:
I. Register für Einzelfirmen:
Zu der Firma Otto Brüninghaus in Stutt⸗
art: Der Ehefrau des Inhabers, Paula Brüning⸗ — geb. Schäffer, dahier, ist Einzelprokura erteilt. 22 Fenfleuken Friedrich Lebherz und Friedrich
ehrer, beide hier, ist Gesamtprokura erteilt.
Zu der Firma v. Jacob in Stuttgart: In das Ccschäft ist Hugo Sxack, Kaufmann bhier, ald Teil⸗ haber e9 ist daher die Firma in das Gesellf ;register übert worden
Die Firma Verlags. 4& undelgdruckerei Stuttgart, Hans Bleher, in Stuttgart. Inhaber Hans Bleher, Buchdruckereibesitzer in Stutt⸗ gart; Buchdruckerei.
Zu der Firma Wilhelm hlich in Stutt⸗
Goldschmidt, Kauf⸗
gart: Die Prokurg des manns hier, erloschen.
Die Firma Carl Bachmann, Sitz in Stutt⸗ art. Inbaber Carl Schall. Sattler in 1. ngen, Ledermöbelgeschäft, seither von Carl mann, zabrikant hier, hetrieben und am 12. August 1903 mit der bis⸗ strierten Firma auf
11.
nen Inhbaber nicht ü gangen. Fuma Carl Hezel Wilh. Richter*
mgart: Der Wortlaut
dem Kaufmann bier, f
h für s 8 E 188
8
etragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.